POPULARITY
Burnout – eine Volkskrankheit, die immer noch polarisiert und häufig verharmlost wird. "Früher hat es das doch auch nicht gegeben" oder "Stell Dich nicht so an, jeder hat mal Stress", sind keine seltenen Reaktionen auf diesen seelischen Erschöpfungszustand. Und auch, wenn der Begriff Burnout tatsächlich noch relativ neu ist, existiert er doch schon viel länger als Du veilleicht denkt. Denn schon in den 1970er Jahre wurde das Modell vorgestellt über das wir heute sprechen: Das 12 Phasen-Modell nach Freudenberger und North. Auch für uns Coaches ist es wichtig diese Phasen zu kennen und sie zu verinnerlichen, damit wir sie bei unseren Klient*innen erkennen und entsprechend reagieren können. Natürlich gehört ein Burnout in therapeutische Hände, aber gerade in der Prävention und/oder Nachbearbeitung kann Coaching sinnvoll und erfolgreich ergänzen. Aber natürlich kannst Du die 12 Phasen auch nutzen, um selbst mal zu überprüfen, ob Du Gefahr läufst an einem Burnout zu erkranken. Denn laut einer Umfrage auf dem Jahr 2018 fühlt sich jeder zweite Bunderbürger*in davon bedroht! Gehörst Du dazu? Finde es heraus: Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch?
Sportliche Höchstleistung ist Kopfsache – so der Ansatz der Neuroathletik. Hast du gewusst, dass beim Neuroathletik-Training im Gehirn gezielt neuroplastische Veränderungen angeregt werden, damit das gesamte Bewegungspotenzial entfaltet werden kann? Außerdem werden dabei hemmende Funktionen im Zentralnervensystem ausgeschaltet, um die körperliche Leistungsfähigkeit auf ein Höchstmaß zu bringen. In dieser Episode ist mein Interviewgast Patrick Meinart. Er ist Sportwissenschaftler, Psychologe, Sportphysiotherapeut, Buchautor und ein Experte für das Thema Neuroathletik. Mit ihm bespreche ich was Neuroathletik ist und warum es ein wichtiger Teilbereich für jedes Training ist. . . In dieser Episode erfährst du: . - Was Neuroathletik ist und wie du es in dein Training integrieren kannst. - Was wir unter dem 3 Phasen Modell des Nervensystems verstehen und wo die Neuroathletik dabei ansetzt. - Ob es möglich ist, durch das Training deines Nervensystems auch Schmerzen und negative Emotionen zu minimieren. - Für welche Sportler das neurozentrierte Training geeignet ist und für welche nicht. - Warum Mobilität in erster Line von deiner Zielsetzung abhängt und wie du sie erreichst. - Ob dich das neurozentrierte Training schneller an dein Ziel bringt als herkömmliches Training und warum das so ist. - Warum das neurozentrierte Training sehr individuell ist und warum es dabei keine Non-Responder gibt. - Ob du mit neurozentriertem Training deine Sehschärfe verbessern kannst. - Was du besser kannst, wenn du neurozentriertes Training für dich anwendest.
➤ 3 Phasen-Modell, wie du deinen Selbstwert steigerst (Kostenloses Video): www.andyfriday.de/selbstwert ➤ Was und wann ist der viel gefeierte Deep Personality Change 2024? https://elopage.com/s/andyfridayexclusiv/dpc/payment ➤ Kostenlose Flirttyp-und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.de In dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das? Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen. Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
➤ 3 Phasen-Modell, wie du deinen Selbstwert steigerst (Kostenloses Video): www.andyfriday.de/selbstwert ➤ Kostenlose Flirttyp-und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.de In dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das? Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen. Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
In der Podcastfolge 134 – So meisterst du die Gruppendynamik, zeige ich dir fünf Phasen der Gruppendynamik nach Bruce W. Tuckman. Diese fünf Phasen beschreiben aber nur ein Model. Und wie das bei Modellen so ist, dienen sie nur zur Orientierung. Also ohne eine Individuelle Anpassung an deine Gruppe wirst du mit diesem Modell nicht viel anfangen können. Deswegen zeige ich dir heute, wie du das 5-Phasen-Modell individuelle an deine Gruppe anpassen kannst.
Du möchtest in 2023 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/In der neuesten Folge des Verlagsniveau Podcasts teilen Tom und Jonathan ihr 4-Phasen-Modell für das Erreichen eines Monatseinkommens im sechsstelligen Bereich. Zugleich erfährst du, welche Herausforderungen damit verbunden sind. Sei gespannt!Facebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing
[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) unterhält sich mit der Anwältin [Dominique Jud](https://www.anker24.ch/dominique-jud) über das Jugendstrafrecht: Wie beurteilt Dominique dieses? Wie erlebt sie die Zusammenarbeit mit den Jugendanwältinnen, den Eltern sowie den Sozialarbeitern? Weiter sind die Neuerungen im Haftregime Thema: Was sind die ersten Erfahrungen mit dem Phasen-Modell? Was ist von der angestrebten Resozialisierung ab dem ersten Tag der Untersuchungshaft zu spüren? Inwiefern fängt die Verteidigung die diesbezüglichen Versäumnisse der Strafbehörden auf? Und was wäre in der Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern in den Gefängnissen wünschenswert? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Neuauflage von [Strafuntersuchung - was tun?](https://www.strafuntersuchung.ch/neuausgabe-2023/) - Mein Gästin [Dominique Jud](https://www.anker24.ch/dominique-jud) - [Anwaltskollektiv](https://www.anwaltskollektiv.ch) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Titelbild bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - [Jugendstrafgesetz (JStG)](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2006/551/de) - [Jugendstrafprozessordnung (JStPO)](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/226/de) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Das 12-Phasen-Modell von Psychologe Herbert Freudenberger beschreibt die typischen Phasen, die man auf dem Weg in den Burnout durchläuft. Phase 1 -3 = Der Idealismus, Phase 4 - 6 = Die Zuspitzung, Phase 7 - 12 = Das Ende. In dieser Episode erfährst du, was genau hinter den einzelnen Phasen steckt und wie es mir mit der Diagnose meines Burnouts 2015 erging. Falls du dich in einer der Phasen erkennst, dann zögere nicht, dir Hilfe zu holen und deine/n Hausarzt/ärztin oder eine/n Psychotherapeuth/in zu Rate zu ziehen. Pass auf dich auf! Mehr Informationen und Inspiration zum Thema Stressmanagement und Achtsamkeit findest du unter http://www.instagram.com/achtsam.stressfrei
Lifestyle Business | Der Podcast rund um Online-Business, Kundengewinnung, Marketing & Mindset
Führst du dein Business noch im ewigen Hustle und Kampf oder befindest du dich bereits im Flow und erzeugst dein Wachstum in Leichtigkeit? Pascal und Johannes haben für dich ein 4-Phasen-Modell entwickelt, was dir dabei hilft, auf den Wellen der Business-Phasen zu surfen. Sei gespannt!
Manche träumen gerade davon, ihre Arbeit als Coach zum Hauptjob zu machen. Andere sind wiederum schon länger selbstständig und erstellen regelmäßig neuen Angeboten oder Produkten. Ganz egal, wo du dich gerade befindest, ich kann mir vorstellen, dass auch bei dir immer wieder die Frage aufploppt: Was kann ich als nächstes tun, um mein Business weiter auf- oder auszubauen? Was ist mein nächster Schritt? Damit du auf diese Fragen eine Antwort finden kannst, erzähle ich dir in dieser Folge von den 3 Phasen im Coaching-Business. Dieses 3 Phasen-Modell ist so etwas wie eine Vorlage in meinem eigenen Business geworden. Ich nutze das Modell total gerne, wenn ich mit anderen Coaches in meinen Strategie-Coachings zusammenarbeite, weil wir mit dem Modell besser analysieren können, wo mein Kunde oder meine Kundin steht und was der nächste Schritt in im Business sein könnte. Aber das Modell hilft uns auch dabei, uns selbst nicht zu überfordern und uns vor allem ein nachhaltiges Coaching-Business aufzubauen. Also: Du kannst heute in dieser Folge einmal für dich selbst bestimmen, wo du stehst und für dich herausfinden, was dein nächster Action-Step ist.
Raabe & Kampf sind endlich wieder vereint zurück vor den Mikrofonen. In dieser Episode erklärt Laura ihr 3-Phasen-Modell der Erschöpfung, Mel stellt fest, dass sie bereits von Geburt an auf Stufe 2 steht, und um ein Haar wird "Raabe & Kampf" als Hypochondrie/Stephen-King-Fandom-Podcast neu gegründet. Buch- und Serientipps gibt's on top. Cheers! Show Notes: Hier ist Lauras gemeinsames Projekt mit Simone Giertz: https://yetch.store/products/build-dice Und Mels Buch: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-Kunst-des-Verschwindens/Melanie-Raabe/btb-Hardcover/e589539.rhd
Schule, Uni, Haushalt, Arbeit – die Liste unserer Verantwortlichkeiten ist lang. Unser Leben umso kürzer. Wie schaffen wir es also, Spaß in Dinge zu bekommen, für die wir zwangsläufig Verantwortung übernehmen müssen? Business Coach Roma zeigt uns das 6-Phasen-Modell und beschreibt, wie er es geschafft hat, in seinen beiden Jobs als Studioleiter sowie Gesellschafter & Gründer Verantwortung zu übernehmen. Ganz viel Spaß und gute Inspiration bei dieser Folge und herzliche Corona-Grüße von Teneriffa!
Schön, dass Sie bei einer neuen Folge unseres Podcasts mit dem Titel „Innovationsmanagement“ mit dabei sind. Nachdem wir beim letzten Mal einige Ansätze des agilen Innovationsmanagements durchgegangen sind, möchte ich heute auf die Durchführung des agilen Innovationsmanagements zu sprechen kommen. Grundsätzlich ist das agile Innovationsmanagement nicht als idealtypischer Verlauf anzusehen, sondern es gilt, sich den Besonderheiten eines jeden Unternehmens anzupassen. Wobser schlägt vor, das agile Innovationsmanagement an den vier Dimensionen Kultur, Strategie, Führung und Organisation im Unternehmen auszurichten. Die Kultur des Unternehmens hat einen ersten direkt Einfluss auf die Agilität eines Unternehmens. In der Wissenschaft ist man sich jedoch nicht einig darüber, ob ein Unternehmen eine Kultur so beeinflussen kann, dass diese Innovationen gegenüber förderlich ist. Trotzdem haben sich in der Praxis Konzepte für den Wandel von Kulturen in Unternehmen etabliert, wie das 3W-Modell nach Krüger oder das 3-Phasen-Modell nach Lewin. Neben der Kultur spielt die Strategie im Bereich des agilen Innovationsmanagements eine entscheidende Rolle, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Dafür sollten die gesamten Stakeholder sowie die Mitarbeiter auf allen Ebenen des Unternehmens mit einbezogen werden. Ist die Unternehmensstrategie formuliert, so kann darauf in einem zweiten Schritt eine Produktinnovationsstrategie oder Technologiestrategie abgeleitet werden. Als dritter Punkt kommt der Führung bei dem agilen Innovationsmanagement eine wichtige Rolle zu. Besonders gefragt sind dabei die Führungskräfte in den Unternehmen. Je nachdem, welches Ergebnis man im eigenen Unternehmen erreichen möchte, bieten sich verschiedene Führungsstile an. Ohne tiefer ins Detail zu gehen, werden hier beispielsweise die direkte Führung, die strategische Führung oder die transformationale Führung unterschieden. Der letzte entscheidende Punkt bei der Durchführung eines agilen Innovationsmanagements bezieht sich auf die Organisation des Unternehmens. Agile Organisationsformen zeichnen sich dabei besonders durch den Fokus auf den Kunden aus. Dabei werden häufig Aufgaben in kleine Teams aufgeteilt, da diese mit der Komplexität besser umgehen können. Nachdem im Unternehmen die Weichen in den vier Bereichen Kultur, Strategie, Führung und Organisation gestellt wurden, gilt es in einem nächsten Schritt die Innovationsaktivitäten im Unternehmen zu verorten. Für heute sind wir mit unserem Podcast am Ende angelangt. Ich danke Ihnen fürs Zuhören und freue mich, wenn Sie nächste Woche wieder mit dabei sind. Bis dahin alles Gute, Ihr Jan Tänzler Wobser, G. (2022): Agiles Innovationsmanagement, GablerSpringer. Dr. Jan Klaus Tänzler, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Innovationsmanagement
Unser Gast Holger Nils Pohl arbeitet (verkürzt gesagt) für “Mehr Klarheit durch Visualisierung” und stellte uns damit (ungewollt) vor eine riesige Herausforderung: Denn wenn wir seiner Empfehlung zum “Fördern von Klarheit mit visuellen Werkzeugen” folgen, sind wir mit einem Podcast-Gespräch eindeutig im falschen Medium unterwegs. Oder? Entsprechend wagemutig stellten sich Franzi und Chris der Herkules-Aufgabe und bewaffneten sich vorab mit einer Ladung neuer Buntstifte, Papierstapel, Ratzefummel sowie guter Musik bevor sie Holger, den Fresh Price of Visual Faciliation, trafen. Im Gespräch mit Holger bereisten wir u.a. diese thematischen Kontinente: - Ein Drogenspürhund für Unklarheit im Unternehmenskontext - Wicked Problems in agilen Arbeitsumwelten - “Trust the Process” als Mittel zum Aushalten von Unsicherheit - Psychologische Sicherheit und Beziehung in Workshop-Situationen - Beispiele von visuellen Arbeitswerkzeugen à la H'olger - Das Contra-Argument “Ich kann gar nicht zeichnen” als Pro-Argument für visuelles Arbeiten in der Gruppe - Berücksichtigung der natürlichen Muster-Programmierung von Menschen in Arbeitsmeetings - Entschleunigung beim Zeichnen zum Kitzeln unseres Unterbewusstsein - Ein einfaches 3-Phasen-Modell zur Lösungsentwicklung - Guardians of the Galaxy als geistige Bewegungshilfe Soweit so (un)klar? Hmmm, hört doch mal rein und sagt uns, ob ihr mehr Klarheit nach dem Abhören der Folge erlangt habt oder ob wir Euch nun komplett verwirrt haben :-). Feedback gerne an post@dailyofthemonth.de oder meldet Euch per Signal unter http://signal.dailyofthemonth.de. Wer noch tiefer in Holgers Arbeitsphilosophie und mehr über seine Sammlung an visuellen Werkzeugen lernen will, dem empfehlen wir sein neues Buch “Creating Clarity”. Holger sagt: “Ich weiß erst, was ich denke, wenn ich es sehe”. Wir sagen: “Ich höre was, was du nicht siehst”. Und “was denkt ihr jetzt dazu?” Bezeichnende Grüße an unser audiophiles Publikum malen Franziska, Chris, Markus, Joshua, Andreas PS: Mehr Infos zur Folge und unserem Gast unter https://www.agile-podcast.de/blog/folge-31-klarheit-durch visualisierung PPS: Mit dieser Folge verabschieden wir uns ganz herzlich von Franzi, die sich gerne auf andere Herzensprojekte neben Ihrer Arbeit fokussieren mag und nach dieser Folge nicht mehr im Moderator:innen-Team dabei ist. Wir wünschen Dir Franzi alles erdenklich Gute auf Deinem weiteren Weg und bedanken uns für das zurückliegende coole gemeinsame Podcast-Jahr mit Dir am Mikro.
In der heutigen Podcast Folge sprechen wir über das 5 Phasen Modell das die Kunden durchlaufen Link zum Online Kurs für Instagram: https://social4success.de/roadmap-fuer-instagram/ Instagram E-Book Make Profit: https://social4success.de/make-profit-erfolgreich-schritt-fuer-schritt-verkaufen-mit-instagram/ Instagram E-Book Shortcut: https://social4success.de/shortcut-abkuerzung-fuer-instagram/ Kostenloser Content-Marketing Fahrplan: https://social4success.de/freebie-content-marketing-fahrplan Kostenlose Instagram Account Analyse : https://social4success.de/profil-check/ Instagram 1:1 Coaching: https://social4success.de/coaching-fuer-instagram/ Instagram Account: https://www.instagram.com/social4success/ Bei Fragen kannst du dich jederzeit bei mir melden, gerne Viva Instagram oder per Mail. Gefällt dir die Folge? Lass mir gerne eine Bewertung da. Außerdem gehe ich gerne auf Themenwünsche für die nächsten Folgen ein. Website: https://social4success.de Instagram Campus ist ein Podcast für Selbstständige & Unternehmer, die sich mit Instagram ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Hier erfährst du, wie du auf Instagram sichtbar wirst & deine Produkte auf Instagram verkaufst & Kunden gewinnst. Wir gehen auf Themen wie Content-Marketing,Werbeanzeigen, Instagram Updates und Strategien ein. Wenn du Berater,Coach oder Dienstleister bist & dein Wissen bzw. deine Produkte auf Instagram anbieten möchtest, dann bist du hier genau richtig. Ich bin Luka & habe Social Media studiert. Schreibe mir gerne wenn du Fragen hast @Social4success (Insta)
https://kernkompetenz-pferd.de Ausgangslage in der Pferdewelt Als Tierarzt begegnen mir zu viel kranke Pferde, die leider häufig aufgrund von Unwissenheit und/oder Fehlinformationen erkranken. Immer wieder höre ich den Satz “Wenn ich das gewusst hätte…” – leider werde ich ja in der Regel erst dazu gerufen, wenn das Pferd schon krank ist und dann werden zunächst Symptome behandelt. Das Ergebnis ist die Pferde leiden, ihre Besitzer haben hohe Tierarztkosten und immer besteht das schlechte Gefühl etwas falsch gemachtzu haben und Angst vor Folgeschäden. Lösung – der informierte Pferdemensch Daran wollte ich etwas ändern und habe das 4.Phasen-Modell für Pferdemenschen entwickelt, denn ein fundiertes theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zum Thema Gesundheit können dein Pferd schützen! Aber wo anfangen? Was ist wichtig und was ist unwichtig? Wie kann ich mit System meinem Pferd sinnvoll helfen? Dafür ist das 4.Phasen-Modell für mehr Pferdegesundheit entwickelt worden → im Ernstfall rechtzeitig eingreifen, sichere Entscheidungen treffen, gut Schlafen, handlungsfähig im Notfall sein.
Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, dich selbständig zu machen, dein eigenes Business aufzubauen? Vielen Unternehmer:innen fehlt die Business Strategie, sie machen einfach mal und schauen, wohin es führt. In dieser Podcast Folge gebe ich euch die 6 Phasen mit, die ein erfolgreiches Business durchlaufen kann. Viele bleiben allerdings in Phase 2 oder 3 stecken. Mit diesem Phasen-Modell wird Unternehmer:innen plötzlich klar, wo sie stehen, dass entweder alles in Ordnung ist ODER was sie anpassen müssen an ihrem Geschäftsmodell. Und für solche, die nicht wissen, wo sie anfangen sollen? Für die bietet dieses Modell eine Richtschnur, an der man sich festhalten kann. Damit sie ins Tun kommen und ihre Ideen zur Entfaltung bringen. Mehr Business Strategie lernst du in meinem Coaching Programm „Be a Leader!“ Infos auf https://www.verenatschudi.com/coaching
In unserer September-Folge unterhält sich Oli mit Philipp Kruse darüber, was Menschen hilft, gute Teams aufzubauen und zu leiten. Philipp ist Leiter der Medienagentur Visio:Media, die hinter dem deutschen Zweig des Bibelprojekts steht. Philipp erzählt unter anderem von seinen persönlichen Erfahrungen als Teamleiter für das deutsche Bibelprojekt, davon was gute von schlechten Teams unterscheidet, und wie ein proaktiver Umgang mit Konflikten unsere Teams stärker macht. Shownotes: -Das Bibelprojekt: https://dasbibelprojekt.visiomedia.org -Die Kleingruppenapp: https://feedyourself.de -Buch: Die 5 Dysfunktionen eines Teams, Patrick Lencioni, ISBN-10: 352750799X -Buch: The 5 Levels of Leadership, John C. Maxwell, ISBN-10: 1599953633 -Ein 4-Phasen Modell für Konfliktgespräche: Reden wir über die gleiche Sache? Was macht das mit mir? Was ist mein eigener Anteil? Das wünsche ich mir für die Zukunft. -Wenn du bis zur nächsten Folge des STEPS Leaders Podcast mehr Inhalte rund um Glauben und Leiterschaft suchst, findest du auf www.steps-leaders.de jede Woche Blogbeiträge und Artikel sowie Materialvorlagen und Andachten für die christliche Jugendarbeit.
Wie formst du einen kegelförmigen Eisblock zu einem Würfel? Klar: Du könntest eine Axt nehmen und das Eis so abschlagen, dass ein Würfel entsteht. Dabei würde aber jede Menge unnötiger Schaden entstehen. Wie wäre es mit auftauen und in der korrekten Form einfrieren? Diesem Ansatz folgt das 3-Phasen-Modell nach Lewin, das typische Mechanismen in Veränderungsprozessen sehr schön beschreibt.
Es sei ein ehrgeiziges Ziel, aber es sei zu erreichen, sagte Gesundheitsminister Alain Berset heute und legte einen Fahrplan vor für die Rückkehr zur Normalität in der Pandemie. Das bundesrätliche Ziel ist es, dass ab August praktisch alles wieder geöffnet werden kann. Weitere Themen: - «Urteil gegen weissen Ex-Polizisten definitiv ein Wendepunkt» - Rekord an Corona-Neuinfektionen in Indien - Stockender Friedensprozess zwischen Marokko und Westsahara - EU-Kommission legt Regeln zu künstlicher Intelligenz vor - Stadt Zürich soll ab 2040 klima-neutral sein - Chinas Einfluss in Lateinamerika
von Ulrike Führmann, Klaus Schmidbauer, Talpa-Verlag 2020, 209 Seiten Gelungene interne Kommunikation ist für Wissensarbeiter ein entscheidender Erfolgsfaktor. Mit Hilge Kohler rede ich über das 4-Phasen-Modell und wie Wissensaustausch in Kanzleien damit besser funktioniert. Das Charmante am Buch: anhand einer Projektgeschichte bekommt man ein gutes Gefühl für die praktische Umsetzung.
Wie ist der typische Verlauf eines Burnouts? Wann fängt es an? Wie endet es? In dieser Folge von "Checkout aus dem Burnout" schauen wir uns den typischen Verlauf eines Burnouts nach dem 12-Phasen-Modell nach Herbert Freudenberger an. Um die Theorie etwas mit Leben zu füllen, werde ich immer wieder meine eigenen Erfahrungen und Erlebnissen mit einflieißen lassen. Wenn du Fragen oder Anregungen hast kannst du mir gerne einen Kommentar dalassen, oder eine Nachricht schreiben. Gerne kannst du mir Folgen, mich abonnieren, mir Daumen nach oben dalassen und mir tolle 5 Sterne Rezensionen geben :-) Wenn dir der Podcast gefällt, kannst du ihn natürlich gerne Freunden, Familie, Bekannten und Kollegen weiterempfehlen :-) In ca. zwei Wochen geht es mit dem Thema "Stress" weiter. Solltest du für dich den Impuls gefasst haben, dass du endlich aus der Stressspirale aussteigen willst, aber HIlfe brauchst, kontaktiere mich sehr gerne für ein unverbindliches Orientierungsgespräch
Klicke hier und vereinbare Dein kostenloses Erstgespräch: https://afm-media.com/termin-podcast In der heutigen Folge (#024) des AFM Podcasts begrüßen euch Alexander Bünk und Marko Tomicic, zwei der Gründer der AFM Media GmbH. Heute geht es um das 3 Phasen Modell. Als Experte ist es wichtig zu wissen, in welcher Phase seines Business man sich befindet, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Denn wer ganz neu in der online Welt ist und bislang nur offline erfolgreich war, muss andere Strategien und Taktiken ergreifen, als jemand, der bereits online Produkte verkauft hat. Das 3 Phasen Modell wurde von AFM Media entwickelt, um ihre Kunden besser einzuordnen und zu schauen, welches die nächsten Steps auf ihrem Weg zum erfolgreichen Experten-Business sind. Wenn Du selbst Experte in Deinem Gebiet bist, dann ist diese Folge besonders spannend. Alex und Marko erzählen Dir, warum Du vermeiden solltest, kostenlosen Content zu verschenken und Dich auf gratis E-Books und Checklisten zu konzentrieren. (Disclaimer: Es ist eine Lüge, dass dies funktioniert!) Außerdem erfährst Du, welche zeitlosen Grundgesetze es gibt, um einen Experten von 0 auf 30000 Euro pro Monat zu bringen und warum wir die AIDA Marketing Pyramide umdrehen! Wir wünschen Dir viel Spaß bei dieser Folge und sind uns sicher, dass Du daraus einiges für Dein Business mitnehmen kannst. Buche hier dein kostenloses Erstgespräch: https://afm-media.com/termin-podcast Wer ist AFM? AFM ist eine digitale Unternehmensberatung für Experten, Coaches und Berater im Deutschsprachigen Raum. Wir helfen Experten dabei, ihr Wissen zu digitalisieren und online profitabel zu vermarkten. Als Full Service Partner helfen wir bei der Strategiefindung, Positionierung und Kreieren einer starken Marketingbotschaft. Wenn auch Du Experte bist und Dich für ein erfolgreiches und skalier fähiges Online Marketing interessierst, dann trage Dich doch hier über den Link zu einem kostenlosen Erstgespräch ein.
dreikommadrei - der Praxispodcast zu digitaler Transformation und New Work
Dr. Sven Wilhelm landete nach seinem Studium zunächst in der Beratung, anschließend promovierte er, gründete mehrere Unternehmen, dann stieg er ins Management verschiedener mittelständischer Unternehmen ein, die allesamt sehr erfolgreich auch international tätig waren. Verantwortlich war er dort unter anderem für die digitale Transformation. Er hat für sich in dieser Zeit ein 3-Phasen-Modell erarbeitet, der die Roadmap Digitalisierung in den Unternehmen beschreibt - unabhängig davon, auf welchem Stand der Transformation sich das Unternehmen gerade befindet. Welche Phasen diese Roadmap beinhaltet, wie er sich selbst immer wieder fokussiert und warum er glaubt, dass in Peter Druckers Ausspruch "Culture eats strategy for breakfast" sehr viel Wahres steckt, verrät er in der aktuellen Folge von better me.
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge sprechen wir über das Fünf Phasen Modell des systematischen Trendmanagements. Mit Hilfe dieses Modells können Innovationsmanager*innen gerade in diesen Zeiten, aufkommenden Unsicherheit gut managen. Denn die hohe Veränderungsdynamik muss heute schnell den Weg in Innovationstrategien und Innovationsprojekte finden. Wie dies gelingt? Dazu sprechen wir mit Thomas Haubold. Er ist Senior Innovation Advisor und berät Unternehmen bei der Erstellung von strategischen Innovationsfeldern. Seiner Meinung nach, ist ein wirksames Trendmanagement der Schlüssel, wie Unternehmen Sicherheit erlangen und Innovation bereits von Beginn an zum Erfolg verhelfen. Den Trendmanager in der Live Demo kennenlernen: https://www.trendmanager.com Jetzt Expertengespräch zum professionellen Trendmanagement vereinbaren: www.trendone.com/exp Feedback: Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
Deine Weisheitszahn-OP steht an und du willst dich optimal vorbereiten, weisst aber nicht genau, was du wirklich brauchst und was etwas bringt? Dann ist dieses Video genau das, was du brauchst, denn wir bereiten dich optimal auf den anstehenden Eingriff vor! Von wichtigen Fragen an deinen behandelnden Chirurgen, über die richtigen Medikamente, bis hin zu den Einkäufen, die du unbedingt vor der OP tätigen solltest um bestmöglich durch diese Zeit zu kommen! Ausserdem findest du einen direkten Link zu unserem Shop, wo du einen großen Teil unserer persönlichen Hilfsmittel auch direkt über Amazon bestellen kannst: https://cutt.ly/7gdqOv9 In diesem Video erfährst du konkret ✔️ Welche Fragen du deinem Zahnarzt / Chirurgen stellen solltest um optimal vorbereitet zu sein ✔️ Welche Dinge du bereits vor der Weisheitszahnentfernung einkaufen solltest um alles im Haus zu haben, was du brauchst ✔️ Wie du richtig mit Medikamenten (Antibiotikum und Schmerzmittel) umgehst ✔️ Viele weitere Hacks und Tipps um dir das Leben nach der OP zu erleichtern Wir wünschen viel Spaß bei Implatalk Und wenn Euch der Kanal gefällt, abonnieren nicht vergessen! Euer Dr. Stefan Helka _____________________________________________________________
Wie heilen Wunden nach Weisheitszähnen, Implantationen & Zahnextraktionen eigentlich ab? Welche Phasen durchläuft ein Patient nachdem der chirurgische Eingriff abgeschlossen ist und an welchen Stellen können Komplikationen und Wundheilungsstörungen auftreten? Wir erklären Euch anhand des 4-Phasen Modells alle wichtigen Schritte und erklären ausserdem den Unterschied zwischen primärer und sekundärer Wundheilung und was das für dich als betroffenen bedeutet! Wir bringen auf jeden Fall Licht in die dunkle Mundhöhle und machen euch wieder etwas schlauer! und nun viel Spaß bei Implatalk! Und wenn Euch der Kanal gefällt, abonnieren nicht vergessen! Euer Dr. Stefan Helka Euer Dr. Stefan Helka ___________________________________________________________
Wie heilen Wunden nach Weisheitszähnen, Implantationen & Zahnextraktionen eigentlich ab? Welche Phasen durchläuft ein Patient nachdem der chirurgische Eingriff abgeschlossen ist und an welchen Stellen können Komplikationen und Wundheilungsstörungen auftreten? Wir erklären Euch anhand des 4-Phasen Modells alle wichtigen Schritte und erklären ausserdem den Unterschied zwischen primärer und sekundärer Wundheilung und was das für dich als betroffenen bedeutet! Wir bringen auf jeden Fall Licht in die dunkle Mundhöhle und machen euch wieder etwas schlauer! und nun viel Spaß bei Implatalk! Und wenn Euch der Kanal gefällt, abonnieren nicht vergessen! Euer Dr. Stefan Helka ___________________________________________________________
028: Ich fühle mich gerade so ein bisschen wie ein Kind, welches etwas selber gebastelt hat und zu ihrer Mama rennt, um es ihr zu zeigen. In dieser Folge stelle ich euch mein neues 3-Phasen Modell der Heilung nach sexuellem Missbrauch vor. Diese drei Phasen beschreiben die verschieden Stufen der Heilung. In dieser Folge erfährst du, welche Gefühle du in diesen drei verschieden Phasen hast, was typisch für diese jeweiligen Phasen ist und wie der Alltag aussieht. Das ganze soll dir dabei helfen, dich selbst einordnen zu können, wo du dich gerade im Heilungsstadium befindest. Um dir dann die richtigen Tipps mitnehmen zu können, ohne eine ewig lange Anamnese davor zu machen. --- Homepage, Blog, Unterstützer*in werden etc, alles hier: https://mainguyen.de/links/
In dieser Episode sprechen wir über die Therapie der DIS. Wir gehen dabei genauer auf das 3-Phasen-Modell der Traumatherape ein, googlen live nach der BASK-Methode und bringen die Theorie ein wenig mit der Realität in Zusammenhang. Wie immer versuchen wir, viel Inhalt in wenig Zeit zu bringen - einige Aspekte werden in späteren Episoden noch genauer besprochen.
Der Jahreswechsel lädt dazu ein innezuhalten, nach hinten zu schauen, über das vergangene Jahr nachzudenken und sich neu für die Zukunft auszurichten. Dazu passt das heutiges Thema 'Wie Du Deine Ziele 2020 richtig setzt' beim Hallo Fokus! Podcast perfekt. Das Bobach 3 Phasen Modell Lars hat mit dem 3 Phasen Modell eine eigene Methode zur richtigen Zielsetzung entwickelt. 1. Der Rückblick 2. Ziele setzen 3. Die Planung Links Online-Kurs 'Dein Bestes Jahr' https://akademie.larsbobach.de/dein-bestes-jahr/ Die Bobach-Methodik an einem Tag im Schnelldurchgang https://larsbobach.de/fokustag/ Wandkalender 'Dein Bestes Jahr' https://akademie.larsbobach.de/wandkalender/
Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
Lerne mit dem 4.Phasen-Modell im Onlinekurs, wie du als Pferdebesitzer für dein Pferd nachhaltig durch fundiertes Fachwissen und praktische Fähigkeiten das Risiko vor Erkrankungen senkst!
Beziehungsunfähig - zur erfüllten Beziehung ohne sich zu verbiegen
Was sind eigentlich Glaubenssätze, wo kommen sie her, und vor allem: Wie werden wir sie los? Darüber spreche ich mit Selbstliebe-Expertin Mei Wengel in die dieser Episode. Ausserdem erzähle ich ein wenig über meine eigene Arbeit als Coach und wie ich Menschen dabei helfe, ein freieres, glücklicheres Leben zu führen. Auch das hat natürlich mit Glaubenssätzen zu tun. Und wenn du wissen willst, warum ich mich damit so gut auskenne - auch das erfährst du in dieser Podcastfolge. Am Ende der Folge, wenn du bis zum Schluss dran bleibst, habe ich noch ein besonderes Schmankerl (wie man hier in Bayern sagt) für dich. Zuvor bekommst du von uns beiden aber ganz konkrete Tipps und Impulse an die Hand, wie du deine Glaubenssätze finden und auflösen kannst. Wir haben sogar einen ganzen Haufen an Tools, wie man mit Glaubenssätzen arbeiten kann. Die nutzen wir gerne im Coaching, aber du kannst sie auch ganz allein für dich nutzen. Genieße also den Blick hinter die Kulissen und lass dir von uns unsere besten Tricks verraten, wie du deine alten Glaubenssätze endlich über Bord werfen kannst. Du erfährst unter anderem, wie das 2-Phasen-Modell zum Auflösen von Glaubenssätzen funktioniert, und wie du ganz bewusst die ersten Schritte gehen kannst. Klar ist, dass es am Ende auf den Einzelnen ankommt, und Glaubenssätze ganz individuell behandelt werden müssen. Aber mit unseren Tools kommst du diesen schneller auf die Spur und kannst die von alten Zöpfen trennen, die dir nicht mehr dienlich sind.
Beziehungsunfähig - zur erfüllten Beziehung ohne sich zu verbiegen
Was sind eigentlich Glaubenssätze, wo kommen sie her, und vor allem: Wie werden wir sie los? Darüber spreche ich mit Selbstliebe-Expertin Mei Wengel in die dieser Episode. Ausserdem erzähle ich ein wenig über meine eigene Arbeit als Coach und wie ich Menschen dabei helfe, ein freieres, glücklicheres Leben zu führen. Auch das hat natürlich mit Glaubenssätzen zu tun. Und wenn du wissen willst, warum ich mich damit so gut auskenne - auch das erfährst du in dieser Podcastfolge. Am Ende der Folge, wenn du bis zum Schluss dran bleibst, habe ich noch ein besonderes Schmankerl (wie man hier in Bayern sagt) für dich. Zuvor bekommst du von uns beiden aber ganz konkrete Tipps und Impulse an die Hand, wie du deine Glaubenssätze finden und auflösen kannst. Wir haben sogar einen ganzen Haufen an Tools, wie man mit Glaubenssätzen arbeiten kann. Die nutzen wir gerne im Coaching, aber du kannst sie auch ganz allein für dich nutzen. Genieße also den Blick hinter die Kulissen und lass dir von uns unsere besten Tricks verraten, wie du deine alten Glaubenssätze endlich über Bord werfen kannst. Du erfährst unter anderem, wie das 2-Phasen-Modell zum Auflösen von Glaubenssätzen funktioniert, und wie du ganz bewusst die ersten Schritte gehen kannst. Klar ist, dass es am Ende auf den Einzelnen ankommt, und Glaubenssätze ganz individuell behandelt werden müssen. Aber mit unseren Tools kommst du diesen schneller auf die Spur und kannst die von alten Zöpfen trennen, die dir nicht mehr dienlich sind. Komm in unsere kostenlose Facebookgruppe, die WandelSchule, wenn du dich mit gleichgesinnten vernetzen und austauschen willst. Hier ist der Link: https://www.facebook.com/groups/463908534432085/ Und für die, die sich ein tieferes, individuelles Coaching mit Mei und mir wünschen - direkt, persönlich und Auge in Auge - dann schau mal auf unserer Webseite https://beziehungs.schule vorbei. Vielleicht findest du dort genau, wonach du gesucht hast.
LMU Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht
Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht: Die Privilegierung nach § 346 III Nr. 3 BGB und ihre Grenzen ("3-Phasen-Modell"); Rechtsprobleme der Nacherfüllung
Kurznachrichten: Verhältnis von Minderung und SE statt der Leistung; "Doppelte Schriftformklausel"; Fortsetzung: Rücktrittsfolgenrecht, Wegfall des Wertersatzanspruchs nach § 346 III BGB, "3-Phasen-Modell" zu § 346 III Nr. 3 BGB
Firma verkaufen! Unternehmensnachfolge und Digitalisierung - Das Unternehmer Radio
Der Prozess der Nachfolge ist sehr individuell und insgesamt der komplexeste Vorgang für den Unternehmer selbst. Darum hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. Standards für eine ordnungsgemässe Nachfolgeberatung definiert. Darin ist ein Phasen-Modell enthalten, dass wir in dieser Episode erläutern möchten, damit Sie einen Überblick über gesamten Prozess erhalten. Das Dokument zum nachlesen finden Sie hier: https://www.bdu.de/media/160862/standards-nachfolgeberatung-final.pdf Alle Interviews von Unternehmern und Nachfolgern mit allen Tipps und Fehlern auch als gedrucktes Buch. Eintragen unter: https://www.unternehmer-radio.de/buch/ Fragen Sie sich, wie übergabefähig Ihr Unternehmen derzeit ist? Machen Sie unseren Selbsttest: http://bit.ly/2hYVt3h Alle Infos zum Interview auch zum Nachlesen mit Gratis-Ebook unter: https://www.unternehmer-radio.de/ Das Unternehmer Radio interviewt Experten, Nachfolger und Unternehmer, die ihre Unternehmensnachfolge bereits hinter sich haben.
Heute hörst du einiges über das Trauerphasen-Modell nach Verena Kast. In den vorigen Podcast hast du einiges gehört über das Fünf-Phasen Modell der Trauer, wie es Sukadev für hilfreich hält. Aber das kürzere, von vier Phasen ausgehende Modell von Verena … Weiterlesen →
Heute hörst du einiges über das Trauerphasen-Modell nach Verena Kast. In den vorigen Podcast hast du einiges gehört über das Fünf-Phasen Modell der Trauer, wie es Sukadev für hilfreich hält. Aber das kürzere, von vier Phasen ausgehende Modell von Verena … Weiterlesen →
Der Hauptfehler von angehenden Unternehmern besteht darin, sich über Dinge den Kopf zu zerbrechen, die jetzt noch nicht dran sind. Dadurch büßen wir so viel Momentum und Motivation ein! Und genau aus diesem Grund haben wir unser 7 Phasen Modell entwickelt. Zu wissen in welcher Phase wir uns gerade befinden, sorgt für so viel Klarheit und lässt […]
In der letzten Episode habe ich erklärt wie ich vorgehen, wenn ich gemeinsam mit Unternehmen Projektmanagement einführe und was mir dabei wichtig ist. Für mich ist die Einführung von Projektmanagement eine Veränderung, ein Change im Unternehmen, den man berücksichtigen muss. In dieser Episode erläutere ich nun, was es mit dem Changemanagement auf sich hat. In dieser Episode erfährst Du - Warum die Einführung von Projektmanagement einen Wandel bedeutet - 3 wichtige Changemanagement-Modelle * 3-Phasen Modell von Lewin * 5-Stufen Modell von Krüger * 8-Stufen-Modell von Kotter - Meine Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprojekten
Elisabeth Kübler-Ross, Verena Kast und andere Psychologen/Psychotherapeuten haben verschiedene Trauerphasenmodelle entwickelt. Sukadev stellt in diesem Podcast ein 5-Phasen-Modell vor: (1) Phase des Leugnens/Nicht-Wahrhaben-Wollens (2) Phase der chaotischen Emotionen (3) Phase der Idealisierung (4) Phase des Rückzugs (5) Phase der Neuorientierung. … Weiterlesen →
Elisabeth Kübler-Ross, Verena Kast und andere Psychologen/Psychotherapeuten haben verschiedene Trauerphasenmodelle entwickelt. Sukadev stellt in diesem Podcast ein 5-Phasen-Modell vor: (1) Phase des Leugnens/Nicht-Wahrhaben-Wollens (2) Phase der chaotischen Emotionen (3) Phase der Idealisierung (4) Phase des Rückzugs (5) Phase der Neuorientierung. … Weiterlesen →
www.gabrielschandl.com Motivation kommt vom lateinischen Wort „movere“. Das steht für bewegen. Was bewegt uns? Woran haben wir Spass? Was koennen wir gut? Genau rund um diese Punkte sollten wir alle unsere Karriere aufbauen und regelmaeßig anpassen. Immer weniger Menschen arbeiten ein Leben lang für denselben Auftraggeber oder im selben Job. Was nicht heisst, dass wir dort nicht auch gluecklich werden koennen. Aber in der Regel ist Ausbildung – Arbeit – Pension ein ausgedientes 3-Phasen-Modell. Heute heisst es Ausbildung – Arbeit – Weiterbildung – Arbeit – Weiterbildung – Arbeit usw. Wir haben jeden Tag die Chance zu entscheiden, was wir tun wollen und was nicht. Menschen mit 50 oder 60 Jahren fangen zu studieren an. Warum auch nicht? Die gute Nachricht ist: Es gibt ein Leben vor dem Tod! Wollen wir wirklich die meiste Zeit unseres Lebens mit Dingen ver- bringen, die uns keine Freude bereiten?
Heute hörst du einiges über das Trauerphasen-Modell nach Verena Kast. In den vorigen Podcast hast du einiges gehört über das Fünf-Phasen Modell der Trauer, wie es Sukadev für hilfreich hält. Aber das kürzere, von vier Phasen ausgehende Modell von Verena Kast, hat auch seine Vorteile. Verena Kast lehnt sich stark an das Modell der Sterbephasen von Kübler-Ross an und unterscheidet vier Phasen, die meist sukzessive - natürlich nicht streng voneinander getrennt ablaufen: Erste Phase: Nicht-Wahrhaben-Wollen . Zweite Phase: Aufbrechende Emotionen. Dritte Phase: Suchen, finden, sich trennen. Vierte Phase: Neuer Selbst- und Weltbezug. Sukadev spricht über diese vier Phasen – liest dabei hauptsächlich vor aus http://wiki.yoga-vidya.de/Trauer
Heute hörst du einiges über das Trauerphasen-Modell nach Verena Kast. In den vorigen Podcast hast du einiges gehört über das Fünf-Phasen Modell der Trauer, wie es Sukadev für hilfreich hält. Aber das kürzere, von vier Phasen ausgehende Modell von Verena Kast, hat auch seine Vorteile. Verena Kast lehnt sich stark an das Modell der Sterbephasen von Kübler-Ross an und unterscheidet vier Phasen, die meist sukzessive - natürlich nicht streng voneinander getrennt ablaufen: Erste Phase: Nicht-Wahrhaben-Wollen . Zweite Phase: Aufbrechende Emotionen. Dritte Phase: Suchen, finden, sich trennen. Vierte Phase: Neuer Selbst- und Weltbezug. Sukadev spricht über diese vier Phasen – liest dabei hauptsächlich vor aus http://wiki.yoga-vidya.de/Trauer
Elisabeth Kübler-Ross, Verena Kast und andere Psychologen/Psychotherapeuten haben verschiedene Trauerphasenmodelle entwickelt. Sukadev stellt in diesem Podcast ein 5-Phasen-Modell vor: (1) Phase des Leugnens/Nicht-Wahrhaben-Wollens (2) Phase der chaotischen Emotionen (3) Phase der Idealisierung (4) Phase des Rückzugs (5) Phase der Neuorientierung. Zwar sind diese Phasen nicht immer hintereinander, und können sich auch immer wieder abwechseln. Es kann jedoch hilfreich sein, sich bewusst zu machen, dass jede Phase hilfreich ist. Wenn du von Trauer betroffen bist, kann es dir helfen, zu erkennen, in welcher Phase du dich gerade befindest. Und wenn jemand in deiner Umgebung einen Verlust zu verarbeiten hast, kannst du ihn/sie besser verstehen, wenn du überlegst, in welcher Trauerphase er/sie sich gerade befindet. Mehr zum Thema http://wiki.yoga-vidya.de/Trauerphasen
Elisabeth Kübler-Ross, Verena Kast und andere Psychologen/Psychotherapeuten haben verschiedene Trauerphasenmodelle entwickelt. Sukadev stellt in diesem Podcast ein 5-Phasen-Modell vor: (1) Phase des Leugnens/Nicht-Wahrhaben-Wollens (2) Phase der chaotischen Emotionen (3) Phase der Idealisierung (4) Phase des Rückzugs (5) Phase der Neuorientierung. Zwar sind diese Phasen nicht immer hintereinander, und können sich auch immer wieder abwechseln. Es kann jedoch hilfreich sein, sich bewusst zu machen, dass jede Phase hilfreich ist. Wenn du von Trauer betroffen bist, kann es dir helfen, zu erkennen, in welcher Phase du dich gerade befindest. Und wenn jemand in deiner Umgebung einen Verlust zu verarbeiten hast, kannst du ihn/sie besser verstehen, wenn du überlegst, in welcher Trauerphase er/sie sich gerade befindet. Mehr zum Thema http://wiki.yoga-vidya.de/Trauerphasen