Podcasts about siegerl

  • 17PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

welt siegen platt

Latest podcast episodes about siegerl

Flatterball
#65 PS-PROFIS

Flatterball

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 68:27


Max und Martin haben passend zum Wetter das Siegerlächeln aufgesetzt. Und es geht mit Vollgas in die Folge. Die Diskussionen zur aktuellen Lage in der Bundesliga, dem Aufstiegskampf in Liga Zwei, den Ausraster von Toni Rüdiger und vieles mehr gibt's in dieser neuen Folge. Let's Go!Flatterball live erleben: https://www.eventbrite.de/e/flatterball-die-live-show-mit-max-kruse-martin-harnik-tickets-1335178136749?aff=oddtdtcreator+++ Werbepartner dieser Folge +++Tipico SportwettenSendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Aus den Fehlern der anderen lernen – in diesem Fall: aus meinen. Nein, ich bin nicht perfekt – und Ja, ich habe auch schon viele Fehler in Verhandlungen gemacht. Wie mich einer dieser Fehler einen Deal über knapp 47k Euro kostete, erzähle ich Dir jetzt. Je nachdem, wie aufmerksam Du meinen Werdegang verfolgt hast, wird Dir nicht entgangen sein, dass ich zwischen 2016 und 2017 für ein knappes Jahr als Headhunter für ein schwedisches Unternehmen in Düsseldorf tätig war. Mein Job als Consultant war extrem Sales-lastig. Eine prägende und lehrreiche Zeit, denn anders als in meinem vorherigen Job, wo knapp 80% Inbound verkauft wurde, hieß es dort: knapp 95% Kaltakquise. Naja, telefonieren und sprechen kann ich und nach einer Eingewöhnungszeit sprangen dann auch die ersten Termine raus. Auf einen dieser Termine nehme ich dich jetzt mit. Es ist ein lauwarmer Dienstagnachmittag im April. Überraschend wenig Verkehr, weder auf der Autobahn noch in der Innenstadt. Bevor ich zu dem Termin gehe, werfe ich nochmal einen Blick in die Unterlagen. Das Angebot liegt auf dem Tisch, die Kaufsignale sind alle gegeben. Eigentlich geht es lediglich darum, den Deal einzutüten, denn der Herr auf der anderen Seite – nennen wir Ihn Müller, ist noch von der alten Schule. "Das klingt alles sehr gut und ich kann mir auch vorstellen, dass wir mit Ihnen zusammen arbeiten, doch vorher will ich Sie zumindest mal gesehen haben." war eine seiner Aussagen. Tja, "damals" waren Online-Meetings und Digitale Unterschriften noch nicht so angesehen und teilweise noch nicht mal technisch umsetzbar – das ist jedoch eine andere Geschichte. Ich fahre also in die Tiefgarage und fahre mit dem Aufzug hoch auf die entsprechende Etage. Dort erwartet mich auch schon ein junger Herr hinter einer Theke. "Herr Schrader, herzlich willkommen bei - piep. Kommen Sie doch gleich mit – der Besprechungsraum ist für Sie reserviert." Ich folge dem jungen Herrn durch den Gang bis in den Besprechungsraum. Wow – das Ding hat was von dem bei Suits. Denke ich mir – und grinse, denn ich ertappe mich bei dem Gedanken, dass Herr Müller eher wie Louis Litt als wie Harvey Specter rüberkommt. "Nehmen Sie ruhig schon mal Platz – darf ich Ihnen schon etwas bringen? Kaffee, Wasser oder was anderes?" "Danke - Ich warte noch auf Herrn Müller." "Okay, er ist gleich bei Ihnen." Wenige Augenblicke später kommt Herr Müller, er begrüßt mich und nach einem kleinen Smalltalk über Fussball und einem gemeinsamen Kaffee kommen wir zum Geschäftlichen. Mein Gefühl täuscht mich nicht – wir sprechen über Details, die kleineren habe ich sauber im Rahmen meiner Vorbereitung berücksichtigt und kann sie mit verknüpften Forderungen zu meinen Gunsten drehen. Zu guter Letzt kommt dann der Preis nochmal zur Sprache. "Wissen Sie, ich habe schon einige Damen und Herren ihrer Zunft hier sitzen gehabt. Und, obwohl ich durchaus verstanden habe, dass Ihre Arbeit wichtig ist, finde ich die siebenundvierzig tausend Euro schon teuer." Ich schweige und schaue ihn an. Versuche dabei keine Miene zu verziehen – Mein Herz schlägt und innerlich zähle ich bis 13, dann unterbricht er mein schweigen. "Aber ich muss auch anerkennen, dass Sie ja schon eine Hilfe sind. Und meine Leute bekommen die Stelle ja nicht nachbesetzt – also passt das so." Freude steigt auf, Anspannung fällt – denn er greift zum Stift und setzt zur Unterschrift an. Doch bevor er unterzeichnet, schaut er mich nochmal an. Und ich? Ich Depp grinse bereits wie ein Honigkuchenpferd in sein Gesicht. Er zögert. Setzt den Stift ab. Und lehnt sich zurück in den Stuhl. "Irgendetwas in mir sagt mir, ich soll lieber noch ein wenig warten. Ich meine, vielleicht sollte ich meinen Leuten doch noch ein wenig mehr Zeit geben. Herr Schrader – ich danke Ihnen für Ihre Zeit. Sollte ich noch etwas benötigen, werde ich mich bei Ihnen melden." Er steht auf, reicht mir die Hand und verabschiedet sich. Und ich? Verlasse das Gebäude und fahre heim. Jaa, es kann nicht immer Sonntag sein… Was war da also passiert: Ich habe einen sicheren Deal dermaßen Dumm an die Wand gefahren, dass ich es selbst kaum glauben konnte (und ehrlich gesagt, ärgert mich das noch immer!) – und wie? Durch ein dämliches Grinsen. Ein teures Grinsen… Was kann ich tun, damit mir das nicht mehr passiert? Das ist recht schnell benannt: Da ich im falschen Moment die falsche Geste gezeigt (und ja, ein Grinsen dieser Art kann jeder Mensch vermeiden – wir reden hier ja nicht über Mikroexpressionen) habe, habe ich keinen Deal abgeschlossen. Wäre ich weiterhin konzentriert geblieben, wäre mir dieser Faux-pas sicher nicht unterlaufen. Also war meine Konsequenz: bleib bis zum Ende konzentriert und zeige AUF KEINEN FALL ein Siegerlächeln. Gut - Was ist nun das Learning für deine Verhandlungen? Bereite dich gut vor – Forderungen gehören definitiv zu jeder professionellen Vorbereitung – ohne diese bist Du schnell aufgeschmissen. Schweigen ist in den meisten Fällen eine sehr wirkungsvolle Taktik Bleibe konzentriert bei der Sache – vermeidbare Fehler geschehen oft zum Abschluss hin, wo die Konzentration nicht mehr so gegeben ist. UND DAS WICHTISTE: VERMEIDE auf jeden Fall ein Gewinnerlächeln – egal, ob vor oder nach dem Abschluss. Baust Du mindestens einen dieser Punkte in deine nächste Verhandlung ein, so wirst Du mit Sicherheit: Besser verhandeln.   Andi Linked-In

Henke's Corner
#4 – DAVE: Sein ultimativer Masterplan | Henke's Corner

Henke's Corner

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 58:58


Der YouTuber David Henrichs und sein Team zählen seit einiger Zeit als sichere Bank, wenn es darum geht das nächste virale Video an den Start zu bringen. Während er in Berlin hinter den Kulissen bei einer der größten Management- und Vertriebsfirmen für Webcontent seine Erfahrungen sammelte, schmiedete der gebürtige Siegerländer den ultimativen Masterplan, um wenige Jahre später zu einem der beliebtesten Content-Creator der deutschsprachigen Szene zu werden. Wie er als DAVE seine Vision umsetzt und welche Einflüsse dabei eine Rolle spielen, beleuchtet er mit Henke in der vierten Ausgabe von "Henke's Corner".

WDR 4 Spaziergang in NRW
Spaziergang "Kindelsbergpfad" rund um Kreuztal

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 2:22


Siegerländer Bergbaugeschichte, herrliche Natur und beeindruckende Fernsichten: der Kindelsbergpfad bei Kreuztal. Dieser Themenwanderweg führt durch alte Buchenwälder, vorbei an gurgelnden Bächen. Wir lernen etwas über den Siegerländer Bergbau und gehen entlang der wildromantischen Müsener Klippen. Von Andrea Klasen.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Holding Sixpack - E01 - Saison 23/24

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 66:48


Leute, es ist so weit. Wir melden uns zurück, aus der vielleicht längsten Sommerpause seit Erfindung des Financial Fairplay, braun gebrannt und voll getankt. So sind wir für euch mit 120 km/h über den Brenner gerast, um rechtzeitig zum Bundesligastart wieder gemeinsam hinter den Mikrofonen zu sitzen. Wir waren ja, anders kann man das gar nicht sagen, richtig unterwegs, auf Reisen, tuifly for a white guy. Maik in Norwegen und Italien, Lucas in Kroatien und Montenegro und Micky bei ntv und auf den Feuilleton-Seiten der SZ. Mit dem Kopf aber, Ehrensache, natürlich auch in der Wüste, an der Seite von Mané und Firmino in Saudi Arabien, Operation Desert Sturm. Und mit Harry Kane in der Maschine nach München, der vielleicht teuerste Flughafen-Transfer der Geschichte, zur Begrüßung bayrische Blumen. Franz Josef Strauß. Dort allerdings, Säbener Straße, empfing uns erstmal Ernüchterung. Weil die Bayern ganz offensichtlich vier Wochen lang gar nichts gemacht hatten. Und weil sie jetzt, langsam aber überraschend unsicher, beliebig werden. So ungenau und egal wie die Ecken von Joshua Kimmich. Zu viel Herbert Hainer, zu wenig Thomas Müller. Ein Verein, der den Stallgeruch prägt, aber ganz offensichtlich vergessen hat, dass er immer dann am stärksten war, wenn ein paar der besten Pferde aus der Region kamen. Weshalb, nur folgerichtig, auch der Aufgalopp verstolpert wurde. Nun ja. Woanders, dieser Verdacht drängt sich auf, macht man es gerade deutlich besser. In Leverkusen, wo die Gegner zukünftig auf Granit beißen werden und das Siegerlächeln schon im Strafraum lauert. Boniface, als hätte Maschmeyer eine App entwickelt. Powerdays beim Pillenclub. Und auch in Leipzig, dritter Titel in fünfzehn Monaten, ist die Stimmung prächtig. Kein Wunder, schließlich haben die sympathischen Bullen nicht nur immer noch Dani Olmo, sondern, nach einem verkaufsoffenen Sommer, auch das einzig echte Festgeldkonto der Liga. Was also bedeutet, Umkehrschluss und Faßbender-Fazit, dass die Meisterschaft schon am Samstag entschieden wird. In der BayArena, im Duell Xavi Simmons gegen Xabi Alonso. Das wäre dann unser Hot Take nach der Hitzewelle. Und wer jetzt noch wissen möchte, wen Borussia Dortmund demnächst als neuen Sponsor vorstellen wird und wie, um Himmels Willen, man eigentlich Julien Duranville korrekt ausspricht, der möge doch bitte einschalten. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Supertalent mit Mario Basler am Idioten-Buzzer. Viel Spaß!

1 auf die Ohren
So jung und so problematisch – mit Trojaner xFibii

1 auf die Ohren

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 28:51


Was habt ihr heute vor 17 Jahren gemacht? Euch im Kindergarten um ein Sandkastenförmchen gestritten? Das 1x1 in der Grundschule gelernt? Den ersten Liebeskummer erlebt? Die Antworten von xFibii und Knossi auf diese Frage könnten kaum weiter auseinander gehen: Während die eine süß, schreiend und unbefangen gerade das Licht dieser Welt erblickte, bereitete sich der andere auf sein Verhör bei Richterin Barbara Salesch vor. Ihre Gemeinsamkeit: Beide haben es seitdem ziemlich weit nach vorn gebracht und sich ihr Sternchen unter den Streamer*innen und YouTube-Stars redlich verdient. Der Unterschied: Nur eine*r kann das Podcast-Duell gewinnen.  Und noch ein Unterschied: Einer von beiden ist ein wahrer Trojaner im Internet. Deshalb ist diese Folge leider von einigen technischen Problemen geprägt und etwas anders als die bisherigen Podcast-Talks. Wir hoffen, ihr verzeiht uns und schließt trotzdem schon erste Wetten ab, wer im morgigen Duell ohne Internetprobleme, dafür mit Siegerlächeln nach Hause geht.

Limerix
Eheanbahnentgleisung (Mädchen aus Siegen)

Limerix

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 0:26


Der Siegerländer Dialekt, auch Siegerländer Platt genannt, gilt als einer der schönsten der Welt. Sagen die Siegerländer. Der Rest der Welt sieht das ein wenig anders ... https://youtu.be/9raNebChe4c

Tango-Talk
Wie gibt man dem Tango ein Zuhause, Eva und Klaus?

Tango-Talk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 42:16


Das Café Basico ist nicht nur den Siegerländern ein Begriff - der in liebevoller Detailarbeit und unermüdlicher Eigenleistung zur prächtigen Tango-Location umgebaute Lokschuppen in Kreuztal bei Siegen hat sich längst zum Workshop- und Milonga-Magneten für Tango-Fans von Augsburg bis Zwickau entwickelt. Die Macher des "Café Basico", Eva und Klaus, erzählen in Episode #13 von Tango-Talk, wie sie erst den Tango und dann einander getroffen haben – und warum sie mehrere Anläufe brauchten, um dem Tango Argentino dieses beeindruckende Zuhause zu geben. Eines, das sie nicht nur für Milongueros und Milongueras, sondern aus Überzeugung und ihrem Anspruch an eine ausgewogene Kulturlandschaft auch für Kunstschaffende aller Disziplinen öffnen.

multiinteressiert
#22 Selbstüberschätzung und Gehaltsverhandlungen - Soziale Phänomene

multiinteressiert

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 47:58


Heute mit etwas Verzögerung und der Ankündigung, dass wir in näherer Zukunft daran arbeiten werden die Qualität des Podcasts zu verbessern. Das fängt schon beim Kauf eines neuen Mikrofons für Friederike an, sie hat diese Folge nämlich im Hangar sitzend, mit einem Taschenrechner aufgenommen - zumindest hat es sich im Schnitt so angehört. Heutige Themen: Selbstüberschätzung ist ein Massenphänomen und betrifft viele im Straßenverkehr, bei spontanen Umschulungen zu Bundestrainern, Bundeskanzlern oder Hobby-Virologen. Also ist den beiden Podcastern, besonders Stephen, dieses Phänomen nicht unbekannt und es gibt viel zu bereden. Gehaltsverhandlungen mal mit einem Siegerlächeln verlassen oder sich bei Rabattaktionen im Supermarkt nicht mehr über das Ohr hauen lassen? Für viele Menschen sollte das verlockend klingen, also sollte man sich mal über Anker unterhalten - und zwar nicht die Dinger an Booten. Vielleicht konntet ihr es erahnen, die heutigen Phänomene sind der Dunning-Kruger-Effekt und der Ankereffekt. Wieder zwei Phänomene aus dem Alltag, welche man kennen sollte. __________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Dunning-Kruger-Effekt Sozialpsychologe erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=paPNJ170AFE - Dunning-Kruger-Effekt 4 Faktoren & 4 Tipps gegen Selbstüberschätzung: https://www.lernen.net/artikel/dunning-kruger-effekt-17382/ - 4 Phasen der Selbstüberschätzung: https://karrierebibel.de/dunning-kruger-effekt/ - Dunning-Kruger-Effekt Original: https://www.avaresearch.com/files/UnskilledAndUnawareOfIt.pdf - Ankereffekt: Beispiele um den Denkfehler zu nutzen: https://karrierebibel.de/ankereffekt/ - Ankereffekt im Marketing: https://blog.hubspot.de/marketing/ankereffekt-cro https://www.ionos.de/digitalguide/online-marketing/verkaufen-im-internet/ankereffekt-im-marketing/ - Ankereffekt Sozialpsychologe erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=w9wCAZ-jujY __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike

Studio3
Siegerlächeln

Studio3

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 5:19


Ein Lächeln öffnet dir jede Tür - auch die Tür zum Herzen deines Angebeteten ... Doch wie schafft man es, beim Flirten zu lächeln, wenn einem gar nicht zum Lachen zu mute ist?

herzen lachen einl flirten angebeteten siegerl
Hohenlohe Plus
Stadtpatient vs hohenloher Landpatient - mit Dr. Jens Rossek vom Klinikum Crailsheim - 006

Hohenlohe Plus

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 33:55


Unser Gast ist heute Dr. Jens Rossek, er ist gebürtiger Siegerländer und war bis 2011 leitender Oberarzt der Orthopädie im großen Westfalen-Klinikum. „War“, weil er 2011 die Entscheidung traf sich im Klinikum Crailsheim, als Chefarzt der Orthopädie zu bewerben. Als die Zusage kam, zog er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern nach Hohenlohe. Er ist begeistertet Sportler und seit 2016 Mannschaftsarzt der Hakro Merlins Crailsheim. Jeder von uns kennt mindestens eine Person die schon einmal einen Gelenkersatz bekommen hat. Wir werden heute etwas über dieses Spezialgebiet der Endoprothetik erfahren. Des Weiteren sprechen wir mit Dr. Rossek über den Unterschied zwischen Stadt- und Landpatienten. Für mehr Informationen besuche gerne unsere Website https://www.hohenlohe.plus/ oder schreibe uns eine Email an info@hohenlohe.plus Moderation: Silas Fürstenberger von Fürstenberger - Audio-Visuelles Storytelling

Schundcast (schundkritik.de)
Schundcast 030: Filmmusik mit Eierschneider – Einblicke in die Nachproduktion des Sci-Fi-Films „Das letzte Land“

Schundcast (schundkritik.de)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2020 113:04


Im neuen Schundcast geht es um den Siegerländer Science-Fiction-Film „Das letzte Land“. Die Filmemacher Marcel Barion und Johannes Bade berichten über die aufwändige Nachproduktion, Filmfestivals und geben ein Update für ihre Crowdfunder. Sie gewähren einen Einblick in die Entstehung der Geräusche und der Filmmusik. Außerdem verlosen wir zwei Poster. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! … „Schundcast 030: Filmmusik mit Eierschneider – Einblicke in die Nachproduktion des Sci-Fi-Films „Das letzte Land““ weiterlesen

Die Lit Night Show
Folge 10 - Alter: ?-65

Die Lit Night Show

Play Episode Listen Later May 24, 2020 35:44


In der heutigen Folge erforschen Clara und Vincent die verstörende Welt des Datings von über 60 Jährigen und stellen sich die Frage: Ist der Brief der diskreteste Weg, um Nudes zu verschicken? Außerdem erfahrt ihr, wie man ins Berghain reinkommt, wie echtes Siegerländer Platt klingt und was an Vatertag alles erlaubt ist. Wir finden euch süß wie Sucralose!

Annanassaft
15 | RADIO SIEGEN x Lauschbuben | Mim Hübbelbummler um de Welt

Annanassaft

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 61:10


Mim Hübellbummler um de Welt - wat soll dat denn heißen? Der Hübellbummler ist ein "Bus" in Siegen, der die Siegener Unterstadt mit der Oberstadt verbindet. Damit man den Hübbel (das ist Siegerländer Platt und bedeutet Berg) net hochlaufen muss. Ihr habt bestimmt schon mal rausgehört, dass ich ziemlich Heimatverbunden bin. Umso mehr habe ich mich über die Einladung des regionalen Radios gefreut, der erste Gast des Lauschbuben Podcasts und Teil der Morning Show im Radio Siegen zu sein. "Mim Hübbelbummler um de Welt" soll die Balance zwischen weiten Reisen und Heimatliebe ansprechen. Lukas Federhen und Florian Rubens haben mir Fragen zu meiner Arbeit gestellt, es gab viel zu lachen und regionales Geschwafel. Wenn ihr die 1000% real Anna erleben wollt - dann in dieser Folge.Viel Spaß beim hören. NODDA (bedeutet auf Siegerländer Platt: Machs gut, haha).

WDR aktuell - Der Tag
Spannung bei Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 10:07


Nicht unkompliziert. In Thüringen will sich Bodo Ramelow im Amt bestätigen lassen. Wut und Siegerlächeln. Im US Kongress stehen sich Trump-Anhänger und Demokraten unversöhnlich gegenüber. Frust nach Pokal-Aus. Der BVB fliegt gegen Bremen raus. Moderation: Katrin Schmick.

LaufenLiebeErdnussbutter
Episode49: Das magische Dreieck

LaufenLiebeErdnussbutter

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 62:02


Bei bestem Kaiserwetter raffte sich das dynamische Duo auf um ein paar Kilometer in den Siegerländer Asphalt zu trampeln. Während Niklas auf dem Rad für Spaß, Verpflegung und Navigation zuständig war, war Daniels Aufgabe recht simpel: Einfach laufen.   Und weil es so schön war, haben sich beide im Anschluss eine Tafel Schokolade und ein … "Episode49: Das magische Dreieck" weiterlesen

Handelsblatt Morning Briefing
Morning Briefing vom 13.07.2018

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 12, 2018 4:02


Der US-Präsident verließ den Nato-Gipfel in Brüssel mit einem Siegerlächeln - und vielen ungeklärten Fragen. Was heute noch wichtig ist.