Podcasts about klimaneutral

  • 332PODCASTS
  • 554EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about klimaneutral

Latest podcast episodes about klimaneutral

11KM: der tagesschau-Podcast
Krise in der Stahlindustrie: Grüner wird's nicht?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 30:22


Deutschland ohne Stahl? Kaum vorstellbar; weder beim Häuser- oder Brückenbau noch in der Automobilindustrie. Doch die deutsche Stahlindustrie steckt in der Krise. Auch, weil die Umrüstung auf grünen Stahl offenbar nicht so funktioniert, wie von der Politik seit Jahren geplant. NDR-Journalistin Stella Peters beschäftigt sich seit Jahren mit der deutschen Stahlindustrie und ist in ihrer Recherche auf erhitzte Gemüter gestoßen – in den Konzernen und in der Politik. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge von großen Plänen, jeder Menge Geld und einer trotzdem ungewissen Zukunft – Deutschland und der Stahl, passt das in Zukunft noch zusammen? Hier findet ihr den NDR-Dokumentarfilm “Herr Braun und der grüne Stahl” von Stella Peters, Anna Klühspies und Katharina Schiele: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/herr-braun-und-der-gruene-stahl,sendung-23456.html Den Film von Stella Peters, Anna Klühspies, Katharina Schiele und Isabel Schneider für das ARD Politik-Magazin Panorama findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/klimaziele-platzt-der-traum-vom-gruenen-stahl/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS82MzQyMzc0Yi02YmY4LTRkZDYtYmEyNi1mODBkMzE4ZWExMmQ Hier geht's zu “Zehn Minuten Wirtschaft” von NDR Info, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lisa Hentschel und Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Hanna Brünjes Planung: Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass die Formel-1-Rennwagen bald klimaneutral fahren?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 1:40


BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#188 - Das klimaneutrale Haus - Vision oder bald Realität?

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 10:27


Klimaneutral bauen – klingt nach Zukunftsmusik, oder? In dieser Episode des BauMentor-Podcasts zeigen wir euch, dass das klimaneutrale Haus längst keine ferne Vision mehr ist. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, was „klimaneutral“ eigentlich bedeutet, welche Technologien heute schon verfügbar sind und wie ihr euer Bauprojekt Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten könnt – auch mit begrenztem Budget. Ihr erfahrt, wie durchdachte Planung, effiziente Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und smarte Haustechnik den Energieverbrauch drastisch senken. Außerdem sprechen wir über umweltfreundliche Materialien wie Holz, Lehm oder Hanf und verraten, warum sie nicht nur die Umwelt, sondern auch euer Raumklima schonen. Ob Fördermöglichkeiten, Energieberatung oder smarte Eigenstromnutzung – ihr bekommt viele praxisnahe Tipps, um euer Traumhaus zukunftssicher zu gestalten. Lasst euch inspirieren und entdeckt, wie nah wir dem Ziel eines wirklich klimaneutralen Hauses schon sind. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der 188. Episode!

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Der Wal - aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht"

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:29


Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird: Mit Ruderboot und Fahrrad reist Julen Sánchez ganz allein von Europa nach und durch Nordamerika. Sein Ziel: emissionsfreies, selbstangetriebenes Reisen. Unterwegs ist er nie alleine: Er begegnet Haien, fliegenden Fischen, meistert schwere Stürme mit meterhohen Wellen, badet um Mitternacht im fluoreszierend-glitzernden Ozean und wird mit seinem Boot von einem Wal aus dem Wasser gehoben. Wie er diese Situation gemeistert hat, erfahrt ihr in dieser Sunset Story.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dachthekenduett
Weniger Demokratie, mehr Wohlstand: Hamburg vor dem Untergang

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 111:49


In Folge 193 des Dachthekenduetts sprechen Sascha Koll und Martin Moczarski über Trumps Gaza-Plan & Sonderwirtschaftszonen, den Hamburger 2040-Volksentscheid und direkte Demokratie, Mario Sixtus' US-Visum, Merz' Brandmauer vs. AfD/rote Linien sowie die Rallye bei Gold/Silber.Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

LoKr Room
Hamburg hat gewählt: Klimaneutral und pleite bis 2040?! // LoKr Room Talk

LoKr Room

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 63:54


Hamburg hat gewählt und will bis 2040 klimaneutral sein. Mit schwerwiegenden Folgen für Industrie, Immobilienmarkt und Co. Allianz-Chef Oliver Bäte bringt derweil einen Karenztag im Krankheitsfall ins Spiel, während Donald Trump seinen vielleicht größten Triumph feiert. Ist seine Form der Diplomatie vielleicht sogar ein Vorbild für uns?

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Klimaneutralität in Tübingen bis 2030 unwahrscheinlich

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:35


Klimaneutral bis 2030. Das war das Ziel des Klimaschutzprogramms der Stadt Tübingen, als es 2020 verabschiedet wurde. Jetzt, fünf Jahre später, hat sich sowohl politisch als auch klimatechnisch viel verändert. Wie das Projekt vorangeht und was vorerst nicht erreicht werden kann, hat die Stadt jetzt in einer Infoveranstaltung bekannt gegeben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Hamburg News
Eindeutiges Votum: Hamburg wird schon 2040 klimaneutral!

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 9:35 Transcription Available


Hamburg hat gewählt und Geschichte geschrieben: Der "Hamburger Zukunftsentscheid" für Klimaneutralität bis 2040 ist bindend, während der Grundeinkommen-Test scheitert. Bürgermeister Tschentscher dämpft jedoch Erwartungen an kurzfristige Hektik. Was das Ergebnis für Hamburg bedeutet und warum die Sozialverträglichkeit zur Mammutaufgabe wird, diskutieren wir mit zwei Kommentaren, die sich garantiert nicht einig sind. Außerdem in der Sendung: Der Chef der Hamburger Hafenverwaltung wehrt sich im Block-Prozess gegen Gerüchte, die Niederlande übernimmt Kontrolle über den Chip-Hersteller Nexperia (mit Werk in Hamburg), Trauer nach dem tödlichen Unfall der Schauspielerin Wanda Perdelwitz und St. Pauli-Kapitän Jackson Irvine äußert sich erstmals zum Konflikt um seine pro-palästinensische Haltung. Das sind die wichtigsten News aus der Hansestadt und der Welt!

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Wenn das Meer leuchtet - aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht“

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:25


Ganz allein sticht Julen Sánchez in See und kommt auf dem Atlantik zwischen Wind und Wellen an seine Grenzen. Geboren 1996 in Köln, kombiniert Julen 2020 seine Leidenschaft für Extremsport und Reisen, um zu zeigen, dass jedes Ziel auf nachhaltigem Weg erreicht werden kann. Er trotzt Stürmen und flickt notdürftig ein Leck am Boot. Doch vor allem erlebt er große Momente des Glücks: Auch in der Nacht, wenn um sein Ruderboot plötzlich der Plankton leuchtet.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Interview von MDR AKTUELL
Klimaneutral und wettbewerbsfähig, geht das?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:31


Wie kann Deutschland die Klimavorgaben einhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben? Der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch pocht vor allem für den Autosektor auf weniger strenge Vorgaben.

Hamburg heute
Sirenen-Alarm in Hamburg wohl Bedienfehler

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 10:27


Moin, das war ja was gestern Abend! Gegen 21 Uhr 30 ging plötzlich ein Sirenen-Alarm über Hamburg los, kurze Zeit später ein weiterer. Hunderte von Hamburgern haben daraufhin den Notruf gewählt, weil sie Angst hatten, es könnte ein Fliegeralarm sein. Es war aber nur ein Fehlalarm, wie die Polizei später einräumte. Was dahinter steckt, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 06.10.2025 +++SIRENEN-FEHLALARM IN HAMBURG: ES WAR WOHL EIN BEDIENFEHLER+++ Nach dem Sirenen-Fehlalarm am Sonntagabend in Hamburg sind weiter Fragen offen: Ein Bedienfehler löste laut Polizei alle Sirenen aus - anstatt wie geplant nur eine in Overwerder.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/sirene-112.html +++MEHR TEMPO BEIM KLIMASCHUTZ? HAMBURG VOR DEM „Zukunftsentscheid“+++ Braucht Hamburg mehr Tempo und klarere Ziele beim Klimaschutz? Am 12. Oktober können rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte bei einem Volksentscheid darüber abstimmen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/sozialstreife-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Energy Voices
Schweizer Energiezukunft 2050 – sicher und klimaneutral

Energy Voices

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 66:27


Energy Voices: Live Podium - Abschlussevent  Schweizer Energiezukunft 2050 – sicher und klimaneutral Im Kino Rex in Bern hat das Abschlussevent von Energy Voices stattgefunden – eine Live-Aufzeichnung des Podcasts mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf dem Podium diskutierten Thierry Burkart (Ständerat, Präsident FDP Schweiz), Christoph Mäder (Präsident economiesuisse), Aline Trede (Nationalrätin, Fraktionspräsidentin der Grünen), Reto Wyss (Schweizerischer Gewerkschaftsbund) und Michael Hermann (Politgeograf, Sotomo). Moderiert wurde das Podium von Karin Frei. Zentrale Leitfrage: Wie kann die Schweiz bis 2050 eine sichere und klimaneutrale Stromversorgung erreichen? Einig waren sich alle darin, dass es künftig deutlich mehr Strom brauchen wird – und dass dieser klimaneutral produziert werden muss. Über den Weg zu diesem Ziel wurde dann engagiert gestritten. Für Thierry Burkart steht fest: «Wir müssen politisch intensiv weiterarbeiten, um die Rahmenbedingungen für alle möglichen Energieformen und den Netzausbau so zu legen, dass wir die Stromversorgung sichern können.» Aline Trede blickte optimistisch voraus: «2050 haben wir die Energiewende geschafft, weil wir uns heute nicht bremsen lassen und alle entscheidenden Weichen stellen.» Auch aus Sicht der Wirtschaft ist die Frage zentral. Christoph Mäder erinnerte daran, dass «die Wirtschaft vital auf eine sichere und bezahlbare Energieversorgung angewiesen» sei. Deshalb brauche es Technologieoffenheit, denn «im Bereich der sauberen Stromversorgung brauchen wir aus allen Quellen mehr Strom.» Für Reto Wyss ist entscheidend, dass die Versorgung nicht nur nachhaltig, sondern auch gerecht organisiert wird: «2050 haben wir hoffentlich eine komplett erneuerbare und dezentrale Energieversorgung in der Schweiz, im bewährten System des Service public – der Strom soll weiterhin zu fairen Preisen aus der Steckdose fliessen.» Michael Hermann hielt der Schweiz den Spiegel vor und sprach von einer unbequemen Realität: «Die Schweiz ist das Land der kleinen und grossen Lebenslügen. Wir meinen, wir werden autark in der Energieversorgung – genau das Gegenteil ist der Fall: Wir werden immer abhängiger vom Ausland und von Europa.» So spannte die Diskussion den Bogen von Klimaschutz über Versorgungssicherheit bis hin zu wirtschaftlichen Interessen und sozialer Verantwortung – und zeigte, dass die Zukunft der Energiestrategie vor allem von einem abhängt: vom Mut, heute die richtigen Entscheidungen zu treffen.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
509: Klimaneutralität für Hamburg schon fünf Jahre früher als geplant – Der „Hamburger Zukunftsentscheid“ am 12. Oktober

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:46


Der Hamburger Senat plant, unsere Stadt bis 2045 Klimaneutral zu machen.Der Volksentscheid "Hamburger Zukunftsentscheid" möchte, dass die Stadt schon 2040 klimaneutral ist. Und wir alle entscheiden darüber. Die Abstimmung läuft noch bis zum 12, Oktober. Was sich bei einer stimmlichen Mehrheit ändern wird und wie es aktuell um die Klimaneutralität von Hamburg bestellt ist, darüber spricht Marc Elvers heute mit Annika Rittmann vom "Hamburger Zukunftsentscheid".

Hamburg heute
Wie kann Hamburg 2040 klimaneutral werden?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:56


Moin, heute geht das Reeperbahnfestival los. 450 Konzerte stehen auf dem Programm – und ich habe für heute Abend schon einen Favoriten! Was sich sonst noch lohnt, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 17.09.2025 +++“HAMBURGER ZUKUNFTSENTSCHEID“: GUTACHTEN HÄLT FORDERUNG FÜR MACHBAR+++ Kann Hamburg schon vor 2040 klimaneutral werden? Und, wenn ja, wie? Das wollte die Hamburger Umweltbehörde wissen. Jetzt liegt das Gutachten vor. Hintergrund ist der Volksentscheid zum "Hamburger Zukunftsentscheid" am 12. Oktober.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/zukunftsentscheid-106.html +++“HAUS DER ERDE“ IN HAMBURG: BAU-ENDE IN SICHT+++ Schon 2019 sollte das "Haus der Erde" für die Universität Hamburg fertiggestellt werden - ein wichtiger Neubau für die Geo-Wissenschaften. Doch das Bauprojekt hat sich massiv verzögert und verteuert. Im kommenden Sommer soll es nun endlich übergeben werden.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hausdererde-100.html +++TOR ZUR WELTBÜHNE: DIESE ACTS HAT DAS REEPERBAHNFESTIVAL GROß GEMACHT+++ Heute geht's los: Rund 450 Konzerte stehen auf dem Programm des Reeperbahn Festivals. Das lockt Musikfans und Talentscouts aus ganz Europa auf die sündige Meile. In den vergangenen Jahren ist dort so manchem Act der Durchbruch gelungen - ein Rückblick.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/reeperbahnfestival-102.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie steht es um die E-Mobilität in der Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 16:51


Die krisengeplagte europäische Autobranche ist wieder im Aufwind: In den letzten Monaten stieg die Nachfrage nach deutschen E-Autos und Hybriden stark an. Das hat auch damit zu tun, dass das ehemals beliebteste E-Auto gegen eine grosse Krise kämpft: Die Verkäufe von Tesla brechen massiv ein. Davon profitieren Marken wie Audi, BMW, Skoda oder VW.Gleichzeitig zeigt eine neue Umfrage, dass es sich immer weniger Menschen vorstellen können, ein Elektroauto zu kaufen. Wie geht das auf? Stehen wir nun kurz vor der Mobilitätswende? Oder eben doch nicht? Und wie wird sich der Markt der E-Mobilität in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln?Diese und weitere Fragen beantwortet Wirtschaftsredaktor Benjamin Bitoun in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerIst der E-Auto-Boom bereits wieder vorbei?Europas Auto­industrie ist wieder daSchweizer verlieren die Lust am E-Auto – weil der Bund auf die Bremse tritt?Ist Europas Auto­industrie noch zu retten?«Null Prozent politisch»: Chinesisch-schwedische Marke will die Schweiz mit Anti-Tesla-Slogans erobern Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht: Mit Bike und Ruderboot von Paris nach Vancouver

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:35


200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen. Unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt los. Von Paris geht es erst einmal bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet. Dann geht es ab ins Mittelmeer….Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Umweltnews
Gerichtsurteil: Apple Watch darf nicht als klimaneutral beworben werden

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:20


Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe. Sie hatte Apple Greenwashing vorgeworfen. Jetzt hat das Frankfurter Landgericht entschieden: der Zusatz CO2-neutral muss verschwinden. Katharina Wilhelm berichtet

IQ - Wissenschaft und Forschung
Grüne Rechenzentren - Wie werden sie klimaneutral?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 26:23


Die "Digitalisierung" unseres Alltags schreitet stetig voran. Und immer mehr Anwendungen setzen auf Künstliche Intelligenz. Dadurch steigt aber auch der Stromverbrauch von Rechenzentren. Wie sie trotzdem klimaneutral arbeiten können, zeigen erste "grüne" Rechenzentren. Ein Podcast von David Globig. Credits: Autor: David Globig Sprecher: Gudrun Skupin, Jerzy May, Thomas Morawetz Technik: Andreas "Otto" Schellinger Redaktion: Pamela Wershofen Unsere InterviewpartnerInnen: Jens Gröger, Forschungskoordinator für Nachhaltige digitale Infrastrukturen, Öko-Institut Berlin: https://www.oeko.de/das-institut/team/team-detail/jens-groeger/ Markus Stepper, Gesamtprojektleiter für das "LEW Green Data Center", LEW TelNet GmbH, Augsburg: https://www.green-data-center.de/ Prof. Harald Kosch, Vizepräsident für Akademische Infrastruktur und IT, Universität Passau: https://www.fim.uni-passau.de/verteilte-informationssysteme/lehrstuhlteam/personendetails?config_id=a8d16e612076595e5b55aa227262539d&module=TemplatePersondetails&range_id=l07&target=60244&username=kosch01&cHash=d72b40116001b6e330b76b4a61a3cd62 Prof. Gitta Kutyniok, Lehrstuhl für Mathematische Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, Ludwig-Maximilians-Universität München: https://www.ai.math.uni-muenchen.de/members/professor/kutyniok/index.html Prof. Frank Fitzek, Deutsche Telekom Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technische Universität Dresden: https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/exzellenz/bright-minds/Prof-Frank-Fitzek Dr. Michael Förtsch, Gründer und CEO, Q.ANT GmbH, Stuttgart: https://qant.com/de/ Links: Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland (Energieeffizienzgesetz - EnEfG): https://www.gesetze-im-internet.de/enefg/BJNR1350B0023.html Studie des Öko-Insituts "Umweltauswirkungen Künstlicher Intelligenz": https://www.oeko.de/publikation/umweltauswirkungen-kuenstlicher-intelligenz/ Bavarian Green Data Center an der Universität Passau: https://www.uni-passau.de/bereiche/presse/pressemeldungen/meldung/auf-dem-weg-zum-klimaneutralen-rechenzentrum-digitalministerin-gerlach-und-praesident-der-universitaet-passau-unterzeichnen-kooperationsvereinbarung-fuer-modellprojekt Next Generation AI Computing (gAIn): https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/die-fakultaet/aktuelles/news/ki-projekt-gain-soll-mit-tud-beteiligung-sachsen-und-bayern-eine-internationale-fuehrungsrolle-fuer-computing-technologien-verschaffen Zum Weiterhören: IQ - Wissenschaft und Forschung "KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch?", von Martin Schramm https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:de6818fd6467b712/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Regionaljournal Basel Baselland
Elektro statt Benzin: Basel hilft KMU, klimaneutral zu werden

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:37


Mit 3,5 Millionen Franken will Basel-Stadt Unternehmen auf dem Weg zum «Netto Null»-Ziel unterstützen. Ausserdem. · Immer mehr Menschen: Basel-Stadt wächst kontinuierlich · Riehen saniert Grendelmatte-Boden

Der Ideenfänger Podcast
Wie wird das Saarland zur Modellregion für Wasserstofftechnologie in Deutschland? | Jürgen Barke, Wirtschaftsminister

Der Ideenfänger Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 26:45


Grüner Stahl im Saarland: Wirtschaftsminister Jürgen Barke spricht über die zentralen Ziele, Herausforderungen und Visionen der Wasserstoffstrategie 2025–2032.

Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
#40 Die Gemeinde soll's richten

Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 24:34


Klimaneutral bis 2040, das ist das erklärte Ziel. Aber wer soll sich darum kümmern, das zu erreichen? Die Markt- und Stadtgemeinden sind gefordert. Sie sind die ersten Ansprechpartner, weil sie unser direktes Lebensumfeld gestalten. Aber was können sie wirklich tun? In dieser Episode hört ihr von zwei Menschen, die als Berater Gemeinden dabei unterstützen eine Klimastrategie zu entwickeln, von Johannes Posch von PlanSinn und Christof Amann von E7 und von zwei Menschen, die Teil einer Gemeinde sind, die als Teil der Mission "Klimaneutrale Stadt" sich auf den Weg gemacht haben, eine klimaneutrale Gemeinde zu werden: Von Melitta Gassner aus Rankweil und von Katrin Auer aus Steyr. MISSION KLIMANEUTRALE STADT https://www.klimaneutralestadt.at/de/ BÜRO E7 https://www.e-sieben.at/de/ BÜRO PLANSINN https://www.plansinn.at/

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(130) Klimaneutral schwimmen

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:32


Umfrage zum Podcast Synapsen: Wir bitten um eure Unterstützung! Der NDR Info Wissenschaftspodcast Synapsen ist im Wandel. Seit geraumer Zeit konzentrieren wir uns auf die wissenschaftliche Betrachtung von Gesundheitsfragen - in aller Tiefe und dabei immer mit Blick für das, was unsere Gesundheit mit Umwelt und Klima verbindet: One Health. Alle zwei Wochen sprechen die Synapsen-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen. Mit verschiedenen Stimmen und atmosphärischen Eindrücken aus der Forschung. Und nun möchten wir von euch wissen: Wie kommen unsere inhaltlichen und handwerklichen Veränderungen bei euch an? Lob, Kritik und neue Ideen - alles ist willkommen. Unter dem folgenden Link könnt ihr unsere Umfrage dazu starten. Sie ist anonym und dauert nur etwa fünf Minuten. Hier geht's zur Umfrage: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Die Auswertung der Daten gehen wir übrigens auch wissenschaftlich an: Sie fließen in ein Hochschulprojekt des Masterstudiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg. Vielen Dank fürs Mitmachen – und fürs Zuhören! Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(130) Klimaneutral schwimmen

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:32


Umfrage zum Podcast Synapsen: Wir bitten um eure Unterstützung! Der NDR Info Wissenschaftspodcast Synapsen ist im Wandel. Seit geraumer Zeit konzentrieren wir uns auf die wissenschaftliche Betrachtung von Gesundheitsfragen - in aller Tiefe und dabei immer mit Blick für das, was unsere Gesundheit mit Umwelt und Klima verbindet: One Health. Alle zwei Wochen sprechen die Synapsen-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen. Mit verschiedenen Stimmen und atmosphärischen Eindrücken aus der Forschung. Und nun möchten wir von euch wissen: Wie kommen unsere inhaltlichen und handwerklichen Veränderungen bei euch an? Lob, Kritik und neue Ideen - alles ist willkommen. Unter dem folgenden Link könnt ihr unsere Umfrage dazu starten. Sie ist anonym und dauert nur etwa fünf Minuten. Hier geht's zur Umfrage: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Die Auswertung der Daten gehen wir übrigens auch wissenschaftlich an: Sie fließen in ein Hochschulprojekt des Masterstudiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg. Vielen Dank fürs Mitmachen – und fürs Zuhören! Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

11KM: der tagesschau-Podcast
Deutschland und das Verbrenner-Aus: Autoindustrie vor Klimaschutz?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 25:26


Neue Verbrenner-Autos gibt es ab 2035 nicht mehr auf europäischen Straßen, das ist beschlossene Sache. Doch jetzt will die EU-Kommission auf das Gaspedal drücken und diskutiert Ideen, die den Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigen könnten. Die Union, und allen voran Friedrich Merz, stellt sich dagegen. Aber - kann er das überhaupt? In dieser 11KM Folge klären wir mit ARD-Korrespondent Thomas Spickhofen in Brüssel, welchen Einfluss das "Nein!" vom deutschen Bundeskanzler in Brüssel tatsächlich hat, warum diese Diskussion hierzulande gerade für Aufruhr sorgt und ob Deutschland in Sachen Klimaschutz bremst. Hier geht's zu punktEU, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Jasmin Brock Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Irgendwas mit Recht
IMR313: Nachhaltigkeit und Werbung, Lauterkeitsrecht, Katjes-Fall, sind Grünohrhasen klimaneutral?

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 26:23


In Episode 313 hört Ihr von Prof. Dr. Frank Weiler von der Universität Bielefeld sowie den bekannten IMESG-Professorinnen Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch sowie Prof. Dr. Anne Sanders. Im Mittelpunkt steht das Lauterkeitsrecht, also das Recht gegen unlauteren Wettbewerb mit Fokus auf Werbung und Nachhaltigkeit. Die Folge beleuchtet aktuelle Urteile zur Klimaneutralitäts-Werbung, insbesondere am Beispiel der Katjes-Grünohrhasen. Es geht dabei um die Frage, wie Verbraucherinnen und Verbraucher Werbeaussagen wie „klimaneutral“ verstehen, welche Anforderungen an Information und Transparenz gestellt werden und wie das Recht mit Umweltlabels umgeht. Ist ein QR-Code auf der Verpackung für zusätzliche Informationen ausreichend? Welches Verständnis hat der Durchschnittsverbraucher von Nachhaltigkeit oder Klimaneutralität? Wie reagiert das UWG auf neue EU-Regeln, die mehr Nachhaltigkeit fördern sollen – und ist das eine grundlegende Änderung im Lauterkeitsrecht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 176: Zukunftsfit und klimaneutral - Energieberatung für Ihr nachhaltiges Eigenheim

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:38


Diese Ausgabe unseres Podcasts "Bei uns am Diemelsee" widmet sich dem zentralen Thema Klimaneutralität, das auch die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz vorantreibt. Energieprofi Henrik Schwarz erläutert, wie Hauseigentümer ihre Immobilien energetisch sanieren und erneuerbare Energien integrieren können – und wie kostenlose Beratung durch die EWF dabei unterstützt.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Vorreiter Denzlingen: So will die badische Gemeinde klimaneutral werden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:13


Die Gemeinde Denzlingen im Breisgau ist beim Thema Nachhaltigkeit sehr aktiv. 2023 hat die Gemeinde dafür eine Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg bekommen. Denzlingen hat viele praktische Projekte und Förderung im Ort gestartet.

SWR Umweltnews
Greenwashing oder nicht: Ist die Apple Watch klimaneutral?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:04


Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen den Konzern wegen des Vorwurfs der irreführenden Werbung. Heute steht Apple vor dem Landgericht in Frankfurt am Main. Katharina Wilhelm berichtet

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wärmespeicher der Zukunft: Wird Berlin durch sie klimaneutral?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 10, 2025 16:04


Berlin will bis 2045 klimaneutral werden. Ein wichtiger Schritt ist die Dekarbonisierung des Wärme-Sektors. Tabea Schoser hat sich auf die Suche nach den Wärmespeichern der Zukunft gemacht.

Stadt Wien Podcast
Wie wird Wien bis 2040 klimaneutral, Jürgen Czernohorszky?

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 38:27 Transcription Available


Bis 2040 will die Stadt Wien klimaneutral sein, also weniger CO2 ausstoßen, als in der Stadt gebunden werden kann. Wo die Stadt auf diesem Weg aktuell steht, welche weiteren Maßnahmen noch geplant sind und wie die Wienerinnen und Wiener im Kampf gegen die Klimakrise mitgenommen werden können, erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky im Gespräch mit Christine Oberdorfer.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Tschechien in 30 Minuten
Liberec klimaneutral, Böhmische Numismatik

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 29:31


Liberec will bis 2030 klimaneutral sein, Streifzug durch die tschechische Numismatik

Radio Prag - Deutsch
Liberec klimaneutral, Böhmische Numismatik

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 29:31


Liberec will bis 2030 klimaneutral sein, Streifzug durch die tschechische Numismatik

Debatte
Fliegen mit gutem Gewissen: Kann die Luftfahrt klimaneutral werden?

Debatte

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 49:45


Kann das Ziel, im Jahr 2050 klimaneutral zu fliegen, tatsächlich erreicht werden? Über den Stand der Technik und notwendige Weichenstellungen der Politik debattiert Sascha Hingst mit seinen Gästen.

Panorama
Klimakiller Plastik: Die Lüge vom Recycling

Panorama

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 12:44


Plastik verursacht große Mengen an Treibhausgasen. Die Industrie verspricht aber, bis 2050 klimaneutral zu werden - und setzt dabei auf neue Recyclingverfahren. Doch die werden das Problem nicht lösen.

enPower - Der Energiewende Podcast
#133 Luftfahrt in Europa - mit SAF klimaneutral (Karl Hauptmeier, Managing Director Norsk E-Fuel)

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 82:14


(00:07:18) Überblick Flugverkehr(00:17:13) Elektrisches Fliegen und andere Antriebsformen(00:30:06) Was sind Sustainable Aviation Fuels (SAF)?(00:32:49) Wie sieht die Regulatorik für SAFs aus?(00:45:37) Wie werden SAFs produziert?(00:57:27) Wo plant Norsk e-fuel die Projekte zur Produktion von SAFs?(01:13:20) RecapKlimaneutral fliegen – ein Traum oder eine realistische Zukunftsvision? Während andere Sektoren beim CO₂-Reduktionsrennen vorankommen, bleibt die Luftfahrt eine der größten Baustellen der Energiewende. Doch Hoffnung kommt aus dem Norden: E-SAF, also synthetische Kraftstoffe auf Basis von grünem Strom, gelten als vielversprechender Hebel für klimaneutrales Fliegen.In dieser Folge sprechen wir mit Karl Hauptmeier, dem deutschen CEO von Norsk e-Fuel, über Chancen, Hürden und Perspektiven von Sustainable Aviation Fuels – und warum der Weg zur CO₂-neutralen Luftfahrt komplizierter ist als gedacht.

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Klimaneutral, vernunftneutral

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 49:54


Mit dem von einem aufgelösten Bundestag genehmigten Schuldenpaket wurde auch ein neuer Artikel 143h ins Grundgesetz eingefügt. Von welcher Rechtswirkung man bei diesem Geschenk an die grüne Partei ausgehen kann, erläutert Prof. Rupert Scholz. Was man von einer Staatsanwaltschaft erwarten kann, die dem Gericht den prozessualen Kampf ansagt, verdeutlicht Dirk Sattelmaier anhand der Hauptverhandlung gegen Michael Ballweg. Am Ende sprechen wir über ein selten erörtertes vernunftneutrales Verfahrensereignis: In allen Gerichtszweigen wird in einem Termin mündlich zur Sache verhandelt. Aber wann und mit welcher Frist diese Termine bestimmt werden, geht aus dem Gesetz nicht hervor. Die Steuerungsmöglichkeiten für Verfahren stellt Ulrich Fischer vor.

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Klimabilanz - Wie kann das Museum klimaneutral werden?

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 24:43


Solaranlage zur Stromversorgung, Klimaticket für Besucher – so soll das Essener Folkwang Museum möglichst klimaneutral werden, sagt Direktor Peter Gorschlüter. Denn Museen haben etwa aufgrund der Klimatisierung eine schlechte Klimabilanz. Reinhardt, Anja; Gorschlüter, Peter www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

hr-iNFO Das Thema
Untragbar: Deutschland und sein Altkleider-Berg

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 20:27


Die Altkleider-Mengen in Deutschland werden ein immer größeres Problem: Es gibt immer weniger Abnehmer und wenig Recycling. Wohin also mit den alten Klamotten? Und wie soll die Textilbranche klimaneutral werden, so wie es die EU plant?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Der Kanton Zürich soll schon 2040 klimaneutral sein

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 20:55


Der Kanton Zürich soll beim Klimaschutz vorwärts machen. Das will eine Mehrheit des Zürcher Kantonsparlaments. Demnach soll der Kanton das Klimaziel Netto Null bereits 2040 und nicht erst 2050 erreichen. Bürgerliche Parteien haben dagegen aber schon das Referendum angekündigt. Die weiteren Themen: * Die Stadt Zürich bleibt eine Top-Schuldnerin und wird weiter mit AAA bewertet. * Cyberkriminelle haben das Berufsbildungszentrum Schaffhausen angegriffen und fordern Lösegeld. * Ivo Vasella sammelte über Jahre hunderte Spielautomaten und Flipperkästen. Nun erscheint sein Buch. Weitere Themen: - Ivo Vasellas Kulturgeschichte der Zürcher Spielsalons

Regionaljournal Basel Baselland
So will Basel-Stadt bis 2037 klimaneutral werden

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 18:09


Basel-Stadt will bis 2037 das Netto-Null-Ziel erreichen. Dafür hat die Regierung einen Aktionsplan mit 64 Massnahmen ausgearbeitet, den sie heute vorgestellt hat. * Basler Sanität zeigt neuen Standort auf dem Zeughausareal * Reform an der Uni Basel: Bessere Arbeitsbedingungen für Nachwuchs-Forschende Weitere Themen: - Basler Sanität ist in ihren Neubau beim Zeughaus umgezogen

Bericht für die Lebensmittelbranche
#153 BGH-Urteil zu „klimaneutral“: Auswirkungen für die Lebensmittelbranche

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 22:00


Inhalt Die ersten beiden Instanzen hatten die Klage noch abgelehnt, doch der BGH gab nun dem Kläger recht: Die Bezeichnung „klimaneutral“ ohne weitere Erläuterung in einer Anzeige eines Süßwarenherstellers ist nicht zulässig. Wie es zu diesem Richtungswechsel kam, erfahren Sie in dieser Podcastfolge von Dr. Stephanie Reinhart.   Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart   Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart   REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB   Ehrengutstr. 1b   80469 München   Tel.: +49 89 41 11 282 00   Fax: +49 89 41 11 282 22   E-Mail: info@reinhart.legal   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“ – Ihr monatlicher Newsticker zu aktuellen Änderungen und neuesten Urteilen im Lebensmittelrecht.   Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den BEHR'S-Shop unter www.behrs.de/7305 oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de . Wir freuen uns über Ihr Feedback!  Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.    

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Klimaneutral - Kann ich mich darauf verlassen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 22:16


Außerdem: Zucker besteuern - Wären wir dann gesünder? (08:20) / Lernen im Schlaf - Geht das? (15:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Niederlage für Katjes - BGH verbietet Werbung mit dem Begriff "Klimaneutral"

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 0:59


Raillon, Philip www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Klimaneutral oder nicht? Süßigkeitenhersteller vor Gericht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 2:01


Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Auf den Punkt
Klimaneutral bis 2045: Deutschlands Versprechen ist stark gefährdet

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 11:39


Die Bundesregierung hinkt den Klimazielen für 2030 hinterher, obwohl Wirtschaftsminister Habeck vor Kurzem noch das Gegenteil behauptet hat. Nun wackelt die Klimastrategie der Bundesregierung.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Regierung will CO2 unter der Erde speichern, Stahl und Zement klimaneutral herstellen, mehr Fahrradverkehr

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 31, 2024 18:09


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Das Bundeskabinett will das Abscheiden und Speichern von CO2 unter der Erde erlauben. Bislang ist CCS in Deutschland verboten. Mit dem Einsatz der umstrittenen Technik sollen Treibhausgasemissionen ausgeglichen werden, die sich nur schwer vermeiden lassen, wie etwa bei der Herstellung von Zement. Aber auch Gaskraftwerke sollen CCS nutzen dürfen. Deutliche Kritik kommt von Umweltschützer:innen. Die Herstellung von Stahl, Zement und chemischen Grundstoffen verursacht viele Treibhausgase. Dabei ginge das auch klimaneutral, stellt ein Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag fest, weil schon heute die CO2-Vermeidungstechnologien dafür zur Verfügung stehen. Der Radverkehr in Deutschland könnte sich bis 2035 auf Strecken unter 30 Kilometern verdreifachen. Laut einer Studie im Auftrag des Fahrradclubs ADFC könnten so jährlich 19 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Dafür braucht es gut ausgebaute Radwege und bessere Verbindungen zu Bus und Bahn. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

SWR2 Kultur Info
Moby Dick – Pfalztheater Kaiserslautern inszeniert klimaneutral

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 2, 2024 7:50


Regisseur Robert Neumann hat mit Herman Melvilles Roman von 1851 über Kapitän Ahab und seine erbitterte Jagd auf den verhassten weißen Wal erstmals in Kaiserslautern eine „klimaneutrale“ Inszenierung auf die Bühne gebracht. “Die Bühnenbilder sind aus alten Segeln gemacht, die sonst weggeworfen worden wären. Und wenn das Stück abgespielt ist, werden alle Elemente weitergegeben an andere Kultureinrichtungen“, so Robert Neumann mit Beispielen. Auch das Publikum werde eingebunden mit Workshops und Podiumsdiskussionen rund um die Premiere am 4.Mai. “Moby Dick“ sei als Stück besonders geeignet. Denn mit dem Walfang habe man damals Oel für Lampen und Maschinen gewonnen: “So kann man den Bogen zu heute schlagen und sich fragen, ob unsere (Umwelt)probleme von heute ihren Ursprung haben in dieser Zeit“.

Andruck - Deutschlandfunk
B. Probst, M. Krüger: "Race to Zero" Wie Unternehmen klimaneutral werden

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 5:55


Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

SWR2 Forum
Bio, fair und klimaneutral – Wie glaubwürdig sind Öko-Labels?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 44:32


Am Donnerstag geht es am Bundesgerichtshof um Fruchtgummis: Darf Katjes seine Süßigkeiten als „klimaneutral“ bewerben, obwohl sie gar nicht emissionsfrei hergestellt werden? Hinter dem juristischen Streit steckt eine Frage, die sich viele Verbraucher im Supermarkt stellen. Bio, regional, nachhaltig – was bedeuten all die Öko-Labels, die Hersteller auf die Verpackung ihrer Produkte drucken? Wie zuverlässig sind sie? Und wie kann man sich im Dschungel der Siegel und Logos orientieren? Susanne Henn diskutiert mit Jochen Geilenkirchen - Referent Nachhaltiger Konsum beim Bundesverband Verbraucherzentralen, Stefanie Sabet - Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, Prof. Dr. Riccardo Wagner - Professor für Nachhaltiges Management & Kommunikation, Fresenius Hochschule Köln

Easy German
373: Ach du lieber Scholli!

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 31:39


Berlin soll bis 2045 klimaneutral werden — so steht es im Gesetz. Am Sonntag wurde in einem Volksentscheid darüber abgestimmt, ob dieses Datum bereits auf das Jahr 2030 vorgezogen werden soll. Manuel fragt Erik, warum die Initiative gescheitert ist und wie er persönlich abgestimmt hat. Dann erklären wir den Ausdruck "viel um die Ohren haben" und beantworten Fragen zu unseren Dialekten, zu verschiedenen Ausdrücken, zum Unterschied zwischen "sparen" und "aufsparen" und zur Aussprache des Wortes "gucken".   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Darüber redet Deutschland: "Klimaneutral 2030" in Berlin gescheitert "Klimaneutral 2030" in Berlin: Volksentscheid deutlich gescheitert (Tagesschau)   Ausdruck der Woche: viel um die Ohren haben viel um die Ohren haben (Wiktionary)   Eure Fragen Caro aus den USA fragt: Haben wir unseren Dialekt geändert, seit wir in Berlin leben? Siva aus Indien fragt: Was bedeutet “ätsch, bätsch”? Dave aus den USA fragt: Benutzt man “Ach du lieber…” nicht mehr? Dana fragt: Was ist der Unterschied zwischen "sparen" und "aufsparen"? Sotir aus Albanien fragt: Wieso wird "gucken" mit "k" ausgesprochen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode um die Häuser ziehen (ugs): (ziellos) herumlaufen; ausgehen und dabei von einer Kneipe zur nächsten gehen; sich amüsieren etwas monieren: sich über etwas beschweren, etwas bemängeln der Volksentscheid: Entscheidung, die ein Gesetz betrifft, wird direkt durch eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger getroffen klimaneutral: wenn keine Netto-Treibhausgasemissionen verursacht werden der Wahlbescheid: schriftliche Benachrichtigung darüber, wann und wo man wählen gehen darf sich etwas aufsparen: sich etwas für einen späteren Zeitpunkt aufheben, etwas nicht jetzt tun, sondern später   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership