POPULARITY
Die Regisseurin Mascha Schilinski und ihr Film "Sound of Falling - In die Sonne schauen" sind der einzige deutsche Beitrag im Wettbewerb um die Goldene Palme in diesem Jahr. Der Filmessay erzählt die Geschichte von vier Mädchen aus vier Generationen. Ein Beitrag von Anna Wollner / In Berlin wird heute Abend der deutsche Computerspielpreis verliehen. Aus diesem Anlass fragt Tobias Dirr: Wie geht's der deutschen Gaming-Szene? / Mobilitätswende im Metaphernreich? Was wir nicht alles "auf die Straße bringen" wollen... Eine Glosse von Knut Cordsen.
Der Deutsche Computerspielpreis gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der hiesigen Spielebranche und versammelt jährlich viele Köpfe der Szene zu einer Gala-artigen Veranstaltung - immer abwechselnd in Berlin und München. Für die diesjährige Ausgabe wurden in 13 Kategorien über 40 Nominierungen für Spiele, Studios und Einzelpersonen verteilt, einige von ihnen erhalten bereits dafür ein wertvolles Preisgeld. Für diese Sonderfolge von "OK COOL trifft" hat Dom Schott einige der Nominierten vor sein Mikrofon eingeladen, die Mitte Mai nach Berlin reisen und gespannt darauf hoffen dürfen, ob sie eine Auszeichnung erhalten dürfen. Die Nominierung selbst ist dabei natürlich für alle Auserwählten ein Grund zur Freude - und gleichzeitig befinden sich die nominierten Studios in völlig unterschiedlichen Situationen: Höhenflug, kreative Durststrecke, Überlebenskampf. Die Bandbreite, auf die OK COOL mit dieser Folge ein Schlaglicht wirft, ist riesig und die Geschichten dahinter umso spannender. Hier eine Übersicht über alle Menschen, die in dieser Folge zu hören sind, sowie ihre Nominierungen: Daniel Marx ("Beste Innovation und Technologie" für Closer The Distance) Meike Strippel ("Nachwuchspreis: Bester Prototyp" für Echoes of Mora) Friedrich Kirschner ("Beste Story" für Mini Mini Golf Golf) Selima Heister ("Bestes Studio", "Beste Story" für Gentle Troll,Tavern Talk) Jonas Fisch ("Bestes Familienspiel" für PRIM)
Es wird mal wieder Zeit, hinter die Kulissen von OK COOL zu blicken, ein Zwischenfazit zu neu angelaufenen Formaten zu ziehen, YouTube zu besuchen, in die Zukunft zu blicken - und auf eine ganz besondere Nominierung des Deutschen Computerspielpreis 2025 hinzuweisen, für die ihr noch bis Ende April abstimmen könnt. Also: Tankdeckel auf, Hahn rein und bereitmachen für die Info-Flut aus dem Hause OK COOL!
Es ist wieder soweit! Jan, Marco und Lucas haben sich zusam,mengetroffen, um gemeinsam über Videospiele zu quatschen. Während Jan ein paar Titel wie Children of the Sun oder Balatro gezockt hat, haben Marco und Lucas nur ein Thema im Kopf: Final Fantasy VII Rebirth! Und das scheint ein richtig gutes Spiel geworden zu sein. Nebenbei […]
"Everspace 2" oder "Fall of Porcupine"? Beide sind für den Deutschen Computerspielpreis nominiert. Vor der Preisverleihung fragen wir den Geschäftsführer des Game-Verbandes, Felix Falk: Was macht ein gutes Spiel aus?
Verteilt Liebe auf Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt :) Der Mai ist so gut wie rum und somit ist es abermals Zeit für eine neue Podcast-Ausgabe unseres monatlichen Formats Savegame. Allen voran strahlt da natürlich Sonys großes PlayStation Showcase, das definitiv besprechungswürdig ist. Aber auch die vielen kleinen Ereignisse des Monats sollen da nicht fehlen: Egal ob Computerspielpreis, Embracers geplatzter Milliarden Deal oder das siebenjährige Jubiläum von Dead by Daylight - Marco und Johannes hatten einiges worüber es zu plaudern galt. Alle Themen findet ihr wie immer in den Shownotes. Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback. Intro & Begrüßung 00:00:00 Die EU genehmigt den Microsoft/Activision-Deal 00:01:33 Der Deutsche Computerspielpreis 00:12:13 Kommt die Gamescom nach Berlin? 00:14:33 Was ist da bei Daedalic und Gollum los? 00:21:01 Sony schließt Pixelopus 00:27:10 Zelda: Tears of the Kingdom: Fast ein Jahr Polishing 00:30:17 Embracer in der Krise? - Milliarden-Deal geplatzt 00:33:23 PLAION stampft wohl Deep Silver, Prime Matter und Co. ein 00:38:05 7 Jahre Dead by Daylight: Ein Ende ist nicht in Sicht 00:43:42 PSVR2: Doch noch ein Erfolg? 00:49:36 Metro Exodus knackt die 8,5 Millionen-Marke 00:56:19 Sony feiert Erfolge bei PS Plus: Wie macht sich der Service aktuell? 00:58:50 Remake zu Prince of Persia Sands of Time: Ein weiteres Ubisoft-Debakel? 01:09:08 PlayStation Showcase: Jede Menge Spiele - Jede Menge Langeweile? 01:15:22 PlayStation Showcase: Soll das ein neue Handheld sein? 02:01:58 Spider-Man 2: Das heimliche Showcase im Showcase 02:11:01 PlayStation Showcase: Unser Fazit 02:18:09 Marco hat die Yakuza-Reihe gespielt 02:27:11 Kann ein Breath of the Wild-Kritiker TotK mögen? 02:31:49 Tschüss, macht's gut & gute Nacht! 02:48:43
Pia und Kim haben live im 3-Tages_stream eine Folge 2Girls1Studio aufgenommen. Nachdem jetzt lange nichts kam, holen die beiden Themen auf, erzählen was so die Woche passiert ist, von ekligen Mikrowellengeschichten bis zum Computerspielpreis ist alles dabei. Viel Spaß beim Hören.
Heute mit: Windkraft, Softroboter, Astronomie, Computerspielpreis
Wir werden auch nicht jünger! Biologisch gesehen fährt man ab Mitte 20 die Rolltreppe des Lebens wieder nach unten, das Altern beginnt. Richtig bewusst wird es einem aber erst, wenn man als was auch immer „für sein Alter“ bezeichnet wird. Und was dann? Brille aufsetzen, Hörgerät einstöpseln und Führerschein abgeben? Oder aus Eitelkeit lieber noch ein bisschen auf dem Bürgersteig fahren? Wird man vom Leben gegen Ende müde und ist das nicht sogar erstrebenswert im Alter? Und was dann, wenn man final keine Lust mehr hat? Außerdem: hat Katrin eventuell den Computerspielpreis gewonnen? Ist eine Hängematte auch nur ein Mutterleibersatz? Warum denkt Sarah abends im Bett an Katrin? Willkommen bei „Bauerfeind und Kuttner“ #8! Sollte es euch nicht gutgehen und ihr braucht jemanden zum Reden wendet euch gern an https://www.telefonseelsorge.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Dodo-Talk#27 - Computerspielpreis?
Lisa weiß auch als Nicht-Fußballfan: Wenn der FC Bayern München ein Spiel gewinnt - aber trotzdem aus der Champions League fliegt, dann ist das was besonderes. Aber Robert fühlt es nicht. Außerdem geht's hierum: Was für und was gegen nächtliche Ausgangsbeschränkungen spricht (01:00) Wie es für Unter-60-Jährige weitergeht, die schon einmal mit AstraZeneca geimpft wurden (07:59) Warum die Gaming-Szene immer noch ein Problem mit Frauenfeindlichkeit hat (11:18) Was denkt ihr über die geplanten Ausgangsbeschränkungen? Oder lebt ihr da, wo sie schon gelten? Schickt uns eure Meinung und Erfahrung an 015115071635 oder an 0630@wdr.de.
Serien gucken, Podcasts hören, kochen – und zocken. Die Corona-Pandemie hat den Verkauf von Games nochmal befeuert. Das Problem: Deutsche Spielehersteller profitieren von diesem Aufschwung bisher nicht.
In Berlin wird der Deutsche Computerspielpreis 2021 in einer Onlineveranstaltung verliehen, die per Livestream übertragen wird. Felix Falk betont, dass der Computerspielpreis die ganze Breite zeigt, die Computerspiele im Moment ausmachen, nämlich für ganz unterschiedliche Menschen. "Die Hälfte der Deutschen die spielt, egal wie alt, egal wie jung, egal ob Mann oder Frau" so Falk.
Trotz der anhaltenden Pandemie gelang auch in diesem Jahr eine grundsolide Game Awards-Preisverleihung. Wir sprechen sowohl über die gekürten Titel und Personen als auch über die zahlreichen Ankündigungen. Außerdem geht es um erste Impressionen zu Cyberpunk 2077, um die Frage, inwiefern Rezensionen den Produktionskontext berücksichtigen müssen, und das grassierende Phänomen FOMO. Unterstützt uns auf Steady! 00:01:12 PS5 Launch00:05:36 Corona Maßnahmen00:08:32 Nachträge zur letzten SendungSpielewoche00:10:29 Cyberpunk 2077Thema der Woche00:39:24 Game Awards 2020The Game Awards 2020: full winners list, game trailers and announcements (Matt Swider)#188 – Der deutsche Computerspielpreis 2020 (mit Jenni Wergin)Presseschau01:21:16 FOMO: Die Angst, ein Spiel zu verpassen (Nathan Navrotzki)Motivional, emotional, and behavioral correlates of fear of missing out (Andrew K. Przybylski, Kou Murayama, Cody R. DeHaan & Valerie Gladwell)01:47:10 Radio Telescope That Inspired Battlefield 4 Map Experiences Levolution (Otto Kratky)
In der heutigen, zweiten Ausgabe unseres neuen Podcasts „Herrenspielzimmer“ ist Spielentwickler Jan Theysen von King Art Games zu Gast. Theysen ist Gründer und Creative Director der Company, die 2017 den deutschen Computerspielpreis als bestes deutsches Entwicklerstudio gewann. Wir haben mit ihm natürlich u.a. über die deutsche Gaming- und Entwicklerszene gesprochen.
Mehr Informationen, Quellen und Timecodes im Artikel unter: url.qso4you.com/5dh Umfrage der Woche: umfrage-der-woche.qso4you.com Weitere Folgen vom QSO4YOU Tech Talk: url.qso4you.com/techtalk Website: url.qso4you.com/website Forum: url.qso4you.com/forum ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ CREDITS — Moderation — David Sondermann (url.qso4you.com/4fl) Georg Hirmer (url.qso4you.com/4gz) Steffen Kolb (url.qso4you.com/4fm) — Videoschnitt — Steffen Kolb (url.qso4you.com/4fm) — Thumbnaildesign — Felix Jüngst (url.qso4you.com/50e) — Musik — * Musik […]
Dodo-Talk #14 - Through the Darkest of Computerspielpreis (Live)
In dieser Folge des Podcast sprechen wir über die Retro Konsole Polymega, Nintendo und Levi's und die Mushroom Kingdom Bekleidungskollektion, den Sony Roboter, der uns beim spielen zugucken soll, den Deutscher Computerspielpreis 2020 (DCP 2020), den animierten Mortal Kombat Film und einiges mehr. In der Pre-/Postshow exklusiv für unsere Unterstützer sprechen wir u.a. zusätzlich noch über die Sky-Serie "Gomorrha", das aktuelle Streaming-Überangebot, die FRITZ!Box und die Telekom, die Steelseries 7G Gaming-Tastatur, den "Indonesien Mandheling Sumatra Bio" Kaffee, Pokémon GO, die Polizei und einen Kuchen, den Konami Code in Fortnite, einen Tesla mit einer Million Kilometern, den Witz der Woche "Maik vs. Hörer" und einiges mehr. Dazu genießen wir einen "Kicos Guarana" Softdrink. Viel Spaß beim Anhören! Übersicht: Männerquatsch#71 Die kompletten Sendungsdetails mit allen Links und Fotos zur Sendung findest du auf unserer Webseite: www.maennerquatsch.de/podcast/season-4/folge-71/ Genussmittel: (02:09) Björn: "Kicos Guarana" Softdrink. Maik: "Kicos Guarana" Softdrink. Themen: (05:55) Retro Konsole Polymega. (16:15) Nintendo und Levi's und die Mushroom Kingdom Bekleidungskollektion. (21:49) Sony erfindet Roboter, der uns beim spielen zugeguckt. (27:15) Deutscher Computerspielpreis 2020 (DCP 2020). (39:18) Animierter Mortal Kombat Film. Was geht ab?: (46:05) Angespielt: MAD Games Tycoon (Switch). (49:22) Ausprobiert: AEG CX7 Akkusauger. Pre-/Postshow: (Unterstützer Content) Unsere Unterstützer erhalten jede Folge exklusiv die Pre- und die Postshow (ca. 20-30 Min.) zusätzlich. Hier hört ihr persönliche Geschichten und Neuigkeiten, so wie weitere auch lustige Inhalte und natürlich den Witz der Woche. - Warm-up - Netflix ist erst mal raus bei mir. - Angeschaut: Sky-Serie: Gomorrha. - Ich bin jetzt auch im Team FRITZ!Box. - Steelseries 7G Gaming-Tastatur. - Ausprobiert: "Indonesien Mandheling Sumatra Bio" Kaffee. - Pokémon GO, die Polizei und ein Kuchen. - Konami Code in Fortnite. - Tesla mit einer Million Kilometern. - Witz der Woche: Maik vs. Hörer. Dieser Podcast von zwei quatschenden Männern für Alle über Retrospiele, Videospiele, Filme, Serien, Technik und Gadgets bietet dir handverlesene Neuigkeiten und viele Hintergrundinformationen, damit du gut informiert bist ohne selber zu viel Zeit zu investieren. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat. Für Feedback und Kommentare nutze gerne unseren Discord Channel: discord.gg/4n35eHU Wenn Du uns unterstützen willst, dann schau doch mal auf unserer Unterstützerseite vorbei: www.patreon.com/maennerquatsch Oder nutze für Deine Einkäufe bei Amazon unseren affiliate-link: amzn.to/2uVop1y
Nicht nur bei der neuen Konsolengeneration beginnen die Hype-Trains zu rollen - auch bei den neuen Triple A Titeln kommt Bewegung ins Spiel. Neuste Lok auf den Gleisen: Assassin's Creed - Valhalla! Dann sprechen wir über den deutschen Computerspielpreis und geben die neusten Infos zu Warzone raus. Dazu gibt es - wie immer - feinste Meinungen und kontroverse Gespräche!
#12 Scheiss auf FF7, der dt. Computerspielpreis und Star Wars Games (Gast: Carsten @OhrBITs) Neue Woche, neuer Podcast. Diesmal ist Carsten von OhrBit zu Gast und wir schwelgen in Erinnerungen über alte Star Wars Spiele, überfliegen den Deutschen Computerspielpreis 2020 und sprechen darüber welche Games einen zum ausrasten bringen. Achja Carsten scheisst auf FF7 und erklärt warum... Viel Spass mit der Ausgabe und denkt an die Bewertung etc. Danke an die Patreon-Supporter die den Podcast ermöglichen. Möchtest auch du uns unterstützen? Dann werde Supporter auf Patreon: https://www.patreon.com/RETROtastisch Wir danken fürs abonnieren, liken und teilen!
Als Media Molecule auf der E3 2015 Dreams vorstellten, wirkte das Projekt ebenso ambitioniert wie dessen gelungene Umsetzung unwahrscheinlich. Während Verschiebung um Verschiebung folgte, sind zahlreiche Titel wie etwa der Super Mario Maker (Teil 1 und 2) erschienen, die deutlich machten, dass das kreative Potential der Community keinesfalls zu unterschätzen ist. Nach einer langen Beta-Phase ist Dreams nun erschienen. In unserer Rezension befassen wir uns nicht nur mit dem mächtigen Editor, sondern auch mit der Frage, ob sich der Titel als expansive Indie-Spielesammlung lohnt.Außerdem geht es um Weakless, den deutschen Computerspielpreis und Getränkeautomaten.Unterstützt uns auf Steady!Inhalt: 00:00 - 00:22 Spielewoche00:22 - 00:53 Presseschau00:53 - 01:58 Thema der Woche
Indie-Games sind beständigen Konflikten und Widersprüchen ausgesetzt. Sie beanspruchen eine Demokratisierung der Spielkultur und wollen sich zugleich vom Massenmarkt abgrenzen. Sie streben nach Progressivität und sind zugleich nostalgisch. Sie fordern mehr Diversität für die Branche und bringen zugleich eine Fixation auf konventionelle Autoren-Figuren mit sich. Wir haben Jesper Juul zu Gast, der in seinem kürzlich erschienen Buch Handmade Pixels. Independent Video Games and the Quest for Authenticity all diese Themen ausführlich behandelt.Außerdem geht es um die aktuelle Pre-Season von League of Legends, den deutschen Computerspielpreis und die Eisenschmiede.Unterstützt uns auf Steady!Inhalt: 00:00:00 - 00:22:48 Spielewoche00:22:48 - 00:50:14 Presseschau00:50:14 - 01:39:33 Thema der WocheShownotesGoogle offers refunds after adding games to the Stadia Pro subscription just two weeks after putting them on sale (Wesley Yin-Poole)Pixeldiskurs #165 – Google Stadia: Ein Fehlstart?Steam's Irresponsible Hands-Off Policy Is Proof That Valve Still Hasn't Learned Its Lesson (Nathan Grayson)Preiskategorien, Preisverleihung, Regularien: Deutscher Computerspielpreis mit zahlreichen Neuerungen (Pressemitteilung des BMVI)Lesetipp: The 70 best video game characters of the decade (Polygon)Amnesia: A Machine for Pigs – (Ver)fütterung der Armen (Pascal Wagner)
Mehr Informationen, Quellen und Timecodes im Artikel unter: http://url.qso4you.com/4yh Timecode 02:50 - Daten von Millionen US-Bürgern ungeschützt im Netz 25:08 - ThinkPads von Lenovo / IBM und Erfahrungen mit HP 33:30 - NextGen VPN WireGuard 43:40...
Der Mai macht ja bekanntlich alles neu. Zum Glück nicht bei diesem Podcast. Aus diesem Grund erfahrt ihr in gewohnt lockerer Atmosphäre wie Kai zum Block wurde und sich in einem anderen Moment aber wie Neo aus Matrix fühlte. Jörg hingegen schaut einem geschenkten Gaul (Namens Naruto) nicht ins Maul, erzählt an anderer Stelle aber von einem Rattenschwanz, welcher etwas mehr als 17€ gekostet hat. Des weiteren schlüpft er in die Rolle eines einarmigen Kellners und vergnügt sich auf einem alten Indianerfriedhof und geht anschließend angeschwippst ins Bett. Vorher klären sie im Nachschlag zur letzten Folge noch ob Videospiele Kunst oder Kultur oder doch beides sind. Danach verlieren sie noch ein paar Worte zum deutschen Computerspielpreis, bevor sie dann zum Thema Belohnungssysteme kommen und Kai als enttarnter Trophäenjäger trotzdem froh ist, dass es auf der Nintendo Switch keine Trophäen oder ähnliches Zeug gibt. Den größten Spaß hat Jörg zum Schluss noch beim Pferderennen, aber hört einfach selbst... Viel Spaß mit der neuen Folge.
In dieser Folge des Podcast sprechen wir über die Abschiedserkenntnis von Reggie von Nintendo, gratulieren dem Game Boy zum 30. Geburtstag, sprechen über die Capcom Home Arcade Konsole, über die Konami 50th Anniversary Collection, über James Pond Codename: Robocod für Switch, über das Videospiel Star Wars Jedi: Fallen Order, über die Xbox One S All Digital Edition, über die Vader Immortal: Star Wars VR-Trilogie für Oculus, über den Deutschen Computerspielpreis 2019, über den Video-Streaming-Dienst Disney+, über den Filmtrailer zu Star Wars Episode 9: The Rise of Skywalker, über das Videospiel Jurassic World Evolution und einiges mehr. Dazu genießen wir Sanpellegrino Orange. Viel Spaß beim Anhören! Übersicht: Männerquatsch#48 Die kompletten Sendungsdetails mit allen Links und Fotos zur Sendung findest Du auf unserer Webseite: https://www.maennerquatsch.de/podcast/2019/folge-48/ Genussmittel: (01:57) Björn: Sanpellegrino Orange und Don Marco - Zigarre Maik: Sanpellegrino Orange und Don Marco - Zigarre Themen: (07:06) Abschiedserkenntnis von Reggie (09:27) 30 Jahre Game Boy - Happy Birthday! (33:04) Capcom Home Arcade Konsole (46:00) Konami 50th Anniversary Collection (49:10) James Pond Codename: Robocod für Switch (54:44) Star Wars Jedi: Fallen Order Videospiel (01:03:41) Xbox One S All Digital Edition (01:09:05) Vader Immortal: Star Wars VR-Trilogie für Oculus (01:11:17) Deutscher Computerspielpreis 2019 (01:25:27) Disney+ Video-Streaming-Dienst macht Netflix Konkurrenz (01:36:52) Star Wars Episode 9: The Rise of Skywalker Filmtrailer Picks: (01:40:30) Björn: Jurassic World Evolution Pre-/Postshow: - Für Unterstützer gibt es in jeder Folge zusätzliche Inhalte in Form der Pre- und Postshow (ca. 30 Minuten extra) - Warm-up - Tetris Effect Schnäppchen - Ausprobiert: Xbox One Streaming mit One Cast - Wo schaust Du Game of Thrones? - Toki Remake bald auch für PS4, Xbox One und PC - Der allererste YouTuber kehrt nach 13 Jahren zurück - Super Mario Maker in Little Big Planet 3 nachgebaut - Witz der Woche von Maik Dieser Podcast von Männern für Alle über Retrospiele, Videospiele, Filme, Serien, Technik und Gadgets bietet dir handverlesene Neuigkeiten und viele Hintergrundinformationen, damit du gut informiert bist ohne selber zu viel Zeit zu investieren. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat. Für Feedback und Kommentare nutze gerne unsere Facebook-Gruppe, die Männerquatsch Society. Oder unseren Discord Channel: discord.gg/4n35eHU Wenn Du uns unterstützen willst, dann schau doch mal auf unserer Unterstützerseite vorbei: www.patreon.com/maennerquatsch Oder nutze für Deine Einkäufe bei Amazon unseren affiliate-link: amzn.to/2uVop1y
Mit schwerem Herzen laden wir die heutige Episode hoch. Zunächst: die Folge ist super, es wird viel gelacht, es geht um den deutschen Computerspielpreis 2019.Nun: Leider verlässt Suzu das Team. Warum verrät sie euch in der Folge selber, keine Sorge, nichts schlimmes
Matthias hat sich in dieser Folge öfter versprochen und den deutschen Computerspielpreis als deutschen Comedypreis bezeichnet. In der Retrospektive kann man ihm diese Verwechslung wohl kaum ankreiden, hatte die Veranstaltung eher weniger mit einer Gala, sondern mehr mit einem Roast gemein. Aus diesem Grund wird der Preis von ihm und Fabian ordentlich in die Mangel genommen. Abseits davon sprechen die beiden über ihren Frust mit dem AAA-Sektor, Kabelsuchen und jeder Menge Spiele! Viel Spaß! Inhaltsverzeichnis 0:00:00 Intro 0:00:41 Ina Müller und der DCP 2019 0:26:14 Leaving Neverland 0:36:03 Matthias darf nicht an die Switch 0:39:06 Wo ist das Kabel? 0:44:06 Spielekäufe Die News der Woche by Matthias 0:54:13 Die Gewinner des DCP 2019 1:08:24 Tencent mit "WeGame"-Store 1:09:35 Octopath Traveler für den PC? 1:10:13 Warum erscheint kein Splinter Cell? 1:17:09 Probleme bei Dragon Age 4 1:20:17 Meinung: Wir sind genervt von AAA-Spielen Was hast du gespielt? 1:35:51 Hellblade (Nintendo Switch) 1:44:42 A Mage's Tale 1:58:48 Ape Out 2:10:28 Generation Zero 2:38:46 Trüberbrook 3:04:23 Yoshi's Crafted World 3:22:23 Schlusswort Behaind über Open-World Zu viel!! Warum Open Worlds nur noch in Arbeit ausarten DashFM Jukebox Link zur Playlist Kontakt Mail Blog Twitter Facebook Instagram Discord Support Getshirt Amazon Paypal Patreon Steady Weitere Projekte YetiVin (YouTube) Pixel Pals (Youtube)
Etienne lässt Dampf ab. Was sollte Ina Müller beim Computerspielpreis? Wann ist Schluss mit den Vorurteilen gegenüber Gamern? Anschließend besucht Dominic von BestofBeans uns im MoinMoin. Wie entstehen seine Compilation-Videos? Der Schweizer hat auch ein paar Geschenke in petto
Wir waren nie weg! Versprochen! Warum wir fast ein halbes Jahr keinen Podcast mehr aufnahmen? Das ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass wir es wieder tun! (Es war bestimmt kein Zeitproblem, versprochen! *hust*) In unserer "Comeback"-"News"-Folge reden wir diesmal unter anderem über das System Shock Reboot, den deutschen Computerspielpreis, Super Smash Bros. für Switch, World of Tanks und die HTC Vive Pro. Mit dabei sind Andi, B, Evan und Simon. Der Podcast wurde am 15.04.2018 aufgenommen.
Darf man das noch sagen!? Der Pixelburg Podcast überschreitet alle Grenzen des guten Geschmacks und liefert Euch eine mathematische Gleichung, die es in sich hat! René Deutschmann, Tim Koenecke und Kon Krell berichten vom Mathematik-Abitur, skurrilen Lehrern, dem deutschen Computerspielpreis und verrückten Vodafone Stories.
Mitte Mai erschien die große deutsche Action-RPG-Hoffnung “The Surge” von Deck 13. Die Frankfurter hatten mit ihrem letzten Spiel “Lords of the Fallen” den deutschen Computerspielpreis gewonnen und stehen jetzt unter Erfolgsdruck. Wie schon bei ihrem Fantasy-Abenteuer setzen die Entwickler Read on! →