Podcasts about wordpress seiten

  • 12PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wordpress seiten

Latest podcast episodes about wordpress seiten

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#161 - Shopify + Amazon? Für wen es lohnt und wie du richtig startest

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 44:10


Hören Sie in diese spannende Episode des Serious Seller Podcasts auf Deutsch, Sebastian Szalinski von der Iron Media GmbH über Wachstumsstrategien für Amazon-Händler unterhalte. Wir erforschen, wie ein eigener Online-Shop die Umsätze steigern kann und welche Rolle Plattformen wie Shopify dabei spielen. Sebastian, der für seine Kunden monatlich über 10 Millionen an Werbeausgaben verwaltet, teilt wertvolle Einblicke, wie man den Übergang erfolgreich gestaltet und warum der Aufbau eines Inhouse-Teams langfristig vorteilhafter sein kann als die Zusammenarbeit mit mehreren Agenturen. In einem weiteren Abschnitt diskutieren wir Online-Marketing-Strategien für E-Commerce-Produkte, die nicht durch Influencer vermarktet werden können. Wir heben die Bedeutung von gezielten Google- und Native Advertising-Maßnahmen hervor, um Produkte wie Kabelbäume oder Scheibenenteiser effektiv zu bewerben. Die richtige Keyword-Identifikation und eine klare Positionierung gegen Konkurrenten sind entscheidend, um eine solide Grundlage zu schaffen. Sebastian und ich erörtern zudem, wie man auch jene Zielgruppen erreichen kann, die nicht aktiv nach dem Produkt suchen, und wie man diese effektiv anspricht. Abschließend widmen wir uns den Vorteilen von Baukastensystemen wie Wix im Vergleich zu selbstgehosteten WordPress-Seiten und beleuchten die Rolle von Social Media im E-Commerce. Der Wechsel zu einem weniger wartungsintensiven System kann viele Vorteile bieten, insbesondere für Händler, die sich auf Paid Social konzentrieren. Wir reflektieren über erfolgreiche Image-Ads und die Bedeutung eines engagierten Mitarbeiters im Bereich Advertising und Creative Strategy. Sebastian teilt auch seine Erfahrungen auf YouTube und LinkedIn, wo er zahlreiche Inhalte und Kundenfallstudien präsentiert, die die gesamte Reise im E-Commerce dokumentieren. Schalten Sie ein und erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Commerce-Strategien optimieren können! In Folge 161 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Sebastian diskutiére 00:01 - Wachstumsstrategie Für Amazon-Händler 10:00 - Online-Marketing-Strategien Für E-Commerce 20:39 - Marketingstrategie Für E-Commerce-Wachstum 29:12 - Optimierung Von E-Commerce-Strategien 43:04 - E-Commerce-Strategien Auf YouTube

WWW Wundersame Website Welt. Entspannt durch's World Wide Web.
Wie pflege ich meine WordPress-Site und wie ist der zeitliche Aufwand?

WWW Wundersame Website Welt. Entspannt durch's World Wide Web.

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 7:31


In dieser Episode teile ich meine Ansätze zur Wartung und Aktualisierung von WordPress-Seiten. Ich erkläre, warum Backups so wichtig sind. Du lernst, wie ich Updates für Plugins, Themes und WordPress selbst durchführst und was dabei zu beachten ist.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#174 Jawohl ja! Das Eigenhosting ist nun endlich abgeschlossen - ein kurzes Update und nun auch ein letztes!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 13:47


Jawohl ja! Das Eigenhosting ist nun endlich abgeschlossen - ein kurzes Update und nun auch ein letztes!Wie in den Episoden, die sich direkt um das Thema Eigenhosting gekümmert haben, schon bekannt gegeben - in Folge 10, um genau zu sein - berichte ich nur noch im Rahmen von normalen Blogposts über den Fortschritt. Und, was soll ich sagen. Der nächste Meilenstein ist erreicht... auch wenn ein Blog nie fertig ist und WordPress auch immer was Neues einfällt... aber seit heute bin ich wirklich fertig, so mit allem! Was die letzten großen Baustellen waren und warum ich euch ein Cookie-Banner empfehlen möchte - mehr dazu jetzt! ...hat am Ende die meiste Zeit gekostet: Cookie Banner / Bild-/Quelle: privat Ich habe meinen Umzug bereits für beendet erklärt, aber auch durchblicken lassen, dass noch einige Baustellen zu erledigen sind. Dazu gehört die WordPress-Datenaustauschschnittstelle JSON, die leider eher undokumentiert als Datenschleuder im gesamten Internet ihr Dasein fristet bis zum ausstehenden Cookie-Banner. Und nun ist es, zu Ende August, endlich geschafft: Mein Eigenhosting ist angekommen, wo es hin sollte, bei 100 %! Ich hoste, ich betreibe, ich befülle und ich administriere - nein, keine Panik, nicht schon wieder ein Theme-Wechsel! - nun meinen Blog selber! Ich muss gestehen, dass die letzten 10 % ja immer die sind, die man normalerweise unerledigt unter den Tisch fallen lässt, was kein Hahn danach kräht. Wenn aber hier so wichtige Dinge wie "JSON-Schnittstelle schließen" als auch "Cookie-Banner" auf der Liste steht, beißt man die Zähne zusammen und geht weiter Richtung 100%. Das mit der JSON-Schnittstelle ist für mich aus mehrfacher Sicht peinlich: zum einen, da ich die bereits über meine Spielwiese und vor dem Umzug von WordPress zu mir geschlossen hatte und auch der kurzfristige Theme-Wechsel an sich nicht noch fast eine Woche hätte brauchen müssen, bis keine Daten mehr abzufragen waren. Das hätte mir und meinen Sicherheitstools rund um die Uhr etliche Mails und Alarmierungen erspart, da Kids und sonstige Möchtegern-Hacker es immer und immer wieder versucht hatten, hier in meinen Admin-Bereich zu kommen. Aber Nutzername, der schon in den wenigsten Fällen korrekt erraten oder ausgelesen wurde, ist eben nicht alles. Da kommt ein unfassbar langes Passwort und dann noch zwei, drei weitere Hürden, bis der Admin-Bereich seine diversen gesicherten Türen öffnet. Aber nicht schlecht, die Statistik: WordFence Sicherheitsbericht geblockter Länder: fleißige Versuche für nichts / Bild-/Quelle: privatJSON ist nun endlich und unwiederbringlich weg - damit sank die Zahl der Angriffe auf null. Wer hätte es gedacht. Nun war, neben Kleinarbeit und ein bisschen Anpassung und schick machen noch das Wichtigste offen: mein Cookie-Banner. Ich hatte mir einen ausgesucht, der auch ein Tipp meines rheinwerk-Buches war. Allerdings wäre der kostenpflichtig gewesen, aber, bei dem, was Abmahnungen kosten, war der Preis pro Jahr fair. Installation und Ersteinrichtung, alles super. Als ich dann Details nacharbeiten wollte, waren plötzlich Felder nicht mehr anklickbar und Inhalte nicht änderbar. Und, das schlimmste, da es das Topfeature für mich war: Ich konnte den Cookie-Scanner, der meine ganze Seite untersucht und mir alle heimlichen und unheimlichen Setzer von Cookies auswirft, nicht mehr starten - und damit kein aktuelles Bild der Lage bekommen. Also war guter Rat teuer - bis ich durch Zufall einen Newsletter bekam, mit genau einer Empfehlung für ein Cookie-Banner. Auch Mareike von #teamstreber wechselte gerade von ihrem bisherigen Anbieter auf einen neuen... und hatte gleich noch 10 € Preisrabatt fürs erste Jahr ausgehandelt. Kurze Mail, kurze Rückantwort: das Teil hat einen Scanner und schon war ich zahlender Premiumkunde. Aber hey, doch nicht etwa ohne weitere technische Schwierigkeiten? Ach, ihr kennt mich zu gut - natürlich nicht! Wer das PlugIn von WordPress lädt, lädt immer nur eine Demo. Mit der kann man schon ganz viel machen, aber man muss es deinstallieren und dann mit dem Kauf eine Zip-Datei in WordPress hochladen. An sich sollte der Upload alleine genügen, um die Demo-Version zu überschreiben - aber warum sollte das bei mir auch klappen? Also hatte ich erst meine liebe Mühe, die Demo-Version so weit zu deaktivieren, dass ich sie löschen konnte. Gar nicht so einfach, wenn ein Scanner sich quer und tief durch wirklich JEDE deiner WordPress-Seiten frühstückt! Also, nix mit drei Mausklicks ist das PlugIn weg, von Wegen. Ich saß da schon ein wenig länger, bis ich es löschen konnte. Und dann: Upload. Läuft - ewig... nur ein Reload nach 20 Minuten brachte Besserung. PlugIn aktiviert - und neu eingerichtet, ebenfalls mit Scanner über alle Seiten. Und: das Ergebnis war gigantisch. Weniger als erwartet und nichts, was mich überraschen würde: Ich selber setzte nicht auf Cookies! Und, wie schon mal erklärt: YouTube, also Google, ist schon der Hammer der Unverschämtheit... aber jetzt mit meinem Banner mit einem Klick ausschließbar, ohne den Komfort der restlichen Seite zu verlieren! Aber fragt nicht, was das für Mühen und Zeit gekostet hat - und was trotzdem schieflief: endlich fertig, zeigt sich das Banner plötzlich auf allen Seiten wieder erneut an. Das ist lästig, wenn man sich vom Start - 1. Klick - zu einem BlogPost - 2. Klick - zu einem Menüpunkt - 3. Klick - navigiert - und auf jeder neuen Seite erneut den Cookies zustimmen oder sie eben ablehnen oder selektiv zulassen möchte... Nur: diesmal musste der Support ran, das war nichts, was ich hätte einstellen oder ändern können. Und dann auch noch die Meldung, dass das PlugIn nicht lizenziert wäre und daher nicht funktionieren würde: in Rot, fett und inmitten des Cookie-Banners... HILFE! Lösung kam dann montags: eine Mail mit einer neuen Version, einfach Hochladen, ersetzt die installierte Version und gliedert sich problemlos in die weiteren künftigen Update-Ketten ein. Und: alle Fehler weg! Nix mehr rote dicke fette Unlizenziert-Meldung. Und auch erscheint das Banner nur noch, wie es soll, einmalig. Nach Zustimmung oder Ablehnung oder individueller Einstellung - ist Schluss! Und damit ist nun auch meine Webseite fertig. Den Umzug hatte ich ja schon für erfolgreich abgeschlossen erklärt und heute, mit kleiner Story rund um was wieder alles nicht so sollte wie ich wollte endet nun auch dieser Blog - mit einer Erfolgsmeldung: Ich bin fertig! Und das alles noch im August - auch wenn er erst Anfang September erscheint. Und dafür, dass ich mein Altvertrag am 24.08. abgelaufen ist, ich aber schon ein paar Tage vorher mit dem Umzug loslegen konnte, ist alles im Rahmen und trotz allem mit weniger Schwierigkeiten abgelaufen, als gedacht! Und ab jetzt geht es mit ungeahnten neuen Möglichkeiten weiter an die Seiten und viele neue hochqualitative Inhalte! Viel Spaß euch dabei - und wie immer gilt: Ich freue auf Rückmeldungen, Kommentare, Ergänzungen und bessere Ideen von eurer Seite, gerne per E-Mail oder unter den BlogPost, als Sprachnachricht oder über die Rufnummer im Impressum... und wer was Interessantes zu sagen hat, sei mein Interview-Partner! Also, los, worauf wartest Du? PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Analytics Sprechstunde
Wie du Tracking auf Wordpress-Seiten unkompliziert DSGVO-konform machst

Analytics Sprechstunde

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 10:56


Heute kläre ich die Frage, wie du den Borlabs Cookie Manager und trotzdem ein Wordpress Tracking Plugin zB Monster Insights oder Pixel Your Site nutzen kannst. Warum diese Plugins überhaupt ein Problem miteinander haben? Auch das erkläre ich in dieser Episode :) Ich freu mich immer über dein Feedback und deine Fragen! Schreib mir gern über meine Website https://analyticsfreak.com oder auf LinkedIn.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Der beste Weg zur eigenen Webseite

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later May 13, 2020 29:32


Wordpress, Jimdo oder ein anderes Baukastensystem, was passt zu mir? Was kann ich selbst machen, wo brauche ich professionelle Unterstützung? Diese Woche spreche ich im Mission Bestseller Podcast mit dem Webdesign-Coach Andreas Stocker über die unterschiedlichen Angebote, die du nutzen kannst, um deine Internetseite (neu) zu gestalten. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Gesichtspunkte an: Welche unterschiedlichen Optionen zur Webseitenerstellung sind derzeit auf dem Markt? Statische Webseite oder Content Management System (CMS) – was bedeutet das und wer braucht welche? Welche CMS gibt es neben Wordpress? com und selbstgehostete Wordpress-Seiten – was sind die Unterschiede und für wen ist was am besten geeignet? Programmieren lassen oder selbst erstellen – oder eine Mischform? Welche Baukastensysteme für Internetseiten gibt es und was sind ihre Vor- und Nachteile? Gibt es die eierlegende Wollmichsau für Webseiten? Was ist Webflow und wie unterscheidet es sich von anderen Möglichkeiten? Divi, Elementor & Co die Welt der Pagebuilder.   Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Andreas Stockers Webseite findest du hier: https://www.andreasstocker.at/ Andreas angesprochener Artikel mit dem Test der verschiedenen Lösungen: https://www.andreasstocker.at/das-richtige-tool-zur-website-erstellung Tools, die Andreas Stocker empfiehlt: https://www.webdesign-coach.com/tools   Ein persönliches kostenloses und unverbindliches Gespräch mit Andreas Stocker vereinbaren: https://www.webdesign-coach.com/ich-helfe-dir   Ich habe mit Andreas Stocker im Mission Bestseller Podcast auch schon über das Thema Datensicherung und TOM im Rahmen der DSGVO gesprochen: https://mission-bestseller.com/datensicherheit-strategien-und-tools-tom-mit-andreas-stocker-folge-171/ Hier findest du den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Schlechtes Netz
S01E15 – Leonard Christ

Schlechtes Netz

Play Episode Listen Later Jan 29, 2019 23:00


Nachdem Leo selbst regelmäßig podcastet, und das bisher bei Anchor.fm tut, gab es Fragen, wie man wohl am besten seinen Podcast selber hostet. Ohne Quatsch und lock-in. Dabei kratzen wir über feed.press, Podigee, podcaster.de und libsyn über Self-hosted WordPress Seiten mit podlove. Und enden dabei, wie man seine Audiodateien über einen vServer (bspw bei contabo) […]

Marketing MasterMinds
S02E21 – Die Candidate Persona

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Jan 2, 2019 63:00


Im Marketing Umfeld kennen wir die (Buyer)-Personas, aber auch im Personal und HR Umfeld kommt diese zum Einsatz Heute Norbert und Andreas in ihrem ersten Zweier ;-). Stefan kann dieses mal nicht dabei sein. Aber die Kompetenz ist versammelt und spricht heute über die Cadidate Persona im Recruiting Umfeld. Dabei gilt es zu klären, was sind die besonderen Eigenheiten der Candidate Persona, wie entwickelt man diese und welche Tools und Methoden gibt es. Picks WP-Plugin „duplicate post“ - Wordpress-Seiten duplizieren 16personalities - Online-Tool, um Typen von z. B. Teammitgliedern festzustellen Besuche unsere Facebook-Gruppe oder unsere Facebook-Fanpage oder maile uns einfach an stefan@marketing-masterminds.de. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir. Weitere Folgen der Marketing MasterMinds findest du im Netz bei www.online-erfolgreicher.de

Marketing MasterMinds
S02E21 – Die Candidate Persona

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Jan 2, 2019


Im Marketing Umfeld kennen wir die (Buyer)-Personas, aber auch im Personal und HR Umfeld kommt diese zum Einsatz Heute Norbert und Andreas in ihrem ersten Zweier ;-). Stefan kann dieses mal nicht dabei sein. Aber die Kompetenz ist versammelt und spricht heute über die Cadidate Persona im Recruiting Umfeld. Dabei gilt es zu klären, was sind die besonderen Eigenheiten der Candidate Persona, wie entwickelt man diese und welche Tools und Methoden gibt es. Picks WP-Plugin „duplicate post“ - Wordpress-Seiten duplizieren 16personalities - Online-Tool, um Typen von z. B. Teammitgliedern festzustellen Besuche unsere Facebook-Gruppe oder unsere Facebook-Fanpage oder maile uns einfach an stefan@marketing-masterminds.de. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir. Weitere Folgen der Marketing MasterMinds findest du im Netz bei www.online-erfolgreicher.de

WPcast
Das erwartet euch

WPcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018 1:14


Das ist der WPCast - der Podcast rund um WordPress. Als Power-Anwender mit fast 10-jähriger Erfahrung betreibe ich nicht nur selbst viele verschiedene WordPress Seiten, sondern hoste inzwischen auch Kundenprojekte. WordPress ist für mich ein spannendes und vielfältiges Werkzeug und ich möchte meine Erkenntnisse mit euch teilen. Von WordPress Anwendung bis hin zu komplexerer Anpassung und Serverhosting. Ihr habt Themenideen? - Schreibt mir gern. Und ansonsten: bitte abonniert meinen Podcast und erzählt ihn weiter!

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 21.12.2017: Brute-Force-Attacken, Atommüll-Endlager, E-Mobilität, Holz-Hochhaus

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017


Heftige Brute-Force-Attacken auf WordPress-Seiten Derzeit erschüttert eine Angriffswelle gegen WordPress-Webseiten das Internet. Sicherheitsforscher von Wordfence haben dokumentiert, dass unbekannte Angreifer pro Stunde 190.000 Seiten via Brute Force attackieren. Als Spitzenwert haben sie stündlich 14 Millionen Angriffe beobachtet. Ziel der Angriffe ist es Wordfence zufolge, auf gekaperten Seiten Software zum Schürfen der Kryptowährung Monero zu installieren oder diese als Ausgangspunkt für weitere Brute-Force-Attacken zu missbrauchen. Um sich vor Brute-Force-Attacken zu schützen, sollten Betreiber von WordPress-Seiten vor allem für ihren Admin-Account starke Passwörter verwenden. Suche nach Atommüll-Endlager "läuft gut" Der Schutz möglicher Standorte für ein Atommüll-Endlager läuft nach Einschätzung des zuständigen Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) bislang reibungslos. Seit Mitte August dürfen die Länder tiefe Bohrungen etwa für die Erdwärmenutzung, Brunnen oder den Bergbau nur noch genehmigen, wenn die Fachleute des BfE keine Gefahr für einen möglichen Endlager-Standort sehen. Bisher ist aber kein einziger Fall eingetreten, in dem das Vorhaben von den Landesbehörden abgelehnt werden musste. E-Mobilität mit Brennstoffzelle Obwohl ein Elektrofahrzeug mit Wasserstoff-betriebener Brennstoffzelle doppelt so viel Ausgangsenergie benötigt wie eines mit Batterie, verfolgt Hyundai konsequent die Markteinführung. Die Südkoreaner stellen Anfang Januar auf der CES in Las Vegas bereits die zweite Generation eines Brennstoffzellen-SUVs vor. Mit 800 Kilometern Reichweite soll es ab August 2018 in Deutschland erhältlich sein. Das höchste Holz-Hochhaus der Welt steht bald in Wien Häuser aus Holz erreichen immer neue Höhen. Jüngstes Beispiel ist das "HoHo Wien" mit 24 Stockwerken. 2018 soll es 84 Meter in den Himmel des Wiener Stadtentwicklungsgebietes Seestadt ragen. Es beherbergt Büros, ein Hotel und Restaurants. Drei Viertel des Gebäudes bestehen ab dem Erdgeschoss aus Holz, die Treppenhäuser sind aus Beton. Bisheriger Rekordhalter ist ein 18-stöckiges Studentenwohnheim in Vancouver mit 53 Metern. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de

Stay hungry. Stay foolish.
#042: Selbständigkeit vs. Unternehmertum? Meine bisherigen Erfahrungen

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Apr 1, 2017 24:12


In der heutigen Folge beschäftige ich mich mit dem Thema Selbstständigkeit vs. Unternehmertum. In den letzten Monaten hat sich für mich selbst ganz viel getan. Meine Aufgaben haben sich radikal geändert. Inhalte dieser Folge Wie kann man als Unternehmen Kanäle nutzen, um Kunden zu gewinnen? Fähigkeiten aneignen Was macht man damit? Agenturleistungen? Am Ende ist man immer selbstständig bei Beratungsleistungen Lerneffekte: Unterschiede zum Unternehmertum Selbstständigkeit: für Kunden Aufträge umsetzen (z.B. Wordpress Seiten erstellen) Tausch Zeit gegen Geld Auch Amazon FBA ist Selbstständigkeit   aktuelle Projekte: Schritt zum Unternehmer Aufgabenbereich wandelt sich komplett Ich habe Leute gesucht, die mein Projekt umsetzen Bsp. Amazon FBA Küchenutensilien: Projektmanagerin, Ernährungsberaterin, Facebook Ads Experten, Kameramann Ich begleite und helfe den Personen bei der Umsetzung   Nach Stefan Merath: hat der Unternehmer drei Aufgaben 1. Chancen suchen -> Netzwerken 2. Engpässe beseitigen -> Problemlöser 3. persönlich weiterentwickeln -> viel Lesen Mein Wunsch: Sprung vom Selbständigen zum Unternehmer Was braucht man dafür? Ein sehr gutes Geschäftsmodell, gutes Team und Geduld. Potenzial: Selbstständige zu Unternehmer entwickeln Mein Rat zum Start: verabschiede dich vom Unternehmerbild und gehe erstmal in die Selbstständigkeit Probiere dich aus! Meine Stärken: Vertrieb, Verhandeln und Teams aufbauen   Mache dir immer klar, wo deine Stärken sind und wo sie nicht sind! Vorschau der Folgen: Amazon FBA, Produkt vs. Vermarktung, Buch: die granulare Gesellschaft Shownotes: Stefan Merath: Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer SHOWNOTES Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de  ————————————————————

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen
31-Sebastian Strzeszewski – Productized Service Fail

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen

Play Episode Listen Later Feb 18, 2017 43:37


31 | Sebastian Strzeszewski | Productized Service Fail Sebastian Strzeszewski kenne ich primär aus dem Podcast von Marcus Meurer, Life Hackz, hatte aber vorher auch schon seinen Blogpost auf Let's see what works gelesen. Dabei habe ich mir gedacht: "Wow, genau in der selben Situation befinde ich mich ja gerade auch!" und finde es deshalb spannend, Sebastian zu interviewen. Productized Service Sebastian war auf der Suche nach einem Geschäftsmodell, das für ihn passte. Durch das Buch The 7 Day Startup wurde er schließlich auf Productized Services aufmerksam. Also hat er eine seiner Stärken, das Erstellen von Wordpress Seiten, als Productized Service ausgearbeitet, ganz nach dem amerikanischen Vorbild von WP Curve. Auf seiner Seite https://www.startinwp.de konnten seine Kunden umgehend Hilfe bei vor allem technischen Problemen mit Wordpress erhalten. Es gab dann, je nach Umfang des Problems, verschiedene Paket-Angebote. Das Basis-Paket war das 30-Minuten Paket, für kleinere Vorhaben, die in 30 Minuten und innerhalb von 24 h bearbeitet werden konnten. Aber natürlich gab es auch für größere Projekte Möglichkeiten. Woran "StartinWP" gescheitert ist Letztendlich ist StartinWP an zu niedrigen Preisen gescheitert. Sebastian hat keine Gewinne gemacht, da seine Preise so niedrig waren, dass der ganze Umsatz für die Löhne seiner Freelancer drauf gegangen ist. Alleine konnte er die Anzahl der Aufträge allerdings auch nicht bewältigen. Rückblickend war der Fehler, die Preise nicht zu erhöhen. Dann wären zwar einige Kunden abgesprungen, aber der Umsatz am Ende des Monats wäre der selbe gewesen. Außerdem hat Sebastian sich wie eine Agentur gefühlt, die Aufträge weiter verteilt. Das wollte er eigentlich nicht und er hat sich dort nicht wieder gefunden. Was Sebastian aus all dem gelernt hat Alles Schlechte hat etwas Gutes, man kann aus allem etwas lernen. Aus dem Ende von Start in WP hat Sebastian gelernt, dass man als Unternehmer keine Angst haben darf, etwas zu probieren. Er selbst hatte nämlich Angst. Angst davor, seine Preise zu erhöhen und dadurch Kunden zu verlieren. Dabei war die Angst ja völlig unbegründet: hätte er gemerkt, dass er zu wenige Kunden vom neuen Preis überzeugen kann, hätte er ja wieder günstiger werden können. Kein Problem. Warum konnte Sebastian "StartinWP" nicht verkaufen? Ein Verkauf von StartinWP war nicht möglich, da das ganze Unternehmen an Sebastian als Experten hing. Alles hat sich um seine Person gedreht. Um ein Unternehmen verkaufen zu können, muss es aber unabhängig von einer bestimmten Person sein, es muss funktionieren, egal wer der Chef ist. Wenn das Ziel ist, ein Unternehmen zu verkaufen, dann sollte man es auch von Anfang an dementsprechend aufbauen. Was ist beim amerikanischen Pendant zu "StartinWP" anders? Der größte Unterschied zwischen WP Curve, dem amerikanischen Pendant, und Start in WP ist die Sprache. WP Curve kann durch die englische Sprache international tätig sein. Auch was die Freelancer angeht, ist WP Curve dadurch flexibler und kann auch Freelancer aus Ländern mit viel geringeren Löhnen beschäftigen. Mit der deutschen Sprache ist das schwieriger, da kann man gerade mal noch nach Österreich und die deutschsprachige Schweiz expandieren. Das macht Sebastian momentan Ende 2016 hat Sebastian entschieden, Start in WP neu zu strukturieren. Er will weg vom Wordpress Support hin zum Coaching/Consulting und zu Online-Kursen. Sebastian möchte erst einmal sein Wissen in einem Online-Kurse zusammen fassen und so eine Mehrwert für viele Menschen schaffen. Auch persönliche und individuelle Beratung möchte er dann über das Coaching/Consulting anbieten. Sein weiteres Vorgehen möchte er auf https://www.startinwp.de/prelaunch/ dokumentieren, also wenn es euch interessiert, schaut mal vorbei und tragt euch in den Newsletter ein. Sebastians Hebel Hört euch Hörbücher und Podcasts an! Sebastian ist begeistert davon, wie viel man dadurch aus sonst ungenutzter Zeit, zum Beispiel im Auto oder im Zug, heraus holen kann. Wie viel Mehrwert man dann aus der Zeit raus holen kann ist enorm. Er empfiehlt den Life Hackz Podcast von Marcus Meurer, was Finanzen angeht den Podcast Aktien mit Kopf und für Unternehmer den Unternehmerkanal. Was YouTube angeht empfiehlt er außerdem noch den Kanal 5 Ideen. Links zur Folge: Sebastians Podcast Empfehlungen: Life Hackz von Marcus Meurer: http://www.lifehackz.co/podcast/ Aktien mit Kopf von Kolja Barghoorn: http://www.aktienmitkopf.de/blog/podcasts Unternehmerkanal: https://itunes.apple.com/de/podcast/unternehmerkanal-podcast-marketing/id1185646248?mt=2 Sebastians YouTube Empfehlung: 5 Ideen: https://www.youtube.com/channel/UCXTTZIvh1UAlf0kv6XHvOtg/featured Sonstige Links: Start in WP Prelaunch: https://www.startinwp.de/prelaunch/ Let's see what works: https://de.letsseewhatworks.com

Hack Your Business
Hilfe! Mein Wordpress wurde gehackt!

Hack Your Business

Play Episode Listen Later Jan 19, 2017 9:33


Immer wieder hört man von gehackten Wordpress Seiten. Ich erzähle, was man Grundlegendes für die Sicherheit tun kann, fast ganz ohne Plugins. Mehr unter