POPULARITY
„Na? Wann bekommst du Kinder?“ – Für viele eine harmlose Frage, für Nova Meierhenrich ein schmerzhafter Reminder. Nach Jahren der Kinderwunschbehandlung in Dänemark – mit Insemination, künstlicher Befruchtung und ICSI – musste sie ihren Traum vom eigenen Kind aufgeben. Ohne Happy End. Ohne Antworten. In dieser bewegenden Folge spricht Nova darüber, wie es ist, unfreiwillig kinderlos zu sein, warum die K-Frage so übergriffig ist und wie sie mit den Erwartungen von außen umgeht.
Heute gibt es nochmal ein schönes Gespräch mit meiner Schwägerin und Kollegin, der Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Katrin Schäffer @mind_yourself.de, die sich besonders gut im Bereich der Achtsamkeit auskennt und uns erzählt, wie wir – und dabei speziell Mütter – eine Achtsamkeitspraxis entwickeln können, in einem Alltag, der voll und trubelig und manchmal chaotisch ist. Was ist Achtsamkeit, was ist es nicht? Wie kann sie auch ohne viel Zeit zu benötigen, geübt werden und wie können auch Kinder daran teilhaben und von der Achtsamkeit profitieren? Das sind die Themen, dir wir in unserem Gespräch durchgehen und ich wünsche dir viel Spaß mit den guten Gedanken aus dieser Folge. Du findest die Podcastfolge überall, wo es Podcasts gibt. Katrin Schäffer Kontakt: Web: www.mind-yourself.de Instagram: @mind_yourself.de Mail: info@mind-yourself.de Zum Thema Achtsamkeit empfehle ich die Literatur von Thich Nhat Hanh und Jon Kabat Zinn. Meine Links: Coaching - Einzelsitzungen: Möchtest du etwas in deinem Leben verändern? Ein Ziel finden und es erreichen? Oder lernen, anders mit dir und den Menschen um dich herum in Kontakt zu kommen? Hier findest du alle Informationen und den Weg zur Beratung/Coaching: https://www.karlajohannaschaeffer.com/beratung-einzelsitzungen Teilnahme am Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern, letzter Kurs für 2024/25:https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass Erstgespräch Termine: https://calendly.com/karlajohannaschaeffer/30-min?month=2024-07 Per E-Mail zum TRE Gruppenkurs anmelden: johanna@karlajohannaschaeffer.com Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).
Die h+h cologne 2024 liegt nun hinter uns. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei 300 Ausstellenden aus 40 Ländern sowie rund 12.000 Fachbesuchenden aus 78 Ländern bedanken. In dieser kurzen Podcastfolge blickt Messedirektorin Katrin Schön gemeinsam mit Sebastian Rosito (Geschäftsbereichsleiter Messemanagement 4) auf drei tolle und erfolgreiche Messetage zurück. Auch auf einen kurzen Ausblick in die Zukunft dürft ihr euch freuen.
In dieser Folge werden eure wichtigsten Fragen zur h+h cologne 2024 beantwortet. Messedirektorin Katrin Schön beantwortet Fragen darüber, wer die Messe besuchen kann, welche Events geplant sind und wie man sich als Creator akkreditiert. Alle Infos bekommt ihr in dieser Folge!
Vom 21. bis zum 23. Juni 2023 war Katrin Schön auf der h+h americas in Rosemont, Illinois, zu Gast und hat den dortigen Messedirektor Darrin Stern getroffen. In unserer ersten englischen Podcast-Folge erfahren wir alles über unsere Schwester-Messe aus den USA!
Los geht das neue Jahr 2023 mit dem Thema „Sichtbarkeit“. Katrin Schöning ist Fotografin mit Leib & Seele: „Ich sehe in jedem Menschen was Schönes“….Das gelingt ihr phänomenal und hört sich so leicht an. Für uns war das Fotoshooting mit Katrin eine Reise zu uns selbst. Schon beachtlich, wo wir uns zwischen der Sehnsucht nach dem Gesehenwerden und der gleichzeitigen Angst davor regelrecht einsammeln mussten… Katrin schafft dabei gemeinsam mit ihrer Kamera einen so feinen und tiefen Raum mit und für uns, dass es ohne Übertreibung heilend war. Ihre eigene Geschichte dahinter ist dabei auch ein echter Ritt, z.T. Auf dem Vulkan. Mit Anfang 30 lösen sich bei ihr auf beiden Augen die Netzhäute. Die Operation läuft sehr gut und sie arbeitet seitdem noch viel mehr mit ihrem inneren Auge. „Als ich im Dunkeln war, habe ich alles viel intensiver wahrgenommen“. Ihr inneres Auge ist offensichtlich auch direkt mit ihrem Herzen verbunden, denn wir haben uns auf unseren entstandenen Fotos so GANZ gesehen! Eben wir, in unserer eigenen Einzigartigkeit und Verbindung, in unserer Tiefe und Feinheit. Was für ein schöner Wegweiser für 2023. https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann https://www.katrinschoening.com/ https://www.instagram.com/katrinschoening/
Wed, 26 Oct 2022 10:01:48 +0000 https://zick-zack-der-hh-cologne-podcast.podigee.io/20- 76e7879e1aebfcfebdc0cb15d6be2376 Messemachen an sich ist ja schon ein Event. Aber natürlich gibt es während einer Messe auch ein Eventprogramm. Seit einigen Jahren wird die h+h cologne von Christiane Blaeser und ihrer Agentur conneccted unterstützt. Schon Monate, bevor die Hallentore aufgehen, stecken wir gemeinsam die Köpfe zusammen, welche Themen und People die Besucher besonders interessieren könnten. Und dann geht's an die Umsetzung – aber dazu später mehr. So, wie es bei der Koelnmesse Veranstaltungen für ganz unterschiedliche Branchen gibt, so ist Christiane auch in verschiedenen Themen unterwegs. Welche Events sie am liebsten betreut, ob es für sie noch weiße Flecken auf der Landkarte gibt und was wir zur h+h cologne erwarten können: Das erfahrt ihr in der heutigen Folge. 1:45 Das Schnittmuster 9:50 Ein Links, eine Rechts 17:23 Ein Projekt, ein Projekt 25:45 Laufmaschen und Auftrennen 30:44 h+h und ich 33:55 Der Elefant muss durchs Nadelöhr 37:59 Roter Faden Mehr Infos (Werbung weil Markennennung, unbezaht): Jeckliner: www.meinschiff.com/an-bord/bordunterhaltung/jeckliner 20 full no Katrin Schön
Wed, 28 Sep 2022 08:22:28 +0000 https://zick-zack-der-hh-cologne-podcast.podigee.io/19-neue-episode 6c902f8728aa9cd6234ef6f85d535820 Über 75.000 Abonnent:Innen seines YouTube-Kanals und fast 17.000 Follower auf Instagram lieben es bunt! Unter seinem Künstlernamen „Küma“ häkelt sich Marius Eger durchs Leben, entwirft Anleitungen, gibt Tipps und Tricks rund ums Häkeln und seinen Fans auch einen kleinen Einblick in sein Leben. Wollene Lesezeichen, gruselige Augäpfel zu Halloween, bunte Vogelfedern – es gibt eigentlich nichts, was Küma nicht häkeln würde. Oder? Wie er an die Nadel gekommen ist, wer seine Fans sind und was ihn antreibt, erzählt er in unserer heutigen Folge von „Zick Zack“. Ein herzliches Willkommen nach Eisenach! Hallo Küma! Kapitel: 2:00 Das Schnittmuster 7:30 Ein Links, eine Rechts 19:17 Ein Projekt 27:50 Laufmaschen und Auftrennen 31:23 h+h und ich 36:15 Roter Faden Mehr Infos auf: www.kuematutorial.de www.facebook.com/KuemaTutorials www.instagram.com/kuematutorials www.youtube.com/c/KuemaTutorials 19 full no Katrin Schön
Tue, 06 Sep 2022 09:51:37 +0000 https://zick-zack-der-hh-cologne-podcast.podigee.io/18-yarnbombing a77338e0d7519419151e40946bbafeba Guerilla-Stricken, Yarnbombing, Wollgraffiti – unsere heutigen Gäste Elke Hahn – alias Gassenmaschen – und David Wasser umhäkeln und bestricken zusammen mit anderen Garn-Enthusiasten liebevoll den - oft eher grauen - öffentlichen Raum. Pfosten bekommen ein gestricktes Mützchen, Fassaden werden mit Häkelkunst verschönert, Zäune und Geländer bekommen eine weiche Ummantelung. Und: Sie setzen sich mit ihrer Kunst aus Wolle auch noch für soziale Projekte ein. Wie es dazu kam und was das mit der nächsten h+h cologne zu tun hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge! Kapitel: 8:18 Ein Links, eine Rechts 14:13 Ein Projekt 23:14 Laufmaschen und Auftrennen 27:24 h+h und ich 30:00 Der Elefant 38:18 Roter Faden Woolinale: https://www.woolinale.de/ https://www.instagram.com/woolinale/ https://www.facebook.com/Woolinale https://www.youtube.com/channel/UCDjpEXQdi1srYSL7hur7K5g Elke Hahn: https://www.instagram.com/gassenmaschen/ https://www.facebook.com/gassenmaschen David Wasser: https://www.instagram.com/davidwasser/ https://www.facebook.com/david.wasser.16 18 full no yarnbombing,wollgraffiti,messe,handarbeit,wolle,stricken Katrin Schön
Tue, 23 Aug 2022 08:00:00 +0000 https://zick-zack-der-hh-cologne-podcast.podigee.io/17-neue-episode caf1f9879bcc0dde4da29a29b20fdd12 Gestrickt wird etwa seit dem Jahr 1.300, gehäkelt vermutlich seit Anfang des 19. Jahrhunderts, sprich: seit dem Jahr Achtzehnhundert. Das Familienunternehmen, das heute bei mir zu Gast ist, wurde bereits 1829 gegründet und war damit wahrscheinlich damals schon der Trendsetter in Sachen Handarbeits-Nadeln. Und auch fast 200 Jahre später produziert und vertreibt addi noch immer Strick- und Häkelnadeln „made in Germany“. Wie haben sich die Nadeln im Laufe der Zeit verändert? Was kann man an einer Stricknadel heute noch verbessern? Warum ist dieses Hobby nach wie vor angesagt? Und ist es das auch noch in der Zukunft? Ich bin mir sicher, dass meine Gäste darauf jede Menge Antworten haben. Herzlich willkommen die Geschäftsführerin von addi Claudia Malcus und ihre Assistentin Pauline Dörr. 3:22 Das Schnittmuster 11:35 Ein Links, eine Rechts 19:58 Ein Projekt 29:24 Laufmaschen und Auftrennen 34:47 h+h und ich 37:50 Der Elefant 42:54 Roter Faden Mehr zu addi: https://addi.de/ Instagram https://www.instagram.com/addi_by_selter/?hl=de Facebook https://de-de.facebook.com/addinadeln 17 full no Katrin Schön
Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du das Wort Macht hörst? Macht und Machtdynamik - ein Themen, die schwer zu fassen sind. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie sich Machtdynamik auf uns auswirkt. In vier Kapiteln nehmen wir dich mit durch unsere Gedanken und Erkenntnisse zum Thema Machtdynamik. Sei gespannt, was dich erwartet und hör rein in unsere letzte Folge des Aswatona Podcasts. Moderation und Produktion: Sadeq Saudi , Adnane Abderrahmane , Amir Talaat , Soulimane Bakbach Interviewpartner*innen: Siba Abu Hijleh, Ghina Abu Hijleh, Maya Saudi, Sana Oulahyane , Oumaima Abouihia Übersetzung: Sadeq Saudi (Englisch), Julia Neumann (Deutsch) Synchronsprecher*innen: Sadeq Saudi, Adnane Abderrahmane, Amir Talaat, Soulimane Bakbach , Siba Abu Hijleh , Ghina Abu Hijleh, Maya Saudi , Sana Oulahyane , Oumaima Abouihia (Englisch), Svenja Suhre, Carlotta Hack, Katrin Schäfer, Stella Landschein, Janine von Stülpnagel, Michelle Kolberg, Sarah Skibbe, Tija Uhlig, Tom Wolf, Benjamin Stedler (Deutsch) Der Aswatona Podcast ist im Rahmen des Projektes “Unsere Stimmen” entstanden. Dieses Projekt wird von Nahostcast e.V. und MitOst e.V. durchgeführt und gefördert vom Auswärtigen Amt. Mehr Informationen findet ihr unter www.our-voices.net und www.mitost.org.
What is the first thing that pops to your head when you hear the word power? Power and Power dynamics - a topic that is difficult to grasp. In this episode we explore the questions of how power dynamics affect us. In four chapters we take you with us through our thoughts and knowledge on the topic of power dynamics. Be curious what awaits you and listen in to our final episode from the Aswatona Podcast. Moderation & Production: Sadeq Saudi , Adnane Abderrahmane , Amir Talaat , Soulimane Bakbach Interview Partners: Siba Abu Hijleh, Ghina Abu Hijleh, Maya Saudi, Sana Oulahyane , Oumaima Abouihia Translation of the transcript: Sadeq Saudi (Arabic), Julia Neumann (German) Dubbing Artists: Sadeq Saudi, Adnane Abderrahmane, Amir Talaat, Soulimane Bakbach , Siba Abu Hijleh , Ghina Abu Hijleh, Maya Saudi , Sana Oulahyane , Oumaima Abouihia (English) Svenja Suhre, Carlotta Hack, Katrin Schäfer, Stella Landschein, Janine von Stülpnagel, Michelle Kolberg, Sarah Skibbe, Tija Uhlig, Tom Wolf, Benjamin Stedler (German) Aswatona Podcast was created in the frame of the project “Our Voices”. This project is implemented by Nahostcast e.V. and MitOst e.V. and supported by the German Federal Foreign Office. Find more information on www.nahostcast.de or www.mitost.org.
Obwohl das Gesetz die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) in Ägypten ausdrücklich verbietet, ist die Gesellschaft in dieser Frage noch immer gespalten. Einige Frauen in Ägypten, die FGM selbst erlebt haben, befürworten den Eingriff noch immer, während andere beschlossen haben, ihre Töchter vor den Gefahren zu schützen. In dieser Folge hören wir uns zwei unterschiedliche Meinungen an und fragen die Mütter: Würden Sie Ihre Tochter operieren lassen? Und warum? Moderation und Produktion: Nahla Ashraf, Lina Shannak, Firyal Majdi, May Khaled Interviewpartner*innen: Alia & Reham (die namen wurden geändert um die Privatssphäre zu schützten) Übersetzung des Skripts: Layal Iqdam (Englisch), Katrin Schäfer (Deutsch) Synchronsprecher*innen: May Khaled, Firyal Majdi, Lina Shannak (English), Stella Landschein, Katrin Schäfer, Sarah Skibbe (German) Der Aswatona Podcast ist im Rahmen des Projektes “Unsere Stimmen” entstanden. Dieses Projekt wird von Nahostcast e.V. und MitOst e.V. durchgeführt und gefördert vom Auswärtigen Amt. Mehr Informationen findet ihr unter www.our-voices.net und www.mitost.org.
Although the law explicitly prohibits female genital mutilation (FGM), in Egypt, the society is still divided on the issue. Having experienced FGM, some women in Egypt still support the procedure, while others have decided to protect their daughters from its perils. In this episode, we listen to two different opinions and ask mothers: will you let your daughter undergo the operation? Why? Moderation & Production: Nahla Ashraf, Lina Shannak, Firyal Majdi, May Khaled Interview Partners: Alia & Reham (the names have been changed to protect privacy) Translation of the transcript: Layal Iqdam (English), Katrin Schäfer (German) Dubbing Artists: May Khaled, Firyal Majdi, Lina Shannak (English), Stella Landschein, Katrin Schäfer Sarah Skibbe (German) Aswatona Podcast was created in the frame of the project “Our Voices”. This project is implemented by Nahostcast e.V. and MitOst e.V. and supported by the German Federal Foreign Office. Find more information on www.nahostcast.de or www.mitost.org.
Marketing-Geschäftsführer der Koelnmesse, Oliver Frese, spricht mit Katrin Schön über die Messebranche und ihre Zukunft und Herausforderungen.
Have you experienced the feeling of displacement and being a stranger, to the point of feeling like a foreigner, in your own home country? What if the displacement is unjust and occurs for political, capitalistic, or ethnic reasons, in the same country that is supposed to be a safe home for all? This episode of Aswatona Podcast is about real stories that happened to people living as strangers in their own lands. Moderation & Production: Ines Agrebi, Esra Saleh, Sabreen Taha, Tabarek AlZubaidi Interview Partners: Yousif Raheem Translation of the transcript: Layal Iqdam (English), Sondos Gamal Elhosseiny (German) Dubbing Artists: Ines Agrebi, Esra Saleh, Sabreen Taha, Tabarek AlZubaidi, Hakam Shakir (English), Janine von Stülpnagel, Tija Uhlig, Michelle Kollberg, Katrin Schäfer, Benjamin Stedler (German) Aswatona Podcast was created in the frame of the project “Our Voices”. This project is implemented by Nahostcast e.V. and MitOst e.V. and supported by the German Federal Foreign Office. Find more information on www.nahostcast.de or www.mitost.org.
Kennst du das Gefühl aus dem eigenen Zuhause, seiner Heimat verdrängt zu werden und sich dann sich dann fremd zu fühlen im eigenem Land? Was ist, wenn die Vertreibung ungerecht ist und aus politischen, kapitalistischen oder ethnischen Gründen geschieht, im selben Land, das eigentlich ein sicheres Zuhause für alle sein sollte? In dieser Folge des Aswatona-Podcasts geht es um echte Geschichten, die Menschen widerfahren sind, die als Fremde in ihrem eigenen Land leben. Moderation & Produktion: Ines Agrebi, Esra Saleh, Sabreen Taha, Tabarek AlZubaidi Interviewpartner: Yousif Raheem Übersetzung: Layal Iqdam (Englisch), Sondos Gamal Elhosseiny (Deutsch) Synchronsprecher*innen: Ines Agrebi, Esra Saleh, Sabreen Taha, Tabarek AlZubaidi, Hakam Shakir (Englisch), Janine von Stülpnagel, Tija Uhlig, Michelle Kollberg, Katrin Schäfer, Benjamin Stedler (Deutsch) Der Aswatona Podcast ist im Rahmen des Projektes “Unsere Stimmen” entstanden. Dieses Projekt wird von Nahostcast e.V. und MitOst e.V. durchgeführt und gefördert vom Auswärtigen Amt. Mehr Informationen findet ihr unter www.our-voices.net und www.mitost.org.
Zick-Zack – der h+h cologne Podcast dreht sich rund um die Handarbeitsbranche und das textile Handarbeiten. Host ist die Direktorin der Messe h+h cologne Katrin Schön. Themen des Talks sind nicht nur Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Quilten, sondern vor allem auch der Handarbeitsmarkt und der Handel der Zukunft. Mit ihren Gästen spricht sie über die Branche, aktuelle Trends und Projekte. Auch das Persönliche kommt dabei nicht zu kurz.
Frauen in der WANA-Region erzählen von eigenen Erfahrungen, die sie im Umgang mit ihren Körper gemacht haben aus einer sehr persönlichen Perspektive. In dieser Folge reden wir über den Besitz des Körpers und Geschlechterdynamik und stellen uns erst einmal die Frage: Was heißt der Besitz eines Körpers? Moderation und Produktion: Sadeq Saudi, Esra Saleh, May Khalid Interviewpartner*innen: Raneem AlAfifi, Sama Übersetzung des Skripts: Sadeq Saudi (Arabisch- Englisch), Katrin Schäfer (Englisch – Deutsch) Synchronsprecher*innen: Sadeq Saudi, May Khalid, Esra Saleh, Sama (English), Michelle Kolberg , Tom Wolff , Sarah Skibbe, Amelie Schillinger, Stella Landschein (Deutsch) Der Aswatona Podcast ist im Rahmen des Projektes “Unsere Stimmen” entstanden. Dieses Projekt wird von Nahostcast e.V. und MitOst e.V. durchgeführt und vom Auswärtigen Amt unterstützt. Mehr Informationen findet ihr unter www.our-voices.net und www.mitost.org.
Women in the WANA region are telling stories of their bodies from a very personal perspective, body ownership and gender dynamics are two main pillars in the stories we are hearing in this episode, leaving you with a question, what is body ownership? Moderation & Production: Sadeq Saudi, Esra Saleh, May Khalid Interview Partners: Raneem AlAfifi, Sama Translation of the transcript: Sadeq Saudi (Arabic -English), Katrin Schäfer (English – German) Dubbing Artists: Sadeq Saudi, May Khalid, Esra Saleh, Sama (English), Michelle Kolberg, Tom Wolff, Sarah Skibbe, Amelie Schillinger, Stella Landschein (German) Aswatona Podcast was created in the frame of the project “Our Voices”. This project is implemented by Nahostcast e.V. and MitOst e.V. and supported by the German Federal Foreign Office. Find more information on www.nahostcast.de or www.mitost.org.
We explain you the meaning of our slogan “Our voices. Our identities., and our intro music. Moderation & Production: Rasha al Deeb, Linda Frankenthal, Katrin Schäfer, Nadar Soliman
Wir erklären euch die Bedeutung hinter unserem Slogan “Unsere Stimmen. Unsere Identitäten.” und unserer Intro Musik. Moderation & Produktion: Rasha al Deeb, Linda Frankenthal, Katrin Schäfer, Nadar Soliman
Worum geht es eigentlich in dem Podcast Projekt "Unsere Stimmen"? Wer an dem Podcast beteiligt ist und über welche Themen wir sprechen werden erfahrt ihr in unserem Trailer. Hört rein! Moderation & Produktion: Rasha al Deeb, Linda Frankenthal, Katrin Schäfer, Nader Soliman
What is the podcast project "Our Voices" all about? Who is involved in the Podcast and what topics we will be talking about, you will find out in our trailer. Listen here! Moderation & Production: Rasha al Deeb, Linda Frankenthal, Katrin Schäfer, Nader Soliman
Detox – gerade zu Beginn eines jeden neues Jahres nehmen sich viele von uns vor, auf gewisse Dinge zu verzichten und ein gesünderes Leben zu führen. In dieser Folge des „Wellness-Podcast: Be well and enjoy“ erklärt Katrin Schüle, warum es einen viel besseren Zeitpunkt für Detoxing gibt. Das Gespräch dreht sich außerdem darum, was ganzheitliches Detox bedeutet und warum es so sinnvoll ist.
In der 33. Folge von rheingeredet haben Paula & Timo einen Ausflug in die Nähe des gut eine Stunde entfernten Arnsberg gemacht. Dort haben sie Katrin Schütz und Christoph Willeke von Wagyu Sauerland besucht und durften einen wirklich phantastischen Tag im Grünen verbringen. Natürlich wurde auch fleißig verkostet.
Interviewgast zum Thema Frauen in der IT ist Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Als Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium in Baden-Württemberg ist sie unter anderem auch für das Thema “Frauen in MINT-Berufen” verantwortlich. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen Mit der Landesinitiative Frauen in ... Jetzt reinhörenFrauen in der IT Der Beitrag Frauen in der IT erschien zuerst auf DER IT-KARRIERE PODCAST.
Im Rahmen des Podcasts Führung+Vertrauen führen Studierende Masterstudiengangs Leadership und Beratung von der IPU Berlin Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Vertrauen in der Krise“. Der Podcast entsteht aus der Kooperation zwischen der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin im Rahmen der Themenkampagne Führung+X. Zum Auftakt spricht Katrin Schömann Hölzl mit Verena Papke, Geschäftsführerin der Seenotrettungsorganisation SOS Mediteranee zu ihrem Verständnis von Vertrauen und Führung: Was bedeutet Vertrauen und wie entsteht es ganz konkret? Wo wurde ihr Vertrauen als Geschäftsführerin von SOS Mediteranee enttäuscht und welche Rolle spielt "gute Führung“ in Krisenzeiten? Projektteam „Interview Zivilgesellschaft“: Katrin Schömann-Hölzl, Dragan Simicevic, Elke Gröhl und Magdalena Nagel
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
“Es ist immer der richtige Zeitpunkt, um mit dem Laufen anzufangen.” – Katrin Schäfer und Daniel Roth Katrin Schäfer und Daniel Roth betreiben das größte deutschsprachige Blog zum Thema Laufen, Fitness und vegane Ernährung. Diese Folge ist – nicht nur für die Veganer und Läufer unter uns – wie der Besuch in einem exotischen Kochkurs. Egal, welchem Lifestyle Du fröhnst, Du wirst einige neue Ideen, Anregungen und Lösungen für Dich mitnehmen. Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: https://marfit.de/bevegt ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört. Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet. Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst. Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)
Als CIO können Sie sich dem Thema „Agile“ heute kaum noch entziehen. Ursprünglich als Methodik für die Softwareentwicklung entwickelt, wird sie heute zunehmend auch in klassischen Implementierungsprojekten angewendet. Wir diskutieren in dieser Episode ob und warum das Sinn macht. Welche Auswirkungen die Nutzung agiler Methoden bspw. in SAP-Projekten hat und was Sie als CIO tun müssen, um diese Methoden in Ihrem Unternehmen einzuführen. Ein Interview mit Katrin Schöttel.
Das IT-Service Management steht seit dem Siegeszug von ITIL in den neunziger Jahren auf der CIO-Agenda. Seit dieser Zeit wurden viele Prozesse in nahezu jeder IT-Organisation darauf angepasst und mit den entsprechenden Werkzeugen unterlegt. Mit den aktuellen Trends zum Cloud Computing, zur Mobility und dem zunehmenden Einsatz an webbasierten Applikationen steht das IT-Service Management aber vor einem Umbruch. In dieser Episode erfahren Sie, wo wir in dieser Entwicklung stehen, welche Auswirkungen die neuen Technologien haben und was Sie als CIO tun müssen, um Ihr IT-Service Management darauf auszurichten. Ein Interview mit Katrin Schöttel.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Das heutige Fitness mit M.A.R.K. Interview ziehen wir mal etwas anders auf. Daniel Roth und Katrin Schäfer sind gute Freunde, die auf beVegt.de über den veganen Lifestyle und das Laufen bloggen. Heute sind in der Show - aber heute sind sie die Gastgeber und ich bin der Gast. Vielleicht weißt Du bereits, dass ich in meiner Jugend alles andere als eine Sportskanone war. Ich habe mich für vieles interessiert - aber die Faszination für das Kraft- und Ausdauertraining habe ich nur durch einen großen "Zufall" entdeckt. Bis zu diesem Moment habe ich Laufen abgrundtief gehasst. Dann passierte etwas und einige Jahre später gehörte ich zu den Top 10% der deutschen Langstreckenläufer. Warum ich heute keinen Marathon mehr laufe, was damals eigentlich passiert ist und um vieles mehr geht es in der heutigen Folge: Zum Beispiel wie Du Dich in jeder Situation motivierst. Oder was Du tun kannst, wenn Kochen Dir schon immer ein Dorn im Auge war. Die Aufnahme entstand im Rahmen des beVegungsprogramms, das Katrin und Daniel entwickelt haben. Auf ihrer Seite beVegt.de erfährst Du mehr über die beiden. SHOWNOTES: https://www.marathonfitness.de/bevegt-meets-mark/