POPULARITY
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Im Vertrieb auf ein "Nein" zu stoßen, kann manchmal wie ein kalter Windhauch wirken, der schnell die Motivation abkühlt. Doch wie kann man solch kühle Brisen als Chance nutzen, um frischen Wind in die Segel zu bekommen? Niederlagen müssen keine Endstation sein. Vielmehr können sie uns helfen, den richtigen Kurs zu finden und die nötige Widerstandskraft zu entwickeln. Mit der richtigen Einstellung wird das Abweisen eines Kunden zum Sprungbrett für den nächsten Erfolg. Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Dann komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf: https://stephanheinrich.co/skool Rückschläge sind Teil des Spiels – sie bieten die Gelegenheit, eigene Standpunkte zu überdenken. Der Umgang mit Ablehnung will gelernt sein, denn Ängste halten uns zurück, während Erkenntnis uns voranbringt. Abhaken und Weitermachen: Jeder "Nein" ist ein Schritt näher zum nächsten "Ja". Kleine Erfolge feiern – sie füllen den Tank des Vertrauens und der Motivation. Selbstreflexion: Jeder Misserfolg trägt einen verborgenen Lehrling in sich. Sein Netzwerk nutzen: Erfahrungen teilen, von anderen hören, und durch Teamgeist wachsen. Mindset stärken: Resilienz wird nicht geboren, sie wird geschmiedet. Manchmal führt ein Verlust zu einem aufregenden Neuanfang. Eine Geschichte unbeantworteter Anfragen zu erzählen, ist oft der Beginn erfolgreicher Beziehungen. Weitere Einsichten zu diesem Thema finden sich im Blog-Artikel. Also, warum bei einer Niederlage aufhören, wenn es so viel mehr zu entdecken gibt? https://stephanheinrich.com/vertriebspsychologie/niederlagen/
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Eva und Inke beantworten die meistgestellte Frage in ihren DMs: "Was brauche ich beim Camping, wenn es kalt wird?" Diese XXL-Episode ist eure komplette Anleitung für entspanntes Camping in der Nachsaison – von der perfekten Ausrüstung über die besten Campingplätze bis hin zu praktischen Tipps für Stellplatzwahl. Plus: Warum ihr euren Camper nicht überwintern lassen, sondern die magische Zeit zwischen Oktober und Ostern nutzen solltet!✅ Die komplette Nachsaison-Checkliste: Alles was ihr braucht – zum Abhaken und Vorbereiten
Heute möchte ich dir mal eine Aufgabe stellen, die du gerne am Ende des Podcasts machen darfst: Überleg dir mal, wie viele unfertige oder unerledigte Dinge du immer vor dir her schiebst. Aus welchen Gründen auch immer. Das spielt keine Rolle. Du hast die ganze Zeit ein schlechtes Gefühl, weil du weißt, dass diese eine oder auch mehrere Sachen noch zu erledigen sind. Vielleicht bist du auch der Typ, der alles anfängt, und am Ende des Tages ist nichts wirklich fertig geworden. Und hier deine Aufgabe: Mach dir für jeden Tag eine Liste mit 2 oder 3 Punkten, wo du mindestens eine Sache wirklich zu Ende bekommen kannst. Und dann machst du hinter diesem Punkt einen Haken. Auf deinem Papier mit einem Stift. Am besten farbig. Vielleicht in deiner Lieblingsfarbe! Dein Gehirn freut sich, weil es mit diesem Haken ein positives Gefühl verbindet. Und du wirst am Ende des Tages viel entspannter und glücklicher sein, weil du etwas abgehakt hast. Probier's mal aus, und schreib mir gerne, wie du dich dabei gefühlt hast. Möchtest du mehr wissen: Instagram - TikTok - Homepage
Zwischen Zettelwirtschaft und digitaler Dauererinnerung liegt unser heutiges Thema: Dinge erledigen – oder auch nicht. To-Do-Listen, Einkaufslisten, Tracking-Apps – alles da, alles fleißig eingetragen, und trotzdem schafft man am Ende gefühlt nichts. Willkommen in der absurden Welt der Selbstoptimierung! Wir diskutieren, warum das Abhaken von Aufgaben heute nicht mehr so wichtig sind und digitale Erinnerungen uns manchmal mehr stressen als helfen. Eine Folge über Chaos, Selbstbetrug, digitale Disziplin und die absurden Rituale, mit denen wir uns vorm Erwachsenwerden oder vielleicht erst zu Erwachsenen werden. Garantiert nicht dabei: die Telefonnummer von Mama und eigenständige Anrufe beim Arzt Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
In diese Folge geht um Heilung und darum zu verstehen, dass Schmerz Anerkennung braucht und keine Eile.Bevor es ums „Nach vorne schauen“ geht, müssen wir ehrlich sein: Es ist okay, dass es weh tut. Der Schmerz ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Tiefe. Wir haben geliebt – mit ganzem Herzen. Und das Loslassen braucht nicht ein „Abhaken“, sondern ein Anerkennen. Wir reden darüber, dass Heilung dann beginnt, wenn wir aufhören, gegen unsere Gefühle zu kämpfen, sondern sie ganz und gar sehen und annehmen.
Kennst du Dates – vor allem beim Online-Dating – die eher wie ein Bewerbungsgespräch ablaufen als ein spontanes, romantisches Kennenlernen? Du willst echte Nähe, spürbare Romantik und Momente, die dein Herz berühren, statt Smalltalk und Listen zum Abhaken? Das ist deine Folge!
Für Pauline aus dem 41. PPP heißt es bald Abschied nehmen, denn die Heimreise nach Deutschland steht kurz bevor. Zusammen blicken wir nochmal auf ihre Zeit in Washington State und Washington D.C. zurück.Was waren Überraschungen?Welche Erinnerungen bleiben für immer?Lasst uns gemeinsam reflektieren :) _____Direkt für das PPP bewerben und alle weiteren Infos: https://usa-ppp.de/Als Bewerber:innen könnt ihr neben Cultural Vistas als Hauptanlaufstelle gerne diskret behandelte Fragen an die PPP Alumni e. V. Bewerbungslotsen stellen und unabhängige Antworten von ehemaligen Teilnehmern des Programms erhalten. Dazu einfach bewerbungslosten[at]ppp-alumni.de kontaktieren.Mehr über das PPP und PPP Alumni e. V. erfahrt ihr auf https://www.ppp-alumni.de/ oder bei Instagram: Meldet euch -gerne auch als Nichtmitglied- zu unserem PPP Alumni e. V. Vereins-Newsletter an: http://newsletter.ppp-alumni.de/signup
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Kontrolle ist die heilige Kuh unserer Zeit. Entweder Menschen klammern sich daran, koste es, was es wolle – oder sie werfen sich scheinbar „dem Fluss des Lebens“ hin, um die Verantwortung abzugeben. Zwei Seiten derselben Münze: Angst, dem eigenen Leben wirklich zu begegnen. In dieser Folge gehe ich dorthin, wo es unbequem wird: Zu den Momenten, in denen die mentale Intelligenz gefordert ist. Zu den Punkten, an denen mentale Gesundheit nicht bedeutet, perfekt zu funktionieren, sondern wahrhaftig zu werden. Zu den Schwellen, an denen sich entscheidet, ob Du aufgibst – oder wächst. Selbstermächtigung beginnt da, wo Du die Illusion verlierst, dass Verbindung zu Dir selbst ein hübsches Ritual oder eine Meditation zum Abhaken ist. Sich wirklich zu verbinden heißt, sich selbst zu begegnen. Den eigenen Schatten. Den eigenen Zweifeln. Der eigenen Ohnmacht. Und trotzdem zu stehen. Ich spreche über den feinen Unterschied zwischen echtem Transformationsprozess und spiritueller Flucht. Über die Macht der inneren Klarheit – und warum es nicht reicht, auf das Universum zu hoffen, während man sich selbst verrät. Diese Folge ist ein Perspektivwechsel für alle, die müde sind von leeren Versprechungen und bereit, sich selbst in die Pflicht zu nehmen. Es geht um mehr als Durchhalten. Es geht um das bewusste Entscheiden, wer Du in diesem Leben sein willst – jenseits aller Ausreden. Wenn Du den Mut hast, Dich nicht nur selbst zu suchen, sondern Dich selbst zu tragen, dann ist diese Folge für Dich. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Die Fortuna bekommt einen Biergarten und natürlich muss darüber geredet werden (00:01:50). Anschließend geht es in aller Ausführlichkeit um den Kick gegen Nürnberg: Naive Konterabsicherung trifft einwandfreie Einstellung: Am Ende zum Aufsteigen zu wenig und zum Abhaken der Saison zu viel (00:06:15)? Der Ausblick auf Braunschweig beschränkt sich heute vor allem auf Nostalgie und die Hoffnung, dass am Ende der Kopf entscheidet (01:05:50).
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Episode meines Zeit- und Selbstmanagement-Podcasts dreht sich alles um ein Thema, das mir durch eine spannende Frage von Michael – einem treuen Hörer – wieder in den Kopf gekommen ist: die 30-Tage-Challenge. Ich zeige dir, warum solche Herausforderungen so kraftvoll sein können. Sie helfen nicht nur dabei, neue Gewohnheiten zu etablieren, sondern nutzen auch die Anfangsmotivation optimal aus. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Ob Kaltduschen, die Wim Hof Atmung oder andere Selbstexperimente – diese Mini-Projekte haben mich immer wieder auf ein neues Level gebracht. Ich gebe dir in dieser Folge nicht nur einen Einblick in meine persönlichen Learnings, sondern auch konkrete Tipps, wie du eine 30-Tage-Challenge sinnvoll startest, durchziehst und – wenn's passt – langfristig in deinen Alltag integrierst. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
Hast Du auch eine Frage oder einen Themen-Wunsch für den Podcast? Dann schick mir Deine Frage oder Gedanken einfach über unser Formular.
Einer der vielleicht besten Saisonleistungen – und trotzdem verloren. Nach der bitteren 2:3-Niederlage gegen den HSV rücken die Aufstiegsränge für Hertha BSC in weite Ferne. Wie geht es nun weiter? Wir analysieren die Heimpleite und warum Hertha keine Konstanz entwickeln kann. Außerdem blicken wir auf bevorstehende Neuzugänge, Abgänge sowie Herthas neue Nummer eins. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase https://www.tagesspiegel.de/sport/florian-niederlechner-im-interview-ich-glaube-das-werden-meine-letzten-spiele-fur-hertha-bsc-13074295.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/01/berlin-sport-fussball-hertha-bsc-hamburger-sv-niederlage-analyse-reese-fiel.html#top-of-comments Moderation: Marc Schwitzky Gäste: Mühle, Flo Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude Grafik: Tamina Ade 00:00:00 Intro & Hausmitteilungen 00:05:42 Hertha News 00:57:38 Spielanalyse 02:03:54 Ausblick
Einer der vielleicht besten Saisonleistungen und trotzdem verloren. Nach der bitteren 2:3-Niederlage gegen den HSV rücken die Aufstiegsränge für Hertha BSC in weite Ferne. Wie geht es nun weiter? Wir analysieren die Heimpleite und warum Hertha keine Konstanz entwickeln kann. Außerdem blicken wir auf bevorstehende Neuzugänge, Abgänge sowie Herthas neue Nummer eins. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase https://www.tagesspiegel.de/sport/florian-niederlechner-im-interview-ich-glaube-das-werden-meine-letzten-spiele-fur-hertha-bsc-13074295.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/01/berlin-sport-fussball-hertha-bsc-hamburger-sv-niederlage-analyse-reese-fiel.html#top-of-comments Moderation: Marc ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Einer der vielleicht besten Saisonleistungen und trotzdem verloren. Nach der bitteren 2:3-Niederlage gegen den HSV rücken die Aufstiegsränge für Hertha BSC in weite Ferne. Wie geht es nun weiter? Wir analysieren die Heimpleite und warum Hertha keine Konstanz entwickeln kann. Außerdem blicken wir auf bevorstehende Neuzugänge, Abgänge sowie Herthas neue Nummer eins. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/ HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase https://www.tagesspiegel.de/sport/florian-niederlechner-im-interview-ich-glaube-das-werden-meine-letzten-spiele-fur-hertha-bsc-13074295.html https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/01/berlin-sport-fussball-hertha-bsc-hamburger-sv-niederlage-analyse-reese-fiel.html#top-of-comments Moderation: Marc ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Vorweihnachtszeit und das Fest an sich bedeuten für viele von uns vor allem eins: Stress. Ständiges Abhaken von To-do-Listen, hektisches Einkaufen und das Rennen von einem Termin zum nächsten können für uns überwältigend sein. In der neuen Folge eures Lieblings-Freundinnen-Podcasts Freundschaft plus haben eure zwei Strohsterne der Entschleunigung, Corinna und Christin, wertvolle Tipps parat, wie ihr dem ganzen Weihnachtsstress begegnen könnt. Erfahrt, wie ihr ein harmonisches Weihnachtsessen plant und welche Last-Minute Geschenke wirklich gut ankommen. Lasst uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit stressfrei und entspannt genießen! ***Podcast-Tipp in dieser Folge: tabularasa - Weg mit Tabus https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabularasa-weg-mit-tabus/10583287/
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Du kennst das sicher: Viele kleine Aufgaben sammeln sich an und stressen dich. In dieser Folge stelle ich dir die Zwei-Minuten-Regel vor, eine einfache Methode, um solche Kleinigkeiten sofort zu erledigen. Du erfährst, warum das sofortige Abhaken kleiner Aufgaben nicht nur Zeit spart, sondern auch deinen Kopf entlastet. Ich gebe dir praktische Tipps, wie du diese Regel in deinen Alltag integrieren kannst, ohne dich überfordert zu fühlen. Ob E-Mails, kurze Telefonate oder schnelle Entscheidungen – die Zwei-Minuten-Regel hilft dir, unnötigen Ballast loszuwerden. Hör rein und bring Klarheit in deinen Arbeitsalltag! Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/
Hertha-Bär Dennis, Dortmund-Biene Mü und Union-Ritter Henry begrüßen keinen Stargast, versuchen sich dafür anfangs im Dialekt, können wir aber natürlich nicht durchhalten. Was Euch heute erwartet: "Quizzeit: Von Gründervätern bis Torwart-Toreros"
Hier geht's zum bAV-Blogpost ► https://lazyinvestors.de/betriebliche-altersvorsorge/Hier geht's zur Folge "Was, wenn Aktienmärkte und ETFs nicht weiter steigen?" ► https://www.buzzsprout.com/2282476/episodes/14309948Hier geht's zur Folge "Finger weg von diesen ETFs!" ► https://www.buzzsprout.com/2282476/episodes/14552326
Hier gehts heute um Verhütung, Vulven, Adele Tickets in der Tagesklinik, Celine Dion, Blutblumen in der Toilette, Fannys Umzug ins Ehebett: Vorstellung vs. Realität und leere Brüste. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda
Bist du bereit, deine To-dos einmal ganz anders anzugehen oder sie überhaupt erst zu erledigen? In dieser energiegeladenen Episode des Podcasts taucht Wiebke Lüth, deine NLP Master-Trainerin und -Coach, in die Welt der To-do-Listen ein. Wer sagt denn, dass das alles trocken und mühsam sein muss? Wiebke teilt heute ihre besten Tipps und einige überraschend amüsante Ansätze, die das Abhaken deiner To-dos zu einem erfreulichen Erlebnis machen. Stell dir vor, jede Aufgabe bringt ein Lächeln auf dein Gesicht und bringt dich deinem Ziel einen Schritt näher. Wiebke zeigt dir, wie du mit kreativen Techniken deine Motivation steigern kannst, die nicht nur wirksam, sondern auch unterhaltsam sind. Das bevorstehende Seminar über Motivationsstrategien wird sicherlich spannend für dich sein, um deine persönlichen Motivationsstrategien durch die Kraft der Sprache zu entdecken und zu nutzen. Erfahre, wie du die richtigen Worte finden kannst, um deine innere Antriebskraft zu entfesseln und deine Produktivität auf das nächste Level zu heben. Dieses Seminar ist ein Muss, wenn du lernen möchtest, sprachliche Muster zu deinem Vorteil zu nutzen und sie in kraftvolle Werkzeuge zur Selbstmotivation zu verwandeln, sowohl für dich als auch für andere. Buch auch noch schnell das passende Seminar: “Motivations-Strategien“ am 13./14. Mai 2024 am Starnberger See mit Wiebke Lüth an der fresh-academy. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Ostern liegt nun schon wieder zwei Wochen zurück, die Ostereier sollten inzwischen gegessen sein. Trotzdem feiern die Christen den Osterfestkreis noch bis Pfingsten. Und das ist gar nicht übertrieben - findet zumindest unser Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt. Aber hört selbst …
Ein Satz mit x. Das war nix. Leider. Benny bespricht kurz und knapp die Niederlage mit Super-Nerd und Baskets-Pressesprecher Marius Volkmann und mit Baskets-Sportmanager Daniel Seffern. Resümee: Abhaken und voller Fokus auf und voller Dome am Dienstag.
In Google Docs lassen sich schnell Textdokumente anlegen. Ihr könnt dort auch Checkboxen einfügen, die man abhaken kann. So könnt ihr zum Beispiel eine To-Do-Liste mit Google Docs verwalten.
Die Biathlon-WM hat begonnen - und das direkt mit einer hochspannenden Mixed-Staffel. Im WM-Special des Wintersport-Podcasts sprechen die Sportschau-Experten Arnd Peiffer und Erik Lesser über den Auftakt und blicken auf die weiteren Wettkämpfe in Nove Mesto voraus. Während der WM wird Moderator Uri Zahavi in drei Folgen mit euren Biathlon-Stars auf das Geschehen in Nove Mesto blicken. Jeweils an den Ruhetagen (am 8., 12. und 16.) erscheint eine neue Folge - sodass ihr auch ohne tagesaktuelles Rennen immer up to date bleibt! Alles zum Wintersport bei der Sportschau findet ihr hier: https://www.sportschau.de/podcasts/wintersport-podcast Die Doku "Der perfekte Biathlet" gibt es hier. Über eine Bewertung sowie ein Abo freuen wir uns übrigens sehr!
Die heutige Gesellschaft ist getrieben von der Idee der ständigen Verbesserung. Da wird auch schnell die achtsame Morgenroutine oder die entspannte Yogasession zu Stress. Ist es dann erstaunlich, dass wir nur noch hetzen und erschöpft sind? Dabei ist deine innere Haltung und Einstellung ist weitaus bedeutsamer, als das Abhaken von To-do-Listen.
Die heutige Gesellschaft ist getrieben von der Idee der ständigen Verbesserung. Da wird auch schnell die achtsame Morgenroutine oder die entspannte Yogasession zu Stress. Ist es dann erstaunlich, dass wir nur noch hetzen und erschöpft sind? Dabei ist deine innere Haltung und Einstellung ist weitaus bedeutsamer, als das Abhaken von To-do-Listen.
Die heutige Gesellschaft ist getrieben von der Idee der ständigen Verbesserung. Da wird auch schnell die achtsame Morgenroutine oder die entspannte Yogasession zu Stress. Ist es dann erstaunlich, dass wir nur noch hetzen und erschöpft sind? Dabei ist deine innere Haltung und Einstellung ist weitaus bedeutsamer, als das Abhaken von To-do-Listen.
Ich lade Dich ein zu einem Rückblick auf Dein Jahr 2023. Lass uns gemeinsam Deine kleinen, großen Erfolge einsammeln. Hallte immer wieder inne und mach Dir bewusst, wo Du durch und drüber bist, was Dich wachsen ließ und stärker gemacht hat. Wo hast Du Neuland betreten und hast es genossen – diese faszinierende Note von Abenteuer? Über welchen Moment staunst Du noch immer? Weil Du echt über ein altes, kleines Ich hinausgewachsen bist? Was hat sich so ganz anders entwickelt, als es der ursprüngliche Plan war? Und so auf den zweiten Blick fällt Dir auf, dass diese Richtung samt Ergebnis noch viel besser ist als das Erwartete? Was bohrt und stachelt vielleicht noch in Dir? Ein Ereignis, eine Erfahrung, eine Begegnung? Und Du spürst, dass hier noch einiges gefühlt und erlöst werden will? In diesem Rückblick geht es NICHT um's Abhaken einer Zieleliste, sondern um die magischen Fragen: Welches alte Ich lässt Du in 2023 zurück? Mit welchem neuen, strahlenden ICH startest Du in Dein 2024? Ich freue mich auf DICH & bis gleich, die Katl
In unserer zweiten Episode mit Verkaufstrainer Martin Limbeck tauchen wir tief in die "DNA" erfolgreicher Unternehmer ein. Erfahre, wie männliche Qualitäten wie Durchsetzungsvermögen und Führungskompetenz im Unternehmertum eine Rolle spielen. Martin teilt persönliche Herausforderungen, einschließlich der Gewichtszunahme während Corona, und betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion.Wir sprechen über Erziehung, Sexualität und den Einfluss des Vaters auf die Entwicklung von Männlichkeit – ein oft vernachlässigter Aspekt. Martins Schockmoment nach dem Tod eines Mitarbeiters regte ihn zur Überprüfung seiner Lebensführung an. Er plädiert für echte Männlichkeit, die durch Wettbewerb gefördert werden sollte.Martin gibt wertvolle Tipps zur effektiven Kommunikation, betont die Bedeutung der Stimme und Humors in Präsentationen. Authentizität ist für ihn auf der Bühne entscheidend. Er erzählt von seiner "Heldenreise" als Verkäufer und Franchise-Unternehmer, ein inspirierendes Beispiel für Storytelling im Geschäftsleben.Die Idee zur Transformation entstand schrittweise, beeinflusst von anderen. Veränderungsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit sind in der sich wandelnden Geschäftswelt unerlässlich. Martin teilt seine Überzeugungen über Geld, Leidenschaft und die Bedeutung von Intuition bei Entscheidungen.Die Episode endet mit Martins bevorstehendem Umzug nach Spanien, einem Dankeschön für das inspirierende Interview und einem Appell für kontinuierliche Weiterentwicklung im inneren Unternehmertum.Du lernst, wie wahre Souveränität aus fortwährendem Lernen entsteht. Tauche ein in Martins Welt und entdecke, wie du persönlich und beruflich wachsen kannst. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In unserer zweiten Episode mit Verkaufstrainer Martin Limbeck tauchen wir tief in die "DNA" erfolgreicher Unternehmer ein. Erfahre, wie männliche Qualitäten wie Durchsetzungsvermögen und Führungskompetenz im Unternehmertum eine Rolle spielen. Martin teilt persönliche Herausforderungen, einschließlich der Gewichtszunahme während Corona, und betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion.Wir sprechen über Erziehung, Sexualität und den Einfluss des Vaters auf die Entwicklung von Männlichkeit – ein oft vernachlässigter Aspekt. Martins Schockmoment nach dem Tod eines Mitarbeiters regte ihn zur Überprüfung seiner Lebensführung an. Er plädiert für echte Männlichkeit, die durch Wettbewerb gefördert werden sollte.Martin gibt wertvolle Tipps zur effektiven Kommunikation, betont die Bedeutung der Stimme und Humors in Präsentationen. Authentizität ist für ihn auf der Bühne entscheidend. Er erzählt von seiner "Heldenreise" als Verkäufer und Franchise-Unternehmer, ein inspirierendes Beispiel für Storytelling im Geschäftsleben.Die Idee zur Transformation entstand schrittweise, beeinflusst von anderen. Veränderungsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit sind in der sich wandelnden Geschäftswelt unerlässlich. Martin teilt seine Überzeugungen über Geld, Leidenschaft und die Bedeutung von Intuition bei Entscheidungen.Die Episode endet mit Martins bevorstehendem Umzug nach Spanien, einem Dankeschön für das inspirierende Interview und einem Appell für kontinuierliche Weiterentwicklung im inneren Unternehmertum.Du lernst, wie wahre Souveränität aus fortwährendem Lernen entsteht. Tauche ein in Martins Welt und entdecke, wie du persönlich und beruflich wachsen kannst. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In der heutigen Folge von LIK(e) haben wir allgemeine und die von euch zugeschickten Probleme mit dem Mentalcoach Julius Duchscherer besprochen. Vor allem war es interessant, welche Tipps er zum Abhaken eines schlechten Spiels hatte oder auch die Tipps für Tim, der im DFB Pokal nächsten Mittwoch gegen den großen FC Bayern München spielt. Das und noch viel mehr hört ihr, wenn man sich fragt: WORAN HAT ES GELEGEN? Hier findest du die Webseite von Julius Duscherer: https://juliusduchscherer.com Bleibt Sportlich und Gesund! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jan1gk/message
Bist Du in Deinem Arbeitsumfeld bekannt und geschätzt für Deine Produktivität und Dein Organisationsvermögen? Dann herzlichen Glückwunsch. Oder habe ich Dir gerade voreilig gratuliert? Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der Produktivitätsflüche ein, die uns alle betreffen. Du wirst überrascht sein, wie oft Du diese Flüche vielleicht bereits erlebt hast, ohne es zu merken. Fluch #1: Die Aufgaben-Abladung
Das neue Sicherheitsgewerbegesetz trotzt nur so vor Pleiten, Pech und Pannen! Nach mehr als fünf Jahren bleiben die großen Veränderungen aus. Dafür entstehen andere Kuriositäten: Plötzlich werden Schreckschusswaffen erlaubt und Auftraggeber die Verantwortung für das Tragen von Waffen übertragen. Zeigt sich wieder einmal die Irrelevanz der Branche oder war das Gesetz für Nancy Faeser und das @BMIBund nur das Abhaken eines lästigen to Do´s? In diesem Gespräch analysieren Sebastian Wolf und ich den Referentenentwurf und sind teilweise echt geschockt!▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
In der 105. Folge unseres Podcasts haben wir die beste Jaana der Welt zu Gast. Jaana Barz war bisher Teambetreuerin und beste Live-Tickerin aller Zeiten. Seit neuestem ist sie Leiterin für Marketing & Kommunikation in Leutzsch. Wir sprechen mit ihr über ihre neuen & alten Aufgaben. Was macht sie eigentlich genau? Wo braucht der Verein noch Hilfe? Und wo zur Hölle liegt eigentlich Spitzkunnersdorf? Fragen über Fragen, welche beantwortet werden wollen. Anschließend thematisieren wir die Auftaktpleite der BSG im Berliner Jindoui-Amateurstadion. Dabei sind wir uns relativ schnell einig: ein Spiel zum Vergessen und Abhaken. Beim Blick auf den Spieltag vermögen wir zu Overreactions und Hot Takes zu tendieren. Was genau sagt der erste Spieltag der besten Regionalliga Nordost aller Zeiten aus? Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:18:40 Kommunikation, Marketing, Sachsenliga: Interview mit Jaana Barz 0:36:00 Chemie am Westend 0:45:10 Der erste Spieltag der RLNO 1:09:20 Kick- und Medientipps Shownotes: Die chemischen Trikots 2023/24 Wer ist der neue Hauptsponsor? Dammsitz wird erneuert Filmvorstellung im Leutzscher Holz Spielplan der chemischen Frauen Kicktipp Runde – BSG Frauenteam Medientipps: Wir sind ohne Furcht: Karau und Schmidder über die neue Saison – LeutzschErleben Podcast Privatjets, Yachten, Kaviar: Wie beeinflussen Superreiche das Klima? | STRG_F credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Community-Fragen, Beach-Update, Urlaubs-Stories, eSPONTEN, die besten Trizeps-Übungen und vieles mehr in dieser Episode! Hier gibt es die Infos zu den GBT-Tickets ► https://germanbeachtour.de/ticketinfos/ *Werbung* Klick auf athleticgreens.com/scam und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper. Zur Unterstützung der täglichen Nährstoffversorgung.
In Heidenheim gab es nichts zu bestellen, zu Zweitliga-Top-Niveau fehlt der KSV ein Stück. Abhaken, weitermachen - eine Meldung aus Düsseldorf überstrahlt ohnehin alles.
Rahel Sievert ist neu in unserer Kirchengemeinde Basdorf-Wandlitz-Zühlsdorf. Sie arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Familien und heute können Sie sie zum ersten Mal in der digitalen Kirche hören. Und Sie nutzt es gleich, um einen Haken an unser Fastentagebuch zu machen. Dies ist der letzte Beitrag z
Paulus belastete seine Schuld nicht mehr, weil Jesus ihm vergeben und seine Schuld ins tiefste Meer geworfen hatte.
Paulus belastete seine Schuld nicht mehr, weil Jesus ihm vergeben und seine Schuld ins tiefste Meer geworfen hatte.
Paulus belastete seine Schuld nicht mehr, weil Jesus ihm vergeben und seine Schuld ins tiefste Meer geworfen hatte.
Paulus belastete seine Schuld nicht mehr, weil Jesus ihm vergeben und seine Schuld ins tiefste Meer geworfen hatte.
Meta startet bezahlte Verifizierungen - und plötzlich macht das Modell Musk Schule. Gegen Geld gibt's blaue Haken und wir fragen uns: Könnte das womöglich alles verändern? Wie wir mit den Plattformen umgehen? Und wie unsere Egos das verkraften?
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Bis 31. Dezember gibt es noch einige Dinge zu tun - was genau, das erklärt Finanzberaterin [Anne Kitzmann](https://www.hermoney.de/branchenverzeichnis/21253/anne-kitzmann-beraterin-fuer-ihr-leben-und-ihr-geld/) in der neuen Folge des Podcasts "herMoney Talk". Sie erklärt, was du jetzt noch tun solltest, um Geld zu sparen, um dich abzusichern, und um gut in das neue Jahr zu starten – eine To Do Liste für die letzten Wochen des Jahres sozusagen. Viel Spaß beim Hören! **Inhalt**: 00:00 – 02:25 Intro 02:26 – 06:47 Bis Jahresende noch Steuern sparen: Homeoffice-Pauschale und Nichtveranlagungsbescheinigung 06:48 – 08:48 Worauf achten beim Freistellungsauftrag 08:49 – 13:56 Bis Ende November noch die KFZ-Versicherung wechseln + Tipps zum Sparen 13:57 – 17:32 Was tun zum Jahresende bei der Riester- und Rürup-Rente 17:33 – 18:29 Immobilienfinanzierung: Sondertilgung 18:30 – 25:15 Diversifizierung, Rebalancing, Festgeld: Was tun mit dem Depot? 25:16 – 26:15 Outro **Zum Weiterhören**: Eine ältere Folge [mit Anne Kitzmann über private Rentenversicherungen findest du hier](https://www.hermoney.de/hermoney-1x1/14-private-rentenversicherungen/). **Zum Weiterlesen**: Die wichtigsten [Spartipps zum Jahresende haben wir hier](https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/geld-alltag/versicherungen-steuern-jahresende/) zusammengefasst. Einen Artikel über [Steuern auf Kapitaleinkünfte verlinken wir hier](https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/boerse-geldanlage-einzelaktien/steuern-auf-kapitaleinkuenfte-freibetraege-nutzen/). Mehr Infos zum [Wechsel der KFZ-Versicherung findest du hier](https://www.hermoney.de/rente-versicherungen/versicherungen-rente-versicherungen/kfz-versicherung-jetzt-wechseln-und-geld-sparen/). **Jetzt herunterladen**: [Kostenlose Checkliste:](https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/geld-alltag/versicherungen-steuern-jahresende/#tipp) So sparst du am Jahresende Das [herMoney Haushaltsbuch](https://www.hermoney.de/haushaltsbuch/) Jeden Donnerstag in deinem Postfach: Der herMoney Newsletter. [Jetzt anmelden](https://www.hermoney.de/newsletter/). Ihr findet uns übrigens auf Instagram ([@hermoney_de](https://www.instagram.com/hermoney_de/)), LinkedIn ([herMoney](https://www.linkedin.com/company/18003739/)) und Facebook ([herMoney](https://www.facebook.com/hermoneyDE)). In unserer [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/hermoneygruppe) könnt ihr euch übrigens mit der Community über alle Geldthemen austauschen und Gleichgesinnte treffen. Jetzt neu: Das herMoney Buch. Der Finanzratgeber für Frauen in allen Lebenslagen. [Hier bestellen](https://www.hermoney.de/buch/).
Es gibt sicher vielfältige Gründe eine freie Taufe zu feiern. Einerseits vielleicht, weil sich das Kind einmal selbst entscheiden soll, welche Konfession es annimmt und ob es sich überhaupt zu einer bestimmten Religion bekennen möchte. Andererseits entscheiden sich viele auch deshalb für eine freie Taufe, um das Kind auf dieser Welt willkommen zu heißen und ihm zu Ehren ein Fest der Liebe zu schenken. Auch die symbolische Bekräftigung der Patenschaft kann eine bedeutsame Rolle spielen. Aber wie plant man eine freie Taufe? Worauf sollte man bei der Planung achten? In diesem Artikel möchte ich dir meine Ideen zur Gestaltung der freien Taufe mitgeben, damit du ein unvergessliches Fest gestalten kannst.♡ ♡ ♡Stecke dir einen realistischen und für dein Kind angemessenen zeitlichen Rahmen (weniger ist mehr)Wähle einen Ort, an dem ihr euch als Familie wohl fühlt und an dem ihr euch fallen lassen könntWas möchtet ihr mit der Taufe zum Ausdruck bringen? Welche Werte möchtet ihr vermitteln?Wer sollen eure Taufredner sein?Wie möchtet ihr euch platzieren?Welche Symbole möchtest du in die Feier einbinden?Lieder machen euer Fest zu einem emotionalen Highlight.Wählt einen liebevollen Taufspruch, der euren Schatz durch sein Leben trägt.Deko und Blumen dürfen bei einem wunderschönen Fest nicht fehlenDie Magie der Bilder - wer ist euer Fotograf? Visualisiere dir den Ablauf der Zeremonie!In dieser Podcastfolge erhältst du detaillierte Tipps zu diesen einzelnen Punkten. Zum genaueren Nachlesen findest du diese Tipps auch noch einmal in meinem Artikel „Freie Taufe - Ein Fest der Liebe" unter:https://www.resilienzorientierte-erziehung.com/post/freie-taufe-ein-fest-der-liebeMein Tipp: Sichere dir jetzt das „Meine-Freie-Taufe"- Paket, indem du dich auf meiner Homepage für meinen Newsletter registrierst und mir das Stichwort „Taufe“ schreibst ; erhalte eine Willkommensrede, unseren freien Taufspruch, eine Rede zum freien Taufspruch, ein Heft zum Ablauf der Zeremonie mit Liedtexten und einem spirituellen Gebet. Zusätzlich erhältst du eine To-Do-Liste zum Abhaken, eine selbst erstellte Baumvorlage für Fingerabdrücke, die ins Gästebuch geklebt werden oder auf eine Leinwand gezogen werden kann, sowie mein Naked-Cake-Tauftortenrezept.Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören dieser Podcastfolge!☼ Let your family shine ☼ Deine Linda Alles über mich, meine Blogartikel und neusten Podcastfolgen findest du auf meiner Homepage https://www.resilienz-erziehung.comKontaktiere mich gerne über das Kontaktformular auf meiner Seite oder über resilienzorientierte.erziehung@gmail.comGanz viele Inspirationen erhältst du über Instagram: linda_baumhofFacebook: @resilientekids
227 Hieroglyphen, Papyrus, MatePad Paper. Es wird Zeit, sich für Notizen und Mitschriften vom Papier zu verabschieden - Teil 2, die App(s) Notizen und mehr!Ich hatte euch im ersten Teil das HUAWEI MatePad Paper im Detail vorgestellt. Allerdings bin ich nur kurz auf das für mich wichtigste Element, die App Notizen, eingegangen. Das möchte ich heute nachholen und auch die weiteren Apps, mit denen E-Mails und auch Web-browsen möglich ist, nachholen und entsprechend detaillieren. Auch auf den eBook-Shop möchte ich eingehen, damit ihr nach diesem Teil einen allumfassenden Einblick in das Gerät habt. Auch Danke an die vielen Apple User und Jünger, die meine Ansage zum Thema "auf Glas schreiben können wir nun mal nicht so gut" persönlich genommen haben, um mir das Gegenteil oder meine Unkenntnis zu beweisen. Auch dem widme ich einen kurzen Satz. Aber nun erst zum Wichtigen, zum zweiten Teil über das HUAWEI MatePad Paper! Ersten Teil verpasst? Kein Problem, auch heute dreht sich alles um das HUAWEI MatePad Paper - ich bin nach wie vor total begeistert! / Bild-/Quelle: privatIch versuche mich, nicht so ausschweifend wie im ersten Teil, mal in einer Kurzzusammenfassung des ersten Teils: Das MatePad Paper nutzt ein energiesparendes E-Ink-Display und diverse Einstellungen, um auf eine maximale Laufzeit von bis zu 29 Tagen zu kommen. Bei mir waren WiFi, Bluetooth und auch für das Display die Beleuchtung und deren Automatik stetig in Betrieb, trotzdem lief es dauerhaft für zehn Tage problemlos durch. Die Ausstattung für den Preis von 499 Euro ist der Hammer: Tablet, Folio-Hülle, die sich magnetisch an dem Tablet orientiert und der Version 2 des Stifts (inkl. drei Stift-Spitzen) inklusive, ohne Abo-Zwang oder Cloudnutzungsentgelt. Findet das mal bei den Mitbewerbern - kurz gesagt, da werdet ihr lange suchen! Aber leider gibt es zwei Einschränkungen: Bewegtbilder machen auf einem E-Ink-Display nicht wirklich Spaß oder Sinn und dank dem peinlichsten US-Präsidenten kann HUAWEI nicht mehr auf Android und Google-Techniken für Handy und Tablet zurückgreifen. Macht aber nix, HUAWEI hat mit HarmonyOS, in Version 2.1.0 auf dem Tablet, ein würdiges OS geschaffen. So, Ende der Zusammenfassung. Gehen wir doch direkt auf die App Notizen: Wer eine neue Notiz anlegt, wird erst mit mitgelieferten Vorlagen erfreut. Sehen wir uns die Auswahl im Detail an: Vorhandene Notizhintergründe auf dem MatePad Paper / Bild-/Quelle: privatLeer: Deine neue Notiz hat keinen Hintergrund. Ein leeres digitales Blatt Papier eben. Linien: Der alte Streit, was ist besser: liniertes Papier oder kariertes. Linien gibt, du hast es schon erraten, liniertes Papier aus, wenn du Karo bevorzugst, nimm die Auswahl "Graph". Punkte: Wenn du Millimeterpapier bevorzugst, ist das deine Auswahl. Protokoll: Eine wunderbare Vorlage, wenn es dich mit der wohl meist verhasstesten Tätigkeit im Büroalltag erwischt: Zweck und Name des Termins, Zeit, Standort, Name des Mitschreibenden und auch Name des Überarbeiters. Der restliche Seitenhintergrund ist hier weiß. To-dos: Die klassische und übersichtliche To-do-Liste: ganz vorn eine Spalte mit Kreis zum Abhaken für die Glücklichen, die ihre To-dos erledigt bekommen. Es soll sie ja in 2022 noch geben. Dann eine Spalte Zeit, also die Deadline, und eine große Spalte für die eigentliche Aufgabe. Mir ist die manchmal zu klein, schade, dass man dann nicht zwei Zeilen zu einer zusammenfügen kann. Cornell-Notizen: Die integrierte Vorlage bildet die allgemeingültige Nutzung ab, ohne die neue Titelspalte. Cornell ist eine Methode, die an sich für Lernen und Studium entwickelt wurde. Kernstück: nicht mehr mitschreiben, als nötig und nötig ist wichtig und prüfungsrelevant. Allerdings lässt sich das auch im Büroalltag anwenden: links in die Spalte "Schlüsselwörter" lassen sich Fragen, die im Voraus/während des Meetings entstehen, notieren. Und daneben, in den "Notizen", die im Meeting gefundene Antworten - oder eben im Nachgang recherchiertes. Die Zusammenfassung sollte den Kern und das Ergebnis der Vorlesung oder des Termins in wenigen Sätzen zusammenfassen. Knackig, aber so detailliert, dass man anhand der "Zusammenfassung" jederzeit wieder auf das Meeting und die Inhalte zurückfindet - im Geiste! Lesenotizen: Das HUAWEI MatePad Paper kann auch einen Quermodus, in dem man zum Beispiel aus einem E-Book Lesenotizen mitnimmt. Und auch dafür kommt eine Vorlage mit, wie praktisch! Titel und Autor sind selbsterklärend, dann die beiden Hauptspalten "Auszüge" und "Gedanken". Da ich ein Kind der Fachliteratur bin, fällt mir hier sofort ein, wie ich dies gewinnbringend während des Lesens einsetzten kann. Und zu guter Letzt die SWOT-Analyse: Damit wird eindeutig die Nutzung im Büro betont, wer schon mal mit oder in der Strategie gearbeitet hat, kenn die Strength (Stärke), Weakness (Schwäche), Opportunities (Changen, also Gelegenheiten) und Threats (Bedrohungen)-Quadranten. Man stellt sein Unternehmen dem Wettbewerber oder einem Marktumfeld gegenüber, um herauszufinden, wo ist der Konkurrent besser und was kann mein Produkt eben besser. Nach Auswahl der Seite geht die selbige in groß auf und es kann losgehen. Stift zur Hand und mitgeschrieben! Handschriftliche Begrüßung aller Blog-Leser und Podcast-Hörer: mit dieser meiner Handschrift muss sich das HUAWEI MatePad Paper herumschlagen! / Bild-/Quelle: privatEines vorweg: das Tablet ist kleiner als ein DIN-A4-Papier, daher wird bei einem PDF-Export auch 1:1 die Display-Größe exportiert. Auf der einen Seite vielleicht ärgerlich, wenn du nur mitschreibst, solltest du hier aber malen, designen oder sogar Modelle mit Maßstäben aufbauen, bist du froh, wenn keine Verzerrung durch Vergrößerung auf A4 stattfindet! Nun zu den Möglichkeiten innerhalb der Notizen mit dem Ersten, dem Stiftsymbol. Dass der davon links befindliche Pfeil einen zurück in die Übersicht aller Notizen bringt, muss ich doch nicht extra erwähnen, oder? Ok, somit erledigt. Arbeitsweise bleibt durch die Bank gleich: oben die Werkzeuge und darunter die weiteren Optionen. Also, je nach Auswahl kann sich die "zweite Reihe" entsprechend verändern. Und das gehen wir jetzt durch. Stift-Menü. Funktionen und weitere Möglichkeiten / Bild-/Quelle: privatStift: das zentrale Werkzeug für die Mitschrift! In den Optionen eine Zeile tiefer kann ich zwischen Füllfeder, Kugelschreiber, Bleistift und Textmarker wechseln. Ebenso kann ich zwischen Schwarz, Grau und Weiß als Stiftfarbe wechseln. Und zu guter Letzt kann ich die Dicke des Stifts zwischen Fett, Mittel und Fein anpassen. Das kann der Radiergummi / Bild-/Quelle: privatRadiergummi: Bevor ich es vergesse, der Shortcut zwischen Stift und Radiergummi: Den Stift in der Hand halten, sodass die "magnetische Laderinne" unten ist und man sie mit Zeige- und/oder Mittelfinger, der nur zur Stabilität dient, fühlbar ist. Dabei zeigt das HUAWEI-Logo am Ende des Stifts direkt auf einen. Wenn man nun mit dem Zeigefinger im unteren Viertel einen schnellen Doppeltap auf den Stift macht, schaltet man zwischen Stift und Radiergummi hin und her. Wer das so nicht möchte, kann das Tappen in den Einstellungen ändern. Der Radiergummi kennt drei Modi: Fläche, die man zeichnet und deren Start- und Endpunkt annähernd übereinander liegen muss, damit das Löschen funktioniert. Standard, dazu kann zusätzlich weiter rechts die Größe des Radiergummis von XL bis XS eingestellt werden. Und "Alle" - mit Tap auf dieses Symbol wird die aktuelle Notizseite komplett gelöscht. Fehler können hier passieren, sind aber mit der schrittweisen Rückwärts- und, je nach Vorfall, auch mit der schrittweisen Vorwärtstaste oben ganz am Schluss (die beiden Pfeile) Schritt für Schritt wiederhergestellt werden. ACHTUNG: Wenn die Notiz geschlossen oder verlassen wird, speichert das Paper den aktuellen Stand und alle Informationen zur Wiederherstellung sind unwiderruflich verloren! Funktion Auswahl und ihre Optionen / Bild-/Quelle: privatRunder Kreis: Hier versteckt sich erneut ein Auswahlwerkzeug, welches den markierten Bereich ausschneidet, kopiert oder einen ausgeschnittenen oder kopierten Bereich aus der Zwischenablage an eine neue Position oder Seite verschiebt oder kopiert. Es kann nicht über verschiedene Notizbücher hinweg kopiert werden, wenn ihr diesen Fehler mit der Funktion "Ausschneiden" macht, verliert ihr den ausgeschnittenen Bereich! Später kommt noch die automatische Umwandlung der jeweiligen Notizseite von Handschrift zu Fließtext, wer aber nur eine kleine Stelle umwandeln möchte, nutzt das letzte Kreis-Kreis-mit-Buchstabe-A-in-der-Mitte-Symbol. Textwerkzeug und Textrahmen, inkl. Sprachmemo / Bild-/Quelle: privatTextwerkzeug: Hier könnt ihr, bei mir klappt es allerdings nicht per Stift, sondern nur per Finger, mit einem Tap an eine beliebige Stelle auf der Notizseite eine Textbox einfügen, die per sich dann einblendender Tastatur durch Finger- oder Stifteingabe befüllen lässt. Dazu gehören zwei weitere Menüleisten, die letzte muss aber jedes Mal manuell per Tap ausgeklappt werden, um auch Listen oder Ausrichtungen einstellen zu können. Mikrofon: Eine komplett geile und sinnvolle Idee: Einfach eine Sprachnachricht an die Notiz heften! Da das Tablet mit Mikrofon und auch Lautsprechern ausgestattet ist, einfach darauf tippen und darunter den Aufnahmeknopf drücken. Aber Achtung: pro Notiz geht nur eine Aufnahme, die allerdings auf der rechten Seite jederzeit durch "Fortsetzen" erweitert werden kann. Zur besseren Auffindbarkeit können ganz rechts auch Markierungen auf die Aufnahme gesetzt werden. Wer bestehende Aufnahmen löscht oder durch Erzwingen eine neue Aufnahme aufspricht - also eine bestehende nicht fortsetzt - löscht die alte Aufnahme ohne Wiederherstellungsmöglichkeit! Bild: Hier kann ein Bild über die Cloud oder durch heruntergeladenes auf dem Tablet in die Notiz eingefügt und auch bearbeitet werden. Notizhintergründe auf dem MatePad Paper / Bild-/Quelle: privatVorlagen: Eine Notiz muss nicht den bei der Erstellung ausgewählten Hintergrund von Anfang bis Ende behalten. Mit diesem Knopf kommt das Vorlagen-Auswahl-Menü erneut und kann auf die aktuelle Seite angewendet werden. Dabei bleiben die Inhalte im alten Design erhalten, die Umwandlung einer SWOT auf ein liniertes Papier könnte hierbei zur Verwirrung führen. Pfeile Schrittweise vorwärts/rückwärts: ACHTUNG! Diese beiden Funktionen haben nur einen temporären Zwischenspeicher! Wer die Notiz verlässt und somit eine neue Kopie speichert, verliert alle Möglichkeiten der Wiederherstellung oder Rückgängigmachung! Ich habe es auch auf die schmerzliche Art gelernt, als ich die Bildschirmfotos für die vorstehenden Funktionen gemacht habe - sechs Seiten Notizen in meinem "Blog&Pod" auf Nimmerwiedersehen verloren - und ja, die Cloud hatte das auch schon gesynct! Ganz am rechten Ende, das Würfel-Augen-Menü und seine Funktionen / Bild-/Quelle: privatGanz am Ende steht noch ein Menü, indem man die vier "Würfelaugen" anklickt: "Handschrift zu Text" wandelt die komplette aktuelle Seite um, "Favorit hinzufügen/entfernen" packt die Notiz entweder in oder löscht sie aus der Favoriten-Darstellung. Die Funktion tut nicht weh, da sie in den Notizen keine Änderung vornimmt, nur bei der Darstellung in der Übersicht. "Schloss hinzufügen" verschließt die Notiz per Passwort. Über "Teilen" kann eine Seite zum Beispiel als PDF per E-Mail verschickt werden. Galanter, wenn ihr einen kompatiblen Drucker besitzt, ist die Druckfunktion. Mein Canon wird hier sogar mit der Duplexfunktion korrekt erkannt und druckt somit auch auf A4 - allerdings auch 1:1 in der Tablet-Größe. Und wer auf den letzten Punkt, "Löschen", drückt, muss sich im Klaren sein, dass damit die gesamte Notiz gelöscht wird. Hierzu gibt es eine Wiederherstellungsmöglichkeit auf der Übersichtsseite oben, wenn man in der Leiste "Alle Notizen" ganz rechts den Pfeil nach unten anklickt und in der neuen Menüleiste auf "Zuletzt gelöscht" klickt. Hier kommt eine Liste der wiederherstellbaren Notizen. Übersicht aller Notizen mit Minivorschau / Bild-/Quelle: privatDas waren die Funktionen, die ein jeder Notizzettel mitbringt. Ich hoffe, die Bebilderung und die Ansicht der Menüs gibt euch ein Bild, was im täglichen Büroalltag als auch zu Hause damit alles möglich ist und wie euch das HUAWEI MatePad Paper jederzeit zur Seite stehen kann. Ach, eines noch: wenn du das Tablet nur über den Ein-/Ausschalter aktivierst, hast du über der PIN-Eingabe eine weiße Fläche. Wenn du hier mit dem Stift tippst, erstellst du sofort eine leere Notiz. Schnell und einfach. Aber das Tablet kann noch mehr! Du hast einen Buchladen, in dem du E-Books erwerben kannst. Auch kannst du eigene - Kopierschutz-freie - Bücher im ePub-Format auf das Tablet übertragen und dort lesen und sogar kommentieren. Wenn du dafür eine passende Buch-Verwaltungs-Software suchst, wird einen Blick auf Calibre. Es ist eine kostenfreie Software mit einem unfassbaren Funktionsumfang, der auch durch Plug-ins erweitert werden kann und sich auch auf amazon Kindle versteht. In einem Bücherregal findest du deine Bücher und kannst jederzeit nahtlos ab der letzten Seite, auf der du warst, weiterlesen. Was mir bei HUAWEI hier besonders gefällt ist, dass selbst kostenpflichtige Bücher in den meisten Fällen einige Kapitel für lau zum Reinlesen bereitstellen. Auch diese noch nicht gekauften Bücher landen in deinem Bücherregal. Und natürlich, trotz des Google-Android-Verbots, hat HUAWEI die wichtigsten Apps für das Paper zur Verfügung gestellt: Vorinstallierte App-Übersicht: Browser, Cloud, E-Mail, Kalender - das Wichtigste ist da! / Bild-/Quelle: privatHinter der AppGallery versteckt sich der HUAWEI-eigene App-Store, in dem weitere Apps und Funktionen geladen und dem Gerät hinzugefügt werden können, zum Beispiel Microsoft Office. Browser ist wohl, genauso wie Cloud, Kalender, E-Mail und Rechner selbsterklärend. Mit Dateien gelingt der Zugriff auf die interne Ordnerstruktur, hier ist "Downloads" immer einen Blick wert, um auch mal auszumisten. Der Tablet-Manager gibt euch einen Gesundheitsstatus des Tablets aus und ermöglicht Bereinigungen von temporären und überflüssigen Dateien als auch einen Virenscan, der im Hintergrund dauerhaft aktiv ist, über das Tablet. In der Tipps-App könnt ihr grundlegende Tipps für die Nutzung des Tablets, auch wenn meistens Telefon steht, als auch die Notizfunktion nachlesen. Mit Rekorder könnt ihr Sprachmemos aufnehmen, wenn gerade keine Zeit ist, den Stift zu nutzen. Mit WPS Office steht euch eine Cloud-fähige mobile Office-Lösung zur Verfügung, die sich auch auf PDFs versteht und auch Änderungen an diesen Dateien ermöglicht. Und wenn mal eine Datei so gar nicht aufgehen möchte, versucht es mit WPS, wenn es nicht ein total exotisches Format ist, stehen die Chancen gut, dass WPS es auf bekommt und anzeigt. Zu guter Letzt die My Huawei-App. Hier könnt ihr euer HUAWEI-Konto pflegen oder anlegen, in der Hauptansicht landet ihr im Shop und bei den aktuellen Sonderaktionen. Auch könnt ihr in die HUAWEI-Community mit Fragen oder auf der Suche nach Fragen laden oder so direkt mit dem Support Kontakt aufnehmen. Ich war, rein Interesse halber, auf der Suche nach einem Handbuch zum HUAWEI MatePad Paper und war komplett überrascht über die Geschwindigkeit, die Kommunikation und Freundlichkeit des Supports. Bei Fragen gerne jederzeit dort hinwenden. So denn - schweren Herzens ist es das auch nun mit Teil 2 schon gewesen. Ich hoffe, ihr habt einen Eindruck bekommen, was das HUAWEI MatePad Paper ist und welchen Einsatzzwecken es dank seines E-Ink-Displays, der Beschreibbarkeit und des Stifts gewachsen ist. Wie es ausgestattet ist und welche Möglichkeiten die Notizen bieten. Und auch, dass es mit E-Books und weiteren Apps als auch einen eigenen App-Store aufwarten kann. Wenn ihr inzwischen überzeugt seid, hier könnt ihr euer eigenes HUAWEI MatePad Pater über die Webseite von HUAWEI für 499 Euro sofort bestellen und per Express geliefert bekommen. Dass es den Preis wert ist und zusätzlich ein enormes Zubehörpaket mitbringt, habe ich auch schon beschrieben. Dann wünsche ich euch jetzt viel Erfolg beim Papier- und Notizzettel abschaffen und einen guten Umstieg auf das HUAWEI MatePad Paper. Lasst mich gerne wissen, wie ihr damit zurechtkommt und wie eure Zufriedenheit mit dem Tablet so ist - ich freue mich auf eure Rückmeldungen! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Im Sport heißt das Mantra häufig „Abhaken und nach vorne blicken!“ Bloß nicht zurückschauen und schon gar nicht negativ denken. Dabei hinterlassen Misserfolge Spuren. Physische wie psychische. Und genau diese Spuren sollten verarbeitet werden. Und dafür musst Du manchmal auch genau hinschauen was nicht funktioniert hat oder, was schief laufen könnte. Zudem ist es wichtig, sich mit sogenannten Horrorszenarien auseinanderzusetzen. Im Vorhinein. Hier ist häufig die Angst groß, genau solche Szenarien heraufzubeschwören. Aber vor allem im Wettkampf sind viele Dinge nicht planbar. Das Wetter spielt verrückt, Athleten verletzen sich, der Boden ist schlecht, Bedingungen unberechenbar. Die Konkurrenz zeigt eine ungeahnte Technik und Taktik, Fans stören, Journalisten stellen verletzende Fragen, Kameras stehen im Weg… Und das entscheidende ist, diese Dinge passieren. Und zwar ungefragt. Sie kommen einfach. Es geht darum, auch bei Unberechenbarkeit eine emotionale Stabilität zu behalten. Wie das gehen kann erfährst Du in dieser Folge! Viel Spass dabei
Frag Anne. Dein Podcast für erfüllte Beziehungen zu anderen & und zu dir selbst.
In unserer Leistungsgesellschaft wird Innehalten nur so mittemäßig gern gesehen - und wenn, dann am besten nur, um möglichst produktiv Pause zu machen und danach umso leistungsfähiger zu sein. Tatsächlich ist das Innehalten aber ein für sich höchst wertvoller und selbsfürsorglicher Akt, der ganz wesentlich ist, damit wir uns selbst überhaupt spüren und wahrnehmen können: Es gibt da einen Frieden in uns, der vom Abhaken unserer To-Do-Liste total unabhängig ist. Und der, im Gegenteil, sogar erst dann spürbar wird, wenn wir weniger, nicht mehr machen. Je nachdem, wie wir geprägt sind, kann es uns aber manchmal ganz schön schwer fallen, Pausen für uns zu gestalten. In der heutigen Podcastfolge teile ich deshalb Impulse mit dir, die dir verständlich machen möchten, weshalb du dir mit mehr Raum zum Innehalten so viel Gutes tun kannst - und wie es dir gelingen kann, dir dafür sichere, wohltuende Bedingungen zu schaffen. Alles Liebe für dich! Deine Anne.BERATUNGWenn du spürst, dass du dir über die Folge hinaus Unterstützung auf deinem persönlichen Weg in eine liebevollere, mitfühlendere Zukunft wünscht, begleite ich dich als Systemische Beraterin mit viel Freude und Feingefühl auf deinem Weg. Unter anneweissberatung.de findest du alle Infos über Möglichkeiten, dich von mir in deinem Prozess unterstützen zu lassen.FRAG ANNEMöchtest du selbst eine Frage für den Podcast stellen? Das geht ganz einfach und anonym unter anneweissberatung.de/fraganne.VERBINDE DICH MIT MIRAnsonsten gilt wie immer: Verbinde dich sehr gern mit mir über instagram.com/annekristinaweiss, schau auf meiner Website unter anneweissberatung.de vorbei oder schreib mir eine Mail unter hallo@anneweissberatung.de.DEN PODCAST UNTERSTÜTZENFalls dich meine Arbeit schon eine Weile begleitet und du den Podcast als hilfreich erlebst, freue ich mich riesig über eine positive Bewertung oder Rezension auf Apple Podcasts - auf diese Weise kann der Podcast nämlich noch leichter gefunden werden und andere Menschen erreichen. Tausend Dank dir!
Money Rockstars | Dein Finanz Podcast | Geld smart managen und Investieren an der Börse lernen
028. Endlich selbstsicher deine Finanzen abhaken? Rock your Money hat endlich geöffnet, was du jetzt wissen musst Sag deiner Rentenlücke adé, lerne das wichtige Grundwissen zu Finanzen und Investieren und hake das Thema Finanzen endlich ab. All das lernst du in Rock your Money. Melde dich jetzt an, die Tore sind nur bis 24.07. geöffnet. Hier findest du alle in der Folge genannten Links: Warteliste für Rock your Money Vol. 1 (Grundlagen und Sparen): https://vanessabause.de/rym-vol1-warteliste/ Warteliste für Rock your Money Vol. 2 (Investieren an der Börse): https://vanessabause.de/rym-vol2-warteliste/ Warteliste für Rock your Money Bundle: https://vanessabause.de/rym-bundle-warteliste/ Buche dir dein Meet & Greet für 0€, wenn du Interesse am 1:1 Money Mastery Mentoring hast: https://vanessabause.tucalendi.com/mentoring/meet-greet Komm in die Money Rockstars-Community auf Instagram: https://www.instagram.com/vanessa.moneymentorin/ Schreibe mir eine Email mit Themenwünschen für den Podcast oder einfach für Feedback: support@vanessabause.de Money Rockstars ist der perfekte Einstieg, wenn du noch nicht weißt, wo du beim Thema Finanzen anfangen sollst. Jede Folge bringt dich näher an dein Ziel, deine Finanzen zu rocken - statt darauf zu vertrauen, was Herbert Meyer von der Sparkasse empfiehlt. Wir sprechen über Finanzbasics, dein Money Mindset und wie du limitierende Glaubenssätze loslässt. Auch Folgen rund ums Investieren, insbesondere an der Börse, erwarten dich. Und das ganz ohne Fachwörter Blabla. Denn nur mit dem Wissen, wie du dein Geld durch Investitionen smart vermehrst, wirst du ein Money Rockstar werden. Let's rock! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/moneyrockstars/message
Piloten nutzen sie, Chirurgen, Krankenschwestern, Fotografen… und ja, sogar Bloggerinnen oder Podcasterinnen wie Du und ich. CHECKLISTEN. Ich hab sie für alles. Meine Einkaufsliste in der cozi-App, meine Packlisten für Reisen, sogar eine Leseliste zum Abhaken für die ungelesenen Bücher, die ich besitze. Vor allem aber in meinem Online-Business sind Checklisten das Produktivitäts-Tool, das ich nicht nur am häufigsten nutze, sondern wortwörtlich jeden. einzelnen. Tag. Es ist so simpel, dass die meisten Menschen ihre Wirkungskraft unterschätzen und lieber nach der nächsten und übernächsten schnieken App suchen oder den x-ten Online-Kurs für ihr Produktivitäts-System kaufen. Und auch dort ganz oft vor allem was wiederfinden? Checklisten. Du siehst das sicher auch oft an Dir selbst: Dich oder Deinen überquellenden Kopf zu sortieren, hilft Dir nicht nur, den wichtigen Fokus und Überblick zu behalten, sondern nimmt Dir auch viele negative Gefühle und wirkt wie Balsam auf sie. Den kompletten Artikel zu dieser Folge findest Du auch hier: www.um180grad.de/210 ERGÄNZEND ZU DIESER FOLGE: - Produktivität im digitalen Alltag: Meine 7 unverzichtbaren Tools & Strategien!: www.um180grad.de/produktivitaet-online-arbeiten/ - Produktivitäts-Trick #362: Leg Dir ein paar Prioritäten zu!: www.um180grad.de/produktivitaet-prioritaeten/ - Warum eine Done-Liste genauso wichtig ist wie eine To-do-Liste!: www.um180grad.de/done-liste-produktivitaet/ UND JETZT? HÖR GLEICH WEITER: - Folge #209 – Hör nicht auf mich.: www.um180grad.de/209 - Folge #208 – Du bist genial darin, Gewohnheiten aufzubauen. (Wirklich, das meine ich ernst!): www.um180grad.de/208 - Folge #207 – 3 Mythen der Produktivität, mit denen wir heute aufräumen: www.um180grad.de/207 Carina, ich liiieeebe Deinen Audioblog! – Das könnte quasi von Dir sein?! Dann mach mir doch eine riesige Freude und schenk mir eine Rezension oder einfach eine Handvoll Sterne auf iTunes, damit der Audioblog noch leichter auch von anderen tollen Frauen wie Dir gefunden wird! Klick dazu auf „Bewertungen und Rezensionen“, danach auf „Eine Rezension schreiben“ und lass mich wissen, wie Du meinen Audioblog findest: Jetzt eine iTunes Rezension einreichen: www.um180grad.de/itunes
Alex Friedrich ist Hygieniker mit einer Mission: Der Ärztliche Direktor der Uniklinik Münster will Krankenhauskeime wie MRSA ein für alle Mal loswerden. Sein Plan: die Hygiene an allen Krankenhäusern fest installieren und grenzübergreifende Netzwerke bilden. Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.