POPULARITY
Neumond im Stier „Von Sehnsucht zu Verkörperung“Neumond im Stier – 27. April 2025Diese Folge führt dich durch eine kraftvolle Schwelle:zwischen Sicherheit und Erschütterung, zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen persönlichem Willen und galaktischer Erinnerung.Wir beginnen mit dem Archetyp des Stiers – der Erdung, dem Körper, der Sinnlichkeit.Doch dieser Neumond steht unter Spannung: Mars in Opposition zu Pluto bringt Themen wie Widerstand, Kontrolle und tiefe Wandlungsprozesse an die Oberfläche.Wie begegnen wir der Realität, wenn sie nicht mehr bequem ist?Was zeigt uns Pluto über unsere Projektionen?Und wie drücken wir unseren Willen aus – aus Ego oder aus Wahrheit?Im zweiten Teil der Folge tauchen wir in die galaktische Perspektive ein:Fixsterne wie Shedir und das Orionfeld, der Übergang der Venus über die galaktische Spalte und die Frage:Was passiert, wenn Liebe nicht mehr nur gefallen will, sondern sich verkörpern?Diese Folge ist eine Einladung, dich neu mit dir selbst zu verbinden – nicht nur durch Erkenntnis, sondern durch Frequenz.
In dieser neuen Folge spreche ich mit einer meiner Astrologie-Mentorinnen, Nihan Camur, über das faszinierende Thema Fixsterne. Jeder hat schon von Mars, Venus, Jupiter und Saturn gehört, aber nicht so viele haben von den Fixsternen gehört, zu denen auch der berühmte Stern Sirius gehört. Nihan führt uns in dieser Folge in das Thema ein, also halte Stift und Papier bereit, wenn du dir Notizen machen willst... Nihan ist psychosoziale Beraterin mit dem Schwerpunkt feministische Beratung und erfahrene Astrologin mit über 20 Jahren Expertise. Sie ist zertifiziert durch die ISAR CAP (International Society for Astrological Research) Internationale Astrologie Schule und verbindet in ihrer Arbeit psychologische, westliche, klassische sowie spirituelle und moderne Astrologie. Aktuell gibt sie ihr umfangreiches Wissen in der Ausbildung Celestial Insights weiter und bietet ab November eine intensive Kleingruppenausbildung unter dem Namen Cosmic Mastery an, die bereits jetzt über ihre Webseite buchbar ist. Nihans Web-page: https://www.astroniaastrologie.com/ Follow Nihan on Instagram: https://www.instagram.com/astroniaastrologie/ Viel Freude beim hören ihr lieben :-) Da ich alles komplett alleine zu hause Produziere ohne Sponsoren, wäre ich so dankbar über eine Stern Bewertung auf deiner Streaming Plattform. Es ist meine grösste Motivation feedback direkt von euch zu bekomen :-) und nur so kann meiner kleiner Podcast wachsen :-) Danke für deine hilfe! Love from kate Follow Kate on Instagram: https://www.instagram.com/katehallofficial/
Verena Schlüpmann hat in der 57. Folge des FEMALE in RETAIL Podcasts Nadine Trautwein zu Gast. Sie ist CEO des Familienunternehmens Hunter International. Das Unternehmen stellt seit 1980 hochwertige Lederwaren für Hunde und Katzen her. Der Haustiermarkt ist ein emotionaler Markt und gerade deswegen steigt die Nachfrage nach Premiumprodukten seit Jahren an. Mit Verena Schlüpmann redet Nadine Trautwein über Diskriminierung im Bewerbungsprozess, soziales Engagement und die Bedeutung von Female Empowerment und Chancengleichheit. In dieser Folge mit Nadine Trautwein und Verena Schlüpmann lernst Du…
Meine Lieben, Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Sternenstaub. In dieser Folge spreche ich mit der talentierten Astrologin Nihan Camur. Nihan ist ISAR Cap Astrologin, hat viele jahre gearbeitet als Psycho-Sozialberaterin und hat 2 Kinder zur welt gebracht. Ich lernte Nihan durch zwei liebevolle Kolleginnen kennen und begann ihrem Instagram-Account zu folgen der voller wunderbarer Astrologie und tiefer spiritueller Weisheit ist. Heute habe ich mich mit Nihan zusammengesetzt und wir haben über den Schützen, Jupiter und das 9 Haus gesprochen. Nihan erzählt uns auch einiges über 4 der geheimnisvollen Fixsterne. Viel freude mit dieser Folge. Folge Nihan auf Instagram hier: https://www.instagram.com/astroniaastrologie/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== Nihans Web page: https://www.astroniaastrologie.com/ So much love from Kate
Astronom, Seemann, Diplomat, Abenteurer und Gentleman: Edmond Halley ist vielseitig - und immer in Bewegung. So wie die Fixsterne, deren Eigenbewegung er entdeckt.
Astronom, Seemann, Diplomat, Abenteurer und Gentleman: Edmond Halley ist vielseitig - und immer in Bewegung. So wie die Fixsterne, deren Eigenbewegung er entdeckt. Von Wolfgang Burgmer.
Am 12. Oktober ist Gunnar Kaiser gestorben. Aus diesem Anlass wiederholen wir in unserer Sendung «Tondokument» ein Gespräch, das Matthias Burchardt mit dem Philosophen, Autor, Lehrer und Blogger führte. Themen waren die Verwerfungen der Gegenwart und mögliche heilsame Perspektiven. Kaiser war in der Corona-Zeit einer der bekanntesten Maßnahmen-Kritiker. Auf besonnene und nachdenkliche Weise trat er für einen offenen Dialog und für die Wahrung der Freiheit ein. Das Gespräch fand am 24. Juni 2022 im Rahmen der Sendereihe „Irrlichter und Fixsterne“ im Kontrafunk statt.
Mit Matthias Burchardt spreche ich in seinem Kontrafunk-Format "Irrlichter und Fixsterne" über die Melancholie des Niedergangs, die Verwerfungen der Postmoderne und die heilsame Lust, etwas Neues zu tun. Wir sprechen auch über den portugiesischen Schriftsteller Fernando Pessoa, dessen "Buch der Unruhe" einen Fixstern philosophischer Debatten bildet, und in dem er treffend konkludiert: "Als die Generation geboren wurde, der ich angehöre, fand sie eine Welt vor, die Leuten mit Herz und Hirn keine Stütze bot. Die zerstörerische Arbeit der vorangegangenen Generationen hatte bewirkt, dass die Welt, in die wir hineingeboren wurden, uns keinerlei Sicherheit in religiöser Hinsicht, keinerlei Halt in moralischer Hinsicht und keinerlei Ruhe in politischer Hinsicht bieten konnte. Wir wurden in metaphysische Angst, in moralische Angst, in politische Unruhe hineingeboren." Mein Buch "Die Ethik des Impfens. Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit" (Europa Verlag): https://www.buchkomplizen.de/die-ethik-des-impfens.html Mein Buch "Der Kult. Über die Viralität des Bösen" (Rubikon): https://www.buchkomplizen.de/buecher/gesellschaft/der-kult.html Einfach-Sein-Kollektion: https://gunnarkaiser.com/collections/einfach-sein Gesundheit bei Lebenskraftpur: https://www.lebenskraftpur.de/?produkt=10355
Wenn es um Brustkrebs geht, hört man oft von dem Moment der Diagnose, von Survivorn und von Todesfällen. Wovon selten geredet wird sind Frauen, die metastasiert und unheilbar an Krebs erkrankt sind - das ändert Claudia. Sie bloggt, sie redet darüber und gibt den metastasierten Frauen ein Gesicht und eine Plattform - die Meta Mädels. Es geht um Reisen, Fixsterne und die Pet Shop Boys! Mehr Infos zu Claudia gibt es hier: Facebook: www.facebook.com/claudiascancerchallenge Instagram: @claudiascancerchallenge Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/2Frauen_2Brueste
Ein Schiff ohne Kompass durch das Meer zu navigieren ist einfach nicht möglich. Uns wurde ein inliegender Kompass in dieses Leben eingepflanzt, um den sich viele Energien streiten. Ob unsere Gesellschaft, die Werbung oder Menschen, die uns nach ihrem Bild erschaffen möchten-unser Kompass ist oft verwirrt und nicht mehr kalibriert. So verirren wir uns im Dschungel der Meinungen, Lehren, Bücher und Seminare, Beziehungsformen und anderer Angebote. "Doch wie finde ich das Richtige für mich?" fragst du dich vielleicht auch. Wie wir unseren Kompass neu ausrichten, was für eine Bedeutung die Fixsterne dabei haben und wie wir durch unser Leben in eine wunderbare Zukunft navigieren können - all das besprechen wir in diesem Podcast.
Clara Luzia Maria Primer-Humpel wurde 1978 in eine niederösterreichische Winzerfamilie geboren. Gemeinsam mit ihrer Schwester gründet sie 1999 das Bandprojekt Alalie Lilt. Seit 2005 gibt es das Soloprojekt Clara Luzia und auch Clara Luzias eigenes Label Asinella Records. Seitdem ist viel passiert: Sieben Alben, einige Film- und Theaterkompositionen – etwa für Andreas Prochaskas Film „Das finstere Tal“ – und unzählige Konzerte und Chartplatzierungen später, ist Clara Luzia längst einer der Fixsterne der österreichischen Musikszene.
"Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten, es war das Zeitalter der Weisheit, es war das Zeitalter der Dummheit, [...] wir hatten alles vor uns, wir hatten nichts vor uns, wir gingen alle direkt in den Himmel, wir alle machten uns in die andere Richtung auf..." Jean-Luc ist schwer gezeichnet von seiner Borg-Episode. Und wo kann man am ehesten den Frieden finden, der der Seele abhanden gekommen ist? Zu Hause. Dass unser Lieblingscaptain wieder als der Alte von seinem Selbstfindungstrip zurückkehrt, glauben wir trotzdem nicht. Warum? Erfahrt es in unserer Episodenbesprechung zu "Star Trek: The Next Generation" Episode 2 von Staffel 4: Family! Wir freuen uns wie immer über ein Feedback und/oder Fixsterne bei Apple Podcasts: Schreibt uns auf: www.discoverypanel.de Oder auf Social Media: Twitter: @PanelDiscovery Instagram: @DiscoveryPanel Facebook: @DiscoveryPodcast Email: info@discoverypanel.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Sternzeit Podwichteln Ja, diese Folge ist ganz anders. Im Zeichen des Podwichtelns hat ein Podcast-Duo ohne großes Star-Trek Wissen diesen Podcast zugelost bekommen. Schock? Nein, man ist ja nicht dumm. Also haben sie sich einen Gast eingeladen, einen Star-Trek Fan. Dieser Gast versucht also den zwei Unwissenden das Star-Trek Universum näherzubringen. Wir reden über die einzelnen Serien, Lieblingsfolgen und Charaktere. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
In diesem 42. Podcast geht es um die Ambivalenz der Ziele. Wir dürfen ständig überprüfen, ob die Ziele uns gute Gefühl oder schlechte Gefühle machen. Wir klären in diesem Podcast für Deinen Erfolg und Deine Erfüllung folgende Fragen: je größer die Ziele, desto grösser die Gefahr von Depression? welche Gefahr besteht beim Aufbau von "Super-Belifes" wie "Ich kann alles." oder "Alles ist möglich."? wenn wir den Geist in die Zukunft schicken, können wir dann die Gegenwart genießen? Haben grosse Ziele ein grosses Enttäuschungspotenzial? Sind Ziele wie Fixsterne unserer Motivation? Und was hat das alles mit der Wüste zu tun? Hier geht es zum POWER UP YOU LIFE SEMINAR: https://www.slatco-sterzenbach.com/shop/seminare/power-up-your-life Und hier geht es zum CHANGE ALS CHANCE-Seminar: https://www.slatco-sterzenbach.com/shop/seminare/change-als-chance Gratis-Lebensrad: http://www.slatcosterzenbach.de/lebensrad/ ACHTUNG: Der Gutscheincode für unsere Seminare lautet: "Podcast18", damit erhältst Du 10% auf fast! alle unsere Seminare. Bei Fragen hier unsere Service-Hotline: 0800 - 47 66 64 63 (0800-IRONMIND) E-Mail: podcast@slatco-sterzenbach.com
Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast auf Instagram unter: www.instagram.com/DiscoveryPanel Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Hohoho... Das 2. Türchen ist am Start! Wir sind völlig in Weihnachtslaune und beschenken uns selbst mit euren Fragen. Das neue Format: 3 Fragen an das Discovery Panel. Viel Spaß! Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast auf Instagram unter: www.instagram.com/DiscoveryPanel Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Die Nymphe Kalypso nimmt in Homers "Odyssee" eine wichtige Rolle ein. Odysseus landet auf ihrer Insel und führt jahrelang eine Liebesbeziehung mit ihr, bis sie ihn schließlich doch zu seiner sehnsüchtig vermissten Ehefrau und seinem Kind ziehen lässt. Im Short Trek: "Calypso" nimmt sich Pulitzer-Preisträger Michael Chabon des Kalypso-Motivs an und überführt es ins 34. Jahrhundert. Verfolgt mit euren Podcastern Andreas und Sebastian den Protagonisten Craft auf seiner ganz persönlichen Odyssee. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
"Zeitlos durchs All" - Das könnte für viele auch der Slogan für die originale Star-Trek-Serie sein. Ist es aber nicht. Stattdessen ist zeitlos eine Chiffre für eine bemerkenswerte Voyager-Folge. So bemerkenswert, dass wir uns dazu entschlossen haben, Harry Kim und Chakotay bei Ermittlungen zuzusehen, die ein zeitliches Paradoxon auslösen sollten. Hört hier unsere kontroverse Besprechung der Folge "Timeless" - "Zeitliche Paradoxien" aus der 5. Staffel "Star Trek: Voyager". Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
In der letzten Woche haben wir uns tief in vulkanische Riten und Mythen begeben, indem wir uns mit Spocks Pon Farr in der Episode "Amok Time" beschäftigten. Vom der Entwicklungspsychologie zur Gerontologie geht es in der aktuellen Folge: "Sarek". Der gleichnamige Botschafter, Vater Spocks und eine der honoriertesten Figuren des Star-Trek-Universums besucht nämlich die Enterprise zu wichtigen Verhandlungen. Was dabei schief läuft und wie Andreas und Sebastian die Vorgänge bewerten, hört ihr in der aktuellen Folge. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Ethan Peck wird Spock in "Star Trek: Discovery" spielen. Das bedeutet für uns, dass wir uns einem der ikonischsten Charakter der Star-Trek-Geschichte noch einmal nähern sollten. Und mit welcher Episode geht das besser als mit "TOS: Amok Time" (Weltraumfieber/Pon Farr). In dieser Episode wird nicht nur Spock in Grenzsituationen gebracht - es werden auch einige Feinheiten rund um die vulkanische Kultur in der Star Trek Welt eingeführt. Folgt also euren Podcastern Sebastian und Andreas auf den Planeten Vulkan. Interview mit Lawrence Montaigne zum 50. Jubiläum von Star Trek: "The man who would be Spock": https://lasvegasweekly.com/as-we-see-it/weekly-qa/2012/aug/08/man-who-would-be-spock/ Leonard Nimoy erklärt den Priestergruß selbst in einem Video-Interview mit der Internetseite emmytvlegends.org. http://www.youtube.com/watch?v=jmkDOzjfSSY Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Der goldene Herbst ist da, Star Trek läuft (monatlich und in Kurzform) wieder langsam an und ihr beteiligt euch rege an Diskussionen auf discoverypanel.de. Es wird Zeit, etwas im Feedback zu wühlen und ein paar News aufzurollen. Außerdem gab es da ja noch einen kleinen Trailer! Also los! News: Picard Serie auf mehrere Staffeln ausgelegt: https://www.moviejones.de/news/news-star-trek-picard-serie-auf-mehrere-staffeln-ausgelegt_33680.html Trailer #2 zur 2. Staffel Star Trek: Discovery: https://www.youtube.com/watch?v=O2cSP25ye6g Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Yeah, endlich wieder "Star Trek: Discovery". Mit Warpgeschwindigkeit beamen wir uns für einen kurzen Blick auf das namensgebende Schiff zur ersten Episode von "Short Treks" mit dem Titel "Runaway", um Ensign (ja, Ensign) Sylvia Tilly einen kleinen Schritt in ihrer Entwicklung zu begleiten. Katalysatoren: Ihre allzu unmenschliche Mutter und eine Teenagerin, in der deutlich mehr steckt als Tilly auf den ersten Blick wahrzunehmen vermag. Folgt Sebastian und Andreas durch die Welt von Fliegegabelstaplern, süffisanten Nahrungsreplikatoren, Eiscreme und, nun ja, der Lösung aller Energieprobleme des Universums. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Wie urteilt die Zukunft über die Gegenwart? Wer schreibt die Geschichte? Und aus welcher Perspektive wird Geschichte geschrieben? Star Trek packt in "Star Trek: Voyager" und der Episode "Living Witness" einmal mehr eine der großen Fragen und Probleme der Menschheit. Sebastian und Andreas besprechen die bemerkenswerte Episode und freuen sich über "Dark Janeway" und Gedankenanstöße für existentielle Fragen. Außerdem im Cast: Eine Huldigung des großen "Trekcast". Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Wer noch mal? Ah, ja! Q! Der gottgleiche Klabautermann hat einmal mehr die Enterprise besucht, um Picard auf die Palme zu bringen. Weil sich aber Picard nicht so leicht reizen lässt, bringt Q die Enterprise an den Rand der bekannten Galaxie und in eine extrem schwierige Lage. Hört eure Podcaster, wie sie über Q schwafeln, die schauspielerischen Künste von Lycia Naff begutachten und sich in "My Little Pony" verrennen. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Viele von euch haben sich in den Nachbesprechungen auf discoverypanel.de beteiligt, noch mehr von euch haben uns über andere Kanäle Feedback gegeben. Zeit, damit aufzuräumen und einige News aus dem "Star-Trek-Universum" zu diskutierten. 00:00:00 Intro 00:00:20 Begrüßung 00:03:05 Feedback 00:52:03 News: Zwei mögliche Star Trek Titel registriert http://www.treknews.net/2018/08/14/2-possible-star-trek-tv-series/ 01:02:51 News: Star Trek: Online startet "Age of Discovery" http://www.treknews.net/2018/07/27/age-discovery-star-trek-online/ 01:04:32 News: Neue Details über Picard-Serie https://www.giga.de/filme/raumschiff-enterprise-star-trek/specials/neue-star-trek-serie-mit-picard-story-details/ 01:09:13 News: Ira Steven Behr bestätigt Benny-Russell-Pitch https://www.gamestar.de/artikel/star-trek-deep-space-nine-serien-macher-verraet-eigentlich-war-das-finale-ganz-anders-geplant,3334567.html Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Ein Blick auf ein medizinisches Pad - und wir sind mitten im New York der 50er-Jahre und folgen Benny Russell, einen afroamerikanischen Schriftsteller, der sich in einer von Rassenkonflikten geprägten Zeit als Science-Fiction-Autor behaupten muss und dabei an Widerständen zerbricht. Folgt uns in unserer Besprechung einer der bemerkenswertesten Folgen der gesamten Star-Trek-Historie. Denkt mit uns über metafiktionale Bezüge zur gesamten Star-Trek-Welt nach und bewundert die Vielfalt der kleinen Anspielungen, die die Autoren dieser Folge eingeflochten haben. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
"Star Trek: Enterprise" - Azati Prime, unsere aus der Not geborene erste Lieblingsfolge aus der 2000er-Serie, hat uns nicht nur etwas ratlos, sondern auch unvollendet zurückgelassen. Archer in der Hand der Xindi, die Enterprise völlig zerbombt und T'Pol mit seltsam emotionaler Gesamtkonstitution. Dazu Podcaster, die nicht verstehen konnten, dass Jonathan Archer, ein Sternenflottenoffizier, auf zerstörerische Selbstmordmissionen fliegt, Forschungsstationen auf Planeten auslöscht und fremde Aliens mit Battle-Rap-Schimpfworten bedeckt. Wir schauen uns an, ob "Damage" (S. 03, E. 19), die direkt folgende Folge, für Azati Prime die Kohlen aus dem Feuer holt und offene Handlungsstränge genauso abschließt wie unsere Lieblinge rehabilitiert. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Wir haben fünf Minuten Zeit, um mit euch zu reden! Und die wollen wir nutzen! Hört hier also die erste Folge unserer hoffentlich nicht oft frequentierten Reihe "Discovery Panel Shorts": TREKcast und eingeschneit in den Anden. Den Trekcast findet ihr unter: https://www.startrek-index.de/trekcast/ oder sofort den RSS-Feed unter: https://www.startrek-index.de/trekcast/feed/podcast/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Irgendwie sind auf der Suche nach neuen "Lieblingsfolgen" für unsere Besprechungsreihe auf die Folge "Azati Prime" von "Star Trek: Enterprise" geraten. Nun ja - und jetzt gucken wir eben, ob es wirklich zur Lieblingsfolge taugt, wenn wir, fernab vom 23. und 24. Jahrhundert und jenseits jeglicher Geschehnisse rund um Kirk, Spock, Picard, Riker, Sisko, Odo oder auch Janeway und dem Doktor und mit Archer, Trip, T'Pol und Reed in die Ausdehnung begeben - mitten in den Xindi-Konflikt. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Sehr oft hören wir, dass Discovery viel zu viele Actionsequenzen hat, um eine echte Star-Trek-Serie zu sein. Doch auch in den alten Serien gibt es viele Actionsequenzen. Was macht eine gute Action-Folge aus? Wir widmen uns dieser Frage in unserem neuen Format: "Star Trek in Action". Als erste Folge sichten wir dabei das Staffelfinale der 5. Staffel von DS9: Call to Arms. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Es ist weiterhin Convention-Zeit. Leider war es euren Panelistas Andreas und Sebastian nicht vergönnt, zur Comic Con nach San Diego oder zur Star Trek Convention nach Las Vegas zu fahren, aber immerhin bekommen wir ja auch über den Teich die vielen News mit, die uns von den beiden Veranstaltungen erreichten. Hört hier also die große News-Folge mit tollen Inhalten: 00:00:00 Intro 00:00:20 Begrüßung und Grüße 00:02:40 DS9-Doku von Ira Steven Behr https://www.trektoday.com/content/2018/08/what-we-left-behind-stlv-update/ 00:04:25.000 Kenneth Mitchell kehrt zu Discovery zurück https://trekmovie.com/2018/08/05/stlv18-mary-chieffo-talks-season-2-klingon-aesthetic-ken-mitchell-indicates-return-to-star-trek-discovery/ 00:07:27.000 Rainn Wilson über seine "Short Trek"-Episode https://trekmovie.com/2018/08/03/stlv18-rainn-wilson-says-star-trek-short-treks-mudd-episode-will-be-funny-and-weird/ 00:08:50.000 Discovery im November auf BluRay und DVD http://www.treknews.net/2018/08/05/star-trek-discovery-coming-blu-ray/ 00:10:40.000 Jean-Luc-Picard is back https://deadline.com/2018/08/patrick-stewart-star-new-star-trek-series-jean-luc-picard-cbs-all-access-1202440156/ 00:52:31.000 Intro Nr. 2 00:52:51.000 Begrüßung Nr. 2 00:55:00.000 Feedback 01:07:18.000 Star Trek "Short Treks" schon im Dezember https://www.hypable.com/star-trek-discovery-short-treks-episodes/ 01:15:25.000 Spock in der 2. Staffel Discovery http://comicbook.com/startrek/2018/07/20/star-trek-discovery-season-2-spock-confirmed/ 01:19:30.000 Rebecca Romijn als "Number One" gecastet https://www.serienjunkies.de/news/star-trek-discovery-rebecca-romijn-91337.html 01:20:45.000 Dr. Culber kommt zurück https://trekmovie.com/2018/07/23/exclusive-wilson-cruz-talks-about-dr-culbers-mysterious-return-in-star-trek-discovery-season-2/ 01:22:55.000 Kurzmeldungen von den Panels der SDCC 01:28:30.000 Traileranalyse Discovery Staffel 2 https://www.youtube.com/watch?v=09Cd7NKKvDc 02:01:08.000 Verabschiedung und Hausaufgaben Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Was würdet ihr tun, wenn plötzlich ein Geist aus der Vergangenheit aus einer Nebelbank vor euch treten würde? Wahrscheinlich würdet ihr nichts tun, denn ihr würdet gar nicht merken, dass sich mit dem Eintritt des Geistes die gesamte Gegenwart zum Schlechten verändert hat. Nur Guinan kann euch den Ausgang zeigen - aber wer hat schon eine Guinan? Andreas und Sebastian widmen sich einer Lieblingsfolge aus TNG: "Yesterday's Enterprise". Sie gehen zeitphilosophischen Überlegungen nach, wundern sich über Guinan und Picards Glauben an ihre Prophezeiungen und fragen sich, ob die Story nicht auch unter anderen Voraussetzungen funktioniert hätte. Außerdem im Studio: Ole Reinsch, Mr. "Spore-Drive-Jesus", der seine geschichtlichen Kenntnisse nutzt, um die Überlegungen aus der in der letzten Woche besprochenen TOS-Folge "The City on the Edge of Forever" einzuordnen. Sein zitierter Artikel zur Frage nach der Atomwaffe der Nazis findet sich hier: https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2016-12/ns-zeit-adolf-hitler-atombombe-entwicklung-werner-heisenberg-kernphysik Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Über 50 Jahre ist es her, dass eine der erstgenannten Star Trek Folgen in den USA erschien, wenn es um "Lieblingsfolgen" aus dem Star Trek Kosmos geht. "The City on the Edge of Forever" war nicht nur ein bemerkenswertes Zeugnis der Serienkunst ihrer Zeit, sondern gibt uns auch philosophische und geschichtliche Nüsse zu knacken. Sebastian und Andreas wagen sich an eine der am höchsten gelobten, aber auch am kontroversesten diskutierten Star Trek Folgen aller Zeiten. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Allerhand ist passiert, seit wir uns das letzte Mal mit Neuigkeiten rund um Star Trek: Discovery beschäftigt haben. Nicht nur wir haben ein neues Format, die "Lieblingsfolgen" ins Leben gerufen, auch CBS plant neue Formate - und zwar mit Großproducer Alex Kurtzman und seiner Firma "Secret Hideout". Was es sonst noch so neues gibt: Hört es in dieser Folge. Alex Kurtzman mit neuem 5-Jahres-Deal mit CBS: http://www.treknews.net/2018/06/19/alex-kurtzman-cbs-deal-tng-reboot/ Marina Sirtis glaubt nicht an eine Rückkehr Picards: https://trekmovie.com/2018/07/04/marina-sirtis-thinks-patrick-stewarts-return-to-star-trek-on-tv-is-just-a-rumor/ James Duff wird neuer Co-Executive Producer: https://trekmovie.com/2018/06/29/the-closer-creator-james-duff-joins-star-trek-discovery-as-executive-producer/ Robert Duncan McNeill ist zu weiß und zu männlich für den Regiestuhl bei Star Trek Discovery: https://trekmovie.com/2018/07/09/robert-duncan-mcneill-explains-why-he-wont-be-directing-star-trek-discovery-season-2/ Neues Setfoto von Star Trek Discovery: http://trekcore.com/blog/2018/07/first-star-trek-discovery-season-2-images-arrive/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Zeit ist ein rares Gut - sowohl für Podcaster als auch für die Bewohner des Planeten, über dem die Voyager in einem Tachyon-Feld festhängt und den Planeten auf vielfältige Art und Weise aufrüttelt. Wir hangeln uns durch philosophische Theorien und mathematische Irrwege, um am Ende in kruden Zeittheorien zu verharren und die Folge zu bewundern. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Woran misst man einen Menschen? Diese Frage wird gleich in doppelter Weise in unserer Lieblingsfolge "The Measure of a Man" (zu deutsch: Wem gehört Data?) angegangen. Ist Data Eigentum der Sternenflotte? Und was sagt es über uns, wenn wir künstliche Intelligenz erschaffen und diese verzwecklichen? Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Der Paukenschlag kam in der Nacht vom 13. auf den 14. Juni mitteleuropäischer Zeit: Die Showrunner von "Star Trek: Discovery", Aaron Harberts und Gretchen Berg, bis dato seit dem Ausstieg Bryan Fuller noch vor der Ausstrahlung der ersten Staffel Showrunner der Serie, wurden mit sofortiger Wirkung entlassen. Alex Kurtzman, der zum Zeitpunkt der Erscheinens des Podcasts (nicht aber zum Zeitpunkt der Aufnahme) einen 5-Jahres-Vertrag zum entwickeln von neuen Serien im Star-Trek-Kosmos mit CBS unterschrieben hat, ist neuer Showrunner von Discovery und soll Ruhe in den Laden bringen. Und auch der von uns unglaublich geschätzte Akiva Goldsman verlässt die Serie mit sofortiger Wirkung, um sich wieder seiner cineastischen Karriere zu widmen, die zuletzt mit "Transformers 5" und "Der dunkle Turm" große Höhepunkte zu verzeichnen hatte. Wir versuchen, die Neuigkeiten rund um Berg, Harberts und Goldsman etwas einzuordnen. Dazu haben wir uns mit Christian Humberg einen erfahrenen Trekkie auf das Panel geladen. Christian ist Schriftsteller, Journalist und Übersetzer. Neben Kinderbuchserien und Fantasy war er Autor für Perry Rhodan, Journalist und Redakteur diverser Magazine und schließlich Autor des ersten offiziellen Star-Trek-Romans eines nicht-englischsprachigen Autoren (gemeinsam mit Bernd Perplies): "Star Trek Prometheus". Ihr findet Christian unter https://www.christian-humberg.de/ oder bei Twitter unter @ChrisHumberg. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Es ist soweit: Ein neues Format ist geboren. Das "Discovery Panel" wirft den Blick über den Tellerrand und bespricht Lieblingsfolgen aus dem "Star Trek"-Kosmos außerhalb von "Star Trek: Discovery". In der ersten Folge hat Andreas die wunderbare Folge "In the Pale Moonlight", Folge 19 aus der 6. Staffel von Deep Space Nine mitgebracht. Captain Benjamin Sisko muss sich hier einem moralischen Konflikt stellen, um einen entscheidenden Schritt im Krieg gegen das Dominion zu tätigen. Aber hört selbst. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Ein letztes Mal ist es Zeit für uns, zurück zu blicken. "Star Trek: Discovery" ist schon fast in Vergessenheit geraten, doch wir schwelgen noch in Erinnerungen. An Tilly, die freundliche Kadettin, die sich mehr und mehr zum Counselor der Discovery entwickelte. An Saru, den ängstlichen Kelpianer, dessen Disziplinverstöße auf Pahvo irgendwie ohne Folgen blieben. Und schließlich werfen wir auch noch einen kleinen Blick auf die Brückencrew der Discovery, auf Owosekun, Detmer, Rhys und Airiam, von denen wir nicht wirklich viel mehr wissen als ihre Namen, aber die uns in der nächsten Staffel doch bitte ein Crewgefühl geben sollen. Blickt mit uns noch einmal zurück. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list] 00:00:00 Intro 00:00:20 Begrüßung 00:04:00 Discovery News 00:25:45 Feedback 00:50:40 Verlosung 00:56:36 Dank an Besprechungen 00:58:00 Kritik: Altersdiskriminierung auf dem Discovery Panel 01:04:20 Charakterrückblick: Kadettin Tilly 01:18:24 Charakterrückblick: Commander Saru 01:29:00 Charakterrückblick: Die Brückencrew 01:33:14 Fazit, Ausblick und Hausaufgaben
Das Discovery Panel ist vollkommen im Convention-Fieber. Nachdem vor einigen Wochen die "Destination Star Trek" in Dortmund auf eher gemischte Gefühle stieß, waren wir nun auf der Fedcon 2018 zu Gast. Und nicht nur das: Wir durften sogar selbst bei zwei Panels mitwirken. Unsere Eindrücke sowie Zusammenschnitte aus vielen Panels erhaltet ihr hier im längsten Podcast seit es das Discovery Panel gibt. Aber denkt immer dran: Es gibt Kapitelmarken! Ihr könnt springen! ;) Was uns mittendrin reingereicht wurde: https://conbase.net/ - Das Forum für Conventions in Deutschland. Das Nerdquiz von Nerdizismus könnt ihr euch im Stream auf deren Facebook-Seite anschauen: https://www.facebook.com/nerdizismus/videos/1010825729079824/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list] 00:00:00.000 Intro 00:00:20.000 Begrüßung und Ersteindrücke 00:07:58.000 Best of: Opening Ceremony 00:14:32.000 Nach der Opening Ceremony; Panels von Grace Park, Tricia Helfer, Michael Trucco und John de Lancie 00:36:42.000 Zweiter Tag: Vor dem Panel mit Jonathan Frakes und Brent Spiner 00:40:54.000 Best of: Panel mit Jonathan Frakes und Brent Spiner 00:51:20.000 Panel von Frakes und Spiner, Nerdquiz-Vorbereitung und Rest des zweiten Tages 01:08:16.000 Dritter Tag: Rückschau auf den zweiten Tag (Robert Picardo, Rekha Sharma, Jason Isaacs, BSG-Reunion; #astrosamantha und MaryMcDonnell/Edward James Olmos) und Ausblick 02:01:03.000 Vierter Tag: Rückblick Michael Trucco, "The Brent & Johnny Morning Show", 02:17:44.000 Best of: "The Brent & Johnny Morning Show" mit Jonathan Frakes und Brent Spiner 02:31:03.000 Rückblick: "The Brent & Johnny Morning Show", Ausblick auf das Ende der Convention, erstes Fazit, Dank an die Veranstalter 02:47:26.000 Rückblick: Closing Ceremony, Fedcon, Viel Liebe für Rekha Sharma und Michael Trucco, Verlosung 03:07:35.000 Best of Closing Ceremony
Dortmund calling... Die "Destination Star Trek" öffnete vom 27.-29. April ihre Pforten. Natürlich konnte wir es uns nicht nehmen lassen, die Convention zu besuchen und Tilly, L'Rell, Kol und Tyler einen Besuch abzustatten. Und schließlich war auch William Shatner da. Aber hört selbst. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). [podlove-podcast-social-media-list]
Schon über drei Monate... Ne, so fangen wir nicht schon wieder eine Episodenbesprechung an. Es ist weiterhin Rückblickzeit. In dieser Folge geht es ausschließlich um die absolute Hauptfigur der Serie: Michael Burnham. Unsere Gästin dazu: Nele Pollatschek, Buchautorin, Dr. des. und absolute Star-Trek-Enthusiastin. Ein Wagnis, denn Nele ist mitnichten so überzeugt von der Serie wie Sebastian und Andreas. Aber hört selbst. Außerdem: Neue Rubriken. Ihr erfahrt ab jetzt wöchentlich alle News zu Star Trek Discovery. Und wenn uns eine tolle Podcastfolge über den Weg läuft, dann legen wir sie euch sofort ans Herz. Nele könnt ihr über Twitter auf @NRPollatschek erreichen, ihr Buch "Das Unglück anderer Leute" findet ihr beim KiWi-Verlag: https://www.kiwi-verlag.de/buch/das-unglueck-anderer-leute/978-3-462-31632-2/ News: Neue Casting-Meldungen: Alan van Sprang, Tig Notaro und Anson Mount Produktionsvideo zur 2. Staffel: https://youtu.be/ehzMb027wXk Jonathan Frakes führt in der 2. und 10. Folge der neuen Staffel Regie Podcastfolgen-Empfehlung: Trekcast - Die dritte Staffel DS9: http://www.startrek-index.de/trekcast/trekcast-067-die-dritte-ds9-staffel/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) [podlove-podcast-social-media-list] Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Bewusst & frei - Dein Podcast für Neue Spiritualität in Business & Alltag
Was sind eigentlich Fixsterne? Und kennst DU bereits Dein Fixstern-Horoskop? Wieso ist es so wichtig, nicht "nur" die Planeten im Horoskop anzuschauen? In der heutigen Folge habe ich Fixstern-Experten Peter Beck im Interview. Mit ihm spreche ich darüber, wieso die Fixsterne in der heutigen Zeit immer wichtiger für uns werden und warum sie auch in Deinem Horoskop berücksichtigt werden sollten. Denn der Himmel zur Stunde Deiner Geburt bestand ja nicht nur aus Planeten und der Sonne, sondern auch aus Millionen von Sternen. Welche von ihnen wichtig sind für Dein Leben und in welchem Lebensbereich sie zu Deiner Unterstützung auftauchen, das kannst Du an Deinem persönlichen Fixstern-Horoskop erkennen. Die bekanntesten Fixsterne sind: Sirius, Plejaden, Wega, Capella, Arkturus, Lyra, Andromeda Galaxie und der Orion-Nebel... Um nur ein paar von ihnen aufzuzählen. Peter Beck hat in seinem Buch "Wege zu den Sternen - Ein Reiseführer zu sich Selbst" die für uns 24 wichtigsten Fixsterne und ihre Eigenschaften für unser Leben aufgelistet. Hier kannst Du nachlesen, welche Herzqualitäten die einzelnen Fixsterne unterstützen und aktivieren. Darüberhinaus gibt es im Buch noch zu jedem Fixstern ein Energie-Bild, mit dem Du arbeiten kannst. Du kannst diese Energie-Bilder auch separat als Sternen-Karten bestellen und mit ihnen arbeiten und meditieren. (So, wie wir es im Sternen-Energiekreis gemacht haben.) Oder die Karten auch bei Dir auflegen, um Dein Thema zu aktivieren. Für sein 2. Buch "Astrologie des Lichts - Eine erneuerte Astrologie der Fixsterne für das Wassermann-Zeitalter" haben sich dann noch zusätzlich die Sterne Achernar und Acrux, sowie das Galaktische Zentrum gemeldet. In diesem 2. Buch geht Peter vertieft auf die Auswirkung der Sterne im eigenen Horoskop ein. Ich kann Dir beide Bücher nur ans Herz legen. :) Beziehen kannst Du die beiden Bücher, die Sternen-Karten und Sternen-Essenzen sowie ein persönliches Fixstern-Horoskop direkt bei Peter Beck über peter.beck@fen-net.de Und natürlich freue ich mich auch, wenn Du zu mir in den Sternen-Energie-Kreis kommst. :) Erfahre im Podcast "Freedom, Spirit & Success" von Sirius Energiearbeit, warum Spiritualität und Erfolg so eng zusammenhängen. Wieso Du nur mit Selbstliebe in Deine wahre Grösse kommst, warum das Umprogrammieren von Glaubenssätzen, Frieden mit dem Inneren Kind und das Anwenden spiritueller Gesetze ausschlaggebend sind für ein erfolgreiches Leben in allen Bereichen: Berufung, Partnerschaft, Finanzen, Gesundheit, Freiheit etc. Spannende Interviews mit Experten aus den Bereichen Coaching, Mindset, Erfolg, Spiritualität, Selbstliebe und Finanzielle Freiheit helfen Dir, Deinen ganz persönlichen Weg zum Glück zu finden. Musik: Intro&Outro: musicfox.com Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich sehr über eine positive Bewertung von Dir. Teile diese Folge gerne auch mit Deinen Freunden, Verwandten, Bekannten und Kolleg(inn)en und allen, die Dir am Herzen liegen. So, dass unser Planet immer lichtvoller wird, mit wunderbaren Menschen, die ihren Selbstwert erkannt haben. Alles Liebe, Namasté, Iris Reiki Online Coach & *Schlüsselbringerin der Neuen Zeit* Sirius Energiearbeit Sirius Academy Meine Online-Kurse: Sternen-Energie-Kreis Marien-Energiekreis 2018 Reiki-1-Online-Kurs Reiki-2-Online-Kurs Marien-Energiekreis-2 Reichtumskurs "Hülle & Fülle" - Wohlstand beginnt im Kopf Der Göttinnen-Energiekreis Marien-Energiekreis 1 Christus-Energiekreis Schutzengel-Energiekreis Folge mir auf: Facebook YouTube Instagram
Schon über zwei Monate sind seit der letzten Folge "Star Trek: Discovery" ins Land gezogen. Es wird Zeit, weiter zurückzuschauen und uns mit einzelnen Charakteren zu beschäftigen. In dieser Folge des Discovery Panels haben wir es mit zwei Charakteren zu tun, die sehr interessant aufgebaut worden sind, um dann noch heftiger zu scheitern und als Charakterzeichnung in sich zusammenzufallen. Dazu haben wir zwei spannende Gäste aufs Panel geladen. - Jana Reinhardt (@RottenHedgehog), Spieleentwicklerin, Grafikerin und Charakterdesignerin, erzählt uns über ihre Begeisterung und ihre Enttäuschung über Captain Gabriel Lorca. - Lieven Litaer (@Klingonteacher), Klingonischlehrer und -experte spricht über L'Rell, die Darstellung von Klingonen und der klingonischen Sprache in Discovery und darüber, was er von der zweiten Staffel erwartet. Die angesprochene Bonus-Szene zur letzten Folge könnt ihr euch z.B. hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=1r04XSf6UGs Janas Firma heißt "Rat King Entertainment". Ihr findet sie hier: http://ratking.de/ Lievens Homepage findet ihr hier: http://www.klingonisch.de/. Dort könnt ihr auch seine Bücher bestellen. "Es lebe Star Trek" von Björn Sülter: https://amzn.to/2HjJDcY (Reflink) Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Schon einen Monat ist die letzte Folge "Star Trek: Discovery" ins Land gezogen. Die Emotionen, ob negativ ob des hanebüchenen Handlungsverlaufs oder positiv ob der geschlossenen Erzählbögen, haben sich langsam wieder gelegt. Zeit, die Staffel noch einmal Revue passieren zu lassen. Wir beginnen den Staffelrückblick mit einem Blick auf Lt. Stamets und Dr. Culber. Dazu haben wir uns zum ersten Mal tolle Gäste auf das Panel geladen: - Ole Reinsch (@bryanole), Lehrer für Geschichte und Französisch und Experte für Popkultur, berichtet über Lt. Paul Stamets und beantwortet die Frage, warum man Stamets als "Spore Drive Jesus" bezeichnen könnte. - Benjamin Stöwe (@benjaminstoewe), Journalist, Moderator und Synchronsprecher spricht über Dr. Hugh Culber, seine Synchronarbeit und geht der Frage auf den Grund, ob die Geschichte von Dr. Culber mit dem Tod des Charakters abgeschlossen ist. Den zitierten golem.de-Artikel findet ihr hier: https://www.golem.de/news/star-trek-discovery-die-verflixte-13-folge-1802-132742.html Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Finale. Wir blicken in eine Zeit ohne Star Trek. Zuvor gibt "Star Trek: Discovery" aber noch einmal Gas und führt uns nach Qo'noS, zur Erde und in Richtung Vulkan. Geht mit uns noch einmal auf diesen wilden Ritt. Sebastian und Andreas reichen euch die Hand, um die Folge noch einmal Revue passieren zu lassen. Will you take their hands? Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Ein Krieg steht an - das sagt uns schon der Episodentitel. Kurz vor dem Ende der ersten Staffel hat uns "Star Trek: Discovery" eine schier ausweglose Situation für das namensgebende Raumschiff bereitet. Die Lösungen, die die Crew anstrebt, sind, nett ausgedrückt, äußerst kreativ. Wie ist die Episode zu bewerten? Einen Einblick geben euch Andreas und Sebastian im neuesten Discovery Panel. Viel Spaß! Hier findet ihr den Nerdvana-Podcast: http://www.nerdvana-podcast.de/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
"Star Trek: Discovery", 13. Folge. What's Past is Prologue. Wir gehen schnellsten Schrittes gegen Ende der ersten Staffel der neuen Star Trek-Serie - und viele Handlungsstränge und Charakterbögen finden einen Abschluss. Wie überzeugend war die Folge? Das sagen euch Andreas und Sebastian im neuesten Podcast. Viel Spaß beim Hören! Endlich mal mit einer Verlinkung: Der Einschlafen-Podcast von Toby Baier: http://einschlafen-podcast.de/ Außerdem die nette Facebook-Gruppe "Star Trek Discovery Deutschland" https://www.facebook.com/groups/StarTrekDiscoveryDeutschland/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Jede Folge ein neuer Twist. Unfassbar. Viele Fantheorien werden in dieser Phase von "Star Trek: Discovery" Wirklichkeit. Die Folge "Vaulting Ambition" macht da keine Ausnahme. Und obwohl hier vielleicht die am besten geschriebene Szene der ganzen Serie gezeigt wird, sind wir nicht restlos zufrieden. Warum? Das sagen wir euch in dieser Podcast-Folge. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Unser Wort der Woche: Gamechanger. In der wohl bisher düstersten Episode von "Star Trek: Discovery" erfahren wir einige Momente, die man mit diesem Label versehen könnte. Sebastian und Andreas erzählen euch, was sie davon halten und wie sie die Zukunftsaussichten für die Charaktere einschätzen. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Wow, was für ein Auftakt. Atemlos setzt "Star Trek: Discovery" beim Cliffhanger der letzten Folge an und unternimmt einen Mini-Reboot in bekannte Star-Trek-Gefilde. Was soll man davon halten? Andreas und Sebastian haben eine deutliche Meinung und tun sie euch gerne kund. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Wir schreiben das Jahr 2018. Genauer gesagt den 07.01.2018. Heute läuft in den USA der Auftakt der zweiten Halbstaffel "Star Trek: Discovery". Morgen wird es auch in Deutschland so weit sein. Was können wir erwarten? Wo sind wir? Und wer ist eigentlich Gabriel Lorca? Sebastian und Andreas stellen sich den brennendsten Fragen und machen sich gegenseitig Lust auf die neue Folge. Jonathan Frakes und sein Interview zu "Despite Yourself": http://www.startrek.com/article/frakes-previews-discoverys-despite-yourself Die Seite der Uninstall Wizards, unserer Podwichtel: http://uninstall-wizards.de/ Die Seite von CTRL/ALT/REGEEK, die wir bewichtelt haben: http://ti8p7o.podcaster.de/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Die erste Halbstaffel von "Star Trek: Discovery" ist ins Land gezogen. Die ganze Welt spekuliert noch, was mit L'Rell, Tyler und Stamets los ist. Wir werden erst am 08. Januar erfahren. Was aber bisher geschah, ist durchaus wert, in einem Rückblick besprochen zu werden. Wir, Sebastian Sonntag und Andreas Dohm, tun dies in typischer "Discovery-Panel-Länge". Viel Spaß Podcast vom Selbstgesprächler: http://selbstgespraeche-podcast.de/ Sebastian bei Deutschlandfunk Nova: https://www.deutschlandfunknova.de/dein-sonntag Trekcast zum Rückblick auf die Halbstaffel: http://www.startrek-index.de/trekcast/trekcast-064-discovery-staffel-1-teil-1/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Halbstaffelfinale. Die Ereignisse von "Si Vis Pacem, Para Bellum" werfen ihre Schatten voraus. Im Orbit von Pahvo spitzt sich die Lage weiter zu. Die Sarkophagus und die Discovery stehen sich gegenüber. Aber am Ende von "Into The Forest I Go" haben wir ganz andere Probleme. Was sollen wir von dem Halbstaffelfinale halten? Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen) erörtern diese Fragen und finden im Orbit von Pahvo wieder zur Harmonie. Artikel über weiße Hirnmasse: http://www.spektrum.de/magazin/die-unterschaetzte-weisse-hirnmasse/965705 Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de 00:00:00.000 Intro 00:00:21.000 Einführung und Ankündigungen 00:06:06.000 Episodenbesprechung 02:38:08.000 Fazit
Endlich, eine Außenmission. Aber das ganz große TOS-Classic-Feeling bleibt bei der 8. Folge von "Star Trek: Discovery" mit dem Titel "Si Vis Pacem, Para Bellum" aus, ganz anders als in der letzten Folge. Wir sind wieder im horizontalen Erzählen angekommen, wir sehen Klingonen und den alten, mürrischen Stamets. Aber was soll das alles? Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen) versuchen, euch aufzuklären - und sind dabei in dieser Folge herrlich uneinst. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de 00:00:00.000 Intro 00:00:21.000 Einführung 00:02:22.000 Feedback 00:22:41.000 Episodenbesprechung 01:55:12.000 Fazit
Ganz klassisches Star Trek oder abgedrehter Quatsch? Was genau möchte uns "Magic makes the sanest man go mad" eigentlich zeigen? Auf jeden Fall gibt es eine klassische "Groundhog Day"-Folge, Harry Mudd, Stella und ganz viel Sporen-Stamets. Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen) erzählen euch, was sie davon halten. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de 00:00:00.000 Intro 00:00:21.000 Einführung 00:02:01.000 Feedback 00:17:26.000 Episodenbesprechung 01:52:10.000 Fazit
Gedankenverschmelzung, Holodecks, ein mysteriöser Nebel, Sarek, Amanda Grayson, die Enterprise: Die sechste Folge von "Star Trek: Discovery" mit dem schönen Titel "Lethe" (wie wird das noch mal ausgesprochen) ist voll von Star-Trek-Anspielungen. Aber kann die Folge auch überzeugen? Hört hier die Einschätzung von Andreas Dohm (@grischaromen) und Sebastian Sonntag (@dersonntag). Den Podcast der Mikrodilettanten findet ihr hier: http://viertausendhertz.de/mikrodilettanten/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Spoiler incoming: In der letzten Folge "Star Trek: Discovery" mit dem Namen "Choose your Pain" gab es Hinweise auf einer geheime Handlung rund um einen Protagonisten. Um diesen vermeintlichen Spoiler aus der Episodenbesprechung rauszuhalten, bekommt hier nun einen Spezialcast zur "Qapla-Theorie". Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Ein schwer beschädigter Tardigrade, eine L'Rell mit einem Plan und eine Michael Burnham in großen ethischen Konflikten: Die letzte Folge hat "Choose your Pain" einige Aufgaben gegeben, mit denen sich die Folge beschäftigen muss. Ob sie diese Aufgabe meistern kann? Hört an dieser Stelle die Einschätzung von Andreas Dohm (@grischaromen) und Sebastian Sonntag (@dersonntag). Den in der Folge angesprochenen Sternen-Atlas gibt es hier: (Amazon-Ref-Link) http://amzn.to/2wurrH9 Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de 00:00:00 Intro 00:00:00 Einführung 00:00:56 Feedback 00:29:00 Episodenbesprechung Teil 1 01:02:09 Spekulations- und Spoilerblock 01:07:26 Episodenbesprechung Teil 2 02:14:00 Fazit
In der dritten Folge von "Star Trek: Discovery" mit dem schönen Titel "The Butcher's Knife Cares not for the Lamb's Cry" haben wir Prolog und Piloten endgültig hinter uns gelassen. Gespannt folgen wir den Entwicklungen auf der Crew (und mit der Technik) der Discovery und zwischen L'Rell, Voq und Kol auf dem Sarkophagschiff. Hört unsere Einschätzungen dazu. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Ein zweiter Pilot - oder ein Pilot, der an einen Prolog anschließt? Wir sprechen über "Context is for Kings", die dritte Folge von Star Trek: Discovery. Endlich sind wir auf der Discovery, sehen Captain Lorca und erkunden ein sehr merkwürdiges Sternenflotten-Schiff. Hört an dieser Stelle episodenbegleitend den Podcast zu Star Trek Discovery mit Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen). Den in der Folge angesprochenen Sternen-Atlas gibt es hier: (Amazon-Ref-Link) http://amzn.to/2wurrH9 Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
"Battle at the Binary Stars" ist die zweite Folge der neuen Star-Trek-Serie Discovery. Sie schließt direkt an "The Vulcan Hello" an. Beide Folgen können gemeinsam als Prolog/Pilot der Serie begriffen werden. Hört an dieser Stelle episodenbegleitend den Podcast zu Star Trek Discovery mit Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen). Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Mit "The Vulcan Hello" startet Star Trek: Discovery - und wir starten mit. Hört an dieser Stelle episodenbegleitend den Podcast zu Star Trek Discovery mit Sebastian Sonntag (@dersonntag) und Andreas Dohm (@grischaromen). Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Energie! Wir schreiben das Jahr 2017, Sternzeit 78435,85. Das Raumschiff Discovery schickt sich an, unsere Herzen zu erobern. Wir, Sebastian und Andreas, sind bereit, Discovery eine Chance zu geben. Und wir hoffe, ein paar von euch gehen mit uns auf die Reise durch (unsere) Horizonte und Erwartungen. Unser Dank geht an den großartigen Jazzgitarristen Sebastian Klaßmann, der uns im Cast mit Intros versorgt. Besucht ihn auf seiner Seite www.sebastianklassmann.de. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
Das Adjektiv siderisch bezieht sich auf die Fixsterne und ist ein wichtiges Konzept esoterischer Lehren, mit denen sich Gerhard Anger und Maha in diesem Podcast kritisch auseinandersetzen. Als Mitglied der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften ist Gerhard auf diesem Gebiet ein Skeptiker.