POPULARITY
Die CHAMPIONS LEAGUE ist zurück! In der neuen Saison präsentiert sich die KÖNIGSKLASSE in einem gänzlich neuen Format. Da lässt sich die BOHNDESLIGA-Crew natürlich nicht lumpen! Wir sprechen in einer Sonderfolge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL ausführlich über die Reform der CHAMPIONS LEAGUE. Nils, Etienne, Tobi und Niko erklären, wie das neue Format aussieht. Statt einer Gruppenphase gibt es nun in der Vorrunde eine Liga, aus der sich 24 der 36 Teams für die nächste Runde qualifizieren. Ist das nun besser, schlechter – oder einfach nur anders? Die BOHNDESLIGA-Crew debattiert die Vor- und Nachteile der CHAMPIONS LEAGUE-Reform. Natürlich sprechen wir auch über den anstehenden Spieltag der CHAMPIONS LEAGUE! Vor allem der VFB STUTTGART darf sich auf ein tolles Auswärtsspiel freuen. Sind sie stark genug, um den Titelverteidiger REAL MADRID zu besiegen? Aber auch BAYERN MÜNCHEN, BORUSSIA DORTMUND, BAYER LEVERKUSEN und RB LEIPZIG starten mit Vorfreude in die neue Saison. Wir sprechen aber natürlich nicht nur über die CHAMPIONS LEAGUE. Auch die EUROPA LEAGUE, die CONFERENCE LEAGUE und sogar die englische PREMIER LEAGUE League stehen im Fokus. Und last but not least blicken wir auch auf die Arbeit der deutschen Trainer im Ausland. Hansi Flick brilliert mit dem FC BARCEOLNA, und auch Fabian Hürzeler ist mit BRIGHTON sehr gut in die Saison gestartet. Freut euch also auf eine pickepackevolle Ausgabe BOHNDESLIGA INTERNATIONAL!
Alles zur Champions League Reform, alles Gute Günter Netzer und der Anfang einer neuen Büffelherde.
Wir sprechen über deutsche Trainer im Ausland und wundern uns über ein fragwürdiges Transferverhalten in der siebten Liga. Im Schwerpunkt erklären wir die neue Champions League-Reform kurz und verständlich.Ihr habt Rückmeldung, Ideen oder wollt euch einfach so melden? Schickt uns eine Nachricht via WhatsApp!Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir sprechen über deutsche Trainer im Ausland und wundern uns über ein fragwürdiges Transferverhalten in der siebten Liga. Im Schwerpunkt erklären wir die neue Champions League-Reform kurz und verständlich.Ihr habt Rückmeldung, Ideen oder wollt euch einfach so melden? Schickt uns eine Nachricht via WhatsApp!Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0
Dominik Hoffmann hat Mats Hummels auf Mallorca nicht getroffen! Felix Götze freut sich auf die DFB-Pokal-Auslosung Die Themen: Mallorca; Tah zu Barca; Leverkusen in Jena; Liebe zwischen Pep und Ilkay; Zorn, Zornig, Zorniger; DFB-Pokal- und UCL- Auslosung; Champions League Reform 225 anstatt 125 Spiele; Freiburg stark gegen Stuttgart; Abwehrwildnis bei den Bayern; Kleindienst und Stöger in Gladbach; Mukiele zu Bayer & Chiesa zu Liverpool; Transferoffensive von Rayo Vallecano Anmerkungen und Fragen an hello@washeldentun.de
Der VfB Stuttgart wendet mit einem klaren 5:0-Sieg bei Preußen Münster im DFB-Pokal den Saisonfehlstart souverän ab. Vor allem dank zweier Spieler, die unser Gast Michael Bollenbacher (SWR) ausdrücklich hervorhebt: Angelo Stiller und Anrie Chase. In Sechser Stiller sieht der VfB-Experte bereits den legitimen Nachfolger von Toni Kroos im Nationalteam und in Innenverteidiger Chase vielleicht bald einen neuen David Luiz oder zumindest Hiroki Ito 2.0. Auf jeden Fall eine mögliche Lösung für die Defensivprobleme der Stuttgarter. Außerdem diskutiert er mit Malte Asmus Stuttgarts Aussichten in der Champions League, den neuen Modus der Königsklasse, Auswirkungen des Hickhacks um Jonathan Tah auf Bayer Leverkusen und die Chancen von Heidenheim auf weitere europäische Auftritte in dieser Saison. TakeawaysDie Stimmung nach den ersten beiden Spielen der Saison war gemischt, nach der Niederlage gegen den SC Freiburg gab es Irritationen. Angelo Stiller wird als möglicher Kandidat für die Nationalmannschaft gehandelt. Der VfB Stuttgart hat Abwehrprobleme aufgrund von Verletzungen und könnte noch Verstärkung benötigen. Die Transferpolitik des VfB Stuttgart wird kontrovers diskutiert, da mehr Geld für den Sturm als für die Abwehr ausgegeben wurde. Die neue Champions League-Reform führt zu mehr Spielen und einer höheren Belastung der Spieler. Die Reform bietet jedoch auch spannende neue Möglichkeiten und erhöht die Spannung in den Spielen. Bayer Leverkusen hat eine starke Mannschaft und gute Chancen im Pokal. Die Entscheidung von Jonathan Tah, zu Bayer Leverkusen zu wechseln, könnte die Mannschaft schwächen. Der 1. FC Heidenheim hat einen beeindruckenden Auftritt in der Conference League hingelegt und hat gute Chancen, in den Wettbewerb einzuziehen. Die Mannschaft von Heidenheim ist leidenschaftlich und laufstark und hat gute Chancen, in der Bundesliga zu bestehen. Chapters00:00 Das Fanformat 'Dein VfB' des SWR 03:20 Angelo Stiller: Ein Mann für Nagelsmann 09:07 Abwehrprobleme und Transferpolitik des VfB Stuttgart 16:07 Chancen des VfB Stuttgart in der Champions League 17:58 Kontroversen um den neuen Modus der Champions League 18:13 Belastung der Spieler 20:04 Personalentscheidungen bei Bayer Leverkusen und möglicher Tah-Transfer 26:21 Mögliche Auswirkungen des Tah-Transfers zu Bayern München 29:08 Erfolg des 1. FC Heidenheim in der Conference League-Qualifikation AIS_AD_BREAK_1=1071833,106;
Es ist DWIDSwoch. In der aktuellen Folge sprechen Tim und Schlü über das tragische Schicksal von Ausloser-Tobi. Dem gelernten Ausloser wird vermutlich bald das Arbeitsverhältnis gekündigt, denn die UEFA hat neue traurige Fakten zur Champions League Reform offenbart. Eine Reform benötigt derweil auch die "Durstige Brigade", dessen Auftreten im Kölner Südstadion für Ärger sorgte. Außerdem gibt es zwei emotionale Spielberichte, die zunächst zur Pokalsensation im Ludwigspark führen, ehe Schlü über seinen Besuch beim Thüringenderby in Jena referiert und dabei die Geschichte der Südkurve Jena beleuchtet. Viel Spaß beim Reinhören. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es ist DWIDSwoch. In der aktuellen Folge sprechen Tim und Schlü über das tragische Schicksal von Ausloser-Tobi. Dem gelernten Ausloser wird vermutlich bald das Arbeitsverhältnis gekündigt, denn die UEFA hat neue traurige Fakten zur Champions League Reform offenbart. Eine Reform benötigt derweil auch die "Durstige Brigade", dessen Auftreten im Kölner Südstadion für Ärger sorgte. Außerdem gibt es zwei emotionale Spielberichte, die zunächst zur Pokalsensation im Ludwigspark führen, ehe Schlü über seinen Besuch beim Thüringenderby in Jena referiert und dabei die Geschichte der Südkurve Jena beleuchtet. Viel Spaß beim Reinhören. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir haben mit Mathias und Dennis zwei hochkarätige Gäste im Ost-West-Gebälle, die uns ihre jeweiligen Vereine näher bringen: Hertha BSC, der nicht Big City Club genannt werden möchte, und Bayern München - davor schauen wir noch zurück auf die letzten Transfers von Union und Borussia Dortmund, die Nations League, die Champions-League-Reform und vieles andere. Wie schaut man als Fan von Bayern oder Hertha auf Dortmund oder Union? Welche Spieler hätte man gern hin- oder hertransferiert? Nimmt Dennis Sané für geschenkt? Das alles gibt's heute und noch viel mehr gibt's sicher morgen :-)
Viel wurde spekuliert in den Medien. Mittlerweile ist es offiziell. Haaland wechselt von Borussia Dortmund zu Manchester City um 60 Millionen Euro. Diese Bombe musste natürlich von uns besprochen werden und in diesem Zusammenhang feierte auch unser "Transfercorner" sein Debüt. In dieser Ausgabe sprechen wir auch um die spannenden Ereignisse in England und Italien. Dort spitzt sich der Titelkampf immer weiter zu und bereitet uns große Spannung. Außerdem gibt es die Analyse der neuen Champions League Reform, die ab 2024/25 an den Start gehen wird und auch der Verkauf vom FC Chelsea wird ausgearbeitet. Also viele tolle Themen in Episode 56 des Halbzeit Podcast! Jetzt auch als Video bei YouTube verfügbar! Halbzeit Podcast Spotify: https://spoti.fi/2OFyMlR APPLE: https://apple.co/3rET9Nr Youtube: https://bit.ly/3spPPqn Google: https://bit.ly/3dNw3iI Instagram: https://bit.ly/3r4yNN8 Facebook: https://bit.ly/2Qba3WG MP3: https://bit.ly/3bOMk70
BVB einigt sich mit ManCity auf Haaland-Transfer, UEFA ändert Champions-League-Reform ab, Coman fehlt Bayern nach Rot-Premiere noch nächste Saison, DFL bereitet Zweitliga-Meisterehrung vor
UEFA ändert Champions-League-Reform ab, Coman fehlt Bayern nach Rot-Premiere noch nächste Saison, DFL bereitet Zweitliga-Meisterehrung vor, FSV Zwickau verlängert mit Urgestein - Viktoria Köln bindet Eintracht-Schlussmann fest
Im ersten Sportpodcast des Tages kritisieren Malte Asmus und Andreas Wurm die Pläne der Champions-League-Reform, die heute bei der UEFA verhandelt werden, sprechen über die Pressingprobleme und ihre Lösung bei den Bayern, über die Champions League-Chancen von Erling Haaland bei City und die Auswirkungen von Mick Schumachers Crash mit Sebastian Vettel. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im ersten Sportpodcast des Tages kritisieren Malte Asmus und Andreas Wurm die Pläne der Champions-League-Reform, die heute bei der UEFA verhandelt werden, sprechen über die Pressingprobleme und ihre Lösung bei den Bayern, über die Champions League-Chancen von Erling Haaland bei City und die Auswirkungen von Mick Schumachers Crash mit Sebastian Vettel. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im ersten Sportpodcast des Tages kritisieren Malte Asmus und Andreas Wurm die Pläne der Champions-League-Reform, die heute bei der UEFA verhandelt werden, sprechen über die Pressingprobleme und ihre Lösung bei den Bayern, über die Champions League-Chancen von Erling Haaland bei City und die Auswirkungen von Mick Schumachers Crash mit Sebastian Vettel. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Im ersten Sportpodcast des Tages kritisieren Malte Asmus und Andreas Wurm die Pläne der Champions-League-Reform, die heute bei der UEFA verhandelt werden, sprechen über die Pressingprobleme und ihre Lösung bei den Bayern, über die Champions League-Chancen von Erling Haaland bei City und die Auswirkungen von Mick Schumachers Crash mit Sebastian Vettel. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Im ersten Sportpodcast des Tages kritisieren Malte Asmus und Andreas Wurm die Pläne der Champions-League-Reform, die heute bei der UEFA verhandelt werden, sprechen über die Pressingprobleme und ihre Lösung bei den Bayern, über die Champions League-Chancen von Erling Haaland bei City und die Auswirkungen von Mick Schumachers Crash mit Sebastian Vettel. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Die Themen: Jürgen Klopp verlängert beim FC Liverpool; Inflation in Deutschland steigt auf 7,4 Prozent; Bundestag stimmt für Lieferung schwerer Waffen; Russland setzt Delfine zum Schutz seiner Flotte ein; Boris Becker droht Haftstrafe; Donald Trump hat Angst vor Obst; Mino Raiola dementiert Todesmeldung; Keine Impfpflicht in Wimbledon; Champions-League-Reform; Göttingen erlaubt Oben-ohne-Schwimmen für alle! „Eckis“ Freunde und Freundinnen aus dem Verein bitten nun um Hilfe. „Wenn Ihr gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt seid, kommt vorbei und registriert Euch. Damit rettet ihr vielleicht unseren Freund Eckhard oder andere Patienten“, heißt es in dem Aufruf „Unser Doc braucht Hilfe!“ Am 30. April 2022 findet bei Blau-Weiss in Köln-Lindenthal eine Registrierungsaktion statt. Sie beginnt um 14 Uhr und endet um 18 Uhr. Adresse: Neuenhöfer Allee 69, 50935 Köln Weitere Infos zur Typisierung: https://www.dkms.de/aktiv-werden/spender-werden Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Wenn sich Fans von Bayern und Dortmund zusammenschließen, dann muss viel im Argen liegen. Es geht um die Reform in der UEFA Champions League. Die Fans sind wütend. Kaum sind sie in die Stadien zurückgekehrt, machen sie ihrem Unmut Luft. Von Christian Stülpnagel www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Es liegen Schicksalstage hinter dem Fußball. Flick möchte weg. Schalkes Abstieg ist fix und die Fans verhindern vorerst die Super League. Neben diesen Kracherthemen sprechen David und Benny natürlich auch allgemein über den 31. Spieltag, die Champions League Reform uvm. Hier findet ihr den Blogbeitrag zur Super League: https://fussballfilmundmehr.wordpress.com/2021/04/20/ein-klares-nein-zur-super-league/ ...
In dieser Folge besprechen Tim & Nicho die gescheiterte Super League, Schalkes Abstieg und Champions League Reform u. v. m.. Aufnahmedatum: 25.04.21 Hier noch ein paar wichtige Links für euch: Instagram: https://www.instagram.com/aroundtheba...Twitter: https://twitter.com/aroundtheballTTikTok: tiktok.com/@aroundtheball.tiktok Community Discord: https://discord.com/invite/WN9TfvC
Achtung: Emotionen! Euer Kult-Fußball-Podcast ist in dieser 71. Auflage in leichter Pöbel-Laune. Die Gründe: das peinliche und arrogante "Super League"-Desaster, eine scheinheilige "UEFA" und verblödete Schalke-Fans. Dazu die Ergebnisse des 31. Bundesliga-Spieltags, die aus Hertha-Sicht alles andere als erfreulich waren. Was uns rettet? Der Glaube an Reformen und ein Spiel: "Call me by your podcast" erlebt eine Wiederauflage. Leon begibt sich auf die Suche nach einem großen europäischen Club, von Hennings Hinweisen auf die Reise geschickt. Also: Drinks kalt stellen, anschnallen und dann ab dafür mit einer neuen Folge "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" in XXL-Länge. Musik: "Algorithms" by Chad Crouch is licensed under CC BY-NC 4.0
Alle spielen gegen Hertha, nur der 1. FC Union schlägt Bremen und tut damit den Charlottenburgern einen großen Gefallen - und sich selbst natürlich auch. Angeregt vom Meinungsartikel des Union-Präsidenten Dirk Zingler disktutieren Axel Kruse und Christian Beeck den Irrsinn der Champions League-Reform, die im Schatten des Super League-Fiaskos verabschiedet wurde. (Reinhören ab Minute 23.) Eure Meinung dazu und allen weiteren Kommentare könnt Ihr immer gern an Axel, Christian und Moderator Dirk schicken: hauptstadtderby@rbb-online.de
Analyse des 30. Bundesligaspieltags Schlagabtausch über den Abstiegskampf Blick in die 2. Liga Unsere Meinungen zur Champions League Reform ab 2024 Die 165. Episode widmet sich vor allem den spannenden Geschehen in der Bundesliga. Während die Meisterschaft so gut wie entschieden ist, bleibt der Abstiegskampf weiter spannend, obgleich mit dem FC Schalke 04 der erste Absteiger bereits feststeht. Dennoch beschäftigt Mary, Marko, Dirki und Jürgen dieses Thema, weshalb ein Blick in die spannende 2. Liga nicht fehlen darf. Zu guter Letzt diskutieren wir noch über die Champions League Reform, die ab 2024 greift und über das Chaos, was die vermeintliche Super League ausgelöst hat. Wir beurteilen das Ganze aus der Sicht der Fans und diese ist nicht gerade positiv. Hören könnt ihr die aktuelle Episode wie immer bei iTunes, YouTube, Soundcloud und Ko., im Podcatcher eurer Wahl und bei meinsportpodcast.de ...
Die 165. Episode widmet sich vor allem den spannenden Geschehen in der Bundesliga. Während die Meisterschaft so gut wie entschieden ist, bleibt der Abstiegskampf weiter spannend, obgleich mit dem FC Schalke 04 der erste Absteiger bereits feststeht. Dennoch beschäftigt Mary, Marko, Dirki und Jürgen dieses Thema, weshalb ein Blick in die spannende 2. Liga nicht fehlen darf. Zu guter Letzt diskutieren wir noch über die Champions League Reform, die ab 2024 greift und über das Chaos, was die vermeintliche Super League ausgelöst hat. Wir beurteilen das Ganze aus der Sicht der Fans und diese ist nicht gerade positiv.
Die 165. Episode widmet sich vor allem den spannenden Geschehen in der Bundesliga. Während die Meisterschaft so gut wie entschieden ist, bleibt der Abstiegskampf weiter spannend, obgleich mit dem FC Schalke 04 der erste Absteiger bereits feststeht. Dennoch beschäftigt Mary, Marko, Dirki und Jürgen dieses Thema, weshalb ein Blick in die spannende 2. Liga nicht fehlen darf. Zu guter Letzt diskutieren wir noch über die Champions League Reform, die ab 2024 greift und über das Chaos, was die vermeintliche Super League ausgelöst hat. Wir beurteilen das Ganze aus der Sicht der Fans und diese ist nicht gerade positiv.
Road to 500!! und klares Statement der Jungs zur Super League, aber auch zur neuen Champions League-Reform. Sonstige Themen sind der Abgang von und der (vielleicht) neue Bundestrainer Hans Flick. Hauke Geburtstag war auch letzte Woche, da kennt ihr hören, wie es sich alleine in der Quarantäne feiert. Die Frage, wer den größten Schlüsselbund hat, haben die Jungs auch versucht zu klären. Viel Spaß bei der Folge und abonnieren nicht vergessen!
Doch keine Super-League, die Schalker stehen als Absteiger fest, der BVB gewinnt gegen Union Berlin - das war die Woche bisher. Und der BVB gewinnt auch das nächste Endspiel um die Champions-League gegen Wolfsburg, meint Vorstopper Michael Schulz. Doch keine Super-League, die Schalker stehen als Absteiger fest, der BVB gewinnt gegen Union Berlin - das war die Woche bisher. Und der BVB gewinnt auch das nächste Endspiel um die Champions-League gegen Wolfsburg, meint Vorstopper Michael Schulz: "Die Statistik spricht einfach dafür". Sein Kollege und Vorstopper-Vertreter Florian Joswig wird ganz optimistisch: "Stell dir mal vor, der BVB wird noch Dritter und gewinnt den Pokal - das wäre auf einmal eine richtig gut Saison". Außerdem hat der Lange die Theorie, dass die ganze Super-League vielleicht nur eine Finte der UEFA gewesen sein könnte, um die Champions League Reform ab 2024 durchzuboxen. "Das würde ich der UEFA zutrauen", sagt Schulz. Mehr auf http://www.radio912.de ...
Doch keine Super-League, die Schalker stehen als Absteiger fest, der BVB gewinnt gegen Union Berlin - das war die Woche bisher. Und der BVB gewinnt auch das nächste Endspiel um die Champions-League gegen Wolfsburg, meint Vorstopper Michael Schulz: "Die Statistik spricht einfach dafür". Sein Kollege und Vorstopper-Vertreter Florian Joswig wird ganz optimistisch: "Stell dir mal vor, der BVB wird noch Dritter und gewinnt den Pokal - das wäre auf einmal eine richtig gut Saison". Außerdem hat der Lange die Theorie, dass die ganze Super-League vielleicht nur eine Finte der UEFA gewesen sein könnte, um die Champions League Reform ab 2024 durchzuboxen. "Das würde ich der UEFA zutrauen", sagt Schulz. Mehr auf http://www.radio912.de Außerdem hat der Lange die Theorie, dass die ganze Super-League vielleicht nur eine Finte der UEFA gewesen sein könnte, um die Champions League Reform durchzuboxen. "Das würde ich der UEFA zutrauen", sagt Schulz.
We are again joined by Mike Holt from Going The Match Podcast. We speak about this turbulent week in football, from The Super League to Jose Mourinho to the reformation of The Champions League.
Was waren das bloß für letzte Tage in der Fußball-Welt. Allein die Entscheidung zur Einführung der Super League schlug wie eine Bombe in die Herzen aller Fans des runden Leders ein – inklusive uns. Glücklicherweise stehen die Chancen zwar nicht schlecht, dass es sich bei dem ach so tollen Elite-Wettbewerb wohl um eine Fehlzündung handelt, doch sprechen müssen wir darüber trotzdem. Welche Auswirkungen hat der Rückzug der Doch-Nicht-So-Super-League auf die beteiligten Klubs und ihre Eigentümer? Was ist geschehen mit dem so erhofften Wandel hin zu mehr Solidarität? Warum gehen eigentlich nur Spieler und Fans als Gewinner der hitzigen Angelegenheit hervor? Und was hat die auch nicht viel bessere Champions-League-Reform mit dem ganzen Thema zu tun? Wir besprechen, ordnen ein und stellen klar: Wir lieben den Fußball so, wie er ist. Nicht annähernd so gut zu sprechen auf seinen eigenen Klub ist dagegen Hansi Flick. Er will raus aus der Brandmine Bayern München und zündet per Interview die nächste Granate. Und als wäre all das nicht schon explosiv genug, erwartet uns im Abstiegskampf demnächst ein entscheidender Kracher nach dem anderen. Es wird nochmal spannend – nicht jedoch für Schalke, das sich aus der Bundesliga verabschieden muss. Die Dreierpack-Rakete hofft (anders als für die „Super“ League) auf eine baldige Rückkehr und wünscht alles Gute. Und allen anderen: gute Unterhaltung!
Weiterhin turbulente Tage im Emsland, eine Systemumstellung zum Spiel gegen die Schanzer, ein 0:0 der besseren Art, Super League und Champions League Reform und zu guter Letzt ein neuer Trainer für unseren geliebten Sportverein. Herzlich Willkommen Rico Schmitt :) Das alles besprechen wir nicht wie gewohnt zu zweit sondern mal wieder mit einem Gast:)
What a week it's been for football... and it's only Wednesday. The sport has been rocked by the European Super League announcement and the swift u-turn by some of the clubs involved. Oh, and there's also the small matter of Champions League reform!What does it mean for Scotland's football clubs? Should fans care? Niall, Stefan and Andrew discuss exactly that on this week's flagship podcast. They talk about how a European Super League could potentially impact Scottish clubs, the future of European competition for our teams and how this debacle should be a catalyst for the SPFL to improve the marketing of our game and shout about what makes it so great (we're not holding our breath!). Enjoy! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die Ereignisse rund um die Champions League Reform und die angekündigte Super League überschlagen sich. Dem entsprechend temperamentvoll starten Niko und Pillo in die neue Folge. Wird sich der Fußball für immer verändern? Diese Angst schwingt in der neuen Folge mit. Werden in Zukunft die größten Vereine sich immer weiter abheben? Diese und weitere Folgen beantworten Pillo und Niko in der neusten Folge.
José Mourinho muss bei Tottenham gehen, Uefa beschließt neue Champions-League-Reform und die wirtschaftlichen Auswirkungen der European Super League.
Moin Moin, liebe Hörer und Hörerinnen des FC Pappalapapp. Die Schlagzeilen überschlagen sich. Brennpunkt Super League vs. neue Champions League Reform. Trainer- Karussell der noch steinige Weg des Vfl in die Champions League Alles wird von uns wie gewohnt semiprofessionell und mit viel Halbwissen durchleuchtet. Viel Spaß beim Hören BG F&C
Die Super League... und der Extra-Podcast von Der Weg ist das Spiel dazu. Ein Erdbeben erschüttert die Fußballwelt. Was zunächst wie eine Drohung wirkte, konkretisierte sich stündlich - die Super League wurde in der letzten Nacht geboren. Sie wiegt 3,5 Milliarden Euro und ist 20 Teams groß. Bisher gibt es 12 Teilnehmer vom McRib-Verein Arsenal bis zum Hochkaräter AC Milan. In der DWIDS Sondersendung sprechen Tim und Schlü über die zukünftige Super League, die Champions League Reform & und viele verlogene Statements zur Thematik. Viel Spaß beim Reinhören.
Wie im Titel beschrieben wird es in dieser Folge über Die Euro League und die UEFA Champions League Reform gehen
Unsere Themen: +++ Coronakrise: Modellregion Saarland +++ Brücken-Lockdown und anderer Politiker-Sprech +++ Türkeireise der EU-Spitze: Von der Leyen besucht Erdogan +++ Massenweise Munition im Meer: giftig und explosiv +++ Abiturprüfungen: Schreiben oder ausfallen lassen? +++ Kritik an Champions-League Reform +++
In dieser Woche starten wir unseren Rückblick mit dem Format "Aus der zweiten Reihe". In der aktuellen Folge befassen sich die Protagonisten mit zwei Themen, die besonders in Kreisen der Fußballfans sehr kritisch betrachtet werden: Die WM in Katar und die Champions League Reform 2024. Danach hören wir in die Geschichte der Szene Wat, ehe die Kollegen von "Dies, das, Casuals" das neue Podcastformat über Casuals vorgeben.
Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Knieverletzung von Bayerns Stürmerstar Robert Lewandowski und ihre Folgen für das Meisterrennen. Außerdem geht es um die viel kritisierte Champions-League-Reform. Und: Wie hat Kas die TV-Auftritte von Uli Hoeneß als Experte bei RTL gesehen? Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.
In Episode 18 of the Down To The Wire Podcast, we discuss Liverpool and their fall from grace. Has Klopp's time run out? Why can't the attack score? Are any of their players safe? We also do a run down of the Manchester derby. Can Manchester United be considered title contenders for next season? Could Haaland be the key? Then we talk all things Champions League with the proposed new and improved 'Swiss' model being considered. Finally, we rate all of the liveries released so far for the 2021 season of the Formula 1 and choose which are our favourites. All this and more on this episode of the Down To The Wire Podcast.
Geoff Shreeves is joined by Phil Babb, Ryan Lowe and John O'Shea to discuss the future of Bolton, a restructure in the Champions League and Wednesday's Carabao Cup results amongst other topics.
Die Jungs vonne Pommesbude nutzen das Sommerloch, um den ganz großen Fragen der Fußball-Welt nach zu gehen. Was macht die zunehmende Kommerzialisierung aus unserem schönen Sport? Die Zeitmaschine wird am Stehtisch angeschmissen und Utopien wie Dystopien diskutiert. Zwar ohne das ganz große Ergebnis, dafür wie immer heiß wie Frittierfett. Themen der Sendung: - Regeländerungen im Fußball (03:00) - Fernsehgelder im internationalen Vergleich (24:00) - Quo Vadis Bundesliga (31:00) - Champions League Reform, Die Klub-Superliga (35:00) - Die Gerüchteküche brodelt, Internationale Top-Transfers (54:00) - König Ulrich und der Mann "mit dem roten Mantel" (58:00) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.