Podcasts about konfit

  • 49PODCASTS
  • 61EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about konfit

Latest podcast episodes about konfit

WDR 5 Alles in Butter
Erdbeermarmelade im Test

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 47:21


Was unterscheidet Erdbeermarmelade von Fruchtaufstrichen und Konfitüre? Und welche schmeckt am besten? Genussexperte Helmut Gote, Moderatorin Carolin Courts und Studiogast Sigrid Müller finden es heraus. Von WDR 5.

Petőfi Rádió Podcast
Befordultam a konyhára - Németh Bálint • Konfitált szarvas • 2024/12/15

Petőfi Rádió Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 12:04


Senki nem találta fel itt a spanyolviaszt, hiszen nagyanyáink által is ismert módszerről van szó. Mostanában ismét ráébredünk, milyen finom ételek születhetnek, ha kellő türelemmel foglalkozunk velük. Hogy mi kell még a húson kívül ehhez a finomsághoz, Németh Bálint privát séf elárulja. Facebook: www.facebook.com/petofiradio/ Instagram: www.instagram.com/petofiradio/

Persönlich
Showbusiness und Konfitüre: Dani von Wattenwyl und Markus Kunz

Persönlich

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 51:12


Der Basler Theatermann und Moderator Dani von Wattenwyl wie auch der Confiturier Markus Kunz sind in ihrem Metier leidenschaftlich unterwegs. Von Wattenwyl u.a. als Inhaber des «Kulturhaus Häbse», Basel. Kunz widmet sich seit dem Verkauf seiner Bäckerei ausschliesslich der Produktion von Konfitüren. Dani von Wattenwyl, Inhaber Kulturhaus Häbse, Schauspieler und Moderator Dani von Wattenwyl (52) gehört zu Basel wie der Rhein. Bekannt ist er als Gesicht bei «Telebasel», als Stimme bei «Radio Basilisk» oder als Schauspieler im «Kulturhaus Häbse». Vor zwei Jahren hat er das «Häbse» übernommen und leitet es seither. Als ob das nicht genug wäre, schreibt der Familienvater und Tausendsassa auch regelmässig Theaterstücke, in denen er auch selber mitspielt. Der Weg ins Showbusiness hat sich bei von Wattenwyl früh abgezeichnet. Und schon während der Schauspielschule hat er sich als Moderator einen Namen gemacht. Seiher ist er bekannt für seine lockere und humorvolle Art. Sein erstes Theaterengagement nach der Schauspielschule hatte er im gleichen Theater, welches er heute führt. Markus Kunz, Konditor-Confiseur und Confiturier Seit der gelernte Konditor-Confiseur sein Bäckereiunternehmen verkauft hat, konzentriert sich Markus Kunz (68) ganz auf seine grosse Leidenschaft: die Herstellung von Konfitüren. Rund 400 verschiedene Sorten Konfitüre hat er schon kreiert. Grundsätzlich sei das Herstellen von Konfitüren eine Schule der Geduld, sagt er. Stundenlanges Rühren gehört zu seinem Leben. Seine Passion hat sich der Alt-Grossrat aus dem Aargau auf seinen Arm tätowieren lassen: Nicht nur Füchte und Konfigläser sind darauf zu sehen, auch der Spruch: «la vie est dure sans confiture». Der umtriebige Markus Kunz treibt viel Sport und ist unter anderem Präsident des Jodlerclub Frick. Im Moment steht er gerade auch mit der «Fricktaler Operettenbühne» auf der Bühne. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 3. November 24 aus dem SRF Studio Basel ausgestrahlt. Türöffnung: 09.00 Uhr. Die Platzanzahl ist beschränkt.

Audiostretto 59/4/24

Als Kinder gingen wir mit unseren Eltern zur Zeit, wenn die Erdbeeren reifen, auf grosse Erdbeerfelder und durften selber Erdbeeren ernten. Zuhause haben wir feine Kuchen und Konfitüre und ähnliches daraus gemacht. Diese reifen Früchte waren auch sehr köstlich direkt ab dem Strauch zu essen - was erlaubt war. Sie waren unvergleichlich besser als die Früchte, die man abgepackt im Supermarkt angeboten bekommt. Erdbeeren haben in ihrer Schale relativ kleine Kerne, die einem beim Essen kaum auffallen. Es gibt aber Menschen, die dürfen gerade wegen dieser kleinen Kerne die Erdbeeren nicht essen, weil sie im Darm sich ablagern und zu Entzündungen führen können, was sehr schmerzhaft und gefährlich für diese Menschen sein kann. Es erinnert ein wenig an die Paradiesgeschichte: Früchte, köstlich anzusehen - aber verboten, da gefährlich. Hier muss der Verstand stärker sein als die Lust. Gelingt Dir im Leben dieses Kräfteverhältnis bzw diese Entscheidungshierarchie? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

Los geht's in die fünfte Plauschsaison. Nach einer längeren Mikopause sind Erik und Lennart voller Plauschdrang und schnell wieder auf Betriebstemperatur. Erik gibt kernig-ehrliche Insights von der TTBL-Bande zum Besten und beide sind noch voller Eindrücke vom deutsch-chinesischem Freundschaftsturnier in Hamburg - insbesondere die Gespräche in der Cafeteria (Fischbrötchen) und beim Hotelfrühstück (Bircher Müsli) haben Spuren hinterlassen. Natürlich wird ein sportpolitischer Blick auf den neuen Aufsichtsrat des DTTB geworfen - vor einer Doppelbewerbung auf den Vorstandsvorsitz schrecken die Plaucher aber noch zurück. Ob bald Tische und Bälle zukünftig endlich vereinheitlicht werden und wieviele Trikots die Nummer drei der Welt im Täschchen hat, wird in zwei neuen Kategorien bequatscht. Kleine Sticheleien und intensive Diskussion über Konfitüre und Kürbisgerichte sind im 79. Podcast für Tischtennisfreunde inklusive. Pünktlich zum Herbst gibt es also wieder 75 Minuten auf die Ohren.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 18.09.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 6:17


Mit der Übernahme will Ricola die Produktionsengpässe am Hauptsitz in Laufen BL beheben. Im Herbst 2023 hatte Hero angekündigt, dass sie die Konfitürenproduktion in Lenzburg AG schliesst. Ricola schafft mit dem Ausbau in Lenzburg 40 Arbeitsplätze. Weiter in der Sendung: * BS: Ein Monitoring soll Auskunft geben, wie stark neue Drogen in Basel bereits verbreitet sind. * ZH: Jacqueline Fehr bedauert das Ende des «Züritipp» und macht Hoffnung, dass die öffentliche Hand einspringen könnte. * BE: Unerfahrene übernehmen Hotels: ein gewagtes Unterfangen – aber gar nicht so selten. Weitere Themen: - Bonbons statt Konfi: Ricola übernimmt das Hero-Werk Lenzburg

Audiostretto 59/4/24

Erdbeeren werden nun wieder zum Verkauf angeboten in diesen Tagen und Wochen und viele haben lange auf diese Zeit gewartet. Erdbeeren können wenn sie reif sind, enorm erfrischend, aromatisch, fruchtig, lecker sein. Mann kann sie als Beeren so geniessen oder auf einem Kuchen, zum Müsli, als Konfitüre, in Kombination mit Rhabarber und manche mögen sie sogar zusammen mit Pfeffer. Die Erdbeere hat für mich aber auch viele Parallelen mit uns Menschen: Sie wächst sehr nahe am Boden, an der Erde - wie der Mensch, der von der Erde stammt. Sie ist in ihrem Reifeprozess sehr empfindlich und hat hohe Ansprüche: reichlich Wasser zum Wachsen, aber nicht zu viel, damit sie nicht verfault. Bei uns ist das gleich: wir sind bedürftige Wesen, aber geht es uns zu gut, werden wir auch faul - äusserlich und innerlich. Wenn das Wachstum aber gelingt, dann ist etwas Wunderbares zur Freude entstanden - das gilt auch für gesund gewachsene Pesönlichkeiten. Geht es Dir gut? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Musik für einen Gast
Anne-Chantal Daum, Konfiweltmeisterin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 61:41


Ihre Kreationen heissen «Drunken Sailor» oder «Samichlous». Sie gehören zu den besten Konfitüren der Welt. Seit über zehn Jahren stellt Anne-Chantal Daum in ihrer Manufaktur Konfitüren für Gourmets her. Die studierte Islamwissenschafterin fing aus der Not mit Konfitürekochen an. Sie war Lehrerin, forschte an der Uni und arbeitete als Journalistin. Doch dann wurde sie krank und ans Arbeiten am Computer war nicht mehr zu denken. In der Camargue fand sie zur Natur, zu sich und zur Konfitüre. Und wagte den Schritt in die Selbständigkeit. Heute tüftelt sie nächtelang an neuen Kreationen und räumt mit ihren Konfitüren zahlreiche Medaillen ab. Die Musiktitel - Rick Astley - Never Gonna Give You Up - Nirvana - Come as you are - Macy Gray - A Moment to Myself - Coconut Kings - Five times lucky - Charlie Puth - One Call Away

Dick im Gscheft
Notfallstation und zurück

Dick im Gscheft

Play Episode Listen Later May 26, 2024 39:58


Svenja Rianda ist eine passionierte Notfallkrankenschwester. Und logischerweise wollen die Dicken nun alle grusligen Geschichten aus dem Berner Inselspital wissen. Wir diskutieren von Rosen und Konfitürgläser, die in anderen Körperöffnungen verschwanden. Und dass dies den beiden strammen Männern, dann effektiv weg macht, verstehen alle Männer. Nun hat sie sich aber selbstständig gemacht und bietet Nothelfer und andere Kurse für Firmen und Private an. Eine Klasse-Frau mit viel Power und einem echten Bedürfnis.

Royal Watch
#RoyalSpotlight: Zwischen Kunst und Konfitüren

Royal Watch

Play Episode Listen Later May 19, 2024 31:42


Herzlich willkommen zum heutigen Royal Spotlight! Aus Zeitmangel beschreiben wir euch unsere Themen diesmal nur kurz in Schlagwörtern: Ist das Kunst - Wohltätigkeit vs. Geldprobleme - Happy Hochzeitstag - Royales Sorgenkind - Fleißiges Bienchen. Das ist unsere letzte Folge vor der Pfingstpause. Wir wünschen euch alle erholsame Feiertage und hören uns am 13.6. wieder. Bis dahin: danke ciao und macht's gut!

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln
Folge 193 - La vie est dure sans confiture

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 38:12


Her mit euren Lieblings-ASMRtists! Wir klauen ihnen die besten Tingles und machen daraus Pausenfüller. Für NOCH mehr Wohlfühlprogramm während eures Lieblingspodcasts. Heute gibt's außerdem eine ordentliche Ladung Marmelade, äh, Konfitüre, äh, Marmelade, äh, keine Ahnung - wir klären das - für euch UND natürlich, wie wäre es anders, eine der großen Fragen des Lebens (oder: "Geschichten, die das WC schreibt"). Schützenhilfe: kaktuskuscheln@orf.at

markt
Markt vom 03.04.2024

markt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 44:29


Themen: Schnäppchenjagd: Blumen zu Ostern [01:06 Min.] I Wieder neue Abzockmasche bei Kleinanzeigen [10:39 Min.] I Haarige Frage nach Extensions [16:31 Min.] ISchuldenfalle Studienkredit [25:49 Min.] | Teure Marmeladen und Konfitüren [32:35 Min.] | Günstig Fliegen mit Handgepäck [38:59 Min.]

Ratgeber
Baum des Jahres 2024: Die Echte Mehlbeere

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 7:21


Die Echte Mehlbeere ist ein Baum für die Zukunft, denn sie ist besonders tolerant gegen Trockenheit und Hitze. Im Garten wächst sie Strauch- oder Baumförmig bis 10 Meter in die Höhe. Die Echte Mehlbeere ist attraktiv für die Biodiversität. Ihre Nektar- und Pollenreichen Blüten dienen als Nahrungsquelle für verschiedene Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge und für die Honigbiene. Ihre Beeren sind Nahrung für Amseln, Drosseln und Waldmäuse und die Blätter werden von den Raupen des Baumweisslings gefressen. Früchte auch für uns Die essbaren Früchte schmecken nach einigen Stunden in der Gefriertruhe – oder nach dem ersten Frost – besser und können als Mischfrucht (z.B. mit Äpfeln) zu Kompott und Konfitüre verarbeitet werden. Getrocknet und gemahlen dienten sie früher als Streckmehl für Brot. Wurzelnackt setzen Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) kann bei trockenem Wetter und Temperaturen über 0° wurzelnackt gepflanzt werden. Pflanzloch genügend gross ausheben, sodass sämtliche Wurzeln sternförmig ausgebreitet Platz haben. Wurzelspitzen mit der Gartenschere 2cm zurückschneiden, dies fördert die Bildung von Seitenwurzeln, nach dem Setzen mit den Füssen gut andrücken und giessen.

Ratgeber
Was gehört ins Altglas und was nicht?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 5:00


Nach den Festtagen steht für viele der Gang zum Altglas-Container an. Damit die Umwelt auch wirklich etwas davon hat, ist es wichtig, dass wir Prosecco-Flaschen, Gurkengläser und Co. richtig entsorgen. Und gewisse Glassorten vom Container fernhalten. Glas-Recycling leistet einen beachtlichen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt: Dennoch gilt es einiges zu beachten: Das kommt in den Container: •Erlaubt sind Wein- und Getränkeflaschen, Öl- und Essigflaschen, Konfitüren-, Gurken- und Joghurtgläser. •Lebensmittelgläser sollten aus Hygienegründen ausgespült werden. •Papieretiketten müssen nicht entfernt werden. •Allerdings muss man das Glas von Deckeln und Plastikverschlüssen befreien. •Die Glasverpackung von Deo-Rollern kann übrigens auch im Altglas entsorgt werden. Da das Entfernen des Plastiks hier schwierig ist, kann er dranbleiben. Wohin mit der blauen Prosecco-Flasche? •Oft wird gesagt, das Trennen nach Farbe spiele keine Rolle, da die Altglas-Scherben in der Recycling-Firma zur Verarbeitung wieder zusammengeleert werden. Das stimmt nicht. •Braunes und weisses Glas ist heikel und verträgt keine Fremdfarben. Diese mindern die Qualität. •Weniger problematisch ist grünes Glas. Es kommt weitaus am meisten vor, fremde Farben fallen da nicht so sehr ins Gewicht. Andersfarbige Flaschen gehören deshalb immer ins Grüne Einwurfloch. Das hat nichts im Container zu suchen: •Trinkgläser und Vasen haben einen erhöhten Bleigehalt. Dieser ist aus gesundheitlichen Gründen in Glasverpackungen gesetzlich streng limitiert. •Fensterglas hat eine viel höhere Schmelztemperatur und kann daher nicht mit Verpackungsglas verarbeitet werden. •Essgeschirr aus Porzellan, Keramik oder Ton haben ebenfalls nichts im Glascontainer zu suchen. Auch hier führt die höhere Schmelztemperatur zur Verunreinigung des Glases. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung

Unter Klugscheißern
Folge 114: In Der Weihnachtsbäckerei.

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 125:18


Volker und Claas treffen sich mit Trixie und backen in ihrer Küche - passend zur Jahreszeit - Husarenkrapfen (das Rezept kann man googeln - findet man bei oetker.de). Dummerweise wird dabei recht viel Glühwein getrunken, so dass thematisch mächtig hin- und her gesprungen wird. Es geht um Prozentrechnung, die aktuelle Pisa-Studie, die Wortbedeutung von "Spacko" und "Gitanes", Horror-Bahnfahrten, den Begriff "Denklogisch", das korrekte Verhalten bei einer Telefonakquise, um Konfitüre vs. Marmelade, den "nahbaren" Politiker, redundanten Wortsalat und vieles mehr. Und ums Sparen. Ja, nicht nur der Bund, alle sollten jetzt mal sparen! Und deswegen sparen wir uns jetzt auch weitere Erläuterungen. Viel Spaß!

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Calisson - vorweihnachtliche Konfitüre aus Aix-en-Provence

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 7:43


Der Calisson d'Aix gehört zu den 13 traditionellen französischen Weihnachtsdesserts und ist viele Jahrhunderte alt. Zutaten der gelben Teigpaste sind Mandeln, kandierte Melonen und Orangen. Der Legende nach soll die Leckerei von einem Zuckerbäcker stammen, der das rautenförmige Konfekt für eine adelige Hochzeit kreierte. Auf die Frage wie das Gebäck heißt, soll er im provenzalischen Dialekt geantwortet haben: „Di câlin souns“ – was so viel wie Umarmung bedeutet.

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte
Hefeschnecken mit Kürbiskonfitüre

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 2:40


Es gibt Hefeschnecken und Ulla kocht aus Hokkaido-Kürbis eine würzige Konfitüre. Ein Teil des Kürbisaufstrichs dient als Füllung für das lockere, weiche Trendgebäck – der Rest wird einfach eingekocht. Von WDR4-Do SK41 Regie Redakteur.

Kontext
Kunst und Konfitüre – das Bauernhofprojekt von Chantal Michel

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 28:20


Die Berner Künstlerin Chantal Michel verwandelt einen verlassenen Bauernhof in Diessbach bei Büren in einen Ort der Lebenskunst. Auf dem 5000 m2 grossen Grundstück hat sie einen Garten angelegt, dessen Früchte sie erntet, fermentiert und serviert. Wichtig dabei ist der Gedankenaustausch mit Gästen. * Die Sorge um die Natur und Fragen nach einer guten Lebensgestaltung treiben viele Menschen um. Die Berner Künstlerin Chantal Michel greift diese Fragen in ihrem Bauernhofprojekt auf. * Chantal Michel wurde international bekannt mit Performances und inszenierten Fotografien. Raum und Körper sind wesentliche Themen ihrer Arbeit. * Mehr und mehr wurden Gebäude als Orte der Lebenskunst wichtig in ihrem Schaffen. * In ihrem Bauernhofprojekt bestellt sie einen Garten nach den Massgaben der Permakultur. * Sie begreift Permakultur als Lebensphilosophie: Sie lebt Wertschätzung für das Alte, das Gebrauchte, dem sie neues Leben einhaucht. * Chantal Michel ist auf ihrem Hof eine Einzelkämpferin, in der Kunstszene ist sie mit ihren Ideen nicht allein, nicht in der Schweiz und nicht international. Im Podcast zu hören sind: * Chantal Michel, Künstlerin, z.Zt. Diessbach bei Büren * Kathleen Bühler, Kunsthistorikerin, Chefkuratorin am Kunstmuseum Bern * Henri Racz, Galerist, Bern * Marcus Pan, Permakulturgestalter und -lehrer, Feldbach ZH * Susanna, Maria, Anna, Besucherinnen des Bauernhofs von Chantal Michel Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Literatur Radio Hörbahn
Literaturkritik.de: „Die Flamme der Freiheit“ Die deutsche Revolution 1848 von Jörg Bong

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 5, 2023 6:39


Mit Blick auf das 175-jährige Jubiläum zur Revolution von 1848 und zur Frankfurter Paulskirche im Jahr 2023 hat der Autor und Lektor Jörg Bong den ersten Teil einer Trilogie vorgelegt, die sich mit der deutschen Revolution von 1848/49 und damit den Gründungsdaten der deutschen Demokratie beschäftigt. Bongs ambitioniertes Projekt beruht, wie er in einem knappen Dankwort vermerkt, auf langjähriger Beschäftigung mit der Thematik und jahrzehntlangem Ideenaustausch mit einschlägigen Intellektuellen. Dieser erste Band führt seine LeserInnen in die Anfangs- und Aufbruchsjahre zurück – konkret: dahin, was Bong den „Pariser Prolog“ nennt und wo alles begonnen hat, nach Paris eben. Von dort ist am 24. Februar 1848 der französische König Lous-Philippe mit seiner Frau Hals über Kopf nach England geflohen, jener Bürgerkönig, dem kaum jemand eine Träne nachweint und dem Heinrich Heine, seit Jahren schon in Paris als Korrespondent, Zeitgeistanalytiker und Dichter tätig, spöttisch nachruft: „Armer Ludwig Philipp! In so hohem Alter wieder zum Wanderstab greifen! Und in das nebelkalte England, wo die Konfitüren des Exils doppelt bitter schmecken.“… Von Werner Jung

Radio Supersaxo
Alpensheriff

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 45:22


Alpensheriff – weil ja eben so Carneval u Fastnacht u Tschugger u so   Diese Woche .  Prioriät : Voting fär där Urs Jossen : the Woodstock Dude. Dank deiner Stimme kann er auf der Waldbühne am Gurtenfestival auftreten. In dieser Sendung auch ein paar Lieder von Ihm und irgendwie passt ja Woodstock auch so bisschen zum Sheriff und ja Sheriff = Carneval = Spontanverlieben u.v.m u ja Ich hä di mitgno. U ja Voting geht nur noch bis zum 15.02.23 u für alle Langzeitverliebten : ein Tag nach Valentin oder so? Rosenkavalier an der Tanke? Oder eben keine Rosen von der Tanke ? https://urs-jossen.jimdosite.com/ Ich hä di mitgno by Urs Jossen  Woodstock Dude Nr 1. https://www.youtube.com/channel/UCAW0yppPjPqIXel2vMM8U7g?view_as=subscriber Food and Beverage – sorry in der letzten Sendung vergessen gegangen ! Honig / Thymian / Si-Off rot /  Chruchtlä u Amigne – u was past besser zu Chruchtlä als meine Grosstante Getrud Supersaxo hat die besten Chruchtlä gmacht. Und ich wollte sie immer für das Rezept fragen. Ja immer wollen und nie tun und dann ist sie gestorben und ich stand ohne Chruchtlä Rezept da. Also fragt immer direkt – wartet nicht auf immer und ewigs denn die Ewigkeit …. Aber Gott sei Dank gibt es die Jessica Albrecht : Choschtgänger und ein tolles Rezept in Ihrem Buch und ja Jéssica war ja auch zu Gast im Podcast Ische Hengert und im Rezept : Butter – Salz – Safran – Eier – Zucker – Weisswein – ( Amigne ) Rahm und ja ganz speziell Kirsch – gut es währe sicher auch noch so fein mit Apricotine und ?   Konfitüre hät ja z ganz Jahr Saison – ein sehr berühmtes Zitat vam Weinpoet Gottfried Supersaxo – so neben bei. Amigne – eine autochtone Traubensorte aus dem Wallis – Vetroz und wie kann die dem Champagner verwand sein obwohl bei Fin Bec gibt es ja die sprudelversion und ja sorry leider ausverkauft. Amigne hiess früher ja Amique und ja für mich ist Amigne so Freundschaft im Glas.  As Munzi für an deine Gaumenzentrale. Leicht Aphrotisierend und uheimlich giggerig. Ja für mich die freundlichste so sinnlich sexy Traubensorte. Ja mit 14.5 % Alkohol der reisst dier die Kleider vam Körper. Viel besser als Champagner oder was meinäd ihr. Chascht äu gäru dum Sheriff as Glasji abietu ? 50 Shades of Snow by Institut für Schneeflockeninventar und The Snowroom – First Alpine Erotic Comedy ? Habe ja Rainer Maria Salzgeber angefragt mit als Gast beim Walliser Podcast Ische Hengert mitzumachen. Er hat abgelehnt. Habe ihm nun aber die Rolle als Hauptdarsteller in 50 Shades of Snow angeboten. Leider noch ohne Antwort.   Neue Wege gehen - sich dabei wieder verstehen. Neue Horizonte öffnen sich. Weitsicht. Alpenblick? Sich nicht mehr aus dem Weg gehen? Dabei sich nie erwischen lassen. Denken ist die neue Kriminalität.   Habe auf meiner Winterwanderung mit Bandit und Noah einen einheimischen pensionierten Wildhüter kennen gelernt. Chleinä Hengert. Wildtiere. Frei laufen Hunde. Rehbaby. Bartgeier etc. Das dü vam Saas bisch muesch mär nid üfschribu, das kheri äu so. Das vielleicht noch ein Nachtrag zur Sendung.   Kennen Sie schon die neue Serie aus dem Institut für Schneeflockeninventar ? Fendärerkenttnisse ? Beim Fendärn festgestellt das wenn man alleine so vor sich hinwandert ist das ein elender a never ending gedankengrübeling. Aber zu zweit u ja schön u säg nix ist es ja Fazit : as u hueru gschnurr.   Bünzli Lied von G.Supersaxo Nr 1.   Tschugger – kleine Lebensweisheiten vam Bax. Vam Beckenrand aus lernt man nicht schwimmen. Z Wallis Isch wie nes familifäscht, ma laft viel wii. Frisst raclette bisch där schlächt wird u man weiss nie ob evlt doch noch der Onkel aus Thailand vorbeikommt und deine Cousine vernascht. Wenn Liebi am Tiiri chlopft – muesch luegä das där Tifäl zär Balkontiiri verüs mag?  Location fin Bec - vis a vis tschugger Villa     Tschutter Walliser Sitcom / Sound / Gelächter / Applaus / Zeichnungen / Michel Villa / 20 Minuten Online /  lineli Solutions / Schmetterling / Web Serie Didier Cina Trainer Salgesch  - bi lingue - bi sexuell - siggs wie well .Schnäggu. Unär abetracht. A bon .  The futurres /; chill wave /  Kreuz - Lehrer - Valentin - kreuzworträtsel - / päuli Helikopter Oskar Freysinger/ rossschwanz / Fittlaa  /  propällär / härpfelachär/  gotteslästerer/ Bestattungsunternehmen Hochkonjunktur/ Helikopter/ Spirituelle Vorlieben / aprikosen / Hirschchueh / Christian Constantin - FC Sion / liggingg in the Wald / ziviltschugger /   Salatsauce / sagesch Dialekt ä und u /  plutonium / Gletscher / Lonza   Lied 2 Urs Jossen – Woodstock Dude mit dum Gummiboot uf Woodstock https://www.youtube.com/watch?v=Xm9P5hpnekM   Podcast Ische Hengert der Walliser Podcast mit Didier Cina und Yvo Mathier Ja warum nicht mal zwei Gäste. Eine Premiere mit vielen Premieren. Zum ersten mal Fussball? Ja und ein Cina und ein Mathier. Und ja warum Yvo Mathier gleich drei Jokers gezogen hat? In diesem Podcast erfahren wir viel neues über zwei Persönlichkeiten welche durch ihr Schaffen einiges verändern können.   Didi Cina bekannt aus Tschutter und Tschugger erzählt uns einiges zu den erfolgreichen Walliser Serien. Sitcom aus dem Weindorf Salgesch. Wie kam es dazu. Wird es eine dritte Staffel geben? Yvo Mathier erzählt uns wie man der Verzettelung vorbeugen kann in dem man Fokus und so. Ja eine sehr spannende Sendung auch immer wieder mit Wein der Cave Fin Bec Sion und die alkohlfreie Alternative – Si-Off.   Aber auch die Klassiker werden nicht unbeantwortet bleiben sei aber vorweg gesagt – der Drinking Song wurde irgendwo vergessen.   Last but not least bleibt die Frage immer noch offen ob evlt nicht doch Yvo Mathier das Amt von Christian Constantin übernimmt?   I Shot the sheriffi : coole Version so mit Jaco Pistoroius / Jazz Kantine / bossa Nova Covers / fuggees/ Währe doch noch cool so eine Schweizer volklore Version ? Jessy Albrecht fragen? Mein rechter Arm und ich verbringen ja Grad recht viel Zeit so geimeinsam und so? Ja man verbringt ja nie mit allen Körperteilen gleich viel Zeit. Da kann es vorkommen das die linke Hand nun etwas eifersüchtig oder sogar die Kommunikation mit der rechten Hand verweigert. Ische Hengert kann nun für Üsserschwitzer und schlecht hörende Menschen so mit den sprechenden Händen simultan übersetzt werden. Die rechte Hand des Gesetzes ? Sheriff nun gut : in jedem viertel gibt es so einen sheriff. Theo. Oder auch in jeder Hausgemeinschaft obwohl da ist sich jeder zuerst der sheriff ? Nun gibt es aber auch in jeder Ehe eine Sheriffin. Früher hat die Polizei hier im Wallis den Besoffenen in der Kontrolle so rausgenommen.  Der eine Tschugger brachte den Besoffenen nach Hause sprich ja so mit dem Polizei Auto nach Hause chauffiert. Der zweite Polizist parkierte das Auto des Besoffenen. Ja früher konnte man den Eingeborenen und den Weinheimischen nicht einfach das Permis nehmen. Weil das währe schlecht für die Wirtschaft und die Wirte gewesen. Heute bringt dich der Polizist ins home Office zurück und da kratzt es niemanden wenn du dann so ein paar Monate lang zu Hause... Und dann stell dir vor : Ehemann so bei der Physiaterin am Guntern.  Lied nr 2 - Schneemänner   Meint Z`Marie in Szene 2 so zu Ihren Freundinnen : A z`Gunti so nennt sie ihren Gunter liebsam und ja bi isch im Wallis bisch immer i am änd – z godi – saschi – josi – heini – petschi – etc. u ja mis Gunti das hät z letscht mal as Kilo Brot a gluegt u derbi grad zwei Kilo zuegno.  / Wasch ächt dana widär babjund / Sie dann so zu ihm : der Finger - die Hand recht unbeweglich. Er so : generell bei mir so alles etwas unbeweglich . Und dann dachte er so zu sich : obwohl my best looking friend : der dann doch obwohl ja meistens hängt er so vor sich hin. So bisschen wie Jesus am Kreuz. Kennen sie den? Fragt ein vorbeigehender so Jesus am Kreuz : what are you doing up there ? Just hänging around. Und ja eine meine Lieblingszene betreffen Auto Permis. Coole Audio Idee so ins Radio einfügen? Szene Nick Hartmann und Mergim ( Mike Müller ). Ehemann sehr sehr günstig : Inserat Grosszügig gebaut. / Inkl : Kuscheln / Exkl : GV/ Am Morgen startet er mit einem kleinen Husten? Eco Klimafriendly  weil ja auch viel zu Hause? Gang – kleine und langsame  Schritte : am liebsten flaches Gelände – wenig steigungen und getreu dem Moto : liebe langsam in die richtige Richtung als schnell in die falsche Richtung laufen. Essmanieren ? Allesfresser ohne Allergien etc. / FDD : Frisst das Doppelte / Haustiere : zwei Hunde können mit der Parterre Wohnung kostengünstig mit übernommen werden. Ein Hund gehorcht nur einem Herrchen. Z`Gunti gehorcht vielen Herrinen ( also so in seiner Phantasieweltträumerei ) Vor der Toilette steht ein Stuhl einsam im Gang. Stuhl Gang. Tatendrang. Anhang. Allein im Gang. Gangnam Style. Steil ist der Hang. Nun stehst du an der Wand. Wandtafel. Tafeln. Tafel. Apfel. Die Liste und bravo erster Rang. Ich habe die Zweifel Meisterschaften gewonnen. Weltmeister im Zeifeln. Neidverteilungsmaschine. Neidverteiler. Geiler Heiler. ( alpentantra ) / There is nothing older than yesterday. Going to move in the other side of midnight ( Sound by Monte Mai ) / Alva Lün / Herbert Grönemeyer – angstfrei / I Shot the sheriffi : coole Version so mit Jaco Pistoroius / Jazz Kantine / bossa Nova Covers / fuggees/ Währe doch noch cool so eine Schweizer volklore Version ? Jessy Albrecht fragen? Mein rechter Arm und ich verbringen ja Grad recht viel Zeit so geimeinsam und so? Ja man verbringt ja nie mit allen Körperteilen gleich viel Zeit. Da kann es vorkommen das die linke Hand nun etwas eifersüchtig oder sogar die Kommunikation mit der rechten Hand verweigert. Ische Hengert kann nun für Üsserschwitzer und schlecht hörende Menschen so mit den sprechenden Händen simultan übersetzt werden. Die rechte Hand des Gesetzes ? Sheriff nun gut : in jedem viertel gibt es so einen sheriff. Theo. Oder auch in jeder Hausgemeinschaft obwohl da ist sich jeder zuerst der sheriff ? Nun gibt es aber auch in jeder Ehe eine Sheriffin. Wir sheriffen so vor uns her und schikanieren mal die Guten. Früher hat die Polizei hier im Wallis den Besoffenen in der Kontrolle so rausgenommen.  Der eine Tschugger brachte den Besoffenen nach Hause sprich ja so mit dem Polizei Auto nach Hause chauffiert. Der zweite Polizist parkierte das Auto des Besoffenen. Ja früher konnte man den Eingeborenen und den Weinheimischen nicht einfach das Permis nehmen. Weil das währe schlecht für die Wirtschaft und die Wirte gewesen. Heute bringt dich der Polizist ins home Office zurück und da kratzt es niemanden wenn du dann so ein paar Monate lang zu Hause... Und dann stell dir vor : Ehemann so bei der Physiaterin am Guntern. Sie dann so zu ihm : der Finger - die Hand recht unbeweglich. Er so : generell bei mir so alles etwas unbeweglich . Und dann dachte er so zu sich : obwohl my best looking friend : der dann doch obwohl ja meistens hängt er so vor sich hin. So bisschen wie Jesus am Kreuz. Kennen sie den? Fragt ein vorbeigehender so Jesus am Kreuz : what are you doing up there ? Just hänging around. Und ja eine meine Lieblingszene betreffen Auto Permis. Coole Audio Idee so ins Radio einfügen? Szene Nick Hartmann und Mergim Mike Müller ) Vor der Toilette steht ein Stuhl einsam im Gang. Stuhl Gang. Tatendrang. Anhang. Allein im Gang. Gangnam Style. Steil ist der Hang. Nun stehst du an der Wand. Wandtafel. Tafeln. Tafel. Apfel. Die Liste und bravo erster Rang. Ich habe die Zweifel Meisterschaften gewonnen. Weltmeister im Zeifeln. Neidverteilungsmaschine. Neidverteiler. Geiler Heiler. ( alpentantra ) There is nothing older than yesterday Going to move in the other side of midnight ( Sound by Monte Mai )   Abschlusslied G. Supersaxo – Bünzli Brünzli  

The Music Time Machine with Patric Pleasure
Episode 145: Lara Stoll & Kalabrese

The Music Time Machine with Patric Pleasure

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 66:06


Slampoetin & Multi-Künstlerin Lara Stoll hat zusammen mit ihrem Partner dem DJ, Musiker und Rumpelkönig Kalabrese das Pleasurecave besucht. Lara auf Instagram ➡ Klick HIER Kalabrese auf Spotify ➡ Klick HIER Ganzer Film "Wer hat die Konfitüre geklaut?" ➡ Klick HIER Ganzer Film "Das Höllentor von Zürich" ➡ Klick HIER Tickets Kaufleuten Show ➡ Klick HIER ----more---- PATRIC PLEASURE AUF SPOTIFY ➡ Klick HIER  NEUE R'N'B SINGLE: ALL NIGHT LONG ----more---- Folge Patric auf Instagram ➡ Klick HIER Gib dem Podcast 5 Sterne auf Apple Podcast ➡ Klick HIER

Marketing BOOSTER | BEYONDER
Digitale Transformation richtig gemacht – mit Claudio Scichitano von Hero

Marketing BOOSTER | BEYONDER

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 36:33


Hero kennst du bestimmt. Konfitüren, Rösti, Pasta oder Babynahrung – der Lebensmittelhersteller hat's garantiert im Sortiment. Auf dem In-house-Menü hat die Schweizer Traditionsfirma schon seit ein paar Jahren ein ganz anderes Projekt: die digitale Transformation des gesamten Unternehmens. Und das ist bei schätzungsweise 4000 Mitarbeitenden auf der ganzen Welt eine beeindruckende Aufgabe. Allein in der Schweiz arbeiten 120 Leute bei Hero. 14 davon touren im Aussendienst von Kunde zu Kunde, nehmen Bestellungen auf, informieren über die Produkte, checken Lieferzeiten und Verfügbarkeit. Am anderen Ende der Wertschöpfungskette geht es in den Produktionsstätten darum, detaillierte Produktinformationen auf den Etiketten an die Kunden weiterzugeben, Prozessstandards zu vereinfachen und die Produktion bestmöglich auf den Bedarf abzustimmen. Und das sind nur zwei von vielen Unternehmensbereichen. Der Job von Claudio Scichitano ist es, mit seinem Team all diese Prozesse zu digitalisieren. Genauer gesagt, diese Prozesse dank Digitalisierung zu vereinfachen. Mein Job ist es, mich mit Claudio an einen Tisch zu setzen, ihn zum Thema digitale Transformation mit Fragen zu durchlöchern und dir dann die Quintessenz, die Learnings und die Tipps aus diesem Gespräch zu präsentieren. Gesagt – getan. Jetzt gehts los. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/beyondernow/message

Ratgeber
Einmachen - so fährt man die Ernte ein!

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 4:59


Einmachen, einkochen, fermentieren oder ab in den Tiefkühler mit der reichen Ernte. Der Mensch hat schon immer versucht, Lebensmittel haltbar zu machen. Derzeit boomen alte Konservierungsmethoden wie das Einmachen oder das Fermentieren. Alexander Mathys ist Professor an der ETH Zürich. Sein Spezialgebiet ist das Haltbarmachen von Lebensmitteln.  Während bei der Konfitüre mit Zucker gearbeitet wird, was geschmacklich toll ist aber hinsichtlich der Kalorien etwas weniger, braucht es beim Tiefkühlen keine Zusätze. Da ist es wichtig, dass Früchte und Gemüse schnell eingefroren werden und die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Beim Fermentieren dagegen - bestes Beispiel ist das Sauerkraut, kommt es auf sauberes Arbeiten und die Natur an, welche die Bakterien liefert.

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Heute geht's nicht ums Brot unten drunter sondern um den Aufstrich oben drüber. Ingmar kocht leidenschaftlich gerne Marmelade – oder heißt es Konfitüre? Oder Fruchtaufstrich? Ganz schön verwirrend. Ingmar bringt heute Licht ins Dunkel und verrät, auf was es ihm bei dem leckeren Brotaufstrich ankommt.

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis: Die feinen Zitronen aus Menton

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 7, 2022 7:15


Sie wachsen an den Hängen nördlich von Nizza und gelten als die besten ihrer Art: Die Zitronen aus Menton sind nur mild sauer und können fast als Obst gegessen werden. Da sie wegen der gebirgigen Landschaft nur in geringer Menge angebaut werden können, sind sie selten, aber als echtes Handwerksprodukt von sehr guter Qualität. Verwenden kann man alles dieser Zitronen: Aus den Schalen lassen sich Schnäpse und Liköre – „Limoncello“ – herstellen, sie können zu Zitronengewürz getrocknet werden und die kompletten Früchte eignen sich für Konfitüre oder Chutney. Auch Soßen lassen sich mit den Zitronen südlich-aromatisch abwandeln.

Emploi Rhénan - FB Elsass
Les confitures BEYER à Pfastatt

Emploi Rhénan - FB Elsass

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 3:13


durée : 00:03:13 - La nouvelle éco de France Bleu Elsass - Nouveauté chez l'entreprise BEYER connue pour ses confitures : LES FRUITS A TARTINER ! Firma BEYER, die für ihre Konfitüren bekannt ist: Fruchtaufstriche

Ratgeber
Lebensmittel: optimal gekühlt, lange haltbar

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 5:18


Damit Lebensmittel lange haltbar sind und ohne Bedenken genossen werden können, müssen sie richtig gekühlt werden. Die richtige Haltbarkeit beginnt aber schon beim Einkaufen. Nur einkaufen, was man wirklich auch verzehrt. Es beginnt schon beim Einkaufen: Nie hungrig einkaufen gehen und immer mit Einkaufszettel. So verhindert man Impulskäufe. Und man verhindert ein paar Kilo der 330 Kilo Lebensmittel, die Herr und Frau Schweizer jährlich wegwerfen. Und damit sind nicht nur Reste gemeint. Einige Lebensmittel schaffen es zwar in den Kühlschrank, dann aber nicht auf den Teller. Optimale Temperatur, optimal einräumen Optimal lassen sich Lebensmittel bei 5°C lagern, sagt Otmar Deflorin, Berner Kantonschemiker und Präsident der Kantonschemiker. Und dann geht's ans optimale Einräumen: * Gemüseschublade: Wie es der Name schon sagt: Dort gehört das Gemüse hin. * Unterstes Regal: Das ist der kühlste Ort im Kühlschrank. Dört bewahrt man am besten Fleisch, Aufschnitt und leichter verderblich Lebensmittel auf.  * Mittleres Regal: Hier finden die Speiseresten einen idealen Platz. Kühl genug und man sieht sie gleich, wenn man den Kühlschrank öffnet und vergisst sie nicht. * Obere Regale: Milchprodukte. * Kühlschranktüre: Der wärmste Ort des Kühlschranks. Dort kann man Silberzibeli, Konfitüre, Ketchup und Senf aufbewahren. Auch Eier finden ihr Plätzli in der Kühlschranktüre. Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum «Zu verbrauchen bis », das ist das Verbrauchsdatum. Dieses wird auf leicht verderblichen Waren angebracht, die gekült werden müssen. Bis zu diesem Datum sollten diese Lebensmittel konsumiert werden. Das heisst nicht, dass ein Tag später ein Gesundheitsrisiko besteht. Aber das Verbrauchsdatum dient dem Schutz der Gesundheit, da Lebensmittel auch mikrobiologischen Prozessen unterstehen. Anders das Mindesthaltbarkeitsdatum - «mindestens haltbar bis ». Dieses ist eine Empfehlung. Bis zum Ablauf dieses Datums wird die einwandfreie Qualität des Lebensmittels gewährleistet. Danach kann es zu Qualitätseinbussen kommen. Der Verzehr nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum ist in der Regel ungefährlich. Augen, Nase, Mund Vertrauen Sie Ihren Sinnen. Was seltsam aussieht, schmeckt oder riecht, muss entsorgt werden. 

Espresso
Die dunkle Seite der Merino-Wolle

Espresso

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 12:25


Die Wolle von Merino-Schaffen hat viele Vorteile: Sie gibt warm, kratzt und stinkt nicht. Doch vor allem in Australien leiden die Merino-Schafe unter tierquälerischen Methoden. Diese Wolle gelangt teilweise auch in die Schweiz. Weitere Themen: - Warum wird Konfitüre in Gläser abgefüllt?

Kulturplatz HD
Die Filmtage kehren zurück nach Solothurn

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 31:35


Drei Dinge belebten in diesem Jahr die Aarestadt: das geheime Liebesleben von Patricia Highsmith, die Suche nach dem verlorenen Kinopublikum und die dringlichste aller Fragen: «Wer hat die Konfitüre geklaut?» 2021 blieben die Kinosäle leer und die Filmtage fanden nur digital statt. Nach internen Querelen und der überraschenden Absetzung von Direktorin Anita Hugi entschied man sich für eine Durchführung vor Ort. Trotz Omikron und dem Publikumsschwund, über den heftig diskutiert wurde. «Kulturplatz» bittet die neue interimistische Doppelspitze Marianne Wirth und David Wegmüller zum klärenden Gespräch. Viel zu reden gab auch der Eröffnungsfilm «Loving Highsmith»: Eine Doku über die weltberühmte US-Schriftstellerin, die ihre letzten Lebensjahre im Tessin verbrachte. Wegen rassistischer und antisemitischer Äusserungen im Alter ist die Südstaatlerin vielen als misanthropische, misstrauische, missmutige Krimiautorin in Erinnerung geblieben. Nicht zuletzt aufgrund ihrer Tage- und Notizbücher, die der Diogenes Verlag im letzten Herbst veröffentlichte. Bereits davor hatte Regisseurin Eva Vitija diese im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern eingesehen. Und sich dabei regelrecht in ihren menschlichen Forschungsgegenstand verliebt. Die Doku fokussiert sich auf Highsmiths lesbisches Liebesleben und porträtiert ihre Protagonistin als sensible, schwärmerische und höchst eigenwillige Person. Das Bild, das Vitija durch Interviews mit Highsmiths Liebhaberinnen gewinnt, wirft nicht nur auf die Literatin ein neues Licht. Sie zollt damit einer ganzen Generation homosexueller Frauen Tribut. Ebenfalls im Fokus: Lara Stoll und Cyrill Oberholzer. Das dynamische Duo hat wieder zugeschlagen. Die Slam-Poetin und der Jungfilmer sind in Solothurn mit ihrem gemeinsamen Zweitling vertreten: «Wer hat die Konfitüre geklaut?» changiert zwischen höherem Nonsens, Experimentalfilm und Kasperlitheater. Es macht Spass, sich auf diesen Kosmos schräger Figuren einzulassen; wenn es nur ist, weil man Patrick Frey in Sternenbanner-Leggings und Adiletten bewundern will.

Der HeBe Podcast
Die Konfitüre-Verordnung - HeBe Podcast #70

Der HeBe Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 77:53


Der HeBe-Podcast ist eigentlich wie ein Big Mac, nur besser. Lukas ist seiner ersten Milliarde ganz nah, Jonas wird der Brandstiftung bezichtigt, Drake hat immer Chilli-Sauce dabei, das Handy von Lukas ist nur noch am twerken und die Regierung sagt: Marmelade? Das gibt es doch gar nicht. Euch steht eine wilde Folge bevor. Viel Spaß! Netflix and Chill: Ratatouille - Disney+ Wall-E - Disney+ Der Schatzplanet - Disney+ Atlantis - Disney+ Dschungelbuch - Disney+ Oben - Disney+ Encanto - Disney+ Toy Story - Disney+ Ethernals - Disney+ Matrix 4 - Kino Dexter - Sky Ticket Sciencephile the AI - YouTube The Office - Netflix The Beatles: Get Back - Disney+ Little Woman - Netflix The Book of Boba Fett - Disney+ Die Discounter - Amazon Prime HeBe Music Selection (Spotify): https://sptfy.com/5ha6 HeBe Music Selection (YouTube): https://bit.ly/3qbSS56 Twitter: twitter.com/aHeBeproduction Instagram: instagram.com/aHeBeproduction

Espresso
Nasser Weg: Familie kehrt um – SAC-Hütte will volle Gebühr

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 12:01


Eine Familie mit zwei Kindern (11 + 13) hat in der Fründenhütte im Berner Oberland eine Übernachtung reserviert. Weil Regen und Nebel aufkommen und entgegenkommende Wanderer ihnen zur Umkehr raten, brechen sie den Aufstieg ab. Die Hütte belastet ihnen darauf den vollen Übernachtungsbetrag. Der Hüttenwart verweist auf die AGB. Mit Kulanz tue man sich angesichts zahlreicher, kurzfristiger Absagen zunehmend schwer. Der SAC rät bei Unsicherheiten, vor Ablauf der Stornierungsfrist von 48 Stunden nochmal das Gespräch mit den Hüttenteams zu suchen. Weitere Themen: - Was unterscheidet eine Konfitüre von einem Fruchtaufstrich?

Ratgeber
Dank Regen eine prächtige Holunderbeerenernte

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 5:17


Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) kommt natürlicherweise entlang von Waldwegen, Waldrändern und in Waldlichtungen vor. Er mag leicht feuchte und nährstoffreiche Böden und halbschattige, kühle Standorte. Ab Ende August bis Mitte September reifen die schwarzen Holunderbeeren. Sie werden für Konfitüre, Kompott, Saft, Sirup, Chutney und Likör verwendet. Holunderbeeren nur gekocht essen Rohe Beeren können zu Verdauungsstörungen und Durchfall führen. Zudem kann der Schwarze Holunder mit dem giftigen Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus) verwechselt werden. Es gibt jedoch zwei auffällige Unterschiede: der Schwarze Holunder ist ein grösserer Strauch und seine Fruchtdolden hängen nach unten - im Gegensatz hierzu ist der giftige Zwerg-Holunder eine Staude und seine Fruchtdolden schauen nach oben. Vorsicht beim Pflücken Beim Pflücken der Fruchtdolden des Schwarzen Holunders werden die ganzen Beerendolden abgeschnitten und in einen, mit Haushaltpapier oder Küchentuch ausgepolsterten Korb gelegt. Zuhause werden die Beerendolden kurz unter fliessendem Wasser gespült und dann mit einer Gabel von der Dolde gelöst. Hervorragende Kombinationen sind: Holunder-Pfirsich-Sorbet, Holunder-Birnen-Kompott, Holunder-Minze-Gelee oder Holunder-Zwetschgen-Chutney

Goldener Lauch - Der Filmpodcast
#48 - Hörgeräte Lautsprecher Killerteil

Goldener Lauch - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 48:49


Älterwerden ist eine bedeutende Sache. Deswegen sprechen wir in dieser Folge ausführlich über das Altern und den richtigen Film dazu. Habt ihr euch außerdem schonmal die Frage gestellt was der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre ist? Hier gibt's die Antwort. Und außerdem gibt es Feel Good Filme auf Platz 38 unserer Lieblingsfilme - Liste. Also unbedingt reinhören! Für manche Jingles und Einspieler werden Sounds von musikalisch weitaus        talentierteren  Menschen als uns gemacht. Hier die Credits dafür:    Für     „Spiel mir den  Film vorm Tod“: Titel „Cowboy / Spy Loop“ von       Rodeoclash   (https://freesound.org/s/401192/) und Titel „distant       Hollywood-western   rifle-simulation“ von Timbre       (https://freesound.org/s/370308/). Für  „Ich  weiß nicht, was du      letzten  Monat getan hast“: Titel „Creepy  Lullaby, A“  von   InspectorJ     (https://freesound.org/s/412224/). Für „Die  Glorreichen    Fünf“:  Titel    „remix of    102437__shawshank73__scottstoked_yeehaw_variants“   von   Timbre     (https://freesound.org/s/102545/).

Firlefanz & Zaubertrunken
61 - Leroy Sa(h)né oder Ben Zucker?

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 56:16


Hier kommt für euch die neue Folge von F&Z mit einigen Lachern, etwas Fußball und einer gewissen Portion an Emotionen. Birk war auf dem Sommerdom unterwegs, während Tobi die "großen" Kinder verabschiedet hat. Die Themen Socken, Fahrrad und Beamte wurden ebenfalls von uns besprochen. Gemeinsam philosophieren wir über Konfitüren und Dinge die wir vor uns her schieben. Was wir für Bilder gemalt haben und warum Lionel Messi bald in Hamburg spielt? Das erfahrt ihr nur hier. Wir wünschen viel Spaß beim hören

Servus zum Zuhören
Einkochen, einmachen, einrexen: Wir bringen den Sommer im Glas - #30

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 28:36


Holler hoch zwei, reife Tomaten, knackige Gurken, herrliche Steinpilze und fruchtige Marillen: Wir entführen im neuen Servus Podcast in die Welt des Einkochens.Können Sie sich noch erinnern? In Folge 23 unseres Servus-Podcasts waren wir zu Besuch im Bauerngarten von Servus-Autor Klaus Kamolz, unserem Experten für alles, was schmeckt. Jetzt, wo der Sommer sich von seiner besten Seite zeigt und endlich Beeren, Gurken, Tomaten, Kräuter und Rüben darauf warten, geerntet zu werden, war es gar nicht so leicht, ihn noch einmal vor das Mikrofon zu holen. Schließlich steht er nun viel in der Küche, um den Duft und Geschmack des Sommers in Gläser und Flaschen zu füllen.Im Gespräch mit Servus-Autor Harald Nachförg erzählt er vom wunderbaren Hollerbusch, der uns gleich zweimal im Jahr reich beschenkt, aber auch mit Respekt behandelt werden will. Und davon, wie er verschiedenes Gemüse mit herrlichen Gewürzen haltbar macht und worauf es beim Marmelade-Einkochen ankommt. Oder war es Konfitüre? Vielleicht ist diese Begrifflichkeit sogar zum Einrexen... Viel Vergnügen mit dem neuen Servus-Podcast.Klaus hat uns sein Lieblingsrezept für eingelegte Senfgurken verraten. Das und mehr Rezepte zum Einkochen finden Sie auf servus.com.Hier geht es zur Episodenwebsite: https://www.servus.com/a/pc/podcast-einkochen-einmachenDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comIllustration: Florian Solly mit Werken von Adobe StockProduktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied, Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Einstein
Schlaue Tiere: Intelligenter als wir meinen

Einstein

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 36:40


In ausgeklügelten Intelligenztests zeigen insbesondere Primaten immer wieder, wie schlau sie sind. Neue Studien zeigen, dass in vielen Tieren viel mehr Cleverness steckt, als bisher angenommen. «Einstein» begleitet Wissenschaftlerinnen, die der Intelligenz von Tieren auf den Grund gehen. Sie machen Kunststücke, benutzen Werkzeuge, erkennen sich selbst im Spiegel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in den letzten Jahren bei den verschiedensten Tierarten erstaunliche Fähigkeiten entdeckt. Aber sind Mäuse, die sich vor der Katze totstellen oder Fischotter, die sich einen Stein auf den Bauch legen, um Muscheln aufzuschlagen, gleich intelligent? Oder Hunde, die sich unterschiedliche Kommandos merken können? Oder Tintenfische, die problemlos verschraubte Konfitüregläser öffnen, um an die Beute zu kommen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind seit Jahren auf der Suche nach den «objektiven» Kriterien für Intelligenz bei Tieren. Anthropologinnen und Anthropologen der Universität Zürich glauben nun, solch ein objektives Kriterium gefunden zu haben: Den G-Faktor, kurz «G», der Aufschluss darüber geben soll, ob ein Tier eine sogenannte allgemeine oder generelle Intelligenz besitzt – ähnlich wie die Intelligenz beim Menschen, wenn spezifische IQ-Tests eingesetzt werden. So haben die Forschenden eine Reihe von Tests entworfen, die unterschiedlichste Problemlösungsaufgaben beinhalten und die geistige Flexibilität der Tiere fordern. Aufgaben, die die Tiere weder mit Routine noch mit ihrem Instinkt lösen können. So müssen die Tiere beispielsweise begreifen, dass sie um ein Hindernis herumgreifen müssen, um an das Leckerli zu kommen oder sie verstehen, dass sich das Leckerli nur im Topf mit den meisten Punkten versteckt. Haben sie dies intus, wird getestet, wie schnell sie umlernen können, wenn das Futter plötzlich nur noch im roten Topf versteckt ist und nicht mehr in dem mit den meisten Punkten. Unzählige Aufgaben testen so unterschiedlichste kognitive Fähigkeiten der Tiere wie zum Beispiel Aufmerksamkeit, Erinnerung, Lernen, Kreativität, Orientierung, Vorstellungsvermögen, usw. Im Moment hat man die Tests erst bei einigen Primatenarten, sowie ein paar wenigen Säugetieren und einer Fischart durchgeführt. Die Ergebnisse sind jedoch vielversprechend. So zeigt sich insbesondere, dass die Tiere, die in einem Test gut abschneiden, auch in allen anderen gut abschneiden. «Dies sieht man am Schluss bei der statistischen Auswertung im grossen Bild: Korrelieren die Testergebnisse miteinander, gehen wir im Moment davon aus, dass die entsprechende Tierart eine generelle Intelligenz besitzt», so Judith Burkart vom Anthropologischen Institut der Universität Zürich. Bis heute konnten die Forschenden generelle Intelligenz, oder eben «G», bei Affen, aber auch Mäusen, Ratten, Hunden und einigen Vogelarten nachweisen. Dabei gilt, je grösser das Hirn wie zum Beispiel bei Menschenaffen wie Gorillas oder Orang-Utans, desto mehr «G». Eine Ausnahme sind Fische: Bei ihnen konnte offenbar kein Zusammenhang zwischen den positiven Korrelationen ihrer Fähigkeiten und dem «G» nachgewiesen werden. Es scheint, dass das zehnmal kleinere Hirn dieser Kaltblüter zwar Spezialisierungen in bestimmten Bereichen erlaubt, für eine allgemeine oder generelle Intelligenz aber nicht ausreichend ist.

Einstein HD
Schlaue Tiere: Intelligenter als wir meinen

Einstein HD

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 36:40


In ausgeklügelten Intelligenztests zeigen insbesondere Primaten immer wieder, wie schlau sie sind. Neue Studien zeigen, dass in vielen Tieren viel mehr Cleverness steckt, als bisher angenommen. «Einstein» begleitet Wissenschaftlerinnen, die der Intelligenz von Tieren auf den Grund gehen. Sie machen Kunststücke, benutzen Werkzeuge, erkennen sich selbst im Spiegel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in den letzten Jahren bei den verschiedensten Tierarten erstaunliche Fähigkeiten entdeckt. Aber sind Mäuse, die sich vor der Katze totstellen oder Fischotter, die sich einen Stein auf den Bauch legen, um Muscheln aufzuschlagen, gleich intelligent? Oder Hunde, die sich unterschiedliche Kommandos merken können? Oder Tintenfische, die problemlos verschraubte Konfitüregläser öffnen, um an die Beute zu kommen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind seit Jahren auf der Suche nach den «objektiven» Kriterien für Intelligenz bei Tieren. Anthropologinnen und Anthropologen der Universität Zürich glauben nun, solch ein objektives Kriterium gefunden zu haben: Den G-Faktor, kurz «G», der Aufschluss darüber geben soll, ob ein Tier eine sogenannte allgemeine oder generelle Intelligenz besitzt – ähnlich wie die Intelligenz beim Menschen, wenn spezifische IQ-Tests eingesetzt werden. So haben die Forschenden eine Reihe von Tests entworfen, die unterschiedlichste Problemlösungsaufgaben beinhalten und die geistige Flexibilität der Tiere fordern. Aufgaben, die die Tiere weder mit Routine noch mit ihrem Instinkt lösen können. So müssen die Tiere beispielsweise begreifen, dass sie um ein Hindernis herumgreifen müssen, um an das Leckerli zu kommen oder sie verstehen, dass sich das Leckerli nur im Topf mit den meisten Punkten versteckt. Haben sie dies intus, wird getestet, wie schnell sie umlernen können, wenn das Futter plötzlich nur noch im roten Topf versteckt ist und nicht mehr in dem mit den meisten Punkten. Unzählige Aufgaben testen so unterschiedlichste kognitive Fähigkeiten der Tiere wie zum Beispiel Aufmerksamkeit, Erinnerung, Lernen, Kreativität, Orientierung, Vorstellungsvermögen, usw. Im Moment hat man die Tests erst bei einigen Primatenarten, sowie ein paar wenigen Säugetieren und einer Fischart durchgeführt. Die Ergebnisse sind jedoch vielversprechend. So zeigt sich insbesondere, dass die Tiere, die in einem Test gut abschneiden, auch in allen anderen gut abschneiden. «Dies sieht man am Schluss bei der statistischen Auswertung im grossen Bild: Korrelieren die Testergebnisse miteinander, gehen wir im Moment davon aus, dass die entsprechende Tierart eine generelle Intelligenz besitzt», so Judith Burkart vom Anthropologischen Institut der Universität Zürich. Bis heute konnten die Forschenden generelle Intelligenz, oder eben «G», bei Affen, aber auch Mäusen, Ratten, Hunden und einigen Vogelarten nachweisen. Dabei gilt, je grösser das Hirn wie zum Beispiel bei Menschenaffen wie Gorillas oder Orang-Utans, desto mehr «G». Eine Ausnahme sind Fische: Bei ihnen konnte offenbar kein Zusammenhang zwischen den positiven Korrelationen ihrer Fähigkeiten und dem «G» nachgewiesen werden. Es scheint, dass das zehnmal kleinere Hirn dieser Kaltblüter zwar Spezialisierungen in bestimmten Bereichen erlaubt, für eine allgemeine oder generelle Intelligenz aber nicht ausreichend ist.

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte
Ullas Erdbeermarmelade

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 2:27


Wer sich regional ernähren möchte, sollte Marmelade oder Konfitüre selbst kochen. Abgesehen davon, dass hausgemacht immer besser schmeckt, weiß man auch, woher die Früchte stammen und welcher Gelierzucker zum Einsatz kommt.

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Rhabarber wird gern für Konfitüren, Kompott, Kuchen und Saft verwendet. Koch Ramon Waser bereitet mit diesem Gemüse heute jedoch ein Semifreddo zu. Dieses Dessert beschreibt er als eine Art Zwischenstufe zwischen Glace und Creme. Halbgefrorenes Als Halbgefrorenes (auch ital. Semifreddo) bezeichnet man unterschiedliche gefrorene Lebensmittel. Eisparfait, auch abgekürzt Parfait, ist eine feine Eiszubereitung, die sich von Speiseeis dadurch unterscheidet, dass sie nicht in einer Eismaschine hergestellt wird. Für die Zubereitung füllt man eine mit Schlagsahne vermischte Parfaitmasse in Formen und friert diese anschliessend ein. Der Begriff und die Herstellung werden der Französischen Küche zugeschrieben. Andere Quellen führen die Herkunft auf die italienische Eisspezialität Semifreddo zurück. Dafür bereitet man aus Sahne, Früchten, Kakao oder anderen geschmacksbestimmenden Zutaten eine Masse zu, die anschliessend unter ständigem Rühren zu halbfester Konsistenz gefroren wird. (Wikipedia, abgerufen am 27. Mai 2021) Rezept als PDF herunterladen

On Cuisine Ensemble avec FB Elsass
La recette de Deckelküeche d'Huguette Dreikaus - Das Deckelkuchen Rezept von Huguette Dreikaus

On Cuisine Ensemble avec FB Elsass

Play Episode Listen Later May 11, 2021 25:59


durée : 00:25:59 - On Cuisine Ensemble avec FB Elsass - Huguette Dreikaus vous propose une recette familiale (de sa maman), une douceur à plusieurs couches de bonheur, appelée les "Deckelküeche", littéralement les "gâteaux à couvercle", mais plutôt "gâteau à étages". Et elle vous parle de sa représentation de "bitteri Konfitür", sur scène le 19 mai.

Konsens 2 Go
Unnütz 2 Go - #7: Hackfleisch, Mett & Hausverbot

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 19:17


Wusstet ihr worin sich Marmelade und Konfitüre unterscheiden und welche Norm dafür verantwortlich ist? Was bedeutet eigentlich DIN & wie kann man durch Mord in England sein Abitur aufpolieren? Diese - und viele weitere hochgradig unnötig-spektakulär-spannenden Fragen gehen wir in der heutigen Folge Unnütz2Go auf den Grund!

52 beste Bücher
«Magdalenas Sünde» von Romana Ganzoni

52 beste Bücher

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 49:45


Vor den Augen ihrer Verehrer zwickt und quetscht die Verkäuferin Magdalena die Törtchen im Schaufenster der Bäckerei. Ein Sado-Maso-Spiel mit Süssigkeiten? Im Roman «Magdalenas Sünde» der Schweizer Autorin Romana Ganzoni geht es um Begehren, um sexuelle Dominanz und um das Sterben. Magdalena hat soeben gierig ihren achten Berliner – das zuckrige, mit Konfitüre gefüllte Gebäck - verschlungen. Magdalena lebt in Zürich. Ihr Name ist symbolbeladen. Wohl nicht zufällig. Magdalena ist eine Ex-Prostituierte. Jetzt arbeitet sie als Verkäuferin in einer Bäckerei und sie steckt in Schwierigkeiten. Sie leider unter der sadomasochistischen Beziehung zu einem älteren und narzisstisch veranlagten Schriftsteller. Zudem liegt ihr Vater im Sterben. Soweit die Ausganglage. Der zweite Roman der Engadiner Autorin Romana Ganzoni ist einerseits eine beklemmende Geschichte über sexuelle Obsessionen, über Scham und Schuld. Andererseits erzählt er von Freundschaft und Fürsorge. Es sind Bilder, Stimmungen und Emotionen, die den Ton in diesem kurzen Roman angeben. Ein Roman, in dem vieles im Ungewissen bleibt, wo die Fantasie die Realität überblendet. Was Romana Ganzoni zu dieser Magdalena-Figur inspiriert hat, erzählt sie in der Sendung «52 Beste Bücher» auf Radio SRF 2 Kultur. Buchhinweis: Romana Ganzoni. Magdalenas Sünde. Telegramme Verlag, 2021.

Hosting the Hosts
#2 Erfolg ist motivierend

Hosting the Hosts

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 30:27


Andreas Züllig könnte sich nichts anderes vorstellen, als Hotelier zu sein. Der gelernte Koch liebt es, eigene Konfitüren herzustellen, aber auch seine Begabung als DJ und sein politisches Gefühl sind legendär. Er ist der «höchste Gastgeber der Schweiz», als Präsident von HotellerieSuisse war und ist er seit der Corona-Krise politisch stark gefordert und er findet, dass sich mehr Hoteliers auf kommunaler und nationaler Ebene politisch engagieren sollten. 1991 sind er und seine Frau Claudia im Schweizerhof auf der Lenzerheide eingestiegen, gemeinsam besitzen und führen sie den Vorzeigebetrieb, in welchem Sie Innovation, Tradition und die Wertschätzung zu ihren Gästen, den Mitarbeitenden und zur Schweiz und der Region vorleben. Was hat er aus der Krisenzeit gelernt? Wie viele Betriebsschliessungen sind zu erwarten? Wie weiter? Die An- und Übersicht von Andreas Züllig.

100 Sekunden Wissen
Tafelmesser

100 Sekunden Wissen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 2:42


Haben Sie sich heute zum Frühstück eine Schnitte gemacht? Butter und Konfitüre aufs Brot gestrichen? Dazu ein Messer aus der Besteckschublade geholt, kein Küchen- oder Rüstmesser, ein «normales» Messer halt, ein sogenanntes Tafelmesser. Was genau ist das eigentlich?

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends
Den Kühlschrank richtig einräumen

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 3:02


In einem Kühlschrank lassen sich so manche Lebensmittel versorgen. Welche gehören wohin? Koch Ramon Waser gibt uns folgende Hinweise und Tipps: Zuunterst in den Gemüseschubladen Gemüse und Früchte lagern. Ramon lagert dort auch Bananen und Zitrusfrüchte. Auf der Glasplatte über den Gemüseschubladen die heiklen Produkte Fisch und Fleisch In der Mitte des Kühlschranks die Milchprodukte Essenreste in der Mitte oder zuoberst In der Kühlschranktür zuoberst die Eier, weiter unten Konfitüren, Essiggurken, Saucen und Getränke Alle Lebensmittel abpacken Das Innere des Kühlschranks am besten alle zwei Wochen reinigen

Radio Regenbogen Katrin kocht
"Marmelade in der Tube"

Radio Regenbogen Katrin kocht

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 5:50


Marmelade in der Tube. Das gibt es jetzt im Supermarkt. Praktisch zum Mitnehmen, zum Picknick, Wandern oder zur Fahrradtour. Praktisch daran: die ist nach dem Öffnen länger haltbar als Marmelade im Glas und der Öko Aspekt ist auch gut. Denn so eine Tube aus 100 Prozent recyceltem Aluminium bestehen. Werfen wir in den Gelben Sack. Aluminium ist unbegrenzt recycelbar: 75 Prozent des bis heute produzierten Aluminiums ist noch immer im Gebrauch. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Marmelade, Konfitüre, Konfitüre Extra oder Fruchtaufstrich? In dieser Podcastfolge wird es süß! Mit Radio Regenbogen Modertaorin Meike Schale und der offiziell besten deutschen Hobby-Köchin, Katrin Bunner aus Speyer.

Radio 1 - Die grüne Minute
Konfitüre selber machen

Radio 1 - Die grüne Minute

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 2:10


Verschiedene Beeren- und Obstarten haben nur kurze Zeit Saison. Sie sind nicht nur geschmackvoll zum Essen, sondern erfreuen auch unseren Körper, da sie wertvolle Vitamine liefern. Um diese Früchte das ganze Jahr geniessen zu können, können sie mit wenig Aufwand als Konfitüre haltbar gemacht werden.

Geldbewusst
Folge 183 - Arme Ritter

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 2:39


Geld kann auch gut schmecken. Und deshalb stelle ich Dir heute die armen Ritter vor. Dabei handelt es sich um eine Süßspeise, die bei Kindern sogar zur eigenständigen Mahlzeit avanciert. Arme Ritter werden aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben gemacht. Regional gibt es teilweise andere Bezeichnungen. Da ist dann von Rostigen Ritter, Semmelschnitten, Weckzämmädä, Pofesen oder einem Blinden Fisch die Rede. In ähnlicher Form waren sie bereits im römischen Reich bekannt. In einem römischen Kochbuch heißt es zu deutsch „Du zerbrichst abgeschabte Winterweizengebäcke und machst größere Stückchen. Du tauchst sie in Milch und röstest in Öl, gießt Honig darüber und bringst dar.“ Das älteste schriftlich übermittelte deutschsprachige Rezept für Arme Ritter wird im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm zitiert. In einem deutschen Kochbuch aus dem Jahre 1606 werden die Armen Ritter als Gueldene Schnitten und Guldenschnitten bezeichnet. Und sie werden bis heute nahezu unverändert zubereitet. Valerius Herberger sagte bereits im Jahr 1601: „arme Ritter backen und Kümmerling schmelzen“ Arme Ritter essen hebt also die Laune? Arme Ritter sind eine gute Möglichkeit, aus hart gewordenen Brötchen und Weizenbrotscheiben noch etwas zu Essen zu zaubern. Und du benötigst wenige und zumeist günstige Zutaten. Zur Zubereitung werden die Brötchen halbiert und zusammen mit den Weißbrotscheiben in einer Mischung aus Milch oder Rahm mit Eiern, Zucker, Vanille und Salz eingeweicht und anschließend in Fett oder Öl gebraten. Es gibt auch vegane Rezepte ohne Ei und Kuhmilch. In manchen Regionen wird zwischen zwei Brotscheiben Pflaumenmus oder Konfitüre gegeben, was aus den Armen Rittern Reiche Ritter macht. Anderenorts wird das eingeweichte Brot vor dem Herausbacken in Paniermehl gewälzt. Vor dem Servieren kann man die Armen Ritter beispielsweise mit Puderzucker bestreuen oder mit Vanillesoße übergießen. Es gibt im Internet zahlreiche Rezepte. Einfach mal umschauen und ausprobieren. Ich wünsche Dir eine geschmackvolle Woche.

Podcast - radio SAW deckt auf
radio SAW deckt auf - Marmelade oder Konfitüre?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 1:17


radio SAW deckt auf

Podcast - radio SAW deckt auf
radio SAW deckt auf - Marmelade oder Konfitüre?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 1:17


radio SAW deckt auf

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte
Stachelbeerkonfitüre mit Ingwer

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 2:35


Stachelbeeren harmonieren perfekt mit Ingwer. Ulla Scholz holt sich etwas Hilfe. Zusammen mit der "Flotten Lotte" verarbeitet sie das Saisonobst zu einer köstlichen, schnellen Konfitüre.

Radio TEDDY Nachgefragt
Marmelade,Konfitüre oder Gelee? Was ist der Unterschied?

Radio TEDDY Nachgefragt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 1:25


Welcher Frühstücks-Typ seid ihr - der Süße oder der Herzhafte? Wir sprechen heute vom süßen Typ... Marmelade, Konfitüre oder Gelee gehören für den einfach dazu. Aber was ist der Unterschied?

Der deutsche Amazon FBA Podcast
Produktsicherheit und Manuals für Amazon FBA Produkte - Podcast mit Anna Herbst


Der deutsche Amazon FBA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 46:20


Einleitung Mit Anna Herbst rede ich heute über Produktsicherheit und Manuals. Sie beschäftigt sich schon 
Ganz schön lange mit dem Thema spezifisch für FBA Seller und gibt ihr Know How nun weiter. 
 Infos zu Anna "Ehe ich mich dem E-Commerce gewidmet habe, war ich lange Jahre als Technische Redakteurin für die Luftfahrt-/ Automobilindustrie und zuletzt noch im Molekulardiagnostik-Bereich tätig und habe über 1000 Bedienungsanleitungen selber geschrieben. Dieses Wissen kann ich wunderbar mit den Anforderungen für den Import im E-Commerce verbinden und schließlich ist mein Online Kurs Your Manuals daraus entstanden. Mein Ziel ist es, allen Amazon FBA Sellern dabei zu helfen, die Bedienungsanleitungen für ihre Produkte professionell, normgerecht und vor allem ohne einen teuren Dienstleister selber schreiben zu können. Nur der langfristige Ansatz zahlt sich in diesem Geschäft aus und dazu gehört schlichtweg eine erhöhte Produktsicherheit und ein rundum gelungenes Kauferlebnis. Dein Manual dient dir nicht nur als Absicherung, sondern vor allem auch als starker USP." Kontakt zu Anna
anna@your-manuals.com Zum Inhalt der heutigen Episode • Der langfristige Ansatz zahlt sich bei der Produktsicherheit aus! • Was sind deine Pflichten als Seller? • Was ist ein Manual? • Wie stellst du es deinem Kunden zur Verfügung? • Wie ist der Aufbau / welche Abschnitte sind gesetzespflichtig? • Wie komme ich als Seller schnell an ein gutes Manual? • Welche Programme / Tools sind dafür nötig? • Konzept und Inhalt von Yourmanuals, dem Onlinekurs von Anna 

Mit Hilfe von Anna einfacher und schneller zum eigenen Manual

Unter www.privatelabeljourney.de/manual gelangst du auf die Landingpage von Annas Onlinekurs. Mit dem Code PLJ2020 (Aff.) gibts für PLJ Hörer 20 % (Den Code bei Digistore verwenden) 
Sponsor der Podcast Episode

Heutiger Sponsor ist Kinderbuch Zaubernuss und Konfitüre von Lisa Albiez :D unter www.privatelabeljourney.de/kinderbuch.

Musik für einen Gast
Andreas Züllig, Gastgeber und Präsident HotellerieSuisse

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 62:50


Andreas Züllig ist Inhaber des Hotels Schweizerhof in Lenzerheide. Das Familienhotel gehört zu den erfolgreichsten 4-Sterne-Häusern der Schweiz. Züllig ist aber auch politisch aktiv.  Die Wahl in den Nationalrat hat er zwar nicht geschafft, als Präsident von Hotelleriesuisse und Vorstandsmitglied verschiedener Wirtschaftsverbände setzt er sich aber für die Anliegen der Branche ein. Andreas Züllig hat ursprünglich Koch gelernt, was von Kindsbeinen an sein Traumberuf war. Danach absolvierte er die Hotelfachschule in Lausanne und leitete zunächst Informatikprojekte in diversen Hotels im In- und Ausland. 1991 wurde er, gemeinsam mit seiner Frau Claudia, Direktor des Hotels Schweizerhofs in Lenzerheide, welches die beiden 1994 übernehmen konnten. Röbi Koller unterhält sich mit Andreas Züllig über dessen Leben zwischen bodenständig schweizerischer Gastfreundschaft, wirtschaftlichem Kalkül und politischen Herausforderungen. Der Hotellier spricht aber auch über seine Liebe zu Konfitüren, die er aus den Früchten des eigenen Garten herstellt, und über die Musik, die ihn geprägt hat, von den Jazzplatten seines älteren Bruders bis zum Sound von Woodstock.

Radio Central Guestlist
Konfitüre mit Herz

Radio Central Guestlist

Play Episode Listen Later Sep 8, 2017 7:37


Die 19-jährige Rebekka Mettler aus Wollerau verkauft heute in Einsiedeln und morgen Samstag in Wollerau ihre selbstgemachte Konfitüre. Der Erlös geht an die Schweizerische Herzstiftung. Warum sie das macht, hat Rebekka Mettler im Gespräch mit Urs Gnos erzählt

Netzwerk Krokant
Folge 05 - Doppelgängerjenga (ultrahocherhitzt)

Netzwerk Krokant

Play Episode Listen Later Mar 28, 2017 68:56


Sonniges Themenmäandern: Bogenschützenarmut, Lebensmittelchemie, eine handvoll Antworten auf die Konfitürefrage (!) und die Rezeptur zu DEM Frühjahrs-Szenedrink schlechthin - Honolulu-Rabbit, eisgekühlt. Viel Vergnügen und wohl bekomms!

Selbstgespräche (Selbstgespräche)
Selbstgespräche 063 – Nougattorte mit Zoom H2n

Selbstgespräche (Selbstgespräche)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2016 20:29


Hallo ihr Lieben, heute gibt es Nougattorte! Hier das Rezept: 1x - 3teiliger Wiener Tortenboden 2x - Schokopuddingpulver für je 0,5 Liter Pudding 1x - Vanillepuddingpulver für je 0,5 Liter Pudding 300g - Butter 400g - Nougat 1 kleines Glas - Sauerkirsch-Konfitüre (wenn man mag) Schokopudding nur mit 800ml Milch zubereiten und bei regelmäßigem Rühren (damit sich keine Haut bildet) auf warm abkühlen lassen. Nougat und 200g Butter warm (Darf nicht heiß sein! Anmerkung der Schwiegermutter) und flüssig unterrühren. Unter gelegentlichem rühren abkühlen lassen. Vanillepudding mit nur 400ml Milch zubereiten und bei regelmäßigem Rühren auf warm abkühlen lassen. Die restlichen 100g Butter warm und flüssig unterrühren, dann abkühlen lassen. 1. Schicht: Tortenboden auf die gewünschte Unterlage legen und auf der ersten Lage (bei belieben) einen Ring mit der Konfitüre ziehen und den Rest mit der Nougatmasse bestreichen. 2. Schicht: Den nächsten Tortenboden auf die Nougat-Schicht legen und darauf dann die Vanillemasse verteilen. 3. Schicht. Den letzten Tortenboden auf die Vanillemasse legen und darauf wieder Nougatmasse verteilen und möglichst glattstreichen. Danach den Rand mit Nougat bestreichen und glätten. Wenn die Nougatmasse dafür zu weich/flüssig ist, sollte sie eine Weile in den Kühlschrank. Nun sollte noch genug Nougatmasse übrig sein, dass man den Rand der Torte damit garnieren kann. Die Torte sollte kühl gelagert werden und in wenigen Tagen verzehrt werden. Guten Appetit! ^^

Ich mach's!
#01 Fachkraft für Lebensmitteltechnk

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Jun 6, 2016 14:58


Limonade, Konfitüre und Tiefkühlpizza - Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen Lebensmittel in großen Mengen her. Ein verantwortungsvoller Job, in dem Sauberkeit und Hygiene eine große Rolle spielen.

Die BierProbierer
DBP067 – Saalecker Ritterbier

Die BierProbierer

Play Episode Listen Later Oct 10, 2014 9:29


Wir schauen uns heute das Saalecker Ritterbier etwas genauer an und kommen recht schnell zu dem Entschluss, wenn die Ritter damals schon solch feines Gesöff gehabt hätten, sähe die Welt heute wohl anders aus! Anmerkung: Nein, es ist kein Konfitüren-Aroma im Bier auch wenn Wortfindungsstörungen das vielleicht nahe legen könnten. Allen denen es manchmal ähnlich geht, sei folgender Wikipedia-Eintrag an's Herz gelegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Kuvertüre ;-) Wir bedanken uns bei Claudia C. für diese Bierspende!

Culinaricast - SO geht kochen!
CC 085-Erdbeeren, Marmelade, Konfitüre und Michael Jackson

Culinaricast - SO geht kochen!

Play Episode Listen Later Jun 26, 2013 39:02


CC 085-Erdbeeren, Marmelade, Konfitüre und Michael Jackson

Radio Bastard
573 / Japanische Blut- und Kotzepornos

Radio Bastard

Play Episode Listen Later May 16, 2012 6:17


Unscheinbare Feiertage, Frau Weber, Sandwiches, Konfitüre, Babyfrass und Katzenstreu, wir besetzen den Fernsehgarten und ihr geht weg und macht die Server frei.