Podcasts about sozio

  • 92PODCASTS
  • 161EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sozio

Latest podcast episodes about sozio

Aktuelle Interviews
Prof. Achim Truger: „Das ein richtiger Befreiungsschlag“

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 6:18


Hunderte Milliarden Euro, vielleicht bis zu einer Billion, können die nächsten Bundesregierung an Schulden aufnehmen, um sie in die Verteidigung zu stecken, in Straßen, Schulen und den Klimaschutz. Im Bundestag hat eine Zweidrittelmehrheit die nötige Grundgesetzänderung gestern beschlossen. "Ich habe seit vielen Jahren, also seit es die Schuldenbremse gibt, auch schon seit vorher immer gesagt, die lässt wenig Spielraum für notwendige öffentliche Investitionen. Und dass jetzt das mit einem Ruck so kommt, ist auf jeden Fall eine gute Nachricht", sagte Prof. Achim Truger, Professor für Sozio-Ökonomie und Staatsfinanzen.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Abmildern: Nebenwirkungen und Folgeschäden (8/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 76:20


Das Coronavirus hat nicht alle gesellschaftlichen Gruppen gleich hart getroffen. Studien zeigen: Ärmere und bildungsferne Menschen infizieren sich häufiger und haben ein größeres Risiko für einen schweren Verlauf. Auch die psychosozialen Auswirkungen der Maßnahmen treffen sie härter. Das gilt besonders für Kinder – doch die allgemeine Empörung hat sich längst gelegt. Der Hildesheimer Pädagoge Wolfgang Schröer sagt: "Das waren große Krokodilstränen." Auch in medizinischer Hinsicht wirft das Virus einen langen Schatten. Die Immunologin Carmen Scheibenbogen geht davon aus, dass Phänomene wie Long Covid auch bei einer Pandemie mit einem anderen Erreger auftreten werden. Korinna Hennig und Daniela Remus berichten außerdem in dieser Folge, wie die Forschung versucht, Nachholeffekte bei anderen Infektionskrankheiten genauer vorauszuberechnen. Mit dabei sind auch die WissenschaftlerInnen Hajo Zeeb, Nico Dragano, Sabine Zinn, Eva Wild, Berit Lange, Ulrike Ravens-Sieberer, Sarah Schäfer und Loraine Busetto. Studie zum Krankheitsrisiko von Langzeitarbeitslosen in der Pandemie: https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-021-03280-6 Gesundheitsstudie RKI: https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/9363/EB-5-2022-Soziale%20Ungleichheit%20und%20COVID-19%20in%20Deutschland.pdf?sequence=1&isAllowed=y Corona-Studie des Sozioökonomischen Panels (SOEP): https://www.soep-cov.de/de/ Evaluation des Gesundheitskiosks in HH-Bilstedt: https://innovationsfonds.g-ba.de/downloads/beschluss-dokumente/140/2022-02-16_INVEST_Billstedt.Horn_Evaluationsbericht.pdf OECD-Daten zu Gesundheitsversorgung und Lebenserwartung in Deutschland: https://www.oecd.org/content/dam/oecd/de/publications/reports/2023/12/germany-country-health-profile-2023_2e55ab0e/7fd88e75-de.pdf Postvirale Erkrankungen nach SARS-CoV-2 und anderen Atemwegserkrankungen: https://www.cambridge.org/core/journals/epidemiology-and-infection/article/longterm-outcomes-of-sarscov2-variants-and-other-respiratory-infections-evidence-from-the-virus-watch-prospective-cohort-in-england/6844574EB4E337F29F7B60B00A22FC01 Übersichtsarbeit zur Prävalenz von Long Covid: https://www.nature.com/articles/s41591-024-03173-6 Long-Covid-Häufigkeit nach wiederholter Infektion: https://www.researchsquare.com/article/rs-4909082/v1 Long Covid-Richtlinie des G-BA: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3451/LongCOV-RL_2023-12-21_iK-2024-05-09.pdf BMG Initiative Long Covid (hier auch: bei Kindern): https://www.bmg-longcovid.de/ RKI u.a. zur Studienlage Long Covid: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/COVID-19/Long-COVID/FAQ_Liste_Gesundheitliche_Langzeitfolgen.html#entry_16871572 Modellierungsprojekt RESPINOW: https://monid.net/forschungsverbuende/respinow/ Mehr Links hier: Artikel zur Folge: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/coronavirusupdate288.html Alle Folgen des Podcasts: Das Coronavirus-Update https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Coffee & Cap Rates
2/24/2025: Episode 104 - 2024 Multifamily Year in Review featuring Victor Sozio & Matt Swerdlow

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 14:57


Join Shimon Shkury, President and Founder of Ariel Property Advisors, as he delves into Ariel's 2024 Multifamily Research Report with Founding Partner Victor Sozio and Senior Director of Capital Services Matt Swerdlow. In 2024, New York City's multifamily market saw $8.91 billion in sales across 1,107 transactions, marking year-over-year increases of 14% in dollar volume and 4% in transactions. Rent-stabilized properties, which comprised 29% of the market, faced continued pressure due to high leverage, rising expenses and the lingering impact of HSTPA—leading some owners to consider 610 amendments for affordable housing conversions. Meanwhile, free market assets dominated in Manhattan and Brooklyn and attracted strong lender interest citywide. For deeper insights, explore Ariel's research 2024 Multifamily Year In Review New York City. 

radio klassik Stephansdom
Sozioökonom Lukas Richter

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 5:59


Spricht über Menschen, die mit ihrer Testamentsspende über ihr Leben hinaus Gutes tun.

Food Heals
495: Supercharge Your Health with Sprouts & Sip Your Way to Calm with CBD Lattes featuring Doug Evans, Leslie Durso, and Lindsey Sozio

Food Heals

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 92:43


On this episode of Food Heals, we're diving into two powerful ways to elevate your health—sprouts and CBD coffee! First, I've got updates from Tulum, Mexico. Sometimes, the best way to solve a problem is to step away, even if just temporarily, to gain a fresh perspective. Travel is healing for me, and being here in Tulum, surrounded by nature, vegan food, and a holistic community, has been exactly what I needed. I've been indulging in delicious plant-based meals, including the best whipped coffee at Liefs, working out with friends, and soaking in the healing energy of this paradise. But before we dive into today's powerful conversations about the incredible nutritional benefits of sprouts and the calming ritual of CBD coffee, I want to touch on something important—the impact of air pollution and what we can do to protect ourselves. The recent LA fires have left behind toxic air filled with chemicals from burned plastics, electronics, and building materials, and we need to take proactive steps to safeguard our health. From air filtration to immune-boosting greens, I'll be sharing my top tips to help you detox and stay well. Then, we're diving into two powerful ways to elevate your health—sprouts and CBD coffee! First, I'm sitting down with Doug Evans, a pioneer in the plant-based health movement and author of The Sprout Book, to explore the mind-blowing benefits of sprouts. These tiny nutritional powerhouses can help regulate insulin, improve digestion, and even protect against environmental toxins. We recorded this episode live at Leslie Durso's house in Marina del Rey, so of course, I had to bring her back to co-host! Leslie Durso, a celebrity vegan chef and wellness expert, is known for making plant-based living stylish, accessible, and delicious. Then, in part two, I'm chatting with Lindsey Sozio, founder of Lavender Coffee Boutique, a Denver-based coffee shop and online retailer redefining how we experience coffee. Lindsey is on a mission to shift away from the fast-paced coffee culture and turn your morning cup into a mindful wellness ritual—whether you take it with or without CBD. Thank You to Our Sponsors! Organifi Organifi, is a line of organic superfood blends that offers plant-based nutrition made with high-quality ingredients. Organifi takes pride in offering the best tasting superfood products on the market at a price that works out to less than $3 a day. Go to www.organifi.com/foodheals and use code foodheals for 20% off.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Privilegienkritik neu gedacht - Was heißt hier eigentlich Privileg?

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 54:45


Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-LadichModeration: Katja Weber **********"Ich als alter weißer Mann..." - diese Aussage signalisiert: Ich bin auf der Höhe der Zeit, ich kenne die gängigen Diskurse. Aber als ritualisierte Beichte bringt diese Erkenntnis gar nichts, meint der Erziehungswissenschaftler Markus Rieger-Ladich.Markus Rieger-Ladich ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. 2022 erschien sein Band "Das Privileg. Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument". Seinen Vortrag mit dem Titel "Was heißt hier Privileg? - Privilegienkritik neu gedacht" hat er auf Einladung des Hörsaals am 11. Oktober 2024 anlässlich des Pocast-Festivals Beats & Bones gehalten. **********Schlagworte: +++ Freiheitsrechte +++ Menschenrechte +++ Feminismus +++ Klassismus +++ Status +++ Soziologie +++ Erziehungswissenschaftler +++ Tradition +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:02:20 - Gespräch vor dem Vortrag und was Rieger-Ladichs Oma damit zu tun hat00:08:04 - Beginn Vortrag: Einleitung, These und Überblick00:10:33 - Privileg aus rechtstheoretischer Perspektive00:16:41 - Der Begriff Privileg in der Bildungssoziologie der 1960er und 1970er Jahre00:17:49 - Privilegienkritik als Kampfbegriff in emanzipatorischen Bewegungen00:38:30 - Herausforderungen für einen Neustart der Debatte00: 42:32 - Publikumsfragen nach dem Vortrag**********Empfehlungen aus der Folge:Mohamed Amjahid. Unter Weißen. Was es heißt, privilegiert zu sein. München: Hanser Berlin 2017.Aus Politik und Zeitgeschichte: Privilegien. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung 2024.Rolf Becker/Wolfgang Lauterbach (Hrsg.): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. 5., erweitere Auflage. Wiesbaden: SpringerVS 2016.Pierre Bourdieu/Jean-Claude Passeron. Die Illusion der Chancengleichheit: Untersuchungen zur Sozio-logie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett 1971.Pierre Bourdieu. Bildung. Aus dem Französischen von Barbara Picht u.a. Mit einem Nachwort von Markus Rieger-Ladich. Berlin: Suhrkamp 2018.Esme Choonara/Yuri Prasad. Der Irrweg der Privilegientheorie. In: International Socialism 142 (2020), S. 83-110.Combahee River Collective. Ein Schwarzes feministisches Statement (1977). In: Natascha A. Kelly (Hrsg.): Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte. Münster: Unrast 2019, S. 47-60.Didier Eribon. Betrachtungen zur Schwulenfrage. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. Berlin: Suhrkamp 2019.Roxane Gay. Fragwürdige Privilegien. In: Dies.: Bad Feminist. Essays. München: btb 2019, S. 31-36.Michael S. Kimmel/Abby L. Ferber (Hrsg.): Privilege. A Reader. New York: Routledge 2017.Maria-Sibylla Lotter. Ich bin schuldig, weil ich bin (weiß, männlich und bürgerlich). Politik als Läuterungsdiskurs. In: Herwig Grimm/Stephan Schleissig (Hrsg.): Moral und Schuld. Exkulpationsnarrative in Ethikdebatten. Baden-Baden: Nomos 2019, S. 67-86.Peggy McIntosh. Weißsein als Privileg. Die Privilege Papers. Nachwort von Markus Rieger-Ladich. Ditzingen: Reclam 2024.Walter Benn Michaels. Der Trubel um Diversität. Wie wir lernten, Identitäten zu lieben und Ungleichheiten zu ignorieren. Aus dem Englischen übersetzt von Christoph Hesse. Berlin: Tiamat 2021.Linda Martín Alcoff. Das Problem, für andere zu sprechen. Ditzingen: Reclam 2023.Charles W. Mills. Weißes Nichtwissen. In: Kristina Lepold/Marina Martinez Mateo (Hrsg.): Critical Philosophy of Race. Ein Reader. Berlin: Suhrkamp 2021, S. 180-216,Heinz Mohnhaupt. Privilegien als Sonderrechte in europäischen Rechtsordnungen vom Mittelalter bis heute. Frankfurt/Main: Klostermann 2024.Heinz Mohnhaupt/Barbara Dölemeyer (Hrsg.): Das Privileg im europäischen Vergleich. 2 Bände. Frankfurt/Main: Klostermann 1997/1999.Toni Morrison. Die Herkunft der Anderen. Über Rasse, Rassismus und Literatur. Mit einem Vorwort von Ta-Nehisi Coates. Aus dem Englischen von Thomas Piltz. Reinbek: Rowohlt 2018.Markus Rieger-Ladich. Identitätsdebatte oder: Das Comeback des Privilegs. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 66 (2021), S. 97-104.Markus Rieger-Ladich. Das Privileg. Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument. Ditzingen: Reclam 2022.Markus Rieger-Ladich. Privilegien. In: Merkur 77 (2023), Heft 889, S. 71-80.Markus Rieger-Ladich. Neustart der Privilegienkritik. Ein Plädoyer. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 21 (2024), S. 4-10.Jörg Scheller. (Un)Check Your Privilege. Wie die Debatte um Privilegien Gerechtigkeit verhindert. Stuttgart: Hirzel 2022.Steffen Vogel. Das Erbe von 68: Identitätspolitik als Kulturrevolution. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 66 (2021), S. 97-104.Katharina Walgenbach. Bildungsprivilegien im 21. Jahrhundert. In: Meike Sophia Baader/Tatjana Freytag (Hrsg.): Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: VS 2017, S. 513-536. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Soziologie: Freundschaften hängen auch vom Geldbeutel abSoziologie: Warum die Klimakrise polarisiertSoziologie: Geld als Kriegsmittel - Wie effektiv das ist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Wir suchen studentische Verstärkung im Redispatch-Team! Klick rein und bewirb dich: Link Link zum Ticketshop E-world Überblick: Blick auf die Preise: kaum Veränderungen, Keine Gebote bei Offshore-Wind-Auktion in Dänemark abgegeben, Ab 2025 nur noch Neuzulassungen mit Elektroantrieb in Norwegen zugelassen, Chinas Speicherauktion erfolgreich abgeschlossen, Investment in DRI-Anlage von Arcelor Mittal verschoben, Emissionscap für 2027 von EU festgelegt, Lesetipps: Acatech (2024): Kernspaltung, Erdgas, Geothermie, Kernfusion: Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft? Energate Messenger (2024): Klimainvestitionen gehen im Mittelstand zurück Energate Messenger (2024): Tennet macht Deutschlandsparte verkaufsbereit Kfw (2024): KfW-Klimabarometer 2024 Kww (2024): KWW-Kommunenbefragung Öko-Institut (2024): Auswirkung des ETS-2 auf die ESR-Zielerreichung in der EU Stiftung Umweltenergierecht (2024): Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen UBA (2024): Instrumente für die Treibhausgas-Projektionen 2025 UBA (2024): Sozio-ökonomische Folgenabschätzung zum Projektionsbericht 2024 Quellen: Hydrogen insight (2024): ArcelorMittal delays final investment decisions on green hydrogen-based steelmaking due to high costs Pv magazine (2024): PowerChina receives bids for 16 GWh BESS tender with average price of $66.3/kWh Reuters (2024): Failed offshore auction highlights how Denmark missed winds of change Spiegel Online (2024): Das Autowunder vom Fjord TenneT (2024): TenneT-Studie unterstreicht großes Potential von Batteriespeichern zur Stabilisierung des Energiesystems Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Coffee & Cap Rates
10/29/2024: Episode 99 - Q3 2024 New York City Multifamily Quarter in Review Featuring Victor Sozio & Matthew Dzbanek

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 11:21


Shimon Shkury, President and Founder of Ariel Property Advisors, Victor Sozio, Founding Partner, and Matt Dzbanek, Senior Director in Capital Markets, explore trends in the multifamily market and discuss Ariel's Q3 2024 Multifamily Quarter in Review New York City research report in this podcast.Among the topics: there were $2.33 billion in multifamily sales in Q3 2024, a 17% decline from Q2 2024; of the total sales, $1.27 billion of the trades were in Manhattan below 96th Street; multifamily assets are offering investors a buying opportunity today because values have fallen across all segments; mortgage maturities are forcing sales, while sales based on strategic decisions are focused on equity reallocation; interest rates remain elevated, which is leaving owners reluctant to transact due to the uncertainty of achieving desired values; affordable housing remains desirable when it's available; and more buyers, sellers and lenders are expected to return to the market in 2025.

Offline + Ehrlich
Sozio-Sexuelle-Hierachie

Offline + Ehrlich

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 76:17


Fängt Flo nun auch mit League of Legends an? Ist es OK Pappgeschirr zu verwenden, solang man keine Küche hat beim Umzug? Max war auf einem gefährlichen Floß-Trip und Sascha hat den schlimmsten Strandausflug hinter sich. Außerdem gibt es wieder tolle Fragen aus dem Internet! Kann man Tattoos vererben? Gibt es gute Pferdespiele für Kindergeburtstage? Und Klatsch und Tratsch darf nicht fehlen: Hat Stefan Raab eine Schönheits-OP hinter sich? Da kann nur Telefonjoker Knossi helfen! Hier findet ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #238 - Sozio-Panorama mit C.W. Mills, Garfinkel & Foucault | Bürokratie Board XL | WeSession Ego-Marketing 25.09.

Expedition Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 28:19


Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #236 - Sozio-Panorama 4: Max Weber “Der eiserne Käfig der Rationalität” | These der Woche: Bürokratie ist lebensnotwendig

Expedition Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 18:38


Coffee & Cap Rates
8/8/2024: Episode 93 - Q2 2024 New York City Multifamily Quarter in Review featuring Victor Sozio and Matt Swerdlow

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 13:14


Shimon Shkury, President and Founder of Ariel Property Advisors, discusses Ariel's latest multifamily research report with Victor Sozio, Founding Partner, and Matt Swerdlow, Senior Director in Capital Markets. Mortgage maturities were one of the drivers in the multifamily market in the second quarter with dollar volume jumping 108% quarter-over-quarter to $2.83 billion and transactions rising 4% to 265. The future looks even better for the multifamily market as Treasuries have fallen below 4% and the market expects the Fed to cut rates at its next meeting in September. More information is available in Ariel's research Q2 2024 Multifamily Quarter in Review: New York City.

Belly & Mind Dies ist Deine letzte Diät
Einfluss der Menopause auf das Body Image

Belly & Mind Dies ist Deine letzte Diät

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 41:48


Unterschiedliche Studien zeigen, dass es Zusammenhänge gibt zwischen der Heftigkeit von Menopausalen Beschwerden und dem Body Image. Sozioökonomische Faktoren wirken sowohl auf die Ausprägung von Wechseljahrsbeschwerden wie auch auf das Body Image. The relationship between postmenopausal women's body image and the severity of menopausal symptoms Soheila Nazarpour1 , Masoumeh Simbar 2,3* , Hamid Alavi Majd4 , Zahra Jafari Torkamani3 , Khadijeh Dodel Andarvar 3and Fatemeh Rahnemaei3 Body image in perimenopausal women Katarzyna Szymona-Pałkowska, 1 Jolanta Adamczuk, 2 Marta Sapalska, 3 Oleg Gorbaniuk, 4 Jacek M. Robak, 5 and Janusz J. Kraczkowski 5 Author information Article notes Copyright and License information PMC Disclaimer

Future Histories
S03E15 - Walther Zeug zu Material- und Energieflussanalyse und sozio-metabolischer Planung (Teil 2)

Future Histories

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 67:26


Teil 2 des Gespräches mit Walther Zeug zum Potential von Material- und Energieflussanalyse für demokratische Planung.   Shownotes   Walther beim Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ): https://www.ufz.de/index.php?de=44191   Walthers Publikationsübersicht bei researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Walther-Zeug   Mast, Lisa Marie & Walther Zeug (2024) "Der ideologische Fußabdruck des Kapitalismus. Die Krise gesellschaftlicher Naturverhältnisse, individualisierter Konsumkritik und unpolitischer politischer Bildung" (Phase 2, Nr. 61): https://www.phase-zwei.org/hefte/artikel/der-ideologische-fussabdruck-des-kapitalismus-2322   Zeug , Walther, Alberto  Bezama & Daniela Thrän (2020) ‘Towards a Holistic and Integrated Life Cycle Sustainability Assessment of the Bioeconomy - Background on Concepts, Visions and Measurements' (UFZ Discussion Papers No. 7/2020): https://www.econstor.eu/handle/10419/224078   Zeug , Walther, Alberto  Bezama & Daniela Thrän (2023) ‘Life Cycle Sustainability Assessment for Sustainable Bioeconomy, Societal-Ecological Transformation and Beyond' erschienen im Buch von F.  Hesser  et  al. (Hrsg, 2021) ‘Progress in Life Cycle Assessment': https://www.researchgate.net/publication/372397003_Life_Cycle_Sustainability_Assessment_for_Sustainable_Bioeconomy_Societal-Ecological_Transformation_and_Beyond   Artikel von Walther zur Bioökonomie in einer sozial-ökologischen Transformation: https://www.monitoring-biooekonomie.de/de/themen/soziooekonomische-bedeutung/sozial-oekologische-transformation   Heyer, Jakob, & Zeug, Walther (2024) ‚Ökobilanz und kybernetische Wirtschaftsplanung: Demokratisch geplante Wirtschaft zur Befriedigung gesellschaftlicher Bedürfnisse in planetaren Grenzen.‘ PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 54(215), 267–286: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i215.2116   Die aktuelle PROKLA-Ausgabe mit noch weiteren Artikeln zu demokratischer Planung PROKLA Bd. 54 Nr. 215 (2024) ‘Demokratische Planwirtschaft in Zeiten von Digitalisierung und Klimakrise': https://prokla.de/index.php/PROKLA/issue/view/221     Weitere Shownotes   In Teil 2 des Gesprächs erwähnt Walther, dass Methan die 20-fache Treibhausgaseffektivität von CO2 hat. Er hat mich gebeten, an dieser Stelle zu korrigieren, dass es die 28fache ist. Siehe: https://www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/umweltbelastungen-der-landwirtschaft/lachgas-methan   Walthers Vortrag, auf den im Gespräch Bezug genommen wird, fand bei dieser Tagung statt: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/LFTJH/demokratische-wirtschaftsplanung   Klassisches Drei-Säulen Life Cycle Assessment bei Circularise: https://www.circularise.com/blogs/what-is-life-cycle-assessment-lca   Lebenszyklusanalyse/Ökobilanzierung beim Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP): https://www.ibp.fraunhofer.de/de/kompetenzen/ganzheitliche-bilanzierung/methoden-ganzheitliche-bilanzierung/oekobilanzierung.html   Kurzübersicht ‚Greenwashing in LCA: common examples‘: https://www.greenstayn.nl/sustainability/greenwashing/   Brand, Ulrich & Christoph Görg (2022) ‚Gesellschaftliche Naturverhältnisse‘ aus dem ‚Handbuch Politische Ökologie‘ (herausgegeben von Daniela Gottschlich et al.): https://doi.org/10.1515/9783839456279-003   Übersicht zur Tank vs. Teller-Debatte: https://www.die-debatte.org/ernaehrungssicherung-biokraftstoffe/   Deutsche Bioökonomiestrategie: https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/nationale-biooekonomiestrategie.html   Bioökonomiestrategie der EU: https://biooekonomie.de/themen/dossiers/die-neue-eu-biooekonomie-strategie   Die von Walther (mit-)entwickelte ‘HILCSA'-Methode (Holistic and Integrated Life Cycle Sustainability Assessment) beim UFZ – Helmlholtz-Zentrum für Umweltforschung: https://www.ufz.de/index.php?en=50083   Ecoinvent-Datenbank mit Informationen zu ökologischen Auswirkungen technischer Prozesse: https://ecoinvent.org/database/   Die ‘Product Social Impact Lifecycle Assessment' (PSILCA) Datenbank erfasst Arbeitsbedingungen sektoral: https://psilca.net/   Die soca-Datenbank kombiniert beide Quellen (ecoinvent & PSILCA): https://nexus.openlca.org/database/soca   Laibman, David (2002) ‘Democratic Coordination: Towards a Working Socialism For the New Century' (Science & Society, Vol. 66, No. 1., 116–129): https://guilfordjournals.com/doi/10.1521/siso.66.1.116.21016   Devine, Pat (2002) ‘Participatory Planning Through Negotiated Coordination.' In: Science & Society, Vol. 66, No. 1.No. 1. New York: Guilford Publications, 72-85: http://gesd.free.fr/devine.pdf   DALYs (Disability-adjusted life years) und Kritik daran: https://de.wikipedia.org/wiki/DALY Thematisch angrenzende Folgen   S03E05 | Marina Fischer-Kowalski zu gesellschaftlichem Stoffwechsel: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e05-marina-fischer-kowalski-zu-gesellschaftlichem-stoffwechsel/   S03E08 | Simon Schaupp zu Stoffwechselpolitik: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e08-simon-schaupp-zu-stoffwechselpolitik/   S03E03 | Planning for Entropy on Sociometabolic Planning: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e03-planning-for-entropy-on-sociometabolic-planning/   S02E19 | David Laibman on Multilevel Democratic Iterative Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e19-david-laibman-on-multilevel-democratic-iterative-coordination/   S02E33 | Pat Devine on Negotiated Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e33-pat-devine-on-negotiated-coordination/   S02E14 | Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e14-jakob-heyer-zu-grundproblemen-einer-postkapitalistischen-produktionsweise-teil-1/ S02E15 | Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 2): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e15-jakob-heyer-zu-grundproblemen-einer-postkapitalistischen-produktionsweise-teil-2/   S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/   S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/   S03E04 | Tim Platenkamp on Republican Socialism, General Planning and Parametric Control: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e04-tim-platenkamp-on-republican-socialism-general-planning-and-parametric-control/   S01E01 | Benjamin Seibel zu Kybernetik: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e01-benjamin-seibel-zu-kybernetik/     Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter office@futurehistories.today Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ oder auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com/    Episode Keywords #WaltherZeug, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #SozialerMetabolismus, #SoziometabolischePlanung, #GesellschaftlicherStoffwechsel, #Ressourcen, #SozialeÖkologie, #Nachhaltigkeit, #Material-Fluss-Analyse, #Life-cycleAnalysis, #Lebenszyklusanalyse, #Planwirtschaft, #Planungsdebatte, #PostkapitalistischeProduktionsweise, #PatDevine, #DavidLaibmann, #Arbeit, #Ressourcen, #Commons, #BedürfnisorientierteProduktion, #Carearbeit, #GesellschaftlicheTransformation, #Beziehungsweisen, #Stoffwechsel, #GesellschaftlicheNaturverhältnisse, #GesellschaftlicheBedürfnisse, #Sozial-ökologischeTransformation, #Bottom-upPlanning, #DemokratischePlanung, #Sozio-ökologischeProzessbilanzierung, #Bio-Ökonomie, #HILCSA, #JakobHeyer, #KybernetischeWirtschaftsplanung, #Dezentral-zentralePlanwirtschaft

Future Histories
S03E14 - Walther Zeug zu Material- und Energieflussanalyse und sozio-metabolischer Planung

Future Histories

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 125:12


Walther Zeug zum Potential von Material- und Energieflussanalyse für demokratische Planung.   Shownotes   Walther beim Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ): https://www.ufz.de/index.php?de=44191   Walthers Publikationsübersicht bei researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Walther-Zeug   Zeug , Walther, Alberto  Bezama & Daniela Thrän (2020) ‘Towards a Holistic and Integrated Life Cycle Sustainability Assessment of the Bioeconomy - Background on Concepts, Visions and Measurements' (UFZ Discussion Papers No. 7/2020): https://www.econstor.eu/handle/10419/224078   Zeug , Walther, Alberto  Bezama & Daniela Thrän (2023) ‘Life Cycle Sustainability Assessment for Sustainable Bioeconomy, Societal-Ecological Transformation and Beyond' erschienen im Buch von F.  Hesser  et  al. (Hrsg, 2021) ‘Progress in Life Cycle Assessment': https://www.researchgate.net/publication/372397003_Life_Cycle_Sustainability_Assessment_for_Sustainable_Bioeconomy_Societal-Ecological_Transformation_and_Beyond   Artikel von Walther zur Bioökonomie in einer sozial-ökologischen Transformation: https://www.monitoring-biooekonomie.de/de/themen/soziooekonomische-bedeutung/sozial-oekologische-transformation   Heyer, Jakob, & Zeug, Walther (2024) ‚Ökobilanz und kybernetische Wirtschaftsplanung: Demokratisch geplante Wirtschaft zur Befriedigung gesellschaftlicher Bedürfnisse in planetaren Grenzen.‘ PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 54(215), 267–286: https://doi.org/10.32387/prokla.v54i215.2116   Die aktuelle PROKLA-Ausgabe mit noch weiteren Artikeln zu demokratischer Planung PROKLA Bd. 54 Nr. 215 (2024) ‘Demokratische Planwirtschaft in Zeiten von Digitalisierung und Klimakrise': https://prokla.de/index.php/PROKLA/issue/view/221   In Teil 2 des Gesprächs erwähnt Walther, dass Methan die 20-fache Treibhausgaseffektivität von CO2 hat. Er hat mich gebeten, an dieser Stelle zu korrigieren, dass es die 28fache ist. Siehe: https://www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/umweltbelastungen-der-landwirtschaft/lachgas-methan#:~:text=Als%20Klimagas%20ist%20Methan%20(CH,Menge%20stammt%20aus%20der%20Viehhaltung   Weitere Shownotes   Walthers Vortrag, auf den im Gespräch Bezug genommen wird, fand bei dieser Tagung statt: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/LFTJH/demokratische-wirtschaftsplanung   Klassisches Drei-Säulen Life Cycle Assessment bei Circularise: https://www.circularise.com/blogs/what-is-life-cycle-assessment-lca   Lebenszyklusanalyse/Ökobilanzierung beim Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP): https://www.ibp.fraunhofer.de/de/kompetenzen/ganzheitliche-bilanzierung/methoden-ganzheitliche-bilanzierung/oekobilanzierung.html   Kurzübersicht ‚Greenwashing in LCA: common examples‘: https://www.greenstayn.nl/sustainability/greenwashing/   Brand, Ulrich & Christoph Görg (2022) ‚Gesellschaftliche Naturverhältnisse‘ aus dem ‚Handbuch Politische Ökologie‘ (herausgegeben von Daniela Gottschlich et al.): https://doi.org/10.1515/9783839456279-003   Übersicht zur Tank vs. Teller-Debatte: https://www.die-debatte.org/ernaehrungssicherung-biokraftstoffe/   Deutsche Bioökonomiestrategie: https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/bioeokonomie-nachwachsende-rohstoffe/nationale-biooekonomiestrategie.html   Bioökonomiestrategie der EU: https://biooekonomie.de/themen/dossiers/die-neue-eu-biooekonomie-strategie   Die von Walther (mit-)entwickelte ‘HILCSA'-Methode (Holistic and Integrated Life Cycle Sustainability Assessment) beim UFZ – Helmlholtz-Zentrum für Umweltforschung: https://www.ufz.de/index.php?en=50083   Ecoinvent-Datenbank mit Informationen zu ökologischen Auswirkungen technischer Prozesse: https://ecoinvent.org/database/   Die ‘Product Social Impact Lifecycle Assessment' (PSILCA) Datenbank erfasst Arbeitsbedingungen sektoral: https://psilca.net/   Die soca-Datenbank kombiniert beide Quellen (ecoinvent & PSILCA): https://nexus.openlca.org/database/soca   Laibman, David (2002) ‘Democratic Coordination: Towards a Working Socialism For the New Century' (Science & Society, Vol. 66, No. 1., 116–129): https://guilfordjournals.com/doi/10.1521/siso.66.1.116.21016   Devine, Pat (2002) ‘Participatory Planning Through Negotiated Coordination.' In: Science & Society, Vol. 66, No. 1.No. 1. New York: Guilford Publications, 72-85: http://gesd.free.fr/devine.pdf   DALYs (Disability-adjusted life years) und Kritik daran: https://de.wikipedia.org/wiki/DALY Thematisch angrenzende Folgen   S03E05 | Marina Fischer-Kowalski zu gesellschaftlichem Stoffwechsel: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e05-marina-fischer-kowalski-zu-gesellschaftlichem-stoffwechsel/   S03E08 | Simon Schaupp zu Stoffwechselpolitik: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e08-simon-schaupp-zu-stoffwechselpolitik/   S03E03 | Planning for Entropy on Sociometabolic Planning: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e03-planning-for-entropy-on-sociometabolic-planning/   S02E19 | David Laibman on Multilevel Democratic Iterative Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e19-david-laibman-on-multilevel-democratic-iterative-coordination/   S02E33 | Pat Devine on Negotiated Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e33-pat-devine-on-negotiated-coordination/   S02E14 | Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e14-jakob-heyer-zu-grundproblemen-einer-postkapitalistischen-produktionsweise-teil-1/ S02E15 | Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 2): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e15-jakob-heyer-zu-grundproblemen-einer-postkapitalistischen-produktionsweise-teil-2/   S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/   S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/   S03E04 | Tim Platenkamp on Republican Socialism, General Planning and Parametric Control: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e04-tim-platenkamp-on-republican-socialism-general-planning-and-parametric-control/   S01E01 | Benjamin Seibel zu Kybernetik: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e01-benjamin-seibel-zu-kybernetik/     Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter office@futurehistories.today Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ oder auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com/    Episode Keywords #WaltherZeug, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #SozialerMetabolismus, #SoziometabolischePlanung, #GesellschaftlicherStoffwechsel, #Ressourcen, #SozialeÖkologie, #Nachhaltigkeit, #Material-Fluss-Analyse, #Life-cycleAnalysis, #Lebenszyklusanalyse, #Planwirtschaft, #Planungsdebatte, #PostkapitalistischeProduktionsweise, #PatDevine, #DavidLaibmann, #Arbeit, #Ressourcen, #Commons, #BedürfnisorientierteProduktion, #Carearbeit, #GesellschaftlicheTransformation, #Beziehungsweisen, #Stoffwechsel, #GesellschaftlicheNaturverhältnisse, #GesellschaftlicheBedürfnisse, #Sozial-ökologischeTransformation, #Bottom-upPlanning, #DemokratischePlanung, #Sozio-ökologischeProzessbilanzierung, #Bio-Ökonomie, #HILCSA, #JakobHeyer, #KybernetischeWirtschaftsplanung, #Dezentral-zentralePlanwirtschaft

Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben
Regretting Motherhood: Das Kind lieben, die Mutterschaft bereuen – mit Eveline Sozio

Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben

Play Episode Listen Later May 22, 2024 57:07


Eveline Sozio wird vor sieben Jahren schwanger, genießt die Zeit mit Baby im Bauch, doch nach der Geburt erlebt sie alles andere als Glückseligkeit und tiefe Muttergefühle. Müsste sie die nicht haben? Eveline ist verunsichert, fühlt sich permanent gestresst, der ständige Schlafmangel sorgt für depressive Verstimmungen, das schreiende Kind für noch mehr Erschöpfung. Erst als ihr das Buch von Orna Donath über „Regretting Motherhood“ in die Hände fällt, erkennt Eveline, was mit ihr los ist. Warum sie ihre Tochter über alles liebt und trotzdem ihre Mutterschaft bereut, erzählt sie Linda Leinweber in der neuen Folge des IKEA Podcasts.

A guade Mischung - dein Lebenspodcast
#76 - Alexandra Kick: Wieso Gleichstellung für Nachhaltigkeit wichtig ist

A guade Mischung - dein Lebenspodcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 36:58


In dieser Folge spreche ich mit Alexandra Kick, Co-Gründerin von Thinkubator, über ihr Herzensthema "Frauen und Klima". Du erfährst in dieser Folge, wieso Gleichstellung für Nachhaltigkeit nicht nur wichtig sondern unerlässlich ist. Zusätzlich lernst du, was du tun kannst, um DEINEN Beitrag leisten zu können. Zu meiner Gesprächspartnerin: Alexandra Kick ist Co-Gründerin des Thinkubator, ein Think Tank mit dem Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, der mit Bildung, Forschung und Beratung die nachhaltige Wirtschaft von morgen mitgestaltet. Alexandra ist studierte Sozioökonomin und setzt sich neben ihrer Rolle im Thinkubator dafür ein, dass die Themen Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit öfter verschränkt gedacht werden. Wenn du mehr wissen willst: WWW: ⁠⁠www.thinkubator.earth IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@thinkubator.earth⁠⁠ LinkedIn: ⁠⁠⁠thinkubator.earth Buchtipps der Woche: ⁠⁠⁠Michael Braungart & William McDonough: Cradle to Cradle*⁠ Thomas Brudermann: Das kleine Buch der großen Taten Du möchtest endlich Schluss machen mit "Kein Geld am Ende des Monats" UND lernen, wie du sparst und dein Geld sinnvoll vermehrst? Dann habe ich hier 3 Angebote für dich: 1. Hol dir für € 1,- den Videokurs "Mehr Geld Academy": ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 2. Lies das Buch "CASH" und setze das Gelesene um: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sichere dir dein Buch*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 3. Komm in die CashClubAcademy: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sei dabei und werde finanziell frei*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Zu deinem Host: IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nikkleemann⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ WWW: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://nikkleemann.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Schreib mir gerne: Du hast Feedback, Themenideen oder Lust, selbst mal Gast zu sein und über dein Herzensthema zu sprechen? Sende eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠aguademischung@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Wir sehen uns, dein Nik     * Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlungsprovision. Für dich ändert sich nichts, uns hilft es gleichzeitig. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/aguademischung/message

Coffee & Cap Rates
4/25/2024: Episode 90 - Unpacking NY State's New Housing Policy featuring Victor Sozio, Michael A. Tortorici, and Sean R. Kelly

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 17:41


In this roundtable discussion, Shimon Shkury, President and Founder of Ariel Property Advisors, and his Partners Victor Sozio, Michael A. Tortorici and Sean R. Kelly unpack the new housing policy included in the New York State FY 2025 Budget.Overall, the Ariel team sees the new initiatives as positive, especially for housing creation, but challenging for existing multifamily owners because some free market units will now be regulated and increased apartment improvement allowances for rent regulated units won't be high enough to make a meaningful difference except possibly in the outer boroughs.To read a summary of the state's new housing policy, please click here.

NDR Info - Redezeit
Flugzeug, Kneipe, Kinder – wie viel Lärm ist noch okay?

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 56:49


Flugzeug, Kneipe, Kinder – wie viel Lärm ist noch okay? Gäste: Mirco Bachmeier Ingenieur, Vorsitzender der Geschäftsführung ‚Lärmkontor‘ GmbH Hamburg Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp Expertin für Sozio- und Psychoakustik, Lärmwahrnehmung und Lärmeffekte Dr. Hubertus Wegmann Jurist, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Hamburg Moderation: Janine Albrecht

The Sales Transformation Podcast
#119 – Five Ways to Wellbeing: James Talbot

The Sales Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 45:59


It's time to join Luke Bowles for another episode of our Five Ways to Wellbeing series! This week Luke is speaking to his old school friend James Talbot, UK Managing Director at Sozio.  As always, they go through the Five Ways to Wellbeing, exploring the different methods we can all use to keep ourselves mentally healthy. James also explains why he thinks vulnerability is not something to be feared in sales and how he tries to take mental health into account in his management style.   Highlights include: [02:43] – Being vulnerable isn't a weakness [05:34] – It's always important to check you're happy doing what you're doing [29:00] – There's no limit to learning  Connect with Luke Bowles on LinkedIn https://www.linkedin.com/in/lukebowles1/  Connect with James Talbot on LinkedIn https://www.linkedin.com/in/james-talbot-399220a6/    Sign up for our Sales Transformation community –  https://info.consalia.com/consalia-community    Make sure you're following us on LinkedIn and Twitter to get updates on the latest episodes! Also, take our Mindset Survey and find out if you are selling to customers the way they want to be sold to today -   https://www.consalia.com/mindset-survey/?utm_medium=podcast&utm_source=transistor&utm_campaign=tl23  

77 WABC MiniCasts
Victor Sozio: Migrant Housing Is Constraining The Housing Supplies

77 WABC MiniCasts

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 11:15


Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The Cats Roundtable
Michael Stoler: The Stoler Report with Victor Sozio

The Cats Roundtable

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024


Servant Politics
#229 Servant Politics im Gespräch mit Lorenzo Ramani (Masterstudent Sozioökonomie & Teach for Austria)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 21:59


Zur Person: Masterstudent Sozioökonomie Quereinstiegsmaster für Pädagogik Teach for Austria im 1. Team von Love Politics "Die Möglichkeit Politik und Demokratie mitzugestalten ist groß." "Ja, es ist eine gruselige Landschaft gerade und das bedeutet auch, dass Potential besteht." "Mit gutem Beispiel vorausgehen und offener sein." Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Unterschiedliche Wege, wie Politik & Demokratie mitgestaltet werden kann - Positive Betitelung von PolitikerInnen - Konzentration auf das, was möglich ist - Neue Kommunikationskultur (Drohungen, Anfeindungen usw.) - Emotionen im politischen Raum - Zugeständnis der Unvollkommenheit - Love Politics (https://www.lovepolitics.net/) - VorbildSEIN & offenSEIN - Menschlichkeit & Intuition

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Britische Superreiche packen aus: Steuerparadiese sind super öde

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 6:41


Britische Superreiche hängen an ihrem Heimatland - sagen sie jedenfalls: Allein für günstige Steuern würden sie ihr Londoner Luxusleben nicht gegen die Villa auf den Bahamas eintauschen. Um Steuern zu sparen, müssen sie Großbritannien aber nicht einmal verlassen. Mit: Johannes König, Volkswirt am Sozio-oekonomischen Panel beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NAIZ IRRATIA - Haria | naiz.eus
Lurraldea, jendartea eta eredu sozio-ekonomikoa ardatz Eusko Ikaskuntzako XIX. Kongresuan

NAIZ IRRATIA - Haria | naiz.eus

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024


Urtetako lanaren emaitzak gizarteratu eta hausnarketa pizteko asmoz antolatzen ditu Eusko Ikaskuntzak bere kongresuak. Aurtengoan, XIX.a izango da. Urriaren 2tik 4ra ospatuko da eta kohesioa izango du ardatz. Etorkizunerako proposamenak egiteko, geure ingurura zein nazioarteari erreparatuko diote.

Reisefunk - Der Abenteuer Podcast
Sozio-ökologische Gemeinschaften – Menschen mit Geschichte

Reisefunk - Der Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024


Lea Teßmer reiste 2022 quer durch Deutschland, um unterschiedlichste sozio-ökologische Gemeinschaften zu besuchen. Inspiriert durch ihr FÖJ und einer zis-Reisenden plante sie ihre Reise und erlebte andere Arten des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sie berichtet von dem Gefühl Teil einer Gemeinschaft zu sein, von Konfliktbewältigung, alternativen Lebensformen und ganz vielen neuen Eindrücken. Viel Spaß beim Hören! Entschuldigung für die mäßige Audioqualität!

Coffee & Cap Rates
1/29/2024: Episode 84 - Multifamily Year in Review 2023 featuring Victor Sozio & Matt Dzbanek

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 10:31


Ariel Property Advisors' Victor Sozio, Founding Partner, and Matt Dzbanek, Senior Director, Capital Markets, join Shimon Shkury, President and Founder, for this discussion on how high interest rates, regulations and bank failures contributed to the lackluster performance in the New York City multifamily market in 2023. According to Ariel Property Advisors' Multifamily Year in Review New York City, the multifamily sector in New York City experienced a notable downturn, with total dollar volume of $7.4 billion spread across 1,036 transactions, a year-over-year drop of 52% and 35%, respectively. However, the anticipation of interest rate cuts and an influx of new capital is already leading to renewed activity in the new year.

T-Online Tagesanbruch
Sind unsere Lebensmittel zu billig?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 27:48


Der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat diese Woche seine neun Empfehlungen an die Politik gegeben. Darin geht es um die Fragen, wie wir uns alle gesünder und umweltbewusster ernähren können und was sich dafür rechtlich und politisch in Deutschland ändern muss. Sind unsere Lebensmittel zu billig? Braucht es eine Tierwohlabgabe, die aktuell heiß diskutiert wird? Wie können wir das Höfesterben aufhalten, während gleichzeitig der Wettbewerb und Preiskampf zwischen den Supermarktketten immer schärfer wird? In dieser Podcastfolge sprechen Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms mit einem der Teilnehmer des Bürgerrates, Holger Dehnhardt. Gemeinsam diskutieren sie über die Empfehlungen, die unter anderem ein kostenfreies Mittagessen für alle Kinder oder die Befreiung von der Mehrwertsteuer für gewisse Lebensmittel umfassen, und außerdem über die Frage, wie realistisch die Umsetzung der Empfehlungen ist. Eine Übersicht über die Empfehlungen des Bürgerrats finden Sie hier: https://www.buergerrat.de/aktuelles/buergerrat-zu-ernaehrung-beendet-seine-arbeit/ Holger Dehnhardt ist einer der 160 zufällig ausgelosten Teilnehmer dieses ersten vom Bundestag beauftragten Bürgerrates. Er ist Software-Entwickler und Vater zweier Kinder. Für Fragen, Anmerkungen oder Kritik schreiben Sie uns gern an: podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, die Wochenendausgabe mit einer tiefgründigen Diskussion jetzt nur noch hier im Podcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie den „Tagesanbruch“-Podcast bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: 1. Ton von Prof. Melanie Speck aus dem wissenschaftlichen Beirat des Bürgerrats, Professorin für Sozioökonomie an der Hochschule Osnabrück: eigenes Telefonat 2. Umfrage unter Landwirten zur Tierwohlabgabe: https://www.agrarheute.com/tier/tierwohlabgabe-fuer-lebensmittel-halten-landwirte-davon-umfrage-615381

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Nachwuchs-Milliardäre leisten nichts: Junge Superreiche erben meist nur noch

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 7:36


Superreiche werden immer reicher, und es gibt immer mehr von ihnen. Die Nachwuchs-Milliardäre haben ihr Vermögen oft geerbt. Sie ticken ganz anders als die Selfmade-Milliardäre - und müssen auch etwas dafür tun, dass das Geld in der Familie bleibt.Mit: Johannes König, Volkswirt am Sozio-oekonomischen Panel beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in BerlinSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
Vielfalt in der Therapie - Ein Wegweiser durch ergo-, körper-, tier-, kunst- und musiktherapeutische Ansätze

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 27:33


In der heutigen Episode von 'Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma' gehen wir auf eine Entdeckungsreise durch die vielfältige Welt der Therapien. Wir tauchen gemeinsam in die spannenden Bereiche der Ergotherapie, Körpertherapie, Physiotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie und Logopädie ein. Jede dieser Therapieformen hat ihre eigenen einzigartigen Methoden und Ansätze, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die Lebensqualität zu steigern. Wir starten mit der Ergotherapie (3:24), die darauf ausgerichtet ist, alltägliche Fähigkeiten zu verbessern und sensorische Herausforderungen anzugehen. Danach schauen wir uns die Körpertherapie und Physiotherapie (9:06) an, die nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch das emotionale Wohlbefinden. Die Kunst- (12:10) und Musiktherapie (13:36) öffnen kreative Wege für den Ausdruck und die Verarbeitung von Gefühlen, während die Logopädie (20:44) entscheidend dabei hilft, Kommunikations- und Sprachfähigkeiten zu unterstützen. Tiertherapie (16:28) Sozio- und Alltagstherapie (18:50) Durch praktische Beispiele und Expertenmeinungen beleuchten wir, wie diese Therapien besonders bei der Behandlung von Autismus wirksam eingesetzt werden können. Komm mit auf diese Reise durch die Welt der Therapien und entdecke, wie diese verschiedenen Ansätze Menschen unterstützen, ihre Herausforderungen zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Coffee & Cap Rates
11/6/2023: Episode 83 - Q3 2023 New York City Multifamily Quarter in Review Featuring Victor Sozio & Matt Swerdlow

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 15:58


Multifamily sales in New York City totaled $1.55 billion in Q3 2023, a 56% decline in dollar volume from Q2 2023, according to Ariel Property Advisors' Q3 2023 Multifamily Quarter in Review. Shimon Shkury, President and Founder of Ariel Property Advisors, and his guests Ariel Founding Partner Victor Sozio, and Matt Swerdlow, Senior Director, Capital Markets, unpack the numbers and explain what to expect following the Supreme Court's refusal to hear the petition brought by CHIP and RSA against NYC's rent stabilization laws and how the FDIC's sale of the Signature portfolio will affect the market.

NDR Info - Redezeit
Sturmflut - Zerstörung - hohe Kosten: Wie kann sich der Norden schützen?

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 56:51


Sturmflut - Zerstörung - hohe Kosten: Wie kann sich der Norden schützen? Gäste: Tobias Goldschmidt Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur von Schleswig-Holstein, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Fabian Geyer Oberbürgermeister von Flensburg, parteilos Prof. Dr. Beate Ratter Leiterin "Sozioökonomie des Küstenraumes" am Institut für Küstenforschung, Helmholtz-Zentrum Hereon Moderation: Nina Zimmermann

In der Wirtschaft - der Podcast
Junge Forschung #6 mit Arthur Zito Guerriero

In der Wirtschaft - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 29:49


In der sechsten Folge der Jungen Forschung spricht Rudi mit Arthur Zito Guerriero über seine Promotion. Arthur ist Teil des Promotionskollegs "Die Politische Ökonomie der Ungleichheit" am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen. In dieser Folge stellt er uns eins seiner Forschungspapiere genauer vor, welches sich mit den jüngsten Entwicklungen in der globalen Einkommensungleichheit beschäftigt. Wir erfahren, welche Narrative es in der Fachliteratur gibt und warum China in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle einnimmt. Viel Spaß beim hören!

Coffee & Cap Rates
8/15/2023: Episode 79: Q2 2023 New York City Multifamily Quarter in Review Featuring Victor Sozio & Matt Dzbanek

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 13:11


Multifamily real estate sales in New York City experienced a significant 242% increase in total dollar volume during the second quarter compared to the first quarter with 295 transactions totaling $3.91 billion, according to Ariel Property Advisors' Q2 2023 Multifamily Quarter in Review report. Shimon Shkury, President and Founder of Ariel Property Advisors, and his guests Ariel Founding Partner Victor Sozio, and Matt Dzbanek, Senior Director, Capital Markets, explore the story behind the data in this podcast on the New York City multifamily market. 

Evolving w/ Cory Kastle
EWCK 299 w/ Nico Sozio "The Illumi-naughty's watching!"

Evolving w/ Cory Kastle

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 135:38


Niles Young / JRob / JCrew / Nico Sozio talks evolving w/ Cory Kastle #CKNY https://www.instagram.com/mr_sozio/

Coffee & Cap Rates
4/27/2023: Episode 72 - Free Market Buildings Power NYC Multifamily Sales in Q1 2023 featuring Victor Sozio

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 10:22


On his latest podcast, Shimon Shkury, President and Founder of Ariel Property Advisors, welcomes Ariel Partner Victor Sozio and explores first quarter trends in the multifamily market.  Dollar volume totaled $2.11 billion in Q1 2023, a 39% drop year-over-year, and predominantly free market buildings accounted for 78% of the sales. Headwinds discussed include bank closures, which are causing a credit crunch, rising operating costs for rental buildings and the failure of Albany to pass key legislation that would help alleviate NYC's housing shortage. For more information about the multifamily market, see Ariel's Q1 2023 Multifamily Quarter in Review New York City.

Coffee & Cap Rates
2/2/2023: Episode 64 - NYC Multifamily Sales Enjoy Best Year Since 2016 featuring Victor Sozio

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 13:27


The New York City multifamily sector saw a major resurgence in 2022 with $16 billion in total dollar volume for all multifamily properties (small buildings, buildings with 6-9 units and 10+ units) and $13.2 billion for buildings featuring 10 or more residential units. In this episode, Shimon Shkury, President and Founder of Ariel Property Advisors, and Founding Partner Victor Sozio discuss the findings in Ariel's recently released 2022 Multifamily Year in Review research report, which highlights sales of buildings with 10 or more units citywide and in Manhattan, Northern Manhattan, Brooklyn, the Bronx and Queens. They also explore the headwinds and opportunities facing the multifamily market in 2023. To read the report, please click here.

Yakuza Kick Radio
Triumphant Return of TOD!

Yakuza Kick Radio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 73:00


-Tournament of Death is back, and Jay Cat joins forces with Sozio to review it! Sozio: “No aspect of this made any go**amn sense” Jay Cat: “One part of CZW's tradition they decided to keep in was to misspell the sh*t out of everything on their shirt” J: “I almost said, ‘He can't even make it back through the curtain' but … there was no curtain”   ... and so many more gems!

Coffee & Cap Rates
11/3/2022: Episode 60 - What's Ahead for NYC's Multifamily Market? featuring Victor Sozio and Matt Swerdlow

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 11:36


Shimon Shkury, Founder and President of Ariel Property Advisors, discusses the latest trends in New York City's multifamily market with Victor Sozio, Founding Partner, and Matt Swerdlow, Senior Director, Capital Services. 

Sapien's Playground - Medicine, Psychology, Truth Seeking and Fascinating Experiences
(GER) #50 - Dr. Ralph G. Schoelhammer - Katastrophale deutsche Energiepolitik, Bauernaufstände auf der ganzen Welt und die Bedeutung von offenem Diskurs und Redefreiheit

Sapien's Playground - Medicine, Psychology, Truth Seeking and Fascinating Experiences

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 90:46


Herzlich wilkommen zu einer ganz besonderen Episode, wo ich die große Freude und Ehre hatte, mir mit Dr. Ralph G. Schoelhammer einige wahnsinnig spannende, wichtige, aber auch kontroverse Themen vorzuknüpfen und sehr relevante Fragen zu klären, insbesondere auf Ebene der Energiepolitik, Sozioökonomie und Philosophie. Nach seinem Doktorat in Politischer Theorie an der University of Kentucky ist Ralph seit 2015 an der Webster University Vienna tätig. Seine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf kulturelle Faktoren der Identitätsbildung und darauf, wie Identitäten den sozialen Zusammenhalt beeinflussen. Dr. Ralph Schoelhammer beteilige sich häufig an öffentlichen Debatten und hat Beiträge in allen großen österreichischen Zeitungen, aber auch in internationalen Publikationen wie der Jerusalem Post, dem Washington Examiner oder dem American Spectator veröffentlicht. Neben seiner akademischen Arbeit ist es Ralph eine besondere Freude und Ehre, sein Fachwissen über die aktuelle US-Politik und das Weltgeschehen für nationale und internationale Fernsehsender wie Sky News Australia und The Hill TV zur Verfügung zu stellen. Heute ging es insbesondere um die derzeitige Energiepolitik, die in ganz Europa, aber auch in den U.S. immer weiter durchgesetzt wird und die katastrophalen Folgen jener Politik, die sich auf sozialer Ebene durch Bauernaufstände und Trucker-Convoys in zahlreichen Ländern bemerkbar machen. Zudem unterstreichen wir die Bedeutung von offenem Diskurs und absoluter Redefreiheit als Voraussetzung dafür, um auf sozialer, politischer und ökomischer Ebene auch zukünftlich voranzukommen. Bitte teilt diesen Podcast, um diese wichtige Nachricht zu verbreiten! Ich hoffe, dass ihr dieses Gespräch ebenso aufschlussreich fandet wie ich. Über jegliches Feedback würde ich mich sehr freuen! Alle seine journalistischen Arbeiten sind auf seiner Website zu finden: https://www.ralphschoellhammer.net/ Ebenefalls hat Dr. Schoelhammer einen eigenen Podcast: https://www.ralphschoellhammer.net/podcast-the-1020 Folgt Dr. Ralph Schoelhammer auf Instagram: https://www.instagram.com/mcrallister/ Ralph Schoelhammers Twitter Account: https://twitter.com/Raphfel Find me on Insta: https://www.instagram.com/monky_caliplayground/ Find me on Twitter: https://twitter.com/MPruchnewski More free stuff (books, videos and PDFs): https://linktr.ee/sapien_health Sapiens Playground on YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCmNDo81K7jX7Thk0_NF_xng Listen to Sapiens Playground on Spotify: https://open.spotify.com/show/6IcilHhRDVTiVxGO5uuYlp?si=ab520e5d7fc24a3a Listen on Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sapiens-playground-a-place-for-true-health-unbiased/id1534777361 You can text me at sapiens.playground@web.de for podcast inquiries or any questions you have.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Schwere COVID-19-Krankheitsverläufe – Sozioökonomisch benachteiligte Familien häufiger betroffen / Was der frühzeitige Braunkohleausstieg für NRW bedeutet

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 20:19


Das Institut für Medizinische Soziologie der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg Versichertendaten aus der Zeit von Januar 2020 bis Mitte Juli 2021 ausgewertet. Ziel war es, herauszufinden, ob junge Menschen aus sozioökonomisch benachteiligten Haushalten ein höheres Risiko haben, mit einer Covid-19-Infektion ins Krankenhaus zu kommen. Braunkohleausstieg in NRW auf 2030 vorgezogen - keine Rettung für Lützerath

Geek Groovy
Sara Sozio Harrison

Geek Groovy

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 66:30


We're Back! After a small summer hiatus we are back and better than ever with a lineup of guests that rivals the best of them! In this episode we meet interior designer, Sara Harrison who makes spaces beautiful which, of course, equates to making the world that surrounds the spaces she designs beautiful. After listening to this fantastic interview, you will find it no surprise that her tremendous positive energy finds its way into each and every design Sara creates!

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Etatkürzungen in der Forschung - Wissenschaftlerin: Wir werden um die Früchte unserer Arbeit gebracht

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 9:55


Die Fortsetzung des Forschungsprojekts Biotip, das Kipppunkte in Ökosystemen erforscht, fällt geplanten Etakürzungen der Bundesregierung zum Opfer. Es brauche mindestens eine Abschlussfinanzierung von einem Jahr „zur Schadensbegrenzung“, fordert Flurina Schneider, Geschäftsführerin vom Institut für Sozioökologische Forschung in Frankfurt, im Dlf.Krauter, Ralf; Schneider, Flurinawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Sozioökonomie und Genforschung. Wie groß ist die Macht der Gene?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2022 7:54


Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Sonderfolge: Achtet auf die Kinder!

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later May 17, 2022 101:26 Very Popular


Ulrike Ravens-Sieberer, Forschungsdirektorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), und Daniel Vilser, Leitender Oberarzt an der Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena, sprechen über das Thema Kinder in der Pandemie: 00:02:57 Wahrnehmung der Bedürfnisse von Kindern in der Pandemie 00:07:52 Daten zur psychischen Gesundheit aus der COPSY-Studie 00:17:16 Beeinträchtigung von Heranwachsenden durch hohe Inzidenzen 00:21:52 Post Covid bei Kindern und Jugendlichen: Definition, Prävalenz, Altersstruktur 00:26:08 Erfahrungen aus der Post Covid-Ambulanz in Jena 00:30:45 Schwierigkeiten bei der Erforschung von Post Covid bei Minderjährigen 00:33:33 Internationale Forschungsliteratur zu Post Covid bei Kindern 00:38:31 Sozioökonomische Risikofaktoren für psychische Auffälligkeiten 00:42:40 Psychosomatische Beschwerden als Pandemiefolge 00:50:14 Bedeutung von Resilienz und familiärem Zusammenhalt 00:54:05 Ernährung und Freizeitverhalten von Minderjährigen 01:00:44 Symptomatik für Post Covid bei Kindern 01:03:25 Diagnostik von Post Covid in der Ambulanz 01:05:30 Dauer der Symptome und Erforschung von Mechanismen 01:08:49 Therapiemöglichkeiten 01:12:40 Risikofaktoren und Verlauf der Akutinfektion 01:15:05 Risikoreduktion durch Impfung 01:16:14 Autonomie, Selbstwirksamkeit und aktiver Infektionsschutz der Kinder 01:22:27 Impfempfehlung auch für jüngere Kinder? 01:25:44 PostVac-Syndrom 01:27:10 Ausblick: Vorkehrungen für den Herbst 01:33:31 Psychosoziale und medizinische Versorgungslage in Deutschland https://www.ndr.de/coronaupdate Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Experten. Alle Folgen zum Nachhören und Nachlesen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus134.html Im Podcast werden von unseren Experten viele Studien erwähnt. Hier finden Sie eine Linksammlung der Studien, nach Folgen geordnet: https://www.ndr.de/nachrichten/info/corona2636.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Coffee & Cap Rates
4/28/2022: Episode 52 - Q1'22 Multifamily Sales Report featuring Victor Sozio

Coffee & Cap Rates

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 9:55


Ariel Property Advisors' President Shimon Shkury and Founding Partner Victor Sozio discuss how inflation and rising interest rates are affecting different segments of the multifamily market.Although contract signings are continuing, the multifamily sector has become more turbulent in the last 60 days primarily because interest rate hikes are triggering renegotiations and repricing. This period of volatility has injected a sense of urgency in the market as investors seek to close deals and line up financing before additional increases. As rents have rebounded, Vic notes that he is seeing more of an appetite for luxury buildings than 18 months ago and that free market properties in good locations are a bright spot in the market today.

Sensitiv Erfolgreich.  Der Mann, der beides kann.
Folge 48: PSYCHOPATHIE. "Insights" Format im Format.

Sensitiv Erfolgreich. Der Mann, der beides kann.

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 23:04


Mit einem weiteren Format im Format möchte ich mit euch INSIGHTS aus meinem Profiling-Wissen teilen und thematisch eingegrenzt Folge für Folge in maximal 30 Minuten Inhalte aufarbeiten, die euch und mich am meisten interessieren und bewegen. Inhalts-Übersicht: *Beschreibung Soziopathie *Neurobiologische Gründe zur Psychopathie *Beschreibung Psychopathie *Die Unterschiede zwischen Sozio- und Psychopathie *An welchen Merkmalen kann man Psychopathen gut erkennen? *Was tun? *Fazit Teaser: „Es gibt unter uns weltweit die sogenannten „erfolgreichen Psychopathen“, die in etlichen wirtschaftlichen Führungspositionen und politischen Machtrollen zu finden sind. Charismatische Psychopathen, die ihren Weg dorthin mit Unterstützung ihrer BewunderInnen gemacht haben oder durch Gewalt/ Täuschungen/ Korruption in diese Position gelangt sind. Wie Raubtiere spüren Psychopathen die Schwächen von Mitmenschen und Gesellschaften auf. Instinktiv machen sie sich auf die Suche nach „benutzbarem Material“, welches ihnen auf den Wegen zum Ziel behilflich sein kann. Dabei empfinden sie keinerlei Skrupel zu lügen oder zu betrügen. Kaltschnäuzig hintergehen sie vereinbarte Deals/ Commitments , um sich einen Vorteil oder Vorsprung zu verschaffen“ ***Teilt diese Folge SEHR gerne mit eurer Community und lasst mich durch Kommentare und Nachrichten wissen, was ihr dazu jeweils für Gedanken habt*** Bitte beachten: Bei den INSIGHTS handelt es sich um ein dem (Zeit-) Rahmen angepasstes Format, welches einer ersten oberflächlichen Information dient und keine Experten ausbilden soll und kann. In meiner beruflichen Realität gehe ich professionell situativ und individuell tiefgehend mit den einzelnen Themen um. Mehr Infos zu Janet und den Supportern hier: https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.hafengoldfilm.de/ http://simonfoelster.de/

Hessen schafft Wissen
#080: Die Wissenschaft vom Haushalt – Prof. Dr. Christine Küster über Sozioökologie

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 52:32


Das Thema Wohnen beschäftigt jede und jeden, denn unsere Wohnsituation betrifft unsere Lebensqualität ganz unmittelbar. Prof. Dr. Christine Küster, der Gast dieser Episode von Hessen schafft Wissen, ist Professorin für Sozioökologie des privaten Haushalts. Ihre Schwerpunkte sind Ernährungs- und Verbraucherbildung, Verbraucherschutz und -politik, Management im privaten Haushalt sowie Wohnökologie. Zudem ist sie Leiterin des Kompetenzzentrums Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen (PQHD) der Hochschule Fulda.In dieser Episode spricht sie über das Wohnen, genauer: über die Schnittstelle zwischen Soziologie und Architektur. Dabei geht es um Fragen wie: Wie sehen unsere Wohnräume aus? Was brauchen die Menschen tatsächlich in verschiedenen Lebensphasen? Aber auch: Was ist eigentlich Ökotrophologie?Außerdem erläutert sie den Themenbereich der haushaltsnahen Dienstleistungen: Sie erklärt, warum diese Leistungen (system-) relevanter sind denn je – und wie wir sicherstellen können, dass essenzielle Arbeiten des Alltags nicht länger unterbewertet werden. 

Coffee & Cap Rates
1/31/2022: Episode 49 - Year End Multifamily Report 2021 featuring Victor Sozio

Coffee & Cap Rates

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Feb 2, 2022 7:12


·        President of Ariel Property Advisors Shimon Shkury conducts a discussion with Victor Sozio, EVP Investment Sales at Ariel. ·        Victor Sozio and Shimon Shkury sat down for our latest Coffee & Cap Rates podcast to discuss the multifamily trends in New York City.

Eliza G Fitness- Hotter Than Health
Lauren Koch and Chandler Sozio of Girls On Fiber - Growing An Authentic Brand, Counting Macros, and Balancing Life & Health

Eliza G Fitness- Hotter Than Health

Play Episode Listen Later May 13, 2021 70:08


Two girls needing personal accountability turned growing lifestyle brand, Girls On Fiber is creating an approachable resource for women who want to travel, indulge, live life while maintaining their health all the while.    Follow The Podcast on Social Follow Girls On Fiber Work with me Ora Organic ELIZAG15 Review The Podcast