POPULARITY
Seit dem 10. Februar darf in der EU Pulver aus Mehlwürmern in Brot, Käse, Nudeln, Kompott oder Marmelade verarbeitet werden. Doch warum lässt die EU überhaupt Insekten in Lebensmitteln zu? Brisantes Studiogespräch mit AUF1-Redakteurin Kornelia Kirchweger.
Varmt välkomna till Gött Tjöts tredje avsnitt för 2025! I veckans avsnitt bjuder vi på en uppdatering och lite nyheter från de case vi följer, iGaming-nyheter och ett case från 2025-portföljen: Compodium.Först blir det bland annat nyheter kring Opter ($OPTER), Cheffelo ($CHEF) samt vinstvarningar från MedCap och Lindab (00:05:49).Därefter blir det Hästen-special med fokus på iGaming. På veckans iGaming-meny serveras: Massachusetts, reglering i Thailand, uppdateringar gällande Stake och Kambi och sist men inte minst lite kring Evolution ($EVO) (00:27:51).Som ett stabilt ankare avslutar vi med en genomgång av Compodium ($COMPDM), som nyligen inkluderats i Gött Tjöts 2025 SAVR-portfölj (00:56:12). Compodium utvecklar och säljer säkra kommunikationstjänster. ARR-multiplar gör comeback för första gången sedan COVID-haussen, men den stora frågan är: Kommer Jon lyckas få bolaget på rätt (och lönsam) köl?I Veckans Volley vevar vi Börspadel den 28 februari (alternativt 7 mars), och Erik hoppa på lite IPOs här under herrens år 2025. Hör gärna av er till oss via mejl: gotttjotomaktier@gmail.comFölj oss på Twitter/X: @GottTjotAktier, @MarkusGedda, och @aktiehesten.Glöm inte att kika in på vår Twitter/X för att se hela vår lista med favoriter inför 2025. Ett stort tack riktas även till vår sponsor SAVR. Besök https://savr.com/sv/ för mer information om deras tjänster och hur de kan hjälpa dig som investerare.Twitter/X: @GottTjotAktier, @MarkusGedda och @aktiehesten.-(00:05:49) - Nyheter(00:05:49) - Opter(00:16:10) - Lindab & MedCap(00:21:08) - Cheffelo(00:26:03) - Update: Gött tjöt-portföljen(00:27:51) - Hästen Special: (00:28:23) - Massachusetts (00:29:26) - Frankrike (00:32:22) - Reglering i Thailand (00:38:26) - Stake och Kambi (00:44:42) - Evolution (00:52:59) - Evoke(00:56:12) - Compodium(01:43:08) - Veckans VolleySupport this show http://supporter.acast.com/nantingomaktier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Apfelkuchen, Kompott oder einfach in den Salat würfeln: Was man mit Äpfeln und Birnen in der Küche alles anstellen kann und wie man das Obst am besten lagert, klären Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts. Von WDR 5.
"Das Kudernatsch Kompott" von André Kudernatsch Schöne Bücher Bibliothek 6/10 Das Gespräch enthält stellenweise Auszüge aus der Lesung von André Kudernatsch. (Hördauer 32:12 Minuten) Der sechste Beitrag zu dieser Reihe, die jeweils am dritten Sonntag im Monat veröffentlicht wird, stellt „Das Kudernatsch Kompott“ von André Kudernatsch vor. In diesem Best-of, in dem es laut Untertitel ins Eingemachte geht, kann man die Entwicklung des Autors hautnah miterleben. Zwischen schwarzem Humor und Geschichten für Kinder ist alles dabei. Schöne Bücher kann man nie genug haben. In dieser zehnteiligen Serie stellen wir die Schöne Bücher Bibliothek vor, die vom Netzwerk unabhängiger Verlage herausgegeben wird. Von witzig bis ernsthaft ist jedes Genre dabei. Jedes Buch hat eine eigene Stimme. Moderation: Heike StepprathRealisation: Uwe KullnickTontechnik: Jupp Stepprath Wenn dir die Sendung gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.
Die Echte Mehlbeere ist ein Baum für die Zukunft, denn sie ist besonders tolerant gegen Trockenheit und Hitze. Im Garten wächst sie Strauch- oder Baumförmig bis 10 Meter in die Höhe. Die Echte Mehlbeere ist attraktiv für die Biodiversität. Ihre Nektar- und Pollenreichen Blüten dienen als Nahrungsquelle für verschiedene Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und für die Honigbiene. Ihre Beeren sind Nahrung für Amseln, Drosseln und Waldmäuse und die Blätter werden von den Raupen des Baumweisslings gefressen. Früchte auch für uns Die essbaren Früchte schmecken nach einigen Stunden in der Gefriertruhe – oder nach dem ersten Frost – besser und können als Mischfrucht (z.B. mit Äpfeln) zu Kompott und Konfitüre verarbeitet werden. Getrocknet und gemahlen dienten sie früher als Streckmehl für Brot. Wurzelnackt setzen Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) kann bei trockenem Wetter und Temperaturen über 0° wurzelnackt gepflanzt werden. Pflanzloch genügend gross ausheben, sodass sämtliche Wurzeln sternförmig ausgebreitet Platz haben. Wurzelspitzen mit der Gartenschere 2cm zurückschneiden, dies fördert die Bildung von Seitenwurzeln, nach dem Setzen mit den Füssen gut andrücken und giessen.
På jobbet är en upplevelse av rättvisa viktig både för prestation och hälsa.Studier visar att vi redan före ett års ålder har en känsla för rättvisa. Det är en stark grundläggande värdering hos oss människor.Rättvisa handlar inte om hur något ÄR utan hur något förhåller sig till något annat.Contanze Eib från Uppsala Universitets avdelning för klinisk psykologi har forskat på området. I sin avhandling delar hon in rättvisa i fyra områden:Procedural rättvisa handlar om hur beslut fattas och processer bedrivs, till exempel rekrytering och befordran.Relationell rättvisa berör hur medarbetare, chef och kollegor bemöter varandra och om man visar varandra respekt.Informativ rättvisa är att information kring beslut, förändringar och anpassning till olika individer och grupper upplevs ske rättvist. När och hur får vem veta vad? Det kan kännas orättvist att inte få veta saker lika ofta eller i lika stor utsträckning som sina kollegor.Distributiv rättvisa handlar om att lön, annan belöning och makt behöver fördelas rättvist. Helst ska varje medarbetare känna att de får rätt belöning för den ansträngning de gör. Lön och befordran står bara för en viss del, medan beröm och social status har stor inverkan.Orättvisa gnager på ossEftersom rättvisa är så grundläggande för att kunna känna engagemang och fokusera, är det lätt att ta med sig känslor av orättvisa hem. Det påverkar hälsan när man ältar.Gör det mer rättvist på jobbetOm du upplever något som orättvist på jobbet, börja med att snälltolka. Utgå inte från att det är ont uppsåt bakom ett beslut eller en handling. Det spar lite energi i stunden.Ställ sedan frågor och berätta att du vill veta mer. Förklara vad som händer för dig när du inte upplever rättvisa.Stäm av det här för mer rättvisaGå igenom den här listan och fundera på hur det är hos er. Finns det något ni kan göra bättre?1. Ledningen förmedlar information om bakgrund till och argument för de beslut som fattas och hur de processer som rör medarbetare går till. Det kan gälla rekrytering, lönesättning och befordran.2. Din chef förmedlar information om beslut och konsekvenser till er inom rimlig tid och på ett rättvist sätt.3. Du och dina kollegor har möjlighet att, till chef eller ledning, regelbundet ställa frågor kring transparens och rättvisa och få de förtydligande svar och den transparens som är möjlig och lämplig utifrån verksamhet och frågeställning.4. Du och dina kollegor har möjlighet att, till chef eller ledning, föra fram förslag på ökad rättvisa och transparens kring sådant ni vill förbättra.5. Din chef stöttar era rättigheter och kan hålla isär sina egna åsikter och uppfattningar från sitt ledarskap. Det innebär att respektera och stötta er i att föra fram era synpunkter kring transparens och rättvisa i organisationen.6. Din chef behandlar dig och dina kollegor omtänksamt, med uppriktighet och ärlighet.7. Det finns en trygghet mellan dig och dina kollegor att ta upp sådant som känns otydligt och som upplevs orättvist för att få klarhet.Lyft det du ser och upplever, ställ frågor. Att bära på känslor av orättvisa får oss att må dåligt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich habe mich in dieser Woche mit dem Boden im Folientunnel beschäftigt. Wie ihr den jetzt vorbereiten könnt, was jetzt pflanzbar und zur Aussaat geeignet ist und wieviel Kompott ist eigentlich genug? All das erfahrt ihr hier.
Kardamom wächst im Unterholz tropischer Wälder und ist nahe mit dem Ingwer verwandt. Nur in den Anbaugebieten bildet er Blüten, Früchte und Samen aus. Als Zimmerpflanze gehalten, kann man einzelne Blätter fein geschnitten zum aromatisieren von Tee, Reis und Kompott verwenden. Tee-Tipp: Die Blätter von Kardamom und Thai-Basilikum kombinieren. Kardamom kann leicht aus Samen gezogen werden, sie keimen an der Wärme rasch. Entsprechende Anbieter findet man im Internet. Sobald die junge Kardamom-Pflanze drei bis vier echte Blätter aufweist wird er in ein flaches Pflanzgefäss umgetopft. Im Winter regelmässig mit Wasser besprühen. Vom Frühling bis zum Herbst alle zwei Wochen mit organischem Flüssigdünger nähren. Ab Ende Mai an einen halbschattigen Standort im Garten oder auf den Balkon platzieren.
Natürlich schmecken reife Nektarinen auch einfach so als Obst gegessen schon lecker, aber mit etwas Zucker und cremiger Mascarpone lassen sie sich mit dem Rezept von WDR 2 Koch Helmut Gote in ein tolles Dessert verwandeln. Von MS-Admin.
Ett mål måste man ha. Det måste dessutom uppfylla vissa kriterier, om det ska vara nåt med det. Mätbart måste det vara. Uppnåeligt, är ett annat kriterium. Om det inte går att uppnå, är det meningslöst att kalla det för ett mål, då är det bara en from förhoppning. Och en sådan är per definition … Fortsätt läsa 11 maj. Blandad kompott. →
I veckans program av Radio Holmiensis avhandlas saker och händelser som i allmänhet skett under den senaste tiden på Stockholms Nation. Försäljningen av Stocken Garden-band, den kommande Marshelgen och den annalkande Marsspexpremiären är exempel på saker som tas upp. Lyssna för att ta del av våra tankar och spaningar!
Försök inte läsa mellan raderna, för det står ingenting där. Just den textraden hade en bekant som signatur när hen gjorde inlägg i en speciell intressegrupp på internet, för ett antal år sedan. Det var före Facebooks tid. Intressegruppen dog när Suckerbergs ansiktsbok blev gemene mans nätlekstuga. Förmodligen försvann textraden också. Men den är mer … Fortsätt läsa 16 februari. Blandad kompott. →
Es soll das perfekte Verbrechen werden: Niemand soll ahnen, dass der spießige Chemielehrer seiner Frau über Jahre hinweg Gift ins Essen mischt. Doch als die Gattin schon mit schweren Leberschäden in der Klinik liegt und die Ärzte rätseln, was mit ihr nicht stimmt, begeht Siegfried R. einen schwerwiegenden Fehler. Einmal zu oft erkundigt er sich, ob sie sein Brombeerkompott gegessen habe, erregt damit Verdacht - und Experten finden darin ein tödliches Gift. So beginnt im Mai 1977 für die Öffentlichkeit die Geschichte des "Brombeermörders" von Ulm - ein Fall, der Kriminal- und Medizingeschichte schreibt. Was trieb Siegfried R. zu den Taten? Welche Rolle spielten die Affären in der Ehe? Und wie sehr spiegelte sich seine Skrupellosigkeit auch schon in seiner Tätigkeit als Lehrer wider? Darüber spricht in der neuesten Folge unseres True-Crime-Podcasts "Akte Südwest" Moderator Roland Müller mit den Gästen Helmut Pusch und Joo Weißmann. Pusch ist Kulturredakteur der Südwest Presse, und Weißmann arbeitete als Polizeikommissar - und beide kannten den "Brombeermörder" besser als ihnen lieb war: Sie hatten als Schüler unter Siegfried R. zu leiden und verfolgten den Fall daraufhin sehr genau. In der Folge nehmen sie die Hörerinnen und Hörer auch mit auf eine Zeitreise in die 70er Jahre. Akte Südwest S2E8 | Ein Chemielehrer als Killer: Der Brombeermörder von Ulm Moderation: Roland Müller Produktion: Yasmin Nalbantoglu, David Nau SprecherInnen: Laura Liboschik, Moritz Clauß Gestaltung: Beniamino Raiola Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code “Suedwest“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 Der "Brombeermord" wurde in den 90ern auch in einem Fachartikel vom Tübinger Gerichtsmediziner Kurt Besserer aufgearbeitet, der das Gift im Kompott aufspürte: https://www.gtfch.org/cms/images/stories/media/tb/tb1997/141-148-BESSERER.pdf
Holly Golightly würde diese Folge lieben: Hula Hoop und Lessing, ein Host mit FOMO und Partys voller Manuskripte. Leider hatte Katharina weder Sonnenbrille noch Perlenkette dabei - das Frühstück im Holly-Golightly-Style schmeckt trotzdem. Über den Bestseller herrscht diesmal (endlich!) einhellige Begeisterung, zumal ein sterbender Hund als Metapher identifiziert werden kann. Verleger Helge Malchow plaudert aus dem Nähkästchen, Daniel gibt eine Kostprobe seines Hula-Hoop-(Nicht-)Könnens und Hörerin Frauke liefert eine unglaubliche Geschichte zu einem John-Irving-Roman. Die Bücher dieser Folge 00:05:54 Charlotte Wood: "Ein Wochenende", aus dem Englischen von Brigitte Walitzek (Kein & Aber) 00:17:16 Yaa Gyasi: "Ein erhabenes Königreich", aus dem Englischen von Annette Grube (Dumont) 00:21:34 Lisa Nicol: "Vincent und das großartigste Hotel der Welt", aus dem Englischen von Susanne Hornfeck (dtv) 00:28:40 Elias Hirschl: "Salonfähig" (Zsolnay) 00:35:10 Interview mit Helge Malchow 00:53:52 John Irving: "Garp und wie er die Welt sah", aus dem Englischen von Jürgen Abel und Johannes Sabinski (Rowohlt) 00:00:09/00:59:03 Truman Capote: "Frühstück bei Tiffany", aus dem Englischen von Heidi Zerning (Kein & Aber) Rezept für Overnight Oats mit Rhabarber-Topping Zutaten 150 g Haferflocken 375 ml Hafer- oder Mandelmilch 1-2 EL Ahornsirup oder flüssigen Honig 4 Stangen frischer Rhabarber (oder 400g tiefgekühlter Rhabarber) 3-4 EL Kokosblütenzucker 1 Messerspitze ausgekratztes Vanillemark Zubereitung: Die Haferflocken mit der Milch übergießen, Honig (oder Ahornsirup) dazugeben und umrühren. Über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Für das Topping den Rhabarber in 1 cm lange Stücke schneiden und mit etwas Wasser und dem Zucker einige Minuten zu einem Kompott köcheln (mit TK-Rhabarber genau gleich verfahren). Das Vanillemark hinzufügen. Es war ein warmer Abend, beinahe Sommer, und sie trug ein enges, schlichtes schwarzes Kleid, schwarze Sandaletten und eine breite Perlenkette, die ihren Hals wie Ein Reif umschloss. Bei all ihrer schicken Magerkeit strahlte sie eine Haferflocken-Gesundheit aus, eine Seifen- und Zitronenreinlichkeit, und auf ihren Wangen lag eine raue Röte.
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) kommt natürlicherweise entlang von Waldwegen, Waldrändern und in Waldlichtungen vor. Er mag leicht feuchte und nährstoffreiche Böden und halbschattige, kühle Standorte. Ab Ende August bis Mitte September reifen die schwarzen Holunderbeeren. Sie werden für Konfitüre, Kompott, Saft, Sirup, Chutney und Likör verwendet. Holunderbeeren nur gekocht essen Rohe Beeren können zu Verdauungsstörungen und Durchfall führen. Zudem kann der Schwarze Holunder mit dem giftigen Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus) verwechselt werden. Es gibt jedoch zwei auffällige Unterschiede: der Schwarze Holunder ist ein grösserer Strauch und seine Fruchtdolden hängen nach unten - im Gegensatz hierzu ist der giftige Zwerg-Holunder eine Staude und seine Fruchtdolden schauen nach oben. Vorsicht beim Pflücken Beim Pflücken der Fruchtdolden des Schwarzen Holunders werden die ganzen Beerendolden abgeschnitten und in einen, mit Haushaltpapier oder Küchentuch ausgepolsterten Korb gelegt. Zuhause werden die Beerendolden kurz unter fliessendem Wasser gespült und dann mit einer Gabel von der Dolde gelöst. Hervorragende Kombinationen sind: Holunder-Pfirsich-Sorbet, Holunder-Birnen-Kompott, Holunder-Minze-Gelee oder Holunder-Zwetschgen-Chutney
Nur wenige Wochen im Jahr können wir Wildheidelbeeren in der Region ernten. WDR 4-Köchin Ulla Scholz verarbeitet die Selbstgesammelten aus dem Sauerland zu einem aromatischen Kompott und reicht dazu gebackene Rohrnudeln.
Es ist angerichtet… zu einem Filmmenü, dessen erster Gang mit Boykott anstatt Kompott aufgetischt wird. Einige heldenhafte deutsche Kinos verweigern sich Black Widow nämlich - aus gutem Grund. Da der kommende Neustart Cash Truck aber auch nicht überzeugt, legen wir euch neben In the Heights noch den Sundance-Rekordfilm Palm Springs für Zuhause ans Herz.
Rhabarber wird gern für Konfitüren, Kompott, Kuchen und Saft verwendet. Koch Ramon Waser bereitet mit diesem Gemüse heute jedoch ein Semifreddo zu. Dieses Dessert beschreibt er als eine Art Zwischenstufe zwischen Glace und Creme. Halbgefrorenes Als Halbgefrorenes (auch ital. Semifreddo) bezeichnet man unterschiedliche gefrorene Lebensmittel. Eisparfait, auch abgekürzt Parfait, ist eine feine Eiszubereitung, die sich von Speiseeis dadurch unterscheidet, dass sie nicht in einer Eismaschine hergestellt wird. Für die Zubereitung füllt man eine mit Schlagsahne vermischte Parfaitmasse in Formen und friert diese anschliessend ein. Der Begriff und die Herstellung werden der Französischen Küche zugeschrieben. Andere Quellen führen die Herkunft auf die italienische Eisspezialität Semifreddo zurück. Dafür bereitet man aus Sahne, Früchten, Kakao oder anderen geschmacksbestimmenden Zutaten eine Masse zu, die anschliessend unter ständigem Rühren zu halbfester Konsistenz gefroren wird. (Wikipedia, abgerufen am 27. Mai 2021) Rezept als PDF herunterladen
Sind wir doch mal ehrlich: Wenn es um Rhabarber geht, fällt den meisten von uns nur Kompott ein! Dabei ist Rhabarber total vielseitig und raffiniert, wie uns Anne Faber hier beweist!
Neben Spargel und Bärlauch gehört auch Rhabarber zu den Frühlingsboten in der Küche. Klassisch wird daraus Kompott oder Kuchen. Da gerade die Grill-Saison startet, kocht Helmut Gote daraus einen indisch inspirierten Chutney.
Nach zweiwöchiger Abstinenz ist die Coopelgang wieder von den Totgeglaubten auferstanden! Ausnahmsweise geht es in dieser Folge um Nahrungsmittel und deren Zubereitung. Ausserdem hält der Kapitalismus Einzug. Also Hirn abschalten und Stuss par Excellence aufsaugen. Against bad News, spread Unfug! Credits: Life of Riley by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3976-life-of-riley License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Erdbeeren und Rhabarber haben derzeit Saison. Ein guter Grund, um diesen feinen Nachtisch einmal auszuprobieren. Küchenchef Bernhard Kampmann aus Bielefeld serviert das Kompott unter einer Baiserhaube.
Rhabarber im Pfannkuchen – auch das kann man sowohl süß wie herzhaft zubereiten.
Nanu, die schon wieder? Juliana und Thomas melden sich aus der virtuellen Corona-WG zurück, um zünftig auf das Leben, die Hochzeiten und die Erdbeerernte anzustoßen. Der Rest ist eine geistig beschwipste Reise, die durch Amerika und Magdeburg führt und am heimischen Grill endet. Dabei offenbart Thomas seine braveste Unerzogenheit aus Kindheitstagen, während Juliana sich endlich mal alles von der Seele redet, was sie zu Kompott zu sagen hat. Bilder unter http://sasseundsocher.de/2020/03/29/folge-7-limo-und-bier/.
Vi diskuterar lite av varje av vad som hänt sedan sist. Och vi gästas av Emil Eiman Roslund som ger oss en inblick av hur bordtennisen ses inom journalistvärlden.
Yooo! Vi är tillbaka, vi diskuterar födelsedagar och funderar kring hur vi ska uppfostra våra framtida barn att fira sina födelsedagar... Vi går även in på ämnet om dessa artister som har utsatt andra för sexuella brott, allmänt om internet creeps och vidare till serien YOU och allt det läskiga kring detta Ugbaad berättar även om Ella Mais konsert på Berns, Danira har haft ett Draking mode OOOCH så mycket mer! Indulge!
Episode 4: Selbst das Weihnachtsfest kann uns nicht bremsen. Themen dieses mal: Haze und seine "Geheimzutat" beim DIY-Apfelkompott, Amazon-Elfen auf Chrystal Meth und Insekten die Prang schon mal gegessen hat! Außerdem gibt es wieder die satanische Botschaft der Woche! Viel Spaß und frohes Fest! --- Heutzutage hat wirklich jeder Depp 'nen Podcast. Und wir wären keine Deppen, wenn wir nicht auch einen machen würden. Prang & Haze - Der Rock'n'Roll Comedy Schrottcast ist ein Abfallprodukt der beiden Stand-up Comedians Jochen Prang & Mathias Haze. Wir kommen wöchentlich! Abonnieren bringt Glück! Besucht uns auch auf Tour! Info: www.jochenprang.de www.facebook.com/mathiashaze www.facebook.com/PrangundHaze/ Haste ma'n Euro? Dann gib ihn uns und supporte diesen kleinen Schrottcast über:paypal.me/vierbierzweischnaps
Katrine Lihn erklärt Euch in diesem Podcast, wie man leckeres Rhabarberkompott einfach zubereitet. Hört Euch das Rezept und die Anleitung im Podcast an und ihr könnt sofort loslegen.
Christoffer Svanemar & Fabian Ahlstrand. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Heute seht ihr hier die Shownotizen der 23. Sendung von ABG-Info - on Air, mit Aktuellen Infos und News aus Altenburg und dem Altenburger Land.Ich wünsche Euch einen super Freitag und willkommen zur 23. Sendung von ABG-Info on Air der Podcastsendung für Altenburg und das Altenburger Land. Das letzte Wochenende war so ruhig wie diese Woche oder vielleicht auch nicht. Das Kürbisfest in Starkenberg war sehr schön gelungen und ich habe mir zum ersten Male einen Kürbis gekauft um daraus selber Kompott machen zu lassen ;) - kommen wir zu diesem Wochenende, dieses hat es wieder in sich - Nobitz feiert sein 850 jähriges Jubiläum, das Oktoberfest 2016 Mehna steigt und es finden noch eine Menge interessante Veranstaltungen statt im Altenburger Land.Aber nun gehts los - auf in die 23. Sendung ABG-Info on Air mit den Berichten und Informationen für die Woche vom 26.09. - 02.10.2016, viel Spaß wünsche ich Euch.Vielen Dank das ihr unsere Sendung anhört. Wenn ihr wollt hinterlasst ein Kommentar und wenn ihr uns was gutes tun wollt auch eine Spende, der Spendenbutton befindet sich ganz unten auf dieser Seite ;) .Ihr wollt ABG-Info on Air auch unterwegs hören?Kein Problem wir sind jetzt auch bei iTunes und Stitcher sowie Podcaster.de gelistet.Heute könnt ihr Informationen, Nachrichten und Veranstaltungstipps für die Woche vom 26.09.-02.10. 2016 anhören.Hier gehts zu den Shownotizen!
Was die Worte Kompost, Kompass, Komplott und Kompott miteinander zu tun haben, lässt sich in dieser Folge entnehmen. Opa nimmt uns mit auf eine lyrische Reise voller Wortgewandtheit. Und dazu gibt es leckere Petroleum-Suppe.