Podcasts about land wir

  • 18PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about land wir

So techt Deutschland
"Du kriegst in Amerika das zehnfache Geld" - Carsten Puschmann (Startup-Investor)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later May 14, 2025 30:05


Während Startups in den USA bereits in der Ideenphase großzügig finanziert werden, dominieren in Deutschland Skepsis und Vorsicht - das kritisiert der Unternehmer Carsten Puschmann, der selbst viel in den USA unterwegs und aktiv ist. Der Zugang zu Kapital sei komplizierter, die Mentalität defensiver und die Bürokratie eine echte Wachstumsbremse, sagt Puschmann im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Gleichzeitig sieht er in Deutschland großes Potenzial: leistungsstarke Universitäten, starke Köpfe und viele technologische Ansätze, die international gefragt sind - bislang aber oft im Ausland zur Anwendung kommen.Puschmann sieht sich nicht als Investor, sondern als Unternehmer. Bereits als Jugendlicher hat mit der selbst organisierten Schülerzeitung X-Pect zehn Millionen D-Mark Umsatz erzielt. Heute investiert er gemeinsam mit anderen Family-Offices gezielt in Frühphasen-Startups - in Deutschland, aber auch in den USA: "Fundraising und Exit-Szenarien sind in den USA leichter. Du kriegst in Amerika mit der gleichen Idee und mit dem gleichen Team das zehnfache Geld zu der zehnfachen Bewertung."Trotzdem bleibt Puschmann überzeugt vom hiesigen Ökosystem: "Ich finde Deutschland total geil." Es brauche jedoch oft mehr Mut. Viele Startups entwickelten laut Puschmann ihre Geschäftsmodelle inzwischen direkt mit Blick auf einen US-Exit. Eine europäische Kapitalmarktunion sei deshalb überfällig. Stattdessen dominierten hierzulande Fragmentierung und Bürokratie. "Ich habe Leute gefunden, die sagen: Ja, wir hätten überlegt, nach Deutschland zu kommen, aber wir können nicht zwei Jahre auf ein Visaverfahren warten."Mit Blick auf die technologische Entwicklung sagt Puschmann: "Im Silicon Valley gibt es kein Funding mehr ohne KI-Strategie." Für den Investor ist klar, dass die KI-Revolution kommen wird, und zwar mit enormer Geschwindigkeit. "Manche Leute sagen, dass 80 Prozent aller digitalen Jobs wegfallen werden", erklärt er. Entscheidend sei, wie man darauf reagiere.Dass es in Deutschland an Gründergeist und Innovationskraft fehlt, glaubt Puschmann jedenfalls nicht: "Das Geile an Deutschland: Wir haben hier top Unis, wir haben richtig smarte Leute, wir haben echt coole Brains."Tatsächlich zeigen aktuelle Zahlen eine leichte Erholung für das vergangene Jahr: 7,4 Milliarden Euro Wagniskapital wurden investiert - vier Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders stark war der Bereich Künstliche Intelligenz mit 1,8 Milliarden Euro, darunter die Rekordrunde des bayerischen Startups Helsing mit 450 Millionen Euro. Erstmals überholte Bayern Berlin als Investitionsstandort.Was es laut Puschmann jetzt braucht: politische Stabilität, weniger Bürokratie und mehr Zutrauen in das eigene Land: "Wir brauchen in Deutschland ganz dringend einen Mindset-Shift".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Encounter Podcast
Neues Land: wir starten die Motoren!

Encounter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 41:00


Die Encounter Tour Austria hat begonnen: wir haben die Motoren gestartet und unseren ersten Einsatz in der ersten Stadt durchgeführt: Eisenstadt - ein Ort von dem uns Gemeinden erzählten, dass so etwas noch nie zuvor dort stattgefunden hat. Und Gott hat mächtig dort gewirkt.

Die fünfte Schweiz
Heini und Heidi Gadmer lieben die wilde und einsame Natur Kanadas

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 18:43


Heini und Heidi Gadmer leben seit bald dreissig Jahren in Kanada. Ausserhalb von Vernon in British Columbia betreibt die Familie eine kleine Hobby-Farm. Ein Paradies inmitten der kanadischen Natur, sagt Heini Gadmer: «Wir haben Schafe, Ziegen, Hühner und einen Esel.» Schon in der Schulzeit träumte der Bündner Heini Gadmer vom Auswandern nach Kanada: «Die wilde Natur in Kanada ist atemberaubend.» Heini Gadmer ist leidenschaftlicher Jäger und Fischer und hat schon viele Male das Land bereist. Zweifellos ist Kanada für die Jagd eines der besten Länder der Welt. Auch für Heidi Gadmer ist Kanada ein wunderbares Land: «Wir gehen oft wandern und fischen. Hier fühle ich mich frei!» Im Herzen des Okanagan Valley Die Farm der Gadmers liegt in einem Tall ausserhalb der Stadt Vernon. Das Okanagan Valley ist umgeben von Wäldern und grünen Hügeln mit kleinen Seen. Die Gegend ist ein bekanntes Weinanbau-Gebiet sowie für den Obstanbau. In der Region gibt es viele Apfelbauern, sagt Heini Gadmer: «Es ist das kleine Mostindien Kanadas»

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Tiefseebergbau: Rohstoffquelle für die Energiewende oder Umweltrisiko?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 24:17


Das fragen wir Till Seidensticker. Er ist Meeresexperte bei Greenpeace Deutschland. Außerdem kümmern wir uns auch um die Rohstoff-Gewinnung an Land: Wir erklären, wie die EU bei kritischen Rohstoffen unabhängiger werden will von einzelnen Lieferländern. Es geht um Chancen und mögliche Risiken der Lithium-Förderung am Oberrhein und um angeblich nachhaltiges Kobalt aus Marokko. Außerdem berichten wir über die Klage der Schweizer „Klimaseniorinnen“ vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Eine Sendung von Stefanie Peyk, 30.03.2023

Achtung, Reichelt!
Unpünktlich, unzuverlässig, unverschämt: Die Deutsche Bahn, der Trümmerhaufen der Nation

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 29:04


In den letzten Jahren ist etwas Seltsames passiert in unserem Land: Wir werden immer häufiger von Menschen beschimpft, für die wir gezwungen werden, zu bezahlen. Von Politikern, von Öffentlich-Rechtlichen Medien – und von der Deutschen Bahn. Die Bahn ist ein rollender Umerziehungsbetrieb geworden, der nur noch zwei Dinge PÜNKTLICH und VERLÄSSLICH liefert: Erstens, strenge politische Ermahnungen. Und zweitens, die Ansage, dass der Zug Verspätung hat. Die Deutsche Bahn ist das dysfunktionalste, kaputteste und hoffnungsloseste Unternehmen Europas. An der Bahn lässt sich perfekt ablesen, was mit einer Industrienation passiert, wenn man sie grünen und linken Woke-Ideologen überlässt. Wer durch einen ICE, einen Regionalexpress oder eine S-Bahn geht und Passagiere wahllos auf ihre Erlebnisse mit der Bahn anspricht, stößt auf die schauerlichsten Geschichten über stundenlange Verspätungen, Zugausfälle, Gleisstörungen, Masken-Wahn, kaputte Zugtoiletten, geschlossene Bordrestaurants, Oberleitungsstörungen, zu wenige Schaffner, ausgefallene Loks, langsam vorausfahrende Züge, verpasste Anschlusszüge, kurzfristige Gleiswechsel, fehlende Waggons, nicht vorhandene Sitzreservierungen, kaputte Klimaanlagen im Sommer, kaputte Heizungen im Winter und Züge in umgekehrter Wagenreihung … Kurzum: Die Deutsche Bahn, das ist der peinliche Trümmerhaufen der Nation.

Das Mieting - der Vermieter-Podcast von ImmobilienScout24
Neue, grüne Dächer braucht das Land!

Das Mieting - der Vermieter-Podcast von ImmobilienScout24

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 41:27


„Neue, grüne Dächer braucht das Land” - Wir sprechen mit Dirk Kieslich von mygreentop. Dirk ist Experte für Dachbegrünung und erzählt uns, warum grüne Dächer wie eine natürliche Klimaanlage wirken, die Kosten für die Entwässerung reduzieren und das Klima schützen.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Stadt und Land - Wieso wir in Klischees denken

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 21:17


Sinnloser Alkoholkonsum auf dem Land versus dauerhafte Gentrifizierungsstress in der Metropole: Einige Vorurteile gegenüber unseren unterschiedlichen Lebensräumen halten sich schon seit Jahren ziemlich hartnäckig. Aber was ist wirklich dran? Micha setzt sich in seinen Videos auf Social-Media humorvoll mit den Klischees über sein Leben auf dem Dorf auseinander. Stadtsoziologe Andrej Holm erklärt uns in dieser Ab 21 außerdem, was an Städte-Klischees eigentlich wirklich wahr ist. ***Für die Story von Micha klickt 00:58, was eigentlich hinter den Dorf-Stadt-Klischees steckt, verrät Stadtsoziologe Andrej Holm ab 10:37.***Den Artikel zum Stück findet ihr auf unserer Website:https://www.deutschlandfunknov... ********Noch mehr Infos zum Thema: - Raus aufs Land: Warum wir uns gerade nach dem Landleben sehnen- Dorfleben: Was uns auf dem Land zusammenhält- Urbanes Leben auf dem Land: Wir gründen unser eigenes Dorf ********Oder folgt uns auf Social Media: https://www.instagram.com/dlfnovahttps://twitter.com/dlfnova ******** Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen. Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen? Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

25 Minuten Mallorca
#43 Larifari-Land | Wir reisen nach Deutschland und vergleichen die Lockdowns

25 Minuten Mallorca

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 26:57


Ein Spanier reist nach Deutschland und berichtet über den laxen Lockdown über den ganz Deutschland so lautstark herumheult. Auch ein Thema: Herr Lauterbach wundert sich über die wenigen Coronafälle auf Mallorca.

Mutige Frauen braucht das Land
001-Mutige Frauen braucht das Land: ein Podcast der verbindet

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 65:52


Wir heißen Raffaela und Elisabeth. Sind beide am Land aufgewachsen, irgendwann in die Stadt gezogen und pendeln heute zwischen ländlichem Raum und Urbanität, Zirbenschnapserl und Prosecco, Wanderschuhen und Konferenzen. Wir kennen die Stärken beider Lebenswelten, haben die ideale Mischung aus „dort und da“ für uns gefunden und sehen dieses Wechselspiel als unsere Kraftquelle. Die städtische Vielfalt beflügelt unseren Geist, während uns die Verbindung zu Natur und Tradition erdet und Weitsicht schenkt. Sie schärft unser Bewusstsein: für Umgebungen, Verbindungen, Menschen und Möglichkeiten. Fürs Leben halt. Wir geben zu, für eine lebendige Zukunft des ländlichen Raumes setzen wir uns schon länger ein und wie unsere Umgebung gestaltet wird, beschäftigt uns übrigens auch in unseren Brotberufen. Wir widmen uns nämlich der Baukultur und ihrer Vermittlung. Was man da macht? Kurzgefasst: Anpacken und kommunizieren. Ums Kommunizieren geht es auch bei unserem jüngsten Projekt – dem Podcast „Mutige Frauen braucht das Land“: Wir geben das Mikrofon den mutigen Frauen des Landes und fragen nach ihren Visionen und Lebenskonzepten. Nach ihren Strategien, Sehnsüchten und Weisheiten, aber auch nach Hoppalas und Wendepunkten in ihrem Leben. Wir wollen Haltung aufspüren, Mut hörbar machen und dadurch Möglichkeitsräume eröffnen. Unser Podcast soll verbinden: Von Frauen über Frauen – für alle Menschen, die vom Leben hören wollen um ihre eigene Perspektive lustvoll zu erweitern. In unserer ersten Folge stellen wir uns vor. Wir erzählen euch wie es zu dem Podcast kam, was wir beruflich machen, was uns privat bewegt und warum uns die Frauen im ländlichen Raum so am Herzen liegen.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Ursula Weidenfeld - Beirut: Ist die Explosion ein Krisenphänomen?

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 32:33


Nach den schweren Explosionen befindet sich Beirut im Schockzustand. Ist die Katastrophe symptomaisch für das krisengeschüttelte Land? Wir diskutieren darüber mit der Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld und Kristof Kleemann von der Friedrich Naumann-Stiftung in Beirut. Moderation: Anke Schaefer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Pop the Bubble
Revisited 2 - Die Landbubble in Corona-Zeiten

Pop the Bubble

Play Episode Listen Later May 15, 2020 23:25


Kleine Wohnungen, wenig Platz: Das ist in der Stadt unser Alltag in Corona-Zeiten. Wie erlebt Land-Bewohnerin Friederike Social Distancing und Corona-Alltag auf dem Land? Wir haben uns mit unserem Gast aus Episode 10 nochmals unterhalten.

Tischnachbarinnen
Stadt-Land-Wir!

Tischnachbarinnen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 56:14


Es geht um Vor(ur)teile was das Dorf- und Stadtleben angeht. Wieso wir geflüchtet sind und manchmal trotzdem sehr gerne wieder zurück kommen.

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Moskowiter Menschen in Moskau

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2019 60:10


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Moskau. Dort treffen wir die Moskowiter, die Bewohner der russischen Hauptstadt. Auf unserem Rundgang treffen wir ganz unterschiedliche Typen. Das ist zum Beispiel die Stimme Euro-Asiens: Ержан Нургалиев Голос Евразии - ein Musik-Star aus Kasachstan, der jetzt in Russland lebt. Wir treffen einen Moskauer, der für große Filme in den USA die Musik schrieb und einen Opernsänger aus Moskau, der auf den besten Bühnen in Deutschland steht. Einer der bekanntesten Talkshow-Master des russischen Fernsehens lädt uns in seine Show ein. Da läuft einiges anders als bei uns. Ein russischer Diplomat, der nach London geschickt wurde, sagt uns, was Moskau von London lernen kann. Welches Bild haben Moskauer Schüler von ihrem und unserem Land? Wir haben nachgefragt. Viel Spaß auf dieser Radioreise durch die größte Stadt Europas, Moskau!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Moskowiter Menschen in Moskau

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2019 60:10


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Moskau. Dort treffen wir die Moskowiter, die Bewohner der russischen Hauptstadt. Auf unserem Rundgang treffen wir ganz unterschiedliche Typen. Das ist zum Beispiel die Stimme Euro-Asiens: Ержан Нургалиев Голос Евразии - ein Musik-Star aus Kasachstan, der jetzt in Russland lebt. Wir treffen einen Moskauer, der für große Filme in den USA die Musik schrieb und einen Opernsänger aus Moskau, der auf den besten Bühnen in Deutschland steht. Einer der bekanntesten Talkshow-Master des russischen Fernsehens lädt uns in seine Show ein. Da läuft einiges anders als bei uns. Ein russischer Diplomat, der nach London geschickt wurde, sagt uns, was Moskau von London lernen kann. Welches Bild haben Moskauer Schüler von ihrem und unserem Land? Wir haben nachgefragt. Viel Spaß auf dieser Radioreise durch die größte Stadt Europas, Moskau!

Sabbatschule
3.5 Sabbatruhe für das Land - SABBAT: EIN TAG DER FREIHEIT | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 5:02


Serie WAS IHR DEN GERINGSTEN GETAN HABT mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.SABBAT: EIN TAG DER FREIHEIT Der Sabbat ist ein außergewöhnliches Geschenk aus dem Paradies. Er ist ein wöchentlicher Urlaubstag zum Innehalten, Nachdenken, Reflektieren über Gottes Liebe zu uns Menschen. Merktext: Markus 2,27 - Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen. 3.5 Sabbatruhe für das Land Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/348583358

Martina Hautau Show | UpgradeYourLIFE – Erfolg, Selbstmanagement, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung

Essen und Trinken wird vielerorts geliebt, ist lebensnotwendig und der Bedarf ist noch lange nicht gedeckt. Wenn es um Investitionen in diesem Bereich geht, wünschen sich viele Anleger Nachhaltigkeit und naturkonforme Strategien wie das Senken der CO2 Emissionen, das Schaffen und Erhalten von Arbeitsplätzen, das Nutzen von Kompetenzen. Doch auch Risiken wollen betrachtet sein. Was genau bedeuten Agrar-Investitionen in einem südamerikanischen Land? Wir reisen heute mit dem Agrar-Investor Carsten Pfau nach Paraguay. Lernen Sie Land und Leute kennen und erfahren Sie, welche Investitionen dort möglich sind.   Meine Fragen: Sinn stiften und Geld verdienen. Essen und Trinken müssen wir alle. Mit diesem Umstand Geld zu verdienen ist ein alter Ansatz. Vor der eigenen Haustür ist es bekannt, doch in weiter Ferne tauchen viele Fragen auf.  Sie leben die meiste Zeit in Paraguay, Herr Pfau, und kennen den florierenden Markt von Agrar-Investionen. Warum ist Paraguay ein Land für Investoren? Neue Wege gehen, heißt es auch heute, wenn das Ersparte anlegt werden soll. Wie könnte eine Investition in Paraguay aussehen, Herr Pfau?   Weiterführende Links Erfolge bevorzugt Folge 6: http://www.youtube.de/martinahautau Abonniere meine Show auf itunes oder stitcher! So verpasst du sicher kein Interview, keinen Tipp und erst recht keinen Deal. Lass Sterne am Bewertungshimmel leuchten. Jetzt schon recht herzlichen Dank!   Du kannst dich mit mir und den Experten in der Facebook-Gruppe austauschen: https://www.facebook.com/groups/erfolgebevorzugt/ TV Insides: http://www.martinahautau.tv/Insides Casting als Talkgast: https://martinahautau.tv/fernsehshow-x/ ZuschauerTicket: https://tinyurl.com/Zuschauer-Ticket

Blue Moon | Radio Fritz
Meinungsfreiheit und der Zustand im Land - mit Hendrik Schröder

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 106:39


Ein Youtuber wettert vor den Europawahlen gegen die CDU. Dieser fällt nichts aber auch gar nichts vernünftiges ein, darauf zu antworten. Später kommt dann CDU Chefin Kramp-Karrenbauer (AKK) mit der Debatte über eventuelle Regulierung von Meinungsmache vor Wahlen. Der Shitstorm der Youtuber ist gewiss. Allerdings kritisieren sie AKK für Dinge, die sie so nie gesagt hat. Aber egal, erstmal ne Online Petition machen. Wie weit entfernt können jung (YouTuber und Follower) und alt (CDU) noch voneinander sein? Eine sachorientierte, vernünftige Debatte haben beide Seiten nicht drauf. Dann gewinnt die AFD bei den Europa- und Kommunalwahlen noch mal eben gefühlt halb Ostdeutschland. Während die Grünen wohl bald den Kanzler stellen und die SPD nach dem Nahles Rücktritt weiter zerfällt und sich die Frage stellt, wann es wohl Neuwahlen im Bund geben wird. Was ist los in diesem Land? Wir müssen reden.

Nerdkult
03 | Stardew Valley

Nerdkult

Play Episode Listen Later Jul 2, 2016 72:36


In dieser Folge lassen es die beiden Kultisten ruhig angehen und ziehen direkt aufs Land: Wir besprechen das Aufbauspiel Stardew Valley von dem Indie-Entwickler Concerned Ape. Neben vielen kleinen Facts zum Spiel geht es hauptsächlich darum warum uns gerade dieses Spiel für Stunden an den Rechner fesseln konnte. Was ist so faszinierend daran, Gemüse anzupflanzen und zu fischen? Natürlich sprechen wir auch wieder andere Themen aus dem Nerdkultbereich an und Huldigen/Opfern wieder unserer namenlosen Gottheit.