Podcasts about wiederauflage

  • 51PODCASTS
  • 61EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wiederauflage

Latest podcast episodes about wiederauflage

Snooker – meinsportpodcast.de
Das sympathischste Berlin-Finale aller Zeiten

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 40:35


In einer Wiederauflage des European-Masters-Finales in Fürth 2022 treffen beim German Masters mit Kyren Wilson und Barry Hawkins zwei absolute Sympathie-Träger im Endspiel aufeinander. Beide setzten sich in ihren Halbfinals gegen ihre chinesischen Kontrahenten jeweils klar mit 6:2 durch. Für Hawkins ist es das zweite Finale der laufenden Saison und das erste in Berlin, für Wilson hingegen bereits das vierte Endspiel 2024/2025. Vor sechs Jahren hat der amtierende Weltmeister bereits den Titel beim German Masters holen können. Seine Chancen dieses Jahr und die gestrigen Halbfinals ordnen Kathi und Chris ein. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

BESTZEIT Podcast
#214 Die Ernährung ist Basis für alles - zu Gast: Schwimm-Weltmeister Mark Warnecke

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2024 90:45


Das erste BESTZEIT-Laufcamp ist schon wieder Geschichte und was hatten wir für ein schönes Community-Wochenende in Frankfurt. Tolle Leute, grandioses Hotel und super Stimmung machen auf jeden Fall Bock auf eine Wiederauflage in der Zukunft! Wir werfen außerdem einen Blick auf die aktuellen Rennergebnisse des Wochenendes, einige harte strategische Entscheidungen und starke Leistungen, die gleichermaßen Spannung und Vorfreude für die weitere Bahnsaison mit EM & Olympia bringen. Das große Thema dieser Folge ist aber das Thema Ernährung und Nahrungsergänzung und dafür haben wir Mark Warnecke zu Gast. Der ist nicht nur Arzt & Unternehmer, sondern war auch äußerst erfolgreicher Profischwimmer, der unter anderem Olympia-Bronze in Atlanta 1996 gewann und Weltmeister 2005 wurde. Gerade letztgenannter Erfolg war in besonderer Weise herausragend, denn den WM-Titel gewann er nach einem großen Comeback und dieser macht ihn bis heute zum ältesten Schwimm-Weltmeister der Geschichte. Zentralen Anteil daran hat seiner eigenen Einschätzung nach die Weiterentwicklung seiner Ernährung in Kombination mit zielgerichteter Substitution, welche die Regenerationsprozesse massiv verbessert haben. Sein Credo ist: „Die Ernährung ist Basis für alles“.

B5 Thema des Tages
Super Tuesday in den USA

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 10:54


Zwei alte Männer - wollen es im November nochmal wissen. In den USA. Joe Biden und Donald Trump. Acht Monate sind es noch, bis zur Präsidentschaftswahl und nach dem "Super Tuesday" gestern steht jetzt so gut wie fest: Dass es zur Wiederauflage des Duells von 2020 kommen wird. - "Super Tuesday" heißt: In 15 Bundestaaten wurde gestern parteiintern gewählt und bei den Demokraten ist Amtsinhaber Biden als Bewerber unangefochten - aber nicht unumstritten. Bei den Republikanern ist Donald Trump ebenfalls umstritten - aber: Er hat jetzt 14 der 15 Staaten für sich entschieden. // Interview mit Stormy-Annika Mildner / Beitrag von: Nina Barth / Moderation: Sabine Straßer

Buntes Hemd
Buntes Hemd ist zurück - Mehr Klimaschutz beim Bauen mit neuer NRW-Bauordnung und große Proteste gegen die AfD und den Rechtsruck

Buntes Hemd

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 16:44


Welcome Back. 2024 startet mit einer Wiederauflage vom Podcast "Buntes Hemd". In der aktuellen Folge geht es um die Anti AfD Demos in den letzten Wochen. Außerdem ging es im Landtag für Arndt Klocke in den letzten Monaten viel um die Novellierung der Landesbauordnung. Die wichtigsten Änderung erfahrt ihr in der dieser Folge.

Sportradio360
Postgame 2023-24 – Ulm vs. Bonn

Sportradio360

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 8:05


In der Wiederauflage des letztjährigen Finales gewinnt ratiopharm Ulm 105:87 gegen die Telekom Baskets Bonn und Tobias Fenster hat die Stimmen von Michael Körner, Roel Moors und Anton Gavel.

Tennisplausch
Tennisplausch World Cup

Tennisplausch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 70:58


Während wir Billie Jean Kings Idee weiterspinnen und Ideen für die Fusion von Davis Cup und BJK Cup, haben wir kurzerhand beschlossen, dass es eine Wiederauflage der Tennisplausch Bewegt Dich Challenge ab dem 01.11. geben wird. Täglich 14K Schritte für die volle Punktzahl! Da lacht sich David Goggins ins Fäustchen und geht noch mal einen Waldbrand mit den blossen Händen löschen. Hier kannst du dich anmelden bzw. die App runterladen und der Challenge beitreten: Lade zunächst die App Challenges herunter: https://challengesapp.app.link/download Sobald du die App hast, gib den Einladungscode ein: ‚44rj‘ oder tippe auf den folgenden Link, um teilzunehmen: https://sync.challenges.app/invite?eligibilitycode=44rj Hört am besten rein und lasst uns eine 5 Sterne Bewertung da, aktiviert die Spotify Glocke und schreibt uns eine Nachricht! Viel Spaß beim Hören und auf dem Tennisplatz! Demolition Man High Five: https://www.youtube.com/watch?v=_QTHfrXHo9M David Goggings beim Modern Wisdom Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=ngvOyccUzzY Tennisplausch Community bei Discord: https://discord.gg/3HR6RZqYzF Unsere Werbepartner: https://bit.ly/3DRgDXN Schrambini auf YouTube: https://www.youtube.com/@schrambini Mitkos Shop: https://mitko.gumroad.com/

B5 Thema des Tages
Am Tag nach der Berlin-Wahl

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 8:50


Die Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus: Die CDU ist mit Abstand die stärkste Kraft geworden. Doch sie braucht entweder die SPD oder die Grünen, um regieren zu können. Denkbar wäre auch eine Wiederauflage der bisherigen rot-grün-roten Koalition. Am Tag nach der Wahl ist noch völlig offen, wer künftig den Berliner Senat bilden wird. Claudia Aichberger analysiert das Wahlergebnis im Gespräch mit Björn Dake aus unserem Hauptstadtstudio.

Snooker – meinsportpodcast.de
WM-Finale reloaded - Kleckers arbeitet sich weiter

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 25:03


Ronnie O'Sullivan hat zum sechsten Mal das Finale des Champion of Champions erreicht. Der amtierende Weltmeister setzte sich souverän mit 6:2 gegen Fan Zhengyi durch und revanchierte sich damit beim Chinesen für das verlorene Finale beim European Masters zu Beginn des Jahres. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das einseitige Match in Bolton zusammen und blicken auf den Start der UK Championship in Sheffield. Breaks fallen reihenweise Es war erneut das starke Breakbuilding des 7-fachen Weltmeisters, das letztlich den Ausschlag gab. Nun wartet im Endspiel Judd Trump als Titelverteidiger. Damit kommt es nicht nur zur Wiederauflage des letzten WM-Finals, sondern bereits zum 13. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

apolut: Tagesdosis
Die Booster-Tyrannei | Von Jeremy Harrigan

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 13:46


Während der Großteil der Welt zur Normalität zurückgekehrt ist, will Kanadas Premier Justin Trudeau seinen Bürgern weitere Auffrischungsimpfungen verordnen.Ein Kommentar von Jeremy Harrigan.Man könnte meinen, diese Nachricht beziehe sich auf Karl Lauterbach. Gilt der Deutsche doch als der weltweit so ziemlich letzte Zeuge Coronas, der seiner Bevölkerung auch noch im nächsten Winter partout eine Wiederauflage des Maßnahmen-Terrors aufdrücken will. Tatsächlich geht es aber um ein großes Land jenseits des Atlantiks. Kanadas Regierungschef Justin Trudeau wurde von den Ereignissen der letzten Jahre offenbar in eine Art Machtrausch versetzt. Das Virus sei noch nicht mit uns fertig, orakelte Trudeau. Für den Winter kündige sich eine weitere große Welle an. Gegen diese gebe es nur ein probates Gegenmittel: jeweils aktualisierte Impfungen. Wieder also sehen sich selbst brave Geimpfte unversehens mit der Nachricht konfrontiert, ihr Immunschutz sei abgelaufen. Wie viele Spritzen man sich denn im Lauf eines Lebens würde geben lassen müssen — das bleibt unklar. Nun könnte man bezüglich der Verhaltensauffälligkeiten Trudeaus ja auch gelassen bleiben und sich denken: „Lass ihn reden!“ Leider könnten aber besonders erpressbare Personengruppen — Studenten etwa — ihre Karrierechancen verlieren, sollten sie sich dem Impfgebot nicht unterwerfen.Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke und an all die Injektionen, die ich als Kind bekam, und dann an meine 20-jährige Dienstzeit in der Armee, kann ich mich an einige der Spritzen erinnern, die ich vor meinen Einsätzen im Irak und in Afghanistan bekam, darunter auch einige Auffrischungsimpfungen, von denen man mir sagte, sie seien notwendig.Zunächst ein kurzer Rückblick auf die Pillen-Szene im Originalfilm „The Matrix“ von 1999: Morpheus (Lawrence Fishburne) stellt Neo (Keanu Reeves) vor die Wahl, die blaue oder die rote Pille zu nehmen. Wenn Neo die blaue Pille schluckt, kann er in seinem Bett aufwachen und glauben, was immer er über die Welt, in der er lebt, glauben will, und im Grunde genommen sein Leben so leben, wie er es für richtig hält, ein guter Bürger und ein harter Arbeiter sein und der Autorität immer blinden Gehorsam leisten....weiterlesen hier: https://apolut.net/die-booster-tyrannei-von-jeremy-harrigan/+++Danke an Rubikon für das Recht zur Veröffentlichung.+++Dieser Beitrag erschien am 27. September 2021 im Rubikon – Magazin für die kritische Masse+++Bildquelle: Billion Photos /shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Mo., 5. September 2022

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 7:23


Themen: Hunderte zog es zur Party auf dem "Butt" - Traditionsveranstaltung auf dem Kaemmererplatz: Riesen-Zulauf nach Wiederauflage des Festes nach der Corona-Zwangspause … Hemmoor schwingt immer mit - Thees Uhlmann lässt die Herkunft auch als Großstädter nicht los: "Das Leben ist kein Highway, sondern die B 73". Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: WIN-MARKETING.DE Inh. Dieter Büge - Agentur für Text, Audio- und Podcastproduktion.

Presseschau - Deutschlandfunk
05. Juli 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 8:59


Die Kommentare befassen sich heute mit der Wiederauflage der sogenannten konzertierten Aktion im Kanzleramt, mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und dem FDP-Vorschlag, Englisch als zweite Amtssprache einzuführen. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Von wegen die Top 14 bereitet nicht auf Europa vor: La Rochelle und Lyon gewinnen die den Champions und Challenge Cup - aber können sie sich auch in der Liga für die Play-Offs qualifizieren? La Rochelle setzt sich im Champions Cup-Finale mit 21-24 gegen den Favoriten Leinster durch und gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte! Lyon wiederum gewinnt sein Finale im Challenge Cup gegen das fast-Heimteam Toulon deutlich mit 30 zu 12. In der PRO D2 gewinnen Mont-de-Marsan und Bayonne ihre Halbfinalspiele gegen Nevers und Oyonnax, überzeugen aber beide nur bedingt. Wie geht es weiter für die Verlierer? In der Nationale stehen die Aufsteiger fest: Massy pulverisiert Albi mit 40:10, Soyaux-Angoulême gewinnt auch das Rückspiel gegen Tim Menzels Valence-Romans. Bei den Frauen steht das Stade Toulousain nach klarem Sieg gegen Bordeaux im Finale, dort treffen sie auf ihre Lokalrivalinnen aus Blagnac, die die Wiederauflage des letzten Finales gegen Romagnat diesmal für sich entscheiden konnten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Von wegen die Top 14 bereitet nicht auf Europa vor: La Rochelle und Lyon gewinnen die den Champions und Challenge Cup - aber können sie sich auch in der Liga für die Play-Offs qualifizieren? La Rochelle setzt sich im Champions Cup-Finale mit 21-24 gegen den Favoriten Leinster durch und gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte! Lyon wiederum gewinnt sein Finale im Challenge Cup gegen das fast-Heimteam Toulon deutlich mit 30 zu 12. In der PRO D2 gewinnen Mont-de-Marsan und Bayonne ihre Halbfinalspiele gegen Nevers und Oyonnax, überzeugen aber beide nur bedingt. Wie geht es weiter für die Verlierer? In der Nationale stehen die Aufsteiger fest: Massy pulverisiert Albi mit 40:10, Soyaux-Angoulême gewinnt auch das Rückspiel gegen Tim Menzels Valence-Romans. Bei den Frauen steht das Stade Toulousain nach klarem Sieg gegen Bordeaux im Finale, dort treffen sie auf ihre Lokalrivalinnen aus Blagnac, die die Wiederauflage des letzten Finales gegen Romagnat diesmal für sich entscheiden konnten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Die mit den Europameistern!

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 31, 2022 35:19


Von wegen die Top 14 bereitet nicht auf Europa vor: La Rochelle und Lyon gewinnen die den Champions und Challenge Cup - aber können sie sich auch in der Liga für die Play-Offs qualifizieren? La Rochelle setzt sich im Champions Cup-Finale mit 21-24 gegen den Favoriten Leinster durch und gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte! Lyon wiederum gewinnt sein Finale im Challenge Cup gegen das fast-Heimteam Toulon deutlich mit 30 zu 12. In der PRO D2 gewinnen Mont-de-Marsan und Bayonne ihre Halbfinalspiele gegen Nevers und Oyonnax, überzeugen aber beide nur bedingt. Wie geht es weiter für die Verlierer? In der Nationale stehen die Aufsteiger fest: Massy pulverisiert Albi mit 40:10, Soyaux-Angoulême gewinnt auch das Rückspiel gegen Tim Menzels Valence-Romans. Bei den Frauen steht das Stade Toulousain nach klarem Sieg gegen Bordeaux im Finale, dort treffen sie auf ihre Lokalrivalinnen aus Blagnac, die die Wiederauflage des letzten Finales gegen Romagnat diesmal für sich entscheiden konnten.

Rugby – meinsportpodcast.de
Die mit den Europameistern!

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 31, 2022 35:19


Von wegen die Top 14 bereitet nicht auf Europa vor: La Rochelle und Lyon gewinnen die den Champions und Challenge Cup - aber können sie sich auch in der Liga für die Play-Offs qualifizieren? La Rochelle setzt sich im Champions Cup-Finale mit 21-24 gegen den Favoriten Leinster durch und gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte! Lyon wiederum gewinnt sein Finale im Challenge Cup gegen das fast-Heimteam Toulon deutlich mit 30 zu 12. In der PRO D2 gewinnen Mont-de-Marsan und Bayonne ihre Halbfinalspiele gegen Nevers und Oyonnax, überzeugen aber beide nur bedingt. Wie geht es weiter für die Verlierer? In der Nationale stehen die Aufsteiger fest: Massy pulverisiert Albi mit 40:10, Soyaux-Angoulême gewinnt auch das Rückspiel gegen Tim Menzels Valence-Romans. Bei den Frauen steht das Stade Toulousain nach klarem Sieg gegen Bordeaux im Finale, dort treffen sie auf ihre Lokalrivalinnen aus Blagnac, die die Wiederauflage des letzten Finales gegen Romagnat diesmal für sich entscheiden konnten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Von wegen die Top 14 bereitet nicht auf Europa vor: La Rochelle und Lyon gewinnen die den Champions und Challenge Cup - aber können sie sich auch in der Liga für die Play-Offs qualifizieren? La Rochelle setzt sich im Champions Cup-Finale mit 21-24 gegen den Favoriten Leinster durch und gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte! Lyon wiederum gewinnt sein Finale im Challenge Cup gegen das fast-Heimteam Toulon deutlich mit 30 zu 12. In der PRO D2 gewinnen Mont-de-Marsan und Bayonne ihre Halbfinalspiele gegen Nevers und Oyonnax, überzeugen aber beide nur bedingt. Wie geht es weiter für die Verlierer? In der Nationale stehen die Aufsteiger fest: Massy pulverisiert Albi mit 40:10, Soyaux-Angoulême gewinnt auch das Rückspiel gegen Tim Menzels Valence-Romans. Bei den Frauen steht das Stade Toulousain nach klarem Sieg gegen Bordeaux im Finale, dort treffen sie auf ihre Lokalrivalinnen aus Blagnac, die die Wiederauflage des letzten Finales gegen Romagnat diesmal für sich entscheiden konnten.

Schwatz Weiß Blau
#75 Beate von ARTE

Schwatz Weiß Blau

Play Episode Listen Later May 4, 2022 50:30


Folgt Beate von ARTE und hört euch die neuste Folge Schwatz Weiß Blau an!Erneut wird das leidige Thema VAR thematisiert & die Szene unseres Goalgetters unter die Lupe genommen.Gleichzeitig gibt es die Wiederauflage der allseits beliebten Kategorie „Fragabtausch“!Stimmt euch auf das wichtigste Spiel des Jahres ein und schließt euch den durchaus positiven Tipps an…… natürlich alles auf freiwilliger Basis! 

Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik
Folge 19: Grün-Schwarz – Weder "Kiwi" noch komplementär – mit Felix Hörisch und Stefan Wurster

Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 53:11


„Wir haben uns nicht gesucht, doch wir haben uns gefunden“: So äußerte sich CDU-Landeschef Thomas Strobl als 2016 die erste grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg feststand. Eine „Liebesheirat“ war das, anders als die grün-roten Jahre zuvor, sicherlich nicht. Aber was war Grün-Schwarz dann? Eine „Komplementärkoalition“, wie die Beteiligten gerne behaupten? Eine „Kiwi-Koalition“, in der die Grünen dominierten? Die Politikprofessoren Felix Hörisch und Stefan Wurster ziehen in der 19. Folge des RNZ-Podcasts zur Landespolitik einen wissenschaftlichen „Schlussstrich“ unter das erste grün-schwarze Kabinett unter Winfried Kretschmann – und wagen im Gespräch mit Politikredakteur Sören Sgries auch einen Ausblick darauf, was das für die Wiederauflage dieser Koalition seit dem Frühjahr 2021 bedeuten könnte.

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Robertson schleicht Hawkins hinterher

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 16:44


Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

No Title
Robertson schleicht Hawkins hinterher

No Title

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 16:44


Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Robertson schleicht Hawkins hinterher

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 16:44


Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

Snooker – meinsportpodcast.de
Robertson schleicht Hawkins hinterher

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 16:44


Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen. Robertson der Bessere von zwei Schwachen Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen In Sheffield läuft die Damen-WM Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet.

Luft und Liebe - Hypnose und Meditation
WENIGER ZEUG - MEHR ZEIT, Räume Dein Leben auf! HYPNOSE & FANTASIEREISE

Luft und Liebe - Hypnose und Meditation

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 32:49


ENTSPANNUNGS-HYPNOSE & FANTASIEREISE für mehr innere und äußere Ordnung. Klarheit, Einfachheit und Leichtigkeit. Mit Zukunftsvisualisierung. Dich erwartet eine ca. 30-minütige geführte Hypnose von Alexandra Matthes zum Eintauchen in Dich selbst. Du kannst sie dazu nutzen, Energie und Lust aufs Ausmisten zu bekommen, und zwar innerlich (alte Verhaltensweisen und wenig nützliche Angewohnheiten), wie auch äußerlich, z.B. Deinen Kleiderschrank oder die ganze Wohnung. FREI NACH DEM MOTTO: ALLES WAS DU BRAUCHST - IST WENIGER! Genieße diese Hypnosereise nach eigenem Ermessen im Sitzen oder im Liegen. Du kannst Dich von meinen Worten führen lassen, aber auch immer wieder Deinen Intuitionen und inneren Bildern nachgehen. Ich freue mich, wenn Du mir Feedback auf diese Folge gibst (per iTunes, Facebook, Instagram oder E-Mail). Eine ähnliche Hypnosereise habe ich vor zwei jähren schon mal veröffentlicht und sie kam so gut bei Euch an, dass ich eine veränderte Wiederauflage dieser Hypnose aufgenommen habe. Herzliche Grüße, Deine Alexandra ACHTUNG: Höre diese Aufnahme nicht beim Autofahren! Bei Psychosen und starken Depressionen mit Wahnvorstellungen sind Meditation und Hypnose unter Umständen kontraindiziert. Diese Audio-Aufnahmen ersetzten keine Psychotherapie. Alle unsere Audios sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Das Abspielen in Psychotherapie-Praxen, Heileinrichtungen, Kursen, in öffentlichem und kommerziellen Bereich erfordert eine Genehmigung. Anfragen an: mail@luftundliebe.net Ich produziere diese Aufnahmen auf eigene Kosten und freue mich über Spenden als Unterstützung meiner Arbeit. (Spendenlink auf meiner Homepage) KONAKT & LINKS: mail@luftundliebe.net FACEBOOK YOUTUBE INSTAGRAM WOHLFÜHL-GEWICHT-KURS KOSTENLOSES SEMINAR: Selbstliebe und Vertraue und den eigenen Körper NEWSLETTER - ANMELDUNG DIE MÄRCHENTANTE: Einschlaf-Podcast

Snooker – meinsportpodcast.de
Trump mit 16 in Folge ins Finale

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 10:06


Judd Trump steht nach einem glatten 6:0 gegen Kyren Wilson im Finale des Champion of Champions. Der Weltmeister von 2019 gewinnt matchübergreifend inzwischen 16 Frames in Folge und steht zum dritten Mal im Endspiel des Turniers der Turniersieger. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das Geschehen in Bolton zusammen. Wilson mit Abend zum Vergessen Kyren Wilson erwischte letztlich einen kompletten Abend zum Vergessen. Beim 'Warrior' lief nichts zusammen, während Trump konsequent jede Chance ausnutzte. Selbst im knappsten Frame (Durchgang 5), der erst im Endspiel auf die Farben entschieden wurde, behielt der Weltranglistenzweite stets die Oberhand und snookerte seinen Gegner diverse Male. Für Trump besteht damit morgen die Gelegenheit, erstmals das Champion of Champions zu gewinnen. Zweites Halbfinale wird spannender Das zweite Halbfinale, welches heute Abend stattfindet, wird vermutlich deutlich spannender, denn mit dem Duell zwischen Yan Bingtao und John Higgins steht die Wiederauflage des Masters-Finals an. Beide Spieler sind harte Taktiker und Matchplay-Spezialisten, die für einen echten 'Nailbiter' sorgen könnten.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
TV-Kritik: Wiederauflage "TV Total" auf Pro Sieben

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 6:25


Lückerath, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Snooker – meinsportpodcast.de
Sensationeller Samstag

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 16:42


Mark Allen und John Higgins bestreiten das Endspiel der Northern Ireland Open, das Traumfinale ist also perfekt. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen zwei unterschiedliche, aber sehr hochklassige und interessante Halbfinals von Belfast zusammen. Allen launig gegen Walden Mark Allen hat ein sehr launiges Duell gegen Ricky Walden mit 6:3 gewonnen. Der Nordire zeigte dabei erneut eine sehr gute Leistung, während Walden nicht ganz an seine Leistungen der vorherigen Runden anknüpfen konnte. Die Stimmung war erneut fantastisch und nun darf Allen diese auch im Finale genießen. Higgins im Rausch John Higgins hat in einer Wiederauflage des Masters-Finals Yan Bingtao mit 6:2 vom Tisch geschossen. Der Chinese war zwar mit 2:0 in Führung gegangen, danach spielte sich Higgins aber in einen Rausch und stürmte mit hohen Breaks am laufenden Band ins Endspiel. Kathi und Christian mit der Zusammenfassung der Matches und der Vorschau auf das Finale.

Snooker – meinsportpodcast.de
Fachmännischer Freitag

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 23:41


Die Viertelfinals der Northern Ireland Open sind gelaufen und die vier Halbfinalisten stehen fest. Erstmals seit vier Jahren wird das Finale nicht zwischen Judd Trump und Ronnie O'Sullivan ausgetragen. Zudem wird Trump seinen Titel nicht zum dritten Mal in Folge verteidigen können. Kathi und Christian fassen die Gründe dafür sowie die anderen Matches in Belfast zusammen. Allen verzückt Heimpublikum Mark Allen hat den vierten Trump-Triumph in Folge verhindert und dem Weltranglistenersten nach dem Turnier trotz eines 0:3-Rückstandes noch mit 5:3 geschlagen. Trump hatte den Frameball zum 4:0 verschossen und Allen bestrafte ab dann gnadenlos jede Nachlässigkeit des Engländers. Nächster Gegner für den Nordiren ist nun Ricky Walden, der erstmals seit den China Open 2016 wieder im Halbfinale eines Ranglistenturniers steht, nachdem er Shaun Murphy mit 5:4 niedergerungen hat. Wiederauflage des Masters-Finals Mit Yan Bingtao und John Higgins treffen im anderen Halbfinale die beiden Finalisten des Masters im Januar aufeinander. Während der Chinese bei seinem 5:0 gegen Mitchell Mann wenig Mühe hatte, musste John Higgins gegen David Gilbert etwas mehr kämpfen und schlug den Championship-Leauge-Sieger mit 5:3. Kathi und Christian über die gestrigen Matches und das heutige Halbfinale.

3on3 Overtime
3on3-T37 - Preseason - Einblicke hinter die Kulissen

3on3 Overtime

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 107:56


3on3-T37 - Preseason - Einblicke hinter die Kulissen Aufnahmetag 03.09.2021 Mehr als 3 Monate ist es jetzt her, dass eine turbulente Saison zu Ende ging und wir unsere letzte Episode veröffentlicht haben. Zeit, dass wir uns wieder bei euch zurückmelden. Im Gespräch mit Sven Grosche nimmt euch unser heutiger Gast, der Pressesprecher der Grizzlys, Christopher Gerlach noch mal mit aufs Eis in Berlin und berichtet von den emotionalen Momenten beim verlorenen Finale in Berlin. Er stellt nicht ohne Stolz die kleine Organisation in der Geschäftsstelle vor, die hinter dem Team der Grizzlys steht. Gerlach erzählt im launigen Gespräch mit Sven immer wieder kleine Anekdoten aus seiner langen Zeit als Pressesprecher der Wolfsburger Eishockey-Cracks. Im Gespräch geht es aber auch um die Rückkehr des deutschen und im Besonderen des Grizzly Hockeys zu ein bisschen mehr Normalität. So durften zur Wiederauflage des Finalspiels gegen die Eisbären im Rahmen der Saisoneröffnung erstmals nach 17 Monaten wieder Fans in die Eisarena am Allersee. Auch unsere Playlist „3on3 Stadionmusik“ wurde wieder mit ein paar Songs gefüllt. Am Ende der Episode hört ihr einige Kurzinterviews mit Fans, Jeff Likens und Christoph Höheneleitner, Offiziellen und Spielern beider Mannschaften. Als Krönung für diese Episode hat der Pressesprecher ein besonderes Geschenk zur Verlosung für euch mitgebracht. Hört mal rein, beantwortet die einfache Frage und schreibt eure Antwort mit eurer Adresse bis zum Einsendeschluss am 8. Oktober 2021 an 3on3Overtime@gmx.de. Viel Spaß beim Zuhören und #BleibtStabil Wir freuen uns auf euer Feedback und eure #3on3Fragen Ihr könnt uns unterstützen auf: www.paypal.me/3on3Overtime Unsere Playlist findet ihr unter: 3on3Overtime - Stadionmusik https://open.spotify.com/playlist/3vDG8cHB1cAI4hoAPVX1dR?si=rQodkjIiSkmYEAEELy9l5w 3on3 Overtime ist powered by Sportbuzzer: *Werbung* Der Sportbuzzer ist das Sportportal der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung und der Aller-Zeitung. Dort bekommt ihr blitzschnell Infos und Ergebnisse zu allen sportlichen Ereignissen in der Region Wolfsburg/Gifhorn - angefangen bei den Grizzlys, über die Bundesliga-Fußballerinnen und Fußballer des VfL Wolfsburg bis hin zum Amateursport vor eurer Haustür. Ihr erreicht den Sportbuzzer hier: www.waz-online.de/Sportbuzzer *Werbung Ende* Unser Titelsong (Green Monday von Twin Musicom) ist unter der Creative Commons Lizenz (CC BY DE) unter www.didldu.de/free/rock/1523 veröffentlicht.

Interviews - Deutschlandfunk
Testpflicht für Reiserückkehrer - "Die Wiederauflage dessen, was man bereits im letzten Jahr versäumt hat"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 9:26


In der Debatte um eine Testpflicht für Reiserückkehrer kritisiert der Politologe Albrecht von Lucke ein Versagen der Politik. Es sei im Kern eine bundespolitisch einheitliche Frage, die längst im Vorfeld hätte geklärt werden müssen, sagte er im Dlf. Albrecht von Lucke im Gespräch mit Dirk Müller www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de
EM Tag 3: Tor-Festival in Amsterdam

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 21:11


Tag Drei der Europameisterschaft liegt hinter uns. Moritz Knorr und Lukas Heigl blicken noch einmal auf die Spiele des gestrigen Tages. Is it coming home? Wer weiß. Aber zumindest der Turnier-Auftakt ist für die englische Nationalmannschaft geglückt. Am dritten Tag der EM besiegen die Three Lions im der Wiederauflage des WM-Halbfinals 2018 Kroatien mit 1:0. Mit dieser Leistung kann Gareth Southgate zufrieden sein, nur die Chancenverwertung ist ausbaufähig. In der Gruppe C besiegt Österreich Nordmazedonien souverän mit 3:1. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt: Wirklich überzeugen konnte die österreichische Mannschaft noch nicht. Mit dem Sieg gegen Nordmazedonien sollte allerdings das Minimalziel Platz Drei realistisch zu erreichen. Der Leckerbissen zum Abschluss des Tages: Die Niederlande bezwingen im bisher besten Spiel der EM die Ukraine mit 3:2. Die Elftal zeigt, zu was sie im Stande ist und gewinnt eigentlich zu knapp gegen die Ukraine. Vorwerfen lassen muss sich die Mannschaft von Trainer Frank de Boer nur, dass sie die Ukraine nach einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung noch einmal ins Spiel gelassen haben.

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de
EM Tag 3: Tor-Festival in Amsterdam

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 21:11


Tag Drei der Europameisterschaft liegt hinter uns. Moritz Knorr und Lukas Heigl blicken noch einmal auf die Spiele des gestrigen Tages. Is it coming home? Wer weiß. Aber zumindest der Turnier-Auftakt ist für die englische Nationalmannschaft geglückt. Am dritten Tag der EM besiegen die Three Lions im der Wiederauflage des WM-Halbfinals 2018 Kroatien mit 1:0. Mit dieser Leistung kann Gareth Southgate zufrieden sein, nur die Chancenverwertung ist ausbaufähig. In der Gruppe C besiegt Österreich Nordmazedonien souverän mit 3:1. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt: Wirklich überzeugen konnte die österreichische Mannschaft noch nicht. Mit dem Sieg gegen Nordmazedonien sollte allerdings das Minimalziel Platz Drei realistisch zu erreichen. Der Leckerbissen zum Abschluss des Tages: Die Niederlande bezwingen im bisher besten Spiel der EM die Ukraine mit 3:2. Die Elftal zeigt, zu was sie im Stande ist und gewinnt eigentlich zu knapp gegen die Ukraine. Vorwerfen lassen muss sich die Mannschaft von Trainer Frank de Boer nur, dass sie die Ukraine nach einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung noch einmal ins Spiel gelassen haben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
EM Tag 3: Tor-Festival in Amsterdam

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 21:11


Tag Drei der Europameisterschaft liegt hinter uns. Moritz Knorr und Lukas Heigl blicken noch einmal auf die Spiele des gestrigen Tages. Is it coming home? Wer weiß. Aber zumindest der Turnier-Auftakt ist für die englische Nationalmannschaft geglückt. Am dritten Tag der EM besiegen die Three Lions im der Wiederauflage des WM-Halbfinals 2018 Kroatien mit 1:0. Mit dieser Leistung kann Gareth Southgate zufrieden sein, nur die Chancenverwertung ist ausbaufähig. In der Gruppe C besiegt Österreich Nordmazedonien souverän mit 3:1. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt: Wirklich überzeugen konnte die österreichische Mannschaft noch nicht. Mit dem Sieg gegen Nordmazedonien sollte allerdings das Minimalziel Platz Drei realistisch zu erreichen. Der Leckerbissen zum Abschluss des Tages: Die Niederlande bezwingen im bisher besten Spiel der EM die Ukraine mit 3:2. Die Elftal zeigt, zu was sie im Stande ist und gewinnt eigentlich zu knapp gegen die Ukraine. Vorwerfen lassen muss sich die Mannschaft von Trainer Frank de Boer nur, dass sie die Ukraine nach einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung noch einmal ins Spiel gelassen haben....

90'+03 | Die Nachspielzeit mit dem SV Babelsberg 03
Nachspielzeit-Spezial zum Pokalfinale

90'+03 | Die Nachspielzeit mit dem SV Babelsberg 03

Play Episode Listen Later May 31, 2021 33:35


Der SV Babelsberg 03 ist Rekordpokalsieger des Landes Brandenburg! In der Wiederauflage des Endspiels aus der vergangenen Spielzeit, setzten sich unsere Kiezkicker mit einem souveränen 0:2 gegen den FSV Union Fürstenwalde durch und stehen somit in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals der Saison 2021/2022. Im Werner-Seelenbinder-Stadion Luckenwalde stellten Tobias Dombrowa und Daniel Frahn mit ihren Treffern die Weichen für unsere Equipe auf Sieg. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Tobias und Clemens den im Sommer an den Park zurückgekehrten Lukas Wilton im Podcast-Studio und sprechen gemeinsam mit ihm über den historischen Pokalerfolg. Außerdem werfen die drei ...Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

No Title
Nachspielzeit-Spezial zum Pokalfinale

No Title

Play Episode Listen Later May 31, 2021 33:35


Der SV Babelsberg 03 ist Rekordpokalsieger des Landes Brandenburg! In der Wiederauflage des Endspiels aus der vergangenen Spielzeit, setzten sich unsere Kiezkicker mit einem souveränen 0:2 gegen den FSV Union Fürstenwalde durch und stehen somit in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals der Saison 2021/2022. Im Werner-Seelenbinder-Stadion Luckenwalde stellten Tobias Dombrowa und Daniel Frahn mit ihren Treffern die Weichen für unsere Equipe auf Sieg. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Tobias und Clemens den im Sommer an den Park zurückgekehrten Lukas Wilton im Podcast-Studio und sprechen gemeinsam mit ihm über den historischen Pokalerfolg. Außerdem werfen die drei einen kurzen Blick auf den Weg ins Endspiel und die kommenden Wochen bis zum Saisonauftakt Ende Juli....

SteirerStimmen
Folge 66: Bike-Begeisterter und Präsident des Landesradsportverband Gerald Pototschnig

SteirerStimmen

Play Episode Listen Later May 5, 2021 32:14


Doppelspitze - der Fußball-Podcast
(71) Vom Geld getrieben | Der 31. Bundesliga-Spieltag

Doppelspitze - der Fußball-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 116:15


Achtung: Emotionen! Euer Kult-Fußball-Podcast ist in dieser 71. Auflage in leichter Pöbel-Laune. Die Gründe: das peinliche und arrogante "Super League"-Desaster, eine scheinheilige "UEFA" und verblödete Schalke-Fans. Dazu die Ergebnisse des 31. Bundesliga-Spieltags, die aus Hertha-Sicht alles andere als erfreulich waren. Was uns rettet? Der Glaube an Reformen und ein Spiel: "Call me by your podcast" erlebt eine Wiederauflage. Leon begibt sich auf die Suche nach einem großen europäischen Club, von Hennings Hinweisen auf die Reise geschickt. Also: Drinks kalt stellen, anschnallen und dann ab dafür mit einer neuen Folge "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" in XXL-Länge. Musik: "Algorithms" by Chad Crouch is licensed under CC BY-NC 4.0

Tagesschau (320x240)
06.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 15:23


Themen der Sendung: Bundesweiter Impf-Start in Hausarztpraxen, Aktuelle Corona-Zahlen, Weiter kein einheitlicher Kurs der Länder im Umgang mit Corona, Start des neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und EU-Ratspräsident Michel zu Gesprächen in der Türkei, Vorgespräche zur Wiederauflage des Atomabkommens mit Iran, Netanyahu mit Regierungsbildung in Israel beauftragt, Niederländischer Frachter manövrierunfähig vor Norwegens Küste, Katholischer Theologe und Kirchenkritiker Hans Küng gestorben, Das Wetter

Tagesschau (960x544)
06.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 15:23


Themen der Sendung: Bundesweiter Impf-Start in Hausarztpraxen, Aktuelle Corona-Zahlen, Weiter kein einheitlicher Kurs der Länder im Umgang mit Corona, Start des neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und EU-Ratspräsident Michel zu Gesprächen in der Türkei, Vorgespräche zur Wiederauflage des Atomabkommens mit Iran, Netanyahu mit Regierungsbildung in Israel beauftragt, Niederländischer Frachter manövrierunfähig vor Norwegens Küste, Katholischer Theologe und Kirchenkritiker Hans Küng gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
06.04.2021 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 36:57


Themen der Sendung: Debatte über uneinheitliche Corona-Maßnamen der Bundesländer, Saarland will Lockerungen statt Lockdown, Die Meinung, Die Idee einer Testpflicht für Schulkinder sorgt für Diskussionen, EU-Spitzen zu Gesprächen bei Erdogan, Erste Sondierungen für eine Wiederauflage des Atomprogramms mit Iran, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin: Der boomende Flugplatz in Speyer, Das Wetter

Tagesthemen (960x544)
06.04.2021 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (960x544)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 36:57


Themen der Sendung: Debatte über uneinheitliche Corona-Maßnamen der Bundesländer, Saarland will Lockerungen statt Lockdown, Die Meinung, Die Idee einer Testpflicht für Schulkinder sorgt für Diskussionen, EU-Spitzen zu Gesprächen bei Erdogan, Erste Sondierungen für eine Wiederauflage des Atomprogramms mit Iran, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin: Der boomende Flugplatz in Speyer, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
06.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 15:23


Themen der Sendung: Bundesweiter Impf-Start in Hausarztpraxen, Aktuelle Corona-Zahlen, Weiter kein einheitlicher Kurs der Länder im Umgang mit Corona, Start des neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und EU-Ratspräsident Michel zu Gesprächen in der Türkei, Vorgespräche zur Wiederauflage des Atomabkommens mit Iran, Netanyahu mit Regierungsbildung in Israel beauftragt, Niederländischer Frachter manövrierunfähig vor Norwegens Küste, Katholischer Theologe und Kirchenkritiker Hans Küng gestorben, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
06.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 15:23


Themen der Sendung: Bundesweiter Impf-Start in Hausarztpraxen, Aktuelle Corona-Zahlen, Weiter kein einheitlicher Kurs der Länder im Umgang mit Corona, Start des neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und EU-Ratspräsident Michel zu Gesprächen in der Türkei, Vorgespräche zur Wiederauflage des Atomabkommens mit Iran, Netanyahu mit Regierungsbildung in Israel beauftragt, Niederländischer Frachter manövrierunfähig vor Norwegens Küste, Katholischer Theologe und Kirchenkritiker Hans Küng gestorben, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
06.04.2021 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 36:57


Themen der Sendung: Debatte über uneinheitliche Corona-Maßnamen der Bundesländer, Saarland will Lockerungen statt Lockdown, Die Meinung, Die Idee einer Testpflicht für Schulkinder sorgt für Diskussionen, EU-Spitzen zu Gesprächen bei Erdogan, Erste Sondierungen für eine Wiederauflage des Atomprogramms mit Iran, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin: Der boomende Flugplatz in Speyer, Das Wetter

Auf den Tag genau
República Federal de Centroamérica

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 7:58


Zwischen 1823 und 1840 waren die heutigen mittelamerikanischen Staaten Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica in den Vereinigten Provinzen von Zentralamerika in einer Art Bundesrepublik verbunden, die aufgrund von Unabhängigkeitsbestrebungen und kriegerischen Konflikten unterging. Ende 1920 wurde unter diesen Staaten eine Wiederauflage dieses Bundes erwogen, wie der Vorwärts vom 5. Januar zu berichten weiß. Tatsächlich schlossen sich im Juni 1921 El Salvador, Honduras und Guatemala zusammen. Das Bündnis zerfiel allerdings wenige Monate später wieder. Bei den landeskundlichen Ausführungen zu den einzelnen Staaten geht es immer auch um die Bevölkerungsstruktur, wobei die 1921 gängige, für uns höchst problematische, Rasse-Terminologie gebraucht wird. Es liest Paula Leu.

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#47 Merry Christmas - Themenvielfalt unterm Weihnachtsbaum | Startup, Spionage, Umsatz, Steuern, Pornhub, Fernsehen

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 61:48


Weihnachten gibt es einen bunten Mix an Themen: Sex-Video-Plattform, Rekommandeure, Weihnachtsgeschenke, Finanzministerium, Saftkur, Startup-Hilfsfonds, Veganismus, Enthaarung im Intimbereich und vieles mehr. Weihnachtsstimmung? Fehlanzeige. -- Warum sind wir nicht in Weihnachtsstimmung? Warum verkäuft der Maskenverkäufer jetzt Kekse? Welche News einer Sex-Content- bzw Sex-Video-Plattform müssen wir unbedingt bereden? Was würde Hannes machen, wenn er Finanzminister wäre? Sind wir abgeschweift oder abgeschwiffen? Woher kommt die Bezeichnung Reißbrett? Was braucht Martin als Gadget für sein Training? Wie zeigt sich die Krise für Walt Disney? Was ist ein Rekommandeur? Wie ist die Wachszusammensetzung bei andmetics? Warum sind die Weihnachtsumsätze niedriger als erwartet? Ist eine Unterschriftenaktion für die Wiederauflage des Covid Hilfsfonds tatsächlich hilfreich? Warum ist Bauer sucht Frau so beliebt? Wer hält eigentlich die Welt in die Höhe? Was hat es mit dem gesunden bzw. veganen Monat im Januar bei presono auf sich? Warum bietet das öffentlich rechtliche Fernsehen keine Startup- oder Unternehmershow? Sind Masken und Desinfektionsmittel gute Weihnachtsgeschenke? Wen wollen wir definitiv nicht als HörerIn haben? Sollte es eine Zuckersteuer geben? Sagt man Jahrmarkt, Rummel oder Kirmes? Wie sind Enthaarungsstreifen für den Intimbereich optimal? Gibt es in Linz bald eine Corona-Säule? Wann starten wir in die nächste Frank Juice Saftkur? Gibt es heutzutage noch Betriebsspionage? Auch wenn wir noch nicht in Weihnachtsstimmung waren, so ergab sich auch in dieser Folge wieder ein bunter Themenmix. Wir wünschen viel Spaß beim Hören, ein wunderschönes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!

Niners Huddle - Der 49ers Germany Podcast
64: „Up Front“ – Schepperts mit Shepley oder dominiert #4?

Niners Huddle - Der 49ers Germany Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 86:47


In der Wiederauflage einer großen Rivalry treffen am 15. Spieltag der NFL die San Francisco 49ers auf die Dallas Cowboys. Beide Teams haben zusammen nur neun Siege gesammelt und dass vor der Saison mit Spannung erwartete Duell zweier vermeintlicher Top Teams mutiert zum Treffen der Enttäuschten. In „Up Front“ des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast geht es um Roster Moves, Verletzungen und vor allem die Preview von der Begegnung bei America's Team! 17 PUNKTE AUS DREI TURNOVERN KREIERT In der vergangenen Woche siegten die Dallas Cowboys beim Homecoming von Andi Dalton bei den Cincinnati Bengals. Die Defense der Cowboys erzwang gleich drei Turnover und daraus brachte die Offense mit Dalton 17 Punkte aufs Scoreboard. Diese Zahlen kommen auch den 49ers bekannt vor, denn man unterlag dem Washington Football Team mit 15:23 und gab 17 Punkte aus drei Turnovern ab… Was erwartet nun das Team von Head Coach Kyle Shanahan im AT&T Stadium in Arlington? Zumindest ein Cowboys Team, welches sich in den vergangenen drei, vier Wochen stabilisiert hat und gerade mit den Offensiven Waffen Amari Cooper, Michael Gallup, CeeDee Lamb und Ezekiel Elliott nicht zu unterschätzen ist. Andi Dalton gehört seit Week 10 zu den besten Quarterbacks in Sachen Release Time. Das dürfte es dem Pass Rush der 49ers schwermachen. Wie aber die 49ers ihren #4 beschützen wollen und vor allem mit welchem Personal man dies anstellen möchte, ist auch noch ganz und gar nicht klar. Tom Compton auf IR, Colton McKivitz auf Reserve/COVID-19 List, Ben Garland kehrt wohl nicht zurück, Daniel Brunskill nur limitiert im Training mit einer Schulterverletzung. Kommt es zum fünften Center mit Dakoda Shepley? Antworten auf diese und noch mehr Fragen gibt es in der 64. Folge des Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast. PATREON SUPPORT Wenn Ihr das Niners Huddle – Der 49ers Germany Podcast auch unterstützen möchtet, findet ihr den Podcast bei Patreon (https://www.patreon.com/49ersgermany). Dort findet man auch sämtliche Information rund um die Crowdfunding Aktion. Viel Spaß wünschen Ben und Frank! **FOLGT DEM PODCAST UND DEN 49ERS GERMANY UND VERPASST KEINE NEWS:** Twitter: [@49ersGermany](https://twitter.com/49ersGermany) / [@huddle49](https://twitter.com/Huddle49) Instagramm: @49ers_germany / @niners_huddle Facebook: [@49ersGermany](https://www.facebook.com/49ersGermany) Homepage: www.49ersgermany.com E-Mail: huddle49@49ersgermany.com Tel: +49 1523 1733898 Neu auf Podigee: [https://ninershuddle.podigee.io/](https://ninershuddle.podigee.io/) Support: www.patreon.com/49ersgermany

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die 3 der Woche": Christoph Peters, Stephen Fry und Georges Simenon

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 16:54


Katrin Schumacher mit den drei Literaturempfehlungen der Woche: Christoph Peters mit "Dorfroman", "Helden" von Schriftsteller, Autor und Komiker Stephen Fry sowie die Wiederauflage von Georges Simenons "Tropenkoller".

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi. 06.05.2020 DAX 10.600 - Horrornachrichten aus der Wirtschaft - Handelskrieg 2.0?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 6, 2020 19:22


Der DAX zeigte sich am Mittwoch recht volatil. Im Hoch kratzte er an 10.800 Punkten. Anleger feiern die Corona Lockerungen. Allerdings ging es im Tief dann runter bis auf 10.600 Punkte. Anleger waren entsetzt von Horror-Meldungen aus der Wirtschaft. Die Einkaufsmanager funken SOS. Vor allem aber die Gefahr eine Wiederauflage des Handelskonflikts US und China verschreckt die Anleger. Und auch die Furcht vor der berüchtigten zweiten Welle der Coronaseuche ist durchaus real. Schlusskurse: DAX -1,1  % bei 10.606 Punkten. MDAX -0,2  % bei 23.083 Punkten. Der ATX verliert ein halbes Prozent bei 2185 Punkten. Sie hören heute: Den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und den US Experten Christoph Bruns. Zu den Zahlen die Vorstände von Lenzing und Fresenius. Vermögensberater Frank Benz aus Stuttgart und Goldexperten Thorsten Polleit von Degussa. Außerdem MM Warburg Chefvolkswirt Carsten Klude zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die EZB.

Aktuelle Interviews
Diskussion um neue Abwrackprämie: Claudia Kemfert, Energieökonomin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later May 3, 2020 5:19


Derzeit wird über eine Wiederauflage der Abwrackprämie diskutiert, wie es sie schon einmal nach der Finanzkrise 2009 gab. Claudia Kemfert ist - insbesondere bei Verbrennungsmotoren - dagegen. Man hätte beim letzten Mal gesehen, "dass wir ökologische Probleme bekommen haben. Die Treibhausgase sind gestiegen, die Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen".

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Die Auslosungsvorschau auf die AO2020

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 58:11


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge mit der Auslosungsvorschau von den Australian Open 2020. Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp in der Auslosungsvorschau durch beide Tableaus und tippen nicht nur ihre Siegerinnen und Sieger, sondern blicken auch auf die interessantesten (potentiellen) Matches in den ersten Runden. Neuauflage Barty - Kvitova? Die Sendung beginnt mit den Damen. Das Tableau wird von der Weltranglistenersten Ash Barty angeführt, die in der dritten Runde auf Elena Rybakina und in einem potentiellen Achtelfinale zum Beispiel auf Julia Görges treffen könnte. Im Viertelfinale könnte es zu einer Neuauflage des Viertelfinales vom letzten Jahr gegen Petra Kvitova kommen. Das zweite Viertel wird eingerahmt von Naomi Osaka und Serena Williams. Auch kommt es in diesem Teil der Auslosung zur Wiederauflage des Erstrundenmatches von Wimbledon 2019. Denn schon wieder treffen Coco Gauff und Venus Williams aufeinander. Im dritten Viertel ...

Tennis – meinsportpodcast.de
Die Auslosungsvorschau auf die AO2020

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 58:11


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge mit der Auslosungsvorschau von den Australian Open 2020. Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp in der Auslosungsvorschau durch beide Tableaus und tippen nicht nur ihre Siegerinnen und Sieger, sondern blicken auch auf die interessantesten (potentiellen) Matches in den ersten Runden. Neuauflage Barty - Kvitova? Die Sendung beginnt mit den Damen. Das Tableau wird von der Weltranglistenersten Ash Barty angeführt, die in der dritten Runde auf Elena Rybakina und in einem potentiellen Achtelfinale zum Beispiel auf Julia Görges treffen könnte. Im Viertelfinale könnte es zu einer Neuauflage des Viertelfinales vom letzten Jahr gegen Petra Kvitova kommen. Das zweite Viertel wird eingerahmt von Naomi Osaka und Serena Williams. Auch kommt es in diesem Teil der Auslosung zur Wiederauflage des Erstrundenmatches von Wimbledon 2019. Denn schon wieder treffen Coco Gauff und Venus Williams aufeinander. Im dritten Viertel ...

Podcast – Hey Bayern was geht
Veranstaltungstipp Samstag 16.11.19 FC Bayern gegen Wolfsburg DFB Pokal Achtelfinale im Frauenfussball

Podcast – Hey Bayern was geht

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019


Diesen Samstag treffen am FC Bayern Campus die FC Bayern Frauen auf die Damen des Vfl Wolfsburg im DFB Pokal Achtelfinale! Es ist die Wiederauflage des letzten DFB Pokal Finales! Das klingt sehr vielversprechend und es wird sicherlich ein super Spiel! In diesem Podcast weitere Infos zu diesem Veranstaltungstipp! Weitere Infos auf der Seite der … „Veranstaltungstipp Samstag 16.11.19 FC Bayern gegen Wolfsburg DFB Pokal Achtelfinale im Frauenfussball“ weiterlesen

Was jetzt?
Österreich hat gewählt – und nun?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 10:02


Vier Monate nach dem Ibiza-Skandal hat Österreich ein neues Parlament. Doch welche Regierung wird es wählen? Die Popularität von Sebastian Kurz hat es ihm erlaubt, sich vor der Wahl auf keinen Koalitionspartner festlegen zu müssen. Ob er sich für eine Wiederauflage der Rechtskoalition mit der FPÖ entscheidet, eine große Koalition mit den Sozialdemokraten vereinbart oder gar mit Neos und Grünen das erste Dreierbündnis seit 70 Jahren bilden wird – es wird eine Richtungsentscheidung sein. Florian Gasser, Redakteur im Österreich-Ressort der ZEIT, spricht mit Erica Zingher darüber, welche Themen den Wahlkampf entschieden haben, was für ein Kabinett Sebastian Kurz anstreben wird und welche Probleme die neue Regierung lösen muss. Firmen wie Uber, Deliveroo und Foodora versprechen ihren Auftraggebern Flexibilität und unkomplizierten Service und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Selbstständigkeit und viele Aufträge. Doch die Realität ist eine andere: Der Markt ist hart umkämpft, die Unternehmen machen keine Gewinne. Die Löhne der Kuriere liegen weit unter dem Mindestlohn, die erzwungene Scheinselbstständigkeit befreit den Arbeitgeber vor seinen Pflichten. Wer damit ein Problem hat, kann schnell ersetzt werden – die schöne neue Arbeitswelt lässt keine Gewerkschaftsarbeit zu. Um sich von der Abhängigkeit zu befreien, haben Fahrradkuriere in Berlin ein Kollektiv gegründet und arbeiten seither nachhaltig und selbstbestimmt. Die Journalistin Lena Fiedler hat sie bei ihrer Arbeit begleitet und erzählt, was das Kollektiv anders macht als herkömmliche Unternehmen in der Gig-Economy und ob sich der Solidaritätsgedanke auf dem Markt behaupten kann. Und sonst so? Die Lösung einer japanischen Airline für ein verbreites Problem bei Flugreisen stößt auf sehr unterschiedliche Reaktionen. Mitarbeit: Alexander Eydlin, Mathias Peer Moderation: Erica Zingher Sie erreichen uns per Mail unter wasjetzt@zeit.de.

Literatur Radio Hörbahn
Friends: Literaturbox1 – Ingeborg Struckmeyer und Renate Ahrens

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 80:59


Renate Ahrens wurde in Herford geboren, studierte Anglistik und Romanistik in Marburg, Lille und Hamburg. 1986 zog sie mit ihrem Mann nach Dublin und begann als freie Autorin zu arbeiten. Sie schreibt in deutscher und englischer Sprache. Zunächst verfasste sie Texte für den Kinderfunk, Drehbücher fürs Kinderfernsehen und Reisefeatures. Seit 1998 veröffentlichte sie zahlreiche Kinderbücher, zuletzt erschien: „My crazy family. Hilfe, Conor kommt!“, eine deutsch-englische Patchwork-Familiengeschichte (2013). Für ein erwachsenes Publikum schrieb sie die Romane: „Das gerettete Kind“ (2016), „Seit jenem Moment“ (2013), „Ferne Tochter“ (2012), „Fremde Schwestern“ (2011), „Zeit der Wahrheit. Ein Südafrika-Roman“ (2003, Wiederauflage 2015) und „Der Wintergarten“ (2001, Wiederauflage 2014), die Theaterstücke: „Schirokko“ (2008), „Der Nachlass“ (2002) und „When the Wall Came Down“ (1998, dt. „Mütter-Los“, 2001), sowie das Hörspiel: „Back to Berlin“ (1991). Über „Ferne Tochter“ hieß es in NDR Kultur: „Renate Ahrens erzählt (…) von Menschen, deren Leben aus den Fugen gerät, Menschen auf der Suche nach ihrer Identität, Menschen, die lernen müssen, sich in einer veränderten Welt zu behaupten.“ Und das Schweizer Radio DRS3 urteilte: „Fremde Schwestern“ ist ein Buch für EcholiebhaberInnen: Dieses Buch hallt lange nach. Renate Ahrens’ Roman zeigt meisterlich, dass eine Geschichte nicht nur gut sein muss, sondern auch die richtige Erzählform braucht: dann geht sie durch Mark und Bein.“ Das Werk von Renate Ahrens wurde mehrfach ausgezeichnet. Lesereisen führten sie durch Deutschland, Irland, die Schweiz und Nordamerika. Sie lebte 1996-97 in Kapstadt und 2002-03 in Rom, seitdem wieder in Dublin und Hamburg. Renate Ahrens ist Mitglied des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland.. Die Haidhauser Literaturbox1 hat inzwischen ihren Betrieb eingestellt.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
SED-Parteichef Otto Grotewohl über einen Verfassungsentwurf

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2018 42:58


22.10.1948. Dem Volksrat der DDR liegt ein erster vollständiger Entwurf für eine Verfassung vor. Formal beansprucht diese DDR-Verfassung Gültigkeit für Gesamtdeutschland. Otto Grotewohl war zugleich Vorsitzender der SED als auch des Verfassungsausschusses. Grotewohl stellt den den Verfassungsentwurf als eine von alten Fehlern bereinigte Wiederauflage der Weimarer Verfassung dar. Ein Fehler sei damals die föderale Aufspaltung des Landes gewesen. Dies wolle man nun durch die Schaffung eines Zentralstaates verhindern. Ein weiterer Unterschied zu Weimar: Es gibt in der neuen Verfassung keine Gewaltenteilung zwischen Judikative und Legislative. Beide werden in der Institution Volkskammer zusammengeführt. Auch das begründet Grotewohl: Weitreichende Urteile über Staatsangelegenheiten dürften nicht nur in der Hand eines aus wenigen Personen bestehenden Staatsgerichtshofs liegen.

PODCArSTen
PODCArSTen 6 – Lucks neue XFL

PODCArSTen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 42:45


Folge 6 - Lucks XFL - von PODCArSTen bringt Euch:   einige kurze NFL-News (00:47), ein paar neue Verträge (02:21) und natürlich den Hauptteil, das Interview mit dem kürzlich zum Commissioner der geplanten Wiederauflage der XFL ernannten Oliver Luck (03:58)   Über seine Zeit und Anfänge in Deutschland, die Probleme bei einem Ligaaufbau, die Pläne der XFL, seinen berühmten Sohn Andrew von den Colts und viel mehr!   Danke wie immer an football-aktuell Ein Abo geht immer! Und gerne auch eine Bewertung (wenn sie gut ist *g*)... Wer für All or Nothing noch einen Testmonat Prime braucht: https://amzn.to/2ks9UeA

Sachsen-Anhalt Podcast
Musikmeile Köthen 2018 - Vorbereitungen

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2018 5:05


Ein Beitrag von Stefan B. Westphal. Am 26. Mai 2018 gibt es eine Wiederauflage der Musikmeile Köthen. Zum Stand der Vorbereitungen informieren Organisator Marcel Schiefelbein, Köthens Oberbürgermeister Bernd Hauschild und Verena Schiffner, die Vorsitzende der Werbegemeinschaft für die Bachstadt Köthen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

PrimeFlix NOW!
PrimeFlix NOW! Ep.9: Lost in Space, Troja, Haus des Geldes, The Paper, Schadowhunters, The Alienist - Die Einkreisung

PrimeFlix NOW!

Play Episode Listen Later Apr 20, 2018 63:21


Braucht es eine Wiederauflage von "Lost in Space"? Warum ist "Troja" eher Bud Spencer als "300"? Wieso ist Daniel Brühl so dramatisch? Und wer zum Teufel ist diese Karen, die nicht Sharon ist? Diese und noch viel mehr Fragen beantworten wieder die Nerds von "primeFlix NOW". 00:00:00 Intro 00:00:12 Themen 00:01:01 Lost in Space (Netflix, Serie) 00:13:27 Troja (Netflix, Serie) 00:22:13 Haus des Geldes (Netflix, Serie) 00:32:34 The Paper (Netflix, Serie) 00:39:52 Shadowhunters (Netflix, Serie) 00:48:09 The Alienist – Die Einkreisung (Netflix, Serie) 01:03:08 Outro

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Warum die neue GroKo so turbulent startet

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Apr 11, 2018 22:04


Islam, Hartz IV und innere Sicherheit - bislang bestimmen zwei Unionsminister den Ton in der Wiederauflage der Großen Koalition. Hören Sie im Podcast, was Horst Seehofer und Jens Spahn treibt. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Dafür haben wir die Stimmenfang-Mailbox eingerichtet. Unter der Nummer +49 40 38080400 können Sie uns Ihre Nachrichten hinterlassen. Sie können uns auch eine Sprachnachricht oder E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE Dieser Podcast wird gesponsert von der VLH. Deutschlands größtem Lohnsteuerhilfeverein. In rund 3000 Beratungsstellen bundesweit erstellt die VLH nicht nur Ihre Einkommenssteuererklärung, sondern übernimmt auch die Kommunikation mit dem Finanzamt, prüft Ihren Steuerbescheid und legt im Zweifel Einspruch für Sie ein. Mehr Informationen unter http://www.vlh.de/spiegel

#nohashtag
#nohashtag 041 #hotpantsverbot | #NetzFragtMerkel | #BRAGER | #AfDFilme

#nohashtag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2015 60:17


BÄÄM! Nachdem Daniel uns alle - und vor allem euch! - für zwei Wochen schnöde im Stich gelassen hat, gibt es nun endlich wieder eine neue Folge eures Lieblingspodcasts! Um das gebührend zu feiern, hat sich Twitter gleich mal so richtig ins Zeug gelegt: Mit #hotpantsverbot, einer LeFloid-Fragestunde für Merkel unter dem Motto #NetzFragtMerkel und natürlich mit der twitteresken Wiederauflage von #BRAGER, dem Halbfinale Brasilien - Deutschland! Und natürlich gibt es auch wieder eine neue Toplist - euch also viel Spaß mit einer angenehm ehrlichen Folge von #nohashtag!