POPULARITY
Über Mindset, Leidenschaft und Erfolg als Label. In seinem ersten Job in der Musikbranche betreute Daniel Malat gemeinsam mit Götz Elbertzhagen bei kick.management unter anderem das „Traumpaar der Volksmusik“. Nach seiner Station bei EMI wurde er Teil von Four Music, einem renommierten Label, das 1996 von den Fantastischen Vier gegründet wurde und seit 2005 zu Sony Music gehört. Im Redfield Podcast berichtet Daniel Malat von seinen beruflichen Stationen und erzählt Gastgeber Alexander Schröder nicht nur Anekdoten aus seiner Karriere, sondern erklärt auch seine Motivation, jeden Tag die beste Musik zu entdecken. Dabei wird klar: Egal ob Volksmusik, Pop oder Rap – ohne Disziplin, Leidenschaft und Feuer geht es nicht. Der Chef von Four Music spricht über die Herausforderungen in Führungspositionen, die Bedeutung von Daten in der heutigen Musikindustrie, die Rolle von Joint Ventures und die Notwendigkeit, sich als Label stets neu zu erfinden. Zudem erfährt man viel über die Philosophie des mittlerweile in Berlin ansässigen Labels, das schon immer die Heimat von Mark Forster war (und bleiben wird!) und das unter anderem erfolgreiche Musik von Apache 207, Marteria, Casper, Joris und Lea veröffentlicht hat. www.fourmusic.com www.redfield-podcast.de
Something HUGE is happening after Rodeo! A FREE festival in Houston!
Zur Welt gekommen ist Tilmann Otto aka Gentleman im April 1974 in Osnabrück, zieht aber noch in seinem ersten Lebensjahr nach Köln und wächst dort mit seinen zwei älteren Geschwistern in der Südstadt auf. Schon mit 18 beginnt Gentleman regelmäßig in die Karibik zu reisen – und zwar nach Jamaika, der Wiege von Reggae und Dancehall. Bald beginnt er selbst diese Musik zu produzieren – erst als Selector bei einem Soundsystem, dann als MC beim Pow Pow Movement und ab etwa 1992 beim Hamburger Soundsystem Silly Walks. 1997 trifft er Max Herre von der HipHop-Band Freundeskreis auf einer Party. Die beiden schnacken, Herre lädt ihn für den Folgetag ins Studio ein, wo er als Mr. Gentleman seinen Teil zum Stück „Tabula Rasa“ beiträgt. Der Erfolg beschert ihm einen Plattenvertrag mit Four Music, dem Label der Fantastischen Vier. Dort erscheinen zwischen 1999 und 2007 Gentlemans erste vier Studio und ein Live-Album. Ab 2010 folgen drei weitere Studioalben, ein MTV-Unplugged und kooperative Alben mit Richie Stephens und Ky-Mani Marley. Sein achtes Studioalbum „Mad World“ ist am 2. Dezember veröffentlich worden.
EP 60 Ash Minor Speaks On The Four, Music Industry, & Biggest Life Lessons | Divij's Den Official channel of Ash Minor Follow Ash on socials @ashminormusic Spotify: https://bit.ly/spotifyashminor Apple Music: https://bit.ly/ashminorapple https://www.actsagency.co/ashminormusic cam@fiveammusic.com Follow DIVIJ: www.instagram.com/divijvaswani Follow Christian: www.instagram.com/christian_yi Divij@DivisionMedia.Co
Tamara Güçlü kennt die Musikindustrie aus fast allen Blickwinkeln. Sie startete als Musikjournalistin, Moderatorin und sang nebenbei mit Inbrunst im Berliner Kneipenchor. 2018 war sie für 1.5 Jahre Artistmanagerin in den Red Bull Studios Berlin und im Anschluss Podcasterin für die Puls Musikanalyse beim Bayerischen Rundfunk. Seit kurzem veröffentlicht sie unter ihrem Artistnamen TAM auch selbst Musik und ist A&R Scout für Four Music. Wir sprechen heute über ihren Seitenwechsel von der Journalistin zur Musikerin, den Umgang mit Rap-Künstler*innen, den inneren Konflikt zwischen Arbeiten mit Medienkonzernen vs. eigener Integrität, die Relevanz von Musikjournalismus in Zeiten von Social Media Bubbles und wie wichtig es ist, sich selbst und seine Gesundheit im Musikindustriezirkus nicht zu verlieren. *Mit dem Folgentitel wollen wir keine chronischen Krankheiten verharmlosen, er leitet sich aus dem ironischen Kontext ab. +++ Über den Podcast +++ Hip Hop lebt - der 360° Kultur Podcast mit Julia Gröschel. Julia redet mit ihren Gästen über Hip-Hop-Kultur - egal ob auf, vor oder neben der Bühne und so ergeben sich wertvolle Einblicke und Tipps für alle, die irgendwas mit Musik machen (wollen). Kurz und knapp: Julia lebt und atmet die Deutschrap-Kultur. 2019 gründete sie ihre Agentur sechsfuenf und betreut div. Künstler*innen im Management und bietet Coaching Sessions sowie Eventmanagement an. Mehr Infos unter: https://www.sechsfuenf.com/ Werde Teil ihrer Reise und lasst uns zusammen wachsen. Each one teach one! Lob, Verbesserungen und Kritik gerne an julia@sechsfuenf.com oder per DM an @julia.backslash In Kooperation mit JAM FM Produziert von: Julia Gröschel Gast: Tamara Güçlü Aufnahmeleiter: nekst Cover Design: Chris Zibell / eszett.berlin Fotos: Bart Spencer Beat: Torky Tork Social Media Grafiken: uzb_vid +++ in eigener Sache +++ Hör jeden Freitag den besten neuen Untergrund Rap in Julia's Release Radar
Xaver ist ein junger Rapper, der aus einer Familie von Künstlern stammt. Vom Kunstbuch bis zu Comics steht alles in seinem Zimmer. Zusammen mit anderen Kreativen wie Apsilon prägt er die New Wave in Berlin.
This week @weheardwonders take a trip to the movies discussing the good, the bad, the ugly and best-in-show in the genre that is The Music Biopic! Joining Iain and Andrew to separate the Hits from the Misses, the Curios from the Admirable Failures is film enthusiast and expert in American cultural studies, Fraser McCallum. We identify and dissect the top tropes used in the telling of so many of these often-mythic tales of rock'n'roll excess (from Ray and Walk The Line to Bohemian Rhapsody and Elvis), as well as considering the artsier, more idiosyncratic (Nowhere Boy, I'm Not There) and endearingly scrappy, British (24-Hour Party People, Good Vibrations) ends of the genre. Shout-outs are also given to some of our favourite not-quite-biopics. We would love to hear from you, dear listener - do you agree with our analysis? What are your go-to music biopics? Which ones did we miss out? And what would you like to hear us discuss next? Listen to We Heard Wonders on your podcast platform of choice; like, subscribe and recommend; catch up with previous editions and support the show by buying us a Coffee (link in the show bio). Support the show
In this episode of the CT&MT podcast, we share clips from some of our favorite music therapy podcasts. There is so much to learn, and we love learning from colleagues. We hope the teaser clips that you hear on this episode convince you to check out each of these great podcasts! Music Therapy ChroniclesListen on iTunes Check out their website Clinical BOPulations Listen on iTunes Check out the website Able Voice Listen on iTunes Check out their website Creative Therapy Umbrella Listen on iTunes Check out their website FRIENDS FUN! Leave a message for Mark and Jill on Speak Pipe. Answer the Friends Fun trivia question and we will send you a gift! RECORD A MESSAGE ON SPEAKPIPE
Today on the Music Business Podcast we invited Jean-Sebastien Permal the Director of A&R for Sony Music Continental Europe and Africa. In 2017 Jean Sebastian joined Sony Music Germany’s label, Four Music, before broadening his A&R role for all Sony Music labels across Europe and Africa in 2018. Over the past two years, Permal has worked closely with Sony Music’s labels on a variety of artist projects in the region, all while supporting Sony Music Continental Europe and Africa’s A&R executives.In this episode we discuss As an A&R, what does your day to day look like? What’s the split between discovering and signing artists, vs. helping your existing roster create great music with great collaborators?When you’re at such a high level as an A&R, what are some of your conversations or day-to-day responsibilities like?Leave a review and join us in our discord via our Patreon at https://musicbusinesspodcast.com/community to discuss the episode with Sam, Jordan, and the Music Business Podcast community. Follow us on IG at @musicbusinesspodcast for additional content and clips from this episode and past episodes. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Endlich wieder ein ThemaTakt Interview. Das erste seit Mitte September, damals war Stefanie Rohn im Interview. Ich hab mich sehr darauf gefreut dieses hier raus zu bringen, weil es einen Bereich beleuchtet, den wir fast noch gar nicht beleuchtet haben: das Produkt-Management in der Musikindustrie. Dazu habe ich mir Tobi Zumak eingeladen. Den habt ihr schon in den letzten beiden Folgen gehört, aber in dieser und der nächsten Folge hörte ihn noch mal ausführlich im Interview. Er ist 2003 als Manager von Marteria gestartet, hat dann bei Universal Music, Columbia/Four Music und Virgin Records gearbeitet, bevor er 2017 wieder zu Four Music gegangen ist. Da war er auch noch als wir das Interview im November geführt haben Senior Product Manager. Seit Februar 2021 arbeitet er als Product Manager bei Treppenhaus Records mit den Künstlerinnen LEA und LUNA. In dieser Folge erfahrt ihr wie ein Vorschuss funktioniert, in welchem Fall ihr beim Label unterschreiben solltet, was A&Rs tun und natürlich was Tobi als Product Manager tut. Die einzelnen Schritte gehen wir am Album von Zugezogen Maskulin durch, die auch schon bei ThemaTakt zu Gast waren. Alles was wir besprechen findet ihr in den Shownotes und auf thematakt.de. Da findet ihr auch alle anderen Folgen. Abonniert den Podcast überall wo Podcast gibt, auf Instagram und co findet ihr ThemaTakt unter @thematakt und schaut auf Thematakt.de/Newsletter vorbei. Mein Name ist Tobias Wilinski viel Spaß beim Hören!
Clueso im BB RADIO MITTERNACHTSTALK Er ist einer unserer besten deutschen Musiker und obendrein noch ein echter Kumpel, mit dem man sehr gern befreundet wäre. Warum? Das liegt einfach an seiner besonderen Art. Man fühlt sich sofort „umarmt“, wenn man sich mit ihm über „Gott und die Welt“ unterhält. Sein Künstlername Clueso ist übrigens eine Abwandlung des Namens von „Inspektor Clouseau“, aus dem Film „Der rosarote Panther“. Cluesen, wie ihn seine Freunde und Kollegen nennen, ist am 9. April 1980 in Erfurt geboren. Wer sich Cluesos Karriere rückwirkend anschaut, der sieht einen stetigen Anstieg. Allerdings fühlten sich die ersten Jahre seiner musikalischen Laufbahn für ihn ganz anders an. Seit über einem viertel Jahrhundert ist er mittlerweile als Musiker am Start. Er erzählt in diesem Talk über seine Anfänge bei EFP 96, den Wostok MCs oder mit DJ Malik und Steer M.. Legendär waren seine früheren Auftritte als Rapper und Entertainer, oder seine Jams im Jenaer „Kassablanca“. Er erzählt über seinen ersten Plattenvertrag bei FOUR MUSIC, dem Label der „Fantastischen Vier“, mit denen er 2018 den Chart-Hit „ZUSAMMEN“, den offiziellen Song des DFB zur Fußball-Weltmeisterschaft herausbrachte. Zwischendurch gibt es einen kleinen Exkurs in die Länder, die er bisher bereits mit seiner Band bereist hat. Als Botschafter für das Goethe-Institut war er unter anderem in Italien, Australien, Neuseeland und China. Die meisten seiner Konzerte finden aber im deutschsprachigen Raum statt, wenn sie stattfinden. Corona hat natürlich auch bei Clueso eine Menge durcheinandergebracht, trotzdem war sein Jahr 2020 nicht unerfolgreich. Wir dürfen uns auf ein neues Studioalbum freuen, an dem er gerade fieberhaft arbeitet. Einige Songs sind bereits veröffentlicht und haben die Charts erobert: „Sag mir was du willst“, „Tanzen“, „Flugmodus“ oder die wunderbare Kollaboration mit Capital Bra & KC Rebell „Andere Welt“. Hört Euch seine Geschichten an, über nächtliche Anrufe von seinem Freund Udo Lindenberg, den er übrigens hervorragend parodieren kann, oder die Zusammenarbeit mit BAP Frontmann Wolfgang Niedecken oder die „Fanta Vier“. Es gibt auch sehr viele persönliche Statements, zum Beispiel über seine „Band-Familie“, seine erste Liebe und allerlei Unterhaltsames aus den letzten Jahrzehnten. Von Clueso werden wir in den nächsten Jahren noch eine Menge hören, cooler Typ, cooler Talk. Überzeugt Euch selbst!
Mit Musik von: Ashraf Sharif Khan & Viktor Marek, Catnapp, PIRX, TVII SON, Zugezogen Maskulin
Mit Musik von: Ashraf Sharif Khan + Viktor Marek, Catnapp, PIRX, TVII SON, Zugezogen Maskulin
With Music by: Ashraf Sharif Khan + Viktor Marek, Catnapp, PIRX, TVII SON, Zugezogen Maskulin
PlusMusic Podcast - Conversations with musicians, for musicians
Best known by the stage name Robot Koch, is a German, Los Angeles based, artist, composer and record producer. Koch made a name for himself as a member of the band Jahcoozi before establishing himself as a solo artist. His sound of organic electronic music has been called "Wonderful and Strange - pop music from the future" (by John Peel of the BBC already in 2003). Koch works as a producer and composer for both indie and major artists worldwide, gaining gold and platinum records for his productions for Marteria, Casper and K.I.Z. He won the German Music Composers Award 2014 in the category "best composer electronic music". His music has been used on numerous TV shows and films, including NBC's The Blacklist, ABC's How to Get Away with Murder, MTV "Teen Wolf" and the trailer for San Andreas. Koch also explores modern classical compositions as part of his work. For the ninth edition of Neue Meister at DRIVE Forum Berlin, Robot Koch and the Australian violinist and composer Savannah Jo Lack wrote and performed six pieces that were exclusively composed for the Neue Meister series. The music for this series will be released in 2019. While Koch has been releasing his own original material on the labels Monkeytown Records, Project Mooncircle, Bpitch Control and Four Music, he has been a successful producer, remixer and collaborator for other musicians such as Tensnake, Norah Jones, Bassnectar and Max Richter. In 2016 Koch launched his own label, Trees and Cyborgs.
In which a reunion occurs. Each week on Flintlocks and Fireballs, join actors Robbie Bellekom (as Scamp), Sam Burns (as Corzin Horhace) and Ellie Sparrow (as Celestia Stardust) with Dungeon Master Jason Phelps for adventure in the Napoleonic world of Calcinea, a setting for 5th Edition Dungeons & Dragons. Music: Theme song © Jason Phelps. All other music & sound © Kevin MacLeod (incompetech.com), Marc v/d Meulen (marcvdmeulen.com), Shane Ivers (silvermansound.com) or Syrinscape (syrinscape.com). Rated 15+ (We swear like sailors.) Why not join our merry crew at Patreon, for extra content and to support the show? - https://patreon.com/flintlocksandfireballs Agent Venture: https://bit.ly/3dBi5zs
Salmassi’s music career began in 1997 when she founded her first label Konsequent, on which she released music by artists such as The Advent, Claude Young, Jay Denham, Christian Morgenstern, Fanon Flowers, Alexander Kowalski, Oliver Rosemann, Zadig and many others. In 1998 she co-founded the Cologne-based Techno and Electro distribution company Formic, which served as one of the most radical distributors of Detroit Techno and abstract electronica and was the sole European distributor for many underground labels like Underground Resistance, Direct Beat, KMS or Seventh City. Additionally, in 1999 she formed the media label Art Of Perception, releasing music of artists like Jimmy Tenor, Alter Ego, Michael Mayer and Andrew Weatherall to name a few. 2006 brought the beginning of Television Rocks, a platform for her solo projects but also numerous releases by her friends Fukkk Offf, The Sneekers, Zombie Nation, The Sexinvaders and Tenderlions, among others. A few years later ( 2010 ) Maral's single Let’s Rock the Party, a collaboration with Hamburg-based artists Fukkk Offf, became a massive club hit and jumped to number 1 on the Beatport charts. In 2011 she teamed up with "Die Boys" of the famous German Hip-Hop group “Deichkind“ under the name “Die Boys & Ein Girl“, touring with Four Music on their unique blend of Old School and New School Hip- Hop DJ sets. Later that year, she also formed the DJ team “Return of the Amazons” with Melissa Logan of “Chicks on Speed”. Over the last decade, Salmassi has worked behind the scenes. Now, after a long hiatus, Salmassi has both relaunched the Konsequent techno label and begun to produce music again. Through her wealth of experience in many genres, her current project is a new direction and a unique context of today’s electronic music scene. TRACKLIST: 1. MDD - Buried [ South London Analogue Material ] 2. Rommek - Bag Of Nails [ Absolute Records ] 3. Oliver Rosemann - Nylon [ Konsequent Records ] 4. Marla Singer & Casual Treatment - 10th Amendment [ Nachtstrom Schallplatten ] 5. Jūras Lietus - YYYY [ Konsequent Records ] 6. Robert S - Space Illusion [ Planet Rhythm ] 7. Terrence Dixon - Vertical hold [ 30D Records ] 8. Kernel Existence - Wind [ Compute Music ] 9. Kernel Existence - Schachmatisk [ Compute Music ] 10. Psyk - Falling ( Peter Van Hoesen remix )[ Non Series ] 11. Planetary Assault Systems - Peru Drift [ Ostgut Ton ] 12. Lunatik - Koelos [ Absolute Records ] 13. Ausgang - Into Tunnel [ Ausgang ] 14. Hiroaki Iizuka - Emphasis [ Mord Records ] 15. Lag - Kontrola [ Mord Records ] 16. Kernel Existence - Concept [ Compute Music ] 17. Matt Whitehead - A Is For acid ( Perc Redux ) [ Perc Trax ] 18. Magna Pia - Narcissist 19. Kernel Existence - Polar station 20. Georg Bigalke - Untitled Mors ( Lag Remix ) [ Drec ] 21. LSD - Process 12 [ LSD ] 22. Akenaton - Host [ Selected Records ] 23. Troy - Surge [ Klockworks ] 24. The Black chamber - Pattern 2 [ Konsequent Records ] Follow MARAL SALMASSI here: Web: http://konsequent-records.com/ Resident Advisor: https://www.residentadvisor.net/dj/maralsalmassi Facebook: https://www.facebook.com/maralsalmassi/ Instagram: https://www.instagram.com/maralsalmassi_official/ Soundcloud: https://soundcloud.com/maralsalmassi Bandcamp: https://konsequent.bandcamp.com/ Beatport: https://www.beatport.com/artist/maral-salmassi/9615 Contact: jv@kaikustudios.com --- Follow TECH CLUBBERS here: Web: https://www.techclubbers.com/ Resident Advisor: https://www.residentadvisor.net/profile/techclubbers Facebook: https://www.facebook.com/TechClubbers/ Instagram: https://www.instagram.com/techclubbers/ Soundcloud: https://soundcloud.com/techclubbers Mixcloud: https://www.mixcloud.com/TechClubbersRadio/ Youtube: https://www.youtube.com/c/TechClubbersPodcast Spotify: https://open.spotify.com/show/4loqeDcCMJiNVf46E3H4Y9 Itunes: https://podcasts.apple.com/it/podcast/tech-clubbers-podcast/id1453220509 Contact: info@techclubbers.com
Balbina ist seit knapp 20 Jahren im Musikbusiness - also macht Euch gefasst auf Business-Talk. Ihr erstes Album "Bina" bringt sie 2011 raus, 4 Jahre später "Über das Grübeln" und wieder zwei Jahre später (2017) veröffentlicht sie das Album "Fragen über Fragen". Die größte Frage die sich ihr irgendwann stellt, ist: Warum bin ich eigentlich noch beim Major-Label und gründe nicht mein eigenes? Balbina löst den Vertrag mit Four Music auf und gründet ihr Label Polkadot. Das Album, das sie im Januar 2020 rausbringt, soll ein neues Kapitel einleiten bzw. das vorherige beenden. Es heißt "Punkt." Über das Album sprechen wir in dieser Folge weniger. Es geht viel mehr um das Drumherum. In dieser Folge erfahrt ihr welche Tipps Balbina aufstrebenden Künstler*innen gibt und warum ein Verlagsdeal gerade für die eine wichtige Geldquelle sein kann. Außerdem geht’s darum bei wem eure Spotify-Kohle landet, welche negativen Folgen, Streaming langfristig auf kleinere Künstler*innen und unsere Kultur haben kann und warum Balbina deswegen sogar mit Politiker*innen redet. Wir nennen sehr viele Namen. Wenn ihr davon einen nachlesen wollt, checkt die Shownotes oder Thematakt.de dort findet ihr auch alle anderen Folgen. Abonniert den ThemaTakt-Podcast auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und überall wo’s sonst noch Podcasts gibt. Folgt auch auf Social Media @thematakt. Ganz wichtig ist eure finanzielle unterstützung. Die brauch ich, um ThemaTakt weiterhin zu machen. Schaut vorbei auf thematakt.de/spenden oder schickt direkt ein paar Cent über paypal.me/thematakt. Viel Spaß beim Hören! - Tobias Wilinski
Support the show (http://www.firstpresjax.org)
Nachschwitzen heißt es dieses Mal. Nisse hat sich in Kevins Wohnung zum Sit-In niedergelassen. Der Anlass ist sein kommendes Album „Ciao“, welches am 12. Oktober, drei Jahre nach seinem letzten Album „August“, über Four Music erscheinen wird. Dieses Mal gab es Deeptalk über seine Jugend zwischen Hamburger Großstadtdschungel, Vorstadt-Idylle und damit den Beginn seiner Rap Karriere. Außerdem erzählt Nisse welche Einflüsse und Ideen hinter dem neuen Album stecken, spricht über Tokio Hotel und welche dreckigen Jobs er vor seinem Erfolg machen durfte. Viel Spaß beim Hören!
CLASSIC MIX Ep.25 'The most emblematic House Classic tunes on podcast' Episode selected & mixed by Pim Bergkamp [Freak31 Amsterdam] 01 M-Swift - Time (2009 Freestyle Records) 02 Blue Six - Keep It Pure [Mig's Petalpusher Vocal] (2000 Astralwerks) 03 Incognito - We Got Music [Matt Cooper's "Outside" Mix] (2005 Pony Canyon) 04 Cerrone feat Jocelyn Brown - Hooked On You [Jamie Lewis Club Mix] (2004 Purple Music) 05 Charles Schillings - No Communication, No Love (Devastating) [Salt City Orchestra Mix] (1998 Pschent) 06 Physics feat Alexandra Hamnede - Don’t Deny Me Love (2002 Deeplay Music) 07 Tiefschwarz feat Oezlem - Never (2001 Four Music) 08 Dr Bob Jones Presents The Interns - Soulfood [Surgery Main Mix] (2003 Chillifunk Records) 09 H20 feat Billie - Nobody’s Business (1996 Vintage) 10 The Blackbyrds - Mysterious Vibes [Joey Negro Club Mix] (2002 Z Records) 11 Lisa Shaw - Always [Lovetronic Vocal] (2000 Naked Music) 12 Word Of Mouth - Reach Out (2002 Quiet Riot) More infos on DEEPINSIDE.co.uk © March 2018 DEEPINSIDE Media - www.deepinside.co.uk
This episode travels through time to uncover four music career pitfalls to avoidShow Outline1. Stopping vs. starting2. Music plateau3. Being a creative idiot4. What now?Today’s sponsor: JingleMoney here: http://jinglemoney.com/ JingleMoney is a book designed to reveal how musicians can make thousands of dollars writing music for commercials Hear all episodes: http://successwithmusic.com/
This episode travels through time to uncover four music career pitfalls to avoidShow Outline1. Stopping vs. starting2. Music plateau3. Being a creative idiot4. What now?Today’s sponsor: JingleMoney here: http://jinglemoney.com/ JingleMoney is a book designed to reveal how musicians can make thousands of dollars writing music for commercials Hear all episodes: http://successwithmusic.com/
2016 has seen the passing of some of the most beloved musicians of our time, including David Bowie, Prince, Leonard Cohen and Sharon Jones. We celebrate these performers and what they've meant for American music and culture.
Aufgenommen im Pio Bamberg. Tracks: 1) Moonbootica - June 2) Moonbootica - Hear Your Love 3) Moonbootica feat Ante Perry - Look Out ► www.bassgefluester.com ► www.minimalradio.de ► www.hearthis.at/bassgefluester
Aufgenommen im Pio Bamberg. Tracks: 1) Moonbootica - June 2) Moonbootica - Hear Your Love 3) Moonbootica feat Ante Perry - Look Out ► www.bassgefluester.com ► www.minimalradio.de ► www.hearthis.at/bassgefluester
The first in a series of monthly podcasts from Four:Four label boss Chris Lindsey. www.fb.com/fourfourimpact www.fb.com/chrislindseydj www.twitter.com/fourfourimpact www.twitter.com/djchrislindsey Instagram: @djchrislindsey For full track listings check out our Facebook page! Enjoy!
Marteria aka Marsimoto ist ein Rapper aus Friedrichshain. Trotzdem ist er für Alt-Rapper wie Samy Deluxe oder Jan Delay der neue Hoffnungsträger. Four Music hofft mit und hat den 25-jährigen gerade gesignt. Im Interview redet Marteria aka Marsimoto über Kiffen, Deutschland und die Penisse von Frauen.