Podcasts about inzidenzwert

  • 75PODCASTS
  • 130EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 18, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about inzidenzwert

Latest podcast episodes about inzidenzwert

Bericht für die Lebensmittelbranche
#084 Steigende Corona-Zahlen: Notwendige Maßnahmen in der Arbeitssicherheit

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 29:13


In praktisch in allen Bundesländern steigt der Inzidenzwert. Dazu viele Mitarbeiter. Auf der anderen Seite sind viele Mitarbeiter geimpft und drängen teilweise auf Lockerungen. Was ist jetzt im Betrieb anzupassen? Herrn Markus Wellmann als Fachkraft für Arbeitssicherheit gibt Hinweise, was in Betrieben jetzt anzupassen ist – und was nicht. Ihre Experte Marcus WellmannReferent Umwelttechnik und Arbeitssicherheit Kontaktdaten Gesellschaft für Arbeitssicherheit- und Umweltmanagement Sachverständigenwesen mbH Haus des KFZ-Gewerbes Billstraße 41 20539 Hamburg Tel.: +49 (40) 78952131 Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter www.behrs.de/7293 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR'S…SHOP BEHR'S…AKADEMIE BEHR'S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

CNV News-Podcast
Der CNV NEWS-PODCAST für Di., 18.01.2022

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 7:14


Themen: Altbau im Lotsenviertel steht in Flammen - eine Person stirbt ... Inzidenzwert bleibt im Cuxland hoch … Besorgnis über Baumfällung in Bülkau-Aue. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge.

Predigten
Erinnerungen

Predigten

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 27:02


Rückblick:6. Januar: Trump-Anhänger stürmen das Kapitol, sieben Menschen sterben 18. Februar: Ein Geländefahrzeug-Roboter der NASA landet auf dem Mars19. März: Für ihre Verdienste um die Impfstoffentwicklung erhalten Özlem Türeci und Ugur Sahin das Bundesverdienstkreuz25. April: Mit 350.000 Corona-Neuinfektionen meldet Indien einen weltweiten Tageshöchstwert24. Mai: In Minsk wird die Landung eines Flugzeugs erzwungen und der Systemkritiker Roman Protasewitsch mit Freundin verhaftet11. Juni: In Rom findet das Eröffnungsspiel der Fußball-EM statt15. Juli: Eine Überschwemmung verwüstet NRW und RP, 160 Menschen sterben15. August: Die Taliban übernehmen die Regierung in Afghanistan19. September: Der Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma bricht aus und spuckt drei Monate lang ununterbrochen Asche und Lava21. Oktober: SPD, Grüne und FDP kommen zu Koalitionsverhandlungen zusammen10. November: Die vierte Corona-Welle grassiert in Deutschland; der Landkreis Rottall-Inn überschreitet als erster den Inzidenzwert 100024. Dezember: Alle Jahre wieder kommt das ChristuskindWenn du an 2021 zurückdenkst:- Was war für dich das Schrecklichste?- Was war für dich das Schönste?Die Emmausjünger13 Und siehe, zwei von ihnen gingen an demselben Tage in ein Dorf, das war von Jerusalem etwa sechzig Stadien entfernt; dessen Name ist Emmaus. 14 Und sie redeten miteinander von allen diesen Geschichten. 15 Und es geschah, als sie so redeten und einander fragten, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen. 16 Aber ihre Augen wurden gehalten, dass sie ihn nicht erkannten. 17 Er sprach aber zu ihnen: Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs? Da blieben sie traurig stehen. 18 Und der eine, mit Namen Kleopas, antwortete und sprach zu ihm: Bist du der Einzige unter den Fremden in Jerusalem, der nicht weiß, was in diesen Tagen dort geschehen ist? 19 Und er sprach zu ihnen: Was denn? Sie aber sprachen zu ihm: Das mit Jesus von Nazareth, der ein Prophet war, mächtig in Tat und Wort vor Gott und allem Volk; 20 wie ihn unsre Hohenpriester und Oberen zur Todesstrafe überantwortet und gekreuzigt haben. 21 Wir aber hofften, er sei es, der Israel erlösen werde. Und über das alles ist heute der dritte Tag, dass dies geschehen ist. 22 Auch haben uns erschreckt einige Frauen aus unserer Mitte, die sind früh bei dem Grab gewesen, 23 haben seinen Leib nicht gefunden, kommen und sagen, sie haben eine Erscheinung von Engeln gesehen, die sagen, er lebe. 24 Und einige von denen, die mit uns waren, gingen hin zum Grab und fanden's so, wie die Frauen sagten; aber ihn sahen sie nicht. 25 Und er sprach zu ihnen: O ihr Toren, zu trägen Herzens, all dem zu glauben, was die Propheten geredet haben! 26 Musste nicht der Christus dies erleiden und in seine Herrlichkeit eingehen? 27 Und er fing an bei Mose und allen Propheten und legte ihnen aus, was in allen Schriften von ihm gesagt war. 28 Und sie kamen nahe an das Dorf, wo sie hingingen. Und er stellte sich, als wollte er weitergehen. 29 Und sie nötigten ihn und sprachen: Bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben. 30 Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch saß, nahm er das Brot, dankte, brach's und gab's ihnen. 31 Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen. 32 Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete auf dem Wege und uns die Schrift öffnete? 33 Und sie standen auf zu derselben Stunde, kehrten zurück nach Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die bei ihnen waren; 34 die sprachen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und dem Simon erschienen. 35 Und sie erzählten ihnen, was auf dem Wege geschehen war und wie er von ihnen erkannt wurde, da er das Brot brach. (Lukas 24,13-35; LUT 2017)1) Enttäuschte HoffnungWir verstehen das nicht! Was soll jetzt bloß werden … ?2) Der fremde Zuhörer erklärt die ZusammenhängeAber obwohl Jesus höchstpersönlich ihnen die Geschehnisse und die Schrift auslegt, erkennen sie ihn nicht!3) Jesus wird am Brotbrechen erkanntVon der Resignation zur BegeisterungQuiz: Wie möchte Jesus erinnert werden?*(*Diese Frage stellt Hape Kerkeling in seiner Biographie „Der Junge muss an die frische Luft“)a) Durch Kruzifixe in Schulen und an Wegesrändernb) Durch gute Predigten und korrekte Bibelauslegungc) Durch das Teilen von Brot„Und er nahm das Brot, dankte und brach‘s und gab‘s ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis.“ (Lukas 22, 19)Eigentlich ist die Emmausgeschichte ein Ostertext…- aber auch ein Weihnachtstext- und ein SilvestertextWo und wann hat Jesus dich im vergangenen Jahr begleitet?Wer hat mit dir sein Brot geteilt und mit wem kannst du teilen?Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder wo wir Menschen sind;Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus geht auf allen Wegen mit uns ein und aus;Ist auch mir zur Seite still und unerkannt daß es treu mich leite an der lieben Hand.Gott ist mit unsVon guten Mächten wunderbar geborgen,erwarten wir getrost, was kommen mag.Gott ist bei uns am Abend und am Morgenund ganz gewiss an jedem neuen Tag.Dietrich Bonhoeffer, 19. Dezember 1944

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
Angst, Erschöpfung und Ignoranz - Corona in Deutschland

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 4:55


Deutschland kämpft mit Rekordinzidenzen, überlasteten Intensivstationen und Impfskeptikern. Trotz mehr als 100.000 Corona-Toten bleiben in manchen Städten die Weihnachtsmärkte weiter geöffnet.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Macht der Zahlen und der Arithmetik und die Renaissance des Staates

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 61:02


Zahlen und Berechnungen aller Art bestimmen derzeit den Alltag. Wie hoch ist der Inzidenzwert, welche Impfquote ist erreicht, in welchem Verhältnis steht die Intensivbettenauslastung zur Anzahl der Erkrankten? Abgebildet werden die sich ergebenden Zahlen und Berechnungen unter anderem in Tabellen, Graphiken mit Kurven und Balken oder in Computeranimationen. Von der Welt der Mathematik scheint dabei etwas auszugehen, wonach es gegenwärtig eine große Sehnsucht gibt: Objektivität, Gewissheit und Verlässlichkeit. So beruft sich zurzeit auch der Staat bei seinem Agieren und Navigieren durch die Pandemie vor allem auf Zahlen und auf die mit ihnen operierenden Wissenschaften. Aber ist das tatsächlich ein neues Phänomen? Oder ist Staatlichkeit schon länger mit Zahlen und Arithmetik eng verbunden? Wir haben den Historiker Prof. Dr. Roeck von Universität Zürich zu einem Gespräch in die Villa Vigoni eingeladen, um ihn nach den historischen Zusammenhängen von Staat und Zahlen zu fragen. Welche Rolle kommt dabei der Renaissance und politischen Denkern wie Thomas Hobbes zu? Feiert der starke Staat gerade seine Rückkehr? Und was hat das alles China zu tun? Antworten darauf in unserer neuen Ausgabe von Zu Gast bei L.I.S.A. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_berndroeck_zahlenundarithmetik

apolut: Standpunkte
Das Ende eines Märchens | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 17:21


Wissenschaftliche Daten aus verschiedenen Ländern zeigen, dass die Durchimpfung der Bevölkerungen die Pandemie nicht beenden kann.Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt apolut diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien!Ein Standpunkt von Felix Feistel.Seit Beginn der sogenannten Coronapandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen unserer Freiheiten und Grundrechte wurde uns einzig die Impfung als Ausweg aus dieser „Krise“ verkauft. Nun impfen weltweit Ärzte seit Monaten, und die Regierungen setzen diejenigen unter Druck, die sich weigern, sich diesem Eingriff zu unterziehen. Dabei haben Letztere gute Gründe, die mehr und mehr wissenschaftlich untermauert werden.Der Druck auf Ungeimpfte wird immer weiter erhöht. Nicht nur, dass sie aus Cafés, Restaurants und Kulturveranstaltungen ausgeschlossen werden sollen, indem die berüchtigte 3G-Regel bald an all diesen Orten gilt, während gleichzeitig die bisher kostenlosen Tests kostenpflichtig werden. Nein, hinzu kommt, dass der Arbeitgeberverband eine klare Regelung fordert, die Arbeitgebern die Abfrage des Impfstatus ihrer Angestellten ermöglichen soll (1).Im Gespräch ist außerdem eine 3G-Regel für Arbeitnehmer (2). Eingebracht von der IG Metall, stößt dieser Vorschlag bei Grünen und FDP auf Wohlwollen. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe weiterer, besorgniserregender Entwicklungen, die darauf abzielen, Ungeimpften elementare Rechte zu verwehren. Sie werden rechtlich und gesellschaftlich zu Menschen zweiter Klasse degradiert.Zeit also, sich mit der Sinnhaftigkeit dieser Entwicklungen näher zu beschäftigen. Dabei lassen wir außer Acht, wie zweifelhaft überhaupt das Vorliegen einer „epidemischen Notlage nationaler Tragweite“ ist, beachten wir auch nicht, dass PCR- und Antigentests nahezu keine Aussagekraft haben, weiterhin nicht die komplette Stumpfsinnigkeit der Fixierung auf einen nichtssagenden „Inzidenzwert“ und auch nicht die vollkommene Verdrehung der Begriffe „Gesundheit“ und „Krankheit“. Denn selbst, wenn man sich ausschließlich im intellektuell sehr eingeschränkten herrschenden Narrativ bewegt, wird der ganze Wahnsinn deutlich, der sich hierzulande, aber auch anderenorts mittlerweile etabliert hat.Mit der Impfung in die FreiheitSchon seit Anfang der sogenannten Pandemie erklären führende Politiker und Meinungsmacher, dass einzig die Impfung die Pandemie beenden könne. Die sogenannte Herdenimmunität solle erreicht werden. Das, so die WHO, sei nur durch eine hohe Impfquote möglich (3). Wie hoch genau diese sein muss, wird jedoch nicht einheitlich festgelegt. Hier variieren die Werte von 70 bis 100 Prozent der Bevölkerung, die eine Impfung erhalten sollen. Vergessen ist hier offenbar, dass es auch einen zweiten, sehr effektiven Weg gibt, sie zu erreichen: nämlich die „Durchseuchung“ der Bevölkerung, also die Infektion eines großen Teils einer Gesellschaft (4), wie sie sich bisher regelmäßig in saisonalen Grippewellen wiederholte.Wenn also der Großteil der Bevölkerung die meist zweifachen Impfungen erhalten hat, so die Erzählung, soll die Pandemie beendet sein. Wer sich impfen lässt, der schützt sich und seine Mitmenschen. Das war zumindest das Versprechen...weiterlesen hier: https://apolut.net/das-ende-eines-maerchens-von-felix-feistel See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Corona in Norwegen - Nordischer Hotspot statt Musterland

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 21:36


Das einstige Corona-Vorbild Norwegen hatte in der letzten Augustwoche den höchsten Inzidenzwert aller nordischen Länder. Vor allem unter Jugendlichen kommt es seit Schulbeginn Anfang September zu einem rasanten Anstieg der Infektionen. Was tun? Von Michael Frantzen www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

0630 by WDR aktuell
Prozessstart nach Terror im Bataclan I Corona-Update I 1 Jahr nach dem Brand in Moria I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 19:34


Minh Thu sorgt für bestes Sommerwetter! Das wäre die Schlagzeile, wenn sie sich ein Hochdruckgebiet kaufen würde. Im Podcast sprechen Minh Thu und Robert über diese Themen: Was am 13. November 2015 in Paris passiert ist und was der Prozess für Opfer und Angehörigen bedeutet. (01:02) Was die Bundesregierung statt der 7-Tage-Inzidenz plant, um das Infektionsgeschehen zu bewerten und welcher Arbeitgeber den Impfstatus abfragen darf. (09:46) Was sich ein Jahr nach dem Brand im Lager Moria verändert hat. (13:29) Ihr habt eine 0630-Tasse? Dann schickt uns doch gerne ein Bild von euch mit der Tasse! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und Themenvorschläge per Mail an 0630@wdr.de oder als Sprachnachricht an 0151 150 7163.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
26.08.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 8:53


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Anhaltende Terror-Gefahr am Flughafen Kabul behindert Evakuierungsflüge Die Sicherheitslage rund um den Flughafen von Kabul spitzt sich wenige Tage vor dem mutmaßlichen Ende der militärisch gesicherten Evakuierungen erheblich zu. Die deutsche sowie die US-Botschaft in Afghanistan und andere Stellen warnen vor Terrorgefahr rund um den Airport der afghanischen Hauptstadt. Es gäbe Sicherheitsbedrohungen und die Menschen sollten nicht zum Flughafen kommen. Gleichzeitig schwindet die Zeit für die Evakuierungen. Wann die Bundeswehr ihre Evakuierungsflüge beendet, ist weiterhin unklar. Vermutlich noch maximal 1500 US-Bürger in Afghanistan Nach Einschätzung der US-Regierung könnten sich noch bis zu 1500 amerikanische Staatsbürger in Afghanistan aufhalten. 500 seien bereits mit konkreten Anweisungen zu ihrer baldigen Evakuierung versorgt worden, sagte US-Außenminister Antony Blinken. Man versuche weiter intensiv, die übrigen maximal 1000 Personen zu kontaktieren. Wahrscheinlich sei die Zahl auch niedriger. Präsident Joe Biden will alle US-Truppen bis zum Monatsende aus Afghanistan abziehen, die derzeit die Evakuierungsmission am Flughafen Kabul absichern. Bundestag verlängert "epidemische Lage" erneut Der Deutsche Bundestag hat die "epidemische Lage von nationaler Tragweite" für weitere drei Monate verlängert. Mit 325 gegen 253 Stimmen bei fünf Enthaltungen wurde der Vorschlag der Bundesregierung angenommen. Damit behalten die Bundesländer die rechtliche Grundlage, im Kampf gegen die Corona-Pandemie Maßnahmen wie Maskentragen in Bussen und Bahnen zu verhängen. Außerdem soll künftig nicht mehr der Inzidenzwert, sondern die Situation auf den Intensivstationen als maßgeblicher Grenzwert für verschärfte Schutzmaßnahmen herangezogen werden. Britische Studie empfiehlt Auffrischungsimpfungen Der Impfschutz der Corona-Impfstoffe von BionTech/Pfizer und AstraZeneca nimmt laut einer britischen Studie innerhalb von weniger als sechs Monaten ab. Die Autoren der vorgestellten "Zoe Covid"-Studie halten daher Auffrischungsimpfungen für nötig. Einen Monat nach der zweiten BionTech/Pfizer-Dosis schützt der Impfstoff der Studie zufolge zu 88 Prozent vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Dieser Schutz sinke allerdings nach fünf bis sechs Monaten auf 74 Prozent. Der Schutz von AstraZeneca sinke von 77 Prozent einen Monat nach der zweiten Dosis auf 67 Prozent nach vier bis fünf Monaten. Deutsche Post stellt sich auf Rekordzahlen bei Briefwahl ein Die Deutsche Post DHL erwartet für die diesjährige Bundestagswahl einen großen Zuwachs bei der Briefwahl. Postvorstand Tobias Meyer sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, man rechne damit, dass 60 Prozent der Wahlberechtigten von der Briefwahl Gebrauch machen könnten. Er gehe von einem weitestgehend störungsfreien Ablauf aus, aber trotzdem sollten Briefwähler ihre Unterlagen rechtzeitig zurücksenden, da nicht alle Sendungen innerhalb eines Tages im jeweiligen Wahlbüro ankommen könnten. Massengrab aus Stalin-Ära in der Ukraine gefunden In der Nähe der ukrainischen Stadt Odessa sind nach Behördenangaben mehr als zwei Dutzend Massengräber aus der Stalin-Ära entdeckt worden. Bislang wurden demnach darin die Überreste von bis zu 8000 Menschen gefunden. Die Zahl könne aber noch steigen, da die Ausgrabungsarbeiten noch liefen. Die Opfer sind nach Ansicht von Historikern zwischen 1937 und 1939 von der sowjetischen Geheimpolizei NKWD hingerichtet worden. In den vergangenen Jahren waren schon mehrfach Massengräber entdeckt worden. Zur Zeit des Stalinismus wurden Hunderttausende Ukrainer in Zwangsarbeitslagern eingesperrt oder hingerichtet. FC Bayern mit Kantersieg in nächster Pokalrunde Fußball-Rekordmeister Bayern München hat mit einem 12:0-Sieg beim Bremer SV die zweite Runde im DFB-Pokal erreicht. Das Spiel war wegen einer Corona-Infektion bei den Bremern verschoben worden. Der Fünftligist hatte bei der Pokalpremiere für Münchens Trainer Julian Nagelsmann nicht den Hauch einer Chance. Eric Choupo-Moting glänzte mit vier Toren, doch auch der zuletzt kritisierte Leroy Sané konnte mit einem Tor und zwei Vorlagen überzeugen.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Einreise USA oder auch nicht- zumindest nicht bald

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 13:17


#9 - Kommen wieder härtere Reisebeschränkungen für US-Amerikaner, wenn sie in die Europäische Union reisen möchten?Zwar dürfen seit Mitte Juni wieder Besucher aus den USA in die EU einreisen, was seinerzeit mit einem niedrigen Inzidenzwert begründet wurde, da sich dieser aber im Moment in eine deutlich negative Richtung entwickelt, gibt es seitens der EU Überlegungen, die Einreise aus den USA ebenfalls wieder zu erschweren oder ganz zu untersagen. Letztlich wäre dies durchaus gerechtfertigt, denn die Amerikaner hatten aufgrund der geringen Zahl der Fälle in der Europäischen Union uneingeschränkten Zugang, und das ist nun nicht mehr der Fall. Da es auf der anderen Seite auch für alle Bürger aus dem Schengen-Raum noch nicht möglich ist, direkt in die USA einzureisen, könnte dies auch den Druck auf die US-Administration erhöhen, die Grenzen für die Europäer endlich wieder zu öffnen. Was haltet ihr von diesen Überlegungen und sehr ihr das so emotional wie Mario oder sollte man einfach einen kühlen Kopf bewahren und sich einfach andere Reiseziele suchen?Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte,Meilen und Status Deals.Der Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Basic oder unterstütze uns auf Patreonhttps://www.patreon.com/FQTTVMY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/H4VQT6XX7L6WJ1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.ftcircle.com/g4pyFACEBOOK | FQT.TV - https://www.ftcircle.com/d1alFACEBOOK | FTCircle - https://www.ftcircle.com/fumiTWITTER | Lars F Corsten - https://www.ftcircle.com/2xrhINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.ftcircle.com/55fsLINKEDIN - https://www.ftcircle.com/ck8iClubhouse - @LFCorsten

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 24.08.2021

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021


U. a. mit diesen Themen: Lage in Afghanistan / Corona - Diskussion über Inzidenzwert etc. / Studie - Immer noch viele Antibiotika an Putenfleisch / Brasilien - Proteste von Indigenen nehmen zu / Paralympics vor der Eröffnung

0630 by WDR aktuell
Paralympics-Start I Diskussion um Inzidenzwert I Drogenpolitik I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 20:37


Gestern haben wir einen wichtigen Geburtstag vergessen: Alles Gute nachträglich NRW, die 75 Jahre sieht man dir gar nicht an! Heute sprechen Caro und Jan über diese Themen: Warum die Paralympics Aufmerksamkeit verdient haben und woran man sieht, dass Inklusion in Deutschland noch nicht selbstverständlich ist. (01:25) Wie wertvoll ist der Inzidenzwert noch und welchen anderen Wert Gesundheitsminister Jens Spahn ins Spiel bringt. (09:26) Welche Argumente für und gegen die Legalisierung von Cannabis sprechen und welche neuen Ideen jetzt diskutiert werden. (15:52) Hier findet ihr Katrin auf Instagram: www.instagram.com/wayofkatrin und hier geht es zum Podcast „Paralympics – die besseren Spiele“ von Sport inside: http://www.wdr.de/k/SportInside_Paralympics. Hier wird „Inspiration Porn" erklärt: http://www.wdr.de/k/Inspiration_Porn. Das Video „Cannabis-wissenschaftlich geprüft“ von MaiLab gibt's hier: http://www.wdr.de/k/MaiLab_Cannabis. Wir freuen uns natürlich über ein Abo! Falls ihr Feedback habt, schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 150 7163.

Was jetzt?
Update: Tschüss, lieber Inzidenzwert 50!

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 8:37


Künftig sollen bei einer Inzidenz von 50 keine neuen Corona-Schutzmaßnahmen mehr greifen. Darauf hat sich das Corona-Kabinett geeinigt. Ein neuer Faktor im Infektionsschutzgesetz soll stattdessen die Hospitalisierungsrate werden. Im Update unseres Nachrichtenpodcasts erklärt ZEIT-ONLINE-Datenexpertin Elena Erdmann, warum dieser Vorschlag auch Nachteile birgt. Zur Absicherung der Evakuierungsmission will Großbritanniens Premier Boris Johnson den Einsatz seiner Truppen in Afghanistan über den 31. August hinaus verlängern, auch Joe Biden schließt eine Verlängerung der US-Mission nicht aus. Die Taliban wollen das verhindern. Außerdem geht es um die Idee der Grünen, die Anschaffung von Lastenrädern stärker zu fördern. Zacharias Zacharakis aus dem Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE ordnet die Debatte für uns ein. Was noch? NRW hat einen Grund zu feiern. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Simone Gaul Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: - Infektionsschutzgesetz: Corona-Kabinett einigt sich auf Streichung der 50er-Inzidenz (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-08/infektionsschutzgesetz-corona-inzidenz-50-jens-spahn-gesundheitspolitik) - Afghanistan: der ZEIT-ONLINE-Newsblog (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-08/afghanistan-taliban-eroberung-news) - Lastenrad: Es ist doch nur ein Fahrrad (https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-08/lastenrad-subvention-buendnis-90-die-gruenen-verkehrswende-debatte-konservative)

KenFM: Tagesdosis
Verschwörungs-Praktiker. Einmal Corona – immer Corona | Von Uli Gellermann

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 9:30


Ein Kommentar von Uli Gellermann.In Neuseeland, einem Land mit rund fünf Millionen Einwohnern, gibt es einen (!) ganzen Corona-Fall. Nicht etwa, dass der 58-jährige Mann aus einem Vorort von Auckland gestorben wäre. Dieser Mann ist nur positiv getestet worden. Von der ARD über die Süddeutsche bis zum Spiegel: Alle bringen dieses welterschütternde Ereignis. Und die Premierministerin, Jacinda Ardern, befiehlt dem ganzen Land, einen dreitägigen Brutalo-Lockdown, die Hauptstadt Auckland und die benachbarte Region Coromandel wird sogar für sieben Tage eingesperrt.Young Global Leader-KaderschmiedeDie deutschen Medien verweisen diese Meldung weder in die Witz-Ecke, noch sehen sie das neueste Corona-Ereignis als erschreckend oder zumindest verrückt. Nein, man behandelt die totalitäre Reaktion der Premierministerin mit Respekt und Verständnis. Ist die Frau, die ihr Land dem totalen Corona-Krieg unterwirft, vielleicht schwachsinnig? Klinisch ist keine Befund bekannt. Politisch auffällig ist sie nur, weil sie mal im Cabinet Office des extrem neoliberalen englischen Premierministers Tony Blair tätig war. Und dann gibt es noch was: Frau Ardern wurde 2014 vom World Economic Forum zum „Young Global Leader“ ernannt. Wie zufällig kommen Corona-Einpeitscher wie Frau Merkel und Herr Macron auch aus der „Young Global Leader“-Kaderschmiede. Genau so zufällig wie die GRÜNE Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock am Young Global Leader-Programm teilgenommen hat.Es klingeln die Verschwörungstheorie-GlockenDass Mark Zuckerberg, einer der reichste Menschen der Erde, ebenfalls im Verein der „Young Global Leader“ ist, muss auch ein Zufall sein. Denn immer, wenn Journalisten in bestimmten einflussreichen Gruppierungen eine Zusammenballung von reichen und einflussreichen Menschen feststellen, klingeln die Verschwörungstheorie-Glocken: Wer bei diesen Ballungen Absicht vermutet, der gilt bestenfalls als Spinner, eher als düsterer Verschwörungs-Ideologe. So, als ob die Wichtig-Typen sich in den Wichtig-Vereinen nur zum Kaffeetrinken träfen, als ob sie auf keinen Fall miteinander reden würden und wenn doch, dann nur übers Wetter.Zuckerberg und Merkel unter Aufsicht der Schweizer Regierung?Allein die Erwähnung, dass auch der österreichische Kanzler Sebastian Kurz ein „Junger Führer“ ist, wie auch der Mitbegründer von Google, Sergey Brin und der Gründer von WIKIPEDIA, Jimmy Wales, wird bei WIKIPEDIA sicher als Verschwörungserwähnung notiert. Denn die Young Global Leader sind „eine unabhängige gemeinnützige Organisation“, steht bei Wikipedia. Und was dort steht, ist immer wahr: Wie die Behauptung, dass der Vater von Uli Gellermann, der Autor dieses Textes, ein amerikanischer Soldat wäre, obwohl in Gellermanns Geburtsurkunde ein Deutscher eingetragen ist. Bei WIKI steht auch, dass die Führer-Organisation unter „der Aufsicht der Schweizer Regierung“ steht. So, als ob sich Mark Zuckerberg und Angela Merkel von der Schweizer Regierung beaufsichtigen lassen würden.World Economic Forum und Bilderberg-KonferenzenDie „Young Global Leader“ sind eine Gliederung des Weltwirtschaftsforums (World Economic Forum, WEF). Dieses Forum, zu dem sich rein zufällig in Davos jährlich die Welt-Eliten aus Wirtschaft und Politik treffen. Gegründet wurde das Forum vom schwerreichen Klaus Schwab, der ebenso zufällig im Lenkungsausschuss der Bilderberg-Konferenzen sitzt. Von den Bilderberg-Konferenzen weiß Wikipedia: „Die Bilderberg-Konferenzen sind informelle Treffen von einflussreichen Personen aus Wirtschaft, Politik, Militär, Medien, Hochschulen, Hochadel und Geheimdiensten, bei denen Gedanken über aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen ausgetauscht werden.“ Bereits die Erwähnung der geheimen Bilderberger gilt als verschwörungstheoretisch. Denn dass die schon wegen der vielen Geheimdienst-Mitglieder geheim tagen, ist doch klar. Die schwören dort ja auch gar nicht, die tauschen nur aus.Wie es der Zufall willWie es der Zufall will, hat ausgerechnet der zufällige Klaus Schwab im Mai 2020, als das Corona-Medien-Virus Fahrt aufnahm, die WEF-Initiative "The Great Reset" vorgestellt. Die weltweiten Verwerfungen durch die Corona-Pandemie, sagte Schwab, seien ein guter Anlass, um tiefgreifende soziale wie auch ökonomische Änderungen durchzuführen. Mindestens eine Änderung ist bekannt und beweisbar: Die Reichen wurden im Gefolge der angeblichen Seuche noch reicher und die Armen noch ärmer. Wenn einer der wichtigsten Gewinner des Virenkriegs, der Amazon-König Jeff Bezos, auf dem World Economic Forum spricht, muss er dort nicht mit dem „Young Leader“ und Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn reden. Das machen gern die jeweiligen Vorzimmer. Dass die Vernichtung kleiner Händler unter dem Corona-Hygiene-Vorwand für Jeff Bezos Amazon-Monopolisierung ein Spahn-Geschenk war und ist: Wer wollte daran zweifeln?Der nächste Corona-Medien-Ausbruch im WinterWer zweifelt am nächsten Corona-Medien-Ausbruch im Winter? Denn wie jüngst im Fall Neuseeland erneut bewiesen: Keine Nachricht ist so bescheuert, dass sie nicht eine mediale Massenverwertung finden würde. Dazu gehört allemal eine neue Virus Mutante, die sich von der alten kaum unterscheidet und ein Inzidenzwert, der nichts über eine Krankheit aussagt, aber als Seuchen-Maßstab vermarktet wird. Wenn die Demokratiebewegung nicht mehr Fahrt aufnimmt als bisher, ist ein Gefängniswinter gewiss. Denn für die Verschwörungspraktiker sind die Eingesperrten, die Menschen voller Angst und ohne soziale Kontakte, jene Untertanen, die sie lieben: Sie sind besonders bequem zu unterdrücken. Einmal Corona - immer Corona.+++Danke an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags.+++Dieser Artikel erschien zuerst am 18. August 2021 auf dem Blog rationalgalerie.de+++Bildquelle: ©KenFM21++++++Jetzt KenFM unterstützen:https://de.tipeee.com/kenfmDir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen.Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8+++Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/+++KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/+++Website und Social Media:https://www.kenfm.de
https://www.twitter.com/TeamKenFM
https://www.instagram.com/kenfm.de/
https://soundcloud.com/ken-fmhttps://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#073 Corona: Steigende Corona-Zahlen: Empfehlungen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 24:41


Inhalt Praktisch in allen Bundesländern steigt der Inzidenzwert. Daszu viele Mitarbeiter die aus Regionen mit deutlich höheren Werten zurückkehren. Auf der anderen Seite sind viele Mitarbeiter geimpft und drängen teilweise auf Lockerungen. Was ist jetzt im Betrieb anzupassen. Herrn Markus Wellmann als Fachkraft für Arbeitssicherheit gibt Hinweise, was Betriebs aus seiner Sicht jetzt anpassen sollten – und was nicht. Ihre Experte Marcus WellmannReferent Umwelttechnik und Arbeitssicherheit Kontaktdaten Gesellschaft für Arbeitssicherheit- und Umweltmanagement Sachverständigenwesen mbH Haus des KFZ-Gewerbes Billstraße 41 20539 Hamburg Tel.: +49 (40) 78952131 Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „„Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter www.behrs.de/7293  oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR'S…SHOP BEHR'S…AKADEMIE BEHR'S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.

Corona Update
Corona-Update vom 12. August 2021

Corona Update

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 1:15


+++ Warum der Inzidenzwert nicht mehr entscheidend sein sollte +++ Jugendliche sind seit der Pandemie mehr im Netz +++ Schülerausweis als Testnachweis? +++

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Jörges & Rach - Das Interview - mit Virologe Prof. Klaus Stöhr

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 37:05


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Prof. Klaus Stöhr, Virologe, ehemaliger Leiter des Influenzaprogramms der WHO Werbepartner: - ALDI / Meinungsfreiheit ist unbezahlbar - Qualität nicht. Entdecken Sie faire und nachhaltige Schokolade bei ALDI: www.aldi-nord.de/meinungsfreiheit oder www.aldi-sued.de/schokolade

PinG-Podcast
Corona im Rechtsstaat Folge 64

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 21:27


Schon in Folge 33 unterhielt sich Niko Härting im Oktober 2020 mit dem rechtspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion über sozialdemokratische Politik unter den Bedingungen von Corona. Damals wirkte die SPD maßgeblich daran mit, dass das Infektionsschutzgesetz IfSG) nachgebessert und um § 28a IfSG ergänzt wird. In der neuen Folge geht es um die nächste Nachbesserung, die Ende August ansteht. Johannes Fechner setzt sich dafür ein, dass die „Inzidenz“ nicht mehr eine starre Bezugsgröße für Corona-Maßnahmen ist und § 28a IfSG entsprechend geändert wird. Sozialdemokratische Corona-Politik orientiere sich an den Grundrechten, die eine Abkehr von einer Politik nach Inzidenzwerten erfordern. Für die Zeit nach der Bundestagswahl wünscht sich Johannes Fechner einen Gesundheitsminister, der auch einmal an einer Kamera vorbeilaufen kann. Wer dies sein könnte, verrät Fechner nicht. Fechner hält es zudem für wünschenswert, dass mehr Juristinnen und Juristen in das Parlament einziehen. Dass die Bundekanzlerin nach Presseberichten die treibende Kraft war, am vergangenen Dienstag erneut einen Beschluss zu fassen, der einen Inzidenzwert festschreibt („Testpflicht ab 35“), führt Fechner auf den mangelnden Einfluss von Juristinnen und Juristen im Bundeskanzleramt zurück. Anders als die meisten seiner Vorgänger ist Kanzleramtschef Helge Braun kein Jurist, sondern Mediziner.

CNV News-Podcast
Der CNV NEWS-PODCAST für Do.12. August 2021

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 9:00


Heute u. a.: Inzidenzwert im Cuxland bleibt gleich… 3G-Regel soll für Innenräume kommen… Feste Anlagen statt mobiler Geräte… Vorhaben vereint mehrere Wohnformen. Übrigens: Ab sofort haben Unternehmen, Parteien, Institutionen... die Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen in unserem täglichen News-Podcast per Werbespot ab 349 EUR mit einer Laufzeit von 6 Tagen zu präsentieren. Mehr unter Telefon: (04721) 585-386. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge.

WDR 2 Das Thema
Debatte um "3G" und "3I"

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 3:07


Bund und Länder beraten über "2G" statt "3G": Soll es demnächst statt "geimpft, genesen oder getestet" nur noch "geimpft oder genesen" heißen? Außerdem wird über den Inzidenzwert als Maßstab für Corona-Regeln gesprochen: Künftig könnten auch Impfquote und Intensivbettenbelegung eine Rolle spielen, insgesamt also "3I".

Rheinische Post Aufwacher
Weg vom Inzidenzwert? Der Blick auf das Bund-Länder-Treffen

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 16:16


Weg vom Inzidenzwert, ein neuer Kennwert in der Pandemie, kostenpflichtige Corona-Tests und ein milliardenschwerer Fonds für die Flutschäden: Beim Treffen von Bund und Ländern heute steht einiges auf der Agenda. Wir blicken vorab auf Stimmen aus NRW.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Weg vom Inzidenzwert? Der Blick auf das Bund-Länder-Treffen

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 21:07


Weg vom Inzidenzwert, ein neuer Kennwert in der Pandemie, kostenpflichtige Corona-Tests und ein milliardenschwerer Fonds für die Flutschäden: Beim Treffen von Bund und Ländern heute steht einiges auf der Agenda. Wir blicken vorab auf Stimmen aus NRW.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Weg vom Inzidenzwert? Der Blick auf das Bund-Länder-Treffen

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 22:24


Weg vom Inzidenzwert, ein neuer Kennwert in der Pandemie, kostenpflichtige Corona-Tests und ein milliardenschwerer Fonds für die Flutschäden: Beim Treffen von Bund und Ländern heute steht einiges auf der Agenda. Wir blicken vorab auf Stimmen aus NRW.

Gegenblende Podcast
Was Schmidts Katze und Corona gemeinsam haben

Gegenblende Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021


Heute sprechen wir wieder mit der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann und dem Molekularbiologen Emanuel Wyler über die Corona-Lage. Diese Gespräche haben sich mittlerweile zur längsten Serie in unserer Podcast-Reihe entwickelt, da es immer neue Fragen gibt, die zu klären sind: Kommt wirklich eine vierte Welle? Helfen die Impfungen angesichts der neuen und kommenden Covid19-Varianten? Was sagt der Inzidenzwert noch aus? Und was lernen wir aus der Pandemie? Reinhören lohnt sich!

Das Interview von MDR AKTUELL
Krankenhäuser verlangen Abkehr des RKI von reinem Inzidenzwert

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 6:06


Die Krankenhausgesellschaft fordert vom Robert-Koch-Institut schnell einen Vorschlag für neue Richtwerte in der Corona-Pandemie. Präsident Gaß hält die Inzidenz allein für nicht zeitgemäß und verlangt eine Matrix.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
(96) Extra zur aktuellen Lage

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 65:35


Es geht unter anderem um den Inzidenzwert, Infektionen durch Reiserückkehrer, verwirrende Zahlen aus England und Impfdurchbrüche. 00:01:25 Steigende Inzidenz in Deutschland 00:07:30 Sind wir schon in der 4. Welle? 00:11:10 Die Rolle der Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer 00:16:40 Antigenschnelltests bei Geimpften 00:20:30 Parameter zur Bewertung der Maßnahmen 00:23:55 Kinder-Infektion bei hoher Inzidenz 00:26:50 Die Situation in England 00:36:52 Wie steht es um Bevölkerungsschutz? 00:38:18 Debatte um Impfpflicht 00:38:55 Impfdurchbrüche 00:43:55 Datenlage zur Wirksamkeit von Biontech-Impfstoff 00:45:09 Impfung von Jugendlichen 00:56:30 Ausblick in den Herbst

T-Online Tagesanbruch
Zeit für den "Inzidenzwert plus"

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 6:25


Er bestimmt seit mehr als einem Jahr unsere Freiheiten, unseren Alltag, unser Leben: der Inzidenzwert. Doch er jetzt auf der Kippe. Das ist gut so – aber das birgt auch erhebliche Gefahren, die es einzudämmen gilt.

T-Online Tagesanbruch
Zeit für den "Inzidenzwert plus"

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 6:26


Er bestimmt seit mehr als einem Jahr unsere Freiheiten, unseren Alltag, unser Leben: der Inzidenzwert. Doch er jetzt auf der Kippe. Das ist gut so – aber das birgt auch erhebliche Gefahren, die es einzudämmen gilt.

KenFM: Standpunkte
Hier ist Berlin! | Von Anselm Lenz

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 13:50


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/hier-ist-berlin-von-anselm-lenz/ Größer als 1989: Deutschland feiert am 30. Juli,, 31. Juli und am 1. August seine Friedliche Revolution gegen Corona-Putsch und Impfterror in der Hauptstadt. Verfassungserneuerung und Volksentscheide in allen grundlegenden Fragen. Ein Standpunkt von Anselm Lenz. Die Welt ist gegen das Corona-Regime aufgestanden. Am vergangenen Wochenende demonstrierten 180 Städte weltweit. Aufrechte Demokraten hoffen, dass sich nun am Wochenende vor dem 1. August zehntausende, vielleicht hunderttausende besorgte und kämpfende Bürger in ihrer Hauptstadt einfinden werden. Deren gemeinsames Ziel am Sonntag, dem 01. August: Ein zeitnahes Ende dem Corona-Terror, die Wiedereinsetzung des Grundgesetzes und die Erneuerung unserer Demokratie.In Schweden, England und 33 US-Bundesstaaten ist das Maskenregime bereits zurückgeschlagen. Die Virus-Panikmache ist längst als Kriegslüge enttarnt. Um Gesundheit, Umweltschutz oder sozialen Ausgleich ging es dem Regime kaum. Im Gegenteil um die »Transformation« der Demokratie in eine Diktatur. Bei der US-Präsidentschaftswahl kam es sogar sehr wahrscheinlich zu einer Wahlfälschung der Kriegstreiber. Dahinter stecken Nato, EU und einige Pharma und Technikkonzerne, die uns in eine Horrorwelt der Gentechnik und Totalüberwachung schicken wollen. Wie die Nazis wollen sie zuerst die Opposition zerstören und die Medien gleichschalten. Auch diese Zeitung wurde wieder bei ihrer Arbeit angegriffen, weil sie sich nicht der Gleichschaltungspropaganda unterwirft.Kassel, Deutschland, 24. Juli: Die Welt steht auf für Demokratie, Freiheit und Menschenrecht, Hunderttausende deutscher Demonstranten wollen in der Mitte des Landes dabei sein. Doch Inlandstruppen mit Maschinenpistolen werden aufgestellt, Redakteure dieser Zeitung festgehalten und mitgenommen. Soweit war nichtmal die DDR zu ihrem Ende gegangen. Ein Grüppchen regierungstreuer Gegendemonstranten wird hingegen von der Polizei beschützt. Die Polizei Nordhessen führte die rechtswidrigen Maßnahmen durch, machte sich aber über die offensichtliche Verfassungswidrigkeit und Niedertracht der Befehle aus Wiesbaden und Berlin lustig. Deren Pressemitteilung per Twitter: »Guten Morgen! Versammlungslagen. Verbotene Versammlungen: Alle Demos unter dem Motto ›Für Frieden, Freiheit, Menschenrechte‹. Nicht verboten: Gegendemo im Bereich Königsplatz.« Das ist offensichtlich verfassungswidrig und zudem unwissenschaftlich. Das Merkel-Regime lebt damit Vernichtungsphantasien gegen die Opposition aus, während die Welt bereits die Freiheit feiert. Auch am 1. August gilt: Versammlungen können nicht verboten werden. Sie sind das Konstitutivrecht der Demokratie, stehen in ihrer Wichtigkeit noch oberhalb der umstrittenen Regierungswissenschaft des RKI. Regime braucht neue Lügen. Wissenschaft? Das Putschistenregime geht mit einer Salamitaktik vor: Scheibchenweise folgt eine Lüge der nächsten. Nun soll auch noch der aus der Luft gegriffene Inzidenzwert wegfallen. Die politmediale Kaste diskutiert, wie sie stattdessen Maßnahmen propagieren kann. Kassel hatte am vergangenen Wochenende eine Inzidenz von 5, in Worten »fünf«. Der Grippeinfekt »Corona« war also nichteinmal mehr herbeizutesten – mit PCR-Tests, die für sich betrachtet bereits eine Täuschung sind. DAs Robert-Koch-Institut ist von Beginn an eine geschlossene Gesellschaft. Aber warum dieser Angriff auf das zivilisierte Leben und die rationale Wissenschaft, nun bereits seit anderthalb Jahren? Warum die Kinderquälerei, die Isolation der Menschen, die Zerstörung von Bildungseinrichtungen, Kultur und Wissenschaft? Viele wollen noch an das Gute in der Regierung glauben. Doch die sagt einfach nicht die Wahrheit, wie schon Regierungsrat Stephan Kohn im Mai 2020 aufdeckte. »Coronakrise 2020 aus Sicht des Schutzes Kritischer Infrastrukturen« – mit dem Bericht unter diesem Titel deckte der Beamte aus dem Innenministerium auf, dass die Regierung letztlich Krieg gegen die eigene Bevölkerung führt. Kohn benannte die Mittel: Verängstigung, Panikmache, geschürte Ängste der Kinder und Alten, Zerstörung von Einzelhandel, Universitäten, Gastronomie und Kultur. Worum geht es also? Wenn man sich anschaut, wer geschädigt wird, wird auch deutlich, wem es nützt. Und zwar einer politmedialen Kaste, die zuvor bereits am Abgrund stand. Im September 2019 kollabierten dann die Repo-Werte des US-Finanzmarktes. Mit der Auslösung des »Event 201« wird ein lang eingeübter Propagandakrieg abgespult. Die Hauptstädte des Putsches sind Washington und das Hauptquartier von Nato und EU in Brüssel. Aber auch Berlin und Teile Pekings mischen kräftig mit. Beim Thema bleiben, heisst die Wahrheit sagen Bill Gates und dem Davoser Weltwirtschaftsforum der Milliardäre, Banken und Konzerne wird nachgesagt, dass sie eine transhumanistische Agenda durchdrücken wollen, an deren Ende die Unfruchtbarmachung von Millarden von Menschen stehen könnte. So wird auch der irrwitzige Regenbogen-Kult erklärt, mit dem mittlerweile Kinderlosigkeit und Familienfeindlichkeit propagiert wird. Das erste Opfer: Europäische Familien. Denn die gelten als selbstbewusst und legen am meisten Wert auf Menschenrecht, Rechtsstaatlichkeit und Verfassungsgrundsätze. Jeder, der in Geschichte aufgepasst hat, muss der Gedanke kommen: Der fanatische Impfterror der Regierung erinnert an Eugenik-Maßnahmen der Nazis, deren verbrecherische Ideologen und Mörder auch noch hämisch-vulgär vom »Abspritzen« sprachen. Auch sie wollten eine Form der »Rassenhygiene«, verletzten alle Verfassungsgrundsätze, führten einen Zivilisationsbruch im eigenen Land herbei, der schließlich Abermillionen Menschen das Leben kostete. Weil jene, die heute für Krisen und Zivilisationsbruch zugleich verantwortlich sind, sich andere Etiketten anheften, ist es trotzdem kein bißchen besser. Denn die Regierung Merkel agiert strukturell antisemitisch, lässt Gewerbetreibende zerstören, Oppositionelle verleumden, außer Landes treiben oder angreifen. Manfred Keller berichtete dieser Zeitung nun von einem Urteil, mit dem er Erstinstanzlich wegen Volksverhetzung vorurteilt wurde. Er hatte ein Bild weitergereicht, auf dem die Bücherverbrennungen der Nazis gezeigt wurden mit dem satirischen Kommentar: »Faktenchecker 1933«. Die Wochenzeitung Demokratischer Widerstand wird diese Karikatur als in jeder Hinsicht legitime Satire nun selbstverständlich abdrucken. Das Bild ist eine Kritik an den irreführenden Lügen der Regierungspropaganda, die sich auch noch »Faktenchecker« nennen. Das Urteil darf und wird keinen Bestand haben. »Zehnmal mahr Todesfälle durch Lockdowns«…weiterlesen hier: https://kenfm.de/hier-ist-berlin-von-anselm-lenz/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de
 https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Debatte um Pandemiewerte: Inzidenz, Hospitalisierung und Co

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 5:33


Relativ viele Infizierte und relativ wenige schwer Erkrankte: Das Impfen gegen Covid-19 nimmt dem Inzidenzwert den Schrecken. Ein Blick auf die Diskussion.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 21:13


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Prof. Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin der Uni Hamburg

0630 by WDR aktuell
Unwetter-Update I Inzidenzstufe 1 in NRW I Einschränkungen für Nicht-Geimpfte? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 18:26


Zum Wochenstart gibt es unter anderem einen seltsamen und gleichzeitig süßen Heiratsantrag. Außerdem haben Robert und Lisa diese Themen für euch: Wie die Situation in den Hochwassergebieten am Wochenende war und warum Helfer:innen nicht mehr mit dem eigenen Auto dorthin fahren sollen. (01:09) Welche strengeren Corona-Regeln ab heute in NRW gelten und wo die Infektionszahlen steigen. (04:51) Welche Einschränkungen für Nicht-Geimpfte diskutiert werden. (09:34) Wie die ersten Olympia-Wettkämpfe für die deutschen Teams liefen. (15:55) Was haltet ihr von dem Vorschlag, dass Ungeimpfte im Herbst nicht mehr in Restaurants, Kinos oder Konzertlocations gehen dürfen? Schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 150 7163.

Was jetzt?
Die Geisterspiele von Tokio

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 11:07


Wie auch die Fußball-EM 2020 wurden die Olympischen Spiele um ein Jahr verschoben, heute ist Eröffnung. Eine feierliche Atmosphäre dürfte angesichts der leeren Stadien nur eingeschränkt einkehren. Und trotz der Schutzmaßnahmen haben sich schon jetzt mehrere Athleten mit dem Coronavirus infiziert, obwohl sie streng abgeschirmt werden. Christof Siemes, Textchef der ZEIT, berichtet als Olympiareporter aus Tokio. Die bundesweite Inzidenz ist niedrig, hat sich aber innerhalb von zwei Wochen mehr als verdoppelt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn warnt gar von Werten von bis zu 800 im Herbst und spricht sich für einen neuen Leitindikator aus. Spielt die Inzidenz dank hoher Impfquote künftig keine Rolle? Christian Endt, Datenjournalist bei ZEIT ONLINE, spricht über mögliche Alternativen und die unwahrscheinliche Abkehr vom Inzidenzwert. Und sonst so? Eine Comicbiografie über Angela Davis Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Alexander Eydlin, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Olympische Spiele: Es geht auch ohne (https://www.zeit.de/2021/29/olympische-spiele-japan-tokio-corona-zuschauer-fernseher) Olympia in Tokio: Alles, was Sie zu Olympia wissen müssen (https://www.zeit.de/sport/2021-07/olympia-tokio-2021-olympische-sommerspiele-faq) Olympische Spiele: Die jungen Wilden (https://www.zeit.de/2021/30/olympische-spiele-sportart-skaten-karate-ioc) Corona-Leitindikator: Mangelhafte Daten (https://www.zeit.de/wissen/corona-leitindikator-rki-krankenhauseinweisungen-inzidenzwert-vierte-welle) Coronavirus-Karte für Deutschland: Coronavirus in Deutschland und bei Ihnen – alle Zahlen im Überblick (https://www.zeit.de/wissen/corona-karte-deutschland-aktuelle-zahlen-landkreise) Coronavirus: Die vierte Welle hat begonnen (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-07/coronavirus-infektionszahlen-delta-variante-vierte-welle)

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Einfamilienhäuser - Wiesenvögel - Inzidenzwert im Herbst

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 80:47


Darum ist das Einfamilienhaus so umstritten; Wasser stauen für Wiesenvögel; Wie schnell kann unser Internet noch werden?; Inzidenzwert im Herbst - Wird 200 das neue 50?; Warum wachsen Zehennägel langsamer als Fingernägel?; Wie umweltschädlich sind Autorennen?; So können Krebspatienten Eizellen einfrieren; Hochwasser - was bedeutet das fürs Bauen?; Moderation: Martin Winkelheide.

0630 by WDR aktuell
Debatte um Inzidenzwert I Tempolimit 30 I Unwetter über Deutschland I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 17:59


Annalena Baerbock mit grüner Haut? Obwohl Flo großer Shrek-Fan ist, sind Minh Thu und er sich unsicher, ob die neuen Wahlplakate der Grünen so eine gute Idee sind. Außerdem sind unsere Themen heute: Darum soll die Inzidenz nicht mehr als einziger Messwert in der Corona-Pandemie gelten. (01:05) Warum einige Verbände und Politiker*innen ein Tempolimit 30 in Städten fordern. (07:24) So regnerisch könnte der Sommer in Deutschland künftig sein. (14:30) Seid ihr gerade auf Wohnungssuche ? Wie sind eure Erfahrungen mit Immobilienportalen und der Online-Suche? Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0151 150 71635.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Hurra, ich habe ein Kamel gefunden

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 3:43


Letztens habe ich mein Handy gesucht und gefunden, eine Frau hat kürzlich ihr Kamel wieder gefunden und die Politik sucht nach mehr als nur dem Inzidenzwert. Gefunden hat sie die Hospitalisierung. Das heißt, im Herbst finden alle ungeimpften Kinder es dann ganz toll, wenn sie Corona im Klassenzimmer finden. Und was suchen sie gerade so. Eine Glosse von Astrid Himberger.

SWR2 Aktuell
Corona-Marker: Abkehr vom Inzidenzwert?

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 24:56


FAZ Podcast für Deutschland
Virologe Streeck über Delta und Daten: „Müssen uns von den Inzidenzwerten lösen“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 27:14


Wer ist schneller, die Ausbreitung der Delta-Variante oder der Impffortschritt? Der Bonner Virologe Hendrik Streeck fordert im „Podcast für Deutschland“, bei der Bewertung der Pandemie nicht mehr stur auf die täglichen Neuinfektionen zu schauen, sondern vielmehr die „Hospitalisierung“ einzubeziehen.

WirKommunalen - nachgefragt
Corona im Abwasser

WirKommunalen - nachgefragt

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 64:19


Heute geht es mal wieder um Corona. Für viele Menschen beginnt der Tag mit einem Blick auf den aktuellen Inzidenzwert. Forscher auf der ganzen Welt sind im Zuge der Pandemie auf der Suche nach effektiven Frühwarnsystemen für Corona-Ausbrüche. Ins Visier geraten ist dabei das Abwasser. Schließlich hinterlässt der Mensch dort viele Spuren, auch Spuren des SARS-CoV-2-Virus. Im Podcast reden wir darüber mit zwei Fachleuten. Dr. Matthias Staub ist Wasserwirtschaftler und hat im Bereich Umwelttechnik promoviert. Er ist Prokurist und Leiter Kommunalentwicklung bei der Veolia Wasser Deutschland GmbH, sowie mit Molekularbiologe Dr Emanuel Wyler, der in Berlin am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) forscht.

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko
254: Pan(ik)demie in Deutschland? Strafversetzter Gesundheitsamtsleiter Dr. Friedrich Pürner im Interview

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 41:17


In diesem interviewe ich mit dem Facharzt, Epidemiologen und ehem. Gesundheitsamtsleiter in Bayern. Herrn Dr. Friedrich Prüner anlässlich seines neu erschienenen Buches "Diagnose Pan(ik)demie Das kranke Gesundheitssystem". Das erwartet dich in dieser Folge: Warum wurde Herr Pürner strafversetzt? Wie viele Epidemie-Wellen gab es tatsächlich? War der Inzidenzwert richtig gewählt worden? Wann hat die Epidemie ihr Ende?

Das Corona-Update für Köln
Folge 103 - 25. Juni 2021 - Stand: 15:00 Uhr

Das Corona-Update für Köln

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 4:33


Nach einer Zwangspause aus Krankheitsgründen gibt es heute wieder ein Update der wichtigsten Meldungen zur Pandemie in Köln. Die Themen: Maskenpflicht und Alkoholverbot in Köln enden, Digitaler Impfpass: Mammutprojekt für Apotheken, Kölner Zoo bekommt Geld vom Land, Gastrobranche in Köln hat aktuell Personalprobleme, Inzidenzwert leicht gestiegen

Hamburg News
Was am Flughafen los war

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 5:23


Heute geht es um eine beinahe magische Grenze, die Hamburg erreicht hat, es geht um den gefallenen Inzidenzwert, um den Start in den Sommerurlaub, die Rückkehr von Otto Waalkes auf die Kinoleinwand und um den Spielplan der Super-Zweiten-Liga.

Der Tag in 5 Minuten
#399 Der 21. Juni in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 5:06


Essener Wissenschaftler haben etwas herausgefunden, das die Corona-Politik der vergangenen anderthalb Jahre in Frage stellt. Sie bezweifeln nämlich, dass der Inzidenzwert eine gute Entscheidungs-Grundlage für Corona-Maßnahmen ist. Unter anderem darüber berichten wir heute im Nachrichten-Podcast!

Eva's Geständnisse
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 6:35


Corona ist (zumindest für ein Weilchen) vorbei. Da überlegt eine Eva, was sie denn nun in ihrer neu geschenkten Freizeit machen will. Ist doch total schön, dass wir nach der langen Pause mit "Social Distancing" unseren Appetit auf Freizeitvergnügen neu entdecken können! Habe einfach mal laut überlegt, was ich mir wünsche. Ich suche suche suche - oder ich warte, bis der Inzidenzwert wieder steigt und ich meine Ruhe habe vor Menschen Menschen Menschen...

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
01.06.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 8:48


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-DateiUkrainischer Präsident wünscht sich Lieferung deutscher Rüstungsgüter Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wünscht sich von Deutschland Unterstützung durch Rüstungslieferungen. Deutschland habe seinem Land bisher keine militärische Hilfe geleistet, könnte das aber tun, sagte er in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Die Ukraine benötige Raketen-Schnellboote, Patrouillenboote, Sturmgewehre, Funkausrüstung und gepanzerte Militärfahrzeuge. Selenskyj sagte weiter, er sei Deutschland zwar dankbar für die geleistete Unterstützung, aber er habe sich mehr erhofft. Bundesregierung will Corona-Notbremse zum 30. Juni beenden Die Bundesnotbremse zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie wird wohl nicht über den 30. Juni hinaus verlängert. Dies sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Nach derzeitiger Entwicklung des Infektionsgeschehens könne die Verordnung ablaufen. Sollten die Zahlen aber wieder steigen, könne die Regelung jederzeit wieder in Kraft gesetzt werden, mahnte sie. Ähnlich äußerte sich SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Die Notbremse ist seit dem 23. April in Kraft. Sie regelt erstmals bundeseinheitlich, dass in Städten und Landkreisen ab einem Inzidenzwert von 100 viele Kontaktbeschränkungen gelten. WHO benennt Coronavirus-Varianten künftig nach griechischen Buchstaben Die Varianten des Coronavirus sollen künftig nach den Buchstaben des griechischen Alphabets benannt werden, um eine Stigmatisierung der Länder zu vermeiden, in denen sie erstmals aufgetaucht sind. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation mit. Betroffen sind Varianten, die als "besorgniserregend" oder als "von Interesse" eingestuft wurden. Die griechischen Buchstaben sollen nicht die wissenschaftlichen Bezeichnungen ersetzen. Künftig heißt die britische Variante B.1.1.7 nun Alpha, die erstmals in Südafrika entdeckte Mutante B.1.351 wird zu Beta, die brasilianische Variante P.1 zu Gamma. Tausende Rohingya protestieren gegen Lebensbedingungen auf Insel vor Bangladesch Rund 4000 Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch haben gegen die Lebensbedingungen auf der Insel Bhashan Char im Golf von Bengalen demonstriert, auf die sie umgesiedelt wurden. Sie forderten Finanzhilfen und Verdienstmöglichkeiten, während Vertreter des UN-Flüchtlingshilfwerks die Insel besuchten. Seit Dezember hat Bangladesch 18.000 Rohingya aus den überfüllten Flüchtlingslagern auf dem Festland auf die flache Insel gebracht, die vor allem in der Monsunzeit von Wirbelstürmen und Überschwemmungen bedroht ist. Insgesamt will Bangladesch 100.000 Flüchtlinge auf die Insel bringen. Bericht: Deutsche Delegation zu Gesprächen über Nord Stream 2 in den USA Wegen des Streits über die Gaspipeline Nord Stream 2 ist einem Medienbericht zufolge ein deutsches Verhandlungsteam in die USA gereist. Geleitet werde die Delegation von Jan Hecker, dem außenpolitischen Berater von Kanzlerin Angela Merkel, meldet die Funke Mediengruppe unter Hinweis auf deutsche und US-Regierungskreise. Die Delegation soll mit Sicherheitsberater Jake Sullivan und der Handelsbeauftragten Katherine Tai sprechen. Die USA lehnen die Pipeline von Russland nach Deutschland ab, weil sie befürchten, dass sich Deutschland in eine Abhängigkeit von Russland begeben würde. Startschuss für Europäische Staatsanwaltschaft in Luxemburg Nach jahrelanger Vorbereitung nimmt an diesem Dienstag die Europäische Staatsanwaltschaft ihre Arbeit auf. Die Behörde in Luxemburg soll gegen Straftaten zu Lasten des EU-Haushalts vorgehen. Dabei geht es um Delikte wie Korruption, Subventionsbetrug oder die Veruntreuung von EU-Geldern. Hinzu kommt der Kampf gegen grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug. Die Behörde kann dabei auf nationaler Ebene selbst Ermittlungen führen und Anklage erheben. Beteiligt sind 22 der 27 Mitgliedsstaaten. An der Spitze der Behörde steht die frühere rumänische Korruptionsbekämpferin Laura Codruta Kövesi. Naomi Osaka zieht sich aus French Open zurück Die viermalige Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka hat ihren Rückzug von den French Open angekündigt. Die 23-jährige Japanerin zieht damit die Konsequenzen aus dem Streit um ihren Presse-Boykott, wie sie bei Twitter mitteilte. Zuvor hatten die Turnier-Verantwortlichen Osaka mit dem Ausschluss gedroht, sollte sie ihren Medienverpflichtungen nicht nachkommen. Osaka war nach ihrem Erstrundensieg wie angekündigt der obligatorischen Pressekonferenz ferngeblieben. Als Grund hatte sie angegeben, dass die Medien keine Rücksicht auf die psychische Gesundheit von Sportlerinnen und Sportlern nehmen würden.

KenFM: Tagesdosis
Wieder einmal: Deutscher Sonderweg in den Abgrund | Von Hermann Ploppa

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 29, 2021 11:58


Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/wieder-einmal-deutscher-sonderweg-in-den-abgrund-von-hermann-ploppa Auf der ganzen Welt gibt es Lockerungen des Corona-Regimes. Nur in Deutschland werden die Daumenschrauben noch weiter angezogen. Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Am Zürcher Limmat-Ufer sitzen die Besucher fröhlich und ohne irgendwelche Beschränkungen in Cafés und Kneipen. In den Gartenlokalen. In Parks. Sie genießen einfach mal das Leben. Mensch sein nach harten Entbehrungen. Beglückt dem Gesang der Vögel lauschen ohne Angst vor der Corona-Polizei. Nicht ohne einen Ausdruck der Verwunderung stellt die Neue Zürcher Zeitung fest, dass die Inzidenzwerte der Schweiz sowie des Nachbarlandes Deutschland sich nicht groß voneinander unterscheiden (1). Dessen ungeachtet droht in Deutschland schon wieder für viele Landkreise die Bundesnotbremse. Hier unterziehen sich nämlich die Leute einem Corona-Test, um im Lokal ein Eis zu schlecken. Wenn der Test jedoch positiv ausgeht, rennen sie ohne Speiseeis ganz verängstigt zum nächsten PCR-Test und werden sodann als „Corona-infiziert“ in die Statistik aufgenommen. Eine perfide Sprach-Erfindung der Pharma-Industrie, um neue Kunden zu kreieren: Gesunde werden ab sofort als „asymptomatisch Infizierte“ bezeichnet. Wobei dann die so erzeugte Statistik keinen Unterschied kennt zwischen Personen, bei denen Virenpartikel im Körper herumzirkulieren ohne irgendwo angedockt zu haben (das nennt man in Fachkreisen: „Kontamination“) und jenen Personen, bei denen das Virus bereits im Körper angedockt hat und sich fortpflanzt (was man als „infiziert“ zu bezeichnen pflegt). Auf diese Art liefern die verängstigten Selbst-Tester unfreiwillig den Anlass zu ihrer erneuten Einsperrung und zur erneuten Schließung der Restaurants. Sie liefern den Vorwand zum nächsten Lockdown. Eine steigerungsfähige Feedback-Schleife. Nach oben hin offen, bis hin zur totalen Sicherungsverwahrung der gesamten Bevölkerung. Während die deutsche Bundesregierung ihren Bürgern nur noch finsterste alttestamentarische Zukunftsperspektiven anzubieten hat, verkündet derweil der Schweizer Gesundheitsminister Alain Berset am Tag seiner Lockerungsmaßnahmen (21. April 2021) ganz entspannt: „Heute ging es darum, den Menschen eine Perspektive, einen Weg aus der Krise heraus, aufzuzeigen“(2). Welch‘ ein Kontrast zu den apokalyptischen Reitern in Berlin! Zum Beispiel im Nahen Osten. Israels Gesundheitsministerin Yuli Edelstein verkündet: „Israel geht zurück zur Normalität “ (3). In Paris sitzen die Leute in Straßencafés, gießen sich ihren Pernod ein und schauen den entspannten Flaneuren zu. Allerdings zunächst nur bis zum frühen Abend. Dann müssen die Franzosen leider noch immer in die Heia (4). Die Niederländer haben ihre Bewegungsfreiheit tapfer wieder erkämpft, wobei sich salutierende Militärveteranen mutig zwischen Demonstranten und Polizei gestellt haben (5). Am Nationalfeiertag zum Geburtstag von König Willem feierten die Niederländer so unerschrocken in der Öffentlichkeit, dass die Polizei angesichts der schieren Menschenmassen die Übersicht verlor (6). Die Regierungen haben nunmehr ein Einsehen. Die Corona-Politik kann und darf dort nicht so weit gehen, dass die eigenen Lebensgrundlagen nachhaltig in den Boden gerammt werden. Ein gewisses Maß an basaler Vernunft geht in diesen Kreisen denn doch um. Also soll bald wieder ganz normales Leben einkehren. In Großbritannien wird definitiv am 21. Juni mit allen Corona-Regeln Schluss sein (7). In den USA ist in vierundzwanzig Bundesstaaten schon jetzt wieder alles normal (8). Wenn auch in dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten augenblicklich vieles schiefgeht, sind doch gewisse Grundätze seit den Gründertagen von Thomas Jefferson unverrückbar. Dazu zählt die Unabhängigkeit der US-Bundesstaaten von der Zentralregierung in Washington in ganz wichtigen Bereichen. Und auch die Biden-Administration im Weißen Haus hat unmissverständlich klargestellt, dass sie nicht daran denkt, eine Impfpflicht einzuführen und auch keine Impfpässe verordnen will – schließlich hat ein freier Amerikaner auch keinen Personalausweis (9). In China, in Russland und in vielen asiatischen Ländern herrscht schon lange wieder Normalität. In keinem dieser Länder soll die Impfpflicht eingeführt werden. Man beschränkt sich darauf, für Risikogruppen passende Präparate vorrätig zu halten. Nur in Deutschland wird das öffentliche Leben immer weiter heruntergefahren, gerade so als würde bei uns die Pest wüten. Bundesgesundheitsminister Spahn bringt einen Inzidenzwert von 20 als kritische Grenze für einen erneuten Lockdown in die Diskussion ein. Und ungeachtet des Gleichbehandlungsgrundsatzes in unserer Verfassung steuert die Bundesrepublik Deutschland de facto auf ein System der Apartheit zu: wer sich nicht impfen lassen will, muss eben, genauso wie Nachbars Wauwau, draußen vor den Fachgeschäften, Kneipen und Theatern bleiben und sich die Nase platt drücken an den Fensterscheiben, während Geimpfte feiern dürfen. Die Spaltung der Gesellschaft wird dabei von den Impfprofiteuren gerne in Kauf genommen. Währenddessen wurden bei den Berliner blutigen Pfingsttagen Andersdenkende von aufgeputschten Schlägerbanden in Uniform krankenhausreif geprügelt... hier weiterlesen: https://kenfm.de/wieder-einmal-deutscher-sonderweg-in-den-abgrund-von-hermann-ploppa +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Dorfstadtkinder
46 - Chris ist gebrochen | Dorfstadtkinder

Dorfstadtkinder

Play Episode Listen Later May 28, 2021 32:16


Hallo Kinners! Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast Folge. Wir haben letzte Woche leider nicht den Eurojackpot geknackt aber es besteht weiterhin Hoffnung. Carina ist heute übrigens auch geimpft worden, passend dazu ist der Inzidenzwert in Köln auch gesunken. Ab nächster Woche öffnet wieder so einiges. Natürlich sprechen wir darüber. Des Weiteren tauchen wir in die italienische Kulinarik ein, sprechen darüber welches Essen uns anwidert , über Seen und Weiher, Kindeheitspiele, und warum Chris gebrochen ist. Viel Spaß mit der 46. Folge. Maxs neuer Podcast LaFamilia: https://spoti.fi/3nCEBgP Folge unseren Social Media Profilen: Carina Instagram: https://www.instagram.com/carinaspoon Max Instagram: https://www.instagram.com/Maxfentsy Chris Instagram: https://www.instagram.com/chrisschimii Gemeinsames Profil Dorfstadtkinder: https://www.instagram.com/dorfstadtkinder #Werbung Unsere Schmuckmarke: https://claide.de/

0630 by WDR aktuell
Impfgipfel I Lockerungen in NRW I Festnahme nach Seilbahn-Unglück I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 27, 2021 18:30


Lisa befürchtet, dass "stylische" Hüllen für den gelben Impfpass zum Fashion-Trend 2021 werden und Robert fragt sich, warum Firmen sich einfach so Farben rechtlich sichern können. Außerdem geht's hierum: Über welche Punkte in Sachen Impfen heute beim Bund-Länder-Treffen diskutiert wird (01:18) Welche Lockerungen für NRW ab morgen geplant sind (08:38) Warum vermutlich Pfusch bei einer Wartung für das Seilbahnunglück in Italien verantwortlich ist (15:15) Hier findet ihr die geplanten NRW-Lockerungen im Detail: http://www.wdr.de/k/LockerungenNRW Und hier gibt's mehr Infos zu der App "Darf ich das?": http://www.wdr.de/k/DarfIchDas Ihr habt Feedback oder einen Themenwunsch? Meldet euch bei uns: 0630@wdr.de oder 0151 15071635

CX TUNING HACKS
Re- Opening Business nach dem Lockdown

CX TUNING HACKS

Play Episode Listen Later May 27, 2021 15:49


Re- Opening Business nach dem Lockdown. Herausforderungen und Lösungen -Was sind die wichtigsten Schritte? Und was sind Lösungen. Darum geht es heute in dieser Folge.  Personalmangel Mitarbeiter sind teilweise noch in Kurzarbeit  Gute Mitarbeiter sind abgewandert in Branchen, die weniger von Covid betroffen waren Zu wenig Zeit für intensive Trainings und Einarbeitungszeiten für Branchenfremde- durch kurze Saison  Grosse Unsicherheit Saison 2021- wie wird es werden? Wir haben kein Polster, Überbrückungsgelder werden verspätet gezahlt. Die Wettervorhersagen sind trüb.  Späte Buchungen - Last Minute wird gebucht, wenn überhaupt - es läuft zögerlich an. Höhere Flugpreise animieren auch nicht unbedingt, spontan zu verreisen. Der grosse, vorhergesagte Hype, Post-Corona von Kunden lässt noch auf sich warten.  Gibt es neue Regelungen, eventuelle doch Rückschläge? Immerhin kann  Inzidenzwert  über 100 leicht jegliche Hoffnung im Keim ersticken und Betreiber von Hotels, Restaurants und Geschäften wieder zum Schließen zwingen.  Kaum Reviews in den letzten 12 Monaten Niedriges Ranking Geringere Sichtbarkeit  Niedrige Engagement Rate Wir sind in einer Transformationssphase, in der es um Umstrukturierungen und neue Wege geht. Beides sollte gut kooperieren, das Neue und das aktuelle operative Geschehen. Ja, es geht wieder los, aber nicht Selbstläufer- Prinzip. So wir ihr jetzt gute Mitarbeiter sucht, suchen gute Leute gute Firmen. Unternehmen, die nach Corona Optimismus  ausstrahlen und Zukunftsvisionen vermitteln. Ich gehe in der Folge auf alle drei Punkte genauer ein und gebe Lösungsvorschläge. Download Checkliste zur Wiederöffnung nach Corona ↘️https://es.amelung-partners.com/podcastkiunddann Schickt Eure Fragen und Themen, die Euch rund um CX bewegen mir bitte gern an:

WDR 4 Zur Sache
Kommentar: Gemischte Gefühle am Ende der Pandemie

WDR 4 Zur Sache

Play Episode Listen Later May 27, 2021 1:40


Morgen kommen die Lockerungen. Wenn der Inzidenzwert in den einzelnen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen unter 35 liegt, können Restaurants, Theater und Kinos wieder öffnen. Von Ferdinand Quante.