POPULARITY
Zielorientiert zu leben, ist keine Erfindung der jüngsten Vergangenheit oder der Neuzeit. Etliche Texte in der Bibel versuchen, die Blicke von den Lesern auf die Ewigkeit zu richten. Dies ist uns auch aus dem alltäglichen Leben bekannt: jeder, der eine Reise unternehmen will, plant vernünftig und organisiert dazu seine Finanzen, seine Zeiten, seine Packliste. Das hat natürlich Auswirkungen auf das alltägliche Leben. Unser heutige Text verfolgt diese Linie. Lassen Sie sich hineinnehmen in die wenigen Verse aus dem Brief von Petrus.
Am 09. Juni 2024 ist Deutschland zur Europawahl aufgerufen. Aus diesem Anlass wird es in den nächsten Wochen immer mal wieder Sonderausgaben der Sendung "Simon trifft…" im Programm zu hören geben. In diesen speziellen Sendungen erhalten Politikerinnen und Politiker, die nach Brüssel möchten, die Gelegenheit, auch persönliche Einblicke in ihr Leben zu gewähren. In der ersten Ausgabe von "Simon trifft…Extra zur Europawahl 2024" am 29. März war Maylis Roßberg vom SSW zu Gast im Studio sein. Als Landesvorsitzende der SSWUngdom und Vicepresident for European Free Alliance Youth (EFAy) setzt sie sich aktiv für die Belange junger Menschen ein. Maylis Roßberg hat große Ziele: Sie strebt danach, EU-Kommissionspräsidentin zu werden, obwohl sie sich bewusst ist, dass die Chancen dafür gering sind.
Hallo zusammen, Lukas und Maurice, Inhaber von CloudCardGrading, erzählen uns heute wie Sie die Firma gegründet haben, welche Hürden es gegeben hat und welche Ziele Sie verfolgen. Wir sind sehr beeindruckt von dem Start der Firma und den weitsichtigen Zielen. Lasst etwas liebe da auf Instagram!! CCG findet ihr unter: https://cloudcardgrading.com und Instagram https://www.instagram.com/cloudcardgrading/ PS: Meldet euch wenn ihr Bock habt euren Beruf vorzustellen oder falls ihr vermitteln könnt. Viel Spaß mit der Folge Pugi und Wilken Unsere Links: Instagram: www.instagram.com/der_bildungsauftrag_podcast oder @der_bildungsauftrag_podcast E-Mail: Pugiundwilken@web.de TikTok: PugiundWilken
Nirgendwo in Südamerika ist Landbesitz so stark in den Händen weniger Menschen konzentriert wie in Kolumbien. Die Wurzeln dieser ungleichen Landverteilung reichen bis in die Kolonialzeit zurück – und haben seitdem immer wieder bewaffnete Auseinandersetzungen befeuert, unter denen das Land bis heute leidet. Nun plant Gustavo Petro, seit vergangenem Jahr im Amt und der erste linke Präsident in der Landgeschichte, eine Landreform und verfolgt damit gleich mehrere Ziele: Sie soll soziale Ungleichheit und Hunger mindern, die Landwirtschaft zur neuen Triebfeder der kolumbianischen Wirtschaft machen und nicht zuletzt zu seinem Projekt des "páz total" beitragen, zu einem "totalen Frieden" in Kolumbien. Jannis Carmesin, Redakteur im Podcastteam von ZEIT ONLINE, hat vor Ort zu den Wurzeln des Landkonflikts recherchiert und berichtet im Samstagsspezial des Nachrichtenpodcasts "Was jetzt?", wie vielversprechend Gustavo Petros Pläne sind, um das uralte Problem zu lösen. Moderation: Jannis Carmesin Redaktion: Constanze Kainz und Elise Landschek Produktion: Militsa Tekelieva (Pool Artists) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Nirgendwo in Südamerika ist Landbesitz so stark in den Händen weniger Menschen konzentriert wie in Kolumbien. Die Wurzeln dieser ungleichen Landverteilung reichen bis in die Kolonialzeit zurück – und haben seitdem immer wieder bewaffnete Auseinandersetzungen befeuert, unter denen das Land bis heute leidet. Nun plant Gustavo Petro, seit vergangenem Jahr im Amt und der erste linke Präsident in der Landgeschichte, eine Landreform und verfolgt damit gleich mehrere Ziele: Sie soll soziale Ungleichheit und Hunger mindern, die Landwirtschaft zur neuen Triebfeder der kolumbianischen Wirtschaft machen und nicht zuletzt zu seinem Projekt des páz total beitragen, zu einem "totalen Frieden" in Kolumbien. Jannis Carmesin, Redakteur im Podcastteam von ZEIT ONLINE, hat vor Ort zu den Wurzeln des Landkonflikts recherchiert und berichtet im Samstagsspezial des Nachrichtenpodcasts Was jetzt?, wie vielversprechend Gustavo Petros Pläne sind, um das uralte Problem zu lösen. Moderation: Jannis Carmesin Redaktion: Constanze Kainz und Elise Landschek Produktion: Militsa Tekelieva (Pool Artists) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Nach den Feierlichkeiten zur 100. Folge geht es nun mit der Jugendabteilung vom TSV Meerbusch weiter. Es ist wirklich unglaublich, wie der Oberligist seine Jugend aufbaut und welche ambitionierten Ziele Sie verfolgen. Viel Spaß beim Hören wünscht Euer Kick and Quatsch Team.
One Piece pausiert. Beni ist auf geheimer Mission. Der Bänder Talk geht jedoch wie gewohnt weiter! Band 29 steht diese Woche auf dem Programm. Da Beni die Folge noch nicht gehört hat, aber die Folgenbeschreibung verfasst, gibt es dieses Mal einfach einen kleinen Auszug aus dem Klappentext zu Band 29. Gegen die Übermacht des grausamen Enel und seiner Gotteskrieger haben die Shandia keine Chance. Ruffy & Co. verfolgen wie immer ihre eigenen Ziele: Sie wollen die vor 800 Jahren untergegangene goldene Stadt Shandora finden! Doch plötzlich stehen sie selbst wahrhaft diabolischen Mächten gegenüber..
Man lernt nie aus. Gerade in Zeiten, in denen sich Unternehmen ständig neu erfinden und sich an verändernde Märkte anpassen müssen, ist aktuelles Fachwissen wichtiger denn je. In diesem „KOFA konkret“ erfahren Sie, welche Ziele Sie durch die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter*innen erreichen und wie Sie dadurch auch einen indirekten Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Schlagworte: Weiterbildung, Fortbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Interne Weiterbildung, Personalentwicklung, Personalentwicklungsmaßnahmen, Mitarbeiterentwicklung, Mitarbeiterschulung, Fortbildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung, Mitarbeiter binden
Schon wieder eine neue Social Media Plattform. Und dann auch noch eine, auf der nur getanzt wird. Das bringt mir als Unternehmer nichts. Aber stimmt das wirklich?Die klare Antwort ist: Nein!Jede Plattform bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Die Kunst besteht darin, jeden Social Media Kanal effizient für sich zu nutzen.Wir sprechen deshalb in der heutigen Folge über:Die Vorteile von TikTok.Wie und für welche Ziele Sie die Plattform sinnvoll nutzen können. Warum es wichtig ist, jetzt damit zu starten.
Schon wieder eine neue Social Media Plattform. Und dann auch noch eine, auf der nur getanzt wird. Das bringt mir als Unternehmer nichts. Aber stimmt das wirklich?Die klare Antwort ist: Nein!Jede Plattform bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Die Kunst besteht darin, jeden Social Media Kanal effizient für sich zu nutzen.Wir sprechen deshalb in der heutigen Folge über:Die Vorteile von TikTok.Wie und für welche Ziele Sie die Plattform sinnvoll nutzen können. Warum es wichtig ist, jetzt damit zu starten.
Im neuesten Planning Guide von Forrester steht es direkt in der Überschrift: "Why 2023 Planning Isn't Business As Usual". Viele Unternehmen beschäftigt gerade die Schwierigkeit der Marketingplanung für nächstes Jahr. Global instabile Verhältnisse und Unsicherheit prägen die Landschaft und führen zu großen Herausforderungen bei der Planung.Takeoff CEO Martin Bredl sitzt in dieser Episode mit Bernhard Frühlinger, Controller & Gründer von meetadam.io am Tisch. Gemeinsam gehen sie der Sache auf den Grund und besprechen, wie die Marketingplanung 2023 gelingen kann. Dabei geht es auch darum, welche Ziele Sie sich für 2023 am besten stecken, wie Sie diese messbar machen, und wie Sie sie erreichen können.In dieser Folge geht's unter anderem um folgende Dinge:→ Was 2023 auf der Agenda ganz oben stehen sollte→ Wie Sie die herausfordernde Aufgabe der Planung 2023 bewältigen→ Warum top-down und bottom-up Planung ausgedient haben→ Warum das Controlling Marketing braucht→ Warum Marketingziele wie Brand Awareness auch für das Controlling interessant sindund einiges mehr.Jetzt das “They-Ask-You-Answer”-Buch gewinnen: Bewerten Sie unseren Podcast auf Apple oder Spotify und schicken Sie einen Screenshot der Bewertung mit Betreff “Review Podcast” an martin.bredl@takeoffpr.com . Mit etwas Glück landet Marcus Sheridans Buch bald in Ihrem Postkasten Mehr zu takeoff: https://www.takeoffpr.com/
#selfpublishing #schreiben #schreibtipps #bücherschreiben Hast du Angst davor, dir große Ziele zu setzen? Vielleicht, weil du nicht glaubst, sie erreichen zu können und nicht scheitern möchtest? Verständlich. Doch das Geheimnis großer Erfolge liegt darin, dass irgendwann einmal jemand gewagt hat, zu träumen. Groß zu träumen. Irgendwann hat sich jemand ein Ziel gesetzt, dass ein Kribbeln in seinem Bauch verursacht hat. Er oder sie hatte das Gefühl, dass der Berg ein bisschen zu hoch, das Meer ein bisschen zu tief oder das Projekt ein bisschen zu weit außerhalb des eigenen Könnens liegt. Und genau hier liegt das Geheimnis großer Ziele: Sie lassen uns wachsen. Wie siehst du das? Setzt du dir lieber kleine Ziele, die du dir zutraust, oder denkst du groß? ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) 108 Dinge, die ich vor dem Schreiben meines ersten Buches gern gewusst hätte von ANDREA WILK // https://amzn.to/3pGbnRg Link zum kostenlosen Schreibplaner: https://seibestsellerautorin.de/newsletter Mehr Infos zum Bücher schreiben: https://seibestsellerautorin.de/blog ======================== Hashtags zur Folge: #selfpublishing #autorenprogramm #autorenmarketing #indieautorin ======================== Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Außerdem bin ich auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/adwilk_autorin https://www.instagram.com/theawilk_autorin Danke, dass du mich hörst! Alles Liebe, Andrea ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung
Zehnkampf gilt als die Königsdisziplin. Der Weg an die Weltspitze ist hart. Der Sport verlangt von den Athleten viel ab. Doch drei junge Männer haben große Ziele: Sie wollen zu den Olympischen Spielen. Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Mit dem MTV Heide sind Leonie und Anna Thomssen in die 2. Handballbundesliga aufgestiegen. Heute erzählen uns die beiden, welche Vorteile es hat ein Zwilling zu haben und welche Ziele Sie noch haben. Wenn du auch Lust hast Handball zu spielen, sind hier die Kontaktdaten. https://www.instagram.com/mtv.heide_damen/ https://www.facebook.com/MtvHeide1Damen https://www.instagram.com/leoniethomssen/ https://www.instagram.com/annathomssen/ Du möchtest mit deiner Mannschaft oder deinem Verein ein Mentaltraining vor Ort ? Melde dich einfach bei mir. Abonniere auch unsere Instagram Seite damit du noch mehr Informationen bekommst. https://www.instagram.com/deineklasse.deineliga/ Höre gerne mal in meinen 2. Podcast rein. VERSICHERUNGS FUCHS https://open.spotify.com/show/3CjrX8qJeVQIJz5aUBtqyx Impressum https://wobig.maklerkontakt.de/impressum-353881.html
Julia erreicht all ihre beruflichen Ziele: Sie wird zur Team-Leiterin befördert und baut nebenbei noch ihre Selbständigkeit als Instagram Coach auf. Dann kommt recht schnell die Diagnose: Burnout. Julia lässt uns an ihren sehr persönlichen Erfahrungen teilhaben und gibt uns am Ende ein Update, wie sie es jetzt zurück in eine gesunde Selbständigkeit geschafft hat. Hier findest du Julia Müller auf Instagram: https://www.instagram.com/julia_mueller_marketing/ Wenn du tiefer einsteigen und lernen willst auf Instagram zu verkaufen, dann lade dir jetzt meine Anleitung runter: 10 Wege wie du deine Coachings auf Instagram verkaufst: https://lunadickmann.ck.page/5cc351fdf1
In dieser Episode spreche ich mit Nicol Kirschke über Ihren Weg vom Fleisch Esser bis zum jetzigen Rohkostveganer. Wie es war ein Veganers Bio Restaurant zu führen, diesen Traum aufzugeben und welche Ziele Sie aktuell verfolget. Natürlich sprechen wir über die Wichtigkeit vom Sport bzw. Bewegung in Ihrem Leben. Nicols Kontakt: Mail: info@nicolkirschke.com Facebook: www.facebook.com/nicolkirschkelifeisachoice Instagram: @nicolkirschke YouTube: www.boycon.tv Viel Spaß beim Zuhören. Kontakt: rafal@peakformance.de Page: www.peakformance.de Instagram: @peakformance
Eine Barkeeperin, die sich in Ihrer Karriere über 25* Hotel Sterne erarbeitet hat! Carolin Thompson aka. Caro ist die erste Barkeeperin bei HBH. Nach Stationen in Hamburg und München war sie auch Barkeeperin für Donald Trump in den USA. Derzeit betreibt sie mit Ihrer Familie den THE DINING RooM in Hamburg mit der O.V.A.L. Bar. Hört, welche Ziele Sie hatte und wie Caro trotz vieler Herausforderungen stehst darauf hingearbeitet hat. Vergesst nicht diesen Podcast zu Abonnieren! und folgt mir auch auf Instagram unter: Eyck.Thormann Freut Euch in der nächsten Folge auf Stephan Hinz. Kaum ein anderer ist so kreativ auf der Suche nach neuen Geschäftszweigen wie er. Erfahrt alles von seinem way of working und seinen neuesten Plänen.
In diesem 2.Teilwerden Sie lernen, warum es wichtig ist, dass Sie eine Marketingstrategie haben und welche Ziele Sie damit verfolgen.
Im ersten Schritt der Erstellung Ihres Finanzprofils, definieren Sie, wie Sie heute leben, wie Sie später leben wollen und welche Wünsche und Ziele Sie noch verwirklichen wollen. Sie bekommen eine Anleitung und ein Onlinetool als Hilfestellung.
Als Revisor ist es wichtig, mit dem Revisionspartner eine gute Arbeitsbeziehung aufzubauen. Es ist aber auch wichtig, ernst genommen zu werden, sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen und sich nicht einschüchtern zu lassen. Das ist leichter gesagt als getan. Wahrscheinlich kennt jeder von Ihnen diesen Balanceakt zwischen dem Wunsch nach Harmonie und der Notwendigkeit, sich durchzusetzen, bzw. zwischen Freundlichkeit und Bestimmtheit. Dass ein zu bestimmtes Auftreten eine Arbeitsbeziehung gefährden kann, insbesondere, wenn man sich wie eine Axt im Wald verhält, das ist für viele einleuchtend. Dass ein zu ängstliches oder zu zaghaftes Auftreten das Funktionieren einer Arbeitsbeziehung ebenfalls gefährden kann, ist nicht so bekannt und wird in diesem Podcast erläutert. Darüberhinaus erfahren Sie, welche Ziele Sie einem zu zaghaften Revisor setzen sollten, so dass eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine gute Balance zwischen Freundlichkeit und Bestimmtheit erreicht wird. Ich freue mich sehr, dies mit Ihnen teilen zu können, und wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Web-Analyse – ist nicht nur ein Begriff, der in aller Munde ist. Web Analyse wird von vielen kleinen- und mittelständischen Unternehmen mißachtet oder wenn überhaupt nur rudimentär betrieben. Aber was bedeutet Web-Analyse eigentlich? Die Web-Analyse zeigt Fakten zu einer Webseite, beispielsweise wie viele Besucher eine Seite hat, von welchen Quellen sie stammen, über welche Devices - also Desktop, Smartphone oder Tablet. Darüber hinaus soll die Web-Analyse insbesondere auch die Stärken und Schwächen einer Webseite aufzeigen, basierend auf echten Zahlen. Im Mittelpunkt stehen dabei dir zuvor festgelegten Ziele. Beispielsweise Abverkauf, Konversionrates, Höhe des Warenkorbes, etc. Aber auch sollten Ziele fixiert werden, wenn Sie keinen Online-Shop betreiben. Beispielsweise kann die Anzahl der Besucher, die Verweildauer der Nutzer auf ihrer Seite, die Anzahl der Neuanmeldungen für ihren Busiiness Newsletter - was auch immer, hier im Vordergrund stehen. Egal, welche Ziele Sie verfolgen - wichtig ist, dass Sie Web-Analyse nicht als einmalige Aktion sehen, sondern Web-Analyse als ein fortlaufender Prozess verstanden wird. In dieser Podcast Episode gehe ich genauer auf die Thematik ein, zeige Ihnen a, Beispiel von Google Analytics, welche wichtigen Erkenntnisse sie aus der Web-Analyse gewinnen können. Die Shownotes dieser Ausgabe finden Sie unter www.ottersbach-consulting.de/016 - 016 steht für die 16. Podcast Episode. Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325
Manchmal stellen wir fest, dass ein erreichtes Ziel nicht so schön ist, wie wir es uns in unseren herrlichen Träumen vorgestellt haben. Im heutigen Podcast geht es um einen jungen Mann, dem das passiert ist und der sich danach keine großen Ziele mehr gesetzt hat. In anderen Fällen hadern Menschen damit, dass ein großer Traum lange nicht wahr geworden ist. Und dann geben sie vielleicht nicht nur das eine Ziel auf, sondern gleich alle anderen Ziele mit. Daraus resultiert ein großer Frust, und genau der steht heute im Mittelpunkt des Podcast-Gesprächs. Finden Sie Ihre eigenen großen Wünsche leichter, indem Sie sich bewusst machen, welche Ziele Sie vielleicht früher aufgegeben haben. Mit NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth und NLP Master-Trainer Marc A. Pletzer und Stephanie Bogendörfer. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fresh-academy.de und www.NLP-Shop.de bzw. www.NLP-Shop.ch. NLP-fresh-up
Nicht schon wieder Vorsätze!? Doch was ist unser (Beziehungs) Leben, ohne Träume, Wünsche, Visionen, Neugier oder Ziele? Sie sind das Salz in unserer Lebens-Suppe! Wie haben wir also wieder Freude an de was wir uns vornehmen?
#053 - Interview mit Triathlonprofi Kathrin Müller Kathrin Müller ist eine junge Athletin, die jahrelang erfolgreich in der Triathlon-Nationalmannschaft gestartet ist und seit 2012 sich neben dem Triathlon auch im Cross-Triathlon sehr erfolgreich austobt. Das abgelaufene Sportjahr 2014 ist für sie, trotz eines Ermüdungsbruchs im Frühjahr, letztendlich ziemlich erfolgreich verlaufen, was z.B. die beiden errungenen Titel, Europameisterin und Weltmeisterin im Crosstriathlon eindrucksvoll belegen. Wie Kathrin zum Triathlon und danach zum Cross-Triathlon gekommen ist, wie die abgelaufene Saison 2014 konkret für Sie verlaufen ist, welche Ziele Sie sich für die Saison 2015 gesteckt hat und was Sie neben dem Sport mittlerweile aufgebaut hat, über diese und viele, viele andere Themen spreche ich mit Kathrin Müller in diesem Interview für Triathlon-Podcast. Folge direkt herunterladen
#052 - Interview mit den Quadrathleten Lisa Hirschfelder und Stefan Teichert Lisa Hirschfelder und Stefan Teichert zählen zu den erfolgreichsten Quadrathleten nicht nur in Deutschland, sondern man kann sagen auch in der Welt. Das Sportjahr 2014 ist für beide sehr erfolgreich verlaufen und was ich ziemlich beachtlich finde ist, dass Sie im abgelaufenen Sportjahr 2014 in 3 Monaten an 13 Wettkämpfen teilgenommen haben und dabei mit Ihrem Wohnmobil (übrigens prima Werbefläche) ca. 20.000 km quer durch Europa gefahren sind. Soll heißen, die beiden lieben einfach den Sport! Was es mit der Sportart Quadrathlon auf sich hat, wo die Sportart Quadrathlon Ihren Ursprung hat, wie groß die Quadrathlonszene in Deutschland, bzw. Europa und der Welt ist, was die Sportart Quadrathlon vom Triathlon unterscheidet, was den Quadrathlon für meine Gäste so besonders macht, wie die abgelaufene Saison für Sie konkret verlaufen ist und welche Ziele Sie sich für die Saison 2015 gesteckt haben, über diese und viele, viele andere Themen spreche ich mit Lisa und Stefan in diesem persönlichen Interview. Folge direkt herunterladen
Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und die, die es werden wollen
Der Titel dieser Episode hätte auch „Über Lieblingskunden und Katzen in Säcken“ heißen können