Podcasts about reinigungskr

  • 70PODCASTS
  • 75EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about reinigungskr

Latest podcast episodes about reinigungskr

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Gefährliche Schwarzarbeit: Risiko illegale Reinigungskraft

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 31:01


Schwarzarbeit ist in privaten Haushalten weit verbreitet. Besonders bei Reinigungskräften, weil hier Kontrollen schwierig sind. Der Staat hat deshalb das Nachsehen. Dabei zeigen andere Länder, wie man Schwarzarbeit bei Reinigungskräften legalisieren kann.

Was liest du gerade?
Schneller Sex

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 57:23


Wir sprechen über den vielleicht schönsten Liebesroman des Frühjahrs. Roland Schimmelpfennigs "Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen" orientiert sich an Arthur Schnitzlers Drama "Reigen". Schimmelpfennig erzählt in kurzen Episoden von den aktuellen Abgründen unserer Sehnsüchte, unseres Begehrens, des schnellen und traurigen Liebesakts. Es treten auf: Soldaten, Angestellte, Reinigungskräfte. In ein prachtvolles und doch düsteres Fantasiereich entführt uns Christian Kracht in seinem viel diskutierten neuen Roman "Air" – die Figuren werden aus ihrem Alltag auf einen anderen Planeten, in einen Traum oder ins Jenseits katapultiert. Geht es hier um das Ende der Welt? Wenn ja, dürfte unser Klassiker Vorbild für diese Vision gewesen sein: Lord Byrons berühmtes Gedicht "Finsternis". Unser Zitat des Monats kommt von der Gewinnerin des Preises der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik, Kristine Bilkau. Ihr Roman "Halbinsel" handelt vom Klimawandel und der Beziehung einer Mutter zu ihrer Tochter. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter bücher@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 06.01.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 27:09


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 6. Januar 2025. Am 7. Januar 2005 verbrennt Oury Jalloh – an Händen und Füßen gefesselt – in der Zelle 5 im Polizeirevier Dessau (Bundesland Sachsen-Anhalt). Am Tatort wird kein Zündmittel gefunden. Drei Tage später taucht im Labor des Landeskriminalamtes ein Feuerzeugrest auf. Die polizeilichen Ermittler behaupten, dass dieser Feuerzeugrest aus den Brandresten der Zelle 5 stammt und unter dem Leichnam von Oury Jalloh gelegen haben soll. Die polizeiliche Ermittlungsausrichtung beschränkt sich auf die „Selbstentzündungsthese“. Es wird zu keinem Zeitpunkt in Richtung Mord ermittelt. Es konnten keine Spuren von Ourys Kleidung oder der Matratze, geschweige denn seine DNA am Feuerzeug gefunden werden. Dafür hunderte Faserreste und DNA, deren Herkunft bis heute von den zuständigen Behörden nicht geklärt wurde. Nach etlichen Gutachten, die die Mordthese belegen, reicht der Bruder von Oury Jalloh, Mamadou Saliou Diallo, Mitte 2023 eine Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ein. Er macht Verstöße Deutschlands gegen die Europäische Menschenrechtskonvention geltend. Morgen um 14 Uhr wird es in Dessau eine Gedenkdemonstration zum 20. Todestag von Oury Jalloh geben. Oury Jalloh - es war Mord! Die nächsten Tage werden sicher auch spannend, denn am 11.1. soll der AfD Bundesparteitag in Riesa stattfinden. Gruppen in ganz Deutschland rufen dazu auf, diesen zum Desaster zu machen. Also legt euch euren Jahresvorrat an Nudeln an, beteiligt euch an den Aktionen und fahrt nach Riesa. Unsere Themen heute: +++ Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein und Neumünster im Dezember 2024 +++ Reinigungskräfte bekommen mehr Geld: Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ in Neumünster +++ Veranstaltungshinweise Musik: Leftovers (Österreich) Siekiera (Polen) Benzin (Berlin) east german beauties (Eisenhüttenstadt)

Wirtschaft Welt und Weit
Bhutan und das gute Leben: Ist Glück wirklich wichtiger als Geld?

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 45:43


Glück ist ein wichtiges Thema in Bhutan. Das kleine Königreich im Himalaya erhebt regelmäßig eine ganz besondere Kennzahl: das Bruttonationalglück. Auch in den fernsten Dörfern des Landes werden die Menschen befragt, wie es um ihre Zufriedenheit steht. Von Bedeutung sind gutes Regieren und gerechtes Wirtschaften, aber auch ökologische Nachhaltigkeit und die Förderung des kulturellen Lebens.Uwe Dräger von der Deutschen Bhutan Himalaya Gesellschaft weiß, wie diese Erhebungen ablaufen: "Es werden 33 Aspekte abgefragt", berichtet er im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". So wird etwa die Work-Life-Balance erhoben, auch Bildungschancen spielen eine Rolle. Bhutans Glückswerte können sich laut Dräger sehen lassen: Sie liegen regelmäßig bei "weit über 90 Prozent".Zum Glücklich sein gehört weit mehr als Geldverdienen. Dennoch ist ein erfüllender Job, der genug Geld einbringt, ein wichtiger Faktor für das eigene Wohlbefinden. Daher suchen auch in Bhutan gerade junge Leute ihr finanzielles Glück im Ausland: Etwa 20.000 bis 25.000 junge, meist gut ausgebildete Bhutaner sollen inzwischen in Australien leben, erzählt Dräger im Podcast. Angelockt durch Devisen arbeiten sie überwiegend in der Gastronomie, der Pflege oder sind als Reinigungskräfte und Erntehelfer im Einsatz.Dabei gibt es auch in Bhutan viel zu tun, etwa im Handwerk. Doch manuelle Tätigkeiten seien bisher wenig beliebt, sagt Dräger. Ihm zufolge streben die Menschen stattdessen nach Büroarbeit. "Die sogenannten Blue-Collar-Jobs werden in Bhutan ganz viel von Indern gemacht." Die Regierung habe das Potenzial der gewerblichen Ausbildung allerdings inzwischen erkannt und versuche, sie zu pushen.Das geschieht auch mit deutscher Unterstützung. Eine Delegation aus Bhutan holte sich dafür bereits Anregungen direkt in Deutschland, etwa bei einem Besuch der Handwerkskammer in Frankfurt am Main. Zimmerleute, Tischler und Elektriker werden inzwischen vor Ort ausgebildet, erzählt Dräger, der in der neuen Podcast-Folge auch über seine eigene Arbeit in verschiedenen Projekten im Land berichtet.Ein bisschen Unterstützung für Bhutans Bruttonationalglück kommt also tatsächlich aus Deutschland. Doch auch wir können durch den Blick nach Bhutan nur gewinnen - zum Beispiel, wenn wir darüber nachdenken, welche Werte für uns persönlich wirklich zählen. Bei Uwe Dräger hat das bereits funktioniert: Er hat sein Glück im Himalaya gefunden. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 15:26


Deutschland und Kenia schließen Migrationsabkommen, Britischer Premierminister Starmer berät mit US-Präsident Biden über weitere Unterstützung der Ukraine, Abrissarbeiten der zum Teil eingestürzten Carola-Brücke in Dresden laufen auf Hochtouren, Vorbereitungen auf das befürchtete Hochwasser in einigen EU-Ländern, Deutsche Bahn verkauft Logistik-Tochterunternehmen Schenker an dänisches Transportunternehmen DSV, Mutmaßlicher Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Bayern verhindert, Berühmtes Graffitikunstwerk des Schweizer Künstlers Harald Naegeli versehentlich in Köln von Reinigungskräften beschädigt, Früherer FDP-Chef Wolfgang Gerhardt gestorben, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

0630 by WDR aktuell
Bundestag-Streit über "Zurückweisungen" I Hochwassergefahr I Brandenburg-Umfrage: SPD und AfD vorne

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 18:32


Die Themen von Minh Thu und Matthis am 13.09.2024: (00:00:00) Weggeputzte Kunst: In Köln haben Reinigungskräfte von den Abfallwirtschaftsbetrieben versehentlich ein denkmalgeschütztes Graffito entfernt. (00:02:06) Sicherheitspaket: Wie der Bundestag über die Pläne der Bundesregierung zu Migration, Messergewalt und Terrorismus gestritten hat. (00:09:17) Brandenburg-Wahl: Welche Parteien laut dem neuen ARD-Deutschlandtrend die besten Chancen bei der Landtagswahl haben. (00:15:19) Unwetterwarnung: Wo es in Deutschland in den nächsten Tagen Hochwasser geben könnte. Hat euch unsere Folge gefallen? Wir freuen uns immer über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de Von 0630.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.09.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 15:26


Deutschland und Kenia unterzeichnen Migrationsabkommen, Britischer Premierminister Starmer berät mit US-Präsident Biden über weitere Unterstützung der Ukraine, Abrissarbeiten der zum Teil eingestürzten Carola-Brücke in Dresden laufen auf Hochtouren, Vorbereitungen auf das befürchtete Hochwasser in einigen EU-Ländern, Deutsche Bahn verkauft Logistik-Tochterunternehmen Schenker an dänisches Transportunternehmen DSV, Mutmaßlicher Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Bayern verhindert, Berühmtes Graffitikunstwerk des Schweizer Künstlers Harald Naegeli versehentlich in Köln von Reinigungskräften beschädigt, Früherer FDP-Chef Wolfgang Gerhardt gestorben, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Holocaust und Genozid - Reinigungskräfte - Dorfladen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 85:27


Vergleiche mit Holocaust und Genozid - eine historische Einordnung ; Regionales Essen - Was geht in der Stadt? ; Kritisierte Windkraft - Was stimmt, was nicht? ; Reinigungskräfte - Warum sie sichtbarer arbeiten sollten ; Fremdsprachen lernen per App und KI - Bringt das was? ; Wie ein Lebensmittelgeschäft das Dorfleben verändert ; Was Kunst in der Klimadebatte leisten kann ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Forum
BVG-Reform: nötig oder unfair?

Forum

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 56:54


Am 22. September stimmen die Schweizer Bürgerinnen und Bürger über die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Die Reform soll die Finanzierung der 2. Säule stärken, das Leistungsniveau insgesamt erhalten und die Absicherung von Personen mit tiefen Einkommen sowie Teilzeitbeschäftigten verbessern. Bundesrat und Parlament haben sich für die BFG-Reform ausgesprochen. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund hat das Referendum ergriffen, weshalb die Vorlage nun zur Abstimmung kommt. Das verändert sich mit der BVG-Reform * Der Umwandlungssatz definiert die Höhe der ausbezahlten BVG-Rente aus dem angesparten Altersguthaben. Mit der Reform wird der Umwandlungssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge von 6.8% auf 6% gesenkt. * Um eine Kürzung der künftigen Renten möglichst zu verhindern, gibt es verschiedene Ausgleichsmassnahmen. Einerseits wird der versicherte Lohn erhöht, indem der heute fixe Koordinationsabzug (25725.-) durch einen Prozentualen Abzug (20%) ersetzt wird. Dies führt insbesondere bei tiefen Einkommen zu einer höheren Rente. Andererseits gibt es für die Übergangsgeneration (Personen, die in den nächsten 15 Jahren pensioniert werden) einen Rentenzuschlag (abgestuft nach Jahrgang und Altersguthaben). Dieser gleicht die tiefere Rente aufgrund des tieferen Umwandlungssatzes aus. * Die Eintrittsschwelle für den Zugang zur Beruflichen Vorsorge wird von 22050.- auf 19845.- gesenkt. So werden schätzungsweise 70 000 Personen zusätzlich in der 2. Säule und 30 000 mit einem höheren Lohn versichert. Vor allem Frauen würden davon profitieren. * Die prozentualen Lohnabzüge werden für die 25-34-Jährigen leicht erhöht, für die älteren Arbeitnehmenden werden sie leicht gesenkt. Damit werden ältere Personen auf dem Arbeitsmarkt weniger benachteiligt. Pro Argumente Die Reform wird breit von den politischen Parteien (SVP, FDP, Die Mitte, GLP, EVP), Wirtschaftsverbänden und Fachverbänden unterstützt. Die Finanzierung der 2. Säule werde damit langfristig gesichert, das Leistungsniveau wird ingesamt erhalten. Teilzeitarbeitende, Personen mit mehreren Jobs, und Personen mit tiefen Einkommen erhalten neu eine Rente. Davon profitieren vor allem auch viele Frauen. Und ältere Arbeitnehmende haben bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Contra Argumente Die Nein-Kampagne wird vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund koordiniert. Auch SP, Grüne und Travail.Suisse lehnen die Initiative ab. Von der Reform würden nur die Banken, Versicherungskonzerne und Pensionskassen profitieren, welche noch mehr Geld in der Kasse hätten. Die Gegner sprechen vom "BVG-Bschiss". Alle Generationen müssten mehr bezahlen für weniger Rente. Vor allem Personen mit tiefen Löhnen wären stark betroffen. Gerade Frauen würden nicht bessergestellt, denn es fehlten Lösungen für familienbedingte Erwerbsunterbrüche und Teilzeitarbeit. Viele Mehrfachbeschäftige wie z.B. Tagesmütter oder Reinigungskräfte hätte weiterhin keine Pensionskasse. Die Vorlage ist komplex und umstritten. Wie viele Menschen profitieren tatsächlich von der Reform und wer sind die Verlierer? Ist die Reform nun von Vorteil für die Frauen oder nicht? Ist die BVG-Reform nötig oder unfair? Darüber diskutieren im "Forum": * Ja zur BVG-Reform: Barbara Zimmermann-Gerster, Leiterin Sozialpolitik, Schweizerischer Arbeitgeberverband * Nein zur BVG-Reform: Gabriela Medici, Zentralsekretärin für Sozialversicherungen, Schweizerischer Gewerkschaftsbund

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Ein British Airways Airbus A320 am Flughafen Heathrow entging knapp einem großen Schaden, als eine mobile Treppe während der heißesten Tag des Jahres in Flammen aufging. Das Flugzeug war gerade aus Athen angekommen und wurde für den nächsten Flug vorbereitet, als das Feuer ausbrach. Glücklicherweise konnten die Reinigungskräfte das Flugzeug schnell verlassen und die Tür schließen, bevor die Flammen das Flugzeug erreichten. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, aber das Flugzeug wurde aus dem Betrieb genommen, um es zu überprüfen. Es gab keine Passagiere an Bord und keine Verletzten.#BritishAirways #A320 #Feuer #Heathrow #Flugzeug #Notfall #Sicherheit #Luftfahrt #NachrichtenFragen des Tages: Ist die Strafe von 12 Jahren gerecht? Wie findet ihr den "weissen Schwan" Boeing 787 von Austrian Airlines?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:24 Boeing übernimmt bald Spirit Aerosystems05:14 Airbus muss Jahresziel reduzieren07:20 Geiselnehmer vom Hamburger Flughafen muss 12 Jahre in den Knast09:540 Austrian Airlines Boeing 787 “weisser Schwann” wird erst im Winter neu lackiert13:02 British Airways A320 entkommt Feuerschaden15:30 Skytrax 202419:32 World of Hyatt Promotion 1.000 Punkte und doppelte Statusnächte in FloridaFragen des TagesTake-OFF 25.06.2024 – Folge 144-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Zwischen zwei Deckeln
074 – "Im Minus-Bereich" von Jana Costas

Zwischen zwei Deckeln

Play Episode Listen Later May 16, 2024 51:23


In "Im Minus-Bereich" von Jana Costas geht es um die oft kaum wahrgenommene Arbeitswelt der Reinigungskräfte am Potsdamer Platz in Berlin, deren Erfahrungen sich sicherlich verallgemeinern lassen. Dass Reinigungsarbeit gesellschaftlich wenig geschätzt wird, kaum als Handwerk, das erlernt werden muss, verstanden wird und Prekarität bedeutet, wird in der ethnografischen Studie deutlich. Zentral im Selbstverständnis der Arbeiter*innen scheint für die Autorin der Kampf um Würde und Anerkennung zu sein. Das ist insofern schwierig, als sie am unteren Ende der Arbeitsmarkthierarchie bleiben werden und kaum positive gesellschaftliche Statuszuschreibungen von außen erfahren.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 25. April 2024

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 4:26


Am Flughafen hier auf Mallorca gibt es wieder Ärger. Morgen und am Samstag streiken die Reinigungskräfte. Wir sprechen darüber. In Palma startet heute die Palma Boat Show. Wir schauen auf die Messe, die 40-jähriges Jubiläum feiert. Der Platz vor der berühmten Bar Bosch in Palma soll umgestaltet werden. Wir kennen die Pläne und die Kosten. www.5minutenmallorca.com

Team Wallraff - Der Podcast
14 - Schmutz & Gier. Undercover in der Reinigungsbranche

Team Wallraff - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 39:12


Zeit ist Geld – das bekommen die „Team Wallraff“-Reporter bei ihren neuesten Einsätzen am eigenen Leib zu spüren. Hinweise führen sie dieses Mal in die Reinigungsbranche – Team Wallraff ist undercover unterwegs in Hotels, Schulen, Krankenhäusern und Unis. Die Informanten, oft ehemalige Reinigungskräfte, berichten den Reportern nicht nur von Mindestlohnverstößen und Leistungsdruck, sondern auch von Einschüchterungsversuchen. Wie es ist, wenn man zum ersten Mal in der „Team Wallraff“-Karriere, um die eigene Sicherheit fürchtet, darüber sprechen die Team Wallraff Reporter Jana und Alex mit Michelle. Außerdem steht ab sofort exklusiv auf RTL+ das „Team Wallraff Spezial: Wie sauber sind unsere Schulen?“ zum Abruf bereit. https://plus.rtl.de/video-tv/shows/team-wallraff-reporter-undercover-242031/2024-4-993984/episode-1-wie-sauber-sind-unsere-schulen-1000274+++ Links: https://www.tvnow.de/shows/team-wallraff-reporter-undercover-2384 +++Facebook: https://de-de.facebook.com/team.wallraff +++Instagram: https://www.instagram.com/teamwallraff.rtl +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vermiete dich reich by PowerBnB
#53 Reinigungskräfte - Wirklich so schwer zu finden heutzutage?

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 15:50


Wie wichtig es ist, schon frühstmöglich nach guten Reinigungskräften zu suchen und warum diese gar nicht so schwer zu finden sind als gedacht erfährst du in der heutigen Folge. Außerdem erhältst du einen kurzen Insight über unsere erste Suche nach Reinigungskräften. Du möchtest die Folge nicht nur hören, sondern auch sehen? Dann schau auf unserem Youtube-Kanal vorbei. Hier findest du noch weitere spannende Inhalte rund um die Themen Kurzzeitvermietung, Ferienwohnungen, Airbnb & Co.: https://www.youtube.com/@saadiatouzri Du hast Lust, selbst mit der Kurzzeitvermietung zu beginnen? Dann trage dich für ein Beratungsgespräch ein: https://www.powerbnb-consulting.de Mehr von uns: Instagram PowerBnB: @powerbnb.consulting Instagram Saadia: @saadiatouzri

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#57 Integration mit Fäusten, Teil 1: Warum brauchen ultraharte Kämpfer eine Gewerkschaft?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 30:29


Von Edith Meinhart. Die 57. Ausgabe der Dunkelkammer ist zugleich der Auftakt zu einer kleinen Serie. Edith Meinhart blickt in ein Milieu, das von der Mitte der Gesellschaft doch ein Stück weit weg scheint: Mixed Martial Arts, kurz MMA. Das Letzte, woran man angesichts von MMA-Fightern denkt, wenn sie Mann gegen Mann im achteckigen Käfig antreten, sind Steuererklärungen, Pensionsversicherungen oder die SVS. Viele der ultraharten Athleten verdienen ihren Lebensunterhalt als Securities, Reinigungskräfte oder Taxifahrer. Oft auf eigene Rechnung, als Ein-Personen-Unternehmen. Franz Binderlehner ist Gründer der gewerkschaftlichen Initiative Vidaflex, die sich der wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Probleme von EPU annimmt – unter ihnen Paketzusteller, 24-Stunden-Betreuerinnen und neuerdings eben auch MMA-Kämpfer. Im Gespräch mit Binderlehner geht es um muskelgestählte Idole, die durch den Kampfsport von der schiefen auf die gerade Bahn zurückgekommen sind, um eigene Erfahrungen mit Schlägereien in jungen Jahren, um einst anrüchige Sportarten wie Gewichtheben, Boxen oder Bodybuilding, die in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind - und um das Faszinosum von Mixed Martial Arts für junge Migranten.    /////  Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus mit einer Spende oder einem Steady-Abo unterstützen? Mehr dazu auf diedunkelkammer.at

Erklär mir die Welt
#287 Erklär mir, warum so viele nicht wählen gehen, Martina Zandonella

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 42:21


Viele Menschen gehen nie oder selten wählen und das ist ein Riesenproblem. Besonders Leute, die wenig verdienen oder haben: Reinigungskräfte, Kassierer, Bauarbeiter, Arbeitslose, Alleinerzieher. Wie reißen wir das Ruder rum? Martina Zandonella erklärt's.Martina Zandonella ist Senior Researcher beim Institut SORA.DANKE an alle Unterstützer:innen des Podcasts. Hier kannst du den Podcast supporten.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Hemlut Schleich: Neue Soldaten

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 3:20


Ach ja, das waren noch Zeiten! Wehrpflicht. Da hatte man noch genug Personal, das mit dem Bundeswehrtaschenmesser, auf den Knien rutschend, das Gras und Moos zwischen Bordstein und Straße in der Kaserne entfernt hat. Man musste sich nicht mit externen Reinigungskräften rumschlagen, die Wehrpflichtigen konnten die Sanitäranlagen nach einer kurzen geschrienen Einweisung und unter Androhung von möglichen Strafen wie aus dem EffEff putzen. Und diese fünf mal am Tag gewienerten Stiefel, die haben so geglänzt. Das waren noch wirkliche Anreize Teil der Truppe zu werden und nicht so was wie Landesverteidigung. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Ach ja, das waren noch Zeiten! Wehrpflicht. Da hatte man noch genug Personal, das mit dem Bundeswehrtaschenmesser, auf den Knien rutschend, das Gras und Moos zwischen Bordstein und Straße in der Kaserne entfernt hat. Man musste sich nicht mit externen Reinigungskräften rumschlagen, die Wehrpflichtigen konnten die Sanitäranlagen nach einer kurzen geschrienen Einweisung und unter Androhung von möglichen Strafen wie aus dem EffEff putzen. Und diese fünf mal am Tag gewienerten Stiefel, die haben so geglänzt. Das waren noch wirkliche Anreize Teil der Truppe zu werden und nicht so was wie Landesverteidigung. Eine Glosse von Helmut Schleich.

KaffeeKOMPASS
Ein Gastro-Vollautomat als Highclass-Multiplayer fürs Büro - die Eversys Legacy | KaffeeKOMPASS | Folge 57

KaffeeKOMPASS

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 44:35


Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 57: Das Michael und Tom echte Fans der Marke Eversys sind, ist kein Geheimnis. Heute stellen die Beiden einen Highclass-Player für die Kaffeegenießer im Büro vor: Die Eversys Legacy! Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In der Folge 57 geht´s um die Frage, wie sich eine Eversys Legacy als Vollautomat mit Barista-Qualitäten in einer Office-Umgebung macht. Spoiler: Unfassbar gut! Milestones Folge 57 Ab 00:00 Min.: Einleitung Ab 01:20 Min.: Eversys X Office Ab 04:00 Min.: Was macht die Eversys Legacy so besonders? Ab 05:55 Min.: Kleiner Exkurs zu den bisherigen Playern im Office-Segment Ab 09:00 Min.: Eversys Legacy: Qualität, Reproduzierbarkeit & Wirtschaftlichkeit Ab 14:40 Min.: Eversys Legacy: Modulbauweise, Vorteile & Wartung Ab 19:40 Min.: Eversys Legacy: Reinigung Ab 23:50 Min.: Eversys Legacy: Bonus-Features, Serie & Extras Ab 27:00 Min.: Eversys Legacy: Telemetrie Ab 28.45 Min.: Eversys Legacy: Pre-Live-Test – Erklärung Refraktometer Ab 31:45 Min.: Eversys Legacy: Live-Test Ab 42:00 Min.: Fazit Zusammenfassung „Man könnte auch ein Auto draus bauen!“ entfährt es Tom, wenn es um den ersten Eindruck des Gastro-Vollautomaten Legacy aus dem Hause Eversys geht. Denn die Maschine, die für allerhöchste Qualität unter harten Wettbewerbsbedingungen steht und für den Dauereinsatz konzipiert wurde, ist komplett aus Metall gebaut, inklusive der Brühgruppe. Das bringt nicht nur ein massives Gewicht mit sich, sondern auch viele Vorteile, die Michael und Tom ausführlich beschreiben. Grundsätzlich beschäftigen sich die beiden heute mit der Antwort auf die Frage, warum sich die Eversys Legacy auch hervorragend in einer Office-Umgebung macht und welche großen Benefits sie für die alle bereithält. Und zwar wirklich für alle, von der Chefetage über die Mitarbeiter, bis hin zum Controlling und den Reinigungskräften. Michael und Tom waren zwar schon vorher große Fans von Eversys-Maschinen, ihre Begeisterung ist aber nach diesem Podcast nochmals gewachsen. Warum das im Detail so ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß!

Kulturplatz HD
Die Unsichtbaren – Warum sich mit Putzen nicht glänzen lässt

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 29:43


Putzen ist Kulturtechnik, Schwerarbeit, Ritual. Putzen ist eine häufig ungeliebte, zeitraubende Angelegenheit, die noch immer vorwiegend von Frauen, insbesondere Migrantinnen, ausgeübt wird. «Kulturplatz» über eine unsichtbare Tätigkeit, die – anders als Kochen – wohl nie zum Modetrend wird. Wer putzt? Diese Frage lässt tief in eine Gesellschaft blicken. Zu Hause putzen Frauen doppelt so viel wie Männer und als angestellte Putzkräfte sind es ebenfalls meist Frauen sowie Migrantinnen und Migranten. Anerkennung gibt es fürs Saubermachen nur wenig. Die Putzarbeit ist schlecht oder gar nicht bezahlt. Dass Putzen ein relevantes gesellschaftspolitisches Thema ist, findet auch das Frauenmuseum im österreichischen Hittisau. In der Ausstellung «Blitzblank!» erforscht das Museum die Rollenbilder, die mit dem Putzen verbunden sind und rückt in den Fokus, was häufig im Verborgenen stattfindet. Das machen auch das Wiener Künstlerduo «Honey & Bunny». Pointiert und witzig beschäftigen sich Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter in einer dokumentarischen Kunstperformance mit der Kulturtechnik des Putzens. Dabei hoffen sie, dass Saubermachen einmal zum Lifestyle-Event werden könnte. Auf Instagram und Co. finden derweil sogenannte «Cleanfluencer», dass Putzen das Wohlbefinden steigern kann. Putzen soll happy machen: Spätestens seit der Wirtschaftswunderzeit ist das das trügerische Versprechen der Putzwerbung. Glücklich macht Putzen wohl nur jene, die wirklich freiwillig den Staubwedel schwingen. Wo viele Menschen zusammen auf kleinem Raum leben, herrscht immer Reinigungsstress: In sieben Wohnungen organisiert und mit 30 Mitbewohnenden ist die Wohneinheit 1 der Wohnbau-Genossenschaft Giebel in Bern eine Art Riesen-WG. Neben Zweizimmerwohnungen gibt es hier WGs und Familien-Wohnungen, das Haus wird gemeinschaftlich selbst verwaltet. Haussitzungen helfen beim Organisieren. Grosses Thema stets: das Putzen. Wer putzt den Eingang, wer den Korridor? Wieso braucht es immer eine gute Fee, die alles zusammenhält und wer organisiert den Industriekletterer, der jedes Jahr einmal die Scheibe des verglasten Treppenhauses reinigt? Jede Wohneinheit organisiert sich wiederum selber. Braucht es einen Ämtliplan oder nicht? Wieso weiss der neue Mitbewohner nach vier Monaten noch nicht, wo der Staubsauger untergebracht ist? Eine Reportage über gemeinschaftliches Putzen und darüber, an wem es immer hängen bleibt. Für Heldengeschichten eigneten sich Reinigungskräfte lange nicht, wie die Filmgeschichte zeigt. Wer putzt, dem gebührte im Kino die Nebenrolle. Höchstens als Camouflage sind Putzwagen und Overall insbesondere in Heist-Filmen seit Jahrzehnten ein Klassiker – abgestaubt wird nicht das Bücherregal, sondern der millionenschwere Diamant-Klunker. Doch nun scheint ein Umdenken im Gang zu sein. Die Unterhaltungsindustrie antizipiert die anhaltende Gesellschaftsdebatte über soziale Ungerechtigkeit und Gleichstellung in Filmen und Serien und stellt die Putzhilfe ins pralle Scheinwerferlicht.

Clean. Ein Kärcher Podcast.
Thank Your Cleaner Day

Clean. Ein Kärcher Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 20:28


Am 18. Oktober ist es wieder so weit. Der "Thank Your Cleaner Day" findet statt. Ein Tag, den Kärcher ins Leben gerufen hat, um den Reinigungskräften auf der ganzen Welt zu danken. Denn die Arbeit dieser so wichtigen Berufsgruppe steht selten im Fokus und wird von vielen als selbstverständlich betrachtet. Umso wichtiger ist es, darauf aufmerksam zu machen. In der neuen Folge Clean. trifft Julia Meyer den Operations Manager der Gonder Facility Services GmbH, Stefan Dörner. Mit ihm taucht sie ein in die spannende Welt der Gebäudereinigung und lässt sich erklären, wie dieser besondere Tag abläuft.

Jacobin Talks
Die Unterwelt am Potsdamer Platz | mit Jana Costas

Jacobin Talks

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 44:12


Die Wirtschaftswissenschaftlerin Jana Costas hat sich ein halbes Jahr den Reinigungskräften am Potsdamer Platz in Berlin angeschlossen. Sie beschreibt in ihrem Buch "Im Minus Bereich - Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde" die alltäglichen Kämpfe der Arbeitenden. Dabei wird deutlich, dass sich unter den Reinigungskräften eigene Codes und Überlebensstrategien ausbilden, viele von ihnen aber auch einen ganz eigenen Berufsstolz ausbilden. Matthias Ubl spricht mit Costas über Reinigungskräfte als Teil der arbeitenden Klasse, in dem jedoch große Vereinzelung herrscht.

Wie wir leben wollen – WiLeWo

Was ist deine Superkraft? Auch putzen? Diese Woche widmen wir denen, die wir sonst nicht sehen. Das System dahinter, Reinigungskräfte zu übersehen wird fantastisch aufgearbeitet in Im Minus-Bereich, Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde von Jana Costas, erschienen im Verlag edition Suhrkamp. Bestellbar hier oder eurer Bibliothek des Vertrauens (sich da einfach wünschen, hehe). Alex und Jana geben WiLeWo einen neuen Anstrich, nennen das ganze Staffel zwei. Schreibt uns eure Ideen zur neuen Idee, das Leben etwas mehr zu gestalten. Schweinswale sind das hier und hyper-cool! Transmutex ist wild und hier zu finden. Wir sind offen für Sponsoringanfragen juhu. Auch Liebesbriefe können hier landen hallo@wilewo.de Folgt auf Instagram @alexupatov und @janadiefraujansen Yeaaah Grüße

Einmischen! Politik Podcast
Von der Zeitenwende, dem Minusbereich und den Tugendpächtern

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 191:59


Woop! Woop! Ich komme endlich dazu euch zwei fantastische Gespräch zum hören zu geben, die ich vor der Sommerpause aufgenommen habe. Zuerst sprach ich mit Jana Costas über den Kampf um Würde von Reinigungskräften im Untergrund des Potsdamer Platzes ("Im Minus Bereich" - Suhrkamp). Danach hatte ich ein Gespräch mit Catherine Liu über ihr Buch "Die Tugendpächter" (Westend) und wie linksliberale Elite Klassenhass mit Moral verdeckt. Außerdem gibt es heute ein Gespräch mit Prof. Martin Sabrow über die "Zeitenwende in der Zeitgeschichte" (Wallstein Verlag). Enjoy!^^

BRF - Podcast
BRF am Morgen: Julia Slot unterwegs mit den Reinigungskräften im Eupener Krankenhaus

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023


Auf ein Wort
Tag der Gebäudereinigung

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 1:56


Reinigungskräfte machen die Schmutzarbeit. Dafür gebührt ihnen Respekt und angemessene Bezahlung.

Bonnies Ranch | radioeins
Intimbereich vom Zug erfasst

Bonnies Ranch | radioeins

Play Episode Listen Later May 26, 2023 68:14


Wie schmerzhaft ist es, wenn ein Basketball mit 220 km/h auf die Strecksehne trifft? Wie schlau ist es, wenn man beim Abiball den rechten Arm streckt? Und wie viele Reinigungskräfte braucht es für die Amputation des rechten Zehs?

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Bitte nicht stören. - Hörspiel über Reinigungskräfte im Hotel

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 53:41


• Doku-Hörspiel • Lautlos und unsichtbar bewegt sich das Zimmermädchen durch die Hotelzimmer, lässt verschwinden, was der letzte Gast hinterlassen hat, bezieht die Betten neu und lässt für den Nächsten das Zimmer unberührt aussehen – eine Illusion, die ihren Preis hat.  Von werkgruppe2www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei

Lauer und Wehner
UBahn in Seoul, Christian Dürr und Fusionskraft, Atomausstieg

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 78:55


In der 146. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Staatsanwaltschaft Berlin, die die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen die Mitglieder der sogenannten Letzten Generation eingestellt hat, über Kotze in der UBahn von Seoul, über das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das sich dafür abfeiert, Reinigungskräfte nicht mehr nachts arbeiten zu lassen, über Markus Söders Verständnis von Atomausstieg, über Christian Dürrs Verständnis von Kernfusion und über den Atomausstieg in Deutschland im allgemeinen.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Queere Haushaltshilfe - Wenn in der Wohnung nichts versteckt werden muss

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 37:54


Wer Hilfe beim Putzen benötigt, findet in Berlin auch eine queere Haushaltshilfe. Die Vermittlungsstelle bietet Reinigungskräfte an, die den Job mit Leidenschaft ausüben und sich als "Alltagshelden im Verborgenen" sehen. Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei

COSMO Daily Good News
Hotel-Reinigungskräfte auf Mallorca werden besser geschützt

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 1:34


Zimmer-Reinigungskräfte auf den Balearen sollen vor Ausbeutung und Überlastung geschützt werden, heißt es in einem neuen Abkommen von Regional-Regierung, Gewerkschaften und Hotel-Verband. Es soll z.B. eine Maximalgrenze an Zimmern geben, die eine Kraft am Tag putzen muss. Bei den betroffenen Reinigungskräften handelt es sich schätzungsweise um 99 Prozent Frauen, die aktuell unter starker Überbelastung leiden. Von Daily Good News.

1LIVE Dumm gefragt
Reinigungskräfte: Wie ekelig ist es?!

1LIVE Dumm gefragt

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 36:39


Lena und Denis sind top ausgebildet auf dem Gebiet der Gebäudereinigung. Fritz greift trotzdem ganz tief in die Klischeekiste und stellt den beiden sämtliche dummen Fragen zu ihrem Job: Kann nicht jeder putzen? Warum tut ihr euch so was Ekeliges an? Noch dazu für die mickrige Kohle? Oder arbeitet ihr etwa schwarz?! Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von 1LIVE.

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
#21 Reinigungskräfte einarbeiten und kontrollieren , ohne selbst da zu sein - mit Jana Jabs

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 26:33


Reinigungskräfte einarbeiten und kontrollieren - ohne selbst da zu sein... Geht das überhaupt? Ja, das geht und sogar ziemlich einfach! Wie genau, das bespreche ich mit der Expertin für Mitarbeiter-Einarbeitung schlechthin: Mit Jana Jabs. Mehr über Jana Jabs und ihre digitalen Geschäftshandbücher findest Du auf www.handbuchmacher.de Hey Du! Mein Name ist Annik Rauh und ich bin Expertin für Ferienimmobilien. Bei mir erfährst Du, wie Du auch in der Nebensaison Deine „Hütte“ voll kriegst. Denn zufriedene Gäste und eine Top-Auslastung sind kein Zufall. Du vermietest eine Ferienimmobilie und hast viele Fragen? Dann trag Dich im Newsletter ein und erfahre: - wie Du mit kleinen Änderungen Deine Gäste richtig glücklich machst. - worauf Du bei der Ausstattung achten musst. - wie Du tollen Service bieten kannst, ohne selbst stets und ständig erreichbar zu sein. Keine Sorge - Ich spamme Dich nicht zu! Schließlich möchte ich ja, dass Du meine Nachrichten gerne liest. Und ich freu mich stets riesig über Feedback – dass ich grundsätzlich persönlich beantworte. Also: Wenn Du mehr Tipps und Infos rund ums Vermieten von Fewos haben möchtest, dann lass uns in Kontakt bleiben. Hier geht's zum Newsletter https://fewo-angels.de/newsletter Trag Dich hier unverbindlich in die Warteliste für den nächsten Kursstart ein und sichere Dir auf jeden Fall den besten Preis. Warteliste: https://fewo-angels.de/warteliste ➡️Möchtest Du mich unterstützen? ⬅️ Wenn Du sowieso Airbnb, Smoobu oder Pricelabs nutzen willst, dann kannst Du mich unterstützen, indem Du Deine Testversion über die untenstehenden Links buchst. Es kostet Dich keinen Cent mehr und ich erhalte eine kleine Provision des Anbieters. Für Airbnb: https://www.airbnb.de/r/annikr101?s=6&t=061n0g Für Smoobu: https://www.smoobu.com/de/?grsf=ng48ry Für Pricelabs: https://pricelabs.co/users/sign_up?referral=WyQ8YB

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
427 Wer macht was in der Schule - Reinigungskräfte

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 6:24


Hannes kann es: rock.it.raketenstarter@gmail.com Musik lizensiert durch audiohub

zwischenschicht 
Sie pflegen das Krankenhaus - Reinigungskräfte Kathrin und Jörg über ihre hochverantwortungsvolle Aufgabe

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 39:39


Kennt ihr eigentlich alle schmutzigen Geheimnisse des Krankenhauses, Kathrin und Jörg? Wollt ihr wissen, was die beiden Reinigungsfachkräfte geantwortet haben, als wir sie das gefragt haben? Dann müsst ihr unbedingt diese Folge hören. Kathrin und Jörg sind das Power-Paar aus der Reinigung und gehören zu den wichtigsten Mitarbeitenden eines Krankenhauses. Sie sind es, die letztendlich dafür sorgen, dass Krankheiten sich nicht verbreiten und die die Pflege ruft, wenn bei Patientinnen und Patienten mal was daneben geht. Sie kennen das Krankenhaus in- und auswendig und ohne sie läuft gar nix. Trotzdem fühlen sie manchmal, dass andere Bereiche im Krankenhaus auf sie herabschauen. Litti und Ollschgich sprechen diese Woche mit den beiden über Wertschätzung, Traumjobs und Ekel. Ein hochinteressanter Blick in eins der heimlichen Herzen der Kliniken!

Freies Radio Neumünster
FLECKENKIEKER vom 10.10.2022

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 41:57


Hier ist der neue Fleckenkieker am Internationalen Welthundetag, dem 10. Oktober 2022, zum Nachhören. Diese Themen kamen heute auf den Tisch: +++ Abschiebung in den Iran stoppen! Iraner aus Neubrandenburg sitzt derzeit im Abschiebeknast Glückstadt UPDATE nach Redaktionsschluss: "Sami" ist frei und wieder in Neubrandenburg! +++ Mindestlohn in der Gebäudereinigung jetzt bei 13 Euro pro Stunde: Deutlich mehr Geld für Reinigungskräfte in Neumünster +++ Der Film "Der laute Frühling" - in der Hansa 48, anschließend Diskussion mit der Regisseurin

Lach und Gastgeschichten - Ferienwohnung mit Erfolg vermieten
#030 - So behältst du dauerhaft deine Reinigungskräfte

Lach und Gastgeschichten - Ferienwohnung mit Erfolg vermieten

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 56:07


Am 04. April - kostenloser Live-Workshop: Hier klickenOhne Mitarbeiter läuft deine Ferienwohnung nicht automatisiert und zudem wird es immer schwieriger gutes Personal zu halten. Um so wichtiger ist es eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die Mitarbeiter bei Laune zu halten ohne, dass sie dir auf der Nase rumtanzen. Unser Channel-Manager

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Beleidigungen, Containerschiffe, Selbstreinigung

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 6:08


Die Themen der Wissensnachrichen: +++Hirnforschung zeigt Hirn-Aktivität bei Beleidigungen +++ Weltweit stecken viele Containerschiffe fest und eine Menge davon in der Nordsee +++ Die Erdatmosphäre hat Reinigungskräfte und ein eigenes Waschmittel +++

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Warren Buffett - 44 Milliarden Verlust” - Amazon kauft iRobot, Berliner Digital-Wunder

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 11:59


Die Deutsche Post hat Glück im Unglück, AMC liebt seine Affen und Amazon zahlt 1,7 Mrd. $ für neue Reinigungskräfte. Warren Buffett verliert 44 Milliarden in drei Monaten. Aber keine Sorge. Der Schein trügt, denn im Hintergrund hat Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) die sicherste Versicherung der Welt. Während Meta, Snapchat und Co. um 50% oder mehr abschmieren, gibt's beim Berliner Digitalwerber YOC (WKN: ​​593273) auch in 2022 Wachstum + Rendite. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 08.08.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage
Folge 82: Carla Eysel

Raed Saleh: Ich hab da mal ne Frage

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 31:18


Heute erscheint endlich das Gespräch mit Carla Eysel, der zweiten weiblichen Vorständin der Charité. Sie ist die erste Vorständin überhaupt, durch die alle Mitarbeitenden der Charité und insbesondere die Pflege ein Gesicht bekommen. Endlich, denn lange wurde das von Seiten der knapp 20.000 Beschäftigen eines der größten Arbeitgeber Berlins gefordert und nun endlich ist sie da. Im Podcast erzählt sie vom Wandel der Pflegeausbildung und der starken akademischen Degradierung, die in der DDR ausgebildete Pflegende mit der Wiedervereinigung erleiden mussten. Außerdem geht es um die Perspektiven, die sich während der Pandemie landespolitisch aufgetan haben. Eysel will es wirklich wissen und durchläuft mit je einem Praktikum alle Abteilungen der Charité, als nächstes wird sie den pinken Kittel überstreifen, den tragen die Reinigungskräfte. Mit welchen Ideen sie dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnen will und ob die Ärzt:innen bei Einsatz ihrer Position Angst vor Bedeutungsverlust spüren – das gibt es in diesem Podcast zu hören.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#88 Florian Eisenmagen, Geschäftsführer, ISS Facility Services Holding: “Eine Chance für die gesamte Branche”

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 30:16


Die ISS Facility Services Holding ist einer der größten Gebäudedienstleister im Land und doch so etwas wie ein unsichtbarer Riese. Die rund 12.000 Mitarbeiter tun ihre Arbeit in Bürogebäuden, Kliniken, bei Industriekunden und fast jedem sonst noch erdenklichen Gebäude. Sie warten Sendeanlagen der Telekom, reinigen Bürogebäude, verteilen Post, sind Hausmeister, Empfangspersonal oder Gärtner. Deutschland-Chef ist der Österreicher Florian Eisenmagen, der bereits zu Schulzeiten die harte Arbeitswelt der Reinigungskräfte selbst kennengelernt hat. Im Podcast spricht er über kulturelle Unterschiede in der Arbeitswelt zwischen Österreich, Deutschland und Dänemark. Außerdem geht es darum, warum die aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Chance für die gesamte Branche sind. Er spricht über die Wichtigkeit von Unternehmenskultur und über die Herausforderung ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Denn gerade für Dienstleister wie ISS entscheidet sich die Kundenzufriedenheit mit jedem einzelnen Kollegen vor Ort. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Frisch an die Arbeit
Wie reinigt man einen Tatort, Marcel Kreuzer?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 34:12


"Man stellt sich ja immer vor, dass Tatortreiniger ausschließlich wegen Verbrechen, Mordfällen und überhaupt den schlimmste Delikten kommen", sagt der Oberdinger Tatortreiniger Marcel Kreuzer im Podcast Frisch an die Arbeit. "Das ist aber gar nicht so: Der Großteil sind Menschen, die einsam in ihrer Wohnung verstorben sind und unentdeckt wochenlang dort lagen." Tatsächlich sei die Berufsbezeichnung "Tatortreiniger" etwas irreführend: Nur bei zehn bis 20 Prozent seiner Aufträge gehe es wirklich um Mordfälle, "viel weniger als man annimmt", erzählt Kreuzer im Arbeitspodcast von Zeit Online. Neben natürlichen Todesursachen kämen auch Suizide und Unfälle leider häufig vor. Entsprechend aufwändig sei auch die Reinigung. "Gerade in einer Wohnung, in der wochenlang eine Leiche lag, reicht es nicht zu putzen", sagt Kreuzer. "Dann muss tatsächlich die ganze Wohnung geräumt und manchmal auch saniert werden. Man bekommt den Geruch einfach nicht raus." "Es gibt selten Momente, die uns wirklich schockieren – auch wenn das trotzdem vermutlich noch häufiger vorkommt als bei anderen Berufen", sagt Kreuzer. Besonders schwierig sei es, den richtigen Grad der Nähe zu den Angehörigen zu finden, sie seien letztlich ja Reinigungskräfte, keine Seelsorger: "In so einer Situation kann ein witziger Spruch ja schnell nach hinten losgehen."

hr-iNFO Das Thema
Es geht um die Existenz! Debatte über Mindestlohn-Erhöhung

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 17:06


Die Erhöhung des Mindestlohns war ein zentrales Wahlkampfversprechen der SPD. Heute nun soll das entsprechende Gesetz im Bundestag unter Dach und Fach gebracht werden, damit es am 1. Oktober in Kraft treten kann. Der Mindestlohn würde dann auf zwölf Euro angehoben - von derzeit 9,82 Euro pro Stunde. Je nach Berechnung profitieren davon zwischen sechs und zehn Millionen Beschäftigte - unter anderem Verkäuferinnen und Verkäufer, Reinigungskräfte und Beschäftigte in der Gastronomie. Was halten Arbeitnehmer und Arbeitgeber von der Mindestlohn-Erhöhung? Und was sagen Experten?

Freies Radio Neumünster
FLECKENKIEKER vom 30.05.2022

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later May 30, 2022 27:29


Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 30. Mai 2022 - Tag der Kartoffel in Peru. Wir haben diese Themen zum Nachhören: +++ Forderungspapier zum Start der Koalitionsverhandlungen: Migrationspolitische Themen im Koalitionvertrag verankern! +++ Neumünster: IG BAU fordert mehr Geld für Reinigungskräfte +++ „Hof mit Zukunft“: „Wir haben es satt!“-Bündnis bringt junge Aktivist*innen auf Bauernhöfe in ganz Deutschland Musik von: Jan Böhmermann (BRD) Amyl and the Sniffers (AUS) Brixton Cats (F) Sleaford Mods feat. Amy Taylor (UK)

Das Mieting - der Vermieter-Podcast von ImmobilienScout24
Minijob – Wie ich als Vermieter rechtsgültig Hausmeister, Reinigungskräfte oder Gärtner einstelle

Das Mieting - der Vermieter-Podcast von ImmobilienScout24

Play Episode Listen Later May 25, 2022 25:21


Treppe putzen, Hecke schneiden oder im Winter die Straße streuen - alle diese Tätigkeiten können Vermieter über die Nebenkosten abrechnen. Unbedingte Voraussetzung dafür ist ein rechtssicheres Beschäftigungsverhältnis mit den zuständigen Arbeitskräften. Mit dem Minijob sind Vermieter immer auf der sicheren Seite. Was dabei alles zu beachten ist - das erklärt uns Thomas Methler, Referent bei der Knappschaft Bahn-See.

hr4 Mittelhessen
Spendenaktion für Familie des getöteten Lkw-Fahrers (14:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 2:33


- Landkreis Gießen fördert Elektrozäune - Verdi fordert RMV-Ticket auch für Reinigungskräfte

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Ortskräfte aus Afghanistan in Frankfurt gelandet

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 13:31


Die Menschen die einst für die Bundeswehr gearbeitet haben: in ganz unterschiedlichen Jobs: diese hier waren Reinigungskräfte und Lagerarbeiter

Geht's noch?!
Gesundheitswesen - Geht's noch?!

Geht's noch?!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 13:28


In unserer elften Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema Gesundheitswesen. Das Gesundheitswesen läuft nicht gut und das bedeutet auch, dass es zu vermeidbaren Todesfällen kommt. Trotz immer höherer Lebenserwartung und Spitzenleistungen der Krankenhäuser gibt es viele Baustellen. Die Fallpauschale sorgt dafür, dass es unnötige Operationen gibt, dass es zu blutigen Entlassungen kommt und gerade Kinderkrankenhäuser und Unikliniken sich meist nicht rechnen. Am schlimmsten ist, dass am Personal gespart wird. So werden immer mehr Arbeiten ausgelagert, weil bei externen Firmen zum Beispiel die Reinigungskräfte weniger Lohn bekommen. Dabei ist das Sparen am Personal für alle lebensgefährlich. Zum einen kommen Pfleger und Ärztinnen durch Überarbeitung immer wieder an körperliche und seelische Grenzen und auch gegenüber Patient/innen geschehen durch überarbeitetes Personal gefährliche Fehler. Allein durch Krankenhauskeime sterben ca. 20.000 Menschen in Deutschland. Alle vermeidbar, zu sehen am Beispiel der Niederlande, die kaum Tote hat, dafür aber einiges unternimmt um Krankenhauskeime zu bekämpfen. Die Gewinnorientierung im Gesundheitswesen hat vor allem der Gesundheit der Bevölkerung geschadet. Wo der Profit im Mittelpunkt steht, wird der Mensch Nebensache. Immer mehr Krankenhäuser werden privatisiert und Großkonzerne verdienen auf Kosten der Beitragszahler/innen und Patient/innen riesige Überschüsse, die auf Konten von Superreichen landen. Die Krankenhäuser müssen wieder öffentliches Eigentum werden und die Fallpauschale gehört abgeschafft. Statt der Fallpauschale könnten Krankenhäuser nach Bedarf finanziert werden. Strikte Hygienemaßnahmen bis zu Krankenhausschliessungen könnten Krankenhausinfektionen vermeiden. Wesentlich mehr Personal und vor allem bessere Arbeitsbedingungen werden zu einem guten Gesundheitssystem führen. Das wird natürlich mehr Geld kosten, aber wir alle leben nur einmal und leben im reichsten Land Europas. Wie man zu mehr Geld gelangt, erfahrt ihr in unserem Steuervideo. Übrigens: Uns gibt es auch auf YouTube in Videoform. Diese Videoproduktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (RLS MV) und dem Bund Deutscher Pfadfinder/innen Mecklenburg-Vorpommern (BDP MV).

Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen
02 - Was tun mit Deckelwachs?

Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 63:34


Eddie erzählt, welche Reinigungskräfte sein Abdeckelgeschirr putzen und warum Imker ihre Metflaschen schon mit dem Luftgewehr abschießen mussten. Zudem diskutieren Boris und Eddie, ab wann sich ein Deckelwachsschmelzer rechnet und wofür man das Deckelwachs sonst noch verwenden kann. Schließlich ist es ein vielseitiger und unterschätzter Rohstoff: Wir können Mittelwände, Salben oder auch "Kauwachs" daraus herstellen. 00:00 Intro 2:25 Was ist Deckelwachs? 4:50 Wie bekomme ich es runter? Verschiedene Abdeckeltechniken 10:30 Abtropfen lassen über dem Lochblech 11:05 Taschen für die Schleuder: Können wir nicht empfehlen 13:02 Bienen füttern mit Deckelwachs 17:05 Auswaschen und Met oder Likör ansetzen 21:58 Mit dem Deckelwachsschmelzer einschmelzen 30:40 Deckelwachs im Sonnen- oder Dampfwachsschmelzer? 33:44 Unbelastetes Wachs: Mittelwände gießen 36:30 Kosmetik und Salben 40:50 Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie 42:10 Kerzen: Hier lieber Altwachs nehmen 43:30 Wachs verkaufen: Was kann ich verlangen? 46:20 Innovatives Produkt: „Kauwachs“ 49:35 Unsere größten Fails 54:28 Unsere größten Glücksmomente 56:31 Unsere Anfänger-Tipps 59:01 Unsere Profi-Tipps Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren? Website: https://www.bienenundnatur.de/ Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/ Newsletter: https://www.bienenundnatur.de/bienennatur-newsletter-abonnieren/ Schnupper-Abo: https://www.dlv-shop.de/zeitschriften/bienen-natur/schnupper-abo-411

Kafi am Freitag
quitt pro quo im Feminismus

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 76:53


Feminismus: Was ist das eigentlich? Bedeutet es, möglichst viel zu arbeiten, auch wenn frau Kinder hat? Oder unbedingt finanziell unabhängig zu sein? Darf sich eine Hausfrau und Mutter auch Feministin nennen und wer bestimmt eigentlich über die Definition? Hinsichtlich des Frauen-Streiks vom 14.6. reden wir in dieser Folge über Feminismus, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Care-Arbeit. Die politischen Strukturen der Schweiz hinken dem Bedürfnis nach Gleichstellung von Mann und Frau hinterher und es sind meistens Frauen, die es anderen Frauen ermöglichen, sich beruflich zu entfalten; konkret Erzieherinnen, die unsere Kinder betreuen und Putzfrauen, die unseren Haushalt schmeissen. Diese Menschen verdienen nicht nur unsere Wertschätzung, sondern eine faire Entlöhnung und Absicherung, wie sie uns allen zusteht. quitt. unterstützt diese Episode und Dich, wenn es darum geht, Reinigungskräfte, AltenpflegerInnen oder Babysitter korrekt und unkompliziert zu versichern und abzurechnen. Mit dem vielversprechenden Code KAFI erhältst Du 50 Franken Rabatt auf Dein quitt. Abo und viele Karmapunkte in Sachen Verantwortungsbewusstsein. www.quitt.ch Danke allen fürs Zuhören und quitt. für die Zusammenarbeit und Beharrlichkeit ;)

Schlafmilch und Zauberstoff
Die Götter in Weiß

Schlafmilch und Zauberstoff

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 27:48


Wir haben viele Lieblinge auf Station, neben Reinigungskräften, Therapeuten und Lehrlingen, gibt es natürlich auch noch die Ärzteschaft, die das Team um den Patienten vervollständigt. Mit einer warmen Umarmung gehen Grüße an unsere Kollegen raus!

SWR4 BW Morgengedanken (Verkündigungssendung)
20. Mai 2021: Meine Arbeit ist wichtig

SWR4 BW Morgengedanken (Verkündigungssendung)

Play Episode Listen Later May 19, 2021


Eva-Maria Kleisz, Tübingen, Katholische Kirche: Müllabfuhr und Reinigungskräfte

SWR1 BW Anstöße (Verkündigungssendung)
20. Mai 2021: Meine Arbeit ist wichtig

SWR1 BW Anstöße (Verkündigungssendung)

Play Episode Listen Later May 19, 2021


Eva-Maria Kleisz, Tübingen, Katholische Kirche: Müllabfuhr und Reinigungskräfte

COSMO Daily Good News
Biden erhöht Mindestlohn bei Regierungsaufträgen

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 1:50


Eine Regierungsvertreterin sprach von hunderttausenden Menschen, die bald mehr verdienen werden. Der Mindestlohn steigt von 11 auf 15 Dollar. Mehr Geld gibt es dann zum Beispiel für Reinigungskräfte, Handwerker*innen und Mitarbeitende in Kantinen - wenn sie und ihre Firmen für die Regierung arbeiten.

Stadtfilter Podcasts
Dreckige Arbeitsbedingungen für Reiniger*innen (26.04.21)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 6:28


In Zeiten von Covid ist die sorgfältige Arbeit von Reinigungskräften, besonders im öffentlichen Verkehr, speziell wichtig. Doch nun wird bekannt, dass in der Serviceanlage Herdern in Zürich bei den Arbeitsbedingungen einiges im Argen liegt. Ein Bericht von Florian Sieber. Bildquelle: Hochbetrieb.ch

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM Nr. 16 | Union Busting-News | Interview: Wichtig wie nie! Reinigungs + Betriebsratsarbeit im Krankenhaus

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 36:21


Sendung vom 22.04.2021 | Mehr Infos: https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-nr-16-union-busting-news-interview-krankenaus-reinigung-betriebsrat/ Union Busting-News KW 16 / 2021: Primark​ Hannover versucht aktiven Betriebsratsvorsitzenden zu feuern | Hardcore-Union Busting: Deutsches Rotes Kreuz DRK​ Paderborn will Betriebsratsvorsitzenden, seine Stellvertretung und zwei Mitglieder des Wahlvorstandes entsorgen | Land NRW als Dienstherr ein Union Buster? Gesamtbetriebsratsvorsitzender von WestSpiel​ mit fristloser Kündigung bedroht | Klinikkonzern Atos​ / Privatklinik Fleetinsel scheitert mit Kündigungsversuch der stellvertretenden Konzernbetriebsratsvorsitzenden auf ganzer Linie | Erfolg: Streikende Erntehelfer​ des Bornheimer Spargelstreiks erhalten Nachzahlungen Interview: Elmar Wigand spricht mit Petra Vogel, Betriebsratsvorsitzende der Wi-Med Servicegesellschaft in der BG Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum. Wie ist die Lage für Krankenhausbeschäftigte und Reinigungskräfte in der Corona-Krise? Was können aktive Betriebsräte für Ihre Kolleg:innen erreichen? Was bedeutet die geplante Zusammenlegung der drei verschiedenen Wi-Med Gmbs für die Kolleg:innen? Bitte unterstütze arbeitsunrecht FM mit einer Spende! https://arbeitsunrecht.de/fm/

Business Punk – How to Spend It
#11 Nikita Fahrenholz: „Man muss mit seinem Vermögen persönlich wachsen“

Business Punk – How to Spend It

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 44:55


Der gebürtige Berliner Nikita Fahrenholz wurde durch den Aufbau der Unternehmen Lieferheld, mittlerweile Delivery Hero, und Book A Tiger – eine Plattform für Reinigungskräfte, zum Millionär. Neben seinen eigenen Projekten ist der 36-Jährige in mehr als 30 Tech-Start-ups investiert. Der Seriengründer spricht mit Host Anna-Lena Koopmann über seine wichtigsten Learnings und erklärt, was er heute anders macht als früher. Eines seiner aktuellen Herzensprojekte ist die Creator Plattform Actio, eine Wellbeing-App, die neben Yoga und Meditationskursen auch Coachings für Mindfullness und Mental Wellbeing anbietet. Zudem verkauft er mit Fahrengold Avantgarde-Garagen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Eilmeldung Folge 1: KW 9, der Start vom Newsflash mit Anchor Ari Gosch

Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 23:49


Ein Überblick der Meldungen: Erneuter Engpass bei den Erntehelfer*innen | In einigen Bundesländern sind weitere „Anti-Corona-Maßnahmen“ beschlossen worden | Dr. Key Pousttchi hat den digitalen Infrastruktur-Aufbau unter Wettbewerbs-Bedingungen als untauglich bezeichnet | In Brasilien haben nach ARD-Informationen Patient*innen angebliche Schutz-Impfungen ohne Corona-Impfstoff bekommen. | Deutschland ist laut dem ZDF-Politikmagazin „frontal 21“ an seinen eigenen Ansprüchen bei der Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie krachend gescheitert. | Karl Lauterbach hat am vergangenen Donnerstag im ZDF in der Talkshow „Maybritt Illner“ davor gewarnt, die Möglichkeiten von SCHNELLTESTS zu überschätzen. | Am 19.Februar wurde des RASSISTISCHEN ANSCHLAGS IN HANAU VOR 1 JAHR gedacht.| Laut Berliner Zeitung sind z.B. die für die Desinfektion vieler Orte gegen Corona zur Zeit besonders wichtigen Reinigungskräfte – zu 90% Frauen – selbst kaum geschützt. |Ein Kind verbrennt im überfüllten Wohncontainer, eine hochschwangere junge Frau zündet sich selbst aus Verzweiflung an, berichtet die Hilfsorganisation „Wir packen's an“ aus den Lagern in Griechenland | „Wir müssen uns an Neuseeland ein Beispiel nehmen. Die haben auch nicht um's homeoffice gebeten – die haben's einfach verhängt.“ | Wie buchstabieren Sie z.B. „Sonde“? Siegfried-Otto-Nordpol-Dora-Emil? | „Mitte vergangener Woche hatte ein Interview mit Karl-Heinz Rummenigge für Aufregung gesorgt. Fußballprofis könnten - so argumentierte Rummenigge - Vorbilder bei der Impfung gegen das Coronavirus sein. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kaffee mit Kolleg*innen
Kaffee mit Marion David - Reinigungskraft

Kaffee mit Kolleg*innen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 6:04


Heute spreche ich mit Marion David, der Leiterin der Reinigungskräfte. Wir sprechen über die neuen Herausforderungen mit den neuen Hygieneregeln, aber auch über die alten Herausforderungen ihres Arbeitsalltags: hunderte Quadratmeter alter, empfindlicher Parkettboden.

OMR Podcast
OMR #305 mit Nikita Fahrenholz

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 72:57


In wenigen Märkten der deutschen Startup-Szene gab es in den vergangenen Jahren so viel Bewegung (und Geld), wie in der Lieferdienst-Branche. Einer, der daran einen maßgeblichen Anteil hatte, ist Nikita Fahrenholz. Nach den Gründungen von Lieferheld, heute Delivery Hero, und Book A Tiger, gehört heute zu Helpling, hat er erst eine längere Auszeit auf Mallorca genommen – um danach mit direkt drei Projekten wieder durchzustarten. Was sich hinter Fahrengold, actio.com und TipTab verbirgt und wie er auf seine bisherige Karriere zurückblickt, verrät er im aktuellen OMR Podcast. Alle Themen des OMR Podcasts mit Nikita Fahrenholz in der Übersicht: Wie die Karriere vom Lieferheld- und Book A Tiger-Gründer Nikita Fahrenholz begonnen hat Über die von außen teilweise komplizierte Gründungsgeschichte von Lieferheld und Delivery Hero Wie viele Anteile am Unternehmen hatte Nikita Fahrenholz nach dem Merger von Lieferheld und Delivery Hero? Und hält er diese heute noch? So schätzt Fahrenholz die Zukunft des Lieferdienst-Konzerns ein Weshalb konnte sich pizza.de nicht durchsetzen, obwohl die Plattform als eine der ersten am Markt war Lieferheld, Lieferando, pizza.de – Wie sich die „Schlacht der Lieferdienste“ durch Marketing entschieden hat Deshalb hat Lieferheld schon früh eine Buy-and-Build-Strategie verfolgt und gleichzeitig sehr offensiv Sales betrieben Warum hat Nikita Fahrenholz Delivery Hero 2014 verlassen? Welche Aufgaben hatte er bis dahin im Unternehmen? Wie viele Millionäre hat Delivery Hero hervorgebracht? 2014 hat Nikita Fahrenholz die Plattform für Reinigungskräfte Book A Tiger gegründet Weil die Unit Economics, also die Profitabilität pro Privatkunde, nicht zufriedenstellend war, setzte das Unternehmen nur noch auf das B2B-Geschäft 2018 hat Fahrenholz Book A Tiger verlassen Über seine zweijährige Auszeit – und ein Zwei-Millionen-Funding für ein neues Projekt, das er wieder zurückgegeben hat Was hat es mit seiner Gründung Fahrengold auf sich? Deshalb glaubt Nikita Fahrenholz an eine Luxus-Garage für Luxus-Autos Sein eigentlicher Hauptberuf ist seit der Gründung 2019 actio.com. Die Coaching-App für Themen wie Ernährung, Mindfulness und Fitness soll demnächst launchen Wie ist die Idee für das Unternehmen entstanden? Diese Fonds und Angels haben bereits in actio.com investiert Das dritte Projekt von Fahrenholz, tiptab.com, ist eine Trinkgeld-App Bekommt Nikita Fahrenholz dank seines Werdegangs inzwischen eigentlich für jede Idee Geld? Sind drei aktive Unternehmen gleichzeitig nicht zu viel? Deshalb ist das UX von actio.com eine große technische Herausforderung Wie viel könnte actio.com mal wert sein? Wie hat sich Fahrenholz‘ Haltung und sein Verhältnis zu Geld in den vergangenen Jahren verändert? Sieht sich Nikita Fahrenholz selber manchmal als Karikatur der Berliner Gründerszene? Welche finanzielle Kennzahl ist für ihn bei potenziell neuen Gründungen am wichtigsten? Über verschobene Notar-Termine für eine anstehende Finanzierung, Liquiditätsengpässe und sogenanntes Bridge Capital Was hält Fahrenholz vom Wework-Geschäftsmodell? Der große Unterschied zwischen Startups wie Picnic und Flaschenpost zu allen Lieferdienst-Plattformen: eigene Lager und herausfordernde Logistik.

Stadtfilter Podcasts
"Prekär ist die Situation für temporär Angestellte." (10.07.2020)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 6:02


Essenziell für die Wirtschaft oder gefährlicher Hotspot? Der ÖV wird in der Diskussion über den Umgang mit Corona oft genannt. Hinter den Kulissen sorgen dutzende Reinigungskräfte für die geforderte Hygiene. Luschka Schnederle hat nachgefragt, welche Herausforderungen sich ihnen stellen. Bild: SBB CFF FFS

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Können die Hygiene-Maßnahmen die Gebäudereiniger-Branche stärken?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 25, 2020 4:05


In der Corona-Krise erfahren Reinigungskräfte eine neue Wertschätzung, vor allem wenn es um die Reinigung in Kliniken geht. In der Hotel- und Industriebranche fallen allerdings auch Aufträge für Gebäudereiniger weg.

Road to IPO // by digital kompakt & Deutsche Börse
Wie börsentauglich ist die deutsche Digitalbranche? | Road to IPO #4

Road to IPO // by digital kompakt & Deutsche Börse

Play Episode Listen Later May 8, 2020 46:31


Wie börsentauglich sind deutsche Startups? Diese Frage haben wir uns gemeinsam mit dem erfahrenen Rechtsanwalt Peter Möllmann und Eric Leupold von der Deutschen Börse gestellt. Die Antwort darauf suchen wir in einem Gespräch über die relevanten Umstände, Faktoren, und Voraussetzungen, die für den Börsengang eines Digitalunternehmens gegeben sein müssen. Du erfährst... 1) …welche (deutschen) Unternehmen für einen Börsengang in Frage kommen 2) …ab wann ein Börsengang eigentlich sinnvoll ist 3) …welchen Einfluss die Rechtsform auf einen IPO hat 4) …welche Rolle das Geschäftsmodell bei einem Börsengang einnimmt 5) …was die strukturellen Voraussetzungen für einen Börsengang sind

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Die prekäre Lage der Gig-Worker - Selbstständig und doch abhängig?

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 21:14


Zwei-, dreimal klicken und schon stehen sie vor der Tür: Essenslieferanten, Autos samt Fahrer oder Reinigungskräfte. Ziemlich praktisch, aber die sogenannten Gig-Worker leben oft prekär. Moderation: Jenny Genzmer und Dennis Kogel www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Gestern vergessen, heute systemrelevant - Wie sich die Bedeutung von Berufen durch Corona verändert

Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 24:18


Kassiererinnen halten zur Zeit den "Laden am Laufen", wie Angela Merkel sagt. Auch ohne Pflegekräfte, Sicherheitspersonal oder Reinigungskräfte würde derzeit alles zusammenbrechen. Aber was wünschen sich die Menschen selbst, die in diesen schlecht bezahlten Berufen arbeiten? Ist die Zeit reif für eine generelle Aufwertung dieser Tätigkeiten? Eine Supermarkt-Kassiererin und Ulrich Schneider vom Dt. Paritätischen Wohlfahrtsverband im Gespräch mit Jutta Prediger.

Andreas und Umberto
#1 Pizza, Bier und Reinigungskräfte

Andreas und Umberto

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 33:35


In der ersten Folge wird Stefan kriminell, Michael ist überfordert von Pizza und Reinigungskräfte spielen auch eine Rolle.

Auf den Punkt | Inforadio
Grundrente - Die wichtigsten Fragen und Antworten

Auf den Punkt | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 2:05


Ob Friseurinnen, Reinigungskräfte oder Hotelangestellte - Millionen Menschen verdienen zu wenig für eine ausreichende Rente. Der Kompromiss zur Grundrente soll nun Abhilfe schaffen. Was genau sieht er vor? Aurelie Winker aus der Inforadio-Redaktion hat die Antworten auf die wichtigsten Fragen

Auf den Punkt | Inforadio
Grundrente: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Auf den Punkt | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 2:05


Ob Friseurinnen, Reinigungskräfte oder Lagerarbeiter - Millionen Menschen verdienen zu wenig für eine ausreichende Rente. Der Kompromiss zur Grundrente soll nun Abhilfe schaffen. Was genau sieht er vor? Aurelie Winker aus der Inforadio-Redaktion hat die Antworten auf die wichtigsten Fragen

Immer der Hase nach
Immer der Hase nach am 8. Oktober 2019

Immer der Hase nach

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 8:30


Sie wollten den Verkehr am Flughafen Münster-Osnabrück lahmlegen: Etwa 25 Reinigungskräfte haben dort heute gestreikt. Welche Auswirkungen das hatte, erfahren Sie heute im Podcast "Immer der Hase nach". Außerdem geht es um den Ausbau erneuerbarer Energien, den die Osnabrücker Stadtwerke fördern.

SWR1 Arbeitsplatz
Miese Verträge für Reinigungskräfte?

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Sep 28, 2019 21:45


Vor der sechsten Verhandlungsrunde der Gebäudereiniger: Nutzen Arbeitgeber die tariflose Zeit aus? +++ Interview: Microjob-Apps viel Arbeit für wenig Geld +++ Europapark: Wie findet man hunderte Mitarbeiter auf einmal?

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
#223 - Was dich motiviert, stresst dich auch. Warum ist das so?

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019 31:49


Hast du auch schon erlebt, dass das was dich stark motiviert auch extrem stressen kann? Wie ist es zum Beispiel, wenn du an einem spannenden Projekt arbeitest? Du willst es natürlich perfekt machen. 100%!!! Alles andere ist nicht gut genug. Jaaaa und dann ist es 22:00 Uhr, du hast den ganzen Tag noch nichts gegessen, niemand hat was von dir gehört und die Reinigungskräfte im Büro sind auch schon längst durch.... Oder wie ist es wenn du immer alles richtig machen willst, aber der Kollege ist eher mit der Einstellung „Lass ma fünfe gerade sein“ unterwegs und es treibt dich zur Weißglut!!! Oh yes, ich glaube wir alle kennen diese Situationen. In der heutigen Podcast-Folge stelle ich dir die 5 inneren Antreiber vor. Sie sind immer da, auch beim Mountainbiken ;-) Wie du deine inneren Antreiber findest, du für dich damit arrangieren kannst und sie schlussendlich in deine größte Stärke umwandeln kannst, dass zeige ich dir in der aktuellen Folge :-) Einen wunderbaren Tag wünsche ich dir!!! PS: Möchtest du wissen, welches dein stärkster Antreiber ist? Schreib uns eine Email an hallo@berufsoptimierer.de und Markus sendet dir den Test zu. Und wenn du dich noch mal in der Tiefe mit deinen Antreibern auseinandersetzen möchtest, dann melde dich gerne zu unserem Workshop #kennedeinpotential an. Denn die inneren Antreiber sind ein wichtiger Bestandteil, um deine Potentiale zu erkennen. Hier findest du weitere Infos: Die Podcast-Folge zum zu vielen Geben: #212 - Wie du als Helfertyp beruflich erfolgreich wirst Hier findest du das Video zum Thema Hilfe annehmen: https://www.youtube.com/watch?v=wuQ5yyykYyI Quellen: Harris, T. A. (2002): Ich bin o.k. - Du bist o.k.: Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können - Eine Einführung in die Transaktionsanalyse Kahler, T. (1977): Das Miniskript. In: Barnes, G. et al: Transaktionsanalyse seit Eric Berne, Bd. 2, S. 91-132. Schmid, B. und Hipp, J. (2001): Antreiber-Dynamiken -Persönliche Inszenierungsstile und Coaching. Institut für systemische Beratung --------------------------------------------------------------------- Erkenne dein Potential und lerne wie du es einsetzt! Sichere dir jetzt 25% Rabatt für das Standardticket beim nächsten Berufsoptimierer-Workshop" mit dem Gutschein-Code: "PODCAST25" auf berufsoptimierer.de  

Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören

Die Themen vom 17.05.2019 bis zum 23.05.2019: - BFG: Dienstvertrag oder Werkvertrag bei Reinigungskräften - OGH: Essensbons auch für pensionierte Arbeitnehmer – betriebliche Übung? - Neues DBA Großbritannien

podformation - Lifestyle & Buntes
Aktuelle Studie: Roboter, Online-Reinigungskräfte und Haushalts-Apps: Putzen wird digital!

podformation - Lifestyle & Buntes

Play Episode Listen Later Apr 27, 2018 2:15


Es tut sich was - und zwar im Haushalt: Das Wischen, Waschen und Schrubben läuft ganz anders ab als noch vor ein paar Jahren - nämlich zunehmend digital. Roboter, Portale für Reinigungskräfte und Haushalts-Apps: Wie die Digitalisierung das Putzen verändert und wie wir in Zukunft saubermachen, das zeigt die aktuelle Studie "Das neue Sauber" vom Zukunftsinstitut.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie börsentauglich ist die deutsche Digitalbranche? | Road to IPO #4

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Apr 13, 2017 46:31


Wie börsentauglich sind deutsche Startups? Diese Frage haben wir uns gemeinsam mit dem erfahrenen Rechtsanwalt Peter Möllmann und Eric Leupold von der Deutschen Börse gestellt. Die Antwort darauf suchen wir in einem Gespräch über die relevanten Umstände, Faktoren, und Voraussetzungen, die für den Börsengang eines Digitalunternehmens gegeben sein müssen. Du erfährst... 1) …welche (deutschen) Unternehmen für einen Börsengang in Frage kommen 2) …ab wann ein Börsengang eigentlich sinnvoll ist 3) …welchen Einfluss die Rechtsform auf einen IPO hat 4) …welche Rolle das Geschäftsmodell bei einem Börsengang einnimmt 5) …was die strukturellen Voraussetzungen für einen Börsengang sind

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
Berufsbedingte Atemwegsbeschwerden in Ost- und Westdeutschland

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19

Play Episode Listen Later Jul 31, 2003


Berufsbedingte Atemwegserkrankungen zählen zu den häufigsten Berufskrankheiten. Ziel dieser Querschnittsstudie war die Aufdeckung von Risikoberufen, der Ost-West-Vergleich von Symptomprävalenzen in einzelnen Berufen, sowie die Untersuchung des Einflusses der beruflichen Passivrauchexposition auf die Entstehung von Atemwegsbeschwerden. Herangezogen wurden Daten aus Fragebögen, sowie Ergebnisse klinischer Untersuchungen, die in einer bevölkerungsbezogenen Zufallsstichprobe in Erfurt (n=731) und Hamburg (n=1159) bei Personen im Alter von 20-44 Jahren erhoben worden waren. Untersuchte Merkmale waren bronchiale Hyperreagibilität, Allergie, Asthmasymptome, Asthma und Bronchitis. Allergische Erkrankungen traten signifikant häufiger bei Teilnehmern aus Hamburg auf. Bereits bekannte Risikoberufe konnten weitgehend bestätigt werden (Landwirtschaft, Bau). Des weiteren zeigte sich ein erhöhtes Risiko für Reinigungskräfte (Prävalenz Odds Ratio [95% Konfidenzintervall] Asthma: Erfurt: 2,02 [0,24-17,62]; Hamburg: 1,78 [0,58-5,40]) und Elektriker (Asthma: Erfurt: 2,47 [0,64-9,53]; Hamburg: 1,38 [0,17-11,21]). Im Ost-West-Vergleich fanden sich Unterschiede in den Prävalenzraten für Beschäftigte auf dem Bau, in der Metallindustrie und in der Elektroindustrie. In der Untersuchung ergab sich weiterhin ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen beruflicher Passivrauchexposition und der Entstehung von Asthma (1,80 (1,12-2,94), Asthmasymptomen (1,39 [1,00-1,95]) und Bronchitis (2,82 [1,55-5,12]). Dem konsistent erhöhten Asthmarisiko für Reinigungspersonal und Beschäftigte in der Elektroindustrie sollte nachgegangen werden. Des weiteren deuten die Ergebnisse bezüglich der Passivrauchexposition daraufhin, dass Personen am Arbeitsplatz noch stärker vor Passivrauch geschützt werden sollten. Die Unterschiede in den Prävalenz Odds Ratios in den einzelnen Berufsgruppen in Ost- und Westdeutschland können auf unterschiedlichen Aufgabenspektren, Unterschieden in der Arbeitsweise und in der Verwendung von Arbeitsstoffen, sowie auf den zum Teil geringen Fallzahlen beruhen.