POPULARITY
In dieser Folge spreche ich mit Simone darüber, wie sie abgestillt hat, wann sie gespürt hat, dass der Moment richtig war, und was sich danach verändert hat. Besonders in der Beziehung zwischen Papa und Kind
Gemeinsam mit Hannah, einer Erzieherin aus München, spreche ich über das Loslassen beim Kita-Start, über Tränen und was Eltern tun können, damit die Eingewöhnung gut gelingt. Wir fragen uns auch, was es braucht, damit Kinder gut in der Einrichtung in den Schlaf finden.
Manchmal spürst du: Das Familienbett passt nicht mehr ganz, aber Trennung fühlt sich falsch an.
✨ Dein Kind ist müde und trotzdem kämpft es mit aller Kraft gegen den Schlaf? Als würde es denken: „Nein, ich will nichts verpassen!“
✨ Die Eingewöhnung – ein Thema, das viele Eltern bewegt. Aber wusstest du, dass sie in Frankreich ganz anders läuft als in Deutschland?
In dieser Folge wird es persönlich: Ich spreche mit meinem Mann über Elternsein aus Sicht von Mutter und Vater. Wir vergleichen, wie unterschiedlich wir unsere Rollen erleben und was uns verbindet ❤️. Er redet Klartext über Gefühle, Erwartungen und die Realität als Papa. Ganz viel Spaß mit dieser Folge!
Viele Eltern fragen sich: Muss mein Kind im eigenen Bett einschlafen?
In dieser Folge spreche ich mit meinem Mann über unser Leben ohne Industriezucker
Viele Babys schlafen am besten in der Trage, im Kinderwagen oder im Auto, aber warum funktioniert das irgendwann nicht mehr?
Der Tagschlaf wird zur Herausforderung?
Hast du dich jemals gefragt, warum du trotz ausreichender Nahrungsaufnahme nie wirklich satt wirst? Dies könnte mit Leptin zusammenhängen – dem vergessenen Sättigungshormon, das weit mehr kontrolliert als nur unser Hungergefühl.Die Entdeckung des Hormons Leptin war ein großer Aha-Moment auf meiner eigenen Hormonreise. Dieses oft vergessene Sättigungshormon beeinflusst nicht nur unsere Ernährung, sondern auch unsere Energie, innere Balance und emotionales Gleichgewicht.Leptin, das im Fettgewebe produzierte Hormon, sendet entscheidende Signale an unseren Hypothalamus und steuert dadurch nicht nur unser Sättigungsgefühl, sondern auch unseren Energiehaushalt, Stoffwechsel und sogar unsere Fruchtbarkeit. Besonders für Frauen jenseits der 40 und in der Perimenopause wird die Leptinsignalisierung zu einem Schlüsselfaktor für Wohlbefinden und Gesundheit.Du erfährst, warum herkömmliche Diäten oft scheitern und wie eine Leptinresistenz entsteht – wenn der Körper trotz ausreichender Leptinproduktion nicht mehr auf die Sättigungssignale reagiert. Die Symptome reichen von Gewichtsproblemen und chronischem Energiemangel bis hin zu Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Überraschenderweise spielen dabei Faktoren wie Lichtexposition und zirkadiane Rhythmen eine ebenso wichtige Rolle wie die Ernährung selbst.Tauche ein in die Wissenschaft hinter unseren Schlafzyklen und erfahre, warum die Zeit zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens entscheidend für die Leptin-Kommunikation ist. Lerne, wie morgens das Sonnenlicht und abends der Verzicht auf künstliches Blaulicht deine Hormone wieder ins Gleichgewicht bringen können – oft mit erstaunlich schnellen Ergebnissen für dein Energielevel und Sättigungsgefühl.Fühlst du dich angesprochen? Mach meinen kostenlosen Leptin-Quiz und entdecke, wie es um deine persönliche Leptinsignalisierung steht. Denn manchmal sind es die einfachsten Änderungen, die die größte Wirkung entfalten.Mach gerne meinen kostenlosen Leptin-Quiz, um zu testen, wie es mit deiner Leptinsignalisierung aussieht. Du findest mich auf soulgloweda.com oder bei Instagram.MASTERLCASS: Melde dich hier an zur Masterclass am 16.07.25 von 19.00-20.30 BIOIDENTISCHE HORMONE MEET DNA - Die Aufzeichnung und Boni bekommst du bei der Anmeldung selbstverständlich mit dazu https://soulglowveda.de/masterclass-dna-hormone/ GANZ NEU: Mach den Leptin-Test: Finde heraus, ob du "Leptin-Resistent" bist und ob das vielleicht der Grund für deine hormonellen Schwankungen ist. www.soulglowveda.de Mehr über meine Angebote für Deine Hormongesundheit: www.soulglowveda.com oder folge mir auf Instagram Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationHormon Glow Academy - im Oktober 2025 geht es wieder los. Jetzt Early Bird sichernHormon Glow Academy- AusbildungsbroschüreDu findest mich auf Instagram unter: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/
Was bedeutet Mamasein in einem Land, das für Gelassenheit steht und in einem, das für seine Korrektheit bekannt ist?
Räumliches Abstillen – was tun, wenn es nicht klappt?
Was tun, wenn Nähe, Stillen und Tragen nicht helfen?
Willkommen zu einer neuen Folge! Heute geht's mit einem Blick nach Dänemark. Wir sprechen über Elternschaft, Schwangerschaft und das besondere Lebensgefühl dort: Hygge, Vertrauen und Gelassenheit. Was macht Dänemark so familienfreundlich und was können wir über Nähe und Loslassen lernen? Dazu habe ich Karla Ney von wir.tigerenten eingeladen. Sie lebt mit ihrer Familie in Dänemark und teilt ihre Erfahrungen rund um ihre Schwangerschaft und das Leben mit ihrer Familie. Ganz viel Spaß mit dieser Folge!
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Eltern nur allzu gut kennen: Schlafmangel und Erschöpfung.
In der heutigen Folge geht es um Kroatien!
Was macht eine Geburt wirklich schön und ist das überhaupt realistisch?
Wie schlafen Babys in Tschechien?
Schlafen können wir, wenn wir tot sind? Ein gefährlicher Irrglaube. Denn Schlaf ist keine passive Pause. Er ist eine der kraftvollsten Ressourcen, die wir für unsre Leistungsfähigkeit haben. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Martin Schlott darüber, wie Schlaf wirkt, warum wir ihn unterschätzen und was wir konkret tun können, um endlich wieder erholt aufzuwachen. Martin ist Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin und Schlafcoach, unter anderem für Spitzensportler. Wir sprechen darüber: - Warum nicht nur die Länge, sondern auch die Qualität des Schlafes wichtig ist - Wie wir durch guten Schlaf leistungsfähiger werden - Warum so viele Menschen müde sind, obwohl sie „genug“ schlafen - Wie Schlafzyklen funktionieren und was beim Aufwachen oft falsch läuft - Welche Fehler wir abends machen, Stichwort: Blaulicht, Bildschirm und Bett - Ob schlaffördernde Tools wie Audio-Dateien, Oura-Ring & Co sinnvoll sind oder vielmehr Spielerei? - Und warum ein Mittagsschlaf (richtig gemacht!) kein Zeichen von Faulheit ist Dieses Gespräch ist für alle, die besser schlafen, gesünder leben und leistungsfähiger durch den Tag gehen wollen. Für Eltern, Schichtarbeitende, Vielreisende und für dich, wenn du dich heute schon wieder auf den Kaffee statt auf den Schlaf freust. Martins Buch zum Thema ist sehr lesenswert: Es heißt „Erfolgsfaktor Schlaf“ und ist hier erhältlich: https://www.penguin.de/buecher/martin-schlott-erfolgsfaktor-schlaf/paperback/9783424202526 Weitere Informationen zu Martins Angeboten findest du unter: https://www.martin-schlott.de
Wie lange soll dein Baby oder Kleinkind eigentlich wach sein?
Was tun, wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt?
Wie viel Tagschlaf braucht dein Baby wirklich?
In Griechenland hat die Familie einen ganz besonderen Stellenwert und das zeigt sich auch beim Thema Babyschlaf
Dein Kind schreckt nachts plötzlich auf und weint oder schreit?
Dein Kind schläft ein – und ist nach 40 oder 50 Minuten wieder wach? Ob tagsüber oder nachts: Diese kurzen Schlafzyklen bringen viele Eltern an ihre Grenzen. In dieser Folge erkläre ich dir, warum das so häufig vorkommt, was genau im Gehirn deines Kindes passiert – und wie du deinem Kind Schritt für Schritt helfen kannst, mehrere Schlafzyklen miteinander zu verbinden. Du wirst besser verstehen, was dein Kind braucht – und bekommst konkrete Impulse, wie ihr gemeinsam zu mehr Ruhe findet.
Viele Eltern warten auf den Moment, in dem ihr Kind endlich besser schläft
✨ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über eine traumatische Geburtserfahrung. Bitte hör nur weiter, wenn du dich emotional bereit dafür fühlst. Ein schwieriger Start ins Leben kann den Schlaf eines Babys tief beeinflussen. In dieser Folge sprechen wir achtsam darüber, wie Geburtserfahrungen nachwirken und was Eltern helfen kann.
Wie oft braucht dein Baby Hilfe, um Schlafzyklen zu verbinden?
Plötzlich schläft dein Baby schlechter, wacht alle 25 - 30 Minuten auf und braucht mehr Nähe?
Die WilA-Methode ✨, auch bekannt als "Weinen im liebevollen Arm"
✨ Schlaftrainingsmethoden versprechen oft schnelle Lösungen – aber was steckt wirklich dahinter?
Einschlafstillen abgewöhnen musst, damit es in der Kita klappt?
Schlafenszeit kann manchmal ganz schön herausfordernd sein
Heute wird's persönlich!
Babyschlaf sorgt oft für schlaflose Nächte und viele Fragezeichen
Willkommen zu dieser Folge!
Die Gordon-Methode
In dieser Folge widmen wir uns Sensory Seekern und der motorischen Unruhe bei Babys und Kleinkindern – Kindern, die intensiv nach Sinneserfahrungen suchen
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Babyschlafs in Finnland
Willkommen zu einer besonders spannenden Folge!