Podcasts about rattenschwanz

  • 57PODCASTS
  • 60EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rattenschwanz

Latest podcast episodes about rattenschwanz

Battle Rap Taxi
Eine Runde mit bdad - Über Ambitionen, Umgang mit Hype, Ausraster, Karlsruhe, Splash, Tobi Nice #034

Battle Rap Taxi

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 104:04


Der Internet Marketing Podcast
Der Hauptgrund, warum du in Social Media nicht organisch wächst

Der Internet Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 13:23


Dein Social Media Marketing tritt auf der Stelle und du drehst dich im Kreis? Kein Wachstum, egal, was du versuchst? Damit bist du nicht allein. Die meisten kommen nicht vom Fleck und wachsen nicht in Social Media. Und das hat meistens einen ganz bestimmten Grund, der aber leider einen riesigen Rattenschwanz weiterer Probleme nach sich zieht. Und genau darum geht's in dieser Folge meines Social Media Marketing Podcasts „Likes, Leads... Umsatz!“: Was musst du tun, wenn dein organisches Social Media Marketing nicht funktioniert? Also hör dir diese Folge an und abonniere den Podcast, wenn du das bisher noch nicht gemacht hast... Sichere dich jetzt hier einen Termin für deine kostenlose Potenzial-Analyse: https://bjoerntantau.com/fragebogen Hol dir mein neues Buch "Die Social Media Million: Wie ich mir mit Social Media ein Online-Business mit 7-stelligem Umsatz aufgebaut habe", erfahre meine Geschichte mit allen Höhen und Tiefen und entdecke, mit welcher bewährten Strategie auch du dir so ein Online-Business mit Social Media aufbaust: https://bjoerntantau.com/buch-die-social-media-million Abonniere jetzt "Likes, Leads... Umsatz!" auf deiner Lieblingsplattform... APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic

Zwei Zwanziger
#246 Masturbieren mit Rattenschwanz

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later May 9, 2024 75:07


Wir starten mit einer kleinen Rechenaufgabe, gehen über in eine interne Sockendebatte und schließen unseren Teil ab, mit der Frage ob es ein Verlassen der Heimatstadt bedarf, um sich schneller weiterzuentwickeln. Zudem diskutieren wir in der FAM, wann Melisa den Glauben an das Gute im Menschen verliert und im Thema kommt dann der wohl besten Folgentitel jemals zum Vorschein. Viel Spaß! (mit dem Code ZWEIDREISSIGER spart ihr auf https://www.hellofresh.de/ZWEIDREISSIGER bis zu 120€ & auf https://bit.ly/bookbeat-zweidreissiger könnt ihr Bookbeat 2 Monate lang kostenlos testen - auch dabei viel Spaß) Die letzten Tickets für die Shows in Köln gibt es noch auf: https://contracreate.com/profil/zwei-dreissiger/ Folge direkt herunterladen

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand
Digitalisierung für Handelsunternehmen mit Matthias Thürling - #76

Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 42:46


E-Commerce für ein mittelständisches B2B-Unternehmen? Macht das überhaupt Sinn? Und welche Herausforderungen stehen an wenn man sich für einen Online-Shop entscheidet? Das hat sich auch Andrea Spiegel gefragt und dafür in Folge #75 Matthias Thürling, Gründer und Geschäftsführer der intoCommerce GmbH, eingeladen um der Sache einmal auf den Grund zu gehen. Dabei werden die brennendsten Fragen geklärt, unter anderem, welchen Mehrwert #ECommerce bietet, wie kann das alles gelingen und welche Faktoren gilt es zu beachten. Auch auf den Rattenschwanz, den so ein Online-Shop mit sich zieht, wird näher eingegangen - was ist mit der internen Logistik und welche Rolle spielen die Mitarbeitenden dabei? Und um das alles nicht zu theoretisch zu halten kommen auch ein paar Praxisbeispiele auf den Tisch Kam dir auch mal der Gedanke an einen Online-Shop für dein Unternehmen? Was ein Timing, in dieser Folge findest du nämlich genau den richtigen Input um das mal anzugehen. Podcast-App an und los! Den Link findest du in den Kommentaren. Wenn ihr noch Fragen zum Thema der Folge habt oder Themenwünsche für weitere Folgen, schreibt uns das gerne unten in die Kommentare oder schreibt uns an marketing@l-mobile.com. Ihr möchtet mehr über L-mobile erfahren? Dann schaut gerne auf unserer Website vorbei: https://www.l-mobile.com/?utm_source=LinkedIn&utm_medium=social&utm_campaign=organic_ podcast-76-e-commerce-fuer-mittelstand Du willst wissen, was die intoCommerce GmbH macht? Dann geht es hier entlang: https://into-commerce.de/ ?utm_source=LinkedIn&utm_medium=social&utm_campaign=organic_podcast-76-e-commerce-fuer-mittelstand Ihr findet unseren Podcast auch auf Youtube: https://youtube.com/playlist?list=PLI8FPMIM1J08NB3X5kxzscO0xzeNGUVTC #lmobile #podcast #industrie40 #digitalisierung #mittelstand #kmu

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
379: Wenn ich heute noch einmal ... eine Positionierung finden müsste

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 18:27


Ich bleibe dabei: Niemand arbeitet gerne an seiner eigenen Positionierung. Auch nicht, wenn es um Podcasting geht. Podcasting ist Kreativität pur und diese Kreativität will so schnell wie möglich in die Welt. Das Problem ist nur, dass man sich dabei einen dicken Rattenschwanz an Problemen eingehandelt hat, die zu echten Schwierigkeiten führen können. Aber in dieser Episode gibt es Lösungen aus der Praxis, die dich aktiv und kreativ halten und dir gleichzeitig Zeit für die Arbeit an deiner Positionierung geben.

sternloscreative – unplugged
Sternenfolge 26 – Re-Branding

sternloscreative – unplugged

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 17:08


THEMENFOLGE In dieser Podcastfolge erzähle ich euch wie es mir beim Re-Branding meines Social Media Kanals geht. Was für einen Rattenschwanz das mit sich zieht. Und das Fazit zu meiner Umfrage“ Logo neugestalten oder nicht ?“.

Probe Podcast
Die ganz grosse "Was brauche ich eigentlich?" - Folge

Probe Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 136:20 Transcription Available


Huch, ist das wieder ausgeufert. Viel los heute. Passend zum Jahresanfang geht es vor allem ums Anfangen, ums Umsetzen, um die grosse Frage, was denn eigentlich fürs Musikmachen heutzutage so notwendig ist. Dem Anfänger wird genauso Hand gereicht wie die Wissenden mit Anekdoten belustigt werden, demjenigen der einfach nur sein Geklimper aufnehmen will genauso geholfen wie demjenigen, der seinen Raum im Raum schweben haben möchte. Von der Idee bis zum Abmischen, vom Einsingen bis zum Gegenhören = heute gehts um das volle Programm. Darüber hinaus: eine dicke Geschichtsstunde über die Digital Audio Workstation (DAW), ein Plädoyer gegen Eierkartons (und für Bücherregale) und, wie immer hier, gemütlichste Proberaumstimmung. Frohes Neues! (Das hier ist der erste Teil unserer Neueinstiegs-Serie, der sich primär der Produktion von Audio widmet. Über weitere Dinge wie MIDI, Plug-Ins und den ganzen Rattenschwanz, der bei einer Produktion noch so mit dran hängt, sprechen wir dann in einer kommenden Folge).

Déjà-vu Geschichte
Der Spanisch-Amerikanische Krieg: Wie die USA zur Großmacht wurden

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 21:52


Die USA waren immer schon etwas Besonderes. Ob du nun zustimmst oder nicht: Zumindest glauben das dort viele Menschen und auch schon im 19. Jahrhundert war dieser Glaube in den USA fast genauso weit verbreitet. Man sah sich eben als etwas anderes als all diese altmodischen europäischen Staaten, die sich da so in der Welt herumtummelten. Immerhin war man doch die erste richtige demokratische Republik der Moderne!Und zu so einem Selbstbild gehörten dann doch ein paar Sachen ganz selbstverständlich dazu. Die Isolation zum Beispiel. Seit den 1820er-Jahren begannen sich die USA aus dem Weltgeschehen außerhalb des eigenen Kontinents immer mehr herauszuhalten. Die Monroe-Doktrin von 1823 legte fest, dass sich die USA nicht außerhalb ihres „Einflussbereichs“ am amerikanischen Kontinent betätigen würden. Gleichzeitig verbat man sich aber auch jeglichen europäischen Einfluss auf die Geschehnisse in Amerika. Während die bestehenden europäischen Kolonien dort zwar toleriert wurden, waren die USA in der Zeit somit also auch eine Macht gegen (weiteren) Kolonialismus in Amerika. Logisch mit Blick auf die eigene Geschichte eigentlich.Wenn man sich die Vereinigten Staaten heute so anschaut, scheinen wir aber doch Welten von der Monroe-Doktrin und dem Isolationismus von damals entfernt zu sein. Über den ganzen Globus verstreut haben die USA heute ihre Militärbasen und bis vor kurzem sahen sie sich überhaupt noch als Sheriff der Welt. Wie kamen wir also dahin, wo wir heute sind? Wie kamen wir von der Idee der amerikanischen Besonderheit – dem „Exceptionalism“ – erst in die Isolation und dann zum Ausbruch daraus zum heutigen Großmachtstatus?Das hat ganz viel mit einem erstmal gar nicht so Aufsehen erregenden Krieg zu tun: dem Spanisch-Amerikanischen Krieg am Ende des 19. Jahrhunderts. Aber es hängt doch ein ganzer Rattenschwanz an Entwicklungen an diesem Krieg mit dran. Im Kontext dieser Ereignisse sehen wir auch ein ganz neues Aufschwappen von billigem US-Patriotismus, angefeuert von einer selbstbewussten Boulevardpresse. Und mit dieser Begeisterung und dem folgenden Kriegsglück geschieht noch etwas. Irgendwann in diesem Prozess fanden die Führer der USA dann auch noch selbst Geschmack am Kolonialismus. Wie sich die Zeiten nicht ändern.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeZum Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyAlle Infos aus der WerbungTags: USA, Nordamerika, Lateinamerika und Karibik, Späte Neuzeit, Spanien, Kolonialismus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude
Meditation - Meinen neuen Glaubenssatz leben und erleben

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 26:44


Jeder Mensch trägt mindestens einen starken negativen Glaubenssatz in sich, welcher zu einem Rattenschwanz an weiteren negativen Überzeugungen und Verhaltensmustern führt im Alltag, im Leben, in Beziehungen. Was glaubst Du in der Tiefe über Dich. Man spricht von sieben kraftvollen Hauptsätzen. Ich bin nicht gut genug/ich bin nicht liebenswert/ich bin machtlos/ich bin nicht wichtig/ich bin ein Sonderling/ich bin schwach/ich bin schlecht! Finde Dich in einer dieser Sätze, was spricht Dich eher an, was kommt eher für Dich infrage und mache gerne diese Meditation dazu. Finde im Alltag dann mehr und mehr Dinge, die diesen Glaubenssatz infrage stellen, finde auch in der Kindheit Argumente und Beweise, die diesen Glaubenssatz ins Schwanken bringen. Wechsle Deine Perspektive und finde mit dem positiven Glaubenssatz mehr und mehr in ein neues Denken, Handeln, zu neuen Entscheidungen und somit zu einem neuen ICH. Von Herzen - Michaela Catau - Dein Coach für neurosystemische Integration, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas

Dein Kind ist im Kindergartenalter, ja? Dann kennst du sicher folgende Situation: Du bittest dein Kind, sein Zimmer aufzuräumen, etwas aus der Küche zu holen oder seine Schuhe anzuziehen und es tut sich genau ... nichts. Dein Kind hört nicht, es reagiert einfach nicht auf das, was du sagst. Du fühlst dich ignoriert, provoziert und das triggert. Puh, zum Verrücktwerden, oder? Kleiner Spoiler: Vielleicht sollten wir hier nicht bei unserem Kind, sondern bei uns anfangen. Denn Kinder sind kognitiv oft noch gar nicht in der Lage, unsere für uns total verständlichen „Anweisungen“ zu verstehen und „zu übersetzen“, was das genau bedeutet und welcher „Rattenschwanz“ da oft noch mit dranhängt. Warum also fühlen wir uns in solchen Situationen so getriggert? Und wie können wir dabei gelassener bleiben? In dieser Episode geben wir dir wertvolle Impulse, wie dir das zukünftig gelingen kann.

Auf den Tag genau
Auf dem Amtsschimmel durch Berlin

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 7:15


Tiere in Berlin waren in den zurückliegenden Wochen ein großes Sommerlochthema. Eine Löwin, die am Ende zwar gar keine war und das auch nur in Kleinmachnow, hielt 24 Stunden lang die Hauptstadt in Atem, und nachdem diese zurück in die Wälder gekrochen war und sich wieder in ein Wildschwein verwandelt hatte, krochen Füchse, Wölfe, Waschbären und Dachse aus dem medialen Unterholz und hinter ihnen ein Rattenschwanz von Expertinnen und Experten, die sich zu ihrem Vorkommen in der Stadt äußerten. Vor einhundert Jahren spielten die genannten Tiere zumindest in den Berliner Tageszeitungen keine Rolle. Dafür galoppierte ein anderer Vierbeiner am 22. August 1923 durch die B.Z. am Mittag, den man Gerüchten zu Folge auch heute noch gelegentlich in Berlin antrifft. Und das nicht nur im Sommerloch. Paula Rosa Leu versucht ihn für uns zu zähmen.

Ja, hier... Filme.
Ep. 87: Mission: Impossible - Dead Reckoning Part One | Leon / Lionheart | Friday The 13th | The Breakfast Club

Ja, hier... Filme.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 203:39


Tom Cruise ist endlich als Ethan Hunt zurück auf der Leinwand. Und mit im Gepäck hat er auch diesmal wieder Simon Pegg und Rebecca Ferguson, vor allem aber natürlich Christopher McQuarrie, der hier mittlerweile zum dritten Mal auf dem Regiestuhl für einen Film der #MissionImpossible Reihe hockte. Keine Ahnung, wie es euch da so geht, aber zwei Drittel von uns sind schon auch irgendwie Fan der Mission Impossible Filme und darum hat sich diese ganze Warterei auf den Kinostart von #MissionImpossible7 in den letzten Jahren noch länger angefühlt. Schließlich wurde Mission Impossible - Dead Reckoning Part One bzw. Mission Impossible - Dead Reckoning Teil 1, wie er auf deutsch heißt, aufgrund der Corona-Pandemie und damit verbundenen Schwierigkeiten während der Dreharbeiten immer und immer wieder verschoben. Und das zieht natürlich einen riesigen Rattenschwanz hinter sich her. Nicht nur, dass die Produktionskosten am Ende bei knapp 290 Million US-Dollar lagen, jetzt kommt nämlich auch noch hinzu, dass der Film kurz vor Barbie und Oppenheimer in den Kinos gestartet ist und dementsprechend gerade ziemlich untergeht. Ob er das verdient hat, oder ob #MissionImpossibleDeadReckoningPartOne der Action-Hit des Kinosommers ist, den man unbedingt gesehen haben sollt, erfahrt ihr in dieser Folge “Ja, hier… Filme.” Achja, und dann sprechen wir natürlich noch über unsere Kategorie für diese Folge, die da lautet: “80er Ikonen”. _______________________________________ (00:00) Cold Opener und Moin Moin (15:50) Mission: Impossible - Dead Reckoning Part One [2023] (01:05:28): Leon / Lionheart [1990] (1:37:27): Friday 13th [1980] (2:06:41): The Breakfast Club [1985] (2:43:45): Ausblick auf die nächste Folge (2:46:17): Spoilerpart zu Mission: Impossible - Dead Reckoning Part One [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/

MINDSET EXPRESS(o)
#110 - Vom Einstieg in den Sorgen-Ausstieg

MINDSET EXPRESS(o)

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 34:58


Was macht es spontan mit Dir, wenn ich sage, dass Sorgen nur eine - meist tief eingegrabene😉 - Denkgewohnheit sind? Für mich war das vor einigen Jahren eine Gamechanger-Botschaft. Ich begann mich gerade zu beschäftigen mit dem Zauberding MINDSET und war eh' total fasziniert von der Power und Macht unserer Gedanken. Und nun kam hinzu, dass Sorgen, die mich von anstehenden Entscheidungen abhielten und abhielten und abhielten, "nur" eine Gewohnheit sein sollen? Wow, krass ...  Gewohnheiten sind ja abwähl- und veränderbar ... Uuuuund: gesagt - getan (mal fix im Zeitraffer😁) Heute rückblickend - mit jeder Menge persönlicher Prozesserfahrung und einer magischen Veränderung meines Lebens - kann ich zu 100% bestätigen, dass sorgenvolle Gedanken nix anderes sind als eine Gewohnheit. Wir wurden darauf konditioniert, uns auf Worst Case Szenarien zu fokussieren - gedanklich und emotional - statt auf BEST CASE Szenarien. Allerdings mit fatalen Auswirkungen, weil das universelle Gesetz der Anziehung in JEDER Sekunde wirkt.  Und klar, natürlich auch dann, wenn wir Sorgen mal wieder schwungvoll die Tür geöffnet haben. Der sorgenvolle Zustand ist den meisten Menschen allerdings so vertraut, dass sie bisher noch nicht auf die Idee gekommen sind, Sorgen samt Rattenschwanz zu hinterfragen. Dein Einstieg in den Sorgen-Ausstieg kann heute sein, dass Du Dich, wenn die Sorgenspirale anspringt, fragst: Bringen mich diese Gedanken weiter und ermöglichen sie mir, mein Ziel zu erreichen?  Bringen mir die Sorgen irgendeinen Vorteil? NEIN, tun sie natürlich nicht! Noch mehr Hintergründe um die Sorgenfalle – wie sie entsteht, und wie Du da rauskommst - hörst Du in der heutigen Episode. Also bis gleich & herzlich, die Katl

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Der Rattenschwanz beim Hausbau - ein konkretes Beispiel

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 7:16


In dieser Episode hört ihr einen aktuellen Fall, bei dem eine kleine Änderung am Haus, große Auswirkungen mit sich bringt. Es gibt viele kleine Details beim Haus, die einen langen Rattenschwanz Nachsicht ziehen können. Mehrkosten, die höher ausfallen als vermutet, oder auch schlechtere Nutzungmöglichkeiten im Haus sind dann oft die Folge. Kapitel: 00:00 Einleitung 00:25 Fallbeispiel 01:18 Genehmigung 02:05 Rattenschwanz 03:29 Kosten 04:48 Planung #hausbau #neubau #fertighaus #baustelle Für ein kostenfreies Erstgespräch für euer Fertighaus Bauvorhaben könnt ihr hier anfragen: https://www.fertighausexperte.com/kontakt/

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast
#52 Impressum, AGB, Datenschutz und Co. - hast du an alles gedacht? Wildwest auf Etsy

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 21:37


Ein tieferer Check verschiedener Etsy Shops hat mir verdeutlicht, dass unfassbar viele Etsy Verkäuferinnen auf sehr, sehr dünnem Eis handeln Mit unbedachtem Handeln riskieren sie ihren ganzen Traum vom eigenen Label. Etsy ist kein rechtsfreier Raum und es gibt Unternehmen, welche sich alleine darauf spezialisiert haben Onlineshops und Etsy Shops zu finden, die nicht rechtssicher handeln. Da werden fröhlich AGB kopiert, weitergereicht oder von zweifelhaften Anbietern einmalig gekauft. Impressum, was ist das? “Ach ich schreib' einfach ‘Auf Anfrage' ich gebe doch meine Adresse nicht preis”. Datenschutzerklärungen werden gar nicht erstellt oder ebenfalls kopiert, ohne darüber nachzudenken. Widerrufsbelehrung? Pffft, Einzelstücke sind eh ausgeschlossen, brauche ich nicht. CE-Zertifizierung? Markenrecht? Materialangaben? Überbewertet! “Wer macht denn so was, das ist doch viel zu aufwändig?” Habe ich kürzlich als Kommentar auf meinem Blog erhalten. Puh. Ironiemodus aus. Der Text oben ist natürlich NICHT ernst gemeint. In dieser Podcastfolge erfährst du, worum du dich kümmern MUSST, sobald du einen Etsy-Shop oder einen Onlineshop erstellst. Die Folgen rechtswidrigen Handelns sind Abmahnungen. Die kosten Nerven, die kosten Geld und falsch reagiert hast du einen Rattenschwanz an Problemen. Mehrfach habe ich erlebt, dass so eine Abmahnung das Aus für ein individuelles Label bedeutet. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. DU musst dich darum kümmern in Erfahrung zubringen, welche rechtlichen Vorgaben für deinen Shop und speziell für deine Produktnische herrschen. In dieser Podcastfolge gebe ich einen Überblick über alle Rechtstexte, die du für einen Etsy Shop brauchst und weitere rechtliche Themen, die dich je nach Produkt betreffen können. Auch wenn du ein alter Hase bist, es lohnt sich reinzuhören. Ich will mit dieser Folge absolut keine Angst machen, ich weiß, dass die rechtlichen Fragen für Creatives sehr, sehr unbeliebt sind. Aber es ist nicht so schwer. Echt. Löse die Herausforderungen und du wirst besser schlafen können. Wusstest du? Ausgefüllte Rechtstexte haben auch eine positive Wirkung auf deine Sichtbarkeit auf Etsy. Meine Empfehlung für Rechtstexte*: IT-Recht Kanzlei Die Anwälte der IT-Recht-Kanzlei haften für die Korrektheit der Rechtstexte, es gibt eine Schnittstelle zu Etsy und ein automatisches Update Service. Wenn du nur 10 EUR im Monat für dein Business übrig hast. Investiere sie in die Rechtstexte ______________________________ Link zum Blogartikel: https://kassenklingeln.de/etsy-agb/ Empfehlung CE-Zertifizierung: https://www.cefuerspielzeug.de/ Informationen Textilkennzeichnung: https://www.gesetze-im-internet.de/textilkennzg_2016/ Informationen Schmuck Kennzeichnung: https://www.it-recht-kanzlei.de/schmuck-verkauf-abmahnung.html https://www.existenzgruender.de/SharedDocs/BMWi-Expertenforum/Recht/Haftung/Schmuck-verkaufen-Kennzeichnung-laut-Produktsicherheitsgesetz.html Informationen Verpackungsverordnung: https://kassenklingeln.de/verpackungsgesetz-etsy/ _____________________________ *Affiliate-Link. Für die Empfehlung der Werbepartner bekomme ich eine kleine Provision, die mich unterstützt weiter kostenlos guten Content für dich zu erstellen. Du zahlst dabei keinen Cent mehr.  

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

„Der Betriebsrat kann während der Arbeitszeit Sprechstunden einrichten.“ So einfach stellt sich der Gesetzgeber das vor. Jeder Praktiker aber weiß: Mit der BR-Sprechstunde ist ein Rattenschwanz an juristischen und praktischen Problemen verbunden. Wie man diese Probleme zu lösen hat erörtern Volljuristin Frau Sandra Becker und Rechtsanwalt und Mediator Niklas Pastille, in diesem aktuellen, meinungsfreudigen Praktiker-Podcast. Themen in der heutigen Folge: Reichlich unscheinbar: Der Sprechstunden-Paragraph 39 BetrVG Arbeitsversäumnis wegen Sprechstundenbesuchs – wer zahlt? Vor dem Termin: Abmeldefragen In der Sprechstunde: Worüber reden? Die Erörterung muss „erforderlich“ im Sinne des § 37 Abs. 2 BetrVG sein Haftung für Auskünfte und 1000 weitere Dinge, die schieflaufen können Seminarempfehlung aus dem Podcast:Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br163

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Wie man nicht nach Birmingham fährt

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 30:12


Der zweite Teil unserer grossen Abrechnung mit dem digitalen Jahr 2022: Wir haben als erstes die Software-Tops nachzutragen. Und da steigen wir gleich kontrovers ein: maege erklärt, wie ihn Github Copilot beim Programmieren hilft. Das ist ein von maschinellem Lernen befeuerter Algorithmus, der anhand einer kurzen Beschreibung sogleich den passenden Code liefert. Das ist «hueregeil», zieht aber einen Rattenschwanz an Dingen nach sich – nicht zuletzt rechtliche Kontroversen, weil sich diese Algorithmen überhaupt nicht um Urheberrechte kümmern. Wir behandeln auch die Tops und Flops im Web, wo sich eine riesige Bandbreite auftut: Von Detailkritik an der Website eines grossen Unternehmens im Bereich des öffentlichen Verkehrs bis hin zu einem Rundumschlag, wie sehr das Internet doch nervt, ist alles dabei. Und damit ebnen wir den Weg für den dritten und letzten Teil des digitalen Realitätsabgleichs, in dem es nächste Woche dann um die Auf- und Absteiger des Jahres geht. Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-642/

Der GameDev Podcast
62 - Synchronicity und die 360° Wave Function Collapse AI*

Der GameDev Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 184:41 Transcription Available


Heute ist noch ein Simon zu Gast und er werkelt an einem Taktik-Spiel mit Kniff: Beide Spieler*Innen deklarieren ihre Züge gleichzeitig und dann schaut man, was bei rumkommt (ähnlich wie in Frozen Synapse aber Grid-basiert wie ein X-Com). Diese Gameplay Idee zieht einen Rattenschwanz an technischen und Gameplay-relevanten Implikationen mit sich über die wir natürlich sprechen. Zuvor geht es aber noch um Simons Transformation zum Tech Artist, seine Arbeit an Sacred 3, dem Holocafe und Super Sky Arena.

Schwuler gehts nicht
Pat trieb es mit einem Alien, aber Sebastian bot sich Männern unangenehm an

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 80:58


Schwuler gehts nicht - Folge 122: Von Pats Trauerrede für die Queen und dem Rattenschwanz der an ihrem Tod hängt, Sebastians unendlich unangenehme Art Männer zu daten, über Pats ursprünglichen Plan ,,S*x Tape VIP'‘ geheim zu halten und der Frage: Wie schläft man mit einem Alien? Pat beichtet!

Neues aus der Bundespressekonferenz
RegPK - 1. Juli 2022 - Neuer Rattenschwanz

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 42:55


Regierungspressekonferenz in der BPK vom 1. Juli 2022 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf dem Cover-Bild der Episode seht ihr heute: Steffen Hebestreit, Sprecher der Bundesregierung Kapitel/Naive Fragen: 00:00:00 Beginn 00:00:40 Kabinettsthemen & Termine 00:13:57 Fragen 00:18:59 Tilo zu CETA 00:20:20 Hans zu CETA 00:39:57 Melnyk und Bandera 00:41:39 Ende

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#151 Schauspieler & Sänger Manuel Rubey: Wie man bei sich selbst bleibt

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 48:26


Sein Beruf führt Manuel Rubey ganz weit weg vom eigenen Ich. Der Traum hat Nebenwirkungen: er verlangt, in viele verschiedene Rollen zu schlüpfen und Gefühle zu erleben, die oftmals fremd, aber nicht weniger intensiv sind. Eine Gratwanderung, mit der Manuel Rubey als einer der wandelbarsten Schauspieler des Landes Erfolge feiert – auf der Leinwand, Kabarettbühne und bei Konzerten mit seiner Band „Familie Lässig“. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein nimmt uns Rubey mit auf die Suche nach sich selbst und entdeckt dabei auch so manche Abzweigung. Außerdem dreht sich diese Folge um Flow-Zustände, Filmrollen, die Narben hinterlassen und Abgründe, in die man blicken, aber nicht fallen sollte. Manuel Rubey erzählt von seinen Begegnungen mit Angst und warum der Tennisschläger nicht nur Bälle, sondern auch dunkle Momente wegkatapultieren kann. Wir erfahren, warum impulsive Entscheidungen manchmal einen wahren Rattenschwanz nach sich ziehen können und wie shitty sich ein Shitstorm tatsächlich anfühlt. Ein wahrhaftiges Gespräch ohne Anspruch auf Authentizität. Denn die existiert laut unserem heutigen Gast gar nicht. Show Notes: Manuel Rubeys Beststeller heißt „Einmal noch schlafen, dann ist morgen“, sein neues Werk „Der will nur spielen“ erscheint am 25. August im Molden Verlag.Mit seinem Kabarett-Soloprogramm „Goldfisch“ ist er das ganze Jahr über zu sehen.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich gleich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
5 Folgen einer mangelnden Franchise-Expansion

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 15:39


Ich wette, dass ihr damals Euren Start im Franchise hingelegt habt, um schneller expandieren zu können. Ihr wart bereits erfolgreiche Unternehmer und in Euch reifte ein Wunschgedanke: Die eigene Expansion voranzutreiben und gleichzeitig Menschen den Traum der Selbstständigkeit erfüllen. Ich unterstelle euch mal diese Motivation: Der Sinn des Franchising ist ja in meinen Worten, sein Glück mit anderen zu teilen. Euer Wissen, Eure Erfahrung und Euer Erfolg - all das teilt ihr mit anderen via Franchising. So profitieren beide Seiten und so macht Franchise Spaß.  Doch, was ist, wenn die Expansion nicht so voran geht, wie erhofft? Wenn Ihr nicht als Franchise-System wahrgenommen werdet? Wenn neue oder auch bestehende Standorte nicht besetzt werden können? Und was sind die Folgen wenn Ihr nicht gefunden werdet, wenn Ihr nicht expandieren könnt? Um Euch besser zu verstehen und unterstützen zu können, haben wir uns genau darüber Gedanken gemacht. Daraus nehme ich mir nun fünf Folgen einer mangelnden Franchise-Expansion vor, die ich gerne mit euch diskutiere:

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Es ist immer deine Entscheidung!Vielleicht nicht, was da auf dich zukommt, aber immer, wie du dich entscheidest damit umzugehen. Wie du darauf reagierst.Durch die Schule durften mein Team und ich am letzten Donnerstag mal wieder gehen. Als mich zwei positive Schnelltests anstrahlten und meine Stimme schon am Vortag quasi verschwunden war.Wenn du die letzten Monate eigentlich nur auf diesen einen Tag, diesen 3. Februar hinarbeitest und dir das Leben einfach mal dazwischenkommt.Während du weißt, dass da ein Rattenschwanz an To Dos dranhängt, wenn du es verschiebst. Mal abgesehen davon, dass du sonst sowieso nie, nie, nie etwas verschiebst. Und dann aber doch das Universum nicht einfach ignorieren kannst.Ganz ehrlich: wie viele Zeichen hätten da noch kommen müssen?Wir gehen größer aus solchen Situationen raus, als wir reingegangen sind. Und nur du entscheidest, OB du größer rausgehst oder die Brechstange nimmst oder dich einfach nur verkriechst und die einredest, dass die ganze Welt gegen dich ist.Lass uns diese Folge rocken. Es gibt nichts Schlimmes. Es gibt nur das, was du daraus machst. Oder machen wirst. Los geht's.Wenn DU noch beim 3-teiligen Live Training „Wie du deinen Onlinekurs erfolgreich verkaufst" dabei sein magst (kostet Null Moneten), dann melde dich hier an >> https://byjohannafritz.de/live-training

Setup Punchline
SP44: Improcomedy mit Uli Herrwig

Setup Punchline

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 26:42


Uli Herrwig ist eine Theaterpädagogin, Schauspielerin und Comedienne aus Bremen und mit ihr befassen wir uns zum ersten Mal auch im Podcast mit Improcomedy. Überall auf der Welt existieren Improgruppen. Die bekanntesten sind sicherlich die großen US-amerikanischen wie Second City oder die Upright Citizens Brigade, die Seminarkonzepte und Improphilosophien begründet haben. (Und einen Rattenschwanz an Problemen, aber das ist ein anderes Thema.) Und es gibt auch kleine, noch etwas unbekanntere, wie Callbacks & Punchlines aus Bremen, die Truppe, in der auch Uli aktiv ist. In der heutigen Episode spricht sie unter anderem über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Stand-up und improv, führt ein in grundlegende Konzepte und erklärt, wie man am besten seinen Impro-Muskel trainiert. Die Aufnahme stammt von einer Show von Callbacks & Punchlines aus dem vergangenen Herbst. Es ist ja bei Stand-up-Bits schon manchmal schwierig, ein kurzes sinnhaftes Segment rauszunehmen. Bei long form improv, wo einzelne Szenen Bezug aufeinander nehmen oder aufeinander aufbauen, ist es ein Ding der Unmöglichkeit, zumindest wenn die Episode weniger als 90 Minuten lang sein soll. Nehmt es darum als Kompromiss; als kleines Häppchen, das Appetit auf mehr machen soll. Die nächste Improshow ist in Deutschland immer näher, als man denkt. >>> Uli Herrwig auf Instagram >>> Ulis Improgruppe und Show Callbacks & Punchlines >>> AMS Theater in Bremen >>> Craft Comedy in Bremen >>> Interview über Impro-Basics auf Setup/Punchline >>> Interview zum Impro Fest Online bei Setup/Punchline Ihr könnt Setup/Punchline unterstützen - herzlichen Dank dafür! Paypal: https://paypal.me/SetupPunchline IBAN: DE98 1001 1001 2625 5007 36 BIC: NTSBDEB1XXX Verwendungszweck: Comedymagazin Folge direkt herunterladen

Der Herr der Ringe pro Minute
Der Herr der Ringe pro Minute -Die Gefährten, Minute 57: Bockenburger Fähre

Der Herr der Ringe pro Minute

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 52:21


Auch wenn das Thema Fähre im Film ziemlich schnell abgefrühstückt wird, zieht diese einen ganzen Rattenschwanz von wichtigen Informationen über das Auenland mit sich. Alles über das Bockland und die Brandyweinbrücke erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem klären wir die wohl für viele wichtigste Frage des Universums: Was hat Erbseneintopf mit der Boshaftigkeit Spongebobs zu tun? Und warum ist das möglicherweise der Schlüssel zu der Erklärung, dass Sauron eigentlich der Gute in der Geschichte ist? Verpasst also nicht diese unglaublich wichtige Folge. Diskutiert mit uns bei Discord weiter. https://discord.gg/WT7z7h5N

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
Wie du dein Handeln auf den Erfolg deines Unternehmens ausrichtest #162

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 11:04


Wenn du dein Unternehmen skalieren willst, wenn du wachsen willst, dann ist die Nummer eins Zutat, um dein Unternehmen zum Erfolg zu bringen, zu wissen, was für ein Unternehmen du da gerade aufbaust – und wie das aussieht, wenn es erfolgreich ist. Denn sie wissen nicht, was sie tun? Du schon! Aber starten wir mal von vorne: Du gründest ein Unternehmen, du führst ein Unternehmen, es ist völlig egal, an welchem Punkt du gerade stehst. In welcher Branche bist du unterwegs? Welche Art von Leistung bietest du an? Das klingt soweit ziemlich offensichtlich, ich weiß. Du wirst vermutlich, wenn du im IT-founder Podcast bist, ein IT-Unternehmen haben. Doch was bedeutet das? Bietest du also Dienstleistungen im IT-Bereich an? Wenn ja, welche denn? Bist du Spezialist? Allrounder? Diese Fragen ziehen einen weiteren Rattenschwanz hinter sich her. Von deiner Leistung kommen wir zum Ort deiner Tätigkeit: Bist du regional unterwegs? Welche Art an Kunden sprichst du an? Privat, geschäftlich oder gar beides? Und hier fängt „das Dilemma“ schon an, denn wenn du beide Gruppen ansprichst, wird es schon schwieriger, eine klare Positionierung zu erreichen. Wir nehmen jetzt mal folgendes Szenario: Du bist Allrounder, IT-Dienstleister und bietest deine Dienstleistungen regional an. Auch wenn du Allrounder bist, wird dein Angebot eine gewisse Abgrenzung haben. Bietest du reine IT-Dienstleistung an, in Richtung Infrastruktur, Servernetzwerk oder in Richtung Applikation? Auch bei Applikationen gibt es ja wieder unzählige Zweige, alleine schon, was die Branchen angeht, die die jeweiligen Dienste unterstützen. Du siehst also, wenn du richtig erfolgreich sein willst, musst du dein Portfolio genau kennen. Richtige Detailplanung ist nicht nötig, aber die großen Fragen sollten schon geklärt sein. Auf das WAS folgt das WIE: Teamplayer oder One-Man-Show? Punkt zwei wäre dann, deine Arbeitsweise zu klären. Bist du eine One-Man-Show? Baust du gerade ein Team auf? Und wenn du ein Team aufbaust, was ist deine Rolle darin? Wie sieht dein Team aus, wie ist es strukturiert? Wenn dein Unternehmen richtig gut läuft, sind die Ressourcen der limitierende Faktor. Wie würdest du also dein Team aufbauen? Wen willst du alles in deinem Team haben? Wie definierst du deine eigene Rolle? Bist du der Cheftechniker oder stellst du einen richtig guten Techniker ein? Vielleicht ist dein Part auch eher der kaufmännische Bereich, vielleicht möchtest du aber auch nur strategisch bei einzelnen Projekten dabei sein und ansonsten die Arbeit an deine kompetenten Mitarbeiter verteilen. Du musst also deine Hauptarbeit definieren. Wir gehen weiter in unserem Szenario: Du hast zehn Mitarbeiter eingestellt und einen Teamleiter, der alles vor Ort managet. Ein Drittel deiner Arbeitszeit verbringst du nun in deinem Unternehmen, zwei Drittel deiner Zeit kannst du dich um dein Unternehmen an sich kümmern. Da hast du Zeit für den Aufbau strategischer Partnerschaften, dein Marketing, die Weiterentwicklung des Unternehmens und des Teams. Jetzt an diesem Punkt dürfte dir spätestens einleuchten, warum eine gute Definition deiner Arbeit Gold wert ist. Darauf baut alles andere auf. Im Podcast bin ich noch näher auf die Szenaio-Fragen für einen Typ Softwareentwickler eingegangen, also hör dir gern die Folge an, wenn du in der Richtung noch Unterstützung brauchst. Bei all den Planungen und Definitionen darfst du auch die Gegenseite nicht vergessen. Kundensupport und Kundenbetreuung, das verdient ebenso deine Aufmerksamkeit. Mit reiner Softwareentwicklung und reiner Dienstleistung ist es also nicht getan. Und in der Zukunft? WO willst du hin? Egal, wie dein Szenario jetzt aussieht, es geht nun darum, dieses Bild weiterzuentwickeln. Frag dich als nächstes, wie dein Unternehmen in der Zukunft aussehen wird. Du traust dich was und hast richtig Erfolg damit – wie sieht das Unternehmen in zehn, in zwanzig Jahren aus? Was hättest du gerne und welche Rolle spielst du dann in deinem Unternehmen? Welche Kollegen sind dann immer noch an deiner Seite? Wie hat sich der Kundenstamm weiterentwickelt und was ist aus deinem Portfolio geworden? Super wichtig ist auch die Frage nach dem Wohin. Möchtest du eine Agentur werden oder lieber Freelancer sein? Trau dich, dir die wirklich beste Version deines Unternehmens vorzustellen und dann bring das zum Ausdruck. Schreib es auch gerne klassisch auf ein Blatt Papier, mach dir Notizen und erzähl jemandem davon, der Lust hat, mit dir herumzuspinnen. Wie würde dein geilstes Unternehmen aussehen? In dem Moment, wo du es aussprichst oder aufschreibst, bekommt deine Idee Formen in deinem Hinterkopf und es wird dir leichter fallen, Entscheidungen zu treffen, die dich auch dahin führen. Wenn du Lust hast dich mit mir auszutauschen oder dir noch ein wenig Hilfe fehlt, dann kannst du dir gerne einen StartUp-Call mit mir buchen und wir quatschen mal gemeinsam über dein Business. Ich höre dir zu und du erzählst mir, wo du hinwillst. Falls du es noch nicht wusstest – ab sofort gibt es die IT-founder-Folgen auch als Videos bei YouTube. Folge mir dort gerne auf meinem Kanal IT-founder, ich würde mich freuen! Ansonsten wünsche ich dir ganz ganz viel Erfolg mit deinem Business!

LET'S TALK ABOUT TRASH
Herrin der Ringe & ein Rattenschwanz im Paradies

LET'S TALK ABOUT TRASH

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 35:07


Heute klären wir auf, was es noch für Geheimnisse bei „Kampf der Realitystars“ gibt und spoilern ein bisschen - also: aufgepasst! Und bei „Der Bachelorette“ regen wir uns über einen Ringmeister auf und verlieben uns ein klitzekleines bisschen in einen Kandiaten.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#153 B2B-Kunden richtig ansprechen & Angebote richtig positionieren

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 11:04


Dieses Mal schauen wir uns an, wie du deine Leistungen im B2B-Bereich so positionierst, dass die Kunden sie einfach haben wollen. Selbst in Krisenzeiten rennen dir die Kunden die Bude ein – doch wie funktioniert das?  Deine Leistung muss Veränderung schaffen Wie das funktioniert und was im Endeffekt so die wichtigsten Trigger, die wichtigsten Stellschrauben sind, genau darauf gehen wir heute ein. Der erste Punkt ist, dass deine Leistung eine transformative ist. Das bedeutet, sie löst bei deinem Kunden eine Veränderung aus. Natürlich gibt es auch Leistungen, die einfach konsumiert werden, aber wir gehen jetzt von Geschäftskunden aus und von transformierenden Leistungen. Das bedeutet also, der Kunde hat, bevor er mit dir zusammenarbeitet, ein Problem. Ich nenne es gerne „Die Insel des Schmerzes“. Also dein Kunde weiß, dass er ein Problem hat und er will davon weg. Er weiß, dass es so nicht weitergeht. Deine transformative Leistung hat jetzt also im Idealfall zwei Seiten: Weg von der Insel des Schmerzes – und hin zur Insel der Glückseligkeit. Das wäre der Best Case. Dein Kunde weiß, wenn er jetzt Geld in die Hand nimmt und sich einen Experten hinzuzieht, kommt er weg von seinem Problem und hin zu dem von ihm gewünschten Idealzustand. Deine Lösung muss überlebenswichtig sein Das Problem deines Kunden kann auch einen ganzen Rattenschwanz an weiteren Problemen nach sich ziehen: Die IT funktioniert nicht zuverlässig, also fehlt der Spaß an der Arbeit. Terminfristen können nicht eingehalten werden, Kunden sind unzufrieden. Mitarbeiter sind unmotiviert, weil die PCs so lahm sind. Jetzt kommst du um die Ecke als zuverlässiger IT-Partner, berätst vertrauensvoll und positiv und zeigst ihm, wie du all diese Probleme durch deine Leistung bereinigen kannst. Wenn mal etwas schief läuft, bist du direkt da. Dein Kunde nimmt wahr: Da wird mein Problem zuverlässig gelöst, die Kommunikation ist super. Er ist zufrieden. Natürlich gibt es zurzeit mehr als genug Firmen, die wirklich Schwierigkeiten haben. Denen musst du bewusst machen, je nach Problem, dass deine Arbeit bzw. die Investition nicht nur nice to have wäre, sondern essentiell wichtig ist. Sie ist überlebenswichtig für deinen Kunden. Überlebenswichtig sind verschiedene Faktoren: Kundengewinnung, Umsatzsteigerung, Steigerung der Qualität, das können einige davon sein. Effizientes Arbeiten ist immer unabdingbar. Der Unterschied von Geschäftskunde zu Privatkunde ist für dich hier der Vertriebszyklus. Einen Privatkunden bedienst du und gut ist es – ein Geschäftskunde braucht dich vermutlich dauerhaft. Die Mischung macht's – beim Kunden und beim Kontakt Abhängigkeit von einem Kunden ist immer schwierig, mein Sweetspot ist so dazwischen: Großkunden auf der einen Seite, inhabergeführte Unternehmen auf der anderen Seite, bei denen du direkt mit dem Entscheider sprechen kannst, der eben für die Themen brennt, wie Umsatzsteigerung, Kundengewinnung etc. Dann kommt noch die Frage, wo du Kunden finden kannst. Online oder offline? Du kannst natürlich in einer regionalen Tageszeitung Anzeigen schalten. Oder deine topmoderne Webseite in Facebook Ads präsentieren. Wichtig ist, dass du deine Zielgruppe klar umreißen kannst. Je besser dein Blick auf die Zielgruppe ist, desto attraktiver bist du für sie. Die wissen, du verstehst sie. Wenn du in einer bestimmten Region unterwegs bist, dann habt ihr eine Gemeinsamkeit, nämlich den Ort. Die Plattform, über die du diese Menschen erreichst, ist am besten ein Mix. Online-Marketing hilft dir, gezielt Menschen zu adressieren, die mal mit dir zusammengearbeitet haben. Ruf dich in Erinnerung. Wenn du regional eine bestimmte Branche ansprechen willst, kannst du Adressen von Unternehmen kaufen/sammeln und Broschüren verschicken. Verbinde diese beiden Methoden miteinander, das ist die wahre Kunst. Bau dir über LinkedIn ein Netzwerk auf. Rufe dich über Content-Marketing immer wieder ins Gedächtnis. Ruf die Leute an, buch Termine. Das ist in meinen Augen die Königsdisziplin, diese beiden Wege miteinander zu verbinden.  Wenn du Fragen dazu hast, kannst du jederzeit gerne einen StartUp Call mit mir buchen, gehe einfach auf www.it-founder.de . Wir können dann Schritt für Schritt bequatschen, wie du das am besten angehst und für deine Umgebung den besten Eindruck machst. Ansonsten wünsche ich dir noch ganz ganz viel Erfolg mit deinem Business!

Die E-Commerce Revolution
#34 Wie oft denkst du an Sex? | Deine Zahlen lügen

Die E-Commerce Revolution

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 9:11


Letztes Mal ging es um schockierende Statistiken, heute habe ich dir das Thema Bullshit-Statistiken mitgebracht. “Frauen denken alle 60 Minuten an Sex, Männer sogar alle 30 Minuten.” Das wäre so eine Statistik - und sie bedient auch noch sämtliche Klischees. Wie kommt man auf solch ein Ergebnis? Und kann das wirklich akurat sein? Das schauen wir uns diesmal an. Ich habe dir zudem meine Top 3-Fragen mitgebracht, mit deren Hilfe du erkennen kannst, welches Ergebnis ein valides Ergebnis ist. Warum es so wichtig ist, Statistiken richtig zu lesen? Stell dir vor, du gehst aufgrund einer Statistik davon aus, du weißt etwas. Du triffst nun Entscheidungen auf Basis dieses Wissens - doch das Wissen ist falsch. Das ist fatal und kann im schlimmsten Fall einen Rattenschwanz an schlechten Entscheidungen für dein Business nach sich ziehen. Das sollte dringend vermieden werden und deshalb zeige ich dir, wie. Ich bin übrigens auch auf LinkedIn unterwegs: https://www.linkedin.com/in/florian-kaiser-marketing 90 % aller E-Commerce Unternehmen lassen ihre wichtigste Ressource ungenutzt und verlieren jeden Monat Umsatz. Gehört dein Unternehmen dazu? Finde es heraus: https://www.inbox-marketing.de Hat dir diese Folge gefallen? Hast du Vorschläge für weitere Themen und Gäste oder möchtest du mir einfach nur dein Feedback geben? Schreibe jetzt deine Rezension bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-e-commerce-revolution/id1560896871

Kati's Show - Kinderwunsch und ganzheitliche Vorgehensweise
Was die Pille wirklich mit deinem Körper macht

Kati's Show - Kinderwunsch und ganzheitliche Vorgehensweise

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 45:05


019 - Was die Pille wirklich mit deinem Körper macht! Ist die Pille wirklich eine gute Wahl? Unreine Haut? Nimm doch die Pille! Endometriose? Die Pille! Unerfüllter Kinderwunsch? Du hast es erraten! Leider scheint die Pille ein Lösung für jedes Problem der weiblichen Gesundheit zu bieten. Doch erfahren immer mehr Frauen, dass mit dieser Lösung ein ganzer Rattenschwanz an Problemen zum Vorschein kommt und in dieser Podcastepisode geht es genau darum: was macht die Pille tatsächlich mit deinem Körper und welche Informationen musst du haben um eine gute Entscheidung zu treffen? In diesem Podcast sprechen wir über: Was ist eigentlich in der Pille? Wirkungsweisen der Pille (oder auch anderer hormoneller Verhütungsmethoden) Wie sich die Pillenblutung von deiner natürlichen Blutung unterscheidet Risiken und Nebenwirkungen der Pille Studien im Zusammenhang mit der Pille und Hauterkrankungen Die Pille und der Darm Die Pille und Entzündungen Die Pille und Nährstoffmangel erwähnte Links: Den Darm unterstützen Darmflora verstehen Libido steigern Hormonfrei verhüten mit Anne Schmuck Nährstoffmangel   SHOWNOTES: Sponsoren: ovularing CODE kati4ovula breatheilo CODE KATISIEMENS20   "Die heile Frau" findest du bei: Apple Podcast Spotify Google Podcast TUNE IN   "Die heile Frau" Social Media: YouTube BitChute   "Die heile Frau" Webseiten: Blog: DIE HEILE FRAU Website: KS NUTRITION Newsletter: STARTERPACKET Academy: KS NUTRITION ACADEMY   Musik: Levi McGrath

Shalom Zyklus
Was die Pille wirklich mit deinem Körper macht

Shalom Zyklus

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 45:04


019 - Was die Pille wirklich mit deinem Körper macht! Ist die Pille wirklich eine gute Wahl? Unreine Haut? Nimm doch die Pille! Endometriose? Die Pille! Unerfüllter Kinderwunsch? Du hast es erraten! Leider scheint die Pille ein Lösung für jedes Problem der weiblichen Gesundheit zu bieten. Doch erfahren immer mehr Frauen, dass mit dieser Lösung ein ganzer Rattenschwanz an Problemen zum Vorschein kommt und in dieser Podcastepisode geht es genau darum: was macht die Pille tatsächlich mit deinem Körper und welche Informationen musst du haben um eine gute Entscheidung zu treffen? Finde heute noch heraus wie gesund deine Hormone sind! ZUM QUIZ In diesem Podcast sprechen wir über: Was ist eigentlich in der Pille? Wirkungsweisen der Pille (oder auch anderer hormoneller Verhütungsmethoden) Wie sich die Pillenblutung von deiner natürlichen Blutung unterscheidet Risiken und Nebenwirkungen der Pille Studien im Zusammenhang mit der Pille und Hauterkrankungen Die Pille und der Darm Die Pille und Entzündungen Die Pille und Nährstoffmangel erwähnte Links: Den Darm unterstützen Darmflora verstehen Libido steigern Hormonfrei verhüten mit Anne Schmuck Nährstoffmangel SHOWNOTES: Sponsoren: ovularing CODE kati4ovula breatheilo CODE KATISIEMENS20 "Die heile Frau" findest du bei: Apple Podcast Spotify Google Podcast TUNE IN "Die heile Frau" Social Media: YouTube BitChute "Die heile Frau" Webseiten: Blog: DIE HEILE FRAU Website: KS NUTRITION Newsletter: STARTERPACKET Academy: KS NUTRITION ACADEMY Musik: Levi McGrath

Cocktailende Nachtschwärmer
Episode 28: Chutz Stamm (1 of 2)

Cocktailende Nachtschwärmer

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 12:50


Christoph "Chutz" Stamm ist einer der beiden Besitzer des Angel's Share in Basel. Er gibt uns charmant und ausgewogen Einblicke in die finanzielle und organisatorische Seite eines Barbesitzers in der empfindlich teuren Schweiz. Wieviel kostet Personal? Ist ein finanzieller Abstand für den Vormieter üblich? Was sind Preiserwartungen der Kunden - und wie wird man überhaupt Wirt mit all dem rechtlichen Rattenschwanz in Basel? All dies sind Fragen, welche wir aufrollen bis Chutz mit dem Kirchen-Glockenschlag die Bar öffnen musste.Inzwischen steht er leider schon nicht mehr hinter dem Tresen. Insofern sind wir dankbar, dass wir vielleicht die letzte Episode mit ihm gerade für uns aufnehmen konnten!

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
08 - Huch! Was im Fertighauspreis nicht enthalten ist

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 24:12


Der eine baut ein Architektenhaus, der andere wählt einen Fertighausanbieter. Aber Fertighaus heißt nicht unbedingt, dass alle erforderlichen Punkte / Leistungen im Preis enthalten sind. In dieser Episode erzähle ich euch, was für ein Rattenschwanz an Zusatzkosten bzw. Mehrkosten auf euch zukommen kann.

Weibers
Kinderwunsch mit Rattenschwanz

Weibers

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 78:58


Leila und Toyah fragen sich: Wann ist man bereit für Kinder und merkt man das? Will man das überhaupt? Außerdem geht es um die fruchtbaren Grenzen des Körpers, ethische Fragen rund um Social Freezing und natürlich um die Nachrichten unserer Hörer*innen. Werbung Bei Hello Fresh bekommt ihr wöchentlich eine Box mit tollen Gerichten geliefert, die ihr dank einfachen Rezepten unkompliziert zubereiten könnt. Mit dem Code WEIBERS21 bekommt ihr insgesamt 50€ Rabatt auf die ersten 4 Boxen (in Österreich 55€ Rabatt und in der Schweiz 85CHF jeweils auf drei Boxen verteilt), gönnt euch!

Mensch-Hund-Visite
Wartelisten im Coronawahnsinn

Mensch-Hund-Visite

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 32:28


Schnelltests müssen bei Verena als Ergotherapeutin in sozialen Einrichtungen ab sofort jeden Tag gemacht werden, während Sonja alles versucht ihr Hundezentrum am Laufen zu halten trotz vielen Einschränkungen. Organisation und Planung sowie fehlende Struktur erzeugt einen Rattenschwanz mit Konsequenzen für Jedermann. Welpen warten auf ihre Sozialisierung und Verena's Klienten warten auf Therapieplätze. Diese Coronazeit ist so ungewiss, dass man Mühe hat, mit seinem Unternehmen in die Zukunft zu planen. Wir drücken Euch da draußen alle die Daumen, dass alles wieder gut werden wird! Wie heißt es so schön von Oscar Wilde: Am Ende wird alles gut! Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Immer schön negativ bleiben ;) stay tune - be safe - stay negative Sonja Grüter, Hundeschule SitzPlatzSteh: www.sitzplatzsteh.com Verena Möller, Tiergestütze Ergotherapie: www.ergo-dog.de Hast du Wünsche oder Anregungen, über Themen, die wir diskutieren können? Schreib uns eine Mail an info@mensch-hund-visite.de

Wegbegleiter
"Shit happens..."

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 56:59


Wer übernimmt die Verantwortung, wenn die Eltern die aufwendige Pflege (24/7) nicht mehr leisten können? Im heutigen Beitrag sprechen wir über erwachsene Geschwister von Menschen mit schweren Erkrankungen oder Behinderungen. Lea Hofmann ist 31 Jahre alt. Ihre 19-jährige Schwester ist intensivpflegebedürftig. Wie geht es mit ihrer kleinen Schwester weiter, wenn die gemeinsamen Eltern alt werden? Lea erzählt von ihren Gedanken und Sorgen, wenn sie an die Zukunft denkt. Wir sprechen über: Entscheidungen und Aufgaben, die auf erwachsene Geschwister zukommen werden.die Sorge, das eigene Leben nicht uneingeschränkt leben zu können. den Rattenschwanz an Bürokratie und Behördendschungel.die (Un) Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.wie andere erwachsene Geschwister mit dieser Situation umgehen.die mangelnde Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger.dass das Thema erwachsene Geschwister von pflegebedürftigen Menschen dringend mehr Aufmerksamkeit braucht. konkrete Lösungsansätze und Forderungen an die politischen Entscheidungsträger.uvm. Weiterführende Links: Lebenshilfe e.V. für Geschwister GeschwisterNetz Erwachsene Geschwister Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

OMT Magazin
OMT Magazin #076 | Das Geheimnis der Long Tail Keywords und wie Du diese effektiv einsetzt (Markus Fritzsche)

OMT Magazin

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 22:42


Hinter dem englischen Begriff Longtail verbirgt sich ganz verbal gesagt die Bezeichnung langer Schwanz. Doch was bedeuten Wörter mit sinnbildlichem Rattenschwanz ins Deutsche übersetzt genau, wirst Du Dich jetzt fragen?

WDR 5 Mittagsecho
Trump hat Corona: "Rattenschwanz von Folgen"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 5:44


Aus der internationalen Politik kommen Genesungswünsche, aus dem Netz auch Hass und Häme, berichtet Washington-Korrespondentin Katrin Brand. Sicherlich werde Trump einen Dreh finden, seine Ansteckung mit dem Coronavirus in seinem Sinne zu deuten.

Natural High
Geht doch bitte nicht krank ins Yogastudio

Natural High

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 15:29


In dieser Folge spreche ich darüber, dass ich es immens wichtig finde, momentan ein bisschen achtsamer und weniger egoistisch zu sein, denn wenn ich krank oder angeschlagen in eine Yogastunde gehe, stecke ich womöglich viele Leute an, was einen riesigen Rattenschwanz mit sich zieht. Nutzt dann doch lieber die Livestreams für diese Zeit.  xxx Madhavi +++ Folgenlinks: Tarotgram: https://www.madhaviguemoes.de/tarotgram-gib-nicht-auf-wenn-das-leben-dich-in-die-knie-zwingt/ Meditation: https://www.madhaviguemoes.de/kundalini-yoga-mahan-giaan-mudra/ +++ Kontakt: Mail: hallo@madhaviguemoes.de Instagram: www.instagram.com/madhaviguemoes.de Blog: www.madhaviguemoes.de Yoga mit Madhavi: www.madhaviguemoes.de/highvibegarden

OMT Magazin
OMT Magazin #010 | Dynamic Search Ads (Nico Kuch)

OMT Magazin

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 13:14


Mit Dynamischen Suchanzeigen bzw. Dynamic Search Ads oder kurz DSA genannt, werden gewöhnliche Textanzeigen nicht mehr auf Basis der eingebuchten Keywords geschaltet, sondern Google übernimmt diesen Teil der Arbeit automatisch. Google schaltet dabei zur jeweiligen Suchanfrage des Users eine relevante Zielseite, ausgehend von der eigenen Website. Dieses, im November 2011 ausgerollte Feature, greift auf den organischen Suchindex von Google zurück, weshalb indizierte Webseiten die Voraussetzung für die Schaltung dieses Anzeigenformates sind. Besonders für E-Commerce-Unternehmen oder große Websites mit schnell wachsenden oder häufig wechselnden Inhalten ist das DSA eine wirksame Lösung, dass Keyword-Set ohne großen Aufwand auf dem aktuellsten Stand zu halten. Dabei könnten Probleme bei Websites mit Tagesangeboten auftreten, wenn der Crawler die passende Landingpage noch nicht erfasst hat und somit keine passende Zielseite findet. Außerdem soll der Werbende mit den DSA viele Longtail-Suchanfragen bedienen, welche nicht als Keywords in die Suchkampagnen eingebucht wurden. Als Longtail (langer Schwanz) oder auch „Rattenschwanz“ werden längere, spezifischere Begriffskombinationen bezeichnet. Diese haben meistens ein niedrigeres Suchvolumen, da diese Suchanfragen genauer bzw. enger als die Head-Keywords aus dem Shorttail-Bereich (kurzer Schwanz) eingegrenzt sind. Diese bestehen für gewöhnlich aus einem sehr generischen Keyword.

Eastern Shakes
ES12 Christoph "Chutz" Stamm from Basel (2/2, in German)

Eastern Shakes

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 14:55


Christoph "Chutz" Stamm ist einer der beiden Besitzer des Angel's Share in Basel. Er gibt uns charmant und abgewogen Einblicke in die finanzielle und organisatorische Seite eines Barbesitzers in der empfindlich teuren Schweiz. Wieviel kosten ein Mitarbeiter? Ist ein finanzieller Abstand für den Vormieter üblich? Was sind Preiserwartungen der Kunden - und wie wird man überhaupt Wirt mit all dem rechtlichen Rattenschwanz in Basel? All dies sind Fragen, welche wir aufrollen bis Chutz mit dem Kirchen-Glockenschlag die Bar öffnen musste. Inzwischen steht er leider schon nicht mehr hinter dem Tresen. Insofern sind wir dankbar, dass wir vielleicht die letzte Episode mit ihm gerade für uns aufnehmen konnten! https://angelsshare.bar

Eastern Shakes
ES12 Christoph "Chutz" Stamm from Basel (1/2, in German)

Eastern Shakes

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 12:59


Christoph "Chutz" Stamm ist einer der beiden Besitzer des Angel's Share in Basel. Er gibt uns charmant und abgewogen Einblicke in die finanzielle und organisatorische Seite eines Barbesitzers in der empfindlich teuren Schweiz. Wieviel kosten ein Mitarbeiter? Ist ein finanzieller Abstand für den Vormieter üblich? Was sind Preiserwartungen der Kunden - und wie wird man überhaupt Wirt mit all dem rechtlichen Rattenschwanz in Basel? All dies sind Fragen, welche wir aufrollen bis Chutz mit dem Kirchen-Glockenschlag die Bar öffnen musste. Inzwischen steht er leider schon nicht mehr hinter dem Tresen. Insofern sind wir dankbar, dass wir vielleicht die letzte Episode mit ihm gerade für uns aufnehmen konnten! https://angelsshare.bar

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#74 Wie Immanuel Kants "Ding an sich" das Ablehnen von "Verschwörungstheorien" rechtfertigt

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 14:43


Ein einziger Irrtum in Immanuel Kants "Ding an sich" zieht einen solchen Rattenschwanz nach sich, so daß diese dominierende Erkenntnistheorie unserer Kultur auch eine Kultur des Ablehnens von sogenannten Verschwörungstheorien zu Tage fördert. Inhalt: - Wie hängen Platons Höhlengleichnis und Immanuel Kants "Das Ding an sich" miteinander zusammen? - Der Kant-Film "Das Ding an sich" - Wann die Wahrheit durch Moral ersetzt wird und daraus eine Ideologie wird - Das Ego von Immanuel Kant - Das Moralisieren beim Thema "Verschwörungstheorien" - Verteidigen "Verschwörungstheoretiker" und "Schlafschafe" das gleiche Weltbild? - Warum Kants "Das Ding an sich" das eigene Weltbild zu verteidigen versucht

Würzmischung
WUEMI108: Kein Umsonst, kein Draussen, und die Gearschten der Kultur

Würzmischung

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 58:57


Die Corona-Krise wütet nach die vor in der Kultur. Wie es ist, ein Festival abzusagen und welcher Rattenschwanz daran hängt, erzählt Ralf Duggen vom Umsonst & Draussen-Festival in Würzburg. Und die Zukunft der Kulturschaffenden bleibt spannend - und reicht von unmenschlich bis kreativ-optimistisch.

Würzmischung
WUEMI108: Kein Umsonst, kein Draussen, und die Gearschten der Kultur

Würzmischung

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 58:57


Die Corona-Krise wütet nach die vor in der Kultur. Wie es ist, ein Festival abzusagen und welcher Rattenschwanz daran hängt, erzählt Ralf Duggen vom Umsonst & Draussen-Festival in Würzburg. Und die Zukunft der Kulturschaffenden bleibt spannend - und reicht von unmenschlich bis kreativ-optimistisch.

Chips und Kaviar
#56 Sexualkunde Bonusfolge!

Chips und Kaviar

Play Episode Listen Later May 2, 2020 57:28


Daniel ist leider zu gut gelaunt beim Espresso bestellen und Kawus war mal ein Hochbegabter schwarzer Junge aus den Projects. Außerdem hat Daniel eine Geschichte mit Rattenschwanz, Kawus' Mitschüler war mal in einer Fruchtblase und Xavier Naidoo sollte Galileo moderieren! Wir sind jetzt auch auf YouTube! Abonniert mal direkt unseren Channel!!Folgt Daniel & Kawus auf Instagram! @danielwolfson_ https://www.instagram.com/danielwolfson_ Und @kawuskalantar https://www.instagram.com/kawuskalantar Und natürlich Chips und Kaviar!@chipsundkaviar! https://www.instagram.com/chipsundkaviar Unsere aktuellen Stand-Up Live Shows findet ihr hier: https://www.facebook.com/pg/ChipsundKaviar/events/Wenn ihr Bock habt uns zu unterstützen, schreibt uns ein Review auf Itunes und ballert uns 5 Sterne! Wir appreciaten das, big time!Danke!Supporte uns und werde ein Patreon! https://www.patreon.com/chipsundkaviar Und hier alle Supportmöglichkeiten zusammengefasst: www.chipsundkaviar.de/supportSupport the show (https://www.patreon.com/chipsundkaviar)

INTENSIV GEWOLLT - Der Beziehungspodcast

Wenn der aufregende Anfang einer Beziehung einige Jahre zurück liegt und deswegen das Begehren langsam schwindet, baut sich bei manchen Paaren ein Frust auf und damit ein Rattenschwanz an Themen. In dieser Folge reden wir über das Verlangen und Begehren in einer langjährigen Partnerschaft und wie sich Erotik und Verbundenheit vereinen lässt. Für mehr Informationen zu meiner Arbeit oder Coachinganfragen: www.jamilamewes.de Folgt uns gerne auf Instagram für noch mehr Content: ❤️ Jamila´s Instagram https://www.instagram.com/jamila_mewes

Der StayTrue Unternehmerpodcast mit George Antoniadis
#044 - So vermeidest du die 5 tückischen Führungsfehler...

Der StayTrue Unternehmerpodcast mit George Antoniadis

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 30:00


Die aktuelle Wirtschaftslage durch das Corona-Virus löst bei allen Menschen Unsicherheiten aus. Jeder nimmt es unterschiedlich wahr und geht anders damit um. Krisensichere Branchen, bspw. die Gesundheits- oder Lebensmittelbranche oder Online-Shops - haben eher damit zu kämpfen, wie sie die Herausforderungen bewältigen können. Hingegen gibt es unzählige Unternehmen, die heute akut gefährdet sind, weil sie nicht wissen, ob ihr Unternehmen wegen den finanziellen Einbussen die nächsten Monate überhaupt überleben.  Andere Unternehmen könnten demnächst gefährdet sein, wenn ihre Kunden nicht mehr bezahlen.  So kann ein Rattenschwanz entstehen, der nicht unbedingt kontrollierbar ist.  Das heisst: Heute fühlst du dich noch sicher was nächste Woche schon anders sein könnte. Jetzt ist souveräne Führung gefragt, um die Krise als Gewinner zu meistern. Und es gibt unzählige Stolperfallen, die zu umgehen sind. In dieser Episode erfährst du, Wie du handlungsfähig bleibst, um notwendige Entscheidungen zu treffen… Wie du innere Konflikte erkennst und meisterst… Wie du es schaffst, dein Team mitzunehmen… Warum es wichtig ist, die Führung zu übernehmen… Wie in unsicheren Situationen Klarheit gewinnst…   Stay True Dein George PS: Du kannst jederzeit einen Unterschied bewirken!

Auf einen Polittee mit Yasmine M'Barek
Corona und sein Rattenschwanz

Auf einen Polittee mit Yasmine M'Barek

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 21:32


Was zieht Corona so mit sich? und wie machen sich die Akteure? Ein kurzer Kommentar.

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#11 Interview mit Uta Albrecht von der Plan B event company: "Du weißt nie, wie der Läufer tickt."

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 82:57


Podcast-Folge #11 Interview mit Uta Albrecht von der PLAN B event company GmbHTrailrunning ist im Trend. Das Laufen im Gelände – egal ob im Mittelgebirge oder in den Alpen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder also, dass die Trail-Veranstaltungen mittlerweile für jedes Leistungsniveau Läufe anbieten, sodass Rookies und Profis auf ihre Kosten kommen. Was aber genau hinter der Organisation solcher Wettbewerbe steckt, können viele von uns nur erahnen. Damit wir einen unvergesslichen Tag in den Bergen haben können, top versorgt und verpflegt sind und am Ende mit Erinnerungen fürs Leben zurückkehren, sind viele, viele Menschen im Hintergrund für uns tätig. Angefangen bei der Streckenführung, über die Verpflegung bis zum Thema Sicherheit, braucht es viele Hände. Wenn du schon mal bei einem Trail-Event dabei warst, dann bist du an dem Name "Plan B" sicherlich nicht vorbei gekommen. Denn die "Plan B event company" – wie sie richtig heißt – ist im deutschsprachigen Raum eine sehr bekannte Eventagentur, die Trailrunning- und Radsport-Veranstaltungen organisieren. Sie sind nicht nur verantwortlich für die Konzeption, das Sponsoring, das Teilnehmermanagement, sondern auch für die Pressearbeit, Kommunikation und Logistik. In der aktuellen Podcast-Folge dreht sich deshalb alles um die Dinge, die sich hinter den Events abspielen. Und da wir selbst begeisterte Trailläufer sind, die bereits bei einigen Events am Start gewesen sind, wollten wir einmal hinter die Kulissen schauen und mit den Menschen sprechen, die für die Organisation unserer Veranstaltungen verantwortlich sind. Wir haben deshalb mit Uta Albrecht gesprochen, eine von drei Geschäftsführern der Plan B event company GmbH. „Ich finde auch, wenn man dann oben auf so einem Peak ist, man schaut so in die Weite, die Ferne. Dann merkt man erst mal wie klein man als Menschlein ist. Dem Himmel irgendwie ein Stück näher. Das ist manchmal wirklich hochemotional, wenn man da oben ist.“ Bekannt ist Plan B vor allem in der Trailrunning-Szene. Unter anderem gehen folgende Events auf die Kappe von Plan B: Trails 4 GermanyZugspitz UltratrailStubai Ultratrail4 TrailsTransalpine Run uvm.Seit 16 Jahren arbeitet Plan B nun schon mit einem festen Team von 10 Mitarbeitern an der Realisierung von Trail- und Radevents. Wir sprechen mit Uta unter anderem darüber, wie viel Manpower man für die Durchführung eines Events benötigt und woher die Leute kommen, die mithelfen- „Bei uns gibt es dieses Volunteering nicht, was drüben ja in den USA ist. Da ist das ja Gang und Gebe. Das gibts bei uns eben nicht. Bei uns wird jeder Zeit bezahlt, der sich als Helfer bei uns bewirbt.“ Wenn Plan B für eine Sache bekannt ist, dann auf jeden Fall für die perfekte Verpflegung während des Laufs und im Zielbereich. Als wir das erste Mal bei einem Event von Uta und ihrem Team dabei waren, hat uns vor allem das reichhaltige "Buffet" umgehauen. Es ist für jede Vorliebe etwas dabei – sei es süß, herzhaft oder salzig. Uta verrät uns deshalb auch, was die Top-3-Lebensmittel sind, die einfach immer gehen und wie sich die Verpflegung in den Jahren verändert hat, besonders in Hinblick auf Unverträglichkeiten … „Du weißt auch nie, wie der Läufer tickt. Wir haben dann wirklich Jahre, da gehen die Bananen ohne Ende. Und dann kommt ein Jahr – egal ob das Wetter gut oder schlecht ist – das weiß ich nicht, wie viel Bananenbrei ich danach noch machen soll, weil einfach keiner Bananen gegessen hat.“ Wenn du die Geschichte von Susi mitverfolgt hast, dann weißt du, dass sie dieses Jahr beim Zugspitz Ultratrail über die 100 km an den Start gehen wollte. Daraus wurde jedoch nichts, weil der Wettbewerb aufgrund von schlechter Wettervorhersage auf die 60-km-Distanz verkürzt wurde. Die Nachricht der Streckenänderung kam am Vortag gegen Nachmittag. Natürlich saß die Enttäuschung tief, denn schließlich hat man sich ja auf dieses Event die letzten Monate vorbereitet. >>> Über den Zugspitz Ultratrail und ihr DNF hat Susi vor Kurzem eine Podcast-Folge aufgenommen. Hier kannst du noch mal in die Episode reinhören.

WonneVoll - Entspannung|Yoga|Lifestyle
#60 Mein Standpunkt zur Homöopathie - Was im Gesundheitssystem schief läuft und wie wir mit Krankheit umgehen (sollten)

WonneVoll - Entspannung|Yoga|Lifestyle

Play Episode Listen Later Jun 18, 2019


Top aktuelles, leidenschaftlich besprochenes Thema und ein ganzer Rattenschwanz hinterher: Ich stelle meinen Standpunkt zum Gesundheitssystem dar, vor allem in Bezug auf die Homöopathie. Erfahre mehr über das Verfahren bei Marwin Zanders Podcast Ein guter Artikel zur Debatte nach dem Beitrag im NMR Eine prima Seite für alle möglichen Homöopathie-Infos

Kais Spielekiste - der Podcast
Level 12 - Die Brise des Waldes

Kais Spielekiste - der Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2019 190:03


Der Mai macht ja bekanntlich alles neu. Zum Glück nicht bei diesem Podcast. Aus diesem Grund erfahrt ihr in gewohnt lockerer Atmosphäre wie Kai zum Block wurde und sich in einem anderen Moment aber wie Neo aus Matrix fühlte. Jörg hingegen schaut einem geschenkten Gaul (Namens Naruto) nicht ins Maul, erzählt an anderer Stelle aber von einem Rattenschwanz, welcher etwas mehr als 17€ gekostet hat. Des weiteren schlüpft er in die Rolle eines einarmigen Kellners und vergnügt sich auf einem alten Indianerfriedhof und geht anschließend angeschwippst ins Bett. Vorher klären sie im Nachschlag zur letzten Folge noch ob Videospiele Kunst oder Kultur oder doch beides sind. Danach verlieren sie noch ein paar Worte zum deutschen Computerspielpreis, bevor sie dann zum Thema Belohnungssysteme kommen und Kai als enttarnter Trophäenjäger trotzdem froh ist, dass es auf der Nintendo Switch keine Trophäen oder ähnliches Zeug gibt. Den größten Spaß hat Jörg zum Schluss noch beim Pferderennen, aber hört einfach selbst... Viel Spaß mit der neuen Folge.

Heul nicht, mach doch!
Warum du mit deinem Projekt nicht anstreben solltest, Geld zu verdienen

Heul nicht, mach doch!

Play Episode Listen Later Feb 3, 2019 36:09


Viele Blogger*innen, Podcaster*innen und Co machen sich "aus Versehen" selbstständig, wenn die erste Kooperationsanfrage eintrudelt oder man auf die Idee kommt, man könnt sich ja ein paar Euros Cents mit Affiliate Links dazuverdienen. Warum das nicht unbedingt die beste Idee ist, welcher Rattenschwanz an der Monetarisierung des eigenen Projekts dranhängt, welche Arten der "Bezahlung" es abseits von Geld gibt und wie man es stattdessen besser macht, erzähle ich in dieser Folge, aka. einem Plädoyer dafür, nicht jede Gelegenheit zu Kohle zu machen. Links #megamutig-Folge über Expert*innen und deren Marketingmeine Recherche über Matratzen-Werbung auf Blogsdie Folge mit eigenstimmig-Sarah findest du unter dem Stichwort "Ein Passion Project organisch monetarisieren" Was ist deine Meinung? Schreib sie mir, zum Beispiel auf Instagram @heulnichtmachdoch

Podcast für wunderbare Gedanken

Kennst du das auch? Du hast eine tolle Idee und bist Feuer und Flamme aber schnell wird dir klar, dass nach dem ersten Schritt noch x weitere auf dich warten. Alleine durch diese Gedanken fühlt sich deine Idee nicht mehr so locker und leicht an. Stattdessen siehst du jetzt diesen großen Berg von Rattenschwanz und fühlst dich überwältigt von deinem Vorhaben. Mir ging es schon häufig so und einige meiner Ideen haben daraufhin nie das Licht der Welt erblickt, weil sie mir plötzlich zu groß und anstrengend erschienen. Das muss aber nicht so laufen…

Pixelburg
285 – Pixelburg – Rattenschwanz

Pixelburg

Play Episode Listen Later Jul 12, 2018 96:13


Der morgen ist kühl, ein dichter Nebel liegt über der Stadt. Drei blutsaugende Podcast Bois stellen sich der drohenden Gefahr des Pflocks: René Deutschmann, Kon Krell und Tim Koenecke sitzen beisammen und nehmen eine neue Folge des Pixelburg Podcasts auf. Im happy-go-lucky Podcast Studio geht es in dieser Woche um Fußball, Dieselverbote und das Rauchen. René spielt Tennis, Kon saugt Blut und Tim kocht.

Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
Nutzlos, nicht gebraucht, wer bin ich ohne meine Rolle?

Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung

Play Episode Listen Later Mar 22, 2018 22:41


Thu, 22 Mar 2018 05:00:00 +0000 https://podcast4e9751.podigee.io/217-nutzlos-nicht-gebraucht-wer-bin-ich-ohne-meine-rolle fa09a2b526127985940ad6a3a690905f Die meisten Menschen gehen durch ihren Alltag, indem sie funktionieren. Sie haben bestimmte Rolle angenommen oder sich übergestülpt, aus denen sie Anerkennung und Bestätigung ziehen, sodass sie sich wertvoll fühlen können. Wer bist Du aber ohne... Die meisten Menschen gehen durch ihren Alltag, indem sie funktionieren. Sie haben bestimmte Rolle angenommen oder sich übergestülpt, aus denen sie Anerkennung und Bestätigung ziehen, sodass sie sich wertvoll fühlen können. Wer bist Du aber ohne diese Rollen? Stellst Du Dir diese Frage überhaupt oder bist Du so sehr in Deine Routinen und Tätigkeiten eingespannt, dass Du dafür gar nicht den Raum findest? Wir beantworten eine weitere Hörerfrage, die die Wertlosigkeit thematisiert, die in uns aufsteigt, wenn wir unsere Rollen einmal fallen lassen. Als wir Kinder waren, kannten wir noch den Zustand des einfachen Soseins, in dem natürlicherweise unsere Wertigkeit liegt. Das war bevor wir gelernt haben, dass wir etwas tun oder nicht tun sollen und etwas leisten müssen, um unseren Eltern zu gefallen. Uns wurde gezeigt, dass an unserem einfachen Sein etwas falsch ist. Also haben wir begonnen, bestimmte Rollen anzunehmen, um uns die Liebe und Wertschätzung zu sichern, die für jedes Kind überlebensnotwendig sind. Heute hat sich das zu einem Glaubenssatz verfestigt, sodass Du Dich sogar Dir selbst gegenüber nur noch wertvoll fühlen kannst, wenn Du in bestimmten Rollen etwas leistest. Es geht dabei nicht um die Schuldfrage. Denn unsere Eltern haben diese Orientierungslosigkeit - wer sie sind und was sie wert sind - wiederum von ihren Ahnen übernommen und an uns weitergegeben. So entsteht ein endloser Rattenschwanz. Heilung findet immer Hier und Jetzt in Deinem Körper statt. Indem Du beobachtest, was Dein Verstand Dir über Deine angebliche Wertlosigkeit erzählt, aber Dich nicht mehr mit ihm identifizierst, sondern Dich wirklich von dem treffen lässt, was in Dir aufsteigt, wenn Du Dir Momente des einfachen Seins erlaubst, kannst Du die verborgenen Geschenke darin entdecken: Wer bist Du in Wahrheit, ohne diese Rollen? Welche bislang versteckten Aspekte und Talente in Dir, die Dein Leben freudvoller machen würden, wollen gelebt werden? Welche vergessenen “inneren Kinder” brauchen Deine Aufmerksamkeit und Dein Dasein, um nachgenährt werden zu können?   The Experience Seminare die Dein Leben verwandeln! http://bit.ly/2haTQdv   Gratis Beziehungs-Kommunikations-Tool  http://member.humanessence.de/   Gratis Online Seminar Achtsamkeit http://bit.ly/AchtsamkeitOnlineSeminar   Die human essence Online Academy http://member.humanessence.de/   Das Online Selbstliebe-Programm: Liebe Dich so wie Du bist! http://bit.ly/28S2qeE   Zur talk about Show: http://talk-about-show.de/   Kommentar & Bewertung abgeben: http://apple.co/297XTVA oder einfach die Podcast-App im iPhone/iPad öffnen, nach „talk about show“ suchen, auswählen und dort auf Bewertung gehen. 1000 DANK! Videoanleitung http://talk-about-show.de/bewertungen/   Licensor's Author Username: OlexandrIgnatov Licensee: Christian Rieken Item Title: Inspire Piano Pack Vol. 8 Item URL: https://audiojungle.net/item/inspire-piano-pack-vol-8/19265635 Item ID: 19265635 Item Purchase Code: 3547fb03-57b0-4945-9aea-7e2fd788b383 Purchase Date: 2017-12-26 11:42:40 UTC https://images.podigee.com/0x,sT9ChRiC6PGclx-IgWhCxkky65A1jsmRt82kaJRKqI_c=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2391/4cb238ea-9a7a-4467-a817-d299f1f1914d.jpg Nutzlos, nicht gebraucht, wer bin ich ohne meine Rolle? https://podcast4e9751.podigee.io/217-nutzlos-nicht-gebraucht-wer-bin-ich-ohne-meine-rolle 217 full Die meisten Menschen gehen durch ihren Alltag, indem sie funktionieren. Sie haben bestimmte Rolle angenommen oder sich übergestülpt, aus denen sie Anerkennung und Bestätigung ziehen, sodass sie sich wertvoll fühlen können. Wer bist Du aber ohne... no Christian Rieken, Human Essence

SichLeben SichLieben Podcast
031 Mit Selbstliebe Körper und Seele in Einklang bringen!

SichLeben SichLieben Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2017 6:10


Tue, 26 Sep 2017 08:00:54 +0000 https://podcast91c3ce.podigee.io/32-031-mit-selbstliebe-korper-und-seele-in-einklang-bringen 2d962391fca417268201ab81951309f4 Stärke Deine Seelen Körper Verbindung - und lerne Dich zu lieben. ► Auf itunes bewerten: https://itunes.apple.com/de/podcast/sichleben-sichlieben-podcast/id1220923083?mt=2 Folgst Du uns schon? ► sich-leben Blog: http://www.sich-leben.com ► https://www.facebook.com/sichlieben/ ► Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/sichleben-sichlieben-podcast/id1220923083?mt=2 Links zum sich-leben sich-lieben - Podcast Feed: http://sichlebensichlieben.libsyn.com/rss (zum Abonnieren in Eure Lieblings-Podcast-App) WebPage: http://sichlebensichlieben.libsyn.com/ (zum direkt anhören im Web) Den Körper und die Seele im Einklang halten, ist in unserer Zeit, eine große Herausforderung und Verantwortung. Denn, wenn beides in Disharmonie zueinandersteht, dann kann nichts mehr im Leben frei fließen. Und wenn nichts mehr richtig im Leben fließen kann, dann kann man seinen Aufgaben nicht mehr gerecht werden und somit seine Verantwortung nicht so wahrnehmen, wie man es eigentlich gerne möchte. Wenn man z.B. unter Magenschmerzen leidet, kann man nicht mehr tief genug atmen. Atmet man nicht mehr tief genug, dann gerät man schnell unter Stress und das…, erschöpft den Körper schneller als normal. Du siehst, ein einziges körperliches Unwohlsein, kann schon so eine Unruhe hervorrufen. Und mit der Seele ist es genauso. Geht man über, z.B. seine Unzufriedenheit, in dem Glauben es wird sich mit der Zeit von alleine regeln darüber hinweg, dann kann das einen ganz schön großen Rattenschwanz hinter sich herziehen. Das kann der Auslöser dafür sein, das man seinen Partner oder seine Kinder, eher mal ungehalten von der Seite anblöfft. Oder vor lauter Gedankenverlorenheit, die rote Ampel übersieht. Oder eher mal zu tief ins Glas schaut. Vernachlässigt man den Gleichklang zwischen Körper und Seele, ist schneller ein Durcheinander im Leben als einem lieb ist. Und das…. möchtest du doch ganz bestimmt vermeiden oder…? Doch vielleicht steckst du gerade jetzt, in so einem Lebensdurcheinander und weißt nicht, wie du wieder eine Harmonie in dein Leben bringen sollst. Dann kann dir dieser Podcast, schon ein gutes Stück weiterhelfen. Was macht es mit uns, wenn wir für eine Ausgewogenheit zwischen Körper und Seele sorgen. Was schenken wir uns damit und…, was noch am wichtigsten ist…! Wie unterstützt es unseren Reifeprozess. Davon erzähle ich in diesem Podcast. Frank und ich wünschen dir, einen guten Zugang zu dir und deinem Körper. Mögest du dadurch eine Bereicherung erfahren. Viel Spaß! Anita Vejvoda PS: Hier der im Podcast versprochene Link zum kostenlosen Motivations-Brief, der eine sehr große Unterstützung, für mehr Ausgeglichenheit in seinem Sein ist. https://images.podigee.com/0x,sugbpps206qnr0f1hx6mB4jEHiJXe3JBh8HhI41NYPAc=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2608/e02c4890-ceb5-44fd-a453-5d830fefc65c.jpg 031 Mit Selbstliebe Körper und Seele in Einklang bringen! https://podcast91c3ce.podigee.io/32-031-mit-selbstliebe-korper-und-seele-in-einklang-bringen 32 full Stärke Deine Seelen Körper Verbindung - und lerne Dich zu lieben. no Anita und Frank Vejvoda geben Dir 1001 Tipps für das allumfassende Thema der Selbstliebe und des sich-leben - sich-lieben. Finde Dich selbst – Liebe Dich – Du bist es wert!

Litradio
Literatur und Zweifel

Litradio

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 69:03


Am Anfang steht ein Bekenntnis der Schriftstellerin Kathrin Röggla: Der aufkommende Theoriemix Ende der 80er Jahre habe ihr die Literaturwissenschaft verhagelt. Zweifel, an diesem Wort hängt ein dicker Rattenschwanz der abendländischen Denkens, er sei „das große Begriffstier der Philosophiegeschichte“, wie Röggla formuliert. Sie hat einen Essay verfasst, der diesem Zweifel ein wenig nachspürt, ein refernzschwangerer Text, der sich durch die deutschsprachige Literaturgeschichte frisst. Andrea Bartl, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg, nähert sich im Gespräch dem Begriffstier von einer erkenntnistheoretischen und pädagogischen Warte. Braucht man die Skepsis in der Forschung, fragt Moderator José F. A. Oliver. „Man kann Erkenntnis nur erreichen, wenn man Dinge in den Zweifel zieht“, lautet Bartls Antwort, Descartes im 17. Jahrhundert hätte es nicht anders gesagt. Die Veranstaltung fand am 17.02.2017 unter dem Titel „Literatur und Zweifel“ im Literaturhaus Stuttgart statt.

Natürlich bist du schön!
097 Smart fit leben – Mehr als nur die Muskeln spielen zu lassen

Natürlich bist du schön!

Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 28:46


Frauen gründen seltener Wenn wir in die Statistiken für GründerInnen für Deutschland gucken, sehen wir es schwarz auf weiß. Der Frauenanteil bei Gründung in Deutschland betrug nur ein Drittel im Vergleich zum Anteil der Männer, die ein Unternehmen starten wollen. Es keine Frage, immer mehr Frauen wählen in Deutschland die berufliche Selbständigkeit, doch im Vergleich zu den Männern, sind Frauen in diesem Arbeitszweig immer noch deutlich unterrepräsentiert. Sind Männer erfolgreicher als Frauen? Woran das liegt, habe ich mich gefragt! Mit dieser und weiteren Fragen habe ich den letzten Wochen erfolgreichen „Männer“, also Solopreneure und Unternehmer gelöchert und wollte ihr geheimes Geheimrezept für den eigenen Erfolg wissen. Wie bleibt Mann fit und voller Power und kann ich, als Frau diese Geheimisse AUCH umsetzen? Denn ich hatte ein Problem ausgemacht - Ich bin AUCH Mutter nicht nur Unternehmerin. Nun ja, viele meiner Interviewpartner waren auch Väter, also der andere Part der Elternschaft. Das macht also den Unterschied alleine nicht aus. Was ist es dann? Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin Superwoman – Im engen pinken Sportoutfit meistere ich einen zusätzlichen Rattenschwanz an Tasks und Aufgaben, die meinen Alltag, na sagen wir mal, mindestens mal interessant gestalten. Single-Tasking und volle Konzentration bleiben ganz einfach auf der Strecke, wenn Young Miss oder Sir mal wieder im Fieberwahn auf der Couch liegt oder mit dem anstehenden Physik-Test kurze Panik-Anfälle durch das gesamte Haus passieren. „Welche Rolle spielt die Gesundheit (als Überbegriff), konkreter der achtsame Umgang mit deinem Körper und Geist und natürlich die Bewegung in deinem Leben?“ Und weißt du was, liebe Leserin, lieber Leser, ALLEN war die Gesundheit sowas von wichtig. Gesundheit ist der Zustand des körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefindens. Logisch sollte das jedem Einzelnen am Herzen liegen. Doch meiner Erfahrung nach liegt da der Hund begraben. Sich dessen bewusst zu sein, bedeutet noch lange nicht, sich auch darum aktiv zu bemühen. Doch genau das hat jeder Einzelne meiner Interviewgäste für sich bewusst umgesetzt. Wer langfristig erfolgreich sein will, der darf sich nicht an die letzte Stelle stellen. In der heutigen Podcast-Folge fasse ich vieles aus den vergangenen acht Wochen noch mal in meinen eigenen Worten zusammen und würde mich freuen, wenn du mich dabei begleitest. Du willst etwas für dich ab heute tun, um erfolgreicher und gesünder zu leben? Beginne mit dem Schlaf und mach' mit bei der 14-Tage-Schlaf-Challenge! Hier kannst du dein Challenge-Leitfaden sofort kostenlos herunterladen! Alle anderen Links findest du in den Shownotes auf www.ajb-healthfitness.com/097.