Podcasts about anfang januar

  • 150PODCASTS
  • 190EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 28, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about anfang januar

Latest podcast episodes about anfang januar

Echo der Zeit
Erneute Polizeigewalt in Memphis

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 29:29


Polizisten in Memhis haben Anfang Januar einen Afroamerikaner verprügelt. Kurze Zeit später starb er. Jetzt sind die Videos veröffentlicht worden, es gibt Proteste. An der täglichen Polizeigewalt gegen Afroamerikaner wird sich trotz Appellen und Protesten kaum etwas ändern. Weitere Themen: (01:19) Erneute Polizeigewalt in Memphis (09:01) Die SVP schärft ihr Profil im Hinblick auf die Wahlen (13:09) Grüne wollen drittstärkste Kraft im Parlament werden (17:13) Indischer Milliardär und Intimus des Präsidenten unter Verdacht (22:29) Ukrainische Kulturgüter: schwere Schäden im ganzen Land

ELTERNgespräch
So war mein erstes Jahr mit Baby. Influencerin Charlotte Weise erzählt.

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 29:38


Anfang Januar ist Charlotte Weise bei Julia zu Gast. Die Mutter eines kleinen Sohnes ist erfolgreiche Influencerin, Unternehmerin, Model und Veganerin. Außerdem ist sie ausgewandert: Seit 2019 lebt sie mit Mann, Kind und Hund in Spanien. Außerdem hat sie einen eigenen Podcast, „Intimbereiche", früher "Gold&Weise", in dem sie und ihr Partner ihren Alltag als Paar und frisch gebackene Eltern teilen: Ihr Sohn Mads kam im vergangenen Dezember acht Wochen zu früh zur Welt. Die ersten Wochen mit Frühchen waren geprägt von Sorge und Angst um das Neugeborene, Hoffen und Bangen während langer Nächte im Krankenhaus. Ein Schock, der Charlotte auch heute noch begleitet. Diese Zeit versucht sie nun, in einer Therapie zu verarbeiten und spricht auch über diese Seiten ihres Lebens sehr offen. Ein tolles Gespräch darüber, worauf es im Leben wirklich ankommt und wie man das erste Jahr mit Kind übersteht...+++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr die Homepage von Charlotte Weise, ihren Instagram-Account und ihren Facebook-Account+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR Aktuell Kontext
Hat Skifahren noch eine Zukunft?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 18:16


Nirgendwo in Europa ist der Klimawandel wohl besser zu beobachten als in den Bergen. Die Temperaturen sind in den zurückliegenden Jahren in den Alpen stärker gestiegen als in anderen Regionen Europas. Jetzt, Anfang Januar, herrscht fast überall Schneemangel. Viele Orte versuchen mit künstlichem Schnee aus Schneekanonen den Wintertourismus am Laufen zu halten. Andere haben umgedacht und haben Wintertourismuskonzepte entwickelt, die längst auch ohne Schnee funktionieren. Schlagworte: Schneemangel, Schneekanonen, Tourismus, Pisten, Alpen, Österreich, Schweiz, Frankreich, Tschechien, Aiwanger, Ramsau, Wintertourismus, Kunstschnee

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
So änderst du in nur einem Jahr dein ganzes Leben

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 38:30


Der Beginn eines neuen Jahres ist immer auch der Zeitpunkt der guten Vorsätze. Anfang Januar ist die Hoffnung groß, die eigenen unerfüllten Sehnsüchte und Träume endlich Realität werden zu lassen. Doch mit den Tagen, die ins neue Jahr ziehen, verzieht sich leider oft auch die Hoffnung. Das Ergebnis ist, dass alles beim Alten bleibt! Das muss aber nicht so sein. Was, wenn ich dir sage, dass wir unser Leben in nur einem Jahr komplett ändern können? Und zwar ganz egal, wo du gerade stehst, wie komplex dein Leben auch sein mag, wie viele Verpflichtungen du in deinem Alltag hast oder wie festgefahren deine Situation dir erscheint. In dieser Podcastfolge sprechen drei Frauen darüber, wie sie es geschafft haben, innerhalb von 365 Tagen, ihr ganzes Leben zu verändern. Frauen, die ungeachtet ihrer Zweifel und ihres randvollen Alltags aus beruflichen, finanziellen und familiären Verpflichtungen, das Jahr 2022 genutzt haben, um ihrem Leben eine komplett neue Richtung zu geben. Frauen, die sagen „mein Glück und meine Erfüllung sind nicht mehr verhandelbar!“. In dieser Podcastfolge wirst du erfahren, wie auch du 2023 zum Jahr deiner Transformation machen kannst! Hier geht es zu allen Informationen zur Mindful Masters Coaching Ausbildung: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zu allen meinen Angeboten: https://sarahdesai.de/linktree/ ++++ Hier geht es zu den Angeboten der Podcastgästinnen: Instagramaccount von Jennifer Norder: https://instagram.com/namastay.in.mind?igshid=YmMyMTA2M2Y= Homepage von Christine Mayer: www.christine-mayer.com Podcast „Alltagswachstum“ von Manuel Bamert: https://open.spotify.com/show/0TF0OBKSBGTbbA6uH5ULy2?si=6c67f6586ed04217

Alles ist anders - Krieg in Europa
Sanja, Wanja und Oksana: Wie eine ukrainische Familie trotz Krieg Weihnachten feiert

Alles ist anders - Krieg in Europa

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 31:56


Für viele Millionen Ukrainer:innen ist es ein Weihnachtsfest wie nie zuvor. Sie sitzen im Ausland, sind geflohen vor den russischen Bomben und haben dabei oft ihr Zuhause und ihre Liebsten zurücklassen müssen. Genau so geht es auch Oksana und ihren Söhnen Sanja und Wanja. Sie können zumindest das Nikolausfest in einem deutsch-ukrainischen Verein feiern, fern von der Heimat. Dort erzählen sie, warum ihnen die Feiern in der Adventszeit wichtig sind, welche Weihnachtstraditionen es eigentlich in der Ukraine gibt und warum dort nicht nur am 25. Dezember, sondern vor allem Anfang Januar erst richtig Weihnachten gefeiert wird. Die Podcast-Hosts Kristine Harthauer und Florian Gregorzyk klären außerdem, welche politische Bedeutung das Fest hat und welche Speisen auf keinen Fall fehlen dürfen.   Falls ihr spenden möchtet, findet ihr hier weitere Infos: www.ukrainer-in-karlsruhe.org   Schickt uns Feedback, Themenvorschläge oder Kritik gern an allesistanders@wdr.de.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Wiederbelebung des Violoncello piccolo: „Bach Transcriptions“ von Mario Brunello

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 5:57


Der Cellist Mario Brunello macht sich stark für die Wiederbelebung eines alten Instruments: Er spielt das „Violoncello piccolo“, eine Kreuzung zwischen Geige und Violoncello. Anfang Januar erscheint sein viertes Album, es heißt „Bach Transcriptions“ und präsentiert sechs Solo-Concerti in neuem Gewand.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Neue Bachtranskriptionen für das Violoncello piccolo: „Bach Transcriptions“ von Mario Brunello

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 5:59


Der Cellist Mario Brunello macht sich stark für die Wiederbelebung eines alten Instruments: Er spielt das „Violoncello piccolo“, eine Kreuzung zwischen Geige und Violoncello. Er hat in den letzten drei Jahren bereits drei Alben dazu herausgebracht beim Label Arcana, mit Sonaten und Konzerten von Bach, Tartini und Vivaldi. Das vierte kommt jetzt Anfang Januar heraus, es heißt „Bach Transcriptions“ und präsentiert sechs Bachsche Solo-Concerti in neuem Gewand. Eleonore Büning ist begeistert.

Games Insider
Games Insider #65 (feat. Heinrich Lenhardt)

Games Insider

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 150:12


Liebe Freunde, in dieser weihnachtlichen Folge von Games Insider begrüßen wir endlich mal wieder den einzigartigen Heinrich Lenhardt vom Spieleveteranen-Podcast, der sein neues E-Book Lenhardts Spielejahr 1985 mitgebracht hat und vorstellt. Und auch ansonsten haben wir jede Menge schöne Themen für euch auf Lager. Das erwartet euch in Folge 65: [0:07:23] Conference Call Die Herren Journalisten sprechen über ihre letzten aktuellen (Agentur-)Artikel und Podcast-Aufnahmen sowie den bevorstehenden Weihnachtsurlaub, Sönke berichtet von einem denkwürdigen London-Event zu Company of Heroes 3, Gast-Star Heinrich skizziert seinen Arbeitsalltag auf Vancouver Island und Andy ist nicht nur wegen seines Blog-Projekts The Awardian voller Tatendrang. Und dann muss Benedikt noch das völlig unerwartete Pokal-Aus seiner U14 verarbeiten … [0:32:04] Insider Talk Was kann man vom Anfang Januar 2023 erscheinenden E-Book Lenhardts Spielejahr 1985 erwarten, wie war Heinrichs Arbeits- und Spieleauswahlprozess? Der Autor beantwortet die Fragen der Games Insider, schwärmt von Klassikern wie The Eidolon, Super Pipeline II oder Paradroid und plaudert eifrig aus dem Nähkästchen. Und auch Gameplan-Kollege Winnie Forster bringt in Kürze die stark erweiterte fünfte Auflage seiner „Spielkonsolen und Heimcomputer“-Enzyklopädie heraus. Anschließend diskutiert das Quintett über die Preisträger der Game Awards 2022 und gleicht diese mit den eigenen Spielen des Jahres ab. Hat da jemand Elden Ring und God of War Ragnarök gesagt? Last but not least gibt's Andys Indiespiele-Tipps des Monats, diesmal mit Lucy Dreaming, One Dreamer, Terror of Hemasaurus, Jack Move und Kynseed. [1:45:06] Press Review Wir verabschieden unseren heutigen Gast und blicken auf Rezensionen zu Spiele-Hits der vergangenen Wochen, die wir selbst gespielt und/oder getestet haben: The Callisto Protocol, Pentiment, World of Warcraft: Dragonflight, Need for Speed Unbound und Marvel's Midnight Suns. [2:24:14] Feedback Ausgewählte Discord-Beiträge und Danksagung an unsere treuesten UnterstützerInnen auf Patreon und Steady. Viel Spaß beim Hören! Benedikt, Sönke, Andy, Karsten & Heinrich Discord: https://discord.gg/TNycXrD Patreon: https://www.patreon.com/gamesinsider Steady: https://steadyhq.com/gamesinsider

Kapitel Eins
Episode 107: Geteilt durch Null

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 73:02


Der amerikanische SF-Autor Ted Chiang hat mehr Preise gesammelt als Geschichten geschrieben. Okay, wir haben nicht nachgezählt, aber es fühlt sich so an, wenn man sich näher mit ihm befasst. Länger als eine Novelle wird es bei ihm nicht, und sein Gesamtwerk von bislang 30 Jahren findet sich in deutscher Ausgabe in zwei Sammelbänden. Drei seiner bekanntesten Geschichten haben wir nun gelesen. Eine davon - "Die Geschichte deines Lebens" - war die Basis für den Film "Arrival" von Denis Villeneuve und hat Chiang einem breiteren Publikum bekannt gemacht Spoiler: wir sind uns diesmal nicht so ganz einig, wie wir seine Geschichten finden ... Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00 - Über Ted Chiang 07:17 - Geschichte deines Lebens 43:41 - Der Turmbau zu Babel 53:42 - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes 1:03:28 - Fazit 1:11:23 - Teaser Ted Chiang: Geteilt durch Null: Erzählungen 1990 bis 2020 Band 2 Übersetzt von molosovsky, Karin Will Golkonda Verlag, 360 Seiten, 2020 Paperback: 18 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: Stories of Your Life and Others Picador, 352 Seiten, Ausgabe von 2020, Originalausgabe 2002 Taschenbuch / E-Book Ausblick Die nächste freie Folge erscheint Anfang/Mitte Januar. Dann erzählen wir, was wir über die Feiertage gelesen haben und beantworten frische Fragen. In der übernächsten freien Folge Ende Januar lesen wir ein Buch, das ein aktueller Horror-Geheimtipp aus den USA sein soll: Jasen Rekulak: Hidden Pictures Sphere, 384 Seiten, 2022 Taschenbuch / E-Book Noch keine deutsche Ausgabe angekündigt. In der nächsten Bonusfolge Ende Dezember geht es um ein Kinderbuch. Und zwar eines aus Jochens Kindheit: Barbara Robinson: Hilfe, die Herdmanns kommen (Band 1) Oetinger, 128 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstveröffentlichung 1974 Gebundene Ausgabe: 14 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: The Best Christmas Pageant Ever HarperCollins, 100 Seiten, Erstveröffentlichung 1972 Taschenbuch / E-Book Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Anfang Januar. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst". Teil 6 wird im Dezember verschickt.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 19.12.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 2:51


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Munich Re erweitert Vorstand Munich Re hat die Einrichtung eines zusätzlichen Vorstandsressorts beschlossen. Mit Wirkung vom 1. Januar 2023 werden verschiedene dem Segment Rückversicherung zugeordnete Erstversicherungssparten des Konzerns im neuen Ressort „Global Specialty Insurance“ (GSI) gemeinsam geführt. Geleitet wird das Ressort von Michael Kerner (57 Jahre), den der Aufsichtsrat zum 1. Januar 2023 neu in den Vorstand berufen hat. Plansecur steigert Provisionserlöse Mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 12,1 Prozent hat die Finanzberatungsgruppe Plansecur im Geschäftsjahr 2022 bei den Provisionserlösen erstmals die Marke von 30,3 Millionen Euro überschritten. Das Depot­volumen, bei dem Plansecur vor zwei Jahren die Marke von einer Milliarde Euro knapp überschritten hatte, stieg im aktuellen Berichtszeitraum nochmals um 1,3 Prozent auf 1,256 Milliarden Euro. MLP beginnt Aktienrückkauf Der Finanzkonzern MLP beginnt Anfang Januar 2023 erneut mit dem Rückkauf eigener Aktien über die Börse. Dieser hat ein Volumen von bis zu 3,15 Millionen Euro und soll bis spätestens 31. Mai 2023 abgeschlossen sein. Die zurückgekauften Aktien für das Beteiligungsprogramm wird der Konzern für MLP Geschäftsstellenleiter und MLP Berater einsetzen. BdV schießt gegen Bundesjustizminister Bundesjustizminister Marco Buschmann hat in der Ministerpräsidentenkonferenz einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden eine Absage erteilt. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) kritisiert diese Entwicklung. Die Verbraucherschützer werfen Buschmann vor, sich mit seiner Ablehnung auf die Seite der Versicherer zu stellen. Deren einflussreicher Lobbyverband GDV will auf mehr Informationen setzen, um eine höhere Versicherungsdichte zu erreichen und fordert von der Regierungsseite zunächst einmal bessere Präventionsmaßnahmen, um die Aufwendungen für Schäden gering zu halten. PKV-Verband stellt Strafanzeige Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat Strafanzeige unter anderem wegen Betrugsverdachts sowie vorsätzlichen und systematischen Missbrauchs persönlicher Daten gestellt. Die Strafanzeige richtet sich gegen ein Netzwerk von selbsternannten „Beitragsoptimierern“, das offenbar von einer Zentrale aus der Türkei gesteuert wird. Mit sogenannten ‚Cold Calls‘ werden Versicherte unaufgefordert kontaktiert und zu einem Tarifwechsel in ihrer Privaten Krankenversicherung gedrängt, wofür die vermeintlichen Berater hohe „Erfolgshonorare“ verlangen. Dabei agieren die selbsternannten „Mediatoren“ und „Sachverständigen“ unter betrügerischer Verschleierung ihrer Identitäten und mit manipulierten Telefonnummern. Alte Leipziger: Vorstand geht Mehr als 30 Jahre arbeitete Sven Waldschmidt (62) für die Alte Leipziger Versicherung AG. Der Volljurist tritt nun zum 31.12.2022 in den Ruhestand. Dafür rückt zum 1. Januar 2023 Marcus Tersi (49) nach, der bisher den Zentralbereich Unternehmensplanung, Controlling und Risikosteuerung der Alte Leipziger Lebensversicherung und Hallesche Krankenversicherung leitet.

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#83 Früher war mehr Lamotte

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 67:38


Da sind wir noch einmal. Die drei Bergfest-Elfen, die heiligen drei Podcast-Könige, nennt uns, wie ihr wollt. Wir haben in unserer letzten Folge des Jahres 2022 zwar kein Weihrauch, Gold und Myrrhe dabei. Dafür aber: Große Redelaune, viel Meinung, ein paar exklusive Infos und schlechte Gags. Der schlechteste ist uns leider erst nach der Aufnahme eingefallen: Früher war mehr Lamotte. Wortspielhölle an Weihnachten. In Folge 83 sprechen wir viel über das abgelaufene Jahr, Sechzig im Allgemeinen, Michael Köllner im Besonderen - und auch ein bisschen über die WM. Kommt man halt dann doch nicht ganz vorbei dran. Viel Spaß beim Hören, danke für Eure Treue, ein erholsames Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir hören uns Anfang Januar wieder. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.

Digital Bash Podcast
Weekly Update vom 16. Dezember 2022

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 10:24


Seit dieser Woche ist die Sprach-KI ChatGPT von OpenAI in aller Munde. Sie kann ausführliche Antworten liefern, Texte schreiben, informative Auskünfte in Schriftform geben und sogar Essays verfassen. Deshalb wird sie bereits millionenfach eingesetzt. ChatGPT basiert auf dem Sprachmodell GPT-3 und ist im Preview Mode inzwischen für die Öffentlichkeit zugänglich.Trotz all der Euphorie, die im Digitalraum hinsichtlich ChatGPT herrscht, gilt es, die Aussagen und Texte der KI auf Richtigkeit und Logik zu prüfen. Das ist für uns Grund genug, die Sprach-KI in der aktuellen Podcast-Folge genauer unter die Lupe zu nehmen.Mehr dazu erfährst du in der aktuellen Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update mit Larissa Ceccio. Hier geht sie auch auf den neuen horizontalen Modus TikToks, Instagrams Trendwende zu mehr Verbundenheit und Kollaborationsmöglichkeiten auf der Plattform durch den Launch und Test spannender Features, den Relaunch des blauen Hakens auf Twitter sowie den Google-Rückblick 2022 ein.Einen Auszug zu den Themen der Woche findest du hier:ChatGPT: Was die Super-KI kann und wie du sie für dein Marketing einsetztChatGPT – zwischen Hype und Bedenken: Das bringt das leistungsstärkste KI-Sprachsystem aller ZeitenDeutlich längere Tweets und der erneute Launch des blauen Hakens auf TwitterTikTok startet das Unerwartete: Horizontaler Modus à la YouTube5 Features für echte Verbindungen und Zusammenarbeit: Instagram launcht BeReal-Klon, Notes und mehrGoogle-Rückblick 2022: Danach haben Menschen dieses Jahr gesuchtApple erlaubt bald alternative App Stores und Sideloading auf iPhonesDas war unsere letzte Podcast-Folge für das Jahr 2022. Anfang Januar sind wir wieder zurück – dann erhältst du von uns wie gewohnt die spannendsten Online Marketing News snackable im Weekend Newsletter oder zum Reinhören im Digital Bash Podcast.In der Zwischenzeit kannst du aber in unsere brandneue Folge mit Johannes Zimmer von der Social Selling GmbH, in der es um Dos, Dont's und Potentiale im Social Selling geht (und wie du über LinkedIn wertvolle Leads und Beziehungen aufbaust), sowie unsere vielen weiteren Expert:innenfolgen reinhören. Wir sind gespannt, welche Schlagzeilen, Entwicklungen und Trends die Branche 2023 bewegen werden.Bis dahin wünschen wir dir das OnlineMarketing.de Team eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Stay merry and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (Audio-Podcast)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
09.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 15:17


Themen der Sendung: RKI meldet Zunahme bei Atemwegsinfektionen und Krankenhauseinweisungen, Konsequenzen nach Festnahme mutmaßlicher Verschwörer aus "Reichsbürger"-Szene gefordert, Bayern prüft Verfassungsklage gegen geplante Neuregelung der Erbschaftssteuer, München verbietet Klebeproteste von Klimaaktivisten im Stadtgebiet bis Anfang Januar, Kultusministerkonferenz empfiehlt intensivere Lernzeiten für Grundschulkinder, Bundesregierung will Digitalisierung in Deutschland ausbauen, Scharfer Protest nach Hinrichtung eines Demonstranten im Iran, Kreml-Kritiker Jaschin in Russland nach Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt, Brasilien unterliegt Kroatien im WM-Viertelfinale nach Elfmeterschießen, "Zeitenwende" ist Wort des Jahres 2022, Das Wetter

apolut: Standpunkte
Geschichten aus Namibia | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 19:36


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Da ich soeben die Nachricht erhielt, dass unsere lebenslange Aufenthaltserlaubnis für Namibia bewilligt wurde, möchte ich dem vielfachen Wunsch nachkommen, und wieder einmal vom Leben im selbstgewählten Exil erzählen. Was folgt ist also eher Boulevard denn Politik.Während ich diese Zeilen am 30. November schreibe, bin ich nicht in Namibia. Sondern ich fuhr gestern mit einem Campinganhänger nach Südafrika, weil mit Ende November mein Touristenvisum abläuft, das schon zweimal verlängert worden war. Die Gesetzgebung in Namibia sieht ausdrücklich vor, dass man durch das Warten auf eine Daueraufenthaltserlaubnis KEINE vorläufige Erlaubnis erhält, im Land zu sein. Deshalb war es ein Touristenvisum, mit dem wir in Namibia waren. Und dass die Entscheidung über einen Antrag vom Mai jetzt doch noch in diesem Jahr erfolgte, war nicht sicher, denn die Anträge stapeln sich derzeit in ungewohnter Höhe.Jetzt sitze ich hier also 1200 km weiter südlich auf einem Campingplatz in Südafrika bei 40°C und habe die Badehose vergessen, weil es in Swakopmund eigentlich so kühl war, dass man kein Bedürfnis zum Baden verspürte. Die beste aller Ehefrauen war schon vor ein paar Wochen nach Thailand geflogen, um ihre Familie zu besuchen. Ich werde dann Anfang Januar wieder mit einem Touristenvisum nach Namibia fahren und sie in Windhuk am Flughafen abholen. Danach wird die Prozedur beginnen, die Daueraufenthaltserlaubnis zu formalisieren.Zuletzt war bessere Hälfte unserer Familie etwas unruhig geworden und hatte zunehmend gefragt, ob das Aufgeben von so vielen Dingen in Deutschland richtig war, angesichts der bisherigen Unsicherheit. Aber die Bedenken werden jetzt wohl zerstreut sein.Hier im südlichen Afrika ist jetzt noch Vorsaison. Die Hauptsaison beginnt mit den Schulferien in der nächsten und übernächsten Woche. Dann sind die Campingplätze voll bis zum 5. Januar. Im Moment bin ich noch der einzige Gast hier. Aber nun zu einem kleinen Rückblick auf die letzten acht Monate in Namibia, wobei ich versuche, nicht zu wiederholen, was ich schon in vorherigen Berichten erzählte...... hier weiterlesen: https://apolut.net/geschichten-aus-namibia-von-jochen-mitschka-2+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de
Auffe Ohren #120: Im Gespräch mit... Sören Dieckmann

Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 89:56


In der 120. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" haben wir mal wieder ein Interview für Euch: Wir sprachen mit Sören Dieckmann, der von 2014 bis Anfang Januar 2019 für den glorreichen Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund für die U19 und U23 auf dem Rasen stand.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Die Debatte verschiebt sich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 13:59


Die Futures an der Wall Street deuten auf Kursverluste von rund einem halben Prozent im Dow Jones, S&P und Nasdaq. Trotz der robusten Arbeitsmarktdaten sind die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen wieder auf ein Niveau von 3,52% zurückgefallen. In der Tat geht die Wall Street weiterhin davon aus, dass die FED den Leitzins am 14. Dezember um nur 50, und nicht 75 Basispunkte anheben wird. In diesem Zusammenhang wird vor allem dieser Freitag wichtig sein. An dem Tag werden die November-Erzeugerpreise gemeldet, wie auch das Dezember-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan. Die Aktien von Tesla stehen unter Druck. Berichten zur Folge soll die Produktion in Shanghai wegen der flauen Nachfrage um bis zu 20% reduziert werden. Was China betrifft, sehen wir zunehmend Zeichen einer Lockerung der Null-Toleranz-Covid-Politik. China-Tech führt die Erholung somit seit Tagen fort. Was Apple betrifft, soll die gewaltige iPhone Fabrik in China Ende Dezember, Anfang Januar wieder voll ausgelastet sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Schwächer in die Woche | CHINA | APPLE | TESLA im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 21:04


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Futures an der Wall Street deuten auf Kursverluste von rund einem halben Prozent im Dow Jones, S&P und Nasdaq. Trotz der robusten Arbeitsmarktdaten sind die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen wieder auf ein Niveau von 3,52% zurückgefallen. In der Tat geht die Wall Street weiterhin davon aus, dass die FED den Leitzins am 14. Dezember um nur 50, und nicht 75 Basispunkte anheben wird. In diesem Zusammenhang wird vor allem dieser Freitag wichtig sein. An dem Tag werden die November-Erzeugerpreise gemeldet, wie auch das Dezember-Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan. Die Aktien von Tesla stehen unter Druck. Berichten zur Folge soll die Produktion in Shanghai wegen der flauen Nachfrage um bis zu 20% reduziert werden. Was China betrifft, sehen wir zunehmend Zeichen einer Lockerung der Null-Toleranz-Covid-Politik. China-Tech führt die Erholung somit seit Tagen fort. Was Apple betrifft, soll die gewaltige iPhone Fabrik in China Ende Dezember, Anfang Januar wieder voll ausgelastet sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________

Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de

Im kommenden Jahr sind zahlreiche interessante Smartphones zu erwarten. Im aktuellen Podcast wagen wir einen Ausblick auf die Spitzenmodelle der wichtigsten Hersteller. Ausblick: Diese Smartphone-Flaggschiffe erwarten wir 2023 Xiaomi 13 Pro: Renderbilder enthüllen Display und Design Unpacked Event: Samsung Galaxy S23 schon Anfang Januar? Analyst: Apple streicht Kamera-Up­grade beim iPhone 15 Pro

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Was wird aus Italien?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 38:46


2,7 Billionen Euro. So hoch sind die Schulden Italiens. Die Schuldenquote entspricht 150 % der Wirtschaftsleistung des Landes. Bis zum Mittwochabend verfolgte die Regierung in Rom einen Reformplan, der ihr allein 200 Milliarden Euro aus dem EU-Hilfsfonds sichern würde. Aber seit Mittwochabend ist klar, dass die seit Anfang Januar 2021 arbeitende Regierung der »nationalen Einheit« von Ministerpräsident Mario Draghi am Ende ist. Nach den Linkspopulisten der Fünf-Sterne-Bewegung, die eine Woche zuvor die jüngste Regierungskrise ausgelöst hatten, entzogen ihm auch die Populisten der rechten Lega von Matteo Salvini und die Mitte-Rechts-Partei von Silvio Berlusconi ihr Vertrauen. Draghi reichte seinen Rücktritt ein – und am Donnerstag löste Staatspräsident Sergio Mattarella beide Kammern des italienischen Parlaments auf. Für Ende September sind nun Neuwahlen angesetzt. Aktuell beliebteste Partei in den Umfragen: die postfaschistische Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) unter Giorgia Meloni. Die italienische Demokratie hat schon viele Krisen überstanden, aber verkraftet sie auch eine postfaschistische Regierung? Was wollen die Wähler nach fast vier Jahren Populismus? Und warum haben die Italiener eigentlich ein so schlechtes Bild von ihrem eigenen Land, obwohl einiges tatsächlich besser läuft als in Deutschland? Diese Fragen besprechen Frank Hornig und Francesco Collini aus dem SPIEGEL-Auslandsressort mit Host Olaf Heuser in dieser Episode von »Acht Milliarden«. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Sie können uns auch eine WhatsApp-Nachricht schicken: +49 – 151 – 728 29 182 Weiterführende links:  »Wir dürfen nicht zu Geiseln von Populisten und Nationalisten werden« Die EZB riskiert den Pakt mit dem Teufel Warum es bei der Inflation um alles geht Italien stürzt ins Chaos – mal wieder Das Experiment des gezähmten Populismus – gescheitert  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 31.05.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2022 3:00


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Nachfrage nach Extremwetter-Versicherungen fällt auf Niveau vor Ahr-Flut zurück Die nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal vor fast einem Jahr spürbar gestiegene Nachfrage nach Elementarschadenversicherungen ist wieder deutlich zurückgegangen. Während im dritten Quartal 2021, also unmittelbar nach der Ahr-Sturzflut, noch 400.000 neue Verträge geschrieben worden, waren es von Anfang Januar bis Ende März 2022 nur noch 125.000 Policen. Vor der Juli-Flut verzeichneten die Versicherer zwischen 50.000 und 100.000 neue Verträge je Vierteljahr. Xempus und Canada Life bauen Zusammenarbeit aus Das Insurtech Xempus und der Versicherer Canada Life erweitern ihre Kooperation in digitaler betriebliche Altersversorgung (bAV). Auf Basis der Xempus-Plattform bietet der Lebensversicherer mit „Canada Life bAVnet” ab sofort den Online-Zugang für Arbeitgeber und deren Vermittler. Darüber sollen Partner- und Vertragsdaten direkt eingesehen und Geschäftsvorfälle vollständig digital verwaltet werden können. Clark mit neuem Chief Sales Officer Seit dem 1. Mai 2022 übernimmt Dirk Benz als Chief Sales Officer (CSO) die Leitung des Deutschland-Vertriebs beim digitalen Versicherungsmanager Clark. Benz war zuletzt Vorstand für Marketing, Betrieb und Campus bei der Bonnfinanz AG, wo er den Aufbau und die Steuerung der Vertriebsorganisation leitete und für Personalgewinnung zuständig war. Aon baut multinationale Kundenbetreuung aus Das Beratungsunternehmen Aon hat eine Erweiterung seines Enterprise Client Geschäfts angekündigt. Zum 1. Juli 2022 wird Marc Oliver Heine neuer Enterprise Client Leader. Der Betriebswirtschaftler wird Teil des Teams der weltweiten Enterprise Client Group. Knapp zwei Drittel nutzen Finanz-Apps 64 Prozent der Bundesbürger greifen auf Finanz-Apps zurück. Im Bereich Payment ist PayPal klarer Platzhirsch in Deutschland. 57 Prozent nutzen den Anbieter für mobiles Bezahlen. An zweiter und dritter Stelle folgen Apple Pay (37 Prozent) und Google Pay (28 Prozent). Immerhin 28 Prozent der Deutschen wünschen sich eine einheitliche und zentrale Finanz-App, welche vieles unter einem Dach vereint. Signal Iduna schärft Markenauftritt Die Signal Iduna geht mit einem neuen Claim, neuem Design und neuen Hausschriften in den Juni. Der neue Markenclaim lautet in Zukunft "füreinander da". Den frischen Auftritt unterstützt außerdem eine emotionale Bildsprache, die den inhaltlichen Schwerpunkt auf die besonderen Momente im Leben legt. Abgerundet wird dies durch ein erweitertes Farbspektrum und die neuentwickelten Hausschriften.

Deutsches Reiseradio
D-RR194 Vår / Gijrra – Frühling in Schwedisch Lappland

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later May 28, 2022 28:01


Ein ganz neuer "Reiseradio-Jahreszeiten-Talk" mit Bernadette Olderdissen, die seit Anfang Januar ganz weit im Norden in Schwedisch Lappland lebt. [...] The post D-RR194 Vår / Gijrra – Frühling in Schwedisch Lappland first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

Sternzeit - Deutschlandfunk
Asteroid 2022 AE1 verfehlt die Erde - Kein Weltuntergang im nächsten Jahr

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 18, 2022 2:32


Anfang Januar ging einer automatischen Himmelsüberwachung in Arizona ein 70 Meter großer Asteroid  ins Netz. Die ersten Beobachtungen sorgten für Aufsehen: Der Asteroid schien auf Kollisionskurs mit der Erde zu sein.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Zufrieden ins Büro mit Birgit Schulze auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

Diese Episode habe ich Anfang Januar aufgenommen und vergessen sie zu veröffentlichen. Sie ist aktueller denn je und deshalb lade ich ein, heute hier reinzuhören und für dich herauszufinden: In welcher Welt du leben willst? Und wie du sie mitgestalten magst? Was sind deine Werte? Deine Ziele? Deine Ideen? Viel Spaß beim Hören. https://www.birgitschulze.com/blog/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/birgit-schulze-zufrieden/message

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Die Hilfsbereitschaft für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist dieser Tage in ganz Deutschland überwältigend. Viele wollen helfen - mit Lebensmitteln, Wohnungsangeboten oder Geld. Und all diese Hilfe wird auch benötigt, denn die Zahl der Flüchtenden aus den Kriegsgebieten nimmt von Tag zu Tag zu. Eine ganz besondere Idee hatte man jetzt im Kirchengemeindeverband Bergheim-Ost. Dort steht seit Anfang Januar das Pfarrhaus im Ortsteil Glessen leer und könnte jetzt als Flüchtlingsunterkunft dienen. Diesen Podcast produzierte Bernd Hamer für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Abhängigkeit von Russland - Ukraine-Krieg verschärft die Instabilität Kasachstans

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 18:56


Anfang Januar waren in Kasachstan Proteste blutig niedergeschlagen worden. Nur durch russische Hilfe behielt Präsident Kassym-Jomart Tokayev damals die Kontrolle. Doch Kasachstan bleibt instabil. Der Ukraine-Krieg verschärft die Lage zusätzlich. Sowohl Russland, als auch die Kasachen, haben große Erwartungen. Von Edda Schlagerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Sachsen-Anhalt Podcast
Besser im Team | LOTTcast mit Manuela Lott

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 22:31


Anfang Januar gab Kommunikationstrainerin Manuela Lott im Sachsen-Anhalt Podcast Tipps für den Jahresstart. Die Folge kam bei den Hörerinnen und Hörern besonders gut an! Zahlreiche Fragen rund um die Themen Zeitmanagement und Kommunikation gingen ein. Deshalb wird der erste Donnerstag eines Monats nun zum LOTTcast. Im März dreht sich dabei alles zum Thema "Besser im Team". Wie kann die Arbeit im Team besser gelingen und wie wird ein optimales Team überhaupt zusammengestellt? Außerdem hat die Kommunikationsexpertin noch eine besondere Überraschung für die Hörer parat. Internetseite von Manuela Lott: www.manuelalott.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

heute wichtig
#219 Russische Militäroffensive: Putin greift die Ukraine an (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 12:23


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Der Corona-Impfstoff ist einer der am meisten verabreichten Impfstoffe der Welt. Alleine in Europa wurden bis Anfang Januar 2022 735 Millionen Dosen verimpft – bei rund 0,12 Prozent erfasste die EMA, die Europäische Arzneimittel-Agentur, bisher Nebenwirkungen. Die Impfung ist sicher und tut zweifelsohne das, was sie soll: Sie schützt vor schweren Folgen einer Corona-Infektion. Dieser Fakt darf aber nicht dazu führen, dass die Debatte um mögliche Impfnebenwirkungen und die kritische Auseinandersetzung damit allein den impfskeptischen Personen überlassen wird, kritisiert Dr. Bernhard Albrecht. Er ist Mediziner und Wissenschaftsredakteur beim "stern" und hat das Thema monatelang intensiv bearbeitet, mit mutmaßlichen Fällen gesprochen, Studien gewälzt und bei ärztlichem Personal nachgehorcht. ++++Das Interview mit Dr. Bernhard Albrecht beginnt in der Langversion ab Minute 13:27.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Dr. Bernhard Albrecht, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

heute wichtig
#219 Russische Militäroffensive: Putin greift die Ukraine an

heute wichtig

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 41:58


Diese Folge wurde um 9:30 Uhr aktualisiert.Seit Tagen hatte es sich angebahnt, nun ist es eingetreten: Der russische Präsident Wladimir Putin hatte im Konflikt mit der Ukraine einen Auslandseinsatz des russischen Militärs in den Regionen Luhansk und Donezk offiziell angeordnet. "Ich habe beschlossen, eine Sonder-Militäroperation durchzuführen", sagte Putin am Donnerstagmorgen in einer Fernsehansprache. Redakteurin und Russland-Expertin Ellen Ivits schätzt die aktuelle Lage ein, und der Reporter Andrzej Rybak berichtet vor Ort.Außerdem: Der Corona-Impfstoff ist einer der am meisten verabreichten Impfstoffe der Welt. Alleine in Europa wurden bis Anfang Januar 2022 735 Millionen Dosen verimpft – bei rund 0,12 Prozent erfasste die EMA, die Europäische Arzneimittel-Agentur, bisher Nebenwirkungen. Die Impfung ist sicher und tut zweifelsohne das, was sie soll: Sie schützt vor schweren Folgen einer Corona-Infektion. Dieser Fakt darf aber nicht dazu führen, dass die Debatte um mögliche Impfnebenwirkungen und die kritische Auseinandersetzung damit allein den impfskeptischen Personen überlassen wird, kritisiert Dr. Bernhard Albrecht. Er ist Mediziner und Wissenschaftsredakteur beim "stern" und hat das Thema monatelang intensiv bearbeitet, mit mutmaßlichen Fällen gesprochen, Studien gewälzt und bei ärztlichem Personal nachgehorcht. ++++Das Interview mit Dr. Bernhard Albrecht beginnt ab Minute 17:35.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Dr. Bernhard Albrecht, Etienne Cebulla, Ellen Ivits, Freyja Steinke;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Wissen | rbbKultur
Klimagespräch mit Kathrin Goldammer

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 8:18


Eigentlich schien alles klar: In Deutschland kommt die Energiewende, der Atomausstieg sollte 2022 abgeschlossen sein. Auf dem Weg zur Einhaltung der Klimaziele sollten erneuerbare Energien schon in naher Zukunft dominieren. Doch dann kam Anfang Januar die Meldung, dass die EU Atomkraft und Gas als klimafreundlich und nachhaltig einstuft, unter bestimmten Auflagen. So soll es möglich sein, Investitionen in die Klimawende zu erhöhen, als Teil der so genannten EU-Taxonomie. Im rbbKultur Klimagespräch spricht Anja Herzog mit der Physikerin und Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts (HU) Kathrin Goldammer über die Folgen dieser Entscheidung.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 6: MSC, Redefine Meat, Diakonie, Ravensburger, Delta Air, Zegna und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 5:35


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 6. KW:Reederei MSC ändert Routen zum Schutz der WaleVeränderte Routen zum Schutz der Wale: Der weltgrößte Reedereikonzern Mediterranean Shipping Company (MSC) will die Fahrstrecken seiner Schiffe im Mittelmeer ändern, um Wale zu schützen. Konkret geht es um die Routen an der Westküste Griechenlands. Hier ist einer der wichtigsten Lebensräume von Pottwalen. Gleichzeitig ist dieses Gebiet aber auch sehr stark befahren – besonders von Container- und Kreuzfahrtschiffen. Dies führt zu häufigen Kollisionen von Großschiffen und Walen. Die Tiere werden dadurch oft schwer verletzt und sterben an ihren Verletzungen. Darauf weisen Tierschutz-Organisationen seit Jahren hin und bitten die Reedereien, die Routen zu verlegen. Darauf hat nun MSC reagiert und wird seine Fahrten auf andere Routen verlegen. Damit ist man die erste Reederei, die Ihre Routen aus Gründen des Tierschutzes verlegt.https://www.rnd.de/reise/schutz-fuer-wale-erste-reederei-aendert-routen-im-mittelmeer-OL6XMHU6YRHQLI2HM7MXK6BQPM.htmlRedefine Meat will ab 2023 veganes Fleisch aus dem 3D-Drucker liefernVeganes Fleisch direkt aus dem 3D-Drucker ins Restaurant: Dies soll bereits in naher Zukunft möglich sein. Die israelische Firma Redefine Meat hat Veganes Fleisch auf pflanzlicher Basis entwickelt, das man aus dem 3D-Drucker ausdrucken kann. Pflanzenproteine, Pflanzenfett und Flüssigkeit sind die Ausgangsbasis für das Ersatzfleisch, das, nach eigenen Angaben, echtem Fleisch geschmacklich sehr nahe kommt. Durch die 3D-Drucker-Technologie will man bereits ab 2023 in der Lage sein, seine Fleischprodukte direkt an Restaurants in Europa zu liefern. In Israel hat man das Fleisch bereits Anfang Januar an einem Food Truck getestet. Hier hat man auch schon einen Fleischhändler als Kooperationspartner gewonnen, der Restaurants in Israel beliefern soll.https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/947010432-veganes-fleisch-aus-3d-drucker-2023-koennten-restaurants-beliefert-werdenZegna, Dolce, Moncler verbannen Echtpelz für immer aus SortimentImmer weniger Pelz: Führende Modemarken verzichten künftig auf Echtpelz in ihren Kollektionen. Darunter sind nun auch Marken wie Zegna, Dolce&Gabbana oder Moncler. Diese Firmen gaben Anfang diesen Jahres bekannt, keine Produkte mit Pelz mehr zu verkaufen. Damit folgen sie einem Trend, der vor einigen Jahren begonnen hat. Gucci begann mit dem Ausstieg aus Pelz-Produkten Ende 2017- Die Marke Chanel verkündete 2018, keine Pelze oder Exotenleder mehr verkaufen zu wollen. Prada und andere Marken folgten 2019.Die Tierschutz-Organisation PETA macht schon seit Jahren auf die Grausamkeiten im Pelztierhandel aufmerksam – teilweise mit spektakulären Aktionen. Auch die Entwicklungen im Bereich Kunstpelz erleichtern es den Firmen aus Pelztier-Produkten auszusteigen.https://www.peta.de/themen/pelz-luxusmarken-erfolg/Unternehmen der Diakonie stellen auf nachhaltige Textilien umNachhaltige Textilien in diakonischen Einrichtungen: Das Diakonische Werk will klimafreundlicher wirtschaften. Dafür will man unter anderem nach Möglichkeit nur noch Textilien nutzen, die nach ökologischen und sozialen Kriterien produziert wurden. Das gilt für Arbeitskleidung, Küchentextilien, Wäsche und Handtücher. Es gehe um Lieferketten, Flächen-und Wasserverbrauch, Pestizid- und Chemikalien-Einsatz, aber auch um Arbeits-und Menschenrechtsverletzungen, so die Nachhaltigkeitsreferentin der Diakonie Deutschland. Das Diakonische Werk betreibt ein großes Netz an sozialen Einrichtungen in Deutschland. Damit fragt man eine große Menge an Textilien nach. Dies ergebe einen großen Hebel, um etwas zum Besseren zu bewegen, meint der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie. https://www.ekd.de/balanceakt-der-nachhaltigkeit-71260.htmRavensburger bis 2023 klimaneutralDas Spielwaren-Unternehmen Ravensburger will bis 2023 klimaneutral produzieren. Dazu will man den CO2-Ausstoß in der gesamten Lieferkette massiv reduzieren. Man plant, den gesamten Betrieb auf Ökostrom umzustellen.Außerdem soll in Klimaschutz-Projekte investiert werden. Seit diesem Jahr hat Ravensburger eine eigens gegründete Abteilung für Nachhaltigkeit. Man will im Unternehmen eine Nachhaltigkeits-Strategie erarbeiten, sie soll von einem interdisziplinären Team von Mitarbeitern sowie von externen Experten erstellt werden. https://www.buchreport.de/news/ravensburger-investiert-in-nachhaltigkeit/Service-Anpassungen für mehr Nachhaltigkeit bei Delta AirlinesMehr nachhaltige Produkte im Bordservice: das soll es künftig bei Delta Airlines geben. Besonders in der internationalen Business Class soll das künftig spürbar sein, aber auch in der Economy Class sollen neue nachhaltige Produkte eingesetzt werden.Man wolle dabei jedoch nicht den Premium-Anspruch verlieren und keine Einschränkungen machen. So soll es weiterhin eine Tasche mit Pflegprodukten in der Business Class geben – sie wird jedoch ganz ohne Plastik auskommen. Auch das Bettzeug ist aus recyceltem Material aus Plastikflaschen hergestellt. Der Einsatz von Plastik soll auch in den anderen Klassen minimiert werden, sowohl in der First als auch in der Economy Class. Damit sollen insgesamt ungefähr 10 Millionen Kilo Plastik pro Jahr eingespart werden. https://reisetopia.ch/news/delta-nachhaltigkeit-business-economy/Weltec Biopower bringt immer mehr Biogas-Anlagen nach GriechenlandImmer mehr Biogas-Anlagen in Griechenland- Griechische Geflügelhalter haben beim Biogas-Anlagen-Spezialist Weltec vier neue Biogas-Anlagen und drei Anlagen-Erweiterungen in Auftrag gegeben. Weltec hat einen großen Anteil an den 30 Agrar- und Abfall-Anlagen in Griechenland. Nach eigenen Angaben war man an 17 davon beteiligt. Griechenland hat durch Landwirtschaft und Viehhaltung ein großes Potential für Biogas-Anlagen. Besonders im Norden des Landes spielt der klimafreundliche Energieträger eine immer wichtigere Rolle und hilft bei der Energiewende in dem südeuropäischen Land. https://www.ee-news.ch/de/article/47929/weltec-biopower-griechische-geflugelhalter-investieren-in-biogasanlagen?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feed Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.