POPULARITY
Fingerfertigkeit statt KI: Warum echte Moderationskunst nicht automatisiert werden kann Wenn du glaubst, dass künstliche Intelligenz bald alles übernehmen kann – inklusive deiner Webinare oder Workshops – dann darfst du kurz umdenken. Denn es gibt Fähigkeiten, die keine Maschine ersetzen kann. Eine davon ist Fingerfertigkeit: die Kunst, ein digitales Setting mit Präsenz, Energie und Leichtigkeit zu steuern. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Technik allein reicht nicht Ein starkes Technik-Setup ist wichtig – aber es macht noch keinen guten Workshop. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, in einem Zoomraum mit hundert oder mehr Teilnehmenden den Überblick zu behalten, Gespräche zu steuern, Menschen auf die Bühne zu holen und Energie über Stunden zu halten. Diese Fingerfertigkeit entsteht nicht durch Tools, sondern durch Erfahrung, Wiederholung und den Mut, immer wieder in die Moderationsrolle zu gehen. Die Kunst der Moderation und Facilitierung Facilitieren bedeutet, etwas aus Menschen herauszuholen. Es geht nicht darum, Inhalte nur zu präsentieren, sondern sie gemeinsam mit den Teilnehmenden zu erarbeiten. Komplexe Themen einfach zu machen, Gruppenprozesse zu führen und Menschen in die Umsetzung zu bringen – das ist echte Moderationskunst. Genau diese Fähigkeit wird in der Ausbildung zum Workshop Master Facilitator trainiert. Drei Tage intensive Praxis, klare Struktur und jede Menge Raum, um Sicherheit im eigenen Auftritt zu gewinnen. Warum KI hier (noch) keine Rolle spielt So beeindruckend KI heute schon ist – sie kann keine Energie halten, keine Gruppendynamik spüren und keine echte Verbindung schaffen. Diese Qualitäten entstehen aus Präsenz, Wahrnehmung und der Fähigkeit, im Moment zu reagieren. Fingerfertigkeit heißt, Technik intuitiv zu beherrschen, ohne sich ablenken zu lassen, und gleichzeitig den Flow mit der Gruppe zu halten. Das ist etwas, das du nur durch Übung, Erfahrung und echtes Tun entwickelst. Fazit: Übung schlägt Automatisierung Erfolgreiche Workshops leben von deiner Fähigkeit, Menschen zu führen, Energie zu lenken und den Raum zu gestalten. Fingerfertigkeit entsteht nicht über Nacht, sondern durch ständiges Ausprobieren, Wiederholen und Verfeinern. KI kann dich dabei unterstützen, aber sie kann dich nicht ersetzen. Wenn du lernst, Technik, Moderation und Energie miteinander zu verbinden, bist du unschlagbar – ganz ohne Automatisierung. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Der Mensch wird am Du zum Ich. „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber) In diesem Sinne tauscht sich Martin Permantier in dieser 2. Folge zu unseren Kreisen der Wachtstumsgefährt*innen mit Gästen aus, mit Scherin Beuther, Julia Fernández-Pola und Christoph Blank. Die Kreise der Wachtstumsgefährt*innen sind ein kostenfreies Format, welches im November 2024 über unsere Community gestartet ist und welches wir im Herbst 2025 weiter vergrößern und beleben wollen.
Der Mensch wird am Du zum Ich. „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber) In diesem Sinne tauscht sich Martin Permantier in dieser Folge gleich mit vier Gästen zu einem besonderen Gruppenprozess aus, mit Renata Frey, Daniel Stern, Caroline Pastor und Irina Katinka Horvath. Es geht hierbei um ein kostenfreies Format, welches im November 2024 über unsere Community gestartet ist: die Kreise der Wachstumsgefährten:innen.
In der Podcastfolge 134 – So meisterst du die Gruppendynamik, zeige ich dir fünf Phasen der Gruppendynamik nach Bruce W. Tuckman. Diese fünf Phasen beschreiben aber nur ein Model. Und wie das bei Modellen so ist, dienen sie nur zur Orientierung. Also ohne eine Individuelle Anpassung an deine Gruppe wirst du mit diesem Modell nicht viel anfangen können. Deswegen zeige ich dir heute, wie du das 5-Phasen-Modell individuelle an deine Gruppe anpassen kannst.
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Informationen jederzeit verfügbar sind, wird die Bedeutung von Schwarmintelligenz immer wichtiger. Menschen können ihr Wissen vernetzen und in der Gruppe klüger sein als allein. Schwarmintelligenz bezieht sich also auf die kollektive Intelligenz einer Gruppe von Individuen, die gemeinsam ein höheres Maß an Problemlösungsfähigkeiten aufweisen als jedes einzelne Mitglied allein. Aber gibt es auf der anderen Seite auch das Phänomen der "Herdendummheit"? Ist Schwarmintelligenz eine Chance für gesellschaftliche Prozesse und demokratische Entscheidungsfindung? Prof. Dr. Iris Lorscheid ist Prorektorin für Forschung und Leiterin des Studiengangs Digital Business and Data Science in Hamburg. Sie ist Diplom-Informatikerin und Verwaltungswissenschaftlerin und promovierte in Informatik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Iris Lorscheid diskutiert mit Christian Jakubetz über Schwarmintelligenz, Gruppenprozesse, confirmation bias und andere Phänomene.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Vergiss die psychologischen Trigger - hier liegt das wahre Potenzial im Marketing - Die Eisberg Methode - Motive und Hormone triggern Viele Leute verbinden mit Verkaufspsychologie typische Trigger wie Verknappung, Gruppenprozesse, Wirkung von Farben etc. - ABER: Das ist nur die Spitze vom Eisberg! Darunter liegt die wahre Verkaufspsychologie: Menschen in ihren tiefsten Motiven, Persönlichkeiten und Hormonen abzuholen. In der Podcastfolge zeige ich dir passenden Methoden auf.
Wie schnell du entscheidest, scheint eine Sache des Typs zu sein – und von Art und Reichweite der Entscheidung abzuhängen. Jens und Ekkehard bekennen sich beide spontan zu schnellen Entschlüssen. Im Gespräch kommt es dann doch auf den Tisch: Ekkehard hadert mit Konsumentscheidungen. Jens nimmt sich über Nacht Zeit, wenn sein Votum Bewerbende betrifft. Einig sind sich die beiden darin, kaum Entscheidungsreue zu empfinden. Auch dann nicht, wenn andere entschieden haben. Dein schneller Entschluss kann Gruppenprozesse gehörig beschleunigen. Du findest heraus, ob Einzelne echte Präferenzen haben oder einfach unentschlossen sind. Ekkehard verrät einen Life Hack, wie du die Gruppe mitnimmst. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In der folgenden Episode präsentiert Angelika Staehle, die derzeitige Vorsitzende des „IPV Komitees zur psychoanalytischen Ausbildung“ den Ansatz und die Ergebnisse des neuen Projekts „Treffen der Gesellschaften zum Austausch über die Ausbildung“. Das Projekt ist eine innovative Antwort der IPV auf die Notwendigkeit, eine kollegiale Qualitätssteigerung der psychoanalytischen Ausbildung zu implementieren, um eine Alternative zur Aufsicht zu bieten. Ziel ist, kreative Selbstreflexion innerhalb und zwischen Instituten darüber zu fördern, was wir an die neue Generation von Psychoanalytikern weitergeben wollen. Das Komitee wird diese Treffen zwischen Instituten als ständiges Angebot an alle IPV-Gesellschaften fortsetzen. Angelika Staehle ist klinische Psychologin, Lehranalytikerin für Kinder, Jugendlichen und Erwachsenenanalyse der DPV und IPV sowie für Gruppenanalyse in der Group Analytic Society in London, und der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie. Sie war viele Jahre Mitglied des DPV-Vorstandes und Leiterin der Erwachsenen- und Kinderanalytischen Ausbildung der DPV. Sie arbeitet in eigener Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, in Einzel- und Gruppentherapie. Schwerpunkte ihrer Publikationen sind: psychoanalytische Technik, besonders bei frühen Symbolisierungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Integration von Erwachsenen- und Kinderanalyse, Gruppenprozesse in Institutionen und die psychoanalytische Ausbildung. link to the paper https://drive.google.com/file/d/1TKSW8Mc0Y6qgmkc4LBMTyHKLypXYNB_m/view?usp=sharing
2019 wurde die Klimakrise in der Öffentlichkeit sowohl in Umfragen als auch auf der Straße mehr denn je als gesellschaftliche Herausforderung wahrgenommen, die sofortiges Handeln erfordert. Selbst im Mai 2020, als die Corona-Pandemie bereits seit Wochen unser aller Alltag in bis dato ungekanntem Ausmaß beherrschte, war die Sorge um den Klimawandel bei vielen Befragten noch an erster Stelle. Mittlerweile stecken große Teile der Welt tief in der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Bei vielen Menschen und in ganzen Beschäftigungssektoren werden die seit Monaten schwelenden Existenzängste erneut verschärft. Die beiden Krisen haben einige zentrale Gemeinsamkeiten: Beide fordern Menschenleben, beide verstärken bestehende soziale Ungerechtigkeiten und für die Bekämpfung beider Krisen wird der Wissenschaft eine entscheidende Rolle beigemessen. Dennoch wird sehr unterschiedlich mit den Herausforderungen umgegangen. Warum fallen die Reaktionen so unterschiedlich aus und was können wir aus dem Umgang mit der einen Krise für den mit der anderen lernen? In einer Online-Diskussion am 12. November 2020 zeigten die Umweltpsychologinnen Josephine Tröger und Marissa Reiserer Zusammenhänge zwischen den Reaktionen auf die beiden Krisen und Forschungserkenntnissen zur Risikowahrnehmung auf. Sie erklärten, welche Rolle soziale Normen, Infrastrukturen, Gruppenprozesse und Kommunikationsmuster bei kollektiver Verhaltensänderung spielen und welche Lehren sich daraus für eine sozial-ökologische Transformation ziehen lassen. Josephine Tröger ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau. Sie beschäftigt sich in ihrer Forschung unter anderem mit Suffizienzorientierung und umweltfreundlichem Konsumverhalten. Marissa Reiserer war zuletzt beim Center for Environmental Systems Research der Uni Kassel tätig und bereitet nun ihre Promotion im Bereich Umweltpsychologie und Mobilität vor. Die Folien zum Vortrag findet ihr hier: https://boell-bw.de/de/2020/11/12/ueben-fuer-die-sozial-oekologische-transformation
Sie leben ihren Traum von Gemeinschaft und gestalten ihr Zusammenleben ressourcenschonend und basisdemokratisch - die Lebenstraumgemeinschaft Jahnishausen. Ihr Zuhause: ein Rittergut in der Nähe von Riesa. Nadine lebt mit ihrem Partner und Kind seit fast drei Jahren in der Gemeinschaft. Wie sie es als Familie schaffen in der Lebensgemeinschaft noch ihre eigenen Familienzeiten zu pflegen und zu genießen, erzählt sie dir in dieser zweiten Folge zum Gemeinschaftsprojekt in Jahnishausen.
Sie leben ihren Traum von Gemeinschaft und gestalten ihr Zusammenleben ressourcenschonend und basisdemokratisch - die Lebenstraumgemeinschaft Jahnishausen. Ihr Zuhause: ein Rittergut in der Nähe von Riesa. Jürgen Hauer war einer der ersten, die vor 18 Jahren auf das Gut zogen. Was sie alle verbindet? Nichts. Nichts, außer der Wunsch das Leben in Gemeinschaft zu gestalten. Gleichzeitig wird deutlich: Wo Menschen zusammenkommen, dort menschelt es. Jürgen erzählt, was die Gemeinschaft vor die Zerreißprobe stellte und wie sie ihr Zusammenleben gestalten.
Gruppendynamik. Gruppenprozesse. Extreme Gruppenentscheidungen Psychologie und Medizin: Viele Menschen zusammen sind schlauer als ein einzelner – oder? Warum eskalieren dann Demonstrationen wie der G20-Gipfel oder Fans im Fußballstadium? Und was ist mit dem Hype um Rezo? Wie sollte man mit Gruppenentscheidungen von Ärzteteams im Krankenhaus umgehen? Spoileralarm: Gruppen entscheiden tendenziell weder dümmer noch schlauer, sondern extremer…!___[Infos & Quellen für Streber] *Stoner, J. A. F. (1961). A comparison of individual and group decisions involving risk (Doctoral dissertation, Massachusetts Institute of Technology) *Helmstaedter, V., Lenarz, T., & Teschner, M. (2015). Gruppenphänomene in ärztlichen Entscheidungen–Eine Analyse unter Assistenzärzten einer HNO-Klinik. Laryngo-Rhino-Otologie, 94(04), 239-243.
Vielen Dank für Ihre Frage. Mit den besten Grüßen, Cornelius Filipski
Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
Sun, 09 Oct 2016 05:00:00 +0000 https://podcast4e9751.podigee.io/53-the-experience-lass-dich-von-den-teilnehmern-beruhren 5603e1d3f38eb60e9dca6e3ab4351fa5 Teilnehmer der human essence Experience sprechen über ihre Erfahrungen. Lass Dich berühren und bewegen. Die human essence experience dient der persönlichen Entwicklung, Ganzwerdung und Befreiung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die... Teilnehmer der human essence Experience sprechen über ihre Erfahrungen. Lass Dich berühren und bewegen. Die human essence experience dient der persönlichen Entwicklung, Ganzwerdung und Befreiung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Inhalte für sich selber genutzt werden oder ob sie mit anderen in der Form geteilt werden, sie beruflich anzuwenden. Somit ist die human essence experience eine Ausbildung zum absichtslosen Führer und Begleiter für sich selbst und für andere Menschen. Alles, was es braucht, um wahres Glück und innere Erfüllung zu erlangen, finden wir in der Begegnung und Berührung mit uns selber und durch unser Gegenüber als Spiegel von dem, was wir in uns tragen. Daher sind Gruppenprozesse dieser Art unersetzbar und schenken eine einzigartige Qualität, die geprägt ist von: Sich einlassen, sich zeigen, sich hingeben, sich öffnen und sich annehmen. Tipps: Hole Dir Dein Geschenk von Christian! Die Heil- und Visionsreise: Heilung der Gefühle Deiner inneren Kinder http://bit.ly/2cYQfBd Zur Show: Link: Christian Rieken´s Show talk about Kommentar & Bewertung abgeben: Bitte hinterlasse hier einen Kommentar oder eine Bewertung der Show: Link: iTunes Show! Dann zu „in iTunes ansehen“ wechseln und bewerten! oder einfach die Podcast-App im iPhone/iPad öffnen, nach „talk about show“ suchen, auswählen und dort auf Bewertung gehen. 1000 DANK! Link 2: In vielen Fällen kannst Du auch aus dem Smartphone heraus diesen Link benutzen Sei dabei: Die talk about Community! Link: talk about Family – Community Dein gratis Programm: Jetzt – täglich glücklich sein! Link: Jetzt – täglich glücklich sein! Die 7 POWER-TOOLS, DIE DEIN LEBEN VERWANDELN! The Experience - In 4 Schritten zu Liebe, Fülle und Freiheit! Link: The human essence Experience Das Online Transformations-Programm: Liebe Dich so wie Du bist! Link zum Program: Liebe Dich so wie Du bist Deine Webinar Geschenke! Link: Hole Dir jetzt Dein Webinar-Geschenk! Intro Musik & Stimme: http://www.Lajos-Sitas.com https://images.podigee.com/0x,sYqzedoy8qfYANAnoP4HEDAIrIIg7d9ng-ymZ2qfMwKg=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2391/60598467-5e94-4ef2-be99-33bda7e459ea.jpg The Experience - Lass Dich von den Teilnehmern berühren. https://podcast4e9751.podigee.io/53-the-experience-lass-dich-von-den-teilnehmern-beruhren 53 full Teilnehmer der human essence Experience sprechen über ihre Erfahrungen. Lass Dich berühren und bewegen. Die human essence experience dient der persönlichen Entwicklung, Ganzwerdung und Befreiung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die... no Christian Rieken und Lilian Runge-Rieken