POPULARITY
Justin und Henne von Rawside sind zu Gast und wir sprechen über das neue Album Menschenfresser, den Wahlerfolg der AfD und das dadurch vergiftete gesellschaftliche Klima, das Älterwerden und wie es ist, wenn Vater und Sohn zusammen in einer HC-Punk-Band spielen. Falk Fatal hat drei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein, Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens und Saure Äppler im Nizza des Nordens. Alle drei Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Dort senden wir seit mehr als fünf Jahren jede Woche. Unsere Website: https://patreon.com/polytox Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal
Der Witz des Tages vom 04.04.2024 mit dem Titel 'Krimi im Sarg' als Video.
Der Witz des Tages vom 04.04.2024 mit dem Titel 'Krimi im Sarg' zum Hören.
“Verbuddelt mich auf Mallorca am Strand!” fordert Malte Völz. Aber ist das legal? Und wie viel Party und Swingerclub-Atmosphäre ist für Gundula angemessen…oder sogar notwendig? Im Bestattungsinstitut “Ab unter die Erde” reden sie offen über den Tod und spielen ihre Beerdigung einmal komplett durch: Urne, Asche, Grabstein, Leichenschmaus und Bestattungs-Playlist – hier wird nichts totgeschwiegen. Und Malte darf sogar im Sarg probeliegen. Achtung: Diese Podcast-Folge behandelt das Thema Tod. An einer Stelle wird auch kurz über Suizid gesprochen. Wenn es euch nicht gut geht oder ihr selbst Hilfe zu diesen Themen sucht, findet ihr Adressen und Telefonnummern, an die ihr euch auch anonym und unkompliziert wenden könnt, auf fritz.de/hilfe. Malte Völz (U30) und Gundula (Ü70) machen Reportagen am Limit. Sie gehen zusammen in den Sexshop, lernen Selbstverteidigung, machen Vorsorge oder planen ihre Beerdigung. Denn echte Life Lessons lernt man nicht auf TikTok, sondern im Reallife - egal in welchem Alter. Unser Podcast-Tipp: "Tabulos" mit Claudia Kamieth https://1.ard.de/tabulos2
Andreas redet gerne und nimmt sich gerne zum Zeit zum Denken. Und zum Experimentieren mit Feuer, Licht und Asche. Als er im Rahmen des «Hallo Tod!»-Festivals mir gegenüber Platz nimmt und meine 12 Fragen zu seinem Tod und seiner Beerdigung beantwortet, sticht ihm der Apfelbaum vor dem Fenster der Zürcher Helferei ins Auge. Wenn dieser Anblick sein letzter wäre, es wäre für Andreas ein guter... Crowdfunding: https://wemakeit.com/projects/my-last-goodbye-podcast Über den eigenen Tod nachdenken, macht vielen Menschen Mühe. Sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, kann einen in vielen Dingen aber auch gelassener machen. Und selbstbestimmter. Mit MY LAST GOODBYE möchte ich dazu anregen, bereits zu Lebzeiten über den Tod nachzudenken. Und vor allem über unsere letzte grosse (oder auch kleine) Feier. Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Erzähl davon: www.mylastgoodbye.ch
Yasmin ist fasziniert von der Methode, sich nach dem Tod gefriertrocknen zu lassen. Und sie macht sich - als digitaler Mensch - Gedanken über ihren digitalen Nachlass. Im Rahmen des «Hallo Tod!»-Festivals setzte sich Yasmin zu mir an den Tisch und liess sich auf 12 Fragen zu ihrem eigenen Tod und ihrer eigenen Beerdigung ein. Crowdfunding: https://wemakeit.com/projects/my-last-goodbye-podcast Und wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Beantworte die 12 Fragen zu deinem letzten Abschied und werde Teil des «MY LAST GOODBYE»-Podcasts! www.mylastgoodbye.ch
Wenn Brigitte mal stirbt, will sie am liebsten «rübergelesen» werden. Sie möchte, dass ein Freund ihr Nietzsche vorliest, während sie die Dimensionen wechselt. Warum ausgerechnet Nietzsche zum Schluss? Brigitte erzählt das und weitere wichtige Details ihres letzten Abschieds in dieser Folge des MY LAST GOODBYE-Podcasts - aufgenommen am «Hallo Tod!»-Festival in Zürich. Crowdfunding: https://wemakeit.com/projects/my-last-goodbye-podcast Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Beantworte den MY LAST GOODBYE-Fragebogen mit einer Sprachnachricht und werde so Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
Think big. Man stirbt ja nur einmal. Wenn Medienfrau Gülsha über ihre eigene Beerdigung nachdenkt, ploppen ganz verschiedene Vorstellungen auf... Ob ihre Asche wohl mal am legendären Burning Man-Festival verstreut wird? Oder doch eher als Schmuckstück am Hals ihrer Liebsten? Gülsha erzählt es euch in ihren 12 Antworten auf den MY LAST GOODBYE-Fragebogen. Crowdfunding: https://wemakeit.com/projects/my-last-goodbye-podcast Und wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst an einem Fingerring? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Beantworte die 12 Fragen und werde Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch
«Ich weiss nicht, warum ich jetzt so emotional werde», sagt Mariella im Laufe ihrer Antworten. Vielleicht, weil die Fragen ans Lebendige gehen? Und sie uns dort treffen, wo wir verletzlich sind? Mariella zuzuhören hat mich ganz besonders berührt. Sie braucht für ihre Antworten auf meine 12 Fragen nur wenige Minuten - und doch steckt so viel von ihr darin. Crowdfunding: https://wemakeit.com/projects/my-last-goodbye-podcast Und wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen und werde so Teil dieses Podcastes: www.mylastgoodbye.ch
«Ob ich in die Hölle komme, weil ich so ein Böser war?», fragt sich der experimentierfreudige und durchaus gelegentlich extravagante Journalist Bruno Bötschi und fügt gleich an, dass er das lieber nicht wissen möchte. Dafür weiss er anderes sehr genau: Was er auf keinen Fall will an seiner Beerdigung. Und dass ihm bei der Wahl seines «letzten Songs» egal ist, was andere davon halten. MY LAST GOODBYE - der Fragebogen-Podcast zum mitmachen. Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen und werde so Teil des Podcasts: www.mylastgoodbye.ch Feedback, Kritik, Anregungen? mail@mylastgoodbye.ch
Erdbestattung oder Kremierung? Diese Frage bringt die Radiojournalistin und Schauspielerin Sharon Zucker in einen Konflikt. Darf sie als unreligiöser Mensch ihrer religiösen Prägung entgegen handeln, um ihrem Bauchgefühl zu folgen? Oder gibt es doch noch eine Nische für sie, um beiden Polen entsprechen zu können? Das letzte Wort ist in dieser Frage noch nicht gesprochen. Dafür ist ganz viel anderes glasklar: Vom letzten Drink über den letzten Song bis zum allerletzten Wunsch, für den sie dann doch noch ins Flugzeug steigen müsste... Über den eigenen Tod nachdenken, macht vielen Menschen Mühe. Sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, kann einen in vielen Dingen aber auch gelassener machen. Und selbstbestimmter. Mit MY LAST GOODBYE möchte ich dazu anregen, bereits zu Lebzeiten über den Tod nachzudenken. Und vor allem über unsere letzte grosse (oder auch kleine) Feier. Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Erzähl davon! Die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen findest du hier: www.mylastgoodbye.ch Feedback? mail@mylastgoodbye.ch
Heinz weiss ganz genau, dass sein letztes Stündchen schon morgen schlagen könnte. Angst vor dem Tod hat er nicht - schliesslich hofft er auf ein Wiedersehen mit lieben Menschen. Dankbarkeit und Gelassenheit prägen Heinz in der letzten Phase seines Lebens. Und dafür hat er allen Grund - oder kennt ihr viele Menschen, die mit 90 noch alleine in den Alpstein wandern gehen? Mit MY LAST GOODBYE möchte ich dazu anregen, bereits zu Lebzeiten über den Tod nachzudenken. Und vor allem über unsere letzte grosse (oder auch kleine) Feier. Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Erzähl davon - weil jede letzte Abschiedsfeier so einzigartig sein darf, wie wir Menschen es auch sind. Beantworte die 12 Fragen zu deinem letzten Abschied und werde Teil des neuen «MY LAST GOODBYE»-Podcasts! www.mylastgoodbye.ch Feedback, Anregungen, Kritik: mail@mylastgoodbye.ch
Eins ist klar: In einer Benissimo-Kugel will Satiriker und Regisseur Patrick («Karpi») Karpiczenko nicht landen. Dann lieber noch ausgestopft in der SRF-Kantine. Im MY LAST GOODYBE-Podcast macht sich der Wahlzürcher Gedanken über seine eigene Beerdigung und wie seine vielen Ideen - Technologie sei dank - auch nach seinem Tod noch unter die Leute kommen. Und wer glaubt, da jage eine Pointe die nächste, irrt. Wenn es um die Frage geht, welche Spuren er hinterlassen möchte, dann wird sogar Karpi ernst. Und wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Beantworte die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen ganz unkompliziert mit deinem Smartphone und werde so Teil des Podcasts. www.mylastgoodbye.ch Feedback? Fragen? Gerne her damit! mail@mylastgoodbye.ch
Rund 200 Beerdigungen hat Marc Burger in seiner Karriere als reformierter Pfarrer bereits durchgeführt. Aber jetzt geht es um seine eigene! Bei Marcs Abschied darf es ruhig krachen. Zumindest musikalisch. Und bitte keine kopfigen Reden! Leben will er spüren. Und er hat auch bereits eine ziemlich sichere Ahnung, wie es später weitergeht... Über den eigenen Tod nachdenken, macht vielen Menschen Mühe. Sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, kann einen in vielen Dingen aber auch gelassener machen. Und selbstbestimmter. Mit MY LAST GOODBYE möchte ich dazu anregen, bereits zu Lebzeiten über den Tod nachzudenken. Und vor allem über unsere letzte grosse (oder auch kleine) Feier. Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Und wie soll deine Beerdigung mal sein? Beantworte die 12 Fragen zu deinem letzten Abschied und werde Teil des neuen «MY LAST GOODBYE»-Podcasts! www.mylastgoodbye.ch
Mauro Peter ist als gefragter Opernsänger auf den grossen Bühnen dieser Welt zu Hause. Dort darf es üppig, dramatisch und theatralisch sein. Ob seine Vorstellungen für seine letzte grosse Feier genau so opulent sind...? Peters Antworten auf den MY LAST GOODBYE-Fragebogen sind vor allem geprägt von seiner atheistischen Überzeugung. Über den eigenen Tod nachdenken, macht vielen Menschen Mühe. Sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, kann einen in vielen Dingen aber auch gelassener machen. Und selbstbestimmter. Mit MY LAST GOODBYE möchte ich dazu anregen, bereits zu Lebzeiten über den Tod nachzudenken. Und vor allem über unsere letzte grosse (oder auch kleine) Feier. Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Erzähl davon - weil jede letzte Abschiedsfeier so einzigartig sein darf, wie wir Menschen es auch sind. Beantworte die 12 Fragen zu deinem letzten Abschied und werde Teil des neuen «MY LAST GOODBYE»-Podcasts! www.mylastgoodbye.ch
Bahadur Danuwar kommt im Sommer 2015 im Sarg zurück nach Hause. Knapp zwei Jahre war er als Gastarbeiter in Katar. Jetzt ist er tot. Der junge Mann aus Nepal hinterlässt seine Frau und seine Tochter. Was geht in Katar vor sich? Von Benjamin Best.
Leute, nehmt euch frei, wenn Zucco stirbt. Denn der Komiker möchte, dass «alle» zu seinem fulminanten letzten Abschied kommen. Welche Aufgaben er dabei seinem Kollegen WAM zuweist und weshalb der Sportjournalist Rainer Maria Salzgeber sich mit seinem Raclette-Geschmack durchsetzen darf, erfahrt ihr in dieser Episode von «MY LAST GOODBYE». Über den eigenen Tod nachdenken, macht vielen Menschen Mühe. Sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, kann einen in vielen Dingen aber auch gelassener machen. Und selbstbestimmter. Mit MY LAST GOODBYE möchte ich dazu anregen, bereits zu Lebzeiten über den Tod nachzudenken. Und vor allem über unsere letzte grosse (oder auch kleine) Feier. Wo möchtest du mal enden? Im Sarg auf dem Friedhof? Als Aschehäufchen unter einem Baum im Friedwald? Zu einem Diamanten gepresst am Hals deiner Liebsten? Und was ist mit der Musik, dem Leichenschmaus und dem Dresscode bei deiner Abschiedsfeier? Beantworte die 12 Fragen zu deinem letzten Abschied und werde Teil des neuen «MY LAST GOODBYE»-Podcasts! www.mylastgoodbye.ch
Seit gestern ist Queen Elisabeth II in ihrem Sarg im Parlamentsgebäude Westminster Hall in London aufgebahrt. Bis einschließlich Samstag können sich das Volk, aber auch Touristen und wer auch immer dort vorbeischlendert von der Königin verabschieden … 23 Stunden am Tag. Gerechnet wird mit 2 Millionen Gästen, die zur Totenwache kommen. Und Florian Schroeder stellt im Podcast Wach und Wichtig heute Fragen zum Aufbahren, Einbalsamieren und Abschied-Nehmen in Großbritannien. Und zwar dem Bestatter und Thanatopraktiker Dr. Fabian Lenzen, „OBERMEISTER“ der Bestatter-Innung Berlin-Brandenburg. – Außerdem Thema: Heute vor 25 Jahren wurde der Name eines Weltkonzerns geboren, den heute nahezu jeder kennt und der sogar schon als Verb in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist – und der doch auf nichts weiter als einem Tippfehler beruht. Und: Das ukrainische Volk erhält einen Preis – in Deutschland. Und dabei trifft Olaf Scholz auf Vitali Klitschko.
"Arbeit macht das Leben süß, so süß wie Maschinenöl", sangen einst Ton Steine Scherben und schufen damit eine Textzeile, die sich in unser Hirn gefressen hat. Also reden wir heute über Arbeit. Was sie für uns bedeutet, was wir als Arbeit ansehen, was unsere ersten Jobs waren und welches die schlimmsten waren. Und natürlich: ob Arbeit auch eine Berufung sein kann. Dazwischen schweifen wir immer mal wieder ab, finden aber zuverlässig zu unserem Thema zurück und beenden die Folge mit einem Lied über Arbeitsverweigerung. The Becks Street Boyz - Fauler Sack Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
"Arbeit macht das Leben süß, so süß wie Maschinenöl", sangen einst Ton Steine Scherben und schufen damit eine Textzeile, die sich in unser Hirn gefressen hat. Also reden wir heute über Arbeit. Was sie für uns bedeutet, was wir als Arbeit ansehen, was unsere ersten Jobs waren und welches die schlimmsten waren. Und natürlich: ob Arbeit auch eine Berufung sein kann. Dazwischen schweifen wir immer mal wieder ab, finden aber zuverlässig zu unserem Thema zurück und beenden die Folge mit einem Lied über Arbeitsverweigerung. The Becks Street Boyz - Fauler Sack Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Sommer, Palmen, Sonnenschein, mit den Polytox Podcast Summer Survival Tipps kann es noch viel schöner sein! Musikalischen Support liefern Wir sind Fliegen mit ihrem neuen Hit "Wir sind viele". Ihr findet Wir sind Fliegen hier: https://wirsindfliegen.de/ Wir sind Fliegen hören: https://wirsindfliegen.ffm.to/wirsindfliegen Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Sommer, Palmen, Sonnenschein, mit den Polytox Podcast Summer Survival Tipps kann es noch viel schöner sein! Musikalischen Support liefern Wir sind Fliegen mit ihrem neuen Hit "Wir sind viele". Ihr findet Wir sind Fliegen hier: https://wirsindfliegen.de/ Wir sind Fliegen hören: https://wirsindfliegen.ffm.to/wirsindfliegen Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Susan Taubesʼ Romanheldin schreibt ein Buch. Aber was für eines? Das würde jeder gern von Sophie Blind, so der Name der gefragten Philosophin und Mutter zweier Kinder, wissen; ihr Psychoanalytiker-Vater, ihre frivole Mutter, sogar ihr Geliebter Ivan. Aber die Antwort auf die Frage ist etwas verstörend, denn ihr Werk wird „von einer Toten … erzählt.“ Mehr noch, diese Tote ist die Protagonistin selbst.
Chris macht nicht nur den wunderbaren Podcast Natürlich Ausrede, sondern ist auch ein unterhaltsamer, anregender und eloquenter Gesprächspartner. Vermutlich ist sein Podcast Natürlich Ausrede deshalb so super. In knapp zwei Stunden fühlen wir ihm auf dem Zahn, springen vom Hölzchen zum Stöckchen, diskutieren die großen Fragen und wissen zumindest so viel: die Antworten sind nicht immer schwarz oder weiß. Den Natürliche Ausrede Podcast findet ihr hier: http://skeleton-crew.de/na/ Ihr könnt Chris bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/napodcast/about Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Chris macht nicht nur den wunderbaren Podcast Natürlich Ausrede, sondern ist auch ein unterhaltsamer, anregender und eloquenter Gesprächspartner. Vermutlich ist sein Podcast Natürlich Ausrede deshalb so super. In knapp zwei Stunden fühlen wir ihm auf dem Zahn, springen vom Hölzchen zum Stöckchen, diskutieren die großen Fragen und wissen zumindest so viel: die Antworten sind nicht immer schwarz oder weiß. Den Natürliche Ausrede Podcast findet ihr hier: http://skeleton-crew.de/na/ Ihr könnt Chris bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/napodcast/about Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Im Februar 2020 erschien in diesem Kanal Folge 55 Schlachthof Wiesbaden. In dieser Episode sprach ich mit Dennis und Strubbel vom Schlachthof Wiesbaden über dessen Geschichte, vor allem aber auch über die Zukunft des Schlachthofs. Rund drei Wochen später stand diese Zukunft in den Sternen. Corona hatte Deutschland erreicht und in den Shutdown geschickt. Die Corona-Schutzmaßnahmen betrafen die Veranstaltungsbranche mit am stärksten und wo sonst das Leben tobt, kehrte plötzlich Stille ein. Jetzt, etwas mehr als zwei Jahre später, ist das schlimmste in Sachen Corona hoffentlich vorbei. Den Schlachthof Wiesbaden gibt es zum Glück immer noch, doch wie es geht es einem der besten Musikclubs Deutschlands heute? Wie hat der Schlachthof die Coronakrise erlebt und auch überlegt? Vor welchen Herausforderungen stand und steht das Schlachthof Kollektiv? Und ist jetzt plötzlich alles wieder gut? Fragen über Fragen tun sich auf, wie gut das Francesca, Dennis und Strubbel Zeit und Muße fanden, sich Anfang Juni mit mir im Seminarraum des Schlachthofs zusammen zu setzen und genau darüber zu reden, während im Erdgeschoss die Death Metal-Band Widukind ihren Soundcheck machte. Die Website des Schlachthof Wiesbaden findet Ihr hier: www.schlachthof-wiesbaden.de Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Im Februar 2020 erschien in diesem Kanal Folge 55 Schlachthof Wiesbaden. In dieser Episode sprach ich mit Dennis und Strubbel vom Schlachthof Wiesbaden über dessen Geschichte, vor allem aber auch über die Zukunft des Schlachthofs. Rund drei Wochen später stand diese Zukunft in den Sternen. Corona hatte Deutschland erreicht und in den Shutdown geschickt. Die Corona-Schutzmaßnahmen betrafen die Veranstaltungsbranche mit am stärksten und wo sonst das Leben tobt, kehrte plötzlich Stille ein. Jetzt, etwas mehr als zwei Jahre später, ist das schlimmste in Sachen Corona hoffentlich vorbei. Den Schlachthof Wiesbaden gibt es zum Glück immer noch, doch wie es geht es einem der besten Musikclubs Deutschlands heute? Wie hat der Schlachthof die Coronakrise erlebt und auch überlegt? Vor welchen Herausforderungen stand und steht das Schlachthof Kollektiv? Und ist jetzt plötzlich alles wieder gut? Fragen über Fragen tun sich auf, wie gut das Francesca, Dennis und Strubbel Zeit und Muße fanden, sich Anfang Juni mit mir im Seminarraum des Schlachthofs zusammen zu setzen und genau darüber zu reden, während im Erdgeschoss die Death Metal-Band Widukind ihren Soundcheck machte. Die Website des Schlachthof Wiesbaden findet Ihr hier: www.schlachthof-wiesbaden.de Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Wer diesen Podcast regelmäßig hört, wird sicher schon mitbekommen haben, das man uns bei Patreon schon ab 2 Euro im Monat unterstützen kann. Und wer uns unterstützt steht nicht nur in unserem Buch der coolen Leute, nein, wer uns unterstützt bekommt zusätzlich zu den regulären, 14-täglich erscheinenden Podcasts noch jede Woche eine zusätzliche Folge mit Behind-the-Scene-Schnack und was Raidy und mich privat beschäftigt hat. Und da wir gerade in großzügiger Stimmung sind, könnt ihr die aktuelle Patreon-Folge for free hören. Wenn Ihr jetzt sagt: Geile Sache! Wie kann ich Euch unterstützen, dann geht am besten zu www.patreon.com/polytox oder schreibt uns eine Mail an trashrock@gmx.de Und da wir gerade so großzügig drauf sind: Wir präsentieren das Konzert von Chaoze One am 18. Juni in Mainz im SchonSchön. Wenn Ihr Bock auf geilen Hip Hop mit Hirn und Herz habt, dann schreibt uns eine E-Mail an trashrock@gmx.de mit dem Betreff „Chaoze One“. Unter allen Einsendern verlosen wir einmal zwei Gästelisteplätze. Und jetzt viel Spaß mit der aktuellen Folge Polytox Patreon. Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Wer diesen Podcast regelmäßig hört, wird sicher schon mitbekommen haben, das man uns bei Patreon schon ab 2 Euro im Monat unterstützen kann. Und wer uns unterstützt steht nicht nur in unserem Buch der coolen Leute, nein, wer uns unterstützt bekommt zusätzlich zu den regulären, 14-täglich erscheinenden Podcasts noch jede Woche eine zusätzliche Folge mit Behind-the-Scene-Schnack und was Raidy und mich privat beschäftigt hat. Und da wir gerade in großzügiger Stimmung sind, könnt ihr die aktuelle Patreon-Folge for free hören. Wenn Ihr jetzt sagt: Geile Sache! Wie kann ich Euch unterstützen, dann geht am besten zu www.patreon.com/polytox oder schreibt uns eine Mail an trashrock@gmx.de Und da wir gerade so großzügig drauf sind: Wir präsentieren das Konzert von Chaoze One am 18. Juni in Mainz im SchonSchön. Wenn Ihr Bock auf geilen Hip Hop mit Hirn und Herz habt, dann schreibt uns eine E-Mail an trashrock@gmx.de mit dem Betreff „Chaoze One“. Unter allen Einsendern verlosen wir einmal zwei Gästelisteplätze. Und jetzt viel Spaß mit der aktuellen Folge Polytox Patreon. Falk Fatal hat zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Eigentlich wollten wir nur eine launige Folge mit unserem Freund Niko aufnehmen. Als er dann aber nebenbei erwähnte, das Huge Notte, ehemaliger Sänger und Gründungsmitglied der 1980er-Jahre Deutschpunk Band Aktive Notwehr, sein Onkel ist, waren wir natürlich Feuer und Flamme und haben Huge direkt mit eingeladen. Aktive Notwehr wurden 1981 von Helle Herrmann und Huge Notte in der JVA Vechta gegründet und mit Sozialarbeiter Helmut King König an der Gitarre verstärkt. Die Band existierte auch nach Huges und Helles Haftentlassung 1983 weiter bis die Band sich 1986 schließlich auflöste. Zur ihrer aktiven Zeit veröffentlichten sie eine Mini-LP und zwei Tapes. Nach ihrer Auflösung erscheinen Anfang der 2000er die CDs „Gewalt lässt keinen kalt“ und „Soundterroristen“, 2014 wird die Mini-LP mit Bonus-7“ nachgepresst sowie eine LP mit alten Knastaufnahmen veröffentlicht. Vier Jahre zuvor veröffentlichte Huge unter dem Pseudonym Justus Pault das Buch „Gewalt lässt keinen kalt“ mit gesammelten Werken aus den Jahren von 1975 bis 2010. Wir reden mit Huge rund 90 Minuten über Auftritte im Knastgottesdienst samt darauf folgender Deutschpunkpredigt, aus der JVA geschmuggelte Demotapes und Hofgangpogo vor dem Kellerfenster, dem Pogo in Braunschweig, Punktexten gegen Knastlangeweile und Musikaufnahmen im JVA-Übungskeller. Dazwischen hören wir „Civil War“ und „Freiheit, Leben, Spaß“. Eines der beiden Lieder ist im Knast aufgenommen worden. Ihr dürft raten, welches. Mehr Infos zu Aktive Notwehr findet Ihr unter: http://www.aktivenotwehr.de Huges Onlineshop Limited Stuff findet Ihr hier: https://limitedstuffshop.company.site/ Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Eigentlich wollten wir nur eine launige Folge mit unserem Freund Niko aufnehmen. Als er dann aber nebenbei erwähnte, das Huge Notte, ehemaliger Sänger und Gründungsmitglied der 1980er-Jahre Deutschpunk Band Aktive Notwehr, sein Onkel ist, waren wir natürlich Feuer und Flamme und haben Huge direkt mit eingeladen. Aktive Notwehr wurden 1981 von Helle Herrmann und Huge Notte in der JVA Vechta gegründet und mit Sozialarbeiter Helmut King König an der Gitarre verstärkt. Die Band existierte auch nach Huges und Helles Haftentlassung 1983 weiter bis die Band sich 1986 schließlich auflöste. Zur ihrer aktiven Zeit veröffentlichten sie eine Mini-LP und zwei Tapes. Nach ihrer Auflösung erscheinen Anfang der 2000er die CDs „Gewalt lässt keinen kalt“ und „Soundterroristen“, 2014 wird die Mini-LP mit Bonus-7“ nachgepresst sowie eine LP mit alten Knastaufnahmen veröffentlicht. Vier Jahre zuvor veröffentlichte Huge unter dem Pseudonym Justus Pault das Buch „Gewalt lässt niemand kalt“ mit gesammelten Werken aus den Jahren von 1975 bis 2010. Wir reden mit Huge rund 90 Minuten über Auftritte im Knastgottesdienst samt darauf folgender Deutschpunkpredigt, aus der JVA geschmuggelte Demotapes und Hofgangpogo vor dem Kellerfenster, dem Pogo in Braunschweig, Punktexten gegen Knastlangeweile und Musikaufnahmen im JVA-Übungskeller. Dazwischen hören wir „Civil War“ und „Freiheit, Leben, Spaß“. Eines der beiden Lieder ist im Knast aufgenommen worden. Ihr dürft raten, welches. Mehr Infos zu Aktive Notwehr findet Ihr unter: http://www.aktivenotwehr.de Huges Onlineshop Limited Stuff findet Ihr hier: https://limitedstuffshop.company.site/ Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Wir reden über Moral und das Problem mit der Moral. Denn ob eine Moral gut oder schlecht ist, liegt im Auge des Betrachtenden. Wer andere Moralvorstellungen hat, gilt bei den Aposteln der herrschenden Moral schnell als unmoralisch. Aber: die beste Moral nützt nichts, wenn sie nicht mit Taten unterfüttert ist. So klingt es zwar gut, mit moralischer Empörung die Einhaltung der Menschenrechte zu fordern, wenn aber gleichzeitig Geschäfte gemacht werden mit Staaten, die sich nicht an die Menschenrechte halten, ist die Forderung nach Einhaltung der Menschenrechte bloße PR, denn das Fressen kommt dann doch vor der Moral. Musikalische Unterstützung kommt von The Becks Street Boys. „Warteschleife“ und 23 weitere Lieder der Band könnt ihr bei Spotify hören: https://open.spotify.com/artist/6vsZwyFqzsqshYlChB9467?si=tw1wTRlHT2SislBNxfwRZA Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Wir reden über Moral und das Problem mit der Moral. Denn ob eine Moral gut oder schlecht ist, liegt im Auge des Betrachtenden. Wer andere Moralvorstellungen hat, gilt bei den Aposteln der herrschenden Moral schnell als unmoralisch. Aber: die beste Moral nützt nichts, wenn sie nicht mit Taten unterfüttert ist. So klingt es zwar gut, mit moralischer Empörung die Einhaltung der Menschenrechte zu fordern, wenn aber gleichzeitig Geschäfte gemacht werden mit Staaten, die sich nicht an die Menschenrechte halten, ist die Forderung nach Einhaltung der Menschenrechte bloße PR, denn das Fressen kommt dann doch vor der Moral. Musikalische Unterstützung kommt von The Becks Street Boys. „Warteschleife“ und 23 weitere Lieder der Band könnt ihr bei Spotify hören: https://open.spotify.com/artist/6vsZwyFqzsqshYlChB9467?si=tw1wTRlHT2SislBNxfwRZA Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Chaoze One ist Hip Hopper und Aktivist und war Zeckenrap, lange bevor die Bezeichnung für politischen und emanzipatorischen Hip Hop erfunden wurde. Vor allem aber ist Chaoze One ein unglaublich sympathischer und eloquenter Gesprächspartner. In knapp zwei Stunden lassen wir seine musikalische und politische Laufbahn Revue passieren, schweifen ab zu anderen Themen und finden doch immer wieder den roten Faden. Die Website von Chaoze One findet ihr hier: www.chaozeone.de Chaoze Ones aktuelles Album "Venti" bekommt ihr in jedem vernünftigen Plattenladen oder hier: www.ghvc-shop.de Chaoze One geht mit "Venti" auf Tour. Besucht ihn hier: 09.06. Stuttgart, Kleiner Schloßplatz10.06. Mannheim, Maifeld Derby11.06. Langenberg, KGB Open Air12.06. Osnabrück, Kleine Freiheit13.06. Oberhausen, Druckluft14.06. Hamburg, Molotow Skybar15.06. Hannover, Lux16.06. Berlin, Schokoladen17.06. Regensburg, Jahninselfest18.06. Mainz, Schon Schön Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Chaoze One ist Hip Hopper und Aktivist und war Zeckenrap, lange bevor die Bezeichnung für politischen und emanzipatorischen Hip Hop erfunden wurde. Vor allem aber ist Chaoze One ein unglaublich sympathischer und eloquenter Gesprächspartner. In knapp zwei Stunden lassen wir seine musikalische und politische Laufbahn Revue passieren, schweifen ab zu anderen Themen und finden doch immer wieder den roten Faden. Die Website von Chaoze One findet ihr hier: www.chaozeone.de Chaoze Ones aktuelles Album "Venti" bekommt ihr in jedem vernünftigen Plattenladen oder hier: www.ghvc-shop.de Chaoze One geht mit "Venti" auf Tour. Besucht ihn hier: 09.06. Stuttgart, Kleiner Schloßplatz 10.06. Mannheim, Maifeld Derby 11.06. Langenberg, KGB Open Air 12.06. Osnabrück, Kleine Freiheit 13.06. Oberhausen, Druckluft 14.06. Hamburg, Molotow Skybar 15.06. Hannover, Lux 16.06. Berlin, Schokoladen 17.06. Regensburg, Jahninselfest 18.06. Mainz, Schon Schön Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Punk geht auf die 50 zu und je älter Punk wird, desto mehr wird über ihn geschrieben. Die Zahl der Bücher über Punk ist in den vergangenen Jahren explodiert. Als Deutschlands Service-Podcast Nr. 1 haben Falk und Jan vom Trust Fanzine sich die Mühe gemacht, sich durch den Bücherwald zu kämpfen, und stellen Euch zehn tolle Bücher über Punk vorzustellen. Langjährige Hörer:innen kennen Jan schon aus Folge 25 Trust Punkrock & der Craft Beer Test. Musikalische Unterstützung gibt es von SoKo Mettigel und Die Dorks. SoKo Mettigel - Ober sticht Kellner Die Dorks - Nicht alles gesagt Trust Website: www.trust-zine.de/ Buchliste 1. Rich Kids on LSD – RocknRoll Nightmare LP inkl. 25 Seiten A5 Comic-Text-Beiheft http://rkl-band.de/rklcomic.pdf2. Texte zur Kunst #89/2013 – Mike Kelley Special Issue https://www.textezurkunst.de/89/3. No Problem: Cologne-New York 1984-1989 (2014, Zwirner Books)https://www.pentagram.com/work/no-problem-colognenew-york-1984-1989/story4. 20 Jahre laut – 20 Jahre AJZ Bahndamm Wermelskirchen 20 Jahre AJZ PDF 5. Als die Welt noch unterging - Frank A. Schneider (Ventil Verlag) 6. No Irish, No Blacks, No Dogs - John Lydon (Hannibal Verlag) 7. Hot Love - Lurker Grand (Edition Patrick Frey) 8. Please kill me - Legs McNeill (Hannibal Verlag) 9. Fucked Up + Photocopied: Instant Art of the Punk Rock Movement – Bryan Ray Turcotte & Christopher T. Miller (Gingko Press) 10. SO36 – 1978 bis heute – Hrsg. Sub Opus 36 e.V. (Ventil Verlag) Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Punk geht auf die 50 zu und je älter Punk wird, desto mehr wird über ihn geschrieben. Die Zahl der Bücher über Punk ist in den vergangenen Jahren explodiert. Als Deutschlands Service-Podcast Nr. 1 haben Falk Fatal und Jan vom Trust Fanzine sich die Mühe gemacht, sich durch den Bücherwald zu kämpfen, und stellen Euch zehn tolle Bücher über Punk vorzustellen. Langjährige Hörer:innen kennen Jan schon aus Folge 25 Trust Punkrock & der Craft Beer Test. Musikalische Unterstützung gibt es von SoKo Mettigel und Die Dorks. SoKo Mettigel - Ober sticht Kellner Die Dorks - Nicht alles gesagt Trust Website: www.trust-zine.de/ Buchliste 1. Rich Kids on LSD – RocknRoll Nightmare LP inkl. 25 Seiten A5 Comic-Text-Beiheft http://rkl-band.de/rklcomic.pdf 2. Texte zur Kunst #89/2013 – Mike Kelley Special Issue https://www.textezurkunst.de/89/ 3. No Problem: Cologne-New York 1984-1989 (2014, Zwirner Books) https://www.pentagram.com/work/no-problem-colognenew-york-1984-1989/story 4. 20 Jahre laut – 20 Jahre AJZ Bahndamm Wermelskirchen 5. Als die Welt noch unterging - Frank A. Schneider (Ventil Verlag) 6. No Irish, No Blacks, No Dogs - John Lydon (Hannibal Verlag) 7. Hot Love - Lurker Grand (Edition Patrick Frey) 8. Please kill me - Legs McNeill (Hannibal Verlag) 9. Fucked Up + Photocopied: Instant Art of the Punk Rock Movement – Bryan Ray Turcotte & Christopher T. Miller (Gingko Press) 10. SO36 – 1978 bis heute – Hrsg. Sub Opus 36 e.V. (Ventil Verlag) Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Twisted Chords sind eines der besten und sympathischsten Labels hierzulande. Seit Mitte der 1990er-Jahre veröffentlicht Tobi Punk- Hardcore- und manchmal auch Hip Hop-Schallplatten. Während viele Labels für einen bestimmten Sound stehen sind es bei Twisted Chords mehr eine gemeinsame Haltung und ein ähnlicher politischer Anspruch, den Tobi und seine Künstler:innen teilen. Twisted Chords steht für more than music. Ende des Jahres wird Tobi mit der Labelarbeit aufhören und Twisted Chords schließen. Was sind die Gründe für diesen Entschluss? Warum gerade jetzt dieser Schritt? Wie so oft ist die Antwort keine einfache, doch Tobi versucht in knapp zwei Stunden all unsere Fragen zu beantworten und erzählt, was ihn dazu bewogen hat nach rund 25 Jahren das Kapitel Twisted Chords zu beenden. Zur Halbzeit hören wir eine Weltpremiere: ein neues Lied der französischen Anarcho-Punkband La Fraction. Wir hören „Trop vieux pour mourir jeunes“ vom bald bei Twisted Chords erscheinenden neuen Album „De L`autre cote“. Twisted Chords findet ihr hier: https://twisted-chords.de/ Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.org Unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/ Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.biz Falk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatal Raidy bei Twitter: @real_raidynator Falk Fatal bei Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Twisted Chords sind eines der besten und sympathischsten Labels hierzulande. Seit Mitte der 1990er-Jahre veröffentlicht Tobi Punk- Hardcore- und manchmal auch Hip Hop-Schallplatten. Während viele Labels für einen bestimmten Sound stehen sind es bei Twisted Chords mehr eine gemeinsame Haltung und ein ähnlicher politischer Anspruch, den Tobi und seine Künstler:innen teilen. Twisted Chords steht für more than music. Ende des Jahres wird Tobi mit der Labelarbeit aufhören und Twisted Chords schließen. Was sind die Gründe für diesen Entschluss? Warum gerade jetzt dieser Schritt? Wie so oft ist die Antwort keine einfache, doch Tobi versucht in knapp zwei Stunden all unsere Fragen zu beantworten und erzählt, was ihn dazu bewogen hat nach rund 25 Jahren das Kapitel Twisted Chords zu beenden. Zur Halbzeit hören wir eine Weltpremiere: ein neues Lied der französischen Anarcho-Punkband La Fraction. Wir hören „Trop vieux pour mourir jeunes“ vom bald bei Twisted Chords erscheinenden neuen Album „De L`autre cote“. Twisted Chords findet ihr hier: https://twisted-chords.de/ Falk Fatal zwei Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht: Im Sarg ist man wenigstens allein und Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens. Beide Bücher sind in der Edition Subkultur erschienen und sind überall im Buchhandel erhältlich. Oder natürlich direkt bei Falk, wenn ihr ein signiertes Exemplar haben wollt. Und natürlich könnt ihr diesen Podcast finanziell unterstützen. Am besten bei Patreon: www.patreon.com/polytox. Als kleines Dankeschön, gibt es dort jede Woche eine exklusive Folge für alle Supporter zu hören. Oder wenn ihr nur einmalig etwas spenden wollt: www.paypal.me/polytox Unsere Website: https://polytox.orgUnsere Facebook-Seite: www.facebook.com/polytoxpodcast/Falk Fatals Webseite: https://fatalerror.bizFalk Fatal bei Facebook: www.facebook.com/FalkFatalRaidy bei Twitter: @real_raidynatorFalk Fatal bei Twitter: @FalkFatal
Vor 30 Jahren wurde in Russland – unter Anleitung von US-Beratern – das Staatseigentum verscherbelt: Nach Bolivien wurde auch Russland eine Schocktherapie verordnet. Westliche Lobbyisten gingen damals bei der russischen Regierung ein und aus. Oligarchen übernahmen die Macht. Das Volk verarmte. Von Ulrich Heyden, Moskau. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen
Im November 1969 erschien der Roman "Divorcing" der Schriftstellerin und Philosophin Susan Taubes. Jetzt kann man dieses autobiografische Werk neu entdecken. Es ist unter dem Titel "Nach Amerika und zurück im Sarg" in der Übersetzung von Nadine Miller neu verlegt worden. Unsere Literaturkritikerin Manuela Reichart stellt das Buch vor.
Die Philosophin und Schriftstellerin Susan Taubes führte ein rastloses Leben zwischen New York, Paris und Jerusalem, zwischen einem zunehmend unglücklichen Eheleben und ihrer Existenz als Intellektuelle und Autorin. Ihr letzter Roman zeugt von diesem Kampf – und ist doch viel mehr als ein autobiografischer Text. Von Angela Gutzeit www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Sommer, Palmen, Sonnenschein, was könnte schöner sein? Der Polytox Podcast! Unsere Spotify Playlist findet Ihr hier „Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens“ ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 12,50 Euro und kann hier vorbestellt werden. “Im Sarg ist man wenigstens allein” ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 11,80 Euro (in Österreich 12,10 Euro), als E-Book 6,99 Euro. Ihr könnt es direkt beim Verlag portofrei bestellen. Wider die Masse Subkultur-Anthologie u.a. mit Beiträgen von Falk Fatal. Das Buch kostet 12,50 Euro und kann bei uns oder dem Verlag bestellt werden. Mehr Falk Fatal findet Ihr unter: https://www.fatalerror.biz/ Günstige Buttons gibt es hier: www.badge-attack.com/ WIE IMMER FREUEN WIR UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG! Gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/2BLbL9K Schreibt einen Kommentar. Teilt den Podcast in Euren sozialen Netzwerken! Erzählt Euren Freunden von diesem Hörgenuss. KOMMT IN UNSEREN SUPPORTERS CLUB! und unterstützt uns monatlich bei Patreon: www.patreon.com/polytox oder spendet einmalig etwas via PayPal: www.paypal.me/polytox Wer lieber klassisch eine Überweisung tätigen will, kann uns kontaktieren, wir schicken Euch dann die Bankverbindung. Website: https://polytox.org Facebook: www.facebook.com/polytoxpodcast/, www.facebook.com/falkfatal Twitter: @FalkFatal, @real_raidynator --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Sommer, Palmen, Sonnenschein, was könnte schöner sein? Der Polytox Podcast! Unsere Spotify Playlist findet Ihr hier „Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens“ ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 12,50 Euro und kann hier vorbestellt werden. “Im Sarg ist man wenigstens allein” ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 11,80 Euro (in Österreich 12,10 Euro), als E-Book 6,99 Euro. Ihr könnt es direkt beim Verlag portofrei bestellen. Wider die Masse Subkultur-Anthologie u.a. mit Beiträgen von Falk Fatal. Das Buch kostet 12,50 Euro und kann bei uns oder dem Verlag bestellt werden. Mehr Falk Fatal findet Ihr unter: https://www.fatalerror.biz/ Günstige Buttons gibt es hier: www.badge-attack.com/ WIE IMMER FREUEN WIR UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG! Gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/2BLbL9K Schreibt einen Kommentar. Teilt den Podcast in Euren sozialen Netzwerken! Erzählt Euren Freunden von diesem Hörgenuss. KOMMT IN UNSEREN SUPPORTERS CLUB! und unterstützt uns monatlich bei Patreon: www.patreon.com/polytox oder spendet einmalig etwas via PayPal: www.paypal.me/polytox Wer lieber klassisch eine Überweisung tätigen will, kann uns kontaktieren, wir schicken Euch dann die Bankverbindung. Website: https://polytox.org Facebook: www.facebook.com/polytoxpodcast/, www.facebook.com/falkfatal Twitter: @FalkFatal, @real_raidynator
Eine bunte Folge mit einem buntem Strauß an Themen von Fußball-EM über die Regenbogenflagge und dem Ende des Sabots. Musikalische Unterstützung gibt es von Sparrow 68. Sparrow 68 - Perdiendo el Tiempo vom Album "Singin' on the streets sounds of Oi!" Sparrow 68 Webseite: https://sparrow6819.bandcamp.com Smith & Miller Records: www.smithandmiller.rocks Unsere Spotify Playlist findet Ihr hier „Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens“ ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 12,50 Euro und kann hier vorbestellt werden. “Im Sarg ist man wenigstens allein” ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 11,80 Euro (in Österreich 12,10 Euro), als E-Book 6,99 Euro. Ihr könnt es direkt beim Verlag portofrei bestellen. Wider die Masse Subkultur-Anthologie u.a. mit Beiträgen von Falk Fatal. Das Buch kostet 12,50 Euro und kann bei uns oder dem Verlag bestellt werden. Mehr Falk Fatal findet Ihr unter: https://www.fatalerror.biz/ Günstige Buttons gibt es hier: www.badge-attack.com/ WIE IMMER FREUEN WIR UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG! Gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/2BLbL9K Schreibt einen Kommentar. Teilt den Podcast in Euren sozialen Netzwerken! Erzählt Euren Freunden von diesem Hörgenuss. KOMMT IN UNSEREN SUPPORTERS CLUB! und unterstützt uns monatlich bei Patreon: www.patreon.com/polytox oder spendet einmalig etwas via PayPal: www.paypal.me/polytox Wer lieber klassisch eine Überweisung tätigen will, kann uns kontaktieren, wir schicken Euch dann die Bankverbindung. Website: https://polytox.org Facebook: www.facebook.com/polytoxpodcast/, www.facebook.com/falkfatal Twitter: @FalkFatal, @real_raidynator --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Eine bunte Folge mit einem buntem Strauß an Themen von Fußball-EM über die Regenbogenflagge und dem Ende des Sabots. Musikalische Unterstützung gibt es von Sparrow 68. Sparrow 68 - Perdiendo el Tiempo vom Album "Singin' on the streets sounds of Oi!"Sparrow 68 Webseite: https://sparrow6819.bandcamp.comSmith & Miller Records: www.smithandmiller.rocks Unsere Spotify Playlist findet Ihr hier „Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens“ ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 12,50 Euro und kann hier vorbestellt werden. “Im Sarg ist man wenigstens allein” ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 11,80 Euro (in Österreich 12,10 Euro), als E-Book 6,99 Euro. Ihr könnt es direkt beim Verlag portofrei bestellen. Mehr Falk Fatal findet Ihr unter: https://www.fatalerror.biz/ WIE IMMER FREUEN WIR UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG! Gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/2BLbL9K Schreibt einen Kommentar. Teilt den Podcast in Euren sozialen Netzwerken! Erzählt Euren Freunden von diesem Hörgenuss. KOMMT IN UNSEREN SUPPORTERS CLUB! und unterstützt uns monatlich bei Patreon: www.patreon.com/polytox oder spendet einmalig etwas via PayPal: www.paypal.me/polytox Wer lieber klassisch eine Überweisung tätigen will, kann uns kontaktieren, wir schicken Euch dann die Bankverbindung. Website: https://polytox.org Facebook: www.facebook.com/polytoxpodcast/, www.facebook.com/falkfatal Twitter: @FalkFatal, @real_raidynator
Freund Niko, den ihr noch aus Polytox Podcast Folge 39 kennt, ist zurück. In knapp 90 Minuten behandeln wir einen bunten Strauß an Themen: Nostalgie, Justiz während Corona, Fußball, Kindervorlesewettbewerbe, Punk, Bono und vieles mehr. Musikalische Unterstützung bekommen wir von Inwiefern. Unsere Spotify Playlist findet Ihr hier „Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens“ ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 12,50 Euro und kann hier vorbestellt werden. “Im Sarg ist man wenigstens allein” ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 11,80 Euro (in Österreich 12,10 Euro), als E-Book 6,99 Euro. Ihr könnt es direkt beim Verlag portofrei bestellen. Wider die Masse Subkultur-Anthologie u.a. mit Beiträgen von Falk Fatal. Das Buch kostet 12,50 Euro und kann bei uns oder dem Verlag bestellt werden. Mehr Falk Fatal findet Ihr unter: https://www.fatalerror.biz/ Günstige Buttons gibt es hier: www.badge-attack.com/ WIE IMMER FREUEN WIR UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG! Gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/2BLbL9K Schreibt einen Kommentar. Teilt den Podcast in Euren sozialen Netzwerken! Erzählt Euren Freunden von diesem Hörgenuss. KOMMT IN UNSEREN SUPPORTERS CLUB! und unterstützt uns monatlich bei Patreon: www.patreon.com/polytox oder spendet einmalig etwas via PayPal: www.paypal.me/polytox Wer lieber klassisch eine Überweisung tätigen will, kann uns kontaktieren, wir schicken Euch dann die Bankverbindung. Website: https://polytox.org Facebook: www.facebook.com/polytoxpodcast/, www.facebook.com/falkfatal Twitter: @FalkFatal, @real_raidynator --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Freund Niko, den ihr noch aus Polytox Podcast Folge 39 kennt, ist zurück. In knapp 90 Minuten behandeln wir einen bunten Strauß an Themen: Nostalgie, Justiz während Corona, Fußball, Kindervorlesewettbewerbe, Punk, Bono und vieles mehr. Musikalische Unterstützung bekommen wir von Inwiefern. Unsere Spotify Playlist findet Ihr hier „Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens“ ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 12,50 Euro und kann hier vorbestellt werden. “Im Sarg ist man wenigstens allein” ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 11,80 Euro (in Österreich 12,10 Euro), als E-Book 6,99 Euro. Ihr könnt es direkt beim Verlag portofrei bestellen. Wider die Masse Subkultur-Anthologie u.a. mit Beiträgen von Falk Fatal. Das Buch kostet 12,50 Euro und kann bei uns oder dem Verlag bestellt werden. Mehr Falk Fatal findet Ihr unter: https://www.fatalerror.biz/ Günstige Buttons gibt es hier: www.badge-attack.com/ WIE IMMER FREUEN WIR UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG! Gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/2BLbL9K Schreibt einen Kommentar. Teilt den Podcast in Euren sozialen Netzwerken! Erzählt Euren Freunden von diesem Hörgenuss. KOMMT IN UNSEREN SUPPORTERS CLUB! und unterstützt uns monatlich bei Patreon: www.patreon.com/polytox Website: https://polytox.org Facebook: www.facebook.com/polytoxpodcast/, www.facebook.com/falkfatal Twitter: @FalkFatal, @real_raidynator
Wir blicken mal wieder in die Glaskugel und rätseln, wie unsere Welt in einigen Jahren aussehen wird. Vor allem Social Media, Internet und Demokratie sind die Felder, auf denen wir Änderungen sehen. So ganz zum Punkt kommen wir nicht und zerfasern uns ein wenig, aber das ist auch gar nicht schlimm. Seht als erstes Brainstorming, wir werden in zukünftigen Folgen sicher wieder darauf zurückkommen. Und ihr dürfte euch gerne beteiligen. Wie seht ihr das? Schreibt es in die Kommentare oder besser noch, schickt uns eine Sprachnachricht, die wir in der nächsten Zukunftsfolge abspielen. Unsere Spotify Playlist findet Ihr hier „Wir spielen Blinde Kuh auf dem Minenfeld des Lebens“ ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 12,50 Euro und kann hier vorbestellt werden. “Im Sarg ist man wenigstens allein” ist bei Edition Subkultur erschienen. Das Buch kostet als Taschenbuch 11,80 Euro (in Österreich 12,10 Euro), als E-Book 6,99 Euro. Ihr könnt es direkt beim Verlag portofrei bestellen. Wider die Masse Subkultur-Anthologie u.a. mit Beiträgen von Falk Fatal. Das Buch kostet 12,50 Euro und kann bei uns oder dem Verlag bestellt werden. Mehr Falk Fatal findet Ihr unter: https://www.fatalerror.biz/ Günstige Buttons gibt es hier: www.badge-attack.com/ WIE IMMER FREUEN WIR UNS ÜBER EURE UNTERSTÜTZUNG! Gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/2BLbL9K KOMMT IN UNSEREN SUPPORTERS CLUB! und unterstützt uns monatlich bei Patreon: www.patreon.com/polytox Website: https://polytox.org Facebook: www.facebook.com/polytoxpodcast/, www.facebook.com/falkfatal Twitter: @FalkFatal, @real_raidynator