POPULARITY
Deine Bank wird diesen Trick hassen! Finanztipps von Flo & Jan. Wer ihnen traut ist selbst schuld! Wenn du mehr wissen willst, dann hör‘ rein!
•Doku-Fiktion• Kontoauszüge bilden die Höhen und Tiefen deines Lebens seismografisch genau ab. Lügen. Schönreden. Hinbiegen. Verharmlosen. Verdrängen. Vergessen. Vergiss es! Deine Bank sieht dich nackt. // Von Stefan Weigl / Komposition: Holosud / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2004 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Stefan Weigl.
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Das Spiel mit den Schulden ist ein altbekanntes. Es hatte seinen Ursprung im alten Babylon. Doch heute hat es perverse Züge angenommen und das führt zu vielen verzweifelten Menschen, denen heute Wohlstand auf Kredit als Lebensqualität verkauft wird. Also höre heute genau hin. ✅Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die nächste Unternehmeroffensive: https://sven-lorenz.com/unternehmeroffensive am 03.-04.09.2022 in Königstein im Taunus ✅MASTERMIND Du bist Selbstständiger, Unternehmer oder Geschäftsführer eines Unternehmens und der Meinung, dass Dein Unternehmen noch längst nicht sein gesamtes Potential gehoben hat, weißt allerdings nicht, wie Du es heben kannst? Dir fehlt das passende Umfeld dazu und Du würdest Dir gern ein solches Umfeld erschaffen? Du möchtest Dein Unternehmen dazu nutzen, Dir ein attraktives Vermögen aufzubauen? Dann komm in meine Mastermind! Wie kannst Du teilnehmen? Schreib eine Mail mit Deinen Kontaktdaten an Kristina Raud, meine Head of Mastermind unter kr@sven-lorenz.com Sie organisiert für Dich ein persönliches Interview mit mir, wo wir herausfinden, ob Du schon soweit bist. Folge mir auch auf: ✅LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/ ✅YOUTUBE: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/ ✅INSTAGRAM: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/
Die Steuern will man so schnell wie möglich vom Tisch haben. Stimmst Du uns zu? Sicherlich geht es Dir hier ähnlich wie vielen anderen: Steuern zählen zu den unbeliebtesten Themen, auch bei der Geldanlage. Doch so kompliziert die ganze Thematik klingen mag, so einfach kann es im Endeffekt dann doch sein. Das Gute: Vieles erledigt Deine Bank automatisch für Dich. In unserer aktuellen Podcastfolge spricht finanz-heldin Katharina mit Steuerberaterin Helen Dieckhöfer über die unterschiedlichen Fragen aus unserer Community. Helen betreibt nebenbei den Kanal @WirliebenSteuern mit ihren Kolleginnen und zeigt in der Folge auch, wie sehr sie für das Thema brennt. Wann Du eine Einkommenssteuererklärung machen musst bzw. wann es von Vorteil wäre und auf welche beiden Dinge Du beim Kryptokauf hinsichtlich Steuern achten solltest, erzählt Dir Helen in der Folge.
Unser Bankensystem steht kurz vor dem Kollaps. Doch dieses mal werden die Auswirkungen noch heftiger sein, als bei der Leamann-Brother-Krise 2009! Welche Rolle hierbei die Super-Reichen und Zentral-Banken spielen, warum Deine Bank nicht Deine Interessen vertritt und warum Du auf keinen Fall grössere Summen auf Deinem Konto lassen solltest - darüber spreche ich mit Dir in keiner heuten Show!
Wohin genau unser Geld von den großen deutschen Banken investiert wird, ist wohl den wenigsten bewusst. Da kann es schnell passieren, dass man in allen Bereichen seines Lebens versucht möglichst nachhaltig zu leben, d.h. sich vegan ernährt, nur Second-Hand-Kleidung einkauft und öffentliche Verkehrsmittel benutzt, aber das Geld, das auf dem eigenen Konto liegt, finanziert fossile Energien, Massentierhaltung oder die Rüstungsindustrie. Und genau darüber sprechen wir heute mit Jakob Berndt, einem der Mitgründer der nachhaltigen Neobank „Tomorrow“. Über Umwege fand Jakob den Weg als Kind auf den Schultern seines Vaters auf Anti-AKW-Demos zu seiner Idee einer nachhaltigen Onlinebank. Was genau er eigentlich meint, wenn er von Morgen spricht und was für einen Rieseneinfluss wir alle mit der kleinen Entscheidung haben, bei welcher Bank wir unser Konto eröffnen, das erfahrt ihr in der heutigen Folge „Bye Bye CO2 - der Lichtblick Klima-Podcast“!
Die Wenigsten haben bisher von diesem Gesetz gehört, obwohl es bereits seit dem Jahr 2014 in Kraft getreten ist: das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz. Dieses Gesetz regelt, wie ein in Schieflage geratenes Kreditinstitut saniert bzw. abgewickelt wird. In dieser Podcast Folge erfährst Du, welche Konsequenzen dieses Gesetz für private Anleger nach sich zieht, wenn Deine Bank aufgrund einer Krise gefährdet ist und ob Dein Geld auf der Bank wirklich sicher ist. Sei gespannt. Schalte jetzt unbedingt ein und lass Dir das nicht entgehen! Bis gleich, Dein Paul Misar Alle Bücher von Paul Misar (bis auf das Neueste, was Du weiter unten findest) findest Du hier: Hier klicken! Nachdem Du die heutige Podcast Folge gehört hast, möchte ich Dir noch etwas schenken. Und zwar mein neues Buch: “Rich Life - 10 Gebote für Selfmade-Millionäre!” Du kannst es Dir hier bestellen: Hier klicken! Falls Du mit Immobilien-Investments so richtig durchstarten möchtest und es ernst meinst, lass uns herausfinden, was für Dich Sinn macht: >>> Hier klicken und Beratungsgespräch vereinbaren! ACHTUNG: Falls Dir diese Podcastfolge wie immer gefallen hat und Du meine Mission unterstützen möchtest, würde ich mich riesig über eine Bewertung meines Podcasts von Dir freuen. Denn dadurch ist es mir möglich, möglichst vielen Menschen wie Dir dabei zu helfen, ihr Lebensdrehbuch zu schreiben und aus ihrem Leben ein Meisterwerk zu machen! Bewerte unseren Podcast also am besten jetzt, bevor Du weiterliest. Wenn Du weitere hilfreiche Infos und Tipps möchtest, abonniere doch jetzt auch schnell meine Kanäle und gemeinsam machen wir aus Deinem Leben, das Leben, das Du Dir so sehnlichst wünschst. Du findest mich hier: (Klicke dafür auf die jeweiligen Links) Instagram: Facebook: YouTube (mit neuen Videos!): Ich danke Dir vielmals für Deine Aufmerksamkeit und freue mich darauf, Dich auch in der nächsten Podcastfolge begrüßen zu dürfen! Dein Paul Misar. PS: Erzähle am besten auch Deinen Freunden und Bekannten von diesem Podcast. Nicht nur, damit ich mehr Menschen helfen kann, aus ihrem Leben ein Masterpiece zu machen, sondern einfach auch deshalb, damit ihr euch gegenseitig unterstützt und „commited“ nicht aufzugeben. Denn nur zusammen sind wir Menschen stark! PPS: Falls Dich finanzielle Freiheit durch Immobilien-Investments interessiert, um dadurch endlich das Leben Deiner Träume führen zu können, besuche mich doch einfach bei einem meiner Immobilien-Bootcamps. Klicke dazu einfach hier und erfahre unverbindlich mehr dazu
Eine Frage, die uns als Profit First Professionals immer wieder erreicht, ist die Frage nach der passenden Bank. Jedes Unternehmen ist individuell und benötigt daher auch eine individuelle Banken- und Kontenstruktur. Worüber du dir bei der Wahl deiner Bank(en) Gedanken machen könntest, erzählen wir dir in der vorhergehenden und in dieser Episode. In Teil 2 sprechen wir darüber: • welche Faktoren bei der Auswahl einer Bank interessant sein könnten (und das sind ganz schön viele), • wie du mit Einwänden von deinem Banker umgehen kannst, • was du bei der Bankauswahl beachten solltest, wenn du doch mal eine Finanzierung benötigst. _____________________ • E-Mail: hoererpost@deingesundesunternehmen.de • Instagram: https://www.instagram.com/deingesundesunternehmen/ • Facebook: https://www.facebook.com/deingesundesunternehmen • Webseite: www.deingesundesunternehmen.de • Hier direkt beim Verlag dein Buchexemplar "Profit First" bestellen: https://kurzelinks.de/m7qd (Partnerlink)
Eine Frage, die uns als Profit First Professionals immer wieder erreicht, ist die Frage nach der passenden Bank. Jedes Unternehmen ist individuell und benötigt daher auch eine individuelle Banken- und Kontenstruktur. Worüber du dir bei der Wahl deiner Bank(en) Gedanken machen könntest, erzählen wir dir in dieser und in der nächsten Episode. In Teil 1 sprechen wir darüber: • warum du deine Unternehmens- von deinen Privatfinanzen trennen solltest, • welche Konten du brauchst und welcher Art diese sein dürfen/sollen/können, • was die Vor- und Nachteile einer regionalen Bank und einer Onlinebank sind und wir teilen unsere Gedanken zu dem auch immens wichtigen Thema Konto- und Bankgebühren. _____________________ • E-Mail: hoererpost@deingesundesunternehmen.de • Instagram: https://www.instagram.com/deingesundesunternehmen/ • Facebook: https://www.facebook.com/deingesundesunternehmen • Webseite: www.deingesundesunternehmen.de • Hier direkt beim Verlag dein Buchexemplar "Profit First" bestellen: https://kurzelinks.de/m7qd (Partnerlink)
WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
"Lieblingsthemen" von Unternehmern... Banken, Steuerberater und Versicherungen. Wie kannst Du sie FÜR die eigene persönliche unternehmerische Freiheit nutzen - das geht nicht? Das geht doch: worauf Du achten solltet, bei der Wahl der Bank, dem richtigen Umgang mit deiner Bank, damit ihr euch selbst und eure Idee verwirklichen könnt, darüber spricht dein Best Buddy Ulrich Zimmermann in dieser WegeBedarf Folge. Gerade diese drei machen deinen Weg leichter oder schwerer. Hier hast du massiv WegeBedarf.
Beschäftigst Du Dich gerne mit dem Thema Steuern? Wahrscheinlich geht es Dir wie vielen anderen: Steuern zählen zu den unbeliebtesten Themen, auch bei der Geldanlage. Doch wenn man sich einmal mit den Begriffen beschäftigt hat, sieht man, dass auch Steuern gar nicht so kompliziert sind. Das Gute: Fast alles erledigt Deine Bank automatisch für Dich. In dieser Folge des Schwungmasse Podcasts spricht finanz-heldin Kathrin mit Iris Ade über die unterschiedlichen Steuerarten bei Wertpapieren. Iris ist Spezialistin für Kundensteuern bei comdirect und absolute Expertin für das Thema. Im Podcast gehen beide unter anderem auf die Abgeltungssteuer und die Steuerfreibeträge ein und zeigen, wie Du mit einer Steuersimulation genau siehst, was das für Dein Depot konkret bedeutet. Weitere Informationen zum Thema Steuern bei Wertpapieren findest Du hier: https://www.comdirect.de/cms/finanzwissen-steuerthemen.html
Aufbauend auf dem Podcast #29 (bitte unbedingt vorher anhören!!!) gehe ich heute noch mal in die Tiefe. Wann will Deine Bank von Dir Geld. Vorfälligkeitsentschädigung, die Zweite. Ich habe eine Bitte an Dich: Wenn Dir diese Folge gefällt, dann hinter-lasse mir bitte eine 5 – Sterne – Bewertung, ein Feedback auf i-tunes und abonniere diesen Podcast. Denn nur dadurch steigt der Podcast im Ranking und kann von weiteren Hörern gefunden werden. Du investierst lediglich ca. 2 Minuten. Dadurch hilfst Du, den Podcast immer weiter zu verbessern und zu verbreiten. Und ich kann Dir Inhalte liefern, die Du als wichtig empfin-dest. Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Hast Du Fragen oder Anregungen, oder möchtest Du ein interessantes Thema in den Podcast bringen, dann schreibe mir bitte eine Email an: fragholger@gfmsnentwig.de
Dein Podcast soll die Reichweite bekommen, die er verdient, auch wenn du nicht die organische Reichweite von Dirk Kreuter & Co. hast? Dann ist diese Session für dich goldrichtig, denn du bekommst in ihr einige Ideen, Tipps und Strategien, wie du mit Facebook Werbeanzeigen, den Turbo für deinen Podcast zünden kannst. Mit dem Podcast "Facebook Werbeanzeigen für Selbständige" hat Mirko die Anlaufstelle für alle geschaffen, die bei dem Thema Facebook Ads auf dem Laufenden bleiben möchten, ohne selbst viele Stunden recherchieren zu müssen. Du bekommst Tipps & Strategien aus konkreten Projekten, erfährst, was nationale und internationale Größen zu sagen haben und bekommst alle relevanten News von Facebook selbst zum Thema Werbeanzeigen mit.
Es geht mal wieder um die Banken. Was passiert, wenn eine Bank pleite macht und was bedeutet das für Dein Geld? Ich habe eine Bitte an Dich: Wenn Dir diese Folge gefällt, dann hinter-lasse mir bitte eine 5 – Sterne – Bewertung, ein Feedback auf i-tunes und abonniere diesen Podcast. Denn nur dadurch steigt der Podcast im Ranking und kann von weiteren Hörern gefunden werden. Du investierst lediglich ca. 2 Minuten. Dadurch hilfst Du, den Podcast immer weiter zu verbessern und zu verbreiten. Und ich kann Dir Inhalte liefern, die Du als wichtig empfindest. Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Hast Du Fragen oder Anregungen, oder möchtest Du ein interessantes Thema in den Podcast bringen, dann schreibe mir bitte eine Email an: Hier kannst Du mir folgen: https://www.facebook.com/holger.nentwig https://www.facebook.com/chefarzt.fuer.finanzen/ https://www.youtube.com/channel/UC-vmZf4tG5cUkG6yfw1ymyQ https://www.instagram.com/nentwigholger/
#50: Wenn Deine Bank plötzlich ein Sicherheitsproblem hat und durch Unerreichbarkeit glänzt - N26 im Verruf oder berechtigte aber ungehörte Kritik?Fintechs und Insurtechs sind aktuell bzw. immer noch der große Hype. Mal schnell eine Haftpflicht über das Handy abschließen für gerade mal 30 Tage? Machbar! Ein Konto ausschließlich über das Handy führen, mit VideoCall zur Verifizierung? Machbar! Aber da wir Deutsche ein "spezielles" Verhältnis zu Geld und damit verbundenen Banken haben, setzt sich auch bei den Fintechs die Einsicht durch, dass eine Bankenlizenz eine gewisse Notwendigkeit darstellt. Hier war N26, vormals Number26, Vorreiter und einer der ersten, der sich in Deutschland aus der Position Fintech heraus um eine bemüht hat. Das dies aber kein Garantie für Sicherheit oder Erreichbarkeit darstellt, erleben momentan betrogene Kunden, das N26-Management und das weltweite Internet. Wenn Dein Fintech namens N26 plötzlich ein massives Sicherheitsproblem hat / Bildquelle: N26 Newsletter Wer nicht weiß, worauf ich anspiele, möge bei Google N26 80.000€ eingeben: die Liste der Treffer, vor allem auch internationaler Seiten, ist sehr umfangreich. Wer das komplette Drama im Detail mitlesen möchte, nutze diesen Link von gruenderszene.de. Doch, kurz zusammen gefasst, was war passiert: Einem N26-Kunden wurde das komplette Konto leer geräumt. Gemerkt hat er es erst, als er, selbstständiger Unternehmer, sich über sein Handy einloggen wollte, um Rechnungen für sein Business zu bezahlen. Dies war Mitte Februar. Alarmiert durch den Fehler beim Login versucht er telefonisch seine Bank zu erreichen - um eine Ansage zu hören, dass der Telefon-Support zu Gunsten des Chatbots eingestellt wurde. Dieser ist allerdings nicht rund um die Uhr erreichbar. Erreichbarkeit von N26 - NUR per Chat! / Bildquelle: n26.com WebseiteAlso wurde aus dem Vorhaben, schnell mal dringend ein paar Rechnungen zu überweisen - nichts. An sich ein Todesurteil für einen Selbstständigen. Ich weiß - und auch im Internet brandeten sofort Beschimpfungen und Mutmaßungen von "Wer alles kostenlos will, selber schuld" bis hin zu "Wärst Du halt mal zu einer richtigen Bank gegangen" los - es existiert ein gewisses Misstrauen auf der einen oder eine totale Euphorie neuen "Erfindungen" gegenüber auf der anderen Seite. Aber, wie ich dieses Jahr auch in meiner Serie der Sicherheit kund getan habe, ist der Nutzer nur EINE Seite der Medaille (zum Nachlesen: Teil 1 und Teil 2). Auch der Anbieter muss seinen Teil erfüllen. Und wenn nun, wie auch im Internet von einigen anderen Nutzern geschildert, aktuell aktiv Kunden der N26-Bank mit social engineering angegriffen werden, MUSS die Bank reagieren und kann den Kunden nicht einfach "im Regen stehen" lassen, wie geschehen. Besonders erschütternd ist der Chatverlauf bei gruenderszene, in dem der Betroffene explizit nach einem Telefonkontakt fragt - und ihm lapidar mitgeteilt wird, dass die Bank keinen telefonischen Support mehr bietet. Dies steht nun im krassen Widerspruch zu einem Interview mit einem der Gründer, der nun plötzlich sagt, dass Kunden in solchen Fällen sehr wohl zurück gerufen werden. Summa summarum hat der betroffene Bankkunde einen Höllenritt erlebt, was ihm, dank schlechter Schulung des Chat-Bank-Mitarbeiters Wohnung, Firma und Mitarbeiter hätte kosten können. Da ist der schwache Trost, dass die Bank das fehlende Geld, wie gesagt, wir reden von 80.000€ Kapital, ersetzt hat, das mindeste was man erwarten kann. Da die Presse nun auf das Thema sensibilisiert ist, werden mehr und mehr Stimmen lauf, die ebenfalls betrogen wurden. Und die Masche scheint aktuell immer die Gleiche zu sein - social engineering . Phishing scheint es nicht zu treffen, N26 - kümmere Dich endlich um Sicherheit und ein Notfall-Telefon! / Bildquelle: N26-NewsletterDetails hierzu in einem Artikel bei t3n: Anruf mit vermeintlicher Nummer der N26-Bank im Display, fließend auf Deutsch, mit Hinweis auf ein Sicherheitsproblem. Die dann abzuarbeitende Prozesskette zwischen vermeintlichen "Bankmitarbeiter" und Kunden entspricht den Erwartungen. Allerdings ist der Betrüger durch vermutliche Abfrage von Login-Daten nun in der Lage, eine andere email-Adresse und ein neues Passwort zu vergeben - und somit Herr über die Kontoführung. Es ist also mitnichten Phishing, wie N26 uns verharmlosend klar machen möchte, sondern hochkomplex-technische Arbeit im Hintergrund nötig, um so vorgehen zu können! Auch sollte sich die Bank überlegen, ob neben Chatbots nicht auch eine automatische Sicherheitseinrichtung "unübliche" Überweisungen filtern und im Notfall eben stoppen sollte! Damit wären ein Teil der aktuellen Betrugsfälle zu vermeiden gewesen, was auch klar aus dem t3n-Artikel hervor geht: Erst das Konto leer räumen, dann den Dispo-Rahmen ausnutzen und ebenfalls auf ein weiteres Konto in einer Summe überweisen. Spätestens hier hätte eine Alarmglocke einen Mitarbeiter informieren sollen. Ich zitiere hier die t3n, die es glasklar auf den Punkt bringt: "Bemerkenswert ist tatsächlich, dass die Sicherheitsmechanismen der Bank trotz des Zusammentreffens mehrerer Auffälligkeiten nicht angeschlagen haben: Änderung der Handynummer (auf ein in England gemeldetes Smartphone), Änderung der E-Mail-Adresse, kompletter Kontoinhalt überwiesen und eine weitere Überweisung bis zum Kreditlimit – und das alles innerhalb von 20 Minuten". Diese Vorwürfe muss sich N26 gefallen lassen und dringend nachbessern! Schließlich hat schon einen Hack im Jahr 2016 Wellen geschlagen, als über die eigene API-Schnittstelle Kundendaten ausgelesen werden konnten. Und die Reaktion von N26? Notdürftige Schließung der Lücke, Blogpost mit Verweis auf Schutz der eigenen Identität - ein echtes Trauerspiel, von Anfang an! Solange die einzige Möglichkeit, mich zu schützen, ein Login aus meiner email-Adresse, die logischerweise auch für andere Zwecke verwendet wird, und einem Passwort ist - handelt im Jahr 2019 die Bank absolut fahrlässig! Was ist mit 2-Wege-Sicherheit? SMS, email oder einem USB-Schlüssel für wenige Euro? Warum greifen interne Mechanismen nicht, wenn - abweichend von bisherigen Aktivitäten - plötzlich das Konto leer geräumt wird? Lasst Euch von Mails wie der aktuellen nicht verunsichern: ein gutes Passwort, also in der Länge von 15 und mehr Zeichen ist der beste Schutz. Klar, passt auf Phishing auf - solange es nicht, wie in einigen Fällen, telefonisch unter der früheren N26-Rufnummer (0 30 - 3 64 28 68 80) erfolgt. Es gilt die alte Regel: Mitarbeiter, die telefonisch nach Passwörtern fragen, sofort ohne Aussage abwürgen! Kein Mitarbeiter wird telefonisch jemals ein Passwort abfragen!!! Wenn ihr jetzt unsicher seid, ob ihr bei N26 gut aufgehoben seid, kann ich Euch nur ganz altmodisch raten: Geld ist Vertrauenssache. Wenn ihr wert auf persönlichen Kontakt, und sei es eben nur per Telefon, legt, sucht Euch eine neue Bank. Vielleicht nicht wieder ein Fintech, eher ein Online-Angebot "klassischer" Banken. Aber auch da gilt: für die Sicherheit, und das bedeutet in erster Linie, Euer Passwort, seid ihr immer selbst verantwortlich! PS: Da hier aktuell viel im Köcher ist und täglich neues passieren kann, was Teile meines PodCasts sowie der zugehörigen Shownotes und des BlogPosts "überholen" kann, folgende Info: dieser Artikel wurde am 03.04.2019 um 09:22 Uhr geschrieben (mit Veröffentlichungsdatum 07.04.2019) und nimmt Bezug auf zu diesem Stichtag, auch der 03.04.2019, vorliegenden Informationen. Wie gewohnt könnt ihr mit einem Update rechnen, wenn es neues hierzu gibt. Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify |
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Bist Du schon einmal an die Grenzen Deiner Hausbank gestoßen? Als Immobilien-Investor ist es völlig normal, dass Deine Bank an irgendeinem Punkt in Deiner Investoren-Karriere sagt..."Jetzt ist erstmal Pause mit Investments" Und gerade dort, wo die Hausbank nicht mehr möchte, hilft Dir Siegfried Perini weiter, ein Finanzierungsvermittler und -spezialist seit 33 Jahren. Von der kleinen Eigentumswohnung bis zu mehreren Objekten im Paket. Und er ist selbst Investor in Deutschland, Spanien und Russland. In seinem Interview dreht sich ebenfalls um Finanzierungen für Immobilien-Investments und Siegfried verrät, warum man eben nicht gleich seinen Job kündigen sollte! Möchtest Siegfried Perini auch neben zahlreichen weiteren Speakern erleben? Dann sichere Dir Dein Ticket für den Immopreneur Kongress 2018 im November in Darmstadt! --- Shownotes: Jetzt Ticket für den Immopreneur Kongress sichern: www.immopreneur-kongress.de https://immobilienoffensive.com Weitere Infos, Ressourcen und hilfreiche Links zu dieser Folge findest Du auf http://immopreneur.de/podcast. Hinterlasse hier gerne auch Deinen Kommentar zu dieser aktuellen Folge. Das System Immobilie (Hardcover und Hörbuch): Noch mehr rund um die verschiedensten Geschäftsmodelle findest Du im neuen Buch „Das System Immobilie“ von Thomas Knedel und 19 weiteren Autoren. Erfolg mit Wohnimmobilien (Kombi Hardcover/Hörbuch): Zudem findest Du in der neuen komplett überarbeiteten und stark erweiterten 2. Auflage von Erfolg mit Wohnimmobilien eine Komplettanleitung für das Investieren in Immobilien. Sichere Dir jetzt das Hardcover-Buch und erhalte nur kurze Zeit das Hörbuch gratis dazu! Die Immobilienoffensive mit Thomas Knedel (Seminar): Die Immobilienoffensive ist das neue Seminar von und mit Thomas Knedel auch in Deiner Region! Immobilien-Insider-Know-how vom Feinsten! Erlebe unter anderem hautnah in einer Case-Study an einem Praxisbeispiel, wie Thomas Knedel seine Investments aufspürt, kalkuliert, prüft und letztendlich sichert. Meine Bitte: Wenn Dir dieser Podcast gefällt, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes mit Deinem Feedback und abonniere diesen Podcast. Damit hilfst Du uns und der Immopreneur-Community den Podcast stetig zu verbessern. - Vielen Dank für Deine Unterstützung! Hinterlasse gleich jetzt eine Bewertung inkl. Rezension! Weitere Infos/ Kontaktmöglichkeiten: Das Netzwerk: Immopreneur.de/welcome Der Blog: Erfolg mit Wohnimmobilien Facebook Instagram Xing LinkedIn Youtube Twitter
Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld
Was passiert eigentlich wenn (D)eine Bank pleite geht? Was passiert mit Deinem Geld, Deinen Aktien und Deinen ETFs? Was passiert, wenn Dein ETF-Anbieter pleite geht? In diesem Fall springt der deutsche Staat an Deine Seite und sichert Dein Vermögen. :) Doch ACHTUNG: Geld auf Deinem Sparbuch/Tagesgeldkonto wird anders behandelt, als Deine Aktien und ETFs! Alle Antworten auf noch mehr Fragen findest Du in dieser Podcast-Folge. :) Ich hoffe es gefällt Dir und Du lernst etwas neues :) Shownotes: Kennst Du schon meinen YouTube-Podcast? :) Einfach hier klicken: https://goo.gl/whGjAV Meine Geschenke bekommst Du hier: https://goo.gl/KadR6Z Falls Du Fragen, Anregungen oder Feedback hast, schreibe mir am besten auf Instagram: https://goo.gl/HhPLV9 Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere gerne diesen Podcast. :) Immer Dienstags und Freitags lade ich neue Folgen hoch, um Dir wichtiges Finanz-Wissen einfach und verständlich beizubringen, dass Du in der Schule leider nicht gelernt bekommen hast! Viel Spaß beim hören und viel finanziellen Erfolg, Dein Marko :)
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
In Folge Nr. 41 erkläre ich Dir, warum Dein Bankverkäufer Dir keine ETFs (Exchange Traded Funds) anbieten wird. ETFs sind börsengehandelte Indexfonds, die einen Index (z.B. den DAX) möglichst 1:1 und möglichst kostengünstig abbilden. Deine Bank erhält bei der Vermittlung eines ETFs keine Vertriebs- und keine Folgeprovision und hat in der aktuellen provisionsorientierten Beratungswelt keinen monetären Anreiz ETFs anzubieten. Trage Dich doch in meinen Newsletter ein auf www.geldbildung.de und Du erhältst als Dankeschön ein gratis eBook.