Podcasts about schockzustand

  • 72PODCASTS
  • 81EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schockzustand

Latest podcast episodes about schockzustand

Beziehungskosmos
109 Trennung – Oder Schluss aus heiterem Himmel

Beziehungskosmos

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 55:59


Gestern war alles noch gut und heute kommt das Aus! Eine Trennung kann manchmal gefühlt aus heiterem Himmel kommen und einen emotionalen Schockzustand auslösen. Alles wackelt. Man fühlt sich verloren und nicht mehr handlungsfähig, man hat keinen Appetit und kann nicht mehr schlafen, auch die normalsten Alltagsverrichtungen erscheinen plötzlich kaum mehr möglich. Man steht komplett neben sich.  Was kann man tun, wenn man nach dem Schluss machen den Boden unter den Füssen verliert? Wie geht eine faire Trennung? Und schuldet man sich eine Klärung der Beziehung, wenn sie beendet wurde?In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, welche Strategien nach einer Trennung hilfreich sind,  warum die Frage nach dem «Warum» der Trennung oft in eine Sackgasse führt und auch, weshalb eine Pizza mit Freund:innen zur Lieblingsserie manchmal die beste Medizin gegen Herzschmerz ist.Verwandte Folgen: Schluss (11)Bindungsmuster (55)Trauer (70)Ex-Beziehungen (71)Polysecure (73)Lebenskrisen (104) Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!  

Mordlust
#184 Leichen im Moos

Mordlust

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 69:46


Inhaltswarnung: Tierquälerei Zwischen Weihnachten und Neujahr, im Dezember 2011, werden zwei Leichen im Wald südlich von Berlin gefunden. Die Kosmetikerin Margarete und ihr geliebter Hund Ursus sind übel zugerichtet und wurden unter Erde, Moos und Laub begraben. Die Schuhe der alten Dame stehen akkurat aufgestellt am Wegesrand. Margaretes Sohn und ihr Mann finden sie. Es ist der Start einer Ermittlung, die eine ganze Stadt in Schockzustand versetzt. Denn den Tatverdächtigen kennen und lieben sie alle. Nur seine Geheimnisse waren bisher im Verborgenen. Doch in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen ohne Hintergründe” kommen sie nach und nach ans Licht. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil: Landgericht Potsdam: 21 Ks 003-12 Anja Reich: Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe SZ: Das Ende einer Ehe: https://t1p.de/rftfx MAZ: Heinrich Scholl in Ludwigsfelde unterwegs: https://t1p.de/kyvvv Spiegel: “Herr Scholl hatte nur Sex im Kopf”: https://t1p.de/00qlp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Magdeburg im Schockzustand

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 1:39


Mindestens fünf Tote, viele Schwerstverletzte - Entsetzen nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Eindrücke unserer Reporters aus der Innenstadt am Tag nach der Todesfahrt.

Echo der Zeit
Frankreich: das Ende der Regierung Barnier?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 41:34


Nicht einmal drei Monate nach dem Antritt der neuen französischen Regierung steht das Kabinett von Premier Michel Barnier vor dem Aus. Der Streit um dessen geplanten Sparhaushalt ist eskaliert, nun stimmen die Abgeordneten der Nationalversammlung über zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung ab. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) Frankreich: das Ende der Regierung Barnier? (05:13) Nachrichtenübersicht (09:48) Südkorea im Schockzustand (20:53) Namibia hat erstmals eine Frau als Präsidentin (24:42) Indien: US-Vorwürfe gegen Modi-Vertrauten Adani (29:58) Nichts mehr wie sonst im politischen Berlin (36:01) Genetisch manipulierte Tigermücken

Sag was! Geektalk
Kein Jahresabschluss

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 53:59


Followup zum Mario Kart Server Erinner ihr euch an den einsamen Spieler, der ganz alleine einen Mario Kart 7 Server am Laufen gehalten hat? Nach 210 Tagen musste er nun doch offline gehen. Schöner Horror Das Silent Hill 2 Remake auf der PS5 ist ein Meisterwerk des psychologischen Horrors, das Matze gleichermaßen beeindruckt und erschüttert hat. Die verstörende Atmosphäre und der bedrückende Soundtrack ziehen den Spieler in die düstere Welt von Silent Hill. Besonders auf der PS5 Pro kommt die grafische Pracht zur Geltung: Die düsteren Nebelschwaden, die realistisch texturierten Umgebungen und die erschreckend detaillierten Monster wirken so lebensecht, dass man sich ständig auf der Grenze zwischen Faszination und Schockzustand bewegt. Das Spiel ist ein tolles Remake, auch für Kenner des Originals. Silent Hill hat Matze so sehr gepackt, dass ich nicht wusste, ob ich die Konsole vor Furcht oder Staunen ausmachen sollte! Wenn Spieleklassiker in Gefahr geraten, springt GoG ein GoG steht für Good old Games und ist eine Initiative, die versucht alte Spiele mit modernen Plattformen kompatibel zu halten. Unterdessen sollen schon 100 Spiele auf diese Art gerettet worden sein. Hinter der Initiative steht CD Project Red (Witcher, Cyberpunk). Weiter Spiele sollen folgen. Totale Immersion Matze hatte die Gelegenheit, die Apple Vision Pro zu testen, und muss sagen: Die Qualität ist beeindruckend. Das gestochen scharfe Display, die intuitive Bedienung und die hochwertige Verarbeitung setzen definitiv neue Maßstäbe im Bereich der Mixed-Reality-Technologie. Aber trotz all der technischen Brillanz bleibt die Frage: Wofür braucht man es wirklich? Ob für produktives Arbeiten, Gaming oder Entertainment – es fühlt sich oft mehr wie ein technisches Experiment an als eine praktische Lösung für den Alltag. Fazit: Beeindruckendes Gerät, aber der echte Durchbruch könnte erst mit klareren Use Cases kommen. Die Familie „La Familia” von Curse, den Stieber Twins, Cora E und Aphroe ist ein absoluter Banger, der die Essenz von deutschem Hip-Hop perfekt einfängt. Jeder der Legenden liefert starke Lines, messerscharfe Flows und diese unverwechselbare Authentizität, die sofort Gänsehaut auslöst. “La Familia” ist mehr als ein Track, es ist eine Hommage an die Wurzeln des Hip-Hop und ein Statement, dass diese Artists immer noch zur absoluten Elite gehören. Hassliebe CoD Black Ops 6 Einer hasst es, einer liebt es. Wer was wie warum, erfahrt ihr im Podcast. Ausgelacht “Joker: Folie à Deux” lebt von der unglaublichen schauspielerischen Leistung von Joaquin Phoenix, der erneut brillant die Abgründe seiner Figur auslotet. Seine Darstellung ist intensiv, verstörend und faszinierend – genau das, was man von ihm erwartet. Doch leider wird der Film von seinen Musical-Einlagen überschattet, die nicht nur unpassend wirken, sondern auch den düsteren Ton des Vorgängers brechen. Statt die Geschichte voranzutreiben, ziehen sie einen aus der Atmosphäre heraus und wirken wie ein Fremdkörper. Insgesamt bleibt “Joker 2” eine enttäuschende Fortsetzung, die den hohen Erwartungen nicht gerecht wird. Konkurrenz für Ally, SteamDeck und Co – Xbox Handheld bestätigt Wie es aussieht, wird es am Markt der Handheld Spielsysteme doch noch eine portable Xbox geben. Allerdings ist das alles noch weit entfernt. Selbst 2025 ist wohl noch nicht damit zu rechnen. Dementsprechend machen Vergleiche mit den aktuellen Handhelds wohl wenig Sinn. Interessant wird, ob das dann ein Windows Gerät ist oder der Xbox zugeordnet wird. Peppi hat sich ja schon öfter beschwert, dass er gerne Spiele auf mehreren Geräten Spielen würde.

Sag was! Podcast
Kein Jahresabschluss

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 53:59


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Followup zum Mario Kart Server Erinner ihr euch an den einsamen Spieler, der ganz alleine einen Mario Kart 7 Server am Laufen gehalten hat? Nach 210 Tagen musste er nun doch offline gehen. Schöner Horror Das Silent Hill 2 Remake auf der PS5 ist ein Meisterwerk des psychologischen Horrors, das Matze gleichermaßen beeindruckt und erschüttert hat. Die verstörende Atmosphäre und der bedrückende Soundtrack ziehen den Spieler in die düstere Welt von Silent Hill. Besonders auf der PS5 Pro kommt die grafische Pracht zur Geltung: Die düsteren Nebelschwaden, die realistisch texturierten Umgebungen und die erschreckend detaillierten Monster wirken so lebensecht, dass man sich ständig auf der Grenze zwischen Faszination und Schockzustand bewegt. Das Spiel ist ein tolles Remake, auch für Kenner des Originals. Silent Hill hat Matze so sehr gepackt, dass ich nicht wusste, ob ich die Konsole vor Furcht oder Staunen ausmachen sollte! Wenn Spieleklassiker in Gefahr geraten, springt GoG ein GoG steht für Good old Games und ist eine Initiative, die versucht alte Spiele mit modernen Plattformen kompatibel zu halten. Unterdessen sollen schon 100 Spiele auf diese Art gerettet worden sein. Hinter der Initiative steht CD Project Red (Witcher, Cyberpunk). Weiter Spiele sollen folgen. Totale Immersion Matze hatte die Gelegenheit, die Apple Vision Pro zu testen, und muss sagen: Die Qualität ist beeindruckend. Das gestochen scharfe Display, die intuitive Bedienung und die hochwertige Verarbeitung setzen definitiv neue Maßstäbe im Bereich der Mixed-Reality-Technologie. Aber trotz all der technischen Brillanz bleibt die Frage: Wofür braucht man es wirklich? Ob für produktives Arbeiten, Gaming oder Entertainment – es fühlt sich oft mehr wie ein technisches Experiment an als eine praktische Lösung für den Alltag. Fazit: Beeindruckendes Gerät, aber der echte Durchbruch könnte erst mit klareren Use Cases kommen. Die Familie „La Familia” von Curse, den Stieber Twins, Cora E und Aphroe ist ein absoluter Banger, der die Essenz von deutschem Hip-Hop perfekt einfängt. Jeder der Legenden liefert starke Lines, messerscharfe Flows und diese unverwechselbare Authentizität, die sofort Gänsehaut auslöst. “La Familia” ist mehr als ein Track, es ist eine Hommage an die Wurzeln des Hip-Hop und ein Statement, dass diese Artists immer noch zur absoluten Elite gehören. Hassliebe CoD Black Ops 6 Einer hasst es, einer liebt es. Wer was wie warum, erfahrt ihr im Podcast. Ausgelacht “Joker: Folie à Deux” lebt von der unglaublichen schauspielerischen Leistung von Joaquin Phoenix, der erneut brillant die Abgründe seiner Figur auslotet. Seine Darstellung ist intensiv, verstörend und faszinierend – genau das, was man von ihm erwartet. Doch leider wird der Film von seinen Musical-Einlagen überschattet, die nicht nur unpassend wirken, sondern auch den düsteren Ton des Vorgängers brechen. Statt die Geschichte voranzutreiben, ziehen sie einen aus der Atmosphäre heraus und wirken wie ein Fremdkörper. Insgesamt bleibt “Joker 2” eine enttäuschende Fortsetzung, die den hohen Erwartungen nicht gerecht wird. Konkurrenz für Ally, SteamDeck und Co – Xbox Handheld bestätigt Wie es aussieht, wird es am Markt der Handheld Spielsysteme doch noch eine portable Xbox geben. Allerdings ist das alles noch weit entfernt. Selbst 2025 ist wohl noch nicht damit zu rechnen. Dementsprechend machen Vergleiche mit den aktuellen Handhelds wohl wenig Sinn. Interessant wird, ob das dann ein Windows Gerät ist oder der Xbox zugeordnet wird. Peppi hat sich ja schon öfter beschwert, dass er gerne Spiele auf mehreren Geräten Spielen würde. Der Beitrag 268 Kein Jahresabschluss erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Input
48'520 Franken weg: Sind wir alle gefährdet durch Cyberbetrug?

Input

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 34:12


Katja (32) verlor 48'520 Franken, nachdem Betrüger sie mit einer gefälschten E-Banking-Webseite getäuscht hatten. «Ich dachte, so etwas würde mir nie passieren.» Cyberbetrug nimmt in der Schweiz rasant zu und trifft immer mehr Menschen. Kriminelle gehen immer raffinierter vor und verlagern ihre Tätigkeit ins Netz: «Rund achtzig Prozent aller Betrugsfälle finden im Internet statt», so Nora Markwalder, Professorin für Kriminologie. Ist das der Preis, den wir im digitalen Zeitalter bezahlen? Werden wir früher oder später alle einmal Opfer von Cyberbetrug? Diesen Fragen geht Autorin Elma Softic nach. ____________________ In dieser Episode zu hören - Katja, Rechtsanwältin - Florian Frei, Dienstchefstellvertreter Mediendienst bei Kantonspolizei Zürich - Nora Markwalder, Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie - Alexandra Arni, Geschäftsführerin Verein Swiss FS-CSC und ICT-Leitern Schweizerische Bankiervereinigung ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:45) Intro (02:15 - 03:30) Katja ist misstrauischer geworden (03:30 - 05:45) Der vermeitliche Anruf von der Bank (05:45 - 06:43) Die Beitragssummen varrieren (06:43 - 07:27) Betrugsmaschen werden laufen aktualisiert (07:27 - 08:38) Diese Betrugmaschen gibt es (08:45 - 10:32) Katja wird von Tätern ferngesteuert (10:32 - 11:21) Momente der Skepsis (11:21 - 12:45) Opfer von Betrug können alle werden (12:45 - 15:05) Viele Betroffene, wenige Anzeigen (15:05 - 14:00) Auklärungsquote klein (14:00 - 18:16) Katja löst Zahlung mit QR-Code aus (18:16 - 19:15) Katja ist im Schockzustand (19:15 - 20:22) Bank kann nichts mehr machen (20:22 - 24:45) Katja fühlt sich allein gelassen (24:45 - 26:02) Katjas Besuch bei der Polizei (26:02 - 27:00) Katja fühlt sich machtlos (27:00 - 29:07) Cyberbetrug wird zunehmen (29:07 - 30:51) Man muss vernetzter arbeiten (30:51 - 31:41) Katja teilt ihre Erfahrungen (31:51 - 33:17) Fazit (33:17 - 33:55) Vorschau nächste Episode

Leben ist mehr
Wenn das Alter unerträglich scheint

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 4:03


Ein aggressiver Hirntumor plagt den älteren Mann schon viele leidvolle Wochen. Die Aussichten auf Heilung sind düster. Die Krankheit schreitet weiter fort. Aber niemals will er ein hilfloser Pflegefall werden. Zur Not liegt ja noch seine Pistole einsatzbereit in einer Schublade. – Eine alte alleinstehende Dame klagt über die täglichen Gelenkschmerzen. Sie kann kaum noch ihre Wohnung verlassen. Im Haushalt bleibt vieles liegen, sie schafft es einfach nicht mehr. Aber einen Umzug ins Altenheim will sie unbedingt verhindern. Zur Not hat sie genügend Schlaftabletten zu Hause.Den Statistiken lässt sich entnehmen, dass die Anzahl der Selbsttötungen mit steigendem Alter zunimmt. Was aber treibt diese Menschen zu einem solchen Schritt? Ist es die Verzweiflung angesichts ihrer immer schlechter werdenden Gesundheitslage? Vielleicht auch ein Gefühl grenzenloser Einsamkeit, wenn Angehörige und Nachbarn wegfallen oder die Frage nach dem Sinn eines betagten Daseins, wenn ein Tag dem anderen gleicht – mit gähnender Eintönigkeit. Mancher mag auch vor den rasanten Veränderungen in Technik und Gesellschaft kapitulieren. Einem Menschen, der sich im Schockzustand nach einem Erdbeben das Leben nehmen wollte, rief der Missionar Paulus einst zu: »Tu dir nichts an!« Wenig später bekehrte sich dieser Mann zu Jesus Christus und bekam eine ganz neue Lebensausrichtung.Es gibt ganz sicher viele Umstände, die dem Betroffenen das Weiterleben unerträglich erscheinen lassen. Doch wenn man sich gerade in einer solchen Krise Gott bewusst zuwendet, kann er auch einem äußerst verzweifelten Menschen eine gute Perspektive geben. Denn er schenkt dem, der ihm vertraut, ein Leben, das Krankheit, Schmerz und Leid überlebt und in die Ewigkeit hineinreicht.Arndt PlockDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Rad-WM im Schockzustand, Bayern gegen Bayer in der Bundesliga

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 5:01


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Rad-WM im Schockzustand, Bayern gegen Bayer in der Bundesliga

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 5:01


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nach Messerattacke von Solingen - Eine Stadt im Schockzustand

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 4:57


Leue, Vivien www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Carry Trades lassen die Börsen beben

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 15:36


Der historische Absturz des Nikkei Anfang der Woche in Japan hat Anleger kurzzeitig in einen Schockzustand versetzt. Weltweit reagierten die Aktienmärkte ebenfalls mit dicken Minuszeichen. In den Folgetagen kehrte wieder Ruhe ein. Aber wie konnte es dazu kommen, wie geht es jetzt weiter und welche Rolle haben die sogenannten "Carry Trades" gespielt?Darüber sprechen Raimund und Etienne in dieser aktuellen Folge - bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Kaukasusrepublik - Islamistische Motive bei Terroranschlag in Dagestan offensichtlich

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 6:17


Der Terroranschlag auf orthodoxe Kirchen und Synagogen hat die Kaukasusrepublik Dagestan in einen Schockzustand versetzt. Noch ist vieles Spekulation. Es gibt aber Verbindungen der mutmaßlich islamistischen Attentäter zur Kreml-Partei Einiges Russland. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Masterclass of Mind
Eine schmerzhafte Trennung überwinden – Ein umfassender Leitfaden

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 43:50


Eine schmerzhafte Trennung überwinden und wieder glücklich sein, geht das wirklich? Eine Trennung kann wie ein emotionales Erdbeben sein. Die Wunden, die eine schmerzhafte Trennung hinterlässt, können tief sein und uns vor scheinbar unüberwindbare Herausforderungen stellen. Dieser Beitrag ist dann für dich wichtig, wenn du trotz des Schmerzes verstehen möchtest, praktische Tipps benötigst und dich deiner Herausforderung aktiv stellen möchtest. Ich gebe dir einen Leitfaden an die Hand, wie du diesen schwierigen Prozess angehen und bewältigen kannst.   In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:    ·      Reaktionen unmittelbar nach einer schmerzhaften Trennung   ·      Selbstreflexion statt Grübeln und Gedankenkarussell   ·      Positive Neuausrichtung, was muss ich tun?   Unmittelbar nach einer Trennung kann es dir passieren, dass du eine Vielzahl von Emotionen und Erfahrungen machst. Direkt nach der Trennung kann es sein, dass du dich wie in einem Schockzustand fühlst. Ebenso kann es dir passieren, dass du intensive Emotionen erlebst. Das können starke Emotionen wie Trauer, Wut, Verzweiflung, Schuldgefühle oder Angst sein. Diese Gefühle können überwältigend sein und sich oft in Wellen zeigen.   Die Hoffnung kann gerade in der Anfangszeit pure Motivation beinhalten, die einem am Leben hält. Es ist so wichtig zu verstehen, dass diese Reaktionen völlig normal sind und Teil des Heilungsprozesses nach einer Trennung darstellen. Jeder geht anders mit einer Trennung um und es gibt kein „richtiges“ oder „falsches“ Verhalten. Mein wichtigstes Tool war schon immer die schriftliche Selbstreflexion. Die Selbstreflexion und das Gedankenkarussell sind zwei unterschiedliche mentale Prozesse, die sich jedoch manchmal überschneiden können.   Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de   Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche  Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen?  Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner  Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich.   Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.   Von Herz zu Herz, deine Martina

Roaming Wild - Outdoorerlebnisse und Fotografie mit Hund
#13 - Erste Hilfe am Hund beim Wandern

Roaming Wild - Outdoorerlebnisse und Fotografie mit Hund

Play Episode Listen Later May 28, 2024 52:45


Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deinen Hund vom Berg runter kriegst, wenn er verletzt ist und es schnell gehen muss? In dieser Folge beantwortet uns Carmen Santo von CaPa unsere dringendsten Fragen rund um die Erste Hilfe am Hund beim Wandern. Carmen ist mit ihrer eigenen Hündin in Ausbildung zum Flächensuchhund bei der Rettungsstaffel Hochschwarzwald, seit langem Erste Hilfe am Mensch Ausbilderin und seit 7 Jahren selbstständig mit CaPa erste Hilfe am Hund. ‘Pragmatisch, praktisch, gut' ist Carmens Ansatz. In dieser Folge erfährst du, was wirklich notwendig ist, mit dabei zu haben am Berg ohne dich an Erste Hilfe Material tot zu schleppen. Zudem erfährst du: Was die 3 häufigsten Verletzungen beim Wandern sind, wie du sie bestenfalls verhindern oder eben verarzten kannst. Wie du einen Schockzustand beim Hund erkennst und was zu tun ist.Welche Dinge aus dem Wander-Alltag du zu Erste Hilfe Material umfunktionieren kannst. Die 3 Must-haves in der WanderapothekeDu findest Carmen und ihre Angebote unter: https://capa-erstehilfeamhund.com/ Oder auf Instagram unter: @capa_erstehilfeamhund Du findest Sarah unter: Webseite: https://abenteuerhunde.chInstagram: @abenteuerhunde.fotografie.ch Du findest Yvonne unter:Webseite: https://fellnasen-im-fokus.deInstagram: @fellnasen_im_fokus

SBS German - SBS Deutsch
Absolute security is an illusion — but our fears are unjustified - Völlige Sicherheit ist eine Illusion – unsere Ängste aber unberechtigt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 13:42


Following the knife attack in a shopping mall in the Bondi district of Sydney, there is a huge discussion about “risk perception and security risk.” Events of this magnitude quickly lead to a collective “state of shock.” But how dangerous is our world really and why do we long for the idea of complete security? SBS reporter Benjamin Kanthak spoke about this with security and risk expert Prof. Horst Müller-Peters. He is head of the Insurance Market Research Center at TH Cologne. - Nach der Messerattacke in einem Einkaufszentrum im Stadtteil Bondi in Sydney ist die Diskussion um „Risikowahrnehmung und Sicherheitsrisiko“ sehr groß. Ereignisse dieser Größenordnung führen schnell zu einem kollektiven „Schockzustand“. Aber wie gefährlich ist unsere Welt eigentlich wirklich und warum sehnen wir uns nach der Idee von völliger Sicherheit? SBS-Reporter Benjamin Kanthak hat darüber mit dem Sicherheits- und Risikoexperten Prof. Horst Müller-Peters gesprochen. Er ist Leiter der Forschungsstelle Versicherungsmarkt an der TH Köln.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Exit Antisemitism - Versuch einer Auseinandersetzung mit feministischem Antisemitismus

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 93:03


Wir sprechen mit der israelischen Unternehmerin Jenny Havemann, mit der Leiterin der Kommunikation der Bildungsstätte Anne Frank, Eva Berendsen und mit der Leiterin der Fachstelle für genderbezogene Menschenfeindlichkeit & Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung, Judith Rahner.Trauer und SchockFür Jenny Havemann, die in Israel lebt, war es ein Monat voller Trauer, ein Leben im Krisenmodus, ein Land im Schockzustand. Sie erzählt von den Raketen, die seit dem 07. Oktober jeden Tag auf Israel geschossen werden. Und von ihren persönlichen Erfahrungen als israelische Bürgerin, die seit Anfang des Jahres viele Wochenenden gegen die israelische Regierung auf die Straßen ging.Leerstelle und fehlende AufarbeitungEva Berendsen von der Bildungsstätte Anne Frank, sieht in den Reaktionen nach dem Massaker eine Leerstelle. Wo blieb die Solidarität mit den Opfern? Warum gab es so wenig feministische Kritik an der sexualisierten Gewalt? Ohne zu berücksichtigen, wie Antisemitismus funktioniert und wie tief verankert er in unserer Gesellschaft ist, lassen sich diese Fragen in ihren Augen nicht beantworten.Judith Rahner von der Amadeu Antonio Stiftung beschäftigt sich schon lange mit linkem Antisemitismus, der subtiler und meistens israel-bezogen ist. Gerade auch in postkolonialen und queerfeministischen Kreisen sieht sie eine fehlende Aufarbeitung der eigenen antisemitischen Geschichte.Es geht um doppelte Standards, eine Obsession mit Israel und antisemitische Narrative.Links und HintergründeLila Podcast zu AntisemitismusBildungsstätte Anne Frank: Antisemitismus im Netz - Eine ArgumentationshilfeAmadeu Antonio Stiftung: Die Mitte-StudieHaaretz: Why Is the Cruel Sexual Violence of the October 7 Hamas Attack Being Ignored?Times Now: 1000 Rockets Misfired in GazaWikipedia: Genozid an den Masalitt-online: Davidstern an Häusern - Moldauer versprühen UnruheDen Lila Podcast unterstützen:mit ein wenig Geld in einen unserer Hüteden Lila Podcast Shop besuchenuns auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hossa Talk
#223 Israel - Ein Land im Schockzustand m. Uriel Kashi

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 87:25


Seit Monaten machen wir Werbung für unsere Hossa Talk-Reise nach Israel. Betroffen und fassungslos haben wir die letzten Tage die Nachrichten verfolgt, sprachlos und entsetzt über die Bilder, die wir aus Israel zu sehen bekamen. Trotzdem hatten wir das Gefühl, dass wir darüber reden möchten. Aber ehrlich gesagt wussten wir nicht so richtig wie. Unsere Reiseleiterin Judith Seibold von Chavaja war dann so freundlich uns den Kontakt zu Uriel Kashi, unserem Gast, der aktuellen Folge, herzustellen. Uriel Kashi arbeitet als deutschsprachiger Reiseleiter für Journalist*innen und Reisegruppen in Israel. Aufgewachsen ist er in der Nähe von Stuttgart und lebt seit 2007 mit seiner Familie in Jerusalem. Er erzählt uns, wie er die letzten Tage und Wochen in Israel erlebt hat, wie die Stimmung im Land ist und hilft uns ein bisschen die eigene Sprachlosigkeit zu überwinden. Ein Gespräch, in dem wir merklich um Worte und Formulierungen ringen und in dem trotz aller Schwere auch immer wieder die Hoffnung durchblitzt. Mehr Infos zu Uriel und seiner Arbeit findet Ihr hier: http://www.reiseleiter-israel.de

Weltwoche Daily
«Israel ist in einem Schockzustand»: Weltwoche-Korrespondent Pierre Heumann über die Bestialität der Hamas

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 61:04


NEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschland Hier finden Sie das kostenlose E-Paper der ersten Ausgabe: https://weltwoche.de/erste-ausgabe Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/«Israel ist in einem Schockzustand»: Weltwoche-Korrespondent Pierre Heumann über die Bestialität der Hamas, die Reaktion der Regierung Netanjahu und das Risiko eines grossen Kriegs im Nahen OstenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Israel riegelt Gazastreifen ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 40:55


Zwei Tage nach dem Angriff der Hamas auf Israel dauern die Kämpfe an. Der israelische Verteidigungsminister hat derweil angekündigt, dass der Gazastreifen komplett abgeriegelt werden soll. Israels Premier Netanyahu sagte, Israels Antwort auf den Terror der Hamas werde den Nahen Osten verändern. Weitere Themen: (01:35) Israel riegelt Gazastreifen ab (08:49) Moshe Zimmermann: «Israel ist in einem Schockzustand» (15:46) Gaza: Humanitäre Lage verschärft sich (19:41) Israel: US-Unterstützung hängt von Innenpolitik ab (24:19) Polen-Wahl: Wird rechtsextreme «Konfederacja» zur Königsmacherin? (31:06) Energiecharta: Schutz für fossile Energieträger unter Druck (35:02) Unrepräsentativer Ständerat – System ausser Balance?

B5 Reportage
Ecuador - ein Land im Schockzustand

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 22:17


Anderthalb Wochen vor der ersten Wahlrunde am 20. August wurde in Ecuador der Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio auf offener Straße ermordet. Kurz darauf wurde ein anderer Lokalpolitiker getötet. Trotzdem fanden die Wahlen wie geplant statt. Im Oktober kommt es nun zur Stichwahl. Dabei wird die gesamte innenpolitisch fragile Lage von der überbordenden Gewalt im Land überschattet. Der Grund: Ecuador ist vom Transitland zwischen den Kokainproduzenten Kolumbien und Peru zum zentralen Drogenhub geworden - Drogenkartelle haben die Strukturen im Land durchsetzt, die Mordrate steigt. Die Regierung hat dem offenbar nichts entgegenzusetzen. Anne Herrberg über Ecuador - ein Land im Schockzustand.

Tageschronik
Heute vor 22 Jahren: Die Welt in Schockstarre nach 9/11

Tageschronik

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 3:45


Es gibt wenige Tage wie diese. Tage, an denen die Welt in einem Schockzustand verharrt und versucht, die jüngsten Ereignisse zu verstehen. Wie am Tag nach dem 11. September 2001.

Gespräche mit dem Universum
Die weise Bruderschaft

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 13:23


Bereit, eine außergewöhnliche Reise in die unbekannten Ebenen des Universums zu unternehmen? Versprochen, Sie werden tiefe Einblicke in die Welt der weisen Bruderschaft erhalten, eine hoch schwingende Ebene, die Liebe, Weite und Bewusstsein beherbergt. Gemeinsam werden wir die Wesen dieser Welt erkunden und die Art und Weise, wie sie sich durch ihre Bewusstheit oder durch die Räumlichkeit dieser Welten bewegen. Ein Geheimnis, das nur darauf wartet, gelüftet zu werden. Also, seien Sie dabei, wenn wir das Mysterium des Universums erkunden und die Kraft der Feinstofflichkeit erfahren.Haben Sie sich jemals gefragt, was mit Seelen passiert, die aus einem Schockzustand herauskommen? In der zweiten Hälfte unserer Reise werden wir uns mit dieser Frage beschäftigen. Wir werden diskutieren, wie die Energie der Bruderschaft und der Meister in solchen Momenten aktiv wird und ob es Seelen gibt, die in der Anderswelt, unserer Welt, verharren und dort verweilen. Ein Gedankenspiel, das uns dazu anregt, das Thema noch einmal genauer zu betrachten und tiefere Erkenntnisse zu gewinnen. Es verspricht ein spannendes Gespräch mit vielen neuen Einsichten zu werden.

Breitengrad
Ecuador - ein Land im Schockzustand

Breitengrad

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 23:16


Ecuador, das südamerikanische Land, befindet sich im Schockzustand. Denn anderthalb Wochen vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am 20. August wurde der Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio brutal ermordet. Kurz darauf wurde ein Lokalpolitiker getötet. Trotzdem fanden die Wahlen wie geplant statt, im Oktober kommt es zur Stichwahl. Doch die gesamte innenpolitisch fragile Lage wird von der überbordenden Gewalt im Land überschattet. Ecuador ist vom Transitland zwischen den Kokainproduzenten Kolumbien und Peru zum zentralen Drogenhub geworden - Drogenkartelle haben die Strukturen im Land durchsetzt, die Mordrate steigt. Die Regierung hat dem nichts entgegenzusetzen, wie Anne Herrberg berichtet.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Der Schockanruf ist der neue Enkeltrick: Betrügerinnen und Betrüger rufen an und erzählen etwa, dass das eigene Kind nach einem verschuldeten schweren Unfall in Haft sitze – und nur gegen eine Kaution freikomme. Ziel der Anruferinnen und Anrufer ist, ihre Opfer in einen Schockzustand zu versetzen, sodass diese nicht mehr rational handeln und ihnen Geld übergeben.Wie genau funktioniert das System der Betrüger? Wie erleben Betroffene solche Anrufe? Und was kann man tun, um sich davor zu schützen?Im Podcast «Apropos» erzählt Redaktor Pascal Unternährer, warum die neue Betrugsmasche für die Behörden zum Problem geworden ist. Er ist zu Gast bei Mirja Gabathuler.Artikel zum Thema:Sie rufen nach dem Mittag an und tischen dreiste Lügen auf

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Der mysteriöse Mord einer Edelhure... | Der Fall Rosemarie Nitribitt

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 32:28


Frankfurt, 1957: Die faszinierende und geheimnisvolle Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt führt ein schillerndes Leben in den dunklen Straßen der Stadt. Doch hinter der glitzernden Fassade lauern Abgründe und tödliche Gefahren. Als Rosemarie eines Tages brutal ermordet in ihrer luxuriösen Wohnung aufgefunden wird, stürzt die Stadt in einen Schockzustand. Die Mordkommission um Hauptkommissar Müller steht vor einem scheinbar unlösbaren Fall, denn der Mord an Rosemarie Nitribitt führt sie in einen Sumpf aus Intrigen, Korruption und skrupellosen Machenschaften. Mit jedem Schritt in die düstere Vergangenheit der jungen Frau dringt Müller tiefer in eine Welt der geheimen Liebschaften, der mächtigen Klienten und der dunklen Abgründe vor. Während er sich mit seinen eigenen Dämonen auseinandersetzt, findet er sich bald in einem gefährlichen Netz aus Verschwörungen wieder, das bis in die höchsten politischen Kreise reicht. Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/watch?v=hokkGvJ_0PY&t=50s Ansonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/ Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Eine Revolution im Sexualstrafrecht

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 17:01


Selbst konservative Männer änderten im Verlauf einer langen und emotionalen parlamentarischen Diskussion ihre Meinung zur Revision des Sexualstrafrechts. Das alte Sexualstrafrecht wies in der Praxis einige Mängel auf, daher sollte es reformiert werden. Politikerinnen und Politiker aus dem linken Lager forderten eine «Nur Ja heisst Ja»-Lösung, bei der Sexualpartnerinnen und -partner ihre Zustimmung zum Ausdruck bringen müssen.Der Kompromiss basiert nun auf «Nein heisst Nein», also auf der Ablehnung: Strafbar macht sich, wer sexuelle Handlungen gegen den Willen einer Person vornimmt. Trotzdem ist das andere «Ja heisst Ja»-Lager zufrieden, denn der Ständerat hat zentrale Anliegen aufgenommen: Kann das Opfer seinen Willen nicht zum Ausdruck bringen, weil es in einem Schockzustand ist, schützt das den Täter nicht vor Strafe. Was bedeutet die neue Rechtssprechung nun konkret? Und wie kam eine Lösung zustande, der am Anfang viele Parlamentarierinnen und Parlamentarier skeptisch gegenüberstanden? Darüber spricht Bundeshaus-Redaktorin Charlotte Walser in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser. Mehr zum Thema:Artikel: Unbeirrbar – diese Frauen machten die Revolution im Sexualstrafrecht möglichPodcast:  Die Grenzen des SexualstrafrechtsPodcast: Die Realität ist selten so, wie das Gesetz es willDen Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen: tagiabo.ch

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Deutschland muss Vertrauen wiedererkämpfen“ – Diplomat Rolf Nikel

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 37:10


Ein Jahr ist vergangen, seitdem Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine Europa in einen Schockzustand versetzte. Für Deutschland bedeutete das einen fundamentalen Umbruch – für sein Verhältnis zu Russland, seine Energieversorgung, aber auch die Rolle des Landes in der EU. Rolf Nikel, früherer deutscher Botschafter in Warschau, spricht von einem „Scheitern der deutschen Russland-, Ukraine- und Energiesicherheitspolitik“. „Da ist Vertrauen verloren gegangen gegenüber Deutschland. Und dieses Vertrauen muss wieder erkämpft werden. Das wird nicht einfach werden“, sagt Nikel im Podcast „Die Stunde Null“. Der Diplomat, der lange Zeit im Kanzleramt arbeitete und heute Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik ist, sieht insbesondere im Verhältnis zu Polen eine Verschiebung: „Man hat uns in Polen darauf hingewiesen, dass wir in unserer Sicherheitspolitik naiv gewesen sind“, sagt er. Die Regierung in Warschau hingegen habe international an Bedeutung gewonnen und könne in den kommenden Jahren eine besondere Funktion erfüllen. „Unabhängig vom Ausgang des Krieges in der Ukraine muss man sich darauf einstellen, dass es in Europa einen größeren systemischen Konflikt geben wird – zwischen dem Westen und Russland“, sagt Nikel. „Dabei kann Polen eine Rolle spielen wie sie Deutschland im ersten Kalten Krieg hatte – an der Schnittstelle der beiden Blöcke.“ Nikel spricht im Podcast über den Streit um die Panzerlieferungen und die boomenden Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Polen. // Weitere Themen: Warum die Wirtschaft den Krieg entscheiden könnte // Neuer Capital-Chefredakteur +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Morden im Norden | Ein Podimo Podcast

Mon, 09 Jan 2023 04:00:00 +0000 https://morden-im-norden.podigee.io/s2e23-new-episode f7cd8557f0c957dde6a2c8d730a1fdd1 Die schwedische Außenministerin Anna Lind wurde von vielen als idealistische, jedoch immer noch realistische Politikerin bewundert. Man sah sie schon als nächste Staatschefin des Landes. Doch im Spätsommer des Jahres 2003 kreuzte sich ihr Weg mit dem eines vom Leben frustrierten Mannes, der von Wut und Hass gegen Politiker getrieben war. Diese Begegnung löste ein Ereignis aus, das ganz Schweden in einen Schockzustand versetzte. 2 23 full no Podimo

Fleischhauer - 9 Minuten netto
Höhere Steuern? Sie sind schneller dran als Sie denken!

Fleischhauer - 9 Minuten netto

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 8:59


Deutschlands Wirtschaftsweise und der Energie-Soli. Die Kurzfassung: Wer reich ist, der muss mehr zahlen. Der Witz an der Sache: „Reich“ ist bei den Experten ein sehr dehnbarer Begriff! Schockzustand kurz vor der WM: Der Öffentlich-Rechtliche deckt auf, in Katar denken die Männer anders… Ist die restliche Welt etwa doch kein kuschelweicher Gender-Spielplatz wie bei uns? Und: der heuchlerische Streit um das Schloss Berlin. Claudia Roths Feldzug gegen das Christentum.

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
Bettgeflüster › Dating & Sex nach Scheidung und Neuanfang mitten im Leben

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 42:17


"Hi Jones, ich bin 46,hab zwei große Söhne und seit 6 Jahren geschieden. Mann hat mich wegen einer Freundin von mir verlassen. Seit diesem Jahr kann ich erst wieder mit Spaß und Freude am Leben teilnehmen! Vorher im Schockzustand und dann ausgebremst durch Corona. Ich hatte dieses Jahr schon viel Spaß und war auf Partys unterwegs. Endlich kam es auch mal wieder zu Sex! Leider vier mal nur ONS mit wesentlich jüngeren. (38,35,28,30). Ich hätte mir bei zwei echt gewünscht noch weiter Kontakt zu haben… wir haben auch jedesmal Nummern ausgetauscht oder uns auf insta geschrieben. Es gab dann immernoch heftige Schreiberei hinterher… (Sexting) mit dem Wunsch sich nochmal zu treffen. Aber dazu kam es nie, weil entweder zu weit entfernt oder es gab noch ne Freundin oder er hat sich einfach nicht mehr gemeldet. Ich weiß auch garnicht was ich recht will… suche ich Bestätigung? Beziehung? Zuneigung? Will ich, dass die mir danach nochmal sagen wie schön es war? Eigentlich finde ich den Sommer genial mit seinen ganzen Festivals und Veranstaltungen und den Begegnungen… aber ONS machen auch einsam… aber währenddessen schaltet leider mein Gehirn aus und am Ende bin ich dann doch traurig dass es nur was einmaliges war. Kein Wunder wenn die auch immer so jung sind. Aber gleichaltrige ziehe ich gerade wohl nicht an oder finde sie extrem spiessig und langweilig. Da sitz ich dann da und warte ständig ob sich nicht doch nochmal einer meldet… schließlich wollten wir uns doch wenigstens nochmal zum Sex treffen. Warum kann ich nicht aufhören denen nachzutrauern? Wo doch der normale Menschenverstand sagen müsst „komm mal klar“ . Vermutlich ist mein Selbstwertgefühl auch nicht besonders gut, sonst würde ich ja schon bestätigt aus der Situation rausgehen." ***NEU***NEU***NEU Neue Workshop-Termine sind online. Schau auf der Website, um mehr über die Inhalte und Teilnahme zu lernen. Temple Night // 29.10.2022 & 10.12.2022 in München Fuckin' Free Workshop // 03. – 05.02.2023 in Berlin​ ​Sexhacking Workshop // 07. – 09.04.2023 in Berlin​ ​Summer Retreat // Juli 2023 in Spanien​ https://reinundraus.com/sex-workshops/

NIPPOD
Ep 57 - True Crime Japan #2

NIPPOD

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 101:39


Wir wagen uns zurück in die Untiefen berüchtigter japanischer Verbrechen und stellen euch einige Kriminalfälle vor, die das eigentlich so sichere Japan – und manchmal sogar die ganze Welt – in einen fassungslosen Schockzustand versetzt haben. Nichts für schwache Nerven! (Für die Sound-Störung am Ende der Folge müssen wir uns entschuldigen – da scheint es leider ein Hardware-Problem gegeben zu haben.)

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten – Benno Köpfer, Peter Mathews

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 9:40


Kadir, 16 Jahre: Deutscher, Türke, Hamburger, begnadeter Fußballer, IS-Kämpfer... Kadir steht vor dem Hamburger Fußballstadion auf St. Pauli. Die Sporttasche zu seinen Füßen, reckt er die Hand mit dem Handy in die Höhe und ruft: »Allahu Akbar!« Gott ist groß! Wird er sich und Hunderte Unschuldige gleich in die Luft sprengen? Mark, Kadirs bester Freund und Fußballkumpel, erzählt uns, was zuvor geschah. Von Kadirs Radikalisierung durch die »Brüder« vom Kulturverein bis hin zu seinem plötzlichen Verschwinden aus Hamburg. Erst später erfährt auch Mark die ganze Wahrheit. Kadir hielt sich in Syrien auf. Wir erleben ihn an der Seite von IS-Kämpfern. Sehen seinen Alltag in Syrien zwischen Langeweile, Schockzustand und Gewalt. Doch dann kehrt Kadir zurück nach Hamburg – mit der fatalen Entscheidung, doch noch als Märtyrer zu sterben. "Ein komplexes Thema fesselnd, leidenschaftlich und mit Gespür für die menschlichen Untiefen der Charaktere erzählt." Ahmad Mansour, Diplompsychologe und Autor von "Generation Allah" „Eine eindrückliche Erzählung, die ihre jugendlichen Protagonisten und ihr Thema - die Radikalisierung unter Heranwachsenden - ernst nimmt. Ein spannender, dramatischer Roman, der weder beschönigt noch blind verteufelt, sondern hyperrealistisch erzählt, wohin das führen kann." Yassin Musharbash, Terrorismusexperte und Autor von „Radikal“ "Ein kenntnisreicher Blick in die Welt der Dschihadisten. Spannend bis zur letzten Zeile." Martin Schäuble, Politikwissenschaftler und Autor von „Black Box Dschihad“ „Ein berührender – mit Witz geschriebener – aber erschreckend realer Roman über Freundschaft und die vergebliche Suche eines türkischen Jungen nach seinem Platz in der modernen Welt." Necla Kelek, Soziologin und Autorin von „Die verlorenen Söhne“

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
#397 Spürst du das auch? Diesen Prozess erleben jetzt Viele!

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 16:09


Erwacht die Welt aus ihrem Schockzustand? Immer mehr Menschen spüren den Drang nach Wahrheit. Eine gigantische Massen Ablenkung versucht, uns die Suche nach der Wahrheit zu erschweren, indem sie unseren Fokus immer weiter in die Angst und Ohnmacht lenkt und ihre Kontrollmechanismen immer weiter ausdehnt. Wir scheinen einem bahnbrechenden Geheimnis ganz nah zu sein. Welches Geheimnis das ist und welcher entscheidende Schritt jetzt für uns dran sein kann, teile ich mit dir in dieser Folge.

Radio Bremen: Gesprächszeit
"Zwei Wochen Schockzustand" – Vadim Neselovskyi

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later May 16, 2022 39:18


Persönlicher war seine Musik noch nie in seinem Leben: Jazzpianist Vadim Neselovskyi hat mit seiner "Odesa Suite" seine Heimatstadt am Schwarzen Meer beschrieben und sich auf die Suche nach seiner ukrainischen Identität begeben. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich alles für den als Teenager in Deutschland aufgewachsenen und in Amerika lebenden Pianisten und Komponisten verändert. Er hofft, bald zu einem Konzert in die Ukraine zurückkehren zu können - und will dann ausschließlich ukrainisch sprechen.

Und dann kam Punk
69: Hendrik Thiele (LOVE HATE LOVE, Deadly Nam, City Kill, Junimond Bestattungen) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later May 3, 2022 210:51


TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen im Podcast auch über Suizid und psychische Erkrankungen. Betroffene oder Menschen, die das potentiell belastet, sollten diese Episode eventuell nicht hören. Im Gespräch mit Hendrik. Wir sprechen über Mythen zum Thema Tod, Normalität, den In-Flight Programme Sampler, ein "Schade, dass Beton nicht brennt", Daunenjacke & brandneue Timberlands, Shai Hulud als böseste Band der Welt, "die fühlen gar nix", dickbäuchige Comicnerds, Juz Verden, Hot Water Music im Alhambra Oldenburg, abgeschnittene Workerboots, Tape-Sampler von Grit, gutaussehende Emo-Platten der frühen 2000er, Vokü im Viertel in Bremen, Interviews fürs Three Chords Zine, sich ausprobieren, psychische Probleme des Vaters, in kompletten Schockzustand den Wind in den Bäumen zusehen, die Strickjacke des Vaters, gegen den Tod kämpfen, Filmabende bei Hauke mit veganer Pampe, italienische Vietnam-Filme für 50 Cent auf eBay, sich Mut ansaufen, die Bands Unless You Die & Love Hate Love, Vintagepunk, das wunderschöne Lied Junimond, die Idee ein Bestattungshaus oder -unternehmen zu gründen, sehr viel über Tod & Sterben, uvm.

KriminalSTIMME
Episode 5: Der Bäcker von Siegelsbach - in einem Dorf passiert ein grausames Verbrechen

KriminalSTIMME

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 50:46


Ein Bankraub in einer 1600-Seelen-Gemeinde, eine Tote, zwei Schwerstverletzte – und der Täter: ein Mann aus dem Ort. In Siegelsbach überfällt der Dorfbäcker Alfred B. im Herbst 2004 mit äußerster Brutalität eine Bank und lässt seinen Heimatort in einem Schockzustand zurück. Dass einer aus dem Dorf, einer den man kannte, wirklich der Täter gewesen sein soll – daran zweifeln viele Siegelsbacher zunächst. Und auch die Gerichte, die sich mit dem Fall beschäftigen, könnten sich uneiniger nicht sein. In dieser Episode der KriminalStimme stellen wir Ihnen einen Fall vor, der den kleinen Ort im Kraichgau ins Mark getroffen und bundesweit in die Schlagzeilen gebracht hat. Dazu sprechen wir mit Redakteur Steffan Maurhoff, der damals kurz nach dem Überfall am Tatort war. Über den langen Prozess bis zur Verurteilung des Täters erzählt Rechtsanwalt Tobias Göbel. Er vertrat eines der Opfer in der Nebenklage: den Renter Hermann C., der trotz lebensgefährlicher Verletzung noch in der Bank den Hinweis auf den Täter gab.

ETDPODCAST
Nr. 1197 USA nach Tornado-Katastrophe im Schockzustand

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 4:27


LiteraturLounge
[Podcast-Interview] mit Benno Köpfer & Peter Mathews über das Buch „Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten“

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 23:40


Inhalt: Kadir, 16 Jahre: Deutscher, Türke, Hamburger, begnadeter Fußballer, IS-Kämpfer... Kadir steht vor dem Hamburger Fußballstadion auf St. Pauli. Die Sporttasche zu seinen Füßen, reckt er die Hand mit dem Handy in die Höhe und ruft: »Allahu Akbar!« Gott ist groß! Wird er sich und Hunderte Unschuldige gleich in die Luft sprengen? Mark, Kadirs bester Freund und Fußballkumpel, erzählt uns, was zuvor geschah. Von Kadirs Radikalisierung durch die »Brüder« vom Kulturverein bis hin zu seinem plötzlichen Verschwinden aus Hamburg. Erst später erfährt auch Mark die ganze Wahrheit. Kadir hielt sich in Syrien auf. Wir erleben ihn an der Seite von IS-Kämpfern. Sehen seinen Alltag in Syrien zwischen Langeweile, Schockzustand und Gewalt. Doch dann kehrt Kadir zurück nach Hamburg – mit der fatalen Entscheidung, doch noch als Märtyrer zu sterben. "Ein komplexes Thema fesselnd, leidenschaftlich und mit Gespür für die menschlichen Untiefen der Charaktere erzählt." Ahmad Mansour, Diplompsychologe und Autor von "Generation Allah" „Eine eindrückliche Erzählung, die ihre jugendlichen Protagonisten und ihr Thema - die Radikalisierung unter Heranwachsenden - ernst nimmt. Ein spannender, dramatischer Roman, der weder beschönigt noch blind verteufelt, sondern hyperrealistisch erzählt, wohin das führen kann." Yassin Musharbash, Terrorismusexperte und Autor von „Radikal“ "Ein kenntnisreicher Blick in die Welt der Dschihadisten. Spannend bis zur letzten Zeile." Martin Schäuble, Politikwissenschaftler und Autor von „Black Box Dschihad“ „Ein berührender – mit Witz geschriebener – aber erschreckend realer Roman über Freundschaft und die vergebliche Suche eines türkischen Jungen nach seinem Platz in der modernen Welt." Necla Kelek, Soziologin und Autorin von „Die verlorenen Söhne“ Interview mit Benno Köpfer & Peter Mathews :

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] mit Benno Köpfer & Peter Mathews über das Buch "Kadir, der Krieg und die Katze des Propheten"

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 23:39


Kadir, 16 Jahre: Deutscher, Türke, Hamburger, begnadeter Fußballer, IS-Kämpfer... Kadir steht vor dem Hamburger Fußballstadion auf St. Pauli. Die Sporttasche zu seinen Füßen, reckt er die Hand mit dem Handy in die Höhe und ruft: »Allahu Akbar!« Gott ist groß! Wird er sich und Hunderte Unschuldige gleich in die Luft sprengen? Mark, Kadirs bester Freund und Fußballkumpel, erzählt uns, was zuvor geschah. Von Kadirs Radikalisierung durch die »Brüder« vom Kulturverein bis hin zu seinem plötzlichen Verschwinden aus Hamburg. Erst später erfährt auch Mark die ganze Wahrheit. Kadir hielt sich in Syrien auf. Wir erleben ihn an der Seite von IS-Kämpfern. Sehen seinen Alltag in Syrien zwischen Langeweile, Schockzustand und Gewalt. Doch dann kehrt Kadir zurück nach Hamburg – mit der fatalen Entscheidung, doch noch als Märtyrer zu sterben. "Ein komplexes Thema fesselnd, leidenschaftlich und mit Gespür für die menschlichen Untiefen der Charaktere erzählt." Ahmad Mansour, Diplompsychologe und Autor von "Generation Allah" „Eine eindrückliche Erzählung, die ihre jugendlichen Protagonisten und ihr Thema - die Radikalisierung unter Heranwachsenden - ernst nimmt. Ein spannender, dramatischer Roman, der weder beschönigt noch blind verteufelt, sondern hyperrealistisch erzählt, wohin das führen kann." Yassin Musharbash, Terrorismusexperte und Autor von „Radikal“ "Ein kenntnisreicher Blick in die Welt der Dschihadisten. Spannend bis zur letzten Zeile." Martin Schäuble, Politikwissenschaftler und Autor von „Black Box Dschihad“ „Ein berührender – mit Witz geschriebener – aber erschreckend realer Roman über Freundschaft und die vergebliche Suche eines türkischen Jungen nach seinem Platz in der modernen Welt." Necla Kelek, Soziologin und Autorin von „Die verlorenen Söhne“

4x4 Podcast
«Die Menschen in Nicaragua leben in permanentem Schockzustand»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 26:01


Daniel Ortega wird am Sonntag als Präsident von Nicaragua wiedergewählt, das kann man jetzt schon sagen. Weil Ortega die Opposition ausgeschaltet hat, kann nicht von einer wirklichen Wahl die Rede sein. Der Journalist Klaus Ehringfeld spricht über die Stimmung im Land. Die weiteren Themen: * Umdenken beim Klimaschutz: Russland will klimaneutral werden. Weshalb dies eine Mogelpackung sein könnte. * Keine Krise weit und breit: Die Uhrenbranche im Jurabogen boomt. Doch das Glück ist ungleich verteilt. * Versorgungsengpässe beim Heroin-Ersatz: Weshalb Heroin in der Schweiz grundsätzlich eher in Vergessenheit geraten ist.

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Ansagen für Alle | Sommerhaus der Stars St.6 #08&09

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 95:37


Das Drama um Mike und Michelle erreicht immer neue Höhen. Die Art und Weise wie Mike seit Wochen mit seiner Frau Michelle umgeht, versetzt nicht nur uns bei Erdbeerkäse in Schockzustand sondern hält auch das gesamte Internet auf Trab. In Folge 9 bekommt Mike Kontrollzwang eine neue Qualität, die uns noch noch mehr vor Wut zittern lässt. Doch im Haus gibt es noch mehr Konflikte. Maritta und Klaus haben zu hoch gepokert und ihre Nominierungspläne sind nach hinten losgegangen.

profil-Podcast
Wo ist Sebastian Kurz?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 17:15


Miserable Umfragen. Und die ÖVP im Schockzustand. Eva Linsinger und Christian Rainer im aktuellen Politik-Podcast.

BlackBox
BlackBox #53 - Amoklauf an der Sandy Hooks Schule

BlackBox

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 66:35


Wir sprechen heute bei BlackBox - der Psy-Crime Podcast über den Amoklauf an der Sandy Hooks Elementary School, der sich am 14. Dezember 2012 ereignete und die ganze USA in einen Schockzustand versetzte. Nachdem wir bereits über "Amokläufe" gesprochen haben, geht es dieses Mal um die sogenannten "School Shootings". Wie sich diese unterscheiden, oder was die Gemeinsamkeiten sind, hört ihr in der neuen Folge BlackBox - der Psy-Crime Podcast.

Zustand nach Dienst - Der Intensivpodcast
"Pumpen musste...!" oder Hämodynamik

Zustand nach Dienst - Der Intensivpodcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 37:37


Jan Karl und Martin besprechen das Für und Wider der Volumen- und Katecholamintherapie bei Patienten im Schockzustand. Und auch die Entscheidungsfindung hinter etablierten Studien gegenüber moderner durch Messparameter und Erfahrung gesteuerter Hämodynamik kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Erfüllte Sehnsucht
2.11 Josef und seine Brüder - 2.PATRIARCHEN | PATRIARCHEN UND PROPHETEN - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 52:06


PATRIARCHEN UND PROPHETEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.Serie - PATRIARCHEN - Abraham bis Josef Abraham ist der Stammvater der Israeliten. Sein Leben und das seiner unmittelbaren Nachkommen ist eine spannende Zeitreise in den Orient vor 4000 Jahren. Es ist ein Bericht, der uns in Atem hält. Das Geschick ganzer Völker wird durch die Gnade Gottes bestimmt. Die dargestellten Biographien gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der Weltliteratur. 2.11 Josef und seine Brüder In der Zeit der Hungersnot kommen die Brüder Josefs nach Ägypten um Getreide zu kaufen. Nichtsahnend stehen sie vor ihrem Bruder, den sie natürlich nicht erkennen. Durch vielerlei Tests kommt Josef schließlich zu der Erkenntnis, dass sie sich grundsätzlich geändert haben. Beim zweiten Besuch gibt er sich zu erkennen, was zu einem Schockzustand führt. Sie wähnten ihn tot und dabei ist er Ministerpräsident in Ägypten geworden. Voller Angst bekennen sie ihre Schuld. Josef vergibt ihnen und holt die gesamte Familie nach Ägypten. So verbringt sein Vater Jakob die letzten 17 Lebensjahre in Ruhe und Frieden im Lande Gosen im Nildelta. Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/100733881

Interviews | Inforadio
Bürgermeister von Schwedt: "Stadt ist im Schockzustand"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 4:57


In dieser Woche sollte das Schwedter Spaßbad "Aquarium" nach der Sanierung wieder öffnen. Am Sonntag stürzte das Dach komplett ein. Dass niemand verletzt wurde, sei ein großes Glück im Unglück, sagt der Bürgermeister Jürgen Polzehl.

4x4 Podcast
«Ein Spiel mit hohem Unterhaltungswert», sagt Fussballexpertin

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 25:43


Die Engländer schlagen Dänemark im Halbfinal mit 2 zu 1 und ziehen nach Italien in den Final der Fussball-Europameisterschaft ein. Wir reden mit SRF-Fussballexpertin Katrin Lehmann über das gestrige Spiel. Die weiteren Themen: * Haiti ist nach der Ermordung des Präsidenten Jovenel Moise in einem Schockzustand. Wie sieht die derzeitige Lage im Land aus? * In Südafrika hat der frühere Präsident Jacob Zuma nun seine Haftstrafe angetreten. Was bedeutet die Inhaftierung für das Land? * In Brasilien sinken die Umfragewerte von Präsident Jair Bolsonaro. Was sind die Gründe dafür? * Essens-Lieferdienste sind derzeit an der Fussball-Europameisterschaft omni-präsent. Sind sie auch gewinnbringend?

Podcast Bistum Passau
Heils- und Leidensweg für Frauen - Radiobeitrag

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 2:41


„Man ist in einem absoluten Schockzustand. Man ist absolut leer. In einer Ohnmacht gefangen.“ So beschreibt Birgit Seidler das Gefühl, nachdem ihr Sohn tot zur Welt gekommen ist. Schicksale wie dieses will die Frauenseelsorge zusammen mit dem KDFB Diözesanverband Passau von 22. März bis 11. April im Rahmen ihres „Heils- und Leidenswegs für Frauen“ an die Menschen herantragen. Ein Radiobeitrag von Tamina Friedl.

Lockerer Ditsch
Folge 27 - Fäkalsprache

Lockerer Ditsch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 46:51


Eigentlich wollten wir die Folge Arschausspühlung nennen...Das Wort sah geschrieben aber noch ekliger aus als es schon klingt. Aber mit dieser Folge ist Lockerer Ditsch ein Jahr alt geworden. Happy Birthday to us. Ansonsten geht es um die Nachricht der Woche, die Deutschland komplett in einen Schockzustand versetzt hat. Dieter Bohlen ist raus. Einfach fucking raus. Wer dazu noch wissen möchte warum er sich kein Liegefahrrad kaufen sollte kann jetzt einschalten. In diesem Sinne auf eine weitere lockere Folge mit den beiden Lausbuben.

WDR 2 Stichtag
Bill Haley, Rock'n'Roll-Musiker (Todestag 09.02.1981)

WDR 2 Stichtag

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 4:08


Der Mann hatte ein Glasauge, acht Kinder und drei Ehen. Er liebte Pomade im Haar, trug eine Fliege und hat mit seiner Band eine Revolution ausgelöst hat. Bill Haley and His Comets haben in den 1950ern die Elterngeneration in einen Schockzustand versetzt und den jungen Menschen mit Rock’n’Roll einen Sound ins Ohr gepflanzt, der ihnen die Kraft gab, sich aus vielen Anstandszwängen zu befreien.

Liebevoll trauern
049 Trauer nach plötzlichem Tod

Liebevoll trauern

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 13:21


Dein geliebter Mensch wurde von jetzt auf gleich aus dem Leben gerissen: nach einem plötzlichen Herztod, einem Unfall, einem Suizid oder einer Gewalttat ist nichts mehr, wie es vorher war. Wie ist es nach solch einem Blitzeinschlag möglich, überhaupt aus dem Schockzustand heraus in die Trauerphase einzusteigen? Darum geht es in meiner heutigen Episode. Die angesprochenen Episoden über das Modell der "6 Notwendigkeiten" findest Du hier: https://liebevoll-trauern.podigee.io/3-6-notwendigkeiten-der-trauer-teil-1 https://liebevoll-trauern.podigee.io/4-003-sechs-notwendigkeit-der-trauer-teil-2 Das Buch von Christiane zu Salm: Dieser Mensch war ich. Nachrufe auf das eigene Leben. https://books.google.de/books/about/Dieser_Mensch_war_ich.html?id=3cltAAAAQBAJ&printsec=frontcover&source=kp_read_button&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Wenn Dir gefällt, was Du hier hörst, kannst Du weitere Impulse in meinem Buch "Mit der Trauer leben lernen" nachlesen, das im Junfermann Verlag erschienen ist. Hier kannst Du es versandkostenfrei vorbestellen (das ist ein Affiliate Link, d.h. wenn Du diesen Link benutzt, profitiere ich ein bisschen davon, ohne dass es für Dich teurer wird): https://www.junfermann.de/titel/mit-der-trauer-leben-lernen/1337?affiliate_ref_id=504 https://www.christinekempkes.de https://www.facebook.com/LebenundTrauer/ https://www.instagram.com/liebevoll_trauern Meine heilsame Trauergruppe auf FB (gemeinsam mit Petra Sutor): Was wenn Trauer Heilung wäre? https://www.facebook.com/groups/138410650181163/ **WICHTIG: Bitte beantworte die Fragen, wenn Du in die Gruppe möchtest.**

EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #14 - 28. Februar 2013

EWTN.TV - History

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 26:36


Die am Rosenmontag 2013 gemachte Mitteilung Benedikts XVI. (2005-2013), am 28. Februar des Jahres vom Papstamt zurückzutreten, nahm man zunächst als Karnevalsscherz wahr. Doch sie war bittere Realität und versetzte viele Gläubige in einen Schockzustand. Sie setzte eine Zäsur in der Kirchengeschichte, die zuletzt 1294 den Rücktritt eines Papstes verzeichnet hatte. Er geschah damals nicht ganz freiwillig. Ähnliches vermutet man vom Amtsverzicht Benedikts XVI. Insider munkeln, ein ganzes Intrigenbündel habe dem Papst zugesetzt und zur Aufgabe gezwungen. Benedikt XVI. erklärt, seinen Lebensabend in „klösterlicher Ruhe“ zu verbringen. Doch er empfängt Besucher, behält die weiße Kleidung bei, ebenso den Papstnamen und die früheren Anreden. Ist ein solches Vorgehen klug? Und wie ist der Rücktritt eines Papstes generell zu bewerten?Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 14. --Eine EWTN.TV Produktion 2020www.ewtn.tv

International HD
Armenien – eine Nation im Schockzustand

International HD

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 28:06


Es waren 44 Tage, die alles verändert haben: Armenien hat im Herbst eine verheerende militärische Niederlage gegen den Nachbarn Aserbaidschan erlitten. Es hat nicht nur viele Gebiete abgeben müssen. Es fühlt sich sogar in seiner Existenz bedroht. Der Krieg um das umstrittene Gebiet Berg-Karabach ist zwar vorbei, unter Vermittlung Russlands haben die Konfliktparteien ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen. Doch die Karten sind neu gemischt: Russland hat seinen Einfluss in der Region deutlich ausgebaut. Es hat Friedenstruppen im geteilten Berg-Karabach stationiert und entscheidet über Krieg und Frieden. Und: Armenien ist abhängiger denn je von seiner Schutzmacht Russland. Der Krieg hat auch Armeniens Premier und Hoffnungsträger Nikol Paschinjan stark geschwächt. Einige betrachten ihn als Verräter, andere als Dilettanten. Die Opposition versucht mit Strassenprotesten, Druck auf den Regierungschef aufzubauen. Doch viele Armenier und Armenierinnen halten ihm die Treue. Sie wollen nicht zurück zu den alten, als korrupt geltenden Kräften. Risse tun sich auf in der Gesellschaft. Das Land steuert auf Neuwahlen zu. Wie geht es weiter? Vieles bleibt ungeklärt in der Vereinbarung, die den Krieg beendet hat. Das macht die Situation instabil. Der Wunsch nach Rache, aber auch einfach Wut und Angst sind zu spüren. Doch viele sind pragmatisch. Und versuchen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren.

International
Armenien – eine Nation im Schockzustand

International

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 28:06


Es waren 44 Tage, die alles verändert haben: Armenien hat im Herbst eine verheerende militärische Niederlage gegen den Nachbarn Aserbaidschan erlitten. Es hat nicht nur viele Gebiete abgeben müssen. Es fühlt sich sogar in seiner Existenz bedroht. Der Krieg um das umstrittene Gebiet Berg-Karabach ist zwar vorbei, unter Vermittlung Russlands haben die Konfliktparteien ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen. Doch die Karten sind neu gemischt: Russland hat seinen Einfluss in der Region deutlich ausgebaut. Es hat Friedenstruppen im geteilten Berg-Karabach stationiert und entscheidet über Krieg und Frieden. Und: Armenien ist abhängiger denn je von seiner Schutzmacht Russland. Der Krieg hat auch Armeniens Premier und Hoffnungsträger Nikol Paschinjan stark geschwächt. Einige betrachten ihn als Verräter, andere als Dilettanten. Die Opposition versucht mit Strassenprotesten, Druck auf den Regierungschef aufzubauen. Doch viele Armenier und Armenierinnen halten ihm die Treue. Sie wollen nicht zurück zu den alten, als korrupt geltenden Kräften. Risse tun sich auf in der Gesellschaft. Das Land steuert auf Neuwahlen zu. Wie geht es weiter? Vieles bleibt ungeklärt in der Vereinbarung, die den Krieg beendet hat. Das macht die Situation instabil. Der Wunsch nach Rache, aber auch einfach Wut und Angst sind zu spüren. Doch viele sind pragmatisch. Und versuchen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren.

Gedankendealer
Energetic Breath Work mit Julie

Gedankendealer

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 34:13


Du suchst nach schneller Energie, um aktuelle Herausforderungen zu meistern? Du möchtest trotz hoher Anforderungen auch zur Ruhe kommen und bei Dir selbst ankommen? In dieser Episode zeigt Dir Julie die Kraft Deines Atems und Du erlebst schnell und einfach wie Du Deine Ressourcen mobilisieren kannst. Unser Atem hat einen starken Einfluss auf unser körperliches und emotionales Empfinden. Im Rahmen von Meditation, bei Geburtsvorgängen, beim Sex, Sport oder im Schockzustand erleben wir dies deutlich. Mithilfe einer gezielten Atemtechnik – der vertieften Kreisatmung können wir mehr CO2 abatmen und damit den pH Wert im Blut verschieben. Der Sauerstoffgehalt wird höher, die Produktion von ATP nimmt zu und das Leistungsvermögen der Lunge steigert sich. Mit Anstieg des Sauerstoffgehaltes im Blut nimmt die Konzentrationsfähigkeit schnell zu. Du bist wacher, gelöster und kannst länger und besser fokussiert bleiben. Julie führt Dich in dieser Episode (für Anfänger) mithilfe eines vorangehenden Body Scans sanft zu Deinem Kontakt mit Dir selbst. Du bleibst dabei selbst am Steuer und bestimmst Dein Tempo. Wenn Du erfahren bist, spule gerne etwas vor.;) Und wenn Du noch mehr willst, dann buche doch den Breath Workshop im House of Heroes, wo Julie und Constanzen in den tiefen holotropen Atemprozess zur Bewusstseinserweiterung einleiten. Wie immer freuen wir uns über Deine Fragen, Kommentare und dieses Mal besonders über Deine Erfahrung!:) Teile diese Episode auch gerne mit Menschen die gestresst sind, im Gedankenkarussel gefangen sind oder ihre Leistungsfähigkeit und Konzentration steigern wollen. Kontraindikation: Schwangerschaft, schwere Herz-Kreislaufprobleme, maligner Bluthochdruck, fortgeschrittene Arteriosklerose, Epilepsie, bei stark psychischer Belastung empfehlen wir Dir zunächst mit Deiner Ärztin / Deinem Arzt zu sprechen.

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert
#286 Schockstarre Akzeptanz Anfreunden – Die REICH-Methode – Deine persönliche Bestform®

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021


Schockstarre Akzeptanz Anfreunden Mein Coaching für DICH nach „Die REICH-Methode” – Deine persönliche Bestform® Wenn es in Deinem Leben PENG macht, fällst Du als erstes in einen Schockzustand. Nach kurzer Zeit geht es Gefühlsmäßig jedoch wieder nach oben. Dann wieder nach unten, in der Achterbahn. Dann kommt die Akzeptanz und es geht Gefühlsmäßig wieder nach […]

SWR1 Sonntagmorgen
Gerechte Impfstoffverteilung - weltweit

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 48:50


Die Themen: Adventskränze als Einkommensverbesserung - ein türkisches Dorf beliefert Europa / Wie gerecht soll der Impfstoff verteilt werden? Umfrage / Chanukka steht bevor - Stichwort zum jüdischen Lichterfest / Vesperkirche light - die Saison startet mit Einschränkungen / "Der Weihnachtsmann ist immun" - Advent in den USA / Wie erleben Pflegekräfte die Pandemie - Studie der Diakonie / Boom bei Herrnhuter Sternen - Hintergründe und Symbolik / Indigener Einsatz für Nicaragua - Alternativer Nobelpreis für die Rechtsanwältin Lottie Cunningham / Auftritt ohne Publikum - Plan B für Karlsruher Weihnachtsmusical / "Wage zu träumen": Das neue Buch von Papst Franziskus - Kollegengespräch mit Hans-Michael Ehl / Wie gerecht wird der Impfstoff verteilt? Zur internationalen Initiative Covax / Wer wird zuerst geimpft? Ethische Kriterien und ihre Umsetzung - Gespräch mit Dr. Julia Inthorn, Zentrum für Gesundheitsethik, Loccum / Standpunkt: Eine Stadt im Schockzustand? Ja, wirklich! / Symbolkräftiges Schuldbekenntnis - 50 Jahre Kniefall von Willy Brandt / Schoko-Nikolaus an der Raststätte - Seelsorger bedanken sich bei Fernfahrern Redaktion: Nela Fichtner / Ulrich Pick

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Der schlimmste Tag: Der Amoklauf von Winnenden und Wendlingen (1)

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 67:19


Kaum ein Verbrechen hat Baden-Württemberg so sehr erschüttert wie der Amoklauf von Winnenden und Wendlingen. 16 Menschen sind am Ende des 11. März 2009 tot, elf teils schwer verletzt – und ganz Deutschland ist im Schockzustand. Es ist eine Tat, die das Land verändert: An den Schulen, bei der Polizei, in Politik und Justiz werden Lehren und Konsequenzen gezogen. Und auch die Angehörigen und Opfer beschließen, dass ihre Stimmen nicht mehr ungehört verhallen dürfen und treiben gesellschaftliche Debatten voran. Im ersten Teil unserer Doppelfolge zum Amoklauf von Winnenden sprechen wir darüber, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, welche Warnsignale übersehen wurden, was man daraus für die Prävention lernen kann – und welche blinden Flecken in den Prozessen gegen den Vater des Täters unbeleuchtet blieben. In der zweiten Folge werden wir über die Opfer des Amoklaufs sprechen – und darüber, wie Angehörige, Überlebende und die Stadt Winnenden heute mit der Tat und ihren Folgen umgehen. Akte Südwest, S1E5 | Der schlimmste Tag: Der Amoklauf von Winnenden und Wendlingen (1) Gast: Raimund Weible Moderation: Roland Müller und Rebecca Jacob Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr unter www.swp.de/akte Akte Südwest ist ein Podcast der SÜDWEST PRESSE.

Mordloch
Folge 4 - Der Vierfachmord von Rupperswil

Mordloch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 40:12


In unserer vierten Folge begeben wir uns in die Schweiz. Jule erzählt von einem kaltblütigen Vierfachmord an einer Familie; der die 5000 Seelengemeinde Rupperswil in einen Schockzustand versetzte. Mordloch-Podcast Instagram: https://instagram.com/mordloch_podcast?igshid=10sfqgkpfk67r Mordloch-Podcast E-Mail: mordloch.podcast@gmail.com

Trader's Breakfast
„Der Kapitalmarkt wird radikal umgekrempelt“ - Blockchain-Experte Philipp Sandner im Trader's Weekend

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 20:55


Manchen Enthusiasten von Bitcoin, Libra und Co. versetzte die Nachricht in einen Schockzustand: das Manager-Magazin meldete Anfang des Monats, den Kryptoassets drohe ein Verbot in Europa. Die wilde Welt der privaten Geldschöpfung mit Kryptowährungen könnte bald in Europa illegal werden. Und zwar, weil Bundesfinanzminister Olaf Scholz fünf große EU-Staaten zu einer Allianz gegen Digitalwährungen und insbesondere Facebooks Eigenschöpfung Libra versammelt habe.  Alles nur halb so wild, sagt Blockchain-Experte Philipp Sandner im Trader's Weekend. Die gute Nachricht zum Wochenende haben wir uns von ihm genauer erklären lassen. Heraus kam, dass die Digitalisierung der Finanzmärkte stärker verändert, als wohl die meisten Akteure ahnen.Wer mehr wissen möchte, geht zur http://crypto-assets-conference.de/. Trader's Weekend schenkt den schnellsten unter Ihnen/Euch mit Unterstützung der Frankfurt School of Finance and Management Freikarten zum Event: https://www.eventbrite.de/e/crypto-assets-conference-2020-cac20b-tickets-119282911399?discount=REMOTE100 

hr-iNFO Das Thema
Tote, Trümmer, Chaos – Beirut im Krisenmodus

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 27:16


Die Explosion im Hafengebiet traf direkt ins Herz des Libanon: Beirut ist nach den verheerenden Explosionen im Schockzustand. Was bedeutet die Explosion für den Libanon und wie geht es jetzt weiter? "Das Thema" bei hr-iNFO am Nachmittag.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Ursula Weidenfeld - Beirut: Ist die Explosion ein Krisenphänomen?

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 32:33


Nach den schweren Explosionen befindet sich Beirut im Schockzustand. Ist die Katastrophe symptomaisch für das krisengeschüttelte Land? Wir diskutieren darüber mit der Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld und Kristof Kleemann von der Friedrich Naumann-Stiftung in Beirut. Moderation: Anke Schaefer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Steve´s Queer World
Steve´s Queer World - 27.7.2020 - Ein positives Leben - Im Talk mit Ralf

Steve´s Queer World

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 61:17


HIV+ ist eine Diagnose die eine*n in den Schockzustand versetzt wenn sie gestellt wird aber schon lange keine Todesurteil und schon gar kein Grund für Stigmatisierung, Ausgrenzung oder Diskriminierung. Mit Ralf spreche ich über seine Geschichte.

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting
#022 - Phasen der Veränderung - Durch Corona werden sie erlebbar

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting

Play Episode Listen Later May 13, 2020 17:06


Corona hat viel verändert! Darauf bin ich an anderer Stelle auch mehrfach in diesem Podcast eingegangen und es hat eins geschaffen, nämlich VERSTÄNDNIS für ein Modell, welches in vielen Bereichen für mich und für andere viel zu plastisch und auch zu theoretisch scheint. Aber durch Corona lassen sich die Phasen der Veränderung sehr schön deutlich machen, und das ist genau das, was ich in diesem Podcast erreichen und inspirieren möchte. Für die PHASEN DER VERÄNDERUNG gibt es unterschiedliche Modelle. Es gibt die vier Räume der Veränderung, es gibt die 8 Phasen der Veränderung, die 7 Phasen der Veränderung, … wie viel Phasen ist auch immer sind, es ist eine Herausforderung! Von einem Status Quo für uns als Menschen, die mit Gewohnheiten, mit Routinen und mit Gesprächen und den Handlungen aus dem Unterbewusstsein sehr gut arbeiten können. Wir wissen alle, dass es doch manchmal eine Herausforderung ist aus bestehenden Gewohnheiten, aus bestehenden Routinen diesen Status Quo zu verlassen. Häufig passiert das nur dann, wenn der Schmerz groß genug ist, nämlich größer als der Schmerz diese Veränderung anzustoßen. Nur manchmal ist das so, dass eine Veränderung von außen es erzwingt, dass wir Veränderungen herbeiführen. Und am Beispiel unseres Business Modells habe ich in einem der Podcasts schon erläutert, welchen Einfluss Corona auf unser Business Modell hatte. Ich möchte das jetzt in diesem Podcast anhand von acht Phasen der Veränderung auch noch mal verdeutlichen. Das Phasenmodell von Veränderungsprozessen, welche du in unterschiedlichen Managementliteratur theoretisch nachlesen kannst. Aber das ist etwas, was wir durch Corona gerade sehr nachhaltig spüren und wahrnehmen dürfen. Erstmal ein Überblick über diese acht Phasen: Phase # 1: … ist das Ereignis an sichPhase #2: … ist dieser SchockzustandPhase #3: … ist die Verneinung Phase #4: … die EinsichtPhase #5: … die AkzeptanzPhase #6: … das AusprobierenPhase #7: … die ErkenntnisPhase #8: … die Integration Und wenn ich jetzt einfach mal so drauf Blicke, auf diese Phasen, bin ich gerade so dabei zwischen 6 und 8. Zwischen diesen Phasen bewege ich mich gerade, nämlich der Phase des Ausprobierens, der Erkenntnis und der Integration. Einige Dinge haben wir schon ausprobiert, haben erkannt und integriert. In anderen Bereichen sind wir vielleicht noch am Anfang und probieren uns noch aus. Also da entsteht noch ganz viel und vielleicht gibt es noch den ein oder anderen Bereich, wo wir auch noch im Schock sind oder in der Verneinung. Nein, das kann so nicht sein! Auch das darf sein an der Stelle. Manche Dinge passieren halt irgendwie in Slow-Motion. Wo wir in anderen Bereichen vielleicht dann schon in der Lage sind größer, schneller und weiter zu denken. Gehen wir die Phasen doch einfach mal durch. Die Phase #1 – DAS EREIGNIS: Ich weiß nicht, ob ich mich noch genau an den Tag erinnern kann, aber ich war in einem Workshop in Berlin und da war Corona schon ein paar Tage da, und es wurde irgendwie immer wesentlicher. Ich kann mich auch noch erinnern als die ersten Zahlen von Corona-Infizierten in Deutschland publiziert wurden. Das waren damals 1.456. Aus irgendeinem Grund kann ich mich an diese Zahl noch erinnern. Und das war so dieses Merkmal bei dem ich dachte: „Hui, da passiert jetzt was“. Und ich sag mal im Vergleich zur Vogelgrippe oder zu den anderen Pandemien, deren Namen ich gerade vergessen habe, habe ich das Ganze in einen Kontext gebracht, wo ich gesagt habe: „Mensch, da gibt es ein paar Kontrollen am Flughafen, dann wird irgendjemandem Fieber gemessen und man kriegt das Ganze eingegrenzt.“ Dieses Ereignis wurde dann aber im Rahmen des Lockdowns doch sehr bedeutend, als die Kanzlerin - daran kann ich mich auch noch gut erinnern - diese sehr bemerkenswerten Rede gehalten hat und auf alle Bürger eingewirkt hat. Es ist mittlerweile etwa acht Wochen her. Diese bemerkenswerte Rede hat uns dazu gebracht, dass wir zu Hause geblieben sind. Und in meiner Reflektion ist das auch etwas mit sehr viel Achtsamkeit mit sehr viel Bedacht gewesen ist, weil Deutschland ja eine gewisse Historie hat, und das Wort Ausgangssperre sicherlich in einem anderen Kontext auch immer wieder mal gebraucht wird. Aber nicht eben in Deutschland. Man ist hier sehr sensibel, auch gerade mitsolchen massiven Einschränkungen, umgegangen. Da wurde mir bewusst: „Hooo, hier passiert jetzt gerade was!“ Und dieser SCHOCKzustand (#2): Ach du lieber Gott, Was heißt das denn jetzt fürs Geschäft? Was heißt das jetzt für den Umgang mit Freunden? Was heißt das für uns in der Familie mit den zwei Kindern? … und mit all dem was dadurch entsteht? VERNEINUNGs-Phase (#3) habe ich in der Form so gar nicht wahrgenommen. Diese Verneinungs-Phase war etwas, was ich in dem Workshop in Berlin damals wahrgenommen habe, wo nämlich eins – zwei Menschen gesagt haben: „Ist mir egal, interessiert mich nicht.“ / „Das ist ne ganz normale Grippe.“ / „Da kommen wir schon durch.“ Natürlich haben wir es damals im Rahmen der Wahrnehmung, die wir bis zu dem Zeitpunkt hatten, auch nicht besser gewusst. Bis dann auch die Kanzlerin gesprochen hat und uns darauf aufmerksam gemacht hat, dass das hier gerade ein bisschen anders ist. Diese Phase der Verneinung hatte ich in der Form gar nicht, denn ich darf sagen, ich habe das am Anfang fast wie Urlaub empfunden. Ich bin ja jemand der sehr viel reist und sehr viel unterwegs war, und ich diese Zeit, in der zu Hause sitzen kann eigentlich immer wieder gesucht habe, um an bestimmten Themen zu arbeiten. Nur leider ist es mir nicht gelungen, weil ich von einem Termin zum nächsten, von einem Kunden zum anderen, von einem Coaching zum nächsten Mentor gefahren bin, um dort wirken zu können. Und diese Phase zu Hause, in ersten zwei Wochen, ich kann mich nur erinnern, dass ich zu Birgit, meiner Frau, gesagt habe: „Es fühlt sich an wie Urlaub. Ich bin bei den Kindern, ich bin bei euch, ich bin hier in meinem Arbeitszimmer unterwegs und kann dort schalten und walten, komme rauf, wir sehen uns, dann gehe ich wieder mein Arbeitszimmer und man hat einfach so eine wunderbare Zeit zusammen, obschon man arbeiten kann.“ Also diese Verneinung Phase hatte ich in dem Fall gar nicht. Und dann kam die EINSICHT (#4), dass sich etwas ändert. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich auch gerade mit meinen Mastermind Gruppen und in dem Umfeld in dem ich berufstechnisch aktiv und eingebunden bin, Menschen zusammen geholt habe und wir uns zusammengefunden haben, um zu besprechen und zu diskutieren, was da gerade passiert und welchen Einfluss das auf unser Wirken, und auf unsere Geschäftsmodelle hat. ? Was brauchen, und was wollen, unsere Kunden jetzt, wo wir wirksam sein können? ? Wo können wir mit unseren Kompetenzen, mit dem was wir studiert haben mit unseren Talenten, mit unseren Stärken, mit unseren Leidenschaften so wirken, dass wir anderen Menschen helfen können nicht nur durch diese Krise zu kommen, sondern auch gestärkt daraus hervorzugehen? Und daran kann ich mich noch gut erinnern, das ist sechs Wochen her. Ich habe jede Möglichkeit des Austauschs gesucht, um herauszufinden was ich da draußen tun kann, um anderen Menschen zu helfen, und in der Lage zu sein sie weiter zu bringen. Was hat das für eine Bedeutung für mich? Wo muss ich jetzt rein? Es ist so viel weggebrochen. Die Kunden sind alle weggebrochen, die Workshops wurden abgesagt, meine vor Ort Termine wurden abgesagt. Das war alles weg! Nach dieser Einsicht: „Da passiert jetzt was“ habe ich mich in diesen Austausch bewegt und in Phase #5 angefangen es zu AKZEPTIEREN. Ich habe gesagt: „OK, Urlaubsphase vorbei!“ Ein zwei Wochen sind jetzt rum und das hört nicht auf. Es ist nicht sowas, was von auf einem auf den anderen Tag fertig wird. Nein, es ist etwas, was noch ein bisschen andauert, so dass wir jetzt in den MASSIVE ACTION MODUS, in diese nachhaltige Umsetzung kommen dürfen, um das was da gerade passiert auch umzusetzen. Und da sind wir schon in der Phase #6, nämlich dem AUSPROBIEREN. Ich weiß gar nicht, was ich 6, 7, 8 Wochen davor alles schon ausprobiert habe: Online Formate, wir haben mit MIRO und MURAL, als Tools der Kollaboration, gearbeitet, wir sind ganz anders in den Austausch mit unseren Kunden, mit unseren Mentees, gegangen. Und wir haben bei diesem Ausprobieren neue Wege gefunden, wie wir nicht nur unsere „value proposition“, also unsere Werteversprechen, auch für die Zukunft, anreichern können, sondern wie wir in der Lage sind dort auch etwas Nachhaltiges aufzubauen. Und dieses Ausprobieren hat dazu geführt, dass wir Erkenntnisse geschaffen haben, dass das Online maßgeblich in unserer Welt etwas verändern wird, zumindest in der Perspektive.  Und aus dem Bewusstseins Level, aus dem ich komme, kann ich sagen, dass es wahrscheinlich lange Zeit ist nicht mehr so sein wird wie es war. Dieses Online-Thema wird ein sehr wirksames und nachhaltiges sein und wir haben uns ganz viele Übungs-Bühnen besorgt und haben uns neue Elemente zu eigen gemacht, um nämlich genau das zu tun, dass wir in der Ausprobieren-Phase ERKENNTNISSE gewinnen, über das was funktioniert und was vielleicht nicht funktioniert. Das ist die Phase #7.  Wie ich eingangs schon sagte, sind wir jetzt schon dabei auch Teile zu integrieren. Das heißt aus dem Ausprobieren erlangen wir neue Erkenntnisse, die dazu führen, dass wir Tools, Methoden und neue Elemente nachhaltig INTEGRIEREN (#8). Ein Beispiel dafür ist sicherlich unsere ONLINE ACADEMY, die wir vor fünf-sechs Wochen im Kreis unserer Mentees gestartet und gelaunched haben, in der all unsere Workshop Formate und Online-Trainings, die wir mal aufgenommen haben, enthalten sind, die aber auch neue Elemente, wie neu aufgenommene und neu zusammengemischt Hörbücher, enthält. All das ist da jetzt vorhanden, und wird sicherlich nicht etwas sein, was morgen nicht mehr da sein wird. Es zeigt mir vielmehr, dass ich die Fazilitierung, Moderation und Bewegungskompetenz, also andere Menschen dahin zu bewegen in die Umsetzung zu kommen, mit einem ganz neuen Baustein, nämlich der online Academy, anreichern kann. Dann haben wir neue Workshop-Formate geschaffen, ich habe schon von der PBM 5 TAGES CHALLENGE erzählt, einem Workshop Format, bei dem wir uns am Anfang gar nicht getraut haben Geld zu nehmen, weil wir uns gefragt haben: „Wie kann das funktionieren?“ Jeden Tag nur zwei Stunden, es gibt eine Hausaufgabe, wir reflektieren das ein bisschen, ok wird schicken noch vier Coaches rein, die mit den einzelnen Teilnehmern über den Tag hinweg auch noch mal in den Austausch gehen, um noch offene Loops zu schließen und Fragen zu beantworten …  und dann ist dabei ein Format rausgekommen, was uns schier weggeblasen hat. Also nicht das Format selber, das hat auch mega Spaß gemacht, aber die Resonanz der Teilnehmer und was bei denen passiert ist, und die sagen: „Ich bin als Mensch eingeschlafen und als neuer Mensch aufgewacht.“/ „Ich habe dort Durchbrüche gehabt.“   Emotionen waren möglich. Und das ist alles in einem vertrauten Rahmen entstanden, wo ich sage: „Das ist ein Format, welches es in dieser Konstellation nicht nur einmal geben wird!“ Wir machen die PBM 5 Tages Challenge das nächste Mal am 25.Mai, um es noch mal zu wiederholen. Aber die Erkenntnisse, die wir dort erlangt haben, die werden wir so integrieren, das es auch unser Wirken mit anderen Menschen im Corporate-Bereich, im offenen Bereich, auf jeden Fall ganz maßgeblich verändern wird, weil wir erkannt haben, dass diese Art der Synchronität ganz, ganz große Durchbrüche bei den Menschen ermöglicht. Und auch die Phase der Integration, nämlich die neuen Impulse auch mal umzusetzen und schon zu integrieren, führt für den Einzelnen zu einem ganz anderen Ergebnis und zu einer ganz anderen Wirksamkeit. Und da sind wir mittlerweile schon angekommen, dass wir ein paar Sachen integrieren und das wir uns nur drauf freuen, wenn sich manche Sachen lockern, weil wir dann diese Elemente auch noch in ganz andere Rahmen, in ganz andere Formen mit einbringen und umsetzen können. Wir sagen, dass wir einfach so weiter machen, weil wir als Menschen in der Lage sind uns auf unsere Umgebung zu adaptieren und uns zu verändern. Da sind diese Phasenmodelle der Veränderung ein ganz wesentlicher Beitrag, um durch diese einzelnen Phasen durchgehend zu dürfen, um dann diese Veränderung überhaupt zu ermöglichen und zu realisieren. Also die acht Phasen der Veränderung: Phase #1: das Ereignis Phase #2: der Schock Phase #3: die Verneinung Phase #4: die Einsicht – es wird sich was ändern und es bleibt nichts wie es ist Phase #5: die Akzeptanz - ja, es hat sich was verändern, ich darf es akzeptieren und jetzt darf ich durchgehend indem ich Phase #6: das AusprobierenPhase #7: das Ausprobieren - ermöglicht mir Erkenntnisse. Und wenn ich was gefunden habe, was richtig gut klappt und was gut funktioniert, kann ich das entsprechend in das Geschäftsmodell …Phase #8: das Integrieren. Und da habe ich ja schon gesagt, hat sich einiges geändert. Warscheinlich hast du die Corona Krise auch in deiner ganz speziellen Form für dich erlebt und auch dort diese acht Phasen erlebt. Vielleicht erkennst du die ein oder andere wieder. Ich bin gespannt von dir zu hören, was denn Corona und diese acht Phasen mit dir gemacht haben, nämlich speziell im Kontext des Ausprobierens, deiner Erkenntnisse und dessen was daraus entstanden ist und wie du das alles jetzt nachhaltig bei dir und in deinem Wirken integrieren wirst. Melde dich gerne. Ich freue mich über den Austausch. Du kannst mit mir ein Termin vereinbaren unter https://www.torstenkoerting.com/termin/ Dort können wir in den Austausch kommen, der ja dann möglicherweise ermöglicht, dass wir gemeinsam paar Sachen beleuchten, ausprobieren und Erkenntnisse gewinnen, die wir dann gemeinsam integrieren. Spaß viel Erfolg und bleib gesund. Bis dann. Ciao, ciao. ---------------------------------- Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event ‚LEADERS BASECAMP‘ … denn … Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir … in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hin möchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/ Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/ Torsten J. Koerting auf Linkedinwww.torstenkoerting.com/linkedin/ Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/ Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/ Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!www.torstenkoerting.com/podcast/

art man online fall coaching podcasts corona leader tools berlin event academy mentor welt coaches phase spa zukunft deutschland workshop geld familie wochen grund integration erfolg wo ticket diese gesch anfang mensch umgang beispiel bedeutung nur schritt namen bis wege urlaub vielleicht lage stelle krise dort stunden hause einfluss kindern zwischen workshops gott bereich herausforderung rahmen erkenntnisse emotionen rede kunden impulse perspektive umfeld freunden ganze zeitpunkt vergleich beitrag zahlen umsetzung sachen lockdowns methoden ergebnis termin austausch ach gehen status quo teile corona krise bereichen kontext erkenntnis formen achtsamkeit wahrnehmung zahl moderation umgebung modell schmerz phasen teilnehmer ciao historie gewohnheiten darauf einschr kreis ereignis akzeptanz rabatt vernderung elemente miro mural routinen jeden tag handlungen wirken schock modelle loops kompetenzen einzelnen flughafen unterbewusstsein resonanz teilnehmern melde grippe xing mentees wirksamkeit slow motion talenten blicke ausprobieren online training fieber erstmal leidenschaften einsicht baustein reflektion kontrollen konstellation ein beispiel kanzlerin kollaboration hui akzeptieren pbm durch corona nachhaltiges integrieren durchbr merkmal du deine ziele bedacht dein team werden sie hausaufgabe die kunden vereinbare business modell arbeitszimmer austauschs manche dinge vogelgrippe online academy corona infizierten dieses ereignis schockzustand diese phase die phase verneinung einige dinge mastermind gruppen tages challenge ausprobierens synchronit corporate bereich koerting business modells
Dekays Berufungsreise
E7 Tieftrance Medium | Tanja Konstantin

Dekays Berufungsreise

Play Episode Listen Later May 2, 2020 68:35


▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 1:59 Was macht Tanja überhaupt?5:07 Definition von Berufung12:19 Tanjas Kindheit24:15 Großeltern verloren, wie umgehen?28:28 Spirituelle Ausprägung33:38 Ist die Corona Krise gottgewollt?38:14 Was heißt channeln?42:52 Wie fühlt dich das Channeln an?48:25 Was ist EGO?51:19 Tanja als Businessfrau53:47 Entscheidungen treffen , bist du früher deinem Herzen gefolgt?57:13 Schlimmste Krisen1:00:56 Weitere Gedanken1:05:40 Special Q&APodcastfolge: https://share.transistor.fm/s/d95248abYouTube: https://youtu.be/HideMzwQACs▬  Herzlichst zur Berufung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ "Jeden Moment genießen, aus dem Herzen leben und da sein."Tanja Konstantin ist spirituelle Lehrerin und teilt mit tiefem Mitgefühl ihre Gabe als klares Tieftrance Medium in Seelenweg Readings, Coachings, Seminaren und medialem Ausbildungen sowie spirituellen Reisen. Tanja hat es sich seit 16 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Mitmenschen, die  zu ihr finden, durch ihre Arbeit den authentischen Herz-Kompass zu vermitteln, sodass sie sich auf ihren eigenen Seelenweg fühlen, Seelen leben und lieben durch Klarheit, Wahrheit und liebe versteht sie die Herzen, ihre Mitmenschen in der Tiefe wahrzunehmen und zu Berühren. Die Anbindung an die eigene Seele wird durch Arbeit hergestellt und verstärkt.▬ Mehr zu Tanja Konstantin ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://www.seelennavigation.de/https://www.facebook.com/profile.php?id=100008055255383▬ Ressourcen & Inspiration ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Lieblingssong: Forrest Gump Soundtrack https://www.youtube.com/watch?v=VWoUcB7y4hwLieblingsort: In meinem Herzen3 Tips für das frühere Ich: Nicht alles so zum Herzen nehmen, noch mehr Freude leben, verbinden mit noch mehr MenschenWichtigste Ritual: Dem Tag ein Lächeln zu schenkenBuchempfehlung1: Die Einweihung https://www.amazon.de/Einweihung-Elisabeth-Haich/dp/3894277033Buchempfehlung2: Das Manuskript der Magdalena https://www.amazon.de/Das-Manuskript-Magdalena-Alchemie-Sexualmagie/dp/3929512963Bestes Medium: Mein Lebensgefährte Thomas YoungMehr über Seelen Medium (eine Doku, die ich zuletzt angeschaut hatte): https://www.gaia.com/share/ck9ywt0q700lx0ipo0emq4zo0?language[]=enE7 Podcast Tanja Konstantin | Tieftrance Medium  Tanja [00:00:00] Anfang 20 habe ich irgendwann mal nach dem Abitur eine Banklehre gemacht, was gar nicht mein Ding war.  Tanja [00:00:07] Was brauch jetzt die Gruppe? Ich kreiere ganz viel aus dem Moment heraus und spul nicht irgendein Programm ab.  Dekay [00:00:13] Herzlich Willkommen auf Dekays Berufungsreise, der Kanal für Berufung finden Berufung leben.      Dekay [00:00:17]  Heute zu Gast Tanja Konstantin, Tanja Konstantin, ist spirituelle  Lehrerin und teilt mit tiefem Mitgefühl ihre Gabe als Glaris tieftrance Medium in Seelenweg, Reading, Coachings, Seminaren und medialem Ausbildung sowie spirituellen Reisen. Tanja hat es sich seit 16 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Mitmenschen, die durch ihre Arbeit zu ihr findet authentischen Herzs Kompass zu vermitteln, sodass sie sich auf ihren eigenen Seelenweg fühlen, Seelen leben und lieben durch Klarheit, Wahrheit und liebe versteht sie die Herzen, ihre Mitmenschen in der Tiefe wahrzunehmen und zu Berühren. Die Anbindung an die eigene Seele wird durch Arbeit hergestellt und verstärkt. Herzlich Willkommen!  Tanja [00:01:10] Herzlich willkommen lieber Dekay, schön dich zu gesehen! Ich freue mich auch, endlich wiederzusehen. Ich war ja bei dir auf einem Seminar. Ein sehr spezielles Seminar für mich.  Tanja [00:01:20] Ich glaube, das war auch einer meiner ersten, wirklich speziellen Seminare, wo es ein bisschen spirituell ging. Und ich bin auch sehr kritisch reingegangen, würde ich mal sagen. Aber gleichzeitig auch so ein bisschen offen. Man hatte ja immer unterschiedliche Figuren in sich, so alles neu und alles sehr interessant. Die anderen sagen Das ist ja so dubios. Was geht denn jetzt hier ab? Und heute darf ich einfach mal  die kritischen Fragen zu meinen Zuschauern und von mir mehr über deinen Weg erfahren und mehr von dir lernen.  Dekay [00:02:00] Kannst du ganz kurz mal so dich vorstellen, was du so konkret jetzt gerade machst.  Tanja [00:02:09] Im Moment, gerade im Moment, sondern ich freue mich, das Leben zu Hause und im Moment gerade kreire ich viel Neues.  Tanja [00:02:30] Ich liebe es auch, mich immer wieder neu zu erfinden, und schaue, was ich mich dann sozusagen mit meinen Geiz, mit meiner Führung und mit den Menschen um mich herum und schaue. Was brauchen die Menschen gerade im Moment? Was ist der Zeitgeist? Und womit kann ich einfach Menschen auf ihrem eigenen Weg weiterhelfen? Im Moment ist es natürlich so Die Coronakriese, alle sitzen zu Hause können nicht raus, viele verlieren ihren Job. Viele beutelt, und ich habe mir zur Aufgabe gemacht, einfach online Seminare zu geben. Und ich habe lange eröffnet, wo ich die Menschen begleiten werde, auf ihrem Weg unterstützen werde. So zu schauen, um sich mehr vorzubereiten auf das Was kommt wer ich wirklich? Was will ich wirklich in meinem Leben? Und wo ist meine Berufung?  Tanja [00:03:29] Wo ist der zündende Funke in mir? Und was kann ich in die Welt rausgeben und nicht so weiterleben, wie es vorher war? Für manche vielleicht schon, aber viele sehen das als Chance. Mein Reading sich in letzter Zeit gegeben hat, kann man in Seminaren sehen. Das sozusagen als Chance, sich selber neu zu erfinden. Okay, jetzt habe ich Zeit. Das Alte traue ich nicht hinterher, egal, was um mich herum passiert, ich habe einfach. Was ist momentan los? Und wenn ich mich neu ausrichte und vielleicht auch mal Querdenker, mal anders denke ich nicht von Alten konventionellen Dingen beeinflussen lasse. Alte Muster, Erfahrungen aus der Kindheit oder so. Sondern einfach Muster breche und einfach schaue Wo springt mein Herz höher, wo fängt mein Herz anzuschlagen, unabhängig von Zeit, Raum, Geld und so weiter, sondern einfach Was will ich tun? Und das möchte ich momentan den Leuten weitergeben. Gleichzeitig laufen meine Seminare weiter. Ich habe natürlich alle nach hinten geschoben und bin dabei, ein Buch zu schreiben und auch eine neue CD zu kreieren, die Leuchtkraft einfach noch zu stärken.  Dekay [00:05:00] Das sind super viele Punkte, und ich versuche, mir jetzt alles genauer zu erforschen. So erst mal bei der Basis. Definition von Berufung. Was heißt überhaupt Berufung für dich?  Tanja [00:05:16] Für mich ändert sich die Berufung immer wieder es ist nicht die berufung. Das ist mein Weg. Ich habe in meinem Leben schon gemacht, was ich gemacht habe hat mich zu dem gemacht, was ich jetzt bin. Darüber bin ich glücklich. Auch wenn es nach außen hin vielleicht Erfahrungen waren, die schmerzlich waren und auch für mich in diesem Moment nicht so schön waren, wo ich gedacht habe. Ich gehe wieder andere Wege, hat mich geprägt, hat mich zu dem gemacht, was ich bin. Ich habe aber nicht alle, sondern ich habe ungefähr Anfang 20, habe ich irgendwann mal nach dem Abitur eine Banklehre gemacht, was so gar nicht mein Ding war. Vor lauter Langeweile und die Krise bekam man alle möglichen Sachen entworfen und genäht, hat danach entschieden.  Tanja [00:06:21] Ich mache nie wieder etwas in meinem Leben, woran ich keine Freude habe. Das war eine Entscheidung, und diese Entscheidung bin ich treu geblieben.  Tanja [00:06:31] Und wenn es dann so war, dass ich irgendwas gemacht habe, das ist es nicht mehr, dann habe ich überlegt Okay, aber was ist es denn Worauf habe ich jetzt im Moment wirklich Lust? Nicht bis ans Lebensende gedacht. Umbedingt, sondern wo zieht mein Herz mich hin? Wo ist die Freude dabei? Das habe ich umgesetzt. Ich war auch schon sehr früh selbstständig, schon mit Mitte 20, und habe auch Unternehmen aufgebaut. Seit meiner Kindheit hellsichtig, dass die Veranlagung ja gar nicht die meisten sind Hellwissend und so wie du oder die die ganze Patente runterholen und entwickeln irgendwas. Und es gibt auch Wissenschaftler, die das gemacht haben, die noch nicht mal geglaubt haben. Für mich ist es so, dass im Moment meine Berufung ist und den Menschen praktisch auf ihren Seelenweg zu helfen, die Seele aus dem Herzen zu unterrichten, zu helfen, in die Fühlbarkeit zu bringen, durch den Körper zu transformieren und so weiter. Das ist für mich im Moment meine Berufung. Aber es kann sein, dass das in einem Jahr schon wieder etwas ganz anderes ist. Ich verfolge natürlich diesen Weg jetzt auch schon seit einigen Jahren. Und ich komme auch aus der Heilerrichtung. Ich habe am Anfang, vor 20 Jahren hatte ich eine Praxis für Energiarbeit. Ich habe nur gemerkt, dass in meinem kleinen Kämmerchen vor mich rum wurschteln. Was mich wirklich ganz erfüllt hat. Im Moment fühle ich mich sehr angekommen in meinem Leben, und ich bin erfüllt von dem, was ich tue. Und ich glaube, das ist wichtig. Und dann lebt man auch die Berufung.  Dekay [00:08:36] Ich musste schon schmunzeln.Ganz kurz festzuhalten also bei der Basis Definition von Berufung. Es heißt, dass Berufung für dich ist, was Lust bereitet was Freude bereitet und was erfüllend ist. Kann ich das so verstehen?  Tanja [00:09:00] Noch ein bisschen mehr. Lust, was auch immer Lust ist. Aber Leidenschaft natürlich und Freude dran habe aber auch auf der anderen Seite, wo ich mein Potenzial frei entfalten kann, meine Fähigkeiten, meine wirklichen Fähigkeiten, die ich in mir trage, mehr und mehr leben kann, wo ich das Gefühl habe, meine Seele lebt sich durch mich. Ist schon noch ein bisschen mehr als nur ich folge meiner Lust, da muss man dann auch mal schauen Wo kommt die Lust her? Ist die vielleicht auch aus dem Ego geprägt und zieht einen Weg, von dem die Seele will? Aber ich würde sagen ja, was mich wirklich erfüllt, was ich Glücksmomente aus mir heraus habe. Wo ich morgens aufwachen sagt Das Leben ist gut, dass er ganz am Anfang auch noch erwähnt.  Dekay [00:09:57]   Es ist nicht die Berufung, es ist ja auch ein ständig wechselnder Prozess. Was meinst du genau mit die Berufung? Meinst du damit einfach, dass ein Mensch immer unterschiedliche Talente hat und unterschiedliche Dinge im Leben ausleben darf und tut? Oder was konkret verbirgt sich dahinter?  Tanja [00:10:24] Die Seele hat das Ziel, sich auszudehnen, immer weiterzuentwickeln, nicht zu stagnieren, nicht stehen zu bleiben, sondern sich weiterzuentwickeln.  Tanja [00:10:38] Deswegen kann sich das natürlich auch ändern. Das heißt, man hat mehrere Leben. Du hast irgendwelche Fähigkeiten entwickelt, die mitgebracht hast, der Vater und Mutter ausgesucht. Einen zu wachsen. Dinge aufzulösen, zum anderen aber auch in der Ahnenreihe Irgendwelche Fähigkeiten sind die mitgebrachtes und dann vielleicht versteckte brachliegende Talente in einem. Und je nachdem, was ich mir vornehme, möchte ich unbedingt leben oder möchte mich so verwirklichen. Ich würde sagen, wenn man ganz richtig auf dem Weg ist, auf dem Seelenweg, also wenn man sich wirklich lebt und sich immer wieder für die Liebe entscheidet, dann findet man immer mehr seine Berufung. Da kommt dann vielleicht dazu ein Sich immer mehr erkennen. Je mehr ich mich erkenne, je mehr ich weiß, wer der Dekay ist wer Tanja ist. Je mehr, je mehr weiß ich auch, was ich will oder was ich Menschen geben kann. Durch die Reflexion um die Menschen um mich herum sei es positives oder Negatives erkenne ich mich ja auch immer mehr.  Dekay [00:12:20] Wie war es eigenlich bei dir in der Kindheit ist es ja sicherlich schon ein bisschen spezieller, wenn man als einKindehellsichtig ist. Da ist der Umgang doch mit anderen Kindern etwas anders, oder?  Tanja [00:12:38] Also erst mal als Kind weiß man überhaupt nicht, dass man hellsichtig ist.  Tanja [00:12:45] Die meisten Kinder, da fast alle Kinder sind hellsichtig, werden mit hellen Talenten geboren. Es ist nichts Besonderes, dass ich als Kind hellsichtig war, sozusagen die Kinder der heutigen Zeit sowieso. Und da geht es ja auch längst nicht so sehr spezielle Kinder, die teilweise schon direkt angebunden sind. Als Kind war es eher so ich habe mir Gedanken darüber gemacht, sondern ich habe mich eher wie schwarze Schafe gefühlt. Ich habe mich eher gefühlt, wie ich bin irgendwie anders, aber das anders sein nicht unbedingt gemocht. Und irgendwann geht es ja darum, das an sich zu lieben, was so anders ist ja nicht zu verurteilen oder das wegzuschieben, sondern sagen, dass man im Kindergarten jemand nicht getröstet. Ich habe mich in meiner Familie. Und trotzdem Ich habe meinen Eltern nie so erzählt. Ich habe das alles mit mir ausgemacht. Ich hatte halt einen eigenartigen Gedanken. Ich habe mich immer gefragt Was ist, wenn das hier nicht mehr ist? Was ist denn das andere? Die Seele der Seele heißt ja, ich habe mich gefragt Was ist denn dann, wenn mein Körper nicht mehr ist. Und dann habe ich gedacht Gott spielt mit uns. Aber er wird praktisch durch uns. Ich konnte das auch nicht, so manches fand ich komisch,  anderes fand ich mega interessant. Ich habe auch immer schon gerne Menschen beobachtet, wie die im Park spazieren gehen mit ihrem Hund und wie sich ein Baum verändert in den Jahreszeiten. Ich habe sehr, sehr viel wahrgenommen, aber ich bin nicht im Kindergarten rumgerannt und gesagt ich bin hellsichtig. Und das kann auch jeder lernen. Ich würde einfach sagen, ich habe es vielleicht in anderen Leben ein bisschen mehr trainiert oder das vielleicht einfach schon öfters genutzt, auch als Berufung, als Beruf, oder hat Menschen geholfen und auf unterschiedliche Art und Weise. Was dann aber auch nicht immer so einfach ist, weil man hat da natürlich auch Erfahrungen gesammelt, die nicht unbedingt so positiv sind. Dann geht es darum, natürlich den einen Platz wieder einzunehmen und diese Blockaden wegzuräumen. Wenn ich Wahrheit spreche, sondern ich darf meine innere Wahrheit sprechen in die Kamera rein sprechen. Da gibt es ja ganz viele, die genauso ihren Platz wieder einnimmt.  Dekay [00:16:17] Kannst du da mehr über die Familienverhältnisse erzählen?  Tanja [00:16:24] Mein Vater war Schulleiterin, meine Mutter Lehrerin für geistig behinderte Kinder. Ich bin im schutz aufgewachsen und trotzdem Meine Eltern haben mich sehr zur Selbstständigkeit erzogen, sind nicht vorne weggelaufen und haben alles für mich gemacht. Das kannst du. Wir sind halt sehr, sehr viel gereist, so Abenteuerreisen. Von daher ist für mich überall auf der Welt zu Hause Reise gen, wir lieben mit anderen Kulturen in Kontakt zu treten. Und auf der anderen Beruf und Berufung angeht. Mein Vater wollte gerne, dass ich Grunschullehrerin werde lehrer war für mich der absolute Albtraum, ich habe mich mit Händen und Füßen gewehrt. Mitbekomen schon irgendwo vor meinen Eltern. Aber früher wollte ich das absolut nicht sein und haben natürlich auch sehr viel mitbekommen. Die haben sich natürlich auch sehr viel unterhalten zu Hause. Ich habe, als ich ganz jung war, hab ich dann so die Bücher bei meiner Mutter aus dem Regal rausgezogen. Und psychologische Bücher, das hat mich einfach interessiert. Romane haben mich nicht interessiert, aber er hat mich interessiert. Also fand ich spannend.  Dekay [00:18:23] In der Schule war es ja jetzt so, dass du schon gespürt hast, das irgendwie besonders bist. Aber du macht diese Besonderheit. Wann war denn dieser Wechsel? Wodurch ist dieser Wechsel initialisiert worden?  Dekay [00:18:41] Ja, so wie es ist. Und du schätzt es auch, dass du besonders bist.  Tanja [00:18:56] Es hat schon sehr früh angefangen, bei mir gab es kein ganz besonderes Erlebnis. Ich habe einige jenseits Erlebnisse gehabt.  Tanja [00:19:09] Ich war mit zwölf Jahren meine Urgroßmutter verstorben ist. Ganz tolle, weise Frau. Damit bin ich überhaupt nicht klar gekommen, weil dann ist diese Frage ganz besonders aufgekommen.  Tanja [00:19:36] Was ist, wenn das nicht mehr ist? Ich habe gemerkt, sie ist nicht weg, und wir haben auch alle kurz nach ihrem Tod haben wir vor dem Fernseher gesessen und haben uns einen Film angeschaut, zusammen die ganze Familie. Und sie hat sich dann noch verabschiedet. Sie ist dann wie die letzte Treppenstufe hat, geknackt, und wir haben das alle gehört. Beziehungsweise meine Mutter hat dann gesagt Hast du das auch gehört? Es war ja ihre Oma, meine Oma. Wir haben nicht geglaubt, dass er gesehen hat. Er hat mir erklärt er Gut, wenn ich jetzt den himmel, schauen Sehe die vielen Sterne. dann wären Wir dumm zu glauben wir sind die einzigen Lebewesen im Universum. So hat er mir die Welt erklärt, immer weiter irgendwas, geht vor und sie ist noch da. Sie lebt. Irgendwie noch dann hatte ich mir gedacht Okay. Ich wollte wissen. Ich habe meiner Tante und meinem Onkel, die waren meine Eltern sind nicht in die Kirche gegangen. Ich war nicht katholisch oder evangelisch frei aufgewachsen bin in die kirche und habe Gott dort gesucht. Aber es waren viele kleine Aha-Erlebnisse, die ich aber im Prinzip selber mit Gott hatte. Ich hab mich selber gefragt, was es denn bei mir irgendwie vielleicht anders gewesen.  Tanja [00:21:16] Und das ist bei mir so, dass ich praktisch nicht in die Schule gekommen bin oder Gott angezweifelt habe. Ich habe immer daran geglaubt, dass es etwas gibt, was mich trägt in meinem Leben eine größere macht, eine größere Kraft, und ich habe nie aufgehört, mit Gott zu kommunizieren. Ich habe mich immer an ihn gewandt, wollte dann eine Antwort haben.  Tanja [00:21:45] Habe ich das Buch aufgeschlagen hab da die Antwort bekommen. Am Anfang habe ich gedacht Na ja das ist ja spannend es ist ja absolut die Antwort auf das, was ich gefragt habe. mal hab ich ein Traum gehabt mal habe ich Gänsehaut bekommen, und das ist für mich so ein ja. Ich habe auch die Zeichen geachtet, und ich bin halt sehr sensibel, und diese Sensibilität stand mir halt.  Tanja [00:22:11] Im Weg.  [00:22:13] Aber das sensitive auch die Intuition die hab ich halt. Ich habe mich selber trainiert und das fand ich halt spannend. Ich habe mich selber trainiert zu schauen Okay, was passiert denn, wenn ich das mache oder wenn ich meditere. Jesus war mein bester Kumpel, aber nicht so wie in der Kirche, sondern war halt einfach mein kumpel manchmal bin ich direkt zu Gott gegangen. Also, ich würde sagen, das ist für mich auch nichts Besonderes. Für mich ist es normal. Das Spannende ist, was ich jetzt festgestellt habe in diesen vielen Seelenweg Reading, dass das oft eine der größten Fähigkeiten ist, die Menschen als ganz normal. Nichts Besonderes, was ich da mache. Bei mir war es auch so Ich habe mir gesagt nichts Besonderes, was ich hier mache, und andere, die meisten, die Tränchen oder Tränen. Und dann war das früher schon. Wenn ich irgendwo hingegangen bin, mache das selber. na Toll ich will  auch irgenwoher mein rat bekommen. Aber es ist so, dass ich hab mir gedacht Na ja, das sollen die anderen alle machen, die sollen solche Schulungen machen, und die können das viel besser. Aber es geht ja gerade nicht darum, sich zu vergleichen, sondern du ziehst ganz spezielle Menschen an die Menschen. Dir zuhören sie in ganz spezielle Menschen an und ich ziehe auch wieder andere Menschen an. Das macht ja dieses Individuelle. Es ist ja das Tolle, wir sind alle unterschiedlich. und  trotzdem irgendwo alle gleich.  Dekay [00:24:17] Was mich interessiert, ist, wenn man so in seinen jungen Jahren schon ein Großeltern oder Urgroßeltern Teil verliert.  Dekay [00:24:28] Ich habe die Erfahrung gemacht und auch mit einem guten Freund darüber gesprochen, dass man dann in einen Schockzustand gerät.  Dekay [00:24:36] Und manchmal bei meinem Freund und mir ist es so, dass man gar nicht geweint hat. Also wirklich schockiert ist bis heute noch nicht, wie ich dieses Phänomen ganz genau deuten sollte. Aber es war schon einfach nicht so leicht. Aber man hat auch gar nichts eingeführt. Das war komplett leer. Wie kann man in solchen Fällen mit sowas umgehen?  Tanja [00:25:10] Am besten in sein Herz gehen und sich auch bewusst machen, dass die Seele, die da gegangen ist, ja nicht gestorben ist. Zyklen sind einfach nur übergänge sind, nur die Form wechselt. Wir wechseln einfach nur in einen anderen Zustand über.  Tanja [00:25:40] Wir haben auch die Möglichkeit, mit den Verstorbenen Kontakt aufzunehmen. Manche probieren das und dann kriegen sie den Kontakt und dann bekommen sie noch mehr Angst oder so manche melden sich übers Licht. Ich bin jetzt kein Jenseits Medium, das ist vielleicht ein Unterschied. Ich verbinde mich jetzt nicht unbedingt mit dem verstorbenen. Aber man kann durchaus also ich habe mit meiner Oma auch oft schon Kontakt aufgenommen, und sie hat mir vieles gesagt, und das hat mir geholfen. Aber ich glaube, dass nichts zufällig passiert, nichts, gar nichts. Ich glaube, dass das Universum oder die Sterne nicht lügen, sondern dass das alles einen größeren Radius, einen größeren Sinn haben, den wir mit unserer Auslastung unseres Gehirns momentan nicht leisten kann. Und dass so etwas passiert, dass ich diesen Riesensprung mache und dass ich einfach tiefer suche, dass ich mich frage Wo ist denn jetzt die Oma hin. irgendwie ist sie noch da und irgendwie nicht mehr da der Körper verfällt. Das fand ich ganz schrecklich, mir das vorzustellen. Ich arbeite ja auch viel auf hawaii. Die die Vorausgegangen sind, die haben für uns gelöst, was wir nicht mehr lösen müssen. Das ist ein Riesenvorteil. Es ist aber auch wichtig das, was wir teilweise auf unseren Schultern tragen, das wir das einfach liebevoll zurpckgeben, sodass wir das Leben kann, dass unsere Seele es trotzdem mit der Unterstützung der. Das ist ein Schönes Gefühl, es ist so wie im Nest oder man hat auch diese Stärke hinten dran. Toll!  Dekay [00:28:30]  Warst du schon von Kind an von der spirituellen Welt überzeugt? Oder hattest du auch die ganze Zeit Auf und Ab auch in der spirituellen Welt erlebt?  Tanja [00:28:47] Natürlich habe ich auch auf und abs erlebt, aber ich habe nie gezweifelt, an Gott.   Tanja [00:29:10] Das habe ich nicht, im Gegenteil Wenn dann irgendwas passiert ist, bin ich eher hin und hab da noch mehr geglaubt, weil ich gemerkt habe ich kriege Hilfe, ich würde es eher als ein entdecken bezeichnen.  Tanja [00:29:26] Dass sich praktisch mehr und mehr mcih gefunden habe.  Tanja [00:29:34] Ich glaube, ich war auch als Kind nicht so geerdet, ich habe irgendwann mal.  Tanja [00:29:49] geerdet bedeutet in Kontakt mit Mutter Erde zu sein, im Körper zu sein für mich sind die meisten Menschen nur halbinkeniert bis zum Herzen und fühlen sich nicht ganz im Körper und die unteren Chakren und arbeiten meistens intensiv.  Tanja [00:30:14] Die  Ausbildung zum Seelenweg  da ging es ja wirklich darum, auch wirklich die Seele im Körper zu fühlen und das alles in die Fühlbarkeit zu bringen. Als Kind, ich wollte Tänzerin werden, ich habe Ballett getanzt und Musik und tanzen, das war meine Leidenschaft. Später war es wilder mit rocknroll dann habe ich  wohl mit Akrobatik getanzt. Es hat mir Spaß gemacht, und es hat mich natürlich auch angefangen, mehr in den Körper zu bringen. Aber ich habe ganz viel wahrgenommen.  Tanja [00:30:57] Aber ich war nicht so geerdeten. Irgendwann habe ich kapiert, dass es ja darum geht. Ich habe dann gemerkt, je mehr ich ganz im Körper bin, also die Seele ja nicht nur im Körper, sondern darüber hinaus. Je klarer bin ich.  Tanja [00:31:19] Ich habe 20 Jahre lang ein Gebet gehabt. Das war nämlich Ich habe immer Gott gebeten. Er möchte mir zeigen.  Tanja [00:31:29] Was ist Mein Bauchgefühl ist mein Bauchgefühl, das es eine Erfahrung aus meiner Kindheit.  Tanja [00:31:33] Das, was mich geprägt hat, ist es wirklich. Ist das wirklich meine Seele, die mir da Antwort gibt? Irgendwann mal in meinem Wohnzimmer bin ich wirklich in mir zusammengebrochen. Also irgendwie Tanja das mit dem Job. Es hat mich bis dahin wirklich Spaß gemacht. Aber irgendwas hat gefehlt. Irgendwas hat noch gefehlt. Ich weiß, ich bin viel mehr. Da fehlt noch irgendwas, um irgendwas noch machen. Bin innerlich wie zusammengeklappt und habe gesagt Okay, ich geb jetzt mein Leben in deine Hände, lieber Gott, lass mich dein Werkzeug sein und mache mit mir, was du willst, setz mich irgendwo ein. Dann bitte auch für mich, dass ich mit meinen drei Kindern überleben kann und so weiter. Aber ich mache das, was ich wirklich in dem Moment meine Wahrhaftigkeit, also mein wirklich ernst gemeint. Ich bin so zusammengeklappt, und in dem Moment aber, in dieser totalen Hingabe, da ging irgendwie diese Navigation bei mir aus. Und ich wusste genau Bei mir sitzt das ego hier , und das hilft mir natürlich ungemein, wenn ich mich verbindend. Manchmal kommt da so eine Stimme an, da hör ich gar nicht hin, hier die Seele da oben links. Das heißt aber nicht, dass das bei jedem so ist. Bei Mir hat das unheimlich geholfen. Ich war einfach total von Glück erfüllt. Und dann ging es wirklich darum, noch mehr Licht zu geben. Das hab ich meiner Erfahrung gesehen. Dass es einfach darum geht, Licht mitzuwirken an diesem transformationsprozesses an Mutter Erde.  Tanja [00:33:36] Aber der findet ja hauptsächlich in uns statt.  Dekay [00:33:40] Es gibt hier sehr viele kritische Menschen, die Frage ist. Die Welt ist jetzt so schlimm, vor allem jetzt. Coronavirus, Coroa Krise, das Sterben, ja, so viele Menschen ist, dass das, was Gott gewollt hat.  Dekay [00:33:58] Wie gehst du mit solchen Argumentationen oder solchen Kritiken um?  Tanja [00:34:07] Also erstmal sind wir alle zusammen Gott, Polarität, Dualität und wenn wir jetzt unsere Spiritualität sehen, dass alle alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.  Tanja [00:34:25] Ist es verkehrt, weil wir dann auch nicht mehr wachsen.  Tanja [00:34:31] Der Dalai Lama, das war auch mal so ähnlich, ging auch ziemlich viel schief in meinem Leben. Mal. Und dann bin ich im Buchladen hab mir ein Buch geholt. Und das war  vom Dalai Lama und schlag das auf da steht drin es sind nicht unbedingt nur die freudvollen erfahrungen, die wachsen lassen, sondern das wovon wir gefordert werden, er hat es aus leidvoller Erfahrung geschildert. Das sehe ich auch so. Es ist eine Herausforderung. Entstanden ist für alle möglichen Verschwörungstheorien, und damit befasse ich mich nicht, sondern ich sehe einfach Was macht das mit uns? Und wo ist der größere Sinn,  was ist die größere Aufgabe dahinter? Oder wie hilft es uns? Wenn ich demnächst eine halbe Stunde. Das habe ich selber wissen wollte. und Es geht darum, ob dieser Coronavirus nicht so heftig wie er in den Medien beschrieben wird. Manche triffts, aber eine normale Grippe trifft es auch er verbreitet sich vielleicht schneller oder vielleicht ein bisschen anders. Da bin ich jetzt eigentlich die Spezialistin drin. Aber ich habe auf jeden Fall gesehen, dass es nämlich genau darum geht, dass das, was bei uns im Unbewussten liegt, was wir uns immer im Wege steht, wirklich das, was wir sind. Zum einen ist die Photoneneinstrahlung vom Universum im Moment sehr, sehr stark. Praktisch dieses ganze Negativ Denken, diese ganzen ängste extrem hoch. Und da geht es darum, dass wir die Aufgabe haben. Wir müssen schauen und diese Angst, ins Gesicht zu schauen und zu schauen Was ist die Angst hinter der Angst? Ich habe mir mit fünf Abenteurern, die dann doch noch nach Hawaii gereist sind, habe ich gemacht habe, habe ich ein Seminar durchgeführt, und dann habe ich mir gedacht Das kann ich jetzt machen. Und dann hab ich, mit denen er wirklich kam, das gemacht, was im großen Kollektiv ist. Wir haben der Angst hinter der Angst ins Gesicht geschaut. Wir haben geschaut Was ist denn da wirklich? Was sind denn die tiefsten ängste? Was ist denn noch einmal hinter der Existenzangst? Was ist denn noch dahinter, wieder um das zu lösen und uns auch aus dem höheren Blickwinkel zu sehen? Okay, jetzt ist die Coronakrise die Menschheit ist schon durch alles mögliche durchgegangen, ist jetzt sehr speziell auf der ganzen Welt. Sozusagen Hausarrest bekommen oder so. Aber auf jeden Fall. Das, was jetzt passiert, ist meine Wahrheit ist das, was ich gesehen habe dass in jeder Zelle das wirklich dieses Dunkle, was da noch ist, das Erlösende ploppt, und das ist eine super, weil sich dadurch nämlich auch das Gute hochkam in die Sichtbarkeit kommt endlich ein noch stärkeres Urvertrauen. Kann er dann wieder gießen, kann er blühen und Früchte tragen.  Dekay [00:38:14] Und es gibt so viele spannende Dinge, und ich denke, wir müssen noch mal ganz kurz das Vokabular für unsere Zuschauer noch einmal definieren.  Dekay [00:38:27] Was genau heißt channel kannst du da nochmal genau eingehen und sagen, was das genau ist und was du fühlst?  Tanja [00:38:44] So manche Wörter sind auch schon mittlerweile fast so negativ wie Esoterik sowieso die Schweben unter der Decke. Channal kommt ja von ich bin Kanal von Kanal aus dem englischen ich bin Kanal. Ich stelle mich als Kanal für die geistige Welt zur Verfügung. Das macht ja auch jeder unterschiedlich für sich. Ich arbeite als tief-trance-medium ich sehe das Medium vielleicht nochmal ein bisschen anders. Das heißt, ich gehen noch weiter raus. Würde ich fast sagen. Meine Persönlichkeit hat da nichts verloren. Das, was ich erlebt, habe, meine Erfahrung, sondern ich trete zur Seite, mache mich weit, und ich bin praktisch. Ich bin Kanal, ich bin Channal ein großer Heiler. Dann fließt genauso diese Energie durch.  Tanja [00:39:59] Im Prinzip kann man das auch downloaden, nennen das ist vielleicht ein bisschen  cooler wie Google in der geistigen Welt.  Tanja [00:40:16] Mir ist das völlig wurscht, wie man, wie man das bezeichnet,  ich jongliere auch ein bisschen hin und her.  Ich musste nicht. Ich musste ja auch irgendwann mal Namen nennen. Das heißt, ich bin kein Voll-trance-mediuml. Ich weiß manchmal auch gar nichts mehr, aber manchmal weiß ich noch einen Teil. Am nächsten Tag weiß ich aber nichts mehr. Ich habe die Möglichkeit mich nochmal einzuklinken. Ich packe meine Persönlichkeit. Ich erde mich in einen Zustand, in dem ich neutral bin, wo ich nicht nicht in meinne Emotionen bon. Das kann man auch gut über die Atmung schaffen oder so einfach in diesen Zustand gehen. Die höchste Liebe, die ich empfinden kann für mich, für alle Lebewesen und für mein Gegenüber. Dann verbindet ich mich einfach dann gehe ich einfach in  Kontakt mit meiner Liebe. Und ich sehe Ihr Bildschirm gleichzeitig. Im Prinzip mache ich gar nix. Aber ich mache gar nichts. Das fließt einfach durch.  Tanja [00:41:45] Ich nehme aber mehr war, als dass ich mich durchfließen. So Schendel ich.  Jeder hat so seine Art. Und das ist nicht unbedingt besser oder schlechter. Wenn ich jetzt unterrichte und die Leute sind im Kreis, das hast du ja vielleicht auch gemerkt im Seminar, dann sag ich mir Ich klingt mich ein. Ich verbinde mich mit den Herzen in meiner Gruppe auf Herzebene.  Tanja [00:42:15] Und dann schaue ich auch was braucht die Gruppe ich kreiere ganz viel aus dem Moment heraus und spul nicht irgendein Programm ab, sondern schaue Was brauchen die jetzt oder Was ist jetzt dran? oder klinke mich Beim Feedback und sag hey schau mal da und da, und das ist auch schon, kannst du auch schon sagen. Da bin ich mich auch an, und dann ist es vielleicht meine Geiz. Ich habe die für das Unterrichten da sind und die mir helfen, einfach das Seminar rund läuft, dass die Teilnehmer sich selbst sammeln können.  Dekay [00:42:57] Wie fühlt sich das schendeln fü dich an? Was sind Emotionen, die dabei entstehen, oder ist das Emotionen frei?  Tanja [00:43:06] Weiß ich eigentlich nicht es ist jetzt nicht so, dasss ich jetzt weinend da sitze überhaupt nicht, eher so, dass ich manchmal schockiert bin. Manche würden sagen wie cool Ich mich verhalte oder man sich verhält oder so. Irgendwie ist es ziemlich emotionsfrei. Es ist eher eine Art von Mitgefühl, was ein Unterschied ist zwischen Mitleid.  Tanja [00:43:45]  Mitleid bist du nicht mehr ganz bei dir, beim Mitgefühl. Es ist für mich so eine liebende Güte in Verbindung mit der Weisheit. Es ist ein Unterschied. Das ist ein ganz großes Mitgefühl. Dieses Mitgefühl ist es eher so etwas ganz Schönes.  Tanja [00:44:10] Und da ist auch jede Seele.  Tanja [00:44:16]  ich sehe Jede Seele in einem Licht hat ganz viel Potenzial, diese Persönlichkeit geprägt um das geht es oft nicht, außer dass es darum geht, dass es teilweise im Weg steht. Was den Menschen ausmacht. Und das machte seine Individualität auch manchmal aus. Aber es ist nicht wertend, sondern es ist immer eine ganz große Liebe, daher auch ein Begriff Photoneneinstrahlung.  Dekay [00:45:02] Du hast ja gesagt das ist ein Zeitalter mit sehr großer Photoneneinstrahlung. Was heißt das konkret?  Tanja [00:45:11] Ich bin natürlich kein Wissenschaftler, aber es ist ja erwiesen worden, dass höhere Sonneneinstrahlung in einer größeren Masse sozusagen auf Mutter Erde herunterkommt.  Tanja [00:45:36] Die HerzFrequenz anhebt  ganz viel bewirkt und Mutter Erde ist so gestiegen man kann ja, das kann man ja alles wissenschaftlich belegen. Etwas ist ja nicht Hokuspokus. Das kann man wissenschaftlich belegen, dass die herzfrequenz, extrem angestiegen ist. Und man sagt auch, dass z.B. ab einer gewissen Herzfrequenz also wenn wir total in der Freude sind. Wenn es uns gut geht, dann ist natürlich auch unser Immunsystem kann dann gestärkt werden. Es gibt auch Meinungen, die sagen, dass man dann gar nicht mehr anfällig ist gegen den Virus, weil der in einer ganz anderen Schwingung ist, als wir uns mittlerweile befinden. Also das Beste, was man eigentlich machen kann, ist, uns das Leben zu erfreuen, egal, in was für Zeiten zu denken und Freude zu haben. Das stärkt das Immunsystem auch. Zu schauen, wo  Türen in Räume aufgehen. Da kann es natürlich manchmal passieren, dass man eine früh aufsteht und irgendwie denkt heute ist alles irgendwie komisch ist, alles irgendwie anders, irgendwie fühlt sich das eigenartig an. Und manche sagen, wir sind im linken Fuß aufgestanden, da es kann man sagen okay. Und da beginnt es nämlich, diesen kleinen Moment zu nehmen, sagt man Jetzt verflucht man alles, sagt blöde Tat, und alles läuft wieder gegen mich. Und jetzt muss ich auch das noch machen. Jetzt muss ich jenes noch machen. Und dann wird ja alles immer schlimmer. Oder sagt man mir jetzt mal ganz kurz durch.  Tanja [00:47:34] Danke, dass überhaupt neuer Tag begonnen hat.  Tanja [00:47:37] Denn wir wissen alle nicht, wann unser letzter Tag ist. Ich weiß es mindestens nicht über mich . Aber ich mache das Beste draus. Ich sehe, dass die Sonne wieder scheint. Die Vögel zwitschern, die Blumen blühen, und ich richte meinen Tag aus.  Tanja [00:47:59] Ich sage immer ich roll den roten Teppich aus und stell mir vor, wie mir gutes begegnet. Die Hawaiianer sagen. Ich gehe vom Besten aus, ich erwarte das Beste. Das hat aber nichts unbedingt mit so einer Bewusstshaltung zu tun, sondern ich gehe einfach davon aus, dass mir das Beste widerfährt heute und meine Lieben um mich herum. Dann gibt man dem Universum dadurch die Möglichkeit, dass sich überhaupt kreieren kann.  Dekay [00:48:26] Was ist denn überhaupt das ego?  Tanja [00:48:26] Das Ego ego ist, das, was praktisch ist.  Tanja [00:48:33] Die gesammelten Erfahrungen, die wir bei uns tragen. Und. Ego ist nicht beseelt. Ego kann man auch nicht töten, aber man kann es überschreiben, wenn man zum Beispiel in dem Moment, in dem man sich immer wieder entscheidet.  Tanja [00:48:55] Nicht in dieser Angst zu gehen, nicht in  diese Zweifel zu gehen. Wenn ich eine negative Erfahrung gesammelt habe, die man öfters gemacht habe, dann will das Unterbewusstsein. einsuverieren.  Tanja [00:49:15] Dass da etwas Schlimmes passieren wird, sind ja selbsterfüllenden Prophezeiung Wir werden in die Zukunft geschmissen, obwohl noch gar nichts passiert sind. Das heißt, wenn wir uns das bewusst machen, dass sie ja eigentlich noch gar nicht existieren, sondern das ist ja etwas, wovon wir, wovor wir Angst haben, was in der Zukunft ist so in dem Moment, wo wir in unser Herz gehen, in unserer Mitte, in die Präsenz, in die Gegenwart, haben wir die Möglichkeit zu sagen Okay, ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, und deswegen habe ich diese Angst. Deswegen habe ich diese Zweifel. Ich komme aus einer Kultur, wo sehr stark gezweifelt, wo sehr stark der Verstand eingeschaltet wird. Oder wo es nur darum geht, sich zu behaupten. Wie wirke ich nach außen, so wie sie im Westen ist, wo wir uns über unseren Beruf definieren? Was ist das andere? Wenn ich mich dann entscheide quer zu denken, anders zu denken und handeln zu werden. Das ist wissenschaftlich erwiesen, werden praktisch neue Synapsen im Gehirn gebildet? Und je öfter diese Gedanken schlafen, anders gedacht, werden diese andere Erfahrung sozusagen überspielt. Wir haben die Möglichkeit, dadurch unser Leben neu zu kreieren, angstfreie zu kreieren und mit weniger zweifeln.  Tanja [00:51:00] Und es ist auch wichtig, nicht perfekt sein zu wollen. Nicht alles auf einmal. Ich mache jetzt alles, dass ich gar keine Ego, sondern zu sagen Okay, ich probiere es jetzt einfach nicht.   Tanja [00:51:18] Es wird schon werden.  Dekay [00:51:24] Bei dir wo du in die besten Business Welt eingestiegen als Business Frau, lag es an dem ego?  Tanja [00:51:33]  Ne, Ich habe einfach unheimlich Freude daran gehabt mit Menschen Ich wollte etwas machen, wo ich mit Menschen in Kontakt bin.  Tanja [00:51:39] Ich wollte etwas Kreatives machen, und das hat mir unheimlich Spaß gemacht. Da bin ich ja auch mal gereist. Haben auch meine Kunden besucht und  an Marketing gearbeitet. Es hat mir einfach Spaß gemacht, Freude gemacht. Da war ich noch relativ jung,  hab mich sogar älter gemacht, habe eine Brille aufgesetzt. Ich sah damals auch noch sehr jung aus. Aber ich hab einen sehr guten Kontakt zu meinen Kunden gehabt. Und trotzdem musste ich da auch so mein Mann stehen. Ich habe gemerkt manchmal wenn ch dann vom Kunden weggefahren bin, es ging gar nicht um das Produkt oder das, was Sie gekauft haben, sondern wir haben damals schon ihr Herz ausgeschüttet.  Tanja [00:52:36] Da hab ich mir gedacht Sehr interessant, immer wieder und immer wieder.  Tanja [00:52:44]  Damals habe ich mich meine eigenen Techniken drauf mich zu reinigen mich zu lösen, wieder bei mir zu sein. Ich hab mich gefühlt wie ein seelischer Mülleimer. Auf der einen Seite war es wunderschön, aber ich bin da manchmal auch wieder raus dann war es manchmal so, dass ich intuitiv und das hab ich nicht bei jedem gleich gemacht, damit den Kunden das verkauft habe. Ich habe niemals was aufgedrückt oder so, sondern was sie dann wieder in ihrem Geschäft gut verkaufen konnten. Ich war immer im hochwertigen Bereich, also ich musste was haben wo ich authentisch dahinter gestanden habe das kam auch noch dazu.  Tanja [00:53:26] Aber das heißt ich habe da  auch schon meine Intuition trainiert, und deswegen war das ja auch nicht schlecht, nach draußen zu gehen. Ich war auf Messen, hab dort ausgestellt und hab da auch gelernt, sowas zu organisieren.  Tanja [00:53:50] Wie hast du dich damals entschieden überhaupt etwas zu machen. Ging es dann immer nach Herzenslust?  Tanja [00:53:58] Das, was ich am Anfang gesagt habe Ich habe dann irgendwann entschieden ich mache nur noch das, wozu ich Lust habe, und dann hab ich mich hingesetzt. Ich habe ja schon gesagt, ich habe ja nie aufgehört, mit Gott zu kommunizieren. Ich habe mich dann hingesetzt, hab gesagt Okay. Was ist denn das, was ich besonders gut kann oder womit ich, womit ich der Welt am meisten Freude geben kann? Und was macht mir Freude? Und was macht mir im Moment am meisten Spaß? Und wozu habe ich wirklich Lust? Und wo möchte ich leben? Und wie möchte ich leben? Und das habe ich mir so aufgeschrieben.  Tanja [00:54:33] Ich habe das auch schon ein paarmal erzählt. Ich bin Mehrfach auch ins Nichts gegangen und hab mit Basis null alles neu kreiert.  Tanja [00:54:47] Da hab ich mich einfach hingesetzt, das ist jetzt eine Chance. Ich kann das nutzen, weil ich habe keine Vorgaben das ist wie ein langes Buches.  Tanja [00:54:59] Ich kann sagen Okay, wo fühle ich mich wohl, wo mag ich hin? Auch wenn das irgendwann mal woanders sein wird. Aber bei mir war es immer irgendwie die Gegend, wo ich im Moment lebe. Hier fünfseenland Gebiet. Da ist einfach irgendwas, und ich habe mich als Kind schon entschieden. Übrigens auch die herzuziehen habe ich dann wieder vergessen, und das hat sich dann aber auch so verwirklicht.  Tanja [00:55:26] Man muss auch aufpassen, was man so manifestiert. Ich fühle mich hier nach wie vor mega wohl, auch wenn ich mich genauso auf Hawaii oder auf Malta oder Sri Lanka oder Seminare wohlfühle Kroatien. Praktisch von null an mir das neu kreiert.  Tanja [00:55:54] Und das hat super super geklappt und ich hab dann immer so gemacht, als wäre es Gegenwart Wahrhaftig, ich habe schon Kindergarten Platz gesucht obwohl ich nicht einmal ein Haus hatte. Ich bin davon ausgegangen, ich habe ein Haus.  Tanja [00:56:21] Wie gesagt, ich war seit Mitte 20 selbstständig, das heißt, ich habe mir schon von Anfang an diesen Freiraum genommen, hat natürlich auch schon das Wort in sich, ständig selbstständig zu sein.  Tanja [00:56:39] Aber ich habe es immer genossen, selbstständig zu sein. Und ich glaube auch, dass die Gesellschaft immer mehr Selbständige hervorbringen wird, also Menschen, die von zu Hause aus arbeiten. Wir werden jetzt auch dazu geschult.  Tanja [00:56:52] Viele dürfen ihr Homeoffice machen es ja eigentlich cool. Dann kann ich ja auch nebenbei mal sowas machen. Im Gegenteil, ich fühle mich zu Hause.  Dekay [00:57:15] Was war so in deinem Leben bis jetzt eine der schlimmsten Erfahrungen. Wie bist du damit umgegangen?  Tanja [00:57:27] Meine Urgroßmutter.  Tanja [00:57:34] Das ist einer meiner schlimmsten Erfahrungen würde ich sagen.  Tanja [00:57:44] Ich hatte vor 20 Jahren auch schon eine Praxis für Energiarbeit. Ich habe damals mit Healingtouch gearbeitet. Ich habe jetzt nicht so still empfangen, wenn ich gearbeitet habe, hinterher dann noch Ursachen mitgegeben. Und das war dann so, dass ich weg bin. Dass ich mein drittes Kind bekam, mein Wunschkind und hab alles aufgegeben.  Tanja [00:58:31] Da hab ich das Gefühl gehabt. Ich habe jetzt alles aufgegeben, alles, was ich mir erarbeitet habe. Ich bin dann wieder zurückgegangen. Nach Bayern habe ich mir gedacht, das ist alles weg. Die Spirale kann sich immer nur nach oben drehen. Das was man mal gemacht hat das bleibt. Im Gegenteil  ich habe gemerkt, das ist super.  Tanja [00:59:01] Ich habe auch in diesen sieben Jahren das waren wirklich sieben Jahre, die ich ein Umweg gegangen bin. Aber eigentlich war es kein Umweg, weil mir das gehofen Hat den Menschen zu sagen der Weg ist der Weg das Leben ist das Leben. Das hat mir einfach gezeigt, dass die Spirale sich nicht nach unten entwickelt und dass diese Phase auch ganz wichtig war für mich, weil ich mich auch mit einem anderen Blickwinkel sehen lässt.  Tanja [00:59:47] Aber das war schon im Nachhinein ein Gefühl der Schicksalsschlag, der keiner war.  Tanja [00:59:59] Es ist ja immer anders, wenn man jetzt wieder vier Jahre weiter schaut. Ich hätte damals weitergemacht, und jetzt bin ich. Wenn man aber schaut in die Schamanischen Völker, ist es so, dass man denen er zugehört hat, wenn Sie über 50 waren.  Tanja [01:00:38] Das ändert sich natürlich.  Tanja [01:00:40] Das möchte ich nicht sagen. Das Es ist ja unglaublich. Es ist halt eine andere Zeit. Diese Generation ist auch anders und es braucht solche Seelen.  Dekay [01:00:57]   Welche weitere Gedanken hättest du denn noch zu Berufung finden, Berufungen leben, die du junge Menschen wie mir mitzugeben hast?  Tanja [01:01:14] Nicht zu bereuen was man gemacht hat. Wenn man zum Beispiel ein Studium angefangen hat und dann zudenken hätte ich nicht gleich das studiert.  Tanja [01:01:32] Mit sich Gutsein das bedeutet auch in der Gegenwart sein, also nicht Vergangenem hinterher trauern, sondern einfach zu überlegen. Was will ich als nächstes tun, denn das, was ich als nächstes tue, definiert mich und macht mich zu dem, was ich bin.  Tanja [01:01:54] Weise überlegen, aber auch nicht zerlegen, sondern zu schauen. Das Herz vielleicht etwas zu machen wie meditieren. Das heißt nicht lange Ohm machen Also ich hab nichts dagegen, kann man auch machen, sondern einfach über die Atmung mit dem Herzen und mit sich gut zu sein, so wie man ist so wie man ist ist man vollkommen. Und wenn man davon ausgeht, ist es schon mal gut.  Das Leben als Kampf zu sehen und zu sagen Ich muss das, ich muss möglichst früh fertig sein. ich sehe das leben als Abenteuer und lass mich darauf ein. Lass mich einfach auf den Weg ein und entscheide dann aus meinem Herzen heraus, wo es mich jetzt hinzieht. Vielleicht zieht es dich ja irgendwie in ein Studiengang, und es geht darum,  dass du einen Menschen kennenlerntst.  Tanja [01:03:10] Dann lernst du deinen Partner kennen.Dann geht gar nicht ums Studium. Und dann machst du irgendwann mal was ganz anderes.  Tanja [01:03:14] Man weiß nicht. Vieles weiß man nicht immer in dem Moment. Aber wichtig ist, dass man den eigenen Impulsen folgt der Inspiration. Da hilft es auch manchmal zu sagen Okay, das war jetzt ein cooler Impuls, mein Herz klopft. Es ist eine super Idee zu sagen Okay,  ich schreit mir das jetzt auf. Und dann kann man ja mal so machen, als ob. Auch wenn man jetzt vielleicht jetzt nicht denkt, man hat nicht die supercool nach oben, denn man ist immer verbunden, nach oben oder zu Gott, beziehungsweise wir tragen ja Gott in uns.  Tanja [01:03:52] Das Himmelreich ist ja in uns, gibt mir meine Antwort, wenn ihr existiert, Dann auch Lauschen frei davon machen, wie die Antworten bekommen. Und wenn die drei Mal kommen  Tanja [01:04:10] Es ist ja auch etwas, was dreimal vor die Füße fällt, sollte man da schon hin schauen, auch wenn man etwas nicht machen sollte. Und es kann sein, dass es über einen Zaun kommt. Das ist ja dann das Hellhörigen, oder es kann sein, dass man selbst einmal eine Botschaft kann, und es trifft einen direkt ins Herz.  Tanja [01:04:30] Es ist ja wie die Antwort auf meine Frage.das ist spannend. Und ich kann auch empfehlen ein Tagebuch zu führen, sich aufzuschreiben Wo bin ich meinen Impulsen gefolgt, wo bin ich nicht meinen Impulsen gefolgt? Das macht wirklich Mut. Kann ich sagen Ausprobieren, sich auszuprobieren.  Tanja [01:05:03] Sich als Versuchslabor zu sehen.  Tanja [01:05:05]  2020 auf was habe ich jetzt Lust, okey, wenn ich das mache.  Tanja [01:05:16] Da geht es mir richtig gut damit ich meine jetzt aber auch nicht. Durststrecken in jedem Studium, in jedem Job gibt es immer. Irgendwo wo man durchmuss. Ich habe zum Beispiel Habs nicht so mit der Technik. Darf ich mich jetzt irgendwie so durchwursteln?  Tanja [01:05:30] Ja, bei der Total Lust drauf, online Seminare zu geben. Aber das gehört einfach dazu. Auf der einen, auf der anderen Seite lässt es mich wachsen und lässt mich auch am Puls der Zeit sein.  Dekay [01:05:44] Kurze Fragen, kurze Antworten? Frage eins Das Adjektiv das dich am besten beschreibt.  Tanja [01:05:56] Herzlich.  Dekay [01:05:57] Dein Lieblingswort?  Tanja [01:06:03] Es kommt jetzt gerade von Forrest gump aus der Titelmusik.  Dekay [01:06:07] Der schönste Ort, an dem du nur gewesen bist.  Tanja [01:06:14] Mein Herz in meinem Herzen weiß auch mein Herz,.  Dekay [01:06:23] Welche drei Dinge würdest du deinem altem ich geben?  Tanja [01:06:27] Lasse ich mir nicht alles so zu Herzen nehmen? Noch mehr Freude leben vielleicht mich mit noch mehr Menschen zu verbinden.  Dekay [01:06:38]  Deine Lebensphilosophie in einem satz.  Tanja [01:06:42] Jeden Moment genießen, aus dem Herzen leben.  Dekay [01:06:47] Dein wichtigstes Ritual Routine oder Gewohnheit.  Tanja [01:06:50] Ein Lächeln zu schenken.  Dekay [01:06:54] Das eine Buch, dass  dich am meisten inspiriert hat.  Tanja [01:06:57] Mein erstes spirituelles Buch war von Elisabeth Teich, die Einweihung war auch das Manuskript der Magdalena,.  Dekay [01:07:07] Eine Seminar oder anderwärtiges Medium, das dein Leben komplett verändert hat.  Tanja [01:07:13] Mein Lebensgefährte Thomas Yang der hat mien Leben  komplett verändert und.  Dekay [01:07:21] Dann danke ich sie erstmals vielmals für das super spannende Interview. Das könnte ich wirklich noch stundenlang weiterführen. Also für alle Zuschauer und Zuhörer hier.  Dekay [01:07:32] Die, die mich spirituell sind, können sich ja noch mal intensiver mit der Thematik befassen. Und ich werde hier und nochmal in der Box eine Verlinkung zu einer Doku, die ich aus irgendwelchen Gründen letzte Woche mir angeschaut habe und dies recht spannend mit bisschen, Grafikdesign und sowas kann man sehen, was hinter dem Medium sein könnte und sei für die Spiritual hinter euch, die jetzt hier zuschauen und zugucken. Gerne bei Tanja hier mal schauen und Seminare von ihr besuchen. Einfach mal erleben. Danke für eure Aufmerksamkeit und danke Tanja.  Tanja [01:08:14] Ich danke auch.  Dekay [01:08:15] Mich in meinem Projekt, indem du mir ein Like hinterlässt, ein Abo und ein Review bzw. Einkommen und Teile gerne diese Episode auf deine soziale Netzwerke. Danke für deine Unterstützung und bis zur nächsten Woche. 

jesus christ art google interview man marketing coronavirus pr fall film coaching spiritual reading partner inspiration er mit hawaii viruses park leben welt medium weg phase intuition spa zukunft cd lust arbeit mehr erfahrungen ab dinge gef kinder dar definition kann geld liebe familie zeiten gedanken musik kraft durch noch bei idee sich gro wo ego gesch seite buch ganz anfang ziel mensch hilfe gesellschaft energie sinn damit umgang beispiel ort antworten projekt freude haus einen herz raum erfahrung licht platz gegen unternehmen nest wann neues namen weise gut basis antwort wort wege vielleicht eltern medien viele kontakt tod entscheidung welche kultur herzen krise leute selbst unterschied entscheidungen sri lanka schule einfach hause praxis dass stimme kindern mutter leidenschaft freund beste jeder home office traum gott beruf mut bereich herausforderung kampf technik verbindung wahrheit aufgabe emotionen vater prozess kunden reisen stunde die welt ausbildung lass dingen kindheit seele dein zum programm ding aufmerksamkeit seminar manchmal dalai lama malta das leben zeichen kindergarten sonne gute hast erlebnisse sachen punkte gruppe etwas mitte studium besten abenteuer meinungen gesicht wei teile mir corona krise darf produkt habe hund toll potenzial zweifel worauf zustand gleichzeitig klarheit deswegen baum kirche tat kannst gegenwart selbstst kamera kanal gehirn lieben erlebnis ursachen ressourcen manche menschheit tiefe botschaft spiritualit muster universum wechsel verschw teilnehmer navigation prinzip leuten gerne berufung gebiet sterben masse bin kulturen lasse zuschauer alten westen damals verstand oma techniken sterne talente herzlich willkommen vieles regal kreis weisheit tanja zeitalter sondern mitmenschen reflexion wissenschaftler werkzeug herzlich voll zeitgeist impuls negatives thematik besonderes tante sichtbarkeit langeweile irgendwann brille buches decke blickwinkel netzwerke blockaden abo wohnzimmer irgendwie figuren immunsystem bauchgef erl seminare einkommen puls doku zelle lehrerin blumen hingabe mitgef dunkle abitur unterbewusstsein gebet gegend fernseher am anfang messen ging gewohnheit tagebuch romane grippe kroatien nachhinein vorgaben seelen atmung konstantin albtraum seminaren schafe teppich lebewesen tolle irgendwas impulsen zuschauern kollektiv talenten schultern ausprobieren friede onkel das herz im gegenteil ausbildungen sensibilit als kind individualit radius spirale funke besonderheit jahreszeiten querdenker die seele mitleid schicksalsschlag entstanden im moment praktisch gehirns freiraum patente irgendwo esoterik kumpel kritiken zaun einl urvertrauen sehe die v schulungen umweg ohm ballett schwingung mein herz special q individuelle lauschen lebensende heiler zyklen schlimmes wodurch hokuspokus mein vater wahrhaftigkeit studiengang spezialistin beziehungsweise dualit chakren polarit auslastung das alte warst manuskript businesswelt mutter erde mehrfach im prinzip unterrichten geiz kreatives urgro unbewussten buchladen veranlagung vokabular einweihung meine eltern das ego existenzangst synapsen herzfrequenz schulleiterin akrobatik grafikdesign seelenweg verlinkung wunschkind herzlichst aha erlebnisse alte muster durststrecken businessfrau schweben familienverh berufungen dekay meinst sonneneinstrahlung das spannende herzenslust das es titelmusik schockzustand argumentationen abenteurern leuchtkraft banklehre der dalai lama vergangenem zeit auf das himmelreich jeden moment hellh versuchslabor vorausgegangen abenteuerreisen menschen ich
Erfüllte Sehnsucht
2.11 Josef und seine Brüder - 2.PATRIARCHEN | PATRIARCHEN UND PROPHETEN - Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 49:47


PATRIARCHEN UND PROPHETEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.Serie - PATRIARCHEN - Abraham bis Josef Abraham ist der Stammvater der Israeliten. Sein Leben und das seiner unmittelbaren Nachkommen ist eine spannende Zeitreise in den Orient vor 4000 Jahren. Es ist ein Bericht, der uns in Atem hält. Das Geschick ganzer Völker wird durch die Gnade Gottes bestimmt. Die dargestellten Biographien gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der Weltliteratur. 2.11 Josef und seine Brüder In der Zeit der Hungersnot kommen die Brüder Josefs nach Ägypten um Getreide zu kaufen. Nichtsahnend stehen sie vor ihrem Bruder, den sie natürlich nicht erkennen. Durch vielerlei Tests kommt Josef schließlich zu der Erkenntnis, dass sie sich grundsätzlich geändert haben. Beim zweiten Besuch gibt er sich zu erkennen, was zu einem Schockzustand führt. Sie wähnten ihn tot und dabei ist er Ministerpräsident in Ägypten geworden. Voller Angst bekennen sie ihre Schuld. Josef vergibt ihnen und holt die gesamte Familie nach Ägypten. So verbringt sein Vater Jakob die letzten 17 Lebensjahre in Ruhe und Frieden im Lande Gosen im Nildelta. Gottes Segen!

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

In einer Schockstarre möchte keiner sein. In dieser Situation ist man nämlich ziemlich hilflos.

Alman Arabica
#57 SCHOCKZUSTAND

Alman Arabica

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 65:58


Lang erwartet, endlich da. Die neueste Ausgabe des Erfolgspodcasts Alman Arabica dreht sich um Hunde. Leider mit einem nicht allzu erfreulichen Start, aber es wird besser im Verlauf. Staiy und Karl behandelt das Thema Elektrohalsbänder, Hundeerziehung, die Kompetenz mancher Hundetrainer und vielen anderen Inhalten rund um das Thema Hund.

Alman Arabica
#57 SCHOCKZUSTAND

Alman Arabica

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 65:59


Lang erwartet, endlich da. Die neueste Ausgabe des Erfolgspodcasts Alman Arabica dreht sich um Hunde. Leider mit einem nicht allzu erfreulichen Start, aber es wird besser im Verlauf. Staiy und Karl behandelt das Thema Elektrohalsbänder, Hundeerziehung, die Kompetenz mancher Hundetrainer und vielen anderen Inhalten rund um das Thema Hund.

Triple Double – NBA Basketball Podcast – meinsportpodcast.de

Die NBA ist immer noch im Schockzustand wegen des Todes von Kobe Bryant, der bei einem Helikopter-Absturz ums Leben gekommen ist. Doch die Liga muss weitergehen und so gab es in der letzten Nacht acht Spiele zu bestaunen. Ein Spiel fiel aus, das der Clippers gegen die Lakers. Die Teams fühlten sich in Los Angeles noch nicht in der Lage, gegeneinander zu spielen. Die Phoenix Suns waren bei den Dallas Mavericks zu Gast. Dabei war auch Dirk Nowitzki beim Team zu sehen. Der Deutsche hatte sich solidarisch gezeigt und wollte in "seiner" Halle dem Verstorbenen Tribut zollen. Was er danach sah, dürfte ihm nicht gefallen haben. Die Phoenix Suns, allen voran DeAndre Ayton, spielten groß auf, lagen nie zurück und konnten am Ende mit knapp 30 Punkten Vorsprung gewinnen. Die Miami Heat verloren ihr Heimspiel gegen die Boston Celtics. Durch die Niederlage Miamis ist jetzt Toronto wieder an Platz 1 der Eastern Conference. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Basketball – meinsportpodcast.de
Nowitzki sieht klare Niederlage

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 14:19


Die NBA ist immer noch im Schockzustand wegen des Todes von Kobe Bryant, der bei einem Helikopter-Absturz ums Leben gekommen ist. Doch die Liga muss weitergehen und so gab es in der letzten Nacht acht Spiele zu bestaunen. Ein Spiel fiel aus, das der Clippers gegen die Lakers. Die Teams fühlten sich in Los Angeles noch nicht in der Lage, gegeneinander zu spielen. Die Phoenix Suns waren bei den Dallas Mavericks zu Gast. Dabei war auch Dirk Nowitzki beim Team zu sehen. Der Deutsche hatte sich solidarisch gezeigt und wollte in "seiner" Halle dem Verstorbenen Tribut zollen. Was er danach sah, dürfte ihm nicht gefallen haben. Die Phoenix Suns, allen voran DeAndre Ayton, spielten groß auf, lagen nie zurück und konnten am Ende mit knapp 30 Punkten Vorsprung gewinnen. Die Miami Heat verloren ihr Heimspiel gegen die Boston Celtics. Durch die Niederlage Miamis ist jetzt Toronto wieder an Platz 1 der Eastern Conference....

Triple Double – NBA Basketball Podcast – meinsportpodcast.de

Die NBA ist immer noch im Schockzustand wegen des Todes von Kobe Bryant, der bei einem Helikopter-Absturz ums Leben gekommen ist. Doch die Liga muss weitergehen und so gab es in der letzten Nacht acht Spiele zu bestaunen. Ein Spiel fiel aus, das der Clippers gegen die Lakers. Die Teams fühlten sich in Los Angeles noch nicht in der Lage, gegeneinander zu spielen. Die Phoenix Suns waren bei den Dallas Mavericks zu Gast. Dabei war auch Dirk Nowitzki beim Team zu sehen. Der Deutsche hatte sich solidarisch gezeigt und wollte in "seiner" Halle dem Verstorbenen Tribut zollen. Was er danach sah, dürfte ihm nicht gefallen haben. Die Phoenix Suns, allen voran DeAndre Ayton, spielten groß auf, lagen nie zurück und konnten am Ende mit knapp 30 Punkten Vorsprung gewinnen. Die Miami Heat verloren ihr Heimspiel gegen die Boston Celtics. Durch die Niederlage Miamis ist jetzt Toronto wieder an Platz 1 der Eastern Conference....

Rock dein Business
008 - Darf's ein bisschen mehr sein? Wie du Zusatzverkäufe generierst

Rock dein Business

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 11:09


Zusatzverkäufe sind wie das Salz in der Suppe. Sie steigern deinen Umsatz. Und charmant initiiert, kannst du mit Zusatzverkäufen auch deine Kunden begeistern. Darf‘s ein bisschen mehr sein? Uns allen begegnet dieser Satz täglich. Und das nicht nur beim Metzger an der Theke. Ein bisschen mehr sein darf’s auch gerne im Schuhladen, wenn zu den neuen Schuhen noch Schuhcreme oder Spray angeboten wird. Große Versandhändler nutzen diese Technik ebenfalls. Beim Surfen bekommst du Vorschläge, was andere Menschen zusätzlich gekauft haben, die sich für das gleiche Angebot entschieden haben. In drei einfachen Schritten geht’s zum Zusatzverkauf: 1. Liste dein Produktportfolio auf und finde Angebote, die sich ergänzen. Arbeite die Nutzen der Zusatzangebote heraus. Bitte beachte: Zusatzangebote sollen ergänzen, nicht zum „Schockzustand“ beim Kunden führen. Du willst auf smarte Art und Weise deinen Umsatz steigern. Ein Beispiel für dich: Du kaufst für dein neues Smartphone eine Hülle, die es vor Kratzern etc. schützt. Der Preis der Hülle ist im Vergleich zum Smartphone vernachlässigbar. Der Mehrwert enorm: Schutz deines Gerätes 2. Den Flow nutzen: Mach es deinen Kunden so einfach wie möglich, das Zusatzangebot anzunehmen. Überlege dir daher schon im Vorfeld, wie deine Überleitungen (Mehrzahl) vom Hauptangebot zum Zusatzangebot aussehen sollen. 3. Verkaufen ist ein Spiel. Mach es nicht schwerer als es ist. Wenn du dich gut vorbereitet hast und ein bisschen übst, dann werden Zusatzverkäufe zu generieren auch bei dir in Fleisch und Blut übergehen.

SWR2 Hörspiel
Wild ist scheu. Hörspiel von Karen Köhler mit Leonie Benesch

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 13, 2019 62:51


Durch den plötzlichen Tod des Partners aus der Bahn geworfen, bricht die aus dem Schockzustand erwachende Ich-Erzählerin mit dem Nötigsten aus dem zivilisierten Leben aus. Ihr Domizil: ein Hochsitz in der Wildnis.

60 Sekunden Alien
60 Sekunden Alien #69 – Schockzustand

60 Sekunden Alien

Play Episode Listen Later Jul 31, 2019 24:28


Das schnelle Ableben von Brett schockiert die Crew sichtlich. Wie geht es weiter?

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Du bist betrogen worden? So überwindest du die Untreue deines Partners

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Jan 26, 2018 47:16


Folge 060: Du bist betrogen worden? Dann bist du vermutlich im Schockzustand – oder zumindest fühlt es sich so an, als ob die Welt untergegangen ist. Wir kümmern uns in den nächsten Zeilen darum, zumindest ein kleines Licht am Ende des Tunnels anzuzünden. Wir klären, was du konkret tun kannst, um deine Gefühle wieder ins Gleichgewicht...

EFT4.com - Der Podcast zum Klopfen!
Warum - EFT - Bei - Frauen - Und - BSFF - Bei - Männern - Beliebt - Ist

EFT4.com - Der Podcast zum Klopfen!

Play Episode Listen Later Mar 24, 2016 45:02


Sie ist gebürtige Niederländerin, mit einem abgeschlossenen Germanistikstudium und ihre Leidenschaft war es schon immer zu Lehren. Seit dem Jahr 2000 bietet sie mit viel Begeisterung Seminare in EFT und BSFF an. Sie ist geprüfter EFT-Master, Matrix-Reimprinting-Trainerin und gehört zu den BSFF Special Trainers. Heute ist ihr Fokus die Anwendung von EFT bei Schock und Trauma in ihrer Unterrichtstätigkeit. Maya de Vries erzählt uns, wie schnell wir in einen Schockzustand geraten und was ein Plasikball am Strand damit zu tun hat. Wir erfahren, wo der Unterschied zwischen der EFT Klopftechnik liegt und BSFF, be set free fast, und warum Männer gerade diese Methode bevorzugen. Wir sprechen über die PU, die psychologische Umkehr, die eine Verbesserung der Arbeit mit dem Klopfen sabotieren kann und warum mir das Bild der Berliner Mauer gerade in diesem Zusammenhang in den Kopf kommt. Matrix Reimprinting ist eine sehr tiefgehende Methode, wo die Klopftechnik effektiv eingesetzt wird - Maya erklärt genau, worum es in dieser Methode geht und wie du sie für dich einsetzen kannst. Wir unterhalten uns über große Durchbrüche und über die Seelenebenen. Und jetzt höre einfach rein...

KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
Schockzustand - Französische KIT Studierende zum Terror in Paris - Beitrag bei Radio KIT am 22.01.2015

KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie

Play Episode Listen Later Feb 9, 2015 3:53


Medizin - Open Access LMU - Teil 10/22
Letale Komplikation eines Kolon-Kontrasteinlaufs durch Fehllage des Einlaufschlauchs in der Vagina

Medizin - Open Access LMU - Teil 10/22

Play Episode Listen Later Jan 1, 1993


Bei einer 68 Jahre alten Frau sollte wegen rezidivierender krampfartiger Unterbauchbeschwerden eine Kolon-Kontrastdarstellung durchgeführt werden. In der Anfangsphase der Untersuchung sah der verantwortliche Radiologe bei der Durchleuchtungskontrolle einen Kontrastmittelstopp im Bereich des eingeführten Schlauchendes. Unter der Annahme eines Passagehindernisses erhöhte er den Kontrastmittel-Einlaufdruck. Daraufhin kam es plötzlich zu einem therapieresistenten Schock, und die Patientin starb. Die Obduktion ergab, daß es bei unbemerkter Fehllage des Einlaufschlauchs in der Scheide zu einem Vaginalwandriß mit subperitonealer Kontrastmittelinfiltration gekommen war. Radiologisch und histologisch konnte eine Kontrastmittelembolie in die Lunge nachgewiesen werden. Als Todesursache war das Zusammenwirken der Embolie mit einem peritoneal ausgelösten vagalen Schockzustand anzunehmen.