POPULARITY
Da ist sie rum - unsere Überraschungsserie zum Ende des Jahres 2024. Mit Skeleton Crew ist etwas Seltsames geschehen: Kaum etwas erwartet und dann so positiv überrascht worden. Woran liegt das? An der "Völlig losgelöst"-heit der Serie von anderen Projekten? An ihrem sympathischen Cast von Wim bis Neel? An der Kreativität der Macher der Serie oder doch einfach an der Magie von Star Wars, die so wirklich zu spüren war? Dieser Frage gehen Julian, Lukas und Tobias in dieser Ratssitzung nach. Sie sprechen über die jungen Protagonisten und die Frage, ob die Serie als Film besser funktioniert hätte, und diskutieren darüber, ob die Serie ein besseres Finale verdient hätte. All das und viel mehr in dieser Ausgabe des JediCast! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:26 - Erwartungen 00:05:31 - Was hat euch überzeugt? 00:08:38 - Musik und Effekte 00:13:19 - Lieblingsfolge 00:16:01 - Film oder Serie, das ist hier die Frage Spoilerteil 00:20:22 - Völlig losgelöst 00:26:18 - Goonies in Space 00:38:07 - Julian und der Neel-Deal 00:45:39 - Die Macht von Jude Law 00:53:23 - SM-33 - der Letzte räumt die Onyx Cinder auf 00:56:52 - At At Attin is the life wonderful 01:09:22 - Sowas wie ein B-Plot?! 01:11:27 - Planet of the Week 01:17:18 - Humor in guter Dosis? 01:21:13 - Finalus Interruptus? 01:28:05 - Ausblick 01:35:22 - Fazit Die Rezensionen Flo, Lukas, Matthias und Tobias haben die acht Folgen für euch rezensiert. Insgesamt waren sie sehr zufrieden mit der Serie und meist sogar positiv überrascht. Lediglich manche Länge und die erst spät stattfindende Gruppentherapie in Folge sechs stießen manchmal auf. Über diesen Link kommt ihr zur ersten Rezension. Alle weiteren sind hier über die Datenbank zu finden, unten bei den Einträgen oder durch Buttons am Ende der jeweils vorherigen Rezension zu erreichen. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Nun seid ihr dran! Wie hat euch die Serie rund um die vier Kinder und Timmy, den Hund... äh SM-33, den netten Killerdroiden, gefallen? Konntet ihr mit dem anderen Ansatz etwas anfangen oder hat euch die Serie verloren, da sie zu wenig Verbindung zum restlichen Universum hatte? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Nach so viel positivem Feedback von letzter Woche (“Hab mal reingehört. Ihr stinkt!”) haben sich Basti, Thomas & Frank dazu entschlossen, das Projekt “Eulen vor die Säue” fortzusetzen und ihre starke Normalgutheit weiterhin öffentlich zu präsentieren. Das führt dazu, dass auch in der aktuellen Folge wieder fleißig durcheinander angegeben wird, wer die heißeren News im Storybackofen hat. Wahrscheinlich geht auch diese Woche die Goldmedaille wieder an Frank Tonmann, der nach seinem Steckdosen-Experiment vom letzten Mal, heute gar Seltsames aus dem Bereich der Sprache im Subbereich Hunde zu berichten weiß. Thomas kann nur mit einem freundlichen (oder perversen) Feeder aufwarten und Basti sorgt sich, dass er den Anschluss an seine Lieblingszielgruppe, Verrückte, verliert. Aber auch Tipps für den Alltag haben sich zwischen den Zeilen versteckt, so wie interessante Beobachtungen zum Thema Phonetik. Wer kein offizieller Idiot ist, schaltet ein! *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Dieses elektronische Musikinstrument aus dem frühen 20. Jahrhundert hat nicht nur dem Hitchcock-Horrorstreifen «The Birds» Töne verliehen, es hat überhaupt eine ganz spannende Geschichte. Annäherungen mit dem Fan, Kenner und Tontechniker Chris Weber.
airo ist ein gefährlicher Ort, das wissen unsere Investigatoren nun. Ein Feuervampir hat dazu geführt, dass sie Omar Shakti bedrohten, was wiederum zum Ergebnis hatte, das die Polizei ihnen einen Besuch abstattete. Geld kann doch nicht alles regeln. Einige Recherchen zur Clive-Expedition später hatten sie ein gutes Gefühl, dass etwas Seltsames in der Mykerinos-Pyramide vor sich geht. Sie untersuchten die Gruft, aus der ein Sarkophag verschwunden war und entdeckten einen Geheimgang, der in die Tiefe führte. Saleem stand Wache und sie stiegen hinab. Dort fanden sie allerlei Seltsamkeiten, entkamen dem Tode nur knapp und verloren Muhammad Graham, der sich vor ihren Augen in Luft auflöste, als er Nyarlathotep sagte. Nun stellte sich die Frage, ob sie alleine weitergingen und die riesige Kammer erkundeten, oder sich doch lieber zurückziehen würden… In der Dunkelheit der Mykerinos-Pyramide werden die Gesichter folgender Personen vom flackernden Schein der Fackel erhellt: Leo Anderson, gespielt von Gregor, Nathaniel Sanders , gespielt von Korn, M und Jakub Svoboda, gespielt von Manu. Nur Gott weiß wo Michal Graham, jetzt Muhammad al Graham, gespielt von Simon, sich befindet. Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Eine weitere Folge meiner Creepypasta Reihe.Diesmal mit folgender Creepypasta : Der Song and Dance MantHier könnt ihr euch das Original durchlesen, welches von mir leicht verändert worden ist:https://creepypasta.fandom.com/wiki/The_Song_and_Dance_ManDer Autor dieser wunderbaren Creepypasta:https://archive.is/PGUCsDie Creepypasta wurde unter der CC BY-SA 4.0 DEED Lizenz veröffentlicht.Die verwendete Musik im Video:https://www.youtube.com/@Myuuhttps://www.youtube.com/@VIVEKABHISHEKhttps://www.youtube.com/@incompetech_kmachttps://www.youtube.com/@MichaelGhelfiStudiosViel Spaß beim hören dieses Creepypasta! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
World of Warcraft feiert seinen 20. Geburtstag - wir gratulieren! Aber natürlich dürfen wir uns von den Festivitäten nicht blenden lassen. In Dornogal, der The War Within Hauptstadt, geht Seltsames vor. Ein Bauprojekt der Arathi? Eine Expedition der Goblins? Große Kristalle? Wir drehen eine Runde durch die Stadt und lauschen dem aktuellen Treiben! --------------------------------------------------- #Sponsored Check doch die tollen TCG Angebote von Gate to the Games: https://bit.ly/47ONzgi Mit dem Rabattcode Craft sparst du satte 5% auf deine Gate to the Games Bestellung. --------------------------------------------------------------- Patreon: https://www.patreon.com/craft12354 Twitch: https://www.twitch.tv/craft12354 Youtube: https://youtube.com/@Craft12354 Twitter: https://twitter.com/Craft12354 Mail: YTCraft@web.de
Achtung, es gibt Neues vom Koffer! Und vom Fuß! Aber vor allem gibt es Neues in Sachen Prince, P. Diddy, Bee Gees und wer einem noch so einfallen könnte. Andy und Marty, die beiden von "Pop nach 8", gehen also wieder einmal dorthin, wo es schmutzig wird. Gesungen wird auch, es gibt Seltsames aus Martys Räuberbude. Und das alles findet in, nochmal Achtung!, in rauchfreier Umgebung statt. "Pop nach 8", überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlin - Kontakt: mail@popnach8.berlin
Marleen ist ein abenteuerlustiges Mädchen mit einer großen Leidenschaft für Geschichten über magische Orte und verborgene Schätze. Eines Abends, als sie vor dem Einschlafen ihre Lieblingsgeschichte liest, geschieht etwas Seltsames. Ein sanftes, goldenes Licht erscheint in ihrem Zimmer und lädt sie ein, ihm zu folgen. Ohne zu zögern, steht Marleen auf und folgt dem Licht in die Dunkelheit. "Ab ins Bett mit Marco König" – diese bezaubernde Gute-Nacht-Geschichte ist perfekt, um in eine Welt voller Magie einzutauchen und friedlich einzuschlafen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Schluss mit langweiligen Podcasts – Die einzig wahren Themen, die auch wirklich jeden interessieren. Über welche Themen sollen wir als nächstes philosophieren? ▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Einleitung 00:50 Bienen, die den Horizont verdunkelten 06:10 Die eigene Aura sichtbar 09:20 Die bizarrste Diagnose ever 14:10 Das Senox Paradoxon 20:30 Abschlussworte ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv ►Instagram: https://instagram.com/cankerltv ►Homepage: https://cankerltv.com ▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Kamera: Iphone 15 Pro Max https://amzn.to/3NNLgTI ►*Mikrofon: https://amzn.to/3NO8066 ►*Audio-Interface: https://amzn.to/3RIB67X ►*Kamerastativ: https://amzn.to/3tAPA1B ►*Mikrofonständer: https://amzn.to/47i6hNd ►Behringer Kopfhörer Amplifier https://amzn.to/3RFNTIm ►*Shock Mount: https://amzn.to/3tAqlfU ►*Popschutzfilter: https://amzn.to/3H1pKXH ►*Laptop: https://amzn.to/4aIrxhV ►*Hintergrundsystem: https://amzn.to/47d2Nvm ►*Externe SSD Festplatte: https://amzn.to/3vfoEVH ►*Heizlüfter (eines unserer wichtigsten Geräte): https://amzn.to/48j6JMs Bei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du diesen Link nutzt indem du auf ihn klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir ggf. eine Provision. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine Zusatz- oder Mehrkosten - damit unterstützt du lediglich unseren Kanal. ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬ Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com
Schluss mit langweiligen Podcasts – Die einzig wahren Themen, die auch wirklich jeden interessieren. Über welche Themen sollen wir als nächstes philosophieren? ▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einleitung00:50 Bienen, die den Horizont verdunkelten06:10 Die eigene Aura sichtbar09:20 Die bizarrste Diagnose ever 14:10 Das Senox Paradoxon20:30 Abschlussworte▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv►Instagram: https://instagram.com/cankerltv►Homepage: https://cankerltv.com ▬ Unser Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬►Kamera: Iphone 15 Pro Maxhttps://amzn.to/3NNLgTI►*Mikrofon:https://amzn.to/3NO8066►*Audio-Interface:https://amzn.to/3RIB67X►*Kamerastativ:https://amzn.to/3tAPA1B►*Mikrofonständer:https://amzn.to/47i6hNd►Behringer Kopfhörer Amplifierhttps://amzn.to/3RFNTIm►*Shock Mount:https://amzn.to/3tAqlfU►*Popschutzfilter:https://amzn.to/3H1pKXH►*Laptop:https://amzn.to/4aIrxhV►*Hintergrundsystem:https://amzn.to/47d2Nvm►*Externe SSD Festplatte:https://amzn.to/3vfoEVH►*Heizlüfter (eines unserer wichtigsten Geräte):https://amzn.to/48j6JMsBei den mit “*” gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du diesen Link nutzt indem du auf ihn klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir ggf. eine Provision. Dir entstehen dadurch selbstverständlich keine Zusatz- oder Mehrkosten - damit unterstützt du lediglich unseren Kanal. ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com
Lederhosen-Alarm in der Bahnhofshalle! Ingo und Alex ziehen mit Deutschlands wohl berühmtester Volkspop-Band - voXXclub - durch den Münchner Einkaufsbahnhof. Klar, dass die Jungs sofort von Fans und Reisenden umringt sind, als sie sich der Turbo-Brezn-Challenge stellen müssen: Wer verputzt seine Breze am schnellsten? Mitten in der Bahnhofshalle laufen sie dann zur Hochform auf und performen ihren ersten großen Hit „Rock mi“ live und a cappella.Wie es ist, als Band gemeinsam älter zu werden, was „Seltsames“ zum Frühstück auf dem Oktoberfest in Brasilien gereicht wird und wofür das „XX“ im Bandnamen steht, das wird in der neuen Podcastfolge verraten. Und - pssst! voXXclub lüften am Ende tatsächlich ihr allergrößtes Geheimnis … wobei das Wort „lüften“ bereits für die treffende Beschreibung steht ;-). Viel Spaß beim Reinhören :-)!https://www.voxxclub.dehttps://www.instagram.com/voxxclub_official/https://www.youtube.com/user/voXXclubhttps://www.einkaufsbahnhof.de/muenchen-hauptbahnhof/store/rischart-3https://www.einkaufsbahnhof.de/muenchen-hauptbahnhof/store/cantina-estacion-mediterranohttps://www.einkaufsbahnhof.de/muenchen-hauptbahnhof/store/radius-tours-bike-rentalhttps://www.bahnhof.de/muenchen-hbf
Mit den US Open hat der letzte Grand Slam des Jahres begonnen - da darf auch Cross Court nicht fehlen. In der neuen Folge diskutieren Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle anfangs aber nur kurz über womöglich wilde US Open. Denn das bestimmende Thema der vergangenen Tage sind natürlich die positiven Dopingtests und der folgende Freispruch der Nummer 1, Jannik Sinner. Dennis und Stefan sehen sich den Fall nochmal genau an und sprechen auch über eine mögliche Ungleichbehandlung im Tennis. Nach der Diskussion über diesen komplexen Fall schlagen sie die Brücke zum Sportlichen. Wird das Auswirkungen auf Sinner haben und wie ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit den US Open hat der letzte Grand Slam des Jahres begonnen - da darf auch Cross Court nicht fehlen. In der neuen Folge diskutieren Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle anfangs aber nur kurz über womöglich wilde US Open. Denn das bestimmende Thema der vergangenen Tage sind natürlich die positiven Dopingtests und der folgende Freispruch der Nummer 1, Jannik Sinner. Dennis und Stefan sehen sich den Fall nochmal genau an und sprechen auch über eine mögliche Ungleichbehandlung im Tennis. Nach der Diskussion über diesen komplexen Fall schlagen sie die Brücke zum Sportlichen. Wird das Auswirkungen auf Sinner haben und wie ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Hügel rund um das berühmte Hollywood-Zeichen in Los Angeles sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Touristen und angehende Schauspieler. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man auf dem Weg zu den großen weißen Buchstaben eine schöne Blondine sieht. Doch eine Besucherin namens Megan Santos spürte etwas Seltsames an der ätherischen Gestalt, der sie auf ihrem Weg den Berghang hinauf begegnete.
Gestern habe ich einen Tag frei gehabt, wegen Terminen. Ich musste ein paar sachen bei der Fahrt korrigieren von gestern, weil ich ja nicht da war. Ein Chef telefoniert mit jemand und mein Handy reagiert darauf und einer unserer Chefs Hört meinen Podcast. Nochmal Grüsse an alle aus der Firma, die hier zuhören.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge besprechen Yvonne und Nicole Hörerpost. Offenbar haben die beiden Podcasterinnen vielen Fragen zu einem Thema bekommen, das gar nicht unmittelbar mit Sex zu tun hat: verführerisches Essen, oder auch: Was bietet man zu Essen an, wenn es „danach“ zum Sex kommen soll? Verführung durch Essen: Nicole bekennt, dass sie darin nicht wirklich gut ist. Sie kann Nahrung zubereiten, Hausmannskost, aber Kulinarisches mit feinem Geschmack, das sei nicht ihr Thema. Yvonne widerspricht, Nicoles Frühstück sei immer sehr lecker. Also: hotte Boys bitte nicht am Abend, sondern lieber zum Frühstück oder zum Brunch einladen. Umgekehrt findet Nicole es super, von einem Mann lecker bekocht zu werden, sehr sexy!Beide sind sich einig, was nicht funktioniert. Das sind fette Burger, die sich schlecht essen lassen oder Gerichte, die schwer im Magen liegen oder blähen, also auch keine Rohkost bitteschön! Pesto mit Nudeln sind gut, aber dann ohne große Knoblauchmengen. Auch Vegetarisches hat gern mal die Eigenschaft, fürchterlich aufzublähen. Am besten isst man gar nichts, wenn man noch Erotisches vorhat oder nur kleine Häppchen oder Pizza mit Rucola. Dabei sollte man nur darauf achten, dass der Salat nicht anschließend in den Zähnen hängt. Auch bei den Getränken ist Vorsicht angesagt, nach Kaffee oder Bier hat man gerne mal einen Hundeatem. Deshalb sollte man drauf achten, dass das beide das gleiche Getränke zu sich nehmen, in dem man z.B. lässig sagt: „Lass uns ein Bier trinken!“. Und vor allem nicht zo viel, bei einem Date sich zulöten, geht gar nicht, finden Yvonne und Nicole.Eine schöne Idee für ein kulinarisches Date ist im Sommer ein romantisches Picknick. Das findet an einem öffentlichen Ort statt, ist sicher und trotzdem sehr schön. Und bei einem romantischen Picknick lieber appetitliche Sticks mit leckeren Kleinigkeiten, wie Mozzarella und Cherrytomaten und vielleicht noch Melone vorbereiten. Keine Pappteller, das könnte schiefgehen! Hört einfach rein in die neue Folge, in Yvonne und Nicole sich darüber austauschen, was Seltsames im Volkspark Friedrichshain passiert ist...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Lust auf witzigen, leichten und trotzdem lehrreichen Lesestoff für den Sommer? Dann bestellt Euch das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie Dating, Sextoys, Fetisch, Kuscheln und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Irans Präsident Ebrahim Raisi ist bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben gekommen. Die internationalen Beileidsbekundungen bieten viel Raum für Interpretationen.
In freier Wildbahn leben sie nur noch in der Demokratischen Republik Kongo - Doch sie sind in Gefahr: Wilderer töten sie wegen ihres Fells und ihres Fleisches
Wie wäre es heute mit ein wenig Flibbeldi-chip-chip, liebe Freunde der ungepflegten Podcasterei? Oder möchtet ihr doch lieber etwas Schwabbeldiwauwau? Ist heute nämlich im Angebot. Na hauptsache, am Ende wird alles korrekt bezahlt. Wie? Mit Kaaaaarte? Oha… da, äh… da müssen wir mal René fragen, ob das so geht. Weil, wir haben Seltsames zusammengetragen zu Mastercard, Maestro, Visa, V-Pay und Girocard. Dürfte Euch interessieren! #Berlin #Wald #OsdorferRuinen #Neulichterfelde #Kartenzahlung #Bargeldlos #Mastercard #Maestro #Visa #V-Pay #Postbank #B-Vitamine #Bahnhöfe #Feedback #Witze #Witzbattle #Outtakes
«Dream Scenario» - traumhaftes Szenario oder Szenario eines Traumes. So heisst der neue Film mit Nicolas Cage in der Hauptrolle. Er spielt einen etwas unbeholfenen Universitätsprofessor, dem Seltsames passiert: er taucht in den Träumen seiner Mitmenschen auf. Und seine Umgebung beginnt, sich zu wehren. Eine Tragikomödie vor aktuellem Hintergrund.
Der 1986 gegründete Tolkienshop ist eine ganz eigenartige Buchhandlung, denn sie kennt nur einen Schriftsteller: J.R.R. Tolkien. Sie ist eine Oase für alles, das irgendwie mit Tolkien zu tun hat - ob Bücher oder Sammelbares, ob Seltsames oder Faszinierendes. Wer sie besuchen will, der kann dies online tun oder nach Leiden in den Niederlanden fahren, wo einen das traumhafte Ladengeschäft und René von Rossenberg erwartet, der nicht nur Eigentümer des Tolkienshops ist, sondern auch ein Tolkienexperte reinsten Wassers - und der vor einigen Jahren eine Großbestellung an einen damals unbekannten neuseeländischen Regisseur verschickte... SmallTolk übernimmt keine Verantwortung für die Gefahr, die der Tolkienshop für jedes Portemonnaie oder Konto darstellt. https://www.tolkienshop.com/ Leider hat Discord gegen Ende der Aufnahme technische Probleme bereitet und wir mussten die letzten Minuten arg zusammenkürzen.
Der 1986 gegründete Tolkienshop ist eine ganz eigenartige Buchhandlung, denn sie kennt nur einen Schriftsteller: J.R.R. Tolkien. Sie ist eine Oase für alles, das irgendwie mit Tolkien zu tun hat - ob Bücher oder Sammelbares, ob Seltsames oder Faszinierendes. Wer sie besuchen will, der kann dies online tun oder nach Leiden in den Niederlanden fahren, wo einen das traumhafte Ladengeschäft und René von Rossenberg erwartet, der nicht nur Eigentümer des Tolkienshops ist, sondern auch ein Tolkienexperte reinsten Wassers - und der vor einigen Jahren eine Großbestellung an einen damals unbekannten neuseeländischen Regisseur verschickte... SmallTolk übernimmt keine Verantwortung für die Gefahr, die der Tolkienshop für jedes Portemonnaie oder Konto darstellt. https://www.tolkienshop.com/ Leider hat Discord gegen Ende der Aufnahme technische Probleme bereitet und wir mussten die letzten Minuten arg zusammenkürzen.
Gypsy Rose Blanchard ist seit dem 28.12.23 auf freiem Fuß und polarisiert online. Sie wird bewundert und verehrt und gleichermaßen für ihre Vergangenheit gefürchtet und verachtet.
Gestern ist was ganz und gar Seltsames passiert: ein Mensch im Englischen Garten hat mich grundlos gegrüßt. Wir befinden uns in den Lostagen: jeder Tag bestimmt das Geschick eines kommenden Monats. Ob das funktioniert, 12 Monate lang, wenn wir jetzt durch die Zeit der Rauhnächte jeden Tag Fremde grüßen? Eine Glosse von Georg Bayerle.
Seltsames passiert vor der Küste von Rocky Beach. Justus, Peter und Bob sollen für Mr Andrews Fotos eines Scheinkampfes zwischen Indiandern und Wikingern machen, als die drei Detektive ein führerloses Boot entdecken. Der Besitzer ist verschwunden und die Spuren deuten auf einen Unfall hin. Die drei Detektive tauchen ein in ein Abenteuer um mystische Geheimnise, Betrug und Entführung. Begleitet die Podcaster Sven und Michael in die Welt der Wikinger.
Diese Woche knöpfen wir uns eine der großen Broadway-Verfilmungen der 60er Jahre und eines der berühmtesten Comedy Duos Amerikas vor: Jack Lemon und Walter Matthau in The Odd Couple aus dem Jahr 1968. Können uns die Sitcom-Oneliner und der Broadway-Slapstick auch heute noch unterhalten? Wie schlägt sich das Bühnenstück auf der Leinwand und wie schlagen sich Jack Lemon und Walter Matthau in ihrem ersten gemeinsamen Auftritt? Was gibt es zu der Serie sowie späteren Auflagen des Odd Couples zu sagen, und was haben Lemon und Matthau sonst noch gemeinsam auf die Leinwand gebracht? In der passenden Top 3 reden wir über unsere liebsten Filmfreundschaften.
Fridays For Future marschieren wieder. Hubert Aiwanger gibt ein seltsames Interview. Und der Kanzler zögert bei den Marschflugkörpern wohl auch aus rechtlichen Gründen. Das ist die Lage am Freitag. Die Artikel zum Nachlesen Warum die Aktionen der Letzten Generation auf solchen Widerstand stoßen: »Sie stören die Illusion, dass man sein Leben weiterführen kann wie bisher« Historiker zur Landespolitik: »Immer weniger Menschen glauben, dass Bayern eine eigene Partei braucht« Taurus-Waffen für die Ukraine: Post an Scholz – Ampeltrio mahnt zur Eile +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
“Eulen vor die Säue” wäre nicht “Beulen für die Neue”, wenn nicht mindestens einmal pro Woche etwas gar Seltsames zu Tage gefördert würde, ein Skandal passiert oder eine Erkenntnis heranreift. Mit Fug und Recht können Fritzi Hirschmann, Bürsti Bumsbart und Torti Doijoijoing behaupten, dass diese Checkliste aus Versehen wieder mehr als erfüllt wird. Und erstmalig tauchen sogar die Wörter “Dragee” und “Cevapcici” gemeinsam in einer Episode auf. Wie das möglich ist, wie viel Springseilsprünge Frank jetzt schon schafft, warum Thomas scheinbar von innen heraus verfault und wie Basti die deutsche Nationalmannschaft der Herren retten würde, erfährt der geneigte Interessierte nur hier. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Im frühen 19ten Jahrhundert beschloss ein Mann namens John Bell dem Beispiel vieler anderer Amerikaner jener Zeit zu folgen und nach Möglichkeiten eines besseren Lebens im Westen zu suchen. Er entwurzelte seine Familie aus den Carolinas und zog in die Gemeinde Red River in Tennessee, dem heutigen Adams, Tennessee. John war in Tennessee sehr erfolgreich. Er erwarb eine große Menge Land und ein großes Haus, um seine Familie zu beherbergen. Außerdem wurde er ein hochrangiger Beamter seiner örtlichen Kirche. Leider hatte sein Erfolg einen unerträglichen Preis zur Folge Der Spuk begann erst 1817, nachdem sich die Bells bereits einige Jahre in ihrem neuen Haus niedergelassen hatten. Eines Tages inspizierte John seine Ernte, als er etwas Seltsames auf seinem Feld entdeckte. Langsam und mit seinem Gewehr bewaffnet näherte er sich dem vermeintlichen Tier. Die Kreatur war eine Abscheulichkeit der Natur. Sie schien den Körper eines großen Hundes zu haben, aber mit einem ungewöhnlichen Kopf, der an ein Kaninchen erinnerte. John gab mehrere Schüsse auf das Tier ab, bevor es sich von ihm entfernte. John dachte sich nichts weiter dabei, denn Waffen waren zu dieser Zeit nicht für ihre Treffsicherheit bekannt, und so nahm er an, dass er das seltsame Tier verfehlt hatte. In derselben Nacht hörten die Bells seltsame Geräusche vor ihrem Haus. Manchmal hörte es sich so an, als würde jemand von außen gegen die Hauswand klopfen. Ein anderes Mal hörte es sich an, als würde ein Tier lautstark an etwas nagen. Im Laufe der Zeit erlebten die Bells diese Geräusche immer häufiger. Die Männer der Bells eilten oft nach draußen, wenn die Geräusche anfingen, und versuchten, die Quelle der Störung zu finden, aber ohne Erfolg. Eines Tages verlagerten sich die Geräusche in das Innere des Hauses. Die Kinder begannen zu behaupten, dass sie nagende Geräusche aus ihren Zimmern hörten und Probleme beim Einschlafen hatten. Die Aktivitäten wurden intensiver, als die Kinder sich darüber beklagten, dass etwas ihnen die Bettdecke wegzog und ihnen die Kissen wegnahm, während sie versuchten zu schlafen. Folge direkt herunterladen
Uschi ist sehr froh, Hubert wieder bei sich zu haben. Aber ist er wirklich wieder ganz der Alte?
Im Jahr 1969 wurde die Eröffnung einer täglichen Flugverbindung von Hannover nach München gefeiert. Welches ungewöhnliche Geschenk die Münchner zu diesem Anlass den Hannoveranern machten und was die Hannoveraner daran auszusetzen hatten, das erfahrt ihr in diesem Podcast.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Kontakt zur Podcast-Redaktion über podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.html. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
»Sag, wo wohnt der liebe Gott? / Wohnt er weit, weit hinterm Mond? / Nein, Gott wohnt nicht weit von hier, / er ist nah bei dir und mir.« So hat es Margret Birkenfeld einmal in einem ihrer Kinderlieder beschrieben. Es gibt tatsächlich keinen Winkel im Universum, an dem ein Mensch nicht Gottes Nähe erfahren könnte. Er ist für keinen von uns in unerreichbarer Ferne, egal, wo wir uns gerade aufhalten oder in welcher Lage wir uns befinden. Überall kann er uns begegnen.Dass Gott quasi nur ein Gebet weit von uns entfernt ist, das erlebte der US-amerikanische Astronaut James Irwin (1930–1991) heute vor 52 Jahren ausgerechnet auf dem Mond. Irwin startete im Jahr 1971 als Pilot der Mondlandefähre der Apollo-15-Mission ins Weltall. Er war der achte Mensch, der jemals den Mond betrat. Während der gefährlichen Arbeiten auf der Mondoberfläche wollte ein Experiment der Astronauten nicht gelingen. Da kam ihm die Idee, wie in seinen Kindheitstagen zu beten: »Gott, ich brauche jetzt deine Hilfe!« Daraufhin geschah etwas Seltsames. Er berichtete später: »Ich empfand ein Gefühl der Inspiration, dass da jemand mit mir war, der über mich wachte und mich beschützte. Rund um uns war so viel Schönheit, dass wir uns gar nicht vorkamen wie an einem fremden Ort. Aber was mich tief in der Seele bewegte und meinem Leben eine Wende gab, war, dass ich Gottes Gegenwart spürte.«Dieses Erlebnis hat sein Leben umgekrempelt. Nach seinem Ausscheiden aus der NASA wurde es sein größter Wunsch, dass Menschen Jesus Christus kennenlernen. Er bereiste viele Länder, um seine Erlebnisse und seinen Glauben an Jesus weiterzugeben. Er war überzeugt: »Dass Jesus auf dieser Erde gegangen ist, ist so viel wichtiger, als dass der Mensch auf dem Mond war.«Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Miß, Leoniewww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Na, sowas! ruft man aus, wenn Magie in der Luft liegt und etwas Merkwürdiges geschieht. So geht es Klecks, der immer kleckst und bei seiner Oma ein wunderbares Malbuch findet. So geht es Timmi, der seinen Zauberkoffer öffnet und plötzlich unsichtbar wird! Steffi schwebt sogar in einer Seifenblase davon. Auch Fotoapparat und Frühstücksei erleben Seltsames. Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Na, sowas! von Wolfgang Rojek. Es liest: Hubertus Bengsch.
Auf einem Hochstand im Grunewald wird die Leiche eines Mannes gefunden, passionierter Jäger, verheiratet, Unternehmer im Bereich Müll-Entsorgung. Er wurde erschossen und noch etwas Seltsames kommt hinzu: In seinem Mund steckt eine Handvoll Schlamm. Hoch toxisch. Keine weiteren Spuren. Ein Racheakt? Kommissarin Ariane Kruse und ihr Kollege Christian Wonder sind sich längst nicht einig, ob sie eher in Richtung Müllmafia oder Privatkonflikt ermitteln sollen. Für Letzteres bot der Tote, Leonard Löber, immerhin jede Menge Anlässe. Da wären der um sein Erbe gebrachte Sohn aus erster Ehe oder ein verprellter einstmals "guter Freund". Aber was ist das mit dem italienischen Unternehmen mit Mafia-Beziehung, mit dem Löber vor wenigen Jahren große Geschäfte machte? Müll mag stinken, aber er ist Gold wert.| Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Jörg Hartmann, Lars Rudolph, Niels Bormann, Andreas Leupold, Oliver Kraushaar, Almut Zilcher, Maximilian Brauer, Sonja Herrmann u. a. | Musik: Tarwater | Regie: Kai Grehn | rbb 2023
Haben die drei Musiker der "Banda Capelli" tatsächlich ein Gespenst zwischen den Kirschbäumen gesehen? Einen richtigen Geist? Oder ist es doch nur eine Vogelscheuche? Wieder mal ist euer Spürsinn gefragt, um das Rätsel zu lösen.
Sascha, Claire und Freddy sind auf der Suche nach dem Vampir - denn nur wenn sie ihn ausschalten, kann Sascha die Verwandlung zum Vampir verhindern. Was geht da Seltsames im Ort vor? (Eine Geschichte von Christian Gailus)
Es ist angeblich passiert: Ein gutes 3D-Sonic ist erschienen! Andre und Paul wollten es nicht glauben und mussten sich Sonic Frontiers daher mit eigenen Augen ansehen. Was sie vorgefunden haben: Ein Spiel mit vielen guten, einigen sehr seltsamen und einigen völlig idiotischen Designentscheidungen. Timecodes: 00:00 - Einstieg 08:17 - Sonic, das Sorgenkind 25:27 - Prämisse, Story, Tonalität 50:12 - Top, Flop, Mittelmaß? Über die Spielwelt, das Gegner- Design und Gameplay 1:30:00 - Angeln 1:44:13 - Ästhetik und Musik 1:51:59 - Fazit
Sichere dir das Weihnachtsgeschenk für dein Kind. Eine ganze Gute Nacht Geschichte mit deinem Kind in der Hauptrolle spielt! Das beste Geschenk für Weihnachten! Sichere dir eine original "Ab ins Bett-Gute Nacht Geschichte" in der dein Kind Titelheld*in ist. Übrigens auch für Geschwister erhältlich! Diese Folge gab es noch nie als Podcastepisode, sie ist exklusiv für dein Kind erhältlich. Du erhältst mit der Audio-CD noch einen Download-Link um die Gute Nacht Geschichte auch online zu hören. Jetzt sichern auf www.abinsbett.net [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Sichere dir das Weihnachtsgeschenk für dein Kind. Eine ganze Gute Nacht Geschichte mit deinem Kind in der Hauptrolle spielt! Das beste Geschenk für Weihnachten! Sichere dir eine original "Ab ins Bett-Gute Nacht Geschichte" in der dein Kind Titelheld*in ist. Übrigens auch für Geschwister erhältlich! Diese Folge gab es noch nie als Podcastepisode, sie ist exklusiv für dein Kind erhältlich. Du erhältst mit der Audio-CD noch einen Download-Link um die Gute Nacht Geschichte auch online zu hören. Jetzt sichern auf www.abinsbett.net
Warum irren Chris und Giulia nachts durch Luxemburger Wälder und was hat eine LKW-Ladung Bohnenkaffee damit zu tun? Ab wie vielen Beinen kippt Tierliebe in etwas sehr, sehr Seltsames? Und warum sollte man noch Handwerker*innen einstellen, wenn man sich auch einfach selbst einen Keller ausgraben kann? Hört jetzt schnell rein, bevor es jemand anderes macht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den letzten Jahren ist etwas Seltsames passiert in unserem Land: Wir werden immer häufiger von Menschen beschimpft, für die wir gezwungen werden, zu bezahlen. Von Politikern, von Öffentlich-Rechtlichen Medien – und von der Deutschen Bahn. Die Bahn ist ein rollender Umerziehungsbetrieb geworden, der nur noch zwei Dinge PÜNKTLICH und VERLÄSSLICH liefert: Erstens, strenge politische Ermahnungen. Und zweitens, die Ansage, dass der Zug Verspätung hat. Die Deutsche Bahn ist das dysfunktionalste, kaputteste und hoffnungsloseste Unternehmen Europas. An der Bahn lässt sich perfekt ablesen, was mit einer Industrienation passiert, wenn man sie grünen und linken Woke-Ideologen überlässt. Wer durch einen ICE, einen Regionalexpress oder eine S-Bahn geht und Passagiere wahllos auf ihre Erlebnisse mit der Bahn anspricht, stößt auf die schauerlichsten Geschichten über stundenlange Verspätungen, Zugausfälle, Gleisstörungen, Masken-Wahn, kaputte Zugtoiletten, geschlossene Bordrestaurants, Oberleitungsstörungen, zu wenige Schaffner, ausgefallene Loks, langsam vorausfahrende Züge, verpasste Anschlusszüge, kurzfristige Gleiswechsel, fehlende Waggons, nicht vorhandene Sitzreservierungen, kaputte Klimaanlagen im Sommer, kaputte Heizungen im Winter und Züge in umgekehrter Wagenreihung … Kurzum: Die Deutsche Bahn, das ist der peinliche Trümmerhaufen der Nation.
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
Ein Igel wohnt in einem kleinen Haus, dort geht er gerne ein und aus. In dem Haus gibt es auch einen Spiegel, das ist der allerliebste Gegenstand vom kleinen Igel. Jeden Tag stellt sich der Igel vor den Spiegel hin, betrachtet seine Stacheln, seine Äuglein, seine Nase und sein Kinn. Das, was er sieht, ist so süß und wundervoll, darum findet der kleine Igel seinen Spiegel auch so toll. Doch heute ist alles anders für den kleinen Igel, denn heute, da sieht er etwas ganz Seltsames im Spiegel... Kinder-Blog Diese und noch mehr kostenlose Geschichten zum Ausdrucken und Vorlesen findest du auf unserem Kinder-Blog: https://blog.sigikid.de/asset_categorys/vorlesegeschichten-reime/ Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit neuen Beschäftigungsideen und Downloads: sigikid.de/sigikid-Newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du zahlreiche Tipps für jedes Alter. sigikid … macht die Welt von Familien von Anfang an bunter und kuscheliger. Mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre - von der Geburt bis zur Einschulung. Links: sigikid.de www.instagram.com/sigikid_official www.facebook.com/sigikidDE www.pinterest.de/sigikid www.youtube.com/c/sigikid_official
Tipp auf Amazon Prime Video: Die Mystery-Serie Outer Range mit Josh Brolin in der Hauptrolle zeigte diese Woche die letzten Folgen der ersten Staffel. Am Wochenende ist also der perfekte Zeitpunkt, um Outer Range komplett zu bingen.
Sarah H. (24) arbeitet in einem Backshop in der nahegelegenen Stadt. Zweimal pro Woche fährt sie erst abends mit dem Überlandbus in ihr Heimatdorf. An einem verregneten Septemberabend fällt ihr dabei etwas Seltsames auf. An der aufgelassenen Bushaltestelle steht eine junge Frau, fast noch ein Mädchen, regungslos den Kopf gesenkt, fast wie eine Statue. Sarah merkt instinktiv, dass da etwas nicht stimmt und ist umso aufgebrachter, als sie die junge Frau wenige Tage später wieder an der gleichen Stelle erblickt. Je öfter sie ihr aufhält, desto unheimlicher wird ihr. Dann ist es eines Tages soweit. Sarah hat genug Geld, um sich ein eigenes Auto zu kaufen. Bange fährt sie zum ersten Mal spätabends allein nach hause und tatsächlich: das Mädchen steht wieder da. Wird sie anhalten, wird das Mädchen einsteigen und ist das Mädchen womöglich wirklich ein Geist?!
Sag Gott für alles Danke!Hast du schon mal was von Corrie ten Boom gehört? Die Roten Milane lernen die spannende Geschichte der mutigen Holländerin näher kennen. Außerdem passiert etwas Seltsames an ihrem Hauptquartier im Winkelstädter Forst: Die Strickleiter zum Baumhaus ist weg! Hat etwa jemand ihren geheimen Treffpunkt entdeckt?1. Thessalonicher 5 Vers 18
„Von Flöhen und Strickleitern“ (Kindersendung). Hast du schon mal was von Corrie ten Boom gehört? Die Roten Milane lernen die spannende Geschichte der mutigen Holländerin näher kennen. Außerdem passiert etwas Seltsames an ihrem Hauptquartier im Winkelstädter Forst: Die Strickleiter zum Baumhaus ist weg! Hat etwa jemand ihren geheimen Treffpunkt entdeckt? (Mehr Infos auf: http://www.doppeldecker.info)
Timo war mit seiner Familie im Zoo. Es war ein toller Ausflug. Nur leider hat er nicht alle Tiere sehen können. Daher beschließt er mitten in der Nacht auf Safari zu gehen. Natürlich mit einer großen Überraschung! Die ganze Gute Nacht Geschichte hört ihr von Marco König bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Timo war mit seiner Familie im Zoo. Es war ein toller Ausflug. Nur leider hat er nicht alle Tiere sehen können. Daher beschließt er mitten in der Nacht auf Safari zu gehen. Natürlich mit einer großen Überraschung! Die ganze Gute Nacht Geschichte hört ihr von Marco König bei Ab ins Bett.