Podcasts about krankenhauskeime

  • 19PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 17, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about krankenhauskeime

Latest podcast episodes about krankenhauskeime

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Jeder Dritte hat Angst vorm Krankenhaus

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 3:15


Krankenhäuser sind für viele Menschen ein Ort des Unbehagens. Eine Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse ergab nun, dass die Angst vor einer Behandlung im Krankenhaus unter Patienten steigt. Wie kommt das?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
TikTok und Demokratie - Moore - Naturkaugummi

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 79:35


TikTok, X und CO - Retten die die Demokratie? ; Wirkstoff gegen Krankenhauskeime aus Mini-Skorpion ; Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen ; Lippenherpes - Was hilft, wenn es einen wieder erwischt hat? ; Lithium-Abbau in der Lüneburger Heide ; Moore - Darum sind sie so wichtig ; Naturkaugummi nützt Erzeugern und Stadtreinigungen ; Probleme vor der Regelblutung - Was genau ist PMDS? ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Wirkstoff gegen Krankenhauskeime entdeckt – aus "Mini-Skorpion“

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 4:01


Für kranke Menschen können Krankenhauskeime zum echten Problem werden – gerade, wenn Antibiotika nicht dagegen helfen. Hessische Forscher haben jetzt einen möglichen Wirkstoff gegen MRSA-Keime entdeckt: das Gift des winzigen Bücherskorpions.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Mit dem Gift eines Skorpions gegen Krankenhauskeime

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 2:40


Krankenhauskeime sind gefährlich. Jährlich stecken sich damit bis zu 600.000 Patienten an. Und es gibt kaum Behandlungsmöglichkeiten. Hoffnung kommt ausgerechnet aus der Tierwelt.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Selektiver Killer - Neues Antibiotikum schont die Darmflora

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 4:38


Krankenhauskeime sind besonders resistent gegenüber vielen Antibiotika. Die Mittel, die helfen, greifen oft auch die Darmflora an. Ein neuer Wirkstoff könnte Abhilfe verschaffen. Wie Lolamycin funktioniert, erklärt Studienleiterin Kristen Muñoz. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

COSMO Daily Good News
Ein neues Antibiotikum soll multiresistente Bakterien abtöten

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 1:55


Forschende aus Harvard haben einen neuen Wirkstoff entwickelt, der auch gegen sogenannte „Krankenhauskeime“ wirksam sein soll. Er heißt „Zosurabalpin“. In Studien mit Mäusen hat sich das Medikament bereits als wirksam erwiesen, jetzt wird es am Menschen getestet. Von Daily Good News.

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Warum sind Krankenhauskeime gefährlich?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 15:57


Steffen, zwei Fragen zu Beginn: Was sind Krankenhauskeime? Und welche Folgen können sie haben? »Krankenhauskeim« ist ein typisches Medienwort. In der Regel ist damit ein Bakterium gemeint. Ein Krankenhaus mit vielen Patienten auf engstem Raum ist ein ideales Gebiet für die Evolution von veränderten Bakterienstämmen. Übel ist vor allem, dass sie dabei auch gegen gängige Antibiotika resistent werden können. Und dann treffen sie auf Leute mit geschwächtem Immunsystem, in dem sich Bakterien und Viren verhältnismäßig leicht durchsetzen können. Das kann schwere Folgen haben: eine Sepsis zum Beispiel. Da führt die Infektion dazu, dass das Immunsystem gewissermaßen »durchdreht«. So stark, dass man daran sterben kann. Können diese Bakterien auch gesunde Menschen schädigen, beispielsweise Krankenhausbesucher? Wenn dein Immunsystem intakt ist, wird es wahrscheinlich mit den Bakterien fertig. Bedrohlich sind die »multiresistenten Keime« vor allem für Patienten selbst. Welche Rolle spielt der Einsatz von Antibiotika? Eine große. Es müsste eigentlich vor der Behandlung einer Infektion geprüft werden, ob es sich um eine bakterielle Infektion handelt und es deswegen sinnvoll ist, ein Antibiotikum einzusetzen. Denn ein inflationärer Einsatz verursacht Resistenzen, die inzwischen ein großes Problem darstellen. Die Behandlung der »Krankenhauskeime« ist dadurch schwieriger geworden. Was kann man in der aktuellen Situation tun? Mehr in Krankenhäusern putzen? Hygiene ist ohne Frage wichtig. Nur ist Gesundheit in Deutschland ein Geschäft mit knallharten Profitinteressen. Reinigungsarbeiten werden da oft an externe Unternehmen ausgelagert. Damit hat ein Krankenhaus kaum noch die Kontrolle, ob bestimmte Hygienevorgaben umgesetzt werden. Das ist in anderen Einrichtungen auch so, in Schulen beispielsweise. Wenn du die Probleme mit Schultoiletten meinst, so sind die wohl nicht erst mit dem Outsourcing dort aufgetreten – zumindest in den Großstädten nicht. Ich kann mich erinnern, dass auch in der DDR Berliner Schultoiletten gelegentlich, sagen wir: »speziell« waren. Und die DDR hatte kein kommerzialisiertes Bildungs- und Gesundheitssystem. Antibiotika werden bei uns nicht nur in der Medizin eingesetzt, sondern auch in der Tiermast. Und wir nehmen sie anschließend über die Nahrung auf. Gewöhnt sich der Körper also an die Antibiotika? Ich habe Zweifel, ob diese Argumentation wasserdicht ist. Zwar werden immer mal Spuren von Antibiotika in Schweine-, Kalb- und Geflügelfleisch nachgewiesen. Aber ob das schon die Resistenzen bei Erregern im Menschen auslöst, ist umstritten. Wenn es so einfach wäre, dann hätten die Niederländer ein genauso großes Problem wie wir. Denn das Land ist dicht besiedelt und es gibt eine intensive Viehwirtschaft mit riesigen Mastställen. Trotzdem haben unsere Nachbarn weniger multiresistente Bakterien in ihren Krankenhäusern. Die testen aber eben auch schon bei der Patientenaufnahme auf problematische Erreger und behandeln da sofort. Welche Alternative zu Antibiotika gibt es? Es gab Überlegungen, bestimmte Viren gegen Bakterien einzusetzen, sogenannte Bakteriophagen. Die Idee hatte der französische Mediziner Félix d'Hérelle zwischen den beiden Weltkriegen, fand aber damals im Westen wenig Unterstützung. Anfang der 1930er Jahre kam er auf Einladung Stalins nach Tbilissi, wo er gemeinsam mit dem befreundeten Georgier Georgi Eliava ein Institut für die Phagentherapie gründete. Eliava fiel 1937 den Stalinschen »Säuberungen« zum Opfer, doch die Forschungsarbeit seines Instituts stößt heute auch im Westen auf Interesse.

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Warum sind Krankenhauskeime gefährlich?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 15:57


Steffen, zwei Fragen zu Beginn: Was sind Krankenhauskeime? Und welche Folgen können sie haben? »Krankenhauskeim« ist ein typisches Medienwort. In der Regel ist damit ein Bakterium gemeint. Ein Krankenhaus mit vielen Patienten auf engstem Raum ist ein ideales Gebiet für die Evolution von veränderten Bakterienstämmen. Übel ist vor allem, dass sie dabei auch gegen gängige Antibiotika resistent werden können. Und dann treffen sie auf Leute mit geschwächtem Immunsystem, in dem sich Bakterien und Viren verhältnismäßig leicht durchsetzen können. Das kann schwere Folgen haben: eine Sepsis zum Beispiel. Da führt die Infektion dazu, dass das Immunsystem gewissermaßen »durchdreht«. So stark, dass man daran sterben kann. Können diese Bakterien auch gesunde Menschen schädigen, beispielsweise Krankenhausbesucher? Wenn dein Immunsystem intakt ist, wird es wahrscheinlich mit den Bakterien fertig. Bedrohlich sind die »multiresistenten Keime« vor allem für Patienten selbst. Welche Rolle spielt der Einsatz von Antibiotika? Eine große. Es müsste eigentlich vor der Behandlung einer Infektion geprüft werden, ob es sich um eine bakterielle Infektion handelt und es deswegen sinnvoll ist, ein Antibiotikum einzusetzen. Denn ein inflationärer Einsatz verursacht Resistenzen, die inzwischen ein großes Problem darstellen. Die Behandlung der »Krankenhauskeime« ist dadurch schwieriger geworden. Was kann man in der aktuellen Situation tun? Mehr in Krankenhäusern putzen? Hygiene ist ohne Frage wichtig. Nur ist Gesundheit in Deutschland ein Geschäft mit knallharten Profitinteressen. Reinigungsarbeiten werden da oft an externe Unternehmen ausgelagert. Damit hat ein Krankenhaus kaum noch die Kontrolle, ob bestimmte Hygienevorgaben umgesetzt werden. Das ist in anderen Einrichtungen auch so, in Schulen beispielsweise. Wenn du die Probleme mit Schultoiletten meinst, so sind die wohl nicht erst mit dem Outsourcing dort aufgetreten – zumindest in den Großstädten nicht. Ich kann mich erinnern, dass auch in der DDR Berliner Schultoiletten gelegentlich, sagen wir: »speziell« waren. Und die DDR hatte kein kommerzialisiertes Bildungs- und Gesundheitssystem. Antibiotika werden bei uns nicht nur in der Medizin eingesetzt, sondern auch in der Tiermast. Und wir nehmen sie anschließend über die Nahrung auf. Gewöhnt sich der Körper also an die Antibiotika? Ich habe Zweifel, ob diese Argumentation wasserdicht ist. Zwar werden immer mal Spuren von Antibiotika in Schweine-, Kalb- und Geflügelfleisch nachgewiesen. Aber ob das schon die Resistenzen bei Erregern im Menschen auslöst, ist umstritten. Wenn es so einfach wäre, dann hätten die Niederländer ein genauso großes Problem wie wir. Denn das Land ist dicht besiedelt und es gibt eine intensive Viehwirtschaft mit riesigen Mastställen. Trotzdem haben unsere Nachbarn weniger multiresistente Bakterien in ihren Krankenhäusern. Die testen aber eben auch schon bei der Patientenaufnahme auf problematische Erreger und behandeln da sofort. Welche Alternative zu Antibiotika gibt es? Es gab Überlegungen, bestimmte Viren gegen Bakterien einzusetzen, sogenannte Bakteriophagen. Die Idee hatte der französische Mediziner Félix d'Hérelle zwischen den beiden Weltkriegen, fand aber damals im Westen wenig Unterstützung. Anfang der 1930er Jahre kam er auf Einladung Stalins nach Tbilissi, wo er gemeinsam mit dem befreundeten Georgier Georgi Eliava ein Institut für die Phagentherapie gründete. Eliava fiel 1937 den Stalinschen »Säuberungen« zum Opfer, doch die Forschungsarbeit seines Instituts stößt heute auch im Westen auf Interesse.

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu zunehmenden Gefahren durch Bakterien, Viren und Pilzen

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 21:30


"Wo lauern im Alltag die größten Gefahren mit schädlichen Pilzen und Sporen in Berührung zu kommen?" "Kann die Künstliche Intelligenz dabei helfen, neue Antibiotika gegen z.B. Krankenhauskeime zu entwickeln?" "Kann sich unser Mikrobiom im Darm durch eine Virus-Infektion wie z.B. Corona verändern?" "Ich trage Kontaktlinsen und habe beim Wechsel jedesmal Angst, mir einen Keim ins Auge zu holen. Habt ihr Tipps?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Bakterien, Viren, Pilze: Gefahr durch sinkende Vielfalt - 56 Prozent unseres Körpers sind nicht menschlich". Wissenschaftler Daniel Reheis gibt hier in der HEALTH NERDS Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Über die Hälfte unseres Körpers ist nicht menschlich. Alleine die Bakterien machen etwa zwei Kilo unseres Körpergewichts aus. Allerdings hat die Diversität der positiven Bakterien und Pilze in unserem Darm in den letzten Jahren stark abgenommen – und das ist ein Kernproblem für unsere Gesundheit. Und: Neben Viren sehen Wissenschaftler vor allem Bakterien als zunehmende Gefahr für unsere Gesundheit, da immer mehr Bakterienstämme Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Krankenhauskeime abhaken – Alexander Friedrich

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 23:27


Alex Friedrich ist Hygieniker mit einer Mission: Der Ärztliche Direktor der Uniklinik Münster will Krankenhauskeime wie MRSA ein für alle Mal loswerden. Sein Plan: die Hygiene an allen Krankenhäusern fest installieren und grenzübergreifende Netzwerke bilden. Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.

Region am Mittag
Region 18.02.22

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022


Hohe Energiepreise, teure Lebensmittel: was bedeutet das für Menschen mit geringem Einkommen?- Landtagswahl 22: Lisa Becker, Grüne- Mehr Infektionen durch Krankenhauskeime in der Pandemie? - Nachklapp TV-Duell Anke Rehlinger vs.Tobias Hans

Geht's noch?!
Gesundheitswesen - Geht's noch?!

Geht's noch?!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 13:28


In unserer elften Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema Gesundheitswesen. Das Gesundheitswesen läuft nicht gut und das bedeutet auch, dass es zu vermeidbaren Todesfällen kommt. Trotz immer höherer Lebenserwartung und Spitzenleistungen der Krankenhäuser gibt es viele Baustellen. Die Fallpauschale sorgt dafür, dass es unnötige Operationen gibt, dass es zu blutigen Entlassungen kommt und gerade Kinderkrankenhäuser und Unikliniken sich meist nicht rechnen. Am schlimmsten ist, dass am Personal gespart wird. So werden immer mehr Arbeiten ausgelagert, weil bei externen Firmen zum Beispiel die Reinigungskräfte weniger Lohn bekommen. Dabei ist das Sparen am Personal für alle lebensgefährlich. Zum einen kommen Pfleger und Ärztinnen durch Überarbeitung immer wieder an körperliche und seelische Grenzen und auch gegenüber Patient/innen geschehen durch überarbeitetes Personal gefährliche Fehler. Allein durch Krankenhauskeime sterben ca. 20.000 Menschen in Deutschland. Alle vermeidbar, zu sehen am Beispiel der Niederlande, die kaum Tote hat, dafür aber einiges unternimmt um Krankenhauskeime zu bekämpfen. Die Gewinnorientierung im Gesundheitswesen hat vor allem der Gesundheit der Bevölkerung geschadet. Wo der Profit im Mittelpunkt steht, wird der Mensch Nebensache. Immer mehr Krankenhäuser werden privatisiert und Großkonzerne verdienen auf Kosten der Beitragszahler/innen und Patient/innen riesige Überschüsse, die auf Konten von Superreichen landen. Die Krankenhäuser müssen wieder öffentliches Eigentum werden und die Fallpauschale gehört abgeschafft. Statt der Fallpauschale könnten Krankenhäuser nach Bedarf finanziert werden. Strikte Hygienemaßnahmen bis zu Krankenhausschliessungen könnten Krankenhausinfektionen vermeiden. Wesentlich mehr Personal und vor allem bessere Arbeitsbedingungen werden zu einem guten Gesundheitssystem führen. Das wird natürlich mehr Geld kosten, aber wir alle leben nur einmal und leben im reichsten Land Europas. Wie man zu mehr Geld gelangt, erfahrt ihr in unserem Steuervideo. Übrigens: Uns gibt es auch auf YouTube in Videoform. Diese Videoproduktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (RLS MV) und dem Bund Deutscher Pfadfinder/innen Mecklenburg-Vorpommern (BDP MV).

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Wie können wir mit Viren Bakterien bekämpfen?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 10:19


Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien angreifen. Die Forschung setzt große Hoffnung in sie: Ein Cocktail aus Bakteriophagen könnte Krankenhauskeime abtöten, gegen die Antibiotika zunehmend wirkungslos werden.Erfahren Sie mehr über unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sowie die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien.

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Antibakterielle Reiniger

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 1:19


Antibakterielle Reiniger versprechen uns eine reine Welt ohne Bedrohung vor ansteckenden Krankheiten. Nur wie rein sind sie wirklich und können die auch schädlich sein?

Jana Wieduwilt
#234 - Wie du dich selbst (und nützliche Dinge) NEU erfindest: Ditte Endriß

Jana Wieduwilt

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 36:43


Krankenhauskeime, Ansteckung, Übertragung von Keimen, Viren und so weiter. Das sind Themen, die in den letzten Monaten mehr als präsent waren und sind. Doch was kann man/frau wirklich tun? Richtig. Etwas (ja was technisches) erfinden, was die Übertragung verhindert. Ich habe Erfinderin, Kinesiologin und wertgeschätzte Impulsgeberin Ditte Endriss im Podcast. Stell dir mal vor, du siehst einen Missstand und du hast die Lösung parat. Woher nimmst du Kraft und Mut WIRKLICH einen Unterschied zu machen? Das ist Thema in unserem Gespräch über - Erfindungen - Mut - Geduld und kleine Schritte Welchen Missstand in deinem Seelenbusiness würdest du gerne beheben? #Überdurchschnitt #Janaeffekt #Businesspilgern #seelenbusiness #Marketing #multiresistente #keime

schlank + gesund mit Patric Heizmann
152- Biochemie der Angst: Was bei Furcht im Körper passiert!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 40:22


Viele Menschen sind in großer Sorge & Angst, aufgrund der derzeitigen Situation. Sie fühlen sich hilflos ausgeliefert. Möchtest du die körperlichen Gründe dahinter verstehen lernen & endlich Wege aus der “Hilflosigkeit” finden? Mehr dazu erkläre ich in dieser Podcastfolge! TIMECODES: 00:00 Start 01:11 Wege aus der Hilflosigkeit & rein in die Verantwortung 11:40 Die Biochemie hinter der Angst 29:10 Nährstoffreiche Lebensmittel 35:50 Nahrungsergänzungsmittel    Hier findest du die Links zu den Produkten aus der Folge:  VitaMoment Zink-Histidin + Kupfer: https://vitamoment.de/products/daily-you-zink-histidin VitaMoment  Vitamin D3+K2: https://vitamoment.de/collections/all/products/daily-you-vitamin-d3-k2 VitaMoment Vitamin B-Komplex: https://vitamoment.de/products/daily-you-vitamin-b-komplex VitaMoment Vitamin C: https://vitamoment.de/products/daily-you-vitamin-c VitaMoment Eisen: https://vitamoment.de/products/daily-you-eisen  VitaMoment Milchsäurebakterien: https://vitamoment.de/products/daily-you-milchsaeurebakterien  VitaMoment Magnesium: https://vitamoment.de/products/daily-you-magnesium   Mein kostenfreier Immunbooster: https://vitamoment.de/pages/immun-booster Mein Coaching für einen gesunden Lebensstil:  https://leichteralsdudenkst.de/ Meine kostenlose 4-teilige-Info-Videoserie: https://aktion.patric-heizmann.de/kurs Mein Shop für hochwertige Nahrungsergänzungsmittel:  https://vitamoment.de Mein YouTube Kanal für spannende Videos: https://www.youtube.com/user/patricheizmann Mein Instagram Account: https://www.instagram.com/patricheizmann/   Links zu Zahlen, Daten & Fakten zum Video: Krankenhausaufenthalte:  https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Tabellen/entlassene-patienten-eckdaten.html Todesfälle Krankenhauskeime:  https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2019/14_2019.html Todesfälle 2018:  https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/_inhalt.html RTL-Interview mit Jens Spahn:  https://www.rtl.de/cms/jens-spahn-corona-erkrankung-macht-demuetig-und-dankbar-fuer-diesen-verlauf-4639959.html Zu J. Spahn-Aussage: Es gibt eine sehr(!) gute Studienlage zu Vitamin D + Zink. Beispiele Zink: Zink 1: https://bmcfampract.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12875-015-0237-6 Zink 2: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5418896/ Zink 3: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3273967/ Beispiele Vitamin D: https://www.sciencedaily.com/releases/2017/02/170216110002.htm https://edoc.rki.de/handle/176904/2090      

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Inhalt der Folge: 60.000 Tote pro Jahr in deutschen Krankenhäusern – durch Nebenwirkungen von Medikamenten. Weitere 40.000 Tote durch Krankenhauskeime. Eine hohe Dunkelziffer an Toten durch Impfstoffe. Ist doch klar, dass die Politik alles daran setzt, Leben zu schützen und die Ursachen dieser Missstände zu beseitigen, oder? Moment … Womit beschäftigt sich die Regierung gerade? Mit der Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln. Das ist ein offener Angriff auf unsere selbstbestimmte Gesundheit! In diesem Podcast liefert Matthias Langwasser Dir Zahlen und Fakten zu diesem Vorhaben von Regierung und den Grünen, die sich angeblich den Schutz der Verbraucher auf die Fahnen geschrieben haben. Viel Spaß und Inspiration mit der heutigen Folge! __________ ♥ Wenn Du Fragen oder Anregungen zu verschiedenen Themen hast, schreib es mir doch gerne in die Bewertungen! :) __________ -Website- ▶ https://matthias-langwasser.com/   -Newsletter- ▶ Hier kannst Du Dich für den legendären Regenbogenkreis-Newsletter anmelden und regelmäßig neue Inspirationen erhalten:  https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren    -Social Media- ▶ Facebook: https://de-de.facebook.com/MatthiasLangwasser/ ▶ Instagram: https://www.instagram.com/regenbogenkreis.de/

Hanf Magazin
CBD: mehr als eine Alternative zu Antibiotika

Hanf Magazin

Play Episode Listen Later Mar 12, 2018 8:51


Artikel lesen: http://www.hanf-magazin.com/medizin/cannabinoide/cbd-in-der-medizin/cbd-mehr-als-eine-alternative-zu-antibiotika/ „Tödliche Infektion durch Krankenhauskeime“ – solche und ähnliche Schlagzeilen häufen sich in letzter Zeit immer mehr. Die Nachrichten über Bakterien, die resistent gegen Antibiotika sind, reißen nicht ab. Es wird Zeit, dass eine wirksame Behandlungsmethode gegen derart widerstandsfähige Erreger gefunden und eingesetzt wird. Wirkstoffe aus der Cannabis-Pflanze – wie etwa CBD – scheinen ein wichtiger Schritt (zurück) in die richtige Richtung zu sein.

SWR2 1000 Antworten
Helfen Bakteriophagen gegen Krankenhauskeime?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Jan 5, 2018 2:07


Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien töten, indem sie bei den Bakterien eine Krankheit auslösen. So, wie wir Menschen als Vielzeller eine Virusinfektion bekommen können, …

SWR2 1000 Antworten
Ist ein Krankenhauskeim immer ein resistenter Erreger?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 0:47


Es sind oft resistente Erreger. Es gibt jedoch auch Krankenhauskeime, die nicht resistent sind, vor denen wir uns aber fürchten.

immer erreger krankenhauskeime
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
Die Multiresistenz kann besiegt werden - Junge Wissenschaftlerin entwickelt Medikament gegen Krankenhauskeime - Campusreport am 27.06.2017

SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe

Play Episode Listen Later Jul 3, 2017 2:25


IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Verborgene Meeresapotheke - Wie Algen und Schwämme Leben retten

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 20, 2016 24:42


Können Schwämme und Algen helfen, neue Heilmittel gegen gefährliche Krankenhauskeime zu entwickeln? Forscher suchen im Roten Meer, aber auch in Nord- und Ostsee nach neuen Wirkstoffen. Autorin: Jenny von Sperber

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Relativitätstheorie, Krankenhauskeime, Schwamm, Dieselmotor

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 23, 2015 24:37


Präzise Navigieren mit Einstein - Was die Relativitätstheorie im Alltag bringt / Angriff auf den Bakterienschleim - Forscher entwickeln neue Strategien gegen multiresistente Erreger / Der schnellste Schwamm der Welt - Mit Tethya Wilhelma wollen Wissenschaftler Fragen der Evolution beantworten / Achtung Physik - Wie der Dieselmotor zündet