Type of Self-propelled anti-aircraft gun
POPULARITY
Jacob Peter Hödl ist einer der aktuellen Shootingstars. Noch dazu kommt er aus dem eigenen Nachwuchs. Der 18-Jährige ist aber nicht nur ein echter „Wirbelwind“ im Mittelfeld, sondern auch Kabinen-Spaßvogel und vor allem aber ein positiver Typ, der es fußballerisch noch viel vorhat. Noch dazu erklärt er im Podcast, warum er ein „Schwamm“ ist.
Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
#339 - So lernt dein Welpe die Beißhemmung.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Vielleicht kennst du das: Dein süßer Welpe wird plötzlich zum kleinen Mini-Piranha und knabbert an allem herum – an deinen Händen, Füßen oder sogar am Lieblingspulli. Doch keine Sorge, das ist völlig normal! In dieser Folge erfährst du, warum Welpen beißen, warum Beißhemmung so wichtig ist und wie du deinen kleinen Wirbelwind liebevoll und fair durchs Zähnchen-Chaos begleitest - & gleichzeitig deine Körperteile und Lieblingsklamotten schützt. Du erfährst:
Speed Company Radio meldet sich aus der Kreativpause zurück und sogar MNSTRY Chef Optimieren, Robert Grogs, ist mit dabei. Ob Bi-Carb wirklich transdermal aufgenommen wird, ist zwar immer noch nicht geklärt aber viele andere Wissenslücken werden weg gepuffert. Viel Spaß, ab jetzt wieder öfters!
Staubteufel – man könnte meinen, das sind die Flusen, die in Zimmerecken herumliegen. Über die kann man sich ja mächtig ärgern. Tatsächlich sind Staubteufel aber viel größer und treiben ihren Schabernack nur draußen. Die Mausklasse in Düsseldorf weiß mehr. Von Jana Magdanz.
Flitzender Freund mit Tornadoschwanz gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de Zeno, der kleine Wirbelwind, und ich bei Instagram: https://www.instagram.com/p/C2-kWLctc1V ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Wirbelwind Das Tier, das wir suchen, kommt ursprünglich aus Italien und hat Vorfahren in Ägypten. Es ist super niedlich, schmal und elegant. Es hat vier lange, dünne Beine und ein dünnes Fell mit kurzen Haaren. Im Winter trägt es deshalb Kleidung, wie kleine Jacken oder Mäntel. Die bedecken Bauch und Rücken. Regenwetter mag unser Tier überhaupt nicht, da bleibt es lieber zuhause. Ja, das Tier, das wir suchen, ist ein Haustier. Es lebt bei Menschen und liebt es wenn es eng wird. Es kuschelt sich gern in Decken und baut sich Nester. Aus Kissen zum Beispiel. Darauf ruht unser Tier gern wie ein Vogel in der Brutzeit. Es schläft sehr viel. Nicht nur nachts, auch tagsüber. Trotzdem braucht es regelmäßig Auslauf. Am liebsten sprintet unser Tier. Kurze Strecken mit Höchstgeschwindigkeit. Apropos Wind. Den trägt das Tier, das wir suchen, auch im Namen. Genauso wie das Wort Spiel. Und Spielen kann es richtig gut - auch als Erwachsener. Unser Tier dreht sich wie ein Wirbelwind und versucht dabei den eigenen Schwanz zu fangen. Es strahlt immer gute Laune aus. Als würde es sich immer über alles freuen. Geht man aus dem Haus und kommt wenige Minuten später, freut sich unser Tier so sehr, als hätte man es eine Ewigkeit nicht gesehen. Einige sagen, es ist der beste Freund des Menschen. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: der Hund, um genau zu sein: das italienische Windspiel, die kleinste Windhundrasse der Welt.
Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sturm stillen - von Stefanie Schardien
Fri, 21 Mar 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2100-borsepeople-im-podcast-s18-02-julia-lackner 0b5fb8bcbf0d8a3a5a2bc1243ac4e869 Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Arts, noch nicht Martial Arts, über Philosophie, über Interesse an Sozialer Ökologie und Nachhaltigkeit, diese Punkte passen zu Social Trading. Main Part ist natürlich die Frage, was man als Office Managerin bei wikifolio für Kernaufgaben (Achtung Wortspiel) hat. Spannend und ein besonderer Schwerpunkt sind die vielen Auftritte bei Messen. Letztendlich geht es auch um das Detektiv-Team von wikifolio auf den Spuren der Shadowwalkers. http://www.wikifolio.com Inside Umbrella mit Ritschy, Daniel Hahn und den Shadowwalkers: https://audio-cd.at/search/inside%20umbrella About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 18 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 18 ist die EVN http://www.evn.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2100 full no Christian Drastil Comm. 1535
Nichts eignet sich besser für diese Pause der deutschen Geschichte und ihrer Politik nach der Wahl als Lounge-Musik, findet Matussek, bisschen chillen, und keiner versteht das besser als der Crooner Frank Sinatra mit seinen Songs. Wahlnachlese und Gift für den größenwahnsinnigen Merz in seinem Spiegel-Kabinett. Die ersten gebrochenen Wahlversprechen. Deutschland – ein Scherbenhaufen. Ausführliche Würdigung von Heinrich Heines „Deutschland – ein Wintermärchen“ und sein sehr aktueller Spott über die Wiederkehr des deutschen Biedermeiers im Sturm der Weltpolitik. Gay Taleses journalistisches Glanzstück „Sinatra hat Erkältung“. Haltung im Wirbelwind der Wendehälse. Was uns Bert Brecht über Moral zu sagen hat im Lehrstück „Der gute Mensch von Sezuan“ über den zur Lage passenden Schlusssatz hinaus, der da lautet: „Wir stehen selbst enttäuscht und sehen betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen."
Es war das erwartet leichte Spiel. Deutschland fegt zum Abschluss der WM-Hauptrunde über Tunesien hinweg. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) haben viele warme Worte übrig und blicken bereits voraus. Die deutsche Nationalmannschaft schonte gegen das afrikanische Team zahlreiche Schlüsselspieler. Die zweite Reihe wirbelte jedoch mit viel Elan und sammelte viel Selbstvertrauen. Gänzlich ohne Kritik geht es aber auch nicht. Derweil haben Portugal und Brasilien die hochkarätige Konkurrenz geschockt und sich fürs Viertelfinale qualifiziert. Mächtig Spannung bietet derweil noch die letzte Hauptrundengruppe. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es war das erwartet leichte Spiel. Deutschland fegt zum Abschluss der WM-Hauptrunde über Tunesien hinweg. Robin Bulitz (@robuli90) und Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) haben viele warme Worte übrig und blicken bereits voraus. Die deutsche Nationalmannschaft schonte gegen das afrikanische Team zahlreiche Schlüsselspieler. Die zweite Reihe wirbelte jedoch mit viel Elan und sammelte viel Selbstvertrauen. Gänzlich ohne Kritik geht es aber auch nicht. Derweil haben Portugal und Brasilien die hochkarätige Konkurrenz geschockt und sich fürs Viertelfinale qualifiziert. Mächtig Spannung bietet derweil noch die letzte Hauptrundengruppe. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/anwurf zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Schnell wie ein Wirbelwind saust Sarah's 6-jähriger Sohn mittlerweile die Pisten runter. Auch ihre 2-jährige Tochter stand das erste Mal auf Ski. Wie ein kleiner Trick mit einem Hasen geholfen hat, dass selbst die kleine schon Spaß am Skifahren bekommen hat, erzählt euch Sarah in der neuen Folge.
Schnell wie ein Wirbelwind saust Sarah's 6-jähriger Sohn mittlerweile die Pisten runter. Auch ihre 2-jährige Tochter stand das erste Mal auf Ski. Wie ein kleiner Trick mit einem Hasen geholfen hat, dass selbst die kleine schon Spaß am Skifahren bekommen hat, erzählt euch Sarah in der neuen Folge.
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Miau Katzen-Podcast-Adventskalendertürchen 11: Ein Weihnachtsbaum ist für Katzen eine feine Sache. Vorausgesetzt er wurde katzensicher aufgestellt und ebenso katzenfreundlich und sicher ausgestattet. Er kann beklettert und beschnuppert werden, außerdem bringt er etwas Natur in das Wohnzimmer. Vor allem jüngere Katzen haben viel Spaß damit. Es gibt jedoch manchmal gute Gründe, trotz möglicher Sicherheitsmaßnahmen, keinen Christbaum aufzustellen. Unser Grund hat einen Namen und heißt: Bambi. Unser kleiner Wirbelwind würde jeden Baum, ganz gleich welcher Größe und ganz gleich wie er gesichert ist, ins Wanken bringen. Aus diesem grund gibt es nach fast 17 Jahren Dolly & Pauli mit Baum, zum ersten Mal keinen Weihnachtsbaum bei uns. In dieser Podcastfolge erfährst du, was du bei der Ausstattung und beim Aufstellen eines Weihnachtsbaums im Katzenhaushalt unbedingt beachten solltest und was dagegen spricht, einen Baum aufzustellen, auch wenn du dich an alle Sicherheitsmaßnahmen hältst.
Was ist denn nun die 13 - eine Unglückszahl oder eine Glückszahl? ich verrate es dir, es ist - oh nein, beinahe hätte ich gespoilert. Das macht man doch nicht. Nur so viel: Zahlen und das Rechnen damit können richtig Spaß machen. So erlebt in vielen Coachings mit Kindern, die so gar nicht rechnen wollten.
Der Besenwagen rollt durch die Bremer Altstadt, vorbei am Esel, dem Hund, der Katze und dem Hahn. Still und starr stehen sie da, die musikalischen Botschafter der Stadt. Keinen Ton geben sie von sich, aber in den umliegenden Gassen ist mächtig Bewegung! Das neue Spirit Animal des deutschen Radsports brettert mit mächtig Dampf auf den Pedalen und Turbotrekker3000 aus den Boxen durch die Straßen. Wir nehmen die Verfolgung auf, doch schon umhüllt ein Wirbelwind aus Regenbogenfarben den Besenwagen und Niklas Behrens sitzt auf dem Beifahrersitz.
In dieser Episode widmen wir uns dem bezaubernden Kinderbuch „Zweimal Wirbelwind“ von Gabi Meyer, das auf den ersten Blick durch seine schlichte, aber ästhetische Gestaltung auffällt. Wir tauchen in die lebendige Welt des Bauernhofs ein, wo die kleine Pauline lebt, und entdecken, was ihre Eltern an einem besonderen Tag für sie vorbereitet haben. Das Buch verspricht Abenteuer und Aufregung, als Pauline schnell in den Stall gerufen wird, um die Überraschung zu erleben. Die illustratorische Umsetzung des Buches, geprägt von einer einzigartigen Aquarelltechnik, gibt der Geschichte eine besondere Note. Ich erläutere, wie die Grafiken in Verbindung mit dem Text stehen und warum sie eine wertvolle Bereicherung für die Vorstellungskraft der Kinder darstellen. Besonders auffällig ist die Wahl, die Menschen nur von hinten darzustellen, was den jungen Lesern Raum für eigene Fantasien lässt. Dies fördert das kreative Denken und lässt Kinder in die Rolle von Pauline schlüpfen, während sie die Ereignisse des Tages verfolgen. Das Kernstück der Geschichte ist die Geburt des kleinen Hengstes mit dem auffälligen Wirbel auf der Stirn, den Pauline liebevoll „Wirbelwind“ nennt. Ich bespreche, wie dieser Teil der Handlung nicht nur die emotionale Verbindung zwischen Pauline und ihrem neuen Freund stärkt, sondern auch lehrreiche Elemente enthält. Die Erzählung vermittelt spielerisch, wie Pferde sich ihre Umgebung merken und wie wichtig der respektvolle Umgang mit Tieren ist – Themen, die für die Entwicklung von Empathie bei Kindern ganz entscheidend sind. Darüber hinaus beleuchten wir das Verhältnis zwischen Pauline und ihren Omas, das liebevoll und unterstützend dargestellt wird. Es zeigt, wie Familienbindung und die Beziehung zu älteren Generationen in Kinderbüchern vermittelt werden können. Mit 32 Seiten eignet sich „Zweimal Wirbelwind“ hervorragend als Gute-Nacht-Geschichte, besonders für Tierliebhaber und Pferdefans. Die gelungene Kombination von anschaulichem Text und ansprechenden Illustrationen sorgt dafür, dass die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer sowohl unterhalten als auch beruhigt werden. Zusammenfassend kann ich sagen, dass „Zweimal Wirbelwind“ von Gabi Meyer, das 2018 im Medu-Verlag erschienen ist, ein wunderbares Kinderbuch für die Altersgruppe von drei bis fünf Jahren darstellt. Obwohl das Buch nur noch in Restauflagen erhältlich ist, lohnt es sich, danach Ausschau zu halten. Es ist ein Beispiel für hochwertige Kinderliteratur, die sowohl inhaltlich als auch gestalterisch überzeugt und in keinem Bücherregal junger Leser fehlen sollte.
056: In der heutigen Folge des Tanze Wild & Frech. Podcasts geht es um das Thema: Als die Kunstwerke tanzen lerntenStell Dir vor…Du betrachtest ein Gemälde oder eine Illustration, vielleicht ein buntes Kinderbild oder ein kunstvolles Meisterwerk… und plötzlich beginnen die Farben und Formen zu tanzen! Ein leuchtendes Rot wirbelt wie ein ausgelassener Wirbelwind durch den Raum, das sanfte Blau schwebt wie eine leise Melodie, und die zarten Linien erzählen Geschichten, die sich in lebendige Bewegungen verwandeln. Die Bilder, die sonst still und geduldig auf der Leinwand ruhen, erwachen zum Leben und entführen uns auf eine zauberhafte Reise, tief hinein in unsere Träume und Phantasien.Für mich ist es immer wieder ein kleines Wunder – wenn aus starren Bildern pulsierende Bewegungen werden. Wenn Kunst und Tanz Hand in Hand gehen und Kinder in eine Welt voller Magie, Farben und wundervoller Geschichten eintauchen. Was wäre, wenn wir diesen Zauber in unseren Tanzunterricht einladen könnten? Wenn Kinder Kunst nicht nur mit ihren Augen sehen, sondern auch mit ihren Herzen tanzen und fühlen könnten?Was erwartet Dich in dieser Folge?❄️ Kunstgeschichte trifft auf Kindertanz❄️ Konzentration und Achtsamkeit❄️ Farben und Gefühle❄️ Phantasie und Kreativität❄️ Beziehungsaufbau und Gemeinschaft❄️ Tanz, KUNSTwerke & Pantomime und die Magie, Bilder zum Leben zu erweckenLink zum Blogartikel zum Nachlesen – hier entlangMEINE ANGEBOTE FÜR DICHFortbildung: Als die Bilder tanzen lerntenEntdecke die faszinierende Welt der Kunstwerke und erlebe, wie Kunstgeschichte und Kindertanz auf spannende Weise zusammenkommen. Tauche ein in eine Welt, in der Kunst lebendig wird und Deine Tanzstunden in LEBENdige Meisterwerke voller Kreativität und Leichtigkeit verwandelt.Du erhältst 9 ausgearbeitete Tanzstunden à 75 Minuten, inklusive Musiktipps & Unterrichtsmaterialien…Erfahre hier mehrgrow with heART – Der einzigARTige Club für alle die mit Kindern tanzen Stell Dir einen Ort vor, an dem Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durch Tanz und Pädagogik aufblüht – ein Ort, der Dich inspiriert und Dir hilft, im Einklang mit Deiner inneren Stimme zu wachsen.Der grow with heART Club ist dieser magische Ort, an dem Du nicht nur fachlich, sondern auch als Mensch wächst. Hier entdeckst Du die Leichtigkeit und Freude des kreativen Schaffens neu, gemeinsam mit einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die Deine Liebe zur Arbeit mit Kindern teilen.Erfahre hier mehrTanze Wild & Frech PostTräume nicht Dein Leben – lebe Deinen Tanz! Hier dranzubleiben oder überhaupt erst anzufangen, wirklich DEINS zu machen – das ist nicht immer ein Spaziergang. Ich bin angetreten, Deine Hand zu nehmen! Die Tanze Wild & Frech Post ist ein großer Teil davon. Abonnier sie Dir und lass mich Dir helfen, mit Inspiration und Tipps den Takt zu halten.Zum Abonnieren hier entlangDANKE Solltest Du jemanden kennen, der wie Du von meinem Tanze Wild & Frech Blog oder Podcast profitieren könnte, dann freue ich mich aus tiefstem Herzen über Deine Weiterempfehlung. SHARING is caring. STERNE Wenn Dich dieser Podcast in irgendeiner Weise inspiriert hat hinterlasse gerne bei Apple Podcast oder bei Spotify eine Bewertung; so unterstützt Du meine Arbeit. Einen RIESIGES Dankeschön fürs Zuhören Deine Stefi
Riederer, Maria www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Hundetrainerin Conny Sporrer: Sicher unterwegs mit Hund und Pferd Hundetrainerin Conny Sporrer: Sicher unterwegs mit Hund und Pferd Da gibt ihr als Hundebesitzer:in mir bestimmt recht: Es gibt kaum etwas Schöneres wie ein Ausritt zu dritt mit Hund und Pferd. Ich nehme meine Hündin Ella – ein kniehoher Pointer-Mischling und echter Wirbelwind - gerne an der kurzen Schleppleine mit. Ohne Leine geht nichts bei meinem Wirbelwind mit Jagdhund-Ahnen bei den vielen Hasen, Rehen und Rebhühnern. Ich habe bei mir zuhause den großen Vorteil, dass in und um mein kleines Dorf wenig Verkehr ist, „Gefahren“ wie Riesentraktoren sieht man im Flachland zum Glück von Weitem. Aber auch ich muss mit meinen zwei ungleichen – vor allem auch ungleich großen – Vierbeinern unterwegs doppelt achtsam sein. Der Ritt zu Dritt muss gut vorbereitet sein, damit weder Mensch, noch Pferd, noch Hund überfordert sind und alle drei am gemeinsamen Ausflug auch Spaß haben können. Am besten trainiert man erst einmal im eingezäunten Gelände und startet dann mit Spaziergängen mit einer Helferin, um alleine schon die nötige Distanzndes Hundes zum Pferd zu übenm die Kondition des Hundes abzutesten und ob die stimmlichen Anweisungen sowohl Pferd als auch Hund verstehen. Eigentlich sollte man zuerst nochmals an den Basics am Boden arbeiten, um zu schauen, wo der Hund begraben ist. Folgen Hund und Pferd? Kann ich definieren, wann Dynamik lost geht? Ist genügend Vertrauen da? Kann ich gut genug einhändig reiten usw. Ideal wäre den Hund im ersten Schritt in den Stall mitzunehmen und dort angebunden erst einmal die neue Situation anschauen und beschnuppern zu lassen, um ihn nicht gleich in Stress zu versetzen, dass er auf alles aufpassen muss. Anschließend kannst Du Dein Pferd an einer ca. Drei-Meter-Leine führen und einen zweiten Zweibeiner bitten, neben Euch - quasi als Puffer - Dein Pferd zu führen. Wer vor hat, mit Leine auszureiten, was Conny grundsätzlich begrüßt, da man dem Hund so auch ein regelmäßiges Tempo vorgibt, kann das durch gemeinsames Fahrrad schieben, dann Fahrrad fahren die Leinenführigkeit üben. Der perfekte Hund für den Ritt zu Dritt sollte entspannt sein, unbedingt gehorchen, körperlich fit sein und wenig jagdliche Motivatin haben. Übrigens Hütehunde und Welpen sind für Hundetrainerin Conny nicht unbedingt die erste Wahl. Welcher Zwei- und Vierbeiner ist schon perfekt! Keine Sorge, Erziehung - klare Grundsignale dem Hund und Pferd zu lernen - ist schon mehr als die halbe Miete. Wie Beutetier Pferd, Raubtier Hund und Mensch sich grundsätzlich optimal aufeinander abstimmen, damit man mit Hund und Pferd wirklich entspannt unterwegs sein kann erzählt Hundetrainerin Conny Sporrer von der Hundeschule Martin Rütter in der aktuellen Folge des Podcasts AUF TRAB. Diese AUF TRAB-Folge ist übrigens eine geniale Einstimmung auf Conny Sporrers Gratis-Webinar am 4. Juni 2024 zu dem Thema, zu dem Du Dich bei der deutschen reiterlichen Vereinigung FN online anmelden kannst. Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies, die sich über Likes , Kommentare und Weiterempfehlungen sehr freuen, damit noch mehr Pferdefreunde auf uns aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Ausritt #Hund #Stimmhilfen #Erziehung #Pferde #reiten #Podcast Foto: Conny Sporrer
Herzlich willkommen zur zweiten Folge von Inspired by Heart! Ich bin Antje und freue mich, dass du dabei bist. Heute widmen wir uns einem Thema, was vielleicht im ersten Moment gerade jetzt verwundert, aber glaube mir, dass es zeitlich nicht passender sein könnte als JETZT! Wir alle kennen das Gefühl, am Anfang eines neuen Jahres mit vielen guten Vorsätzen zu starten, nur um sie später wieder zu vergessen oder aufzugeben. Doch was wäre, wenn wir uns stattdessen auf das konzentrieren, was wirklich tief in unserem Herzen ist? In dieser Folge werde ich darüber sprechen, warum Vorsätze oft nicht funktionieren und wie wir stattdessen unsere wahren Herzenswünsche entdecken können. Warum teile ich diese Gedanken mit dir im Mai? Tja, ich selbst, habe mich mit dem Thema vor Jahren mitten im Sommer gewidmet und das war so auch nicht geplant, aber das Beste, was mir passieren konnte. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und gebe dir fünf Schritte mit auf den Weg, um deine Herzenswünsche zu finden und ihnen Raum in deinem Leben zu geben. Bist du bereit für diese inspirierende Reise? Dann lass uns loslegen! Lass uns gemeinsam den Takt des Herzens zur Baseline unseres Lebens machen. Viel Spaß beim Zuhören und lass dich von deinem Herzen inspirieren! Tipps aus der heutigen Folge sind: Der Instagramaccount von Birgit (zeit_statt_zeug) - schau hier unbedingt einmal rein und folge ihr sehr gern. Ich liebe Ihren Content. Mein Buchtipp ist BIG MAGIC von Elizabeth Gilbert - falls du ein kreativer Wirbelwind bist, dann ist das deine Lektüre. Ich bin gespannt auf dein Feedback. Lass uns austauschen, abonniere den Podcast und teile ihn gern mit deinen Freunden oder der Familie. Löcher mich mit deinen Fragen oder Gedanken. Du kannst mich per E-Mail anschreiben oder folge mir auf Instagram. Mehr über mich als Person findest du auch auf meinem LinkedIn-Profil. Sobald ich auf anderen Kanälen aktiv bin, erfährst du es im Podcast. In diesem Sinne, be inspired by YOUR heart. Deine Antje P.S.: Ich erhalte für der Verlinkungen keine Provision und es ist keine Werbung.
Schmid und Ducksch sind momentan on fire und ziehen die Mannschaftsteile dahinter deutlich mit. Angetrieben vom unermüdlichen Wirbelwind aus Österreich sorgt Werder richtig für Alarm. Dank der Tabellensituation kann Werder wieder von Europa träumen - lasst diesen Traum jetzt wahr werdeb! Auf geht's! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/osterdeich/message
Fühlt sich dein Alltag manchmal wie ein unaufhörlicher Wirbelwind an, in dem das wahre Selbst ständig auf der Strecke bleibt?
Staffel 10 "The Masked Singer" heißt auch: Neue Staffel Maskenball! Wir haben uns die Zeit genommen und für euch bisher alles, was wir zur Jubiläumsstaffel wissen, unter die Lupe genommen! Hört also die folgenden Themen in der neuen Folge: - Neues Rateteam für Staffel 10 - Welche Klischees bedient die Couchpotato? - Die kultige Zuckerwatte: Wie viel internationalen Flair bringt der pinke Wirbelwind mit? UND - Robodog: Beep-Boop - Boop-Beep? Das alles und noch viel mehr gibt es in einer neuen Folge von Maskenball! Diskutiert mit uns und gebt konstruktives (!) Feedback unter dem Hashtag der Folge, #Riesenrad
Folge 2: Kreatives Denken "Jeder, der schon mal geduscht hat, hatte eine Idee. Derjenige, der aus der Dusche steigt, sich abtrocknet und etwas unternimmt, macht einen Unterschied." Heute geht es um alle, die etwas zu sagen haben und besonders um alle, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszublicken. Ich bin MANUELA und heute tauchen wir ein in die Welt des kreativen Denkens. "Ich zeige dir, wie du deine kreativen Denkmuskeln wieder in Schwung bringst! Einfach mal OUT of the Box denken, mit anderen kreativen Köpfen abhängen, & Fehler als Sprungbrett für Neues sehen – und voilà – schon sprudeln die Ideen! Also, sei dabei und lass dich inspirieren." Inhalte und Erläuterungen: - Kreatives Denken erfordert, die gewohnten Denkmuster herauszufordern und außerhalb der Box zu denken. - Fehler sind keine Niederlagen, sondern Lektionen auf dem Weg zum Erfolg. - Mit den richtigen Techniken, der passenden Umgebung, dem richtigen Mindset und Übung kann jeder kreativ sein. Praktische Tipps: - Herausforderungen annehmen und Neues ausprobieren. - Eine Umgebung schaffen, in der Kreativität blühen kann. - Divergentes Denken praktizieren, wie ein wilder Wirbelwind voller Ideen. - Mit anderen zusammenarbeiten, um Ideen weiterzuentwickeln. - Kreativität in den Alltag integrieren und achtsam sein. - Fehler als Chance betrachten und daraus lernen. Übungen: - Musik raussuchen, die du normalerweise nicht hörst, und dazu schreiben, was dir in den Sinn kommt. - Finde 10 alternative Verwendungsmöglichkeiten für einen Gegenstand in deiner Umgebung in 3 Minuten. Denk außerhalb der Box, nimm Herausforderungen an und lass die Kreativität fließen! Fehler sind Chancen, und mit Übung kannst du dein kreatives Denken verbessern. Indem du diese Ansätze anwendest und regelmäßig praktizierst, kannst du dein kreatives Denken wiederbeleben und neue Wege finden, um Herausforderungen anzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Vielen Dank, dass du dabei warst! Vergiss nicht, mich zu abonnieren und dein Feedback zu hinterlassen. Bis zum nächsten Mal, SERVUS! – deine MANUELA
Regine holt ihr Handy aus der Tasche: „Auf TikTok und Instagram bekomme ich immer wieder solche Bilder...”, beginnt sie und senkt verschämt den Blick. Frau Reuter weiß nicht genau, worauf Regine hinauswill und bittet sie, ihr zu erklären, was für Bilder das sind. Regine druckst ein bisschen herum, nach einiger Zeit platzt es aber dann aus ihr heraus.... In Folge #5 geht es um das Versenden von DickPics in sozialen Netzwerken. Dazu ist wieder mal Sina von Wirbelwind bei mir zu Gast. Ihr kennt sie bereits aus Folge #1 Teenagerliebe. Durch ihre Tätigkeit in einer spezialisierten Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt ist sie eine hervorragende Gesprächspartnerin, wenn es um das Thema sexuelle Belästigung geht. Zudem erläutert Sina uns, wie spezialisierte Fachberatungsstellen arbeiten und wie man sich einen Besuch dort vorstellen kann. Links:Podcast-Website: www.schoolcrime.deListe der spezialisierten Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend: https://lksf-bw.de/beratungsstellen Landesmedienzentrum BW: https://www.lmz-bw.de/lmz-spotlights/sexuelle-belaestigung-im-netz Juuuport: Onlline-Beratung durch Juuuport-Scouts https://www.juuuport.de/beratung Sicherheitseinstellungen für Endgeräte: www.medien-kindersicher.deDickPics – Kennt man den Absender?:https://unddu-portal.de/de/node/147Oha! DickPicks!:https://www.youtube.com/watch?v=_kHdWItub8YDickPicks ganz einfach anzeigen: https://dickstinction.com/ @dickstinction_ Polizei: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/dickpics-aktiv-werden-gegen-unaufgeforderte-penisbilder/ Wie mache ich einen rechtssicheren Screenshot?: https://hateaid.org/rechtssichere-screenshots/ Buchempfehlung von Sina:Powerbook. Erste Hilfe für die Seele (2011, 1., Aufl.) Krüger, Andreas, Barth-Musil, Ulrike, Elbe & Krüger Verlag GbR
In dieser Folge suchen wir ein Tier, das ursprünglich aus Italien stammt und historische Verbindungen bis nach Ägypten vorweisen kann. Es ist bekannt für seine Eleganz und schmale Gestalt. Mit seinen vier langen, dünnen Beinen und dem kurzen, dünnen Fell ist es super schnell unterwegs. Im Winter sieht trägt es oft Jacken oder Mäntel, die seinen Bauch und Rücken warmhalten, denn es ist kein großer Fan von kaltem Regenwetter. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Superflitz Das Tier, das wir suchen, kommt ursprünglich aus Italien und hat Vorfahren in Ägypten. Es ist super niedlich, schmal und elegant. Es hat vier lange, dünne Beine und ein dünnes Fell mit kurzen Haaren. Im Winter trägt es deshalb Kleidung, wie kleine Jacken oder Mäntel. Die bedecken Bauch und Rücken. Regenwetter mag unser Tier überhaupt nicht, da bleibt es lieber zuhause. Ja, das Tier, das wir suchen, ist ein Haustier. Es lebt bei Menschen und liebt es wenn es eng wird. Es kuschelt sich gern in Decken und baut sich Nester. Aus Kissen zum Beispiel. Darauf ruht unser Tier gern wie ein Vogel in der Brutzeit. Es schläft sehr viel. Nicht nur nachts, auch tagsüber. Trotzdem braucht es regelmäßig Auslauf. Am liebsten sprintet unser Tier. Kurze Strecken mit Höchstgeschwindigkeit. Apropos Wind. Den trägt das Tier, das wir suchen, auch im Namen. Genauso wie das Wort Spiel. Und Spielen kann es richtig gut - auch als Erwachsener. Unser Tier dreht sich wie ein Wirbelwind und versucht dabei den eigenen Schwanz zu fangen. Es strahlt immer gute Laune aus. Als würde es sich immer über alles freuen. Geht man aus dem Haus und kommt wenige Minuten später, freut sich unser Tier so sehr, als hätte man es eine Ewigkeit nicht gesehen. Einige sagen, es ist der beste Freund des Menschen. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: der Hund, um genau zu sein: das italienische Windspiel, die kleinste Windhundrasse der Welt.
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 46 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle etwas mitnehmen können für das eigene Leben. Ich habe Gäste aus ganz verschiedenen Bereichen eingeladen. Ich spreche mit Moderatorinnen und Schauspielerinnen, mit Autorinnen und Unternehmerinnen, mit Frauen aus Medizin, Wirtschaft und Politik. Sie alle gehen ihren ganz eigenen Weg und von ihnen allen können wir lernen. Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 46 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle etwas mitnehmen können für das eigene Leben. Ich habe Gäste aus ganz verschiedenen Bereichen eingeladen. Ich spreche mit Moderatorinnen und Schauspielerinnen, mit Autorinnen und Unternehmerinnen, mit Frauen aus Medizin, Wirtschaft und Politik. Sie alle gehen ihren ganz eigenen Weg und von ihnen allen können wir lernen. Wir starten das Jahr mit einem Wirbelwind im Haus. Schaute ich ihr als Teenie bei RTL nach der Schule beim Moderieren ihrer Show Vera am Mittag zu, so durfte ich ihr jetzt gegenüber sitzen und sie befragen wie sie das so macht mit dem Älterwerden. Und das hat riesigen Spaß gemacht! Veras Key zu einem gesunden Älterwerden ist, nichts unbesprochen zu lassen (könnte man sich eigentlich denken bei ihrem Job), und kein Problem unbearbeitet, um immer rein und frei zu sein, um im Moment zu leben. Und mit Blick auf die Zukunft. Denn für diese hat sie sich viel vorgenommen. Viel Spaß mit Vera Int-Veen. SHOWNOTES Dr.Hauscka hat eine neue Pflegeserie, die mich so gut versorgt, dass ich mich rundum gut in meiner Haut fühle! Schaut mal auf ihrer Seite vorbei und stöbert durch das Sortiment. Und hier ist direkt ein Artikel verlinkt, der euch alles über die Pflege der reiferen Haut näherbringt. I love it: https://www.drhauschka.de/pflegetipps/?utm_source=stephanie-hielscher&utm_medium=online_audio&utm_campaign=2024_de_paid_awa_regeneration&utm_content=50über50 Berliner Volksbank - Die Bank, die sich einsetzt. Danke an die Berliner Volksbank für die Unterstützung von 50über50! HIer ist ein Link zu weiteren tollen Dingen, für die sich die Berliner Volksbank einsetzt: https://www.berliner-volksbank.de/ueber-uns/aus-liebe-zur-region.html
Das erste Interview in diesem Jahr, direkt mit einem Wirbelwind, einer Frau, die Energie für 10 hat und diese für wichtige und vielfältige Sachen einsetzt.. Ganz nach ihrem Buch: ‘Scheiss auf Selbstoptimierung, lebe lieber lustvoll' reden wir über Ziele setzen, Vorsätze 2024 nehmen und wie es sich lustvoll leben lässt. Loslassen - dabei ganz wichtig und auch über Mut und Flexibilität sprechen wir. Was passiert wenn zwei Wirbelwinde aufeinandertreffen? Wir hüpfen auch ein wenig von einem Thema zum anderen, untermalt mit vielen spannende, interessanten und auch sehr persönlichen Geschichten von Vaya. Es geht von Schule, ADHS, über Ernährung, Religion, bis hin zu wertvollen Büchern, Gesprächsführung und Krisen & Veränderung. Alles ein wenig lekker anders… ;-) Natürlich sprechen wir auch übers Business: Events & Weiterbildung, Change & Interaktionen… bei den Impulspiloten. Vom Angestellten-Dasein, bis hin zur Selbstständigkeit und dann jetzt als Unternehmerin. Ein Gespräch, das außerordentlich inspirierend ist. Viel zum Aufgreifen und auch Nachdenken mit sich bringt. Ein Impuls für das jüngere Ich, wunderschön und wichtig - auch für das heutige Ich! Und nach dem kurzen Quiz, eine Impulskarte, die uns erst zum Lachen bringt und dann nochmals eine ernste und wichtige Nuance mit sich bringt. Liebe Vaya, Dir tausend Dank für Deine Zeit und das schöne und inspirierende Gespräch! Herzliche Grüße, Anouk
Zum Glück hat Rosa ihren Handschuh wiedergefunden. Damit sie ihn nicht mehr verliert, will Mama die Handschuhe mit einem Band befestigen. Aber Rosa ist doch kein Baby mehr! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Rosas rote Handschuhe (Folge 2 von 3) von Gabi Unger. Es liest: Jennipher Antoni.
“...Lang dauert es nicht und die Bilder tauchen auf einzelnen Smartphones jeder Klassenstufe auf. Silvie ist das unglaublich peinlich. Schließlich waren die Bilder nur für Mike gedacht. Niemals hätte sie sich so anderen Personen zeigen wollen. Sie ist zutiefst verunsichert und traut sich in den Pausen nicht mehr auf den Schulhof. Bestimmt haben sie nun alle nackt gesehen…”In der ersten Folge geht es um die Themen #Sexting und #Sharegewalt. Meine Gesprächspartnerin ist Sina Wandel von Wirbelwind in Reutlingen. Sie hat im Rahmen ihrer Tätigkeit in einer spezialisierten Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt häufig mit Fällen dieser Art zu tun und zeigt auf, was Betroffene bewegt und wie sie unterstützt werden können. Links:Podcast-Website: www.schoolcrime.deListe der spezialisierten Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend: https://lksf-bw.de/beratungsstellen Juuuport: Onlline-Beratung durch Juuuport-Scouts https://www.juuuport.de/beratung Sicherheitseinstellungen für Endgeräte: www.medien-kindersicher.de Polizei für dich – Eine Plattform für Jugendliche der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/sexuelle-selbstbestimmung/sexting/ Safer Sexting – Tipps für alle Altersgruppen der Landesanstalt für Medien NRW https://www.safer-sexting.de/Hier finden Betroffene Hilfe, wenn die eigenen Nacktbilder im Netz auftauchen: https://annanackt.com/was-tun Kostenloser Rechtsbeistand und Beratung für Betroffene von digitaler Gewalt: https://hatefree.de/ Tipps für Jugendliche, Lehrkräfte und sonstige (Landesanstalt für Medien NRW):https://www.safer-sexting.de/ Der Podcast “SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird “ ist eine Produktion des Stadtmedienzentrums Stuttgart. Er wird gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und unterstützt vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg sowie der Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend Baden-Württemberg (LKSF).
Taucht mit uns ein in die sonnige Welt der Musik mit dem begnadeten Alvaro Soler, der nicht nur akustisch, sondern auch mit seiner charmanten Persönlichkeit den Sommer in unser Leben zurückbringt. In einem exklusiven Interview mit Music Made in Germany gewährt uns dieser talentierte Künstler faszinierende Einblicke in sein aufregendes Leben. Alvaro Soler, international gefeierter Sänger und Songwriter, hat die Gabe, selbst den grauesten Tag mit seiner Musik aufzuhellen. Seine brandneue Single "Oxigano" ist eine musikalische Reise, die uns in einen Wirbelwind aus pulsierenden Rhythmen und mitreißenden Melodien entführt. Ein wahres Feuerwerk der Gefühle, das den Sommer in unseren Herzen wieder aufleben lässt. Doch das Interview geht weit über die Musik hinaus. Alvaro Soler teilt mit uns intime Momente seines Lebens, wie seine Hochzeit, ein strahlender Höhepunkt, der seine Musik und seine Seele inspiriert hat. Die Liebe und Leidenschaft, die er in seine Lieder einfließen lässt, sind spürbar und berührend. Aber das ist noch nicht alles. Alvaro Soler hat eine Leidenschaft für guten Wein, und er nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise durch seine Welt des Geschmacks. Seine Begeisterung für feine Weine verleiht seinen Gesprächen über die schönen Dinge des Lebens eine ganz besondere Note. Alvaro Soler ist zweifellos ein Künstler, der nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch seine Persönlichkeit beeindruckt. Mit ihm kehrt der Sommer zurück, wenn wir ihn am meisten vermissen.
Taucht mit uns ein in die sonnige Welt der Musik mit dem begnadeten Alvaro Soler, der nicht nur akustisch, sondern auch mit seiner charmanten Persönlichkeit den Sommer in unser Leben zurückbringt. In einem exklusiven Interview mit Music Made in Germany gewährt uns dieser talentierte Künstler faszinierende Einblicke in sein aufregendes Leben. Alvaro Soler, international gefeierter Sänger und Songwriter, hat die Gabe, selbst den grauesten Tag mit seiner Musik aufzuhellen. Seine brandneue Single "Oxigano" ist eine musikalische Reise, die uns in einen Wirbelwind aus pulsierenden Rhythmen und mitreißenden Melodien entführt. Ein wahres Feuerwerk der Gefühle, das den Sommer in unseren Herzen wieder aufleben lässt. Doch das Interview geht weit über die Musik hinaus. Alvaro Soler teilt mit uns intime Momente seines Lebens, wie seine Hochzeit, ein strahlender Höhepunkt, der seine Musik und seine Seele inspiriert hat. Die Liebe und Leidenschaft, die er in seine Lieder einfließen lässt, sind spürbar und berührend. Aber das ist noch nicht alles. Alvaro Soler hat eine Leidenschaft für guten Wein, und er nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise durch seine Welt des Geschmacks. Seine Begeisterung für feine Weine verleiht seinen Gesprächen über die schönen Dinge des Lebens eine ganz besondere Note. Alvaro Soler ist zweifellos ein Künstler, der nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch seine Persönlichkeit beeindruckt. Mit ihm kehrt der Sommer zurück, wenn wir ihn am meisten vermissen.
Heute haben ich die unglaubliche Freude, Kerstin Petermann in dieser Episode zu begrüßen! Kerstin ist ein echter Wirbelwind, immer mit einem Lächeln auf dem Gesicht und einer kreativen Idee im Ärmel. Als Multitasking-Künstlerin hat sie schon viele Rollen gemeistert - von Projektleitung und Fotografie bis hin zur Leitung einer PR-Agentur. Aufgewachsen im Osten, hat Kerstin trotz Restriktionen nie ihre Neugier und ihren Ehrgeiz verloren. Sie ist eine echte Macherin, die das Leben mit Humor nimmt und jeden Tag als eine neue Chance sieht, etwas zu lernen und zu wachsen. Bereite dich vor auf eine Episode, die dein Herz erwärmt und dich inspiriert, das Leben mit Humor, Kreativität und unerschütterlichem Elan anzugehen. Mit Kerstin wird es nie langweilig, also lehn dich zurück, lach mit uns und lass dich von ihrer Energie anstecken! " Petermännchen, es war ein Traum mit Dir diese Folge aufzunehmen, wie schön Du bist mit all Deinen unterschiedlichen Farben in unserem Gespräch, Dankeschön, fühl' Dich umärmelt"
Huhu und Moin,Sie ist wieder da - die schöne Stimme der Brettspielwelt: unsere liebe Sarah und zu Ihr hat sich unser "Wirbelwind" Roy gesellt. Beide berichten, wie gewohnt , was auf den Tisch gekommen ist. Sarah hat hier Fotos im Perfekten Moment gesucht und Roy wollte in ferner Zukunft "reviven". Dann besprechen die beiden gerade das Thema an dem keiner vorbeikommt: Disney Lorcana von Ravensburger. TCG, LCG, olé olé?? Hört selbst!Und zum Abschluss weiß Sarah zu berichten, dass bei ihr die Neuauflage von La Granja angekommen ist und beide tauschen sich im Allgemeinen dazu aus. Denn für Roy gibt es in dem Bereich nur eine wahre Nummer Eins! Viel Spaß beim Hören,euer Monkey-Talk Team Ihr könnt gar nicht genug von uns bekommen? Exklusive Podcastfolgen und viel mehr https://www.patreon.com/BoardgameMonkeys?fan_landing=true Lest ausführliche Rezensionen auf unserer Homepage https://www.boardgamemonkeys.com/ Diskutiert mit uns über die aktuelle Folge auf unserem Discord https://discord.gg/dFdWtSR3YJ Supportet uns über den Kauf von Brettspielen über unsere Affiliatelinks https://www.meeplebox.de/?affiliate=bgm https://www.brettspiel-paradies.de/?bpa=6783gf3f0f99g https://www.fantasywelt.de/?bgm=g4GLChMaambJstx7Wdrt Oder checkt mal unseren Merch-Store ab https://boardgamemonkeys.myspreadshop.de/Support the showSupport the show
Wie ihr wisst, ist Anja schwanger und bald ist soweit
Die Kinder sind aus dem Haus, der Mann weilt im Ausland, das Leben wird endlich ruhiger – doch plötzlich steht Monika Bittls alte Freundin Suzi vor der Tür. Sie ist wie ein Wirbelwind und scheint das Chaos regelrecht anzuziehen. Da Suzi gerade ihre Bleibe verloren hat, kapert sie kurzerhand Monika Bittls Wohnung und mischt deren behagliches Leben gründlich auf. Denn mit ihr halten die wirklich spannenden Themen Einzug: Muss man mit über 50 zwangsläufig verspießern? Kann man sein Leben noch mal komplett umkrempeln, um nicht im geistigen Vorruhestand zu landen? Und wie um Himmels Willen kommt frau zu einem Mann, wenn sie eigentlich gar keinen will?Quelle: Verlagstext
Sie ist ein Wirbelwind und gleich der Start in den Podcast ist ein Lachfeuerwerk. Das heißt aber nicht, dass Ruth Moschner nicht auch tief kann. Das kann sie nämlich sehr gut. Insofern ist das Gespräch lustig, intensiv und vor allem geprägt von viel Herz - und der Kunze darf auch mal. Aber hört selbst!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem Interview spreche ich mit mit Linkedin Marketing Expertin Cécile Jemmett darüber, was sich bei ihr in der Zeit des Wandels in den letzten Jahren verändert hat.Cécile ist in den letzten Jahren wie ein Wirbelwind durch Linkedin gefegt. Mit ihrem Ansatz von Content Marketing hat sie dort für ordentlich Wind gesorgt. Denn sie sieht vieles anders, als viele Linkedin-Marketing-Gurus.Sie ist mir vor einigen Jahren genau aus diesem Grund aufgefallen. Denn sie ist unique, macht unbeirrt ihr Ding und das auch noch "gedönsfrei" - ein Begriff, der auf Linkedin inzwischen untrennbar mit ihr verbunden ist.Genau das ist es, was eine starke Marke ausmacht.Warum sie trotzdem ihr Geschäftsmodell geändert hat und ausgerechnet ihr erfolgreichstes Programm dem Rotstift zum Opfer gefallen ist, erfährst Du in der aktuellen Episode des IDEENGARTEN Unternehmer Podcast.Cécile Jemmett ist LinkedIn-Content-Expertin und Online Business-Mentorin für Coaches und hilft ihren Kunden dabei deren Kundenakquise-Frust zu überwinden. Damit sie mit mehr Anfragen, mehr Kunden und durch mehr Umsatz wieder mehr Freude am Business und generell am Leben finden. Cécile ist für ihre „LinkedIn-Challenges“ netzwerkübergreifend bekannt und hat schon über 7.000 Unternehmern ihre einfachen und gedönsfreien Methoden vermittelt.Sie ist halb Schweizerin, halb Südafrikanerin und lebt heute mit Ehemann und zwei kleinen Töchtern in Royal Tunbridge Wells südlich von London.Hier findest du Cécile im Web:´Céciles WebseiteCécile auf LinkedinShownotes:Hier geht es zum Webinar "Deine erfolgreiche Positionierung - So hebst du dich als Inhaber eines kleinen Unternehmens von der Masse ab"Für 0 Euro Mitglied in der IDEENGARTEN Unternehmerlounge werden. HIer findet in Kürze eine Masterclass zum Thema "Wettbewerbsfähig bleiben in unsicheren Zeiten" statt.Du möchtest mit mir darüber sprechen, wie du dich online als Experte positionierst und ein unwiderstehliches Angebot entwickelst. Klick hier für dein kostenfreies Strategiegespräch. Vernetze dich mit mir auf Linkedin.Dir hat diese Episode gefallen?Dann abonniere den Ideengarten Unternehmer Podcast auf deinem bevorzugten Kanal – zum Beispiel über iTunes oder Spotify. Ich freue mich zudem über deine Bewertung. Damit hilfst du anderen, diesen Podcast besser zu finden.Dir hat diese Episode gefallen? Dann abonniere den Ideengarten Unternehmer Podcast auf deinem bevorzugten Kanal – zum Beispiel über iTunes oder Spotify. Ich freue mich zudem über deine Bewertung. Damit hilfst du anderen, diesen Podcast besser zu finden. Eine Produktion derClaudia Heipertz MarketingberatungMarketing für blühende GeschäfteMehr Kunden mit der Ideengarten Strategieclaudiaheipertz.de
Im März stand sie gemeinsam mit Cecilia Bartoli als Clorinda La Cenerentola auf der Bühne. Gleichzeitig war sie ein liebreizendes Waldvöglein im Siegfried unseres neuen Ring des Nibelungen. Wagner und Rossini im gleichen Monat? Wie das zusammengeht? In welche Repertoirebereiche es ein Ensemblemitglied des Opernhauses Zürich sonst noch verschlägt, woher sie die Energie für ihre temperamentsprühende Bühnenpräsenz nimmt und über viele andere mehr spricht die Sopranistin Rebeca Olvera mit Claus Spahn.
Nugget, Episode 1.527, 26.02.2023: Musikradio360 besucht heute die grüne Insel Irland und befasst sich mit einer Band, deren Sound bis heute junge Bands inspiriert. Thin Lizzy sind 2023 fast so aktuell wie zu ihren Glanzzeiten in den 70ern und 80ern, als sie in einem Wirbelwind aus Gitarrenriffs, Drogen, Alkohol und Straßenpoesie die Welt bereisten.
Mit Kopfsprung in ein für mich noch sehr neues und spannendes Thema: nachhaltiges Wirtschaften. Was ist das? Was bedeutet das? Im Gespräch mit der wunderbar lebendigen Jette durfte ich erfahren, dass nachhaltiges Wirtschaften mehr ist, als am Ende eines Jahres keine Dividenden auszuschütten, um die Gewinne wieder ins Unternehmen zu geben. 50 Jahre El Puente: ein proof of concept, keine Utopie. Hört rein in die neue Folge... so inspirierend. "Liebste Jette, Du bist ein Wirbelwind an so spannend neuen Informationen für mich. Ich bewundere Deine Zuversicht und Dein konsequentes Handeln und wünsche Dr maximalen Erfolg mit El Puente und allem was da noch kommt. Danke für dieses Gespräch - Verbeugung."
Klingelingeling! Was mag wohl die Frau im lila Mantel in Leander Linnens Trödelladen suchen? Wie ein Wirbelwind fegt sie durch die Regale. Und findet einen magischen Würfel. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Leander Linnens Wunderladen (Folge 2 aus dem 24+1 Advents-Podcast) von Lena Hach. Es liest: Felix von Manteuffel. https://www.ohrenbaer.de/
Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Luis Correra aus Panama.
ArTEEtude. West Cork´s first Art, Fashion & Design Podcast by Detlef Schlich.
ArTEEtude Shop https://www.arteetude.com/shop/Apple Podcast https://podcasts.apple.com/us/podcast/arteetude-west-cork-s-first-art-fashion-design-podcast/id1527081647Spotify Podcast https://open.spotify.com/show/3eBv4E5qgW8Vot0oojAr1t136 Are cheap electric bikes worth buying? In this Arteetude Podcast Schlich talks about his experience with his electric bicycle and more. In the end you can listen to HAARE STEHN AUF WIRBELWIND. A Song by Schlich. Lyrics and Music by Detlef Schlich. Produced by Kirchenbauers Klang Concept. ArTEEtude is West Cork´s podcast for Art, [digital] Culture and true stories, created and produced by Detlef Schlich. Schlich operates with his podcast cross-sectorally. For him, a visual artist has to think transversely instead of just enjoying the luxury of being the antagonist. To drive the narrative and be a protagonist, he will dive and discover with us into the unknown and exciting deep ocean of the creative mind. Detlef Schlich is Podcaster, Visual Artist, Film Maker, Ritual Designer and Media Archaeologist, living and loving in West Cork and best known for his Essay about the Cause and Effect of Shamanism, Art and Digital Culture and the video installation Transodin´s Tragedy. He mainly works in performance, photography, painting, sound, installations, and film. To research our human condition and create artwork from this reflection he is often using the methodology of the digital shaman as alter ego. His media archaeology is a conceptual and practical exercise in carving out the aesthetic, cultural, and political singularities of media in culture.WEBSITE LINKSDetlef SchlichInstagramDetlef Schlich ArTEEtude I love West Cork Artists FacebookDetlef Schlich I love West Cork Artists Group ArTEEtudeYouTube Channelsvisual PodcastArTEEtudeCute Alien TV official WebsiteArTEEtude Detlef Schlich Det Design Tribal Loop Download here for free Detlef Schlich´s Essay about the Cause and Effect of Shamanism, Art and Digital Culturehttps://www.researchgate.net/publication/303749640_Shamanism_Art_and_Digital_Culture_Cause_and_EffectSupport this podcast at — https://redcircle.com/arteetude-a-podcast-with-artists-by-detlef-schlich/donations
Auch in Season 26 ist der Wirbelwind-Build noch immer die beste Option für den Barbaren. In unserem Artikel zeigen wir euch alle notwendigen Items und Fähigkeiten.
Der Frühling ist da … juhuuu! Und damit auch ein Wirbelwind an Gefühlen und Gedanken. Wir sprechen über die, teilweise verloren gegangene, Leichtigkeit und wie wir diese zurück bekommen. Aber auch, was Sonne und Licht und längere Tage mit uns machen. Manchmal können aber auch krasse Erwartungen (von Anderen oder uns) zu Überforderung führen… da hilft ein Blick in sich rein und durch welche Brille wir gucken (wollen). Wie fühlen wir uns mental und auch körperlich? Wie werden wir die Schwere der Winterzeit los im Innen sowie Außen? Wir sprechen über den Beginn der Jahreszeit, die auch für Neues steht: neue Impulse, Kreativität und Offenheit. All das und viel mehr in der heutigen Folge. Viel Spaß! __________________________________ Unser Werbepartner für diese Folge: Cheex: auf getcheex.com erfährst Du alles rund um Sexualität: über erotische Filme, Tutorials, sexy Audiostories bis hin zu Live Sessions ist alles dabei. Mit unserem Code „Schwarzeskonfetti“ kannst du Cheex 14 Tage unverbindlich kostenlos testen im Jahresabo: https://bit.ly/3taWEiF Ipalat: die Halspastille von Dr. Pfleger Arzneimittel, beliebt bei professionellen Sprecher*innen bei Heiserkeit und Husten, hat was Neues: ipalat flavor mit 12 neuen fruchtigen Geschmacksrichtungen mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Hyaluron und Vitamin C. Zu finden in Eurer Apotheke. __________________________________ Folgt uns gerne auf unseren Social Media Accounts: Instagram: www.instagram.com/schwarzeskonfetti_podcast Vero: www.instagram.com/vero1berlin Maxie: www.instagram.com/maxie_eixam
Mathilda ist 4 Jahre alt. Unsere neue Titelheldin hat einen großen Bruder und eine kleinere Schwester. Sie liebt es zu reiten und ihre Familie meint, dass sie ein echter Wirbelwind ist. In der neuen Gute Nacht Geschichte wird Mathilda auf einen wahren Wirbelwind treffen. Was dann passiert, erzählt euch Marco König bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Sie spielt Instrumente, spielt und singt in zahlreichen Musikgruppen und hat die Musik von klein auf einfach im Blut. Wenn immer irgendwo Not an der „Frau“ ist sie zur Stelle und hilft aus. Christina Fischbacher ist ein musikalisches Multitalent, dabei sagt sie, dass sie wirklich richtig spielen nur das Klavier kann. Alle anderen Instrumente „laufen nur mit“. Mit ihrer positiven und fröhlichen Art reißt sie ihre Kollegen immer mit und sie ist auch nie um einen Schmäh verlegen. Ihr Werdegang ist ebenso wie sie: ein Wirbelwind.