POPULARITY
Am 7. November erscheint der AMD Ryzen 7 9800X3D für 529 Euro, aber schon heute ist das Embargo auf Tests der neuen High-End-Gaming-CPU gefallen. Fabian und Jan, der die CPU zusammen mit Volker getestet hat, blicken auf die Ergebnisse: Wie steht es um die Gaming- und die Anwendungs-Leistung, Stromverbrauch, Temperaturen, Effizienz und OC? Kein Aspekt wird ausgelassen. Kurz und knapp: In CB-Funk Episode 90 gibt es den Test zum Ryzen 7 9800X3D auf die Ohren.
In der jüngsten Pisa-Studie schnitten deutsche Schülerinnen und Schüler so schlecht ab wie noch nie. Bei den Abiturnoten ist die Tendenz anders. Ein Hörer fragt, ob darin ein Widerspruch liegt - oder ein Zusammenhang.
Es gibt eine einzige Sache, die entscheidet, ob Veränderung möglich ist, und die ich in allen Beratungen – egal ob in Unternehmen oder bei Einzelpersonen – beobachte: Die Bereitschaft Dinge anders zu sehen. Wenn Menschen nicht bereit sind, das Recht-haben-wollen aufzugeben, ändert sich nichts. Wenn sie aber bereit dazu sind, ändert sich einfach ALLES. Wie es dir gelingen kann, erzähle ich dir in dieser Episode.
Warum messbare Ergebnisse das Ziel jeder Vision sein sollten. ➥ Erfahre hier, dass jede Situation messbar ist und wie du das für dich nutzt. Inhalt: Ohne Vision keine Ergebnisse Wie misst du deinen Erfolg? Finanzen & Co. Jetzt reinhören und ausprobieren! HERZlich REICHe Grüße Dein Thomas Reich
Die Geschichte einer Bekannten, Meike. Sie ist die Mutter einer Freundin meiner Tochter. Die Mädels spielen viel zusammen und so wie das unter Freundinnen so ist, wird auch gerne hin und her übernachtet. Meike macht das auch immer supergerne mit. War auch während der ganzen Corona Zeit total entspannt. Und dann kam ein Wochenende, an dem die Mädels schon wieder freudig Übernachtungspläne schmiedeten und Meike auf einmal ein entschiedenes Veto einlegte. “Keine Übernachtung an diesem Wochenende! Ich möchte jegliche potenzielle Corona-Ansteckung vermeiden.” Huch, so kannte ich sie doch gar nicht. “Ich fange am Montag meine Weiterbildung an, die mehrfach 4-stellig kostet. Es geht auf keinen Fall, dass ich auf einmal krank werde.” Ja, akzeptiert. Das war für mich ein schlüssiges Argument. Sie hat ein Ziel und sie tut alles dafür, dass sie es erreicht. Dafür müssen dann mal für eine Zeit Abstriche in anderen Bereichen gemacht werden. Der Entschluss und das Investment waren da und damit war sie total fokussiert. Sie wollte die Veränderung, die Weiterentwicklung und schon mit der Entscheidung dafür hat sich bei ihr eine neue Entschlossenheit eingestellt. Investment ist wichtig. Ein Buch 20 EUR, fängt man schnell an zu lesen, legt man aber auch schnell wieder weg Lerntyp ist wichtig Wie sehr brauche ich den Tritt in den Hintern? Will ich eine Anleitung oder Ergebnisse Wie sehr möchte ich gesehen werden Wie wichtig ist mir der Kontakt zu anderen, die den gleichen Weg gehen Kontakt oft wichtiger als der eigentliche Lerninhalt Auch wenn gerade … Alle Nachrichten schüren die Unsicherheit Der Herbst wird bestimmt furchtbar und wir werden alle frieren Angst um den Job Alles wie bisher weitermachen? Das funktioniert nicht in der Wirtschaft, im Weltklima, auf verschiedenen Ebenen braucht es einen Wandel. WO kannst du den Wandel am einfachsten beginnen? Bei dir! What got you here, won´t get you there. Was macht dich wertvoll für den Arbeitsmarkt Was du kannst, was du im Kopf hast, deine Soft Skills, dein Auftreten Was, wenn du diesen Herbst Klarheit in einem Bereich für dich gewinnst, der dich schon länger beschäftigt? Was, wenn dich dieser Herbst so richtig weiterbringen würde? Was, wenn du aus den Stoffen, die bei dir lagern, Kleidung nähen würdest, die dich stärkt? Was, wenn du diesen Herbst nutzt, um dich weiterzubilden? Ja, aber das kostet ja. Machst du es, wenn es nichts kostet? Wie sehr bist du investiert, wenn es nichts kostet? Bei welchem Preis bist du wirklich investiert? Geschichte von Max Seminar in FFM Am Ende Buddy suchen, um sich selbst mehr unter Zugzwang zu setzen Ich nicht Dann kam jemand auf mich zu Ziel: 6-stellige Verkäufe bis Ende Juli Einsatz: Ehering? 500 EUR? 2000 EUR Er bekommt das Geld nur zurück, wenn er sein Ziel erreicht Sonst Spende Der Einsatz verlor mit jeder Woche seine Wertigkeit War zu niedrig Dennoch geschafft, weil ich ihn jede Woche angerufen und gefragt habe, wie es läuft. Ob er umgesetzt hat, was wir besprochen haben Sein Fazit: der Einsatz hätte viel höher sein müssen, damit er sich so richtig anstrengt. Auch diese Geschichte zeigt wieder, wie wichtig es ist, dass du dich selbst durch ein Investment ins Tun bringst. Ein weiterer Gedanke zum Thema Weiterbildung: Wir können nur erkennen, was wir kennen. Lerne also mehr kennen, über das, was dich interessiert, das was du für deinen Beruf brauchst und vor allem lerne dich selbst besser kennen. Wenn du nicht weißt, was du willst, musst du nehmen was du kriegst. Weiß nicht mehr, ob das mal ein weitergeleiteter Spruch war oder ob das aus einem Buch kommt. Je besser du weißt, was du willst, desto klarer sind deine Ziele und desto gezielter kannst du sie verfolgen. Dann wirst du weniger von äußeren Umständen gebeutelt, sondern hast deinen inneren Kompass, der dich leitet. Diese Folge in den Sinn gekommen Vorbereitung 6-wöchigen Intensivkurs “Selbstsicher kombinieren” Mit Tanja über unsere Weiterbildungen gesprochen, für die wir uns am meisten angestrengt haben Die uns am meisten weitergebracht haben Fazit: Das Investment war entscheidend Im Kurs besten Farbkombinationen entdecken und lernst, wie du die Stärken deiner Figur gekonnt in Szene setzt. Inklusive 1:1 Farbberatung in Zoom Du kannst entscheiden, wie du auftrittst. Wie selbstsicher du wirkst. Deine Kleidung ist immer deine Entscheidung! “Selbstsicher kombinieren” ist keine einfache Stilberatung, sondern ein intensives Training mit Profis und Gleichgesinnten, das dich sofort in die Umsetzung bringt. Trage dich also für die Warteliste ein. In der KW 38 startet der offizielle Verkauf. Unsere Clubmitglieder haben schon vorab die Möglichkeit, sich anzumelden. Du entscheidest, ob du diesen Herbst auf Sparflamme gehst oder so richtig Gas gibst! Und wenn du an die Geschichte von Max oder Meike denkst, weißt du, dass das Investment darüber entscheidet, wie erfolgreich du dich weiter entwickelst. ____ ALLGEMEIN Erfahre mehr über meinen Club: https://naehdeinenstil.com/ Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen. Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. https://www.instagram.com/farb_fitterie/ https://www.instagram.com/naehdeinenstil_com/
Heute geht es darum wie wir es schaffen unsere Ziele nicht mehr aus Mangel zu Visualisieren und erschaffen, sondern uns mit aktiv gelebten Ergenbissen im Hier und Jetzt, Schritt für Schtitt erfüllend zu unseren Zielen hin Leben. Viel Spaß beim hören. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Denkst du darüber nach, deinen neuen Online-Kurs für unter hundert Euro anzubieten? Du hast Angst, keiner kauft, wenn du teurer bist? Und du nimmst an, niedrige Preise bringen mir mehr Kunden? Diese Gedanken sind Glaubenssätze, die nicht unbedingt stimmen, und die deine Preisgestaltung besser nicht beeinflussen sollten. In diesem Beitrag geht es um 5 Wege sofort Preise zu erhöhen und die Gründe, warum du die Preise erhöhen solltest! Wenn du dich unter Wert verkaufst, ziehst du Kunden an, die dich nicht wertschätzen. Unsere Gedanken verhindern es Preise zu erhöhen Statt billig zu denken, solltest du deine Preise erhöhen. Höhere Preise sind besser für dein Business und hier sind 3 Gründe dafür: 3 Gründe warum die die Preise erhöhen solltest 1 Wenn du mehr einnimmst, kannst du deinen Kunden mehr Wert liefern. Das kann eine höherwertige Dienstleistung sein, die extra Mile zu gehen und dem Kunden mehr Aufmerksamkeit zu geben oder ein höherwertiges Produkt. Als Coach oder Trainer können es auch höherwertige Unterlagen sein, ein Zusatzcoaching etc. Aus im Verkaufsgespräch kannst du über verschiedene Faktoren beeinflussen besser Preise zu bekommen. Mehr darüber hier.. Ein Freund von mir wollte sich eine kleine Kommode vom Tischler bauen lassen. Und er hat einen Tischler angerufen, ihm die Skizze geschickt und nach einem Angebot gefragt. Er musste jetzt 4 x nachtelefonieren, bis er das Angebot endlich bekommen hat – Euro 2700,-. Er fand das recht viel und rief einen anderen Tischler an. Dieser war nicht gleich erreichbar. Innerhalb von 3 Stunden hat er ihn zurückgerufen und sie vereinbarten, dass er die Skizze schickt. Daraufhin hat der Tischler wieder innerhalb von 2 Stunden (aus dem Auto) zurückgerufen und gesagt, er hätte da schon einige Ideen und er würde auch vorbeikommen und ….. Ich habe meinen Freund gefragt, wo er denn kaufen möchte und er sagte, definitiv beim 2. Tischler. Und zwar, weil er da Vertrauen hat, dass die Zuverlässigkeit passt. Ich meinte nur, auch wenn er jetzt teurer ist als der 1. Tischler? Die Antwort kam prompt „ja klar, definitiv! Ich will ein gutes Gefühl haben.“ 2 Preise erhöhen und du ziehst motiviertere Kunden an. Was nichts kostet ist nichts wert. Wenn dein Produkt zu billig ist, werden deine Kunden nicht glauben, dass das Produkt wirklich gut ist. 3 Preises erhöhen und du brauchst weniger Kunden. Du brauchst weniger Kunden, um auf deinen Umsatz zu kommen. Weniger Kunden bedeutet weniger Aufwand und weniger Personalkosten. Du kannst sogar besseren Service zu den gleichen Kosten bieten. Besserer Service bedeutet weniger Stornierungen. 6 Wege deine Preise zu erhöhen 1. Exklusivität Wie kannst du dein Angebot so exklusiv gestalten, dass Leute gern mehr dafür zahlen, nur um dabei zu sein? Es geht um das psychologische Prinzip der Verknappung. Das bewirkt, dass man dieses Produkt unbedingt haben möchte und somit schneller kauft. Damit kannst du Preiser erhöhen. Positionierung: Du positionierst dich im Exklusivsegment Begrenzte Verfügbarkeit: hier kannst du dein Angebot sowohl zeitlich als auch in der Menge verknappen. den Ankereffekt bei der Preisverhandlung nutzen und somit Preise erhöhen 2. Direkter Zugang Gerade sogenannte VIP Zugänge zu exklusiven Angeboten machen dein Angebot exklusiv und rar. so macht es auch das Iphone, dass die erste Charge einfach verknappt wird und nur über einen direkten Zugang zu Apple zu bekommen ist. 3. Bedingungen Mengenstaffelungen helfen, um die Preise bei zu geringer Abnahme in einem definierten Zeitraum zu erhöhen. Stelle klare Bedingungen mit deinem Angebot und definiere bei zeitlicher Überschreitung oder auch mengenmäßiger Unterschreitung eine Preiserhöhung. Und das schon im Angebot. 4. Umsetzungsleistung Kannst du die Umsetzung inklusive anbieten? Die Extra-Mile zu gehen und eben etwas mehr für diesen Kunden zu tun. Ein Beispiel dafür war einmal ein Wasserbett dass ich lokal gekauft habe. Das Serviceangebot, das ich seit Jahren bekomme, bewirkt, dass ich dort immer wieder kaufen werde – selbst wenn es teurer ist. Was macht dieses Bettenstudio? Hierfür muss man wissen, dass ein Wasserbett jedes Jahr mit einem Conditioner befüllt werden muss, damit es nicht veralgt oder kaputt geht. Jetzt kann ich daran selbst jedes Jahr denken – nur dieses Bettenstudio ruft mich jedes Jahr an und fragt, ob sie es für mich erledigen sollen. Und unabhängig davon, ob ich diesen Service gegen Bezahlung annehme oder nicht, diese „Extra-Mile“ bewirkt bei mir, dass ich dort definitiv wieder kaufen werde. 5. Schnelligkeit der Ergebnisse Wie kannst du deinen Kunden noch schneller Ergebnisse liefern? Und wie kannst du es einfach bequem machen für den Kunden. Amazon macht es uns vor! 6. größeren Wert liefern Wie kannst du den subjektiven Wert, den deine Kunden bekommen, erhöhen? Der Wert sollte 5 bis 10 Mal so groß wie der Preis sein. Je höher der Wert (Return on Investment ROI), umso leichter verkaufst du deine Dienstleistung oder dein Produkt. Also wenn deine Dienstleistung Euro 10.000 kosten sollte, sollte der ROI mindestens 50.000 Euro betragen. Der Wert kann ein Zugewinn sein, wie mehr Kunden, bessere Gesundheit, mehr Glück oder Liebe. Oder eben eine Ersparnis: Weniger Streß, weniger Kosten, weniger Verluste Wie wirst du deine Preise erhöhen?
Folge 242: Diese Woche habe ich wieder Marcus Hünnebeck im Mission Bestseller Podcast zu Gast. Anlässlich des Verkaufsstarts seines aktuellen Thrillers „Nesthäkchens Schrei“ sprechen wir darüber, wir Marcus einen Buchlaunch plant und umsetzt. Da Marcus im Schnitt alle sechs Wochen einen Thriller veröffentlicht, hat er umfangreiche Erfahrungen mit Booklaunches gesammelt. In dieser Podcast-Folge gehen wir unter anderem auf folgende Aspekte ein: Wann beginnt Marcus Hünnebeck mit der Launchplanung? In welcher Phase des Buchschreibens beginnt er mit konkreten Werbemaßnahmen? Welche Rolle spielen die Social-Media-Kanäle? Wie wichtig ist bezahlte Werbung beim Buchlaunch? Welche Plattformen bringen für Marcus die besten Ergebnisse? Wie wichtig sind Rezensionen? Welche Rolle spielen Blogger und Bloggerinnen? Vorbestellbar oder nicht, das ist die Frage. Amazon pur oder Start auf allen Kanälen, was läuft besser? Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du „Nesthäkchens Schrei“ auf Amazon: https://amzn.to/2qzjPpa Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 mit Tom Oberbichler und Marcus Hünnebeck https://mission-bestseller.com/mallorca Hier kannst du dir Marcus Hünnebeck im Rahmen der Serie „Von Bestsellerautoren lernen“ im Interview hören: https://mission-bestseller.com/folge-217-von-bestsellerautoren-lernen-marcus-huennebeck/ Marcus Autorenseite findest du hier: https://www.huennebeck.eu/ Hier kommst du zum nächsten Online-Schreib-Bootcamp: www.mission-bestseller.com/bootcamp Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Darum geht es in diesem Podcast Was ist das Geheimnis strategischer Führung? Mit welchen Methoden habe ich als Führungskraft die besten Ergebnisse? Wie erreiche ich zusammen mit meinen Mitarbeitern nachhaltige Lösungen? Warum wird in Unternehmen häufig so wenig strategisch gedacht? Was sind typische Fallen, dies zu vermeiden gilt? Wenn das auch Ihre Fragen sind, die sie beschäftigen, dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten konkrete Tipps und Impulse für Ihre strategische Führungsarbeit. Außerdem spreche ich mit Experten, die in ihrem Verantwortungsbereich gewohnt sind, strategisch zu denken und zu handeln. Lassen Sie uns gemeinsam dem Geheimnis strategischer Führung auf den Grund gehen. Reflexionsfragen Was könnten Sie im Unternehmen alles anschieben, wenn Sie durch strategische Planung mehr Zeit zum wirklichen Führen haben? An welche Visionen und Ziele könnten Sie arbeiten? Welche positiven finanziellen Auswirkungen könnten sich dadurch ergeben? Daneben möchte ich Sie einladen, auch Ihr Privatleben zu betrachten und Ihr Herz zu befragen. Für wen hätten Sie gern mehr Zeit? Für Ihre Partnerin, Ihren Partner? Für Ihre Kinder? Oder für sich selbst, weil Sie bisher immer zu kurz gekommen sind? Verlorene Lebenszeit gibt uns keiner zurück. Zeit mit Partnern und Kindern oder für uns selbst ist pures Lebensglück. Ich glaube, jeder sollte es sich wert sein, sich genügend Zeit durch strategisches Handeln zu verschaffen. Wie ist das eigentlich bei Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz? Haben Sie genügend Zeit, um regelmäßig in Ruhe nachzudenken und Ihre nächsten Schritte zu planen oder vorzusorgen? Für wichtige Projekte, für Ihre Karriere oder für Ihre Gesundheit? Oder ergeht es Ihnen wie ganz vielen Menschen, dass Sie gern Zeit zum Nachdenken hätten, aber sie einfach nicht finden, weil der Alltag Sie voll in Beschlag nimmt und für die Entwicklung von Strategien kaum Zeit lässt?
Tue, 28 Nov 2017 05:02:47 +0000 https://motivationbeststate.podigee.io/72-071-zustandsbewusstsein-aufbauen 2d13ad0f876af1707146db0eb77e4392 Das Leben folgt mit den Erlebnissen und Ergebnissen immer dem Zustand bzw. dem Gefühl. Und genau deshalb ist es wichtig, ein persönliches Zustandsbewusstsein aufzubauen. Sich immer wieder die Fragen zu stellen: Mit welchem Zustand bin ich gerade in... Das Leben folgt mit den Erlebnissen und Ergebnissen immer dem Zustand bzw. dem Gefühl. Und genau deshalb ist es wichtig, ein persönliches Zustandsbewusstsein aufzubauen. Sich immer wieder die Fragen zu stellen: Mit welchem Zustand bin ich gerade in meinem Leben unterwegs? Was bedeutet dieser Zustand für meine Erlebnisse und Ergebnisse? Wie kann ich diesen Zustand stärken bzw. weiter verbessern? In dieser Podcastfolge erhältst Du Impulse, um genau dies für Dich zukünftig zu erreichen. Mehr aus Jürgens Welt: HöchstformLeben-von normal zu OPTIMAL Die HöchstformLeben-Events: http://www.hoechstformleben.com Dein mentaler und emotionaler Energy-Check: http://www.juergenzwickel.com/enctf Die HöchstformLeben-Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/259039697912956/ Wenn Dir diese Folge geholfen hat, teile sie herzlich gerne mit allen Dir wichtigen Menschen. Herzlichen Dank für Deine Bewertung auf iTunes. Jürgen auf Facebook: https://www.facebook.com/ZwickelJuergen/ Entdecke in Dir, was möglich ist! Dein Jürgen Zwickel https://images.podigee.com/0x,sSi2ZmD-Y2sg-aODqQvZTniQbhriR9sahUyBCqOFuLXU=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2480/f572b3ff-2ca9-4029-8c17-930349b4b49a.jpg #071 Zustandsbewusstsein aufbauen https://motivationbeststate.podigee.io/72-071-zustandsbewusstsein-aufbauen 72 full Das Leben folgt mit den Erlebnissen und Ergebnissen immer dem Zustand bzw. dem Gefühl. Und genau deshalb ist es wichtig, ein persönliches Zustandsbewusstsein aufzubauen. Sich immer wieder die Fragen zu stellen: Mit welchem Zustand bin ich gerade in... no Jürgen Zwickel - Experte für Motivations- und Zustandsintelligenz, Persönlichkeitscoach, Mentaltrainer, Buchautor
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19
Hintergrund: Einen möglichen Einfluss des sozioökonomischen Status auf die subjektive Mobilfunkexposition (Mobiltelefonbesitz und –nutzung) haben erst wenige Studien überprüft. Die Frage, ob auch die objektive Mobilfunkexposition sowie die Umwelt- und Mobilfunkbesorgnis vom Status beeinflusst werden, wurde bislang nicht untersucht. Zielsetzung: Ziel der vorliegenden Arbeit war es, einen möglichen Zusammen-hang zwischen dem sozioökonomischen Status von Kindern und Jugendlichen und der subjektiven und objektiven Mobilfunkexposition sowie der Umwelt- und Mobilfunkbesorgnis zu überprüfen. Methoden: Als Datengrundlage dienten die in der Studie „MobilEe- Mobilfunk und Befinden“ mit Hilfe von validierten Erhebungsinstrumenten erhobenen An-gaben der untersuchten Kinder und deren Eltern (n=1481) sowie der Jugend-lichen (n=1505). Die objektive Mobilfunkexposition wurde für jeden Probanden über 24 Stunden erhoben. Für die Bestimmung des sozioökonomischen Status wurden die soziodemographischen Angaben aus den Interviews verwendet und die Studienteilnehmer jeweils in drei soziale Statusgruppen eingeteilt (niedrig, mittel, hoch). Die Datenauswertung erfolgte mittels logistischer Regression un-ter Adjustierung für Alter, Geschlecht und sozialer Unterstützung. Ergebnisse: Wie auch in früheren Studien ergab sich für Kinder der niedrigen Statusgruppe (n=46) ein signifikant höherer Mobiltelefonbesitz (2,1; 1,1-3,9) und eine signifikant längere Nutzungsdauer pro Tag (3,4; 1,1-5,4). Von den Ju-gendlichen besaß unabhängig von der Statusgruppe fast jeder Jugendliche (92%) ein Mobiltelefon, jedoch war auch hier die Nutzungsdauer bei Jugendli-chen der niedrigen Statusgruppe (n=20) gegenüber der hohen Statusgruppe signifikant erhöht (3,4; 1,4-8,4) Die objektive Mobilfunkexposition am Untersu-chungstag unterschied sich nicht statistisch signifikant in den drei Statusgrup-pen. Während sich die Mobilfunkbesorgnis nicht in Abhängigkeit von den Sta-tusgruppen unterschied, zeigte sich eine erhöhte Umweltbesorgnis für die teil-nehmenden Eltern (2,2; 1,2-4,1) und Jugendlichen (3,3; 1,2-8,9) der niedrigen Statusgruppe. Schlussfolgerung: Obwohl bei der subjektiven Mobilfunkexposition und der Umweltbesorgnis ein Zusammenhang gezeigt werden konnte, konnte dies in Bezug auf die objektive Exposition sowie die Mobilfunkbesorgnis nicht beobach-tet werden. Ob dies in Bezug auf die Exposition an der Kürze der Eigentelelefo-nate liegt oder insgesamt die geringe Fallzahl in der niedrigen Statusgruppe ursächlich ist, muss in weiteren Studien untersucht werden.