Podcasts about kanadierin

  • 37PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kanadierin

Latest podcast episodes about kanadierin

FAZ Bücher-Podcast
Hoffnungen sind keine Raketentechnik: Pierre Jarawan über seinen Roman „Frau im Mond“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 55:37


Wie der Libanon einmal in den Weltraum flog, wie eine Kanadierin ihre Wurzeln sucht und was Armenier damit zu tun haben: Ein Gespräch mit Pierre Jarawan über seinen Roman „Frau im Mond“ – und ein Literaturrätsel.

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Jessie Reyez - "Paid In Memories"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 2:36


Mit Paid In Memories bringt Jessie Reyez ihr drittes Studioalbum auf den Markt - und wie erwartet, macht sie keine Kompromisse. Die Grammy-nominierte Kanadierin mit kolumbianischen Wurzeln liefert ein musikalisches Feuerwerk aus R&B, Soul, Pop und einer Prise Wahnsinn. (superfly.fm)

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 271: Bonnie Fenton – eine Kanadierin auf zwei Rädern

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 57:57


Bonnie Fenton ist seit bald acht Jahren Vorstandsvorsitzende des ADFC Bremen, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Auch beruflich hat die Kanadierin mit Mobilität zu tun. Deshalb dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ um die Interessen von bremischen Radfahrern und den öffentlichen Platz, der wie selbstverständlich für Autos in Anspruch genommen wird. Aber es geht auch um Aggressivität im Straßenverkehr, um das Frauennetzwerk des ADFC und um Backpulver aus Kanada.

12 Points - der ESC-Podcast

2025 wird der ESC in der Schweiz stattfinden - nach langer Zeit mal wieder. Das letzte Mal, als das Mega-Event im Nachbarland stattfand, wurde eine ganz besondere Karriere gestartet. Nun dürfen eure Augen nochmal zum Titel der Folge wandern und wenn ihr das mit der Aussage verknüpft, wisst ihr, worum es in der heutigen Folge von 12 Points geht.Céline Dion gehört zu den ganz großen Namen der Musikbranche. Nur wenige haben mehr Platten verkauft als sie. Andi erzählt, wie es dazu kam, dass eine Kanadierin für die Schweiz am ESC teilnahm.Cover-Foto: Andreas Krupa / eosAndyIntro & Outro: Rixdorf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gott und die Welt | rbbKultur
Pränataler Völkermord - Indigene Frauen in Kanada klagen gegen Zwangssterilisie

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 26:33


Als der weiße Arzt sie zur Abtreibung drängte, wagte die 17-jährige Liz es nicht, zu widersprechen. Doch die Kanadierin vom indigenen Volk der Anishiwabe begriff erst Jahre später, warum sie keine Kinder bekam. Ein Senatsbericht belegt: Tausende indigene Frauen sind in Kanada nach der Eugenik Gesetzgebung über Jahrzehnte hinweg gegen ihren Willen sterilisiert worden. Und auch wenn es die Gesetze nicht mehr gibt – es passiert bis heute.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

240325PC Der ZopfMensch Mahler am 25. März 2024Obwohl ich ein Mann bin, habe ich das Buch „Der Zopf“ von Laeticia Columbani mit großer Begeisterung vor Jahren gelesen. Jetzt kam die Verfilmung rechtzeitig zuzm Weltfrauentag in die Kinos. Es ist ein feministisches Buch über drei mutige Frauen aus Indien, Süditalien und Canada, die eines verbindet: Das Haar als Symbol der Weiblichkeit. In Indien opfert eine Frau ihre Haare den Göttern. In Süditalien retten importierte Haare aus Indien eine Haarmacherfirma vor dem Bankrott. Der Firmengründer war gestorben, die junge Tochter führt die Firma weiter. Schließlich landet das Haar aus Indien via Süditalien auf dem Kopf einer krebskranken Kanadierin aus der Oberschicht. Ein Buch, meisterhaft verfilmt, über Globalisierung, über das Schicksal von drei mutigen Frauen aus drei verschiedenen gesellschaftlichen Schichten: die Unberührbare, die Süditalienerin, die wirtschaftlich ums Überleben kämpft und die Staranwältin aus Canada.Drei Frauenschicksale. Verbunden, ja verwoben durch den Zopf. Berührend, aufrüttelnd und mutmachend. Der Zopf. Ein Roman von Laeticia Columbani, erschienen im S. Fischer Verlag, seit dem 7. März in den Programmkinos. Unbedingt ansehen, es lohnt sich wirklich. Am besten vorher das Buch lesen, dann kann man dem Film wesentlich besser folgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Notizen aus aller Welt
?Es geschieht noch immer!?

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 23:49


Wir werden dir dieses Baby nehmen. So oder so. - Die 17-jährige Kanadierin vom indigenen Volk der Anishiwabe wagte es nicht, dem weißen Arzt zu widersprechen. Unter Tränen und Medikamenten willigte sie ein. Doch was die Teenagerin nicht ahnte war, dass ihr während der Abtreibung gleich die Eileiter verschlossen wurden.

smartHER - the women's sportcast
32 RED-S: Der unsichtbare Gegner mit schwerwiegenden Folgen – mit Margo Mountjoy

smartHER - the women's sportcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 22:52


Vor Kurzem veröffentlichte das IOC ein Update zum «Consensus Statement» über das relative Energie-Defizit Syndrom (RED-S). An vorderster Front daran mitgearbeitet hat Margo Mountjoy, sportmedizinische Beraterin, Professorin an der McMaster Universität in Ontario und Mitglied der medizinischen Kommission des IOC. Mit Jeannine Borer spricht die Kanadierin über das Thema RED-S sowie die Studie, an der sie mit ihrem Team während drei Jahren gearbeitet hat, und zeigt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Umsetzungs-Empfehlungen für die Praxis auf. *** Le CIO a récemment publié une mise à jour de la déclaration de consensus sur le déficit énergétique relatif (Relative Energy Deficiency in Sport, RED-S). Margo Mountjoy, conseillère en médecine du sport, professeure à l'Université McMaster de l'Ontario et membre de la commission médicale du CIO, y a participé en première ligne. La Canadienne aborde avec la journaliste Jeannine Borer le thème du RED-S et l'étude sur laquelle elle a travaillé avec son équipe pendant trois ans. Elle présente également les résultats scientifiques y relatifs ainsi que les recommandations de mise en œuvre pour la pratique.

PERFORMANCE PODCAST
#33 Community Life CEO Dr. Claudia Lang

PERFORMANCE PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 31:11


Dr. Claudia Lang ist eine Pionierin in puncto Female Empowerment. Sie war bereits Vorständin eines internationalen Unternehmens, als Frauenquoten politisch noch gar nicht thematisiert wurden. Die gebürtige Kanadierin ist vor 30 Jahren nach Europa ausgewandert. Als promovierte Juristin hat sie in der Finanzindustrie Karriere gemacht, u.a. war sie schon von 20 Jahren Vorständin der Canada Life Europe. Mit 53 Jahren hat sie ihren Vorstandsposten gekündigt und ein Startup gegründet. Heute – zehn Jahre später – führt sie das selbst gegründete Unternehmen noch immer.

Sounds!
Sounds! Album der Woche: Feist «Multitudes»

Sounds!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 109:12


2007 wurde Leslie Feist mit «1234» weltbekannt. Jugendlich leicht wirken ihre alten Songs im Vergleich zum neuen Album «Multitudes». Seither sind 16 Jahre ins Land gezogen, Feist wurde kürzlich Mutter und verlor in derselben Zeit ihr Vater. Was bleibt, ist das einzigartige Talent der Kanadierin für kreatives Songwriting. «Multitudes» ist das neue Sounds! Album der Woche. Wir verlosen täglich Vinyl und CD - nur in der Live-Sendung. Feist begleitet Sounds! übrigens schon mehr als 10 Jahre. Hier ein Ausflug ins Sounds!-Archiv: * Sounds! zum 5. Album «Pleasure» (2017) * Sounds! zum 4. Album «Metal» (2011)

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#155 - Planica-Finale + Teenie-Schwimmweltrekorde

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 63:04


F1-Chaos in Melbourne, Bayern besiegt BVB, Wintersport vorbei, DEL-Playoffs, Belgische Radklassiker, Premier League Darts in Berlin und zwei sensationelle Weltrekorde einer 16-jährigen Kanadierin im Schwimmen - diese und viele weitere Themen heute in unserem Wochenrückblick! Heute geht es so lustig und wortgewandt zu wie selten...und das gleich zu Beginn - lasst euch überraschen! Wir sprechen über mögliche Revolutionen, die die F1-Pause jetzt prägen können nach dem "inoffiziellen" Saisonstart. Ebenso sind Basketball, Leichathletik mit einem möglichen Gold-Comebacker, Tennis, die Rad-Frühjahrsklassiker in Belgien, die Snooker-WM-Quali sowie die European Tour in Riesa Themen der heutigen Folge. Außerdem sprechen wir über den spannenden Meisterschaftskampf im Handball, beenden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NFL – meinsportpodcast.de
#155 - Planica-Finale + Teenie-Schwimmweltrekorde

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 63:04


F1-Chaos in Melbourne, Bayern besiegt BVB, Wintersport vorbei, DEL-Playoffs, Belgische Radklassiker, Premier League Darts in Berlin und zwei sensationelle Weltrekorde einer 16-jährigen Kanadierin im Schwimmen - diese und viele weitere Themen heute in unserem Wochenrückblick! Heute geht es so lustig und wortgewandt zu wie selten...und das gleich zu Beginn - lasst euch überraschen! Wir sprechen über mögliche Revolutionen, die die F1-Pause jetzt prägen können nach dem "inoffiziellen" Saisonstart. Ebenso sind Basketball, Leichathletik mit einem möglichen Gold-Comebacker, Tennis, die Rad-Frühjahrsklassiker in Belgien, die Snooker-WM-Quali sowie die European Tour in Riesa Themen der heutigen Folge. Außerdem sprechen wir über den spannenden Meisterschaftskampf im Handball, beenden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
#155 - Planica-Finale + Teenie-Schwimmweltrekorde

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 63:04


F1-Chaos in Melbourne, Bayern besiegt BVB, Wintersport vorbei, DEL-Playoffs, Belgische Radklassiker, Premier League Darts in Berlin und zwei sensationelle Weltrekorde einer 16-jährigen Kanadierin im Schwimmen - diese und viele weitere Themen heute in unserem Wochenrückblick! Heute geht es so lustig und wortgewandt zu wie selten...und das gleich zu Beginn - lasst euch überraschen! Wir sprechen über mögliche Revolutionen, die die F1-Pause jetzt prägen können nach dem "inoffiziellen" Saisonstart. Ebenso sind Basketball, Leichathletik mit einem möglichen Gold-Comebacker, Tennis, die Rad-Frühjahrsklassiker in Belgien, die Snooker-WM-Quali sowie die European Tour in Riesa Themen der heutigen Folge. Außerdem sprechen wir über den spannenden Meisterschaftskampf im Handball, beenden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#155 - Planica-Finale + Teenie-Schwimmweltrekorde

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 63:04


F1-Chaos in Melbourne, Bayern besiegt BVB, Wintersport vorbei, DEL-Playoffs, Belgische Radklassiker, Premier League Darts in Berlin und zwei sensationelle Weltrekorde einer 16-jährigen Kanadierin im Schwimmen - diese und viele weitere Themen heute in unserem Wochenrückblick! Heute geht es so lustig und wortgewandt zu wie selten...und das gleich zu Beginn - lasst euch überraschen! Wir sprechen über mögliche Revolutionen, die die F1-Pause jetzt prägen können nach dem "inoffiziellen" Saisonstart. Ebenso sind Basketball, Leichathletik mit einem möglichen Gold-Comebacker, Tennis, die Rad-Frühjahrsklassiker in Belgien, die Snooker-WM-Quali sowie die European Tour in Riesa Themen der heutigen Folge. Außerdem sprechen wir über den spannenden Meisterschaftskampf im Handball, beenden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

American Football – meinsportpodcast.de
#155 - Planica-Finale + Teenie-Schwimmweltrekorde

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 63:04


F1-Chaos in Melbourne, Bayern besiegt BVB, Wintersport vorbei, DEL-Playoffs, Belgische Radklassiker, Premier League Darts in Berlin und zwei sensationelle Weltrekorde einer 16-jährigen Kanadierin im Schwimmen - diese und viele weitere Themen heute in unserem Wochenrückblick! Heute geht es so lustig und wortgewandt zu wie selten...und das gleich zu Beginn - lasst euch überraschen! Wir sprechen über mögliche Revolutionen, die die F1-Pause jetzt prägen können nach dem "inoffiziellen" Saisonstart. Ebenso sind Basketball, Leichathletik mit einem möglichen Gold-Comebacker, Tennis, die Rad-Frühjahrsklassiker in Belgien, die Snooker-WM-Quali sowie die European Tour in Riesa Themen der heutigen Folge. Außerdem sprechen wir über den spannenden Meisterschaftskampf im Handball, beenden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Skisprung-Valentinstag in Za(o)kopane

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 71:43


An diesem Wochenende wurde es uns wirklich warm ums Herz - und das schon am Freitag: Erst gewann Alexandria Loutitt als erste Kanadierin ein Weltcupspringen in Zao, ein paar Stunden später dann ihr Freund Daniel Tschofenig die Qualifikation in Zakopane. Aber nicht nur Love was in the Air, sondern auch die Hechtsuppe. So wurde der Einzel-Wettkampf am Sonntag zur Lotterie, nachdem das Teamspringen am Samstag noch so vor Spannung strotzte. Das ist genauso großes Thema in unserem Rückblick wie die Weltcup-Premiere des Super-Team, der wir ein positives Zeugnis ausstellen. Gleiches gilt auch für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Flugshow: Der Skispringen-Podcast
Skisprung-Valentinstag in Za(o)kopane

Flugshow: Der Skispringen-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 71:43


An diesem Wochenende wurde es uns wirklich warm ums Herz - und das schon am Freitag: Erst gewann Alexandria Loutitt als erste Kanadierin ein Weltcupspringen in Zao, ein paar Stunden später dann ihr Freund Daniel Tschofenig die Qualifikation in Zakopane. Aber nicht nur Love was in the Air, sondern auch die Hechtsuppe. So wurde der Einzel-Wettkampf am Sonntag zur Lotterie, nachdem das Teamspringen am Samstag noch so vor Spannung strotzte. Das ist genauso großes Thema in unserem Rückblick wie die Weltcup-Premiere des Super-Team, der wir ein positives Zeugnis ausstellen. Gleiches gilt auch für die spannenden Einzelspringen in Zao, die sinnbildlich für den Aufschwung des Damen-Skispringens stehen.

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Der mexikanische Fluch" von Silvia Moreno-Garcia

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 4:27


Die in Mexiko geborene Kanadierin hat mit ihrem internationalen Bestseller für Furore bei Kritik und Publikum gesorgt.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #121 Jaclyn Schnau von Pumpkin Organics - die Revolution in der Babynahrung

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 51:05


Wie wird aus einer persönlichen Leidenschaft ein Geschäftsmodell? Und was braucht es für grundlegende Veränderungen in der Food-Branche? Darüber spricht Jaclyn Schnau, Gründerin und CEO von Pumpkin Organics, im auf Englisch geführten ChefTreff-Interview mit Sven Rittau. Jaclyn ist gebürtige Kanadierin und war schon lange vor der Gründung ihrer Brand in der Lebensmittelindustrie sowie in der Start Up Szene tätig. Eine Diagnose und ein enttäuschender Drogeriemarkt-Besuch überzeugen sie schließlich davon ihre Leidenschaft für gesundes, ausgewogenes Essen zum Geschäftsmodell zu machen. Ihr Ziel: ein neuer Ansatz in der Babynahrung. Eine Brand, die Eltern bei der gesunden und nährstoffreichen Ernährung ihrer Kinder unterstützt - komplett pflanzlich, ohne Weizen oder Zucker und rundum nachhaltig. In der Folge mit Jaclyn Schnau und Sven Rittau lernst Du:

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Tanika Charles - "Papillon de Nuit: The Night Butterfly"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 2:52


Wie bei so vielen anderen Musiker:innen wurde auch Tanika Charles' Tour-Routine durch die Pandemie völlig durcheinander gebracht. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, hat die Kanadierin einfach beschlossen, ihr Folgealbum zu verwirklichen. Ein Lichtblick im Dunkeln: “Papillon de Nuit: The Night Butterfly”. (superfly.fm)

Cinemascope
TURNING RED #Episode67

Cinemascope

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 43:29


The One with the Quarantäne - Weltneuheit: Cinemascope setzt Interims-Host ein, wir begrüßen Evi (@eviilisa) und bedanken uns fürs Einspringen. Diese Episode führt euch in die Welt einer pubertierenden Kanadierin, die mit ihren Freunden ihre Lieblingsband 4*TOWN live sehen will. Was sie dabei erlebt können Dennis&Evi  mehr als nachvollziehen und nehmen euch dabei mit. Runter fahren, Fell bürsten und Cinemascope hören!

ZWISCHEN DEFEKT UND EXZELLENZ
# 2.8 Zwischen STRAHLEN und ZURÜCKZIEHEN

ZWISCHEN DEFEKT UND EXZELLENZ

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 52:05


Sun, 20 Feb 2022 11:00:00 +0000 https://podcastca9e2a.podigee.io/24-episode28 f7802da55445a64736ae3580d709c7a2 Jahrelang erfolgreich auf der Bühne ist Therese Pitt heute Performance Coach und Alexander-Technik Lehrerin. In einem spannenden Talk erfahren Roberto und Kristina, was das Atmen mit der Transformation der Kanadierin und ihrer heutigen Arbeit zu tun hat. Therese Pitt über 20 Jahre professionelle Schauspielerin und Sängerin Coach für öffentliches Reden Authentic Voice Workshop Series Alexander-Technik Lehrerin Webseite: pittperformancecoaching.com Instagram: @pittperformancecoaching Unser Projekt: IMMACULATE https://www.cabirio.com/out-of-the-box/ 'DAZWISCHEN' eros vereint Text und Gesang Roberto Guerra, Musik und Keyboard Henrik Kairies Musikproduktion und Mix Felix Lehmann Das Video zu DAZWISCHEN https://vimeo.com/352029443 Produktion cabirio productions mehr zu eros vereint https://www.cabirio.com/musik/ 'DAZWISCHEN' und 'TRAURIG SEIN IST OBSOLET' von eros vereint sind auf allen Plattformen veröffentlicht! Feedbacks erwünscht! Hier alle Kontakte: Roberto Guerra, Schauspieler https://www.roberto-guerra.com @robertoguerraberlin Showreel 2021 https://vimeo.com/530358894 Kristina Spitzley, Produzentin @kristinaspitzley cabirio productions https://www.cabirio.com https://m.facebook.com/cabirio @cabirio_p https://www.youtube.com/watch?v=3-WZfhA7MZ8 24 full Jahrelang erfolgreich auf der Bühne ist Therese Pitt heute Performance Coach und Alexander-Technik Lehrerin. In einem spannenden Talk erfahren Roberto und Kristina, was das Atmen mit der Transformation der Kanadierin und ihrer heutigen Arbeit zu tun hat. no dazwischen,defekt,Exzellenz,performance,Alexandertechnik,Sängerin,authentic voice,strahlen,zurückziehen,atmen Kristina Spitzley und Roberto Guerra

Tennis – meinsportpodcast.de
Leylah Fernandez erobert die Tenniswelt

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 39:09


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung vom neunten Tag der US Open. Andreas und Philipp beginnen bei den Damen und dem Match von Leylah Annie Fernandez gegen Elina Svitolina. Am Ende setzte sich die junge Kanadierin durch, die am Montag erst ihren 19. Geburtstag gefeiert hatte. Fernandez hatte ja in diesem Turnier unter anderem schon Naomi Osaka und Angelique Kerber besiegt und auch gegen Svitolina war sie die bessere Spielerin. Svitolina war passiv ins Match gestartet, hatte Fernandez einen schnellen Satzgewinn erlaubt. Doch danach spielte Svitolina wieder offensiver, wie sie es schon in ihren vorherigen Matches zum Beispiel gegen Simona Halep getan hatte. Doch am Ende half Svitolina selbst das proaktive Tennis nichts, gegen eine Spielerin, die in den entscheidenden Momenten einfach besser war. Im Halbfinale trifft Fernandez nun auf Aryna Sabalenka, die sich in der Nacht klar gegen eine angeschlagene Barbora Krejcikova durchsetzen konnte. Am Ende stand ein 6:1 6:4 für die Nummer 2 der Welt. Krejcikova tat sich vor allem mit dem Aufschlag schwer, so hatte sie über das Match gesehen nur eine Aufschlagsquote von 38 Prozent. Bei den Herren lauten die ersten Halbfinalisten Daniil Medvedev und Felix Auger-Aliassime. Der Gegner von Auger-Aliassime, Carlos Alcaraz, musste im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgegeben. Doch schon davor war Auger-Aliassime der bessere Spieler gewesen, hatte mit seinen wuchtigen Schlägen Alcaraz ganz weiter hinter die Grundlinie gedrückt. Medvedev schien mal wieder ganz locker durch sein Viertelfinale gegen Botic van den Zandscholp zu kommen. Doch im dritten Satz brachte sich Medvedev selber etwas aus dem Konzept und musste so noch die zusätzliche Runde über den vierten Satz nehmen. Hier fand er mit 7:5 die Entscheidung. Zum Schluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch mal auf die Doppel-Konkurrenzen, sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren und im Mixed.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Leylah Fernandez erobert die Tenniswelt

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 39:09


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung vom neunten Tag der US Open. Andreas und Philipp beginnen bei den Damen und dem Match von Leylah Annie Fernandez gegen Elina Svitolina. Am Ende setzte sich die junge Kanadierin durch, die am Montag erst ihren 19. Geburtstag gefeiert hatte. Fernandez hatte ja in diesem Turnier unter anderem schon Naomi Osaka und Angelique Kerber besiegt und auch gegen Svitolina war sie die bessere Spielerin. Svitolina war passiv ins Match gestartet, hatte Fernandez einen schnellen Satzgewinn erlaubt. Doch danach spielte Svitolina wieder offensiver, wie sie es schon in ihren vorherigen Matches zum Beispiel gegen Simona Halep getan hatte. Doch am Ende half Svitolina selbst das proaktive Tennis nichts, gegen eine Spielerin, die in den entscheidenden Momenten einfach besser war. Im Halbfinale trifft Fernandez nun auf Aryna Sabalenka, die sich in der Nacht klar gegen eine angeschlagene Barbora Krejcikova durchsetzen konnte. Am Ende stand ein 6:1 6:4 für die Nummer 2 der Welt. Krejcikova tat sich vor allem mit dem Aufschlag schwer, so hatte sie über das Match gesehen nur eine Aufschlagsquote von 38 Prozent. Bei den Herren lauten die ersten Halbfinalisten Daniil Medvedev und Felix Auger-Aliassime. Der Gegner von Auger-Aliassime, Carlos Alcaraz, musste im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgegeben. Doch schon davor war Auger-Aliassime der bessere Spieler gewesen, hatte mit seinen wuchtigen Schlägen Alcaraz ganz weiter hinter die Grundlinie gedrückt. Medvedev schien mal wieder ganz locker durch sein Viertelfinale gegen Botic van den Zandscholp zu kommen. Doch im dritten Satz brachte sich Medvedev selber etwas aus dem Konzept und musste so noch die zusätzliche Runde über den vierten Satz nehmen. Hier fand er mit 7:5 die Entscheidung. Zum Schluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch mal auf die Doppel-Konkurrenzen, sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren und im Mixed.

Tennis – meinsportpodcast.de
Kerber und Gojowczyk unterliegen nach hartem Kampf

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 42:38


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung vom siebten Tag der US Open. Fernandez ringt Kerber nieder Andreas und Philipp starten bei den Damen und dem Match von Angelique Kerber und ihrer Gegnerin Leylah Annie Fernandez. Dabei setzte sich die junge Kanadierin durch und hat nun in auf einander folgenden Matches Namoi Osaka und Kerber besiegt. Fernandez zeigte wunderbare Defensivarbeit und gutes Winkelspiel. Auch Kerber spielte nicht schlecht, musste sich allerdings einer besseren Gegnerin beugen. Für Fernandez geht es nun gegen Elina Svitolina. Die hatte sich früher am Tag gegen Simona Halep durchgesetzt. Halep tat sich erstaunlich schwer mit den Returns, traf allerdings auf eine Gegnerin, die wieder erstaunlich offensiv spielte. Immer wieder entschied Svitolina Punkte mit Vorhandangriffen. Im zweiten Viertelfinale der unteren Hälfte treffen Aryna Sabalenka und Barbora Krejcikova aufeinander. Sabalenka gewann gegen ihre ehemalige Doppelpartnerin Elise Mertens klar in zwei Sätzen. Trotz 8 Doppelfehlern war Sabalenka weitestgehend unantastbar beim Serve und hatte generell zu viel Power für ihre belgische Gegnerin. Sabalenkas nächste Gegnerin Barbora Krejcikova zeigte mal wieder eine erstaunliche Leistung gegen Garbine Mugurzua. Das variantenreiche Spiel Krejcikovas zog Muguruza letztlich den Zahn. Medvedev im Cruise-Modus Bei den Herren setzte sich der an 2 Gesetzte Daniil Medvedev wieder souverän durch. Er gewann in drei Sätzen gegen Dan Evans. Nun trifft Medvedev nicht wie allgemein angenommen auf Diego Schwartzman, sondern vielmehr auf den Niederländer Botik van de Zandschulp. Der gewann in fünf Sätzen gegen den Argentinier. Im zweiten Viertelfinale der unteren Hälfte treffen Felix Auger Aliassime und Carlos Alcaraz aufeinander. Alcaraz gewann in fünf Sätzen gegen Peter Gojowczyk. Der Deutsche hatte in den letzten beiden der fünf Sätze mit einer Verletzung zu kämpfen, machte es davor seinem spanischen Gegner aber schwer. Denn Alcaraz konnte gegen die flachen Schläge von Gojowczyk nicht die selber Winner-Show aufziehen wie noch in der Runde zuvor gegen Tsitsipas.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Kerber und Gojowczyk unterliegen nach hartem Kampf

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 42:38


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung vom siebten Tag der US Open. Fernandez ringt Kerber nieder Andreas und Philipp starten bei den Damen und dem Match von Angelique Kerber und ihrer Gegnerin Leylah Annie Fernandez. Dabei setzte sich die junge Kanadierin durch und hat nun in auf einander folgenden Matches Namoi Osaka und Kerber besiegt. Fernandez zeigte wunderbare Defensivarbeit und gutes Winkelspiel. Auch Kerber spielte nicht schlecht, musste sich allerdings einer besseren Gegnerin beugen. Für Fernandez geht es nun gegen Elina Svitolina. Die hatte sich früher am Tag gegen Simona Halep durchgesetzt. Halep tat sich erstaunlich schwer mit den Returns, traf allerdings auf eine Gegnerin, die wieder erstaunlich offensiv spielte. Immer wieder entschied Svitolina Punkte mit Vorhandangriffen. Im zweiten Viertelfinale der unteren Hälfte treffen Aryna Sabalenka und Barbora Krejcikova aufeinander. Sabalenka gewann gegen ihre ehemalige Doppelpartnerin Elise Mertens klar in zwei Sätzen. Trotz 8 Doppelfehlern war Sabalenka weitestgehend unantastbar beim Serve und hatte generell zu viel Power für ihre belgische Gegnerin. Sabalenkas nächste Gegnerin Barbora Krejcikova zeigte mal wieder eine erstaunliche Leistung gegen Garbine Mugurzua. Das variantenreiche Spiel Krejcikovas zog Muguruza letztlich den Zahn. Medvedev im Cruise-Modus Bei den Herren setzte sich der an 2 Gesetzte Daniil Medvedev wieder souverän durch. Er gewann in drei Sätzen gegen Dan Evans. Nun trifft Medvedev nicht wie allgemein angenommen auf Diego Schwartzman, sondern vielmehr auf den Niederländer Botik van de Zandschulp. Der gewann in fünf Sätzen gegen den Argentinier. Im zweiten Viertelfinale der unteren Hälfte treffen Felix Auger Aliassime und Carlos Alcaraz aufeinander. Alcaraz gewann in fünf Sätzen gegen Peter Gojowczyk. Der Deutsche hatte in den letzten beiden der fünf Sätze mit einer Verletzung zu kämpfen, machte es davor seinem spanischen Gegner aber schwer. Denn Alcaraz konnte gegen die flachen Schläge von Gojowczyk nicht die selber Winner-Show aufziehen wie noch in der Runde zuvor gegen Tsitsipas.

Eis am Sender
Eis am Sender mit Skyler Wind

Eis am Sender

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 30:53


D'Musikerin Skyler Wind nutzt d'Corona Ziit zum texte, produziere und singe... Sie landet mit ihrne Songs ide Schwiizer Radios und nebed bi studiert sie ahde Uni ZH.... Hand ufs Herz: Wie schafft mer das? D'halb Kanadierin halb Schwiizerin verzellt i dere Folg ganz offe was hinter ihrere Liideschaft steckt. Wieso dasses so wichtig isch Emotione z'zeige und mitenand z'rede und worum sie findt, dass mir eigetli alli zimli gliich ticket... D'Skyler Wind schribt es Buech mit Songs und s'nögschte Kapitel heisst: "are you happy now?" Mir sind im Herze vo Züri am Käffele and you CAN sit with us: #digitalpressure#worstthing#happynow#communicationiskey#skylerwind

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Das Turnier der Möglichkeiten?

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 27, 2021 71:20


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Auslosungsvorschau zu den French Open 2021. Djokovic und Nadal und Federer in einer Hälfte Andreas und Philipp beginnen bei den Herren . Hier gab es vor allem eine große Frage zu beantworten: Würden Rafael Nadal und Novak Djokovic in einer Hälfte landen? Die Antwort ist ja. So kann es schon im Halbfinale zum Aufeinandertreffen der beiden besten Sandplatzspieler des letzten Jahrzehntes kommen. Auch Roger Federer ist in der oberen Hälfte gelandet und könnte dabei zumindest in der Theorie im Viertelfinale auf Djokovic treffen. Davon ab wird sich Djokovic wohl nicht über seine Auslosung beschweren, der Weltranglistenerste sollte eigentlich sicher durch die ersten Runden kommen. Auch Nadal hat vor dem Halbfinale keine riesigen Brocken in der Auslosung, auch wenn ein mögliches Achtelfinale gegen Jannik Sinner durchaus eine Herausforderung wäre. Selbiges gälte für ein Viertelfinale gegen Andrey Rublev. Zverevs große Chance? In der unteren Hälfte bei den Herren haben sich viele der Next Gen Spieler versammelt: Stefanos Tsitsipas, Alexander Zverev und Daniil Medvedev. Dazu kommt noch der zweimalige Finalist Dominic Thiem, auch wenn dieser zuletzt mit Formschwächen zu kämpfen hatte. Barty mit kniffliger Auslosung Bei den Damen fehlt Simona Halep. Doch davon ab sind alle Favoritinnen am Start, inklusive der an Nummer 1 gesetzten Ash Barty. Die French Open Siegerin von 2019 könnte in einem möglichen Halbfinale auf die French Open Siegerin von 2020 treffen. Denn im zweiten Viertel findet sich Iga Swiatek. Völlig offene untere Hälfte Mehr Unbekannte vor allem was Form und Verletzungsstatus angeht gibt es in der unteren Hälfte. Diese wird von Serena Williams angeführt, die übrigens in der dritten Runde auf Angelique Kerber treffen könnte. Aryna Sabalenka war zuletzt in sehr guter Form. Doch fehlt ihr noch der Durchbruch bei einem Grand Slam Turnier. Den hat Bianca Andreescu zwar schon hinter sich. Doch zuletzt war die Kanadierin mal wieder angeschlagen. Abgerundet wird die untere Hälfte von Naomi Osaka.

Generation Martinshof - Bibi & Tina Podcast
31: Wo ist Alex' Mutter?! - Der Mythos der Familie von Falkenstein

Generation Martinshof - Bibi & Tina Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 67:44


Die Familie von Falkenstein - wer gehört da (außer Alex und Graf Falko natürlich) eigentlich so alles dazu?! Ist Tante Hedwig gebürtige Kanadierin oder wieso hat sie so einen starken Akzent? Von wem ist eigentlich Sissi von Lauenhain die Tochter? Wer zur Hölle ist Dietrich? Und was hat Tante Heidchen mit den Looney Tunes zu tun? All diese Fragen wollen wir in dieser Podcastfolge klären. Aber mit einer beschäftigen wir uns ganz besonders: Wo ist Alex' Mutter?! Was habt ihr zur Familie von Falkenstein zu sagen? Und was glaubt ihr, wo Alex' Mutter ist? Schreibt es uns gerne auf Instagram unter @generation.martinshof oder auf Facebook an Generation Martinshof.

Dreierbob
Dreierbob 2021: Großer Finaltag bei der WM in Altenberg

Dreierbob

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 18:01


Der Dreierbob biegt in die Zielkurve, und auch die Weltmeisterschaft in Altenberg steht kurz vorm Abschluss. Sechs von sieben Entscheidungen sind gefallen, bis auf die Königsdisziplin Viererbob stehen Sieger und Besiegte fest. Zeit also für eine erste sportliche Bilanz. Und die fällt, setzt man die schwarz-rot-gelbe Brille auf, überaus positiv aus. Die Erwartungen an die deutschen Bob- und Skeletonsportler waren ja keineswegs gering, erst recht nach dem sehr erfolgreichen Abschneiden vor einem Jahr an gleicher Stelle. Dazu der Vorteil auf der Heimbahn - doch ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht. Mit den Witterungsbedingungen kam ein Gegner hinzu, den selbst die Gastgeber so eher selten in Altenberg erleben: dichter Schneefall am ersten WM-Wochenende, extreme Kälte in der zweiten Woche. Doch sie haben wieder abgeliefert, wie die Bundestrainer René Spies (Bob) und Christian Baude (Skeleton) im Dreierbob, dem WM-Podcast von Sächsische.de, bilanzieren. Und dabei beide auch feststellen: Die Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Die Skeletonis gewannen alle drei zu vergebenen WM-Titel, dazu sechs von neun möglichen Medaillen. Viel besser geht nicht. Entsprechend zufrieden ist die neue alte Weltmeisterin Tina Hermann. Die Frau vom Königssee wiederholte ihren Vorjahres-Erfolg ebenso wie der Oberhofer Christopher Grotheer, und zusammen siegten beide im neuen Mixed-Team-Wettbewerb. Eine neue alte Weltmeisterin gab es auch im Zweierbob der Frauen: Kaillie Humphries. Und die gebürtige Kanadierin, die für die USA startet, setzte bei der WM-Premiere der gänzlich neuen Disziplin Monobob noch einen drauf. Souverän fuhr die Ausnahmekönnerin, wie Bundestrainer Spies feststellt, zum nächsten WM-Titel. Doch weiteren Plätze auf dem Siegerpodest sind an die Deutschen vergeben: im Zweier für Kim Kalicki und Laura Nolte, im Mono an Stephanie Schneider und erneut Nolte. Bleibt die Frage nach dem Sieger in der Königsdisziplin, dem Viererbob. Vieles spricht für den Rekordweltmeister Francesco Friedrich aus Pirna, der nach zwei von vier Läufen in Führung liegt. Ob er einmal mehr gewinnt? Eines steht fest: Wenn der Dreierbob am Montag ins Ziel fährt, dann auch mit der WM-Bilanz von Organisations- und Bahnchef Jens Morgenstern, wird der Weltmeister mit an Bord sein. Also entweder Friedrich oder derjenige, der den Dominator entthronte. Alle Podcast-Gespräche im Dreierbob werden aufgrund der Corona-Situation über Videoanrufe aufgezeichnet. Die am Gespräch beteiligten Personen sitzen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.

For The Record - Der Musikpodcast
Weihnachtskalender - Türchen 5

For The Record - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 4:58


Heute wirds gaaaanz gemütlich... ...denn hinter Türchen 5 versteckt sich das wohl entspannteste, sonnigste und unbeschwerteste Album des Jahres. Jennah Barry - Holiday Das Album der Kanadierin trägt seinen Titel absolut zurecht, denn es klingt nach nichts weniger als Urlaub, und wenn man ehrlich ist, wer von uns könnte das gerade nicht brauchen? Wir auf jeden Fall, denn uns hat es der sonnig leichte Indiepop mit Country und Softrockeinflüssen echt angetan. Unser Platz 20. Das Album hören: https://bit.ly/2VE8KiL

Next Book Please
In Sibirien friert man sich den Arsch ab

Next Book Please

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 33:24


In Sibirien friert man sich den Arsch ab Was lesen? Abendblatt-Redakteur Thomas Andre und Literaturhaus-Chef Rainer Moritz über aktuelle Bestseller, die es in sich haben. In dieser Ausgabe von Next Book Please: Ein Debüt namens „Sibirische Geschichten“, ein Klassiker aus Kanada und ein Vaterbuch. Zunächst dorthin, wo man sich den Allerwertesten abfriert. Der Hamburger Debütant Sascha Preiß legt nun mit seinem Erzählungsband „Sibrirische Geschichten“, der im in der Hansestadt ansässigen Nox Verlag erscheint, eine von eigenen Erfahrungen gesättigte Sammlung von Momentaufnahmen vor, die in durchaus eindrucksvoller Prosa geschrieben sind. Im Podcast verrät Rainer Moritz, ob er auch einmal gerne in den kalten Osten reisen würde. Margaret Laurence (1926-1987) war Kanadierin, sie gilt neben Alice Munro und Margaret Atwood als herausragendste Erzählerin ihres Landes. Der verdienstvolle Eisele Verlag will ihr nun auch im deutschsprachigen Raum noch einmal zu Bekanntheit verhelfen. In einer Neu-Übersetzung erscheint nun Laurences vielleicht bekanntester Roman „Der steinerne Engel“, der erste einer Reihe von Romanen, die in der fiktiven Provinz Manawaka spielen. Erzählt wird die Lebensgeschichte der widerborstigen und eigensinnigen Hagar Shipley, die in der Erzählgegenwart der Sechzigerjahre 90 Jahre alt ist. Zeitloser Klassiker oder schlecht gealterter Historienschinken? Wer Next Book Please hört, weiß dies anschließend. In „Glücksritter. Recherche über meinen Vater“ behandelt Michael Kleeberg wie viele Autorinnen und Autoren derzeit die eigene Herkunft. Auf beeindruckende Art und Weise, da sind sich die Podcaster einig; bleibt die Frage, wie viel man als Autor final in seinem Verhältnis zu seinem Vater klären kann, wenn man diesen zur literarischen Person macht.

Literatur - SWR2 lesenswert
Margaret Atwood - Die Füchsin

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 7:13


Margaret Atwood ist bekannt für Weltbestseller wie „Der Report der Magd“. Doch die Kanadierin kann auch Lyrik. Der Berlin Verlag hat eine vielgestaltige Auswahl aus ihrem umfangreichem lyrischen Schaffen übersetzen lassen. Ein famoser Einstieg ins Werk. Theresa Hübner im Gespräch mit Pascal Fischer. Aus dem Englischen von Ann Cotten, Ulrike Draesner, Christian Filips, Dagmara Kraus, Elisabeth Plessen, Kerstin Preiwuß, Monika Rinck, Jan Wagner und Alissa Walser, Berlin Verlag, 416 Seiten, 40 Euro, EAN 978-3-8270-1386-6

Berliner Zinner featuring Mehlhose
Gema Aparicio – Green Pet Food Unternehmerin

Berliner Zinner featuring Mehlhose

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 29:01


Die Co-Gründerin des Startups Eat Small spricht mit uns über die Geschäftsidee, Hundefutter aus Insekten herzustellen und Ihre persönliche Entwicklung von einer Künstlerin zur Unternehmerin im Lebensmittelbereich. Gema erzählt uns, warum es ihr wichtig ist einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, wie sie mit nachhaltiger Tiernahrung das Klima der Welt verbessern will und welche Vorteile es für sie als Geschäftsfrau hat, das jüngste von vier Kindern zu sein. Sie beschreibt die Mentalitätsunterschiede zwischen Deutschland und ihrer Heimat Spanien, was Freiheit, Respekt und Wertschätzung für sie bedeuten und warum Berlin der perfekte Ort war, um zusammen mit einer Kanadierin ein Unternehmen zu gründen. Mehr über Gema erfahren: https://www.eat-small.com https://www.linkedin.com/in/gema-aparicio-eatsmall/ https://www.facebook.com/gema.aparicio.73

Online Zeitung Podcast
Wie man seine Lernzeit für Englisch um 70% verringert

Online Zeitung Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 21:39


Shownotes: Frau Hinsen-Rind ist Kanadierin und aus der Not heraus Unternehmerin geworden. Wie es dazu kam und wie man sich […]

SWR2 Tandem
Neues aus der Eckkneipe – der kanadische Singer/Songwriter Andy Shauf

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Jan 24, 2020 8:06


2009 hat der Kanadier Andy Shauf sein erstes Album veröffentlicht, da war er 23 Jahre alt. Doch erst mit seinem dritten Album, sieben Jahre später herausgebracht, erzeugte er weitreichende Aufmerksamkeit und Preis-Nominierungen. Musikjournalisten verglichen seine Skizzen aus Cafés und Bars mit denen von Joni Mitchell, ebenfalls Kanadierin. Jetzt hat Andy Shauf ein neues Album veröffentlicht, das heute erscheint. Es ist sein viertes und heißt "Neon Skyline". Luigi Lauer hat sich mit Andy Shauf für SWR2 Tandem über seine Art des Textens und Musizierens unterhalten.

Nahaufnahme
Nahaufnahme Folge 15 mit Émelie Gendron

Nahaufnahme

Play Episode Listen Later Jun 1, 2019 46:59


Émelie Gendron ist Kanadierin aus Montreal und kam vor drei Jahren als Fan der Münchner Subkultur zu Besuch in die Stadt. Heute lebt sie hier und organisiert Festivals und Veranstaltungsreihen - unter anderem im Import Export und in der Roten Sonne. Im Gespräch mit Esther Diestelmann und Julia Viechtl hat sie erzählt, warum sie sich für den radikalen Feminismus entschieden hat, wie sie sich vom Fan-Girl zur Macherin entwickelt hat und warum die Szene in München sie immer wieder verzweifeln lässt.

Klassik aktuell
#01 Die Sängerin und Dirigentin Barbara Hanningan: Über "Me Too" in der Klassikwelt

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 15, 2018 5:28


Weltweit ist Barbara Hannigan als Dirigentin und Sopranistin unterwegs. Im BR-KLASSIK-Interview äußert sich die Kanadierin auch über die derzeit aktuelle "Me Too"-Diskussion: Was sie davon hält, wie sie damit umgeht und was sie ihren Schülern mit auf den Weg gibt.

Journalismus Y
Episode 29 Emily Engkent

Journalismus Y

Play Episode Listen Later Jul 14, 2017 18:21


1,4 Millionen – so oft haben sich Leute Emily Engkents erfolgreichstes Facebook-Video angesehen. Mit ihrer Video-Serie «Emily National», die sie für Watson produziert, trifft die 32-jährige Kanadierin regelmässig einen Nerv beim jungen Publikum. Wie kam es dazu? Wir haben Emily interviewt – live am Relaunch-Event der Medienwoche im Karl dem Grossen.

Hin & weg: Das Reisemagazin
Eine Kanadierin erkundet Düsseldorf

Hin & weg: Das Reisemagazin

Play Episode Listen Later Apr 25, 2016 4:51


Katja Birker aus Kanada besucht ein Jazz-Konzert im Medienhafen, entdeckt moderne Architektur und lernt von Einheimischen was ein „Büdchen“ ist.

Hin & weg: Das Reisemagazin
Düsseldorf mit einer Kanadierin

Hin & weg: Das Reisemagazin

Play Episode Listen Later Apr 4, 2016 4:52


Katja Birker aus Kanada besucht ein Jazz-Konzert im Medienhafen, entdeckt moderne Architektur und Skulpturen und lernt von Einheimischen was ein „Büdchen“ ist.

Humoralpathologie
Die 44. Folge Humoralpathologie! Der Abschied von Henning...

Humoralpathologie

Play Episode Listen Later Jan 21, 2014


Die 44. Folge Humoralpathologie! Der Abschied von Henning fällt schwer, weswegen diese Folge ein wenig länger geworden ist. Es geht diesmal um Raelismus, die schönsten Gärten Norddeutschlands, CB Funk und Truckermusik. Außerdem geben wir ein paar Reisetipps für Japan und unternehmen einen schaurigen und weniger schönen Ausflug in die Vergangenheit indem wir uns mit einem völkerkundlichen Buch vom Dachboden befassen. 00:20 – 16:20 Ursprungsname: Hitarori, Free Henning, Ōmu-Sekte, Tims russische Nachtspeicherofentundra, Auswandern, Beccas Callcentererfahrungen, Vorwerk, Lux, Gin Cola, Preview: Henning in Mexico, Polizei wegboxen 16:20 – 28:53 Raelistische Religion, Claude Vorilhon, Klonen, Elohim, Intelligentes Design, Atomstreik, Noach, The Woman‘s Right to be Topless, BH - ja oder nein 28:54 – 48:50 Reisetipps: Japan, Der Dragonball Tempel in Kobe (Suma dera), das internationale Kuriositätenmuseum Kobe (Uroko no ie), Silent Hill Spielhölle, Kansai, Kyōto, Ōsaka, Japan Rail Pass, Sapporo, First Cabin Hotels, Nara, Fushimi Inari, Arashiyama Herbstlaub, McDonald‘s in Nara, Yokohama Chinatown, Ōsaka Korea-Town (Tsuruhashi), das beste (imaginäre) Ninjakaffee, traditionelle Ohrenreinigung, Tōsa-Hunde 49:46 –  56:30 Träume, Silvie Meis (van der Vaart), drei Rapidfire-Träume, Tims Tübingentraum  56:31 – 1:04:58 Neujahrsspringen, Maeaettae, die 20 schönsten Gärten Norddeutschlands, Bestattungen mit Brustimplantaten und geschmacklose Kommentare, Plastikmenschen 1:04:59 – 1:35:53 Truckermusik, Auf Achse, gleich hinter Hamburg fängt der Wilde Wilde Westen an, Gunter Gabriel, Jonny Hill, Trucker Bushido, Freddy Quinn, Ruf Teddybär 14, CB Funk, Tims Messeerlebnis, Joyride, Hennings Countrysongideen, Die CB-Oma und Tims Zivi-Oma 1:36:20 – 2:01:01 Das Weib im Leben der Völker, Die Kanadierin, die Weiblichkeit in der nordischen Kolonie, die rühmliche Eigenschaft der Fruchtbarkeit, die tugendhaften Arkardierinnen, die britische Kanadierin – anspruchslos und sportlich, Afrika, What is love, Countdown zum N-Wort, die Khoi Khoi (Hottentotten), Der Stand der Frau im Volk, Anti-Umerziehungs-Petition Baden Württemberg, Cliffhanger, Renny Harlin 2:01:02 –  2:20:19 Die Aufgabe, die kein Quiz ist, Anstiftung zum wüsten Schlagen, Frauenproblem, zu viel Fett in der Geschlechtsregion, Schlappenzustand, Stubentiger, Siamkatzin, Messihaushalt, Fummelbrett, Verleihung der Katzennobelpreise 2:20:20 – 2:25:12 Tasties: Castro von Reinhard Kleist, Sherlock, Top Gear, RetroGames e.V. Karlsruhe, Planescape: Torment Sendet Anregungen, Fragen und andere Kommentare an: humoralpathologie@gmail.com oder schreibt uns auf Facebook und erhaltet einen kostenlosen Ursprungsnamen - Jetzt auch via Twitter @ZunZunChao. Außerdem bei Twitter: @rogerbraun @timschierbaum @Benkei2000 @beccatosaurus Besucht uns unter:http://humoralpathologie.de/und beweist Geschmack, indem ihr unserem Podcast auf Facebook ein Thumbs-Up gebthttps://www.facebook.com/humoralpathologie Für die Musik bedanken wir uns bei Revolution Void.Angespielte Tracks: The Modern Divide,  Obscure Terrain.Von dem Album “Increase the Dosage" und Oceanarium & Implanted Informationvon dem Album "Let 1,000 Flowers Bloom”.http://www.revolutionvoid.com/Außerdem bedanken wir uns bei DJ Krio für den Traumdeutungstrack Dark Sol.Sämtliche Musik ist unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht worden.