POPULARITY
Nach zwei milliardenschweren Kreditschieflagen greift an der Wall Street die Angst vor weiteren faulen Darlehen um sich. JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt: „Wenn man eine Kakerlake sieht, gibt es meist mehr.“ Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, was hinter den neuen Turbulenzen steckt, welche Risiken jetzt in den Bankbilanzen lauern – und ob dem Finanzsystem eine neue Bankenkrise droht. Weitere Themen Negative Dax-Woche trotz guter Zahlen – was hinter dem Minus steckt LVMH mit hoffungsvollen Zahlen – kommt der Super-Luxus-Zyklus zurück? Renk stürzt ab – warum die Aktie des deutschen Rüstungschampions die zweite Folge zweistellig im Minus war und was das für TKMS heißt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Hütchenspieler Friedrich Merz: Härte für Fleißige, Nachsicht für Faule +++ Mogelpackung im Sozialen: Merz lässt Malocher zahlen, Faule bleiben verschont +++ Mogelpackung im Straßenbau – Merz trickst wie ein Hütchenspieler +++ Mogelpackung beim Verbrenneraus: Merz redet von Technologieoffenheit – doch die Werke schließen +++ Saarstahl: grün, teuer, auf Kredit – der neue Schuldenmythos der Industriepolitik +++ Godel Rosenberg aus Tel Aviv: Wie wird Trump-Netanjahu-Friedenspakt aufgenommen? +++ TE Energiewendewetter +++ Mit dem CodeTichys20 sparen Sie 20% ab einem Mindestbestellwert von 65 €. Gültig nur auf der Webseite www.Sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur einmal eingesetzt werden. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge
„Die Generation Z ist faul, empfindlich und will nicht arbeiten.“ – solche Schlagzeilen liest man ständig. Aber stimmt das wirklich?In dieser Folge nehmen Anna und Anita dich mit in die Welt der Gen Z: Wir sprechen über Mental Health, Arbeit, Werte und den Wunsch nach Sinn. Wir erzählen Geschichten, die zeigen, warum Vorurteile oft nur die halbe Wahrheit sind – und welche Chancen genau in dieser Generation liegen.Provokative Mythen treffen auf psychologische Fakten: Was ist übertrieben, was steckt wirklich dahinter? Ein ehrlicher Blick auf die Zukunft der Arbeit, Beziehungen und Gesellschaft – humorvoll, kritisch und nah dran.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1182
Dafür absolut alles über Gewitter im Anzug, Affe auf Boot und 10 vs. Ocean. Musik: Someone Else's Memories by Revolution Void licensed under aCreative Commons Attribution License.
In dieser neuen Folge erfährst du, wie du als Coach, Trainerin oder Therapeutin deine Expertenposition erfolgreich aufbaust, denn Menschen kaufen DICH!
Nachdem die kleine Eisprinzessin eine Woche lang ihren Palast und die eigenen Desinteressen hütete, ist es nun Zeit für Toms wöchentlichen Kontrollbesuch, um die stetig tiefer werdende Sitzfalte im Lieblingsstuhl seines Bruders wieder glattzubügeln. Doch wer immer Jetzt lebt, braucht eben auch mal eine Pause. Was an Energie gespart wurde, wird natürlich in Berlin bei der kommenden Premiere von Kaulitz & Kaulitz Staffel 2 so sehr rausgelassen, dass die Perücke wackelt. Und merkt euch, die Plus 1 gibt's bei Bill nur mit öffentlichem Profil! - Cheers, Ihr Mäuse! Installiert euch die Whale Alert App des IFAW, um das Leben von Walen zu schützen: https://www.ifaw.org/de/resources/whale-alert-broschure Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Die Arbeitszeit-Debatte kocht hoch. Häufig wird gefordert, dass Menschen in Deutschland mehr arbeiten müssten. Wieso diese Forderung problematisch ist und was echte Lösungen wären, besprechen Bettina Kohlrausch und Yvonne Lott in einer neuen Folge.
Nicolas und Fabian nutzen die Autocapture Funktion von der Nikon Z8 und Z9, um Fotos von der Wasseramsel zu erhalten - soweit zumindest der Plan.Links:grosse Powerbank (von Nicolas): https://amzn.to/4k5xCZAmittelgrosse Powerbank: https://amzn.to/3Z1W71Jkleine Powerbank: https://amzn.to/4jHa25DAnleitung Z8/Z9 Autocapture: https://onlinemanual.nikonimglib.com/z9/de/adding_photo_auto_capture_343.htmlAnleitung Z8/Z9 NPS Autocapture (Englisch): https://nps.nikonimaging.com/technical_info/technical_solutions/z9_tips/setting_guide/en/definition_auto_capture_1.htmlWorkshops zu Autocapture (Nicolas): https://www.mynikon.ch/de/school/workshops/Z8-Z9-Tricks-fuer-Wildlife
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video zu dieser Episode auf YouTube an: https://youtu.be/Wtq3LQAYJIkAbonniere gleich den YouTube Kanal und verpasse keine neue Folge mehr!ZusammenfassungDu hast wenig Zeit, möchtest aber trotzdem fit und stark sein und gesund altern?
Hat Ihr Osterhase beim Auspacken auch schon nach Lebkuchen gerochen? Und wie viele faule Eier verstecken sich eigentlich in den News zur Osterzeit? Stefanie Grob macht Hasensprünge. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 19.04.2025, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 20.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Die Bundestagswahl ist vorbei – wir haben endlich wieder Zeit für andere Themen. Doch ein kurzer Blick auf den problematischen Umgang mit Medien im Wahlkampf und auf Donald Trump muss sein! Im News-Update geht es außerdem um den Hype um Karl Kani und das immer wiederkehrende Klischee der „faulen“ Gen Z. Aktuelle Studien zeigen, dass junge Menschen gar nicht so wenig arbeiten und in ihrer Produktivität den Älteren nicht nachstehen. Doch warum hält sich dieses Narrativ so hartnäckig, und welche wichtigen Themen werden dadurch verdrängt? Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf das steigende Staatsdefizit – trotz Rekordeinnahmen, Stichwort Generationenvertrag und Schuldenbremse. **Weitere Links: ** IAB-Studie: [Hier. ](https://www.iab-forum.de/generation-z-noch-ein-klischee-weniger/ ) Berechnung des Staatsdefizits, Statistisches Bundesamt: [Hier.](https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_070_813.html) Petition, Robert Habeck: [Hier.](https://weact.campact.de/petitions/offener-brief-an-robert-habeck)
Alles faul oder was?
Holzpflege für Faule, Hochbeete in Baumstümpfen und eine kleine Holzkunde. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Es war eine Mutter, die hatte zwei Töchter. Die eine war fleißig, die andere aber faul. Doch die Mutter hatte die Faule viel lieber. Beide Mädchen kommen zu Frau Holle, wo sie die Kissen aufschütteln sollen, damit es auf der Erde schneit. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Heut Nacht hat`s geschneit" von Herr H.
Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 ist in vollem Gange – und auch die E-Auto-Pläne der Parteien spielen dabei eine wichtige Rolle. Auto-Guru Ferdinand Dudenhöffer hat sie sich genau angeschaut. Er rechnet gleich mit mehreren Parteien gnadenlos ab.
In dieser Episode teile ich mit dir meine besten Tipps und Methoden, wie du dein Jahr effektiv planst, auch wenn du meinst, nicht genug Zeit zu haben. Ich erkläre dir das 12-Weeks-Year Prinzip und wie du große Ziele in kleine, machbare Schritte unterteilst, um sie erfolgreich zu erreichen. Lass dich inspirieren, diszipliniert und ehrlich zu dir selbst zu sein, und entdecke, wie du deine tägliche Planung vereinfachst!
Wenn euch gleich zu Beginn der Folge die Ohren wegfliegen, dann liegt das einmal daran, dass Martin einen neuen Warhammer Meilenstein errungen hat... naja also so sekundär... und dass Alex seinem Lieblingsinstrument zum Jubiläum gratuliert. Außerdem weist der Herr Geschichtslehrer auf ein schönes Freilichtmuseum mitten in Münster hin, das westfälische Heimatgeschichte und Cringe vereint. So. Nun aber Tacheles: Der Wahlkampf beginnt und die biodeutschen Studienräte machen sich bereit. Martin läuft sich schon einmal warm, indem er der ganzen Chose mit Weidel und Hitler und Kommunismus und so mit dem zynischen Diamantbohrer des Kabaretts auf den Zahn fühlt. Alex bevorzugt profaneren Slapstick Humor und lacht, wenn Lindner eine Torte ins Gesicht geschmissen kriegt. Dann beginnt Martin die Mini-Rubrik: "Parteienquartett" und stellt die SPD und ihre Wahlversprecher...pardon...Versprechen vor. Der Klopper der Woche zieht einem die Schuhe aus und in der mündlichen Prüfung geht's in die Rückrunde "Onkel Guido", wo wir den Herrn Batzke näher kennen lernen, der am Ende noch ein Spiel als Hausaufgabe aufgibt, das ihm eigentlich gar nicht gefallen sollte und in das er trotzdem schon 125 Spielstunden versenkt hat. Hörts euch an!
Es war einmal ein fauler Heinz, der hatte eine Ziege. Die Ziege wollte springen und spielen. Das war dem faulen Heinz viel zu anstrengend. Da hatte er eine ganz wunderbare Idee. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch das Kinderlied "Keine Lust" von Ulf und Zwulf.
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
Faulheit gehört traditionell nicht zu den deutschen Unternehmer-Tugenden. Deshalb lohnt es sich, Faulheit einmal tiefer zu beleuchten. Mathias Berkel ist Unternehmer in der fünften Generation. Die Pfälzische Sprittfabrik schaut auf 175 Jahre Geschichte zurück. Mit ihren 50 Mitarbeitern machen sie 50 Mio.Jahresumsatz. Einer seiner Erfolgsfaktoren ist Faulheit. „Lieber 10 Minuten nachdenken als 5 Minuten umsonst arbeiten.“ Warum Vertrauen die Grundlage für diese EffizienzKultur in seinem Unternehmen bildet, wie er das in der Führungsmannschaft verankert und auch an die nächste Generation weitergegeben hat und warum drei Esel das Gelände seiner Raffinerie pflegen, erzählt „Spritti“ in diesem Interview.
In dieser Episode widmen wir uns einem der größten Probleme, mit dem jede Führungskraft früher oder später konfrontiert wird: Wie geht man mit leistungsschwachen Mitarbeitern um? Dabei geht es nicht um kleine Leistungseinbrüche, sondern um langfristige Probleme, bei denen Teammitglieder ständig hinter den Erwartungen zurückbleiben. In diesem Podcast geben wir dir konkrete Strategien an die Hand, um: Die wahren Ursachen für schlechte Leistungen zu erkennen. Produktive und einfühlsame Gespräche zu führen, die zur Selbstreflexion anregen. Ein semi-mikromanagement einzuführen, um Fortschritte genau zu überwachen und die Leistung zu steigern. Langjährige Mitarbeiter zu managen, die resistent gegen Veränderungen sind. Wie man als Führungskraft Empathie und Verantwortung in Einklang bringt. Wir sprechen auch darüber, wie solche Probleme das Teamklima negativ beeinflussen und warum es so wichtig ist, frühzeitig zu handeln, bevor sie die gesamte Arbeitsatmosphäre vergiften. Hast du ähnliche Herausforderungen in deinem Unternehmen? Teile deine Gedanken und Erfahrungen mit uns unter kai@mitarbeiterfuehren.com. Hör rein und erfahre, wie du auch die schwierigsten Personalfragen meistern kannst!
In unserem Podcast nehmen wir euch mit auf eine Reise durch alle Episoden von Gilmore Girls. Lasst euch so wie wir von den vielen Referenzen, Eigenheiten und Beziehungen der Gilmore Girls mitreißen! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/inomniaparatus_podcast Schreibt uns eine E-Mail: inomnia.podcast@gmail.com
ENDLICH WIEDER SPITZENLEISTUNG IM DEUTSCHEN MITTELSTANDAls Führungskräfte Veredler helfen wir Geschäftsführer:innen und leitenden Angestellten dabei, das Thema Personalführung mit Leichtigkeit und System zu meistern.Für viele Führungskräfte ist Spitzenleistung im Team mit Aufwand verbunden - mit unserem System wird Führung einfach und leicht.✅ Mehr Freiheit- Wie du 10+ Stunden mehr Zeit pro Woche für Freunde und Familie hast, weil das Unternehmen ohne dich läuft✅ Mehr Gewinn- Erfahre, wie du ohne neue Mitarbeiter und mit System, den Gewinn um 25+ % jedes Jahr steigern kannstBuche jetzt deinen kostenlosen und unverbindlichen Termin zum Erstgespräch unter:
Die Jugend ist faul, sagten schon die alten Griechen. Die Bertelsmann-Stiftung hält aber fest: Die jährlichen Jugendbefragungen hätten gezeigt, dass es eine hohe Ausbildungsmotivation gebe, sagt Clemens Wieland.
Die faule Gen Z und die langsamen Babyboomer - Menschen lieben Klischees über Generationen. Wissenschaftlich belegt seien diese nicht, sagt der Organisationspsychologe Prof. Dr. Hannes Zacher.
Konflikt der Generationen und Midlife-Crisis; Existieren als Ziel; Die Natur des Kreativen. Alex war geschockt von Social Media Posts, bei denen „Millennials“ über die heutigen Jungen schimpft. Genauso wie Ältere damals über Generation Y gewettert haben. Unfähig und unwillig zu richtiger Arbeit. Nicht belastbare Schneeflocken. Wiederholen sich Vorwürfe im Generationskonflikt immer wieder? „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. “ Angebliches Zitat von Sokrates (470 und 399 v. Chr.)Hinweis: Existiert wohl erst seit 1907 (Dissertation von Kenneth John Freeman, Cambridge) https://falschzitate.blogspot.com/2017/04/die-jugend-liebt-heutzutage-den-luxus.html?m=1 Vielleicht ist die Midlife-Crisis daran schuld, dass sich vorwiegend Menschen in ihren Vierzigern über die Arbeitsmoral der Jugend beschweren. Was uns zu Lebenszielen und persönlichem Wachstum führt. Wo kommt denn eigentlich diese Krise im Leben her? „May all her desires be fulfilled except for one, so she'll always have something to strive for.“ Seven of Nine in Star Trek Voyager Episode „Human Error“ Chris hatte einen Freund, der in ein vietnamesisches Kloster ging und dort sein persönliches Hindernis als zweiten Vornamen erhielt. Welchen Namen hätte wohl Christoph bekommen?Kreativität braucht Pausen, finden wir. Warum Tagträumen und Schlaf so wichtig sind und kreatives Nichtstun auch Arbeit sein kann. Alex‘ praktische Tipps, wie man produktiver sein kann, ohne ständig aktiv an Projekten zu arbeiten. „Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange.“Aus dem kölschen Grundgesetz Sei mit dabei wenn wir sehen, auch unsere Generation hat wohl nichts dazu gelernt, Kreativität braucht Pausen, don't call it „Prokrastinieren“ und jede Menge Kalendersprüche. In der Folge erwähnt:The Stanley Parable Computerspiel: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Stanley_ParableStar Trek Voyager - Folge „Human Error“: https://www.imdb.com/title/tt0708909/?language=de-de#Kölsch Grundgesetzt: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rheinische_Grundgesetz#Prokrastination: https://de.wikipedia.org/wiki/Prokrastination„Generationen“: https://de.wikipedia.org/wiki/Generation_(Gesellschaft) ______ Chris live zuhören? Am 09.09.2024 auf der SmashingConfhttps://smashingconf.com/freiburg-2024/schedule#day2
„Die Justiz hat ihre rechtsstaatliche Rolle als unabhängige Kontrollinstanz gegenüber den Behörden, der Regierung und dem Parlament nicht erfüllt. Das Bundesverfassungsgericht hat unzählige Grundrechtsverletzungen einfach hingenommen“ – das sagt der Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler im Interview mit den NachDenkSeiten. Scharf kritisiert der Professor für Verfassungsrecht die Richter in Karlsruhe, aber auch die untergeordneten Gerichte. LautWeiterlesen
Mon, 01 Jul 2024 22:01:00 +0000 https://itsnotaboutmoney.podigee.io/148-new-episode 290356f4b73502efbe522236ee650435 Über Tipps und Tricks für einen strukturierten Alltag In dieser Folge meines Podcasts tauche ich tief in die Welt des Zeitmanagements und der Produktivität ein. Du wirst lernen, wie du deine Zeit effizient nutzt und deine täglichen Aufgaben mit weniger Stress bewältigst. Ich stelle dir die Eisenhower-Matrix vor, ein mächtiges Werkzeug, um Prioritäten zu setzen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Entdecke die Pomodoro-Technik, eine Methode, um in kurzen, konzentrierten Intervallen zu arbeiten und regelmäßige Pausen einzulegen, die deine Produktivität steigern. Ich gebe dir praktische Tipps, wie du produktive Gewohnheiten entwickelst und Prokrastination überwindest. Mit diesen Techniken wirst du in der Lage sein, große Aufgaben in kleine, machbare Schritte zu zerlegen und kontinuierlich Fortschritte zu erzielen. Höre rein und erfahre, wie du deine Arbeitsweise optimieren und mehr Erfolg und Zufriedenheit in deinem Alltag finden kannst. Diese Folge ist vollgepackt mit wertvollen Ratschlägen und praktischen Übungen, die dir helfen, das Beste aus deiner Zeit zu machen. Viel Freude mit der Folge. Deine Marie Insta: @marie.rose.klee Homepage: www.marie-klee.de full Über Tipps und Tricks für einen strukturierten Alltag no Marie Karehnke
Sendungshinweis: FM4 Projekt X, 21.6.2024, 0 Uhr
Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands
Durch den ältesten, europäischen Rechtsstreit, sind zwei hochgestellte Mykenerinnen in die Geschichte eingegangen. Worum es in diesen Disputen geht, erläutere ich euch - denn ebenso soll es uns als Fenster in die Vergangenheit dienen. Uns zeigen in welchen Hemisphären Frauen agierten, lebten und starben. Von hochgestellten weiblichen Individuen bis hin zu tüchtigen Arbeiterinnen, die vermutlich eher die Maße der Mykenerinnen ausmachten. Von Aufseherinnen, Ehefrauen und Plantagenbesitzerinnen - wir werden sie in dieser Folge kennenlernen und durch sie die weibliche mykenische Welt erkunden. Quellen: "Beauty in the Bronze Age - Minoan & Mycaean Fashion" in Worldhistory.org "Women in Mycenaean Greece" von Anna P. Judson in itsallgreektoanna.wordpress.com "Karpathia the Procrastinating Priestess and other stories" ebd. "DNA reveals sister power in Ancient greece" in manchester.ac.uk, 2008 "Kinship between burials from Grave Circle B at Mycenae revealed by ancient DNA typing" in sciencedirect.com (Journal of Archaeological Science), 2008 "The Women of Mycenaean Pylos and Knossos" von Judith Weingarten in brewminate.com, 2017 Bennet, Agency and Buraucracy (...), 2001 Braun, Women in Mycenaean Greece (...) Budin/Macintosh Turfa (Hrsg.), Women in Antiquity, 2016 Chadwick, Die Mykenische Welt, 1979 Ebd., Documents in Mycenaean Greek, 1973 Olsen, Women in Mycenaean Greece (...), 2014 Witton, The Priestess, Eritha, 1960
Der Garten erwacht aus seinem Winterschlaf und hält uns ordentlich auf Trab. In unserer neuesten Episode erzählen wir euch, was wir alles vorhaben und teilen mit euch unsere Tipps zur smarten Bewässerung. Nachdem es die vergangen Monate etwas ruhiger lief im Garten, gibt es jetzt im April so richtig was zu tun. Unsere Anzucht gedeiht wunderbar, die ersten Aussaten sprießen auch fleißig. Und ein Staudenbeet nach dem anderen bekommt einen Frühjahsputz. Was wir unbedingt noch machen müssen: unsere smarte Bewässerung wieder rausholen und verlegen. Wir verraten euch, warum wir das jetzt schon machen und geben euch einen Einblick in unser Bewässerungssystem. Warum ihr eine smarte Bewässerung haben solltet? Links zur Episode: Wie wir unsere Bewässerung im Gewächshaus gebaut haben könnt ihr hier nachlesen. Falls ihr eine Bewässerung wollt, aber nicht das Budget habt, dann schaut euch unsere Ollas an. Wie und wann ihr Kartoffeln setzt, lest ihr hier. Unsere liebsten Anfänger-Gemüse, die auch im März schon ins Beet können, gibt es in einem Extra-Beitrag.
Es war eine Mutter, die hatte zwei Töchter. Die eine war fleißig, die andere aber faul. Doch die Mutter hatte die Faule viel lieber. Beide Mädchen kommen zu Frau Holle, wo sie die Kissen aufschütteln sollen, damit es auf der Erde schneit. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Frau Holle" von Christian Rau.
In der heutigen Märchenbetrachtung geht es um Erzählungen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm, die aber wenig bekannt (und ehrlich gesagt auch reichlich seltsam) sind... Es geht um sehr verschiedene Ehepaare und ihr Miteinander, um Faulheit und Fleiß und um phantasievolle Zukunftsplanung. Francas Onlineprogramm für mehr Gelassenheit findest du hier: www.sisu-online.de
Ideal für Sportmuffel und Faule: 6 Minuten trainieren und dann hat man für eine Woche Ruhe. Und angeleitet und angefeuert wird man auch, von einem Coach. Das ist Aurum. Der erste Termin geht aber im Schnitt 50 Minuten, schliesslich muss das Gerät individuell eingestellt werden. Aurum ist für Jung und Alt. Obwohl bei Yannik Josi mehrheitlich Frauen und Männer über 50 Jahren trainieren. Der älteste Kunde ist 85 Jahre alt und trainiert regelmässig. Regelmässig heisst bei Aurum einmal pro Woche. Schliesslich müssen die Muskeln nach den anstrengenden 6 Minuten auch ruhen. Die sechs Trainingseinheiten zu je einer Minute haben es in sich. Aber für Sportmuffel die gute Nachricht: Anschliessend ist es vorbei. Und am nächsten Tag spürt man, dass man etwas gemacht hat - ohne Muskelkater.
W 271. dalej mówimy o zasadach gry footballu amerykańskiego, a roli eksperta występuje Marcin z drużyny Angels Toruń. W tym odcinku dowiesz się jakie są główne zadania ataku i obrony, oraz jak karze się za faule i czy jest to sport brutalny.------Rozdziały--------(0:16) - Intro(0:49) - Powtórka(2:43) - Start meczu(3:06) - Próby w ataku(9:44) - Nazwy niektórych pozycji(11:18) - Zadania obrony(12:18) - Czym jest "sac"(13:36) - Incomplete pass, fumble(17:31) - Sprzęt(23:02) - Ochraniacze(25:30) - Czy jest to sport brutalny?(27:39) - Faule i kary(29:39) - Ilu jest sędziów?(30:31) - Outro----------------------Jeżeli doceniasz moją pracę nad podcastem, to zostań Patronem KNA dzięki stronie www.patronite.pl/kwadrans. Nie wiesz czym jest Patronite? Posłuchaj specjalnego odcinka: https://kwadransnaangielski.pl/wsparcieDołącz do naszej społeczności na stronie www.KwadransNaAngielski.plLekcji możesz słuchać na Spotify albo oglądać na YouTube.Wszystkie nowe wyrażenia z tej lekcji w formie pisemnej są dostępne na stronie www.kwadransnaangielski.pl/271#polskipodcast
Themen und News aus der Finanzwelt Das Elterngeld soll für bestimmte Einkommensgruppen gestrichen werden, fast die Hälfte der Neubesetzungen in Vorständen sind Frauen und es gibt neue Zahlen dazu, wie viel Rente wir bekommen. Viel Spaß beim Anhören!
Schon im frühen Christentum zählte die Acedia, die Trägheit, zu den sieben Todsünden. “Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen”, sagt Apostel Paulus. Und auch Politikerinnen und Politiker haben ein zumindest angespanntes Verhältnis zum Nichtstun. Begriffe wie “Faulenzer”, “Drückeberger” und “Sozialschmarotzer” prägen nicht selten Wahlkämpfe und Talkshows. Kann es sein, dass von den sieben Todsünden aus der christlichen Lehre, die Trägheit diejenige ist, die auch heute am meisten verpönt ist in der modernen Gesellschaft? Obwohl der Verzicht auf Ruhepausen nicht einmal ökonomisch sinnvoll ist. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Autor Bernd Imgrund. Gelingendes Faulenzen, sagt er, sei das Schönste der Welt – doch es sei ein Lernprozess, abschalten zu können. Die Stilfrage beschäftigt sich mit der Rückgabe der Benin-Bronzen; Alev Approved das Buch “Fleishman is in Trouble” und die Zukunft gehört… der Fortpflanzungsmedizin. Übrigens: Zwei Podcasts aus unserem Hause The Pioneer bewerben sich für den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie “Nachrichten & Politik”. Sie können ab jetzt für uns abstimmen und uns unterstützen: Für den The Pioneer Briefing Podcast - hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/the-pioneer-briefing-podcast/ und für Hauptstadt - Das Briefing - hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/hauptstadt-das-briefing/ Wir würden uns sehr über Ihren Support freuen!
Schon im frühen Christentum zählte die Acedia, die Trägheit, zu den sieben Todsünden. “Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen”, sagt Apostel Paulus.Und auch Politikerinnen und Politiker haben ein zumindest angespanntes Verhältnis zum Nichtstun.Begriffe wie “Faulenzer”, “Drückeberger” und “Sozialschmarotzer” prägen nicht selten Wahlkämpfe und Talkshows.Kann es sein, dass von den sieben Todsünden aus der christlichen Lehre, die Trägheit diejenige ist, die auch heute am meisten verpönt ist in der modernen Gesellschaft? Obwohl der Verzicht auf Ruhepausen nicht einmal ökonomisch sinnvoll ist.Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Autor Bernd Imgrund. Gelingendes Faulenzen, sagt er, sei das Schönste der Welt – doch es sei ein Lernprozess, abschalten zu können.Die Stilfrage beschäftigt sich mit der Rückgabe der Benin-Bronzen; Alev Approved das Buch “Fleishman is in Trouble” und die Zukunft gehört… der Fortpflanzungsmedizin. Übrigens: Zwei Podcasts aus unserem Hause The Pioneer bewerben sich für den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie “Nachrichten & Politik”.Sie können ab jetzt für uns abstimmen und uns unterstützen:Für den The Pioneer Briefing Podcast - hierund für Hauptstadt - Das Briefing - hierWir würden uns sehr über Ihren Support freuen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wed, 12 Apr 2023 02:16:42 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 45b907b7c825cfc918d48b2d3f423a50 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Spaltung des Westens: Emmanuel Macron und sein Blick auf China. 2.(00:05:12) Im Interview: Aktivist und Umweltschützer Thilo Bode über sein neues Buch “Der Supermarkt-Kompass” und warum Verbraucher immer noch ungenügend über Lebensmittel informiert werden. 3.(00:16:48) The Pioneer Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner erklärt den aktuellen Streit um den Mindestlohn. 4.(00:19:08) Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Investitionspläne von Warren Buffett. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2089 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart
Der Lieblings-Fußballverband der SamstagsCrasher, die FIFA, hat diese Woche jede Menge Neues verkündet. Klarer Fall für den Erklärbär, mit vielen neuen Wörtern für eure Kinder! Voller Neid schauen die SamstagsCrasher derweil nach Frankreich und die Rente mit 64. In der Gag-Challenge versucht diesmal Sebastian Schaffstein, Stefan Kreutzer ins Aus zu schießen. Und Stefan hat eine legendäre Urlaubs-Geschichte von einem Tesla, einem Komponisten und einem älteren Ehepaar. Alles in eurem BAYERN 3 Comedy Podcast.
Der Schweiß steht auf der Stirn, die Oberschenkel krampfen … klingt nach Sport, kann beim Sex aber natürlich auch passieren. Bewegung ist beim Bettsport sozusagen die Nebenwirkung. Es gibt allerdings auch Tricks, damit Lust und Anstrengung nicht ganz so nah beieinander liegen. Stellungswechsel gibt es ja nicht von ungefähr. Helfen Sexschaukel und Tanzstunden? Muskeltraining oder Jogging? Oder reicht auch einfach ein bisschen mehr Bewegung im Alltag. Leo und Josi haben in diesem „Oh Baby“-Quickie natürlich auch eine sehr wichtige Liste erstellt: Stellungen für Faule. Auf Instagram sind wir unter @ohbabypodcast und @ohbaby_josi zu finden. Schreibt uns gerne, auch wenn ihr Fragen für unsere Quickie-Folgen habt!
Liebste Hörnchen,ein turbulentes Jahr 2022 nähert sich dem Ende - die letzte Folge für dieses Jahr ist am Start!Zunächst: Wir freuen uns über die Viralität unseres Weihnachtsmarkt-Live-Clips! Live-Podcasts machen Bock, also seid am 30.10.2023 dabei!Zu den aktuellen Fakten:David hat seinem jesenhaften Äußeren nachgegeben, sich nach Jerusalem verkrümelt und fühlt sich in seinem „Hochsicherheitstrakt“ sehr wohl - hier kommt niemand rein, hier kommt niemand raus, es sei denn, man weiß eine Ziffer.Sonne, alles beige, alles teuer, bisschen Humus hier, bisschen klagen da - überragend!Jan klagt ohne Klagemauer über sein selbst verschuldetes überarbeitet sein - unterragend!Wir besprechen die Qualität und Erfahrungen mit diversen Airbnb-Unterkünften.Jan hatte einen ziemlich schrägen Tag mit ner seltsamen Gala in Wuppertal - er ist Comedian, Sprecher von Temptation Island und Jacken-Security.David klärt uns auf, wo das letzte Abendmahl stattgefunden haben KÖNNTE … quasi überall.Richtig unterragend: DB App - Quittung für Zugtickets: kein Problem Quittung für Regionaltickets: hoch kompliziert. Faule, unbehandschuhte Sicherheitsbeamte, die mehr auf ihr Äußeres, als auf Terrorgefahr achten.Jan hatte nen geheimen Geheim-Dreh mit Katjana Gerz … vielleicht wird's ja wat.Wir kommen immer mehr im Fame-Life an: Taxi, 1. Klasse-Tickets, Winterreifen einlagern lassen.Die Karre von Davids Papa wurde übrigens geklaut - falls jemand was gesehen hat, sagt David Bescheid. Wenn nicht, egal - sein Dad hat schon ne neue Karre.Leute, 2022 war wunderschön mit Euch! Habt ein schönes Restjahr, angenehme Feiertage und rutscht gut ins neue Jahr. Ab dem 10.01.2023 sind wir wieder am Start! Wird geil!LASS HÖR'N LIVE:Wir machen am 30.10.2023 einen Live-Podcast im Kölner GLORIA - Tickets bekommt Ihr ab sofort hier:https://shop.derticketservice.de/gloria-theater/details/?fremdref=50383010… und wir sind natürlich auch 2023 mit unseren Soloprogrammen auf Tour:Tickets:www.davidkebekus.dewww.janvanweyde.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Streit ums Bürgergeld treibt einen Keil zwischen Arme und ganz Arme: zwischen Menschen, die mit harter Arbeit wenig Geld verdienen, und Menschen, die keine Arbeit haben und deshalb Bürgergeld bekommen sollen. Und so geht es nicht nur um Leistungen und Gegenleistungen, um Kompromisse und Prinzipien, sondern auch um Respekt, um Neid und um Gerechtigkeit.
Kanzler Scholz und das Vergessen, Klimakleberkunst, die Twittanic und ein Eisberg namens Elon - gut gelaunt startet der Mutmachpodcast von Funke in eine neue Woche, die hoffentlich weniger Rücken mit sich bringt. Was ist los, wenn der Zeigefinger plötzlich taub ist? Warum plötzlich Twitter-Nostalgie aufkommt? Boostert Cannabis Psychosen? Verstehen sich die Klimakleber als Kunstprojekt? Weshalb Durchhalten belohnt wird? Darf man Preußen-Sprüche überstrahlen? Warum regt sich keiner auf, wenn das 1,5-Grad-Ziel verfehlt wird? Wer ist Charly Murphy? Wie kommt man an 240 Euro Erfrischungsgeld? Warum sagen Ärzte immer: „Ihn Ihrem Alter…“? Plus: Das letzte Abenteuer der Menschheit: Wahlhelfer in Spandau. Folge 472.
LISTA DE ESPERA | INSTAGRAM | PLAYLIST LEVEL UP Eva ist erschöpft, aber sie muss mit einer faulen Socke umgehen.In dieser Folge erfahrt ihr, worum es geht. MATERIAL DE APOIO DO fluencytv.com
Was der faule Apfel mit verdrängten Gefühlen zu tun hat und warum er nicht nur eure Tasche, sondern auch eure Gedanken und die Leichtigkeit verklebt, genau darum geht es. Falls dich gerade etwas belastet und du eine Lösung brauchst oder du schon länger etwas mit dir herumschleppst und du dich endlich leichter fühlen willst, ist diese Folge goldrichtig für dich.
In ihrem 2. Flaschenpostbrief erzählt Hanna ihrem Vater aus der Praxis ihrer Mutter. Die ist Fachärztin für ungewöhnliche Krankheiten. Ein Patient leidet an chronischer Faulheit. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Flaschenpost für Papa (Folge 2 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Antje von der Ahe.
Smart Watches sammeln nicht nur Daten während wir wach sind, sondern sie analysieren uns auch, während wir tief und fest schlafen. Vielen Menschen genügt ein kurzer Blick aufs Handgelenk, um zu wissen, ob sie sich genug bewegen und ausreichend schlafen. Andere nehmen die Selbstvermessung sehr viel genauer: Sie glauben sogar, aufkeimende Infekte an ihren Daten zu erkennen und versuchen, gegenzusteuern. Ob das wirklich funktioniert, was es mit der Herzfrequenzvariabilität auf sich hat und ob Faule mit Fitnessuhr plötzlich sportlich werden, hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben".