POPULARITY
Willkommen im Mai dem Monat der Liebe Entdecke die Magie der Jahreskreisfeste – Eine Reise zu deinem weiblichen Rhythmus. In dieser besonderen Folge lade ich dich ein, dich wieder mit den natürlichen Zyklen der Natur zu verbinden und die Kraft der alten Rituale zu erleben. Für uns Frauen ist es eine tief nährende Erfahrung, im Einklang mit dem Rhythmus der Erde zu leben – so, wie es unsere Ahninnen und Ahnen ganz selbstverständlich taten. Gemeinsam feiern wir die vier Jahreszeiten: den Neuanfang im Frühling, die Fülle und das Blühen des Sommers, die Ernten und das Loslassen im Herbst sowie die tiefe Ruhe und Stille des Winters. Diese Feste sind mehr als nur Traditionen – sie sind eine Einladung, innezuhalten, uns zu orientieren und unsere Wurzeln zu stärken. Besonders im Mai feiern wir Beltane, das große Fruchtbarkeitsfest, das den Sommerbeginn markiert. Beltane ist eines der wichtigsten keltischen Feste und steht für Lebenskraft, Liebe, Fruchtbarkeit und die Vereinigung der Gegensätze – weiblich und männlich, Himmel und Erde. Dieses Fest ist geprägt von Feuer, das die Sonne symbolisiert und die Kraft des Lebens entfacht. Das Maifeuer ist ein zentrales Ritual: Es soll Glück, Schutz und Fruchtbarkeit bringen. Auch das Räuchern verstärkt die magische Atmosphäre und öffnet das Herz.nnBeltane ist auch die Zeit, in der die Grenzen zwischen den Welten dünn werden. Feen, Elfen und Naturgeister sind besonders präsent, und es ist eine wundervolle Gelegenheit, mit ihnen in Kontakt zu treten. Die Kraftpflanze ist die Rose, die mit Liebe, Schönheit und Venus verbunden ist. Das Anzünden eines Maifeuers, das Sammeln von Kräutern und Blumen, das Tanzen im Freien und das bewusste Räuchern sind kraftvolle Wege, um die Energie des Frühlings und des Lebens zu feiern. Wissenswertes zum Beltane-Ritual: Das Maifeuer soll die Sonne symbolisieren und die Lebenskraft in uns entfachen. Es ist Brauch, durch das Feuer zu springen, um sich zu reinigen und das neue Jahr mit Energie zu füllen. Das Sammeln und Binden von Frühlingsblumen wie Flieder, Maiglöckchen oder Rosen dient als Symbol für Fruchtbarkeit und Schönheit. Das Legen eines Naturmandalas aus Blättern, Steinen und Blumen verbindet uns mit der Erde und den Zyklen der Natur. Das Räuchern mit Kräutern wie Rose, Salbei oder Beifuß öffnet das Herz und stärkt die Verbindung zur Natur und den Geistern. Diese Rituale helfen uns, im Einklang mit den natürlichen Rhythmen zu leben, unsere Energie zu stärken und die Lebenskraft zu erwecken. Lass dich inspirieren, die Magie der Natur wieder zu entdecken, Rituale in deinen Alltag zu integrieren und deine weibliche Kraft zu feiern. Deine Seele wird es dir danken! Viel Freude beim Hören und Feiern! Veranstaltungen für dich, um deine weibliche Kraft zu erwecken und zu leben: 25. Oktober 2025 Workshop „Die Kraft deiner Ahnen & Ahninnen“, in Herrsching, Präsenzseminar https://www.hildegardbauer.de/seminare/ahnenarbeit/ Dezember 2026 “Magische Rauhnächte“ Online Kurs https://www.hildegardbauer.de/seminare/rauhnaechte-kurs/ Hildegard Bauer VON MIR – FÜR DICH Mit meiner Arbeit möchte ich Frauen begleiten und unterstützen in ein neues Bewusstsein, ein Erkennen und Integrieren deiner spirituellen Fähigkeiten und deiner Schöpferkraft. Hinterlasse mir gerne eine schriftliche Bewertung und ein Abo wenn dir der Podcast gefällt. Bewertungen gerne bei ITunes oder Spotify. Danke.
Heilpflanzen lohnen sich im Garten immer. Denn wer Thymian oder Salbei anbaut, hat die richtigen Pflanzen für Tees bei Husten und Erkältungen. Ringelblumensalbe ist leicht herzustellen und hilft bei Verletzungen und Johanniskraut ist ein Stimmungsaufheller und hilft außerdem bei Verstauchungen und Verletzungen. Und auch Kamille, Pfefferminze und Melisse sind tolle Heilpflanzen.Aber wusstet ihr, dass Gänseblümchen, Löwenzahn, Schafgarbe und Brennessel ebenfalls tolle Dienste leisten? Viele Heilkräuter findet ihr auf fast jeder Wiese und bei euch im Garten wächst sicher auch einiges, was gut eure Gesundheit ist. Für die Folge hat sich Lena mit Karina von Fräulein Grün unterhalten. Sie ist eine echte Expertin beim Thema Heilkräuter und hat erzählt, wie man einfach und unkompliziert mit dem Thema starten kann. Folgt ihr gerne auf Instagram. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich bin noch total aufgeregt und ihr seid die ersten, die die freudige Nachricht hören: Mein Salbei Deo steht bei einer Veranstaltung in vier verschiedenen Städtenzum Ausprobieren bereit. Ein Veranstalter hat mich gefragt, ob er mein Salbei Deo in den Toiletten des Veranstaltungsraums mit aufstellen darf. Natürlich darf er, und ich bin so aufgeregt, dass bis zu 300 Personen pro Veranstaltung jetzt die Möglichkeit haben, mein Salbei Deo auszuprobieren! Was ist da bei dir genau ist, für diejenigen, die es noch nicht wissen, erzähl ich euch in dieser Folge. Und hier ist der Link zum Salbei Deo, falls du nicht die Möglichkeit hast, es bei einer Veranstaltung auszuprobieren. Möchtest du mehr wissen: Instagram - TikTok - Homepage
Im Winter können wintergrüne Mittelmeerkräuter, wie Thymian, Rosmarin, Lorbeer, Berg-Bohnenkraut und Salbei weiterhin geerntet werden. Verschiedene Kräuter werden zu einem Kräutersträusschen zusammengebunden und verleihen Schmorgerichten eine würzige Note. Für die winterliche Kräuterernte, nur die oberen, jungen Triebe abschneiden. Sie enthalten am meisten Geschmack. Es gilt: Mediterrane Kräuter erst im April / Mai setzen. Das Tüpfelchen auf dem i: Die Kombination der Kräuter Rindfleisch: Thymian, Bohnenkraut, Majoran, wenig Ysop Poulet: Majoran, Rosmarin und Bohnenkraut Fisch: Zitronenthymian, Lorbeer Gemüse: Lorbeer, Rosmarin und Majoran Besondere Thymiansorten Feldthymian: einheimisch, herber Geschmack Garten-Thymian: aufrecht wachsend, aromatisch Kaskaden-Thymian: mit langen Trieben, sehr aromatisch Orangen-Thymian: zarter Orangenduft, graues Laub Kümmel-Thymian: niedrig wachsend, nach Kümmel schmeckend Besondere Rosmarinsorten Rosmarin `Arp`: besonders winterhart, sehr gutes Aroma Kriechender Rosmarin: über Mauern hinab wachsend, leichtes Aroma Besondere Bohnenkrautsorten Zitronen-Bergbohnenkraut: fruchtiger Zitronengeschmack Zwerg-Bohnenkraut: niedrig wachsend, Bodendeckend, feiner Geschmack
Stell dir vor, du hältst ein Produkt in deinen Händen, das nicht nur deine Sinne verzaubert, sondern auch dein Leben bereichert. Ein sanfter Duft nach schwarzem Pfeffer, Dörr-Pflaume und blauen Brombeeren steigt auf, während es im Mund den Gaumen mit sanftem Tannin und Noten von schwarzem Pfeffer auskleidet. Die mittlere Intensität und der geringe Säureanteil machen dieses fair gehandelte Produkt zu einem harmonisch-milden Genuss. Fruchtige Noten von Nektarine, Kakao und Karamell verzaubern den Gaumen, während der kräftige und fruchtige Geschmack nach getrockneten Feigen und Zitrusfrüchten im Abgang herb und anhaltend ist. Der feine, milde und zartschmelzende Geschmack wird durch eine frische, sahnige Note und eine dezente Säure abgerundet. Pfeffer, Salbei und Mate-Noten vermischen sich mit Asche, Weihrauch und Elemi-Harz, erzählen von einer Reise und entfachen deinen Pioniergeist. Das Produkt glänzt in einer hellen Bernsteinfarbe mit Aromen von Honig, Vanille, grünem Apfel und Zitrone, während die cremige Textur mit einem langanhaltend würzigen Nachklang verschmilzt. Es ist ein Premium-Produkt mit feinsten Noten von Schalenfrüchten und Erdnüssen, dessen vielfältiges Aromen-Bouquet und ausgeprägter Abgang überzeugen. Ohne dieses Produkt wird dein Leben nie wieder dasselbe sein – es ist die perfekte Symbiose aus Geschmack, Aroma und Textur, die dich in eine Welt voller Genuss und Glückseligkeit entführt.
240801PC Das Paradies wird geplündertMensch Mahler am 01.08.2024Machen Sie bitte die Augen zu und hören sie auf mein Wort: Mykonos. Was für Bilder entfalten sich vor ihrem inneren Auge? Was riechen Sie? Was hören Sie? Was schmecken Sie?Also ich sehe ein türkis-blaues Meer. Weißgetünchte Häuser mit blauen Fensterläden. Windmühlen. Eine kleine Bucht, nur meine Liebe und ich im weißen Sand. Ich rieche wilde Kräuter wie Thymian, Oregano, Anis, Rosmarin, Salbei, Lorbeer, Lavendel und Minze. Ich höre Zikaden und das Flirren der Hitze. Ich schmecke Retsina, Holzkohlengrill, Ouzo und griechischen Joghurt mit Walnüssen und Honig.Machen sie die Augen gerne wieder auf. Und sie sehen vor Mykonos drei große Kreuzfahrtschiffe auf einmal. Tausende lärmende Touristen fallen übe die Insel her, lassen kein Geld da, weil auf dem Schiff alles inklusive ist und verschwinden in einer Dieselwolke wieder.Egal wo: ob in Griechenland, auf Mallorca oder in Venedig: Überall dasselbe: Die Tourismusindustrie freut sich über volle Kassen, die Bevölkerung stöhnt über steigende Immobilienpreise und die Verrammschung des Paradieses.Und die Individualtouristen und Backpacker dieser Welt finden keinen Zipfel Land und Meer mehr, wo sie in Ruhe regenerieren können.Wir stecken in der Falle. Oder auf dem weltgrößten Campingplatz bei Venedig. 16.000 Menschen dicht an dicht – so eng ist es zu Hause nicht. Urlaubsplanung ist ein schwieriges Unterfangen geworden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alpenintensität Was hat dich gemückt? Gebückt zog der durch die Strassen. Abends in einem musikantenfreundlichem Wirtshaus treffen sie sich wieder. Im Walliser wird betreffend zu viel Fendalismus die kontrollierte Fendant Abgaben eingeführt. Abgabestellen werden positioniert. Schwarzhandel betrieben. Politik war nie ein Thema für Ihn. Eher würde er Dirigent beim Echo vom Eierstock werden. Ein feministischer Jodelchor welcher die Lieder frauenfreundlicher Gestaltet. Barbara im dritten Geschlecht? Barbar. Barbaren. Der Barbare ? Umwandlung und Namen? Man macht sich ja dann auch so seine Gedanken. Komponiert Lieder die die Welt beglücken, damit Playlisten bestücken, Likes sind der neue Applaus. ( Oder eben auch nicht ! ) Aber was wenn jetzt zb eines meiner Lieder und so erging es dem Lied : Eye of a Tiger. Wir kennen es aus Rocky 4 - da bekommt man doch gleich Lust zu trainieren und man will jeden Kampf gewinnen. Und dann rein zufällig schalte ich TV und Werbung. Das Lied ertönt zum Abwasch von Ariel. Nein, das wäre mein grösster Alptraum und klar muss auch ein Musiker von etwas leben, aber nein - dein Song dann für den Abwasch/Wäsche waschen? Eye of a Tiger für Ariel. Das kann es nicht gewesen sein. Nun lebe ich in der Hoffnung nie entdeckt zu werden und halte mich versteckt. Ich werde nie mehr ein Lied von mir teilen, posten, sharen, tun. Oder doch? Aber dann! Oder nein lieber nicht. In einer Diskussion meinte auch Gunti, dass Schlimmste sind so Live Konzerte, wo dann die Zuhörer:Innen einfach mit klatschen. Als Alleinunterhalter beim Solo und wie die einen dann aus dem Takt bringen? Nun diese Woche gab es für Gunti aber auch noch Schlimmeres. Facebook verklagte Ihn betreffend seinem Mankini und dem Walliser Schwarznasenschafwollerollkragen Bikini wegen sexistischen Beiträgen. Die Richterin welche Judith glich verurteilte ihn zu 100 Tagen Füsse küssen. Danach verschwanden sie im Beichtstuhl. 10 Vater unser und 10 Mutter Gottes später verzieh ihm auch der Glaube samt Religion. Rosemarie - cest trop chér - mon Chérie - ach Herr Zuckmayer - die Kriesen sind gekommen. Luciana Brusa schrieb diese Woche im WB eine herrlich gute Kolumne wo es so um Sprachen geht und wie da, dass eine oder andere Ballon Wein helfen kann. Fazit - die Welt kommuniziert besser, wenn sie einen Sitzen hat. Oder wie geht das tollte Zitat schon wieder? Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser? Bonne Chance. Claudia Nova schreib diese Woche wieder mal einen Blog - von zart bist hart. Ganz grosses Kino und wie sich doch der Mensch in seinem Tun und seinen Gelüsten verändern kann und wird. Sie mochte alle Sexualpraktiken und fühlte sich als devote Frau wohl, wenn man auf eine bestimmte Art gebraucht wurde. Es erregte mich nicht nur in höchstem Masse, ich fühlte mich auch tatsächlich geborgen. Ein Wohlgefühl strömte durch meinen Körper, wenn ich an solches Date dachte. Die Zeit des friedlichen Genusses, aber Worte können so wieso nicht beschreiben und Wiederspiegeln was ich meine. Aber du verstehst mich. Wahrscheinlich weisst du es. Einfach so. Der Walliser Schwarznasenwolle Rollkragen Bikini um wieder zurück zum Thema zu kommen nur so Soundtrack = Shaun the Sheep? Vulfs Pack Sie hat sich hat entschuldigt. Die beste Ehefrau von allen, ja das Marie welches frustriert nach Hause kam und dann dies am Gunti auslies. Der Workshop bei den anonymen Querdenkern und der Fairzettelungsagentur - erfolgreich scheitern war eine Zeitfairschwendung. Wer will schon erfolgreich scheitern. Sachen gibts. So ein Berater beim Raten beobachten? Gunti regt sich dann in solchen Momenten immer im Garten ab. Obwohl so auch ab zu noch mit Inhalt aus dem kühlen Schrank und ja Kummerspeck. Liebe ist der Beginn von kommendem àRGER. Man hat es ja gewusst und blindgläubig alle Warnungen ignoriert. Da gibt es ein schönes Lied. Allein. ( ist man weniger zusammen )…! Von wem ? Eine aufmerksame Fairfolgerin meinte - nun bist du da oben in den Bergen entdeckt wirst? Obwohl in der Stadt würde man wohl in der Menge der Fairrückten auch nicht wirklich…? Nur wer nicht spinnt - spinnt und hier oben wirst du wohl zuerst eingewiesen, bevor man dich entdeckt, unterstützt, bucht, bezahlt etc? Take tomorrow of - don't be a hero ! Live im Konzert Vulfspack. Mega. Made me smile. Hammer geile Live Band - auch in Montreux gespielt. Und hat nicht auch Mani Matter tolle Lieder geschrieben. Dr.Noah. Und Chappaz hat es geschrieben. Auch Gölä hat es gewusst und nun gut, man liebt ihn oder eben doch ? Der Text vom Lied? Tiefsinnig wie fairrückt. Feedback Mel B. Wort des Tage i Bärndütsch. Gholleiet. Dem Schulsystem würde es aus meiner Betrachtung betreffend Konzentration etc, wiederum helfen, wenn so Klassen Geschlechtstechnisch getrennt, auch wegen so Ablenkung und Liebesbriefen und auch drittem Geschlecht? Also ich so Lehrer der katholischen Knabenschule : Fär 10 Buttini brüchsch wie viel Puttihalter? Meine Jungs wären die besten Studenten und fuck die Uni. Ist das Diktat der Anfang aller Diktatoren? Weibliche Diktatoren nenn man in Alt Deutsch wohl Ehefrauen? Frauenfeindlich. Ok der Satz kann weg? Ja! Delete ! Ich könnte ja so ein Buch schreiben. Sehe das auch schon als Beststeller. Titel : gelöschte Sätze ! Das Bestellformular? Lieber doch an Orgasmus wa Sarkasmus? Satire ist ja nichts anderes als der Humor des Satans. Meine Lieder spiele ich dann im Fegefeuer. Beim Welcome Apéro. Das Institut für mehr Spontanküsserei fairfolgt der Herstellung des Walliser Schwarznasenwollerollkragen Bikini mit Argusaugen? Stellt sich Frage wie zb : Woran das Projekt evtl scheitern könnte? Frauen sind beinahe ersoffen. Sammelklagen aus der USA. / Demonstrationen der Veganen Frustrier betreffend Nutzung der *Schwarzasenschafe Frau wird vom Wolf attackiert weil dieser Morgens ohne Linsen aus dem Haus. / *obwohl sich die Schafe vegan ernährten ? Frau wird urtümlicher Weise von einer Jägerin angeschossen weil diese beim Optiker die falschen Brillen einpackte? Auch gibt es so Probleme bei der Bräunung? So der weisse Streifen um den Hals - so eben danach? A lüeg jetzuuu - die hät appa äu so nä Bikini. Ja was hittu als Mode isch. Im Hintergrund läuft das Radio. Die Band Schtockalpers Rache wird wieder entdeckt und erneut aufgelegt. Mir sei Dank! Mit när wiedeholig chascht nix erreichäää….! Soundguet anstatt Sauguet ? Hatten Sie auch schon einen Plan B? Nun falls das mit dem Walliser Schwarznasuschafwollerollchragubini nix wird? Die Herstellung von T-Shirts aus fairem Material und noch einer Faireren Herstellung aus einem Heim inklusion und Beeinträchtigung. Genau. Darauf lege ich wert. So T-Shirts mit Text sind ja auch so immer bisschen im Trend? Textideen? ICH cha im Fall besärrr örglu wa z Hansruediii! /ICH cha im Fall bessär Fahnuschwinguuu wa z Luki/ ICH cha im Fall besser tanzu wa der Herbert ICH cha im Fall besser chochu wa Diniiii!/ ICH cha im Fall bessär schmüsu wa Dinäääää! Für weitere Textideen sind wir sehr empfänglich. Wir sind ja immer so, wie sagt mann wenn man schwangerschaftsbereit ist? Furchtbar fruchtbar. Hündinnen sind ja dann läufig? Das hatten wir schon? In welcher Sendung? Sie hätten das ganze lieber etwas weniger giggerig? Schalten sie doch um? Sorry. Bin gerade so was von nicht kritisierbar. Auch nein nicht einmal so kon… konstruk nein so von so kon… bin so was von sensibel sensitiv. Marie die beste Ehefrau von allen kommt in den Garten und war gerade mit der Direktorin des Bundesamtes für mehr sorgenlosen Geschlechtsfairkehr über 90 Minuten am Telefon und es ging um die Gleichberechtigung der Männer im modernen Leben und ja es sei eine Saurrei und sie sei der gleichen Meinung wie die Danica Lehner Zurbriggen…! Lieben saftige Blumenwiesen anstatt noch mehr Parkplätze ! Wuchtige Gewitter und leichtpfotig erklimmen die Holländer die Alpen. Das Paradies wurde fairkauft. Leichtpfotig im Calanca Tal, die Glocken der Kirche läuten früh. Das Gästebuch und ihre Einträge. Erkenntnisse und Emotionen. Die kleinen Begebenheiten und Eindrücke sowie ihre Wahrnehmungen. Il Negozzio die Braggio und nein Nüsse hatte Sie nicht, die schlecht gelaunteste Fairkäuferin. Aber wenn es etwas nicht hat erwacht die Kreativität. Bei Ihnen nicht? Ob wir dazu Workshops anbieten sollten? Interesse? Titel? Kreativität kennt keine Panik. Hier oben wächst in jedem Garten Minze. Auch Salbei und ob das so zusammengeht? Es gab Studentenfutter - dies wurde grob gehackt, mit den grob gehackten Kräutern sowie Olivenöl - Sel a l`ancienne und Fairtrade schwarzem Pfeffer vermischt. Pasta mit Zucchini und Fleischtomaten ergänzten das Vegan Gericht. Mega Pesto und die Power vom Knoblauch mit der Frucht der Sultanine, die knackigen Nüsse, die frische der Minze und die Intensität des Salbei - eine Wohltat. Zum Gericht gab es Humagne Blanche von M+M Weine aus Stalden ( Bio) top und ja der Hebammen Wein in WEISS, lecker fruchtig und nach grünen Äpfeln riechend, tolle Säure, mega Balance zwischen Frucht und Säure und perfekt mit seiner angehehmen Leichtigkeit. Klar auch fein der weisse von Urs Hauser - nicht weit weg und hab ich schon erzählt? Hier Live aus dem Casa Molera in Braggio - bei Freunden - der Familie Berta zu Gast. Im Calanca Tal. Nur mit der kleinen Gondelbahn oder zu Fuss erreichbar. Ruhig ja weil autofrei und das nenn ich dann autofrei. Einzig ein paar Bauern mit ihrem Schilter. Mähen. Oder Mähen wegen Gewitter nicht. In Gedanken aber schon an Buchvernissage von Mel B - ein Krimi-Comedy-Thriller? Es gibt ein Schluck Wolfsblut ( 100% Cornalin Bio Cave Fin Bec) Blutwursttappas und Randentatar. Autopsie. Utopie. Euphorie. An einem Fleischhaken hängengeblieben mit ihrem VS-Bikini und erstickt. Wäre dies nicht passiert, blutjung. Sie hätte ewig gelebt, war sie doch Veganerin. Sie hätte aber auch an einem Haken eines Fischers ersticken können. Oder irgendwo hängen geblieben an der Rutsche des Schwimmbad. Am Haken eines Helikopters oder Kran. Am Old Alpine Nordic Walking Stick? Am Haken des Abschleppwagens? Etc. etc. Trallallalalaaaa! Übernachten in Braggio, tolle Gastfreundschaft der Familie Berta erfahren und feinste Bio Produkte geniessen : http://www.agriturismoraisc.ch/ Sound der Woche by Saaserton, Trio Kohlbrenner. Schtokkalpers Rache Vinotainment : Cave Fin Bec Sion, Matasci Fratelli SA Tenero. Urs Hauser. Gluschtige Rezepte by Horny Chef @the Snowroom
Autorin Hanni Plato über ihr Buch „GartenGlück“
Autorin Hanni Plato über ihr Buch „GartenGlück“
Wir stellen uns die Frage: Warum früher dran sein, wenn man auch pünktlich sein kann, ziehen irgendwie auf so nen Schloss und versuchen mithilfe eines Ouija - Brettes das Totenreich zu kontaktieren. Außerdem werden noch irgendwelche E-Mails mit den Behörden ausgetauscht, bei denen es um Steuerhinterziehung geht (oder so). Viel Spaß mit der Folge :b Instagram: @dietageverschwimmen, @janhettich & @nico.tritschler
Manches übersetzt sich nicht so leicht. Das Wort „kindness“ zum Beispiel. Es meint nicht nur „freundlich“ oder „höflich“. Kindness ist ein echtes Herzenswort. Mit Katharina Hirsch ist heute eine Dolmetscherin des Herzens bei Gefühls Echt. Wenn sie es erklärt, wirds direkt wärmer in der Küche. Ihr neues Buch „Alchemie des Herzens“ handelt genau davon. Mit der Geburt treten wir in unser Selbst ein, ab da identifizieren wir uns mit dem, was vom Außen kommt. Mit 4 Jahren sind alle Glaubenssätze implementiert. „Wir lernen, uns anzulügen“, sagt Katharina so zwischen Tee und abgefackeltem Salbei. Langsam steigt die Stimmung…. In Folge 157 war Katharina Hirsch schon mal bei uns. Ihr Weg zu ihrem Herzen und die vielen Wege zu den Herzen ihrer Klienten im Body Talk, im Qigong, in ihrer Familie, sind vielfältig. Ihr Anliegen ist glasklar und der Weg ist berührend: Wir alle dürfen in unser ursprüngliches Licht kommen. Der Weg ist mal kurvig, mit Licht und Schatten durchsetzt, aber die lohnenswerteste Reise, die wir antreten können.
In dieser Freistunde beantworten wir ein paar Fragen und schweifen natürlich wieder aus: Was bringt und aus der Ruhe? Gibt es etwas, dass wir bereuen? Und wem hätten wir gerne mal wieder Kontakt? Lena erzählt außerdem noch mehr von ihrer Lovestory mit Ferdinand dem Stier und wir googeln was Salbei alles kann! #freistunde #trashkurs #privatpodcast 5% RABATT mit dem Code "TRASHKURS": https://www.korodrogerie.de Trashkurs-Merch gibt‘s hier: https://trashkurs.myspreadshop.de/ Unsere Folgen bei PODIMO: https://go.podimo.com/de/offer/trashk... Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs #trashkurs ist eine Produktion von TAG24
Die drei wichtigsten reinigenden Kräuter sind Salbei, Beifuß und Wermut. Für Räuchermischungen verwendet Helga Tenne immer nur eines dieser heimischen Kräuter. - Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 29.12.2023
Simon und Manuel räuchern das Jahr aus. Salbei, Palo Santo, Feuersand und Kräuterbündel kommen zum Einsatz. Eine Spezialfolge zwischen den Jahren. Guten Rutsch! Ausführend produziert von Good Guys Entertainment Herzlichen Dank an Monta für die Titelmusik "Good Morning Stranger". Ebenso herzlich bedankt bei Ingo Pertramer für das Titelbild.
Themen: Kohlenmonoxid: Feuerwehr fürchtet den Winter [01:01 Min.] | Wie heilsam ist echter Salbei wirklich? [07:02 Min.] | Passend zur Jahreszeit: Einfriertipps [13:57 Min.]
Auf die Plätze. Glücklich. Los. - Der Podcast mit 5 Minuten Impulsen für deinen glücklichen Alltag.
Willkommen zu einer neuen inspirierenden Folge von "Auf die Plätze, Glücklich, Los!" – deinem Podcast für mehr Achtsamkeit im Leben. In dieser Folge teile ich mein Neumondritual mit dir, das dich unterstützen kann, fokussiert und klar in die nächsten Tage zu gehen. Auch wenn du wenig mit Neumond oder Astrologie anfangen kannst, kannst du trotzdem ganz viel mitnehmen aus der Folge. Der nächste Neumond findet am 13.11.2023 um 10.27 Uhr statt. Du kannst das Ritual schon jetzt machen und aufladende Energie des Neumondes mitnehmen. Der Neumond ist eine Zeit des Neubeginns. Wir starten, indem wir unser Zuhause von negativer Energie reinigen – du kannst Salbei, Weihrauch oder Palo Santo verwenden. Stelle dir vor, wie der Rauch die negative Energie vertreibt und Platz für frische, positive Energie schafft. Für das Ritual brauchst du: ✨ Zettel ✨ Stift ✨ etwas zum Räuchern Dieses Ritual ist eine Gelegenheit, die Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Du verdienst ein erfülltes Leben, sei immer liebevoll und gut zu dir selbst. Für mehr Informationen über mich und meine Arbeit besuche meine Webseite oder folge mir auf Instagram. Hinterlasse gerne einen Kommentar unter dem Post zu dieser Podcast-Folge und teile, ob und wie du Rituale praktizierst. Fühl dich von Herzen umarmt und genieße dein gutes Leben. Website: https://sabrinabarner.de/ Facebook: ttps://www.facebook.com/sabrinabarnercoaching/ Instragram: https://www.instagram.com/sabrina.barner.coaching/ Folge direkt herunterladen
Heute machen wir alles, außer einen Mint Julep. Ok, den machen wir auch. Allerdings probieren wir uns durch alle möglichen Kräuter und schauen, ob es eine bessere Variante des Klassikers gibt: Wer wird gewinnen: Salbei, Thymian, Lorbeer, Rosmarin oder doch die Minze? Bleibt gespannt und verpasst auf keinen Fall die schlechteste Variante eines Juleps wie auch ein völliges Blind tasting unsererseits. Und vor allem: Bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) 0:00:00 Vorgespräch 0:07:23 Mint Julep 0:40:11 Verkosten oder es kostet ——————————- ??? JULEP 7,5cl Whisky (gerne Bourbon oder Rye) 1,5cl Zuckersirup ca. 15 Blätter Minze (oder irgendein anderes Kraut) Kräuter und Zuckersirup einen vorgekühlten Silberbecher oder Tumbler geben. Sanft aber bestimmt muddeln, den Whisky einschenken und mit Eisbröckchen anfüllen, rühren und die Komponenten anheben. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Mint Julep: Jazzy Abstract Beat von Coma-Media Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message
Die Wintermonate stehen kurz bevor. – Spätestens jetzt sollten Sie sich Gedanken um die richtige Überwinterung der Gartenkräuter machen. Was also tun mit Rosmarin, Salbei, Oregano und Minzen, damit der Winter ihnen nichts anhaben kann? SWR4 Gartenexperte Volker Kugel weiß, worauf es ankommt.
Heilkräuter begleiten uns Menschen schon seit unendlich langer Zeit. Medizinmänner, Schamanen, Druiden und Kräuterfrauen haben Heilkräuter eingesetzt, um Leiden zu lindern und Wunden zu versorgen. Im Mittelalter wurden die Klostergärten zu Zentren, in denen Heilkräuter kultiviert worden sind. Und auch heute greift die moderne Medizin immer noch häufig auf die Inhaltsstoffe bestimmter Kräuter zurück. Was die Kräuter für uns so wertvoll macht, sind vor allem die ätherischen Öle, die Bitterstoffe und auch die Scharfstoffe. Heilkräuter, die wir kennen und schätzen Der Fenchel ist ein sehr beliebtes Kraut, das bis zu zwei Meter hoch wird und leicht nach Anis duftet. Wer hat nicht schon auf Fencheltee zurückgegriffen, wenn die kleinen Kinder Verdauungsstörungen hatten? Ein echter Klassiker ist auch die Kamille mit ihren weißen Blütenblättern und der auffälligen gelben Mitte. Auch der Kamillentee wird vorzugsweise bei Beschwerden im Magen- und Darmbereich eingesetzt. Andere Kräuter wie der Salbei, der Rosmarin oder auch der Knoblauch machen fette Speisen für uns bekömmlicher. Natürlich werden die genannten Kräuter noch in vielen weiteren Bereichen eingesetzt. Kräuter, an denen wir achtlos vorbei gehen Viele von uns achten penibel auf ihren Rasen und entfernen alles, was das akkurate Erscheinungsbild der Halme stört. Taucht eine Löwenzahnpflanze auf, wird sie umgehend mitsamt der langen Pfahlwurzel entfernt. Dabei ist der Löwenzahn sehr gesund: Seine Blätter können als Salat verzehrt werden und schmecken ein wenig wie Rucola. Die Blüten und Blätter enthalten u.a. Kalium, Zink und Kupfer. Löwenzahn wirkt sich positiv auf die Magensaftsekretion aus, regt den Appetit an und fördert die Produktion der Gallenflüssigkeit. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/garten-alles-moehre-oder-was/74769062/ Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Salbei-pflanzen-schneiden-und-vermehren,salbei104.html https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Kraeuter-sicher-ueber-Winter-bringen,audio983104.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Kraeuter-richtig-ueberwintern,kraeuter458.html
Wir machen heute selbstgemachte Kurkuma-Gnocchi, die wir dann mit einer Butter-Salbei-Parmesan-Sauce servieren werden. Ich zeig' euch, wie einfach das geht. Und wenn ihr euch über das Kurkuma wundert, dann kann ich sofort verraten, dass es dabei weniger um den Geschmack, als um die Optik geht, denn Kurkuma macht unsere kleinen Kartoffel-Nocken noch appetitlicher in ihrer gelblichen Färbung. Beim Stichwort Kartoffeln, sei noch schnell erwähnt, dass es sich bei Gnocchi eben um Kartoffel-Nocken handelt und nicht etwa um eine Pasta-Art, das geht in vielen Köpfen noch durcheinander.
In diesem Podcast möchte ich euch ein Deo vorstellen, das eine tolle Wirkung hat und ohne Aluminium Salzen, ohne Konservierungsstoffe und ohne Alkohol auskommt. Ich habe es selbst entwickelt und bin so davon überzeugt, dass ich es euch vorstellen möchte. Es ist auch für Frauen in den Wechseljahren geeignet, da es sehr schonend für die Haut ist. Es ist in einem Labor getestet worden mit über 30 Probanden, die alle eine empfindliche Haut haben. Männer, die aufgrund ihrer Krebserkrankung unter Hitzewallungen leiden, können das Deo auch verwenden. Salbei hat eine sehr starke Wirkung und trocknet den Schweiß aus. Probiert es gerne selber aus. Hier kommt ihr zu dem Deo: | https://shop.nordbahnhof-apotheke-stuttgart.de/apothekerin-dannys-salbei-deo-75ml-08351940 | Website mit Livechat: https://nordbahnhof-apotheke.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/apothekerin_danny/
Blattzikaden saugen Pflanzensaft und gehören zu den häufigsten Schädlingen an Kräutern wie Salbei, Oregano, Majoran, Minze und Salbei. Wenn sich die Blattzikaden in Massen vermehren wird der Schaden offensichtlich. Die Blattoberfläche ist gelb gesprenkelt. Die Blätter können nicht mehr verwendet werden und die Pflanzen werden geschwächt. Zwergwespen gehören zu den wichtigsten Gegenspielern. Zusätzlich hat sich die Push-and-Pull - Strategie bewährt: Die vom Schnittlauch produzierten Schwefelverbindungen haben eine abstossende Wirkung (Push) auf Blattzikaden und junge Minzeblätter ziehen die Blattzikaden an (Pull).
Wenn es so richtig warm ist, bleibt das Schwitzen nicht aus. Das ist auch erstmal eine gesunde Funktion vom Körper, um ihn abzukühlen. Wenn man jedoch sehr viel schwitzt und auch darunter leidet, kann Salbe helfen. Mehr dazu erfährst du in der Folge. Mit dem Code „NATÜRLICH10“ erhaltet ihr 10% Rabatt auf eure Bestellung ab 25€ bei Ooia: https://www.ooia.de/discount/4BR%C3%9CSTE?redirect=/collections/all Mein 2. Buch „Vegan Ayurveda“ bestellen: http://tastykaty.de/a-vegan-ayurveda Mein 1. Buch „Modern Ayurveda“: https://amzn.to/2NhqgqU Hier geht es zum Online-Kurs „Natürlich Ayurveda“: https://natürlich-ayurveda.de Mein YouTube Kanal: https://youtube.com/tastykaty Mein Saisonkalender: https://www.etsy.com/de/shop/TastyKatyBoutique?ref=seller-platform-mcnav
Hotelzimmer, Arbeitsplätze, Autos, Workshop-Räume, die eigene Wohnung oder das eigene Haus. Nicht immer haben wir die Möglichkeit, einen Space z.B mit weißem Salbei oder Palo Santo auszuräuchern und dadurch energetisch zu klären und auch wenn dieses als Ritual absolut nährend sein kann, bevorzuge ich als Energie-Freak die Klärung eines Raumes durch eine energetische Standleitung zu den Frequenzen des reinen Ursprungs. Hieran lass ich dich heute teilhaben. Meine Expertise ist die Kreation von hochfrequenten Resonanzfeldern und genau dieses stelle ich in diesem Frequenz-Clearing für den Space eurer Wahl zur Verfügung. In diesem Frequenz-Clearing werden wir deinen Space in einer Regulations-Frequenz erden, energetisch regulieren und den Bedürfnissen deines Körper-Energie-Systems anpassen sowie danach in einer Tiefenreinigungs-Frequenz Fremdenergien, Erinnerungen, Schocks und Traumata sowie die Energien anderer Menschen, die in diesem Space energetisch abgespeichert sind, ausleiten. Wenn du die Tiefenreinigung auch für dein Energiefeld und dein Nervensystem haben willst, empfehle ich dir, die Meditation bewusst anzuhören, ansonsten kannst du sie auch in Dauerschleife im Space deiner Wahl laufen lassen. Um Paypal-Spenden zur Honorierung meiner Arbeit wird gebeten, ich liebe es, für euch coole, kreative Sachen zur Verfügung zu stellen, aber es ist schön, wenn es auch dementsprechend wertgeschätzt wird von denen, die es für sich heilsam nutzen können. https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AR444CWWBQ73J Happy Cleansing für deinen Space! Ludwig
Ein Strauß Kräuter gegen deine Wechseljahresbeschwerden 2/3 der Frauen in den Wechseljahren haben mit mehr oder weniger schweren Symptomen, wie Hitzewallungen, Nachtschweiß oder aber Schlafstörungen oder depressiven Verstimmungen zu kämpfen. Manche dieser Frauen haben Glück und der Spuk ist innerhalb weniger Monate wieder vorbei. Aber viele Frauen haben über Jahre immer wieder mit wechselnden Beschwerden zu kämpfen und suchen nach Hilfe. Inzwischen gibt es zum Glück bereits einigen, was auch die konventionelle Medizin anbieten kann - ganz vorne mit dabei die Hormonersatztherapie oder auch die bioidentischen Hormone. Für viele Frauen ein wahrer Segen. Doch es gibt auch Frauen, die sich nach natürlichen Alternativen und Behandlungswegen umsehen. Und es ist tatsächlich so, dass der heimische Kräutergarten so einigen zu bieten hat. Kennst du Panax, Herzgespann und Pinienrinde? Die Klassiker, die vermutlich jede Frau in den Wechseljahren schon mal gehört hat, sind: Salbei und Hopfen. Diese beiden Kräuterpflanzen stehen ganz oben auf der Liste der Pflanzen, die Hitzewalllungen vermindern sollen. Aber auch Zitronenmelissen oder die Pinienrinde können hier eingesetzt werden. In der heutigen Podcastfolge bringe ich dir -ganz praktische Beispiele für Kräutermischungen und Pflanzenanwendungen mit, die bei Hitzewallungen angewandt werden. - Auch bei Hypermenorrhoe habe ich eine wundervolle Tinktur für dich zusammengestellt. - Natürlich wollen wir auch schauen, was bei Schlafstörungen helfen kann, und welche Pflanzen ganz besonders als Erste-Hilfe eingesetzt werden können. - Zum Schluss zeige ich dir, wo du Rose und Lavendel gut einsetzen kannst und wie du selbst ein Aroma-Spray herstellen kannst. Ich freue mich, wenn du reinhörst. "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" Herzlichst deine Alex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kennenlerngespräch: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Instagram: https://www.instagram.com/alex_broll/
Der Ysop, ein naher Verwandter von Thymian, Salbei und anderen Lippenblütern, ist hierzulande vorwiegend als Würzkraut bekannt. Doch er ist auch eine wertvolle Pflanze mit vielfältigem Einsatzspektrum. Erfahre in dieser Folge mehr über ihre Qualitäten, unter welchem Namen du sie vielleicht kennst und wie sie dich zum Start ins neue Jahr begleiten kann. DIY der Woche - Cremige Overnighht Oats Dieses cremige und anpassbare Rezept gibt Dir das perfekte gesunde Frühstück ohne viel Arbeit am Morgen, damit Du die kostbaren Minuten länger im Bett bleiben kannst, ohne dadurch die wichtigste Mahlzeit des Tages zu verpassen und der perfekte Start ins neue Jahr. Bonus: Es muss nicht gekocht werden und es gibt kein Extra-Geschirr zum Abwaschen. Einfach zum Verlieben! Zutaten: 40 g Haferflocken 120 ml Pflanzenmilch 50 g reiner Joghurt 1 Teelöffel Chiasamen 1 Teelöffel Ahornsirup 1-2 Tropfen Cardamom+ So geht's: Alle Zutaten in ein verschließbares Glas geben und vermischen. Das Glas gut verschließen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, bis die cremige Konsistenz erreicht ist. Am Morgen die Overnight Oats mit den liebsten Toppings aufpeppen (wir empfehlen Nussbutter, getrocknete oder frische Früchte und Nässe und Samen) und genießen. Und warum nutzt Du nicht unsere NingXia getrockneten Wolfsberen (NingXia Dried Wolfberries) für einen Geschmacks- und Ballaststoff-Boost? Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten und 24% auf alle deine Bestellungen sparen? Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com Hinweis: Solltest du von einer dritten Person hierher zum Podcast geschickt worden sein, melde dich gerne bei dieser Person für deine weitere Begleitung. Sollte diese Person nicht aktiv den Young Living Lifestyle teilen bist du herzlich bei uns im Team willkommen. Business Möglichkeit Du interessierst dich dafür, dir mit den ätherischen Ölen ein lukratives Business aufzubauen? Dann lass uns gerne persönlich sprechen. Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com und wir schauen, ob du in unser Team passt :-)! Haftungsausschluss Der Podcast Aromalogie - Wellness und Erfüllung mit ätherischen Ölen enthält viele unabhängige Vertriebspartner für ätherische Öle von Young Living™, ist jedoch eine völlig separate Einheit vom Unternehmen. Alle Informationen in diesem Podcast spiegeln in keiner Weise die Worte oder Ratschläge von Young Living™ wider. Die Informationen im Podcast dienen nur zu Bildungszwecken und dienen nicht der Diagnose, Heilung oder Behandlung von Personen.
In der Silvesterfolge von "Und was machst Du am Wochenende?" ist die Moderatorin, Schauspielerin, Podcasterin und Astrologie-Expertin Palina Rojinski zu Gast. Geboren wurde sie in St. Petersburg, aufgewachsen ist sie in Berlin, wo sie auch heute lebt. Im Podcast legt sie dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend die Jahrestarotkarten und ist selbst verblüfft: Denn beide Hosts haben die gleiche Karte für 2023. Vor dem Kartenlegen räuchert Palina Rojinski das Studio erst einmal mit getrocknetem Salbei aus und berichtet von ihren Silvesterplänen und von ihrem neuen Podcast, der am 29. Dezember startet. Sie erzählt, welche Astrologie-App sie nutzt und welche nicht, erklärt, warum besonders viele Männer nicht an die Sterne glauben – und wie das neue Jahr ganz allgemein wird. Ihre eigene Jahrestarotkarte legt sie sich übrigens erst kurz vor Silvester und sagt am Ende des Podcasts zu, dass sie in einem Jahr wiederkommt – auch um zu sehen, ob die Karten recht hatten. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Salbei ist als heilige Pflanze bekannt und bedeutet übersetzen so viel wie "heilen". Anthony Williams benutzt ihn u.a. auch in seinen Brain Shots. Probiere Salbei aus und beobachte, welche Auswirkungen sie auf Husten, Heiserkeit, Darmbeschwerden, Blähungen, Entzündungen und vieles mehr haben. Lies Dir unbedingt unseren neuen Artikel zu den positiven Effekten der Brain Shots durch! Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.
Toi toi toi…mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast
Die berühmte Illustratorin Kat Menschik und der Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein haben zusammen ein Kompendium über psychoaktive Pflanzen geschrieben. Viele von ihnen - Paprika oder Salbei - kennen wir aus dem heimischen Garten, andere wie Ritterstern aus dem Blumenladen. Sie alle enthalten Substanzen, die seit Urzeiten benutzt werden, um beispielsweise in neue geistige Sphären einzutreten. Auf rbbKultur sprechen wir mit Kat Menschik und Jakob Hein über ihr Buch, das mit Witz und farbenfrohen Zeichnungen durch die Kulturgeschichte der psychoaktiven Pflanzen führt.
Selbstgemachte Ravioli - gefüllt mit Frischkäse, Feigen, Mandeln und in Salbeibutter geschwenkt. Dazu passt ein Blattsalat mit Ruccola. Von Marek Gühlke.
In diesem Jahr gibt es erstmals eine Sommerpflanze des Jahres. Ausgewählt von der Fachgruppe des Gartenbauverbandes Mitteldeutschland handelt es sich um einen Salbei aus der Serie »Salvinio«. Der Salbei fällt durch seine großen Lippenblüten auf, die es in den Farben Weiß, Rot, Rot-Weiß, Pink, Lila und Dunkellila gibt. Die Pflanze gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, egal ob im Topf oder in der Rabatte. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Der Salbei ist pflegeleicht, ausputzen muss man die Pflanze nicht. Verblühtes fällt ab und die Pflanzen verzweigen sich sehr gut. Auf der Internetseite www.bluehendes-sachsen.de finden Sie eine teilnehmende Gärtnerei in der Nähe Ihres Wohnortes, bei der Sie die Sommerpflanze 2022 erwerben können. »Kleiner Tipp - der Gartenpodcast« des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Weitere Folgen auf https://www.gartenakademie.sachsen.de.
Kräuter können einfach vermehrt werden. Wann ist aber die beste Zeit für die Aussaat? Was muss beachtet werden, wenn man Rosmarin, Thymian oder Salbei durch Stecklinge vermehren möchte? Welche Triebe sollten verwendet werden? Wie vermehrt der Hobbygärtner Bärlauch? Wenn sich dieses beliebte Kraut im Garten etabliert hat, dann ist es ganz einfach, es selbst zu vermehren. Nach der Blüte werden Ende Mai, Anfang Juni die Samen erntereif. Wer der Natur einfach seinen Lauf lassen will, der lässt die Samen von der Pflanze einfach auf den Boden fallen. Wer aber Struktur in sein Bärlauch-Beet bringen möchte, der sammelt die Samen ab und legt sie spätestens im Herbst genau dort hin, wo neue Bärlauchpflanzen wachsen sollen. Als Kaltkeimer braucht der Samen Bodenschluss und einen möglichst frostigen Winter, damit die Keimruhe durchbrochen wird. Im nächsten Frühjahr keimen dann die Samen. Aber auch durch das Teilen können neue Bärlauchpflanzen gewonnen werden. Dazu den Horst mit einem Spaten vorsichtig ausgraben und mit einem Spaten in mehrere Stücke teilen. An den vorgesehenen Stellen die geteilten Bärlauch-Pflanzen sofort wieder eingraben. Beim Teilen lässt es sich wahrscheinlich nicht vermeiden, dass einige Zwiebeln beschädigt werden. In der Regel überstehen sie das aber und treiben im nächsten Jahr wieder aus. Alles das und vieles mehr zum Thema "Kräuter vermehren" gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören. Im Natur- und Gartenpodcast "Alles Möhre, oder was?!" sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
Die Idaho Blaufichte ist für Mensch und Tier ein wundervolles ätherisches Öl und als Heilpflanze schon viele Jahrhunderte sehr geschätzt für unsere Emotionen, unser Immunsystem und alle Körpersäfte. Diese Folge ist vollgepackt mit Fakten, emotionalem Support, Herkunftsgeschichte und tollen Buchempfehlungen. Bücher, die wir erwähnt haben: Iris Kraml-Weber: Die Weisheit der Pflanzenseelen Carolyn Mein: Releasing Emotional Patterns with Essential Oils DIY der Woche Oxymel Oxymel, auch Sauerhonig genannt, wurde bereits in der Antike angewendet, um die Körperkräfte zu stärken. Es kann die Verdauung fördern, die Abwehrkräfte stärken und sich positiv auf den basischen Stoffwechsel auswirken. Diese Mixtur hilft dabei, den Körper zu reinigen und zu entgiften Honig wirkt antibakteriell, antiviral, antifungal, entzündungshemmend, wachstumshemmend und antikanzerös. Als starkes Antioxidant beugt er zudem Zellschäden durch freie Radikale vor. Essig wirkt antioxidativ, antidiabetisch, antimikrobiell und blutdrucksenkend. Außerdem kann Essig den Cholesterinspiegel senken, das Wachstum von Tumoren hemmen und Übergewicht vorbeugen. Hustensaft-Oxymel mit Fichtenwipferl 5 EL Honig 10 EL Apfelessig 3 EL klein geschnittene Fichtenwipferl Alle Zutaten in einem Glas verrühren und dieses verschließen. Das Ganze 2 Wochen im Dunkeln ziehen lassen, abfiltern und in eine Flasche füllen. Das Oxymel löst und konserviert die wertvollen Inhaltsstoffe der Fichte. Der beste Zeitpunkt zum Fichtenwipferl sammeln ist übrigens der Mai. Dunkel gelagert ist der selbstgemachte Hustensaft 12 Monate haltbar. Das Rezept funktioniert auch mit Spitzwegerich, Gänseblümchen und anderen Husten-Kräutern. Bei Husten, Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems 1 TL einnehmen. Zusätzlich kannst du natürlich auch noch Plusöle hinzugeben für den extra Boost. Öle wie Salbei, Thymian oder auch Zitrone sind ganz wundervoll. Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten? Hier haben wir dir erklärt, wie du dich anmelden und gleich 24% auf alle deine Bestellungen sparen kannst: https://karla-gehrlach.com/oele-bestellen/ Hinweis: Solltest du von einer dritten Person hierher zum Podcast geschickt worden sein, melde dich gerne bei dieser Person für deine weitere Begleitung. Sollte diese Person nicht aktiv den Young Living Lifestyle teilen bist du herzlich bei uns im Team willkommen. Melde dich gerne auch zu unserem kostenlosen Aromalogie Newsletter auf Telegram an: http://bit.ly/aromalogie Hier teilen wir einmal wöchentlich exklusiv tolle Tipps, Tricks, Rezepte, DIY Ideen und Neuigkeiten mit dir! Business Möglichkeit Du interessierst dich dafür, dir mit den ätherischen Ölen ein lukratives Business aufzubauen? Dann lass uns gerne persönlich sprechen. Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com und wir schauen, ob du in unser Team passt :-)! Unsere aktuellen Gewinnspiele: Gewinnspiel Schicke uns dein ätherisches Öle Rezept, liebste Diffuser-Mischung oder DIY Idee an aromalogie.podcast@gmail.com. Wählen wir dein Rezept aus, stellen wir es im Podcast vor und du landest automatisch in unserem Lostopf. Einmal monatlich ziehen wir aus den vier Monatsrezepten eine/n Gewinner/in. Mit etwas Glück bist du dabei und bekommst eine ölige Überraschung von uns zu dir nach Hause geschickt.
Sehr geehrte Damen und Herren, leider gibt es in dieser Woche keine neue Folge, Elias ist immer noch krank. Ab nächster Woche geht es in gewohnter Art & Weise wieder los. Liebe Grüße und vielen Dank für euer Verständnis! Kontakt: *Mail: elias@garten-ede.de *Instagram: https://bit.ly/32zwI2P *Youtube: https://bit.ly/3zSacjG *Ronnys Blog: http://nuusgidds.de *Elias Blog: www.garten-ede.de
Im Gemüse- und Topfgarten, kann man die verschiedenen Lebensformen der Pflanzen nutzen, um eine gute Nachbarschaften zu kreieren. Die langjährig erprobten Mischkulturen können als vorbeugende Massnahme gegen Schädlinge und Krankheiten wirken und die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der einzelnen Pflanzen fördern: * Hülsenfrüchte (Erbsen, Kefen, Puffbohnen, Buschbohnen und Stangenbohnen) haben Wurzeln mit Knöllchenbakterien, welche Stickstoff sammeln. Nach der Ernte werden die Wurzeln im Boden belassen, sie versorgen die nachfolgende Kultur mit diesem wichtigen Nährstoff * Pflanzen mit tief wachsenden Wurzeln (z.B. Luzerne, Ölrettich) werden zwischen die Gemüsepflanzen gesät, sie sorgen für eine tiefe Lockerung des Bodens und bringen Nährstoffe aus tiefen Schichten in die oberen Schichten. Denn ihre Blätter werden abgeschnitten und als Mulch verwendet. * Tagetes zwischen Sellerie, Lauch, Kohl etc. wirkt gegen schädliche Nematodenarten ( Fadenwürmer) im Boden. * Puffbohnen, Kümmel, Koriander, Tagetes, Kapuzinerkresse Bohnen und Meerrettich, neben Kartoffeln gepflanzt, können den Kartoffelkäfer von diesen fernhalten. * Kopfsalat, Spinat und Schnittsellerie als Nachbarn von Kohl, Radieschen und Rettichen, vergraulen den Erdfloh. * Zwiebeln, Lauch und Knoblauch neben Erdbeeren gepflanzt, können gegen Graufäulebefall wirken. * Farnkraut und Kiefernnadeln als Mulch bei Erdbeeren, wehren Schadinsekten ab. Die Früchte werden aromatischer. * Laucharten, Schwarzwurzeln, Kresse und Dill als Nachbarn von Rüebli, können die Möhrenfliege vertreiben. * Tagetes, Ringelblumen und Petersilie können Tomaten vor der Weissen Fliege schützen und verleihen den Früchten Aroma. * Basilikum, Borretsch und Dill als Nachbarn von Gurken fördern die Bestäubung und können Mehltau abwehren. * Kerbel kann neben Salatpflanzen gepflanzt, Blattläuse und Schnecken vertreiben. * Bohnenkraut und Salbei können bei Bohnen die Schwarze Bohnenlaus vertreiben. * Koriander, Borretsch und Dill fördern das Wachstum und Aroma der Randen. * Dill ausgesät vor dem Setzen der Kohlpflanzen, hilft gegen Kohlweissling und Erdflöhe. * Kamillenreihen zwischen Bohnen oder Erbsen, hilft gegen diverse Pilzkrankheiten. * Knoblauch und Schnittknoblauch zwischen Erdbeeren, hilft gegen Graufäule (mit abgeschnittenen Blättern mulchen).
Die 4 Destillatiere | Episode 48Welche Pflanzen destillieren wir im April? Außerdem sprechen wir über die Destillation unter freiem Himmel von Terrasse und Balkon bis hoch in die Berge und am Meer.Was haben wir im Glas?Das schweift vom Thema weg ...War ich der Brennnessel unsympathisch?Bärlauch barbarisch?Kampfer vs MentholSalbeiMagnolienBeim ersten Kind ...Outdoor DestillierenElektrisch mit Wind?Saubereres ErgebnisSpiritusbrenner mit Wind?Im Wohnmobil unterwegs ...Im Urlaub destillieren.Weissdorn stinkt?UrlaubserinnerungenDestillieren am FeuerDestille in Dusche & Kofferraum5 Liter Kanister genügtHeimlich im Wald Schnaps brennen?Moonshining2 Liter DestilleStandortverlagerungVielen Dank fürs Zuhören,Eure Destillatiere Anja, Marc, Christian und Kaiwww.Destillatiere.deE-Mail bitte an vier@destillatiere.de
"Wir behandeln Mutter Erde mit Respekt", sagt Gregor Keller aus Datteln. Deshalb lässt er den Pflanzen und Kräutern in seinem Biobetrieb ausreichend Zeit zu wachsen. Hunderte Duft- und Heilpflanzen hat er im Angebot. Der Renner? Knoblauch! Und was kommt in seine "Alles wird gut" Kräuterteemischung? Unter anderem Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Holunderblüten, Salbei, Schlehenblüten und Hagebutten. Mehr über heimische Küchenkräuter und exotische Heilpflanzen in den WDR 2 Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
In den vergangenen Folgen wurde beschrieben, wie das Stillen in Gang kommt und die Milch fließt. Allerdings kann es auch beim Stillen zu anfänglichen Probleme kommen. Sunny fragt: Welche Stolpersteine kann es denn kurz nach der Geburt beim Stillen geben? Andrea schildert die verschiedensten Probleme: zu wenig bzw. zu viel Milch, wunde Brustwarzen sowie Milchstau und Milchfieber. Dabei reden die beiden auch über Zungenbändchen, waschbare Stilleinlagen, Neugeborengelbsucht, Gewichtsabnahme beim Baby. Welche Rolle dabei auch Malzbier und Boxhornklee sowie Pfefferminze und Salbei spielen können, erfährt man auch in dieser Folge. Die mentale Verfassung der Mama spielt dabei auch eine große Rolle. Sunny persönliche Erfahrung ist, dass Wochenbett wirklich zu genießen und sich verwöhnen zu lassen. Die ersten 8 Wochen mit dieser neuen große Aufgabe sind nämlich für Alle sehr prägend! Mit einer frühzeitigen Vorbereitung vom Wochenbett und täglichem Support vom Partner ist das auch möglich. Daher haben sich Sunny und Klaus bewusst für ihre happy family und dieses Elternzeitmodell entschieden. Abschließend empfiehlt Andrea aufgrund ihrer eigenen Erfahrung von 4 Stillzeiten, dass man die Signale vom Körper wahrnehmen soll und so rechtzeitig Probleme wie Milchstau verhindern kann.
Die 4 Destillatiere | Episode 39Destillieren in Film, Fernsehen, Videospielen und in der Literatur? Einige haben wir entdeckt. Dazu sprechen wir nochmal über winterliche Destillationen.Wie immer, buntes und wissenswertes für alle Freunde der Destillation. Was haben wir im Glas?Winterpflanzen?Lichtfest zum KräutersammelnGiersch, Salbei, RosmarinNadelbäumeWacholderBärlauchEfeuDas ParfumRed Dead RedemptionPokemonVirtuelle KräuterGeschichten aus dem FeenwaldBarbapapaWasser der LebensWhisky mit der 0,5 Liter Destille brennenLinks zum PodcastDas Parfum als Buch bei AmazonWasser des Lebens, Whisky König, Whisky Baron - die Familiensaga von Henry Morton RobinsonRead Dead Redemption: Wild West Spiel zum Kräutersammeln und DestillierenBarbapapa - Handwerk - hier wird DestilliertHandbuch für Hobby-Whiskybrenner von Dirk GasserUnd die Eselin sah den Engel - das Buch von Nick CaveDistilled - Das Brettspiel zum DestillierenDie Abenteuer aus dem Zwergenland konnte ich leider nicht bei Amazon recherchierenFlora Incognita - die App zum Pflanzen erkennenVielen Dank fürs ZuhörenEure Destillatiere Anja, Marc, Christian und Kaiwww.Destillatiere.deMails bitte an vier@destillatiere.de
Gesund, fit und vital durch die kalte Jahreszeit zu kommen – das ist ein Wunsch, den wir wohl alle teilen. Wir widmen uns deshalb auch in dieser Ausgabe dem wichtigen Thema Infektabwehr. Abstand halten, Maske tragen, Händewaschen - das sind wichtige Hygienemaßnahmen im Kampf gegen Viren und natürlich vor allem im Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Viren. Die wenigsten wissen aber, dass eine gezielte Pflege des Mund- und Rachenraums und der oberen Atemwege eine weitere wirkungsvolle Maßnahme bei der Abwehr von viralen Infekten ist. Denn Sars-CoV-2-Viren vermehren sich zunächst hauptsächlich im Rachenbereich. Jetzt ist also Zeit zum Gurgeln, Lutschen, Inhalieren und Teetrinken - und hier kommen zwei Heilpflanzen ins Spiel, die wir uns in dem Zusammenhang genauer anschauen wollen: Cistus und Salbei, echte Heilpflanzen-Heroes gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, in denen die Infektionszahlen wieder so nach oben schnellen. Über die erstaunlichen Fähigkeiten dieser Heilpflanzen sprechen wir mit Simone Stauder, langjährige Reformhaus-Fachberaterin und Expertin für ganzheitliche Ernährung und Gesundheit.
Gesund, fit und vital durch diese Infektionszeiten zu kommen – das ist ein Wunsch, den wir wohl alle teilen. Wir widmen uns deshalb auch in dieser Ausgabe dem wichtigen Thema Infektabwehr und dabei einer Hygienemaßnahme, die neben dem Maske tragen und regelmäßigem Händewaschen einen nicht zu unterschätzenden Beitrag bei der Abwehr von Viren leisten kann: die gezielte Pflege des Mund- und Rachenraums und der oberen Atemwege. Denn genau das ist der Ort, wo Erkältungsviren, aber eben auch Sars-CoV-2-Viren sozusagen „andocken“ und sich vermehren. Jetzt ist also die Zeit zum gezielten Gurgeln, Lutschen und Tee Trinken - und hier kommen zwei Heilpflanzen ins Spiel, die wir uns in dem Zusammenhang nochmal genauer anschauen wollen: Cistus und Salbei. Das tun wir gemeinsam mit einem ausgewiesenen Heilpflanzen-Spezialisten mit großer wissenschaftlicher Expertise und jahrzehntelanger Erfahrung in der Anwendung naturheilkundlicher Verfahren: Prof. Dietrich Grönemeyer. Er ist praktizierender Arzt und Professor emeritus für Radiologie und Mikrotherapie an der Universität Witten/Herdecke. Er steht für die Integration von Schulmedizin und Naturheilkunde. Mit Prof. Grönemeyer hat das Reformhaus einen renommierten medizinischen Berater an seiner Seite, der sich für den Einsatz von naturheilkundlichen Verfahren und die ganzheitliche Behandlung von Körper- Geist und Seele engagiert.
Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
Diesmal mit Wencke Mürre Minze und Salbei, Pelzmänteln, der Kö, Krieg im öffentlichen Nahverkehr, der längsten Theke der Welt, Labelsachen, Techno, Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hier ist Dein 1. Adventskalender, der Herzenskost "Hexenküche" ☕
http://www.whisky.de/p.php?id=XGMON47DR Nosing : 03:58 Wir verkosten den Monkey 47 Dry Gin. Der Monkey 47 Gin wird in kleinen Batches destilliert. Ganze 47 Botanicals sind in dem Dry Gin enthalten, unter anderem Wacholder, Koriander, Salbei, Fichtensprossen und Preiselbeeren aus dem Schwarzwald. Im Gegensatz zu den meisten Gins, die in Glasballons lagern, findet die Reifung beim Monkey Gin in traditionellen Steingutgefäßen statt. Die sorgen für einen besonders harmonischen Charakter. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/
In dieser Folge sprechen wir über Strategien und die Ästhetik des Rückzugs in den sozialen Medien. Wir gehen von einem Instagram-Post der Online-Community „rauwm_“ aus, in dem die Macherinnen ankündigen, in Zukunft weniger präsent zu sein: "Rückzug, still werden, keine Angst vor dem “nicht-präsent-sein”.“ Damit reiht sich dieser Post in eine Vielzahl von Veröffentlichungen ein, die aktuell in den sozialen Medien zu Digital Detox, Mental Health und Achtsamkeit stattfinden. Wir sprechen über die Inszenierung von Teetassen und Salbei, die Potenziale der Repräsentation von psychischen Erkrankungen und die Frage, warum es bei der Thematisierung von Burn Out und Regeneration oft auch um die Inszenierung von Arbeit geht.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Sabrina Herber und Eliane Zimmermann, zwei "alte Häsinnen" der praktisch gelebten Aromatherapie, unterhalten mal wieder miteinander, du kannst ihnen gerne über die Schulter hören. Erzeugen ätherische Öle Krämpfe oder gar epileptische Anfälle? Diese Frage gehen wir in dieser Episode nach, indem wir die drei unterschiedlichen Ketone in ätherischen Ölen beleuchten. Das sind wunderbare Inhaltsstoffe in einigen Naturdüften, die gewissermaßen Respekt einfordern. Werden die entsprechenden ätherischen Öle (zB Rosmarin, Salbei, Speiklavendel, Ysop) sachgemäß verdünnt und äußerlich eingesetzt, sind diese wunderbare Helfer bei Wunden, Husten und Konzentrationsproblemen. Doch der Unterschied zwischen neurotonisch und neurotoxisch ist nur ein Buchstabe! Wissen ist gefragt! Welchen Chemotypen von Rosmarin setze ich bei wem ein? Welches Keton ist perfekt zum schnellen Verheilen von Schnitten und anderen tiefen Wunden? Was sollte auf den Etiketts von Salbeifläschchen nachzulesen sein? In welchen Fällen greifen wir zu Ysopöl? Wir berichten über die Gründe, wie es zu diesen manchmal extremen Warnungen kam und erklären, bei welchen Ölen manche Menschen aufpassen sollten. Wer sich für das empfohlene Buch 'Basics Ätherische Öle' interessiert, kann es in unserem Shop Vivere-Aromapflege (klick!) oder überall wo es Bücher gibt erwerben. Mehr unserer Tipps bei Instagram (klick!) Über 800 kostenlose Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis (klick!) Über 400 kostenlose Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege (klick!) Aufzeichnungen unserer 40 webSeminare (klick!) SHOP: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte, Hydrolate, Wachswickel etc unterstützt und in unserem Shop (klick!) bestellst. Schweiz: Wachswickel, Bio-Öle, Bio-Hydrolate, viele unserer Print-Materialien und ein riesiges Kurs-Angebot von und mit Sibylle Broggi-Läubli: Florentia (klick!) Österreich: die meisten der angesprochenen Produkte sind erhältlich bei bei Feeling (klick!) Deutschland und Österreich, Produkte von Farfalla und Evelyn Deutsch: Aromapflege.com (klick!) :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Seidiges Fell, Männer in Öl und Schlamm, das Drama um die Tiefkühlpizza - zum Start in eine neue Woche rettet der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost mal wieder die Welt, spürt den mentalen Lockdown nahen, erklärt den Unterschied zwischen Shampoo-Flasche und Ketchup-Flasche, setzt Salbei gegen Mehlmotten ein, beklagt zu viele Männnertage, sorgt sich um Sexualisierung und Entgeschlechtlichung, analysiert die Energiebilanz einer Tiefkühlpizza, wehrt sich gegen Weihnachtskarten und wirft einige Blick in ein Heft namens Playboy. Plus Playgirls: Madonna, Shirin David, Christine and the Machine. Folge 339.
Das Einpacken verhindert ein durchfrieren der Erde. Die Pflanzen werden weiterhin regelmässig gegossen, denn ihre wintergrünen Blätter verdunsten auch im Winter Wasser. Diese immergrünen Kräuter, Beeren und Zierpflanzen verbringen den Winter problemlos in der Kälte, wenn ihr Topf eingepackt wird: * Lorbeer, Rosmarin, Salbei, Currykraut und Lavendel * Preiselbeeren und Cranberries, Wollmispel * Bambus, Oleander, Kamelie und Hanf- und Zwergpalme So wird es gemacht: * Topfpflanzen an windgeschützte, schattige Hauswand stellen. * Topfpflanzen gegen Kälte von unten mit einer Kork-, Span- oder Styroporplatte schützen. * Jutesack / Kissenbezug / Schachtel etc. mit trockenem Laub oder Stroh füllen, Topf hineinstellen. * Bei anhaltendendem Dauerfrost oder Temperaturen kälter als -10° wird die ganze Pflanze mit einem Gartenvlies doppelt eingepackt.