POPULARITY
Anders wohnen - Wie können wir mehr Wohnraum schaffen? ; Space-X Starship - Lauter als alle anderen Raketen ; Kleider im Kreislauf - Was bringt Secondhand? ; Déjà-vu - Das ist dran an der Erinnerungstäuschung ; Island - CO2 aus der Luft in Gestein binden ; Essens-Reihenfolge - Erst Mozzarella, dann die Nudeln? ; Solar-Recycling - Wertvolle Rohstoffe in den Modulen ; Singapur - Staatlich unterstütztes gesundes Altern ; Moderation: Franz Hansel und Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Alkohol gehört bei uns dazu. Wer nicht trinkt, gilt schnell als Spaßbremse. Dabei weiß man ja eigentlich, dass Wein, Bier und Schnaps dem Körper nicht gut tun. Warum trinken wir trotzdem und was passiert, wenn wir damit aufhören? // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Christiane Tovar ;Sebastian Sonntag.
Der Tod eines Angehörigen, Missbrauch oder Überfall. Solche Erlebnisse sind schwer zu verarbeiten. Manche Menschen entwickeln dann eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Aber es gibt Therapien, die ihnen helfen können. // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Julia Trahms ;Sebastian Sonntag.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Wir sind auf eine Kolumne von Sebastian Sonntag im fotoMagazin gestoßen und fühlten uns direkt angesprochen. Denn Sebastian schreibt über das Gefühl, in verschiedensten Fotosituationen zu stören und das Bestreben, als Fotograf*in möglichst unauffällig zu sein. Wir greifen diesen Gedanken auf, sprechen über eigenen Erfahrungen und weiten das Thema noch ein wenig aus. Setz Dich gern zu uns, wir sind sicher, Du findest Dich bei diesem Thema auch wider.
Die Foto- und Filmaufnahmen von Ulla Lohmann sind spektakulär. Wie sie am Rand von über tausend Grad heißer Lava arbeitet, wie die Menschen an Vulkanen mit den Gefahren leben und was wir alle davon lernen können, erzählt sie in ihrem neuen Buch - und im Gespräch mit Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Depressionen, Angststörung, Zwangsneurose: Millionen Menschen in Deutschland sind psychisch krank. Da kann eine Psychotherapie professionelle Hilfe bieten. Doch wie wirksam ist das? Schwer zu sagen, denn der Erfolg lässt sich nicht so einfach messen. Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Christiane Tovar und Sebastian Sonntag.
Gesund, fit und glücklich! Das zumindest ist das große Versprechen, das hinter Yoga steht. Ist Yoga aber wirklich besser als einfaches Fitness-Training? Welche Wirkungen für Körper und Geist sind wissenschaftlich belegt und wo lauern sogar Gefahren? / Alle Infos, Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Christiane Tovar ;Sebastian Sonntag.
Wir werfen einen Blick zurück auf die zweite Staffel "Star Trek: Picard". Mit dabei sind Andreas Dohm und Sebastian Sonntag vom preisgekrönten "Discovery Panel". Die beiden Podcaster besprechen Woche für Woche die neuen Episoden aller (in Deutschland verfügbaren) "Star Trek"-Episoden und nehmen sich dafür auch ordentlich Zeit. Die Folgen dauern häufig ein Vielfaches der eigentlichen Episodenlänge. Sie fühlen "Star Trek" konstruktiv kritisch auf den Zahn, und erinnern Woche für Woche ihre Höhrer:innen daran, wie toll es ist, gerade Trekkie zu sein. Nachdem das Rezensenten-Trio der TrekZone nach dem Staffelfinale (wieder einmal) ziemlich ernüchtert auf die letzte Staffel "Star Trek" zurückblickte, haben wir uns Sparringspartner in den Podcast geholt, die uns aufzeigen, wie viele positiven Seiten das jüngste "Picard"-Abenteuer hatte. Wir hatten viel Spaß dabei, uns über den Tellerrand auszutauschen, und wünschen auch euch viel Spaß mit dem lockeren "Kamingespräch". ##Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.trekzone.de Unser Star Trek Newsletter: www.trekzone.de/newsletter/ ###TrekZone Social Media Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork/ Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork ###Communicator Social Media Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio
Wir werfen einen Blick zurück auf die zweite Staffel "Star Trek: Picard". Mit dabei sind Andreas Dohm und Sebastian Sonntag vom preisgekrönten "Discovery Panel". Die beiden Podcaster besprechen Woche für Woche die neuen Episoden aller (in Deutschland verfügbaren) "Star Trek"-Episoden und nehmen sich dafür auch ordentlich Zeit. Die Folgen dauern häufig ein Vielfaches der eigentlichen Episodenlänge. Sie fühlen "Star Trek" konstruktiv kritisch auf den Zahn, und erinnern Woche für Woche ihre Höhrer:innen daran, wie toll es ist, gerade Trekkie zu sein. Nachdem das Rezensenten-Trio der TrekZone nach dem Staffelfinale (wieder einmal) ziemlich ernüchtert auf die letzte Staffel "Star Trek" zurückblickte, haben wir uns Sparringspartner in den Podcast geholt, die uns aufzeigen, wie viele positiven Seiten das jüngste "Picard"-Abenteuer hatte. Wir hatten viel Spaß dabei, uns über den Tellerrand auszutauschen, und wünschen auch euch viel Spaß mit dem lockeren "Kamingespräch". ##Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.trekzone.de Unser Star Trek Newsletter: www.trekzone.de/newsletter/ ###TrekZone Social Media Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork/ Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork ###Communicator Social Media Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Shownotes In dieser spannenden Episode tauschen Stephan Amm und ich uns aus über den "verlorenen Zauber der Fotografie". Anlass dazu gibt uns die Kolumne im Fotomagazin von Sebastian Sonntag. Die sehr verkürzte These um die es geht lautet: auf Grund technischer Perfektion, auch in Folge von spiegellosen Kameras, sind Fotos weniger emotional. Kein Korn Keine Unschärfe Keine Belichtungsfehler Keine Emotionen? Stimmt das? dieser Frage gehen wir auf den Grund! Die Bilder über die wir sprechen findet Ihr in den Shownotes auf naturfotocamp.de Stephan Amm auf Instagram Naturfranken auf Instagram Stephan Amm auf Flickr Europäischer Naturfotograf des Jahres 2010 mit dem Siegerbild von Britta Jaschinski
Sebastian Sonntag lässt sich erklären, vor welcher Herkulesaufgabe die CDU jetzt steht. Mithu Sanyal findet, dass Annalena Baerbock auf die richtigen Themen der Zeit setzt. Und: Unterschätzte Mafia
Sebastian Sonntag diskutiert, wie der neue Politikstil der Grünen mit einer Kanzlerkandidatin Baerbock aussehen könnte. Grit Eggerichs quälen viele Fragen, weil sie unverhofft geimpft wurde.
Gespräch mit Reinhard Spiegelhauer auf Mallorca: Oster-Tourismus auf den Balearen trotz Corona; Portugal: Vom Corona-Hotspot der Welt zum Musterschüler Europas; Lockdown in Tschechien: Hart und erfolgreich; Frauenrechte in Europa - Vor 50 Jahren bekannten Frauen in Frankreich: "Ich habe abgetrieben"; Frauenstreik: In Polen gilt trotz Massenprotesten ein fast vollständiges Abtreibungsverbot; "Denk' ich an Europa" mit Lutz Hachmeister: "Europa ist eine polyglotte Idee"; Mod.: Sebastian Sonntag.
Warum die Regierung zwar schwächelt, die AfD davon aber nicht profitiert, diskutiert Sebastian Sonntag mit der Politologin Julia Schwanholz. Gegen die prognostizierte Medieninkompetenz hilft nur digitale Bildung, meint Christopher Ophoven. Und: CO² zu Tierfutter!
Warum die Politik sich so schwer tut, aus Ihren Fehlern zu lernen, diskutiert Sebastian Sonntag mit dem Konfliktforscher Stefan Kroll. Mathias Tretter nimmt einen Ausgangssperren-Klassiker zur Hand, um zu verstehen, wie das mit dem 15 km Radius gemeint ist.
Themen: "Was bleibt?": Corona-Berichterstattung; Feindbild "Journalisten"; Neue digitale Chancen; Assange vor Gericht; Reporter oder Aktivisten; TikTok auf dem Vormarsch; "Was bleibt?": ÖRR unter Druck; Medienschelte: Der gnadenlose Rückblick; Moderation: Anja Backhaus und Sebastian Sonntag
Jochen und Max freuen sich schon auf die nächsten Monate. Es stehen so viele spannende Releases an, besonders bei Büchern und Serien. Wer ein bisschen hype und Vorfreude gebrauchen kann. Mit dabei, die schönste Sprachnachricht der Welt, featuring scifi-buddy Sebastian Sonntag.Shownotes:William Gibson - AgencyCharles Yu - TwitterCharles Yu - Interior ChinatownVeronica Roth - Chosen OnesDiscovery Panel Podcast von Sebastian und AndiStar Trek: Picard - Trailer, Amazon PrimeAltered Carbon - Season 2, Teaser - NetflixThe Falcon and the Winter SoldierBlack Mirror - Striking Vipers, feat Anthony MackieAlex Garland - Devs, TV SeriesTesla Cybertruck - Camper ModeWestworld - Season 3 TrailerStar Wars - The MandalorianTerry Jones - Douglas Adams' Raumschiff TitanicHBO - Avenue 5, TrailerThe Orville - Season 3
Sebastian Sonntag, the new CEO of LocalBitcoins, and Mika Impola, software developer at LocalBitcoins, explain why the peer-to-peer bitcoin trading company has a new CEO, why it stopped cash trades and what kind of response they've received from the community about it. They describe how the service works, how it has changed over time, the range of payment options available amongst sellers on the site, and how peer-to-peer trading differs from country to country. Plus, we cover why it suspended buying in Iran, how regulation is changing the site in general, how it handles forks and what Sonngtag's plans are for the company. Thank you to our sponsors! Simbachain: https://simbachain.com/ Kraken: https://kraken.com/ CipherTrace: http://ciphertrace.com/unchained Episode links: LocalBitcoins: https://localbitcoins.com/ LocalBitcoins blog: https://localbitcoins.com/blog/ LocalBitcoins names a new CEO: https://localbitcoins.com/blog/localbitcoins-names-a-new-ceo/ LocalBitcoins stops cash trades: https://www.coindesk.com/localbitcoins-removes-cash-for-crypto-trading-option New Finnish AML regulations: https://localbitcoins.com/blog/aml-features-update/ LocalBitcoins’ new ID verification system: https://localbitcoins.com/blog/id-verification-update/ LocalBitcoins trading volume across countries: https://coin.dance/volume/localbitcoins LocalBitcoins trading in Venezuela: https://coin.dance/volume/localbitcoins/VES/BTC LocalBitcoins suspends buying in Iran: https://www.coindesk.com/localbitcoins-bans-bitcoin-buying-in-iran-in-blow-to-rising-crypto-commerce Bitcoin Cash hard fork decision: https://localbitcoins.com/blog/bitcoin-bcash/ Bitcoin Maven: https://www.latimes.com/business/la-fi-bitcoin-sentencing-20180709-story.html Hack on LocalBitcoins forums: https://www.coindesk.com/localbitcoins-reveals-security-breach-with-some-crypto-wallets-affected
Sebastian Sonntag, the new CEO of LocalBitcoins, and Mika Impola, software developer at LocalBitcoins, explain why the peer-to-peer bitcoin trading company has a new CEO, why it stopped cash trades and what kind of response they've received from the community about it. They describe how the service works, how it has changed over time, the range of payment options available amongst sellers on the site, and how peer-to-peer trading differs from country to country. Plus, we cover why it suspended buying in Iran, how regulation is changing the site in general, how it handles forks and what Sonngtag's plans are for the company. Thank you to our sponsors! Simbachain: https://simbachain.com/ Kraken: https://kraken.com/ CipherTrace: http://ciphertrace.com/unchained Episode links: LocalBitcoins: https://localbitcoins.com/ LocalBitcoins blog: https://localbitcoins.com/blog/ LocalBitcoins names a new CEO: https://localbitcoins.com/blog/localbitcoins-names-a-new-ceo/ LocalBitcoins stops cash trades: https://www.coindesk.com/localbitcoins-removes-cash-for-crypto-trading-option New Finnish AML regulations: https://localbitcoins.com/blog/aml-features-update/ LocalBitcoins' new ID verification system: https://localbitcoins.com/blog/id-verification-update/ LocalBitcoins trading volume across countries: https://coin.dance/volume/localbitcoins LocalBitcoins trading in Venezuela: https://coin.dance/volume/localbitcoins/VES/BTC LocalBitcoins suspends buying in Iran: https://www.coindesk.com/localbitcoins-bans-bitcoin-buying-in-iran-in-blow-to-rising-crypto-commerce Bitcoin Cash hard fork decision: https://localbitcoins.com/blog/bitcoin-bcash/ Bitcoin Maven: https://www.latimes.com/business/la-fi-bitcoin-sentencing-20180709-story.html Hack on LocalBitcoins forums: https://www.coindesk.com/localbitcoins-reveals-security-breach-with-some-crypto-wallets-affected
Wir schulden Euch, liebe Hörer, noch ein Review für die TV-Serie "Das Boot", welche Ende letzten Jahres auf Sky lief bzw. noch abrufbar ist. Seiner Zeit sind Sebastian Sonntag vom Discovery Panel und Nerdizist Chris mit dem heeren Ziel angetreten, diese Serie mit einigen Podcastfolgen zu begleiten. Anlass genug, das Unterfangen mit einem Rewatch des Klassikers "Das Boot" zu starten. Warum aus der geplanten Reihe dann doch nichts wurde und weshalb wir uns nun auf der FedCon die Zeit dazu genommen haben, erfahrt in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören. Habt ihr die Serie gesehen? Was ist Eure Meinung? Schreibt es in die Kommentar oder an info@nerdizismus.de
Heute geht es bei Planet Trek fm um die Episode Point of Light aus der zweiten Staffel von Star Trek: Discovery. Mit Andreas Dohm und Sebastian Sonntag, dem dynamischen Duo vom befreundeten Discovery Panel sowie Forenlegende Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart analysiert Gastgeber Björn Sülter die Episode und setzt das Ganze auch in einen Kontext zur bisherigen Serie. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Achtung: Das Gewinnspiel aus Ausgabe #019 wird im Cast zur vierten Staffel von Star Trek: Enterprise aufgelöst!Andreas Dohm ist Co-Gastgeber des beliebten Podcasts „Discovery Panel“. Der 1984 geborene Lehrer für Philosophie und Religion in einer Schule im Bergischen Land ist ein „late adoptor“. Seine Begegnung mit Trek hatte er erst im Studium. Zunächst mit DS9, dann wurde fleißig alles nachgeholt. Schließlich schrieb er seine Examensarbeit über das Thema. Andreas kam nie wieder von Star Trek los. Seit 2017 ist er Teil des Panels und startete dort nebst seines Kollegen Sebastian Sonntag mit der Besprechung der ersten Staffel von Star Trek: Discovery.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Namen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Heute geht es bei Planet Trek fm um die Episode "Point of Light" aus der zweiten Staffel von "Star Trek: Discovery". Zu Gast ist das dynamische Duo vom "Discovery Panel" Andreas Dohm und Sebastian Sonntag sowie Co-Pilot Moritz Wolfart alias "Darmok auf dem Ozean"..
Die erste Halbstaffel von "Star Trek: Discovery" ist ins Land gezogen. Die ganze Welt spekuliert noch, was mit L'Rell, Tyler und Stamets los ist. Wir werden erst am 08. Januar erfahren. Was aber bisher geschah, ist durchaus wert, in einem Rückblick besprochen zu werden. Wir, Sebastian Sonntag und Andreas Dohm, tun dies in typischer "Discovery-Panel-Länge". Viel Spaß Podcast vom Selbstgesprächler: http://selbstgespraeche-podcast.de/ Sebastian bei Deutschlandfunk Nova: https://www.deutschlandfunknova.de/dein-sonntag Trekcast zum Rückblick auf die Halbstaffel: http://www.startrek-index.de/trekcast/trekcast-064-discovery-staffel-1-teil-1/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Halbstaffelfinale. Die Ereignisse von "Si Vis Pacem, Para Bellum" werfen ihre Schatten voraus. Im Orbit von Pahvo spitzt sich die Lage weiter zu. Die Sarkophagus und die Discovery stehen sich gegenüber. Aber am Ende von "Into The Forest I Go" haben wir ganz andere Probleme. Was sollen wir von dem Halbstaffelfinale halten? Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen) erörtern diese Fragen und finden im Orbit von Pahvo wieder zur Harmonie. Artikel über weiße Hirnmasse: http://www.spektrum.de/magazin/die-unterschaetzte-weisse-hirnmasse/965705 Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de 00:00:00.000 Intro 00:00:21.000 Einführung und Ankündigungen 00:06:06.000 Episodenbesprechung 02:38:08.000 Fazit
Endlich, eine Außenmission. Aber das ganz große TOS-Classic-Feeling bleibt bei der 8. Folge von "Star Trek: Discovery" mit dem Titel "Si Vis Pacem, Para Bellum" aus, ganz anders als in der letzten Folge. Wir sind wieder im horizontalen Erzählen angekommen, wir sehen Klingonen und den alten, mürrischen Stamets. Aber was soll das alles? Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen) versuchen, euch aufzuklären - und sind dabei in dieser Folge herrlich uneinst. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de 00:00:00.000 Intro 00:00:21.000 Einführung 00:02:22.000 Feedback 00:22:41.000 Episodenbesprechung 01:55:12.000 Fazit
Ganz klassisches Star Trek oder abgedrehter Quatsch? Was genau möchte uns "Magic makes the sanest man go mad" eigentlich zeigen? Auf jeden Fall gibt es eine klassische "Groundhog Day"-Folge, Harry Mudd, Stella und ganz viel Sporen-Stamets. Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen) erzählen euch, was sie davon halten. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de 00:00:00.000 Intro 00:00:21.000 Einführung 00:02:01.000 Feedback 00:17:26.000 Episodenbesprechung 01:52:10.000 Fazit
Gedankenverschmelzung, Holodecks, ein mysteriöser Nebel, Sarek, Amanda Grayson, die Enterprise: Die sechste Folge von "Star Trek: Discovery" mit dem schönen Titel "Lethe" (wie wird das noch mal ausgesprochen) ist voll von Star-Trek-Anspielungen. Aber kann die Folge auch überzeugen? Hört hier die Einschätzung von Andreas Dohm (@grischaromen) und Sebastian Sonntag (@dersonntag). Den Podcast der Mikrodilettanten findet ihr hier: http://viertausendhertz.de/mikrodilettanten/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Ein schwer beschädigter Tardigrade, eine L'Rell mit einem Plan und eine Michael Burnham in großen ethischen Konflikten: Die letzte Folge hat "Choose your Pain" einige Aufgaben gegeben, mit denen sich die Folge beschäftigen muss. Ob sie diese Aufgabe meistern kann? Hört an dieser Stelle die Einschätzung von Andreas Dohm (@grischaromen) und Sebastian Sonntag (@dersonntag). Den in der Folge angesprochenen Sternen-Atlas gibt es hier: (Amazon-Ref-Link) http://amzn.to/2wurrH9 Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de 00:00:00 Intro 00:00:00 Einführung 00:00:56 Feedback 00:29:00 Episodenbesprechung Teil 1 01:02:09 Spekulations- und Spoilerblock 01:07:26 Episodenbesprechung Teil 2 02:14:00 Fazit
Ein zweiter Pilot - oder ein Pilot, der an einen Prolog anschließt? Wir sprechen über "Context is for Kings", die dritte Folge von Star Trek: Discovery. Endlich sind wir auf der Discovery, sehen Captain Lorca und erkunden ein sehr merkwürdiges Sternenflotten-Schiff. Hört an dieser Stelle episodenbegleitend den Podcast zu Star Trek Discovery mit Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen). Den in der Folge angesprochenen Sternen-Atlas gibt es hier: (Amazon-Ref-Link) http://amzn.to/2wurrH9 Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
"Battle at the Binary Stars" ist die zweite Folge der neuen Star-Trek-Serie Discovery. Sie schließt direkt an "The Vulcan Hello" an. Beide Folgen können gemeinsam als Prolog/Pilot der Serie begriffen werden. Hört an dieser Stelle episodenbegleitend den Podcast zu Star Trek Discovery mit Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen). Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Mit "The Vulcan Hello" startet Star Trek: Discovery - und wir starten mit. Hört an dieser Stelle episodenbegleitend den Podcast zu Star Trek Discovery mit Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen). Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de