POPULARITY
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Wir Deutschen wissen, was Mauern anrichten können. Sie trennen, grenzen aus, zerstören Chancen – und verhindern, dass gute Lösungen gefunden werden. Doch die schlimmsten Mauern sind nicht aus Beton – sie sind in unseren Köpfen. Wir alle bauen Mauern. Zum Schutz. Weil wir verletzt wurden. Weil wir glauben, uns abschirmen zu müssen. Klingt sinnvoll, oder? Bullshit! Diese Mauern schützen Dich nicht – sie halten Dich gefangen. Sie verhindern Wachstum, Begegnung, Liebe. Und vor allem: Sie nähren die größte Lüge, die Du Dir selbst erzählst. „Ich brauche niemanden.“ „Ich komme allein klar.“ „Ich brauche keine Veränderung.“ Klingt vertraut? Dann willkommen in Deiner selbstgebauten Festung. Doch hier ist der Haken: Diese Mauern halten nicht nur andere fern – sie trennen Dich auch von Dir selbst. Du verbaust Dir den Zugang zu Deiner eigenen inneren Stärke, zu Deiner mentalen Gesundheit, zu echter Selbstermächtigung. In dieser Folge reiße ich Deine Mauern ein. Ich zeige Dir, wie mentale Intelligenz und ein echter Perspektivwechsel Dir helfen können, auszubrechen. Denn Transformation bedeutet, die bequemen Schutzwälle einzureißen – nicht, sich dahinter zu verstecken.
Deutschland hat ein Problem mit dem Krankenstand. Deswegen wird gerade heftig diskutiert, den Lohn am ersten Krankheitstag zu streichen. Tatsächlich melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo. Daran sind die Arbeitgeber nicht ganz unschuldig. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jan-Hendrik Goldbeck gehört nicht zu den CEO, die sich vor gesellschaftlichen Debatten drücken. In dieser Folge berichtet er von den Erfolgsrezepten seines Familienunternehmens, wie er Elon Musk zufriedenstellte und warum wir Europäer bisweilen die falsche Arbeitseinstellung haben.
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Matze analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wieviel geben wir Deutschen 2025 für Weihnachtsgeschenke aus? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Half-Life auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Matze analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wieviel geben wir Deutschen 2025 für Weihnachtsgeschenke aus? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Half-Life auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Wir Deutschen meckern gern. Sehr gern. Vermutlich würden wir sogar die Mecker-Weltmeisterschaften gewinnen... Häufig eilt uns im Ausland der Ruf der "Dauernörgler" voraus. Echt scheisse, oder? Beim Skifahren wird Sonja unfreiwillig Zeuge eines extrem dauer-nörgelnden Jungen: Muss das sein? Müssen wir selbst in den schönsten Momenten immer nur meckern, kritisieren und in negativen Gedanken kreisen? Eigentlich doch nein! Denn im Grunde genommen geht es uns doch gut! Als jemand, der schon in sechs verschiedenen Ländern gelebt hat, weiß Sonja ganz genau, wie gut es uns in Deutschland geht und wie viel wir in der Tat haben, für das wir dankbar sein könnten. Und auch wenn das Meckern so tief in vielen von uns verwurzelt zu sein scheint... wir haben die Wahl! Jeden Tag aufs neue können wir uns entscheiden zwischen meckern oder dankbar sein. Aber ist das so einfach? Lasst es uns probieren! Lasst uns die ANTI-MECKER-CHALLENGE starten! Eine Woche, in der wir NICHT MECKERN, uns bewusst machen, für was wir dankbar sein sollten und uns selbst immer wieder daran erinnern: Eigentlich geht es uns verdammt gut :-) BIST DU DABEI? Du willst 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Melde dich schon jetzt an. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Wir Deutschen stehen total auf Urlaub! Weltweit gehören wir mit zu denen, die am meisten Urlaub machen und verreisen. So rund drei-Viertel aller Deutschen machen mindestens eine längere Urlaubsreise im Jahr. Dazu passt, dass der weltgrößte Reisekonzern TUI heute sein Programm für den nächsten Sommer vorgestellt hat. Koffer packen und los geht's – das ist das SWR3-Topthema.
Der Antisemitismus kriecht derzeit wieder aus allen Löchern der deutschen Gesellschaft. Niklas Frank sammelt Belege, interviewt Menschen und macht seiner Fassungslosigkeit Luft: Wir Deutschen sind immer noch wackere Antisemiten, und Deutschland ist wieder ein Land, wo Juden und Jüdinnen um Leib und Leben fürchten müssen. Einführung: Dr. Daniela Kalscheuer, Katholische Akademie Rabanus Maurus, Frankfurt a. Main Vortrag: Niklas Frank, Niklas Frank Kooperation: ·Förderverein Fritz Bauer Institut e. V. Cover: © Dietz
Wir Deutschen sind dafür bekannt, dass wir zum Lachen in den Keller gehen. Humor ist oft an Kultur und Kontext gebunden. Darum wollen wir euch mit dieser Einführung zeigen, wie diese Kombination den koreanischen Humor online und Memes made in Korea geprägt hat.
Hier geht's zur Folge "Finger weg von diesen vermeintlich sicheren Geldanlagen" ► https://www.buzzsprout.com/2282476/episodes/14717863Hier geht's zum Buch "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs" von Gerd Kommer* ► https://amzn.to/49XBvvf
Wir Deutschen könnten viel glücklicher sein - aber es gibt ja das Wörtchen ABER, mit dem wir so effizient das Haar in der Suppe finden. Jürgen Becker und Didi Jünemann machen deshalb eine kleine Glücksübung. Von Becker/Jünemann.
Am Mittwoch war Weltglückstag. Und obwohl wir wirklich glücklich sein sollten, schon alleine darüber, dass wir in einem funktionierenden Land leben, sind wir es nicht wirklich. Denn laut Weltglücksbericht steht Deutschland eher im Mittelfeld. Warum aber steht Finnland an der Spitze? Warum können wir das nicht, fragt sich unser Autor Gerhard Leitner
Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub
Am Sonntag war in der 11 Uhr-Messe auch die Kinderkirche. Die Kinder gehen nach der Eröffnung ins alte Pastorat nebenan und haben eine eigene kindgerechte Katechese zum Thema des Evangeliums. Zur Gabenbereitung kommen sie dann wieder hereingehüpft, gerannt, gegangen, bringen die Kinderkirchenkerze zum Altar und ganz kurz wird benannt, was die Kinder gemacht haben. Soweit gut und richtig schön. Zum Vaterunser kommen die Kinder nach vorn zum Altar und beten es gemeinsam mit den Großen in der ganzen Kirche. Und dann passierte etwas wirklich Berührendes.Beim Aufruf zum Friedensgruß sind sich zwei sehr kleine Kinder so herzlich um den Hals gefallen und haben sich so innig umarmt, dass es eine wahre Wonne war. Alle in der Kirche, die es gesehen haben, hatten ein strahlendes Lächeln im Gesicht und die ganze Kirche war kurze Zeit von Heiterkeit erfüllt. Unsere Gottesdienste sind oft so staatstragend ernsthaft, dass man manchmal das Gefühl hat, nur strenger ernst sei die richtige Form, Gott zu ehren. Wer aber schonmal in anderen Ländern und Kontinenten war und die Gottesdienste dort voller überschäumender Freude erlebt hat weiß, dass es auch anders geht. Wir Deutschen sind eher nicht so voll überschäumenden Temperamentes, aber eine heitere Gewissheit und stille Freude kann uns Glaubende schon ausmachen. Vom Jesuiten Wilhelm Eberschweiler gibt es den wundervollen Einwurf dazu der lautet. "Die Heiterkeit und Freudigkeit des Herzens will ich zu bewahren suchen, um dadurch allen zu zeigen, einem wie guten Herrn ich diene."Wenn ich diese innere Heiterkeit und Freudigkeit aus dem Glauben an den Auferstandenen habe, dann zeigt es sich im Reden, Denken und Tun. Und vielleicht auch manchmal in der Art und Form, wie wir Gottesdienst mitfeiern. Dass unsere Eucharistiefeiern eine feste Form haben, ist ja die eine Seite. Aber eine andere Seite ist die, ob ich ihn mit grimmigem Gesicht absitze, nicht mitbete oder singe, den Nachbarn nicht sehe und hinterher schnell verschwinde. Oder eben ob ich mit heiterem und freudigem Herzen mitfeiere. Wie die beiden kleinen Kinder, die sich herzlichst umarmt und den Frieden gefeiert haben.
In meiner neusten Folge von "Wirtschaft mit Weisbach" spreche ich mit Monika Schnitzer, der Vorsitzenden des Sachverständigenrates, über die Wirtschaftslage und Zukunft Deutschlands. Wir beleuchten gemeinsam die Herausforderungen, vor denen das Land steht – von der Energiepolitik, über die Notwendigkeit einer Reform der Schuldenbremse und die nötigen Investitionen in die marode Infrastruktur. Aber auch was Hoffnung macht, soll Thema des Gesprächs sein. Stichwort Innovationen, Forschung und Entwicklung.Wir blicken kurz auf ein paar Unternehmen der laufenden Berichtssaison - Bosch, Siemens Energy und Alibaba, das chinesische Amazon.Die Investition der Woche ist Renck - der erste Börsengang des Jahres und dazu noch ein ganz besonderes Unternehmen. Renck stellt Getriebe für Maschinen und Panzer her und diese sind international gefragt.Hören Sie rein, das Gespräch mit Monika Schnitzer lädt zum Nachdenken ein und hat neben all dem Negativen auch ein positives Ende. Wir Deutschen sind ja oft gut in der Selbstgeiselung.
Im Oktober letzten Jahres wurde eine von der EU durchgeführte Studie veröffentlicht, in der herauskam, dass das Problem mit Anti-Schwarzem Rassismus in Deutschland am größten ist. 76 Prozent der in Deutschland befragten Studienteilnehmer*innen gaben an, in den letzten fünf Jahren wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Religion benachteiligt worden zu sein. Wie kann es sein, dass Deutschland so rassistisch ist? Heute zu Gast im Alles Muss Raus Podcast ist Almaz Teffera. Sie ist Forscherin von Human Rights Watch und forscht zum Thema Rassismus in Europa sowie dessen Auswirkungen. Von ihr möchte Thilo wissen, wieso sich so viele Menschen auf Rassismus einigen können? Liegt es an der nicht aufgearbeiteten kolonialen Vergangenheit Deutschlands oder sind die Deutschen schlichtweg rassistischer als andere Länder? Weder Thilo noch Almaz Teffera wurden in ihrer Schulzeit über den deutschen Kolonialismus aufgeklärt - woran liegt das? Fehlt der politische Wille dazu? Außerdem fragt Thilo Almaz, wie Sie und andere Schwarze Personen mit Rassismus umgehen? Gibt es einen afro-deutschen Coping Mechanism? Außerdem erfahrt ihr im Gespräch, warum wir alle von einer diversen Gesellschaft profitieren und von welcher Nation wir uns Maßnahmen in Sachen Rassismus-Prävention aneignen können. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Wir Deutschen kochen oft und gerne! Das zeigt der neue Bericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, den sich Ernährungsexperte Achim Sam für diese Folge im Detail angeschaut hat. Die Befragten haben angegeben, was sie einkaufen und wie sie sich ernähren. Dabei herausgekommen ist ein Bild davon, wie wir hierzulande am liebsten essen. Dazu gibt es einige Überraschungen zu regionalen Speisen! Die original Weißwurst zum Beispiel kommt gar nicht aus München… woher sie stattdessen stammt, hört ihr hier bei ISS SO! Und hier noch die Folge, die Achim anspricht: 162 Zucker – Süße oder Schock
Wir Deutschen sind verrückt nach Adventskalendern. Und dafür gibt es wohl einen guten Grund. Denn angeblich haben wir den Adventskalender erfunden. Fakt oder Fake?
Episode 19: 13.11.2023 1. Sind wir deutschen Grading Europameister? 2. Was ist passiert - haben wir einen neuen Rekordverkauf? 3. New Releases Thursday Night Break mit @SbensiSleeves: https://app.voggt.com/de/Pushdich_TCG Für weitere Information: https://www.instagram.com/collectors.uncut/ Eure Hosts findet ihr unter: https://www.instagram.com/nissiripz/ und https://www.instagram.com/sbensisleeves/ Livebreaks und Selead Boxen inkl. Zubehör findet Ihr bei unserem Partner: https://www.pushdich-tcg.de/
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die Ratingagentur Fitch könnte nach den USA nun auch für Banken den Daumen senken und die Kreditwürdigkeit herabstufen. Was würde das bedeuten und wie steht Deutschland da? "Wir Deutschen müssen uns bald von unserem AAA-Rating verabschieden. Die langfristige Entwicklung der Staatsfinanzen ist erstaunlicherweise bisher nicht von den Ratingagenturen aufgegriffen worden. Bank-Aktien sollte man nach der nächsten Rezession kaufen - dann sind sie wieder billig", sagt Reinhard Panse. Portfoliomanager sehen optimistische Prognosen, gehen zurzeit raus aus Cash und investieren stärker an den Kapitalmärkten. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: "Auf Konjunkturprognosen kann man nix geben. Bisher waren hohe Cashquoten kein Signal dafür, dass alles zusammenstürzt. Die Profis waren zu pessimistisch. Jetzt haben wir eine normale Cashquote" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo
Wir Deutschen sitzen zu viel. Viel zu viel. Im Schnitt durchschnittlich mehr als neun Stunden am Tag. Wahnsinn. Wie kommen wir wieder raus aus der Nummer?
Am Sonntag am späten Nachmittag hat mich mein Katholisch-Sein hier im Sauerland mal wieder verblüfft. Oder eher, das Katholisch-sein vieler meiner Mitbürger. Immer zum 2. Juli, zum Fest der Begegnung Marias mit ihrer Cousine Elisabeth, geht seit 264 Jahren, seit den Wirren des Siebenjährigen Krieges, die Fußwallfahrt von Olpe zum Gnadenbild nach Werl. Drei Tage lang durch Wald und Flur, durch Berg und Tal, bei Wind und Wetter gehen viele Pilger dorthin. Mit all den Anliegen der Stadt, der Kirche, der Welt und ihren sehr eigenen, oft verborgenen Sorgen und Nöten. Und am späten Sonntagnachmittag kommen sie dann zurück, mit dem Bus und mit Autos und dann läuten alle Glocken zum Festempfang und vor der Kirche stehen schon viele, die den Heimkehrenden Beifall klatschen und in der Kirche noch viel mehr Leute und dann brausende Orgelklänge und festlicher Einzug und viele Leute mit Tränen in den Augen. Das Kreuz wird vorangetragen, die Fahnenträger danach und dann die große Gruppe der WallfahrerInnen. Ich bin echt verblüfft. Wir Deutschen sind doch eher nicht so gefühlsbetont und eher trocken und sachlich unterwegs. Aber hier und heute ist es anders. In der Abschlussandacht der Wallfahrt hat der Diakon über Maria, die couragierte Frau gesprochen, die sich einmischt und sich selbst von Jesu schroffer Abwehr nicht davon abhalten lässt, für die Hochzeitsleute zu bitten, deren Weinvorrat echt zu früh ausgetrunken war. Die Fürbitten waren nochmal die Zusammenfassung der Bitten der Wallfahrer. Und ganz zum Schluss, hat der Wallfahrtsleiter noch ein kurzes Schlusswort gesagt, sich bedankt und ein paar Erinnerungen geteilt und dann, die nächste Verblüffung, hat er ein Magnificat gesungen und alle, die in der Kirche waren, haben den Refrain mitgesungen. Es hat mich berührt und mitgenommen, wie man so sagt. Wenn ein gestandener Mann, dem man die Anstrengung der letzten Tage deutlich angemerkt hat, das Lied singt, dass die junge, schwangere Maria damals gesungen hat, und wo es auch darum geht, die Mächtigen vom Thron zu stoßen und die Niedrigen zu erhöhen, dann hat das eine sehr eigene Wirkung. Da haben die vielen Leute in der Kirche gespürt, dass es diesem Mann echt ein Anliegen war und er sehr deutlich davon gesungen hat, dass mit dem Vertrauen auf diesen Gott, alles im Leben möglich und zu schaffen ist. Selbst die etwas süßen Marienlieder, deren Melodien so vertraut, aber deren Texte eigentlich nicht mehr passen, konnten diesen sehr ungewöhnlichen Eindruck nicht trüben.
Humor ist etwas sehr Individuelles, aber Humor hat gleichzeitig auch eine hohe verbindende Kraft. Welche Rolle spielt Humor im Leben von Gregor Gysi und KT Guttenberg? Was bedeutet Humor in der Politik? In der dritten Episode von GYSI GEGEN GUTTENBERG geht es um das Geheimnis und die Grenzen des Humors. KT Guttenberg verrät, welcher Politiker seiner Meinung nach wirklich Humor hat und Gregor Gysi erzählt, warum die Adresse von Wolfgang Schäuble heute nicht „Zum Gysi 1“ lautet. Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wir Deutschen werden im Ausland teilweise bewundert, teilweise belächelt. Je nachdem, um welche Eigenschaften es gerade geht. Die US-Amerikaner sind geteilter Meinung und haben natürlich einen ganz anderen Blick auf Deutschland als wir selbst. In dieser Folge von Deutsches Geplapper spreche ich mit Felica alias Feli from Germany, einer bekannten deutschen Youtuberin, die in den USA lebt, über die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschen und "Amis". Du kannst in dieser Folge deinen Wortschatz enorm erweitern, vor allem im Bereich der Umgangssprache. Deutsch lernen kann Spaß machen, wie du beim Hören merken wirst!Feli findest du hier: https://www.youtube.com/@FelifromGermanyhttps://felifromgermany.com/https://www.instagram.com/felifromgermany/?hl=deDas Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.comhttps://www.instagram.com/natural.fluent.german/Schreib mir unter:flemming@naturalfluentgerman.comLade dir hier mein gratis E-Book herunter:https://naturalfluentgerman.com
Wir Deutschen arbeiten viel, essen schlecht und sind nicht offen für neue Begegnungen. Spanier hingegen sind faul, dafür aber kontaktfreudig und lebensfroh. Was ist dran an den Klischees über Deutsche und Spanier? In der neuen Folge meines Podcasts Deutsches Geplapper habe ich mit Tanja Schwarz von Online Business Deutsch über die Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien gesprochen. Tanja ist Deutsche, wohnt aber seit 20 Jahren in Madrid und kennt daher beide Seiten sehr gut. Wir räumen mit Klischees auf und hinterfragen typische Gewohnheiten, sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite. Wenn du ein authentisches Gespräch zwischen deutschen Muttersprachlern hören möchest, dein Hörverstehen verbessern und deinen Wortschatz erweitern willst! So macht Deutschlernen Spaß! Hier findest du Tanja:https://www.instagram.com/tanja_schwarz_official/ https://tanjaschwarz.es/Das Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.comhttps://www.instagram.com/natural.fluent.german/Lade dir hier mein gratis E-Book herunter:https://naturalfluentgerman.com
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
⭐ Werde Teil unseres Teams: https://kettner.shop/Jetzt_bewerben_J2 Wenn man seine Stromrechnungen öffnen muss, dann kommen dem einen oder anderen schon im Vorhinein die Tränen. Wir Deutschen neigen wohl dazu, solche Schläge als unvermeidlich wegzustecken. Es geht ja allen so Heute zeigen wir Ihnen, dass es eben nicht allen so geht! Zumindest nicht außerhalb Deutschlands. Was uns die Ampel und allen voran „Mr. Wärmepumpe“ Robert Habeck zumuten, ist das Letzte! Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus zeigt deutlich: Andernorts kümmern sich Regierungen noch um die Zukunft von Wirtschaft und Bürgern und versorgen sie mit günstigem Strom. ➗ Zum Edelmetall-Rechner (Wie investiere ich in Edelmetalle) ↪︎ https://kettner.shop/berater Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/
Wir Deutschen sind ziemlich schlechte Liebhaber - so zumindest eine groß angelegte, internationale Studie. In den USA und in Italien führen Paare viel glücklichere Liebesbeziehungen. Was machen sie anders?
Wir Deutschen und Schweizer bräuchten für unseren Lebensstil eigentlich fast drei Planeten. Das zeigt uns der Overshoot Day. Warum der Overshoot Day uns aber nicht bedrücken soll, sondern uns hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, erklären in diesem Podcast der Erfinder des ökologischen Fussabdrucks, Mathis Wackernagel und FiBL Forscherin Anita Frehner.Der Overshoot Day fällt dieses Jahr für die Schweiz auf den 13. Mai und für Deutschland auf den 4. Mai. Das heisst, zwischen dem 1. Januar und diesem Datum hätte die Menschheit schon mehr verbraucht, als die Erde im ganzen Jahr erneuern kann – wenn alle so leben würden, wie wir in der Schweiz oder in Deutschland. Alles zusammengerechnet ist also ab Mitte Mai bis zum Ende des Jahres unser Verbrauch pro Kopf mehr, als was sich in einem Jahr regeneriert, also zum Beispiel Holz, Meeresfische, Fleisch, Weizen, CO2-Emissionen, Kleidungsfasern, und so weiter. Was dies auf wirtschaftlicher, landwirtschaftlicher und persönlicher Ebene bedeutet, erläutern Mathis Wackernagel und Anita Frehner im Gespräch mit der FiBL Focus Redaktorin Franziska Hämmerli. Anita forscht am FiBL zu nachhaltiger und gesunder Ernährung. Mathis ist der Gründer und Präsident des Global Footprint Networks. Das ist eine Non-Profit-Organisation die mit dem ökologischen Fussabdruck arbeitet, einem Buchhaltungssystem für natürliche Ressourcen. Bei Anregungen, Fragen oder Kritik meldet euch auf podcast@fibl.org. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.Folge 42/Hochdeutsch /23 Min 47 Sec LinksOvershoot Day Website: www.overshootday.orgOvershoot Day Schweiz: www.overshootday.org/schweizOvershoot Day Deutschland: www.overshootday.org/deutschlandDen eigenen Fussabdruck berechnen: www.footprintcalculator.org GästeMathis Wackernagel, Global Footprint Network Anita Frehner, FiBLModeration und RedaktionFranziska Hämmerli, FiBLAn- und AbmoderationAnke Beermann, FiBLE-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.
Wir Deutschen suchen im internationalen Vergleich 408 % häufiger nach der Kategorie "Anal" als andere Länder - laut PornHub Statistik 2022. Es scheint auf jeden Fall ein interessantes Thema für viele zu sein. Und es kann auch Lust bereiten. Doch wie schafft man es, das seiner Partnerin zu kommunizieren und einen vertrauensvollen Raum dafür zu erschaffen? Ich erläutere dir in dieser Episode typische Vorurteile bei Frauen und ich gib dir einen Gesprächsleitfaden an die Hand, wie du solch ein Gespräch aufbauen kannst. ▬ BLOGARTIKEL ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Zu diesem Thema gibt es hier einen vertiefenden Blogartikel: ►https://www.maennlichkeit-staerken.de/sex/moegen-frauen-analsex/?tk=pod ▬ 7 TAGE TRAINING (Kostenfrei) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr zum Thema Sex im kostenfreien E-Mail-Training: Die 7 Regeln eines atemberaubenden Liebhabers ➙ Tag 1: Frauen um den Verstand fingern ➙ Tag 2: Stundenlanger Sex und kommen, wann du es willst ➙ Tag 3: Was ich von Pornostars übers Lecken gelernt habe ➙ Tag 4: Das traut sich kein Mann bei Frauen ➙ Tag 5: Diese Gewohnheit ruiniert deine Potenz UND dein Leben ➙ Tag 6: Potenz Booster für dein Leben ➙ Tag 7: Das findest du in keinem Sexratgeber ► https://www.maennlichkeit-staerken.de/sex-training/?tk=pod 100% Datenschutz - kein Spam - über aktive 37.000 Leser - Wenn dir das Training nicht gefällt, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden ▬ ONLINE-KURS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Hole dir den Online-Kurs: Sex, den sie nie vergessen wird Es gibt Männer, von denen reden Frauen auch nach Jahren noch immer mit ihren Freundinnen. Es sind gewöhnliche Männer mit außergewöhnlichen Skills, die Frauen regelrecht sexuell abhängig machen. Diese Männer nutzen Konzepte, die jeder Schritt für Schritt erlernen kann. In diesem Kurs geben wir dir dieses Wissen weiter: ► https://www.maennlichkeit-staerken.de/kurs-sex-den-sie-nie-vergessen-wird/?tk=pod ▬ DAS MÄNNERCOACHING ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Unsere Videos helfen dir bereits weiter? Du brauchst aber einfach mal einen persönlichen Rat und willst deine männliche Persönlichkeit aufs nächste Level bringen. Dann komm zu uns ins Männercoaching: ►https://www.maennlichkeit-staerken.de/maennercoaching/?tk=pod ▬ NOCH MEHR MÄNNLICHKEIT STÄRKEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Auf unsere Webseite findest du noch mehr Hintergrundwissen, Blogartikel und vieles mehr. Eine Bereicherung für dich und deine Männlichkeit: ► https://www.maennlichkeit-staerken.de/?tk=pod Folge direkt herunterladen
Wir Deutschen sind leider bekannt dafür, uns allzu gerne zu beschweren. Sei es über das Wetter, die kleinsten alltäglichen Dinge oder über die großen Themen der Gesellschaft. Als jemand, der schon in mehreren, ganz verschiedenen Ländern gelebt hat und viel gereist ist, kann ich dabei nur sagen: Uns geht es hier verdammt gut. Doch vieles, was wir als selbstverständlich empfinden, sollten uns allen Grund geben, dankbar zu sein. Sei es unser demokratisches politisches System, der Zugang zu freier Bildung oder, ganz simpel: der Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ich möchte Dich in dieser Folge dazu inspirieren, Dich zu fragen, ob Du auch manchmal über Dinge jammerst, die doch eigentlich ganz schön gut laufen. Denn, wenn Du das jammern sein lässt, kann ich Dir garantieren, dass du mehr Zufriedenheit, Leichtigkeit und Erfolg in Dein Leben holst als Du es Dir je hättest vorstellen können. Willst Du mehr über Sonja Piontek erfahren? Sie als Motivations-Rednerin buchen, Dich von Ihr inspirieren lassen? Webseite sonjapiontek.com LinkedIn linkedin.com/in/sonjapiontek/ Instagram instagram.com/sonjapiontek/ Sonja's National Geographic Buch „SONNENGEFLÜSTER“ https://amzn.to/3sDXtjg
Während in Großbritannien viele Menschen, es sind seine Untertanen, unter der Politik, dem Nichtstun, der Arroganz der Macht seitens der Regierung und seiner selbst leiden, kurvt der britische König im Ausland herum. Charles weilt gerade in Berlin. Wir Deutschen, gerade in unserem Alltag ebenfalls nicht sehr verwöhnt, freuen uns über den royalen Besuch und dieWeiterlesen
Wir Deutschen sind bei den Spitzenreitern, wenn es darum geht, sich neue Kleidung zuzulegen. Laut Umweltbundesamt geben wir monatlich im Schnitt 78 Euro im Monat für Bekleidung aus. Das entspricht im Jahr etwa 18 Kilogramm an Bekleidung - der weltweite Schnitt liegt bei acht Kilogramm. Dies ist nicht nur eine riesige Belastung für die Umwelt, oft kommen unsere Textilien noch dazu aus Produktionen, die mit Fairness für die Arbeitnehmer nichts zu tun haben. Susanne Spitzner beschäftigt sich schon seit über zwei Jahrzehnten mit dem Thema und arbeitet aktuell in einem Laden in Aschaffenburg, der es anders machen will. Burkard Vogt hat sie nach Tipps gefragt, die dem einzelnen Verbraucher helfen, nachhaltiger zu handeln.
Laut Pornhub ist die Kategorie "Anal" die 5. beliebteste in Deutschland. Wir Deutschen haben wohl damit ein besonderes Thema. Im internationalen Vergleich wird "Anal" über 400 % häufiger gesucht als in anderen Ländern. Aber wollen nur Männer Analsex, oder auch Frauen? Du bekommst in dieser Episode sieben Gründe geliefert, warum auch Frauen beim Analsex Spaß haben können. ▬ BLOGARTIKEL ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Zu diesem Thema gibt es hier einen vertiefenden Blogartikel: ►https://www.maennlichkeit-staerken.de/sex/moegen-frauen-analsex/?tk=pod ▬ 7 TAGE TRAINING (Kostenfrei) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mehr zum Thema Sex im kostenfreien E-Mail-Training: Die 7 Regeln eines atemberaubenden Liebhabers ➙ Tag 1: Frauen um den Verstand fingern ➙ Tag 2: Stundenlanger Sex und kommen, wann du es willst ➙ Tag 3: Was ich von Pornostars übers Lecken gelernt habe ➙ Tag 4: Das traut sich kein Mann bei Frauen ➙ Tag 5: Diese Gewohnheit ruiniert deine Potenz UND dein Leben ➙ Tag 6: Potenz Booster für dein Leben ➙ Tag 7: Das findest du in keinem Sexratgeber ► https://www.maennlichkeit-staerken.de/sex-training/?tk=pod 100% Datenschutz - kein Spam - über aktive 37.000 Leser - Wenn dir das Training nicht gefällt, kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden ▬ ONLINE-KURS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Hole dir den Online-Kurs: Sex, den sie nie vergessen wird Es gibt Männer, von denen reden Frauen auch nach Jahren noch immer mit ihren Freundinnen. Es sind gewöhnliche Männer mit außergewöhnlichen Skills, die Frauen regelrecht sexuell abhängig machen. Diese Männer nutzen Konzepte, die jeder Schritt für Schritt erlernen kann. In diesem Kurs geben wir dir dieses Wissen weiter: ► https://www.maennlichkeit-staerken.de/kurs-sex-den-sie-nie-vergessen-wird/?tk=pod ▬ DAS MÄNNERCOACHING ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Unsere Videos helfen dir bereits weiter? Du brauchst aber einfach mal einen persönlichen Rat und willst deine männliche Persönlichkeit aufs nächste Level bringen. Dann komm zu uns ins Männercoaching: ►https://www.maennlichkeit-staerken.de/maennercoaching/?tk=pod ▬ AUTHENTISCH MANNSEIN - DER WORKSHOP ▬▬▬▬▬▬▬▬ Selbstbewusst zu deiner männlichen Kraft stehen. Charmant die Welt mit deinen Ideen begeistern. Und ganz nebenbei großartigen Erfolg bei Frauen haben. Das und noch viel mehr lernst du bei unserem neuen Männerworkshop »Authentisch Mannsein« ► https://www.maennlichkeit-staerken.de/authentisch-mannsein-workshop/?tk=pod ▬ NOCH MEHR MÄNNLICHKEIT STÄRKEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Auf unsere Webseite findest du noch mehr Hintergrundwissen, Blogartikel und vieles mehr. Eine Bereicherung für dich und deine Männlichkeit: ► https://www.maennlichkeit-staerken.de/?tk=pod Folge direkt herunterladen
No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Essen macht Spaß und Weihnachten ist schön ... oder etwa nicht?Ich glaube, ich erzähle dir keine Weltneuheit, dass für viele Menschen die Weihnachtszeit zum absoluten Albtraum wird und mit unfassbar vielen Ängsten besetzt ist ...Und tatsächlich - Wir Deutschen liegen an der obersten Weltspitze, wenn es um die Gewichtszunahme über die Weihnachtstage geht ... traurig, aber wahr.Was kannst du also dagegen tun? Wie wird dein Weinachten eben nicht zum fetten Albtraum?Viel Wasser trinken? Magerquark mitbringen? Stundenlanges Cardiotraining davor und danach?Nein - und ich verrate dir eine deutlich bessere Lösung und habe heute 3 unfassbar wichtige Ratschläge für dich und das echte Leben dabei.Setze diese 3 Ratschläge sauber um - und du wirst Weihnachten in vollen Zügen genießen können.Versprochen.Viel Spaß dir beim Hören dieser Podcast-Episode und noch mehr Erfolg dir bei der Umsetzung.►►► Bestelle Dir die Fettverlust Fibel GRATIS https://fettverlust.de/ ►►► Bestelle Dir die Fitness Fibel GRATIShttps://fitnessfibel.de/ ►►► Bestelle Dir die Female Fibel GRATIS https://femalefitnessfibel.de/►►► Bestelle Dir die Home Fit Fibel GRATIShttps://home-fit.de/-------------------- VERBINDE DICH MIT MIR -------------------- Blog: https://quantumleapfitness.de/ Facebook: https://www.facebook.com/sjardfitness/ Instagram: https://www.instagram.com/sjard_roscher/
Were the shoes cleaned? And more importantly, were they filled with candy or charcoal the next morning? Many Australians shrug their shoulders, but in German culture, St. Nicholas Day is an integral part of the pre-Christmas period. But why does this custom even exist and did St. Nicholaus really exist? - Waren die Schuhe geputzt? Und viel wichtiger waren sie gefüllt mit Süßigkeiten oder Kohle? Viele Australier zucken mit den Achseln, aber in der deutschen Kultur ist der Nikolaus-Tag fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Aber warum gibt es überhaupt diesen Brauch und gab es den Nikolaus wirklich?
Weihnachten steht vor der Tür. Sogleich fällt das Stichwort „Geschenke“. Wir Deutschen rennen los, welche zu kaufen. Vor allem zu kaufen, heißt das geläufige Klischee. Als wäre es so einfach. Mehr als ein Drittel der Bundesbürger hat für das Frohe Fest 2022 leider kein oder kaum Geld für Geschenke-Einkäufe für ihre Lieben, konstatieren Umfragen. UndWeiterlesen
Wir Deutschen gelten als Reiseweltmeister. Doch es gibt eine Reise, die alle anderen in den Schatten stellt. Eine, die vor vielen Jahren begann, aber heute auch unsere Reise verändert. Advent berichtet von dieser erstaunlichen Ankunft und möchte uns die Augen öffnen für eine Reise mit dem besten Ziel, das wir uns vorstellen können. Gemeinsam betrachten wir Johannes 1,9-14.
"Wir Deutschen sind die einzige Nation auf Erden, die sich selbst dazu anhält, fremdsprachliche Orts- und Eigennamen unbedingt so auszusprechen, wie es die jeweiligen Muttersprachler angeblich auch tun. Aber sonst geht es uns gut." Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Wir Deutschen lieben unsere anregenden Heißgetränke - und manche von uns offensichtlich auch den ungewünschten Griff an fremde Hintern. So erlebt bei einem Dorffest, auf dem sich feiernde hemmungslos zu taumelnden Menschenschlangen gesoffen haben.
Uns Deutschen wird gern Bequemlichkeit nachgesagt. Aber stimmt das überhaupt? Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
Wir Deutschen sind diesen Sommer in Bussen und Bahnen quer durch die Republik gereist wie schon lange nicht mehr, auch unser Wach und Wichtig-Moderator Florian Schroeder: Nach Sylt ist er gefahren, um zusammen mit den Punks die Idylle der Bonzen zu untergraben; in der Bimmelbahn in die sächsische Schweiz, um endlich mal Neonazis in freier Wildbahn beobachten zu können und natürlich auch nach Bayern, weil Bayern muss man einfach mal erlebt haben. Und wer hat’s ermöglicht? Natürlich das Neun Euro Ticket für den Regionalverkehr. Das Ticket ist nun schon wieder Geschichte. Bund und Länder suchen aber fleißig nach einem Nachfolgemodell. Wie das aussehen könnte, darüber hat Florian Schroeder mit dem Mobilitätsforscher Andreas Knie von der Technischen Universität Berlin gesprochen. Außerdem bei Wach und Wichtig: Referenden, Reservisten und Razzien - Putins falsches Spiel mit der Sprache.
„Fehler machen ist nicht geil. Dennoch ist der einzig wirklich fundamentale Fehler: dauerhaft zu vermeiden, Fehler zu machen“, sagt Daniel Krauss von Flixbus. Wir Deutschen machen aber nicht gerne Fehler – wir lieben Sicherheit und lassen uns gerne von risikoreichen Unternehmungen wie dem Gründen von Start-ups abhalten. Was ist dran an den Klischees? Was können wir von Einhörnern wie Flixbus lernen? Und ist nicht eigentlich jedes Start-up heute ein Software-Start-up? Das wollen wir in Episode 6 von Schwarz, Code Gold klären.Mehr Informationen und alle Folgen: https://schwarz-code-gold.deGesprächspartnerinnen und -partner:Daniel Krauss, Gründer und Chief Organizational Plumber bei FlixAnne Christin Braun, Chief of Digital Health & Marketing bei ZOLLHOFJohannes Hähnlein, Head of Startup & Entrepreneurship der Fachhochschule Ansbach und Projektleiter von ExistencyQuellen:German Unicorns. The Most successful start-ups in Germany with the highest valuationStart-up Location GermanyStartUp – WikipediaInnenfinanzierung Bootstrapping - Definition | Praxistipps - Duhatschek + WinklerVenture Capital: Was dahinter stecktStart-ups in Deutschland 2021: Das sind die beliebtesten Branchen(KfW-Gründungsmonitor 2020)Amazon.de: Mindset: The New Psychology of SuccessJohn F Kennedy: "We choose to go to the moon." - YouTubeStartups: Entwicklung des Investitionsvolumens in Deutschland bis 2021 | StatistaPDF: Dsm 2021Die wichtigsten Statistiken über den Start-up-Sektor 2020Start-ups in Deutschland: Es fehlt der Mut zum Risiko, um global mitzuhalten - Wirtschaft - TagesspiegelCampus der Löwen - 25 Jahre Hochschule AnsbachThe 38 Hottest Startups in Germany | CledaraJohannes Haehnlein on LinkedIn: #CampusDerLöwen #startup #pitchRovio Entertainment | The success story of the creator of Angry BirdsRovio Entertainment - WikipediaCampus der Löwen 2022 - YouTubeZollhof - We make entrepreneurship happenFeed: https://feed.schwarz-code-gold.deKontakt: podcast@schwarz-code-gold.deJobs: https://jobs.schwarz-code-gold.deSchwarz, Code, Gold wird produziert von BRANDAD Systems, moderiert von Jürgen Krauß und veröffentlicht in Kooperation mit PodYou beziehungsweise dem Funkhaus Nürnberg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir Deutschen sind chronisch überversichert. Doch welche Versicherungen brauchen wir wirklich? Was ist im Ernstfall abgesichert und welche Versicherungen gehören in die Tonne? Darüber sprechen wir auf Hörerinnen-Wunsch in dieser Folge :) Schreibt uns gerne an: aeteampodcast@gmail.com --- Buchtipps: Allein durch Schwangerschaft und erste Babyzeit: https://amzn.to/2ydJG9P* Gut leben als Alleinerziehende: https://amzn.to/3bo8GKt * Für Kinder: Mein Angsthase darf bleiben: https://amzn.to/35XzK1D * Mein glückliches Eichhörnchen darf bleiben: https://amzn.to/3mIrvQT * Mein wütender Brüllaffe darf bleiben*: https://amzn.to/31Lj5zW Meine Schamkröte darf bleiben*: https://amzn.to/3pNItgh Mein Trauerwal darf bleiben*: https://amzn.to/3KZRLzA Personalisierte Kinderbücher: magily.de hellihocheins.com/shop ---- Plötzlich alleinerziehend? - Das Wichtigste zuerst: Es wird alles gut! "Alleinerziehend sein ist eine Lebensumstellung - keine Sackgasse und schon gar nicht das Ende der Welt" Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende und solche, die es werden (wollen) In diesem Podcast begegnet ihr Silke und Sina - zwei alleinerziehende Mütter, die beide ungeplant in die Situation gerutscht sind, als Single Moms ihren Alltag rocken zu müssen. Es geht um Schwierigkeiten, besondere Herausforderungen, Rechte und Pflichten, vor allem aber um viel positiven Input, emotionale Unterstützung und Optimierung des Mindsets von Alleinerziehenden für Alleinerziehende. Werdet Teil unserer Community und lasst uns eure Gedanken da. Ihr findet uns auf Facebook unter "Das AE-Team, der positive Podcast für Alleinerziehende" ;-)
Wir Deutschen lieben es, zu grillen. Und das nicht zu knapp. Rund 1,5 Milliarden Euro geben wir jedes Jahr für Grillfleisch aus. Das meiste davon übrigens für Würstchen. Von Peter Kuttler.
Deutschlands größtes Bundesland wählt einen neuen Landtag. Grüne Unistädte, rote Arbeitergegenden, christliche Provinz: Wer in Nordrhein-Westfalen bestehen will, muss sich um alle Milieus bemühen. Auch deshalb ist die Wahl die wichtigste des Jahres. Und es ist der erste richtige Test für die Ampel-Koalition. Darüber spricht am Wahlmorgen Ferdinand Otto, Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Schon Ende April war klar, dass der FC Bayern zum zehnten Mal in Folge Deutscher Meister werden wird. An diesem Wochenende ging die Bundesliga nun zu Ende. Zusammen mit Oliver Fritsch, Sportredakteur bei ZEIT ONLINE, lassen wir die Bundesligisten nicht mit der gängigen Ausrede, die Bayern hätten einfach mehr Geld, davonkommen. Alles außer putzen! Dieses Mal: Eine Liebeserklärung an eine der schönsten deutschen Regionen. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: David Rech, Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Wahlen in NRW und Schleswig-Holstein: Wie die Landtagswahlen Deutschland verändern könnten (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/landtagswahl-schleswig-holstein-nordrhein-westfalen-nrw) Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: CDU liegt in Umfrage knapp vor der SPD (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/landtagswahl-nrw-cdu-spd-umfragen) Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Die Alleshasser #Abo https://www.zeit.de/2022/20/wahlkampf-nordrhein-westfalen-waffenlieferung-ukraine TV-Duell zur Landtagswahl in NRW: Könnte von uns sein https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/tv-duell-landtagswahl-nrw-hendrik-wuest-thomas-kutschaty Wahlforschung: "Die Polarisierung geht von den jungen Städtern aus" https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-05/lukas-haffert-oekonom-stadt-land-spaltung Bundesligavorschau: Nichts für Rechenfaule (https://www.zeit.de/sport/2022-05/bundesliga-vorschau-fc-bayern-spieltag-34) Fußball: Wir Deutschen haben einfach keine Ahnung von Fußball https://www.zeit.de/sport/2018-07/fussball-deutschland-wm-niederlage-taktik-spielverstaendnis Der Fußball Podcast: "Kicken kann er" https://www.zeit.de/serie/kicken-kann-er
Wir Deutschen kaufen durchschnittlich 60 Kleidungsstücke im Jahr & besitzen rund 100 Kleidungsstücke – das heißt, wir produzieren eine ganze Menge Müll. Das Kölner fair Fashion Label Lanius will das anders machen & geht den Trend von bis zu 54 Kollektionen im Jahr nicht mit – sie reduzieren sich auf zwei, mit höchster Qualität. Gründerin Claudia Lanius trat 1999 diesen Weg an & hat damit in einer Zeit das Thema nachhaltigere Mode vorangebracht, wo es noch ganz & gar nicht hip war. Heute habe ich mit Annabelle Homann gesprochen, sie ist seit letzten Jahr Teil der Geschäftsleitung. Sie hat mir erklärt, wie wir Kleidungsstücke richtig pflegen, warum Lanius kein rein veganes Label ist & was sie sich gerade mit dem Label selbst vorgenommen haben. Nachhaltige Mode ist ein Prozess – das wird in dieser Folge deutlich. Empfehlungen: Buch: Die Klimalösung: https://www.buch7.de/produkt/machste-dreckig-machste-sauber-david-nelles/1042706823?ean=9783981965018 Blog: Fashion Changers: https://fashionchangers.de/ Film: The true cost: https://grandfilm.de/the-true-cost-der-preis-der-mode%E2%80%A8/ Links: Website: https://www.lanius.com/ Instagram: https://www.instagram.com/lanius_fairfashion/ Partnercorner: Dr. Hauschka Dr. Hauschka hat gerade zwei nagelneue Sonnencremes fürs Gesicht rausgebracht: Einmal mit LSF 10 für die vorgebräunte Haut & einmal mit LSF 30. Diese ist wasserfest & getönt. Er eignet sich für blassere & ungebräunte Haut. Fünf Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass unsere Haut nicht nur geschützt, sondern gleichzeitig auch gepflegt wird: Aprikose, Feigenkaktus, Ringelblume, Wundklee & hochwertigen Ölen. Nicht vergessen: Großzügig auftragen & regelmäßig nachcremen. Gut zu wissen: Der mineralische Lichtschutzfaktor wirkt sofort nach dem Auftragen. Mit dem Gutscheincode „zweivorzwölf5“ sparst du 5 € im Dr. Hauschka Onlineshop. Mindestbestellwert: 20 €. Gültig: bis 31.12.2022. Zum Shop:www.dr.hauschka.de LENA LENA, das für Lieber Eine Nachhaltigere Alternative steht, bietet auf der Website einen ganzheitlichen Einstieg ins Thema nachhaltiger Leben & ua gibt es auch einen Shop, der zB nachhaltigere Technik Produkte, Kosmetik, Kleidung oder Haushaltswaren führt.Es gibt gerade im Shop bei einem Mindestbestellwert von 20 € einen 10 € Rabatt mit dem Code: LENA10(Gilt bis 31.05.22.) Mehr Infos gibt es auf:https://www.lena.de/ Polarstern Energie Ein Blick auf den Instagramaccount von Polarstern lohnt sich immer! Gerade gibt es ua Posts zum Thema Smart Living, effizientes Tipps für E-Auto Fahrer:innen & nachhaltiges Gärtnern! Große Empfehlung! Link:https://www.instagram.com/polarstern_energie/ ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website:https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram:https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/
Wir Deutschen sind spitze im Sparen. So viel steht fest. Während der Pandemie haben wir sogar noch eine Schippe mehr aufs Konto gelegt. Denn viele legen brav jeden Monat einen Teil ihres Einkommens beiseite, um Geld für schlechte Zeiten zu haben. An sich ist es ja nichts Schlechtes, dass wir Deutschen in dieser Hinsicht sehr vorausschauend und pflichtbewusst sind. Jedoch neigen wir auch dazu, neue Dinge mit zu großer Skepsis zu betrachten. Deshalb beschäftigen wir uns heute einmal mit dem Sparverhalten hierzulande. Wie kann man mehr aus seinem Geld machen, ohne dabei zu große Risiken einzugehen? Viel Spaß beim Hören. AUFGEPASST - Jetzt für unseren Immobilien - Workshop "Grundbuch statt Sparbuch - der Workshop für Immobilien-Einsteiger und Fortgeschrittene" in Dresden anmelden! Am 12.04.2022 im Penck Hotel Dresden (Beginn 18:00 Uhr) Anmeldung unter: https://seminar-dresden-12-04-2022.eventbrite.de Meine Mailadresse ist: schuster@capitalreinvest.de Link zu unserem Kontaktformular: https://www.capitalreinvest.de/kontakt/ Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy Danke dafür, Dein Fabian
Die typische Französin hat im Schnitt 2 Kinder und arbeitet schon kurz nach der Geburt wieder in Vollzeit. Neben Familie und Beruf rockt sie natürlich auch noch perfekt den Haushalt und ist eine tolle (Ehe)Partnerin. (Wie) schaffen die Französinnen es, alles unter einen Hut zu bekommen? Und warum schaffen sie es offensichtlich besser, als deutsche Frauen? Tun sie das überhaupt? In dieser Folge schauen wir uns an, wie emanzipiert unsere Nachbarn wirklich sind und inwiefern die staatlichen und strukturellen Vorgaben die Entscheidungen von Deutschen und Franzosen beeinflussen. Shownotes: 1. Teilzeitarbeit ist Frauensache: https://www.ihre-vorsorge.de/magazin/lesen/teilzeitarbeit-ist-frauensache-zahlen-und-gruende.html 2. Interview mit Mareice Kaiser bei DLF Kultur, Tacheles, 22.5.2021: https://www.deutschlandfunkkultur.de/frauen-unter-druck-es-gibt-so-viele-muetter-mit-burn-out-100.html 3. Familienleitfaden DHIP (PDF-Datei) zum Thema Mutterschutz, Elternzeit- und Geld, sowie Kinderbetreuung in Deutschland und in Frankreich: https://www.dhi-paris.fr/fileadmin/user_upload/DHI_Paris/01_Institut/05_Familienservice/2020_2_Familienleitfaden_DHIP.pdf Präzision Min 4: Der "Congé de paternité" wurde 2021 von 11 auf 25 Tage verlängert.
Ich denke, Ihnen geht es wie mir: Wir sind erschrocken über die Kaltblütigkeit des russischen Präsidenten, der so tut, als sei in einem demokratischen Prozess die Entscheidung gefallen, die Separatistengebiete anzuerkennen, damit er mit Truppen dort einmarschieren kann. Dieses Bild der dort im goldenen Saal sitzenden Marionetten, die staatstragend gefragt werden, welche Entscheidung sie getroffen haben, fand ich so furchtbar. Und dann der eine, der aus Versehen das ausgesprochen hat, was alle denken: dass jetzt der Angriff beginnt. Und Putin ihn maßregelt und ihm in den Mund legt, was er eigentlich sagen soll, damit es richtig ist. Wir Deutschen reagieren allergisch auf dieses Gebaren eines starken Mannes, aber wir müssen verstehen, dass viele Menschen in Russland anders ticken. Sie sehen in ihm den, der ihr Land wieder stark und groß macht. Und das wollen sie sein. Man könnte das auch mit einer starken und modernen Wirtschaft machen, aber Putin setzt aufs Militär und die Bedrohung der anderen ehemaligen Sowjetrepubliken. Und wir Christen, was können wir tun? Niemand will einen Krieg und die bisherige Taktik, dass verhandeln immer besser ist als schießen, scheint bei Putin nicht zu funktionieren. Vielleicht funktioniert gegen ihn tatsächlich nur Abschreckung und Härte und Einigkeit seiner Gegner. Das geht ja schon mal: Plötzlich sind sich NATO und die EU und die USA wieder einig in ihrem Kampf gegen den Krieg und die Annexion von immer neuen Teilen eines anderen Landes. Und wir Christen, was können wir tun, ist da immer noch die gleiche Frage? Es bleibt wieder das, was viele kaum noch für erfolgsfähig halten und andere für eine von vielen gemeinsamen Lösungen: das Gebet um den Frieden, Gottesdienste im Anliegen des Friedens, die Unterstützung der demokratischen Kräfte in den Nachbarländern und derer, die sich um die Menschen kümmern, die immer als erste Opfer in Kriegen sind. Trauen wir Gott einfach mehr zu als den Machthabern und Kriegstreibern und unterstützen wir die, die sich solchen Leuten in den Weg stellen.
Die Deutsche Küche ist fett, salzhaltig und besteht überwiegend aus Fleisch. So sieht das Bild vieler Ausländer aus. Die Wahrheit ist: das stimmt nur teilweise. Ja, wir Deutschen essen gerne deftig. Aber andererseits ist die deutsche Küche auch unheimlich vielfältig. Sie zeichnet sich vor allem durch die regionalen Einflüsse aus, aber auch durch die Leckereien, die ausländische Migranten in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland bekannt gemacht haben. In der 9. Folge von Deutsches Geplapper reden wir darüber, was wir an der deutschen Küche schätzen, was sie ausmacht und was ihr als Ausländer auf jeden Fall mal probieren solltet...Transkripte zu den Episoden gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/my-blog/podcast-transkripte/Lernt uns kennen!FlemmingWebsite & Kurse: https://naturalfluentgerman.com/Instagram: https://www.instagram.com/natural.fluent.german/?hl=deYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCw0Ygh4XYRuCGPbSNpxQofABenjaminWebsite & Online-Akademie: https://de.deutsch-mit-benjamin.comInstagram: https://urlgeni.us/instagram/deutsch-mit-benjaminYouTube: https://urlgeni.us/youtube/channel/deutsch_mit_benjamin