Podcasts about strafprozess

  • 130PODCASTS
  • 367EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about strafprozess

Latest podcast episodes about strafprozess

Dem Tod auf der Spur
Der Junge, der nur sechs Jahre alt werden durfte

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 38:31 Transcription Available


Zwei Kampfhunde stürzten sich auf das Kind und verletzten es tödlich. Was im Prozess gegen die Halter der Hunde über die Hintergründe bekannt wurde und was der Rechtsmediziner zu dem Fall sagt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Heiße Phase im Strafprozess gegen Bolsonaro - Urteil steht bevor

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:28


Herrberg, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Auf dem Weg zur Anwältin
#729 Art. 183 StPO: Anforderungen an sachverständige Personen im Strafprozess

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:15


In dieser Episode setzen die Strafverteidiger Duri Bonin und Gregor Münch ihre Artikel-für-Artikel-Besprechung der Schweizer Strafprozessordnung fort und widmen sich Art. 183 StPO – den Anforderungen an sachverständige Personen. Dieser Artikel regelt, wer als Expertin oder Experte beigezogen werden darf, welche Qualifikationen notwendig sind und welche Grenzen bestehen. Die zentralen Themen dieser Folge: - Natürliche Person statt Institution: Warum Gutachten immer einer konkreten Person zugeordnet sein müssen – und nicht einem Institut, einer Klinik oder Behörde. - Qualifikationen und Standards: Welche Kenntnisse und Fähigkeiten ein Sachverständiger mitbringen muss, wie Kantone Verzeichnisse führen (z. B. für psychiatrische Gutachten in Zürich) und weshalb es grosse Qualitätsunterschiede gibt. - Substitution und Verantwortung: Weshalb Gutachter nur in eigener Verantwortung und nach eingeholter Bewilligung delegieren dürfen – und welche Bedeutung persönliche Haftung für die Integrität der Expertise hat. - Qualitätskontrolle: Wieso Gutachten selten systematisch überprüft werden, welche methodenkritischen Ansätze nötig wären und warum fehlende Evaluationen Rechtsstaat und Betroffene gefährden. - Befangenheit und Ausstandsgründe: Wann und wie man Gutachter ablehnen kann – von Vorbefassung bis zu Anschein von Befangenheit. - Polizei als Gutachter? Die brisante Neuerung in Art. 248a StPO: Darf die Polizei Datenspiegelungen als „Sachverständige“ durchführen? Duri und Gregi diskutieren Risiken, Interessenkonflikte und mögliche Verstösse gegen die Unabhängigkeit. - Gerichte und Spezialisierung: Braucht es Strafgerichte bereits auf erster Instanz, um Qualität zu sichern – oder würde dies zu einer unguten Verengung führen? Die Diskussion zeigt, dass es bei Art. 183 StPO nicht nur um formale Voraussetzungen geht, sondern um Grundfragen von Unabhängigkeit, Verfahrensfairness und Vertrauen in die Justiz. Ob psychiatrische Gutachten, forensische Analysen oder digitale Ermittlungen: Wer Gutachten erstellt, entscheidet mit über Schuld, Massnahmen und Freiheitsentzug – und muss höchsten Anforderungen genügen. Für alle, die Strafrecht, Strafprozessrecht, Beweisrecht und Gutachtenpraxis verstehen wollen, bietet diese Folge einen tiefen Einblick in die juristische Realität. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) freitags in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann ist Aussageverweigerung sinnvoll? Warum braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Atmosphäre im Vernehmungszimmer? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und weiteren Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Lauer und Wehner
Newsom, Scheuer, Brosius-Gersdorf

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 88:04


In der 197. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Michael Kretschmers Einlassungen zur Weltpolitik, Gavin Newsoms neue Kommunikationstaktik, Gerrymandering in den USA, den Strafprozess gegen Andreas Scheuer und den Rückzug Frauke Brosius-Gersdorfs aus der Wahl zur Richterin am Bundesverfassungsgericht.

Auf dem Weg zur Anwältin
#727 Art. 182 StPO: Beizug sachverständiger Personen im Schweizer Strafprozess

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:27


In dieser Episode setzen die Strafverteidiger Duri Bonin und Gregor Münch ihre Artikel-für-Artikel-Besprechung der Schweizer Strafprozessordnung fort und widmen sich Art. 182 StPO – Beizug einer sachverständigen Person. Ein scheinbar technischer Paragraph, der jedoch enorme Bedeutung für Strafverfahren hat: Er regelt, wann Gerichte und Staatsanwaltschaften verpflichtet sind, eine Expertin oder einen Experten beizuziehen – etwa in medizinischen, technischen, chemischen oder psychologischen Fragen. Duri und Gregor beleuchten, welche Gutachtenarten es gibt – von forensisch-psychiatrischen Begutachtungen über rechtsmedizinische Expertisen bis hin zu technischen Analysen oder Schriftgutachten. Sie erklären, warum Gutachten nur Sachverhaltsfragen beantworten dürfen, wo ihre Grenzen liegen und weshalb Richter und Staatsanwälte rechtliche Bewertungen nicht an Gutachter delegieren dürfen. Ein Schwerpunkt liegt auf den psychiatrischen Gutachten: Sie sind in der Praxis die häufigsten und folgenreichsten, da sie über Schuldfähigkeit und Massnahmen entscheiden. Die Hosts thematisieren Qualitätsunterschiede, Transparenzdefizite und damit die brisante Tatsache, dass Explorationen oft ohne Verteidigung, ohne Aufzeichnung und allein im Kämmerlein stattfinden – obwohl die Konsequenzen für Beschuldigte gravierend sind. Duri und Gregor sprechen zudem über den Einsatz von Privatgutachten: Wann lohnen sich Partei-Gutachten? Welche Rolle spielt ein methodenkritisches Gegengutachten? Wie können Privatexpertisen dazu beitragen, amtliche Gutachten in Frage zu stellen oder überhaupt erst ein unabhängiges Gutachten zu erzwingen? Sie diskutieren praxisnah, wo Privatgutachten unterschätzt werden, wie sie in der Rechtsprechung behandelt werden und warum es zu kurz greift, ihren Beweiswert pauschal herabzustufen. Auch Grenzfragen werden thematisiert: - Wo überschneidet sich die Rolle von Zeugen und Gutachtern? - Wann werden Therapeut:innen im Verfahren zu unzulässigen Gutachtern „light“? - Welche Gefahren bestehen, wenn rhetorisch starke psychiatrische Gutachter Verteidiger und Richter dominieren? - Warum wäre eine konsequente Aufzeichnung von Explorationen ein einfacher Schritt zu mehr Fairness und Nachvollziehbarkeit? Die Episode macht klar: Der Beizug sachverständiger Personen ist kein Randthema, sondern ein neuralgischer Punkt der Strafprozessordnung. Von der Glaubwürdigkeit der Gutachter, der Methodik der Expertise und der Transparenz des Verfahrens hängt oft das Schicksal der Betroffenen ab. Wer sich für Strafrecht, Strafprozessrecht, Beweisrecht und die Rolle von Gutachten im Strafverfahren interessiert, erhält hier einen tiefen Einblick in die juristische Praxis – und erfährt, warum Art. 182 StPO alles andere als eine trockene Norm ist. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) freitags in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann ist Aussageverweigerung sinnvoll? Warum braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Atmosphäre im Vernehmungszimmer? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und weiteren Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hö

WDR 5 Morgenecho
Fall Christina Block: "Kein Einzelfall"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:34


Steakhaus-Erbin Christina Block soll ihre Kinder aus dem Haus des Vaters entführt haben. Der Fall sei extrem, aber kein Einzelfall, sagt Psychologe Stefan Rücker. Bei vielen Scheidungen gebe es fast keine Grenzen, besonders wenn es um die Kinder gehe. Von WDR 5.

Handelsblatt Today
Dieselskandal: Haftstrafen für frühere VW-Manager / Wird Europa attraktiver für Investoren? Highlights von der TECH

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 26, 2025 34:36


Das Landgericht Braunschweig hat im Strafprozess zur Dieselaffäre teils lange Haftstrafen verhängt. Außerdem: Deutsche-Bank-CEO Sewing ist optimistisch, was den Standort Europa angeht.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
21. Mai 1975: Baader-Meinhof vor Gericht

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:03


Heute vor 50 Jahren begann in Stuttgart-Stammheim der Strafprozess gegen die Anführer der "Rote Armee Fraktion", darunter Andreas Baader und Ulrike Meinhof.

Der Funkstreifzug
Handwerker-Notdienst-Falle: Wenn vermeintliche Hilfe teuer wird.

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later May 14, 2025 13:53


Über 2.000 Euro für das Wechseln von sieben Sicherungen? Inge Herkenrath geriet an betrügerische Handwerker. Es waren Notdienst-Monteure. Vermittelt von einer Firma aus Regensburg namens "Handwerker-Engel”. Die Verantwortlichen müssen sich seit Kurzem in einem Strafprozess verantworten. Ihnen wird Betrug und Wucher in dutzenden Fällen vorgeworfen. Doch neue Ermittlungen lassen aufhorchen: Läuft das Vermittlungsgeschäft auf anderen Wegen weiter?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Sylt-Video: Eingestellter Strafprozess nicht nachtvollziehbar

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:04


Bauer, Max www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Geburtsgeschichten
180 | Thea zu Gast im Schweizer Geburtspodcast - Vom gewaltvollen, traumatischen Kaiserschnitt zur HBAC

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 76:38


Die Gründerin vom Geburtsgeschichten Podcast Thea Maillard spricht in dieser Folge mit ihrer Kollegin Nadja vom Schweizer Geburtspodcast über ihre gewaltvolle erste Geburt, PTBS, Geburtstrauma und den langen Weg zur Hausgeburt nach Kaiserschnitt. *** Hier findest du Infos & Anmeldung zu Theas VBAC Circle. Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
179 | Marie - Geplante Hausgeburt, Vorzeitiger Blasensprung bei 32+4, Selbstbestimmte Frühchengeburt in Level 1 Klinik bei 35+6, Ambulante Geburt mit spätem Frühchen

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 47:45


In dieser Folge erzählt Marie, wie sie nach einem wochenlangen Krankenhausaufenthalt nach einer selbstbestimmten Geburt ambulant mit ihrem späten Frühchen nach Hause gegangen ist. *** Hier findest du Infos & Anmeldung zu Theas VBAC Circle. Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
178 | Doris - 2. Geburt, Hoher Blutdruck, Krankenhausgeburt nach geplanter Hausgeburt

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 66:02


In Folge 70 hat Doris bereits von ihrer ersten Geburt erzählt. In dieser Folge erzählt sie von ihrer zweiten Geburt, die eigentlich zuhause hätte stattfinden sollen, was aber aufgrund ihres hohen Blutdrucks nicht möglich war. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
177 | Miriam (Die Wiener Doula) - Frühe Fehlgeburt, Curettage, Doulabegleitung, Plazenta Praevia, Tagelange Einleitung, Hoher Blasensprung, Sekundärer Kaiserschnitt

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 53:36


In dieser Folge erzählt die Wiener Doula Miriam von der Geburt ihres ersten Sohnes, die nach einer fünftägigen Einleitung in einem Kaiserschnitt mündete. Miriams Webseite findest du hier und auf Instagram findest du sie hier. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
176 | Marianne - Eine Geburtshausgeburt & ein Kaiserschnitt bei 24+4, starke Blutungen, vorzeitiger Blasensprung, Neonatologie, Kindstod

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 56:45


In dieser Folge erzählt Marianne von ihren zwei sehr unterschiedlichen Geburten. Ihr erster Sohn kam unkompliziert und schnell im Geburtshaus zur Welt. In der zweiten Schwangerschaft hatte Marianne von Beginn an starke Blutungen und in der 20. SSW einen Blasensprung. Bei 24+4 kam ihre Tochter per Kaiserschnitt zur Welt und verstarb tragischer Weise einen Monat später. Marianne ist nun zum dritten Mal schwanger und hatte eine Hausgeburt geplant, die nun aufgrund des Gerichtsurteils gegen Margarete Wana nicht mehr möglich ist. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Strafprozess im Hochsicherheitstrakt

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 36:28


Der Nürnbergerin Hanna S. wird Mordversuch vorgeworfen. Sie gilt als linksmilitant - Sicherheit wird ganz groß geschreiben. Verhandelt wird in einem Saal, der eine explosionssichere Decke hat.

Geburtsgeschichten
175 | BONUS | A conversation with midwife and human rights activist Paul Golden

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 33:19


This is a conversation with Paul Golden, who is a midwife, neonatal intensive care nurse, mediator, legal advisor and human rights activist. Paul mentions this BBC documentary in the interview. You can contact Paul at midwifemediator@gmail.com. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
174 | Patricia - Kaiserschnitt, Übergewicht, langer Kinderwunsch, Schwangerschaftsdiabetis, Einleitung wegen Verdacht auf Makrosomie, Covid und Norovirus in der Schwangerschaft

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 38:47


In dieser Folge erzählt Patricia von ihrer Schwangerschaft und Geburt. Die Geburt wurde wegen Verdacht auf Makrosomie noch vor ET eingeleitet und endete in einem Kaiserschnitt. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
173 | Sabrina - 2 Kaiserschnitte, HBA2C mit reisender Hebamme, HELLP, Postpartale Herzinsuffizienz

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 58:40


In dieser Folge erzählt Sabrina von ihren drei Geburten. Nach zwei Kaiserschnitten entschied sich Sabrina beim dritten Kind für eine Hausgeburt und da sie dafür keine österreichische Hebamme finden konnte, hatte sie bei der Geburt eine reisende Hebamme dabei. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
172 | Isabelle - Sternchen, Kaiserschnitt, VBAC mit PDA, Saugglocke und Dammschnitt, HBAC

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 51:17


In dieser Folge erzählt die Oldenburger Doula Isablle von ihren drei sehr unterschiedlichen Geburtserfahrungen. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
171 | Margarete und Anne erzählen von Annes zweiter Geburt und dem Tod ihrer Tochter

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 49:32


Anne hat in Folge 163 bereits von der Geburt ihres Sohnes erzählt. Auch Margarete war schon bei mir im Podcast zu Gast und hat in Folge 157 von ihren beiden Hausgeburten erzählt. Heute sprechen die beiden gemeinsam über Annes zweite Geburt, die als Hausgeburt geplant war, aber ins Krankenhaus verlegt wurde. Annes Tochter ist fünf Tage nach der Geburt verstorben. Margarete steht nun wegen grob fahrlässiger Tötung vor Gericht. Um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen, braucht sie unsere Unterstützung! Hier geht's zum Crowdfunding. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
170 | Mitzi - Eine Geburt, Doulabegleitung, Veganerin, ADHS, Panikattacken und Bandscheibenvorfall in der Schwangerschaft

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 64:34


In dieser Folge erzählt Mitzi von der Geburt ihrer ersten Tochter in einem Wiener Krankenhaus. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
169 | Yuzzi - Zwei außerklinische Geburten in Neuseeland, Dammriss 2. Grades ohne Nähen, Mastitis

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 76:46


In dieser Folge erzählt Yuzzi von ihren zwei Geburten in Neuseeland. Ihr erstes Kind kam im Geburtshaus zur Welt, das zweite dann zuhause. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

Geburtsgeschichten
168 | Marie - 3. Geburt, Hausgeburt, Thrombose und Lungenembolie

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 32:34


In dieser Folge erzählt Marie von ihrer dritten Geburt. In Folge 57 gibt es die ersten zwei Geburtsgeschichten von Marie zu hören. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

fall crowdfunding geburt hausgeburt thrombose strafprozess anwalts lungenembolie gerichtskosten jede spende geburtsgeschichten
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#134 Sagmeister. Benko. Eurofighter. Commerzialbank - und eine Maulwurfsuche

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 18:47


Von Michael Nikbakhsh. Episode #134 bringt eine Zusammenschau bereits behandelter Fälle, in die mehr oder weniger Bewegung gekommen ist. 1) Der Fall Sonja Sagmeister versus ORF: Sagmeister war mit ihrer Kündigungsanfechtung vor dem Arbeits- und Sozialgericht in erster Instanz erfolgreich. 2) Der Fall René Benko: Gegen ihn liegt ein europäischer Haftbefehl der italienischen Staatsanwaltschaft Trient vor, doch Österreich wird ihn nicht an Italien übergeben. Jetzt muss die WKStA die Vorwürfe aus Trient untersuchen. Das kann dauern. 3) Der Fall Eurofighter: Die WKStA hat mehr als 20 Jahre nach dem Rüstungsdeal Österreichs mit EADS Anklage gegen drei Personen eingebracht. EADS/Airbus ist in dem Wiener Verfahren die geschädigte Partei – wie sich ein Narrativ im Laufe der Jahre veränderte. 4) Der Fall Commerzialbank Mattersburg: 2025 bringt den ersten großen Strafprozess gegen die früheren Bankvorstände Martin Pucher und Franziska Klikovits. 5) Eine Maulwurfsuche. Die Staatsanwaltschaft Linz interessiert sich für meine Quellen. Deshalb muss ich demnächst bei der Polizei zur Zeugenaussage antreten. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Ars Boni
Ars Boni 540 Datenschutz und Strafverteidigung (Dr. Jonas Divjak und Mag.a Sophie Matjaz)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 54:13


Wir sprechen mit Dr. Jonas Divjak und Mag.a Sophie Matjaz. Divjak ist Postdoktorand an der Liechtenstein Business Law School und Autor des Buchs Datenschutz und Strafprozess. Matjaz ist Rechtsanwältin in Zürich. Wir sprechen über datenschutzrechtliche Implikationen der Digitalisierung im Strafverfahren. Links: https://www.uni.li/jonas.divjak https://www.homburger.ch/de/team/sophie-matjaz https://shop.manz.at/shop/products/9783214255558 https://forum-strafverteidigung.ch/gallery/Programm%203länderforum%20Wien%202024.pdf

FAZ Einspruch
#313: Christian Lindner zu Migration, Schuldenbremse und Wagenknechts Partei

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 62:45


Wir fragen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), ob seine Migrations- und Finanzpolitik rechtlich schlüssig ist. Uns beschäftigt außerdem ein Gerichtsbeschluss zur Fördergeldaffäre und der Strafprozess gegen den früheren VW-Chef Winterkorn.

4x4 Podcast
Historisches Supreme Court-Urteil: Teil-Immunität für Trump

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 25:49


Das Oberste Gericht in den USA hat Ex-Präsident Donald Trump eine Teil-Immunität zugesprochen. Die Immunität gelte für offizielle Amtshandlungen. Das Urteil hat direkte Folgen für den Strafprozess wegen seines Verhaltens beim Umsturzversuch und dem Sturm auf das Kapitol. Weitere Themen: * Die Unwetter in der Schweiz wirken sich auch auf den Flugverkehr aus. So kam es zum Beispiel zu einem unwetterbedingten Ausfall der Flugsicherung Skyguide in Genf. Das Gespräch mit Oliver Buchhofer, er ist Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für den Flugbetrieb bei der Fluggesellschaft Swiss. * Heute ist der deutsche Kanzler Olaf Scholz zu Gast bei Polens Regierungschef Donald Tusk in Warschau. Die beiden treffen sich zu offiziellen Gesprächen, sogenannten Regierungskonsultationen. Diese gelten als Zeichen einer besonders intensiven Beziehung. Sechs Jahre lang waren diese Gespräche zwischen Deutschland und Polen auf Eis gelegt. * In Bayern darf der deutsche Verfassungsschutz die Partei Alternative für Deutschland, kurz AfD, wegen Verdachts auf Rechtsextremismus beobachten. Ein Gericht in München hat am Montag geurteilt, dass diese Einstufung korrekt ist und dass das Gericht das auch so öffentlich kommunizieren durfte. Die bayrische AfD hatte gegen diese Einstufung geklagt.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Straßmaßverkündung in Trumps New Yorker Strafprozess verschoben

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 1:13


Voss, Charlotte www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Die Korrespondenten in Washington
Stress für Familie Biden: Sohn Hunter verurteilt

Die Korrespondenten in Washington

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 25:42


Es geht weiter mit den historischen Gerichtsurteilen in den USA: Mit Hunter Biden, dem Sohn von Joe Biden, ist zum ersten Mal das Kind eines amtierenden Präsidenten in einem Strafprozess auf Bundesebene verurteilt worden.

WDR Hörspiel-Speicher
Auch Deutsche unter den Opfern - Rechercheprojekt zum NSU

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 52:36


•NSU-Doku• Der NSU-Strafprozess ist der größte Strafprozess seit der deutschen Wiedervereinigung. Tuğsal Moğul hat die Fakten nach jahrelanger Recherchearbeit zusammengetragen, Ermittlungspannen und -sabotage aufgedeckt. // Von Tuğsal Moğul / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tuğsal Moğul.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
31.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later May 31, 2024 7:35


31.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Echo der Zeit
Trotz Schuldspruch: Trump geniesst das Vertrauen seiner Basis

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 31, 2024 44:53


Schuldig in allen 34 Punkten im «Schweigegeld-Fall»: Ein Geschworenengericht in New York hat Donald Trump verurteilt. Noch nie zuvor ist ein ehemaliger US-Präsident in einem Strafprozess schuldig gesprochen worden. Seine republikanische Partei stellt sich kompromisslos hinter ihn. Weitere Themen: (01:12) Trotz Schuldspruch: Trump geniesst das Vertrauen seiner Basis (10:58) Terror: Wie gefährdet sind Fussball-EM und olympische Spiele? (18:54) Der Genfer Autosalon ist Geschichte (21:17) Druck Chinas: Asiatische Staaten positionieren sich neu (25:34) Opposition in Serbien: zwischen Optimismus und Fatalismus (30:20) Indien: Viele Muslime fühlen sich nicht mehr wohl im eigenen Land (36:15) Ein Geothermiekraftwerk stösst im Jura auf Widerstand (39:50) Einblicke in die Welt des Malers Albert Anker

SBS German - SBS Deutsch
Trump schuldig befunden

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 31, 2024 7:49


Donald Trump wurde von einer Jury als erster Ex-Präsident der USA in einem Strafprozess in allen 34 Anklagepunkten für schuldig befunden. Ein bisher einmaliger Vorgang in der bewegten politischen Geschichte der Vereinigten Staaten. Trump selbst bezeichnet das Urteil schlicht als 'Schande'. Doch Dieter Herrmann, Chefredakteur der Zeitung DIE WOCHE IN AUSTRALIEN, bezweifelt, dass die Schuldfindung die politischen Fronten in diesem Wahljahr aufweichen wird.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 31.05.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 31, 2024 30:15


Die Bundesregierung erlaubt der Ukraine, russische Ziele mit deutschen Waffen anzugreifen. Reaktionen: Trump als erster US-Präsident in Strafprozess verurteilt. Und: Messerangriff auf Islamkritiker in Mannheim. Moderation: Andreas Bursche. Von WDR 5.

USA: Entscheidung 2020
Für Biden wird es prekär

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later May 22, 2024 25:58


Donald Trump steht vor Gericht in New York. Doch Amtsinhaber Joe Biden kann nicht davon profitieren, dass sein Gegner mitten im Wahlkampf einen Strafprozess bestreiten muss. Bidens Umfragewerte sind schlecht, und noch beunruhigender für ihn: Auch der Trend ist negativ.Was heisst das nun für das Biden-Team und den Wahlkampf des Amtsinhabers? Was haben die Demokraten falsch gemacht? Und was hat Donald Trump vom Ausgang seines Gerichtsverfahrens in New York zu befürchten? Ja, hat er überhaupt etwas zu befürchten?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit dem langjährigen USA-Korrespondenten Martin Kilian. Er ist am Mikrofon in Charlottesville, Virginia, in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?», dem USA-Podcast von Tamedia.Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

LANZ & PRECHT
AUSGABE 138 (Trump vor Gericht)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 43:02


Mitten im US-Wahljahr startet der erste Strafprozess in der amerikanischen Geschichte gegen einen ehemaligen US-Präsidenten. Donald Trump steht in New York vor Gericht und sämtliche TV-Stationen berichten live. „Das ist eine Hexenjagd“, meint das Trump-Lager. So funktioniert der Rechtsstaat, erwidern andere. Was wird Donald Trump genau vorgeworfen? Wieviel Verfahren laufen noch gegen ihn? Und wie beeinflussen diese Prozesse den Wahlkampf? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge.

Amerika Übersetzt
Trump vor Gericht

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 37:03


Er scheint sich immer aus Schwierigkeiten herauszuwinden. Aber dieses Mal könnte es anders sein. Der erste Strafprozess gegen einen ehemaligen Präsidenten hat in New York begonnen - trotz der Schwierigkeiten, objektive Geschworene zu finden, Vorwürfen gegen den Richter und fragwürdigen Zeugen. Alles ist vorbereitet - aber ein einziger Juror braucht nur zu widersprechen, und der ganze Fall könnte verworfen werden. Was steht für Trump auf dem Spiel? Und für Amerika?Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

German Podcast
News in Slow German - #406 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 7:58


Wir beginnen unsere heutige Folge mit einer Diskussion über die Konsequenzen des iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel vom Wochenende. Danach sprechen wir über einen beispiellosen Strafprozess, der diese Woche in New York begonnen hat. Der Angeklagte in diesem Prozess ist der ehemalige US-Präsident Donald Trump. Anschließend diskutieren wir über Studien aus den USA, in denen die Auswirkungen des Erlassens medizinischer Schulden auf die psychische Gesundheit untersucht wurden. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über einen australischen Schwimmer, der angekündigt hat, einen Weltrekord mit Hilfe von Doping brechen zu wollen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass das durchschnittliche Alter von Vätern in den letzten 30 Jahren stark gestiegen ist. Woran könnte das liegen? Außerdem werden wir über den FC Bayern München sprechen, einen der besten Fußballvereine der Welt. Die deutsche Meisterschaft war dem Verein fast immer sicher und auch auf europäischer Ebene spielten die Bayern immer ganz oben mit. Doch nun scheint es bergab zu gehen. Konsequenzen des iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel Trumps Gerichtsprozess beginnt in New York Auswirkungen des Erlassens medizinischer Schulden auf die psychische Gesundheit James Magnussen plant Extrem-Doping, um Weltrekord zu brechen Männer werden immer später Väter FC Bayern – Da ist der Wurm drin

News in Slow German
News in Slow German - #406 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 7:58


Wir beginnen unsere heutige Folge mit einer Diskussion über die Konsequenzen des iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel vom Wochenende. Danach sprechen wir über einen beispiellosen Strafprozess, der diese Woche in New York begonnen hat. Der Angeklagte in diesem Prozess ist der ehemalige US-Präsident Donald Trump. Anschließend diskutieren wir über Studien aus den USA, in denen die Auswirkungen des Erlassens medizinischer Schulden auf die psychische Gesundheit untersucht wurden. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über einen australischen Schwimmer, der angekündigt hat, einen Weltrekord mit Hilfe von Doping brechen zu wollen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass das durchschnittliche Alter von Vätern in den letzten 30 Jahren stark gestiegen ist. Woran könnte das liegen? Außerdem werden wir über den FC Bayern München sprechen, einen der besten Fußballvereine der Welt. Die deutsche Meisterschaft war dem Verein fast immer sicher und auch auf europäischer Ebene spielten die Bayern immer ganz oben mit. Doch nun scheint es bergab zu gehen. Konsequenzen des iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel Trumps Gerichtsprozess beginnt in New York Auswirkungen des Erlassens medizinischer Schulden auf die psychische Gesundheit James Magnussen plant Extrem-Doping, um Weltrekord zu brechen Männer werden immer später Väter FC Bayern – Da ist der Wurm drin

USA: Entscheidung 2020
Der historische Prozess gegen Donald Trump

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 28:41


Zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte steht ein ehemaliger Präsident in einem Strafprozess vor Gericht. Donald Trump muss sich seit Montag in der Schweigegeld-Affäre vor einem New Yorker Gericht verantworten.Trump hat der Pornodarstellerin Stormy Daniels vor den Präsidentschaftswahlen 2016 Schweigegeld in der Höhe von 130'000 US-Dollar gezahlt, damit diese in der Öffentlichkeit nicht über eine angebliche Affäre mit ihm spricht. In diesem Zusammenhang wird Trump vorgeworfen, die Zahlungen auf illegale Weise verschleiert zu haben.Was ist von diesem historischen Prozess zu erwarten? Wer entscheidet am Schluss über Schuld oder Unschuld in der Schweigegeld-Affäre? Und was steht für Trump auf dem Spiel: Könnte er im Fall einer Verurteilung überhaupt noch US-Präsident werden?Der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian ordnet den Prozessauftakt ein und schildert, was dieser für die Stadt New York in den kommenden Wochen bedeutet. Er ist zu Gast bei Noah Fend in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Artikel zum Thema:Trump und der Pornostar: Was ist vom Gerichtsprozess zu erwarten?Strafprozess beginnt: Das sind die Anklagepunkte gegen TrumpSchwer, bei Trump eine faire Jury zu findenProzess gegen Trump: Erst sieben «unparteiische» Geschworene ausgewählt Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Kampagne im Gerichtssaal: Der historische Strafprozess gegen Trump (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 6:33


Wie Donald Trump seine Kampagne aus dem Gerichtsaal heraus steuert.

Echo der Zeit
Trump-Prozess: Die schwierige Suche nach Geschworenen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 43:45


Am Montag ist in Manhattan der Strafprozess gegen Donald Trump gestartet. Dabei geht es um mutmassliche Vergehen im Zusammenhang mit einer Schweigegeldzahlung an eine Porno-Darstellerin. Als erstes müssen im Prozess die Geschworenen bestimmt werden. Ein äusserst kompliziertes und langwieriges Verfahren. Weitere Themen: (05:43) Trump-Prozess: Die schwierige Suche nach Geschworenen (11:56) Grosse Teile der alten Börse in Kopenhagen niedergebrannt (15:07) Legislaturplanung: Viele Ideen, wenig Geld (20:28) Stromgesetz spaltet die Umweltschutzverbände (25:47) Militärjunta in Mali schränkt Pressefreiheit ein (30:44) Selenskis Ruf ins Leere (34:06) Regime in Myanmar gerät zunehmend unter Druck (37:50) Venedig: Eintrittsticket für Touristinnen und Touristen

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs
Kampagne im Gerichtssaal: Der historische Strafprozess gegen Trump (Express)

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 6:33


Race to the White House ist der Insider Podcast über die Politik in Washington, D.C. - und darüber hinaus. US-Experte Julius van de Laar, der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024.Donald Trump wurde am Montag zum ersten ehemaligen US-Präsidenten, der sich vor einem Gericht in Manhattan verantworten musste. Die Anklage: Er zahlte jahrelang Schweigegeld an einen Pornostar, die seine Kandidatur für die Rückkehr ins Weiße Haus erschweren könnte. Es geht jetzt um die unmögliche Aufgabe, „unvoreingenommene“ Juroren zu finden, um den Richter, der mal 35 Dollar an die Demokraten gespendet hat und um Trump selbst, dem der Strafprozess mehr Sendezeit denn je verspricht. You ask, we answer: So steht es um die Finanzierung der Biden- und Trump Kampagnen. Wer schafft es, mehr Geld einzusammeln?Deep Dive: Ein Interview mit dem republikanischen Meinungsforscher und politischen Berater, Whit Ayres. Er schlüsselt die aktuelle Debatte um Abtreibung auf und erklärt, was es mit Donald Trumps neuer Position zu dem Thema auf sich hat. Außerdem: Warum das Thema Wirtschaft für die Demokraten de facto gestorben ist. Hot Take: Julius van de Laar erklärt, warum ausgerechnet die Republikaner alles daran setzen, die Kampagne ihres Rivalen Robert F. Kennedy Jr. zu unterstützen. Tickets für die Klartext Tour gibt es hier!Seien Sie dabei, wenn wir die politische Landschaft der USA entschlüsseln, spannende Debatten führen und das Rennen zum Weißen Haus aus nächster Nähe mitverfolgen. Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen für regelmäßige Updates:The Pioneerhttps://www.linkedin.com/company/thepioneer/https://www.instagram.com/thepioneer.one/https://twitter.com/ThePioneerDeJulius van de Laarhttps://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/https://www.instagram.com/juliusvandelaar/https://twitter.com/juliusvandelaarChelsea Spiekerhttps://www.linkedin.com/in/chelsea-spieker-2859b016/https://www.instagram.com/chelsea.spieker/https://twitter.com/ChelseaSpiekerClara Meyer-Horn https://www.linkedin.com/in/clara-meyer-horn-518754154/https://twitter.com/clarameyerhornIhre Meinung ist uns wichtig – Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.com ID:{2wGySsFycCrRMF8GONfbtC}

Amerika, wir müssen reden!
Muss Trump ins Gefängnis?

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 41:36


Donald Trump sitzt mal wieder auf der Anklagebank. Im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine frühere Pornodarstellerin muss sich der 77-Jährige vor einem Strafgericht in New York verantworten. Erstmals in der Geschichte der USA hat somit ein Strafprozess gegen einen ehemaligen Präsidenten begonnen. Trump plädiert auf nicht schuldig. Viel Gesprächsstoff also für Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon. Das Ehepaar geht der Frage nach, wie gut die Chancen der Staatsanwaltschaft stehen und wie fair so ein Prozess sein kann. Auch das Recht auf Abtreibung erhitzt die Gemüter in den USA. Jiffer und Ingo sind sich einig, dass für die Republikaner das Abtreibungsrecht ein heikles Thema ist. Einerseits hatte Trump sich immer wieder dafür gelobt, während seiner Präsidentschaft drei konservative Richter am Supreme Court untergebracht zu haben, die mit dafür gesorgt hatten, ein landesweit geltendes Recht auf Schwangerschaftsabbrüche zu kippen. Doch das nun die einzelnen Bundesstaaten selbst entscheiden können, wie sie Abtreibungen regeln, bringt Trump in die Bredouille. Denn kürzlich hatte Arizona ein sehr antiquiertes, scharfes Gesetz von 1864 reaktiviert. Selbst in Fällen von Vergewaltigung oder Inzest sollen Abtreibungen dort künftig strafbar sein. Das geht auch einigen Konservativen zu weit und so ruderte Trump nun zurück, da er merkt, dass ihn das Thema Abtreibung potenziell wichtige Wählerstimmen kosten könnte. Präsident Joe Biden und die Demokraten setzen auf ein liberaleres Abtreibungsrecht und hoffen so, besonders viele Wählerinnen für sich gewinnen zu können. Zudem erörtern die beiden Journalisten, wie sich die USA nach der jüngsten Eskalation in Nahost positionieren. Wenn ihr Fragen habt, Kritik oder Lob, dann schreibt uns gerne eine Email an: podcast@ndr.de Ex-Präsident auf Anklagebank https://www.tagesschau.de/trump-prozess-schweigegeld-102.html Podcast-Tipp: Raus aus der Depression https://www.ndr.de/podcast5110.html

Mordlust
#147 Höllenfahrt

Mordlust

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 64:04


Hartmut ist ein leidenschaftlicher Wintersportler. Als Mitglied des Ski-Clubs Unterweißenbach schlüpft der 51-jährige Oberpfälzer regelmäßig in klobige Skischuhe, um weiße Pisten hinunter zu jagen. So auch im November 2000. Gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern ist Hartmut ins österreichische Kaprun gereist. Im Skigebiet Kitzsteinhorn will er ein ganzes Wochenende lang seinem liebsten Hobby nachgehen. Doch aus dem geplanten Aktivurlaub wird nichts. Denn schon bald entpuppt sich der Aufenthalt in den Alpen als echter Alptraum und für Hartmut beginnt ein Kampf um Leben und Tod. Die Katastrophe von Kaprun gilt als eines der größten Unglücke in der Geschichte Österreichs. Insgesamt 155 Menschen starben am 11. November 2000 bei einem Brand in einer Gletscherbahn, die sich bergauf in einem Tunnel befand. Eine Tragödie, die einen dunklen Schatten auf den Skitourismus warf. Die niemand vorher kommen sah. Und die in einem Strafprozess mündete, der bis heute viele Fragen aufwirft. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** National Geographic Deutschland: “Sekunden vor dem Unglück: Feuer auf der Skipiste”: https://bitly.ws/3hgHE Stern: “Feuer in der Gletscherbahn. Bei Feuer von Kaprun starben 155 Menschen”: https://bitly.ws/3hgHF BR24: “Katastrophe in Kaprun: 20 Jahre nach dem Brand in der Gletscherbahn”: https://bitly.ws/3hgHJ Zeit: “Gletscherbahn Kaprun: Und keiner durfte Schuld sein”: https://bitly.ws/3hgHK Kleine Zeitung: “DIV-Einheit: Katastrophen sind ihr Spezialgebiet”: https://bitly.ws/3hgHN **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust