POPULARITY
Wegner, Hans-Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Hans-Georg Maassen is a German lawyer and politician, currently serving as Chairman of the Values Union (WerteUnion). He is best known for his tenure as President of the Federal Office for the Protection of the Constitution (BfV), Germany's domestic intelligence agency, from 2012 to 2018. A prominent conservative voice, Maassen has remained active in public debate on national security, constitutional law, and political values.FOLLOW Hans-Georg Maassen on X: @HGMaassenVISIT: https://hgmaassen.com/VISIT: werteunion.de.SUPPORT OUR WORK https://www.judicialwatch.org/donate/thank-youtube/ VISIT OUR WEBSITE http://www.judicialwatch.org
"Galactic Voices" bringt die unverwechselbaren Stimmen des Star Wars Universums ans Mikrofon. In jeder Episode entführen wir euch mit einem besonderen Gast aus der deutschen Synchronwelt in die spannende Welt hinter den Kulissen – von den Herausforderungen des Synchronsprechens über die magischen Momente, die Star Wars und andere Franchises lebendig machen, bis hin zu den Tücken moderner Technik. Lernt die Menschen kennen, die den ikonischen Charakteren ihre deutsche Stimme verleihen, und erfahrt, wie es ist, Teil dieser weit, weit entfernten Galaxis zu sein. Unser Gast in dieser Folge ist Hans-Georg Panczak – die deutsche Stimme von Luke Skywalker. Seit den frühen Tagen der Originaltrilogie prägt seine Stimme die Reise eines der bekanntesten Helden der Galaxis. Doch auch abseits von Star Wars ist Hans-Georg Panczak eine feste Größe: Er lieh unter anderem Smither aus den Simpsons, Glenn Quagmire aus Family Guy und John Boy Walton, Jr. aus Die Waltons (1972 - 1981) seine Stimme und war in unzähligen Hörspielen in verschiedensten Rollen zu hören. Begleitet uns auf eine Reise durch Stimmen und Geschichten, die das Star Wars Universum und die deutsche Synchronlandschaft prägen.
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Als Bio-Lebensmittel noch eine Nische waren, da hat Hans Georg Greger in Kassel 1989 seinen Bio-Laden aufgemacht. Es sollte schon damals ein Laden für alle sein, nicht nur für eingefleischte Ökos. Weg vom Getreidemühlen-Image und angeschrumpelten Äpfeln.
Motivation ist schön. Aber wir benötigen auch Willenskraft, um Vorhaben umzusetzen. Laut Psychologe Hans-Georg Willmann ist ein starker Wille erlernbar. In dieser Folge erklärt er, welche Tricks und Gedanken helfen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Bücher: 30 Minuten Willenskraft Verblüffend einfach Ziele erreichen Homepage: willmann.coach Smarter leben: Routinen: Endlich weniger naschen, mehr lesen oder Sport machen 5 Ideen: Ziele finden, die wir wirklich umsetzen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wir Menschen glauben, immer alles zu steuern. Doch das ist ein Irrtum: Hinter allem was wir tun, steckt ein geniales emotionales Programm, das unser ganzes Leben beeinflusst. Wie kannst Du diese Programme erkennen und bewusst nutzen, um Dein Leben erfüllter zu gestalten? In unserer neuesten Episode mit dem renommierten Hirnforscher Hans-Georg Häusel tauchen wir tief in die Welt der emotionalen Programme ein. Erfahre, warum uns bestimmte Menschen wie magisch anziehen, wie unbewusste Muster unser Liebesleben beeinflussen und warum selbst Dein Kaufverhalten davon abhängt. Hans-Georg Häusels Buch: "Life Code: Was dich und die Welt antreibt" https://amzn.to/3xto8VD Wie genial bist Du wirklich? Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Hans-Georg Hofmann startet seine Intendanz mit viel Spielraum: Die Umbenennung der Südwestdeutschen Philharmonie zur „Bodenseephilharmonie“ soll neue Kooperationen bringen, und eine Exzellenzförderung des Bundes ermöglicht ihm, mit seinem Team neue Konzertformate zu entwickeln.
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
NEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschland Hier finden Sie das kostenlose E-Paper der ersten Ausgabe: https://weltwoche.de/erste-ausgabe Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/ Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/«Die Bundesregierung muss zurücktreten»: Hans-Georg Maassen über die Bauernproteste, Habecks Demokratie-Problem und warum er eine neue Partei gründetDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#KaiWegner #KaiserFranz #sahrawagenknecht #weimar #JanPeterLuther #Hauptstadtinsider #DNEWS24 Kai Wegner und #Compliance in der Politik, Sahra Wagenknecht gründet eine eigene Partei, Hans-Georg Maaßen will jetzt auch seine eigene Partei. Persönliche Gedanken zu einem gesamtdeutschen Sport-Idol - "Kaiser" Franz Beckenbauer ist gestorben. Hauptstadt-Insider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe ich!“.
Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands
Die Minoer sind die erste bekannte europäische Zivilisation Europas. In dieser Episode werden wir uns einen Überblick zu ihrem Aufstieg und ihrem Ende verschaffen. Wie sie von Naturkatastrophen und Invasoren heimgesucht wurden. Zudem versuchen wir einige Fragen zu beantworten. Warum bildete sich ausgerechnet auf Kreta eine Zivilisation? Wie groß waren die Paläste der Minoer wirklich und welchen Zweck dienten sie? Und: Existierte das sagenumwobene Labyrinth tatsächlich? Quellen: Bennet, John, Minoan civilization, Oxford Classical Dictionary Blakomer, Fritz, Was ist das mykenische Kreta? Fährtenlese im Labyrinth, In Mykene: Die sagenhafte Welt des Agamemnon, 2018 Bury, J. B.; Meiggs, Russell, A History of Greece, 1975 Chaniotis, Angelos, Das antike Kreta, 2020 Davaras, Costis, Phaistos – Hagia Triada – Gortyn Evans, Arthur, The Palace of Minos: a comparative account of the successive stages of the early Cretan civilization as illustred by the discoveries at Knossos, 1921 – 1935 Fitton, J. Lesley, Die Minoer, 2004 Grant, Gorin, Fleming, The Archaeology Coursebook: An Introduction to Themes, Sites, Methods and Skills, Routledge, 2015 Haider, Peter, Griechenland – Nordafrika, 1988 Hallager, Erik, The Mycenaean Palace of Knossos, 1977 Höflmayer, Felix, Das Ende von SM IB: Naturwissenschaftliche und archäologische Datierung, 2008 Huxley, George L., The ancient name of Zakro, 1966 Kanta, Athanasia, Phaistos, Hagia Triada, Gortyn, 1998 Karadimas, Nektarios; Momigliano, Nicoletta, On the Term 'Minoan' before Evans's Work in Crete (1894), 2004 Knappelt, Carl; Rivers, Ray; Evans, Tim, The Theran eruption and Minoan palatian collaps – new interpretations gained from modelling the maritime network Kozloff, Arielle P., Amenhotep III: Egypt's Radiant Pharaoh, 2012 Leonard, John, An Enduring Mystery, 2012 Leylek, Yasemin, Öffentliche Räume in der minoischen Kultur – Eine transdisziplinäre Studie der öffentlichen Sphäre und sozialen Interaktion in der Bronzezeit MacDonald, Colin, Knossos, 2012 Milchhöfer, Arthur, Die Anfänge der Kunst in Griechenland, 1883 Panagiotopoulos, Diamantis, Kreta in der Vorpalastzeit, 2000 Platon, Nikolaos, Zakros: The Discovery of a Lost Palace of Ancient Crete, 1971 Schuller, Wolfgang, Griechische Geschichte, 2002 Tszorakis, Jorgos, Knossos Neuer Führer zum Palast von Knossos, 2008 Ulf, Christoph, Von Knossos nach Mykene – die memoria der Mauern, 2010 Vasilakis, Andonis, Kreta, 2008 Vassilakis, Antonis, Minoisches Kreta – Vom Mythos zur Geschichte, 2001 Wachsmann, Shelley, Aegeans in the Theban tombs, 1994 Westerburg-Eberl, Sabine, "Minoische Villen" in der Nachpalastzeit auf Kreta, 2000 Wunderlich, Hans Georg, Wohin der Stier Europa trug, 2007 Younger, Rehak, The Material Culture of Neopalatial Crete, 2008 Andere: Festos – der minoische Palast (miniguides), 2001 Minoische Kultur: https://www.worldhistory.org/trans/de/1-80/minoische-kultur/ Geoarchaeological tsunami deposits at Palaikastro (...): https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440307001732 Erste Städte: https://reise-zikaden.de/bronzezeit-auf-kreta-minoer-erbauten-die-ersten-staedte-europas/#:~:text=Kreta%20war%20in%20der%20Bronzezeit,der%20Altpalastzeit%20etwa%2080.000%20Einwohner. Petras: http://www.minoancrete.com/petras3.htm Petras Ausgrabungen: https://petras-excavations.gr/en/excavations/systematic-research-project/palace https://www.graktuell.gr/kultur-bildung/1920-der-minoische-palast-von-knossos-%E2%80%93-zwischen-mythos-und-geschichte (zuletzt aufgerufen 20.09.2023) Malia: http://www.minoer.net/befunde/architektur/palaste/malia Zakaros: http://www.minoancrete.com/zakros.htm Kydonia: http://www.crete.gr/en/pages/kasteli-archeological-site.php
In dieser Scoops-Folge geht es um die Recherche von Redakteur Luca Schallenberger. Ein Blick in die Bilanz der Familien-Holding von Ottobock-Milliardär Hans Georg Näder zeichnet ein eher düsteres Bild des Unternehmens.
Wegner, Hans-Georgwww.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Direkter Link zur Audiodatei
Vi er tilbage med flere streamingnyheder her i sommerva...regnen. Denne gang er Hans-Georg Møller aka Gorm ikke dukket op, men han er også 80 år gammel, så alt er tilgivet. Gamle Toby er dog med fra start, hvilket giver masser af kendte VSOAÅ-intriger, som Peter og Anders naturligvis også deltager aktivt i. Det er også episoden, hvor Peter giver indsigter i blufærdighedskrænkelse. Af Streamingnyheder kan du se frem til: Prime er ligeglade med password-deling // Discovery-indhold begynder at rykke ind hos HBO Max // Create Danmark og Producentforeningen har efterladt et dansk produktionslandskab i ruiner // Heftig modgang hos Viaplay // Sams Bar solgt på auktion // + Contentkassen med Citadel og God of War. Vi høres på åen. Forresten... Vi er på Twitter- og Instagram-mediet: @streamaaen. Og også Facebook: www.facebook.com/streamaaen. Kontakt os gerne: streamaaen@gmail.com. Bag podcasten står Peter Vistisen, Tobias Iskov Thomsen og Anders Zimmer Hansen - alle tidligere nøgne mænd på en altan. Yderligere noter: Musik: News Theme 2 by Audionautix is licensed under a Creative Commons Attribution licence (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Artist: http://audionautix.com/.
Joachim Ringelnatz gehört zu den bekanntesten deutschen Lyrikern, vor allem seine witzigen Verse sind bis heute populär. Das Talent zum Dichten mit Humor hat Ringelnatz, der vor 140 Jahren eigentlich als Hans Bötticher auf die Welt kam, offensichtlich von seinem Vater geerbt. Dieser dichtete und veröffentlichte ebenfalls lustige, ironische und zum Teil auch beißend-spöttische Lyrik, die zu seiner Zeit sehr angesehen war. Heute ist Hans Georg Bötticher weitgehend vergessen.
Direkt zur Sache: Wir haben mit Luke Skywalker gepodcastet!
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass körperliche Aktivität nicht nur bei den weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten wie Herzkrankheiten, Übergewicht oder Diabetes hilft, sondern auch bei Krankheiten wie Krebs oder Demenz. An der Deutschen Sporthochschule Köln sammeln Wissenschaftler:innen Daten dazu, warum Sport so gut ist. Einer von ihnen ist Prof. Hans-Georg Predel. Am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin untersucht er jedes Jahr um die 1.000 Leistungsathlet:innen. Die kleinsten Veränderungen im Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselsystem, die bei ihnen unter hoher Belastung sichtbar werden, kann Predel auch auf den Freizeit- und Gesundheitssport übertragen. Im Podcast erklärt er was Bewegung gesund macht, was sie im Körper verändert und ob es auch ein „zu viel“ an Sport geben kann. Außerdem gibt er Tipps, wie man mit dem Sport anfangen kann und worauf man dabei achten sollte. Ein Podcast-Spezial zum Weltgesundheitstag. 00:00:00-00:01:38 – Intro: die Themen der Folge 00:01:38-00:16:15 – Was bewirkt Sport im Körper? 00:16:15-00:34:01 – 11 Minuten oder 10.000 Schritte: Wie häufig sollten wir uns bewegen? 00:34:01-00:41:14 – Welche Art von Sport wirkt sich besonders positiv aus? 00:41:14-00:58:31 – Kann Sport auch ungesund sein? 00:58:31-01:03:24 – Funktioniert Prävention durch Sport? Einblick in die PräFord-Studie 01:03:24-01:09:45 – Wie schafft man den Einstieg in den Sport und wie hält sich Prof. Predel als Sportmediziner fit? 01:09:45-01:10:09 – Outro Informationen: https://www.dshs-koeln.de/einerundemit
Wir sprechen mit Hans-Georg Möller von Carefree Wandering über die Probleme und Gefahren des Wokeismus. Die Folge mit Hans-Georg Möller zur Kritik der Moral: https://99zueins.fireside.fm/191 Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
On this episode of the podcast I speak with Professor Hans-Georg Moeller from the University of Macau. Georg's work focusses on Chinese and Comparative Philosophy (specifically Daoism) and on Social and Political Thought (specifically Social Systems Theory). We discuss the role that morality plays as a potent social engineering tool for establishing order and power. While morality is usually thought of in a positive sense, morally charged communication is often rigid and divisive, and leaves little room for mediation. Our morality allows us to frame ourselves as heros for our own actions and claims of ownership, while judging those that disagree with us as not just wrong, but as evil. Georg argues for the benefits a more amoral society, and points to humor as an antidote to moral outrage, and righteous anger. ►Watch on YouTube: https://youtu.be/3fh159MqlQs ►For more information about Georg: https://fah.um.edu.mo/hans-georg-moeller/ ►I highly recommend checking out Georg's own YouTube channels Carefree Wandering and Philosophy in Motion: https://www.youtube.com/@carefreewandering/videos https://www.youtube.com/@philosophyinmotion/videos ►You can get a 20% discount on Georg's book `You and Your Profile: Identity After Authenticity', by using the promo code CUP20 on the Columbia University Press website: http://cup.columbia.edu/book/you-and-your-profile/9780231196017 These conversations are supported by the Andrea von Braun foundation (http://www.avbstiftung.de/), as an exploration of the rich, exciting, connected, scientifically literate, and (most importantly) sustainable future of humanity. The views expressed in these episodes are my own and those of my guests. This episode focuses on the upsides and downsides of using morality as a social tool for establishing and maintaining power, ownership, and hierarchy. If you find these discussions valuable then please consider liking, sharing, and subscribing.
Der rote Felsen und die lange Anna, die winterlich raue Nordsee und deftiger Grünkohl - das sind die Zutaten der Grünkohltour, die in jedem Winter zahlreiche Nordseeliebhaber an Bord der MS Helgoland lockt. Start der Schifffahrt nach Helgoland ist in Cuxhaven.Der Bordgastronom der Reederei Cassen Eils, Hans-Georg Petschnik, hatte vor vielen Jahren die Idee zu diesem unvergesslichen winterlichen Helgoland-Erlebnis. In der aktuellen Folge des NORDSEE Podcasts erzählt er davon, wie das vor vielen Jahren anfing. Copyright Foto Hans-Georg Petschnik: R. Kirchhoffwww.helgolaender-botschaft.dewww.baerbel-fening.de
Er ist seit 1977 Luke Skywalkers deutsche Synchronstimme und wir durften mit ihm sprechen: Hans-Georg Panczak. Auf der Nerd-Convention "Project Area 51" fragten wir ihn über das Synchron-Business und Star Wars aus. Wie krass ist die Geheimhaltung bei großen Produktionen und wie viel wird in der Sprecherkabine gesoffen? – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss
Er ist seit 1977 Luke Skywalkers deutsche Synchronstimme und wir durften mit ihm sprechen: Hans-Georg Panczak. Auf der Nerd-Convention "Project Area 51" fragten wir ihn über das Synchron-Business und Star Wars aus. Wie krass ist die Geheimhaltung bei großen Produktionen und wie viel wird in der Sprecherkabine gesoffen? – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss
Predigt vom Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ anlässlich des 60-jährigen Priester- und 30-jährigen Bischofsjubiläums von Weihbischof Hans-Georg Koitz
"If morality exists, everything is permitted!". Wir sprechen mit Hans-Georg Möller über die Probleme und Gefahren des Moralischen Denkens und Handelns.
Is wokeness essentially neo-liberal? Is it a modern or postmodern phaenomomen? Why do leftists and greens betray their agenda? What is the US goal in regard of the ucraine crisis, and in what way is it related to wokeness? And are there religious aspects of woke? Hans Georg Möller is professor of Philosophy at the University of Macau. His research focuses on Social and Political Thought and on Chinese and Comparative Philosophy. He is author of You and Your Profile: Identity after Authenticity, The Moral Fool: A Case for Amorality and several book on Daoist philosophy. You can find him at his popular YouTube channel Carefree Wandering --- Send in a voice message: https://anchor.fm/podcast-c709ee4/message
In meinem Interview mit Hans-Georg Bothur sprechen wir darüber, wie es ist einen Teil des Familienunternehmens loszulassen. Hans-Georg leitet die Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH in vierter Generation. Er erzählt uns, wie es dazu kam, dass er das Großhandelsgeschäft einstellte und wie es sich anfühlt, Teilzeit-Rentner zu sein. Dabei hatte Hans-Georg gar nicht vor, in die Fußstapfen seiner Eltern zu treten. Er wollte Lehrer oder Jurist werden und lebte schon früh seien rebellische Seite aus. Als ihn ein befreundeter Unternehmer zur Seite nimmt, ändert er seine Meinung und beginnt die Ausbildung im elterlichen Betrieb. Das war nicht immer reibungslos und er sagt heute, dass es ein Fehler war. Wir erfahren, was für ihn als Unternehmer immer die oberste Priorität war und wie technische Entwicklungen und aussterbende Produkte den Bürobedarf verändert haben. Hans-Georg liest nicht nur leidenschaftlich gern, er erzählt auch wunderbare Geschichten. Zum Beispiel von seinem langjährigen Kunden, einer Reederei. Hier gab es einige Episoden bei der Auslieferung der Bestellung und dem Austausch von Geräten auf hoher See – das macht einfach Spaß zuzuhören. Und dann ist da noch die Leidenschaft für Portugal, die zweite Heimat von ihm und seiner Frau Kerstin und der Genuss. Beide kochen leidenschaftlich gerne und genießen die Küche ihrer Lieblingsrestaurant. Da gibt es auch einige spezielle, die sie in Zukunft besuchen werden. Ziele hat er sich einige gesetzt, jetzt, wo er endlich Zeit hat. Welche – das erfahren wir natürlich auch. Vernetzte dich mit Hans-Georg InstagramHier findest du die Webseite von Hermann JürgensenHier findest du alle Informationen zum Story Coaching und das Markenbotschafter Training Werde Teil unserer Storyteller-Community Story ClubVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.www.anjakuhn.comSupport the show
HG Gutternigg spielt Potete (eine Mischung aus Posaune und Trompete, entwickelt von der Firma Schagerl) und Tuba. Unter anderem ist er Mitglied der Gruppe Russkaja, welche ein musikalischer Fixpunkt bei fast jeder Sendung von "Willkommen Österreich" im ORF ist. Da er bei dieser Formation auch für die Arrangements verantwortlich ist, kann es manchmal ziemlich stressig werden. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen...
Sermon from July 3, 2022 || Learning from Paul we will see how we can have “Peace In Spite Of Panic” when completing tasks, facing uncontrollable situations and when we have to wait through uncertain moments. Join us to learn more about trusting God and experiencing His comfort and encouragement.
Sermon from 19 June 2022 || Continuing our sermon series through the book of Acts, we will see how God has changed the lives of people in Ephesus. How can we see that God's power to change was successful and in what way did the church in Ephesus grow? What do we need to be careful about in order to experience God's changing power?
Sermon from June 12, 2022 || Studying today's passage we will elaborate what it means to be a man or woman after GOD'S OWN heart. Join us and find out more about living in harmony with the Lord, taking God's word serious and setting our heart on God's will above our own!
Sermon from May 22, 2022 || Talking about the Magnificence of Insignificance, what is Christ's View of Authority and what can we learn from Paul about humility, especially when it came to his integrity, popularity, accountability and ministry? And finally, what is our responsibility then?
Die Apostelgeschichte hat es in sich. Wer dieses Buch liest, begibt sich auf eine so spannende wie spektakuläre, so tröstende wie aufwühlende Lese-Reise. Der Weg führt von Jerusalem nach Rom, herab von zinnenbekränzten Stadtmauern über das sturmgepeitschte Meer, heraus aus mehrstöckigen Kerkern und durch die öde Wildnis. Mit viel erzählerischem Charme beschreibt die Apostelgeschichte das Wachsen und Werden der jungen Kirche. Doch die Verkündigung der ersten Christen findet nicht nur begeisterte Annahme; sie stößt auf ebenso heftigen Widerstand. Zauberer und Handwerker fürchten um ihr Auskommen. Religiöse Instanzen sehen sich in ihrem Einfluss bedroht. Statthalter interessiert weniger die Botschaft als der Profit. Immer wieder steht das Christentum vor Gericht. Die Anfangszeit war eine von mannigfaltigen Krisen bestimmte Epoche. Nicht zuletzt deshalb ist die Apostelgeschichte noch heute so aktuell. Letztlich erzählt sie von einer nie endenden Geschichte und Aufgabe. Damals wie heute geht es doch um die Verkündigung des Evangeliums inmitten unterschiedlichster Kulturen und Kalküle, Regionen und Religionen. Kundige Reisebegleiterinnen und -begleiter stehen bereit für diese Reise in die bewegte und bewegende Welt des frühen Christentums. Die Route gibt der zweite Teil des lukanischen Doppelwerks vor. Der Weg führt aus der Vergangenheit in die Gegenwart, aus der heiligen Aura der Anfangszeit zu den alltäglichen Aufgaben der Jetztzeit und geradewegs auf die Leserinnen und Leser zu. Prof. Dr. Hans-Georg Gradl ist Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Trier. Seine Forschungsschwerpunkte sind lukanisches Doppelwerk, frühjüdische und urchristliche Apokalyptik, Geschichte und Interpretation der Johannes-Offenbarung, Buch- bzw. Rollenmedium in der Antike und in der Johannesoffenbarung.
Sermon from May 8, 2022 || As we celebrate Mother's Day Hans-Georg Hoprich takes 2 Timothy 1:1-7 as a guideline to learn about the impact of Timothy's mother on his life. We will learn more about the seeds planted by his mother, namely transparent tenderness, authentic Christianity, inner confidence, demonstrative love and self-control.
Sermon from May 1, 2022 || What is discipleship and what models of discipleship do we find in the bible? How did and does the church grow because of genuine discipleship and what does God expect from you in this matter?
Sermon from April 17. 2022 || Today we will see how different people reacted to Jesus' death. We will learn about the reactions of a seasoned soldier, the general public and Joseph of Arimathea. And we will see how the women reacted after the resurrection and that the disciples did not believe them - even though they should have known better. And finally, how do we respond and how much trust do we have in our Saviour?
Sermon from April 3, 2022 || Looking into Acts chapter 15 we learn more about a debate about what it takes to please God and what kind of Christians God likes better. How are we responsible to live God's grace and what trials do we face when it comes to grace and religious standards?
Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters,Hans-Georg Wegner, im Gespräch über Theater in Corona- und Kriegszeiten 2022
Social Systems Theory with Dr. Hans-Georg Moeller by @Bog_Beef @Maarblek
Hans-Gerog Moeller is professor of Philosophy at the University of Macau. His research focuses on Social and Political Thought and on Chinese and Comparative Philosophy. He is author of You and Your Profile: Identity after Authenticity, The Moral Fool: A Case for Amorality and several book on Daoist philosophy. He his own YouTube channels Carefree […]
https://www.patreon.com/posts/55984997