POPULARITY
Leute, diesmal hatten wir uns sogar vorbereitet. Mit Gruppenchat und Opern-Sex, mit Wortgewalt und Gleisbettgeschichten. Mit Lebenssinnkrisen auf Großbaustellen. So waren wir ready as fuck. Und topmotiviert. Drei Arschritzen, bis in die Haarspitzen. Drei Weichzeichner, die für Hartgeld tanzen. Drei Schreibtischtäter, die sich gern zum Bauernopfer machen. Immer eher Stuttgart 21 als Gruppe 47. Und dann, kein Scherz, ging es irgendwann sogar um Fußball. Weil am Sonntag nicht nur Micky, sondern auch das Drama am Neckar gastierte. Der Fußballgott als Feuerteufel, der VAR um Schamhaaresbreite. Ein Spielfilm als Blockbuster, ein 2:3 in 16:9. Und eine kalibrierte Linie als wohl härtester Schlussstrich. Was bleibt, ist ein Machtwechsel. Weil die Diva vom Main, die Überraschungseier längst dick wie Bullenklöten, nun breitbeinig am Schießstand steht, während ihr das neue Selbstverständnis aus jeder Pore tropft. Die Eintracht, mittlerweile sogar einen Platz vor Leverkusen. Und es ist eben dieser Schweineschweiß, der dem Meister gerade fehlt. Als Getriebeöl im Maschinenraum, als Allheilmittel gegen die Zweifel. So schmeckt Bayer plötzlich das eigene Gift, kassieren Alonsos Apostel nun die späten Tore. Und verlieren die Bayern mit leeren Blicken aus den Augen. Denn durch das Fernglas der Verfolger sieht der Weihnachtsmann bereits jetzt wie der Osterhase aus. Der Hoppelmann mal wieder Symbol der alten Hegemonie. Nun gut. Es war ja abzusehen. Wer sich jetzt allerdings, nicht ganz zu Unrecht, fragt, ob es denn trotz dieses famosen Folgentitels überhaupt nicht um den neuen Alten in Bochum ging und warum wir eigentlich so gar nicht über Emre Can gesprochen haben, die Grätschenfrage mit der Faust in der Tasche, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind bloß satirische Zwischentöne für politisch Erwachsene. Viel Spaß!
Leute, diesmal hatten wir uns sogar vorbereitet. Mit Gruppenchat und Opern-Sex, mit Wortgewalt und Gleisbettgeschichten. Mit Lebenssinnkrisen auf Großbaustellen. So waren wir ready as fuck. Und topmotiviert. Drei Arschritzen, bis in die Haarspitzen. Drei Weichzeichner, die für Hartgeld tanzen. Drei Schreibtischtäter, die sich gern zum Bauernopfer machen. Immer eher Stuttgart 21 als Gruppe 47. Und dann, kein Scherz, ging es irgendwann sogar um Fußball. Weil am Sonntag nicht nur Micky, sondern auch das Drama am Neckar gastierte. Der Fußballgott als Feuerteufel, der VAR um Schamhaaresbreite. Ein Spielfilm als Blockbuster, ein 2:3 in 16:9. Und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Leute, diesmal hatten wir uns sogar vorbereitet. Mit Gruppenchat und Opern-Sex, mit Wortgewalt und Gleisbettgeschichten. Mit Lebenssinnkrisen auf Großbaustellen. So waren wir ready as fuck. Und topmotiviert. Drei Arschritzen, bis in die Haarspitzen. Drei Weichzeichner, die für Hartgeld tanzen. Drei Schreibtischtäter, die sich gern zum Bauernopfer machen. Immer eher Stuttgart 21 als Gruppe 47. Und dann, kein Scherz, ging es irgendwann sogar um Fußball. Weil am Sonntag nicht nur Micky, sondern auch das Drama am Neckar gastierte. Der Fußballgott als Feuerteufel, der VAR um Schamhaaresbreite. Ein Spielfilm als Blockbuster, ein 2:3 in 16:9. Und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Leute, diesmal hatten wir uns sogar vorbereitet. Mit Gruppenchat und Opern-Sex, mit Wortgewalt und Gleisbettgeschichten. Mit Lebenssinnkrisen auf Großbaustellen. So waren wir ready as fuck. Und topmotiviert. Drei Arschritzen, bis in die Haarspitzen. Drei Weichzeichner, die für Hartgeld tanzen. Drei Schreibtischtäter, die sich gern zum Bauernopfer machen. Immer eher Stuttgart 21 als Gruppe 47. Und dann, kein Scherz, ging es irgendwann sogar um Fußball. Weil am Sonntag nicht nur Micky, sondern auch das Drama am Neckar gastierte. Der Fußballgott als Feuerteufel, der VAR um Schamhaaresbreite. Ein Spielfilm als Blockbuster, ein 2:3 in 16:9. Und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Alle sind zurück. Benny aus Rogla. Und Kumbi aus dem Urlaub. Kumbi strotzt vor verbaler Wortgewalt, Benny vor Freude. Zusammen stellen sie sich wieder härtesten Fragen von Till Pape! Wie entwickelt sich Sprache? Woher stammen unsere Farben? Ist Golf wirklich ein Jugendsport? Kann es jemals zu viel Heartie-Post geben? Wie wichtig ist ein erstes Saisonspiel? Dat is lecka! Die perfekte Antwort auf alle Fragen.
In erster Linie ist sie Sommelière mit Leib und Seele, aber man könnte durchaus sagen, dass Claudia Stern die Olivenölwelt in Deutschland ein großes Stück besser gemacht hat. Man darf durchaus behaupten, dass sie das Schokoladenbewusstsein und den Horizont vieler nicht nur erweitert, sondern komplett neu angeordnet hat. Man muss aber auch konstatieren, daß sie die gesamte Genussseminarkultur komplett neu definiert hat. Ein weinlicher Tausendsassa, ein schillerndes Juwel in der Genusswelt, wie ein funkelnder Diamant in einem Meer von Aromen, Geschmack und Kreativität, strahlt sie mit einer unvergleichlichen Brillanz, die die Sinne belebt und die Vorstellungskraft ihrer Hörerschaft entfesselt. Ihre Talente sind so vielfältig wie die Farbenvielfalt bei Roséweinen und so dynamisch wie die Herbststürme im Weinberg. Sie ist eine Meisterin der Sprache, die mit einer eloquenten Feder und einer faszinierenden Rhetorik das Herz jedes Connaisseurs erreicht und den Geschmacksgeist zu neuen Höhen inspiriert. Es gibt keine Facette in der Weinwelt, die sie noch nicht bespielt hat und mehr dessen, in der sie nicht großartig war. Vom kleinen Privatevent, der Arbeit am Tisch des Gastes, hin zum gewaltigen Großevents mit einem vinologischen Grundfundament. Sie durchbricht die Grenzen des Vorstellbaren, immer mit einem ganz großen Feinsinn. Als Eventkoordinatorin ist sie eine Visionärin, die mit einem geschulten Auge für Schönheit und Ästhetik Räume zum Leben erweckt und sie mit einem Hauch von Eleganz und Raffinesse veredelt. Ihre kreativen Veranstaltungen sind wie Fenster zur Seele, durch die man ihre Leidenschaft und ihre unerschöpfliche Kreativität erkennen kann. Als passionierte Moderatorin spielt sie die philosophische Klaviatur der Wortgewalt die die Sinne berühren und Emotionen wecken, die tief in den Herzen verankert sind. Doch nicht nur im Weinentertainment auf der Bühne findet sie ihre Erfüllung, auch in der Wortschrift erstrahlt sie als begnadete Journalistin, die mit jedem Wort und jeder Beschreibung die Leser in ihren Bann zieht und sie auf eine tiefenpsychologische Weinreise entführt. Als Schriftstellerin bewegt sie sich mühelos zwischen den Genres, vom Fachfundament, hin über Lyrik zur Prosa, mit Spuren von Belletristik begleiteter Sachliteratur, und hinterlässt dabei eine Spur von fesselnden Weingeschichten und tiefgründigen Gedanken, die lange nach dem Lesen im Geist des Lesers verweilen. Ihr Leben ist ein Kaleidoskop der Erfahrungen, ein Mosaik der Genussleidenschaften, das sich zu einem faszinierenden Porträt einer modernen Weinfachfrau zusammenfügt, die mit Anmut und Entschlossenheit die Welt um sich herum zum Genießen bringt und dabei ihre eigene einzigartige Spur hinterlässt, die noch lange über ihre Zeit hinaus strahlen wird. _____ Claudia Stern, Beethovenstraße 12, 50674 Köln, Telefon: +49 221 79005617, Email: claudia@wineandglory.de Mit herzlichen Grußworten von: Joachim Heger, Winzer, Freund und Weggefärte Patrick von Vacano, Original Beans, Freund und Begleiter ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2022 Grüner Veltliner, Federspiel, Rudi Pichler, Wachau Link für Geschäftskunden: https://is.gd/U3qfax Link für Privatkunden: https://is.gd/oM3NYk _____ 2021 Beaune “Clos des Mouches” Rouge, Premier Cru, Joseph Drouhin, Côte de Beaune, Burgund, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/RpYD2y Link für Privatkunden: https://is.gd/Woq7Tt _____ 2019 Turriga Isola dei Nuraghi, Argiolas, Sardinien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/a6kMb2 Link für Privatkunden: https://is.gd/nfATXE ----------------------
Früher bei kunstvollen Schriftdokumenten oder in Büchern wurden oft die ersten Buchstaben eine Abschnitts speziell hervorgehoben. Man nennt diesen hervorgehobenen Buchstaben Versal und im Plural Versalien. Das Gegenteil sind die Gemeinen, also der Rest des Textes. Versal kommt vom Lateinischen versus, das das Umwenden des Pfluges, der Furche, der Zeile bedeutet. Das macht Sinn. Beim Lesen ging es mir aber oft so, dass diese Hervorhebung so stark war, dass ich sie eher als Kunstelement denn als Teil des Textes wahrnahm und somit oft den Eindruck hatte, es fehle ein Buchstabe. Manchmal kann man mit guter Absicht etwas betonen wollen und erreicht gerade das Gegenteil - statt Hervorhebung Verwirrung. Man kennt dies auch in Konflikten: Wenn mit zuviel Wortgewalt oder Lautstärke der Standpunkt betont wird, hört man oft nicht mehr den Inhalt, sondern nur noch die Stärke. Achte daher in der Kommunikation auf das Massvolle, für die Zuhörenden Verständliche. Es dient am Ende allen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Meine Oma Katharina war eine bodenständige, gläubige und tatkräftige Frau. Sie hat nie über den Glauben geredet, sie hat ihn getan. Aber gelegentlich blitzte der Schalk in ihr auf und sie hatte nette Bittrufe an ihre Lieblingsheiligen. Unter anderem: "Sankt Antoni sei gepriesen, Schutzpatron der Schlamperliesen" Kennen sie diesen witzigen Bittruf? Und nicht nur bei ihr, sondern bei ganz vielen Menschen steht gerade der Heilige Antonius von Padua, den wir heute feiern, sehr hoch im Kurs. Man ruft nach ihm, wenn man etwas verloren hat. Nur noch wenige wissen, woher dieses Patronat kommt. Für seine Vorlesungen und Predigten benutzte der heilige Antonius von Padua gerne ein selbst verfasstes Buch, das eines Tages nicht mehr auffindbar war. Ein junger Mönch, des Ordenslebens überdrüssig geworden, hatte das Kloster heimlich verlassen und das Buch mitgenommen. Als der Heilige seinen Verlust bemerkte, versenkte er sich sofort ins Gebet, vor allem für den jungen Mann aber auch für die Wiedererlangung seines Buches. Seine Bitten wurden von Gott erhört und wenige Stunden später betrat der Ausreißer die Zelle des heiligen Antonius, warf sich ihm zu Füssen, bekannte seine Schuld und gab das gestohlene Buch zurück. Und man erzählt sich, dass der heilige Antonius eine so starke Wortgewalt in seinen Predigten hatte und so wunderbar davon reden konnte, dass Gott in Jesus Mensch geworden ist, dass viele in seinen Armen ein Jesuskind liegen sahen. Die Menschen seiner Zeit hatten das wirkliche Gut verloren, den Glauben an den Gott, der als Kind in die Welt gekommen ist, um als Mensch unter den Menschen zu leben. Und durch seine Predigten haben sie ihn wiedergefunden. Ein Zitat aus einer seiner Predigten heißt: Taten sprechen lauter als Worte; Lass deine Worte lehren und deine Taten sprechen.
Während die Autoren versuchen uns vor der gefährlichen Wirkmacht der Narrative zu warnen, fällt ihnen scheinbar gar nicht auf, dass sie die Wahrheit scheinbar selber nur den eigenen Narrativen anpassen. Ist dies der Beweis wie Narrative unsere Wahrnehmung verzerren oder bewusste Manipulation? Hinter der ideologischen Kulisse können wir dennoch die ein oder andere interessante Information finden. Stabile Seitenlage - Irgendwo zwischen Wortgewalt und Wortzauber
Der Journalist, selbsternannte "Gendertainer" und Moderator bricht mit seiner Identität und seiner vielschichtigen Aufklärungsarbeit nicht nur alte Rollenbilder, sondern crasht den Mainstream mit progressiver Wortgewalt. Latent-egozentrisch, hochpolitisch, mit einer großen Leidenschaft zum Klatsch und gleichzeitig enorm emphatisch: Tarik. Für die Formate "Tariks Genderkrise", "Jäger & Sammler" und den Podcast "Tratsch & Tacheles" hätte er in der deutschen Medienlandschaft durchaus mehr Wertschätzung erfahren sollen. In dem Gespräch mit Bettina erleben wir einen kämpferischen Gestalter, von dem wir noch viel hören werden. Reaktionen und Feedback gerne per Mail an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App. Von Bettina Böttinger.
Die verlorenen Söhne Horst und Torben sind wieder zurückgekehrt...den einen freut es...den anderen nicht so. Trotzdem ist nun die Witz- und Wortgewalt des Podcasts eures Vertrauens wieder vollständig vertreten und kotzt erst mal richtig ab! Wir haben verkackt...trotz immensem politischen Einfluss wurde keiner unserer Kanzlerkandidaten gekrönt und wir werden weitere vier Jahre warten müssen bis ein Format wie Udo Lindenberg Gratis-Eierlikör im Bundestag verteilt...nun gut...sind ja noch 208 Episoden um euch endlich zu überzeugen. Tom eröffnet den Bildungspodcast mit seinem gefährlichen Halbwissen und wir sind uns sicher, das alle Informationen die wir nun erhalten haben uns kein Stück weiter bringen werden. Aber es gibt Dinge die weitergegeben werden müssen, und es gibt Fragen die gestellt werden müssen ohne Kompromisse und Rücksicht auf peinliche Berührung oder Lachmuskeln. So langsam bahnt sich eine Philosophierunde an... Über ein Perpetuum Mobile aus Katze und Marmeladenbrot bis hin zu pubertärer Zellstoffzweckentfremdung diskutieren sich die Jungs irgendwo ins Nirwana... ein gutes Stichwort um neue Songs auf die längste und geilste Spotify Playlist der Welt (irgendwann) zu schaffen
Mikrofon check eins zwei - in dieser Folge der Nahaufnahme geht es um Wortgewalt von Impfen bis Rap. Und mit wem könnte man besser darüber sprechen als mit David Pe von Main Concept - DER Freestyle MC schlechthin. Außerdem ist er Arzt. Im Grunde ist es nicht weniger geworden als ein Gespräch über die letzten 30 Jahre Hip Hop in München und Deutschland. Und wir haben über Verschwörungstheoretiker*innen und die Verrohung der Sprache im Allgemeinen gesprochen.
Was tun, wenn die Schule die Eltern nicht ernst nimmt, die Mobbing-Situation verharmlost oder sich bei Vorfällen auf dem Schulweg aus der Verantwortung zieht? Diese Ohnmacht ist für die Eltern unerträglich. Doch präventiv lässt sich einiges tun:In der heutigen Folge erfahren Eltern, wie sie Ihre Kinder gegen Mobbing stärken können.Hier findest Du noch den Blogartikel (inkl. kanadischen Präventionsfilm), den ich in der Episode erwähnt habe: "Wortgewalt - beziehungsschädigende Kommunikation"Du möchtest zu diesem Thema mehr erfahren? Auf edufamily.ch/mobbing findest Du weiterführende Infos, Blogartikel, Beratungsangebote und Veranstaltungen rund um das Thema Mobbing und Cybermobbing.Lass uns gemeinsam ein Zeichen gegen Mobbing und Cybermobbing setzen!Stay tuned,Christelle Schläpferwww.edufamily.ch
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Der Kapitol-Sturm in den USA hat zahlreiche Memes hervorgebracht. Sie amüsieren, können aber auch als Verharmlosung verstanden werden. Eindeutiger ist es dagegen im Fall "Caliphate": In den Podcast hat sich ein Betrüger eingeschlichen. Moderation: Katja Bigalke und Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Der Kapitol-Sturm in den USA hat zahlreiche Memes hervorgebracht. Sie amüsieren, können aber auch als Verharmlosung verstanden werden. Eindeutiger ist es dagegen im Fall "Caliphate": In den Podcast hat sich ein Betrüger eingeschlichen. Moderation: Katja Bigalke und Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Vor 140 Jahren war die 4. Dimension DER heiße Scheiß. Mittlerweile kennen wir 11 Dimensionen, sehen in die Vergangenheit, wenn wir ins Weltall schauen und abstrahieren uns vollkommen neue Welten voller Strings und Tangas zurecht. Also nicht wir, sondern die Mathematiker. Einer von ihnen, Ian Stewart, hat eine Fortsetzung zu Abbotts »Flatland« geschrieben, die folgerichtig »Flatterland. Like Flatland, only more so« heißt. Ein Alice im Wunderland äh im Reich der abstrakten Wissenschaften. Natürlich musste sich Marock das ansehen. Das Buch »Flacherland. Die unglaubliche Reise der Vikki Line durch Raum und Zeit« von Ian Stewart gibt es antiquarisch beim Großen A oder Booklooker (und natürlich auch überall anderswo), gebunden und als TB. Links zum Weiterbilden: Die Hauptfolge Das 4-D-Haus vs. Flatland – Was ballert dich heftiger aus der 3. Dimension? – Wörtgewalt IV: Video | PodcastIan Stewart in der Wikipedia »Flatterland« in der Wikipedia Möbiusband (Wikipedia)Fraktale Welt – Welt der PhysikMandelbrot-Menge (Wikipedia)Das geile Mandelbrot-Fraktal-Psychedelic-Video von Orson Wang, aus dem auch die Melodie vom Anfang stammtMehr Infos zu dem Video, technische Spezifikationen und was das mit Planetarien zu tun hat Danke fürs Lauschen, noch größeres Danke fürs Abonnieren, eine tiefe Verbeugung für eine Mail oder Kommentar mit Lob, Kritik oder sonstiger Rückmeldung und ein virtueller Handkuss fürs Teilen und Weitererzählen. Und ein digitales Abendessen bei Kerzenlicht für eine Rezension bei Podcast Addict oder iTunes/Apple Podcasts (Links unten) und ein Abo/Like auf Youtube! Zieht Euch alle Wörtgewalt-Folgen mit Video (inkl. epischem Trailer) rein. Schaut auch auf unseren Seiten vorbei: WörtwerkDer KowalMarock Bierlej Facebook & Instagram & Patreon Weitere Tags: Podcast, Bücher, Literatur, Wortgewalt, Buchkritik, Nerdtalk, Marock Bierlej,der Kowal, Flacherland, Flatterland, Ian Stewart, Vikki Line, Mathematik, Möbiusband, 3. Dimension, 4. Dimension, Dimensionen, Fraktale Dimensionen, Mandelbrot-Menge, Möbius, Fraktal, Geometrie, Buch, Nerds, Humor, Terry Pratchett, Wissenschaft, Buchvorstellung, lesen, Roman, Flatland, Flachland, Edwin Abbott, Alice im Wunderland
#neilgaiman #americangods #nerdtalk Bücher zu sammeln ist fast so befriedigend wie Bücher zu lesen. Auf jeden Fall aber ist es vielleicht noch ne ganze Ecke nerdiger. Und es sorgt für das permanente Gefühl, noch viel vor sich zu haben im Leben. Zum Beispiel, das ein oder andere Buch aus der Sammlung tatsächlich zu lesen und nicht nur aus Poser-Gründen im Regal stehen zu haben. Im neuen Bonus-Podcast-Format »Stapel der Schande« sind sich der Kowal und Marock Bierlej ausnahmsweise einig darüber, was aus dem schändlichen Stapel des Ungelesenen in die neuronalen Gefilde des Gelesenen und Erlesenen überbracht werden muss – »must reads«, wie man heute sagt. In der ersten Folge dieses Bonus-Podcasts widmen sich die beiden Gottesstreiter des Gelesenen dem Autor NEIL GAIMAN und insbesondere seinem Buch »AMERICAN GODS«. Sie stellen fest, dass die Amazon-Serie ihr Interesse für diesen Roman erneut entfacht hat, ein Interesse, das schon seit Erscheinen des Buches ca. 2003 schwelt. Dabei ergehen sie sich in Ehrfurcht über diesen Autor, auch wenn Marock noch nie etwas von ihm gelesen hat, und sie schweifen, wie es sich gehört, weit ab in die Gefilde der slawischen Mythologie, Religionsgeschichte, des Einflusses amerikanischer Kultur auf uns alle und sogar der kyrillischen Schrift. Alle Podcast-Episoden gibt es auch auf Youtube! »American Gods. Director’s Cut« von Neil Gaiman. 672 Seiten. Eichborn, 2015. Das Buch ist käuflich erwerbbar, wo auch immer Bücher erwerbbar sind. Hier ein Link zum bösen A Wir empfehlen stark das Original bzw. den »Director’s Cut«, da die erste deutsche Übersetzung anscheinend gekürzt war! Nützliche Wikipedia-Links für den Einstieg: American Gods (Buch) American Gods (Sehserie) Neil Gaiman Odin Anansi Slawische Mythologie Germanische Mythologie Danke fürs Lauschen, noch größeres Danke fürs Abonnieren, eine tiefe Verbeugung für eine Mail oder Kommentar mit Lob, Kritik oder sonstiger Rückmeldung und ein virtueller Handkuss fürs Teilen und Weitererzählen. Und ein digitales Abendessen bei Kerzenlicht für eine Rezension bei Podcast Addict oder iTunes/Apple Podcasts (Links unten)! Zieht Euch auch den epischen Trailer zu Wörtgewalt rein! Uns gibt es als Podcast auf allen bekannten Podcast-Plattformen! Podcast.de Fyyd Spotify Apple Podcast / iTunes Deezer Schaut auch auf unseren Seiten vorbei: • Wörtwerk • Der Kowal • Marock Bierlej Facebook & Instagram & Patreon Weitere Tags: Podcast, Bücher, Literatur, Wortgewalt, Buchkritik, Nerdtalk, Marock Bierlej, der Kowal, Nerds, Bücher sammeln, Leseliste, Must read, Neil Gaiman, American Gods, Amazon, Odin, Czarnobog, Nornen, Anansi, Mythologie, Mr. Wednesday, Shadow, Slawen, Germanen, Wikinger, USA, amerikanische Kultur, Dschinn, slawische Mythologie, germanische Mythologie, nordische Mythologie, kyrillische Schrift, Napoleon, Waterloo, Make fine art
Experimentelle Vocals, Wortgewalt und verschnittene Beats aus Studio- und Feldaufnahmen: Die Zürcherinnen Marena Whitcher und Andrina Bollinger sind nicht einfach zu konsumieren, kreieren dafür umso mehr Schlupflöcher für alltagsferne Erfahrungen. «Open Other Doors» ist bewusstseinserweiternder Pop. Und der Trip lohnt sich. Wie heisst es doch so schön: Mit etwas Distanz kann man besser verarbeiten. Sind wir einmal rausgerissen, schärft der Blick zurück die Betrachtung unseres Alltags. Zu Besuch im «Sounds!» geben uns Eclecta die Gebrauchsanweisung für ihr zweites Album.
Experimentelle Vocals, Wortgewalt und verschnittene Beats aus Studio- und Feldaufnahmen: Die Zürcherinnen Marena Whitcher und Andrina Bollinger sind nicht einfach zu konsumieren, kreieren dafür umso mehr Schlupflöcher für alltagsferne Erfahrungen. «Open Other Doors» ist bewusstseinserweiternder Pop. Und der Trip lohnt sich. Wie heisst es doch so schön: Mit etwas Distanz kann man besser verarbeiten. Sind wir einmal rausgerissen, schärft der Blick zurück die Betrachtung unseres Alltags. Zu Besuch im «Sounds!» geben uns Eclecta die Gebrauchsanweisung für ihr zweites Album.
Schluss mit diesem verkopften Literatur-, Philo- und Geschichtsdreck! Wir wollen rocken und ficken und fickrocken! Marock, der selbsternannte (nee, eigentlich war es die Westfalenpost), schließt eine Bildungslücke: »The Dirt« von der berüchtigten Hair-Metal-Band MÖTLEY CRÜE und Neil Strauss. Ein wahrhaft schmutziges Buch! Mötley Crüe sind: Tommy Lee (dr), Mick Mars (g), Vince Neil (v), Nikki Sixx (b), zwischendurch John Corabi (v). Danach auch noch Randy Castillo und Samantha Maloney, aber die waren erst nach Erscheinen des Buches. Weitere Nützliche Wikipedia-Artikel: • Mötley Crüe • Hair Metal / Glam Metal Lesen und unterstützen! Wer auch etwas Rockgeschichte in Buchform haben will, kann das Buch über diese Affiliate-Links bestellen. Sie kosten Euch dann nix extra, aber bringen uns eine klitzekleine Provision ein: • »The Dirt: Sie wollten Sex, Drugs & Rock'n'Roll«, Deutsche Übersetzung • »The Dirt: Confessions of the World's Most Notorious Rock Band«, Englisches Original (geb.) • Englisch (eBook) Vielleicht auch noch den Soundtrack zur Verfilmung? Musik-Links: Auf Youtube gibt's die Mucke natürlich auch. • Hier eine nette Playlist von Mötley-Crüe-Hits • Kanal der Rocker • Die Band auf Spotify Danke fürs Lauschen, noch größeres Danke fürs Abonnieren, eine tiefe Verbeugung für eine Mail oder Kommentar mit Lob, Kritik oder sonstiger Rückmeldung und ein virtueller Handkuss fürs Teilen und Weitererzählen. Und ein digitales Abendessen bei Kerzenlicht für eine Rezension bei Podcast Addict oder iTunes/Apple Podcasts (Links unten)! Zieht Euch auch den epischen Trailer zu Wörtgewalt rein! Schaut auch auf unseren Seiten vorbei: • Wörtwerk • Der Kowal • Marock Bierlej Webseite | Instagram | Patreon Schreibt uns: wortwerk@marockandroll.de Äddischnäl tägs: Podcast, Bücher, Literatur, Wortgewalt, Buchkritik, Nerdtalk, Marock Bierlej, der Kowal, Mötley Crüe, Hard Rock, Heavy Metal, Glam Metal, Hair Metal, The Dirt, Vince Neil, Nikki Sixx, Mick Mars, Tommy Lee, Musik, Biografie, Autobiografie, Neil Strauss, Sex, Drogen, Alkohol, Pickup, Karriere, Musikbusiness, 80er, Rock n roll, Rockstars, Kokain, Whisky, Heroin, saufen, ballern, Party, Ozzy Osbourne, Gene Simmons, KISS, Film
»Welche Trilogie ist die dreieinigste?« Entscheidet selbst und gebt uns die Antwort in den Kommentaren! Willkommen in der dritten Runde des wortgewaltigsten Schlagabtausches seit dem Beleidigungsduell in Monkey Island! Um der Reihenfolge gerecht zu werden, folgt auf die Dualität die Trinität, in der ein antiker Klassiker unter den Trilogien auf einen zeitgenössischen Vertreter trifft, der aber im Mittelalter angesiedelt ist. Welche Dreieinigkeit ist mehr als die Summer ihrer Teile? Es steigen in den Ring: »Die Hussiten-Trilogie«, auch bekannt als »Narrenturm-Trilogie«, bestehend aus »Narrenturm«, »Gottesstreiter« (»Boży bojownicy«) und »Lux perpetua« von Witcher-Schöpfer Andrzej Sapkowski vs. »Die Orestie« mit den Tragödien »Agamemnon«, »Choephoren« und »Eumeniden« des antiken Griechen Aischylos. Willkommen in der brutal verkopften Welt von Wörtwerk – Wörtgewalt! Was uns ganz besonders wichtig ist: Dass Ihr nach dem Hören Bock aufs Lesen bekommt. Darum haben wir hier eine Linksammlung zu den besprochenen Büchern Zu lesen für umme im Netz: • Eine Zusammenfassung der Orestie • Die ganze Orestie zum Selberlesen • Eine gute Zusammenfassung und Einführung in »Narrenturm« Lesen und unterstützen! Wer diese Klassiker oder Sapkowskis Trilogie im Regal stehen haben, uns ein bisschen und Amazon viel reicher machen will, kann die Werke auch über diese Affiliate-Links bestellen. Sie kosten Euch dann nix extra, aber bringen uns eine klitzekleine Provision ein: Orestie (Reclam-Ausgabe) Aischylos seine Tragödien (gebunden und schick) Narrenturm Gottesstreiter Lux perpetua Danke fürs Hören, noch größeres Danke fürs Abonnieren, eine tiefe Verbeugung für Lob, Kritik oder sonstige Rückmeldung und ein virtueller Handkuss fürs Teilen und Weitererzählen. Und ein digitales Abendessen bei Kerzenlicht für eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Podcatcher! Zieht Euch auch den epischen Trailer zu Wörtgewalt rein! Und hier findet ihr diese Folge auch mit Video, um unsere Antlitze auch bewundern zu können. Schaut auch auf unseren Seiten vorbei: • Wörtwerk auf Facebook • Der Kowal auf Facebook • Marock Bierlej: Homepage, Facebook & Instagram Und vielen Dank ans Unperfekthaus Essen! Stichworte: Podcast, Bücher, Literatur, Wortgewalt, Buchkritik, Nerdtalk, Marock Bierlej, der Kowal, Orestie, Orestes, griechische Mythologie, Choephoren Aischylos, Agamemnon, trojanischer Krieg, Electra, Mythos, Mythologie, Drama, Tragödie, Trilogie, Andrzej Sapkowski, Sapkowski, Witcher, Hexer, Polen, Böhmen, Schlesien, Jan Hus, Hussiten, Narrenturm, Gotteskrieger, Lux perpetua, Totenspende, Grabesspenderinnen, Weihgussträgerinnen, Klytämnestra, Iphigenie, Goethe, Reynevan, Tschechisch, Tschechien, Reformator, Martin Luther, Dreieinigkeit, griechische Geschichte, tschechische Geschichte, Polnisch, Fantasy, Klassiker, historischer Roman, Abenteuer, Ritter, Landsknechte, Mittelalter, Magie, Ehre, Hybris, Erinnyen, Furien, Rache, Unperfekthaus, Essen, Gorgoroth, Gaahl, Nowa fantastyka, Cyril Kornbluth, Marathon, Krieg, Jean Anouilh, Antigone, Carmen Electra, Religionskrieg, Dionysos, Dionysien, Wein, Bier, Bochum.
Wie gut, wenn wir ein recht beschütztes Leben leben dürfen. Ein Leben in Freiheit, in Frieden und Würde. Und doch schleichen sich in unsere Alltagssprache unbemerkt und doch sehr wirksam die Erinnerungen, die Erfahrungen und Ereignisse der Kriegsgenerationen ein. Wer genau hinhört kann schon mal erschrecken....Achtung! sprachlicher Sprengstoff... Besuche uns auf Instagram (https://www.instagram.com/sprachgutakademie/) oder auf Facebook (https://www.facebook.com/SprachGUTAkademie/). Wir freuen uns auf dich!
Diese Woche geben wir uns Holgers Guilty Pleasure hin und stöbern fröhlich in der Heise Kommentarspalte. Dabei stoßen wir auf die eine oder andere philosophische Perle und sind teilweise sprachlos ob der Wortgewalt mit der die selbsternannten Heise IT Experten ihre Ansichten zu Paper bringen. #HolgerHatPuls
Lore Hamburg erzählt uns vom Zufall als Geschwisterchen des Fehlers, davon wie sie Unterschiede umarmt und eine vom Aussterben bedrohte Spezies verewigt. Sie ist nicht nur Blaumännin der zweiten Reihe sondern hat ihre 50cents der Wortgewalt und sucht den Zustand in dem alle gleichberechtigt sind. Sie berichtet uns dabei von Stadtteilwohnzimmern, von Ausweisen für alle, von G20 in Hamburg, von den Kämpfen unserer Zeit und wie Verbote eine auf St. Pauli unbeliebte Art sind, Dinge zu regeln! Tune in and find out!
Wie immer tritt Gannikus CEO Marcel Grasschopp mit einer eloquenten und konsequenten Wortgewalt in seinem Podcast als Gast auf und gibt sehr interessante Denkanstöße preis. Auch blicken wir auf die vergangenen zehn Episoden zurück und reflektieren die wichtigsten Lektionen unserer Gäste.
Wir machen Hörbücher, Hörspiele und inszenierte Lesungen für Erwachsene - live vor Publikum bundesweit und als CD- und Download-Produktionen in unserem Studio in Berlin. Da wir die Dinge, die wir tun, lieben, wollen wir Euch auch hier unsere Produktionen zugänglich machen. Ab jetzt gibt es all unsere bisherigen Hörspiele und Hörbücher episodisch, im 14-tägigen Turnus und kostenlos als Podcast. Und wir haben noch mehr: unsere Lauscherlounge Original Podcasts “HörGestalten” und “texte von gestern”. “HörGestalten” ist eine 14-tägig erscheinende Gesprächsreihe mit unseren Hörspiel- und Hörbuch- Regisseuren Josef Ulbig und Elias Emken, die dir im Wechsel die Menschen hinter den Stimmen vorstellen. Stimmen, die dir vielleicht schon in unseren Hörspielen begegnet, die dir womöglich vertraut durch deine aktuelle Lieblingsserie sind und dich womöglich sogar seit deiner Kindheit begleiten. Mehr Infos gibt es hier: http://lauscherlounge.de/podcasts/hoergestalten “texte von gestern” ist eine Auslese der Veranstaltungsreihe, bei der Erwachsene Texte vorlesen, die sie als Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene geschrieben haben. Dabei kann es sich um Tagebücher handeln, um Liebesbriefe, um Aufsätze, Kurzgeschichten, Fan-Fiction, Gedichte oder oder oder… Mit Mut und Herz stellen wir uns gemeinsam den Absurditäten, Tragödien und Kleinigkeiten des Aufwachsens. Mehr Infos zu Veranstaltung und Teilnahmebedingungen findest du hier: http://lauscherlounge.de/podcasts/texte-von-gestern Was man hier definitiv findet, ist geballte Wortgewalt, stimmiges Entertainment und ordentliche Gehörgangmassage - egal ob gelesen, gespielt, getalkt oder live performt. Die Lauscherlounge bietet Wortvergnügen. Jetzt auch als Podcast. Wenn du keine unserer Podcast-Veröffentlichungen verpassen willst, abonniere einfach den Kanal “Lauscherlounge | Alle Podcasts” und besuch uns auf www.lauscherlounge.de
Wir machen Hörbücher, Hörspiele und inszenierte Lesungen für Erwachsene - live vor Publikum bundesweit und als CD- und Download-Produktionen in unserem Studio in Berlin. Da wir die Dinge, die wir tun, lieben, wollen wir Euch auch hier unsere Produktionen zugänglich machen. Ab jetzt gibt es all unsere bisherigen Hörspiele und Hörbücher episodisch, im 14-tägigen Turnus und kostenlos als Podcast. Und wir haben noch mehr: unsere Lauscherlounge Original Podcasts “HörGestalten” und “texte von gestern”. “HörGestalten” ist eine 14-tägig erscheinende Gesprächsreihe mit unseren Hörspiel- und Hörbuch- Regisseuren Josef Ulbig und Elias Emken, die dir im Wechsel die Menschen hinter den Stimmen vorstellen. Stimmen, die dir vielleicht schon in unseren Hörspielen begegnet, die dir womöglich vertraut durch deine aktuelle Lieblingsserie sind und dich womöglich sogar seit deiner Kindheit begleiten. Mehr Infos gibt es hier: http://lauscherlounge.de/podcasts/hoergestalten “texte von gestern” ist eine Auslese der Veranstaltungsreihe, bei der Erwachsene Texte vorlesen, die sie als Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene geschrieben haben. Dabei kann es sich um Tagebücher handeln, um Liebesbriefe, um Aufsätze, Kurzgeschichten, Fan-Fiction, Gedichte oder oder oder… Mit Mut und Herz stellen wir uns gemeinsam den Absurditäten, Tragödien und Kleinigkeiten des Aufwachsens. Mehr Infos zu Veranstaltung und Teilnahmebedingungen findest du hier: http://lauscherlounge.de/podcasts/texte-von-gestern Was man hier definitiv findet, ist geballte Wortgewalt, stimmiges Entertainment und ordentliche Gehörgangmassage - egal ob gelesen, gespielt, getalkt oder live performt. Die Lauscherlounge bietet Wortvergnügen. Jetzt auch als Podcast. Wenn du keine unserer Podcast-Veröffentlichungen verpassen willst, abonniere einfach den Kanal “Lauscherlounge | Alle Podcasts” und besuch uns auf www.lauscherlounge.de
Das Schlagwort von der Charismenorientierung ist in vieler Munde. Es scheint fast, als läge in der Charismenorientierung der Schlüssel für die pastorale Zukunft. Laien werden zu Getauften und Gefirmten, die endlich ihre eigene Berufung entdecken müssten. Dass Schlagworte aber nicht zwingend Worte des ewigen Lebens, zeigt ein genauer Blick auf das, was die Bibel tatsächlich […]