POPULARITY
Willkommen zur neuen Folge des MOK-Casts unter dem Motto „Circular Future“! In dieser Folge erklärt uns Jacob Zellmer von der Max-Taut-Schule in Berlin die Kreislaufwirtschaft an praktischen Beispielen aus dem Bereich der Kältetechnik und gibt uns einen Einblick wie man als Lehrer ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei jungen Menschen schafft. #circularfuture #mok #zukunft 00:00 – (00:35) Intro Circular Future (01:00) - Vorstellung Hannah und Madiyar (01:23) - Wer ist Jacob und sein beruflicher Werdegang? (05:05) - Wie kann man eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schule näherbringen? (06:47) - Nachhaltige Kreislaufwirtschaft und Bewusstseinsschaffung endlicher Ressourcen (07:13) - Was sind Kältemittel und wofür werden sie genau eingesetzt? (10:06) - Kältetechnik in unserem Alltag (11:06) - Wie kann man die Kreislaufwirtschaft für Schüler verständlich machen und Bewusstsein für den Umweltschutz schaffen? (13:44) Mit welchen Themen und Ansätzen werden die Schüler vom Thema Kreislaufwirtschaft begeistert? - Wegschmeißen oder reparieren? (16:57) - Wie können die Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in den Schulalltag integriert werden? (19:38) - Welche Kompetenzen sollten Schülern nähergebracht werden? (21:08) - Die Rolle der Teamarbeit (23:49) - Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit jungen Menschen (25:54) - Erkenntnis zum Schlüsselmoment des Lehrens – Passion zum Lehrer da sein (28:22) - Anreizsysteme für Kreislaufwirtschaft (33:33) - Nachhaltiges Produktdesign (37:25) - Zwischen Kleingarten, Ehrenamt und Politik (39:13) - Auslandserfahrungen von Jacob (41:15) - abschließende Worte Moderator:innen: Hannah, Madiyar und Jessé Interviewpartner:innen: Jacob Zellmer Pre-Production: Hannah, Madiyar und Jessé Schnitt: Jonathan und Kay Sounddesign: Jonathan
Gesunde Ernährung ist für dich zu kompliziert? Mit diesen 9 Ernährungsregeln nie wieder Erreiche mühelos deinen Traumkörper Bekomme Top Energie im Alltag Und bring Haut & Haare zum Strahlen Viel Spaß! Love you, Sophia xoxo _______________________ ___
Thu, 03 Oct 2024 02:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/390-390 dcb02b4e31f18b2d458c82d92342965b T: Kalter Krieg und Europäische Einigung Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier Mehr zur Sonderaussstellung: "Ausrangiert: Ausrangiert. Vergessene Alltagsgegenstände und ihre Geschichten, Verknüpfte Folgen Ausrangiert und aus der Mode: Vergangene Alltage im Museum darstellen, mit Dr. Viola Skiba [Stadtmuseum Trier] (22.08.2024) Auszug aus dem Konzept der Silvesterpredigt des Kölner Erzbischofs Joseph Kardina Frings (1946) (02.10.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-10-03. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 390 full T: Kalter Krieg und Europäische Einigung no Deutschland,Zeitgeschichte,Nachkriegszeit,Alltag,Notlösungen,Armut
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
In dieser Episode nimmt Christoph dich mit auf eine ganz besondere Reise – eine Mischung aus humorvollen und kuriosen Anekdoten rund um den ungewöhnlichen Nachnamen "Unbekannt" seiner Frau und tiefe Einblicke in Google Ads. Erfahre, wie demografische Zielgruppen in Google Ads funktionieren, was es mit der Kategorie "Unbekannt" auf sich hat, und warum es manchmal Sinn macht, diese auszuschließen. Außerdem gibt Christoph persönliche Geschichten preis, von der Polizei am Flughafen bis hin zu gesperrten Social-Media-Accounts – alles aufgrund eines Namens. Diese Folge ist ein unterhaltsamer Mix aus Know-how und Humor!
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Tagebücher Viktor Klemperers gelten als wichtige Zeugnisse der NS-Zeit. Sie wechseln zwischen Alltäglichem und scharfen Analysen der Nazi-Sprache. Gerade in diesem Kontrast liege ihre Faszination, sagt der Germanist Daniel Weidner. Weidner, Daniel; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
In der heutigen Sonderfolge geht um das Pudelkern-Buch, das am 15.10.2024 erscheint. Albert und Jan besprechen, wie es zu der Idee eines gemeinsamen Buchs kam, wie der Schreibprozess ablief und welche Themen, Inhalte und Philosophen die Leser erwarten. Ein Blick hinter die Kulissen des Entstehungsprozesses und eine Vorschau auf die Themen, Inhalte und zitierten Vordenker von „Der Pudel und der Kern. Philosophie für den Alltag und ein gutes Leben.“
Man fühlt sich „leer“ trotz voller Glykogen-Speicher? Das Gefühl der Müdigkeit, obwohl kein Trainingsstress erfolgt ist? Mentale Müdigkeit – oder auch Fatique genannt – ist eine Alltagsherausforderung, die man anerkennen darf. In der 122. Folge diskutieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) über unterschiedlichste Formen mentalen Fatiques, über das Auftreten im Trainingsprozess und mögliche Strategien zur Überwindung. Warum das Mentale das Körperliche so sehr beeinflusst? Mehr dazu in der neuen Folge Junkmiles!
Unterschiedlicher können Tage und Tagesabläufe und auch Routinen und Rituale nicht sein wie bei uns Hundemuddis. Jeder Hundehalter oder Hundehalterin gehen anders durch den Tag und das auch richtig so
Der Begriff Dissoziation beschreibt laut Definition des DSM-IV die Unterbrechung der normalerweise integrativen Funktionen des Bewusstseins, des Gedächtnisses, der Identität oder der Wahrnehmung der Umwelt. Dissoziation im psychiatrischen und/oder psychotherapeutischen Sinne kann als ein Defekt der mentalen Integration verstanden werden, bei der eine oder mehrere Bereiche mentaler Prozesse vom Bewusstsein getrennt werden und unabhängig voneinander ablaufen (Abspaltung von Bewusstsein). Demgegenüber umfasst Konversion somatische, also sensorische und motorische Phänomene. Der französische Psychiater Pierre Janet verwendete als erster den Begriff Dissoziation, um psychische Prozesse zu beschreiben, die mit einem Auseinanderdriften und sich Trennen von Bewusstseinsinhalten einhergehen. (Stangl, 2024). Verwendete Literatur Stangl, W. (2024, 19. April). Dissoziation. Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik. https://lexikon.stangl.eu/872/dissoziation. Merkmale der Dissoziation: Verlust der Erinnerung an bestimmte Ereignisse oder Zeiträume. Gefühl, als ob man außerhalb des eigenen Körpers steht oder die Umgebung unrealistisch erscheint. Wahrnehmung der eigenen Handlungen oder Gedanken als fremdartig oder nicht kontrolliert. Empfindung von Taubheit oder einem Gefühl der Entfremdung von den eigenen Emotionen. Abspaltung oder Fragmentierung des Selbst, möglicherweise mit dem Auftreten unterschiedlicher Persönlichkeitszustände. Schwierigkeiten, Ereignisse oder Erfahrungen als zusammenhängend und real zu erleben. Neigung zur Tagträumerei oder zum Abschweifen der Gedanken, um sich von unangenehmen Realitäten zu distanzieren. Häufige Konzentrationsschwierigkeiten oder Gedächtnislücken. Wiederholte Phasen der Desorientierung oder Desrealisation, bei denen die Umgebung als unwirklich erscheint. Gefühl, als ob die Zeit entweder beschleunigt oder verlangsamt wird, was zu einem verzerrten Zeitgefühl führt. Werde Mitglied in der Schmerzfreie Liebe Community Jetzt Platz sichern Vielleicht hast du gelernt, dass Liebe mit Schmerz verbunden ist oder du ziehst unbewusst Partner an, die dir ähnliche Verletzungen zufügen wie in deiner Kindheit. Diese Muster können dein Glück und deine Zufriedenheit sabotieren. Links: Instagram | YouTube | 1:1 Beratung | GRATIS-Audiokurs: "Finde heraus welches Bindungsmuster du hast"|
Kleines Jubiläum diesmal: Tom und Denis sprechen in Folge 25 darüber wie sehr Training und Trailrunning ihren Tagesablauf einnimmt und was okay und normal ist. Wie sieht das bei Profis, der Elite und Hobbysportlern aus? Natürlich landen die beiden Redakteure auch immer wieder bei schönen Lauf-Erlebnissen, die aus dem täglichen Laufen entstehen.Support the show
Die Unfallstatistiken in Deutschland steigen. Vision Zero rückt damit immer weiter in die Ferne. Handelt es sich dabei nur um ein subjektives Empfinden? Liegt es an negativer Berichterstattung in den Medien oder steigt das Unfallaufkommen im Verkehr im Moment wirklich? Nach einem höheren Sicherheitsempfinden auf dem Rad sehnen sich viele Menschen. Gezielte Trainings und Coachings können dabei helfen. Jetzt denkst du vielleicht "Okay, ja Fahrsicherheitstraining, das kenne ich vom Auto fahren, aber was soll ich damit auf dem Rad? Das hab ich einmal als Kind gelernt, danach kann das jeder". Im Interview mit der ehemaligen Profiradsportlerin Kerstin Kögler sprechen wir darüber, wie sinnvoll es im Radsport und im Alltag sein kann, Fahrtechniktrainings zu nehmen und an welcher Stelle das Mental Coaching die bessere Option ist… Und… Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Coaching und Training? Sei gespannt und tauche ab in eine Vielzahl an Optionen, um deinen Alltag auf dem Bike sicherer zu gestalten. Zu den Shownotes hier entlang: https://www.radundtour.de/fahrtechnik
In der heutigen Episode sprechen Simone und ich über ganz unterschiedliche Ultramarathons und wie wir diese gemeistert haben. Endlich kommt das Thema power napping auf den Tisch, denn gerade das, was so offensichtlich ist, fällt uns meistens am schwersten. Was tun, wenn man mal eine längere Pause machen musste und wieder ins Training einsteigen will? Auch darum geht es diesmal und warum der bevorstehende Urlaub mal nichts mit Training zu tun hat. Viel Spaß beim Anhören. SHOW NOTES Trailrunning Camp für Frauen in Garmisch: https://annachughes.com/trailrunning-camp-in-garmisch Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training: https://annachughes.com/leichter-laufen Feedback, Themenvorschläge per WhatsApp an: 0160 - 95 40 52 49 Substack: https://annahughes.substack.com/ Run happy. Be happy. Deine Anna Folge direkt herunterladen
In der heutigen Episode sprechen Simone und ich über ganz unterschiedliche Ultramarathons und wie wir diese gemeistert haben. Endlich kommt das Thema power napping auf den Tisch, denn gerade das, was so offensichtlich ist, fällt uns meistens am schwersten. Was tun, wenn man mal eine längere Pause machen musste und wieder ins Training einsteigen will? Auch darum geht es diesmal und warum der bevorstehende Urlaub mal nichts mit Training zu tun hat. Viel Spaß beim Anhören. SHOW NOTES Trailrunning Camp für Frauen in Garmisch: https://annachughes.com/trailrunning-camp-in-garmisch Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training: https://annachughes.com/leichter-laufen Feedback, Themenvorschläge per WhatsApp an: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Live-Gespräch mit Yevgenia Belorusets, Claudia Major, Martin Schulze Wessel und Denis Trubetskoy (zugeschaltet aus Kyjiv), moderiert von Natascha Freundel --- Russlands Krieg gegen die Ukraine begann vor 10 Jahren und wird seit zwei Jahren mit unerbittlichem Terror gegen die gesamte Bevölkerung, Infrastruktur und Kultur des Landes fortgeführt. - Wie hat der Krieg die Ukraine verändert? "Kyjiw, und womöglich die ganze Ukraine" habe sich in den vergangenen Monaten "in eine Insel verwandelt, die vom Rest der Welt wie abgeschnitten ist", erklärt die ukrainische Künstlerin Yevgenia Belorusets, die seit 2022 zwischen Berlin und Kyjiw pendelt. - Die Vielstimmigkeit der Gesellschaft, der demokratische Streit sei lebendig in der Ukraine, berichtet der Journalist Denis Trubetskoy, der in Sewastopol auf der Krim aufgewachsen ist. - Dieser Krieg sei in der imperialen Logik Russlands begründet, meint der Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel. Den "Fluch des Imperiums" werde es auf absehbare Zeit nicht los, zumal nach dem Tod Alexej Nawalnys. - Die Sicherheitsexpertin Claudia Major kritisiert die öffentliche Kommunikation der deutschen Regierung. So sehr sich die deutsche Unterstützung für die Ukraine entwickelt habe, so schlecht werde sie vermittelt. Langfristige Strategien der westlichen Partner, wie die Ukraine zu schützen sei, fehlten weiterhin. - Die Menschen in der Ukraine, auch die Soldaten an der Front, seien jedoch nicht aus Stahl, so Yevgenia Belorusets. Sie könnten die russische Aggression nicht ewig und nicht allein aufhalten. Belorusets fordert, über jegliche Möglichkeiten nachzudenken, diesen Krieg und die russische Gewalt zu stoppen und die Ukraine zu retten. --- Mitschnitt vom 22. Februar 2022 aus der rbb Dachlounge STUDIO14 --- Mehr Infos und eine Bildergalerie s. www.rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@rbbkultur.de.
vom Kinderzimmer auf die Hochzeitsbühnen: Daniels Weg zur erfüllenden Selbständigkeit war geprägt von Richtungskorrekturen und über Bord geschmissenen Träumen. Nachdem er jahrelang auf Festival-Bühnen spielte, hat er heute seine Leidenschaft als Hochzeits-DJ gefunden. In diesem Podcast spricht er über die Hintergründe seines Stil-Wechsels, die perfekte Hochzeit und was hinter den Kulissen auf den Festivals wirklich abgeht. Außerdem gibt er wertvolle Einblicke in den Alltag seiner Selbstständigkeit. Dieser Podcast ist für dich, wenn du: - dich selbstsändig machen willst - an der DJ- und Musik-Branche interessiert bist - an Persönlichkeitsentwicklung interessiert bist - Reiseinspiration willst Ich freue mich über dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Zuhören! __________________________________________ Über diesen Podcast: Hey Leute, ich bin Leo, 29, Travel Content Creator und meine große Leidenschaft ist – Überraschung – das Reisen. Aktuell bin ich auf neunmonatiger Backpacking-Reise durch Südostasien
In dieser Folge tauchen wir gemeinsam in die Welt von Energie und Flow ein. Viola teilt nicht nur inspirierende Geschichten von ihren Reisen, sondern auch praktische Tipps, wie du positive Energie in deinen Alltag integrieren kannst. Entdecke, wie der Flow nicht nur deine Reisen, sondern auch dein tägliches Leben bereichern kann. Schalte ein, um deine persönliche Energiequelle zu finden und im Fluss des Lebens zu sein. Sei dabei bei der Energie Jahresstart Booster Challenge https://violakopp.com/jahresstart-challenge/ Leidenschaft Reisen Community: https://www.skool.com/leidenschaft-reisen-1097 oder hier: https://violakopp.com/leidenschaft-reisen/ Hier gehts zum gratis Geschenk, Hörkurs vom Jakobsweg: https://violakopp.com/hk-jakobsweg/ YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@violakopp Instagram: https://www.instagram.com/viola.kopp/ Lass uns deine nächste Reise zusammen planen: https://violakopp.com/deine-naechste-reise/ Telegram NewsTicker: https://t.me/violakoppnews
In der westukrainischen Stadt Lwiw bricht der Krieg nur ab und zu in den Alltag ein. Doch unter der Oberfläche von scheinbarer Leichtigkeit liegen Schmerz und Trauer. Lwiw, das frühere Lemberg, ist reich an architektonischer Schönheit und zieht seit jeher Reisende an. Im Krieg aber wurde Lwiw zu einer Durchgangsstation auf der Flucht nach Westen. Für viele ist die Stadt auch eine sichere Zuflucht im eigenen Land, weil hier weniger Bomben fallen. In den malerischen Gassen der Altstadt spürt man viel Normalität. So sind die Museen wieder offen, es finden Stadtführungen statt und Leute aus Kiew oder dem Osten der Ukraine erholen sich hier oder fangen neu an. Daneben sind in Lwiw aber auch die Schrecken des Kriegs deutlich spürbar. Es kommen Konvois mit Verletzten an. Es sind Versehrte aus den Kampfgebieten, die man hier behandelt. Die meisten benötigen Prothesen. Und jeden Tag werden Gefallene beerdigt. Viele stellen sich die bange Frage: überleben wir das? (Erstausstrahlung: 26. August 2023)
In der westukrainischen Stadt Lwiw bricht der Krieg nur ab und zu in den Alltag ein. Doch unter der Oberfläche von scheinbarer Leichtigkeit liegen Schmerz und Trauer. Lwiw, das frühere Lemberg, ist reich an architektonischer Schönheit und zieht seit jeher Reisende an. Im Krieg aber wurde Lwiw zu einer Durchgangsstation auf der Flucht nach Westen. Für viele ist die Stadt auch eine sichere Zuflucht im eigenen Land, weil hier weniger Bomben fallen. In den malerischen Gassen der Altstadt spürt man viel Normalität. So sind die Museen wieder offen, es finden Stadtführungen statt und Leute aus Kiew oder dem Osten der Ukraine erholen sich hier oder fangen neu an. Daneben sind in Lwiw aber auch die Schrecken des Kriegs deutlich spürbar. Es kommen Konvois mit Verletzten an. Es sind Versehrte aus den Kampfgebieten, die man hier behandelt. Die meisten benötigen Prothesen. Und jeden Tag werden Gefallene beerdigt. Viele stellen sich die bange Frage: überleben wir das? (Erstausstrahlung: 26. August 2023)
Immer mehr Läufer zieht es auf die Trails dieser Welt. Trailrunning bedeutet für viele Freiheit, Glück und mentales Wohlbefinden. Allerdings unterscheidet sich das Laufen in den Bergen deutlich von dem im flachen Gelände: Schnell wechselnde Witterungsbedingungen, technisches Gelände und wenig Zivilisation sind nur ein paar Faktoren, die man beachten sollte. Wer sich mit den Begebenheiten am Berg und möglichen Gefahrensituationen schon im Vorfeld auseinandersetzt, der kann Risiken minimieren. Wir sprechen mit Outdoor-Sportler und Bergwachtler Bene Strohmeyer über die Herausforderungen am Berg, wie man sich richtig auf eine Bergtour vorbereitet, welches Equipment immer dabei sein sollte und welche Fähigkeiten man mitbringen sollte. Außerdem erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Bergwacht – das sind die Jungs und Mädels, die im Notfall kommen und euch helfen. Bei der Bergwacht handelt es sich um ein Ehrenamt, welches sich unter anderem durch Spenden finanziert. Aus diesem Grund geht auch die diesjährige Spende im Zuge der Dezember-Challenge an die Bergwacht Kochel. Wir freuen uns, wenn ihr die Arbeit unterstützt!Links zur Folge:Spendenaktion für die Bergwacht KochelBergwacht KochelDAV – Deutscher AlpenvereinWenn ihr in den Bergen auf Hilfe angewiesen seid, dann wählt den Notruf: 112 Wenn ihr in eine Notsituation geratet, aus der ihr euch selbst nicht befreien könnt, dann macht mit dem Alpinen Notsignal auf euch aufmerksam:Akustisch oder optisch (6 Signale innerhalb einer Minute, danach 1 Minute Pause, 6 Signale innerhalb einer Minute, danach 1 Minute Pause usw.) und wartet dann auf eine Antwort (3 Signale innerhalb einer Minute, danach 1 Minute Pause, 3 Signale innerhalb einer Minute, danach 1 Minute Pause usw.) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Um das Maximum im Training herauszuholen, muss die Ernährung im Alltag stimmen. Robert Gorgos (MoN Sports) und die Radsport-Profi Katharina Fox geben Tipps.
Die neue Folge des Podcast-Sportmagazins "Sportstunde" mit Oliver Dütschke und Patric Hoch hat wieder ein volles Programm! Die Basketball-Nationalspielerin Leonie Fiebich, die letztes Jahr in der starken spanischen Liga MVP war, analysiert die beiden Länderspiele des DBB-Teams vom Wochenende, spricht über die Sabally-Schwestern und wagt einen kleinen Ausblick auf das Olympia-Qualifikationsturnier im Februar 2024. Im zweiten Teil des "Sportstunde"-Interviews mit dem besten deutschen Eisschnellläufer Patrick Beckert geht es diesmal ernster zu, denn das Thema ist "Wertschätzung". Gerade für einen Weltklassesportler wie Beckert, der fast ein Jahrzehnt nur Topleistungen in seiner Sportart Eisschnelllauf abliefert, fehlt es oft an Anerkennung für das Geleistete. Da sind schon auch Sätze dabei, die nachdenklich machen. Man muss nicht nur die feiern, die immer ganz vorne liegen. Vor Beckert, der seit zehn Jahren in der Weltspitze ist, muss man einfach mal den Hut ziehen. Zeit für ein bisschen Kultur in der "Sportstunde": am kommenden Wochenende startet bei RTL plus die neue TV-Serie "Gute Freunde - der Aufstieg des FC Bayern". Da geht es um den FC Bayern zwischen 1965 und 1974. Es gab zu der Zeit viele Typen wie Beckenbauer, Müller, Hoeneß und auch Robert Schwan. Er war eigentlich der erste, richtige Manager in der Bundesliga. Eine schillernde Persönlichkeit im deutschen Fußball. Und diesen Schwan spielt in der Serie der Schauspieler Maximilian Brückner. Man kennt ihn als ehemaligen Tatort-Kommissar im Saarland oder in der preisgekrönten Verfilmung der Wannsee-Konferenz. Jetzt spielt er also Robert Schwan in "Gute Freunde"... Grund genug, mit ihm mal über diese Rolle zu reden. Wer kennt noch Querfeldeinradsport? Mit dem Rennrad über Stock und Stein, durch Wälder und Felder, bei Wind und Wetter. Ein Idol war Klaus-Peter Thaler. Ja, die Sportart gibt es immer noch, heisst aber heute etwas anders...Cyclocross. Und da, wo Klaus-Peter Thaler herkommt, nämlich aus Radevormwald gibt es bald die deutsche Meisterschaft. Stephan Rokitta klärt auf. Wir schauen außerdem auf eine ganz besondere Karriere zurück. Olympiasiegerin und Weltmeisterin Denise Herrmann-Wick hat nach dem letzten Winter ihre Biathlon-Laufbahn beendet. Am 19. März war ihr letztes Weltcup-Rennen. Wie war denn für sie der erste Sommer nach dem Rücktritt? Was fehlt ihr am meisten? War sie wieder in der Loipe oder beim Schießen? Was macht sie im kommenden Winter? Antworten gibt sie in der "Sportstunde"! Selbstverständlich gibt es die Interviews auch in voller Länge zum downloaden.
Die Kraft der Stille - im Alltag und in der Kirche
Ich bin ganz ehrlich... Ich hab einfach keinen Bock! Hin und her habe ich überlegt: soll ich den Podcast weiter machen? Interessiert das jemanden? Doch steter Tropfen höhlt den Stein! Genau deshalb habe ich mich im Endeffekt dazu entschlossen, Pausen zu genießen und danach aber wieder anzupacken. Heute erfährst du, was mich im September alles beschäftigt und welche 3 Probleme im Startup-Alltag schnell zu großen Hürden werden können. Natürlich bekommst du auch Tipps, wie du sie direkt lösen kannst. Schön, dass du wieder dabei bist. :) Viel Spaß beim Hören! PS: Wenn dir mein Podcast gefällt, hinterlass mir doch kurz 5 Sterne ✨ So können noch mehr Menschen stressfrei durchs Leben gehen. Danke dir!
In dieser Folge spreche ich über Routinen. Dabei gehe ich erstmal auf die wichtigsten Bereiche ein, die durch Routinen beeinflusst werden. Anschließend mache ich anhand meines Alltags klar, welche Routinen von Vorteil sind und welche ich selbst anwende. Zudem gebe ich speziell für gutes Training und guten Schlaf einige Vorschläge für passende Routinen. Viel Spaß beim Zuhören! Über eine Bewertung bei Google Podcast oder Spotify oder einen Daumen hoch bei Youtube würde ich mich sehr freuen. Du kannst diesen Podcast auch gerne an Freunde weiterleiten. Philipp Die Sponsoren der heutigen Folge: https://nukleushealth.de - 10% Rabatt mit "phil10
In dieser Podcast-Episode sprechen Ingo und Patrick über Ihre Erfahrungen mit dem neuen iPhone 15 Pro Max, tauschen sich zu den Neuerungen aus iOS 17, iPadOS 17, watchOS 10, tvOS 17 und macOS Sonoma aus! Gemeinsam werfen Sie einen Blick auf Features, Herausforderungen und zukünftige Software-Elemente.
Zurück zum Alltag und Streit unter den Geschwistern (Petrus 17)Das Apostelkonzil zu JerusalemDER ACTIONMANN, DER ZUM HIRTEN WURDE – DAS LEBEN DES PETRUS – Monatsthema Sept 2023Als nächstes Thema wollen wir das Leben von einem Mann in der Bibel anschauen, dem es an Selbstsicherheit, Vision und Energie ganz und gar nicht gefehlt hat. Der aber geistlich tief gestürzt ist und einen bewegenden Neuanfang mit Gott erlebte. Er war einer der mutigsten Pioniere der Urgemeinde. Wir wissen eine Menge über ihn, nicht nur weil er zum engsten Freundeskreis von Jesus gehörte, sondern weil er zwei Briefe schrieb, die ihren Weg in den biblischen Kanon gefunden und unzähligen Nachfolgern Jesu über Jahrhunderte hinweg Trost und Mut gespendet haben. Ihr seid sicher schon darauf gekommen, um wen es sich handeln könnte. Morgen erfahrt Ihr mehr! Rigatio.comEmpfehlung: Rigatio – „Nachfolger – Menschen der Bibel NT“
Beende Schmerzen und Stress, Starte Freiheit und Energie: >> Kostenfreier Workshop 4. & 5. November: Klicke jetzt hier, um Dich 100 % kostenfrei zur 2-tägigen Unlock Your Body Revolution anzumelden >>Möchtest du deinen Alltag aktiver gestalten und deine körperliche Gesundheit verbessern? In dieser Episode teile ich effektive Taktiken und Tools, mit denen du deinen Alltag ganz einfach bewegter gestalten kannst, ohne extra Trainingseinheiten. Wir sprechen über die Bedeutung von Bewegung und Haltung, insbesondere am Arbeitsplatz. Die Episode ist gespickt mit praktischen Ratschlägen zur Integration von Pausen und Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Wir zeigen dir, wie du deine Augen regenerieren und die Belastung durch Bildschirmarbeit reduzieren kannst. Außerdem machen wir dich mit dem Konzept der 'integrierten Intervalle' vertraut.Danke an die Sponsoren für diesen Podcasteverydays | Essenzielle Aminosäuren, Probiotika, Verdauungsenzyme und weitere wertvolle Helfer im Alltag | thinkflowgrow10AG1 | All-In-One Nährstoffdrink>>> Kostenfreier 2-tägiger Workshop: Die Unlock Your Body Revolution 2.0 am 24./25. Februar *JETZT ANMELDEN* Sponsoreneverydays | Wohlfühlsupplements | thinkflowgrow10smaints | hochpotente Vitalilze TIM5 AVEA | optimale Zellfunktion | thinkflowgrow15 Lichtblock | Innovative Lichtlösungen | thinkflowgrow10Lykaia | Ziegenprotein | thinkflowgrow10AG1 | All-In-One Nährstoffdrink
Kennst Du das? Du triffst auf Menschen und spürst auch ohne vorher viel Kontakt zu haben eine echte Herzensverbindung? So erging es mir, als ich Anfang des Jahres Miriam Oberstaller kennenlernen durfte. Wir waren gemeinsam bei einem Seminar und Miriam‘s offenes Herz, ihre liebevolle Art und vor allem ihr individueller Charme hatten mich sofort gefangen. Sie ist Lehrerin der neuen Zeit, Channel-Medium und leitet Zeremonien. Und was ich an ihr ganz besonders spannend finde ist, dass sie Spiritualität im Alltag nicht nur lebt, sondern Dich auch dabei unterstützt, diese für Dich selber zu integrieren. Und Spiritualität wird von vielen so betrachtet, als würde man nur Räucherstäbchen in der Ecke abbrennen, auf einem Meditationskissen sitzen und mit dem Klang Ommen. Doch Miriam hat einfach auch eine sehr erfrischende und coole Art, Spiritualität neu zu denken. Sie gilt als Stimme der geistigen Welt und ich weiß, dass in diese Podcast-Folge ganz viele tolle Aha Momente für Dich bereithält, denn Miriam spricht sehr offen und ehrlich über ihre -nicht immer- von Spiritualität begleitete Reise. Viel Spaß bei dieser Folge Mehr zu Miriam: • Website: https://miriamoberstaller.com/ • Instagram: https://www.instagram.com/miriam_oberstaller/ • Youtube: https://youtube.com/@miriam51571 • Hier geht's zum Bootkamp: nicolewehn.de/bootcamp • Hol Dir das Mini Training 'Deep Dive': https://nicolewehn.de/DeepDive • Bewirb Dich zum Strategie Call mit mir: https://video.nicolewehn.de/anfrage-bc/ • Mehr Infos zur 'Authentic Business Academy' gibt's hier: https://nicolewehn.de/authentic-business-academy/ Mehr zu mir: • Buche Dir Deinen persönlichen Termin mit mir: https://nicolewehn.de/clarity-call/ • Arbeite mir mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Meine Webseite: https://nicolewehn.de/ • Hier geht's direkt zur Masterclass: https://nicolewehn.de/Serenitiy • Hol Dir die 'Booked' Masterclass: https://nicolewehn.de/booked • Hier mein Instagram Account: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • Vernetz Dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Abonniere gerne meinen Newsletter: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Hol Dir den kostenlosen Wertecheck: https://nicolewehn.de/freebie-wertecheck/
Folge 41: Die häufigsten Zuckerfallen im Alltag- Und wie Du sie erkennst "Ratten strengen sich für Zucker mehr an als für Kokain." -Jamie Oliver Das Wissen, wo Industrie und co. bewußt Zucker versteckt, kann Dein ganzes Leben verändern! Wir sind nicht disziplinlos, wir sind unwissend! In dieser Folge erfährst Du:
In der westukrainischen Stadt Lwiw bricht der Krieg nur ab und zu in den Alltag ein. Doch unter der Oberfläche von scheinbarer Leichtigkeit liegen Schmerz und Trauer. Lwiw, das frühere Lemberg, ist reich an architektonischer Schönheit und zieht seit jeher Reisende an. Im Krieg aber wurde Lwiw zu einer Durchgangsstation auf der Flucht nach Westen. Für viele ist die Stadt auch eine sichere Zuflucht im eigenen Land, weil hier weniger Bomben fallen. In den malerischen Gassen der Altstadt spürt man viel Normalität. So sind die Museen wieder offen, es finden Stadtführungen statt und Leute aus Kiew oder dem Osten der Ukraine erholen sich hier oder fangen neu an. Daneben sind in Lwiw aber auch die Schrecken des Kriegs deutlich spürbar. Es kommen Konvois mit Verletzten an. Es sind Versehrte aus den Kampfgebieten, die man hier behandelt. Die meisten benötigen Prothesen. Und jeden Tag werden Gefallene beerdigt. Viele stellen sich die bange Frage: überleben wir das?
In der westukrainischen Stadt Lwiw bricht der Krieg nur ab und zu in den Alltag ein. Doch unter der Oberfläche von scheinbarer Leichtigkeit liegen Schmerz und Trauer. Lwiw, das frühere Lemberg, ist reich an architektonischer Schönheit und zieht seit jeher Reisende an. Im Krieg aber wurde Lwiw zu einer Durchgangsstation auf der Flucht nach Westen. Für viele ist die Stadt auch eine sichere Zuflucht im eigenen Land, weil hier weniger Bomben fallen. In den malerischen Gassen der Altstadt spürt man viel Normalität. So sind die Museen wieder offen, es finden Stadtführungen statt und Leute aus Kiew oder dem Osten der Ukraine erholen sich hier oder fangen neu an. Daneben sind in Lwiw aber auch die Schrecken des Kriegs deutlich spürbar. Es kommen Konvois mit Verletzten an. Es sind Versehrte aus den Kampfgebieten, die man hier behandelt. Die meisten benötigen Prothesen. Und jeden Tag werden Gefallene beerdigt. Viele stellen sich die bange Frage: überleben wir das?
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns gemeinsam mit Stefanie Riemer einerseits mit den wissenschaftlichen Aspekten aber auch mit den Trainingsansätzen der Thematik "der sensible Hund in Alltag und Sport". Neben Begriffsdefinitionen beschäftigen wir uns auch mit unterschiedlichen Trainingsansätzen im Bereich Sensibilität, Angst, Furcht und Co. Wie so oft ergibt ein Wort das andere und wir betrachten die unterschiedlichsten Phasen, Situationen und Anlässe. Und hier nun auch die Links zur Folge: Stefanie Riemer Hundeuni - Wissenschaft trifft Praxis Rund ums Thema Angst - 0€ Ebook & Kurse Clever Dog Lab Buchempfehlung Gregory Berns - What it is like to be a dog: and other adventures in animal neurosciencePublikationen Hochsensibilität Braem, M., Asher, L., Furrer, S., Lechner, I., Würbel, H., & Melotti, L. (2017). Development of the “Highly Sensitive Dog” questionnaire to evaluate the personality dimension “Sensory Processing Sensitivity” in dogs. PloS one, 12(5), e0177616. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0177616&fbclid=IwAR3OrTMFPVAtlaTQC2MD4i--DRZLiQJgSac-_A7RNXTcwj3d8BgLszK8GgU Bräm Dubé, M., Asher, L., Würbel, H., Riemer, S., & Melotti, L. (2020). Parallels in the interactive effect of highly sensitive personality and social factors on behaviour problems in dogs and humans. Scientific reports, 10(1), 5288. https://www.nature.com/articles/s41598-020-62094-9 Angst Gähwiler, S., Bremhorst, A., Tóth, K., & Riemer, S. (2020). Fear expressions of dogs during New Year fireworks: a video analysis. Scientific Reports, 10(1), 1-10 https://www.nature.com/articles/s41598-020-72841-7 Riemer, S. (2020). Effectiveness of treatments for firework fears in dogs. Journal of Veterinary Behavior 37: 61-70. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S155878782030037X Riemer, S (2019) Not a one-way road – severity, progression and prevention of firework fears in dogs. PLoS ONE 14(9), e0218150. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0218150 Welpenentwicklung Stolzlechner, L., Bonorand, A., & Riemer, S. (2022). Optimising Puppy Socialisation–Short-and Long-Term Effects of a Training Programme during the Early Socialisation Period. Animals, 12(22), 3067. https://www.mdpi.com/2076-2615/12/22/3067 Hakanen, E., Mikkola, S., Salonen, M., Puurunen, J., Sulkama, S., Araujo, C., & Lohi, H. (2020). Active and social life is associated with lower non-social fearfulness in pet dogs. Scientific reports, 10(1), 13774. https://www.nature.com/articles/s41598-020-70722-7 Puurunen, J., Hakanen, E., Salonen, M. K., Mikkola, S., Sulkama, S., Araujo, C., & Lohi, H. (2020). Inadequate socialisation, inactivity, and urban living environment are associated with social fearfulness in pet dogs. Scientific reports, 10(1), 3527. https://www.nature.com/articles/s41598-020-60546-W Tiira, K., & Lohi, H. (2015). Early life experiences and exercise associate with canine anxieties. PloS one, 10(11), e0141907. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0141907 Riemer S, Müller C, Virányi Zs, Huber L &, Range F (2014) The predictive value of early behavioural assessments in pet dogs – a longitudinal study from neonates to adults. PLoS ONE 9(7): e101237. http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0101237
Sämi Truttmann (Pfimi Burgdorf)
Smalltalk ist eine weitläufig deutlich unterschätzte Form des Kennenlernens und der Beziehungspflege. Viele intelligente Menschen denken, dass Smalltalk Zeitverschwendung sei. Aber der Smalltalk spielt eine zentrale Bedeutung dafür, wie wir von anderen Menschen instinktiv eingeschätzt werden. Dieses BrainCandy zeigt ein spannende Einsichten der Wissenschaft und gibt im zweiten Teil ein paar Tipps, wie man mehr Smalltalk Praxis bekommen kann. Vielleicht eine gute Gelegenheit, das gleich mal im Urlaub auszuprobieren. Shownotes mit Links: https://ka-brandresearch.com/wp-content/uploads/BrainCandy-94_Wie-man-ein-besserer-Gespraechspartner-wird.pdf --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message
Anne Hammerschmidt ist bei mir zu Gast. Sie hat Anfang des Jahres mein Mentoring-Programm besucht und dadurch vieles verändert.
Manchmal wird es im Alltag etwas hektischer. Es gibt einen Zwischenfall in der Familie, das Kind wird krank oder du arbeitest an einem Projekt, das all deine Aufmerksamkeit fordert. Du weißt bestimmt, wovon ich rede. Dann kommen deine Katzen vielleicht etwas kürzer als sonst. Mir geht es aktuell auch so. Ich bereite den [Katzenkongress, der vom 4. bis 8. August 2023](https://clickercat.ch/katzenkongress/) stattfindet vor. da ich kein Team habe, kommen mein Kind, mein Ehemann und ja auch meine Katzen etwas kürzer als sonst. Auch die heutige Podcastfolge ist daher etwas kürzer als sonst. Mir ist es ganz wichtig, da transparent und authentisch zu sein. Meine Gedanken zu Authentizität im Katzenalltag und wie du auch in stressige Zeiten deine Katzen beschäftigst und durch kleine Rituale Zeit mit ihnen verbringst, das teile ich heute im “Katzen Talk” mit dir. Ich lasse im Katzenkongress 20 Katzenexpertinnen zu Wort kommen und ganz kostenlos erhältst du Tipps & Tricks für deine Katzen. Melde dich jetzt noch an. [Für weitere Informationen und Anmeldung hier klicken.](https://clickercat.ch/katzenkongress/) ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris
Erfahre meine 3 direkt umsetzbaren Tipps, wie du mehr Leichtigkeit im Alltag spürst. Ich teile meine Journaling Prompts für deine AHA-Momente zu diesem Thema und erkläre dir, wie du deine individuelle Formel für Leichtigkeit in deinem Human Design Chart findest. Hör gleich rein und erfahre, welches mein wichtigstes Mantra 2023 für weniger Drama ist und warum es so gut hilft, um deinen Alltag müheloser zu gestalten...
Ich habe Hauke im Lovelite aufgrund der Vorbereitung einer Veranstaltung (Berlink #3 here we come, coucou @emploiallemagne & @lpj_berlin
Markenzeichen: Mütze und diese unvergleichlich sonore Stimme. Der geborene Westfale Torsten Sträter ist seit ein paar Jahren eine feste Größe der deutschen Comedy- und Kabarettszene: Eigene Sendung im Ersten, ausverkaufte Tourneen und Bücher in der Bestsellerliste bezeugen dies. Ein Meister der Sprachakrobatik, der die Menschen zum Lachen bringt. Wie schwer es ihm selber fiel, ausgerechnet nicht zu lachen, als er 2021 auf seine lustigsten Kolleginnen und Kollegen in der preisdekorierten Sendung „LOL: Last One Laughing“ traf und welche absurden Geschichten ihm in seinem Alltag begegnen – berichtet er, gewohnt sonor, bei 3nach9.
// Gunnar Fehlau ist seit Anfang Januar mit dem Lastenrad unterwegs. Das Ding ist sein Büro, sein Wohnzimmer und sein Abenteuer-Vehikel zugleich. Workpacking nennt Gunnar das, was er da treibt. Ich fand diese Idee vom ersten Moment an faszinierend und habe Gunnar in Berlin zum Interview getroffen. In dieser Folge sprechen wir über die Möglichkeiten jenseits des Offensichtlichen, über das Gute im Menschen und Schweizer Kaffee. Gunnar erzählt von kalten Nächten, hat Tipps für günstige Unterkünfte und sinniert über den Wert des Vermissens. Kurz: Es gibt wieder eine volle Ladung Inspiration – und zwar nicht nur für Fahrrad-Fans ... Hier kannst du den Newsletter zum Podcast mit weiterführenden Links und Infos abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus
Machen Städte krank? Tatsächlich ist der Mensch evolutionsbedingt nicht für ein dauerhaftes Zusammenleben auf engem Raum geschaffen. Die Wissenschaft sucht nach (Aus)Wegen für ein gutes Leben in der Stadt.
Streitende Paare, die nach wilden Wortgefechten zueinanderfinden: Filmstudios haben in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche "RomComs" hervorgebracht. Doch wo gibt es sie heute noch? Andrea Burtz ist dem Phänomen nachgegangen. Von Andrea Burtz.
Keine weißen Winter mehr – kommt so das Aus für den Skitourismus? Zwingt die Klimakrise bald überall zum Verzicht? Warum verfehlt Deutschland trotz allem schon wieder seine Klimaziele? Und wie radikal darf der Protest dagegen sein? Die Diskussion direkt nach der Dokumentation zum Thema.
Machen Städte krank? Tatsächlich ist der Mensch evolutionsbedingt nicht für ein dauerhaftes Zusammenleben auf engem Raum geschaffen. Die Wissenschaft sucht nach (Aus)Wegen für ein gutes Leben in der Stadt. (BR 2021)
Sawicki, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Wie bekommt man Training, Job, Familie und Freunde unter einen Hut? Wir geben Einblicke in unseren (Trainings-) Alltag und berichten dabei aus verschiedenen Perspektiven und sprechen über individuelle Herausforderungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie bekommt man Training, Job, Familie und Freunde unter einen Hut? Wir geben Einblicke in unseren (Trainings-) Alltag und berichten dabei aus verschiedenen Perspektiven und sprechen über individuelle Herausforderungen. [Werbung] Danke an unseren Partner Hello Fresh Partner dieser Folge ist HelloFresh. Mit dem Gutscheincode "HFRUNSKILLS" sparst Du in Deutschland und Österreich bis zu 90 € auf Deine ersten 4 Boxen von HelloFresh: Für DE/AT: https://hlfr.sh/HFRUNSKILLS Für CH: https://hlfr.sh/HFRUNSKILLSCH Kostenlosen Versand für die 1. Box gibt's obendrauf dazu. Das bedeutet: Bei 3 Gerichten für 4 Personen z.B. zahlst Du nur 2,33€ pro Portion! Und auch hier bist Du flexibel und kannst den Service von HelloFresh jederzeit pausieren oder kündigen. Für die Schweiz sind es bis zu CHF 140.- auf Deine ersten 4 Boxen
Ostern passt als Fest der Fruchtbarkeit perfekt zu meinen Kernthemen Schwangerschaft und Geburt. Und deshalb gibt es diese Ostern wieder ein kleines Geschenk in Form einer Meditation. In dieser Meditation geht es wieder um das Thema "Dankbarkeit". Doch anders als die Meditation aus Episode 162 kannst du diese Meditation auch bequem während deines Alltags oder unterwegs hören. Diese Meditation kannst du überall hören... ...beim Spazierengehen, ...beim Abwaschen, ...beim Tagträumen ...oder auch auf einem Meditationskissen. Es sind Affirmationen, also positive Sätze, denen du nachspüren kannst und die in dir vermutlich ein Gefühl der Dankbarkeit und Verbindung mit dir selbst auslösen. Ich wünsche dir von Herzen viel Freude mit dieser Meditation! Wenn du tiefer einsteigen möchtest in diese bewusste innere Welt, dann schau gern auf meiner Website vorbei. Hier findest du meinen Kurs mit etwa 50 tiefgreifenden und hoch wirksamen Hypnosen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft: https://die-friedliche-geburt.de/onlinekurs-buchen/ Teilnehmerinnen meines Online-Kurses finden diese Meditation wieder ohne Intro und Outro unter dem Stichwort "Meditationen aus dem Podcast" in der App und im Mitgliederbereich der Website. Bei der Musik handelt es sich um den Titel “Heilsame Regeneration”, verwendet unter Lizenz von Andreas Hoegel (Vinito), www.traumklang-musik.de Ich wünsche dir und deiner Familie ein wundervolles Osterfest Deine Kristin
Am Samstagabend kippt die Stimmung innert weniger Minuten: Sirenen warnen in der Stadt Lwiw, auf Deutsch Lemberg, nahe der Grenze zu Polen, vor dem Luftangriff. Restaurants, Läden und Cafés schliessen, manche Bewohnerinnen und Bewohner ziehen sich in die Schutzkeller zurück, andere bleiben in ihren Wohnungen. Zwei russische Raketen schlagen ein – zum Glück gibt es nur Verletzte.Die Grossstadt Lwiw gilt bis jetzt als relativ sicher und verschont von russischen Angriffen. Doch auch hier ist der Krieg omnipräsent, nicht nur durch die Bombardierung am vergangenen Wochenende. In Lwiw kommen zahlreiche Flüchtlinge aus anderen ukrainischen Städten an, das Theaterensemble leistet soziale Arbeit, immer wieder warnt der Alarm vor Luftangriffen.Bernhard Odehnal, Reporter beim Tamedia-Recherchedesk, ist vor Ort – und erlebt eine Stadt, in der Hoffnung die Angst überwiegt. Davon erzählt er im Podcast «Apropos».