POPULARITY
In Hebräer 10,19–25 lädt uns Gott ein, in seine Gegenwart zu treten – frei und ohne Angst. Doch manchmal halten uns Dinge zurück: Unversöhnlichkeit, Ablenkung, Enttäuschung oder Isolation. Wie Christus selbst uns reinigt und den Weg bereitet, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 26. Oktober 2025. (39 Minuten) Foto von Lan Gao auf Unsplash
In 1Chronik 13,1-4 wird berichtet, wie David sich daran macht, die Bundeslade nach Jerusalem bringen zu lassen, denn "in den Tagen Sauls fragten wir nicht nach ihr" (Vers 3). Wenn man daran denkt, dass die Bundeslade der Ort der Gegenwart Gottes war, merkt man, wie erschütternd diese Aussage ist: Jahrzehntelang fragte Gottes Volk nicht nach seiner Gegenwart! In seiner Predigt vom 19. Oktober 2025 ruft Alexander Hirsch dazu auf, nicht den gleichen Fehler zu begehen und sich bereit zu machen für die Begegnung mit dem lebendigen Gott. (39 Minuten) Foto von gryffyn m auf Unsplash
Lebensmüde, müde vom Leben oder vielleicht doch eher lebenssatt?
Gott ist überall gegenwärtig – und doch erfahren wir manchmal Momente, in denen seine Nähe auf besondere Weise spürbar wird. In 2Chronik 5,7–14 begegnen wir einer dieser Szenen, als die Herrlichkeit Gottes den Tempel erfüllt. Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 12. Oktober 2025 über die manifeste Gegenwart Gottes – mit Beispielen aus der Bibel und der Erweckungsgeschichte, mit persönlicher Sehnsucht und mit Impulsen, wie wir unser Herz öffnen können für Gottes Wirken heute. (38 Minuten)
In Jeremia 13,1–11 gebraucht Gott das Bild eines Gürtels, der vermodert und unbrauchbar geworden ist – ein Gleichnis für Israels Hochmut und seine Abkehr von Gott. Das Volk hat seine eigentliche Bestimmung verloren: Gott nahe zu sein und ihm zur Ehre zu leben. In seiner Predigt vom 28. September 2025 zeigt Christoph Bergfeld, dass auch wir dazu berufen sind, eng mit Gott verbunden zu sein – so wie ein Gürtel am Körper getragen wird. Durch Jesus Christus wird diese Nähe möglich: Wir dürfen in unserer wahren Bestimmung leben – getragen von seiner Liebe. (25 Minuten)
In diesem offen.bar-Gespräch spricht der Landeskirchler Dr. Markus Till mit den beiden landeskirchlichen Pfarrern Dr. Gerrit Hohage und Dr. Tobias Eißler über das Thema „Evangelikal und landeskirchlich – passt das (noch) zusammen?“. Die beiden Theologen zeigen u. a. auf, welche missionarischen Chancen die Evangelische Landeskirche bietet. Zudem werden aktuelle Probleme der Landeskirche wie der Pfarrermangel besprochen und die Frage erörtert, ob sich die Kirche alternativen theologischen Ausbildungsstätten öffnen sollte. Darüber hinaus wird die Frage behandelt, wie ein evangelikaler Christ mit seiner liberalen Kirchenleitung umgehen sollte und ob es noch Hoffnung auf einen geistlichen Aufbruch in der Landeskirche gibt. Dr. Tobias Eißler ist seit 2016 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ostfildern-Ruit bei Stuttgart. Dr. Gerrit Hohage ist seit 2022 Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Gundelfingen bei Freiburg.
Was ist Gemeinde im Kern? Alexander Hirsch sagt in seiner Predigt vom 14. September 2025 über 1Korinther 3,16-17: Nicht ein religiöses Beschäftigungsprogramm, sondern die Wohnung Gottes im Geist. Welche tiefe Verheißung liegt auf der Gemeinde Jesu - und was bedeutet das für unser Leben als Christen? (33 Minuten) image via Peakpx
Was kommt eigentlich NACH der Dekonstruktion? Ein grosses Loch?
Gott ruft uns zu einem heiligen Leben – doch welche Rolle spielt dabei unser Körper? Ist er nur Ballast oder gar das „Gefängnis der Seele“, wie es die alten Griechen dachten? Paulus eröffnet in 1Korinther 6,19–20 eine ganz andere Perspektive: Unser Körper ist Tempel des Heiligen Geistes – und damit ein Ausdruck unseres Wertes und unserer Würde. Wie das unseren Alltag verändert, entfaltet Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 7. September 2025. (39 Minuten)
Jesaja begegnet Gott (er berichtet davon in Jesaja 6,1-13), und diese Begegnung verändert sein Leben. Aber bevor er in den Dienst für Gott tritt, muss noch etwas anderes geschehen, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt im Open-Air-Gottesdienst am 31. August 2025. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250831_Alex.mp3 (37 Minuten) The post Alexander Hirsch: Der Heilige ruft dich (Heilig, Teil 3) first appeared on Marburger Predigten.
Gehet hin und macht zu Jüngern! So lässt sich der Missionsbefehl von Jesus zusammenfassen.
Wo finden wir Heimat? Kann sich das ändern, wo meine Heimat ist? Warum gibt es „Heimat“ eigentlich nicht im Plural? Und was mache ich, wenn meine Heimat viele tausend Kilometer weg ist und ich nie zurück kann? In seiner Predigt vom 24. August 2025 spricht Alexander Hirsch anhand von Hebräer 11,8-16 über die Heimat, die […] The post Alexander Hirsch: Heimat first appeared on Marburger Predigten.
Gott ist heilig, und er ruft uns zu einem geheiligten – also einem für ihn reservierten – Leben. Dazu gehört, dass wir ihm besondere Zeiten heiligen oder reservieren, wie den Sabbat oder die tägliche Zeit mit Gott. Warum das alles andere als gesetzlicher Stress ist, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 17. August 2025 […] The post Alexander Hirsch: Heilige Zeit (Heilig, Teil 2) first appeared on Marburger Predigten.
„Gott ist der ganz andere“, sagte der Theologe Karl Barth. In 3Mose 19,1-2 stellt sich Gott als der Heilige vor. Und erklärt denen, die zu ihm gehören, dass sie ebenfalls heilig sein sollen! Was das eigentlich bedeutet und wie das aussehen kann, darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 10. August 2025. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250810_Alex.mp3 (26 […] The post Alexander Hirsch: Heilig first appeared on Marburger Predigten.
✨ Eve und Dani sind mit dem Thema Sabbat noch nicht ganz durch. Diesmal haben sie Christian zu Gast – er gehört zur Bewegung der Siebenten-Tags-Adventisten
In ihrer Predigt vom 6. Juli 2025 spricht Pastorin Tracee McAtear aus der Gemeinde Trinity Birmingham anhand von Johannes 15,1-11 über die Frucht, die Jesus in unserem Leben bringen möchte. Predigt auf englisch mit deutscher Übersetzung. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250706_Tracee_McAtear.mp3 (39 Minuten) The post Tracee McAtear: Fruit – Frucht first appeared on Marburger Predigten.
Unser Auftrag als Gemeinde ist es, Hoffnungsträger zu sein – in Marburg und darüber hinaus. In seiner Predigt vom 22. Juni 2025 erklärt Alexander Hirsch, was es bedeutet, wenn wir Mitarbeiter in einen Dienst für Jesus in einem anderen Land aussenden, um warum das Teil unseres Auftrags ist. Vorbild ist uns die Gemeinde in Antiochia, […] The post Alexander Hirsch: Sendende Gemeinde first appeared on Marburger Predigten.
In seiner Predigt vom 15. Juni 2025 spricht Christian Enders anhand von Matthäus 19,10-12 und 1Korinther 7 über die Berufung, als Single zur Ehre Gottes zu leben. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250615_Christian.mp3 (40 Minuten) Foto von Eric Ward auf Unsplash The post Christian Enders: Solo Deo Gloria – als Single zur Ehre Gottes leben first appeared on Marburger Predigten.
Mitten auf einem wichtigen Fest und gar nicht bescheiden zieht Jesus die Aufmerksamkeit auf sich. Alle sollen es wissen: Bei mir gibt es Leben im Überfluss, sagt Jesus! Ströme des lebendigen Wassers! Er will niemanden durstig lassen. Dieses Angebot, das Jesus in Johannes 7,37-39 macht, gilt bis heute – sagt Alexander Hirsch in seiner Predigt […] The post Alexander Hirsch: Ströme lebendigen Wassers first appeared on Marburger Predigten.
Für Folge 46 hat Eve Matthias Fankhauser, aka MaFa, "überredet" mitzumachen. ... also eigentlich war es gar nicht schwer. Sie hat halt gefragt
Franzen, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Ausgehend vom Kreuzestod Jesu mit einem Exkurs durch den Hebräerbrief über den alttestamentlichen Tempel zeigt Hartmut Franz in seiner Predigt vom 1. Juni 2025 den Weg zum Vaterherzen Gottes. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250601_HartmutFranz.mp3 (48 Minuten) The post Hartmut Franz: Komm ans Herz des Vaters first appeared on Marburger Predigten.
„Unglaublich – Gott geht zu Boden“ – so wurde vor ein paar Jahren bei ProChrist getitelt. Unglaublich, wie Gott uns begegnet – heilig und eigentlich unnahbar – und doch ganz nah. Ja, wir können sagen: Je mehr wir am Boden sind, je weiter wir unten sind, desto näher will Gott uns sein. Über diese Einsichten […] The post Alexander Hirsch: Heilige Gnade first appeared on Marburger Predigten.
Eine Frau kommt mit einem Gefäß voll teurem Öl – und einem Herzen voller Hingabe. Diese Geschichte zeigt, was passiert, wenn Liebe zu Gott echt ist. Was hat das mit uns heute zu tun? Wie können wir heute Gott lieben? Timon Dienlin spricht in seiner Predigt vom 18. Mai 2025 über Lukas 7,36-50. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250518_TimonDienlin.mp3 (30 […] The post Timon Dienlin: Gott lieben – mehr als ein Gefühl first appeared on Marburger Predigten.
Jesus ist bei uns, das ist wunderbar. Aber manchmal dreht er sich zu uns um und fragt: Bist du denn da? Über die Einladung, in Jesus zu „bleiben“ spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 11. Mai 2025 über Johannes 15,1-17. I want to start by saying just two simple sentences about the church. First, […] The post Alexander Hirsch: Bleiben, lieben, Frucht bringen first appeared on Marburger Predigten.
THEODI... Zeh?! • Miniserie, Episode 3 • Wie kann ein guter und allmächtiger Gott Leid zulassen?
Eve übernimmt in dieser Folge "die weibliche Führung".
Die Osterberichte in den Evangelien sind nicht das Ergebnis jahrzehntelangen Nachdenkens über die Erfahrungen der ersten Christen. Sie geben die ersten Begegnungen der Gläubigen mit dem leeren Grab, mit dem auferstandenen Christus wieder – Begegnungen, auf die sie sich oft noch gar keinen Reim machen konnten. Das fällt besonders auf in der kurzen Ostergeschichte in […] The post Alexander Hirsch: Er ist nicht hier! first appeared on Marburger Predigten.
Warum feiern wir überhaupt noch Karfreitag? Jesus ist doch schon auferstanden! Begeben wir uns auf eine biblische Entdeckungsreise, warum dieser Tag nicht nur wichtig, sondern ein Fest der Liebe Gottes ist. Christophe Costi zeigt in seiner Predigt vom 18. April 2025 über Markus 15,33-39: Der Vorhang des Tempels, zerrissen im Moment des Todes Jesu, eröffnet […] The post Christophe Costi: Der zerrissene Vorhang first appeared on Marburger Predigten.
Was würdest du tun, wenn du an einem Palast vorbeiläufst und dieser in Flammen steht
Jeder Mensch ist für Jesus unendlich wichtig, und er tut alles, um Menschen nach Hause zu lieben. Das ist der Kern des Gleichnisses in Lukas 15,1-7 – und das ist der Kern unserer Berufung als Hoffnungsträger. In seiner Predigt vom 13. April 2025 lädt Alexander Hirsch dazu ein, sich vom Herz Jesu für Menschen berühren […] The post Alexander Hirsch: Das Gleichnis von den 99 verlorenen Schafen first appeared on Marburger Predigten.
Ist jeder Christ ein Evangelist? Nein, sagt Alexander Hirsch. Aber der Auftrag, Menschen zu Jüngern zu machen, gilt allen. Wie das zusammenpasst, zeigt er in seiner Predigt vom 30. März 2025 über Kolosser 4,2-6. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250330_Alex.mp3 (43 Minuten) Foto von Олександр К auf Unsplash The post Alexander Hirsch: Evangelisation für Unbegabte (Hoffnungsbringer, Teil 6) first appeared on Marburger Predigten.
Wie kann ein guter und allmächtiger Gott Leid zulassen?
Fühlst du dich manchmal unqualifiziert für das, was Gott von dir will? Überfordert dich die Herausforderung, in die er dich gerade stellt? Du bist nicht allein! Auch Paulus fühlte sich ungeeignet – und doch hat Gott ihn in mächtiger Weise gebraucht. Timon Dienlin zeigt in seiner Predigt vom 23. März 2025 über 1Timotheus 1,12-17, warum […] The post Timon Dienlin: Kraftvoll dienen – Wie Jesus deine Schwäche in Stärke verwandelt first appeared on Marburger Predigten.
Hoffnung vermehrt sich, wenn Du sie teilst. In ihrer Predigt vom 16. März 2025 über Lukas 1,35-46 zeigt Monika Schutte auf, wie wichtig es ist, selbst eine Begegnung mit Jesus zu haben, um andere zu ihm einladen zu können. Sie lädt ein: Werde Teil dieser Bewegung! Finde Hoffnungsfreunde, die zu Jüngern Jesu werden und selbst Jünger […] The post Monika Schutte: Multiplizierte Hoffnung (Hoffnungsbringer, Teil 5) first appeared on Marburger Predigten.
Die Ausbreitung des Evangeliums in den ersten Jahrhunderten war kein Projekt bezahlter Profis – das Rückgrat dieser Missionsbewegung waren die 99% Christinnen und Christen, die einem „normalen“ Beruf nachgehen und dort ihren Glauben leben. In seiner Predigt vom 9. März 2025 über Apostelgeschichte 16,25-34 spricht Alexander Hirsch darüber, was es bedeutet, an der Uni, am […] The post Hoffnungsbringer bei der Arbeit (Hoffnungsbringer, Teil 4) first appeared on Marburger Predigten.
„Wir sind Hoffnungsbringer“, haben wir in unseren Werten formuliert – die Hoffnung, die wir durch Jesus Christus empfangen, wollen wir mit unseren „Hoffnungsfreunden“ teilen. In seiner Predigt vom 2. März 2025 über Matthäus 9,9-13 zeigt Alexander Hirsch, wie das bei dem Zöllner Matthäus aussah – und spricht darüber, wie es für uns praktisch werden kann. […] The post Alexander Hirsch: Wer ist dein Hoffnungsfreund? (Hoffnungsbringer, Teil 3) first appeared on Marburger Predigten.
In seinem Buch «Glaube, der trägt, wenn alles im Fluss ist» befasst sich Roland Hardmeier, Dozent am IGW und ISTL zu Missions-Theologie und Evangelikale Theologie, mit dem Glauben in der Postmoderne. Manche Christen suchen halt im Fundamentalismus, während sich andere zu Postevangelikalen entwickeln.Wie kann ein "Evangelium der Mitte" aussehen, was ist der Unterschied zwischen fundamentalistisch und Evangelikal und leben wir in einer Diktatur der Toleranz? Diese und weitere Fragen beantwortet Roland Hardmeier im Livenet-Talk bei Chefredaktor Florian Wüthrich.Zum Buch «Glaube, der trägt, wenn alles im Fluss ist»: https://www.fontis-shop.ch/products/glaube-der-tragt-wenn-alles-im-fluss-ist?queryID=ad7fd98d4f6c8c2ef3f42d6ed8dc2916Zum Talk von Daniel Option mit Roland Hardmeier: https://www.youtube.com/watch?v=rELSrCKYTjg#fundamentalistisch #liberal #evangelikal #kirche #theologie
In 2Korinther 4,5-7 werden zwei Dinge deutlich: 1. Es geht nicht um uns, und 2. Es kommt auf uns an! Wie diese beiden Aussagen zusammen passen und was unsere Rolle darin ist, Hoffnung weiterzugeben, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 23. Februar 2025. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250223_Alex.mp3 (31 Minuten) Foto von Jon Tyson auf Unsplash The post Alexander Hirsch: Sein Name, sein Licht (Hoffnungsbringer, Teil 2) first appeared on Marburger Predigten.
Einer der Werte unserer Gemeinde lautet: Wir sind Hoffnungsbringer. In den nächsten Wochen wollen wir intensiver darüber ins Gespräch kommen, was das praktisch heißt. Aber bevor wir darüber sprechen, wie wir anderen Menschen Hoffnung bringen, müssen wir uns fragen: Haben wir überhaupt Hoffnung? In seiner Predigt vom 16. Februar 2025 spricht Alexander Hirsch anhand von […] The post Alexander Hirsch: Hoffnungsmenschen (Hoffnungsbringer, Teil 1) first appeared on Marburger Predigten.
„Wir können nicht tun, was Gott kann, und Gott wird nicht tun, was wir können.“ (Oswald Chambers) In seinem Werk auf der Erde möchte Gott mit uns zusammenarbeiten. Worauf es dabei ankommt, zeigt Alexander Hirsch anhand von Markus 6,34-44 in seiner Predigt vom 2. Februar 2025. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250202_Alex.mp3 (38 Minuten) Foto von Maciej Karoń auf Unsplash The post Alexander Hirsch: Gebt ihr ihnen zu essen first appeared on Marburger Predigten.
Jesus sagt in Johannes 15,16, dass er uns erwählt hat, um Frucht zu bringen. Inar Brandão aus der Igreja Batista Central in Belo Horizonte, Brasilien, spricht in seiner Predigt vom 26. Januar 2025 darüber, was es heißt, Frucht zu bringen, und darüber, wie wir Frucht bringen können. (Englisch mit Übersetzung) https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250126_InarBrandao.mp3 (39 Minuten) The post Inar Brandão: Der Weinstock und die Reben first appeared on Marburger Predigten.
Sind all die Dinge, die du liest, hörst, siehst eigentlich gut für deinen Glauben und dein geistliches Wachstum? Ich meine damit keine Netflixserien sondern die theologischen Blogs, die "frommen" YouTube-Kanäle und die christlichen Podcasts. Was ist gut und was nicht? Die Jahreslosung gibt uns da ein paar Gedanken an die Hand, die ich mit dir konkret anschauen möchte.
! Fredag 6 december 19.00: Bokrelease med J Warner Wallace live på zoom. Ordet "evangelikal" har varit ovanligt mycket på tapeten på grund av Lausanne och valet i USA. Med avstamp i en ledartext av i tidningen Dagen diskuterar Stefan och Martin vad som kännetecknar den evangelikala rörelsen och hur den uppfattas. Dessutom: Stefans inlägg i den senaste debatten om biblisk äktenskapssyn. Finns det en äktenskapssyn, eller är vi fast med en uppsättning oförenliga bibeltexter om äktenskapets mening? Artiklar vi refererar till: Fredrik Wenells ledare: "Svensk evangelikal rörelse behöver återvända till rötterna" Lena-Sofia Tiemeyers debattartikel: "Det går inte att tala om en enda biblisk äktenskapssyn" Välkommen att mejla dina synpunkter och idéer till podd@apologia.se!
