Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick «Zytlupe» und in «Vetters Töne» - das ist die Satire am Samstagmittag auf Radio SRF 1. Seit über 30 Jahren hat die aktuelle Satire bei Radio SRF 1 ihren festen Platz, und zwar am Samstagmittag, pünktlich um 13 Uhr. Zurzeit sind es zwei Satire-Sendungen…
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Jules Vernes «In 80 Tagen um die Welt» ist Schnee von gestern. Heute heissen die Rekorde «30 Länder in 24 Stunden». Mit dem Privatjet. Da bleibt z.B. so ein Nachtzüglein nach Schweden schnell mal auf der Strecke. Lisa Christ untersucht das Malmö-Politikum. Aktuell tourt Lisa Christ mit ihrem dritten Soloprogramm «Ideal» durch die Deutschschweiz. Im Mai 2025 wurde ihr der Salzburger Stier in Gütersloh verliehen. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 15. November 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 16. November 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Nachhaltig an der Mode sind heute oft nur die Chemikalien im Stoff. Statt im Kleiderschrank sollte man Fast Fashion deshalb besser im Putzschrank aufbewahren, findet Stefanie Grob. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 01. November 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 02. November 2025, 23.00 Uhr, SRF 1 Anmerkung der Satire-Redaktion von Radio SRF: Wir bedanken uns für die vielen starken satirischen Einwürfe, die Stefanie Grob über die Jahre für SRF verfasst hat. Ab 2026 wird die Satirikerin Lisa Catena (46) neu in der «Zytlupe» zu hören sein.

Die Jugend ist forever young. Es gab sie in den 90-er Jahren, es gibt sie übermorgen. Die Jugend ist gewissermassen unsterblich. Das ist crazy. Oder «das crazy», wie das Jugendwort 2025 heisst. Jovana Nikic gleicht das frisch gewählte Wort mit der aktuellen Woche ab. Fazit: «Das correct!» In ihrem ersten Soloprogramm «Bärner Meitschi», mit dem sie seit 2023 auf Tour ist, spielt sie mit den Vorurteilen. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 25. Oktober 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 26. Oktober 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Verschiedene Schweizer Schulen verbieten Lehrerinnen mit Kopftuch zu unterrichten. Und zwar, weil das Kinder beeinflussen könnte. Renato Kaiser sieht darin Potenzial für ein neues Pädagogikkonzept Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 11. Oktober 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 12. Oktober 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Die Stadt Zürich hat am letzten Abstimmungssonntag brummende Laubbläser in die Schranken gewiesen. Anderswo hat Lärm andere Ursachen, etwa Bombenalarm und Raketenbeschuss. Simon Chen sagt, warum Luxusprobleme dennoch erstrebenswert sind. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 04. Oktober 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 05. Oktober 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Unsere Weltmeisterin rennt mit «Schweizer» Schuhen made in Vietnam, kotiert an der New-Yorker Börse. Winkelried hat nie gelebt, und die grösste Bank plant den Wegzug. Bleibt zu fragen, was denn noch schweizerisch ist – falls es das Land überhaupt noch gibt? Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 20. September 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 21. September 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

«Käse schliesst den Magen», heisst es. Doch laut einer neuen Studie soll der Verzehr vor dem Schlafengehen Alpträume zur Folge haben. Stefanie Grob macht den Selbstversuch und findet: Käse ist nicht das Problem. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 13. September 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 14. September 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Roboterhunde liefern neuerdings Essen aus. Renato Kaiser fragt sich: Ist das wirklich etwas, was wir uns von der Künstlicher Intelligenz erhofft haben? Ein kalter Hund, der uns einen Hot Dog bringt? Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 30. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 31. August 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Kriege beherrschen die Börsen und Schlagzeilen. Moralische und territoriale Grenzen verschieben sich. Die Schweiz schaut da nur zu. Unser Zytlupe-Autor Simon Chen nicht. Er schaut mutig nach Osten und hat einen Plan. Der gebürtige Freiburger ist Slam Poet, Spokenword-Autor und aktuell mit seinem Bühnenstück «Im Anfang war das Wort» unterwegs. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 23. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 24. August 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Nichts an unseren Körpern darf mehr so sein, wie es ist. Pölsterchen und Fältchen werden weggespritzt und weggedrückt. Der neueste Streich der Beauty-Industrie: ein Stützstrumpf fürs Gesicht, im Kampf gegen schlaffe Haut. Lisa Christ kann darüber nur den Kopf schütteln – und in die Tasten hauen. Wer die Sendung live hören will - sie läuft am: Samstag, 09. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 10. August 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Das Parlament macht Sommerpause, der Bundesrat ist in den Ferien. Wer regiert aktuell die Schweiz? Das Volk – theoretisch. Michael Elsener über eine Demokratie, in der 14 Prozent entscheiden und 86 Prozent ganzjährig in der Badi liegen. Wer die Sendung live am Radio hören will - sie läuft am: Samstag, 02. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 03. August 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

«Mocktail» ist die scherzhafte Bezeichnung für einen Cocktail, über den man sich mokiert. Man macht sich über ihn lustig, obwohl er keinen Spass macht. Immerhin das macht Spass. Auch der Kabarettistin Lisa Catena, sie ist diese Woche Gast in unserer Sommer-Zytlupe. Wer die Sendung live am Radio hören will - sie läuft am: Samstag, 19. Juli 2025, 13.00 Uhr, SRF 1 Sonntag, 20. Juli 2025, 23.00 Uhr, SRF 1

Frölein Da Capo fährt gern durchs Land. Aber ab und zu stinkt's ihr: Zum Beispiel, wenn einem ein zünftiger Schweinegülle-Schwall ins Gesicht weht. Ein klarer Fall von Gestanks-Belästigung findet unsere Gast-Satirikerin. Aber ganz so einfach ist es nicht immer: Wann wird Geschmack zu Gestank? Wer die Sendung live am Radio hören will - sie läuft am: Samstag, 12.07.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 13.07.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1

Sie schwadronieren zwar gern von Volkswillen und Föderalismus, unsere Bundespolitiker – missachten aber beides, wenn es darum geht, dem Arbeitgeberverband zu gefallen. Mindestlöhne? Nicht so wichtig. Schon gar nicht im Fussball. Jedenfalls nicht, wenn «nur Frauen» spielen. 2015 war er Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 28.06.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 29.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Venedig muss ja schon einiges schlucken. Hochwasser, Massentourismus und jetzt auch noch das: Jeff Bezos will eine Mega-Hochzeit in der Lagunenstadt veranstalten. Dagegen regt sich nun Widerstand in der Stadt. Wie muss man sich überhaupt so eine Promi-Hochzeit vorstellen? Die Kunst von Simon Enzler lebt von der Exotik seines markanten Appenzeller Dialektes, aber genauso von seinen präzisen, vielfältigen und politischen Beobachtungen, die er mit einer unvergleichbaren Lockerheit vorzutragen weiss. Den Salzburger Stier erhielt er 2007, aktuell ist er mit seinem elften Programm «brenzlig» auf Tour. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 21.06.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 22.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Was vor kurzem noch «Ok, Boomer!» war, ist heute «Ok, Millennial!». Im Kreuzfeuer der jungen Wilden steht jetzt die Generation Y. Lisa Christ zieht ihre Socken hoch und commentet die Boomer, Millennials und Zoomer. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 07.06.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 08.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Ausländische Studierende sollen aus Harvard ausgeschlossen werden – damit flöge ein Viertel der klügsten Köpfe raus. Jovana Nikic öffnet die Türen zum Hörsaal und macht Trumps Bildungspolitik und alternative Fakten zur Pflichtlektüre – mit Witz statt Fussnoten. Eine Jugend zwischen Cervelat am Schwingfest und Cevapcici in Belgrad, zwischen BMW-Bahnhofrunden und Reithallen-Demos. Die Slam-Poetin, Satirikerin, Kabarettistin und Stand-Up-Comedian Jovana Nikic hat bei all den Gegensätzen eine Überlebensstrategie: Diplomatie. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 31.05.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 01.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Nach Corona, Ukrainekrieg und Papstwahl betickern die Medien nun endlich etwas Positives: den Eurovision Song Contest. Simon Chen ist das multimedial aufgeblasene Fest der Reizüberflutung zu viel des Guten – gleichzeitig attestiert er unserer Gesellschaft zu wenig ESC-Spirit. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 17.05.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 18.05.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

«Habemus Papam», und es ist ein Amerikaner: Papst Leo XIV. Wenige Tage zuvor hat ein anderer Amerikaner mit einer Bildmontage kundgetan, dass er sich in diesem Amt sehen würde: Papst Donald I. Ein Scherz, oder doch mehr? Was wäre, wenn Donald Trump Papst wäre? Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 10.05.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 11.05.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Die ganze Welt küsse seinen A...llerwertesten, triumphierte der US-Präsident, nachdem er die Wirtschaft ins Chaos gestürzt hatte – und die offizielle Schweiz küsst eifrig weiter: Gleich zwei Mitglieder des Bundesrats reisten zwecks Schadensbegrenzung nach Washington. Warum nicht einfach zugeben, dass man sich in Trump getäuscht hat? Bänz Friedli war 2015 der Schweizer Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 26.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 27.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Hat Ihr Osterhase beim Auspacken auch schon nach Lebkuchen gerochen? Und wie viele faule Eier verstecken sich eigentlich in den News zur Osterzeit? Stefanie Grob macht Hasensprünge. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 19.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 20.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Ein Oberstleutnant postet auf Linked In, man solle den Armee-Angehörigen wieder Taschenmunition mit nach Hause geben. Von Armeechef Süssli gibt es ein Like. Renato Kaiser über einen klassischer Fall von „mausgerutscht“. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 12.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 13.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Der Zürcher Gemeinderat will kommerzielle Plakate in der Stadt Zürich verbieten. Der Appenzeller Satiriker Simon Enzler reibt sich die Augen: Warum soll ein Plakat für Bündner Rollgerste manipulativer sein als politische Werbung? Und macht das Plakatverbot Zürich wirklich lebenswerter? Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 29.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 30.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Dieses Jahr braucht der Osterhase die Ostereier nicht zu verstecken. Man sucht sie schon vorher überall verzweifelt. Kein Land eiert dabei so sehr wie die USA. Lisa Christ macht sich schon mal ein Rührei. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 22.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 23.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Biden verwechselte einst Selenski mit Putin. Jetzt verwechselt Trump Kanada mit einem Bundesstaat, Freund mit Feind. In der Schweiz verwechselt man die Bundesratskandidaten, in Deutschland verwechselt sich die CDU mit der AfD. Kurz: Alles wird spiegelverkehrt! Eine Jugend zwischen Cervelat am Schwingfest und Cevapcici in Belgrad, zwischen BMW-Bahnhofrunden und Reithallen Demos. Die Slam Poetin, Satirikerin, Kabarettistin und Stand-Up-Comedian Jovana Nikic hat bei all den Gegensätzen eine Überlebensstrategie: Diplomatie. In ihrem ersten Soloprogramm «Bärner Meitschi», mit dem sie seit 2023 auf Tour ist, spielt sie mit den Vorurteilen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 08.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 09.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Trump und Milei und Putin – das war schon hart an der Grenze, aber jetzt, nach diesen Wahlen in Deutschland, jetzt reicht's! Deswegen hat sich Stefanie Grob ein News-Fasten verschrieben, eine kleine Katastrophen-Diät. Mit Self-Care im Quadrat. Als «schnellste Bernerin der Welt» schafft es Stefanie Grob immer wieder auf ein unglaubliches «Words-Per-Minute-Level». Sprachwitz, Musikalität und komödiantischer Spott sind nur einige ihrer Markenzeichen, die ihre Texte unverwechselbar machen. Sie tourt aktuell mit der Musikerin und Schauspielerin Sybille Aeberli mit dem Stück «Aeberli/Grob go No-Gos» durch die Deutschschweiz. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 01.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 02.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Im Weissen Haus lügen sich der neue Präsident und sein Vize eine Welt zusammen, wie sie ihnen gefällt. Und dafür, dass sie posaunen, Europa sei undemokratisch und behindere die Meinungsfreiheit, gibts Applaus aus der Schweiz – von der Bundespräsidentin persönlich. Der Zürcher Kabarettist mit Berner Wurzeln ist Meister darin, den Finger dort drauf zu halten, wo es wehtut. Dabei bleibt Bänz Friedli stets ein Erzähler, der vermeintlich Kleines mit dem ganz Grossen verbindet. 2015 war er Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 22.02.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 23.02.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Das Kandidatenkarussell bleibt gespenstisch leer. Die Drehohrgel spielt für zwei. Martin Ritter und Markus Pfister (oder andersrum?). Frisur, Brille und Geschlecht identisch. Um ein Haar auch die Namen. Simon Chen sondiert die Mangellage. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 08.02.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 09.02.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

«Workness» heisst eine Work-Life-Balance à la Albert Rösti. Lisa Christ verliess ihr natürliches Bühnen-Habitat, um dem neuen Phänomen auf den Zahn zu fühlen. Und wer weiss, vielleicht schlägt es schon bald so ein wie Deepseek in die Börsenkurse. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 01.02.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 02.02.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Meta schafft 2025 den Faktencheck ab. Auf dieses Timing muss man erst mal kommen. Es ist, als werde in der Hotelküche künftig das Licht ausgeschaltet, weil's Kakerlaken gibt. Renato Kaiser macht Licht. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 18.01.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 19.01.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Ob beim Zusammenschluss von Gemeinden, der Liaison zweier Menschen oder Vermengung von Zutaten – die Fusion ist in aller Munde. Jovana Nikic findet: Am besten schmeckt sie in der Kombination von Salatsauce und Brot. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 04.01.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 05.01.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Bundesrat Cassis liest schliesslich auch keine Zeitung – weshalb sollte ich es tun? Es lebt sich doch besser, wenn wir nichts wissen vom Rest der Welt wie das eben entdeckte Naturvolk im brasilianischen Regenwald! Falsch, findet Bänz Friedli. Wir mindern das Elend nicht, indem wir es ignorieren. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 28.12.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 29.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Der syrische Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, das unterdrückte Volk jubelt und Marcel Dettling ruft auf zur Ausschaffungspolonaise. Renato Kaiser findet: Suboptimale Abschiedsgrüsse aus dem Land mit der humanitären Tradition. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 14.12.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 15.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Simon Enzler hat sich mit dem neusten kulinarischen Schrei befasst: Plötzlich reden alle von der Dubai-Schokolade. Niemand weiss so genau, woher der Hype kam. Enzler versucht zu verstehen, warum Menschen für eine teure Tafel Schokolade stundenlang in der Kälte stehen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 07.12.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 08.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

In einer apokalyptischen Welt wirken unsere Weihnachtsmärkte wie letzte Inseln der Glückseligkeit. Zwei, drei Gläschen Glühwein helfen doch prompt wieder, den weiten Himmel zu sehen. In ihrer Zytlupe sieht Lisa Christ jedoch nur noch Sternchen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 23.11.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 24.11.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Nicht mal mehr Kerzen soll man anzünden dürfen? Heute hat jede Freude einen Haken, lauern hinter jeder Alltäglichkeit die Probleme der Menschheit. Wie gut, dass wir uns die Welt an der Urne wieder so einfach machen können, wie sie uns gefällt. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 16.11.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 17.11.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Der US-Wahlkampf ist auf dem Siedepunkt. Zwei unvereinbare Lager und Fakten, die keine Rolle mehr spielen. Aber eins ist klar: Es wird knapp. Wer am 5. November obenauf schwingt, entscheiden möglicherweise Auswanderinnen in den Swingstates, findet Simon Chen. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 02.11.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 03.11.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Was man so alles in unseren Abwässern findet! Neuerdings lässt sich in grossen Mengen Ritalin schürfen. Eventuelle Krisenstimmungen in der Pharma-Industrie gehen da wortwörtlich den Bach ab. Was geht sonst ab? Stefanie Grob hebt ab. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 26.10.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 27.10.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

«Die SVP kippt immer mehr ins linke Lager», sagt FDP-Präsident Thierry Burkart in einem Interview. Renato Kaiser fragt sich: Reden wir von der gleichen Partei, deren Mitglieder den Hitlergruss machen und mit Rechtsextremen demonstrieren? Nach der regulären Zytlupe folgt ein Nachgespräch zwischen Renato Kaiser und der Satire-Redakteurin Lina Kunz. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 12.10.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 13.10.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Der Papst meinte unlängst, es sei hässlich, wenn sich die Frau zum Mann machen wolle. Was wollte er damit sagen? Dass Männer hässlich sind? Die vatikanische Unfehlbarkeit weicht zunehmend radikaler Unerklärbarkeit. Aber Simon Enzler gibt nicht auf. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 05.10.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 06.10.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Was haben Zigaretten und Lobbyisten gemeinsam? Beide haben Einfluss. Zigaretten auf die Gesundheit, Lobbyisten auf die Politik. Simon Chen blickt auf die neuen Tabakregelungen – als Vater eines Teenagers. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 21.09.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 22.09.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)