🧡 Herzlich Willkommen bei CHILDSLEEP - deinem Podcast für Baby- und Kleinkindschlaf. Schön, dass du da bist! In diesem Podcast geht es um das Thema Schlaf. Dabei versuche ich, euch regelmäßig Grundwissen zu vermitteln, damit ihr entspannter und angstfrei eure Elternschaft genießen könnt. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit euch! 🧡

Mehrere Kinder schlafen zu begleiten ist tagsüber und abends eine echte Aufgabe.

In dieser Folge spreche ich mit Simone darüber, wie sie abgestillt hat, wann sie gespürt hat, dass der Moment richtig war, und was sich danach verändert hat. Besonders in der Beziehung zwischen Papa und Kind

Gemeinsam mit Hannah, einer Erzieherin aus München, spreche ich über das Loslassen beim Kita-Start, über Tränen und was Eltern tun können, damit die Eingewöhnung gut gelingt. Wir fragen uns auch, was es braucht, damit Kinder gut in der Einrichtung in den Schlaf finden.


Manchmal spürst du: Das Familienbett passt nicht mehr ganz, aber Trennung fühlt sich falsch an.

✨ Dein Kind ist müde und trotzdem kämpft es mit aller Kraft gegen den Schlaf? Als würde es denken: „Nein, ich will nichts verpassen!“

✨ Die Eingewöhnung – ein Thema, das viele Eltern bewegt. Aber wusstest du, dass sie in Frankreich ganz anders läuft als in Deutschland?

In dieser Folge wird es persönlich: Ich spreche mit meinem Mann über Elternsein aus Sicht von Mutter und Vater. Wir vergleichen, wie unterschiedlich wir unsere Rollen erleben und was uns verbindet ❤️. Er redet Klartext über Gefühle, Erwartungen und die Realität als Papa. Ganz viel Spaß mit dieser Folge!

Viele Eltern fragen sich: Muss mein Kind im eigenen Bett einschlafen?

In dieser Folge spreche ich mit meinem Mann über unser Leben ohne Industriezucker

Viele Babys schlafen am besten in der Trage, im Kinderwagen oder im Auto, aber warum funktioniert das irgendwann nicht mehr?

Der Tagschlaf wird zur Herausforderung?



Was bedeutet Mamasein in einem Land, das für Gelassenheit steht und in einem, das für seine Korrektheit bekannt ist?

Räumliches Abstillen – was tun, wenn es nicht klappt?

Was tun, wenn Nähe, Stillen und Tragen nicht helfen?

Willkommen zu einer neuen Folge! Heute geht's mit einem Blick nach Dänemark. Wir sprechen über Elternschaft, Schwangerschaft und das besondere Lebensgefühl dort: Hygge, Vertrauen und Gelassenheit. Was macht Dänemark so familienfreundlich und was können wir über Nähe und Loslassen lernen? Dazu habe ich Karla Ney von wir.tigerenten eingeladen. Sie lebt mit ihrer Familie in Dänemark und teilt ihre Erfahrungen rund um ihre Schwangerschaft und das Leben mit ihrer Familie. Ganz viel Spaß mit dieser Folge!

In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Eltern nur allzu gut kennen: Schlafmangel und Erschöpfung.

In der heutigen Folge geht es um Kroatien!

Was macht eine Geburt wirklich schön und ist das überhaupt realistisch?

Wie schlafen Babys in Tschechien?

Wie lange soll dein Baby oder Kleinkind eigentlich wach sein?

Was tun, wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt?

Wie viel Tagschlaf braucht dein Baby wirklich?

In Griechenland hat die Familie einen ganz besonderen Stellenwert und das zeigt sich auch beim Thema Babyschlaf

Dein Kind schreckt nachts plötzlich auf und weint oder schreit?



Viele Eltern warten auf den Moment, in dem ihr Kind endlich besser schläft


✨ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über eine traumatische Geburtserfahrung. Bitte hör nur weiter, wenn du dich emotional bereit dafür fühlst. Ein schwieriger Start ins Leben kann den Schlaf eines Babys tief beeinflussen. In dieser Folge sprechen wir achtsam darüber, wie Geburtserfahrungen nachwirken und was Eltern helfen kann.

Wie oft braucht dein Baby Hilfe, um Schlafzyklen zu verbinden?



Plötzlich schläft dein Baby schlechter, wacht alle 25 - 30 Minuten auf und braucht mehr Nähe?

Die WilA-Methode ✨, auch bekannt als "Weinen im liebevollen Arm"

✨ Schlaftrainingsmethoden versprechen oft schnelle Lösungen – aber was steckt wirklich dahinter?

Einschlafstillen abgewöhnen musst, damit es in der Kita klappt?

Schlafenszeit kann manchmal ganz schön herausfordernd sein

Heute wird's persönlich!


Babyschlaf sorgt oft für schlaflose Nächte und viele Fragezeichen

Willkommen zu dieser Folge!

Die Gordon-Methode

In dieser Folge widmen wir uns Sensory Seekern und der motorischen Unruhe bei Babys und Kleinkindern – Kindern, die intensiv nach Sinneserfahrungen suchen

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Babyschlafs in Finnland

Willkommen zu einer besonders spannenden Folge!

Bonjour und herzlich willkommen!

In dieser spannenden Folge spreche ich über die größten Herausforderungen beim Kleinkindschlaf

In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in das Thema bedürfnisorientierte Grenzsetzung beim Baby- und Kleinkindschlaf