POPULARITY
Cosima L. (39) macht sich in dieser Geschichte, nach dem Scheitern ihrer Ehe, auf den Weg in eine „neue“ Zukunft und zwar vorerst in einem Campervan Richtung Süden. Als sie am Weg von panikattackenähnlichen Symptomen befallen wird und eine Google-Suche keine zuverlässige Selbstdiagnose zulässt, fährt sie stur weiter. So ignoriert sie ihre Ängste und will unbedingt alles in den Griff kriegen! Sie redet sich ein, dass sie alle schaffen wird und plötzlich findet sie sich am Meer wieder.Und genauso plötzlich fühlt sie eine große Erleichterung. Dort reflektiert sie ihre Lebensentscheidungen und ihr bester Freund Emilio rät ihr telefonisch, nun endlich zu beginnen „Glücksmomente“ zu sammeln, was sie dann gefühlt tagelang macht, während sie Wildberry Lillets vernichtet… Irgendwann kommt sie dann doch in Barcelona an und hier will sie nun mit allen Sinnen leben! Inspiriert von Farben und Eindrücken denkt sie an ihre frühere Leidenschaft „Mode“ zurück und als sie eine männliche spanische Sahneschnitte in einer Boutique kennenlernt, ist schnell die Frage, wie viele Glücksmoment sie hier wohl sammeln wird…--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Tickets für “Die große Drama Carbonara Podcast Revue” am 15. Juni 2024 findet ihr hier:https://www.kulisse.at/programm/?p=Die-groe-Drama-Carbonara-Podcast-Revue& hier:https://www.oeticket.com/event/drama-carbonara-kulisse-18025033/ Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!& hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Manch einer mag mich und meine Entscheidungen, sowohl im Leben, als auch im Business, als mutig und wild bezeichnen. Lass mich dir in der heutigen Folge erzählen, worauf diese vermeintlich verrückten Entscheidungen basieren und was mir die Sicherheit gibt, sie ohne groß zu zögern in die Tat umzusetzen Was dich in dieser Folge erwartet:
Kreativität. Eine der schönsten Arten und Weisen für puren Selbstausdruck und let me tell you: Wir alle sind kreative Wesen, ganz egal, wie sehr du dich selbst vielleicht als "unkreativ" bezeichnen würdest also lass uns in der heutigen Folge mal darüber sprechen, was für eine Bedeutung hinter Kreativität steckt Was dich in dieser Folge erwartet:
"Freiheit kommt mit Eigenverantwortung und vor lauter Angst davor versklaven wir uns lieber selbst. Niemand sonst unterwirft uns, das sind wir alleine aus der Angst heraus was passieren würde wenn wir wirklich frei wären". Dies sind Zeilen die ich vor einigen Wochen in Indien in mein Journal geschrieben habe während ich realisieren durfte warum wirkliche Freiheit & Lebendigkeit eben vieles mit sich bringt, was unserem System verdammt scary vorkommt. Und genau aus diesem Grund my love, bleiben wir oftmals lieber in unserem gemütlichen Hamsterrad. Schnapp dir dein liebstes Getränk und lass dich in dieser Folge von meinem größten Erkenntnissen und Insights aus dem 1. Quartal des Jahres berieseln Was dich in dieser Folge erwartet:
Du willst dich von Selbstsabotage und limitierenden Verhaltensmustern befreien? Dann solltest du dein inneres Kind definitiv nicht vernachlässig. Es steckt in jedem von uns und vielleicht sehnt sich deins ja auch gerade mal wieder nach deiner Aufmerksamkeit. Machs dir bequem und genieße das heutige Podcast-Special, in dem du deinem inneren Kind begegnen und euch beiden ein kleines Stückchen mehr Heilung schenken darfst! ......................... Du hast Bock dich mit mit mir am Küchentisch zu unterhalten statt mich immer nur durch deine Kopfhörer auf den Ohren zu haben? Na dann lass uns doch 'n bisschen Offline-Zeit miteinander verbringen! Komm in den Co-Living Channel, &/oder Komm in den WILD WOMEN Retreat Channel und erhalte alle exklusiven Infos zuerst! .......................... Nur noch bis zum 10.04: Gönn dir HIPS AGAINST THE PATRIARCHY und entdecke die Stärke deines Schoßraumes! .......................... Du sehnst dich nach einem Circle aus Gleichgesinnten Frauen die Bock auf wilden, frei gelebten Selbstausdruck haben? Komm in den Modern Dakini Club WE ARE DAKINIS - JUST LIKE YOU!
Kommt dir bestimmt bekannt vor: Du erlebst was Abenteuerliches, Vibrierendes oder Neues, möchtest deinen Mitmenschen davon berichten aber irgendwie will dir keiner zuhören oder interessiert sich so wirklich für deine Durchbrüche. Ich bin dem, was dahinter steckt mal für dich auf die Spur gegangen und hab nebenbei noch ein paar inspirierende (vegane) Nuggets aus Indien für dich am Start Was dich in dieser Folge erwartet:
Kennste bestimmt: Du erlebst krasse Durchbrüche auf deiner Heilungsreise, entdeckst neue Tools für dich und willst am liebsten alle Menschen in deinem Umfeld schütteln, bekehren und der ganzen Welt davon erzählen. Willkommen im Show-Off! Lass uns in dieser Folge mal darüber sprechen, was es damit auf sich hat Was dich in dieser Folge erwartet:
Lass uns in dieser Folge mal ein kleines Loblied auf die Selbstzweifel singen denn love, auch wenn es manchmal schwierig ist, sie anzunehmen, haben sie doch ihre Daseinsberichtigung. Statt sie also immer wieder zu verfluchen & uns zu verurteilen, wenn wir Zweifeln, möchte ich dich mit dieser Folge dazu animieren, sie mal ganz bewusst & liebevolle anzunehmen Was dich in dieser Folge erwartet:
Ingo und Alex besuchen diesmal eine echte Sahneschnitte unter den deutschen Städten: Dresden! Im Einkaufsbahnhof treffen die beiden Wirbelwind und Showtalent Linda Hesse, sprechen über ihre gemeinsame Leidenschaft Podcast und über die eigenartige deutsche Art, Musik immer in Schubladen packen zu wollen. Was schon bei der Abkürzung für Schlager-Pop „Schlop“ deutlich zu erkennen ist ;-)Die drei besuchen gemeinsam die öffentliche Bilderschau im Einkaufsbahnhof „Selten allein“, in der Betroffene von seltenen Erkrankungen mit kreativen und zum Teil bunt gestalteten Selbstporträts auf ihre Geschichten aufmerksam machen möchten. Eine Ausstellung, die unter die Haut geht. Linda erzählt sehr emotional von ihrem Engagement als Botschafterin der Deutschen Krebshilfe in der Dresdner Uni-Klinik.Danach geht's krümelnder Weise in die KeXerei, in der die leckersten Kekse der Stadt gezaubert werden. Und Touri-Tipps für einen perfekten Dresdner Frühling gab's obendrauf.Linkshttps://www.lindahesse.de/https://www.seltenallein.dehttps://www.einkaufsbahnhof.de/dresden-hauptbahnhof/store/kexereihttps://www.einkaufsbahnhof.de/dresden-hauptbahnhof/store/dresden-informationhttps://www.bahnhof.de/dresden-hbf
Wir lassen uns nicht ans Kreuz nageln, sondern liefern euch, wie es sich für uns gehört, am Freitag eine weitere Sahneschnitte des schier unendlichen Podcast-Universums. Natürlich beschäftigen wir uns notgedrungen ein wenig mit COVID-19 und auch die (Bildungs-)Politik möchte uns noch nicht gänzlich loslassen, aber abseits der Ernsthaftigkeit widmen wir uns natürlich auch wieder anderen, nicht weniger wesentlichen Dingen des Lebens und Alltags. Sei es die altbekannte Pimmelboje, Sporthelden unserer Kindheit oder (un)ordentliche E-Mail-Postfächer. Also wie immer ein buntes Potpourri an elementaren Gesellschaftsphänomenen. Und ach ja: Frohes Osterfest, ihr knuffigen Eierheinis!
Wir sind zurück. Mit der zweiten Staffel NEUNKOMMANULL der Reitsportpodcast. Im Gepäck haben wir eine echte Perle: den international erfolgreichen Prinz Charming des Dressursports, Juan Matute Guimón oder auch: Chiquis unangefochtener Reitsport-Schwarm. Der hat uns für ein Interview besucht. Kleiner Spoiler: Die beiden werden wohl nicht heiraten. Dafür hat Kristin aber gute Chancen. Warum? Hört selbst! Unterstützt uns sehr gerne, indem ihr uns abonniert. :) Unsere Instagramkanäle findet ihr hier: @neunkommanull @derdismero @fg.horses. Folgt uns auch bei i-Tunes, Spotify oder wo auch immer ihr uns hört und schreibt uns außerdem sehr sehr sehr gerne eine (superkalifragilistikexpialigetische) Bewertung bei i-Tunes. Vorausgesetzt es hat euch gefallen. Ansonsten könnt ihr auch gerne fünf Sterne geben und "ihr seid doof" schreiben. Ihr wisst Bescheid! Gruß und Kuss, Chiqui und Kristin
Ramon M. (40) ist eine wahre Sahneschnitte. Groß, gut gebaut, olivbraune Haut sogar im Winter. Und doch ist er schwer vermittelbar, gesteht er in seiner intimen Männerbeichte, veröffentlicht in „Wahre Schicksale“. Die Hosts Tatjana, Asta und Jasna begleiten ihn auf seiner Suche nach seiner großen Liebe, die er schließlich über eine Datingplattform im Internet findet. Nora ist attraktiv, sie haben sich viel zu sagen und sie erschrickt auch nicht, als er ihr gesteht, dass er einen Fetisch hat, von dem er nicht ablassen kann und will. Die beiden heiraten und gründen eine Familie. Doch im Alltag bleibt das Liebesleben immer mehr auf der Strecke und plötzlich konfrontiert Nora ihren Ehemann mit einer für ihn unangenehmen Erkenntnis: Sie erträgt seinen Fetisch nicht mehr. Wie wird er mit dieser Situation umgehen? Kann die Beziehung dieser Belastungsprobe standhalten?
4 Jahre KataHaifisch
"Du bist der Kartoffelsalat, sie ist die Sahneschnitte.“ Von diesen Worten wurde ANTENNE BAYERN-Hörerin Julia von ihrem Mann hart getroffen. Er ist fremdgegangen mit einer Geliebten. In dieser Spezial-Folge sprechen unsere Morningshow-Moderatorin Indra und Jules über diesen speziellen Fall. Was kann Julia tun, um sich nach so einem Schock wieder besser zu fühlen? Wie kann es nach einem Seitensprung in einer Ehe weiter gehen und kann man eine solche Krise als Paar überhaupt überwinden?
Deine Konzentration: Laser, Spotlight, Irrlicht oder Taschenfunzel Die Shownotes findest Du unter: https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Würdest Du Deine Konzentration eher als Laser, Spotlight, Irrlicht oder Taschenfunzel beschreiben? Mit einem Laser bist Du konzentriert auf eine Sache ohne Dich ablenken zu lassen. Beim Spotlight konzentrierst Du Dich auch auf einen Punkt, allerdings streut dieses eher als der Laser. Beim Irrlicht springt Dein Konzentrationslicht von rechts nach links, von oben nach unten. Mit der Taschenfunzel klappt es mit der Konzentration eher schlechter, denn dieses Licht lässt schnell nach, ist nicht sehr hell und nur sehr begrenzt. Wann benutzt Du welches Licht für Deine Konzentration? Nutze das Wissen darüber, um es gezielter und effektiver einzusetzen. Dabei gibt es äußere und innere Störungen, äußere Störungen kannst Du evtl. durch Maßnahmen, wie Ohrenstöpsel, Raumwechsel oder Ortswechsel, Absprachen mit Kollegen oder Familienmitgliedern beeinflussen. Innere Störungen sind Deine Gedanken, z.B. „Wie ich habe gerade keinen Bock darauf zu lernen!“ oder „Das Fach interessiert mich nicht wirklich!“. Dich der Hunger plagt wie in der Schokoladenriegel-Werbung oder Du zu viel gegessen hast und das Suppenkoma Dich übermannt. In beiden Fällen klappt es mit der Konzentration nicht wirklich. Des weiteren gibt es noch den Zeitdruck, wenn Du ohne Planung immer auf den letzten Drücker lernst. In eine solche gute Planung gehören ausreichende Pausen, Bewegung beim, vor oder nach dem Lernen. Bitte vernachlässige auf gar keinen Fall Deinen Sport. Darüber hinaus solltest Du genügend Schlaf einplanen, denn im Schlaf verarbeitet Dein Gehirn eine Menge Ereignisse des Tages. Eine weitere innere Störung kann Zeitdruck sein, vor allem, wenn Du auf den letzten Drücker lernst. Wie sieht es mit Deiner Konzentration in emotional belastenden Situationen aus, z.B. wenn Du Stress mit Deinem Partner hast? Kannst Du Dich auch noch konzentrieren, wenn Du einer echt heißen Sahneschnitte über den Weg läufst? Du kannst versuchen die Gedanken einfach zur Seite schieben, eine Runde um den Block laufen oder im Falle der heißen Sahneschnitte kalt duschen zu gehen. Versuche in kleinen Schritten zu üben, Step by Step, so dass Du wenn es darauf ankommt, einfach schneller umschalten kannst. Probiere Dich eine Minute voll zu konzentrieren, entweder in dem Du auf den Sekundenzeiger schaust oder Deinen Atem beobachtest. Steigere Dich dann langsam und dehne die Zeit aus. Schaue Dir auch Meditations- oder Achtsamkeitspbungen an. Sorge für Dich und sei achtsam mit Deiner Zeit, schlafe ausreichend, trinke genügend Wasser, gönne Dir Pausen, frische Luft und gesundes Essen. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de/podcast Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike
Unsere Jahresabschlusssendung mit den WTR Jahresauszeichnungen 2016. Zusammen mit euch, dem WTR Multiversum haben wir die letzten Wochen in insgesamt 17 Kategorien abgestimmt. Vom Superstar des Jahres, zur Fehde des Jahres, über den Aufsteiger zum Eurobereich bis zum Match des Jahres. Wer ist WTR Tippspielkönig 2016? Wer hat in diesem so abwechslungsreichen Kalenderjahr am meisten überzeugt? Wer eher enttäuscht? Was ist eure Sahneschnitte und was eure Gurke des Jahres? Und was ist der WTR Moment des Jahres? All‘ das und noch viel mehr hört ihr in mehr als 8 Stunden rappelvollgepacktem und abwechslungsreichem Podcast. Matze moderiert durch die Sendung und begrüßt im ersten Teil Jan, Willi und Franky und im zweiten Teil Laura, Nicole und Sven. Wir wünschen euch viel Spaß mit „WTR 2016: The Year In Review“!