Podcasts about riexinger

  • 23PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 28, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about riexinger

Latest podcast episodes about riexinger

wohlstandsneurotiker
Die Selbstzerstörung der deutschen LINKEN

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later May 28, 2023 79:04


Die LINKE zwischen NATO und Selbstzerstörung – so könnte man das Gesamtbild der Partei „Die LINKE“ vielleicht beschreiben. Dr. Sven Brajer hat sich so viele Gedanken zum Niedergang der LINKEN gemacht, dass dabei sein Buch „Die Selbstzerstörung der deutschen LINKEN“ herausgekommen ist. Roberto De Lapuente und Tom J. Wellbrock haben sich mit Sven Brajer über sein Buch unterhalten. Zwischendurch sind wir immer wieder abgedriftet, aber wer uns kennt, weiß, dass wir einfach nicht anders können. Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag: Kontoinhaber: Jörg Wellbrock Kontobezeichnung: neulandrebellen IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 BIC: NOLADE21RZB Via PayPal: neulandrebellen@gmail.com Sven war jedenfalls ein großartiger Gast! Inhalt: 00:30 Begrüßung von Dr. Sven Brajer 01:30 Die Selbstzerstörung der deutschen LINKEN 02:30 Die LINKE und die Wiedervereinigung 05:00 Augstein, Klimakids und andere Pseudo-Linke 06:30 Die PDS 08:00 Die Systemfrage 10:00 Schwindende Substanz 16:00 Riexinger und die Letzte Generation 20:00 Verständnisprobleme 22:00 Selbstkritik versus Karriere 26:00 Einmal falsch gela(s)ch(e)t 27:00 Die LINKE und die Medien 29:30 Der Totschläger: „Welche Lösungsmöglichkeiten hast du?“ 31:30 Repräsentative Demokratie im freien Fall? 34:30 Gemetzel und Wählerpotenzial 38:00 „Aufstehen“ 40:30 Desillusioniert 41:30 Demokratie und Wohlstand kommen nicht von allein 46:00 Die soziale Frage: Wann, wenn nicht jetzt? 49:00 Die LINKE, das neue Heizungsgesetz und US-Investoren 54:00 Die Klimakids als verlängerter Arm der Politik 56:30 Die LINKE und die Künstliche Intelligenz 01:25:00 Die LINKE und der digitale Euro 01:07:00 Die LINKE und die Flüchtlinge 01:08:00 Die LINKE und die Kassiererin 01:13:30 Die Handys und die Klimakids 01:16:00 Das Schöne an Katastrophenfilmen 01:17:00 Neue Gäste #DieLINKE #PDS #WASG #SvenBrajer #Politik #Sozialismus #Demokratie #KünstlicheIntelligenz #ChatGPT #Klassenkampf #Wokeness #CancelCulture #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #Podcast #Aufstehen #Heizungsgesetz #Klimakids #AfD #Flüchtlinge #DigitalerEuro #Gesellschaft #Corona #Ukraine #Russland Die LINKE, PDS, WASG, Sven Brajer, Politik, Sozialismus, Demokratie, Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Klassenkampf, Wokeness, Cancel Culture, wohlstandsneurotiker, neulandrebellen, Podcast, Aufstehen, Heizungsgesetz, Klimakids, AfD, Flüchtlinge, Digitaler Euro, Gesellschaft, Corona, Ukraine, Russland Folge direkt herunterladen

beisenherz
Riexinger zur Gasumlage: "Weiß nicht, wie Alleinerziehende das stemmen sollen"

beisenherz

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 42:04


Um Gasimporteure zu stützen, zahlen deutsche Kunden ab Herbst deutlich mehr. Eine Gasumlage von 2,419 Cent pro Kilowattstunde wird fällig, um die erhöhten Beschaffungskosten der Importeure weiterzugeben - in den Augen des ehemaligen Vorsitzenden der Linken, Bernd Riexinger, kein gerechtes, sondern ein "völlig falsches" und "total unsoziales" Instrument."Man rettet ein paar Betriebe, die man vielleicht sogar retten muss. Aber das hätte man anders machen können. Man verzichtet auf eine Übergewinnsteuer bei den Konzernen, die prächtig verdienen, belastet aber jetzt die Masse der Bevölkerung mit einer Energiepolitik, für die sie gar nichts kann, wälzt es auf alle ab. Das bringt wahnsinnig viele Leute in Not", sagt er im ntv Talk #beisenherz. "30 Prozent der Bevölkerung hat keinerlei Rücklagen. Ich weiß nicht, wie eine Verkäuferin, eine Alleinerziehende, eine Teilzeitkraft das stemmen sollen."Weitere Themen bei #beisenherz: #akw_Verlängerung, #maskenpflichtAußerdem zu Gast bei Micky Beisenherz ist Hannah Bethke, Journalistin bei der "Zeit"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

beisenherz
Riexinger zur Gasumlage: "Weiß nicht, wie Alleinerziehende das stemmen sollen"

beisenherz

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 42:04


Um Gasimporteure zu stützen, zahlen deutsche Kunden ab Herbst deutlich mehr. Eine Gasumlage von 2,419 Cent pro Kilowattstunde wird fällig, um die erhöhten Beschaffungskosten der Importeure weiterzugeben - in den Augen des ehemaligen Vorsitzenden der Linken, Bernd Riexinger, kein gerechtes, sondern ein "völlig falsches" und "total unsoziales" Instrument."Man rettet ein paar Betriebe, die man vielleicht sogar retten muss. Aber das hätte man anders machen können. Man verzichtet auf eine Übergewinnsteuer bei den Konzernen, die prächtig verdienen, belastet aber jetzt die Masse der Bevölkerung mit einer Energiepolitik, für die sie gar nichts kann, wälzt es auf alle ab. Das bringt wahnsinnig viele Leute in Not", sagt er im ntv Talk #beisenherz. "30 Prozent der Bevölkerung hat keinerlei Rücklagen. Ich weiß nicht, wie eine Verkäuferin, eine Alleinerziehende, eine Teilzeitkraft das stemmen sollen."Weitere Themen bei #beisenherz: #akw_Verlängerung, #maskenpflichtAußerdem zu Gast bei Micky Beisenherz ist Hannah Bethke, Journalistin bei der "Zeit"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Bernd Riexinger | Die Linke-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl 2021 | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 34:40


Der Spitzenkandidat der Linken in Baden-Württemberg ist am 20. September zu Gast in SWR1 Leute. Für den Wahlkreis Stuttgart sitzt Bernd Riexinger seit 2017 im Bundestag. Der in Leonberg geborene Bernd Riexinger hat fast 9 Jahre zusammen mit Katja Kipping die Partei geführt. Er ist gelernter Bankkaufmann, ver.di Gewerkschaftssekretär und würde Linsen mit Spätzle immer einer Currywurst vorziehen.

ETDPODCAST
Nr. 849 Riexinger und „Antikapitalistische Linke“ arbeiten sich an Wagenknechts „Die Selbstgerechten“ ab

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 14, 2021 6:57


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3sfpnjW Bei einer Zoom-Konferenz der „Antikapitalistischen Linken“ in NRW nahm Ex-Linken-Parteichef Bernd Riexinger Sahra Wagenknechts Bestseller „Die Selbstgerechten“ aufs Korn, um ihre Kritik an den sogenannten Lifestyle-Linken zu zerlegen. Die offenbar recht einseitig gestrickte Kampfveranstaltung war in diesem Sinne auch erfolgreich, wie die Kommentare von Teilnehmern und in den sozialen Medien zeigten.

Gegenwartsgeplapper
Folge 62: Der Basisaktivist Bernd Riexinger (der mit den Rezepten)

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 44:43


Hallöchen aus dem Jakob-Kaiser-Haus! Bei Kaiserwetter durfte ich mich für diese Episode mit Bernd Riexinger aus Stuttgart unterhalten. Er war neun Jahre lang Parteivorsitzender der Linken, ist noch immer Mitglied des Deutschen Bundestags und würde das nach der Wahl im September gerne auch bleiben. Aber nicht nur dafür ist er bekannt. In dieser Folge plaudert er ein wenig aus dem Nähkästchen und erzählte mir, weshalb ihn auch seine Kochkünste zu einer lokalen Berühmtheit gemacht haben. Bernd ist von Haus aus gelernter Bankkaufmann, war allerdings quasi sein ganzes Leben lang Gewerkschafter. Er ist eigentlich ein Dorfkind, das jetzt irgendwie in der Stadt gelandet ist. Und übrigens mal mit einer WG in einem eigenen Haus gewohnt hat. Mittlerweile lebt er aber in Kreuzberg. Was er mit der Gründung der ver.di, den Anfängen der Linken, einer Kampfkandidatur gegen Dietmar Bartsch und Rap-Konzerten zu tun hat, gibt es hier auch auf die Ohren. Außerdem: warum war ihm die SPD nicht links genug? Ist die Linke grundsätzlich zerstritten? Was kann die Linke in seinen Augen besser als die Grünen? Warum geht Klimaschutz nur mit sozialer Gerechtigkeit zusammen? Welches Ziel hat die Linke für die Bundestagswahl? Welche Musik hört er gern? Doch genug der Worte an dieser Stelle. Viel Spaß beim Hören und in diesem Sinne: over & out.

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Bernd Riexinger (Linke), Parteichef: Hilfen der Bundesregierung greifen zu kurz

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 6:13


Nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern zu neuen Corona-Beschränkungen fordert Linken-Parteichef Bernd Riexinger mehr Unterstützung für besonders betroffene Branchen. Im SWR Tagesgespräch sagte Riexinger, er mache sich bei den neuen Beschränkungen vor allem “Sorgen um die sozialen Folgen der Maßnahmen“. Dabei verweist Riexinger vor allem auf Solo-Selbstständige, die Gastronomie und die Kultur- und Veranstaltungsbranche. Im SWR sagte der Linken-Chef: “Die Hilfen der Bundesregierung greifen zu kurz“. Es gehe auch nicht nur um die “Menge des Geldes“, sondern auch darum, dass die Hilfen “passgenau“ seien. Das sei bisher nicht der Fall. Bei Solo-Selbstständigen seien Betriebsmittelhilfen unpassend, weil sie solche Betriebsmittel oft gar nicht hätten, sondern nur die eigene Arbeitskraft einbringen könnten. Auch sei es oft zu kompliziert, Hilfen zu beantragen. Manche Gelder kämen gar nicht an, oder nicht schnell genug. Riexinger sagte, insgesamt sei er sich außerdem nicht sicher, ob die Bundesregierung eine “ausreichende Langzeitstrategie“ in der Corona-Pandemie habe.

SWR Aktuell im Gespräch
Linken-Chef Riexinger: "Leider Gottes kann man nicht alles gleichzeitig machen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 24:30


Der Noch-Parteivorsitzende der Linken, Bernd Riexinger, warnt im SWR Interview der Woche mit Christopher Jähnert vor vorschnellen Schlüssen im Fall Nawalny. Es müsse jetzt eine konsequente Aufklärung erfolgen. Sanktionen gegen Russland lehnt er aber ab. Seine Bilanz nach acht Jahren als Parteichef sieht er positiv. Mit seiner Kollegin Katja Kipping habe er dafür gesorgt, dass es eine gesamtdeutsche linke Partei gebe. Die Position der Linken zur NATO sei klar: Auflösen. Kritik aus der SPD, seine Partei sei nicht regierungsfähig, nimmt er nicht ernst.

WDR 5 Satire am Morgen
Alle Antworten auf… Rot-rot-grün

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 2:04


In der Linkspartei kündigt sich ein Führungswechsel an. Nicht uninteressant. Denn je nachdem wer folgt, könnte eine rot-rot-grüne Koalition zur Machtoption werden. Noch Fragen? Jana Fischer hat in unserer Satirerubrik "Echopedia" die Antworten. Von Jana Fischer.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Linke: Diskussion um Nachfolge von Kipping/ Riexinger

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 2:30


Autor: Reifenrath, Isabel Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14

WDR 5 Politikum
Integration als Pflicht & Die neuen Radfahrer - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 15:07


Moderatorin Nicola Reyk fragt nach, was es bringen würde, Integration für Kommunen zur Pflichtaufgabe zu machen. Reporter Martin Nusch macht sich ein Bild, was vom neuen Radfahr-Boom zu halten ist. Und: Genmanipulierte Mücken.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Riexinger - Linkspartei braucht einen Richtungswechsel

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2020 2:34


Autor: Reifenrath, Isabel Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Linken-Chef Riexinger: "Da hat die Bundesregierung kein Konzept"

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 5:06


Trotz der relativ guten Arbeitsmarktdaten, die gestern veröffentlicht wurden, befürchtet der Parteivorsitzende der Linken, Bernd Riexinger, eine weitere Verschlechterung der Situation und damit auch eine Zunahme der sozialen Ungleichheit in Deutschland. "Wir erleben Standortverlagerungen zum Beispiel in die östlichen Bundesländer. Das hat zum Teil den Grund, dass dort niedrigere Löhne gezahlt werden und eigentlich mit der Corona-Krise gar nichts zu tun, sondern da machen Betriebe, was sie schon immer gern machen wollten", so Riexinger im SWR.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Nach Morddrohungen gegen Wissler - - Riexinger wirft Behörden Versagen vor

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 1:07


Autor: Schwarte, Georg Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14

Politik mit Links
Auf dem Weg zu Rot-Rot-Grün? - Ein Gespräch mit Bernd Riexinger

Politik mit Links

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 32:39


Hilde Mattheis spricht mit dem Ko-Vorsitzenden der Linken Bernd Riexinger über mögliche Wege für ein rot-rot-grünes Bündnis im Bund, nachdem die linke Parteispitze vor kurzem in einem Strategiepapier erstmals eine klare Offenheit für ein solches Bündnis signalisiert hatte. Die beiden Abgeordneten loten Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Steuerfragen, Flüchtlingspolitk und weiteren Bereichen aus. Wie sie die politische Ausrichtung der Grünen als möglichen 3. Partner im Bündnis bewerten und warum Bernd Riexinger ein Zusammenschluss von Deutscher Bahn und Lufthansa interessant fände, kommt ebenfalls zur Sprache.

Aktuelle Interviews
Thüringens Sonderweg: Bernd Riexinger Parteivorsitzender Die Linke

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later May 25, 2020 7:28


Bernd Riexinger hat Zweifel an den geplanten Lockerungen der Corona-Alltagsbeschränkungen in Thüringen geäußert. "Ich hoffe natürlich, dass er sich das alles gut überlegt hat und weiß, was er tut", so Riexinger zu entsprechenden Plänen des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Die Linke).

FAZ Podcast für Deutschland
Die Linke: Zu extrem oder salonfähig?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 33:07


Sind die Linken das geringere Übel im Vergleich zur AfD? An genau dieser Frage zerbeißen sich CDU und FDP. Lieber links dulden und aushalten, als von selber rechts geduldet zu werden? Wie links ist also eigentlich Die Linke? Wir schauen genau drauf und sprechen mit dem Parteivorsitzenden Bernd Riexinger, dem Politikwissenschaftler Andreas Nölke und unserem Innenpolitikchef Jasper von Altenbockum. Außerdem noch die Themen: Neue Digitalstrategie der EU-Kommission und der erste Todestag von Karl Lagerfeld.

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Linken-Co-Chef Bernd Riexinger - "Es geht darum, die AfD wieder zurückzudrängen"

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 24:32


"Die Linke" stelle sich nicht gegen Neuwahlen in Thüringen, sollte es dazu kommen, sagte ihr Co-Vorsitzender Bernd Riexinger im Dlf. Bodo Ramelow würde allerdings als Ministerpräsident nicht antreten, wenn er von den Stimmen der AfD abhängig wäre. Jetzt komme es darauf an, wie sich die CDU verhalte. Bernd Riexinger im Gespräch mit Johannes Kuhn www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Entscheider treffen Haider
Die Linke-Chef: Ärmere Menschen haben keine Zeit für Politik

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 59:39


Am 23. Februar ist in Hamburg Bürgerschaftswahl, die einzige Landtagswahl in Deutschland in diesem Jahr. In Spezial-Ausgaben von „Entscheider treffen Haider“ spricht Lars Haider mit den Bundesvorsitzenden der großen Parteien und ihren Hamburger Spitzenkandidaten. Dieses Mal sind Bernd Riexinger und Sabine Boeddinghaus von den Linken zu Gast. Riexinger sagt, wie er die Wohnungskrise in Deutschland in den Griff bekommen würde: „Mieten begrenzen, Deckel drauf für fünf Jahre. Außerdem müssen wir Sozialwohnungen schaffen, die nicht nach 15 Jahren aus der Sozialbindung gehen – die müssen immer Sozialwohnungen bleiben.“ Außerdem geht es um eine neue Solidarität: „Der gut bezahlte Ingenieur muss ein Interesse daran haben, dass es genügend und gut bezahlte Erzieher für seine Kinder gibt. Das Bewusstsein für diese Zusammenhänge wächst: Die Besserverdiener begreifen, dass es auch für sie gut ist, wenn sie in einer sozialen Stadt leben.“ Riexinger erklärt auch, warum sich ärmere Menschen weniger für Politik interessieren und seltener wählen gehen: „Die Menschen sind sehr damit beschäftigt, ihr Leben auf die Reihe zu kriegen. Wenn sie wenig Einkommen haben, müssen sie viel mehr Energie aufwenden, um sich und ihre Familie durchzubringen. Da bleibt kein Platz für Politik und Engagement.“

Aktuelle Interviews
Linkspartei: Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender Die Linke

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 6:18


Bernd Riexinger erklärt, dass Die Linke den Sozialstaat wiederherstellen möchte. "Wenn man sich den Zukunftsherausforderungen stellen will, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Wohnen, dann muss man eben viele Dinge grundlegend anders machen," so Riexinger.

Die Nachhaker
Folge 20 - Wer braucht die Linkspartei noch? - mit Bernd Riexinger

Die Nachhaker

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 24:21


Die Wahlen in Sachsen und Brandenburg haben gezeigt, dass die Partei Die Linke anscheinend nicht mehr der Ort ist, an dem sich die viele Menschen politische aufgehoben fühlen. Die Menschen, die gegen "die da oben" opponieren wollen und die einfache Lösungen haben wollen, wählen AfD und die, die die AfD verhindern wollen, wählen alle anderen Parteien, aber eben nicht Die Linke. Ist die Linke einfach mittlerweile zu etabliert? Hat sie sich von der Lebenswirklichkeit ihrer (ehemaligen) Wähler entfernt und wäre man mit einem linken Wagenknecht-Kurs vielleicht erfolgreicher gewesen? Außerdem: was hat es mit Bernd Riexingers Forderung nach der Abschaffung der ersten Klasse in Regionalzügen auf sich und heißt "klimafreundliche Regulation" von Fluglinien nicht, dass am Ende nur noch Wohlhabende fliegen können? Ich habe mit Bernd Riexinger, einer der beiden Parteivorsitzenden von der Partei Die Linke, darüber gesprochen.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Absturz in die Minuswelt – wohin mit meinem Geld?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 30, 2019 70:03


Während die Notenbanken den Weg zur Lockerung der Geldpolitik bereiten und Strafzinsen auf Ersparnisse bald zur bitteren Realität werden könnten, suchen Anleger verzweifelt nach Rendite. Worauf sich Sparer einstellen müssen und was bei der Geldanlage jetzt zu beachten ist, darüber diskutieren Deffner und & Zschäpitz in der neuen Podcast-Folge. Passend zu den sommerlichen Temperaturen vergibt „Bär“ Zschäpitz seinen Bullen der Woche an seine Lieblingseissorte „Vanille“. Für einen Deffner-Aufreger sorgen die neuen Verstaatlichungsideen des Linken-Duos Kipping und Riexinger. Außerdem: Was bedeutet die Ernennung von Boris Johnson zum Premierminister für Großbritannien und Europa? Hat Ihnen die neue Folge gefallen? Kommentieren Sie gerne unter dem Artikel oder schreiben Sie uns an wirtschaftspodcast@welt.de.

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Linke-Vorsitzende Bernd Riexinger & Katja Kipping zur Europawahl - 27. Mai 2019 - BPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later May 28, 2019 52:12


Auswirkungen des Wahlsonntages auf die Bundespolitik mit: - Katja Kipping, Parteivorsitzende von DIE LINKE - Bernd Riexinger, Parteivorsitzender von DIE LINKE - Martin Schirdewan, Spitzenkandidat von DIE LINKE für die Europawahl - Kristina Vogt , Spitzenkandidatin von DIE LINKE in Bremen Naive Fragen zu (ab 33:11): - kommende Wahlen in Ostdeutschland - Überrascht vom "Klimathema"? - grüner als Grüne? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Dissens
#8 Make Klassenkampf sexy again!

Dissens

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 33:17


Wie lässt sich die gesellschaftliche Spaltung überwinden? Mit einer verbindenden Klassenpolitik sagt Bernd Riexinger. Was das ist und wie es funktioniert, darüber spricht der Chef der Linkspartei im Dissens Podcast.

Neues aus der Bundespressekonferenz
Linke-Chefs Katja Kipping & Bernd Riexinger - 29. Oktober 2018 - BPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2018 45:05


Thema: "Auswirkungen der Landtagswahlen in Hessen auf die Bundespolitik" mit: - Bernd Riexinger (Bundesvorsitzender) - Katja Kipping (Bundesvorsitzende) - Janine Wissler (Fraktionsvorsitzende Landtag Hessen, Spitzenkandidatin) Naive Fragen zu: - Stimmenanteile - von den Grünen lernen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Neues aus der Bundespressekonferenz
Regierungstagebuch #77 - Ausscheidungen

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2018 21:02


...vom 29. Oktober 2018 über den BPK-Tag nach der hessischen Landtagswahl mit FDP-Chef Lindner, Linken-Chefs Kipping & Riexinger, Grünen-Chefin Baerbock sowie dem medial absolut vernachlässigten AfD-Vorsitzenden Gauland und seiner Diskussion mit einem ZDF-Reporter. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf Twitter: - https://twitter.com/aahsh - https://twitter.com/TiloJung

arbeit bitte diskussion landtagswahl ausscheidungen riexinger fdp chef lindner
Der Junge Politische Podcast
#E18: Streit in der Linkspartei & Tillich-Rücktritt

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2017 40:20


Neben den Jamaika-Koalitionsgesprächen, über die wir ja schon in Folge 15 im Vorhinein gesprochen haben, haben vor allem die Streitigkeiten in der Linkspartei und der Rücktritt von Stanislaw Tillich in der der politischen Welt in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Deshalb diskutieren wir über den Flügelkampf in der Linkspartei und klären, was wir inhaltlich von den Vorstößen der Parteiführung um Riexinger und Kipping halten. Außerdem versuchen wir die Frage zu klären, warum Tillich jetzt zurückgetreten ist und inwieweit das gute Abschneiden der AfD eine Rolle für seine Entscheidung gespielt hat. Hier kannst du die Episode kommentieren. Unsere Beiträge samt Quellen zu den Themen Linkspartei und Tillich findest du hier.

Jung & Naiv
#288 - Bernd Riexinger - Parteivorsitzender von Die Linke

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 20, 2016 93:16


Bernd Riexinger ist seit 2012 Bundesvorsitzender der Linkspartei. Er teilt sich den Vorsitz mit der Bundestagsabgeordneten Katja Kipping. Wie ist es dazu bloß gekommen? Bernd sagt, dass er schon als Jugendlicher ein Rebell war. Das fing während seiner Ausbildung zum Bankkaufmann an. Im Jung & Naiv Interview erklärt seinen Werdegang: Warum hat er sich gegen seinen Arbeitgeber aufgelehnt? Warum macht es Sinn einer Gewerkschaft anzugehören? Ist Streik heute eigentlich noch ein vernünftiges Mittel im Vergleich zu früher? Was hat er als Gewerkschaftler gelernt? Wie würde er seine politische Orientierung beschreiben? Warum ist er 2002 in die WASG eingetreten? Und warum hat sich die WASG wenig später mit der PDS zusammengetan? Ist die Linke nun die Nachfolgepartei der Nachfolgepartei der SED? Welche Probleme hat die Linkspartei? Ist sie die Partei der Armen und Abgehängten? Wie alt ist ein Parteimitglied durchschnittlich? Warum hat Bernd nirgendwo ein Abgeordnetenmandat? Warum muss es in der Linkspartei immer mindestens eine Frau an der Spitze geben? Warum stellt die Linke keinen Kanzlerkandidaten? Wie stellt sich Bernds Partei für die Zukunft auf? Will man vom Erfolg Bernie Sanders' in Amerika lernen? Was hat man schon gelernt? Was kann man auf Deutschland übertragen und was nicht? Das und vieles mehr in Folge 288. Das Gespräch haben wir am 14. November 2016 in Berlin aufgenommen. Die Produzenten (unsere Unterstützer) dieser Folge sind im Abspann aufgeführt. Wir danken euch! Diese Folge wurde nur möglich durch eure finanzielle Unterstützung: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX PayPal ► http://paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/ Kein naives Video mehr verpassen: Abonniert den Youtube-Kanal. Folgt uns auf Facebook & bringt euch ein!