Podcasts about freiheitsk

  • 175PODCASTS
  • 230EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about freiheitsk

Latest podcast episodes about freiheitsk

SchönerDenken
Folge 1371: ONE BATTLE AFTER ANOTHER - The Revolution Will Not Be Televised

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 12:41


Folge 1371 – Revolutionäre und Rassisten – der Stoff passt besser in die 1960er und 1980er Jahre. In dieser Zeit spielt Thomas Pynchons Roman „Vineland“, der Paul Thomas Anderson als Inspiration gedient hat. Seine Version ist eine absurde Politthrillerkomödie mit sexuell aufgeladenen Freiheitskämpfern, die am Ende doch über Leichen gehen und White-Supremacy-Weihnachtsmänner, die ohne mit der Wimper zu zucken, für ihre Privilegien töten. Den größten Genuss bietet ONE BATTLE AFTER ANOTHER, wenn man ihn als Komödie sieht und Leonardo DiCaprio und Benicio Del Toro als dämliche und clevere Kasperle und Sean Penn als durchgeknallten Dorfpolizisten im Politpuppentheater versteht. Anderson inszeniert die unterschiedlichen Phasen der Geschichte einfallsreich und hält auch mit dem ausgesprochen anstrengenden Score immer einen Mindestadrenalinwert. Wirklich herausragend in diesem wilden Mix ist Chase Infiniti, die als Rebellentochter Willa alles in den Schatten stellt. Ihre Präsenz und eine wirklich atemberaubende Verfolgungsjagd sind fraglos die Höhepunkte des Films. Direkt nach dem Podcast sind Tom und Thomas ganz unterschiedlicher Meinung.

Berlin Unboxed
Vom Bruderkuss bis Belarus - Was Freiheit heute bedeutet

Berlin Unboxed

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 24:40 Transcription Available


Berlin steht wie keine andere Stadt weltweit für Freiheit. Mit dem Fall der Mauer 1989, haben die Menschen und ihr Mut, sich für ihre Freiheit einzusetzen, Geschichte geschrieben. Aber was bedeutet es heute, Freiheit zu leben – und sie gegen Unterdrückung zu verteidigen? Anlässlich der ersten Berlin Freedom Week, einer stadtweiten Veranstaltungswoche rund um Freiheit und Demokratie, haben wir uns an der East Side Gallery mit zwei Menschen getroffen, deren Lebenswege die Freiheitskämpfe zweier Generationen spiegeln: Frank Ebert, ehemals Oppositioneller in der DDR und heute Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Anna ist Projektkoordinatorin bei Libereco, Aktivistin aus Belarus und seit ihrer Jugend in der Opposition engagiert. Sie berichtet von den brutalen Repressionen in Belarus, die selbst friedlichen Protest im Keim ersticken. Für sie ist der Spaziergang entlang der East Side Gallery eine Warnung: „Man muss nie vergessen“, sagt sie: „So schnell wie diese Mauer gefallen ist, so schnell kann sie wieder aufgebaut werden.“

Stalingrad Podcast
Folge 286: Stepan Andrijowytsch Bandera und die ukrainischen Kollaborateure

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:05


Stepan Andrijowytsch Bandera war ein ukrainischer Nationalist, Politiker und Anführer des radikalen Flügels der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN-B). Mit seiner kompromisslosen Vision einer unabhängigen Ukraine und der Bereitschaft, demokratische Prinzipien für dieses Ziel aufzugeben, bleibt er bis heute eine zutiefst polarisierende Figur. In der Westukraine wird Bandera vielfach als Nationalheld verehrt – Denkmäler, Straßen und Plätze tragen seinen Namen. Für andere jedoch gilt er als Symbol von Fanatismus und moralischer Rücksichtslosigkeit, dessen Bewegung durch ihre Gewaltbereitschaft und zeitweilige Kollaboration mit dem NS-Regime schwer belastet ist. So steht Bandera bis heute im Spannungsfeld zwischen Freiheitskämpfer und Extremist, worum es in dieser Folge gehen soll.

Experiment Gemeinschaft
46 - Ein Leben für den Wandel - mit Martin Winiecki

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 35:54


Martin Winiecki wurde 1990 in Dresden geboren und war seit seiner frühen Jugend politisch aktiv. Mit 16 Jahren ließ er sich von der Schule beurlauben um an der Monte Cerro Friedensausbildung in Tamera teilzunehmen. Seither lebt er dort und unterstützte den Aufbau des globale Netzwerkes. Heute ist er Autor und Botschafter für die Indigenen des globalen Südens. Er reist dafür nach Afrika, Brasilien, Kolumbien, Bolivien, USA, Palästina, Israel und Rojava. Ina Froitzheim und Martin Winiecki sprechen heute über das Thema Dekolonisierung, die Aufgabe der Gemeinschaften angesichts der globalen Weltlage und seine persönliche Entwicklung. Unter anderem besprechen sie folgende Fragen: Welche Ereignisse in Martins Kindheit und Jugend haben ihn dazu gebracht, sein Leben dem Aktivismus zu widmen und sich für Themen wie Ökologie und Solidarität einzusetzen? Wie haben ihn die Kontakte zu Indigenen und das Leben in Gemeinschaft geprägt? Worin besteht der heutige Kolonialismus? Wie unterstützen wir Freiheitskämpfer:innen im globalen Süden, von denen gerade eine Revolution ausgeht und was können wir von ihnen lernen? Wie können gerade Gemeinschaften, die oft ein Inseldasein leben, politisch systemisches Bewusstsein aufbauen und solidarisch sein? Erwähnte Medien von uns oder Gästen: https://www.tamera.org/de/martin-winiecki/ https://www.tamera.org/the-institute-for-global-peacework/?from=de Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/ www.linkedin.com/in/zegg-bildungszentrumhttps://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
One Battle After Another | Paul Thomas Andersons Film des Jahres?

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 77:53


Wenn man an Filmschaffende denkt, die stets abliefern und kaum einen Stinker in der eigenen Vita haben, fällt einem der Name Paul Thomas Anderson ein. Der Regisseur, der mit Werken wie There Will Be Blood, The Master oder Punch-Drunk Love Kritiker wie Fans begeisterte, haut nun erneut einen heißen Kandidaten auf den Film des Jahres raus: One Battle After Another.Kenan und unser Gast, Trunk-Regisseur Marc Schießer, nehmen Andersons neuestes Werk genau unter die Lupe. Wie schlägt sich Leonardo DiCaprio als verzweifelter Freiheitskämpfer? Und wie viel aktuelle Weltpolitik steckt in One Battle After Another? Findet es heraus, in der neuen Episode unseres Filmpodcasts.---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Russische Drohnen verletzen mehrfach polnischen Luftraum

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:29


Während die Welt in den Nahen Osten blickt, ist der Krieg in der Ukraine heute Nacht erneut sehr nahe an Europa herangerückt – buchstäblich. In der Nacht zum Mittwoch hat das polnische Militär mehrere russische Drohnen über eigenem Staatsgebiet abgeschossen. Polens Premierminister warnt - die Lage sei ernster denn je seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Außerdem sprechen wir über den lange vergessenen ukrainischen Freiheitskämpfer, Wasyl Stus.

Perspektive Ausland
TOP 20 STEUEROASEN für Freelancer (100% Legal & Sicher)

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 23:40


Als deutscher Freelancer oder digitaler Nomade auswandern und keine Steuern mehr zahlen? Ein schöner Traum, der für Deutsche an der erweiterten beschränkten Steuerpflicht schnell zerplatzt. Ohne einen echten, nachweisbaren Wohnsitz im Ausland, jagt dich das deutsche Finanzamt noch 10 Jahre lang.Vergiss illegale Briefkasten-Konstruktionen! In diesem Video präsentiere ich dir die legale Lösung: Eine Top-20-Liste der steuerlich besten Länder, um eine echte und rechtssichere steuerliche Ansässigkeit aufzubauen.Im Video erwartet dich:✅ Die Top 20 Länder im Countdown: Von Serbien (#20) bis zur unschlagbaren Nummer 1.✅ Die knallharte Abrechnung: Wie viel Netto von 120.000€ Jahresumsatz wirklich übrig bleibt.✅ Minimale Anwesenheit: Wir decken auf, in welchen Ländern du nur wenige Tage vor Ort sein musst.✅ Die US LLC-Kombination: Wie du eine LLC legal als Aushängeschild für dein lokales Unternehmen nutzt.Dies ist der ultimative Guide für alle, die Freiheit wollen, ohne sich vor dem Finanzamt verstecken zu müssen.⚔️ Werde zum Freiheitskämpfer mit der "Braveheart LLC Masterclass"Die US LLC ist ein Symbol für unternehmerische Freiheit. In unserer exklusiven Masterclass in Edinburgh lernst du alles, um sie rechtssicher zu nutzen – von der Gründung über Bankkonten bis zur Vermeidung steuerlicher Risiken. Eine LLC-Gründung ist im Paket INKLUSIVE!➡️ Sichere dir deinen Platz für die nächste Masterclass in Schottland: https://www.perspektiveausland.com/events/braveheart-llc-masterclass➡️ Buche eine persönliche 1:1 Beratung für deine individuelle Auswanderungsstrategie: Link dazu oben!

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk
Episode 63 - Von Spielbuch bis LARP: Piraten im Rollenspiel (Staffel 5)

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 82:44


Während sie aktuell in der Mainstream-Popkultur ein wenig untergehen, sind Pirat*innen im Rollenspiel absolute Evergreens - Egal ob man selbst auf Raubzüge geht, sie als Freiheitskämpfer*innen neu interpretiert oder sie als Antagonist*innen ins Abenteuer einbaut. Aber was macht sie eigentlich zu so einem Klassiker des Rollenspiels, wo sie doch theoretisch nur örtlich und zeitlich beschränkte Geschichten ermöglichen? Was macht den kriminellen Lebensstil so spannend? Und kann man das Piraten-Konzept auch auf andere Genres ausweiten? Das alles fragen Jörg & Philipp diesmal Tobias, einen mit Piraten-Spielbüchern sehr erfolgreichen Rollenspiel-Autoren, und den Hardcore-Piraten-LARPer Till.

Der stoische Pirat
Nicolas Rimoldi - Freiheitskämpfer oder Don Quijote? Das grosse Gespräch I Ep. 165

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 167:38


Das grosse Gespräch mit Nicolas RimoldiEr ist einer der umstrittensten Männer der Schweiz: Für die einen ein gefährlicher Ideologe – für die anderen ein mutiger Freiheitskämpfer. Nicola Rimoldi polarisiert. Aber kaum jemand spricht wirklich mit dem Gründer und Präsidenten der Bewegung Mass-Voll.Ich habe es getan.Fast drei Stunden lang haben wir diskutiert: über seine Beweggründe, über Freiheit, Verantwortung, Wissenschaftsgläubigkeit – und über das Bild, das andere von ihm haben. Ich habe ihm 15 Zitate vorgespielt: Worte von Menschen, die ihn bewundern oder verachten. Und er hat reagiert. Offen, direkt, manchmal überraschend.Das hier ist kein PR-Interview. Und auch kein Tribunal.Es ist ein Versuch. Ein Versuch, zuzuhören – auch wenn man nicht immer einverstanden ist. Denn unsere Demokratie lebt nicht vom Einverstandensein, sondern vom Gespräch. Vom Streit. Vom Zuhören.Vielleicht ist Nicolas Rimoldi ein Freiheitskämpfer. Vielleicht ein Don Quijote. Vielleicht beides. Vielleicht auch keines davon.Aber eines ist sicher:Eine stumme Gesellschaft braucht gerade jene, die laut sind – damit wir wieder anfangen, einander zuzuhören.wenn Sie den "stoischen Pirat" unterstützen möchten, dann spenden Sie mir doch ein oder mehrere Kaffees via:https://buymeacoffee.com/stoicpirateBesuchen Sie auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/

Ö1 Gedanken für den Tag
Frantz Fanon über die Sprache

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:15


Als der Psychiater, Schriftsteller und Freiheitskämpfer Frantz Fanon am 20. Juli 1925 auf Martinique geboren wurde, war die Insel der Antillen noch eine französische Kolonie, erzählt die Literaturwissenschaftlerin Brigitte Schwens-Harrant. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.07. 2025

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
19. Juni 1945: Geburtstag Aung San Suu Kyi

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:00


Heute vor 80 Jahren wurde die Freiheitskämpferin Aung San Suu Kyi geboren, die für ihr Engagement in Myanmar den Friedensnobelpreis erhielt, aber mit dem Versuch scheiterte, ihre Heimat in eine Demokratie umzubauen.

WDR ZeitZeichen
Vietnams Nationalheld und 68er-Ikone: Ho Chi Minh

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 19, 2025 14:47


Als Nguyen Sinh Cung wird er am 19. Mai 1890 in einem nordvietnamesischen Dorf geboren. Als Ho Chi Minh, den Revolutionär und Freiheitskämpfer, kennt ihn bis heute die Welt. Von Andrea Kath.

Diskothek
Bedřich Smetana: Má vlast – Mein Heimatland

Diskothek

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 120:00


Bedřich Smetanas Moldau zählt zu den berühmtesten Klassikhits. Kaum jemand, der diese sanft dahingleitende, klangmalerische Tondichtung nicht kennt. Im April 1875, also vor 150 Jahren, wurde «Die Moldau» erstmals aufgeführt. Doch weit weniger bekannt ist, dass die Moldau Teil eines grösseren Ganzen ist, eines 6-teiligen Zyklus mit dem Titel «Má vlast» (mein Vaterland) - eine Art Visitenkarte von Smetanas Heimat. Das Werk hat bis heute für die Tschechen eine stark identitätsstiftende Funktion: Es ist eine Art musikalische Bibel mit alten Sagen sowie der Geschichte und der Landschaft Böhmens. So wird mit «Má vlast» auch alljährlich die Konzertsaison des «Prager Frühlings» eröffnet. In «Vyšehrad» erzählt ein wandernder Sänger von kühnen Heldentaten aus längst vergangenen Zeiten, dann verfolgt Smetana den Lauf der «Moldau», der durch «Böhmens Hain und Flur» geht, er erzählt die Geschichte der Amazone «Sárka», und er setzt den hussitischen Freiheitskämpfern samt ihrer Stadt «Tábor» ein Denkmal. In der letzten sinfonischen Dichtung geht es schliesslich um den sagenumwobenen Hügel «Blaník». Eva Oertle mit ihren Gästen, der Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer und dem Musikwissenschaftler Hans-Georg Hofmann, Ausschnitte aus älteren und neueren Aufnahmen von Smetanas «Ma vlast». Die Sendung entstand 2024, dort zum 200. Geburtstag von Smetana. Erstausstrahlung: 04.03.2024.

Chemisches Element - der Podcast
#179: ausgeschlumpft und weggeballert

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 133:48


Hmm, das schmeckt... - also nicht unbedingt die grüne Brühe, an der man sich rund um einen Matchday auch gut und gerne mal verschlucken kann — sondern das 4:0 der glorreichen Betriebssportgemeinschaft gegen die Schlümpfe aus Schlumpfhausen! (Schlumpfhausen! Wir scheißen auf Schlumpfhausen!)Der höchste Sieg seit drei Jahren, das vorzeitige Ende einer grün-weißen Karriere nach fast vier Jahren und das anstehende Ende der Spielzeit in vier Spieltagen werden gemeinsam in den Shaker gegeben, vom fachkundigen Barpersonal auf Eis serviert und verkostet: Matchday Matcha à la CE.Hochprozentige Prognosen, ein guter Schuss Teamgeist und für den Effekt mit Hot Takes flambiert: nicht (übertrieben) lang schnacken, Kopf in Nacken und das himmelblaue Gebräu im sogenannten Expertenkreis genießen.Bei Fehlnoten oder Geschmacksverirrungen einfach mit Kick- oder Medientipp nachspülen, aber so oder so nicht vergessen, das Glas auf unseren abwesenden Papa Schlumpf zu erheben.Wollen dann doch lieber Tee (wie französische Freiheitskämpfer): Old Fashioned Bastian, Christian auf der Tageskarte, Kilian in fränkischer Fassstärke und der in Katalonien nachgereifte Nils im Chemischen Element #179 — Himmelblauer Matcha!Kapitel:0:00:00 Intro & News0:07:30 Dennis Mast ballert sich aus dem Kader0:23:05 Bastians Oberliga Roundup0:36:25 der Kinderspieltag gegen Viktoria Berlin1:32:00 Der Blick auf die Konkurrenz im Keller1:58:20 Kick- und MedientippsShownotes:Valon Aliji verlängert bei der BSGDennis Mast nicht mehr Teil der ersten MannschaftWie der Fünftligist BFC Preussen ein 70-Millionen-Projekt stemmen willMedientipps:Insolvenzen, Aufstiegsfrust, Spieler-Casting:Warum es in der Regionalliga brodelt | BolzplatzJethro Tull - "Aqualung"Have We Been Lied to About Build-up Play? | football meta Folge 1 - Częstochowa | Die HASAG und der HolocaustOlympiastadion Barcelona

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Mario Vargas Llosa - Freiheitskämpfer mit der Feder

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 51:02


Kolar, Isabella www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Bajram Curri - Ein Freiheitskämpfer für Nation und Sozialismus

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 5:00


1925 wurde der albanische Freiheitskämpfer Bajram Curri in einer Höhle erschossen. Er wurde zum Märtyrer und zum Nationalhelden. Die Geschichte Curris steht für die vielen Umbrüche dieser Zeit auf dem Balkan. Ernst, Sonja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die öffentliche Demontage des Wolodymyr S. – Europa zieht Konsequenzen – allerdings die falschen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 15:08


Zwei Staatschefs saßen im Oval Office beieinander, der eine der mächtigste Mann der Welt, der andere – zumindest nach westlicher Ansicht – der größte Freiheitskämpfer der letzten Jahre. Die Männer sprachen im Beisein von TV-Kameras über ein Abkommen, das unterschriftsreif vorlag. Von Peter Vonnahme. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. DerWeiterlesen

CHANGE maker | Zukunft gestalten
Freiheit & Potenzialentfaltung, Gerald Hüther, Neurowissenschaftler, Bestsellerautor | 70

CHANGE maker | Zukunft gestalten

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 37:14


Tue, 25 Feb 2025 05:00:00 +0000 https://change-maker.podigee.io/72-new-episode 6813c051d5083c3cb2f49a975431804e Unser Gehirn ist formbar und nicht genetisch festgelegt, daher dürfen wir alle herausfinden, was Leben bedeutet. Wir sind alle Suchende. Als Suchende können wir uns verirren, daher sollten wir uns besser gegenseitig helfen, um aus den Verwicklungen wieder herauszukommen. Das geht, indem man Menschen einladet, ermutigt und inspiriert. Man kommt mit der Fähigkeit und der Möglichkeit zur Welt, sich alles anzueignen, was man braucht – das ist unser Potential. Die entscheidende zweite Entdeckung der Neurowissenschaft ist, dass es uns alleine gar nicht gibt. Wir haben die Fähigkeit unendlich viel zu lernen, aber es müssen andere Menschen da sein, die schon etwas können. Wir lernen alle voneinander, d.h. es gibt uns nur in Gemeinschaften. Potentialentfaltung alleine geht nicht. Diesen Prozess der Entfaltung kann man durch eine liebevolle und wohlwollende Haltung fördern. Gerald Hüther bezeichnet sich als Freiheitskämpfer. Er ladet andere Menschen ein, ermutigt und inspiriert sie, sich aus ihren eigenen Verwicklungen zu befreien. Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir uns alle zu Objekten unserer Erwartungen, Ziele, Wünsche, Maßnahmen etc. machen. Das beginnt schon bei den Kindern: Wir wollen ständig etwas aus ihnen machen und nehmen sie nicht so an, wie sie sind. Idealerweise haben Eltern ein wirkliches Interesse daran, dass sich die Kinder in der familiären Gemeinschaft entfalten können. Es ist ein Irrtum, dass man durch ständige Wiederholungen dauerhaft und tiefgehend lernt. Man merkt sich lediglich etwas. Spannende Lernprozesse, die das Gelernte auch verankern, müssen mit emotionaler Beteiligung ablaufen, es muss unter die Haut gehen und den Lernenden faszinieren. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Beziehung. Wenn der Mensch, von dem man lernt, bedeutsam für den Lernenden ist, dann werden die neuroplastischen Botenstoffe ausgeschüttet, die Dünger fürs Lernen sind. Weltweite wissenschaftliche Studien beweisen deutlich, dass es nicht der Lehrplan oder die Methode sind, die bedeutsame Lernprozesse auslösen, sondern die gelingende Beziehung zwischen Lehrer:in und Schüler:in. Es geht um eine konstruktive Begegnung von Angesicht zu Angesicht. Leistungsbereitschaft ist dem Menschen innewohnend. Versuchen wir doch uns gegenseitig einzuladen, zu ermutigen und zu inspirieren, liebevoller mit uns selbst umzugehen. Dann lernen wir wieder uns selbst zu mögen und damit käme die Verwandlung dieser Welt. Fotos Wolfgang Würker und Hannelore Kirchner Tag der Potentialentfaltung Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther Website THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at full no

ETDPODCAST
Weidel trifft Orbán in Budapest: Ministerpräsident sieht in der AfD „die Zukunft“ | Nr. 7188

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 6:57


Nachdem Viktor Orbán für viele Jahre keine Beziehung zu der AfD-Vorsitzenden gepflegt hatte, scheint sich die Situation nun gewandelt zu haben. Der ungarische Regierungschef empfing Alice Weidel in Budapest und begrüßte sie als „Freiheitskämpferin“. Weidel wiederum bezeichnete Ungarn als „großes Vorbild“, dem die AfD folgen werde.

Habsburg to go!
#057 - Schloss Bonndorf: Erzherzog Leopold Wilhelm und Demokratie im Schatten der Habsburger (1640)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 32:45


In dieser Folge von Habsburg to go! nehmen wir euch mit ins Jahr 1640 und erkunden das geschichtsträchtige Schloss Bonndorf im malerischen Schwarzwald. Wir beleuchten die Rolle von Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich – Kunstsammler, Diplomat und Statthalter von Vorderösterreich – sowie die Grafschaft Hauenstein, in der eine frühe Form von Demokratie aufkeimte.Von den Einungen und ihren Anführern, den Redmännern, bis hin zu den dramatischen Salpetereraufständen werfen wir einen Blick auf eine Zeit, die von Freiheitskämpfen und dem Streben nach Mitbestimmung geprägt war. Erfahrt, wie diese Region Teil der habsburgischen Herrschaft wurde, warum Freiburg im Breisgau ein Schlüsselort für die Habsburger war und welche Spuren diese Geschichte bis heute hinterlassen hat.Außerdem blicken wir zurück auf bekannte Persönlichkeiten wie Kaiser Ferdinand II. und Wallenstein, die diese Epoche geprägt haben. Ob Geschichte, Natur oder Kultur – der Schwarzwald bietet all das! Begleitet uns auf eine spannende Reise, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

apolut: Tagesdosis
Syriens bessere Islamisten | Von Rüdiger Rauls

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 11:49


Nicht alle Islamisten sind gleich. Die einen sind verabscheuungswürdig, andere moderat oder sogar Garanten einer neuen Ordnung. Das hängt davon ab, wie nützlich sie für den politischen Westen sein können. Über den Wandel des Islamistenbildes in westlichen Medien.Ein Kommentar von Rüdiger Rauls.Zweierlei MaßFür Islamisten scheint immer häufiger im politischen Westen derselbe Grundsatz zu gelten wie für Terroristen: Dein Terrorist ist mein Freiheitskämpfer; dein Islamist ist mein Technokrat. Nicht dass die Werte sich im sogenannten Wertewesten verschoben hätten, nein, Terrorismus wird weiterhin abgelehnt, Menschenrechte sind weiterhin einzuhalten und Autokraten sind weiterhin keine Demokraten. Klarer Fall! Aber nicht jeder Autokrat ist gleich ein Schmuddelkind, schon gar nicht, wenn er wie die Saudis ein strategischer Partner ist oder über das dringend benötigte Gas verfügt wie Aserbaidschan, das man vom russischen Autokraten Putin nicht mehr beziehen will.Auch bei den Menschenrechten scheint es zweierlei Maßeinheiten zu geben. Zur selben Zeit als im syrisch-irakischen Raum der Islamische Staat(IS) seinen Eroberungsfeldzug bis vor die Tore von Bagdad führte, verübten auch in der chinesischen Provinz Xingjang uigurische Islamisten Bombenanschläge (2014). China verurteilte die Bombenleger nach den Gesetzen seines Landes. Nach westlicher Sicht aber werden die Uiguren verfolgt, wobei die Opfer kaum eine Rolle spielen, ebenso wenig wie Chinas Sicht auf die Vorgänge. Die Exilvertretungen der Uiguren werden unterstützt. Ihretwegen haben die USA sogar Sanktionen gegen China erhoben.Gleichzeitig werden seit Jahren in den Kurdengebieten „etwa 10.000 Islamisten in gut einem Dutzend Gefängnissen [ohne Prozess gefangen gehalten und im Lager al-Hol] rund 50.000 Angehörige, vor allem Frauen und Kinder, von IS-Kämpfern“ (1). Über deren Lebensumstände dringt nichts an die Öffentlichkeit. Dabei geschieht all das unter den Augen der dort stationierten US-Soldaten, mit Duldung durch die westlichen Wertemissionare, weitgehend verschwiegen von den westlichen Medien.Es ist offensichtlich, dass der politische Westen einen Unterschied macht zwischen den Islamisten in den Uigurengebieten Chinas oder denen in Syrien und hier auch noch zwischen den Kämpfern des IS und denen aus Idlib. Trotz der neuen Namen, die sie sich die dort ansässigen zwischenzeitlich gaben, galten sie weiterhin als Islamisten. Das hinderte jedoch weder die Türkei noch den Westen daran, sie gegen Assad zu unterstützten, um dessen Regime zu schwächen. Da sie in der westlichen Darstellung weiterhin als Islamisten galten, vermied man jedoch den öffentlichen Umgang mit ihnen. Sie waren politisch nicht salonfähig...hier weeiterlesen: https://apolut.net/syriens-bessere-islamisten-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Immanuel Grauer
Advent- Jesus kommt; zu Israel

Immanuel Grauer

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 44:28


Jedes Jahr feiern wir Advent. Eine Zeit der Ankunft. Jesus soll kommen, am liebsten als süsses Baby. Aber so wurde er ursprünglich nicht erwartet, sondern als Freiheitskämpfer. In einer uralten Prophezeiung wird er angekündigt: Als Retter für Israel. Was du daraus für dich heute lernen kannst? Hör es dir an…

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Donau - ein Fluss, zehn Länder Teil 1

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 30:45


Napoleon nannte die Donau die „Königin der Flüsse Europas“. Aber ihre Quelle im Schwarzwald ist unscheinbar. Dort ist die Donau ein gemächlich dahinplätscherndes Flüsschen. Das ändert sich auf ihrem Lauf durch Deutschland, durch die Wachau in Österreich bis nach Wien, durch die Slowakei und weiter bis nach Budapest und Vukovar in Kroatien. Bis dahin liegen drei Hauptstädte auf ihrem Weg: Wien, Bratislava und Budapest. An ihren Ufern erstrecken sich unberührte Auen und Kulturlandschaften, wurde Geschichte geschrieben. Davon zeugen die vielen Ruinen, Burgen, Kirchen und Klöster. Wir folgen dem Fluss auf einem Kreuzfahrtschiff, auf einem Frachter der Donau Dampfschifffahrtsgesellschaft, auf dem ukrainische Seeleute arbeiten und auf einem Boot mit slowakischen Naturschützern. Wir besuchen Menschen, die am Fluss oder vom Fluss leben: österreichische Burgherren und Bootsbauer, ukrainische Seeleute, türkische Kellner, eine slowakische Bildhauerin. Wir treffen Schachspieler, die im warmen Wasser eines weltberühmten Budapester Thermalbads über den nächsten Zug ihrer Dame grübeln und kroatische Freiheitskämpfer. Rita Knobel-Ulrich hat die Reise auf dem königlichen Fluss unternommen, auf dem internationalsten Fluss der Welt, der durch zehn Länder fließt, durch vier Hauptstädte, und sie findet: es war ein Knüller.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Stus' Botschaft für die Zeitgenossen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 24:02


Im Berliner Pilecki-Institut wird in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung eine erste internationale Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Wasyl Stus gezeigt. 

Alle Zeit der Welt
Geschichte des Terrors II: Freiheitskämpfer & Fundamentalisten

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 48:42


In diesem zweiten Teil zur Geschichte des Terrors geht es um die 2., 3. und 4. Welle: der Weg vom antikolonialen Kampf über neu-linken Terror, bis zur 4. Welle des religiös motivierten Terrorismus.#terror #terrorismus #geschichte #podcast #wellen #algerien #saudiarabien---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Carola Dietze, Die Erfindung des Terrorismus in Europa, Russland und den USA 1858-1866, 2016.https://www.deutschlandfunkkultur.de/historikerin-ueber-terrorismus-terror-braucht-die-medien-100.htmlDavid C. Rapoport, Waves of Global Terrorism: From 1879 to the Present, 2022.David C. Rapoport, The 4 Waves of Modern Terrorism: https://international.ucla.edu/media/files/Rapoport-Four-Waves-of-Modern-Terrorism.pdfAndreas Elter: Die Definition von Terrorismus. In: Dossier: Die Geschichte der RAF. Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/geschichte-der-raf/49218/definition-von-terrorismus?p=allMehr zum Definitionsproblem: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/228864/terrorismus-merkmale-formen-und-abgrenzungsprobleme/

Passage
Schwarze Jeanne d'Arc – die Sklavenbefreierin Harriet Tubman

Passage

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 54:39


In den USA ist sie eine Legende, in Europa kennen die 1822 geborene schwarze Freiheitskämpferin nur wenige: Harriet Tubman. Die ehemalige Sklavin wurde zur Sklavenbefreierin. Doch darf diese mutige Frau auch auf eine Dollarnote? Um ihr Leben ranken sich Heldengeschichten und Mythen. Schon bald soll das Porträt der Sklavenbefreierin auf einer Dollarnote verewigt werden. Doch um das Vorhaben, die erste Afroamerikanerin zu würdigen, ist ein Streit entbrannt. Bislang sind auf den amerikanischen Geldnoten ausschließlich Ex-Präsidenten und Gründerväter der USA zu sehen. Die weiße Alt-Herrenriege bekommt Konkurrenz, so zumindest hat es US-Präsident Joe Biden entschieden.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Was treibt erfolgreiche Menschen wirklich an? Stefan geht heute der Frage nach, wie Du als Führungskraft nicht nur Deinen eigenen Antrieb stärkst, sondern auch Ambition in Deinem Team entfachst. Mit einem inspirierenden Zitat des italienischen Freiheitskämpfers Giuseppe Mazzini – „Das Geheimnis im Können liegt im Wollen“ – zeigt Stefan, wie der Hunger nach Erfolg oft den Unterschied macht, besonders im Bereich der Führung. Anhand persönlicher Geschichten und praktischer Tipps erklärt er, wie klare Ziele, gezielte Förderung und echte Anerkennung den Antrieb Deiner Mitarbeiter stärken. Erfahre, wie Du durch gezieltes Führungsverhalten Menschen motivierst, über sich hinauszuwachsen und ehrgeizige Ziele zu verfolgen. Höre jetzt rein und entdecke Strategien, wie Du als LEITWOLF® Dein Team nicht nur leistungsfähig, sondern auch ambitioniert machst! ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

WDR ZeitZeichen
Martin Luther King Afrikas? Kaiser Haile Selassie von Äthiopien

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 14:45


Er schafft die Sklaverei ab, wird als Freiheitskämpfer verehrt, aber auch als machtbesessener Despot verachtet. Am 12.09.1974 wird der letzte Kaiser Äthiopiens gestürzt. Von Daniela Wakonigg.

11KM: der tagesschau-Podcast
Pavel Durow: Was die Ermittlungen gegen den Telegram-Chef bedeuten

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 27:30


Pavel Durow hat den Messengerdienst Telegram mitgegründet, jetzt läuft ein Ermittlungsverfahren gegen ihn in Frankreich. Ist er ein Freiheitskämpfer oder ein Verbrecher? In dieser 11KM Folge erzählen wir, was hinter der Festnahme steckt und was Telegram so besonders macht. BR-Netzreporter Christian Schiffer nimmt uns mit zu Chats und geheimen Gruppen und erklärt, wieso die Abwägung zwischen Kontrolle von Messengerdiensten und Persönlichkeitsrechten so schwierig ist. Alle aktuellen Entwicklungen findet ihr hier bei tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/telegram Hier geht's zur Quarks Daily Spezialfolge, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_demokratie_besser Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Eva Erhard Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Jacob Böttner, Konrad Winkler, Jacqueline Brzeczek und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#116 Gandhi. Große Seele, Freiheitskämpfer und bedeutender Philosoph.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 38:58


Mahatma Gandhi war eine der bedeutendsten und charismatischsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und hat durch sein Wirken die Welt verändert. Als politischer Aktivist, Asket und Pazifist wurde er zum Vordenker des gewaltlosen Widerstands und zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Trotz seines enormen politischen Einflusses sah er sich als einfachen Menschen und lebte konsequent nach sechs Grundprinzipien: Wahrheit, Gewaltlosigkeit, Vegetarismus, Einfachheit, Glaube und Enthaltsamkeit. Heute sind vor allem sein politisches Wirken und seine Konsequenz als gewaltloser Freiheitskämpfer im kollektiven Gedächtnis verankert. Dabei sind seine Gedanken und Überzeugungen zum erfüllten Leben sowie zur Suche nach der Wahrheit im praktischen Alltag mindestens ebenso wertvoll. Sie stehen daher im Mittelpunkt der aktuellen Folge des Pudelkern-Pods. Albert und Jan diskutieren, was wir von der großen Seele Gandhi für unser modernes Dasein lernen können.

Breitengrad
Timor-Leste: Unterwegs mit dem Präsidenten und Friedensnobelpreisträger Ramos-Horta

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 24:25


Nahbar, volksnah, charismatisch? Wenn José Ramos-Horta, amtierender Präsident von Timor-Leste und Friedensnobelpreisträger, in seinem militär-grünen Jeep durch Dili düst, dann ist er der Superstar auf den Straßen der Hauptstadt. Der Mann mit der verspiegelten Piloten-Sonnenbrille und dem bunten Hemd erfüllt alles, nur nicht das Klischee eines distanziert-reservierten Staatsoberhaupts. Ramos-Horta ist mit seinen 74 Jahren ein Politiker der Generation, die Timor-Leste friedlich in die Unabhängigkeit geführt hat und dafür den Friedensnobelpreis erhielt. Korrespondentin Jennifer Johnston hat ihn eine Woche im Land beobachtet, mit ihm diverse Veranstaltungen besucht und eine Spritztour in seinem Jeep gemacht. Wo steht Timor-Leste heute mehr als 20 Jahre nach seiner Unabhängigkeit? Darüber hat Jennifer Johnston u.a. mit dem Außenminister, ehemaligen Freiheitskämpfern, Unternehmern und vielen mehr gesprochen. Der größte Gewinn: die Menschen leben heute in Frieden. Doch es ist noch sehr viel zu tun.

SWR2 Kultur Info
Demokratiefest Hambacher Schloss setzt sich gegen Systemfeinde zur Wehr

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 28, 2024 6:55


Alle zwei Jahre erinnert ein „Fest der Demokratie“ in Rheinland-Pfalz an die deutschen Freiheitskämpfer und -kämpferinnen, die sich 1832 auf dem Hambacher Schloss trafen. 2022 hatten Systemkritiker*innen das Fest besetzt. Auch das Fest von 1832 sei ein Protest gegen die Obrigkeit gewesen, sagt Kristian Buchna in SWR Kultur.

SWR2 Kultur Info
Wiederentdeckt: Christof Loy inszeniert französisches Opern-Meisterwerk von Albéric Magnard

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 3:48


Albéric Magnard gehört zu den bislang noch großen unbekannten der frühen Moderne. 1914 wird er bei der Verteidigung seines Besitzes von deutschen Truppen erschossen, sein Haus mit ihm und einem Teil der Partitur seiner Oper „Guercoeur“ verbrannt. Nur einmal ist dieses musikalische Ideendrama über die Desillusionierung eines Freiheitskämpfers und Liebenden über eine französische Bühne gegangen. Jetzt hat sich die Opéra national du Rhin in Strasbourg an die Wiederentdeckung eines Meisterwerks gemacht in einer Inszenierung von Christof Loy, unter der musikalischen Leitung von Ingo Metzmacher und mit Stéphane Degout in der Titelpartie.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#389 Der Weg zum friedvollen Krieger - Rückverbindung zu sich selbst & der Natur mit Daniel Attila

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 57:04


In dieser Folge wirst du erfahren, was Angst, Bedürfnisse & die Verbindung mit der Natur mit dir machen können. Dazu habe ich mir Daniel Attila eingeladen. Daniel ist der Gründer der Plattform "friedvolle Krieger". Vom vorbestraften Freiheitskämpfer zu einem friedvollen Krieger. Er ist Gewaltpräventionstrainer, Kampfsportler & Wildnis Pädagoge. Worüber wirst du mehr erfahren? Vom Hausbesetzer & Gewalt auf der Straße zum friedvollen Krieger - Daniel sein Weg! Wie kann Deeskalation funktionieren? Wie konfrontierst du dich mit deinen Ängsten (inkl. Übung) Was ist ein friedvoller Zustand? Wie fühlt sich das an? Welche Rolle spielt die Natur im friedvollen Krieger? ... MEHR VON DANIEL: Homepage: https://www.friedvolle-krieger.de/ Instagram: https://www.instagram.com/friedvolle_krieger_daniel_a/ YouTube: https://www.youtube.com/@danielattilaarrowsystema5198 Telegram: https://t.me/friedvollekrieger7

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Updates aus Israel: Hisbollah

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 35:13


In dieser Episode werfen wir mit Assaf Zeevi einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Israel und die Rolle der Hisbollah. Manche betrachten sie als Freiheitskämpfer, andere als Terrororganisation – die Hisbollah bleibt ein kontroverses Thema im Nahen Osten. Wir werden ihre militärische Taktik untersuchen, darunter Guerillakampf und die Entwicklung ihres Raketenarsenals. Ihr Einfluss ist […]

Diskothek
Bedrich Smetana: Má vlast (Mein Heimatland)

Diskothek

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 120:12


Bedrich Smetanas Moldau zählt zu den berühmtesten Klassikhits. Kaum jemand, der diese sanft dahingleitende, klangmalerische Tondichtung nicht kennt.  Doch weit weniger bekannt ist, dass die Moldau Teil eines grösseren Ganzen ist, eines 6-teiligen Zyklus mit dem Titel «Má vlast» (mein Vaterland) - eine Art Visitenkarte von Smetanas Heimat.  Das Werk hat bis heute für die Tschechen eine stark identitätsstiftende Funktion: Es ist eine Art musikalische Bibel mit alten Sagen sowie der Geschichte und der Landschaft Böhmens. So wird mit «Má vlast» auch alljährlich die Konzertsaison des «Prager Frühlings» eröffnet. In «Vyšehrad» erzählt ein wandernder Sänger von kühnen Heldentaten aus längst vergangenen Zeiten, dann verfolgt Smetana den Lauf der «Moldau», der durch «Böhmens Hain und Flur» geht, er erzählt die Geschichte der Amazone «Sárka», und er setzt den hussitischen Freiheitskämpfern samt ihrer Stadt «Tábor» ein Denkmal. In der letzten sinfonischen Dichtung geht es schliesslich um den sagenumwobenen Hügel «Blaník». Zu Smetanas 200. Geburtstag vergleicht Eva Oertle mit ihren Gästen, der Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer und dem Musikwissenschaftler Hans-Georg Hofmann, Ausschnitte aus älteren und neueren Aufnahmen von Smetanas «Má vlast».

hr-iNFO Das Thema
Letzte Chance? Assange will Auslieferung an USA mit Berufung stoppen

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 26:02


Die einen sehen in ihm einen Spion, Verräter und Staatsfeind. Die anderen bezeichnen ihn als Freiheitskämpfer, Aktivist und investigativen Journalist: Julian Assange, der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks. Nun verhandelt das Oberste Gericht Großbritanniens, der Londoner High Court, über den Einspruch Julian Assanges gegen seine Auslieferung in die USA, wo ihm eine Verurteilung zu lebenslanger Haft droht.

SWR2 Musikstück der Woche
Komponist und Freiheitskämpfer: Danae Dörken spielt Mikis Theodorakis

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 14:44


Endgültig berühmt machte ihn seine Musik zum Film „Alexis Sorbas“. Doch Mikis Theodorakis‘ Werkliste hält mehr bereit als bloß den Sirtaki. Als Komponist unsterblicher Melodien und als Freiheitskämpfer ging er in die griechische Geschichte ein.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Pressefreiheit: Angriff auf Lokalreporter in Thüringen | Vor 35 Jahren: DDR verbietet kritische Zeitschrift "Sputnik"

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 23:20


Schläge und zerstochene Reifen: Angriff auf Lokalreporter in Thüringen | Zu kritisch für die DDR: Vor 35 Jahren wurde die Zeitschrift "Sputnik" verboten | Wenn Bin Laden zum Freiheitskämpfer gemacht wird: Kritik an TikTok-Videos | Big Brother in der Lindenstraße: Wie kommerziell sind TV-Studios der ARD-Sender?Baetz, Brigittewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

@mediasres - Deutschlandfunk
Wenn Bin Laden zum Freiheitskämpfer gemacht wird: Kritik an TikTok-Videos

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:36


Bertram, Arnewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Autokrat zu Besuch

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 10:48


Der türkische Präsident Erdoğan hat die Hamas als "Freiheitskämpfer" bezeichnet. Nun kommt er nach Deutschland. Und: nächster Versuch bei Elon Musks Mars-Projekt

SWR2 Kultur Info
Erdogan in Berlin: „Ich erwarte eine klare Haltung der Bundesregierung“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 6:22


Der türkische Journalist Can Dündar sieht den Besuch von Präsident Erdogan in Deutschland kritisch, nicht nur wegen Erdogans Unterstützung für die Hamas. In Europa müsse man sich endlich überlegen, wie man künftig mit Autokraten umgehen wolle. In den vergangenen Wochen hatte Erdogan immer wieder von der Hamas als Freiheitskämpfer gesprochen und Israel „faschistisch" genannt. „Und jetzt hat Erdogan die Chance, die Hamas zu unterstützen, während er neben dem Bundeskanzler steht. Das sind doppelte Standards," kritisiert Dündar. Dündar musste 2016 aus der Türkei fliehen, weil ihm wegen seiner journalistischen Arbeit eine lange Haftstrafe drohte. „Ich bin hier in Deutschland, weil ich die Politik meiner Regierung gegenüber Organisationen wie Hamas kritisiert habe. Deshalb musste ich mein Land verlassen." Umso mehr erwarte er, dass die Bundesregierung auf der Seite derjenigen stehe, die für die Demokratie kämpften. Bislang sei er aber enttäuscht worden, sagt Dündar. „Ich verstehe, dass Deutschland und die Türkei gute politische und diplomatische Beziehungen haben sollten. Aber wenn man sich so sehr auf Erdogan stützt, dann opfert man damit die andere Hälfte der Türkei und das ist natürlich enttäuschend." Bundeskanzler Olaf Scholz hätte Erdogan nach dessen Wahlsieg im Mai nicht sofort einladen müssen. „Für Erdogan ist die Einladung ein großer Erfolg."

Wie Sie War - Der fast historische Podcast
Josephine Baker - ein Gespräch über die freiheitsliebende Tänzerin

Wie Sie War - Der fast historische Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 58:26


"Viele Frauen sind nur auf ihren guten Ruf bedacht, aber die anderen werden glücklich." - Josephine Baker
 Als Josephine Baker 1906 in St. Louis, USA geboren wurde, konnte niemand ahnen, dass aus dem kleinen dünnen Mädchen der erste afroamerikanische Superstar werden soll. Die damals geltenden Rassengesetze der USA werden Josephines Laufbahn zwar beeinflussen - aber nicht aufhalten. In den 1920er-Jahren wird sie mit 19 Jahren in Paris zur international gefeierten Künstlerin. Ihre Berühmtheit wird sie aber nicht nur für die eigene Sache nutzen. Ihr Leben lang wird sie sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskreminierung einsetzen.
Ihr Einzug in das Pariser Pantheon 2021 verdeutlicht für die ganze Welt, dass sie weitaus mehr war als eine reine Bühnenkünstlerin. 

In dieser Folge spricht Vanessa mit Doro über das Leben, Wirken und den Charakter von Josephine Baker. Eine beeindruckende Frau, Künstlerin, Freiheitskämpferin und Idealistin - "Alle Menschen können zusammenleben, wenn sie es wollen." Auf eine kurze Biografie, verwoben mit Zitaten, folgt eine emotionale Auseinandersetzung der außergewöhnlichen Entertainerin und Aktivistin.

Wie Sie War - Der fast historische Podcast
Josephine Baker - die Tänzerin, die für Freiheit, Gleichheit und Humanität kämpfte

Wie Sie War - Der fast historische Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 49:35


"Ich werde mein ganzes Leben lang tanzen… Ich würde gern atemlos und erschöpft am Ende eines Tanzes sterben." - Josephine Baker
 Erklingt der Name „Josephine Baker“, so denken viele an die lebensfrohe Charleston-Tänzerin im Bananenrock. Kein anderes Accessoire prägte das allgemeine Bild von Josephine Baker so stark wie dieser kurz getragene Bananengürtel. Doch steckt in ihrer Geschichte mehr als die der Tänzerin. Geboren 1906 in St. Louis, USA wuchs sie in ärmlichen Verhältnissen auf. Niemand konnte ahnen, dass aus dem kleinen dünnen Mädchen der erste afroamerikanische Superstar werden soll. Die damals geltenden Rassengesetze der USA werden Josephines Laufbahn zwar beeinflussen - aber nicht aufhalten. In den 1920er-Jahren wird sie mit 19 Jahren in Paris zur international gefeierten Künstlerin. Ihre stetig wachsende Anerkennung und Berühmtheit wird sie aber nicht nur für die eigene Sache nutzen. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete aktiv im französischen Widerstand. Ihr Leben lang wird sie sich gegen Rassismus einsetzen und den Höhepunkt ihres Aktivismus in der Bürgerrechtsbewegung ihres Heimatlandes erleben. Bis heute wird sie als eine der bedeutendsten Entertainerinnen des 20. Jahrhunderts verehrt. Ihr Einzug in das Pariser Pantheon 2021 jedoch zeigt, dass sie weitaus mehr war als eine reine Bühnenkünstlerin. 

Vanessa nimmt euch in dieser Folge mit durch das Leben von Josephine Baker. Eine beeindruckende Frau, Künstlerin, Freiheitskämpferin und Idealistin, die nicht zuletzt mit ihrer Regenbogenfamilie ihre Idee vertrat: "Alle Menschen können zusammenleben, wenn sie es wollen."

WDR ZeitZeichen
Er kämpfte für die Unabhängigkeit Mexikos: Miguel Hidalgo

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 7, 2023 15:03


Vor 270 Jahren, am 08.05.1753, wurde der mexikanische Freiheitskämpfer Miguel Hidalgo geboren. Sein vollständiger Name wäre heute kaum visitenkartentauglich: Miguel Gregorio Antonio Ignacio Hidalgo y Costilla y Gallaga Mondarte Villaseñor. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.

WDR ZeitZeichen
Abd el-Krim, Marokkos Freiheitskämpfer (Todestag, 06.02.1963)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 14:53


Ohne uns wäre Marokko nie unabhängig geworden, erzählen noch heute die Berber im schroffen Rif-Gebirge im Norden des Landes. Hier hat Abd el-Krim gegen die spanischen Besatzer gekämpft. Doch viele seiner Landsleute haben den einstigen Nationalheld Marokkos heute vergessen... Autorin: Marfa Heimbach Von Marfa Heimbach.

WDR ZeitZeichen
Giuseppe Garibaldi, Freiheitskämpfer (Todestag, 02.06.1882)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 14:43


Italien vereinen! Die Fremdherrschaft abschütteln, Bourbonen und Österreicher endlich rauswerfen – das wollen im 19. Jahrhundert viele, aber niemand mit Erfolg. Bis Giuseppe Garibaldi im Sommer 1860 mit 1000 schlecht gerüsteten, aber idealistischen Soldaten ins Geschehen eingreift. Autorin: Edda Dammmüller Von Edda Dammmüller.