Podcasts about vollb

  • 23PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 4, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vollb

Latest podcast episodes about vollb

Pinkelpause
Pinkelpause #130 - Umwelteinflüsse auf die männliche Fruchtbarkeit

Pinkelpause

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 25:39


Chris beobachtet eine bedrohliche Entwicklung: Immer mehr Studien berichten über eine abnehmende Spermaqualität in den westlichen Industrienationen. Die Prognosen sind düster. Grund genug, die einzelnen Einflussfaktoren im Detail aufzudröseln. Darf man noch in die Sauna? Sind heiße Vollbäder schädlich? Welche Rolle spielt das Handy in der Hosentasche? Oder sind doch eher Umweltgifte, Feinstaub und Mikroplastik schuld?

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: Der Pelz von Wuppertal

Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 89:06


30 spektakuläre Bikes! Wie angekündigt haben sich Marcus, Hannes und Moritz für Folge #109 unseren geschätzten Kollegen, Unterlenker-Superbrain und Rennrad-News.de-Chefredakteur Jan eingeladen, um die vor Kurzem stattgefundenden Craft Bike Days noch mal Revue passieren zu lassen. Warum rasierte Beine viel Energie einsparen und Vollbärte nicht und welches Rad der Craft Bike Days unser Favorit ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

SWR2 Erklär mir Pop
„La Grange“ von der legendären Band ZZ Top

SWR2 Erklär mir Pop

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 6:41


Sie sind einfach Kult: die US-amerikanische Band ZZ Top. Und „La Grange“, erschienen auf dem dritten Album „Tres Hombres“ aus dem Jahr 1973, zählt zu den erfolgreichsten Titeln der Formation. Der Song wurde als einziger auf dem Album in einem Stück durchgespielt und hat dadurch einen eigenen Sog entwickelt. Eine herausragende Rolle in „La Grange“ spielt die Gitarre als Instrument. Prägend für den Look der Band waren seit Ende der 70er Jahre Billy Gibbons und Dusty Hill mit ihrem coolen Outfit, das zu ihrem Markenzeichen wurde: imposante lange Vollbärte, dunkle Sonnenbrillen und Cowboyhüte. Die Band hat sich bis in die Gegenwart in dieser Besetzung gehalten – mehr als 50 Jahre lang, bis Dusty Hill im Sommer 2021 starb und seitdem durch Elwood Francis am Bass ersetzt wird.

Zeitgeister
Die Ärzte empfehlen den „3-Tage-Bart“: Was hat der uns heute noch zu sagen?

Zeitgeister

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 30:20


In ihrem Song »3-Tage-Bart« machen sich die Ärzte über jene Bartstoppeln am männlichen Kinn lustig, die als besonders cool gelten. In den letzten Jahren hatte dieser ohnehin an Charisma verloren, weil Vollbärte wieder im Trend liegen. Doch nun tragen zwei prominente Regierungsmitglieder 3-Tage-Bart, Robert Habeck und Christian Lindner. Was bedeutet das für die Politik? Und für das Männerbild? Und ist das nicht sowieso eine alberne Frage? Diesen Themen geht der Podcast nach. Gast: Shan Rahimkhan (eigentlich Khashayar Rahimkhan; geb. 1972 in Teheran) ist ein iranisch-deutscher Friseur und Unternehmer. Mit 13 Jahren zog er mit seiner Familie nach Wien und absolvierte dort eine Ausbildung zum Friseur und Perückenmacher. 1995 zog Shan Rahimkhan nach Berlin, wo er zunächst bei Promi-Friseur Udo Walz tätig war. 2005 eröffnete er am Gendarmenmarkt in Berlin einen 800 Quadratmeter großen Konzept-Store mit Coiffeurbereich, Café/Bistro und Boutique, 2012 eine zweite Filiale am Kurfürstendamm. Zu den Kunden von Shan Rahimkhan gehören Hollywood-Stars wie Leonardo DiCaprio, Jodie Foster und Nicole Kidman aber auch der ehemalige Fußball-Bundestrainer Joachim Löw und Politiker wie Tony Blair. Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten. Shownotes: Max Kuttner, »Benjamin ich hab nichts anzuziehen«: https://www.youtube.com/watch?v=29vqSKHys1Q Don Johnson in »Miami Vice«: https://www.youtube.com/watch?v=-aMCzRj3Syg Listen lustiger Friseurnamen: https://www.buzzfeed.de/buzz/31-haarstraeubende-friseurnamen-90135386.html https://www.bedeutungonline.de/lustige-und-kreative-friseurnamen-friseur-wortspiele/ Literatur: Thomas S. Gowing: Die Philosophie der Bärte. Gerstenberg Verlag 2018. Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/ Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts
Die Ärzte empfehlen den „3-Tage-Bart“: Was hat der uns heute noch zu sagen?

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 30:20


In ihrem Song »3-Tage-Bart« machen sich die Ärzte über jene Bartstoppeln am männlichen Kinn lustig, die als besonders cool gelten. In den letzten Jahren hatte dieser ohnehin an Charisma verloren, weil Vollbärte wieder im Trend liegen. Doch nun tragen zwei prominente Regierungsmitglieder 3-Tage-Bart, Robert Habeck und Christian Lindner. Was bedeutet das für die Politik? Und für das Männerbild? Und ist das nicht sowieso eine alberne Frage? Diesen Themen geht der Podcast nach. Gast: Shan Rahimkhan (eigentlich Khashayar Rahimkhan; geb. 1972 in Teheran) ist ein iranisch-deutscher Friseur und Unternehmer. Mit 13 Jahren zog er mit seiner Familie nach Wien und absolvierte dort eine Ausbildung zum Friseur und Perückenmacher. 1995 zog Shan Rahimkhan nach Berlin, wo er zunächst bei Promi-Friseur Udo Walz tätig war. 2005 eröffnete er am Gendarmenmarkt in Berlin einen 800 Quadratmeter großen Konzept-Store mit Coiffeurbereich, Café/Bistro und Boutique, 2012 eine zweite Filiale am Kurfürstendamm. Zu den Kunden von Shan Rahimkhan gehören Hollywood-Stars wie Leonardo DiCaprio, Jodie Foster und Nicole Kidman aber auch der ehemalige Fußball-Bundestrainer Joachim Löw und Politiker wie Tony Blair. Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Berlin. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Seit dem 16. Juni 2021 läuft sein Podcast »Ulysses lesen«, der sich mit dem berühmten Roman von James Joyce beschäftigt. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten. Shownotes: Max Kuttner, »Benjamin ich hab nichts anzuziehen«: https://www.youtube.com/watch?v=29vqSKHys1Q Don Johnson in »Miami Vice«: https://www.youtube.com/watch?v=-aMCzRj3Syg Listen lustiger Friseurnamen: https://www.buzzfeed.de/buzz/31-haarstraeubende-friseurnamen-90135386.html https://www.bedeutungonline.de/lustige-und-kreative-friseurnamen-friseur-wortspiele/ Literatur: Thomas S. Gowing: Die Philosophie der Bärte. Gerstenberg Verlag 2018. Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/ Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

Rückenschmerzen ade

Vollbäder Ein kurzer Audiovortrag von Sukadev Bretz, dem spirituellen Lehrer und Gründer von Yoga Vidya. Diese Sendung wird produziert von Yoga Vidya, Europas großem Netzwerk von Yoga Ashrams, Yoga Zentren, Yogalehrer/innen.Entspanne dich gründlich - Mit unserem Entspannungskurs für Anfänger auf Youtube. Praktische Anleitung der Fußreflexzonenmassage auf unserem Youtube Kanal "Yoga, Ayurveda, Satsang und Kongress - Yoga Vidya". Entdecke spannende Seminare zum Entspannen. Besuche unseren Ashram und genieße herrliche Bio-vollwert-Ernährung. Bade dich in der Welt des Yoga - voller Harmonie und Glückseligkeit. >> SEMINARE > UNSERE RATGEBER-NEWSLETTER > EXKLUSIVE YOGA ARTIKEL

Rückenschmerzen ade

Vollbäder Ein kurzer Audiovortrag von Sukadev Bretz, dem spirituellen Lehrer und Gründer von Yoga Vidya. Diese Sendung wird produziert von Yoga Vidya, Europas großem Netzwerk von Yoga Ashrams, Yoga Zentren, Yogalehrer/innen. Entspanne dich gründlich - Mit unserem Entspannungskurs für Anfänger auf Youtube. Praktische Anleitung der Fußreflexzonenmassage auf unserem Youtube Kanal "Yoga, Ayurveda, Satsang und Kongress - Yoga Vidya". Entdecke spannende Seminare zum Entspannen. Besuche unseren Ashram und genieße herrliche Bio-vollwert-Ernährung. Bade dich in der Welt des Yoga - voller Harmonie und Glückseligkeit. >> SEMINARE > UNSERE RATGEBER-NEWSLETTER > EXKLUSIVE YOGA ARTIKEL

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Sikhs in den USA nach 9/11 - Verfolgt, gehasst, getötet

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 8:27


Das erste Racheopfer nach 9/11 war ein US-amerikanischer Sikh. Wegen ihrer Turbane und Vollbärte werden Sikhs oft für Muslime gehalten. Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan sind sie auch in den USA neuen Anfeindungen ausgesetzt. Von Susanna Petrin www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Fenster auf Kipp
Freddy-Boy Frank Walter Steini

Fenster auf Kipp

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 2:32


Müffelt Frank Walter Steinmeier? Ist er gewaschen, wie riecht er wohl gerade? Für Heinzer duftet er eindeutig nach frisch gepflückten Gänseblümchen, Heinz assoziiert eher eingewachsene Fußnägel und Vollbäder mit Kernseife - aber einig waren sich Heinz und Heinzer ja noch nie. Auch heute kommt es fast zum Eklat, bei Fenster auf Kipp - immer einen Luftzug schneller!

Moshimoshi
#54 Polizei Saarland am Apparat

Moshimoshi

Play Episode Listen Later May 2, 2021 53:33


Sam berichtet von einer KRITISCHEN SITUATION der Woche. Außerdem werden die ERFINDUNGEN des Jahres vorgestellt, die die Welt noch braucht. Zu guter letzt, stellt sich die Frage: sind Vokuhila und Vollbärte, cool oder nicht? Alles in allem Richtig Gutes Zeug. https://www.instagram.com/just_moshimoshi/?hl=de

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#53 I should be so Lucki - mit Lucki Maurer

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 191:15


Nach einer herben Niederlage gegen unseren Gast in Kitchen Impossible muss sich Fiete auch noch im Podcast mit dem nun als Verräter gelesenen Lucki Maurer rumschlagen. Doch der Ärger währt nicht lange: eine kleine Runde Gehässigkeiten später, kommt die innige Liebe zwischen den beiden zum Vorschein und bringt die beiden Wagyu-Fanatiker schnell auf einen gemeinsamen Nenner. Der stolze Bayer mit den roten Bäckchen ist nicht nur der Herr der Rinderaufzucht, sondern entpuppt sich vielmehr als kulinarischer Wolpertinger erster Güte. Optisch, wie Fiete zu bedenken gibt, fragwürdig einzusortieren in der Sparte „tätowierte Jungs mit Vollbärten, die früher Drogen geschmuggelt haben“, die sich in diesen Zeiten verdächtig häufig unter den Starköchen tummeln. Doch Luckis Look lässt sich nicht nur durch eine vom Metzger Wagner liebevoll gestaltete Hackfresse belegen, mitunter sieht man ihn auch stilecht hinter den Drums seiner Metalband, oder beim Powerlifting und Bankdrücken. Doch spätestens mit der Info über die hauseigene Modelleisenbahn schwindet jegliche Fassade von Härte wieder. Wohlige 3h verbringt der Niederbayerische Fleischpapst mit Fiete und berichtet neben seinem Gewinn von 30k Euro beim gar nicht so prominent besetzten Quiz mit Jörg Pilawa auch von der ersten Begegnung mit Fiete bei den Internorga und erzählt wie er dem Tod von der Schippe gesprungen ist. - - - Werbepartner: Partner der heutigen Folge ist KoRo -  dein Onlineshop für naturbelassene und haltbare Lebensmittel mit der besten Qualität zum fairen Preis. Mit dem Code tim erhältst du 5% bei deiner nächsten Bestellung unter www.korodrogerie.de - - - Weiterer Sponsor dieser Episode ist BIHOPHAR. Alle Infos rund um die Honigprodukte von BIHOPHAR findet ihr unter: www.bihophar-shop.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#53 I should be so Lucki - mit Lucki Maurer

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 191:15


Nach einer herben Niederlage gegen unseren Gast in Kitchen Impossible muss sich Fiete auch noch im Podcast mit dem nun als Verräter gelesenen Lucki Maurer rumschlagen. Doch der Ärger währt nicht lange: eine kleine Runde Gehässigkeiten später, kommt die innige Liebe zwischen den beiden zum Vorschein und bringt die beiden Wagyu-Fanatiker schnell auf einen gemeinsamen Nenner. Der stolze Bayer mit den roten Bäckchen ist nicht nur der Herr der Rinderaufzucht, sondern entpuppt sich vielmehr als kulinarischer Wolpertinger erster Güte. Optisch, wie Fiete zu bedenken gibt, fragwürdig einzusortieren in der Sparte „tätowierte Jungs mit Vollbärten, die früher Drogen geschmuggelt haben“, die sich in diesen Zeiten verdächtig häufig unter den Starköchen tummeln. Doch Luckis Look lässt sich nicht nur durch eine vom Metzger Wagner liebevoll gestaltete Hackfresse belegen, mitunter sieht man ihn auch stilecht hinter den Drums seiner Metalband, oder beim Powerlifting und Bankdrücken. Doch spätestens mit der Info über die hauseigene Modelleisenbahn schwindet jegliche Fassade von Härte wieder. Wohlige 3h verbringt der Niederbayerische Fleischpapst mit Fiete und berichtet neben seinem Gewinn von 30k Euro beim gar nicht so prominent besetzten Quiz mit Jörg Pilawa auch von der ersten Begegnung mit Fiete bei den Internorga und erzählt wie er dem Tod von der Schippe gesprungen ist. - - - Werbepartner: Partner der heutigen Folge ist KoRo -  dein Onlineshop für naturbelassene und haltbare Lebensmittel mit der besten Qualität zum fairen Preis. Mit dem Code tim erhältst du 5% bei deiner nächsten Bestellung unter www.korodrogerie.de - - - Weiterer Sponsor dieser Episode ist BIHOPHAR. Alle Infos rund um die Honigprodukte von BIHOPHAR findet ihr unter: www.bihophar-shop.de

The Football Cave _ (mit Robin und dem Bo)
From Dallas with Love oder Football Talk unter Vollbärtigen

The Football Cave _ (mit Robin und dem Bo)

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 59:45


Heute wird es Großartig! Wir haben einen ehemaligen Wide Receiver zu Gast und kaum Platz in der Höhle. Dafür wird aus dem Nähkästchen geplaudert: wir reden neben privaten Leidenschaften und der eigenen früheren Football Karriere unseres Gastes auch ausführlich über America's Team _ seiner Lieblingsmannschaft _ wie es damals war und wie es heute ist und über alle anderen Dinge die noch so passiert sind in der Welt des fliegenden Ei's. Und zum ersten Mal präsentieren wir Euch ein bisschen "Werbung" in der heutigen Episode. Aber hört selbst. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/the-football-cave/message

FAQ: maskulin
#5 Prof. Dr. Jan Grünwald: Black Metal, Skating und super viele Vollbärte

FAQ: maskulin

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 82:17


Jan Grünwald ist Uni Prof. und Doktor für Kunstpädagogik, das heißt er bildet Kunstlehrer aus, war aber auch eine zeitlang Lehrer in Offenbach. Yeah! Seine Doktorarbeit hieß: "Male Spaces – Bildinszenierungen archaischer Männlichkeiten im Black Metal." Fand Freddi irgendwie spannend. Weil Jan auch ein Gender Studies Mensch ist, konnte sie auch endlich mal nachfragen, ob das okay oder total peinlich ist 2021 noch über Männer und Frauen zu reden. Später gab's noch Fragen zu männlicher Rebellion in Subkulturen. Kann man in einem Safe Space überhaupt noch rebellieren? Und wenn Patriarchat und Religion als Mix so problematisch sind, wären atheistische Männer dann nicht die besseren Männer? So viele Themen, so viele Antworten. Wurde richtig akademisch, aber auch mit bisschen dreckiger Lache drin.Folgt Jan auf:@black_black_metal und @dr_j_greenUnd hier noch mehr Background zu seinem Lehrer-Account: www.youtube.com/watch?v=5rvHAsCETO8Foto Credit © Eva ZocherDanke an:Gülsha Adilji für Brainsupport Thomas Kornmaier für den Jingle Johann Niegl für die TechnikTurbokultur für das Studiound an mich selbst für den Schnitt!

Cornern Talking
#040 Thomas der Waschbär

Cornern Talking

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 80:08


Julius und Kristoff sind voll auf Liebe. Voller unüberschätzer Realness. Von ganz oben, mit dem Ziel irgendwann auch einmal in völliger Unbekanntheit unterzugehen. Naja wie dem auch sei, man wird ja wohl noch alpträumen dürfen. Vollbärtig und vollbusig grüßen euch, eure Waschbärchi-Papis. #waschbär #keinemachtdentoys

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Ein Waldbesuch und das bewusste Wahrnehmen im Wald ist wissenschaftlich belegt Balsam für die Seele. Das Immunsystem wird dabei gestärkt, Stresshormone abgebaut, Entspannung tritt ein und lässt die Sorgen des Alltags für kurze Zeit vergessen. Nicht denselben Effekt aber dennoch sehr viel Entspannung und tiefes Durchatmen bringt dir ein Waldbad in der Badewanne. Mit einem selbst gemachten Badesalz aus Fichtennadeln und ätherischen Ölen holst du den Duft des Waldes und seine wohltuende Wirkung ganz einfach in dein Badezimmer. Das Waldbad für Zuhause einfach selber machen Wenn draußen der Wind um die Hausecken pfeift oder dichtes Schneetreiben herrscht lockt die wohltuende Wärme der Badewanne. Weshalb also nicht einmal ein eigenes Waldbad machen. Zur Zeit liegt viel Sturmholz im Wald und so kannst du Nadelholz sammeln ohne dabei einem Baum Schaden zuzuführen. Am besten legst du die gesammelten Äste Zuhause auf ein Backblech. Sind die Nadeln trocken fallen sie beinahe von selbst ab. Du kannst die Nadeln aber auch frisch verwenden. Dazu schneidest du sie einfach ganz fein. Nimm ein bis zwei Hand voll Fichtennadeln oder Nadeln deiner Wahl koch sie für 10 Min. auf und gebe den Sud dem Badewasser bei. Du kannst die Nadelmischung in einen Beutel giessen und diesen mit in das Bad nehmen. Wer den Duft etwas stärker mag mischt gerne noch einige Tropfen ätherisches Öl bei. Bei sehr trockener Haus hilft es dem Badewasser auch gleich noch etwas Mandel- oder Jojobaöl beizugeben.  Zutaten für das Waldbadesalz ca. 10 EL naturbelassenes Salz ca. 4 EL Fichtennadeln ca. 10 Tropfen ätherisches Öl wie z.B. Fichten-, Zedern-, Zirbelkiefer- oder Weisstannenöl optional Kräuter wie z.B. Thymian, Rosmarin... Und so gehts: Salz und Fichtennadeln in einer Schüssel oder einem Schraubglas mischen. Die ätherischen Öle beigeben, leicht schütteln, damit sich alles gut verteilen kann und schon ist deine Waldbad-Mischung fertig!  Die Menge reicht für zwei bis drei Vollbäder und kann in kleine Stoff- oder Teebeutel gefüllt werden. Tipps: Zusätzlich können auch wohltuende Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei etc. für das Badesalz verwendet werden. Wer mag, kann außerdem 2 EL pflegendes Jojoba- oder Mandelöl zum Salz geben. Das spendet extra Feuchtigkeit und nach dem Baden ist kein Eincremen mehr notwendig. Stoffsäckchen können ganz einfach aus einem Küchentuch oder alten Bettanzug genäht werden.  Anstelle der Stoffsäckchen können auch Teebeutel zum Selberfüllen verwendet werden.     Wald-Wellness - wohltuend bei Erkältung, Müdigkeit und Verspannung Die Wirkung eines Fichtennadelbades ist vor allem auf die in den Nadeln enthaltenen ätherischen Öle zurückzuführen, die auch den Duft der Nadelbäume bedingen. In ihrer Zusammensetzung sind die Öle und Harze der verschiedenen Nadelbäume zwar recht unterschiedlich, in ihrer Wirkung hingegen ähnlich.  Ein Fichtennadel-Vollbad ist anregend, belebt die Haut und fördert die Durchblutung. Es ist erwärmend, was besonders in der kalten Jahreszeit sehr angenehm ist. Es kann Muskelverspannungen lindern und bei Erkältungen helfen. Es unterstützt auf angenehme Weise dabei tief durchzuatmen. Bei entzündlichen Atemwegsinfekten tut es gut die ätherischen Öle, die beim Baden freigesetzt werden einzuatmen. Sie sind entzündungshemmend, lösen zähen Schleim und helfen beim Abhusten.  

Tina Talkt - Ein Podcast von Radio Herford Moderatorin Bettina Kirchner
Viel mehr als Bäume umarmen: Mit Waldbaden den Alltag vergessen, Stresslevel senken und auftanken.

Tina Talkt - Ein Podcast von Radio Herford Moderatorin Bettina Kirchner

Play Episode Listen Later Oct 5, 2019 23:54


Katharina Hinze ist tiefenentpannt, weil sie Vollbäder im Wald macht. Ohne Schaum, dafür mit allen Sinnen. Denn was Japan kann, kann unser Wald schon lange.

Weiberkram
Ist Spießigkeit das neue Cool?

Weiberkram

Play Episode Listen Later Mar 18, 2019 24:19


Isabella kann Spießer überhaupt nicht leiden. Eve gesteht freimütig "Ich bin spießig und fühl mich wohl damit“. Trotzdem sind die beiden eng befreundet, was wohl daran liegt, dass sie völlig unterschiedliche Definitionen für Spießer haben. Was ist spießig eigentlich? Ist es eine Lebenseinstellung, mit der es sich gut auskommen lässt, oder tatsächlich der Horror, den es tunlichst zu vermeiden gilt? Oder ist spießig ist das neue cool? Modische Trends wie Duttfrisuren, Häkelstrümpfe und Vollbärte erinnern stark an Oma und Opa. Die Generation Y steht ihren Eltern so nah wie keine vor ihr. Eve wollte nie so werden wie ihre Eltern und „erwischt" sich jetzt als Mutter doch dabei, dass sie vieles so macht wie ihre Eltern! Für Isabella fängt Spießigkeit da an, wenn Menschen sich in ein Korsett pressen lassen. Ganz nach dem Motto: “Das gehört sich halt so! Mein Haus, mein Auto, mein Garten, mein Rasenmäher - steckt in uns allen ein bisschen Spießer? Wir diskutieren drüber im neuen Weiberkram. Diskutiert Ihr doch gern mit uns mit! Schreibt uns eine Mail an weiberkram@antenne.com und schickt uns Eure Themen, über die wir dringend mal quatschen sollten. Ihr findet unseren Podcast ganz wunderbar? Wir freuen uns über eine Nachricht von Euch! Ihr findet, wir sollten mal mit dieser Kaffeeklatscherei aufhören? Sagt es uns, wir geben Euch Gründe, warum es sich auch für Euch lohnt, uns weiter zuzuhören:-)

Physiotherapie und Sporttherapie

Vortragsaudio rund um das Thema Vollbäder. Höre einiges über Vollbäder in diesem Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.

Wasserheilkunde-Podcast: Kneipp, Bäderheilkunde, Wickel und mehr

Vortragsaudio rund um das Thema Vollbäder. Höre einiges über Vollbäder in diesem Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.

SoziFon - aus dem Leben eines digitalen Sozialunternehmers
Chin Puff, Fu Manchu oder doch blankziehen

SoziFon - aus dem Leben eines digitalen Sozialunternehmers

Play Episode Listen Later Oct 23, 2016 16:15


HippsterBartträger sind die Rockstars der Café- und Promenadenszene 2016. Überall sehen wir Vollbärte, Krausbärte und jugendliche Bartanwärter in diesem Spätherbst. Der Trend ist klar, die Botschaft ebenso: Sei ein Mann! Ich find das sehr cool, auch wenn ich eher der halbglatte Typ bin. Parallel jedoch zieht eine anderer Hype die deutsche Männerwelt vor ungeahnte Konflikte. Sollen wir und nun den Genitalbereich auch mit Bartöl einreiben, Brusthaare weiterhin heißwaxen oder neue unentdeckte und dunkle Bereiche des eigenen Körpers ebenso haartechnisch absäbeln? Wirre Spiel um die Haare. Ob Hygiene oder Trend, es ist verwirrend.

Archivtöne
AT012: Vollbärte und Alfred Hitchcock (feat. Anna)

Archivtöne

Play Episode Listen Later Sep 24, 2016 108:08


Blue Ruin (2013) – The Broken Circle Breakdown (2012) – Alfred Hitchcock

Naturheilkunde Podcast

Audiovortrag zum Thema Vollbaeder Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Audiovortrag zum Thema Fastenaufbau Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Themenbezogene Seminare Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! kunde-podcast.podspot.de">Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. » »

PODCAST – Grüße aus Deutschland
Ausgabe 13 – Vollbärte und Bierbäuche

PODCAST – Grüße aus Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 15, 2010 7:36


Hören Sie eine junge Frau, die behauptet, dass ihr inzwischen das Aussehen von Männern nicht mehr so wichtig ist, obwohl sie sagt: „Generell hab ich was gegen Vollbärte und Bierbäuche.“. Einer anderen jungen Frau liegt viel an der Ausstrahlung eines Mannes.