POPULARITY
Immer im Dezember eines Jahres findet das Podwichteln statt, bei dem verschiedene Podcasts in zwei Runden von anderen Podcastern Themen vorgeschlagen bekommen, die sie dann aufnehmen sollen. Ich kann mit den Sandkastenspielen dieses Jahr erstmals teilnehmen, doch leider steht der fröhliche Wettbewerb unter keinem guten Stern, denn der langjährige Mit-Organisator Ingo Schulze, in der Szene […]
Immer im Dezember eines Jahres findet das Podwichteln statt, bei dem verschiedene Podcasts in zwei Runden von anderen Podcastern Themen vorgeschlagen bekommen, die sie dann aufnehmen sollen. Ich kann mit den Sandkastenspielen dieses Jahr erstmals teilnehmen, doch leider steht der fröhliche Wettbewerb unter keinem guten Stern, denn der langjährige Mit-Organisator Ingo Schulze, in der Szene […]
Immer im Dezember eines Jahres findet das Podwichteln statt, bei dem verschiedene Podcasts in zwei Runden von anderen Podcastern Themen vorgeschlagen bekommen, die sie dann aufnehmen sollen.Ich kann mit den Sandkastenspielen dieses Jahr erstmals teilnehmen, doch leider steht der fröhliche Wettbewerb unter keinem guten Stern, denn der langjährige Mit-Organisator Ingo Schulze, in der Szene bekannt als Greifenklaue, verstarb am 26. November 2021 völlig überraschend im Alter von 44 Jahren.Von daher widme ich meine beiden Podcasts beim Podwichteln seinem Gedenken. Mein Themenwunsch in der zweiten Runde des Podwichtelns kommt vom Podcast Ungeheuer vernünftig, Dabei handelt es sich um einen Podcast, der sich dem Thema Rollenspiel mit wissenschaftlichen Mitteln widmet und von dem ich zuvor noch nie gehört hatte (muss ich mir anhören, Ziel erreicht).Allerdings muste ich mir zu dem gewünschten Thema Feste feiern kompetente Hilfe holen, und so kam Jens von Ausgespielt - Der (nicht nur) Rollenspiel Podcast dazu, übrigens auch mein kongenialer Denkpartner beim Podcast GedankenSpiele - Räuberpistolen, Seemannsgarn und wahre Geschichte(n).Und bei unseren gemeinsamen Versuchen, des Themas habhaft zu werden, sind wir auf einige interessante Ideen gekommen: Sandfox wichtelt (2021) - Folge 2 - Feste feiern (mit Jens von Ausgespielt) Der Film, auf dessen Namen wir übrigens nicht kamen, ist Die Hochzeit meines besten Freundes.Jens erreichst du am besten bei Twitter unter @Myrkvid. Wenn du Kontakt mit mir aufnehmen möchtest, findest du mich im Web: auf meiner Website http://www.ralf-sandfuchs.de auf meinem Blog https://sandkastenspiele.blogspot.debei Facebook unter Sandfox.infobei Twitter unter @RSandfuchs bei Instagram unter @sandfuchs und per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Musik aus der Widmung ist der Track Obscura aus dem Album Once upon a Nightmare, die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Duality aus dem Album Archives Vol. 3 - The Joke.Beide stammen von Nicola Jeudy - Dark Fantasy Studio und sind lizensiert unter der Premium License des Humble Big Royalty-Free Music Bundle.
Immer im Dezember eines Jahres findet das Podwichteln statt, bei dem verschiedene Podcasts in zwei Runden von anderen Podcastern Themen vorgeschlagen bekommen, die sie dann aufnehmen sollen.Ich kann mit den Sandkastenspielen dieses Jahr erstmals teilnehmen, doch leider steht der fröhliche Wettbewerb unter keinem guten Stern, denn der langjährige Mit-Organisator Ingo Schulze, in der Szene bekannt als Greifenklaue, verstarb am 26. November 2021 völlig überraschend im Alter von 44 Jahren.Von daher widme ich meine beiden Podcasts beim Podwichteln seinem Gedenken.Mein Themenwunsch in der ersten Runde des Podwichtelns kommt vom Schattenläufer-Podcast, einem Shadowrun-Podcast von Lord of the Dices, und über das Thema war ich zunächst doch etwas konsterniert, denn Folter im Rollenspiel ist für mich eigentlich ein absolutes No-Go.Trotzdem habe ich versucht, dem Wunsch des Lord of the Dices zu entsprechen und darüber zu sprechen. Ob mir das gelungen ist, und ob du meinen Ausführungen folgen kannst, entscheide am besten selbst.Sandfox wichtelt 2021 (Teil 1) - Folter im Rollenspiel Wenn du Kontakt mit mir aufnehmen möchtest, findest du mich im Web:auf meiner Website http://www.ralf-sandfuchs.de auf meinem Blog https://sandkastenspiele.blogspot.debei Facebook unter Sandfox.infobei Twitter unter @RSandfuchs bei Instagram unter @sandfuchs und per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Musik aus der Widmung ist der Track Obscura aus dem Album Once upon a Nightmare, die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Duality aus dem Album Archives Vol. 3 - The Joke.Beide stammen von Nicola Jeudy - Dark Fantasy Studio und sind lizensiert unter der Premium License des Humble Big Royalty-Free Music Bundle.
Am 10. Oktober 2021 habe ich mich mit Sylvia Schlüter und Ulrike Pelchen von der Redaktion Phantastik auf dem Discord-Server des Verlags (https://discord.gg/rxxKFfU) über das neuste Produkt für ihr Detektiv-Rollenspiel Private Eye unterhalten, den von mir verfassten Kampagnenband Auf der Spur des Grauens, der auf der SPIEL 2021 erscheint. Das Ganze fand als Workshop statt, […]
Am 10. Oktober 2021 habe ich mich mit Sylvia Schlüter und Ulrike Pelchen von der Redaktion Phantastik auf dem Discord-Server des Verlags (https://discord.gg/rxxKFfU) über das neuste Produkt für ihr Detektiv-Rollenspiel Private Eye unterhalten, den von mir verfassten Kampagnenband Auf der Spur des Grauens, der auf der SPIEL 2021 erscheint.Das Ganze fand als Workshop statt, bei dem unsere Besucher uns auch Fragen stellen konnten.Für alle, die nicht dabei sein konnten, vor allem aber für dich, hier der Mitschnitt des Gesprächs als Sonderfolge von Sandfox plaudert: Sandfox plaudert - Folge 6 - Auf der Spur des Grauens(Mit Sylvia Schlüter und Ulrike Pelchen von der Redaktion Phantastik)So findest du die Redaktion Phantastik im Netz:https://www.redaktion-phantastik.deDiscord-Server unter https://discord.gg/rxxKFfUper E-Mail unter sylvia.schlueter@redaktion-phantastik.de oder ulrike.pelchen@redaktion-phantastik.deRedaktion Phantastik und Private Eye auf FacebookUnd mich findest du im Web unter:auf meiner Website http://www.ralf-sandfuchs.de auf meinem Blog https://sandkastenspiele.blogspot.debei Facebook unter Sandfox.infobei Twitter unter @RSandfuchs bei Instagram unter @sandfuchs und per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Secret of Kingdom von Andrey Sitkov, lizensiert unter den Humble Big Music Bundle for Games, Films, and Content Creators - License Terms. Das Titelbild des Produkts wird verwendet mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Phantastik GbR.
Die Sandkastenspiele haben erneut eine Zwangspause einlegen müssen, und zwar sowohl, was den Podcast betrifft, als auch, was den Blog angeht.Und jetzt versuche ich wieder einmal einen Neustart, zunächst mit einem kleinen Update zu meinem Podcast und bald auch mit neuen Blogartikeln.Ich bin selbst gespannt, ob es mir diesmal gelingt, mein Vorhaben auch durchzuhalten, aber drück mir einfach die Daumen, und glaub vielleicht ein wenig an mich, wenn du das noch nicht aufgegeben hast.Jetzt aber genug geredet ... äh ... geschrieben, denn ich möchte dich lieber meinen Worten im Podcast überlassen.Sandkastenspiele - Update Wenn du Kontakt mit mir aufnehmen möchtest, findest du mich im Web:auf meiner Website http://www.ralf-sandfuchs.de auf meinem Blog https://sandkastenspiele.blogspot.debei Facebook unter Sandfox.infobei Twitter unter @RSandfuchs bei Instagram unter @sandfuchs und per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Action Time von Andy Ray, lizensiert unter den Humble Big Music Bundle for Games, Films, and Content Creators - License Terms.
Ich musste aus gesundheitlichen Gründen (mal wieder) eine Pause einlegen, aber heute, am Tag der Arbeit, habe ich mir gedacht, dass ich ja auch mal wiederein bisschen was tun könnte.Und somit kehrt Sandfox labert heute wieder zurück, mit einem Thema, das mich in der letzten Zeit sehr belastet, nämlich der Wut und der Negativität, die ich immer wieder und immer stärker wahrnehme.Es ist also der zweite Laber-Podcast in Folge, in dem ich mich in eine politische oder gesellschaftliche Debatte einmische, und das sollte denen, die meine Arbeit bislang verfolgt haben, genug darüber sagen, wie viel es mir bedeutet.Aber versprochen, der nächste Podcast wird sich wieder eines "harmlosen" Themas annehmen, denn eigentlich möchte ich solche Diskussionen berufeneren Personen überlassen.Zunächst aber ein paar Gedanken über Rants und Ruhe: Sandfox labert - Folge 8 - Rants und RuheWenn du mit mit über diesen Podcast sprechen möchtest, findest du mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Positive and Inspiring Corporate von Andrey Sitkov, lizensiert unter den Humble Big Music Bundle for Games, Films, and Content Creators - License Terms.
Ich musste aus gesundheitlichen Gründen (mal wieder) eine Pause einlegen, aber heute, am Tag der Arbeit, habe ich mir gedacht, dass ich ja auch mal wiederein bisschen was tun könnte. Und somit kehrt Sandfox labert heute wieder zurück, mit einem Thema, das mich in der letzten Zeit sehr belastet, nämlich der Wut und der Negativität, […]
Am Dienstag, den 24. Oktober 2017, ging die allererste Folge des Podcasts Sandfox labert online, damals noch ohne irgendeine Anbindung an iTunes oder Spotify, ohne Verbindung zu Pen & Podcast, eigentlich nur als Link auf meine Website http://ralf-sandfuchs.de. Auch wenn das Ganze vielleicht heute nicht mehr dem Standard entspricht, den ich anstrebe, möchte ich doch […]
Es ist halt einfach das tollste Genre Genre von allen… Horror! Ja, ich weiß, Halloween ist schon vorbei, aber bei der aktuellen Wetterlage kann man sich doch durchaus wieder wie im Herbst fühlen, und kalt, dunkel und ungemütlich ist es eh… Von daher möchten Kaid und ich dich heute in die Nacht hinein begleiten mit […]
Welcome back Taffers, it’s 2021 and after a little break we are back with a new episode. This time I met with the Youtber “STEALTH DOCS” or the other Alex (check out his Channel here ) who dedicates his Channel to analyzes of Stealth Games which was our topic this time. Stealth Games in general. It’s not totally Thief related but of course Thief plays a big role. Hope you Taffers will enjoy it :) Here you can find the Trailer to "The Siege and the Sandfox"
Am 19. Oktober habe ich Sylvia Schlüter von der Redaktion Phantastik als Moderator begleitet, während sie auf dem Discord-Server des Verlags (https://discord.gg/rxxKFfU) einen Workshop zum Thema Wie leite ich ein Detektiv-Rollenspiel? gehalten hat. Glücklicherweise hatten wir sogar eine ganze Menge Besucher vor Ort (zeitweise mehr als dreißig), die uns nebenbei mit Fragen und Anmerkungen gelöchert […]
Sandfox labert ist wieder zurück, und diesmal mit einem Thema, das außergewöhnlich für diesen Podcast und auch für mich ist. Ich achte normalerweise streng darauf, mich aus politischen Diskussionen im öffentlichen Raum herauszuhalten, da ich sie im Normalfall als einseitig, nicht zielführend und schon gar nicht als angenehm betrachte. Doch einige Entwicklungen der letzten Zeit […]
Actual Plays – Rollenspiel zum Zuhören oder Zuschauen. Eigentlich wollte ich mit Michael L. Jaegers über dieses Thema sprechen, da er solche Podcasts auf seinem Blog jaegers.net anbietet. Doch dann sind wir ein wenig ins Plaudern geraten und thematisch etwas abgedriftet. Also reden wir auch noch über Podcasts an sich, über Lizenzen für Musik und […]
Wie versprochen gibt es eine neue Folge Sandfox labert. Nachdem ich mich schon darüber ausgelassen habe, was man bei der Bewertung von Kunst beachten sollte und ob Kunst originell sein kann/muss, möchte ich diesmal erzählen, welche „Kunstwerke“ (ich benutze diesen Begriff jetzt einfach mal) mich zu dem Autoren und Journalisten, Blogger und Podcaster, schlichtweg zu […]
Am 19. Oktober habe ich Sylvia Schlüter von der Redaktion Phantastik als Moderator begleitet, während sie auf dem Discord-Server des Verlags (https://discord.gg/rxxKFfU) einen Workshop zum Thema Wie leite ich ein Detektiv-Rollenspiel? gehalten hat. Glücklicherweise hatten wir sogar eine ganze Menge Besucher vor Ort (zeitweise mehr als dreißig), die uns nebenbei mit Fragen und Anmerkungen gelöchert haben, so dass wir eine sehr ansprechende und spannende Gesprächsrunde hatten, die wir sicherlich bald mit einem anderen Thema wiederholen werden. Momentan wünsche ich dir aber erst einmal viel Spaß bei dieser Sonderfolge von Sandfox plaudert:Sandfox plaudert - Folge 5 - Wie leite ich ein Detektiv-Abenteuer?(Mit Sylvia Schlüter von der Redaktion Phantastik)So findest du die Redaktion Phantastik im Netz:https://www.redaktion-phantastik.deDiscord-Server unter https://discord.gg/rxxKFfUper E-Mail unter sylvia.schlueter@redaktion-phantastik.de oder ulrike.pelchen@redaktion-phantastik.deRedaktion Phantastik und Private Eye auf FacebookAußerdem hier einige Verknüpfungen zu den Abenteuern, die wir im Podcast erwähnt haben:Die 7 Abschiedsbriefe des Mr. Pomeroy auf Jaegers.net (Bestellung)Abenteuer-Downloads bei der Redaktion PhantastikDer seltsame SelbstmordDer große ArcanaEin Schwarm von KrähenPirate Eye Und mich findest du im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.de Die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Secret of Kingdom von Andrey Sitkov, lizensiert unter den Humble Big Music Bundle for Games, Films, and Content Creators - License Terms. Das Titelbild dieses Podcasts wird verwendet mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Phantastik GbR.
Horror - das tollste Genre von allen.Und an welchem Tag des Jahres kann man den Schrecken besser feiern als an Halloween? Von daher möchten Kaid und ich dich heute in die Nacht hinein begleiten mit einer Unterhaltung darüber, was Horror zu so einem faszinierenden Genre macht.Außerdem erzählen wir dir, welche Bücher, Filme und Rollenspiele uns besonders begeistert haben.Vielleicht ist ja auch das eine oder andere für dich dabei (die entsprechenden Links, und zwar jede Menge davon, findest du unter dem Podcast). Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei der neusten Folge von Sandfox plaudert:Sandfox plaudert - Folge 4 - Warum Horror das tollste Genre von allen ist (mit Kaid)Du findest mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.de Die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Funny Horror von Andrey Sitkov, lizensiert unter den Humble Big Music Bundle for Games, Films, and Content Creators - License Terms. Das Titelbild dieses Podcasts stammt von Mojca J auf Pixabay.Unsere Empfehlungen und einiges andere: Fantasyfilmfest: http://www.fantasyfilmfest.com/Filme:AlienBis das Blut gefriert Come to DaddyDas Geisterschloss Das Schweigen der Lämmer DeathgasmCemetery Man - Dellamorte Dellamore Der Omega-Mann Die Mächte des WahnsinnsDraculaEvent HorizonGhostbustersHellraiserHostel I am LegendIch bin Legende (The last man on Earth)MaggieMiseryPitch Black Psycho Saw Shaun of the DeadSiebenSpuk in Hill House (Netflix-Serie)Tanz der Vampire The Eye Train to Busan Twilight Warm bodies - Zombies mit Herz Zombie - Dawn of the Dead 5 Zimmer Küche Sarg Bücher:Dean Koontz - Odd ThomasF. Paul Wilson - Handyman Jack 1 - Die Gruft John Hornor Jacobs - Southern Gods (Englisch) Kim Newman - An English Ghost Story (Englisch) Matt Ruff - Lovecraft Country Neil Gaiman - American GodsNeil Gaiman - NiemalslandRichard Matheson - Ich bin Legende Shirley Jackson - Spuk in Hill HouseStephen King - ChristineStephen King - EsStephen King - ShiningStephen King - Sie (Misery) Gustav Meyrink - Des deutschen Spießers Wunderhorn Das Wassergespenst von Harrowby Hall Die BronzetürDie GeisterkoggeDie Hexenesche Hörspiele:Edgar Allan Poe GruselkabinettF. Paul Wilson - Handyman Jack 1 - Die Gruft Comics:Dylan DogKurosagi Corpse Delivery Service Rollenspiele:Blood CthulhuDread EpochKULT - Divinity LostSeelenfängerTen Candles Unknown Armies
Sandfox labert ist wieder zurück, und diesmal mit einem Thema, das außergewöhnlich für diesen Podcast und auch für mich ist.Ich achte normalerweise streng darauf, mich aus politischen Diskussionen im öffentlichen Raum herauszuhalten, da ich sie im Normalfall als einseitig, nicht zielführend und schon gar nicht als angenehm betrachte.Doch einige Entwicklungen der letzten Zeit haben mich dazu gebracht, diese Einstellung zumindest kurzfristig zu überdenken, und darum möchte ich in dieser Folge meines Podcasts über die die Frage sinnieren:Sandfox labert - Folge 7 - Muss ein Autor politisch sein?Wenn du mit mit über diesen Podcast sprechen möchtest, findest du mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Positive and Inspiring Corporate von Andrey Sitkov, lizensiert unter den Humble Big Music Bundle for Games, Films, and Content Creators - License Terms.
Actual Plays - Rollenspiel zum Zuhören oder Zuschauen.Eigentlich wollte ich mit Michael L. Jaegers über dieses Thema sprechen, da er solche Podcasts auf seinem Blog jaegers.net anbietet.Doch dann sind wir ein wenig ins Plaudern geraten und thematisch etwas abgedriftet. Also reden wir auch noch über Podcasts an sich, über Lizenzen für Musik und Bilder, über Online- und Offline-Conventions und vieles mehr.Gefühlt also ein wenig übers Thema hinaus geschossen, aber vielleicht gerade deshalb interessant für unsere Zuhörer.Und so ganz nebenbei ist dadurch der Podcast mit der wohl längsten Link-Liste aller bisherigen Folgen entstanden. Ich wünsche also viel Spaß bei der neusten Folge von Sandfox plaudert:Sandfox plaudert - Folge 3 - Actual Play (mit Michael L. Jaegers)Software:https://discord.comhttps://www.skype.com/de/https://teamspeak.com/de/https://craig.chat/home/https://www.audacity.de/https://www.reaper.fm/Musik:https://audiojungle.net/https://www.tribeofnoise.com/https://freemusicarchive.org/Bilder:https://pixabay.com/de/https://unsplash.com/https://pxhere.com/https://www.deviantart.com/ https://www.shutterstock.com/de/https://bildagentur.panthermedia.net/Michaels Beitrag über das Anmelden von Podcasts: Podcast bei iTunes, Spotify und in anderen Verzeichnissen anmeldenConventions:Campfire-ConNiederrheincon Wie im Podcast erwähnt, findet ihr hier die wichtigsten Informationen zu Michael L. Jaegers:Jaegers.net (Blog) Übersicht über Michaels Actual-Play-Podcasts @JaegersNet (Twitter)michael.jaegers (Facebook)Mich findest du mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.de Die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Positive and Inspiring Corporate von Andrey Sitkov, lizensiert unter den Humble Big Music Bundle for Games, Films, and Content Creators - License Terms.
Kaum jemand hat es wohl noch geglaubt, vielleicht nicht einmal ich, aber der Podcast, der nach diesem Blog benannt wurde, ist zurückgekehrt!Es gab einige Probleme, die ich erst mal ausmerzen musste, bevor ich mich wieder um mein Gelabere, Gelese und Geplaudere kümmern konnte.Ich musste zum Beispiel meine komplette Musik austauschen und außerdem feststellen, dass mehr als die Hälfte meiner Podcasts nicht mehr online verfügbar waren.Eine komplette Folge ist zudem dem Hinweis einer guten Freundin zum Opfer gefallen, die meinte, dass niemand hören wolle, welche Dinge ich in meiner Jugendzeit gehört, gesehen und gelesen habe (wenn ihr das anders seht, schribt mir bitte).Dies alles und noch einiges mehr zur Rückkehr der Sandkastenspiele findet ihr unter der folgenden Verknüpfung:Sandkastenspiele - Die Rückkehr des PodcastsDie angekündigten Verknüpfungen aus dem Podcast:Actual Play Die 7 Abschiedsbriefe des Mr. Pomeroy bei Jaegers.netAbenteuer Die 7 Abschiedsbriefe des Mr. Pomeroy für Private Eye (Regelwerk als PDF) bei der Redaktion Phantastik Du findest mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.de Die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Action Time von Andy Ray, lizensiert unter den Humble Big Music Bundle for Games, Films, and Content Creators - License Terms.
Wie versprochen gibt es eine neue Folge Sandfox labert.Nachdem ich mich schon darüber ausgelassen habe, was man bei der Bewertung von Kunst beachten sollte (siehe hier) und ob Kunst originell sein kann/muss (siehe hier), möchte ich diesmal erzählen, welche "Kunstwerke" (ich benutze diesen Begriff jetzt einfach mal) mich zu dem Autoren und Journalisten, Blogger und Podcaster, schlichtweg zu dem Menschen gemacht haben, der sich hier auf diesen Seiten präsentiert.Wenn du mich also über all das labern hören willst, was mir so in den letzten 55 Jahren gut gefallen hat, und was nicht, dann hör doch rein in die neue Folge:Sandfox labert - Folge 6 - EinflüsseWie im Podcast erwähnt, findest du mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.de Die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Fassung des Tracks Positive and Inspiring Corporate von Andrey Sitkov, lizensiert unter den Humble Big Music Bundle for Games, Films, and Content Creators - License Terms.
Es ist kurz vor Weihnachten, und als kleines Geschenk lese ich dir heute mal wieder etwas vor. Ich blicke dabei erneut auf die Zeit in der Schreibwerkstatt meiner hiesigen VHS zurück. Nachdem ich mit meinen ersten Werken die Anwesenden etwas schockiert hatte (siehe hier), konnte ich mich danach mit etwas anderen Texten wieder rehabilitieren. Eine […]
Join Mark Drew as he sits down to discuss the 2D world of Siege and the Sandfox with Cardboard Sword Design Director, Chris Wilson!
Es ist kurz vor Weihnachten, und als kleines Geschenk lese ich dir heute mal wieder etwas vor.Ich blicke dabei erneut auf die Zeit in der Schreibwerkstatt meiner hiesigen VHS zurück. Nachdem ich mit meinen ersten Werken die Anwesenden etwas schockiert hatte (siehe hier), konnte ich mich danach mit etwas anderen Texten wieder rehabilitieren.Eine dieser Geschichten basierte (wie ich viel später erfuhr) auf dem Panel einer Graphic Novel zu Franz Kafkas Romanfragment Das Schloss, doch das Bild der nächtlichen Winterstadt mit dem alles überragenden Gebäude auf dem Berg inspirierte mich glücklicherweise zu einem ganz anderen Text.Und somit präsentiere ich: Sandfox liest - Folge 4 - Der große Ball des Monsieur AlphonseWie im Podcast aufgezählt, findest du mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Titelmusik aus dem Podcast ist der Track Adios von David Szesztay aus dem Album Cinematic Indie, gefunden im Free Music Archive und lizensiert unter Creative Commons License Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0). Die Musik zur Geschichte ist der Track Evermore von Kai Engel aus dem Album Sustains, gefunden im Free Music Archive und lizensiert unter Creative Commons License Attribution 4.0 International (CC BY 4.0).
Der letzte Podcast aus unserer kleinen Reihe zu Lovecraftesque (die Übersicht zum Spiel und zu den einzelnen Beiträgen findest du weiterhin hier).Nachdem du in der vergangenen Woche hören konntest, was das Endergebnis unserer Bemühungen war, blicken wir jetzt auf das letzte halbe Jahr zurück und sprechen darüber, wie das Projekt zustande kam und wie es uns im Nachhinein gefallen hat.Wir, das sind:Michael L. Jaegers (Jaegers.Net)Tim Rauche (nurderTim)Ralf Sandfuchs (Sandkastenspiele)Moritz Mehlem (Von der Seifenkiste herab), unser vierter Mitspieler, konnte leider nicht teilnehmen.Wenn du also mehr über unser Blogspiel wissen willst, folge einfach dem folgenden Link:Sandfox spielt - Folge 3 - Lovecraftesque - Der Abschluss-PodcastEin zusätzlicher Hinweis:Das Crowdfunding zur deutschen Version von Lovecraftesque läuft noch bis zum 20. Dezember 2019.Vielen Dank an Michael L. Jaegers (Jaegers.Net) für die Erlaubnis, diesen Podcast hier zu benutzen.
Vier Blogger, ein halbes Jahr Zeit.Insgesamt 23 Texte, verfasst aus den verschiedensten Perspektiven, die das grausige Schicksal des Foodbloggers Raphael "Comedi" Duchamps beschreiben.Und jetzt, nach dem Abschluss des Blogspiels zum gruseligen Erzählspiel Lovecraftesque, könnt ihr das Ergebnis nicht nur in Gänze nachlesen (wenn ihr den Links auf dieser Übersicht folgt), sondern auch nachhören.Michael L. Jaegers (Jaegers.Net) hat mit viel Mühe und Einsatz eine Audiofassung der Texte mit verteilten Rollen, Musik und Geräuschen geschaffen, die unserem gemeinsamen Werk noch eine zusätzliche Dimension geben.Von daher, viel Spaß beim Hören:Sandfox spielt - Folge 2 - Lovecraftesque - Die AudiofassungEin zusätzlicher Hinweis:Das Crowdfunding zur deutschen Version von Lovecraftesque läuft noch bis zum 20. Dezember 2019.Vielen Dank an Michael L. Jaegers (Jaegers.Net) für die Erlaubnis, diesen Podcast hier zu benutzen.
Heute nur ein kleiner Podcast, der wegen unseres Blogspiels zu Lovecraftesque entstanden ist (eine Übersicht zu diesem Spiel und zu den einzelnen Beiträgen findest du hier).Wir haben ein halbes Jahr gebraucht, um das Spiel zu einem gelungenen Abschluss zu bringen, doch jetzt sind wir soweit, euch das Ergebnis nicht nur in schriftlicher Form nahezubringen, sondern auch als Audioaufnahme.In dieser kurzen Ankündigung möchte ich das Ganze nur kurz anteasern, damit ihr nicht am kommenden Montag völlig verwirrt vor einem seltsamen Podcast sitzt.Sandfox spielt - Folge 1 - Lovecraftesque - AnkündigungEin zusätzlicher Hinweis:Das Crowdfunding zur deutschen Version von Lovecraftesque läuft noch bis zum 20. Dezember 2019.
Es gibt eine neue Reihe in meinem Podcast, nämlich Sandfox plaudert.Unter diesem Oberbegriff möchte ich Gespräche mit verschiedenen Leuten führen, zu Themen, die mich (und hoffentlich auch dich, als meinen Zuhörer) interessieren.Beginnen möchte ich diese Reihe mit einem ganz persönlichen Rückblick auf die anRUFung 2019, die jährliche Convention der Deutschen Lovecraft-Gesellschaft unter dem Zeichen des cthulhuiden Wahnsinns, zusammen mit meiner Beifahrerin zu diesem Event, Sylvia Schlüter. Sandfox plaudert - Folge 1 - anRUFung 2019 (mit Sylvia Schlüter)Hier noch die wichtigsten Links zu unserem Thema:Deutsche Lovecraft-GesellschaftanRUFung Burg HessensteinJugendgästehaus Duderstadt e.V.Was geschah im Arkham-Sanatorium? (ein lustiger und wahnsinniger Rückblick von Michael Jaegers)anRUFung 2019 - Cthuloider Wahnsinn(ein etwas ernsterer Rückblick von Michael Jaegers)Außerdem natürlich die wichtigsten Informationen zu meinem Gast:WebsitesRedaktion PhantastikSeelenfängerFinsterlandWolsungFacebookRedaktion PhantastikPrivate Eye Seelenfänger RpgFinsterland Wolsung - deutschUnd wie im Podcast aufgezählt, findest du mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.de Die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Version des Tracks Sing with me von Alex Stoner, gefunden auf der Website TakeTones.com und lizensiert unter Attribution-NonCommercial 4.0 International (CC BY-NC 4.0), Lizenznummer TTFREE156011483861466751.
Nach langer Pause (die vor allem daraus resultiert hat, dass ich eine Zeitlang nicht richtig sprechen konnte) gibt es endlich wieder eine neue Folge meines Podcasts Sandkastenspiele, und zwar die zweite Folge der Reihe Sandfox plaudert.Diesmal habe ich mich Sylvia Schlüter und Michgael Jaegers online getroffen, um über die vergangenen Internationalen Spieltage in Essen zu sprechen.Was ist uns aufgefallen, was hat uns gefallen, was nicht so?Sandfox plaudert - Folge 2 - SPIEL 19 (mit Sylvia Schlüter und Michael Jaegers)Wer sich über die SPIEL informieren möchte, sollte übrigens den folgenden Link anklicken:Internationale Spieltage (im kommenden Jahr vom 22. bis 25. Oktober) Außerdem natürlich die wichtigsten Informationen über Sylvia Schlüter und ihren Verlag, die Redaktion Phantastik:WebsitesRedaktion PhantastikSeelenfängerFinsterlandWolsungFacebookRedaktion PhantastikPrivate Eye Seelenfänger RpgFinsterland Wolsung - deutschUnd hier findet ihr zudem die wichtigsten Informationen zu Michael Jaegers:Jaegers.net (Blog) @JaegersNet (Twitter)michael.jaegers (Facebook)Und wie im Podcast aufgezählt, findest du mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.de Die Musik aus dem Podcast ist eine gekürzte Version des Tracks Sing with me von Alex Stoner, gefunden auf der Website TakeTones.com und lizensiert unter Attribution-NonCommercial 4.0 International (CC BY-NC 4.0), Lizenznummer TTFREE157493664516599962.
Nach langer Pause (die vor allem daraus resultiert hat, dass ich eine Zeitlang nicht richtig sprechen konnte) gibt es endlich wieder eine neue Folge meines Podcasts Sandkastenspiele, und zwar die zweite Folge der Reihe Sandfox plaudert. Diesmal habe ich mich Sylvia Schlüter und Michgael Jaegers online getroffen, um über die vergangenen Internationalen Spieltage in Essen […]
Nachdem es vor kurzem mit Sandfox labert weitergegangen ist, soll es heute auch mit meiner zweiten Podcast-Reihe weitergehen.In der neuen, der dritten Folge von Sandfox liest möchte ich euch einen Text nahebringen, der vor einigen Jahren in einer Schreibwerkstatt der VHS entstanden ist.Eine solche Veranstaltung ist eine tolle Sache, nicht nur, weil man ständig "gezwungen" wird, neue Texte zu schreiben, und somit nicht einrostet, sondern auch, weil man immer wieder Feedback bekommt, oft von Leuten, die mit den eigenen Themen nicht so richtg viel anfangen können.So auch in diesem Fall, aber... hört am besten selbst...Sandfox liest - Folge 3 - "Ist hier noch frei?"Die Titelmusik aus dem Podcast ist der Track Adios von David Szesztay aus dem Album Cinematic Indie, gefunden im Free Music Archive und lizensiert unter Creative Commons License Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0). Die Musik zur Geschichte sind die beiden Tracks Headway und Evermore von Kai Engel aus dem Album Sustains, gefunden im Free Music Archive und lizensiert unter Creative Commons License Attribution 4.0 International (CC BY 4.0).
Die meisten werden schon gar nicht mehr damit gerechnet haben, aber JA, Sandfox labert... startet in eine neue Runde.Es hat zehn Monate gedauert, bis ich endlich wieder dazu gekommen bin, meinen eigenen Podcast aufzunehmen, aber ich hoffe, ich werde jetzt wieder öfter eine Folge produzieren und nicht immer nur als Gast oder Co-Laberer bei anderen Podcasts auftreten.Als Thema habe ich mir deismal etwas ausgesucht, was mich immer wieder beschäftigt, vor allem, weil mich die Diskussionen dazu immer wieder zum Widerspruch reizen.Es geht um das altbekannte Thema Originalität: Sandfox labert - Folge 5 - OriginalitätLinks zur FolgeDie sieben grundlegenden Plots (Wikipedia) Hedonometer nach Kurt Vonnegut Wie im Podcast aufgezählt, findest du mich im Web unter:http://www.ralf-sandfuchs.de https://sandkastenspiele.blogspot.dehttps://www.facebook.com/Sandfox.infound per E-Mail unter mail@ralf-sandfuchs.deDie Musik aus dem Podcast ist der Track The Big Moment von David Szesztay aus dem Album Commercial II, gefunden im Free Music Archive und lizensiert unter Creative Commons License Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0).
Olly Bennett is the CEO of Cardboard Sword - a game development studio based in the North East of England. Olly has worked in the games industry for over twelve years, across six companies, with roles in QA, Design, and Production. Before starting Cardboard Sword, he was associate producer on Sony’s LittleBigPlanet on PS Vita.It was a redundancy that led to Olly and one of his former colleagues taking the leap to form Cardboard Sword. That was six years ago, and in the early days, they made the bulk of their money doing consultancy work for a range of clients. But, understandably, that was never going to be the company’s end goal.Their marquee IP is The Siege and the Sandfox - a “2D stealth Metroidvania” game with a real nostalgic 16-bit look to it, albeit combined with some powerful modern tools and techniques. Olly also runs Game Bridge in Middlesbrough, a monthly networking event and community for video game developers based in the North East.