POPULARITY
Was für unglaubliche Tage liegen hinter mir – und was für coole vor mir! Es gilt: ein Leben vor dem Tod. Und dieses Leben verdient es, jeden Tag mit Vollgas gelebt zu werden, damit wir am Ende sagen können: „Boah, was für ein Leben!“ Letzten Mittwoch bin ich mit meinem langjährigen Fahrer nach Frankfurt, von dort aus nach Hamburg geflogen – alles lief perfekt. Lounge, Essen, pünktlicher Abflug. Und dann: Der Koffer kam nicht. Ich zum Schalter – "Automat!" Ich: "Business Class!" Sie: "Dann menschliche Hilfe." Ach was, wie großzügig. Die Dame war unhöflich, ließ andere vor. Neben mir: ältere Menschen, völlig verzweifelt – sie mussten aufs Schiff. Aber: Koffer nicht da. Ich blieb freundlich, bat um Hilfe. Dann endlich: jemand Nettes, kurze Unterstützung. Koffer? Kommt mit der nächsten Maschine. Ich: "Ich kann nicht warten, muss nach Weissenhaus." Sie: "Wir schicken ihn nach." Sobald jemand sagt „kein Problem“ – wird's eins. Abends: kein Koffer. Kam erst am nächsten Morgen. Dann Mastermind mit Prof. Dr. Oliver Pott – top Austausch, tolle Leute, starkes Netzwerken. Freitagabend ging's zurück. Samstag Hotel One – sonst bin ich in 5-Sterne-Hotels, aber das war ganz okay. Trotzdem: Mietwagen vergessen zu tanken. Rückwärts raus, tanken – passt. Flug nach München. Wieder: Koffer kam nicht. Grund: zu wenig Personal zum Ausladen. Unfassbar. Learning: Ab jetzt nur noch Handgepäck. Ja, ohne Schweizer Taschenmesser. Aber: Keine Lust mehr auf Koffer-Drama. Dann weiter zum Tegernsee – mega Netzwerktreffen. Lamborghini, Ferrari, Porsche – Wahnsinns-Event! Mit dabei: Dr. Ivonne Mackert-Wilts als VIP-Kundin Seit über 2 Jahren an meiner Seite. Immer dabei, immer all in. Du willst auch dabei sein? Dann: VIP-Coaching buchen. Ivonne gehört heute zum Expertenrat im TV – weil sie sich für Erfolg entschieden hat. All in oder gar nicht. Wer alles gibt, bekommt auch alles. Jetzt wieder TV-Erfolgsstudio – mit außergewöhnlichen Gästen, die was bewegt haben. Du willst dabei sein? Jetzt anmelden. Es ist wie immer eine Entscheidung. Freitag: St. Moritz – Mindset Bootcamp & Born to be Free. Wert je 2.970 €, du bist mein Gast. Nur Hotel & kleine Raumgebühr selbst tragen.
2. Tag der Mastermind Weissenhaus bei Prof. Dr. Oliver Pott. Was für ein fulminanter Tag. Jetzt noch kurz entspannen – bevor es ins Sternerestaurant geht. Einmal bei Kamillentee und einmal bei Milchkaffee. Ivonne, warum ist eine Mastermind so wichtig? Weil die Energien extrem hoch sind. Hier treffen sich nur Hochkaräter – Menschen mit starkem Mindset, klaren Zielen und großem Impact. Heute: „In 5 Jahren mache ich die Milliarde Umsatz.“ Mit dieser Energie ist eine Mastermind einfach Gold wert für dein Business. Wenn du wirklich erfolgreich und erfüllt sein willst: Masterminds sind unerlässlich. Mastermind – inspiriert von Napoleon Hill. In den Pausen passieren oft die wichtigsten Gespräche. Heute hat Ivonne einen beeindruckenden Vortrag über Patientenverfügung gehalten – ein Thema, das viele unterschätzen. Erst im Ernstfall wird einem klar, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Dann ist es oft zu spät. Ivonne startet nun ihre eigene Gesundheits-Mastermind. Sie ist Top-Ärztin, war über 10 Jahre Chefärztin in einem Pflegeheim. Sie weiß genau, was passiert, wenn nichts geregelt ist – und wie tragisch die Folgen sein können. Du kannst sie persönlich kontaktieren – mit direkter Nummer, auch im Notfall. Mein Beispiel: Auf einer Kreuzfahrt entzündete sich mein Auge. Kein Rezept, Wochenende, Schiff legt gleich ab. Ivonne per FaceTime kontaktiert – sie gab der Apotheke die nötigen Infos – Problem gelöst. So wertvoll ist persönlicher Kontakt. Ivonne ist auch bei der Speaker-Ausbildung. Was bringt das? Jedes „Ähm“ raubt dir Wirkung. Speaker-Training bedeutet: Professionalität, Klarheit, Wirkung. Sie war jetzt zum dritten Mal dabei – und wächst mit jedem Auftritt. Übung macht den Meister. Das ist der Weg zum Erfolg. Und ja – es geht um dein Leben. Zwei Teilnehmer hier haben aktuell ernste Fälle – und nichts ist geregelt. Das endet im Drama. Viele sagen: „Ich hab doch eine Patientenverfügung – vom Notar, Arzt oder Internet.“ Aber: Ivonne fand bei mir 80 Fehlerpunkte. Allein die Frage: Wie lange willst du reanimiert werden? 10, 20 oder 30 Minuten? Je länger, desto geringer die Überlebenschance. Oder willst du wie Ivonnes Vater 10 Jahre im Wachkoma verbringen? Magersonde, künstliche Ernährung, Tag für Tag? Ein menschliches Drama. Du kannst Ivonne auch als Speakerin buchen. Sie hat tausende reale Beispiele aus der Praxis. Sie weiß, was passiert, wenn nachts, nach 20 Stunden Diensten, Ärzte entscheiden müssen – und nichts geregelt ist. Jetzt stehen wir hier an der wunderschönen Ostsee, Nähe Heiligenhafen. Magisch. Heute Abend: Sternerestaurant, morgen letzter Tag. Komm zu Masterminds. Ich mache regelmäßig welche. Schreib Ivonne oder mich an. Ihre Seminare sind großartig – direkt, nah, menschlich. Ende des Monats kannst du zu mir nach St. Moritz kommen: Mindset Bootcamp – Lebensveränderung – Born to be free. Denn: Du bist geboren, um frei zu sein. Reichtum ist dein Geburtsrecht. Gewonnen und verloren wird im Kopf. Sei Herr deiner Gedanken – denn dein Mindset entscheidet. Speaker-Training & „Ähm“-Abgewöhnung: Nimm dich auf, zähle deine „Ähms“. Schmeiß sie raus. Du wirst sofort anders wahrgenommen. In diesem Sinne: Hab einen großartigen Abend, genieß die letzten Momente hier – und dann: Netzwerken bis tief in die Nacht! Tschüss aus Weissenhaus. #MastermindWeissenhaus #OliverPott #IvonneLive #Gesundheit #Patientenverfügung #SpeakerTraining #MindsetBootcamp #BornToBeFree #Reichtum #Lebensveränderung #TopNetzwerk #Seminarpower #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Meldet euch unter fragen@vorpass.de, abonniert uns und wenn euch der Podcast gefällt, bewertet uns bei der Plattform eurer Wahl :) Die All Blacks erleiden eine historische Niederlage gegen die Springboks, Australien erzielt 4 zu 1 Versuche, verliert aber mit zwei Punkten. Ireland-Frankreich das spannendste Viertelfinale der Frauen WM und die USA qualifizieren sich, in einem Spiel zum Abgewöhnen, direkt für die Herren WM 2027 in OZ. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die erste Niederlage der Saison ist da – und die Jungs sind mal wieder bedient. Aber nicht, weil die Mannschaft komplett versagt hätte. Nein, es sind die Nebenschauplätze, die ihnen die Laune verhageln: ein VAR und Schiedsrichterentscheidungen zum Stirne runzeln, ein Thorsten Lieberknecht als Dauerstörer, der nervt wie eine kaputte Vuvuzela, und Fußball zum Abgewöhnen. Natürlich gibt's auch persönliche Einblicke: Der eine verfolgt das Drama in der Kneipe – inklusive Schweiß, Bier und Flüchen – während der andere in der WG verzweifelt versucht, sein Sofa nicht anzuschreien. Gemeinsam verarbeiten und analysieren sie das Spiel und hoffen dass es im Pokal am nächsten Sonntag dann wieder besser wird.Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: OBS in Andernach Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Die amtierende Solothurner Stadtpräsidentin Stefanie Ingold (SP) schafft die Wiederwahl im ersten Wahlgang. Sie erhält knapp 400 Stimmen mehr Charlie Schmid, ihr Herausforderer von der FDP. Die Wahlbeteiligung betrug 45,9 Prozent. Weiter in der Sendung: · Kein Entscheid in Grenchen: Im September kommts zum 2. Wahlgang. · Abgewählt: Der Recherswiler Gemeindepräsident Hardy Jäggi (SP) muss nach 16 Jahren den Hut nehmen. Gewählt wurde Jan Flückiger (FDP). · Wiedergewählt: Die Gemeindepräsidien von Biberist (Stefan Hug-Portmann) und Zuchwil (Patrick Marti) bleiben in SP-Händen.
Viele Babys lutschen am Daumen oder nehmen einen Schnuller – beides hat Vor- und Nachteile. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das Saugbedürfnis bis zum vollendeten vierten Lebensjahr ganz natürlich ist und welche Rolle es für die Selbstregulation spielt.Ein Schnuller kann für Eltern eine hilfreiche Entlastung sein, besonders wenn das Baby quengelt oder Hunger hat und nicht sofort gestillt oder gefüttert werden kann. Gleichzeitig schränkt er die orale Erkundungsphase etwas ein. Der Daumen hingegen ist immer verfügbar – was das Abgewöhnen später schwieriger machen kann. Zudem können sich Fehlstellungen im Kiefer entwickeln. Manche Babys verweigern den Schnuller ganz, sodass Eltern andere Wege finden müssen, ihrem Kind Nähe und Beruhigung zu geben.Wann und wie können wir Babys unterstützen, den Daumen oder Schnuller loszulassen? Welche Alternativen zur Selbstregulation gibt es? Wir schauen uns Tipps an, die im Internet kursieren, und sprechen darüber, was wirklich hilfreich sein kann. Einige Ideen: liebevolles Erklären, ein vertrautes Kuscheltuch, Summen oder Singen, sanfte Massagen oder das Kneten eines kleinen Gegenstands.Letztendlich ist es ein Prozess, der Zeit braucht – und in herausfordernden Momenten darf das Altbekannte auch mal sein. Wichtig ist, achtsam darauf zu schauen, wie lange ein fremder Saugreiz im Mund bleibt.
Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!Jesus schweigt. Er schreit nicht zurück. Er lässt sich nicht treiben.Denn Wahrheit braucht keine Lautstärke – sondern Mut.Kernvers der Predigt ist Lukas 23,23: "Sie aber schrien und forderten immer lauter, er solle Jesus kreuzigen lassen, und mit ihrem Geschrei setzten sie sich durch.“Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden. https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche
Heute spreche ich mit Nordmann. Er ist 41 Jahre alt, kommt von mir aus gesehen aus dem Süden und er spielt oben. Er mag Kontrolle, lässt sich gerne fieser gemeiner Sadist und auch Caregiver nennen. Ein ganz normaler Gast in diesem Podcast - müsste man meinen. In Nordmanns Leben spielt Religion eine Rolle. Auch heute noch. Doch als er in seiner ersten Ehe das Thema BDSM ansprach, kam das gar nicht gut an und so landete er sogar bei einem "kirchlichen Berater", der mit ihm versucht hat diese BDSM-Phantasien abzugewöhnen. Das hat zum Glück nicht funktioniert. Eigentlich war gedacht, dass Nordmann hier alleine spricht. Er hat jedoch seine Partnerin und Sub Lola mitgebracht. Nun gibt es im Hause Stix die Regel: Wer im Raum ist, bekommt ein Mikrofon. Ob Lola, 37 Jahre alt und auch gläubig etwas ins Mikrofon gesprochen hat und ob das in der Folge überhaupt drin bleiben dürfte, erfahrt ihr, wenn ihr diese Folge ganz genau hört. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/292-nordmann-lola Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate
Hannover 96 trifft am Samstag auf den 1. FC Magdeburg. Mit dem ersten Heimsieg unter Trainer Andre Breitenreiter kann es bis auf Platz 3 gehen. Vergoldet das Team den Sieg auf Schalke und stößt so richtig in den Kreis der Aufstiegskandidaten vor? Das bespricht Tobi mit Andre, Chris und Dennis. Mit freier Musik von www.frametraxx.de- Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hannover 96 trifft am Samstag auf den 1. FC Magdeburg. Mit dem ersten Heimsieg unter Trainer Andre Breitenreiter kann es bis auf Platz 3 gehen. Vergoldet das Team den Sieg auf Schalke und stößt so richtig in den Kreis der Aufstiegskandidaten vor? Das bespricht Tobi mit Andre, Chris und Dennis. Mit freier Musik von www.frametraxx.de- Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Hannover 96 trifft am Samstag auf den 1. FC Magdeburg. Mit dem ersten Heimsieg unter Trainer Andre Breitenreiter kann es bis auf Platz 3 gehen. Vergoldet das Team den Sieg auf Schalke und stößt so richtig in den Kreis der Aufstiegskandidaten vor? Das bespricht Tobi mit Andre, Chris und Dennis. Mit freier Musik von www.frametraxx.de- Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Finger, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Der alte Bundestag, eigentlich abgewählt, darf noch schnell das Grundgesetz ändern. Dass ein neuer Bundestag bereits gewählt ist und in den Startlöchern steht, spielt dabei keine Rolle, entschied das Bundesverfassungsgericht am Freitagnachmittag. "Ein schwarzer Tag für Deutschland", meint Roland Tichy. Er kommentiert das Ergebnis einer Politik, der das Demokratieprinzip und die Einhaltung von Versprechen nichts bedeuten. Die Rechnung für diese Politik wird wohl mehr als eine Billion Euro kosten - und viele Bürger in den Ruin treiben.
Die abgewählte und nur geschäftsführend tätige Bundesregierung aus SPD und Grünen plant, in Absprache mit der CDU, ein Sondervermögen für die weitere Aufrüstung der Bundeswehr, die Rede ist von 200 Milliarden Euro, noch durch den alten und ebenfalls abgewählten Bundestag zu peitschen. Hintergrund: Im sich bald neu konstituierenden Bundestag bringen CDU, SPD und Grüne nichtWeiterlesen
Von Christine Mayrhofer. Am Sonntag hat Deutschland gewählt, schon am Montag ziehen sich die federführenden Persönlichkeiten der Ampelregierung zurück.
In Deutschland war seit längerer Zeit am Freitag wieder ein bundesweiter Klimastreik. In mehr als 150 Städten hat die Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" zu Protesten aufgerufen. Es gab Zeiten, da brachte so ein Aufruf Zehntausende auf die Straßen - Menschen jeden Alters. Diese Zeiten liegen drei oder vier Jahre zurück und doch scheinen sie weit weg. Den Bundestagswahlkampf dominieren statt des Themas Klimaschutz eher die Themen Wirtschaft, Migration, Sicherheit oder Inflation. Die Klimaschutz-Bewegung "Fridays for Future" will sich damit nicht abfinden. SWR Aktuell-Moderator Pascal Fournier hat mit der Sprecherin der Bewegung, Darya Sotoodeh, gesprochen, die an einem Protestmarsch in Heidelberg teilgenommen hat und sie gefragt, warum Klimaschutz trotz Wärmerekorden, Wetterextremen und großen Klimaschäden auch bei uns gesellschaftlich aktuell kaum eine Rolle spielt.
Das leidige Thema mit dem Babyschlaf... und manchmal, da zieht sich das wie Kaugummi, und dabei habt ihr schon Kleinkinder und gar keine Baby mehr aber ihr schlaft immer noch nicht durch. In dieser Folge teile ich mich euch unsere Erfahrung mit dem erfolgreichen abgewöhnen der nächtlichen Flaschennahrung.Du bist nicht alleine.
Einschlafstillen abgewöhnen musst, damit es in der Kita klappt?
Van Laack, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Es war mal wieder ein Spiel zum Vergessen für Borussia Dortmund und so ist es kein Wunder, dass die Partie gegen Hoffenheim erneut für schlechte Laune unter den schwarzgelben Anhängern sorgt. Aktuell wird Fußball zum Abgewöhnen geboten und die Aussichten sind vor dem Jahreswechsel äußerst schlecht. In der neuen Folge nehmen Moderator Sascha Staat und Thomas Schulzke, der Chef der BVB-Redaktion, kein Blatt vor den Mund, diskutieren die aktuelle Lage und beantworten dazu etliche Hörerfragen.
In Frankreich haben das Linksbündnis und der rechtsnationale Rassemblement National gemeinsam die Regierung von Premierminister Michel Barnier zu Fall gebracht. Präsident Macron will ungeachtet aller Rücktrittsforderungen schon bald einen Nachfolger präsentieren.
Die Biden-Administration hat kurz vor Ende ihrer Regierungszeit die katastrophale Entscheidung getroffen, dass die Ukraine mit US-Raketen tief in Russland angreifen darf. Das ist in jeder Hinsicht gefährlich und skandalös – ein verlorener Krieg soll so noch einmal massiv eskaliert werden. Eine „parteiübergreifende Kriegspartei“ in Deutschland ist dennoch begeistert und will mit Taurus-Raketen nachziehen. EinWeiterlesen
Ob Joe Biden, Habeck oder Baerbock… Stefan Magnet sagt: „Sie heizen die Kriegsgefahr mit Russland massiv an!"
Herr Pohlers erzählt heute aus Washington, während Herr Städt ihm erklärt, warum sein Flug so scheiße war. Also eigentlich alles wie immer. Roberts Empfehlung: Die amarcord Reise Vlogs aus Amerika (zu finden auf dem amarcord-Youtube Kanal) Der hochoffizielle D&G Instagram Channel; @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers
Beim #Formel1-Rennen in Austin übernimmt Max #Verstappen wieder das Kommando in der WM – dank eines gezielt verbesserten Autos, aber auch mit einem höchst umstrittenen Manöver gegen seinen einzigen WM-Rivalen Lando Norris. PITWALK-Chef #NorbertOckenga und -Grand Prix-Reporterin Inga Stracke analysieren sowohl das Manöver als auch die Strafe danach, aber auch die Techniktricks von McLaren und Red Bull – und wie McLaren seinen Kopf aus der Schlinge gezogen hat, um nicht in der öffentlichen Meinung als Betrüger dazustehen. Mehr Informationen zur fast ausverkauften neuen Ausgabe unserer Zeitschrift PITWALK findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/122/ausgabe-79?c=6
Die Georg-August-Universität braucht voraussichtlich einen neuen Präsidenten. Denn der Senat der Uni hat den bisherigen Präsidenten, Metin Tolan, abgewählt. Darüber spricht Nico Mader jetzt mit Sebastian Brosowski. Er recherchiert für das Campusradio GöHört – und beschäftigt sich dort schwerpunktmäßig unter anderem mit Hochschulpolitik.
Mit viel Pessimismus bewertet der österreichische Dramatiker Thomas Köck den Wahlausgang in seinem Heimatland. Und er schaut skeptisch auf die Nachbarn: Was in Österreich in den letzten 25 Jahren passiert sei, passiere in Deutschland gerade "auf Speed". Köck, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
AfD und BSW erklären Klimaschutz und Transformation für unnötig – und haben wohl auch deshalb soviel Zuspruch bei den Landtagswahlen erhalten. Wie geht es mit den dringend notwendigen Veränderungen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen jetzt weiter? Fritz Reusswig vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) gibt Antworten.
Sind sie wirklich so problematisch? Wie gewöhne ich mein Kind sanft an den Schnuller und wieder ab? Und bis wann ist die Nutzung eines Schnullers eigentlich in Ordnung? Wir tauchen tief in die Welt der Schnuller ein, ich spreche über häufige Missverständnisse und gebe praktische Tipps, um den Übergang zu erleichtern. In dieser Episode erfährst du: - Warum Schnuller für Babys und Kleinkinder nützlich sind. - Welche Risiken und Herausforderungen mit der Schnullernutzung verbunden sein können. - Bis wann es in Ordnung ist, Schnuller zu nutzen. - Wie man den Schnuller behutsam und erfolgreich abgewöhnt. - Alternativen zur Regulation, wenn der Schnuller wegfällt. - Wie Daumenlutschen in diesen Kontext passt und welche Strategien hier sinnvoll sind. Wenn dir noch Alternativen zur Regulation fehlen ,dann schau dir meinen Videokurs „Expedition Gefühle" an. Dort lernst du in 3 Modulen alles über das Nervensystem deines Kindes, 8 Möglichkeiten zur Regulation inklusive praktischer Spielelisten als PDF, meine 30 besten Regulationsübungen mit extra illustrierten Karten für dein Kind! Und obendrauf noch ein Bonusvideo zum Thema "Alternativen für den Schnuller" In wenigen Tagen geben wir wieder Plätze frei, trag dich auf die unverbindliche Warteliste ein, um sofort zu erfahren, wann es wieder losgeht. Hier anmelden und mehr erfahren (https://familienrevolution.de/expedition-gefuehle-warteliste/) Wenn dir mein Podcast gefallen hat, freue ich mich sehr über ein kurzes Feedback hier - dauert auch nur eine Minute. (https://www.provenexpert.com/de-de/familienrevolution/) Wenn du mehr Tipps für ein leichteres Familienleben möchtest, folge mir auf Instagram. (https://www.instagram.com/familienrevolution/)
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Eine neue Ära bricht in Grossbritannien an. Die konservative Tory-Partei muss nach 14 Jahren aus dem Regierungssitz ausziehen und die Macht der sozialdemokratischen Labour-Partei überlassen. Wie kommt der Wechsel in Schottland an? Weitere Themen: * Deutschland: Bei der Fussball-EM häufen sich die Sicherheitspannen. Hat das Turnier ein Sicherheitsproblem? * Werbeeinnahmen im Internet nehmen ab. Wie weiter für Medienunternehmen? * Japan: Frauen sollen wieder mehr Kinder bekommen. Kann eine staatliche Dating-App Abhilfe schaffen?
In der neusten Folge von "An der Lane" geht es um die vergangenen zwei Partien gegen Luton und West Ham. David und Max sprechen über der verdienten Sieg gegen erstere und das Abgewürge gegen letztere. Insbesondere das Aufeinandertreffen mit den Hammers war mal wieder ein Spiel der Sorte frustrierend - und das nicht zuletzt, weil der Gegentreffer zum 1:1 durch eine Ecke erzielt wurde. Grund genug, dass wir uns heute mal unsere Standardsituationen genauer anschauen: mit ernüchterndem Ergebnis. Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch @An_Der_Lane Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Da kommt die Schnullerfee und mopst die Nunus! Im dieswöchigen Kaffeeklatsch sprechen Anahita und Olivia über ihre Erfahrungen mit der Abgewöhnung von Schnullern, wieso man das Thema zeitnah angehen sollte und weshalb das manchmal gar nicht so einfach ist. Folgt uns auf Instagram und YouTube, um nichts zu verpassen! @dasaundopodcast
ÖVP und Grüne wollen miteinander regieren – und sich gleichzeitig gegeneinander profilieren. Der Leitartikel als Podcast: Die schrille Daueraufgeregtheit kommt verfrüht, ein Jahr gereizter Wahlkampf ist niemand zumutbar.
Einige republikanische Parteikollegen haben den Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, aus dem Amt getrieben. Das hat gravierende Folgen, nicht nur für die USA.
Das gab es in den USA noch nie: Der Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, ist von seiner eigenen Partei abgewählt worden, in einem ungünstigen Moment. Weitere Themen dieser Sendung: * Bei einem schweren Busunglück vor Venedig sind über 20 Menschen ums Leben gekommen. * Es ist einer der grössten Verschiebungen an der Schweizer Börse der letzten Jahre. Sandoz, Tochter des Pharma-Konzerns Novartis, wird selbstständig.
Heute rücken wir getrieben vom Feedback noch einmal Google in den Fokus und diskutieren ausführlich die neu im Chrome-Browser eingeführte Privacy Sandbox von Google. Dazu ein paar Updates zur Chatkontrolle wo jetzt wieder alles ganz schnell gehen soll.
Ihr habt mir Themenwünsche eingesendet - ich mache daraus Podcastfolgen. Heute geht es darum, dass mich jemand gefragt hat: "Wie gewöhnt man sich gute Dinge an und blöde Dinge ab?" Daraus wurde eine Folge, die wie ein Mini-Workshop ist und Dir direkte Klarheit über all Deine Lebensbereiche liefert. Gleich reinhören! All meine Programme wurden erneuert. Schau' Dich mal um: www.timohess.com/programme Sende Deinen Themenwunsch an office@timohess.com
Am Sonntag wählen die Türkinnen und Türken einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Für den Langzeit-Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wird es so eng wie noch nie. Der Oppositionspolitiker Kemal Kilicdaroglu hat in den aktuellsten Umfragen die Nase vorn. Bei diesen Wahlen stehe richtig viel auf dem Spiel, sagt unser Auslandredaktor Philipp Scholkmann. Er ist seit drei Monaten in der Türkei unterwegs und beobachtet für uns die Lage vor Ort. Er erklärt, warum die Opposition erstmals seit zwanzig Jahren eine echte Chance hat, Erdogan abzusetzen. Die Stimmung sei sehr angespannt bei den Menschen, sagt unser Reporter Can Külahcigil, er ist in diesen Tagen in Istanbul unterwegs. Und er erzählt, wie unterschiedlich er die Stimmung an den Wahlkampfveranstaltungen der beiden politischen Lager erlebt hat. Habt ihr Feedback, Kritik oder Themen-Inputs zum Podcast? Meldet euch via newsplus@srf.ch, per Sprachnachricht auf 076 320 10 37 oder im Antwort-Formular direkt unter der Spotify-Folge.
Die liberal-konservative Nationale Sammlungspartei lag vor der rechtpopulistischen Partei Die Finnen. Auf Rang drei fand sich die regierende Ministerpräsidentin der Sozialdemokraten ein. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
In Paris düsen bald keine gemieteten E-Scooter mehr durch die Stadt. Das ist das Ergebnis eines Volksentscheids. Caro und Matthis sprechen darüber: Was ihr zum Vorverkauf-Start des 49-Euro-Tickets wissen müsst und ab wann ihr es nutzen könnt. (01:34) Warum die beliebte finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin die Wahl verloren hat und wer jetzt an die Regierung kommen könnte. (09:24) Warum Tech-Giganten jetzt selbst fordern, bei der Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz einen Gang zurückzuschalten und welche ethischen Fragen geklärt werden müssen. (13:03) Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Der Leitartikel von Eva Linsinger als Podcast: ÖVP und SPÖ irrlichtern und bieten Politik zum Abgewöhnen. Das nützt vor allem einem: Herbert Kickl."Die FPÖ feierte immer dann Höhenflüge, wenn ÖVP und SPÖ schwach und mit sich selbst beschäftigt waren."Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
Nach der Berliner Wahlwiederholung am 12. Februar hatten wohl viele gehofft, dass damit ein Ende der Skandale und Unregelmäßigkeiten rund um die Chaos-Wahl eingeläutet wurde. Jetzt sollen die abgewählten Stadträte von Grünen, SPD und Die Linke drei Jahre lang volles Gehalt bekommen. Am 16. März fällt die Entscheidung im Abgeordnetenhaus dazu. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
In dieser Episode wollen wir uns wieder mit einer Frage aus unserer Community befassen. Über Instagram hat uns eine echte Mama gefragt, wie sie ihrem zweijährigen Sohn den Schnuller abgewöhnen kann. Irina Kaiser kennt ihr sicher auch als @babyschlaffee auf Instagram. Sie ist Expertin in diesem Bereich und selbst Mama von zwei Kindern, die ebenso lange einen Schnuller gebraucht haben. Sie spricht also auch aus persönlicher Erfahrung und teilt heute ihre Tipps mit uns. Hier findet ihr Irina auf Instagram: https://www.instagram.com/babyschlaffee/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de. Wir freuen uns, von euch zu hören! Und hier könnt ihr direkt reinhören:
Themen der Sendung: Weiterhin trotz Vermittlungsausschuss Diskussion über geplantes Bürgergeld während Haushaltswoche, EU-Energieminister streiten noch über Lösung für Gaspreisdeckel, Bundeskriminalamt geht in Kriminalitätsstatistik von hoher Dunkelziffer bei Gewalt gegen Frauen im Beziehungskontext aus, Rechte queerer Menschen durch Gesetzesverschärfung in Russland noch stärker eingeschränkt, Abgewählter brasilianischer Präsident Bolsonaro scheitert bei Anfechtung des Wahlergebnisses, China meldet höchste Infektionszahlen seit Beginn der Corona-Pandemie, UN-Menschenrechtsrat beschließt Untersuchung der Gewalt im Iran durch unabhängiges Gremium, Klimaaktivisten legen Flughafen in Berlin für zwei Stunden lahm, Viel Kritik für deutsches Team nach WM-Niederlage im Auftaktspiel gegen Japan, Ergebnisse der Fußball-WM in Katar, Das Wetter
Themen der Sendung: Weiterhin trotz Vermittlungsausschuss Diskussion über geplantes Bürgergeld während Haushaltswoche, EU-Energieminister streiten noch über Lösung für Gaspreisdeckel, Bundeskriminalamt geht in Kriminalitätsstatistik von hoher Dunkelziffer bei Gewalt gegen Frauen im Beziehungskontext aus, Rechte queerer Menschen durch Gesetzesverschärfung in Russland noch stärker eingeschränkt, Abgewählter brasilianischer Präsident Bolsonaro scheitert bei Anfechtung des Wahlergebnisses, China meldet höchste Infektionszahlen seit Beginn der Corona-Pandemie, UN-Menschenrechtsrat beschließt Untersuchung der Gewalt im Iran durch unabhängiges Gremium, Klimaaktivisten legen Flughafen in Berlin für zwei Stunden lahm, Viel Kritik für deutsches Team nach WM-Niederlage im Auftaktspiel gegen Japan, Ergebnisse der Fußball-WM in Katar, Das Wetter
Themen der Sendung: Weiterhin trotz Vermittlungsausschuss Diskussion über geplantes Bürgergeld während Haushaltswoche, EU-Energieminister streiten noch über Lösung für Gaspreisdeckel, Bundeskriminalamt geht in Kriminalitätsstatistik von hoher Dunkelziffer bei Gewalt gegen Frauen im Beziehungskontext aus, Rechte queerer Menschen durch Gesetzesverschärfung in Russland noch stärker eingeschränkt, Abgewählter brasilianischer Präsident Bolsonaro scheitert bei Anfechtung des Wahlergebnisses, China meldet höchste Infektionszahlen seit Beginn der Corona-Pandemie, UN-Menschenrechtsrat beschließt Untersuchung der Gewalt im Iran durch unabhängiges Gremium, Klimaaktivisten legen Flughafen in Berlin für zwei Stunden lahm, Viel Kritik für deutsches Team nach WM-Niederlage im Auftaktspiel gegen Japan, Ergebnisse der Fußball-WM in Katar, Das Wetter
Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Was für ein Katastrophen-Sommer. Waldbrände, Winnetou-Diskussion, Layla, Dürre, Fischsterben, Inflation. Gut, dass das NDR Info Satiremagazin Intensiv-Station wieder da ist. Moderatorin Nina Zimmermann sortiert und hilft, das Wichtige vom Überflüssigen des Sommers zu trennen. Immerhin hat der uns abgehärtet und es kann uns so schnell nix mehr schocken. Auch nicht der erneut drohende Flickenteppich an Corona-Regeln. Na, Hauptsache die Gasspeicher füllen sich und das Wetter wird ordentlich dokumentiert - übrigens seit der Antike, wie diese Folge beweist. Let the Sunshine in!