Podcasts about jahre mitglied

  • 48PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jahre mitglied

Latest podcast episodes about jahre mitglied

Mit Essen spielt man nicht.
Zu Gast: Katherina Reiche (Vorstandsvorsitzende Westenergie AG)

Mit Essen spielt man nicht.

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 29:47


Die Westenergie AG ist ein großer Energiedienstleister mit Sitz in Essen - ihr steht vor Katherina Reiche. Sie ist Diplom-Chemikerin, war 18 Jahre Abgeordnete im Deutschen Bundestag, davon sieben Jahre Mitglied der Bundesregierung. Seit dem 1. Januar 2020 ist Katherina Reiche Vorsitzende des Vorstandes der Westenergie. Mit ihr spricht Oberbürgermeister Thomas Kufen über ihre Karriere in Politik und Wirtschaft, über das gemeinsame Thema Wasserstoff und die Zukunft der Energiewende. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Folge von „Mit Essen spielt man nicht.“.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#170 Aus dem Inneren einer Freimaurer-Loge: "Frauen sind immer noch verboten"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 91:16


Von Michael Nikbakhsh. Die 170. Ausgabe der Dunkelkammer beschäftigt sich mit der Freimaurerei. Ich spreche mit einem Aussteiger über seine Zeit in einer Salzburger Loge. Diese Episode ist zugleich auch eine Premiere, denn erstmals habe ich es in der Dunkelkammer mit einem Verwandten zu tun: Dieser ehemalige Logen-Bruder ist mein Cousin mütterlicherseits. Er heißt Peter Gnaiger, er ist Oberösterreicher und er schreibt als Journalist für die Salzburger Nachrichten. Peter Gnaiger war viele Jahre Mitglied einer Salzburger Freimaurer-Loge, er hat da so etwas wie Karriere gemacht und einen sogenannten Hochgrad erreicht, ehe er den Verein im Unfrieden verließ. Was er als Freimaurer erlebt hat und warum er ausgestiegen ist – das erzählt er hier. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Nick und Andreas Hannig - Kraft, Köpfchen, K.o.!

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 48:38


Hallo, liebe BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast-Fans! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und heute tauchen wir gemeinsam in die Welt des Boxsports ein. Meine Gäste: der Halbschwergewichts-Europameister Nick Hannig, bekannt als „Deutscher Schreck“ und „Mr. Business“, sowie sein Vater und Trainer Andreas Hannig – ein echtes Sport-Ass und Nicks größtes Vorbild. Nick Hannig, geboren am 11. September 1986, entdeckte seine Leidenschaft fürs Boxen mit 10 Jahren im Fitnessstudio „Atlantis“ in Königs Wusterhausen. Über das Sprungbrett Stahl Schöneweide führte sein Weg mit 12 Jahren auf die renommierte Sportschule in Berlin-Hohenschönhausen.Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker und kämpfte parallel in der Oberliga sowie in der Bundesliga, unter anderem für Hertha BSC. Mit beeindruckenden 100 Amateurkämpfen, von denen er 79 gewann, war er mehrere Jahre Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. 2017 wechselte Nick ins Profilager und legte eine starke Karriere hin: 14 Siege, 1 Unentschieden und nur eine Niederlage. Aktuell rangiert er weiterhin in den Top 10 der BoxRec-Rangliste. Ein besonderes Highlight: sein schnellster K.o.-Sieg in nur 12 Sekunden gegen Ondrej Schwarz aus Tschechien. Unvergessen bleibt auch der Kampf um den WBC-International-Titel im Halbschwergewicht am 21. Mai 2021 gegen Ralfs Vilcans. Nach einer umstrittenen Split Decision musste Nick sich geschlagen geben – doch Vilcans wurde der Titel später wegen eines möglichen Dopingvergehens aberkannt. Ein Rückkampf? Steht bis heute aus! Seinen Spitznamen „Mr. Business“ trägt Nick nicht ohne Grund: Er ist Inhaber des Boxclubs Bestensee, führt ein eigenes Sicherheitsunternehmen und arbeitet hauptberuflich als Brandmeister bei der Berliner Feuerwehr. Nebenbei lebt er in einer Beziehung und trainiert seinen 13-jährigen Sohn Lennox im Boxen. Am 5. April 2025 wird Nick bei der SES-Box-Gala in der MBS Arena Potsdam, präsentiert von BB RADIO, seinen WBO-Europe-Titel im Halbschwergewicht gegen Mateusz Tryc verteidigen. An seiner Seite: sein Vater und Trainer Andreas Hannig, der nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein großes Vorbild für ihn ist. Andreas' Erfahrung, Disziplin und Leidenschaft für den Boxsport haben maßgeblich zu Nicks Erfolg beigetragen – die Hannigs sind eine echte Brandenburger Boxfamilie! Freut euch auf spannende Einblicke in das Leben dieser außergewöhnlichen Sportler, ihre größten Erfolge, Rückschläge und den harten Weg an die Spitze. Bleibt dran, es wird packend!

Jasmin Kosubek
Sevim Dağdelen (BSW) über den außenpolitischen Totalausfall und deutsche Realpolitik

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 65:41


Sevim Dağdelen ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und gehört heute dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an, wo sie als außenpolitische Sprecherin fungiert. Zuvor war sie viele Jahre Mitglied der Linkspartei, galt dort als migrationspolitische Sprecherin und vertrat eine kritische Haltung zur NATO und deutschen Militäreinsätzen. Sie besuchte Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft und traf Edward Snowden in Moskau. Ihre Positionen zur Außen- und Sicherheitspolitik sorgen regelmäßig für Debatten – sowohl im Bundestag als auch in den Medien.In diesem Gespräch sprechen wir über die deutsche Außenpolitik unter Annalena Baerbock, das Verhältnis zu den USA und zur NATO sowie über die Frage, wer wirklich von deutschen Zahlungen profitiert. Wie steht Sevim Dağdelen heute zur Migrationspolitik – und warum kritisiert sie die „Politik der offenen Grenzen“? Außerdem diskutieren wir über Trump, die Ukraine, Sicherheitsgarantien für Kiew und die wirtschaftlichen Folgen ideologischer Politik. Auch Themen wie Diäten, Lobbyismus, Rentensysteme und LNG-Gas kommen zur Sprache. Ein Gespräch voller klarer Worte und harter Kritik an der aktuellen Regierung.

SWR2 Kultur Info
Humanist mit Kamera: Der Fotograf Ivo Saglietti

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 3:51


Der vor einem Jahr verstorbene Dokumentarfotograf Ivo Saglietti hat drei Mal den World Press Award gewonnen und war 20 Jahre Mitglied der Agentur „Zeitenspiegel“. Die Städtische Galerie Fellbach zeigt in einer Retrospektive seine humanistischen Fotografien.

Liebold Live
Elmar Brok 29.4.2024

Liebold Live

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 31:15


„Mister Europa“ war fast 40 Jahre Mitglied im EU-Parlament (Foto © Frank Nitschke)

Hintergrund - Deutschlandfunk
20 Jahre Mitglied - Wie Polen auf die EU blickt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 18:50


Die Europäische Union wurde vor 20 Jahren nach Osten erweitert. Polen und neun weitere Länder traten am 1. Mai 2004 der EU bei. Viele Polinnen und Polen haben aber immer noch das Gefühl, die "Neuen" zu sein. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

P3 Ecken Elfer
Folge #13: Eff Zee Daniel

P3 Ecken Elfer

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 25:10


Liebe Fußbälle. Heute ist Daniel Berg bei uns zu Gast - der uns eklärt wie man mit 36 schon 36 Jahre Mitglied beim FC Kölle sein kann und warum man auch Gladbacher im Team haben kann

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
UN-Botschafterin Leendertse und Jugenddelegierte blicken auf Deutschlands Rolle in der UNO nach Wiedervereinigung und Zeitenwende

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 39:52


Antje Leendertse ist Deutschlands Botschafterin bei den Vereinten Nationen. Deutschland ist 50 Jahre Mitglied. Beide deutsche Staaten traten 1973 der Organisation bei.  Zeit, Bilanz zu ziehen und nach vorn zu schauen: Für das Gespräch stoßen die Jung-Diplomaten Ilka Essig und Lew Töpfer dazu. Bundesweit haben sie an Schulen für multilaterale Diplomatie geworben und sprechen nun vor der Generalversammlung. Bildnachweise: German Mission to the UN/Renault (Antje Leendertse); Madelina Pipping/DGVN e.V. (Ilka Essig, Lew Töpfer)

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#133 Soßenfach der Schande feat. Norbert Ahlmann

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 84:16


Heute wird scharf im Bottcast geschossen denn Ehrenvorsitzender des Schützenvereins BSV Eigen eV Norbert Ahlmann ist zu Gast an den Mikros. Mit seinen 74 Jahren ist er schon 53 Jahre Mitglied der Bottroper Schützen im Eigen und hat jede Menge Geschichten zu der Tradition dieser Vereine zu erzählen. Und erzählen kann, dass werdet ihr in der Folge hören. Und selbst Fragen wie "Darf man auch nüchtern auf den Vogel schießen?" haben ihn nicht aus dem Konzept gebracht. Norbert hat neben vielen Geschichten zu sich und dem Schützenverein auch ein paar echt coole Infos für die Bottroper oder wußtet Ihr etwa, dass jeden Mittwoch um 19Uhr im Cottage hinten im Saal geballert also geschossen wird? Nein? Wir auch nicht aber das werden wir uns auf jeden Fall mal anschauen. Neben einer neuen Top 3 Liste gabs natürlich auch wieder "Wieviel Bottrop bist Du?" bei dem sich Lord Teichert gleich zwei Gegnern stellen musste. Und wie das ausgegangen ist, warum Piet nur noch Alex´kleiner Wöller ist und welche Geschichten es über den Kurztrip nach Berlin zu erzählen gibt hört Ihr natürlich heute in der neuen Folge vom Bottcast. Und keine Angst -  Bottrop hat natürlich auch wieder sein Fett weggekriegt. Viel Spaß.

NDR Info - Der Talk
Silja Schäfer: Ernährungs-Doc und Ski-Ass

NDR Info - Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 56:05


Sie ist Expertin in Sachen Ernährungsmedizin - das ist ein Schwerpunkt ihrer Praxis in Kiel. Und sie ist seit 2020 Mitglied im Team der Ernährungs-Docs, bekannt und beliebt durch das NDR Fernsehen und neuerdings auch als Podcast. Bevor Silja Schäfer Ärztin wurde, war sie Leistungssportlerin. Die gebürtige Bayerin war einige Jahre Mitglied der Deutschen Ski-Freestyle-Nationalmannschaft. Im Gespräch mit Hubertus Meyer-Burckhardt geht es um ihren persönlichen Weg – vom Ski-Ass zur Ärztin und Ernährungs-Expertin. Und es gibt natürlich auch einige Ernährungs-Tipps von Dr. Silja Schäfer! Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte. Alle Folgen der Ernährungs-Docs auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/

#jugendraum
Der Synodale Weg – Wo geht es hin mit der katholischen Kirche?

#jugendraum

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 21:10


Viele unterschiedliche Menschen, die sich gemeinsam auf den Weg machen, um die katholische Kirche voranzubringen. Viola Kohlberger (31) war die letzten dreieinhalb Jahre Mitglied des Synodalen Weges und teilt mit uns ihre Eindrücke und Erfahrungen und erklärt, wie es nun weiter geht.

macht politik
Stadt, Land, Bund - mit Christina Kampmann

macht politik

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 30:29


Wir sprechen über ihren politischen Weg, der sie in den vergangenen Jahren von Gütersloh über Berlin bis nach Düsseldorf geführt hat. Ganz wichtig: Wir sprechen über den Bio-Bauernhof ihrer Eltern und ihren ehemaligen Beruf als Standesbeamtin. Auszug Biografie: Christina Kampmann ist seit 2007 Mitglied der SPD. Zur Bundestagswahl 2013 trat sie als Direktkandidatin an und gewann ihren Wahlkreis Bielefeld – Gütersloh II. Sie war knapp 2 Jahre Mitglied des Bundestags, dann folgte sie dem Ruf der damaligen NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und wurde Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen. Zur Landtagswahl 2017 trat sie als Direktkandidatin an und gewann ihren Wahlkreis. Die SPD musste allerdings in die Opposition, sodass Christina Kampmanns Amtszeit als Ministerin endete. Seither ist sie Abgeordnete im NRW-Landtag. 2019 kandidierte Christina Kampmann zusammen mit Michael Roth für den SPD-Vorsitz. Das Duo landete im 1. Wahlgang auf dem 3. Platz.

Welthungerhilfe Direkt
Sprachrohr in der Krise: „Ruhe bewahren und viele Bälle in der Luft halten”

Welthungerhilfe Direkt

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 32:55


Simone Pott ist Pressesprecherin der Welthungerhilfe. Seit 2009 verantwortet sie als Pressesprecherin die Zusammenarbeit der WHH mit Medien und Journalist:Innen. Sie war aber auch selbst schon mehrere Jahre Mitglied des Nothilfe-Teams nach Katastrophen wie den Erdbeben in Haiti und Pakistan direkt vor Ort im Einsatz. In dieser Podcastfolge führt sie uns hinter die Kulissen der Welthungerhilfe und erzählt uns vor Allem, was in der Welthungerhilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien am 06.Februar passiert ist. Ihr wollt den Menschen helfen, die von den Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen sind? [Hier könnt ihr spenden.](https://www.welthungerhilfe.de/erdbeben-in-syrien-und-der-tuerkei?wc=DGGOFM1000&gclid=Cj0KCQjw2cWgBhDYARIsALggUhq1llXlBL22ZekZz4diqx9gGTeUsM_a9xkAUWMHdYbWyANp5ShG2OoaAnVtEALw_wcB) Folgt dem “Welthungerhilfe Direkt”-Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen! Wenn ihr auf die Glocke klickt, dann erfahrt ihr es als erstes, wenn eine neue Folge online geht. Und klaro: wir freuen uns immer über Bewerbungen, am Liebsten haben wir 5 Sternchen hehe :) Falls ihr euch über die neue Stimme wundert: als Moderatorin der Folge hört ihr unsere neue Host [Tessniem Kadiri] (https://www.instagram.com/tessniem.kadiri/?hl=en). Sie wird die nächsten 3 Podcast-Folgen moderieren. In dieser Stimme ist sie leider etwas heiser, aber ab der nächsten Folge hört ihr sie wieder ganz normal, ohne Erkältung - versprochen ;) Die Folgen in dieser Staffel werden mit circa 6 Wochen Abstand veröffentlicht und machen gemeinsam eine Staffel aus. Wenn ihr Gedanken oder Meinungen zu der Staffelung zu dem WHH-Podcast an sich habt, dann schreibt uns gerne eine [Instagram-DM](https://www.instagram.com/welthungerhilfe/?hl=en) an @welthungerhilfe.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
JÜRGEN TODENHÖFER (Politiker)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 15:56


Jürgen Todenhöfer war viele Jahre Mitglied des Bundestags und als CDU-Politiker eine wichtige Figur der Partei. Nicht erst seit seinem Austritt aus der Partei und der Neugründung von „Team Todenhöfer“ gilt er als umstrittene Figur der deutschen Polit-Szene: Er macht immer wieder mit Reisen in Konflikt-, Krisen- und Kriegsgebiete auf sich aufmerksam. Erst im Dezember 2022 reiste er in den Iran, in dem gerade Bürgerrechtsbewegungen für mehr Gleichberechtigung und Grundrechte demonstrieren. Im Podcast erklärt er, warum er solche Reisen nach wie vor anstrebt – und was seine Motivation dafür ist.

Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Monika Düker

Grünfunk Düsseldorf

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 26:50


Heute sprechen wir mit Monika Düker. Sie hat bereits einige politische Erfahrung aufzuweisen: Monika war von 2000 bis 2022 Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen, zeitweise als Fraktionsvorsitzende. Zudem war sie Landesvorsitzende der GRÜNEN in NRW. Zu Beginn ihrer politischen Laufbahn stand aber die Kommunalpolitik im Mittelpunkt, denn Monika war 10 Jahre Mitglied im Düsseldorfer Stadtrat Wir sprechen über Ihre politische Laufbahn und diskutieren die Anforderungen an GRÜNE Politik in den kommende Jahren.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Caroline und Wolfgang Bosbach über das gemeinsame WG-Leben

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 8:55


Er war 23 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestags und ist noch immer ein gefragter Politik-Kommentator. Seine Begeisterungsfähigkeit für politisches Zeitgeschehen hat der dreifache Familienvater an seine älteste Tochter Caroline weitergegeben: Als Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrats der CDU nennt die Wirtschaftskommunikations-Spezialistin immer mehr das politische Parkett ihr Zuhause. Jedoch fühlte sie sich in diesem Jahr auch auf dem Tanzparkett von "Let's Dance" äußerst wohl. Wie viel Talent in diesem Fall vom beliebten Vater kommt, der gerade seinen 70. Geburtstag feierte, und wie es für beide war, für kurze Zeit wieder in einer gemeinsamen WG zu wohnen, erzählen sie bei 3nach9.

Die Alexander Nebe Show
39. Dagmar Wöhrl: „Rede nicht, sondern pack die Dinge einfach an!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 56:53


Sie ist Juristin, Unternehmerin, war Parlamentarische Staatssekretärin und 23 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages. Dagmar Wöhrl hat eine wahrlich beeindruckende Karriere hingelegt. Seit 2017 ist die ehemalige „Miss Germany“ bereits Mitglied im Investoren-Team der VOX-Erfolgsshow „Die Höhle der Löwen“. Jetzt startet die bereits elfte Staffel des Quotenhits, in dem neben Dagmar Wöhrl auch Judith Williams, Ralf Dümmel oder Carsten Maschmeyer auf der Suche nach neuen und innovativen Geschäftskonzepten sind. Ich spreche mit Dagmar Wöhrl über „Die Höhle der Löwen“-Gründer, die sie bislang am tiefsten berührt haben, Dankbarkeit, Perfektionismus, Sonntage im Büro, die Kittelschürze ihrer Oma und über ihre Vorliebe für Menschen, die nicht lange reden, sondern die Dinge einfach anpacken. Wenn du wissen möchtest, was die gebürtige Nürnbergerin bei der Verarbeitung ihres bislang schlimmsten Schicksalsschlages am meisten geholfen hat, warum es in ihren Augen so wichtig ist, im Leben auch mal nach allen Regeln der Kunst zu scheitern und warum die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes stets eine kleine Chilimühle in ihrer Handtasche aufbewahrt, dann ist diese Episode für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Dagmar Wöhrl.

Die Alexander Nebe Show
56. Dagmar Wöhrl: „Rede nicht, sondern pack die Dinge einfach an!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 56:53


Sie ist Juristin, Unternehmerin, war Parlamentarische Staatssekretärin und 23 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages. Dagmar Wöhrl hat eine wahrlich beeindruckende Karriere hingelegt. Seit 2017 ist die ehemalige „Miss Germany“ bereits Mitglied im Investoren-Team der VOX-Erfolgsshow „Die Höhle der Löwen“. Jetzt startet die bereits elfte Staffel des Quotenhits, in dem neben Dagmar Wöhrl auch Judith Williams, Ralf Dümmel oder Carsten Maschmeyer auf der Suche nach neuen und innovativen Geschäftskonzepten sind. Ich spreche mit Dagmar Wöhrl über „Die Höhle der Löwen“-Gründer, die sie bislang am tiefsten berührt haben, Dankbarkeit, Perfektionismus, Sonntage im Büro, die Kittelschürze ihrer Oma und über ihre Vorliebe für Menschen, die nicht lange reden, sondern die Dinge einfach anpacken. Wenn du wissen möchtest, was die gebürtige Nürnbergerin bei der Verarbeitung ihres bislang schlimmsten Schicksalsschlages am meisten geholfen hat, warum es in ihren Augen so wichtig ist, im Leben auch mal nach allen Regeln der Kunst zu scheitern und warum die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes stets eine kleine Chilimühle in ihrer Handtasche aufbewahrt, dann ist diese Episode für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Dagmar Wöhrl.

Gain³ - Sportvermarktung mit Niklas Ludwig
Manfred Hückel - #69 - Ehem. Red Bull CCO; "Talenten Flügel verleihen"

Gain³ - Sportvermarktung mit Niklas Ludwig

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 49:17


In dieser Folge des Podcasts Gain³ habe ich mit Manfred Hückel, ehemaligen Head of Marketing und Sales bei Red Bull, unterhalten. Durch seine Mission "jungen Talenten Flügel zu verleihen" getrieben ist er heute Managing Director der St. Gilgen International School, Externer Dozent, Podcasthost, Autor und Vortragsredner. Im Podcast sprachen wir über seinen Karriereweg und wertvolle Lehren, für den eigenen Weg als Profiathlet. Dr. Manfred Hückel führte über 23 Jahre lang Red Bull Marketing und Sales Organisationen in aller Welt und war viele Jahre Mitglied des globalen „Board of Directors“. Wenn er nicht gerade dabei war, Menschen und ihren Ideen Flügel zu verleihen, trainierte der ehemalige österreichische Handballmeister als Hobbytriathlet. Mit seinem Start bei der Ironman Weltmeisterschaft 2017 erfüllte er sich nicht nur einen Lebenstraum, sondern bewies sich und vielen anderen: „Anything is possible.“ Seine große Liebe zur Bildung entdeckte er, als er gemeinsam mit seiner Frau Angelika und anderen Eltern ehrenamtlich eine Schule rettete und zu etwas Außergewöhnlichem machte: Die St. Gilgen International School. Heute gibt er seine Erfahrungen in Lehrveranstaltungen über „Leadership“ und „Verhandlungstechnik“ weiter, die zu den beliebtesten an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), der Hochschule St. Gallen oder der HHL in Leipzig zählen. In dem Podcast sprechen wir darüber, worauf Red Bull bei ihren Athleten achtet, warum er von dem Konzept "Stärken stärken" überzeugt ist, über das Schmetterlingsmodell, dass helfen soll die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu identifizieren, über Verhandlungstechniken und viele weitere Themen. Showsponsor: Swisslife Select: swisslife-select.de/dominik-koehne.html Steuerberater Matussek: stb-matussek.de Schloss Hohenkammer: schlosshohenkammer.de Alle relevanten Links sind zu finden auf der Webseite dieses Podcasts auf niklasludwig.com Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen! Instagram: niklas_ludwig414 Facebook: niklas_ludwig414 Webseite: www.niklasludwig.com Strava: Niklas Ludwig Musik von: www.musicfox.com

Die Eintracht im Ohr
2021-42 Kutte Welzel über Wernsdorf-Ende, Prüfke-Ära und Zukunfts-Pläne

Die Eintracht im Ohr

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 50:13


Am 20. November (13 Uhr) treffen in der Brandenburgliga die Eintracht und der SV Frankonia Wernsdorf aufeinander. Für Norbert "Kutte" Welzel ein besonderes Spiel: Er ist zwar ein Eintracht-Urgestein, seit Beginn der 70-er Jahre Mitglied im Verein – doch zuletzt war er Trainer bei unseren Nachbarn. Im September hörte er dort freiwillig auf.In der 42. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" äußert sich Kutte zu den Gründen seines Ausscheidens in Wernsdorf – und zu seinen Zukunftsplänen. Eintrachtler sollten an dieser Stelle ganz genau hinhören.Außerdem spricht Kutte über……das Gerücht, dass ihm sein Vater verboten hätte, bei der SG Zeuthen zu spielen, obwohl die Familie gegenüber des Sportplatzes an der Schulstraße wohnte.…seine ganz spezielle "Taufe" zum Männerfußballer.…Uli Prüfke, dessen Co-Trainer er war, und den Aufstieg in die Brandenburgliga im Jubiläumsjahr 2012.Ach ja, warum er eigentlich nur Kutte gerufen wird, erzählt er auch.

FAZ Einspruch
Folge 177: Wie das Verwaltungsgericht die Grünen hängen lässt

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 93:39


Willkommen zur Folge 177 des Einspruch Podcast. „Hängt die Grünen“ ist ein Aufruf zum Mord. Darf eine rechtsextreme Partei solche Plakate aufhängen? Kann man sich kaum vorstellen, ist aber so – jedenfalls wenn es nach dem Verwaltungsgericht Chemnitz geht, das im Eilverfahren entschieden hat. Wir sprechen über die Vorgeschichte und über die Argumente des Gerichts. Wir haben es im Podcast auch mit den Kanzlerkandidaten von SPD und Union, Olaf Scholz und Armin Laschet zu tun. Scholz‘ Ministerium wurde durchsucht und nun hat sein Staatssekretär ein Problem. Und Laschet stand hinter der Räumung des Hambacher Forsts, die nun ein Verwaltungsgericht für rechtswidrig erklärt hat. Außerdem feiern wir 70. Jahre Bundesverfassungsgericht mit Rudolf Mellinghoff, der elf Jahre Mitglied des Gerichts war. Den Podcast können wir gleich hier hören oder auf folgenden Wegen abonnieren. Alternativ können Sie den Podcast auch über Youtube hören.

maischberger. der podcast
Todenhöfer: Wir müssen mit den Taliban verhandeln

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 54:59


Er sprach mit Diktatoren, Terroristen und war 50 Jahre Mitglied der CDU. Seit Jahrzehnten kritisiert Jürgen Todenhöfer den militärischen Einsatz in Afghanistan. Kann man mit den Taliban verhandeln? Ist ein Kampf mit Waffen immer abzulehnen? Verabschieden sich die USA als Weltmacht? Von Sandra Maischberger.

Lobbyland. Der Podcast.
Wahlvereine aka Parteien - Lobbyland #3

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 44:52


Parteien ein Auslaufmodell? Junge Menschen engagieren sich längst woanders. Marco Bülow, der selbst über 25 Jahre Mitglied in zwei Parteien war und ist, berichtet über Entscheidungen "bottom up" und über ignorierte Parteitagsbeschlüsse. Wenn ihr außerdem wissen wollt, warum die derzeitige Parteienfinanzierung ein Problem darstellt, und wer der erste "Lobbytarier" der Sendung ist - dann hört rein! ----- Lobbyland - Demokratie statt Lobbyrepublik! Initiative. Buch. Podcast. ➔ Vernetzt euch jetzt! ➔ Mehr zu Lobbyland: ■ https://lobbyland.de ■ https://www.instagram.com/lobbyland_de ➔ NEU! Folgt Marco und Lobbyland auf YouTube! Lesungen, Live-Events und Klartext: ■ https://bit.ly/3mWndoP ➔ Mehr zu Marco: ■ https://facebook.com/marco.buelow ■ https://twitter.com/marcobuelow ■ https://www.instagram.com/marcobuelow/ ➔ Mehr zum Podcast-Team: ➔ Sabrina ■ https://twitter.com/sabri_capri ■ https://twitter.com/plattformpro ➔ Flo (Producer) ■ https://twitter.com/_derheld_ ➔ Jann (Technik) ➔ Feedback? Mitmachen? ■ Schreibt uns an team@lobbyland.de :-)

Tatendrang
Vertrauen lohnt sich IMMER! Über Führung, Transformation und Fehlerkultur | Interview mit Angelika Schindler- Obenhaus

Tatendrang

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 37:20


Angelika Schindler-Obenhaus hat über 30 Jahre Erfahrung im Handel, Einkauf und Verkauf. Sie war über 10 Jahre Mitglied des Vorstandes der KATAG AG, Europas größtem Textilsystemanbieter. Verantwortlich für die Bereiche Design, Produktmanagement, Marketing, IT und Digitalisierung. Angelika ist derzeit COO der GERRY WEBER International AG und im Herzen eine echte zielgerichtete Innovatorin. Immer auf der Suche nach neuen, besseren und effizienteren Wegen, um Probleme zu lösen und Visionen zu erreichen. Angelika ist eine leidenschaftliche Verfechterin von Veränderung und transformationaler Führung. Wenn sie nicht im Büro ist, findet man sie in ihrem Garten oder bei ihrem sozialen Engagement für Lebensheldin! e.V. Im Podcast sprechen wir darüber

Criminal Compliance Podcast
Das Gutachten zum Umgang mit sexueller Gewalt im Erzbistum Köln - Interview mit Prof. Dr. Björn Gercke

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 30:35


Am 18. März 2021 hat Prof. Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Gercke | Wollschläger in Köln, ein Gutachten zu Verantwortlichkeiten im Umgang mit Taten sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Köln vorgestellt. Die Veröffentlichung hat hohe Wellen geschlagen – nicht nur unter Juristen und Kirchenangehörigen. Ziel des Gutachtens war es zu ermitteln, ob es im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Köln zu Pflichtverletzungen gekommen ist, und mögliche Verantwortliche zu benennen. Dabei ging es insbesondere um die Frage, ob das Erzbistum mit eingegangenen Verdachtsmeldungen angemessen verfahren ist. Zu diesem Zweck haben Prof. Dr. Gercke und sein Team, unter Mitwirkung renommierter Kirchenrechtler, über sechs Monate hinweg Verdachtsfälle von 1975 bis 2018 untersucht und aufgearbeitet, mehrere hundert Akten gesichtet und dutzende Verantwortungsträger des Erzbistums befragt – eine Herkulesaufgabe. Dabei haben nicht nur der lückenhafte Aktenbestand und das schiere Ausmaß des Untersuchungszeitraums das Team um Prof. Dr. Gercke vor Herausforderungen gestellt. Auch den medialen Druck galt es zu bewältigen. Am Ende steht ein fast 900 Seiten starkes Dokument, öffentlich zugänglich und frei abrufbar. Eine Übersetzung ins Englische ist bereits beauftragt. Auch der Vatikan wird eine Kopie erhalten. Im Interview mit Dr. Christian Rosinus berichtet Prof. Dr. Gercke, wie der Gutachtenauftrag auf seinem Schreibtisch gelandet ist und gibt Einblick in die Herangehensweise bei der Durchführung der Untersuchung. Außerdem geht es um die Frage, wie es Prof. Dr. Gercke und seinem Team gelungen ist, eine Untersuchung dieser Größenordnung erfolgreich zu führen und gleichzeitig die thematischen Besonderheiten des Untersuchungsgegenstandes angemessen zu berücksichtigen. Das Gutachten der Kanzlei Gercke | Wollschläger finden Sie unter https://mam.erzbistum-koeln.de/m/2fce82a0f87ee070/original/Gutachten-Pflichtverletzungen-von-Diozesanverantwortlichen-im-Erzbistum-Koln-im-Umgang-mit-Fallen-sexuellen-Missbrauchs-zwischen-1975-und-2018.pdf Weitere Informationen sowie Mitschnitte der Pressekonferenz vom 18. März 2021 unter https://www.erzbistum-koeln.de/news/Unabhaengige-Untersuchung-jetzt-online-einsehbar/ Dr. Rosinus im Gespräch mit: Prof. Dr. Gercke ist in der Individual- und Unternehmensverteidigung tätig. Darüber hinaus berät und vertritt er in der Vorfeldberatung Unternehmen, Verbände, Körperschaften des öffentlichen Rechts und Einzelpersonen zu allen Fragen des Wirtschaftsstrafrechts, insbesondere zur Vermeidung potentieller Risiken. Prof. Dr. Gercke ist Honorarprofessor an der Universität zu Köln; er hält regelmäßig Vorträge in der anwaltlichen und universitären Ausbildung. Er ist Mitglied des Strafrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer und war zuvor mehrere Jahre Mitglied des Ausschusses Gefahrenabwehr des Deutschen Anwaltvereins. Er ist Mitherausgeber der seit 1981 erscheinenden Fachzeitschrift „Strafverteidiger“ an. Prof. Dr. Gercke ist Autor zahlreicher Beiträge zum Strafverfahrens- und Wirtschaftsstrafrecht. Prof. Dr. Gercke ist erreichbar unter info@gw-strafsachen.de sowie telefonisch unter 0221 4767060. https://rosinus-on-air.com/ https://rosinus-partner.com/

Verbunden bleiben!
VERBUNDEN MIT... FARNIA RASSOULI UND PETER HOERSTER

Verbunden bleiben!

Play Episode Listen Later May 30, 2021 67:48


„Betrachtet den Menschen als ein Bergwerk reich an Edelsteinen.“ Das ist der Lieblingsvers von der 49jährigen Schulsozialarbeiterin Farnia Rassouli. Sie gehört zu den Bahá'í. Die Bahá'í sind die jüngste Weltreligion und stehen für Akzeptanz anderer Glaubensgemeinschaften, kennen keine Priester und verbieten Diskriminierung. Diese aufgeschlossene Haltung ist beeindruckend und leider nicht typisch in der Welt der Religionen. Umso mehr war es eine Freude, Farnia und Glaubensbruder Peter Hoerster (61 Jahre alt, Konstrukteur) bei VERBUNDEN MIT… zu Gast zu haben. Beide sind schon viele Jahre Mitglied der Bahá'í-Gemeinde in Münster. Sie ist in einer Bahá'í-Familie aufgewachsen, er als junger Mann (ursprünglich mal katholisch) konvertiert. Beide sind aufgrund ihres Glaubens sozial engagiert, zum Beispiel auch für die in Münster geplante interreligiöse Ausstellung „Wer kennt Gott am besten“.

Talks On Psychoanalysis - German Edition
Angelika Staehle - "Treffen der Gesellschaften zum Austausch über die Ausbildung".

Talks On Psychoanalysis - German Edition

Play Episode Listen Later May 16, 2021 23:10


In der folgenden Episode präsentiert Angelika Staehle, die derzeitige Vorsitzende des „IPV Komitees zur psychoanalytischen Ausbildung“ den Ansatz und die Ergebnisse des neuen Projekts „Treffen der Gesellschaften zum Austausch über die Ausbildung“. Das Projekt ist eine innovative Antwort der IPV auf die Notwendigkeit, eine kollegiale Qualitätssteigerung der psychoanalytischen Ausbildung zu implementieren, um eine Alternative zur Aufsicht zu bieten. Ziel ist, kreative Selbstreflexion innerhalb und zwischen Instituten darüber zu fördern, was wir an die neue Generation von Psychoanalytikern weitergeben wollen. Das Komitee wird diese Treffen zwischen Instituten als ständiges Angebot an alle IPV-Gesellschaften fortsetzen. Angelika Staehle ist klinische Psychologin, Lehranalytikerin für Kinder, Jugendlichen und Erwachsenenanalyse der DPV und IPV sowie für Gruppenanalyse in der Group Analytic Society in London, und der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie. Sie war viele Jahre Mitglied des DPV-Vorstandes und Leiterin der Erwachsenen- und Kinderanalytischen Ausbildung der DPV. Sie arbeitet in eigener Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, in Einzel- und Gruppentherapie. Schwerpunkte ihrer Publikationen sind: psychoanalytische Technik, besonders bei frühen Symbolisierungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Integration von Erwachsenen- und Kinderanalyse, Gruppenprozesse in Institutionen und die psychoanalytische Ausbildung. link to the paper https://drive.google.com/file/d/1TKSW8Mc0Y6qgmkc4LBMTyHKLypXYNB_m/view?usp=sharing

Deine Finanz-Revolution
#085 Wasserstoff als Geldanlage - Interview mit Gerd Junker

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 21:21


Gerd Junker ist Finanzfachwirt (FH) sowie Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Er war vier Jahre Mitglied der Geschäftsleitung einer mittelständischen Aktiengesellschaft, bevor er gemeinsam mit Carmen Junker die Grünes Geld GmbH gründete. Herr Junker managet den GG Wasserstoff-Fonds. Warum ist Wasserstoff für die Geldanlage interessant? Wie wird sich der Märkt in Zukunft entwickeln? Worauf sollte ich bei einer Investition achten? https://www.gruenesgeld24.de Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau doch einfach unter www.deine-finanzrevolution.de vorbei. Hier kannst du dich für dein kostenloses individuelles Erstberatungsgespräch anmelden. LINKS

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 121 Felix Schreiner (Bundestag/CDU)

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 50:55


von Jürgen Vagt 09.03.21 Heute gab sich Felix Schreiner von der CDU die Ehre bei den Zukunftsmobilsten. Felix Schreiner ist seit 2017 Mitglied des Bundestages und war vorher 7 Jahre Mitglied des Landtages in Baden-Württemberg. Felix Schreiner vertritt die CDU und den Schwarzwald im Bundestag. Natürlich ging es um die Zukunft der Automobilindustrie und wir haben am Anfang des Gespräches über die Bedeutung der Autoindustrie für das Bundesland Baden-Württemberg gesprochen. Felix Schreiner ist ausgewiesener Fachpolitiker in Verkehrsthemen und im Leitungskreis des überfraktionellen Gremiums für. Elektromobilität. Wenn Felix Schreiner im Jahr 2021 eine Bilanz der modernen Elektromobilität zieht, dann muss auch der CDU-Politiker Felix Schreiner zugestehen, dass die Zielsetzungen der Bundesregierung nicht erfüllt worden sind. Aber das Angebot von Elektroautos ist laut Felix Schreiner in den letzten Jahren immer besser geworden und die deutschen Hersteller haben in den letzten Jahren aufgeholt und immer mehr und immer bessere Elektroautos auf den Markt gebracht. Digitalisierung ist die Voraussetzung für die Elektromobilität Felix Schreiner ist optimistisch, was den Markthochlauf von batterie- elektrischen Autos angeht und Felix Schreiner meint auch, dass die deutsche Autoindustrie ihre dominierende Stellung auch im Elektromobilen Zeitalter behalten wird. In den 2010er Jahren hatten französische oder us-amerikanische Hersteller die Nase vorn gehabt, aber die deutschen Hersteller ziehen nach und bringen immer mehr elektrische Fahrzeuge auf den Markt. Aber die Elektromobilität wird auch für den Automobilstandort Baden-Württemberg eine massive Veränderung bedeuten und ob die Arbeitsplätze und die Wirtschaftsleistung so enthalten ist fraglich. Für Felix Schreiner sind die ländlichen Räume von Bedeutung, weil Felix Schreiner den ländlichen Wahlkreis an der Grenze zu der Schweiz im Bundestag vertritt. Bislang haben eigentlich nur Großstädter Zugang zu modernen Mobilität-formen und Felix Schreiner nutzt selber Apps, um in Berlin mobil zu sein. Wann kommen diese neuen technischen Optionen in den ländlichen Raum und Felix Schreiner stellt am Ende die Förderungen des Bundes vor und forderte App-Entwickler auf neue und innovative Konzepte vorzustellen.

Hamburg hOERt ein HOOU!
Hamburg hOERt ein HOOU! AI, Design und Gesellschaft: Peter Kabel

Hamburg hOERt ein HOOU!

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 51:26


Anmeldung für das nächste afterwOERk am 15.04. mit Sofia Mintre & Isabel Collien zu Ihrem Projekt Diversify: https://ems.hoou.de/afterwoerk/detail/registration/2021-04-15-digitales-afterwoerk-im-april-2021.html Peter Kabel: https://vorlesungsverzeichnis.design.haw-hamburg.de/person/peter-kabel/ Das Projekt AIxDesign: https://www.aixdesign.space Ringvorlesung “AI trifft auf Design”: https://www.hoou.de/blog/artificial-intelligence-trifft-auf-design 24.02.21 Prof. Andreas Muxel 10.03.21 Alsino Skowronnek / Berlin 24.03.21 Patric Hebron, Adobe / New York 07.04.21 C.M. Loclair / Klingklangklong / Berlin Projekt Beyond the Screen: https://www.beyondthescreen.de Projekt In The Air: https://www.intheair.cool Google Duplex: https://en.wikipedia.org/wiki/Google_Assistant#Google_Duplex GPT-3: https://en.wikipedia.org/wiki/GPT-3 ml5js: https://ml5js.org Über Feedback, Anregungen und Kommentare freuen wir uns in den sozialen Medien. Bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter @ HOOU_HAW zu finden, via E-mail ist es unter team_hoou@haw-hamburg.de zu erreichen. Wir freuen uns auch über Bewertungen dort, wo Podcasts bewertet werden können, und wenn der Podcast weiterempfohlen wird. Prof. Peter Kabel ist ein Serial Entrepreneur und beschäftigt sich mit Technologie und Internet seit den Anfangstagen. Darüber hinaus ist er Gründer mehrerer erfolgreicher Unternehmen im Bereich Medien, Technologie und Design - unter anderem: Kabel New Media (1993), Trendbüro (1993), Tone Consultants GmbH (2001). 2005 bis 2009 war er Mitglied des Vorstands der Jung von Matt AG, der profiliertesten Werbeagentur im deutschsprachigen Raum. Er berät regelmäßig deutsche Unternehmen und Organisationen zu den Themen digitale Transformation, Service Design und verwandten Bereichen. Er ist Investor in über 30 digitalen Startups in Europa, USA und Indien und gut vernetzt und kenntnisreich in den Bereichen digitales Branding, Online Content und Marketing, Produkt- und Service Design, Mobile, digitale Transformation, Startups und Wachstum. Als Vollzeitprofessor an der HAW Hamburg lehrt er im Fachgebiet Interaction Design und Service Design. Er war einige Jahre Mitglied des Dekanats der Fakultät DMI mit mehr als 3000 Studenten. Peter Kabel schlägt eine Brücke zwischen der Welt der Wissenschaft und der Industrie/Wirtschaft. Er hat zahlreiche Innovationsinitiativen (z.B. Design Thinking, Design Hackathons, Peer Learning, Physical Computing for Designers, Rapid Prototyping und Künstlicher Intelligenz) umgesetzt. Er ist Autor mehrerer Bücher, publiziert Artikel und tritt als Redner auf Konferenzen auf. Peter Kabel ist Empfänger zahlreicher Auszeichnungen für Innovation und Kreativität - u.a. "Entrepreneur des Jahres 2001", eine internationale Auszeichnung, die von Ernst&Young und der Deutschen Börse AG gestiftet wurde.

Hamburg hOERt ein HOOU!
AI, Design und Gesellschaft: Peter Kabel

Hamburg hOERt ein HOOU!

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 51:26


Shownotes: Anmeldung für das nächste afterwOERk am 15.04. mit Sofia Mintre & Isabel Collien zu Ihrem Projekt Diversify: https://ems.hoou.de/afterwoerk/detail/registration/2021-04-15-digitales-afterwoerk-im-april-2021.html Peter Kabel: https://vorlesungsverzeichnis.design.haw-hamburg.de/person/peter-kabel/ Das Projekt AIxDesign: https://www.aixdesign.space Ringvorlesung “AI trifft auf Design”: https://www.hoou.de/blog/artificial-intelligence-trifft-auf-design 24.02.21 Prof. Andreas Muxel 10.03.21 Alsino Skowronnek / Berlin 24.03.21 Patric Hebron, Adobe / New York 07.04.21 C.M. Loclair / Klingklangklong / Berlin Projekt Beyond the Screen: https://www.beyondthescreen.de Projekt In The Air: https://www.intheair.cool Google Duplex: https://en.wikipedia.org/wiki/Google_Assistant#Google_Duplex GPT-3: https://en.wikipedia.org/wiki/GPT-3 ml5js: https://ml5js.org Über Feedback, Anregungen und Kommentare freuen wir uns in den sozialen Medien. Bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter @ HOOU_HAW zu finden, via E-mail ist es unter team_hoou@haw-hamburg.de zu erreichen. Wir freuen uns auch über Bewertungen dort, wo Podcasts bewertet werden können, und wenn der Podcast weiterempfohlen wird. Prof. Peter Kabel ist ein Serial Entrepreneur und beschäftigt sich mit Technologie und Internet seit den Anfangstagen. Darüber hinaus ist er Gründer mehrerer erfolgreicher Unternehmen im Bereich Medien, Technologie und Design - unter anderem: Kabel New Media (1993), Trendbüro (1993), Tone Consultants GmbH (2001). 2005 bis 2009 war er Mitglied des Vorstands der Jung von Matt AG, der profiliertesten Werbeagentur im deutschsprachigen Raum. Er berät regelmäßig deutsche Unternehmen und Organisationen zu den Themen digitale Transformation, Service Design und verwandten Bereichen. Er ist Investor in über 30 digitalen Startups in Europa, USA und Indien und gut vernetzt und kenntnisreich in den Bereichen digitales Branding, Online Content und Marketing, Produkt- und Service Design, Mobile, digitale Transformation, Startups und Wachstum. Als Vollzeitprofessor an der HAW Hamburg lehrt er im Fachgebiet Interaction Design und Service Design. Er war einige Jahre Mitglied des Dekanats der Fakultät DMI mit mehr als 3000 Studenten. Peter Kabel schlägt eine Brücke zwischen der Welt der Wissenschaft und der Industrie/Wirtschaft. Er hat zahlreiche Innovationsinitiativen (z.B. Design Thinking, Design Hackathons, Peer Learning, Physical Computing for Designers, Rapid Prototyping und Künstlicher Intelligenz) umgesetzt. Er ist Autor mehrerer Bücher, publiziert Artikel und tritt als Redner auf Konferenzen auf. Peter Kabel ist Empfänger zahlreicher Auszeichnungen für Innovation und Kreativität - u.a. "Entrepreneur des Jahres 2001", eine internationale Auszeichnung, die von Ernst&Young und der Deutschen Börse AG gestiftet wurde.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Heribert Prantl | Süddeutsche Zeitung-Journalist | Schreibt Kommentare und beklagt die Einschränkung der Freiheitsrechte

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 31:47


Heribert Prantl war lange Jahre Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung. Er leitete verschiedene Ressorts und galt manchen als das Gewissen und die moralische Instanz. Als ehemaliger Richter hat er eine juristische und journalistische Ausbildung. Vor zwei Jahren verabschiedete er sich altersbedingt von der SZ. Seine Einordnungen und Kommentare von politischen und gesellschaftlichen Ereignissen sind gleichermaßen geschätzt als auch gefürchtet. In seinem neuen Buch “Not und Gebot“ wirft er einen Blick auf die Grundrechte und kritisiert das Vorgehen der Bundesregierung in der Corona-Pandemie scharf. Moderation: Nicole Köster

Brand Punkt On Air
Noch keine 3 Einsätze gefahren, aber die Klappe aufreißen!

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 21:00


Andere Generationen - andere Ansichten? Manchmal gibt es Ärger weil die “Jungen” sehr viel mehr Ausbildung und Übung wollen, als die “Älteren”. “Früher haben wir Feuer auch aus bekommen, da mussten wir nicht zusätzlich üben.” “Ja nur viel langsamer und mit mehr Schaden.” Manchmal gibt es Ärger weil die “Jungen” etwas völlig anderes wollen, als die “Älteren”. Argumente prallen dann aufeinander und es entsteht Konfliktpotenzial. Verschiedene Generationen, wie die “Alten” (vor 1966), Generation X (1966-1980): Aufgezogen von Babyboomern, Generation Y (1981-1995): die Millennials, Generation Z (nach 1995): Influencer & YouTube-Stars, wurden durch tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen geprägt und haben deshalb unterschiedliche Sichtweisen. Wie funktioniert also Feuerwehr mit dieser Erkenntnis? Ist das jetzt wirklich ein ernsthaftes Thema oder eher eine Sache, über die wir locker hinwegsehen können? Es gibt weitere Streitpunkte wie Alkoholmissbrauch, Besetzung der Fahrzeuge (Sollbesetzung), Art der Ausbildung etc. Feuerwehr ist Ehrensache, hat mein Vater immer zu mir gesagt. Für mich war sehr schnell klar, dass ich auch dabei sein werde, weil meine Familie integriert und mein Vater als Chef mein Vorbild war. Wenn man viele Jahre Mitglied in Kinder- und Jugendfeuerwehr ist, bekommt man auch eine Menge mit. Ist man dann “Aktiv” mit 17 ist man bereits über 10 Jahre dabei, wenn es gut läuft. Direkt mit 18 Führerschein, am besten bereits TF - Ausbildung, Maschinist und PA-Träger. Junge Menschen haben dann sehr schnell kreative Ideen, wie der ein oder andere Einsatz oder die Vorbereitung dazu verbessert werden könnte. Klugscheißerei und/oder mangelnde Team- und Kritikfähigkeit? Wie funktioniert eigentlich das betriebliche Vorschlagswesen bei der FF ;-)? Ist das jetzt nun wirklich ein Generationenkonflikt oder eher eine Sache der Einstellung? In einem Onlinemagazin über Sicherheit im Feuerwehrdienst “pvsafety” habe ich einen interessanten Artikel dazu gelesen: Der Verfasser, Ulrich Wolf, hatte keine Antwort, darauf, warum mehr Leute im Sportverein tätig sind, als in der Feuerwehr. Denn eigentlich müssten die Leute im Ort doch ein hohes Interesse an “ihrer Feuerwehr” haben. Wenn nicht schon aktiv, dann zumindest als Unterstützer. Wir sollten alle daran arbeiten, dass solche Konflikte, wie beschrieben, die wirklichen Ausnahmen bleiben und wir es schaffen, auch künftig eine leistungsfähige Feuerwehr zu bleiben. Wie das geht, erklären wir im Podcast. Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit der Podcastfolge. Hier geht es zu unserem neusten Webinar und weiteren Angeboten zum Thema Grossschadenslage Personal in Freiwilligen Feuerwehren: www.brand-punkt.de Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Habe die Ehre!
Weihbischof Anton Losinger

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 64:07


Corona wirft viele ethische Fragen auf, zum Beispiel, ob es eine Impfpflicht für Pflegekräfte geben soll. Die Antworten müssen sorgfältig abgewogen werden, zum Beispiel im Ethikrat. Weihbischof Anton Losinger war lange Jahre Mitglied und wird im Gespräch mit Bettina Ahne erzählen, wie der Rat Antworten auf komplizierte Fragen findet.

KARL MAY & Co.
Der Ölprinz - Teil 42 - Torben Schumacher / Winnetou@home

KARL MAY & Co.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 10:06


Torben Schumacher (Mescalero e.V. / KARL MAY & Co.) Seit Mitte der 1980er Karl-May-Leser, seit Ende der 80er Festspielbesucher, seit Mitte der 90er Jahre Mitglied des Mescalero e.V. und heute eher im Hintergrund von KARL MAY & Co. tätig, versucht er seit seiner Rückkehr aus Düsseldorf in die Heimat am Jadebusen erst als Marketingleiter, jetzt als Verwaltungsdirektor Karl May auf den Spielplan der Landesbühne Niedersachsen Nord zu mogeln. Die Aktion Schauspielerinnen und Schauspieler nahezu aller Karl-May-Bühnen lesen aus Karl Mays „Der Ölprinz”. Sämtliche Akteure verzichten dabei auf eine Gage. Im Rahmen der Aktion macht KARL MAY & Co. auf die schwierige Situation vor allem der freischaffenden Schauspieler aufmerksam: Viele von ihnen haben durch die Absage monatelang keine Engagements und auch andere Bühnen und Theater können durch die bekannten Restriktionen keinen Ersatz bieten. Bitte helft mit einer Spende! „Winnetou@home” wirbt deshalb für Spenden an die Aktion #KunstNothilfe (https://elinor.network/kunstnothilfe/) vom elinor.network und der GLS Bank. Dort werden Kulturschaffende mit einer Soforthilfe unterstützt. Zu den Kuratoren der Aktion gehört u.a. Götz Otto, der 2005 in „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg” den Schurken Melton bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg gespielt hat und auch Teil der Ölprinz-Lesung ist. Der Mescalero e.V. macht den Anfang und spendet 250,- Euro an die #KunstNothilfe. Zur Nachahmung empfohlen.

Dein Leben - Dein Wettkampf
074 Christoph Herrmann "Golf Bundestrainer Jungen"

Dein Leben - Dein Wettkampf

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 70:33


Christoph Herrmann ist Golf Bundestrainer der Jungen In seiner Trainerlaufbahn konnte mit seinen Teams und Einzelspielern zahlreiche Titel gewinnen. 8x Deutscher Mannschaftsmeister mit Teams aus Wannsee, St.Leon-Rot und München 30x Mannschaftstitel in 5 Bundesländern 20 Jahre Mitglied im Prüfungsausschuss der PGA of Germany Mitglied im Ausbildungsausschuss & Prüfer der PGA of Germany Durch einen eher untypischen Weg, hat er als Späteinsteiger zum Golf gefunden und dennoch so eine riesige Karriere hingelegt!!! Wir sprechen über - Höchstmaß an Individualität - Persönlichkeit und Motivation - Leistungsfähiges Umfeld - Eltern im Leistungssport - effektives und zielorientiertes Lernen - Umgang mit Rückschlägen in einer Sportkarriere - die richtige Trainerauswahl - Teamleistung - Fokus und Ablenkung - und das wichtige Thema Selbstreflexion Viel Spaß bei dieser Folge DEIN POTENZIAL IST GRENZENLOS Dein Dominik

Tee Time - Der Golfpodcast
#042: Bad Griesbach und Flos nächster step

Tee Time - Der Golfpodcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 51:00


36 Grad im Schatten und Flo hat seinen nächsten Ausbildungsstep bei der PGA of Germany vor der Nase. Der nächste Lehrgang findet in Bad Griesbach statt - ein Ort mit dem beide TEE TIME Moderatoren viel verbinden. Flo hat hier die Ausbildung zum Assistenten abgelegt oder spielte mit um den Sieg bei den Porsche European Open 2016! Jens hat Anfang der 90er hier seine Platzreife gemacht und war sogar 10 Jahre Mitglied im Golfresort. Damit die beiden aber nicht nur in der Vergangenheit rumeiern haben sie sich noch einen tollen Gast eingeladen: Oliver Neumann! Unter anderem ist er im Ausbildungs- und Prüfungsausschuss der PGA und hat auch die Tracking APP bebrassie (heute Fore) entwickelt.

Golf – meinsportpodcast.de
Bad Griesbach und Flos nächster step

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 50:59


36 Grad im Schatten und Flo hat seinen nächsten Ausbildungsstep bei der PGA of Germany vor der Nase. Der nächste Lehrgang findet in Bad Griesbach statt - ein Ort mit dem beide TEE TIME Moderatoren viel verbinden. Flo hat hier die Ausbildung zum Assistenten abgelegt oder spielte mit um den Sieg bei den Porsche European Open 2016! Jens hat Anfang der 90er hier seine Platzreife gemacht und war sogar 10 Jahre Mitglied im Golfresort. Damit die beiden aber nicht nur in der Vergangenheit rumeiern haben sie sich noch einen tollen Gast eingeladen: Oliver Neumann! Unter anderem ist er im Ausbildungs- und Prüfungsausschuss der PGA und hat auch die Tracking APP bebrassie (heute Fore) entwickelt. ...

Golf – meinsportpodcast.de
#042: Bad Griesbach und Flos nächster step

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 51:00


36 Grad im Schatten und Flo hat seinen nächsten Ausbildungsstep bei der PGA of Germany vor der Nase. Der nächste Lehrgang findet in Bad Griesbach statt - ein Ort mit dem beide TEE TIME Moderatoren viel verbinden. Flo hat hier die Ausbildung zum Assistenten abgelegt oder spielte mit um den Sieg bei den Porsche European Open 2016! Jens hat Anfang der 90er hier seine Platzreife gemacht und war sogar 10 Jahre Mitglied im Golfresort. Damit die beiden aber nicht nur in der Vergangenheit rumeiern haben sie sich noch einen tollen Gast eingeladen: Oliver Neumann! Unter anderem ist er im Ausbildungs- und Prüfungsausschuss der PGA und hat auch die Tracking APP bebrassie (heute Fore) entwickelt. ...

Jung & Naiv
#465 - Canan Bayram, die einzige direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020 94:27


Wir sind zurück im Bundestag und treffen Canan Bayram, die seit 2017 Mitglied des Parlaments ist. Sie ist Nachfolgerin von Hans-Christian Ströbele im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain, Kreuzberg & Prenzlauer Berg-Ost und die einzige direkt gewählte Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen. Zuvor war sie 11 Jahre Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus, zunächst für die SPD, später für die Grünen. Canan ist Juristin und arbeitet seit 2003 als selbständige Anwältin. Zunächst geht's mit Canan um ihren Lebensweg: Warum sind ihre Eltern mit ihr und ihren Geschwistern aus der Türkei nach Deutschland gekommen? Wie und wo ist sie aufgewachsen? Wie hat sie die Angst ihrer Eltern vor deutscher Fremdenfeindlichkeit wahrgenommen? Weshalb hat sie die Schule nach der neunten Klasse abgebrochen und später dann doch Abi gemacht? Wieso hat sie Jura studiert? Wo hat sie als Juristin schon gearbeitet? Wir sprechen über Canans politische Einstellungen: Wie ist sie politisch aufgewachsen? Hat sie eine Ideologie? Wie steht sie zum Kapitalismus? Warum gönnt sie Menschen nicht mehr als 100 Wohnungen zu besitzen? Weshalb hat sie sich 1999 der SPD angeschlossen und die Partei zehn Jahre für die Grünen später verlassen? Welche Konflikte hatte sie mit Klaus Wowereit und Thilo Sarrazin? Wir vertiefen das Thema Rassismus in Deutschland: Welche eigenen Erfahrungen hat Canan gemacht? Gibt es Rassismus in der Polizei und was lässt sich dagegen tun? Sie erklärt ihre Rolle am Berliner Antidiskriminierungsgesetz, wieso dies ein Fortschritt für unsere Gesellschaft ist und was noch immer zu tun ist. Außerdem geht's um ihre grüne Partei: Welchem Lager gehört sie an? Leidet die grüne Glaubwürdigkeit unter der Realo-Politik ihre führenden Vertreter*innen? Das und vieles, vieles mehr in Folge 465 - wir haben sie am 3. Juli 2020 im Bundestag aufgezeichnet. Canan auf Twitter & Instagram: @LieblingXhain ACHTUNG, NEUES KONTO! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Richard David Precht | Philosoph und Publizist

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 34:19


Mit seinem Bestseller „Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?“ bewies Richard David Precht, dass Kernthemen der Philosophie unterhaltsam und alltagstauglich sind. Seit diesem Erfolg wurden alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Er war zehn Jahre Mitglied der Jury des Adolf-Grimme-Preises und seit 2012 ist Precht Gastgeber der ZDF-Sendung „Precht“, für die er 2013 den deutschen Fernsehpreis verliehen bekam. Aktuell beschäftigt er sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Er kritisiert, dass den Maschinen eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden soll und sagt, dass ist nicht möglich. “Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das.“Moderation: Nicole Köster

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz
Richard David Precht | Philosoph und Publizist

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 34:19


Mit seinem Bestseller „Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?“ bewies Richard David Precht, dass Kernthemen der Philosophie unterhaltsam und alltagstauglich sind. Seit diesem Erfolg wurden alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Er war zehn Jahre Mitglied der Jury des Adolf-Grimme-Preises und seit 2012 ist Precht Gastgeber der ZDF-Sendung „Precht“, für die er 2013 den deutschen Fernsehpreis verliehen bekam. Aktuell beschäftigt er sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Er kritisiert, dass den Maschinen eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden soll und sagt, dass ist nicht möglich. “Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das.“Moderation: Nicole Köster

enPower - Der Energiewende Podcast
#07 Happy Birthday EEG - Hans-Josef Fell

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 64:04


Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird 20 Jahre alt. Und das wollen wir natürlich auch feiern. Aber was ist das EEG eigentlich? und warum war es vor 20 Jahren so wichtig, dass dieses Gesetz verabschiedet wurde? Wer könnte uns diese Fragen besser beantworten, als einer der Autoren des EEG. Deshalb begrüßen wir heute Hans-Josef Fell bei uns im Podcast. Hans-Josef war 15 Jahre Mitglied des Bundestags (Bündnis 90/Die Grünen) und hat für seinen Beitrag um die Deutsche Energiewende das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Nach seiner Bundestagskarriere hat er mit der Energy Watch Group ein internationales Netzwerk von Wissenschaftler_Innen und Parlamentarier_Innen gegründet, dass das Ziel hat die Energiewende national und interanational durch verbesserten Wissensaustausch zu beschleunigen.

Persönlich
Ballerina trifft Kampfpilot: Tanja Oetterli und Markus Gygax

Persönlich

Play Episode Listen Later Jan 5, 2020 52:02


Das erste «Persönlich» im 2020 ist eine Sendung der Gegensätze: Tanja Oetterli war eine erfolgreiche Ballett-Tänzerin und arbeitet heute als Heilpraktikerin für Chinesische Medizin. Markus Gygax war viele Jahre Militärpilot und später Kommandant der Schweizer Luftwaffe.  Tanja Oetterli, 43 – Ballett-Tänzerin, Heilpraktikerin Geboren ist Tanja Oetterli in Südkorea, aufgewachsen bei einer Kaffeeröster-Familie in Lommiswil Solothurn. Schon mit 5 Jahren ging sie ins Ballett und wurde später eine erfolgreiche Ballerina mit Engagements in Berlin, bei den Salzburger Festspielen oder in Bonn. Mit 30 Jahren hängte sie ihre Ballett-Schuhe an den Nagel, machte die Ausbildung zur Heilpraktikerin und führt heute ihre eigene Praxis für Chinesische Medizin in Berlin. Dort lebt sie zusammen mit ihrem Mann und den beiden Kindern. Markus Gygax, 69 – Ex-Kommandant Schweizer Luftwaffe Die Faszination für Flugzeuge entdeckte Markus Gygax in der Pubertät. Dann war für ihn klar: «Ich will Militärpilot werden.» Er wurde es, war viele Jahre Mitglied der Patrouille Suisse und wurde später Chef der Schweizer Luftwaffe. In seiner Karriere gab es auch schwierige Momente: Einmal brannte Markus Gygax‘ Flieger in der Luft und er war auch bei der Beerdigung seines jüngeren Bruders dabei, der bei einem Manöver als Kampfpilot abstürzte. Heute ist Markus Gygax pensioniert. Er lebt mit seiner Frau in Weisslingen im Züricher Oberland und hat zwei erwachsene Kinder. Die Talk-Sendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 5. Januar 2020 live aus dem Stadttheater Solothurn gesendet. Der Eintritt ist frei, Türöffnung um 9 Uhr, Beginn der Sendung 10 Uhr.

Muurejubbel
Muurejubbel #006 - Wenn Männer BHs tragen - Die Digitalisierung des Sports

Muurejubbel

Play Episode Listen Later Sep 19, 2018 100:21


In der 6. Ausgabe des Muurejubbel begrüßen wir erneut einen besonderen Gast. Peter Jaeger, über 6 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland und heute CEO + Co-Founder der Haalo Technology GmbH. Der Name des Unternehmens leitet sich übrigens vom hawaiianischen Hāʻalo ab und bedeutet Sport. Tatsächlich ist der Name Programm, denn Sport ist ein Kernthema der Haalo Technology GmbH. Kann man eine Fußballmannschaft alleine auf Grundlage von Leistungsdaten der Spieler zusammenstellen? Hat die klassische Sichtung von Spielern ausgedient und die Manager können künftig auf eine Datenbank zurückgreifen, per Mausklick Anforderungsprofile erstellen und sich passende Spieler anzeigen lassen? Übernimmt vielleicht sogar der Computer irgendwann die Aufstellung und gibt Tipps für Auswechslungen? Neben dem Fußball auf dem grünen Rasen geht es aber auch um das Thema eSport. Von vielen noch immer belächelt hat sich der eSport in den letzten Jahren gewaltig entwickelt. Turniere füllen regelmäßig Hallen mit mehreren tausend Zuschauern und vor allem im asiatischen Raum werden die eSportler hoch angesehen. Welchen Sport treibt Peter eigentlich? Warum nutzt er lieber ein iPhone statt eines Android-Smartphones und wie sieht er die voranschreitende digitale Zukunft des Sports? Unser Gast: Peter Jaeger - CEO und Co-Founder der Haalo Technology GmbH - https://www.haalo.io Info! Die Haalo Technology GmbH sucht noch einen Frontendentwickler, Javascript, React Native, Angular JS, iOS + Android. Mobile Kenntnisse wären ein Puls. Weitere Infos unter: https://www.haalo.io/jobs/seniorfrontend-developer/

Toyah aber billig
Inside AfD

Toyah aber billig

Play Episode Listen Later Aug 19, 2018 68:03


Franziska Schreiber war mehr als vier Jahre Mitglied der AfD. Sie spricht nicht nur über interne Abgründe, sondern über die Radikalisierung und Gefahren der Partei. Ausserdem berichtet sie über Absprachen, zwischen dem Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen und Frauke Petry. Wie es zum Sinneswandel und dem vor kurzem, von ihr veröffentlichten Buch kam - Reinhören. Foto: Martin Lengemann

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 013 - Axel Lutter

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 25, 2018 85:37


// Kaffee, Kabarett und Optimismus // In unserer dreizehnten Episode spricht Josef mit Axel Lutter. Axel ist Schauspieler, Synchronsprecher und Kabarettist. Nach einer Konditorlehre wurde Axel in Bochum zum Schauspieler ausgebildet und war an mehreren Theatern – unter Anderem in Frankfurt am Main, Detmold und Braunschweig – engagiert. Außerdem war er 15 Jahre Mitglied des Ensembles des Berliner Kabaretts “Die Stachelschweine”, arbeitete für das Kabarett “Sündikat”, das er selbst mit aufgebaut hat, und schrieb später auch noch eigene Texte. Er liebt es, französische Filme zu synchronisieren und spricht in unzähligen Hörspielen. Bei einer Tasse Kaffee redet Axel über eine Nacht und Nebel-Aktion, die ihn zur “linken” Bochumer Schauspielschule brachte; über seine sehr frühen Rundfunkerfahrungen; darüber, wie ein Kabarettist mit einem bewusst falschen Russisch ihn schon im Alter von 12 Jahren vom Kabarett träumen ließ; über das Arbeiten für diverse Theater, den RIAS und das Eröffnen eines eigenen Theaters; über das fast tagesaktuelle Schreiben fürs Kabarett; über seine große Leidenschaft Motorradfahren, das wie Reiten ist; über das Segeln auf dem Bötchen und über den Wunsch, noch einen Pilotenschein zu machen. Außerdem liest Axel von Erich Kästner “Ein reizender Abend” vor, denn dieser Text begleitet ihn seit seinem 21. Lebensjahr. Zitate und Fotos findest Du auf unserer Facebook Seite: https://www.facebook.com/hoergestalten/

HörGestalten
HG | 013 - Axel Lutter

HörGestalten

Play Episode Listen Later Mar 25, 2018 85:37


// Kaffee, Kabarett und Optimismus // In unserer dreizehnten Episode spricht Josef mit Axel Lutter. Axel ist Schauspieler, Synchronsprecher und Kabarettist. Nach einer Konditorlehre wurde Axel in Bochum zum Schauspieler ausgebildet und war an mehreren Theatern – unter Anderem in Frankfurt am Main, Detmold und Braunschweig – engagiert. Außerdem war er 15 Jahre Mitglied des Ensembles des Berliner Kabaretts “Die Stachelschweine”, arbeitete für das Kabarett “Sündikat”, das er selbst mit aufgebaut hat, und schrieb später auch noch eigene Texte. Er liebt es, französische Filme zu synchronisieren und spricht in unzähligen Hörspielen. Bei einer Tasse Kaffee redet Axel über eine Nacht und Nebel-Aktion, die ihn zur “linken” Bochumer Schauspielschule brachte; über seine sehr frühen Rundfunkerfahrungen; darüber, wie ein Kabarettist mit einem bewusst falschen Russisch ihn schon im Alter von 12 Jahren vom Kabarett träumen ließ; über das Arbeiten für diverse Theater, den RIAS und das Eröffnen eines eigenen Theaters; über das fast tagesaktuelle Schreiben fürs Kabarett; über seine große Leidenschaft Motorradfahren, das wie Reiten ist; über das Segeln auf dem Bötchen und über den Wunsch, noch einen Pilotenschein zu machen. Außerdem liest Axel von Erich Kästner “Ein reizender Abend” vor, denn dieser Text begleitet ihn seit seinem 21. Lebensjahr. Zitate und Fotos findest Du auf unserer Facebook Seite: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#036 Olympiamedaillen-Gewinner Edgar Itt im Interview: Was können Verkäufer von Leistungssportlern lernen?

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Jul 29, 2016 50:03


Edgar Itt ist als Leistungssportler zehn Jahre Mitglied in der Leichtathletik-Nationalmannschaft gewesen. Er war zehn Jahre unter den schnellsten 400m-Hürdenläufern der Welt und hat dabei eine olympische Bronzemedaille gewonnen, zwei Vize-Europameister-Titel errungen und war Europa Cup-Sieger. Für Edgar Itt ist es ganz klar, für manch anderen noch nicht so sehr... Um Dich weiterzuentwickeln ist Veränderung notwendig. Um Deine Ziele zu erreichen musst du wissen, warum Du überhaupt tust was Du tust. Auf Deinem Weg zum Ziel musst Du auch mal zurückblicken und hinterfragen, was Du bis jetzt von Deinem Ziel erreicht hast. Edgar erzählt spannende Geschichten aus seinem Sportleben und zeigt die Parallelen zwischen Sport und Vertrieb auf! Viel Spaß! ShownotesEdgars WebseiteDas YouTube-Video zum Interview kannst Du hier sehenGetAbstract   Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst Du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle!   Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Fette Beute! Newsletter abonnierenGratis-HörbuchDirk live erleben

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
386 - Bernd Geropp - Bestseller-Autor, Podcaster und erfolgreicher Geschäftsführer-Coach

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2015 43:04


Bernd Geropp ist seit 2009 erfolgreich als selbständiger Geschäftsführercoach, Führungstrainer, Podcaster, Speaker und digitaler Solopreneur tätig. Die Führungsherausforderungen kennt er aus seiner eigenen, langjährigen Erfahrung als geschäftsführender Gesellschafter seines eigenen High-Tech Unternehmens, sowie als angestellter Geschäftsführer der FAG Kugelfischer AG, der Schaeffler Gruppe.  Durch seine langjährige Tätigkeiten im Großkonzern wie auch in einem kleinen Unternehmen sammelte er wertvolle Erfahrungen mit und umfangreiche Kenntnisse über Führungs-, Moderations- und Entscheidungsprozesse. Seit Ende Juni 2013 erscheint sein wöchentlicher Podcast „Führung auf den Punkt gebracht“. Dort gibt er wertvolle und pragmatisch anwendbare Tipps rund um das Thema Führung. Bereits nach 3 Monaten verzeichnete der Podcast über 100.000 Downloads, 250 positive Rezensionen und steht regelmäßig auf Platz 1 bei iTunes in der Podcast-Kategorie „Wirtschaft“.Sein Bestsellerbuch über Mitarbeiterführung ist erst kürzlich in der 3. Auflage im Redline Verlag erschienen: „Ist die Katze aus dem Haus – So arbeiten Ihre Mitarbeiter eigenverantwortlich und selbständig“. Mit seiner Online-Leadership-Platform hilft er Unternehmern und Führungskräften aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, wie sie engagierte und mitdenkende Mitarbeiter bekommen, wie sie erfolgreich delegieren und Feedback geben und wie sie mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge bekommen - auf den Punkt: Wie sie eine erfolgreiche Führungskraft werden! Fakten zu Bernd Geropp• Jahrgang 1963• Studium der Elektrotechnik und Promotionzum Dr.-Ing. an der RWTH Aachen• Gründer und 5 Jahre geschäftsführender Gesellschaftereines High-Tech-Unternehmensim Bereich Messtechnik und Instandhaltungsmanagement• 4 Jahre Mitglied der Geschäftsführung derServicegesellschaft einer international geprägtenAktiengesellschaft (FAG Kugelfischer AG)• 5 Jahre Geschäftsführer des industriellen Servicebereichseines weltweit operierenden,in privat Besitz befindlichen Maschinenbauunternehmens• seit 2009 selbständiger Geschäftsführercoach,Führungstrainer, Podcaster, Speaker undBetreiber der Online-Leadership-Platform Mein Erfolgszitat/ Mantra: "Alles Große und Entscheidende im Leben ist ein Wagnis." Mein größter Fehler war: keine Ahnung!Ich habe so viele Fehler gemacht, z.B.- zu wenig Wert auf Vertrieb und Positionierung zu legen in meinem ersten Start-Up- zu wenig zu delegieren- zu viel Respekt vor Menschen in hohen Positionen zu haben... Ein entscheidender Aha-Moment meines Lebens war: ...zu erkennen, wie viel Lebenszeit ich in meiner Angestelltentätigkeit in sinnlosen Meetings verschwendet habe... An meinem aktuellen Business begeistert mich besonders: ... die Unabhängigkeit und Freiheit, mich mit den Dingen beschäftigen zu können, die ich für wichtig halte und von denen ich überzeugt bin, dass ich damit anderen helfen kann. Ein für mich sehr wertvolles Internet-/ Business-Tool/ Software ist:1-Password! - der Passwort-Tresor Meine Buchempfehlung lautet:Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer; Stefan Merath meine Kontaktdaten:Bernd Geropphttp://www.mehr-fuehren.dehttp://www.leadership-platform.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Positioniere Dich mit DEINEM eigenen Podcast als Experte in Deiner Branche und verdiene damit Deinen Lebensunterhalt und noch viel mehr!Hier geht´s zum „Podcastkurs“ von Tom Kaules http://podcastakademie.com/