Podcasts about expertenthema

  • 10PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about expertenthema

Latest podcast episodes about expertenthema

Marketing Pioneers
Digitale Produkte nachhaltig erfolgreich machen ohne stumpfen Traffic-Einkauf | Mit Daniel Druhm, Deichmann

Marketing Pioneers

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 39:17


Warum reicht es nicht aus, einfach stumpf Traffic einzukaufen? Darum geht es in der neuen Folge von den Marketing Pioneers, in der Daniel Distler Experten aus dem Online Marketing interviewt. Zu Gast ist diesmal Daniel Druhm, VP Product Management bei Deichmann. Er führt und entwickelt Teams, die erfolgreiche digitale Produkte entwickeln und damit begeistern. Das Ziel: Nachhaltiges Wachstum des Businesses. Für das digitale Produkt gibt es keine klassische Organisationsform. Trotzdem hängt der Geschäftserfolg davon ab, weswegen auch das Binnenverhältnis zwischen Produktmanagement und Online Marketing so wichtig ist. Am besten ist das crossfunktional. Daniel Distler erzählt von einem Projekt, in dem die Ansprache auf der Website anders war als die in der Ad. Durch das Daily Doing passiert so etwas öfter, weil jeder sich auf sein Expertenthema fokussiert – in Projekten funktioniert das oft besser. Die Einzelziele müssen einfach aus dem Kopf raus – weg von Mikrozielen hin zu einem gemeinsamen KPI-Framework. Daniel Druhm empfiehlt, sich in Teams zusammenzusetzen, das gemeinsame Ziel anzuschauen daraus Ableitungen zu treffen, wie man gemeinsam zusammenarbeiten möchte. Man muss immer wieder im Dialog bleiben und schauen, wie die Einzelziele zum großen Ganzen beitragen. Auch über die Wertschätzung von Themen wie User Experience und Kundenbindung ist eine Diskussion notwendig. Denn entscheidend für das organische Wachstum des Unternehmens ist die Gesamterfahrung, welche der User mit dem digitalen Produkt macht, Stichwort: Brandwahrnehmung! Das Vertrauen in einen Online Shop muss da sein, um User zu wiederkehrenden Kunden zu machen – ohne sie durch teures Retargeting wieder einkaufen zu müssen. Organic Retention ist die günstigste Form. Weiterhin diskutieren Daniel Druhm und Daniel Distler über SEO, was auch wieder eine Disziplin ist, die oft falsch angesiedelt wird. Denn sie geht mit guter User Experience und der digitalen Produktentwicklung Hand in Hand. Zum Schluss geht es noch um das Thema R-Commerce oder auch Relationship Commerce. Dafür ist ein großer organisatorischer Change notwendig – aber daraus könnte man eine eigene Folge machen! Zum LinkedIn-Profil von Daniel Distler: https://www.linkedin.com/in/daniel-distler-09337547/ Zum LinkedIn-Profil von Daniel Druhm: https://www.linkedin.com/in/ddruhm/ Zur Website von Deichmann: https://www.deichmann.com/de-de/ 00:00:00 Intro 00:01:57 Vorstellung Daniel Druhm 00:02:39 Organisationsaufbau 00:05:30 Produktmanagement vs. Online Marketing 00:09:12 Projektmanagement vs. Daily Doing 00:11:32 KPIs müssen zusammenwachsen 00:15:50 Einzelziele immer hinterfragen 00:18:56 Nachhaltiges Wachstum 00:23:28 Brandwahrnehmung verbessern 00:27:45 Man muss nicht immer der Günstigste sein 00:28:58 SEO als Disziplin 00:34:11 R-Commerce 00:36:50 Daniel's Marketing-Game

Blogparade | Bloggen, Schreiben und Content-Marketing für dein Online-Business

Startest du gerade einen neuen Blog oder bloggst du schon länger, aber fragst dich, ob es angesichts der Konkurrenz überhaupt Sinn macht, weiterzumachen? Vielleicht hast du festgestellt, dass es zu deinem Expertenthema bereits viele andere Blogs gibt. Doch bevor du den Kopf in den Sand steckst oder ein neues Thema suchst, lies diesen Blogartikel. Du wirst erfahren, warum es sogar gut sein kann, in einer umkämpften Nische zu bloggen, und wie du es schaffst, dich von der Konkurrenz abzuheben. Finde deinen eigenen Weg in der Blogosphäre und lass dich inspirieren. Den Blogartikel zu dieser Episode kannst du hier nachlesen: https://www.blogyourthing.com/zu-viele-blogs/ ***** Links in dieser Episode: Die Blog Start Challenge: Finde deine Nische von 17. - 21. April: https://www.blogyourthing.com/challenge-blog-nische/ Blog Konzept: https://www.blogyourthing.com/blog-konzept-onlinekurs/ ***** Du möchtest endlich deinen eigenen Blog starten? Komm unverbindlich auf die Warteliste für meinen Mitgliederbereich, die Blogothek: https://blogothek.com/

Online-Business Lounge - von Marit Alke
Sichtbarkeit 'Next Level' - Interview mit Meike Rensch-Bergner

Online-Business Lounge - von Marit Alke

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 54:53


Momentan machen sich viele Online-UnternehmerInnen Gedanken darüber, wie sie mit der Wirtschaftskrise konstruktiv umgehen. Mit meiner Kollegin und Club-Mitglied Meike Rensch-Bergner sprach mit ihr vor einiger Zeit darüber, dass wir eine Marktbereinigung erwarten, also dass einige Anbieter:innen digitaler Produkte oder Dienstleistungen möglicherweise ihr Business aufgeben werden. Auch auf dem InspiCamp wurde sich an verschiedenen Stellen über Strategien und Möglichkeiten mit Ausblick auf die nachlassende Kaufbereitschaft von Endkunden ausgetauscht. Meike's inspirierende Session trug den Titel ‚Sichtbarkeit next level‘ und es ging darum, wie wir Verantwortung übernehmen mit unserem Content, unseren Botschaften und sie auf eine höhere Ebene heben und mit einem größeren Ganzen verbinden. Damit sind wir viel mehr als nur 'sichtbar‘, wir bieten Orientierung, schaffen einen sozialen Raum (was eine Membership sein kann aber nicht muss) und gehen damit in eine Meinungs-Führung. Am Beispiel von Meikes neuem Buch „Abschaffung der Problemzonen“ diskutieren wir in diesem Interview, wie das konkret aussehen kann – und wie sie das ‚Schneidern eigener Kleidung‘ (ihr Expertenthema) mit einem größeren Ziel verbindet (politisch-gesellschaftliche Veränderungen). Außerdem noch weitere Faktoren, die dazu beitragen, dass du 'Leadership' in deinem Thema übernimmst und dir einen 'Tribe' aufbaust. Letzteres ist der Titel des Buches, das Meike zu der Session inspiriert hatte. :) ********* Kannst du aus dem Interview einen Impuls für dein Online-Business gebrauchen? Wenn ja, freue ich mich, wenn du diese Podcast-Folge an jemanden weiterempfiehlst, der vielleicht genau diesen Input gerade gut gebrauchen kann!

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#145 Warum Arbeitsschützer verkaufen können müssen

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 15:11


Jetzt kostenlosen WandelWerker Arbeitsschutz Report bestellen: www.wandelwerker.com/termin Eine Herausforderung für die eine oder andere Fachkraft für Arbeitssicherheit ist es, sich und ihr Expertenthema zu verkaufen. Hierbei ist nicht das wirtschaftliche, sondern das inhaltliche Verkaufen gemeint. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna darüber wie wichtig es für Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit ist, sich selbst und ihre Expertise zu verkaufen. Sie erklärt, an welchen Stellen im Unternehmen verkaufen besonders wichtig ist und welche Fragen sich die Experten selbst stellen müssen um erfolgreicher Arbeitsschutz verkaufen zu können. Wenn Du heute noch regelmäßig über die Umsetzung von Schutzmaßnahmen oder die Übernahme von Verantwortung im Arbeitsschutz diskutieren musst, dann wird es Zeit besser verkaufen zu lernen. Umso länger Du damit wartest, desto mehr verlierst Du die Zeit den Arbeitsschutz besser zu machen. Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die Steigerung der Akzeptanz für den Arbeitsschutz geht und somit um die Reduzierung von Arbeitsunfällen und unsicheren Situationen. Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu nehmen.

Vertriebsküche
So geht professionelle Kommunikation wirklich - Rednerin Isabel García räumt mit Mythen auf | #53

Vertriebsküche

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 65:51


Isabel García ist Kommunikationsexpertin und Rednerin - heute. Zu Beginn ihrer Reise war sie alles andere als souverän auf der Bühne: Sie war wahnsinnig schüchtern und hatte fuchtbares Lampenfieber vor Auftritten. Im Podcast spricht sie mit Axel nicht nur über ihre persönliche Entwicklung zu der professionellen Speakerin, die sie heute ist, sondern auch darüber, wie professionelle Kommunikation wirklich geht. Dabei räumt sie mit gängigen Kommunikations-Mythen auf und erklärt, warum pauschale Tipps zur Haltung von Armen und Co meist Quatsch sind. Wer bist Du und was machst Du?Ich rede gern und helfe anderen besser zu reden. Sowohl bei einem Vortrag, als auch mit den Kindern, der Chefin oder Kunden. Kommunikation ist mein Expertenthema. Darüber halte ich Vorträge, schreibe Bücher, gebe Seminare und Einzelcoaching. Privat bin ich allerdings auch eine Quasselstrippe. Wie lange verkaufst Du schon Dinge? Was ist dein Hintergrund?Ich habe mich nie als Verkäuferin gesehen. Vielleicht auch deswegen, weil ich manchmal Menschen davon abrate mich zu buchen. Und zwar immer dann, wenn ich das Gefühl habe, dass ein Kollege besser geeignet wäre. Ich helfe einfach gern Menschen, sich in Ihrer Kommunikation (und somit in ihrem privaten und beruflichen Leben) wohler zu fühlen. Was war das Beste, was du in letzter Zeit gegessen hast?Mein warmes selbst gebackenes Dinkelvollkornbrot mit vielen Körnern. Darauf dann Butter, die sofort schmilzt und vielleicht noch Erdnussbutter. Ein Genuss. Buchempfehlung von Isabel García"8 Stunden mehr Glück" von Maike van den Boom. Da geht es um Mitarbeiterzufriedenheit. Warum wir die in Deutschland so wenig haben und was wir von den Skandinaviern lernen können. Ein Buch über Vertrieb könnte ich eh nicht empfehlen, da ich keine Vertrieblerin bin ;-)Kontaktdaten von Isabel Garcíahttps://ichrede.de/fragen@ichrede.deAxel auf LinkedIn

SMART BUSINESS PODCAST . com
#SBPCOM 003: BUSINESS BOOSTER - Mit OKR Sinn und Fokus im Unternehmensalltag schaffen

SMART BUSINESS PODCAST . com

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 29:03


In dieser Episode spreche ich mit dem Freelancer Petrit Isufi. Er ist Strategieberater und erreicht gemeinsam mit seinen Kunden messbare Erfolge mittels OKR. Nach seinem Masterabschluss für Informatik arbeitete er für drei Jahre als Strategieberater in Deutschland und der Schweiz. In der Beratung profitieren Kunden immer auch von seinen Einblicken in verschiedene Unternehmen am Markt. „Die Wirtschaft braucht den Impuls der Berater, um den Anschluss bei der Digitalisierung nicht zu verlieren.“ Petrit Isufi . Seit Sommer 2019 ist Petrit als Freelancer unternehmerisch tätig. Ein Freelancer ist ein freiberuflicher Experte, der flexibel im Projektgeschäft aktiv ist und sich im Netzwerk organisiert. . Im Podcast besprechen wir seinen Start als Freelancer und gehen tiefer in sein Experten-Thema OKR rein. Weißt du was OKR sind? OKR heißt „Objectives and Key Results“ und ist eine kennzahlengestützte Management-Methode. Aktuell ist diese in Deutschland noch ein absoluter Underdog und bereits ein echter BUSINESS BOOSTER in den USA. Die Umsetzung durch John Doerr bei Google und anderen IT-Konzernen hat Experten-Wissen hierzu sehr wertvoll gemacht. . Was du von Petrit im Interview erfährst … . BEVOR DU UNTERNEHMERISCH AKTIV WIRST: Ein Studium lohnt sich, sollte aber nur grobe Bereiche/Fachrichtungen für später abstecken, Sammle mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, bevor du dich als Berater selbstständig machst, Spare genügend Geld, um die Startphase zu stabilisieren und halte deine Kosten gering, Sammle als Angestellter mit Pilotprojekten neue Themen und baue dich als Experte auf, Lass dich steuerlich beraten und kläre die Kosten für Sozialversicherung im Vorfeld ab, . WENN DU UNTERNEHMERISCH AKTIV BIST: Du brauchst im Monat mindestens 8 fakturierbare Tage um dein Angestellten-Level zu halten, Baue dir dein Netzwerk auf, über das du gemeinsam Aufträge bespielen kannst, Positioniere dich bewusst in deinem Expertenthema und kooperiere mit Partnern, Lese viel und baue deinen Wissens-Vorsprung am Markt aus, . OKR HELFEN DIR BEI FOLGENDEN FRAGEN IM UNTERNEHMEN: Wie setzen wir messbare Ziele im gesamten Unternehmen auf? Wie kommunizieren wir diese über alle Hierarchie-Ebenen hinweg? Wie schaffen wir ein Ineinandergreifen der Ziele von allen Teilnehmern? Wie bringe ich Ziele von der Metaebene (Bereiche) auf die Sacharbeiter bzw. Teamebene? . Hier der Link zu Petrit seiner Website https://geni.us/petrit-isufi und hier der Link zu Petrit seinem Instagram Profil https://geni.us/petrit-instagram . Wenn du mehr Wissen für die Umsetzung der Digitalen Transformation, Neuen Generation von Unternehmern und Smarten Organisationsformen für Wertschöpfung erfahren möchtest, dann findest du hier den Link zu meiner Website und Instagram-Account: Website: https://marcandrae.de und Instagram: https://geni.us/marc-instagram . Danke Petrit für den wertvollen Austausch der Gedanken und deine Inspiration.

DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten
Wie du ein Expertenthema findest, was zu 100 Prozent zu dir passt

DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten

Play Episode Listen Later Oct 19, 2019 71:04


Hast du dich gefragt, was genau das Thema ist, mit dem du raus gehen solltest? Was dein Expertenthema ist?

Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.
Wo Idealismus und Realität sich streiten mit Christoph Konrath

Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.

Play Episode Listen Later Feb 28, 2019 40:28


Christoph Konrath leitet die parlamentswissenschaftliche Grundsatzarbeit. Was steckt hinter diesem Begriff? In der neuesten Wer jetzt? Folge spricht er über alte Institutionen, neue Methoden und warum man das Handwerk Politik erlernen kann. Drei Punkte aus diesem Podcast lesen Sie hier. Wissenschaft und Grundsätze im Parlament “Viele fragen sich, was man unter parlamentswissenschaftlicher Grundsatzarbeit versteht, es ist in Wahrheit aber ein Sammelbegriff für viele neue Aufgaben der letzten Jahre”, sagt Konrath. Darunter versteht man unter anderem die wissenschaftlichen Themen des Parlaments langsam und abseits von Alltagsbezug anzugehen, sowie einen Ort des Wissens anzubieten. Wie arbeiten andere Parlamente in anderen Ländern? Kann man parlamentarische Qualität über Grenzen hinweg vergleichen? Parlamente seien oft Traditionshäuser, die historisch bedingte Prozesse mit sich bringen, was Vergleiche erschwert. “Wenn man Qualität gegenüberstellen will, dann wie weit sie ein Umfeld dafür schaffen, wie politische Auseinandersetzung funktionieren soll.” Diskussionen, Beratungen, Verhandlungen: Wie passiert Politik wenn sich zwei Menschen Angesicht zu Angesicht gegenüber sitzen? Welche Prozesse brauchen wir, um Wissen zu organisieren? Politik: Können oder nicht können? “Gerade Parlamente, die sehr alte Institutionen sind, haben oft das Bild, man geht hinein und macht einfach. Entweder man kann’s oder man kann’s nicht.”, sagt Konrath. Dieses Bild sei nicht mehr zeitgemäß. Politik ist eine Lernerfahrung, und Parlamente sind dann gut, wenn sie diese Erfahrung entsprechend stützen können. Er räumt auch mit einem Missverständnis auf: “Es scheint oft so, als wären die Meinungen schon vorhanden und im Parlament nur abgebildet. Dabei entstehen viele Resultate erst in Prozessen, wo man offen ist für Argumente und Gegenargumente”. In einer demokratischen Politik könne es diesen “Willen des Volkes” also gar nicht geben. Das Lernen hört aber bei Prozessen nicht auf. “Wie bereitet man Wissen und Informationen so auf, dass es verstanden wird, in der ganzen Komplexität und Ambivalenz?” Er bringt Beispiele von neuen Methoden aus anderen Ländern, zum Beispiel der Citizen Assembly aus Irland oder dem finnischen Zukunftsforum. Verfassung für alle Konrath ist auch Gründer der Plattform unsereVerfassung.at. Inspiriert aus dem US-amerikanischen Raum, will er diese auch in Österreich verständlicher und zugänglicher machen: “Verfassung ist in Österreich ein wahnsinniges Expertenthema. Wenn irgendwo Verfassung zu hören ist, brauchen wir Verfassungsexperten und es ist sofort ein juristisches, komplexes und abstraktes Thema”. Damit ist es auch aus der Hand, denn auch ohne ein Experte zu sein, können politikinteressierte Bürger*innen ein Verständnis entwickeln, was die Verfassung bestimmt, begrenzt und wieso sie so wichtig ist.

DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten
Wie du ein Expertenthema findest das 100% zu dir passt

DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019 72:05


Bist du dir unsicher ob dein Wissen & deine Fähigkeiten wirklich ausreichen um damit als Experte rauszugehen? Fragst du dich was dein Expertenthema sein könnte oder kannst dich nicht zwischen mehreren Optionen entscheiden? Du bist neugierig in welchen Nischen Expertenwissen am meisten gefragt ist? Und mehr… Wir verraten dir…

Heul nicht, mach doch!
#machdoch 'n Buch | Interview mit Nastassja Sirrenberg über ihr Buch

Heul nicht, mach doch!

Play Episode Listen Later May 28, 2018 39:47


Ein Buch schreiben - das steht wahrscheinlich bei vielen Leuten auf der Bucket List. Ihr müsst damit jedoch bis zur Rente warten, wenn ihr im Schaukelstuhl auf der Veranda sitzt und ganz viel Zeit habt, oder bis ihr euch im Job so etabliert habt, dass ein Verlag auf euch zukommt und euch bittet, ein Sachbuch zu eurem Expertenthema zu schreiben. Heutzutage könnt ihr mit Selfpublishing auch ohne Verlag euren Buchtraum erfüllen! Mein Interviewgast Nastassja Sirrenberg hat's gewagt und erzählt uns in diesem Gespräch davon. Wir sprechen darüber, wie ihr Buch entstanden ist, wie der Selfpublishing-Prozess aussieht und was Nastassja anderen AutorInnen in spe rät. Links: Nastassjas Gedichband "Zwischen Berlin und der Provence" Nastassja bei Instagram: @nastassja_sirrenberg Heul nicht, mach doch! bei Instagram (wöchentlich live): @heulnichtmachdoch

Körperkunde für mehr Gesundheit
Warum du eine WURZELBEHANDLUNG unbedingt vermeiden solltest und weiteres Wissen über ganzheitliche Zahnmedizin - im Interview Dr. Elmar Jung

Körperkunde für mehr Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2017 52:35


051 | Heute geht es um alternatives Heilwissen aus dem Bereich der Zahnmedizin. Dr. Elmar Jung nimmt uns mit in sein Expertenthema.

Online-Business Lounge - von Marit Alke
OBL057 In einem Jahr von der Offline-Selbständigkeit zum profitablen Onlinekurs-Business (ein Gedankenspiel)

Online-Business Lounge - von Marit Alke

Play Episode Listen Later Feb 16, 2017 31:48


Ein Gedankenspiel: Angenommen, du hast eine Anfrage von einem hochgradig entschlossenen Kunden, der sich ein Jahr lang intensiv von dir unterstützen lassen will dabei, mit deiner Hilfe die optimalen Ergebnisse in Bezug auf dein Expertenthema zu erzielen. Was es kostet spielt keine Rolle, Hauptsache, du bringst ihm zuverlässig die Ergebnisse, die du mit deiner Arbeit zu erreichen versprichst. Ein Jahrescoaching mit deinem Wunschkunden - dieses Gedankenspiel kann dir helfen, deine Kundenreise und dein Produktportfolio zu klären. Ich bin gerade in so einer Phase, in der ich strategisch über die Weiterentwicklung meines Angebots nachdenke. Da ich plane, dass es mehr kleinere Einstiegsprodukte von mir geben soll, die auf dem Weg hin zum Onlinekurs-Business unterstützen aber nicht geich volles Commitment erfordern wie mein Flaggschiffprogramm, habe ich dieses Gedankenspiel mal auf meine Zielgruppe angewendet: Welcher Weg führt innerhalb eines Jahr zuverlässig zu einem mindestens 5-stelligen Umsatz mit eigenen Onlinekursen - die im Leben der Teilnehmer wirklich einen Unterschied machen?Hier gelangst du zu den Shownotes: maritalke.de/folge57. Wenn du mit mir dazu diskutieren möchtest, freue ich mich über deinen Kommentar! Und auch über neue iTunes-Bewertungen würde ich mich freuen - wenn du schon länger mithörst und dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Sterne und Bewertungs-Kommentar. Bis bald,Herzliche GrüßeMarit Alke

Online-Business Lounge - von Marit Alke
[OBL016] Herzens- statt Expertenthema für einen Onlinekurs? Ja, das geht. Interview mit Kathrin Koehler

Online-Business Lounge - von Marit Alke

Play Episode Listen Later Dec 29, 2015 53:10


In diesem Interview geht es um diese Fragen: Kann man auch ein Herzensthema zur Grundlage eines ersten Onlinekurses nehmen - und wenn ja, wie geht man dann vor? Außerdem: Lässt sich mit einem Onlinekurs wirklich ein "passives" Einkommen generieren - oder wie verhält es sich wirklich? Wie kann ein Onlinekurs dafür sorgen, dass man sich über einen 3-Monats-Riesenauftrag als Freelancer nur noch verhalten freut?Kathrin Koehler spricht über ihren ersten Kurs "Ran ans Fett", in dem sie dabei hilft, sich genussvoll zu ernähren und gleichzeitig abzunehmen und mehr Power für anstrengende Arbeitsphasen zu haben. Hier sind viele wichtige Erkenntnisse für dich drin - ich freue mich, wenn du in diese aktuelle Folge der Online-Business Lounge hineinhörst!Die Folien und Stichworte zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge16.