Lebenszeichen

Follow Lebenszeichen
Share on
Copy link to clipboard

"Lebenszeichen" ist der Titel des Podcasts der evangelischen Marienkirchengemeinde Stiftberg Herford. Aike Schäfer und Simon Hillebrecht besprechen mit wechselnden Gästen buchstäblich Gott und die Welt - samt allem dazwischen. Musikalisch untermalt wird jede Folge von den (großartigen!) Künstlerinnen und Künstlern der Marienkirchengemeinde.

Aike Schäfer und Simon Hillebrecht


    • Apr 4, 2022 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 46m AVG DURATION
    • 46 EPISODES


    Search for episodes from Lebenszeichen with a specific topic:

    Latest episodes from Lebenszeichen

    # 43 - Finale

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 19:42


    Nach fast genau zwei Jahren und über 42 Folgen ist dies die letzte Folge "Lebenszeichen". Warum das so ist, auf was wir zurückblicken und was die Zukunft für uns bereit hält, das besprechen wir mit ein wenig Wehmut, aber auch viel Dankbarkeit für diese spannende Reise. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro & Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören und alles Gute für die Zukunft!

    # 42 - Über Vergangenheit und Zukunft

    Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 55:10


    Wie in der letzten Folge angekündigt, haben wir uns nach Ostfriesland aufgemacht - und treffen dort Dr. Detlef Klahr, Kirchenhistoriker und Regionalbischof des Sprengels Ostfriesland-Ems der hannoverschen Landeskirche. Mit ihm sprechen wir über die Vergangenheit unserer Kirche und was sich daraus für die Herausforderungen der Zukunft lernen lässt, über historische Teegesellschaften, und darüber, warum man sich zwar Sorgen um die Kirche machen sollte - aber keine Angst vor der Zukunft haben braucht. Gast: Dr. Detlef Klahr Webpräsenz des Sprengels Ostfriesland-Ems: https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/wir-ueber-uns/sprengel-kirchenkreise/sprengel-ostfriesland/start-subhome Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #42 Teaser - Auf eine Tasse Tee bei Dr. Klahr

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 6:02


    Dies Folge ist ein kleiner Ausblick auf unsere Folge im Februar. In der machen wir uns auf nach Ostfriesland und treffen Dr. Detlef Klahr - Regionalbischof und Kirchenhistoriker. In dieser Folge hören Sie, wer Dr. Detlef Kalhr ist und warum er sich keine Sorgen um die Zukunft der Kirche macht. Gast: Regionalbischof Dr. Detlef Klahr Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    # 41 - Der Jahresrückblick

    Play Episode Listen Later Jan 1, 2022 22:20


    Überall gibt es Jahresrückblicke - auch bei uns. 19 Podcastfolgen "Lebenszeichen" sind im Jahr 2021 erschienen, und wir lassen die Folgen, die Gäste und die Themen einmal Revue passieren, hängen ein wenig den Impulsen nach, und werfen einen kurzen Blick in die Zukunft. ShareTheMeal: https://sharethemeal.org/de/values.html Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    # 40 - Digitale Orgeln und die Kirchenmusik von Morgen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 42:04


    Die Digitalisierung macht vor der Kirche nicht halt - im Gegenteil. Deswegen war die digitale Transformation und die Frage, wie Kirche morgen aussehen kann und sollte (und vielleicht auch nicht aussehen darf) auch immer wieder schon Thema in diesem Podcast. Einen Bereich der Digitalisierung von Kirche haben wir aber sträflich vernachlässigt – nämlich die Kirchenmusik. Das versuchen wir heute zu berichtigen, und sprechen in dieser Folge mit Kirchemusikdirektor Peter Ammer von der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Mit ihm reden wir über die Kirchenmusik von Morgen, wie die Zukunft des Singens im Gottesdienst aussieht, digital verbesserte Orgeln, Künstliche Intelligenz und wofür in der Zukunft noch Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker gebraucht werden. Gast: KMD Peter Ammer Das Projekt Singen - Orgel 4.0: https://www.nagold-evangelisch.de/kirchenmusik/singen-orgel-40-projektbeschreibung Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    # 39 - Schluss mit Sünde?

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 40:24


    Sünde ist ein Begriff, den wir wohl alle kennen - dabei ist es nicht mal ein schönes Wort, und eines, was oftmals irgendwie aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Vielleicht wäre es also langsam an der Zeit, über den Begriff der Sünde völlig neu nachzudenken. Wir haben in dieser Folge jemanden eingeladen, der genau das schon seit längerer Zeit tut: prof. Dr. Dr. Klaas Huizing, Theologe und Professor in Würzburg. Gemeinsam forschen wir nach, woher der Begriff der Sünde eigentlich kommt, auf welche Weise er lange Jahrhunderte verstanden wurde, wie man ihn heute verstehen kann - und was sich damit für Menschen, Kirche und Gesellschaft ändern würde. Gast: Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing https://www.ev-theologie.uni-wuerzburg.de/lehrbereiche/lehrstuhl-fuer-systematische-theologie-und-gegenwartsfragen/prof-dr-dr-klaas-huizing/ Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    # 38 Die CDU/CSU und die Kirche - BTW21

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 33:20


    Momentan geht es hierzulande vor allem um eins: Die anstehende Bundestagswahl. Auch in unserem Podcast ging es immer mal wieder um Politik, und deswegen dachten wir uns: jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, Menschen der großen Parteien als Gäste in unseren Podcast einzuladen, um mit ihnen über Politik, Glaube und Kirche zu sprechen. In dieser Folge: Christian Meißner vom Evangelischen Arbeitskreis der CDU/CSU. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de Die Auswahl der GesprächspartnerInnen und die redaktionellen Inhalte obliegen dem Redaktionsteam.

    # 37 Die SPD und die Kirche - BTW21

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 29:45


    Momentan geht es hierzulande vor allem um eins: Die anstehende Bundestagswahl. Auch in unserem Podcast ging es immer mal wieder um Politik, und deswegen dachten wir uns: jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, Menschen der großen Parteien als Gäste in unseren Podcast einzuladen, um mit ihnen über Politik, Glaube und Kirche zu sprechen. In dieser Folge: Prof. Dr. Lars Castellucci, Mitglied der SPD-Fraktion im Bundestag. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de Die Auswahl der GesprächspartnerInnen und die redaktionellen Inhalte obliegen dem Redaktionsteam.

    # 36 Die Grünen und die Kirche - BTW21

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 30:30


    Momentan geht es hierzulande vor allem um eins: Die anstehende Bundestagswahl. Auch in unserem Podcast ging es immer mal wieder um Politik, und deswegen dachten wir uns: jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, Menschen der großen Parteien als Gäste in unseren Podcast einzuladen, um mit ihnen über Politik, Glaube und Kirche zu sprechen. In dieser Folge: Sven Giegold, Mitglied der Grünen/EFA-Fraktion im Europaparlament. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de Die Auswahl der GesprächspartnerInnen und die redaktionellen Inhalte obliegen dem Redaktionsteam.

    #35 - Wie politisch darf Kirche sein?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 47:28


    Passend zum Endspurt der Bundestagswahl und im Anschluss an die Frage der kirchlichen Kultur fragen wir uns in dieser Folge, gemeinsam mit Philipp Greifenstein, einem der Gründer der Eule: Wie politisch darf Kirche sein? Und was treibt die kirchliche Politik momentan und die letzten Jahre um? Gemeinsam steigen wir ein in das komplizierte Dickicht politischer Äußerungen innerhalb der Kirche, reden darüber, warum Kirche von den Einen vorgeworfen bekommt, sich zu wenig politisch zu äußern und von anderen, sich zu viel auf dem Spielfeld der Politik herumzutreiben, und streiten ein wenig darüber, ob und in welcher Form und mit welchen Mitteln Kirche politische Ziele in unserer Gesellschaft verfolgen sollte - nämlich vor allem besser als jetzt. Gast: Philipp Greifenstein https://philipp-greifenstein.de Link zur Eule: https://eulemagazin.de Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #34 - Die eine evangelische Kultur gibt es nicht mehr

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 46:49


    Kultur ist gar nicht mal so einfach - und das aus vielen Gründen. Was das vertrackte mit "unserer" kirchlichen Kultur ist, wie sie sich im Laufe der letzten Jahrzehnte gewandelt hat und was das für unsere Zukunft bedeutet, besprechen wir mit Dr. Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter im Kulturbüro des Rates der EKD. Gemeinsam erforschen wir, was Kultur überhaupt ist, wie christliche Kultur lange Zeit ausgesehen hat, und was sich momentan im Umbruch befindet. Gast: Dr. Johann Hinrich Claussen Kulturbüro der EKD: https://ekd-kultur.de Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    # 33 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 53:36


    Seit - mindestens! - 1700 Jahren gibt es jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands, nämlich seit dem Jahr 321. Wir nehmen dieses Festjahr - das medial leider ein wenig in den gegenwätigen Irrungen und Wirrungen der Welt untergeht - zum Anlass, und sprechen mit der Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg über das Judentum und seine unterschiedlichen Strömungen und Kulturen, jüdisch-christlichen Dialog, und jüdisches Leben und Antisemitismus in Deutschland. Gast: Dr. Ulrike Offenberg Jüdische Gemeinde in Hameln: http://www.jghreform.org/home-de.htm Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #32 - Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 44:24


    Seit Anfang 2020 gibt es mit der Sea-Watch 4 ein Schiff, das von dem breiten Bündnis aus Kirche und Gesellschaft "United4Rescue" getragen wird, um die zivile Seenotrettung im Mittelmeer zu unterstützen. In den letzten Monaten war dieses Schiff aber nicht wegen der vielen geretteten Menschen in der Presse, sondern weil an Bord eine Antifa-Flagge wehte - und das einige Kritik von rechten und konservativen Politikern provozierte. Ein Grund für uns, uns einmal mit Michael Schwickart, dem stellvertretenden Vorsitzenden von United4Rescue zu treffen, um über die komplizierte Lage von Seenotrettung, innere Haltung und ein Stück Stoff zu sprechen. Spendenkonto: United4Rescue - Gemeinsam Retten e.V. IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93 BIC: GENODED1KDB Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank Verwendungszweck "Gemeinsam retten" Gast: Michael Schwickart United4Rescue: https://www.united4rescue.com Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    # 32 - Kirche nach Corona

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 51:27


    Im zurückliegenden Jahr hat sich unsere Kirche so schnell und so stark gewandelt, wie in den ganzen zurückliegenden Jahrzehnten nicht - mindestens gefühlt. Der Grund dafür liegt natürlich in der Corona-Pandemie - doch wie wird die Kirche danach aussehen? Wie kann und sollte sie aussehen, und wie besser nicht? Diese Fragen besprechen wir mit Dr. Johannes Wischmeyer, Referent für Studien- und Reformfragen der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und zukünftiger Leiter der Abteilung „Kirchliche Handlungsfelder“. Gemeinsam schauen wir auf den Zustand von Kirche und Gemeinde, als sie von der Pandemie getroffen wurden, und fragen uns, was sich seitdem verändert hat, und was sich noch verändern muss. Gast: Dr. Johannes Wischmeyer Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik Intro: Henrieke Kuhn & Lina Wittemeyer - ev. Popakademie Witten Outro: Dariia Lytvishko - ev. Kirchenmusikhochschule Herford Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #31 - Zeit für eine Inventur!

    Play Episode Listen Later May 16, 2021 15:48


    Wir haben ein Jubiläum! Und das eigentlich schon in der letzten Folge, wo wir es aber irgendwie verpasst haben: Seit Mai 2020, also seit einem Jahr, gibt es unseren Podcast Lebenszeichen. Grund für uns, einmal die vergangenen Folgen Revue passieren zu lassen und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu wagen und neue Ziele anzuvisieren. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik - Intro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #30 - "Was unterscheidet uns wirklich von der AWO?"

    Play Episode Listen Later May 2, 2021 53:40


    In der 30. Folge haben wir die Diakonie zum Thema - und sprechen mit Michael Krause, ehemaligem Superintendenten des Kirchenkreises Herford und nun einer der Geschäftsführer von "Bethel im Norden", über das Verhältnis zwischen Kirche und (ihrer) Diakonie. Wir gehen ein wenig zurück an die Anfänge der Diakoniegeschichte, fragen uns, ob die "Tochter" Diakonie nicht schon lange größer ist als die "Mutter" Kirche, und sprechen über Haltung in der diakonischen Arbeit und ihr Alleinstellunsgmerkmal - und was Kirche und Gemeinde davon lernen könnte. Gast: Michael Krause Bethel im Norden: https://www.bethel-im-norden.de/startseite.html Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Musik - Intro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #29 - "Wir Deutschen sind Weltmeister im Bibelübersetzen!"

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 58:26


    Wie in der letzten Folge angekündigt machen wir uns in dieser auf nach Dortmund, und sprechen mit Stephan Zeipelt, dem Geschäftsführer der von Cansteinsche Bibelanstalt in Westfalen e.V. - und das Thema ist natürlich: Die Bibel. Wir bekommen einen kurzen Einblick in die Geschichte und die Arbeit einer Bibelanstalt, lernen Minceraft-Gottesdienste und das "Brick-Testmanet" kennen, und sprechen über den neusten Wurf aus dem Lande der "Weltmeister im Bibelübersetzen": Die im Januar erschienende BasisBibel. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Gast: Stephan Zeipelt Homepage der von Cansteinsche Bibelanstalt in Westfalen e.V.: https://www.amd-westfalen.de/glaube-im-gespraech/von-cansteinsche-bibelanstalt/ Werkstatt Bibel: https://www.amd-westfalen.de/glaube-im-gespraech/werkstatt-bibel/ Minecraft-Ostergottesdienst als Video: https://www.youtube.com/watch?v=iCio74rw03Y Intro/Outro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback und Fragen an: podcast@marienkirche-herford.de Viel Freude beim Hören!

    #28 - "Kannst Du Dich noch an Deine erste Bibel erinnern?"

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 19:05


    Dafür, dass die Bibel so wichtig für die Kirche und den christlichen Glauben ist, kam sie bei uns im Podcast noch erstaunlich wenig vor - das, und der Umstand, dass die Pandemie das Menschen treffen gerade schwierig macht, nehmen wir zum Anlass, um einmal zu zweit über das Buch der Bücher zu sprechen. Gemeinsam gehen wir auf eine Reise zurück zu unserer ersten Bibel, hören von Elia und Ehud und machen einen Kreuzfahrt durch unterschiedliche Bibelübersetzungen. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback und Fragen an: podcast@marienkirche-herford.de Viel Freude beim Hören und frohe Ostern!

    #27 - "Es ist Gottes Mission, wir als Kirche sagen es nur weiter!"

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 45:57


    "Mission" ist hierzulande und in unserer Kirche teils ein schwieriger Begriff - deswegen haben wir uns auf den Weg nach Detmold gemacht, und erkunden im Gespräch mit Dietmar Arends - Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche und Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Missionswerkes - warum das so ist, was unter "Mission" überhaupt zu verstehen ist, und wie Mission heute aussehen kann. Gemeinsam fragen wir uns, wie wir heute von dem erzählen können, woran wir glauben, und was es von afrikanischen und asiatischen Kirchen bei diesem Thema zu lernen gibt. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Gast: Dietmar Arends Homepage der Lippischen Landeskirche: https://www.lippische-landeskirche.de/1-4-36 Homepage des Evangelischen Missionswerkes: https://mission-weltweit.de/de/ Intro/Outro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback und Fragen an: podcast@marienkirche-herford.de Viel Freude beim Hören!

    #26 - "Wir können von diesen sektiererischen Gruppierungen auch etwas lernen"

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 60:20


    Wie in der letzten Folge angekündigt treffen wir Andreas Hahn, den Beauftragten für Sekten und Weltanschauungsfragen der Evangelischen Kirche von Westfalen. Mit ihm gehen wir auf einen Streifzug durch die bunte Welt der Weltanschauungen, ergründen, warum Verschwörungstheorien gerade einen solchen (scheinbaren) Zulauf erfahren, und schweifen ein wenig bei der Frage ab, was wir als evangelische Kirche von sogenannten Sekten und kleinern, alternativen Weltanschauungen lernen können. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Gast: Andreas Hahn Homepage des Amtes für Sekten und Weltanschauungsfragen: https://www.amd-westfalen.de/glaube-im-gespraech/sekten-und-weltanschauungsfragen/ Intro/Outro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback und Fragen an: podcast@marienkirche-herford.de Viel Freude beim Hören!

    #25 - "Guten Tag! Haben Sie 10 Minuten für Gott?"

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 15:44


    In der 25. Folge macht uns der anhaltende Lockdown das Treffen von Gästen schwer - daher beginnen wir schon einmal damit, das Thema der nächsten Folge auszubreiten: Wir sprechen zu zweit über Coronaleugner*innen, QAnon und Zetteln an Grundschulen, und sammeln Fragen für unseren nächsten Gast: Andreas Hahn, Beauftragter für Sekten und Weltanschauungsfragen in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback und Fragen an: podcast@marienkirche-herford.de Viel Freude beim Hören!

    #24 - Das einzige, was die Angst vorm Tod lindern kann...

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 47:23


    ...ist, genügend zu leben! Das sagen Dr. Kerstin Volland und Melanie Kuhlmann von der Hospizbewegung Herford e.V. Sie geben uns einen kurzen Einblick in die Hospizarbeit und warum man eigentlich Sterbebegleiter*in wird. Gemeinsam gehen wir auf die Suche danach, wie Menschen in unserer Gesellschaft sterben, wie sich die Wahrnehmung von Tod in den letzten Jahrzehnten verändert hat, und was das wichtigste im Leben ist. Gäste: Dr. Kerstin Volland und Melanie Kuhlmann Homepage der Hospizbewegung Herford e.V.: https://hospiz-herford.de Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de Viel Freude beim Hören!

    #23 - Struktureller Kindesmissbrauch: "Die Kultur hat sich geändert"

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 53:45


    In der 23. Folge ist (erneut) Prof. Dr. Frank Dieckbreder zu Gast, Vorstand des Diakonieverbundes Schweicheln e.V. Mit ihm legen wir den Finger in eine Wunde der (auch) Evangelischen Kirche: Strukturellen Kindesmissbrauch in Institutionen. Gemeinsam suchen wir nach Gründen und Erklärungen, wie, warum und von wem diese Verbrechen begangen werden konnten, fragen, welche Strukturen Kindesmissbrauch in kirchlichen Einrichtungen begünstigen und wie man dem begegnen kann, und lernen den Unterschied zwischen Institution und Organisation. Gast: Prof. Dr. Frank Dieckbreder Homepage des Diakonieverbundes Schweicheln e.V.: https://www.diakonieverbund.de Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de Viel Freude beim Hören!

    #22 - "Es ist kein Abwägen zwischen Menschenleben!"

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 40:09


    In der 22. Folge ist Dr. Julia Wrede zu Gast, Oberärztin in der zentralen Notaufnahme des Klinikums Herford. Mit ihr sprechen wir über eine neue (oder doch alte?) Herausforderung der Medizin, die momentan für viele ein Schreckgespenst ist: Die Triage. Dr. Wrede gewährt uns Einblicke in die Arbeit der Notaufnahme, den Herausforderungen, denen man sich als Medizinierin momentan stellen muss, und erzählt, warum die Corona-Schutzimpfung nichts ist, wovor man Angst haben sollte. Viel Freude beim Hören! Gast: Dr. Julia Wrede Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #21 - Wem gehört eigentlich das menschliche Leben?

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 58:23


    In der 21. Folge sind wir bei Christa Olearius, Superintendentin des Kirchenkreises Emden/Leer, zu Besuch. Aike Schäfer vor Ort und Simon Hillebrecht ist digital zugeschaltet. Ausgehnd von dem Theaterstück "Gott" von Ferdinand von Schirach sprechen wir mit ihr über Suizid und dem Wunsch nach dem Sterben. Wie ist die Haltung der Evangelischen Kirche(n) zu diesem Thema? Wie müsste die Seelsorgerische Begeleitung aussehen? Und wem gehört eigentlich das menschliche Leben? Gast: Christa Olearius Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #20 - "Mit der religiösen Bildung..."

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 56:15


    In der 20. Folge haben wir gleich zwei Gäste - Holger Kasfeld, Assessor des Kirchenkreises und Vorstand des diakonischen Werkes Herford, und Agim Ibishi, Sozialrbeiter und Suchtberater im diakonischen Werk. Mit beiden sprechen wir über das Miteinander von Muslimen und Christen und den "Muezzinstreit" in Herford, was Christen und Muslime voneinander lernen können, und was für uns der Advent bedeutet. Gast: Agim Ibishi und Holger Kasfeld Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Diakonisches Werk Herford: https://diakonie-herford.de Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #19 - "Herr von Bülow, was gehört für Sie zu einem guten Gottesdienst?"

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 55:06


    In der 19. Folge fahren wir nach Bielefeld und besuchen im Landeskirchenamt den Landeskirchenrat Dr. Vicco von Bülow - Dezernent für Kirchliches Leben, Gottesdienst, Theologie und Kirchenmusik. Mit ihm sprechen wir über Gottesdienstzeiten, Trauungen und die Ehe für Alle - und gehen der Frage nach, was zu einem wirklich guten Gottesdienst gehört. Gast: Dr. Vicco von Bülow Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Podcast "Irgendwas dazwischen": https://anchor.fm/irgendwasdazwischen Der Blog von Dr. Vicco von Bülow: https://www.vvbuelow.de/ueber-mich/ Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #18 - Hör(t)en wir zu viel auf das "Plaudern der Pastoren"?

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 49:16


    In der 18. Folge haben wir das Kreiskirchenamt besucht, um Dr. Olaf Reinmuth zu besuchen - Superintendent des Kirchenkreises Herford. Ausgehend von dem Gedicht "Stimmen aus dem Massengrab" von Erich Kästner, sprechen wir mit Ihm über die Kirche zwischen und während der Weltkriege, über die Politisierung der Kirche heute und lernen im Entweder-Oder-Spiel nochmal neue Seiten unseres Gastes kennen. Gast: Dr. Olaf Reinmuth Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Kirchenkreis Herford: https://www.kirchenkreis-herford.de/kirchenkreis/superintendent/ Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #17 - Gemeinschaft der Heiligen oder innovationsorientiertes Unternehmen?

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 24:58


    In der siebzehnten Folge durchkreuzt die Pandemie unsere Pläne - und lässt uns ohne Gast dastehen. Das nutzen wir, um gegeneinander das A/B-Spiel zu spielen, und die nächste Folge anzureißen, die am 22. November erscheinen wird. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro/Outro: Dariia Lytvishko Wir lesen in diesem Podcast eine Strophe aus: Erich Kästner: Stimmen aus dem Massengrab, erschienen 1927. Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #16 - Hat die Kirche die Jugend noch im Blick?

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 58:06


    In der 16. Folge sind wir nach Hamm gereist, um Dr. Iris Keßner zu besuchen - ehemalige Pfarrerin der Jugendkirche Hamm und Beauftragte für Konfirmandenarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Im Gespräch mit ihr nehmen wir die Konfirmandenarbeit in unseren Gemeinden in den Blick, lassen uns in das Projekt der Jugendkirche Hamm einführen und forschen gemeinsam mit einem Überraschungsgast nach den Dingen, die junge Menschen auch heute noch in der Kirche begeistern können. Gast: Dr. Iris Keßner Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro: Dariia Lytvishko Musik: Johannes Vetter Jugendkirche Hamm: https://www.ev-jugend-hamm.de/jugendkirche/ Mit Konfis neu anfangen: https://pi-villigst.ekvw.net/fileadmin/paedagInstitut/Bilder/1-Mitteilungen/MItteilungen2019/Projekttag_2019.pdf Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

    #15 Der erste Brief des Petrus

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 42:42


    Gemeinsam mit Dr. Gerald Wagner blicken wir auf den 1. Brief des Petrus und entdecken Altbekanntes und Neues. Welche Aktualität hat der Brief heute? Und was berichtet er uns aus der Zeit seiner Entstehung? Gast: Dr. Gerald Wagner Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro: Dariia Lytvishko Klavier und Musik: Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    #14 "Den Frauen die Beerdigungen, den Männer die Kanzel?"

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 46:04


    Mit "Maria 2.0" diskutiert gerade die katholische Kirche ihre Frauenfrage - doch wie sieht es eigentlich bei uns in der evangelischen Kirche aus? Darüber sprechen wir mit Anke Hülsmeier, Pfarrerin und Lehrerin in Herford, sowie lange Zeit aktiv im Frauenkonvent der Evangelischen Kirche. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Feministische Theologie, und fragen uns, wie inklusiv eigentlich unsere Kirchengemeinden sind. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Musik: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    #13 Gibt es (noch) jüdisches Leben in Deutschland?

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 60:20


    In der dreizehnten Folge ist Matitjahu Kellig zu Gast, Vorstand der jüdischen Gemeinde Herford-Detmold. Mit ihm sprechen wir über jüdisches Leben in unserer Gesellschaft und das, was uns als Juden und Christen verbindet - vor dem Hintergrund der oft beschworen "jüdisch-christlichen Tradition" , aber auch der stärker werdenden Gefahr von Rechts. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier: Johannes Vetter Musik - Intro: Dariia Lytvishko Jüdische Gemeinde Herford-Detmold: http://jg-hf-dt.de Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    SPEZIAL: Nach der Wahl zum Superintendenten

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 3:15


    Der ganze Kirchenkreis fieberte mit bei der Wahl, die entscheiden sollte, wer in der Zukunft den Kirchenkreis Herford als Superintendent leitet. Auch wir - denn wir haben das Verfahren auf besondere Weise in zwei Sonderfolgen begleitet. Nach dem Ausgang der Wahl ließen wir es uns deshalb nicht nehmen, noch einmal kurz mit Dr. Olaf Reinmuth zu sprechen - und ihm alles Gute und Gottes Segen für seinen Dienstantritt und sein neues Amt zu wünschen. Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    #12 Woher kommt's und wohin geht's?

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 38:55


    In der zwölften Folge "Lebenszeichen" gibt es keinen Gast - wir (Simon und Aike) erzählen von uns, wie wir zur Kirche gekommen sind, was uns begeistert, was uns motiviert und inspiriert und wie wir uns eine "Kirche der Zukunft" vorstellen. Kurz: wir blicken zurück, bilanzieren und träumen in die Zukunft.... Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Harald Sieger und Dariia Lytvishko Musik - Intro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    #11 "Kirche und (ihre) Diakonie"

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 68:29


    In der elften Folge "Lebenszeichen" ist Prof. Dr. Frank Dieckbreder, Vorstand des Diakonieverbunds Schweicheln, zu Gast. Mit Ihm sprechen wir über seine Arbeit als Vorstand und Honorar-Professor, über das Verständnis von Diakonie, über diakonische Arbeit und über das Verhältnis von Diakonie und Kirche. Gast: Prof. Dr. Frank Dieckbreder Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Johannes Vetter Musik - Intro: Dariia Lytvishko Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    # 10 SPEZIAL: Im Gespräch mit Dr. Olaf Reinmuth über das Glaubensbekenntnis.

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 50:50


    In dieser Sonderfolge "Lebenszeichen" ist Pastor Dr. Olaf Reinmuth zu Gast. Er bewirbt sich im Kirchenkreis Herford um die Stelle des Superintendenten. Wir sprechen mit ihm über das Apostolische Glaubensbekenntnis, über seinen Werdegang und seine Ideen für Kirche und Kirchenkreis. Gast: Dr. Olaf Reinmuth Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Johannes Vetter Musikalisches Intro: Dariia Lytvishko Text: Apostolisches Glaubensbekenntnis Viele Freude beim Hören!

    # 9 SPEZIAL: Im Gespräch mit Dr. Albrecht Philipps über das Glaubensbekenntnis.

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 83:08


    In dieser Sonderfolge "Lebenszeichen" ist Oberkirchenrat Dr. Albrecht Philipps zu Gast. Er bewirbt sich im Kirchenkreis Herford um die Stelle des Superintendenten. Wir sprechen mit ihm über das Apostolische Glaubensbekenntnis, über seinen Werdegang und seine Ideen für Kirche und Kirchenkreis. Gast: Dr. Albrecht Philipps Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Johannes Vetter Musikalisches Intro: Dariia Lytvishko Text: Apostolisches Glaubensbekenntnis Viele Freude beim Hören!

    #8 Über das Lied der Lieder und die Kirchenmusik

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2020 62:04


    In der achten Folge "Lebenszeichen" ist Johannes Vetter, Kirchenmusiker in der Mrainekirche, zu Gast. Mit ihm sprechen wir über das Hohelied und Musik in der Kirche. Gast: Johannes vetter Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Johannes Vetter Musik - Intro: Dariia Lytvishko Text: 1. Hoheslied 3, 1-5 Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    #7 Über Mutlosigkeit und Kraftquellen in der Bibel

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 54:16


    In der siebten Folge "Lebenszeichen" ist Petra Ottensmeyer, Leiterin der Telefonseelsorge Ostwestfahlen, zu Gast. Mit ihr sprechen wir über Mutlosigkeit, Angst und Suizid, sowie die Arbeit der Telefonseelsorge. Gast: Petra Ottensmeyer Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Johannes Vetter Musik - Intro: Dariia Lytvishko Text: 1. Könige 19, 1-18 Wochenlied: EG XX Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    #6 Mit "Rechten" Abendmahl feiern?

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 60:22


    In der sechsten Folge "Lebenszeichen" ist Manuel Schilling, Superintendent des Kirchenkreises Soest-Arnsberg, zu Gast. Er berichtet von seiner Zeit als Pastorenkind auf dem Stiftberg und von seinem Weg zum Superintendenten. Außerdem sprechen wir mit ihm über die Beziehung der Kirche zum Staat, welche Aufgabe die Kirche im Staat bzw. in der Gesellschaft hat und ob man mit "Rechten" Abendmahl feiern sollte/kann. Gast: Superintendent Manuel Schilling Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Dariia Lytvishko Musik - Intro: Dariia Lytvishko Text: Römer 13, 1-7 Wochenlied: EG 98, Ich lobe meinen Gott, der aus der Tief mich holt Stück zum Ausgang: "Fallen Angel" von Christoph Spengler - Aus dem Buch "Tasta Free" Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    #5 Corona eine Strafe Gottes? Über die christliche Ethik und den Wert des Lebens.

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 69:19


    In der fünften Folge "Lebenszeichen" ist Hanno Paul, Krankenhauspastor im Lukaskankenhaus Bünde, zu Gast. Gemeinsam diskutieren wir, ob das Coronavirus eine Strafe Gottes ist, die christliche Ethik und über den ethischen Wert des Lebens. Gast: Hanno Paul Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Harald Sieger Musik - Intro: Dariia Lytvishko Text: 5. Mose 28, 58-61 Wochenlied: EG 365 - Von Gott will ich nicht lassen Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    # 4 Pfingsten mit Bodo Ries

    Play Episode Listen Later May 30, 2020 55:10


    In der vierten Folge "Lebenszeichen" sprechen wir mit Bodo Ries, Pastor der Petrigemeinde Herford. Gemeinsam sprechen wir über Pfingsten, das Leben in einer reformierten Gemeinde, die reformierte Theologie, die Prädestination und die Zukunft der Kirche. Gast: Bodo Ries Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Johannes Vetter Musik - Intro: Dariia Lytvishko Text: Apostelgeschichte 2,1-13 Wochenlied: EG 344 - Vater unser im Himmelreich Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    # 3 Rogate mit Ehepaar Wagner

    Play Episode Listen Later May 16, 2020 98:16


    In der dritten Folge "Lebenszeichen" sprechen wir mit Frauke Wagner und Dr. Gerald Wagner über ihre Bewerbung als Pastoren in der Mariengemeinde Herford, über das Beten und die Botschaft des Vaterunsers. Gast: Frauke Wagner und Dr. Gerald Wagner Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Johannes Vetter Musik - Intro: Dariia Lytvishko Text: Matthäus 6,5–15 Wochenlied: EG 344 - Vater unser im Himmelreich Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    # 2 Jubilate mit Michael Krause

    Play Episode Listen Later May 2, 2020 72:38


    In der zweiten Folge "Lebenszeichen" sprechen wir mit Michael Krause über seine Arbeit als Superintendent des Kirchenkreis Herford und die Botschaft des Evangliums zu Jubilate. Gast: Michael Krause (Superintendent Kirchenkreis Herford) Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Harald Sieger Musik - Intro: Dariia Lytvishko Evangelium: Johannes, 20. Kapitel Wochenlied: EG 108 Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    #1 Quasimodogeniti mit Stefan Thünemann (Gast)

    Play Episode Listen Later May 1, 2020 41:55


    In unserer ersten Folge "Lebenszeichen" besprechen wir den ersten Sonntag nach Ostern / "Quasimodogeniti" und reden mit Stefan Thünemann über den "ungläubigen Thomas". Gast: Stefan Thünemann (Pastor in der JVA Herford) Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Klavier und Gesang: Dariia Lytvishko Evangelium: Johannes, 20. Kapitel Wochenlied: EG 108 Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: gemeinde@marienkirche-herford.de

    Claim Lebenszeichen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel